Jahresbericht Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde der Professur für Personalmanagement und Organisation,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht 2013. Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde der Professur für Personalmanagement und Organisation,"

Transkript

1 Jahresbericht 2013 Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde der Professur für Personalmanagement und Organisation, in diesem Jahr dürfen wir Ihnen bereits die vierte Ausgabe des Jahresberichts unserer Professur präsentieren. Wir freuen uns, Sie auf den nächsten Seiten wieder über zahlreiche Ereignisse, Aktivitäten und Entwicklungen am Lehrstuhl informieren zu können. Viel Freude beim Lesen wünschen Prof. Stephan Kaiser und Team Foto: Rundgang über die Fraueninsel im Rahmen des Forschungsseminars am Chiemsee (Oktober 2013) 1

2 Inhaltsverzeichnis Das Team der Professur... 3 Lehrstuhlinhaber... 3 Sekretariat... 3 Lehrbeauftragter... 3 Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter... 4 Doktorandinnen und Doktoranden... 5 Studentische Hilfskräfte... 7 Ehemalige Mitarbeiter und Promotionen... 8 Lehre... 9 Lehrkonzept... 9 Lehrangebot Bachelor... 9 Lehrangebot Master Sonstiges Lehrangebot Forschung Forschungsschwerpunkte Forschungsprojekt Flink Forschungsprojekt WIP Forschungsprojekte (Promotionen und Habilitationen) Forschungskolloquien und Forschungsseminare Ausgewählte Kongresse, Vorträge, Veranstaltungen Publikationen Kontakt

3 Das Team der Professur Lehrstuhlinhaber Univ.-Prof. Dr. Stephan Kaiser, Jahrgang 1971, verheiratet, zwei Kinder. Seit Oktober 2009 Inhaber der Professur für ABWL, insbesondere Personalmanagement und Organisation und im Vorstand des Instituts für Entwicklung zukunftsfähiger Organisationen an der Universität der Bundeswehr in München. Autor zahlreicher Publikationen zu den Themen Organisation und Personalmanagement, Gutachter für nationale und internationale Zeitschriften und Konferenzen sowie Herausgeber der Schriftenreihe Forschung und Praxis zukunftsfähiger Unternehmensführung. Bevor Stephan Kaiser die Professur in München übernahm, war er Inhaber des Lehrstuhls für ABWL, Personalmanagement und Organisation an der Wissenschaftlichen Hochschule Lahr sowie Gastprofessor an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Promoviert und habilitiert hat Stephan Kaiser am Lehrstuhl für ABWL, Organisation und Personal von Herrn Univ.-Prof. Dr. Max Ringlstetter. Sein Studium der Betriebswirtschaftslehre absolvierte er an der Universität Regensburg und an der European Business Management School der University of Wales. Sekretariat Frau Christine Barth gehört seit Oktober 2009 zum Team des PmO. Zudem ist sie an der Professur für ABWL, insb. Marketing am Institut für Management marktorientierter Wertschöpfungsketten und an der Fakultät für Betriebswirtschaft (FH) beschäftigt. Frau Barth ist seit 1992 an der Universität der Bundeswehr angestellt. Lehrbeauftragter Herr Dr. Arjan Kozica hat den Lehrstuhl nach drei Jahren im April 2012 vorübergehend verlassen. Nach Urlaub und Elternzeit arbeitet er seit September 2012 an der der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg und ist dort als wissenschaftlicher Referent im Fachbereich militärische Führung und Organisation tätig. Er beschäftigt sich weiterhin mit Lehre und Forschung und bleibt dem Team als externer Habilitand erhalten. Zudem engagiert er sich weiterhin aktiv in der Lehre am PmO und hält als Lehrbeauftragter die Mastervorlesung Organisationstheorie. 3

4 Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Maximilian Eberl (M.Sc.) ist seit Januar 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am PmO. Seine Forschungsschwerpunkte liegen bei organisationalen Routinen, deren Replikation, sowie der Ambidextrieforschung und dem impliziten Lernen. Herr Eberl ist Offizier der Luftwaffe und hat an den Eliteuniversitäten TU Dresden und TU München, sowie der Universität der Bundeswehr München studiert. Dipl.-Kffr. (univ.) Sabine Hofinger unterstützt seit September 2010 das Lehrstuhlteam. Im Rahmen ihrer Dissertation beschäftigt sie sich mit dem Wissensaustausch in der virtuellen internationalen Zusammenarbeit. Vor ihrer Zeit am Lehrstuhl absolvierte Frau Hofinger das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seit April 2011 verstärkt Herr Dipl.-Kfm. (univ.) Georg Loscher den PmO. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich Professional Service Firms und Archetypenwandel. Herr Loscher hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Betriebswirtschaftslehre studiert und bereits mehrere Jahre bei Deloitte & Touche als Prüfungsassistent gearbeitet. Herr Armand Treffer (M. Sc.) ist seit Januar 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am PmO-Lehrstuhl und Kooperationsdoktorand der AUDI AG mit dem Promotionsthema Weiterentwicklung internationaler Personaleinsatzstrategien in der AUDI AG bis 2012 absolvierte er sein Bachelor- und Masterstudium der Betriebswirtschaftslehre an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. 4

5 Doktorandinnen und Doktoranden Herr Dipl.-Kfm. (univ.) und Dipl.-Vw. (univ.) Mathias Bertele gehört seit Mai 2012 dem Doktorandenkreis des PmO an. Sein Forschungsinteresse liegt im Bereich Personalzufriedenheit. Herr Bertele ist derzeit als Projektmanager bei der OSRAM AG tätig. Betriebs- und Volkswirtschaftslehre studierte er an der Universität Passau und besuchte darüber hinaus die Bayerische Eliteakademie. Herr Dipl.-Päd. (univ.) und Dipl.-Verw.-Wirt Stefan Döring promoviert seit Juni 2011 am Lehrstuhl. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich Personalmanagement-Dienstleistungen, HR-Controlling und Prozessmanagement Personalgewinnung. Herr Döring ist HR-Manager bei der Landeshauptstadt München und hat Rechtswissenschaften in Hof sowie Wirtschaftspädagogik an der Universität der Bundeswehr studiert. Herr Dipl. Wi.-Ing. (univ.) Felix Fleig gehört seit März 2013 dem Doktorandenkreis des PmO an. Sein Forschungsinteresse liegt im Bereich der Zusammenarbeit von OEM und Entwicklungsdienstleiter in der Automobilindustrie. Das Studium absolvierte Herr Fleig am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und ist derzeit bei der BMW AG im Rahmen des firmeneigenen Doktorandenprogramm ProMotion angestellt. Seit Februar 2010 gehört Herr Dipl.-Betriebswirt (BA) Ilan Hanahov zu den Doktoranden des PmO. Sein Forschungsfeld liegt im Bereich der Professional Service Firms, insbesondere der Law Firms. Seit 2009 ist Herr Hanahov Head of Business Development bei CMS (Legal and Tax services). Sein Studium absolvierte er u.a. an der Cass Business School an der City University London. 5

6 Im Dezember 2011 hinzugestoßen zum Team ist Herr Dipl.-Kfm. (univ.) Florian Osterrieder. Er ist bei der Audi AG beschäftigt und forscht im Themenfeld Organisationale Routinen. Zuvor hat Herr Osterrieder Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität München studiert. Frau Pia Wind (M. Sc.) ist seit Januar 2013 Doktorandin am PmO. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der Professional Service Firms und der Übertragung von Denklogiken im Unternehmensberatungsprozess. Aktuell arbeite sie als Engagement Manager bei McKinsey&Co., Inc. Studiert hat Frau Wind Betriebswirtschaftslehre an der UniBw München. Seit Juni 2011 zählt Frau Dipl.-Kffr. (univ.) Dorothee Wulfert-Markert zum Team der Doktoranden. Frau Wulfert-Markert hat VWL an der LMU München studiert und arbeitet für das Inhouse Consulting der Commerzbank. In der Forschung wird Sie sich ebenfalls mit Herausforderungen des Inhouse Consulting beschäftigen. 6

