40 Magneti che Feld Magnetische Feldgrößen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "40 Magneti che Feld. 40.3 Magnetische Feldgrößen"

Transkript

1 Magneti che Feld Bild 40.7: Homogenes Magnetfeld im Innem einer Zylinderspule und Rechtsschraubenregel für Feldrichtung und Strornlaufrichtung Bild 40.8: Magnetische Feldlinien einer RingspuJe 40.3 Magnetische Feldgrößen Magnetische Feldstärke (magnetische Erregung) Wie beim elektrischen Feld geschieht die Beschreibung des Feldes durch Feldgrößen. Dabei gebt man wie im elektrischen Feld von den Kraftwirkungen aus, die das magnetische Feld ausübt. Die Kräfte können dabei sowohl auf bewegte elektrische Ladungen (s. 46.3, diese Betrachtung führt unmittelbar auf die Feldgröße magnetische Flußdichte B (s. auch )) als auch auf magnetische Probedipole einwirken. Aus der zweiten Betrachtungsweise g~langt man zur Feldgröße magnetische Feldstärke H. Um die magnetische Feldstärke H im homogenen Feld einer langen Zylinderspule zu erhalten, untersucht man die Kraftwirkung (genauer das Drehmoment i1) auf einen Probedipol im Innern der Spule. Die Meßanordnung heißt Magnetometer und ist in Bild 40.9 dargestellt. 2 Bild 40.9: Prinzip des Magnetometers. J ist die ZeigersteIlung ohne Stromfiuß, der Probedipol steht quer zur Spulenachse. 2 ist die ZeigersteUung bei Strornßuß, nachdem sich der Probedipol in der Spule in Feldrichtung gestellt hat. Die Drehachse des Dipols ist an einer Spiralfeder befestigt, und man ist in der Lage, über einen an der Achse befestigten Zeiger auf die Größe des Drehmoments zu schließen. Steht

2 40.3 Magneti che Feldgrößen 503 die Magnetnadel anfang quer zur Spulenach e, 0 dreht sie sich nach dem Einschalten de Strome um einen Winkel in Richtung de Magnetfeldes. Das durch das Kräftepaar (Bild 40.10) hervorgerufene Drehmoment M ist über den Zeigerausschlag meßbar und dem Betrag der magneti ehen Feld tärke ii proportional. F.NSsjM F z H.. ~.. Bild 40.10: Drehmoment auf einen magnetischen Dipol im Magnetfeld Genaue Ver uche mit dem Magnetometer zeigen, daß das Drehmoment M der elektrischen Strom tärke 1 und der Windung zahl N der Spule direkt proportional, der Spulenlänge I jedoch indirekt proportional ist. Die Querschnittsfläche A der Spule, die von einer Windung umschlos en wird hat keinen Einfluß auf das Drehmoment und damit auf clie Feldstärke H. Der 0 gefundene Zu ammenhang liefert die magnetische Feldstärke H für das homogene Feld im Innem einer stromführenden langen Zylinderspule und gilt, wie wir später zeigen werden, auch für das Feld im Innern der Ringspule (l ist dann der mittlere Umfang der Feldlinien), deren Länge I gegenüber dem Durchmesser d einer Windung sehr viel größer i t: Magnetische Feldstärke in einer langen ZylinderspuJe oder RingspuJe (40.1) Die Einheit der magnetischen Feld tärke, [H] = Alm (Ampere je Meter), gilt für alle Magnetfelder, auch wenn im inlwmogenen Feld die magnetische Feld tärke H nach Betrag und Richtung ortsabhängig ist. Die magnetische Feldstärke ii ist wie die elektrische Feldstärke E eine vektorielle Größe, welche die Richtung der durch den betreffenden Feldpunkt verlaufenden Feldlinie angibt. Das magnetische Feld ist ein Vektorfeld. Vergleicht man die Einheiten von Hund E, fällt eine erste formale Analogie auf: [E] = V/rn [H] =Alm Auch bei anderen Ge etzen kann gezeigt werden, daß beim Auftreten der Spannung im elektrischen Feld die e durch die Stromstärke im Magnetfeld ersetzt werden kann und umgekehrt. Diese formale Analogie hat zwar nicht konsequent Gültigkeit, ist aber in zahlreichen Fällen eine brauchbare Gedächtnisstütze. Gleichung (40.1) gilt nicht exakt für den gesamten Innenraum auch der langen Zylinderspule (Bild a und b). Me sungen und Berechnungen zeigen, daß da Feld nicht bis zu den Spulenenden homogen ist, sondern daß dort der Betrag von H nur noch die Hälfte de nach (40.1) berechneten ist, um nach außen ehr schnell fast auf null abzufallen. Für viele prakti che Zwecke reicht aber eine Idealisierung de Feld tärkeverlaufs nach Bild c au (. Bei piel2 in ).