7 Studentische Hilfskräfte Luise Gawer Frau Gawer studiert berufsbegleitend Betriebswirtschaftslehre im Bachelor an der Fakultät WOW und ist seit November 2013 studentische Mitarbeiterin am Pmo. Jonas Hohenhorst Herr Hohenhorst studiert Betriebswirtschaftslehre im Bachelor an der Fakultät WOW und ist seit Mai 2011 studentischer Mitarbeiter am PmO. Katharina Mehring Frau Mehring studiert Betriebswirtschaftslehre im Bachelor an der Fakultät WOW und ist seit Dezember 2011 studentische Mitarbeiterin am PmO. Dennis Proksch Herr Proksch studiert Betriebswir tschaftslehre im Bachelor an der Fakultät WOW und ist seit Mai 2013 studentischer Mitarbeiter am PmO. Lukas Reinwand Herr Reinwand studiert Betriebswirtschaftslehre im Bachelor an der Fakultät WOW und ist seit Dezember 2012 studentischer Mitarbeiter am PmO. 7

8 Ehemalige Mitarbeiter und Promotionen Frau Dr. Ulrike Bonss hat im Oktober dieses Jahres erfolgreich das Promotionsverfahren abgeschlossen. Das Thema ihrer Dissertation lautet Hochqualifizierte externe Mitarbeiter als Wissensquelle: Ein Bezugsrahmen zur Nutzung des Wissens externer Mitarbeiter in dynamischen Umfeldern. Ebenfalls im Oktober 2013 hat Herr Dr. Thomas Decker seine Promotion erfolgreich beendet. Er verfasste seine Doktorarbeit zum Thema Strategische Positionierung eines Interim Managers: Ressourcen Wettbewerb Variable Vergütung. Herr Dr. Robert Paust schloss seine Promotion im Sommer 2012 erfolgreich ab. Der Titel seiner Dissertation lautet Versteckte Rollen externer Unternehmensberater. Frau Dr. Inga Rössing schloss das Promotionsverfahren ebenfalls im Oktober 2013 erfolgreich ab. Der Titel ihrer Doktorarbeit lautet Hochqualifizierte externe Mitarbeiter in gemischten Projektteams: Interaktionsparameter, Diversitätseffekte und Führungsherausforderungen. 8

9 Lehre Lehrkonzept Unsere grundlegende Philosophie in der Lehre ist es, nicht nur fachliche Inhalte zu vermitteln, sondern das "forschende Lernen" der Studierenden zu initiieren. Insbesondere in den Lehrveranstaltungen des Masterprogramms wird daher ein hoher Bezug zu den Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls hergestellt und folgende wissenschaftsbezogene Ziele verfolgt: die Fähigkeit zur Reflexion der Voraussetzungen und der Ziele des vermittelten Wissens auch in Bezug auf seine praktische Anwendung die Befähigung zur wissenschaftlichen und praktischen Problemerfassung, systematischen Analyse und Lösung von Problemen das Streben nach neuen Erkenntnissen das methodenkritische Bewusstsein, das heißt die Befähigung zur Beurteilung von Zuverlässigkeit, Gültigkeit und Wirksamkeit wissenschaftlicher Methoden die Fähigkeit zur Kommunikation und Kooperation. Lehrangebot Bachelor Im Rahmen der Veranstaltung Einführung in das Personalmanagement, die im Sommertrimester stattfindet, wird eine grundlegende Einführung in das Thema Personalmanagement angeboten. Studierende lernen aufbauend auf zentralen Konzepten die wichtigsten Funktionen des Personalmanagements kennen. Hierzu zählen die Akquisition, Entwicklung und Motivation von Mitarbeitern, aber auch das Feld der Laufbahn- und Karriereplanung sowie grundlegend die Analyse der Allokation von humanen Ressourcen. Im Herbsttrimester wird die Grundlagenvorlesung Einführung in die Organisation für Studierende des Bachelorjahrgangs angeboten. In der Veranstaltung wird eine grundlegende Einführung in die Prinzipien der organisatorischen Gestaltung angeboten. Hierzu zählen strukturelle Aspekte der Konfiguration von Organisationen, der Ausgestaltung der organisatorischen Leitung, sowie die Funktionsweise von Managementsystemen. Zudem werden neben der Betrachtung von Mergers & Acquisitions und sozialer Netzwerke aus einer Netzwerkperspektive auch der Konzern und sein Management thematisiert. Ziel des Projektstudiums ist es, den Studierenden die Möglichkeit zu bieten, in Kleingruppen und möglichst in Zusammenarbeit mit Praxispartnern theoretisches Wissen im Rahmen eines realen Projektes anzuwenden und zu vertiefen. Die Studierenden sind aufgefordert, für konkrete, möglichst abgrenzbare Problemstellungen der Unternehmenspraxis sinnvolle und realisierbare Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Durch das Projektstudium werden Fach-, Methoden-, Medien- und Sozialkompetenzen geschult. Ergebnis bilden ein zielgruppenorientierter Projektbericht und eine Abschlusspräsentation. Konkret werden Studierende nach Möglichkeit in Zusammenarbeit mit Praxispartnern aktuelle Fragestellungen definieren und zu diesen 9

10 wissenschaftlich fundierte, aber gleichzeitig praxisrelevante Vorträge entwickeln. Zur Bewältigung der drei Aufgaben werden die Studierenden durch das Team der Professur in Kleingruppen betreut. Die Bachelorarbeit stellt eine erste eigenständige, aber betreute wissenschaftliche Arbeit dar. Themen für Bachelorarbeiten ergeben sich im Regelfall individuell aus den Forschungsschwerpunkten der Professur und ihrer Mitarbeiter. Bei der Wahl und Vergabe von Themenstellungen wird nicht nur Wert auf die theoretische Fragestellung, sondern auch auf den Praxisbezug gelegt. Lehrangebot Master In der Mastervorlesung Strategie und Management wissensintensiver Unternehmen werden zentrale Themen des Managements, der Strategie und der Organisation wissensintensiver Unternehmen, insbesondere von wissensintensiven Dienstleistungsunternehmen, behandelt. Ausgehend von den wettbewerbskritischen Ressourcen derartiger Unternehmen (Wissen, Kundenbeziehungen, Reputation) werden die zentralen Herausforderungen theoretisch und anwendungsorientiert beleuchtet. Neben theoretisch-konzeptionellem Input werden die Inhalte anhand einer Computersimulation, einiger Fallstudien sowie ggf. mit Praxisreferenten erarbeitet und vertieft. In der Veranstaltung Strategisches Personalmanagement werden strategische Aspekte des Managements von Humanressourcen behandelt. Hierzu zählt zunächst die theoriegeleitete Feststellung, dass Mitarbeiter als wettbewerbsrelevante Ressourcen des Unternehmens aufzufassen sind und somit auch das Personalmanagement strategische Relevanz besitzt. Aufbauend auf diesem Gedanken kommt der Organisation und der Professionalisierung des Personalmanagements eine große Bedeutung zu. Dies führt unter anderem wiederum zu Fragen der Erfolgsorientierung und des Controllings von Personalarbeit. Darüber hinaus werden aktuelle, aber nachhaltige Trends des Personalmanagements betrachtet. Die Veranstaltung Organisationstheorie konnte ab diesem Wintertrimester neu angeboten werden. In der interaktiven Vorlesung beschäftigen sich die Teilnehmer mit den theoretischen Grundlagen von Organisationen. Sie lernen verschiedene Organisationstheorien kennen und diese zu vergleichen. Dabei wird mit den Studierenden diskutiert, was Organisationen sind und wie sie theoretisch beschrieben werden können. Mögliche Ansätze sind der Bürokratieansatz von Max Weber; Scientific Management von Taylor; evolutionsökonomische Ansätze, konstruktivistische Ansätze und die (neo-)institutionalistische Organisationstheorie. Hierdurch schulen die Studierenden ihre theoretischen Kenntnisse. Ziel der Veranstaltung ist, dass die Studenten Organisationen an sich sowie Phänomene und Fragestellungen im Kontext von Organisationen vor dem Hintergrund verschiedener Organisationstheorien verstehen und aus der theoretischen Perspektive Erklärungen oder Lösungsansätze erarbeiten können. Unser Masterseminar verfolgt wissenschaftliche und praktische Ziele zugleich. Der Problemlösungs- und der Forschungsprozess sind dabei eng verknüpft. Methodologisch agiert der Aktionsforscher auf breiter Basis und in Echtzeit (Kirsch/Gabele 1976). Das Aktionsfor- 10

11 schungsprojekt gibt die Möglichkeit, sich mit einer konkreten Problemstellung anwendungsorientiert und wissenschaftlich zu beschäftigen. Im Idealfall behandeln die Studierenden im Aktionsforschungsprojekt einen Kontext, der später auch im Rahmen der Masterarbeit vertieft werden kann. Die Masterarbeit stellt eine im hohen Maße eigenständige, wenn auch betreute wissenschaftliche Arbeit dar. Themen für Masterarbeiten ergeben sich im Regelfall individuell aus den Forschungsschwerpunkten der Professur und ihrer Mitarbeiter. Bei der Wahl und Vergabe von Themenstellungen wird nicht nur Wert auf die theoretische Fragestellung, sondern auch auf den Praxisbezug gelegt. Masterarbeiten sind deshalb auch in Kooperation mit einem Praxispartner denkbar. Sonstiges Lehrangebot Doktorandenkolloquien In den regelmäßig stattfindenden Doktorandenkolloquien werden aktuelle Forschungsprojekte des Lehrstuhls vorgestellt und diskutiert. Teilnehmer sind alle wissenschaftlichen Mitarbeiter und externen Doktoranden der Professur. Zielsetzung ist neben der individuellen Weiterentwicklung einzelner Dissertationsvorhaben der kommunikative Austausch und die Diffusion von Wissen an der Professur. Prime Cup Am 14. und 15. November fand der Prime Cup statt, ein Unternehmensplanspiel für Studierende aller Fachrichtungen. Die Studierenden konnten dabei ihre Fähigkeiten zu unternehmerischem Denken und zur Arbeit im Team demonstrieren und trainieren. Der Campus Cup, die erste Stufe des bundesweiten Wettbewerbs, wurde dieses Jahr vom PmO an der Universität der Bundeswehr veranstaltet. Die Spielleitung übernahmen Herr Professor Duttle von der OTH Regensburg und Herr Bosch. 11

12 Insgesamt konnten fünf Teams aus Studierenden verschiedenster Fakultäten der UniBw sowie der Hochschule Fresenius München, mit der die Universität bei der Austragung des Campus Cups kooperiert, gebildet werden. Das UniBw-Team Big Wave hat den Campus Cup gewonnen und steht damit zusammen mit dem zweiten Sieger, dem Team Aloha Boards der Hochschule Fresenius, in der zweiten Runde, dem Master Cup, der bei namhaften Unternehmen ausgetragen wird. Berufsbegleitende Weiterbildung (MBA) In der berufsbegleitenden Weiterbildung finden aktuell folgende Kurse statt: Organisation im berufsbegleitenden Masterstudiengang Unternehmer-MBA (executive.mba)" für den Verein für Weiterbildung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Humanressourcen-Management im berufsbegleitenden Masterstudiengang Unternehmer-MBA (executive.mba)" für den Verein für Weiterbildung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Strategische Postionierung im berufsbegleitenden Masterstudiengang Unternehmer- MBA (executive.mba)" für den Verein für Weiterbildung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Human Resource Management im berufsbegleitenden Masterstudiengang International MBA für Offiziere für CASC e.v. Universität der Bundeswehr München und ESB Reutlingen. 12

13 Forschung Forschungsschwerpunkte Unsere Forschungsschwerpunkte sind in den Bereichen Humanressourcen-Management und Organisation verortet. Darüber hinaus haben wir besonderes Interesse an Professional Service Firms (Wirtschaftskanzleien, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Management- und Strategieberatungen, Ingenieur- und IT-Dienstleister etc.) sowie an der Automobilindustrie. Humanressourcen-Management: Strategie, Organisation und Praktiken des Personalmanagement, Flexibilisierung und Internationalisierung, Neue Beschäftigungsformen. Organisation: Strategic Knowledge and Learning, Organisationale Routinen (Replikation und Lernen), Internationalisierung, Neue Arbeitswelten. Professional Service Firms & Automobilindustrie: Themen der strategischen Unternehmensführung, der Organisation und des Humanressourcen-Managements. Forschungsprojekt Flink Das Forschungsprojekt FlinK war ein Verbundprojekt zwischen der Universität der Bundeswehr München als Konsortialführer, der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Prof. Dr. Stefan Süß) sowie der FernUniversität in Hagen (Prof. Dr. Ingrid Josephs). Das Forschungsprojekt wurde im Frühjahr 2013 abgeschlossen und beschäftigte sich mit Fragen rund um das Phänomen Freelancer als eine Ausprägung so genannter flexibler Neuer Beschäftigungsformen. Hochqualifizierte Freelancer gewinnen vor allem in dynamischen Branchen (z.b. IT, Medien) zunehmend an Relevanz, da Unternehmen auf Flexibilisierungsanforderungen mit tiefgreifenden Veränderungen in ihrer Personalstruktur reagieren. In dem interdisziplinären Verbundprojekt wurden die Konsequenzen untersucht, die sich aus diesen strukturellen Veränderungen für Beschäftigungsverhältnisse ergeben. Dies geschah sowohl auf der individuellen Ebene der einzelnen Freelancer als auch auf Unternehmensebene sowie aus betriebswirtschaftlicher und psychologischer Perspektive. Unser Teilprojekt an der Universität der Bundeswehr beschäftigte sich innerhalb des Verbundprojektes mit der Unternehmensebene. Folgende Fragen illustrieren, welche Schwerpunkte wir dabei setzten: Welche Ziele verfolgen Unternehmen beim Einsatz von Freelancern? Ist der kurzfristige Einsatz von Freelancern ein Flexibilitätsgewinn? Welche arbeitsrechtlichen Restriktionen müssen berücksichtigt werden? Wie lässt sich ein strategisches Wissensmanagement gestalten? Wie lässt sich externes Wissen integrieren? Wie kann der Abfluss von Wissen verhindert werden? Auf welche Führungsherausforderungen müssen sich Unternehmen einstellen? Wie lässt sich ein sinnhaftes Beziehungsmanagement ausgestalten? Wie können gemischte Teams aus externen und internen Mitarbeitern geführt werden? Für mehr Informationen: Die Ergebnisse des Projektes können im Abschlussband Arbeits- und Beschäftigungsformen im Wandel nachgelesen werden, der voraussichtlich im Januar 2014 erscheint und von Stephan Kaiser, Eva Bamberg, Rüdiger Klatt und Sonja Schmicker herausgegeben wird. 13