3 Magnetisches Feld a) I Jr~~'~~L~~[L H ~ 1 I H m / b) 2/ H H H m 0 "'\ H I'-.. c) H m 0 Bild : Verlauf der magnetischen Feldstärke in der Zylinderspule. Erläuterungen im Text Durchßutungsgesetz Zur Berechnung magnetischer Feldstärken inhomogener Felder kann man vom Durchßutungsgesetz ausgehen, zu welchem folgende Überlegungen führen: Für die elektrische Spannung zwischen zwei Feldpunkten im elektrischen Feld erhielten wir mit (39.21) ~ i=n U = [ E ds bzw. in der Summenschreibweise U = LEi. fis;. Analog dazu belp, ;=1 zeichnet man als magnetische Spannung V zwischen zwei Feldpunkten des Magnetfeldes das Linienintegral bzw. die Liniensumme ;=n V = LHi' fisi Magnetische Spannung (40.2) i=1 Die Einheit der magnetischen Spannung ist [V] = A. Wenden wir (40.2) auf das homogene Feld (Bild 40.11) an, wo die magnetische Feldstärke H konstant ist, ergibt sich I V],2 = H fisi = Hfis] cosa I Magnetische Spannung im homogenen Feld (40.3) bzw. für zwei Punkte an den Spulenenden V = H I (analog (39.2), woraus sich im homogenen elektrischen Feld für die Spannung U = Es ergibt). Nach den Bildern 40.3 und 40.4 sind die Feldlinien um einen geraden stromführenden Leiter konzentrische Kreise. Bezeichnet man die Feldstärke entlang einer Feldlinie mit H, so konnte experimentell gezeigt werden, daß der Betrag H konstant ist und für jede Feldlinie bei einem geschlossenen Umlauf die magnetische UmJaufspannung (magnetische Randspannung) gleich der elektrischen Stromstärke 1 im Leiter ist. Die von der Feldlinie

4 40.3 Magnetische Feldgrößen 505 umschlossene Fläche A wird vom elektrischen Strom "durchflutet": Magnetische Umlaufspannung (40.4) Durchfluten mehrere Ströme die betrachtete geschlossene Linie, überlagern sich deren magnetische Felder zu einem resultierenden Feld, und man gelangt als Verallgemeinerung von (40.4) zum Durchflutungsgesetz. Die Summe aller elektrischen Stromstärken, die in die von der Feldlinie umschlossene Fläche A gelangen, wird als elektrische Durchflutung e (auch als magnetische Quellenspannung) bezeichnet (Bild 40.12): s Bild 40.12: Zur Definition der Größe DUIchflutung. Die von s umrandete Fläche A wird von vier Strömen durchstof3en. Die Durchflutung ist e = I[ + h - / k=fl e = L ii;. /).Si = L h k=[ Durchftutungs- (40.5) gesetz Die magnetische Umlaufspannung ist gleich der elektrischen Durchftutung der von der betrachteten FeldJinie umschlossenen Fläche. Wird kein Strom von der betrachteten Feldlinie umschlossen bzw. um chließt der Integrationsweg keinen Strom, ist die Durchflutung e = 0 und damit auch die magneti che Umlaufspannung: f ii. d5 = 0 bzw. L Hi. /).5i = 0 Die Einführung der Größen magnetische Spannung und magnetische Umlauf pannung führt zu einer weiteren Analogie zum elektrischen Feld (s. (39.21», wenn da Durchflutungsgesetz wie folgt interpretiert wird: Die magnetische Umlaufspannung längs einer Feldlinie ist gleich der Summe der magnetischen Spannungen der Teile dieser Feldlinie. Mit dem Durchflutungsgesetz lassen sich einfache Feldberechnungen durchführen. Weil die Größen H. /).5 ein skalares Produkt der Vektoren Hund /).s dar teilen, werden für die Berechnungen stets die Komponenten der Feld tärke H in Richtung de Wege /).5 eingesetzt.