14 Forschungsprojekt WIP Das Forschungsprojekt WIP: Weiterentwicklung internationaler Personaleinsatzstrategien findet in Kooperation mit der AUDI AG statt. Das übergeordnete Ziel des Forschungsprojekts besteht darin, auf Grundlage wissenschaftlich und methodisch fundierten Wissens zum Themenkomplex, praktisch-anwendbare Konzepte bereitzustellen, sodass der internationale Personaleinsatz der AUDI AG auch in Zukunft erfolgreich gestaltet werden kann. Hintergrund ist, dass die hohen und, aufgrund der zunehmenden Internationalisierung der Geschäftstätigkeiten der AUDI AG, stark steigenden Entsendungszahlen aus einer Vielzahl von Gründen nicht mehr realisierbar sind. Im Fokus der Untersuchung stehen daher eine Umorientierung und Optimierung der internationalen Personaleinsatzstrategie. D.h. es wird insbesondere den Fragen nachgegangen wie geeignete, qualifizierte Mitarbeiter zu erfolgreichen internationalen Einsätzen motiviert werden können und wie internationale Personalstrukturen in der Muttergesellschaft erfolgreich kommuniziert und umgesetzt werden können. Die entsprechenden Herausforderungen, Spezifika und relevanten Themenfelder für das Unternehmen werden aktuell im Rahmen einer qualitativen Vorstudie erhoben. Dabei wird primär zwischen einer Unternehmensperspektive (= Leiter des Unternehmens) und Mitarbeiterperspektive (= Angestellte) differenziert, sowie zwischen Geschäftsbereichen. Aufbauend auf den qualitativ-empirischen Erkenntnissen soll im Rahmen einer groß angelegten quantitativen Studie analysiert werden ob ein Fit zwischen Unternehmens- und Mitarbeiterzielen besteht bzw. wie dieser erreicht werden kann. Nach ersten theoretischen und empirischen Erkenntnissen deuten sich unterschiedliche, heterogene Ausgangssituationen der einzelnen Geschäftsbereiche der AUDI AG und inhaltliche Schwerpunkte, wie beispielsweise Reintegration, Intern. Karrieren, Mobilität, Global Mindset, usw., an, die in der weiteren Untersuchung vertieft (analysiert) werden. 14

15 Forschungsprojekte (Promotionen und Habilitationen) Informationen zu den Forschungsprojekten im Rahmen der Dissertations- und Habilitationsvorhaben finden Sie auf unseren Internetseiten: Forschungskolloquien und Forschungsseminare Forschungsseminar auf der Fraueninsel am Chiemsee Unser diesjähriges Forschungsseminar vom Oktober beginnt zur Tradition zu werden: Zum zweiten Mal fand das zweitägige Forschungsseminar auf der Fraueninsel statt. Neben Kurzvorträgen Matthias Bertele, Max Eberl, Georg Loscher, Armand Treffer und Florian Osterrieder zu ihren Dissertationsvorhaben konnten Stefan Döring zum Thema Personalmanagement aus Perspektive der Dienstleistungsforschung, Felix Fleig zum Thema Integration externer Dienstleister und Pia Wind zur Denklogiken in der Unternehmensberatung ihren jeweiligen Stand der Forschung ausführlich vorstellen. Um neue Gedanken zu fassen, genossen wir bei herrlichem Oktoberwetter eine Führung über die Fraueninsel und lernten unseren Tagungsort mit seiner Geschichte weiter kennen. So angeregt konnten wir uns an einen intensiven Strategieworkshop machen, den wir mit einem gemütlichen Beisammensein im Inselwirt ausklingen ließen. Zur Abwechslung eine kurze Führung über die Fraueninsel inklusive den Künstlerfriedhof. 15

16 2. Weihnachtskolloquium des Instituts EZO mit Weihnachtsfeier Neben den internen Kolloquien der Professur PmO, die in regelmäßigem Turnus stattfinden, veranstalteten die vier Professuren des Instituts für Entwicklung zukunftsfähiger Organisationen am 4. Dezember das zweite gemeinsame Weihnachtskolloquium. Für jeden Lehrstuhl präsentierten ein Referent bzw. eine Referentin einen Vortrag in kleinerer Runde, bevor anschließend weitere Angehörige der Professuren sowie die studentischen Hilfskräfte zur gemeinsamen Weihnachtsfeier mit Glühwein, Plätzchen und Stollen dazu stießen. Ausgewählte Kongresse, Vorträge, Veranstaltungen Am war das Flink Projekt mit einem Vortrag zu der erfolgreichen Nutzung des Wissens hochqualifizierter Freelancer auf den Wissensmanagementtagen in Krems vertreten. Ulrike Bonss stellte ihre Ergebnisse aus dem BMBF-Projekt vor. Schwerpunkte des Vortrags waren neben der Vorstellung des Forschungsprojektes "FlinK" die Vorstellung von Ergebnissen empirischer Studien aus dem Forschungsprojekt sowie die Präsentation von Konzepten, die aus den Ergebnissen für die Praxis erarbeitet wurden. Inhaltlich beschäftigen sich die Konzepte mit den Themen, strategische Überlegungen zum Für und Wider des Freelancereinsatzes, Umgang mit einem möglichen Wissensabfluss, Gestaltung von Lernprozessen von Freelancern, Erfolgsfaktoren für die Nutzung von Freelancern in den Projektphasen. In diesem Jahr konnten Florian Osterrieder, Maximilian Eberl und Prof. Stephan Kaiser einen Beitrag bei 33rd Annual International Conference der Strategic Management Society platzieren. Herr Eberl hat den Lehrstuhl auf der internationalen Konferenz in Atlanta (USA), die vom stattfand, repräsentiert und die Inhalte des Forschungsprojektes "Explore what you Exploit" vor Fachpublikum präsentiert. Die Konferenz mit mehr als tausend Teilnehmern zählt zu den größten und etabliertesten Management- Konferenzen weltweit. Im kommenden Jahr wird dasselbe Forscherteam weitere Beiträge zu Konferenzen beitragen. Auf der Agenda stehen bisher Konferenzen in Copenhagen und Valencia. Zahlreiche hochkarätige Gäste aus aller Welt unterstützten den 1st Austrian Young Scholar Workshop am 25. und in Linz. Bei der gemeinsamen Veranstaltung der Institute für Organisation und Globale Managementstudien, Human Resource & Change Management und International Management präsentierten 14 "Young Scholars" - darunter Maximilian Eberl, Georg Loscher und Florian Osterrieder aus dem PmO-Team - ihre Arbeiten und erhielten da- 16

17 bei Rückmeldung von einer Runde führender Managementforscher/innen (in alphabetischer Reihenfolge): Tina Ambos (University of Sussex), Giuseppe Delmestri (JKU Linz), Elango Elangowan (University of Victoria), Royston Greenwood (University of Alberta), Wolfgang Güttel (JKU Linz), Michael Lounsbury (University of Alberta), Tatiana Kostova (University of South Carolina) und Renate Meier (WU Wien). Eine kleine Premiere fand am in den Räumen der Bucerius Law School in Hamburg statt: Das erste Treffen der Professional Service Firm Forscher im deutschsprachigen Raum. Vom PmO waren neben Stephan Kaiser noch Dorothee Wulfert- Markert, Arjan Kozica und Georg Loscher im intensiven Austausch zur aktuellen Lage der PSF-Forschung in Deutschland dabei. Die Vernetzungsinitiative soll zukünftig als jährlicher Workshop fortgeführt werden, der zur Präsentation und Debatte aktueller Forschungsprojekte genutzt wird. Unsere Seite erscheint auch in diesem Zusammenhang in einem neuen Gewand. 17

18 Auch in diesem Jahr gab es wieder ein Zusammentreffen der Strategic Interest Group Knowledge and Learning auf der Konferenz der European Academy of Management. Prof. Kaiser hat im Rahmen seiner Funktion als SIG Vice Chair und Track Chair mehrere Tracks zu unterschiedlichen Themen des Strategic Organizational Learning organisiert. In diesem Jahr hat sich die SIG in Istanbul getroffen. Aufgrund der Unruhen in Istanbul wurde die persönliche Teilnahme zwar kurzfristig abgesagt, das Programm hat insgesamt jedoch trotzdem stattgefunden. 18

19 Auch in diesem Jahr fanden wieder mehrere Treffen des Arbeitskreises Unternehmensführung der Schmalenbach-Gesellschaft e.v. statt. Bei den dreimaligen Sitzungen haben folgende Referenten zu ausgewählten Rahmenthemen präsentiert und mit dem Arbeitskreis diskutiert: Rahmenthema Zukunftsfähigkeit und Unternehmensführung zwischen Stabilität und Wandel: Personelle Perspektiven : Thomas Sattelberger: Personalmanagement und Unternehmenswandel PD Dr. Alexander Spermann: Beschäftigungsfähigkeit und Beschäftigungsstabilität in der Zeitarbeit Prof. Dr. Stefan Süß: Wie können Freelancer am Markt bestehen? Der Einfluss individueller Kompetenzen auf die Employability Rahmenthema Standort Deutschland: Energiewende als unternehmerische Herausforderung und Chance Brigadegeneral Karl H. Schreiner und Dr. Arjan Kozica: Vorstellung der Führungsakademie der Bundeswehr PD Dr. Stefan Bayer: Energiestrategische Grundfragen und (erste) deutsche Antworten Dr. Michael Beckereit: Integration der erneuerbaren Energien im urbanen Raum Dr. Gerrit Volk: Energiewende: Wünsche und Machbares Dr. Anke Tuschek: Energiewende: Sind wir auf dem richtigen Weg Rahmenthema Big Data aus Sicht der Unternehmensführung Dr. Matthias Meyer: Big Data = Big Insights = Big Value? Übersicht und Einschätzung aus Unternehmenssicht Dr. Gerhard Kreß: Industrielle Daten Big Data bei Siemens Petur Augustsson: E-Channel Management OpSec Security Wir danken allen Referenten sehr herzlich für ihr Engagement. 19

20 3. Feedbacktag des Instituts EZO Im Juni fand der dritte Feedbacktag des Instituts für Entwicklung zukunftsfähiger Organisationen statt. Die Inhaber der vier Professuren des Instituts, Frau Prof. in Sonja Sackmann (Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie), Herr Prof. Axel Schaffer (Professur für Wandel und Nachhaltigkeit), Herr Prof. Hans Wüthrich (Professur für Internationales Management) und Herr Prof. Stephan Kaiser mit Teams luden die Masterstudierenden der Fakultät zum informellen Austausch ein. Bei Bier und Bratwürsten konnten die Studierenden Feedback zum Studienangebot am Institut EZO sowie zu den Lehrveranstaltungen geben. Dialog Personalmanagement Am 10. Juni 2013 hatte eine neue Veranstaltung am PmO Premiere. Der Dialog Personalmanagement fand unter dem Motto Strategien des Internationalen Personalmanagements im Offizierscasino der Universität der Bundeswehr statt. Hintergrund für dieses Schwerpunktthema sind die wachsenden Herausforderungen, denen sich das Personalmanagement in zunehmend global agierenden Unternehmen stellen muss. Die Veranstaltung möchte die Diskussion zwischen Personalpraktikern und Wissenschaftlern zu Themen wie der Organisation und Steuerung internationaler Personalarbeit, dem Management internationaler Karrieren und Strategien der Entsendung fördern. Input für die eigene Arbeit erhalten die Teilnehmer von renommierten Experten aus Praxis und Wissenschaft sowie durch den interaktiven Austausch in Diskussionen. Zu den Vortragenden gehörten Markus Fink von der Infineon AG, Prof. Dr. Dr. Fabian Jintae Froese, Inhaber der Professur für Personalmanagement mit Schwerpunkt China und Asien an der Georg-August-Universität Göttingen, Dr. Stefan Liese von der Linde AG und Denise Mathieu von der AUDI AG. Prof. Stephan Kaiser hielt den Impulsvortrag und führte durch die Veranstaltung, die nach einer Podiumsdiskussion mit einem anschließenden Get-together ausklang. Podiumsdiskussion. V. l. n. r.: Markus Fink, Denise Mathieu, Stephan Kaiser, Fabian J. Froese und Stefan Liese. 20

Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.v. Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis

Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.v. Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.v. Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis Ursprung Die Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.v. (SG) entstand 1978 durch den Zusammenschluss

Mehr

Finance and Accounting - Masterstudium

Finance and Accounting - Masterstudium Finance and Accounting - Masterstudium Ziele des Masterstudiums Finance & Accounting Ziel des Masterstudiums "Finance and Accounting" ist, vertiefendes Wissen sowohl im Bereich Finance als auch im Bereich

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Überblick über die Vertiefung Digitale Medien

Mehr

Einladung. HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern. Towers Watson Business Breakfast

Einladung. HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern. Towers Watson Business Breakfast Einladung HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern Towers Watson Business Breakfast Am Donnerstag, den 8. Mai 2014, in Frankfurt am Main Am Dienstag, den 13. Mai 2014, in München Am

Mehr

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes Gliederung: Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes 1. Innovationsmanagement 2 2. Projektmanagement 3 3. Kooperations- und Führungskultur 4

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2015 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Sarah Stockinger, MSc. E-Mail: sarah.stockinger@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen GGS soll eine der führenden Hochschulen für berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung von Führungskräften in Deutschland werden Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen Heilbronn, den 05.

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2014 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Stephanie C. Göttche, Dipl.-Kff. E-Mail: stephanie.goettche@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

Organisationen neu sehen

Organisationen neu sehen Organisatione n neu sehen Organisationen neu sehen ~ Soziale Netzwerkanalyse für Unternehmen ~ The best way to understanding how work really gets done in organizations Rob Cross, IBM Research PZN Kooperationsberatung

Mehr

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer Institut für Marketing Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science - Informationen, Vorgehen, Richtlinien Stand: Februar 2013 www.marketingworld.de Semester

Mehr

Einführungsveranstaltung zum Schwerpunkt Unternehmensführung. Professur für Organisation und Unternehmensführung

Einführungsveranstaltung zum Schwerpunkt Unternehmensführung. Professur für Organisation und Unternehmensführung Einführungsveranstaltung zum Schwerpunkt Unternehmensführung Organisation und Unternehmensführung Tätigkeitsbild von Managern: Planung der Unternehmensaktivitäten strategisch operativ Entscheidungen treffen

Mehr

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen Eine Frage der Wirksamkeit? Qualitätssicherung als Impulsgeberin für Veränderungen am 9. und 10. Oktober 2014 in Wien Markus Seyfried

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Aufbau und Inhalte der Coaching-Ausbildung. Kurzbeschreibung der 7 Module. Systemisches Coaching Beratung und professionelle Kommunikation

Aufbau und Inhalte der Coaching-Ausbildung. Kurzbeschreibung der 7 Module. Systemisches Coaching Beratung und professionelle Kommunikation Aufbau und Inhalte der Coaching-Ausbildung Kurzbeschreibung der 7 Module m1 Systemisches Coaching Beratung und professionelle Kommunikation Definition und Geschichte des Coachings Aktuelle Coaching-Praxis

Mehr

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2013 17. September 2013

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2013 17. September 2013 Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2013 17. September 2013 In dieser Ausgabe 1. Engineering Management und IT Management erneut ausgebucht 2. Studienstarts im Februar 2014 3. Neu: Workshop

Mehr

UBIQON STRATEGY ROUND TABLE 2015

UBIQON STRATEGY ROUND TABLE 2015 Unternehmensberatung für Strategiemanagement und Organisation Strategy Round Table UBIQON STRATEGY ROUND TABLE 2015 Exklusive Plattform für Unternehmer und Führungskräfte Thema: Wege zu erfolgreichen Strategien

Mehr

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr

Human Resources Strategie

Human Resources Strategie Human Resources Strategie Unterstützt die Personalabteilung den Unternehmenserfolg nachhaltig? Frankfurt/Düsseldorf, Februar 2012 Dagmar Strehlau Georg Jenkner Schlecht geführt und kaum gefördert?! DIE

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen entwickeln begleiten 1 5 3 6 2 4 UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen Ihr Vorteil mit RTS: Gut aufgestellt sein für Kommendes mit Führungskräften

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

Qualifizierung studentischer TrainerInnen. Dr. Andrea Cnyrim qualiko Kolloquium Hildesheim 16. Juli 2009. Interkulturelle Kompetenz Was ist das?

Qualifizierung studentischer TrainerInnen. Dr. Andrea Cnyrim qualiko Kolloquium Hildesheim 16. Juli 2009. Interkulturelle Kompetenz Was ist das? Qualifizierung studentischer TrainerInnen Dr. Andrea Cnyrim qualiko Kolloquium Hildesheim 16. Juli 2009 Interkulturelle Kompetenz Was ist das? Interkulturelle Kompetenz ein schwieriger Begriff ein unklares

Mehr

Studium und Beruf unter einem Hut.

Studium und Beruf unter einem Hut. Studium und Beruf unter einem Hut. Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. In einer Zeit, in der das weltweit verfügbare Wissen sehr schnell wächst und die Innovationszyklen immer

Mehr

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Es gilt

Mehr

Informationsmaterial zum Praxisprojekt Familienunternehmen und Entrepreneurship im Masterstudiengang Unternehmensführung

Informationsmaterial zum Praxisprojekt Familienunternehmen und Entrepreneurship im Masterstudiengang Unternehmensführung Informationsmaterial zum Praxisprojekt Familienunternehmen und Entrepreneurship im Masterstudiengang Unternehmensführung Nadine Kammerlander Im Juni 2012 Seite 2 Das Praxisprojekt ist im neu gegründeten

Mehr

Whole Brain Thinking

Whole Brain Thinking Whole Brain Thinking Wie Sie die Potenziale Ihrer Mitarbeiter, Führungskräfte und der gesamten Organisation besser erkennen, passender positionieren und gezielter entwickeln. Verschieden anders HBDI als

Mehr

Human Resource Management (HRM)

Human Resource Management (HRM) Human Resource Management (HRM) Angebot für KMU Stand 2015 Beratung. Coaching. Training Inhalt Human Resource Management Der Weg zu Ihrem Erfolg führt über Ihre Mitarbeiter! HRM Direkter Beitrag zur Wertschöpfung

Mehr

BWL für HR-Spezialisten

BWL für HR-Spezialisten HCAcademy Excellence in Human Capital Manage Weiterbildungskurs BWL für HR-Spezialisten Damit Sie die Sprache des Managements sprechen Inhalt Weshalb Sie diesen Kurs besuchen sollten S. 3 Kursübersicht

Mehr

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de. Die deutsche Messewirtschaft

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de. Die deutsche Messewirtschaft Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de Die deutsche Messewirtschaft Forschung und Lehre Alles, was Messewissen schafft. Das Institut der Deutschen Messewirtschaft. Sie suchen die aktuellsten

Mehr

Netzwerk Humanressourcen. Megatrends in der Arbeitswelt

Netzwerk Humanressourcen. Megatrends in der Arbeitswelt Netzwerk Humanressourcen Megatrends in der Arbeitswelt Internationalisierung Nationale Grenzen verlieren nicht nur aus Marktsicht ihre Bedeutung, sondern auch aus HR-Management-Sicht. Ob Fachkräfte oder

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

Executive training Expert

Executive training Expert CSI Unternehmer im Sozialen 1/6 Executive training Expert Unternehmer im Sozialen 11.-13. September 2014 In kooperation mit den sozialunternehmern: Stefan schwall & Murat Vural 2/6 CSI Unternehmer im Sozialen

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89

Mehr

Das Faszinierende am Unternehmertum ist die Vielfalt.

Das Faszinierende am Unternehmertum ist die Vielfalt. - Deutsch - Willkommen! Das Faszinierende am Unternehmertum ist die Vielfalt. Damit meinen wir unternehmerische Persönlichkeiten, Unternehmenskulturen, Innovationen, kompetente und motivierte Mitarbeiter

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 1. Grundlagen zum Verständnis der Befragung NOVIBEL führt die Kundenzufriedenheitsanalyse seit dem Jahr 2000 in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl

Mehr

Doktorandenstipendium. Forschungsförderung in der Gesundheitsökonomie

Doktorandenstipendium. Forschungsförderung in der Gesundheitsökonomie Doktorandenstipendium Forschungsförderung in der Gesundheitsökonomie Lieber Leserinnen und Leser, liebe Interessierte am HCHE-Doktorandenstipendium, mit dieser Broschüre stellen wir Ihnen das HCHE-Doktorandenprogramm

Mehr

RWE Power KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit Power Engineers. Power Engineers Die Studienförderung von RWE Power.

RWE Power KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit Power Engineers. Power Engineers Die Studienförderung von RWE Power. RWE ower KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit ower Engineers. ower Engineers Die Studienförderung von RWE ower. KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit ower Engineers. ower Engineers ist die

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

Jung, Kreativ, Dynamisch

Jung, Kreativ, Dynamisch -h Jung, Kreativ, Dynamisch Die Studentische Unternehmensberatung Osnabrück Vorwort Liebe Studentinnen und Studenten, ich begrüße euch recht herzlich im Namen von StudenTop e.v., der studentischen Unternehmensberatung

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT 2013-2015

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT 2013-2015 2013-2015 1 Wissenschaftliche Weiterbildung in Baden-Württemberg: Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Wissenschaft DGWF Jahrestagung 2014 24.09.-26.09.2014, Hamburg

Mehr

Einladung zum Fachtag Kostenrechnung und Controlling in Sozialunternehmen am 30. Januar 2013 in Königswinter

Einladung zum Fachtag Kostenrechnung und Controlling in Sozialunternehmen am 30. Januar 2013 in Königswinter K & S; Hauptstr. 145; Kaspers & Schmidt Unternehmensberater Partnerschaftsgesellschaft Tel: 02223.911 066 Fax: 02223.911 067 Email: k+s@ukd.de http:// www.kaspers-schmidt.de 21. November 2012 Einladung

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Landeshauptstadt München Hep Monatzeder Bürgermeister Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Biodiversität 02.05.2012, 18:30 Uhr, Altes Rathaus Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Bachelorarbeit Netzwerkservices

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Bachelorarbeit Netzwerkservices Universität Passau Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth Bachelorarbeit Netzwerkservices Betreuer: Robert Richter Eingereicht von: Alexander Gehm

Mehr

sehr geehrte Vertreter kooperierender Wissenschaftseinrichtungen,

sehr geehrte Vertreter kooperierender Wissenschaftseinrichtungen, Rede von Prof. Dr. Ralph Stengler, Präsident der Hochschule Darmstadt, anlässlich der Jubiläumsfeier des LOEWE Zentrums CASED zum 5. Jahr seines Bestehens Sehr geehrte Frau Staatsministerin Kühne Hörmann,

Mehr

Personalmanagement in Museen. Notwendigkeit, Grundansatz und Perspektiven

Personalmanagement in Museen. Notwendigkeit, Grundansatz und Perspektiven Dr. Matthias Dreyer Stiftung Niedersachsen Personalmanagement in Museen. Notwendigkeit, Grundansatz und Perspektiven Volontärsfortbildung Museumsmanagement und -verwaltung Landesmuseum für Technik und

Mehr

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Alumni Club Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Der TUM Executive MBA Alumni e.v. ist die Plattform für Förderer und Absolventen des Executive MBA, um untereinander Kontakte zu pflegen, neue

Mehr

Positionsprofil. Steuerberater / Wirtschaftsprüfer (m/w) mit Partnerperspektive

Positionsprofil. Steuerberater / Wirtschaftsprüfer (m/w) mit Partnerperspektive mit Partnerperspektive 09.04.2013 Inhalt Das Unternehmen Die Funktion Ihr Profil Ihre Chancen Interesse Kontakt Dieses Profil wurde durch die Promerit Personalberatung AG erstellt. Wir bitten Sie, die

Mehr

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch EINLADUNG House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch Dienstag, 1. September 2015, 18:00 Uhr House of Finance, Campus Westend, Goethe-Universität Frankfurt am Main REFERENT Prof. Dr. Heinz-Walter

Mehr

Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn.

Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn. mühlen sohn Gmbh & co. kg seit 1880 Dynamik, die motiviert. Qualität, die übertrifft. Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn. www.muehlen-sohn.de GUTE GRÜNDE FÜR MÜHLEN SOHN: Warum Du zu

Mehr

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 THE KNOWLEDGE PEOPLE CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 BE SMART IT-CONSULTING Smartes IT-Consulting für die Zukunft: Agilität, Dynamische IT, Komplexitätsreduzierung, Cloud, Industrie 4.0, Big Data

Mehr

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0 Einladung Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau Industrie 4.0 Die nächste industrielle Revolution? Prof. Dr. Wilfried Sihn Geschäftsführer der Fraunhofer

Mehr

Unser Unternehmen examio ist auf der Erfolgsspur - auch weil wir uns in unseren Kompetenzen perfekt ergänzen.

Unser Unternehmen examio ist auf der Erfolgsspur - auch weil wir uns in unseren Kompetenzen perfekt ergänzen. Unser Unternehmen examio ist auf der Erfolgsspur - auch weil wir uns in unseren Kompetenzen perfekt ergänzen. Examio macht konventionelle Lerninhalte fit für die Zukunft So sieht die Klausurvorbereitung

Mehr

Management Soft Diligence MSD

Management Soft Diligence MSD Management Soft Diligence MSD März 2011 MSD l März 2011 ChangeCorporation 2011 1 Ein Großteil des Unternehmenserfolgs ist abhängig von den Personen im Management Sie planen ein Unternehmen zu kaufen, zu

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Grundlagen Innovationsmanagement

Grundlagen Innovationsmanagement Grundlagen Innovationsmanagement Trainer: Dipl. Ing. Roland Zoeschg WOC-Consultants Brennerei Str. 1 D-71282 Hemmingen Tel: +49 7042 818 554 Zum Thema... Innovativ ist ein viel strapaziertes Attribut in

Mehr

Schüler. Studenten CONCEPT. Coaching & Beratung Berufsfindung Laufbahn Karriere Ein-, Um-, Ausstieg. Auszubildende. Führungskräfte Berufserfahrene

Schüler. Studenten CONCEPT. Coaching & Beratung Berufsfindung Laufbahn Karriere Ein-, Um-, Ausstieg. Auszubildende. Führungskräfte Berufserfahrene Schüler Coaching & Beratung Berufsfindung Laufbahn Karriere Ein-, Um-, Ausstieg Studenten Auszubildende Führungskräfte Berufserfahrene Das SK Wir freuen uns, Sie mit unseren Angeboten, unserer Arbeitsweise

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG Mit dem BachelorSTUDIENGANG Betriebswirtschaft fördern Sie die Zukunft Ihrer Mitarbeiter

Mehr

Profil der Wirtschaftsinformatik

Profil der Wirtschaftsinformatik Profil der Wirtschaftsinformatik WKWI und GI FB WI * Die folgenden Ausführungen formulieren das Profil der Wirtschaftsinformatik im deutschsprachigen Raum, wie es von der wissenschaftlichen Gemeinschaft,

Mehr

Einführungsveranstaltung zum Schwerpunkt Unternehmensführung MASTER. Professur für Organisation und Unternehmensführung

Einführungsveranstaltung zum Schwerpunkt Unternehmensführung MASTER. Professur für Organisation und Unternehmensführung Einführungsveranstaltung zum Schwerpunkt Unternehmensführung MASTER Organisation und Unternehmensführung Tätigkeitsbild von Managern: Planung der Unternehmensaktivitäten strategisch operativ Entscheidungen

Mehr

Profilfach Marktorientierte Unternehmensführung

Profilfach Marktorientierte Unternehmensführung Profilfach Marktorientierte Unternehmensführung ng.uni uni-hohenheim hohenheim.de www.marketi Prof. Dr. Markus Voeth Universität Hohenheim Institut für Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für Marketing

Mehr

Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k.

Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k. Portfolio Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k. Achim Wortmann Inhaber Liebe Kundinnen und Kunden, ich begrüße Sie sehr herzlich bei der AkaWiPsy Akademie für angewandte

Mehr

Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen

Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen Konzept zum Blockseminar Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg Wintersemester 2014/2015 TU Darmstadt FG Marketing & Personalmanagement

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Ergänzungsfach Medienmanagement an der Fakultät III der Universität Siegen

Ergänzungsfach Medienmanagement an der Fakultät III der Universität Siegen 1 Ergänzungsfach Medienmanagement an der Fakultät III der Universität Siegen Univ.-Prof. Dr. Joachim Eigler Fakultät III Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht Professur

Mehr

Minorwahl und Masterzugang

Minorwahl und Masterzugang Minorwahl und Masterzugang Barbara Nickels, Studienberatung Graduate School, 9. Januar 2013 Überblick Differenzierung von Master-Programmen Zugang und Zulassung Konsekutivität und Minorwahl Master-Programme

Mehr

Future of Work: Demographie, Wissensgesellschaft und Internationalisierung. Matthias Mölleney

Future of Work: Demographie, Wissensgesellschaft und Internationalisierung. Matthias Mölleney Future of Work: Demographie, Wissensgesellschaft und Internationalisierung Matthias Mölleney Was die Krise verändert Fundamentale Werte gewinnen an Bedeutung Der Wertewandel wird sich weiter akzentuieren

Mehr

Methode Online Befragung 16 geschlossene Fragen Durchgeführt im März 2015 im Rahmen des Future of Work HR Kongresses.

Methode Online Befragung 16 geschlossene Fragen Durchgeführt im März 2015 im Rahmen des Future of Work HR Kongresses. März 2015 Methode Zielgruppe österreichische Unternehmen abgegebene Fragebögen: 62 Methode Online Befragung 16 geschlossene Fragen Durchgeführt im März 2015 im Rahmen des Future of Work HR Kongresses.

Mehr

Mit Effectuation Projekte agil planen und steuern

Mit Effectuation Projekte agil planen und steuern Seminar-Ankündigung Ein neuer und vielversprechender Ansatz, um auch in stürmischen Zeiten mit dem Projektmanagement auf Kurs zu bleiben Seminartermin 19. April 2016 zum Thema Ungewissheit, Komplexität

Mehr

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. 3 Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. Rasante Marktverände-rungen und eine ständig wachsende Komplexität beeinflussen heute die Unternehmensentwicklung mehr denn je zuvor.

Mehr

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UBIRY GmbH. Business Development & Innovation Brokering

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UBIRY GmbH. Business Development & Innovation Brokering UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UBIRY GmbH Business Development & Innovation Brokering Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist. Victor Hugo WAS WIR IHNEN BIETEN UBIRY unterstützt

Mehr

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 - Schulungskonzept - Moodle Das E-Learning System - Die E-Learning-Plattform von raum21 - Ansprechpartner D A S S C H U L U N G S K O N Z E P T V O N R A U M

Mehr

Das vorliegende Informationsblatt soll Ihnen die Orientierung in Ihrem Nebenfach Wirtschaftswissenschaften während des Hauptstudiums erleichtern.

Das vorliegende Informationsblatt soll Ihnen die Orientierung in Ihrem Nebenfach Wirtschaftswissenschaften während des Hauptstudiums erleichtern. Leopoldstrasse 139 80804 München Germany Tel: +49 / 89 / 289-24800 Fax: +49 / 89 / 289-24805 www.prof-reichwald.org Kompaktinformation für Studierende der Fachrichtungen: - Informatik, - Mathematik, -

Mehr

Pressemitteilung. Forschungsprojekt gestartet

Pressemitteilung. Forschungsprojekt gestartet Forschungsprojekt gestartet Farbenhersteller DAW SE und Würzburger Lehrstuhl für Logistik und quantitative Methoden in der BWL haben ein gemeinsames Forschungsprojekt gestartet. Ziel ist eine optimale

Mehr

Eventband (Auszug) 6. Multiprojektmanagement-Studie 29. November 2013, Winterthur

Eventband (Auszug) 6. Multiprojektmanagement-Studie 29. November 2013, Winterthur Eventband (Auszug) 6. Multiprojektmanagement-Studie 29. November 2013, Winterthur Vom Projekt- zum Multiprojektmanagement. Crossing Borders. Studienleitung und Zusammenarbeit mit: Tagungsprogramm 08.15

Mehr

MENSCH & CHANCE COACHING. BERATUNG. ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MENSCH & CHANCE COACHING. BERATUNG. ORGANISATIONSENTWICKLUNG MENSCH & CHANCE COACHING. BERATUNG. ORGANISATIONSENTWICKLUNG STRUKTURELLER BURNOUT Verstehen heißt verändern. Markus Väth Burnout wird ein immer drängenderes Problem in Unternehmen. Allein in Deutschland

Mehr

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Warum beschäftigen wir uns mit Wissensbewertung? ( 1978 (in Folie 2 Welchen

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet.

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet. Modulbeschreibung VI. 3.1 Modulbezeichnung Management Accounting Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Studierenden entwickeln die Fähigkeit, unternehmerische

Mehr

NACHHALTIGE WACHSTUMS- KOMPETENZ FÜR KMU. Christine Frühauf 2015 Bildnachweise: Kresse: luxuz::. / photocase.de Moos: annelilocke / photocase.

NACHHALTIGE WACHSTUMS- KOMPETENZ FÜR KMU. Christine Frühauf 2015 Bildnachweise: Kresse: luxuz::. / photocase.de Moos: annelilocke / photocase. NACHHALTIGE WACHSTUMS- KOMPETENZ FÜR KMU Christine Frühauf 2015 Bildnachweise: Kresse: luxuz::. / photocase.de Moos: annelilocke / photocase.de 0 Raus aus der Wachstumsfalle Wachstum ist für die meisten

Mehr

Karrieremanagement! Einstieg und Aufstieg, wertvolle Tipps für Ihre Karriereplanung. Referent: Christian Runkel, Geschäftsführender Gesellschafter

Karrieremanagement! Einstieg und Aufstieg, wertvolle Tipps für Ihre Karriereplanung. Referent: Christian Runkel, Geschäftsführender Gesellschafter Vortrag Karriere-Forum LogiMAT 2005 Karrieremanagement! Einstieg und Aufstieg, wertvolle Tipps für Ihre Karriereplanung Stuttgart, 3. Februar 2005 Referent: Christian Runkel, Geschäftsführender Gesellschafter

Mehr

HealthCare Relationship Management. http://www.terraconsult.de

HealthCare Relationship Management. http://www.terraconsult.de HealthCare Relationship Management 1 Warum nehmen wir uns solcher Themen wie Kundenzufriedenheit oder Online-Dienstleistungen an? Wir beschäftigen uns mit Kundenbeziehungsmanagement (CRM*). Dies ist ein

Mehr

Vorstellung BMBF-Projekt Untersuchung zu Studienverläufen und Studienverfolg (USuS)

Vorstellung BMBF-Projekt Untersuchung zu Studienverläufen und Studienverfolg (USuS) Vorstellung BMBF-Projekt Untersuchung zu Studienverläufen und Studienverfolg (USuS) Prof. Dr. Patricia Arnold / Dr. Martin Lu Kolbinger, Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften 15.12.2011 Bologna-Tag

Mehr

Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA

Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA Weiterführend studieren mit einem HdBA-Bachelor Ihre akademische Karriere soll nach dem Bachelorstudium an der HdBA noch nicht beendet sein?

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Ausbildung Innovationsmanagement

Ausbildung Innovationsmanagement Ausbildung Innovationsmanagement Bei uns lernen Sie das Handwerkzeug um Innovationsmanagement erfolgreich umzusetzen und zu betreiben. Nutzen Sie die Gelegenheit und holen Sie sich eine zukunftsträchtige

Mehr

Wir stellen uns vor Die vier Säulen Strategie Die Mitglieder Mitgliedschaft Kontakt Unsere Partner (Auszug)

Wir stellen uns vor Die vier Säulen Strategie Die Mitglieder Mitgliedschaft Kontakt Unsere Partner (Auszug) Strategie Konzept RheinMainNetwork e.v. Wir stellen uns vor Die vier Säulen Strategie Die Mitglieder Mitgliedschaft Kontakt Unsere Partner (Auszug) Wir stellen uns vor... RheinMainNetwork e.v. wurde in

Mehr

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen 24. September 2013 Auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen im Juni 2013 in Bielefeld wurde zum wiederholten Mal eine Teilnehmerbefragung

Mehr

Geschäftsprozessmanagement

Geschäftsprozessmanagement Jetzt fit machen: Geschäftsprozessmanagement Seminare für die öffentliche Verwaltung 2015/2016 DIE VERWALTUNG HEUTE & MORGEN Die öffentliche Verwaltung befindet sich bei der Modernisierung ihrer Strukturen

Mehr

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner Mein Bildungspartner Meine Bildungswelt.ch Mein Bildungspartner Seit über 125 Jahren prägt die KV Zürich Business School die kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Grund- und Weiterbildung in der Region

Mehr

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Was ist ein Studium an den Dualen Hochschulen? Das Studium an den Dualen Hochschulen besteht aus einem theoretischen Bachelor-Studium (Abschluss

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2016 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Sarah Stockinger, MSc. E-Mail: sarah.stockinger@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

Innovation entsteht zuallererst in klugen Köpfen

Innovation entsteht zuallererst in klugen Köpfen Innovation entsteht zuallererst in klugen Köpfen Lernen ganz nach Ihren Bedürfnissen Schulungen Die Data Science Academy bietet aktuell sowohl Tagesschulungen als auch einen 5-Tage-Kompaktkurs an. In Fachvorträgen

Mehr