5 Magnetisches Feld Wenden wir Gleichung (40.5) auf die lange Zylinderspule an und rechnen im lnnem nrit konstanter Feldstärke H, im Außenraum jedoch mit Ha ~ 0 (in Übereinstimmung mit dem Experiment, Bild 40.11), so wird eine von einer geschlossenen Feldlirue urnrandete Fläche N-mal (N ist die Windungszahl, s. Bild 40.13) vom elektrischen Strom mit der Stromstärke I durchflossen. Die Anteile der Umlaufsumme Hallsa im Außenraum können vernachlässigt werden, und man erhält in Übereinstimmung mit (40.1) H I = NI bzw. H = NI / l, wobei dies korrekt nur für die Spulenmitte gilt. N Bi Id 40.13: Zur Anwendung des Durchftutungsgesetzes bei einer langen Zylinderspule Bild 40.14: Zur Anwendung des Durchftutungsgesetzes auf eine Ringspule d Auf die Ringspule angewendet wird ebenfalls eine von einer Feldlinie umrandete Fläche A wie bei der Zylinderspule N -mal vom Strom I durchflossen (durchflutet). Setzt man nach Bild r» d, kann man das Feld in der Spule als homogen ansehen. Die Länge der Feldlinien ist l = 2nr. Damit ergibt das Durchflutungsgesetz jetzt H. 2rrr = H l = NI und damit wiederum H = NI j(2nr) = NI j l (s. Gleichung (40.1)). Schließlich erhält man auch mit dem Durchflutungsgesetz die Feldstärke H im Abstand r vom geraden stromführenden Leiter (Bild 40.5) aus H. 2nr = I: Magnetische Feldstärke außerhalb H-- ~ 2nr eines geraden Stromleiters Biot-Savartsches Gesetz (40.6) Das Durchflutungsgesetz kann nicht in allen Leiteranordnungen zur Feldberechnung genutzt werden. Zur Berechnung beliebiger Leiteranordnungen dient das Gesetz von Biot Savart. Nach diesem Gesetz erzeugt ein Wegelement ds eines beliebig geformten, von der elektrischen Stromstärke I durchflossenen Leiters in einem Punkt P außerhalb des Leiters im Abstand r die Teilfeldstärke dh (Bild 40.15) mit dem Betrag lsinads dh = --;,-- 4nr 2 Gesetz von Biot-Savart (40.7) In dieser Gleichung ist a der Winkel zwischen der Richtung des Linienelementes ds und dessen Verbindung r mit dem Punkt P. Der Vektor dh steht senkrecht auf der von ds und r aufgespannten Ebene.

6 Magnetisches Feld ist nach systematischen Versuchen proportional zur magnetischen FLußdichte B, zur elektrischen Ladung Q und zur Geschwindigkeit v. Weitere zusätzliche Faktoren sind nicht vorhanden, so daß die LORENTZ-Kraft durch folgende Gleichung beschrieben wird: Lorentz-Kraft für v-lb (40.37) Man findet die e Gleichung auch bestätigt, wenn in der Feldgleichung E = vb (40.31) für die elektrische Feldstärke E = F j Q gesetzt wird. Bilden die Vektoren der Geschwindigkeit ii und der magnetischen Flußdichte B den beliebigen Winkel a, muß (40.37) als Vektorprodukt geschrieben werden: Lorentz-Kraft (40.38) Die Kraft F steht senkrecht auf der von der Geschwindigkeit v und der magnetischen Flußdichte ij aufgespannten Fläche (Bild 40.50). Der Betrag der Kraft ist dann F = QvB sin a. Die LORENTz-Kraft ist maximal, wenn v und ij senkrecht aufeinander stehen, die Ladung Q bewegt sich für a = 90 auf der schon erwähnten Kreisbahn. Die Kraft ist gleich null für a = 0, d. h., in Richtung der Feldlinien ist keine Kraft vorhanden. Für beliebige Winkel o < a < 90 bewegen sich die Ladungsträge! auf einer Schraubenbahn, deren Achse die Richtung der magnetischen Flußdichtelinien Bist. Weil die Kr1ift F außer von der Ladung Q, deren Geschwindigkeit v und der magnetischen Flußdichte B von keinen anderen Größen a~hängig ist, wird (40.37) auch als Definitionsgleichung für die magnetische Flußdichte B verwendet, die bereits in eingeführt wurde. Auch erhält die magnetische Flußdichte gewissermaßen durch B = F j (Qv) eine mechani che Deutung, und man findet die Einheit der Flußdichte T (Tesla) bestätigt: [F] N N N. m A. V. sv s Wb [B]---- = = T - [Q][v] - C mjs A m A m2 A m2 - m2 - m2 - Das LORENTz-Kraft-Gesetz findet zahlreiche Anwendungen, z. B. in der Elektronik, in bestimmten Massenspektrometern und bei Teilchenbeschleunigern (Zirkularbeschleunigern) in der Kernphysik. Die Kraft auf bewegte Ladungsträger bedingt auch den in 43.5 beschriebenen Hall-Effekt Kraft auf einen geraden stromführenden Leiter Aus der Existenz der Elektromotoren ist allgemein die Umwandlung elektrischer Energie in mechanische Energie bekannt. Die Wirkungsweise der Motoren kann aus der Kraft auf einen stromführenden Leiter im Magnetfeld erklärt werden. Diese Kraft kann man in dem Versuch nach Bild zeigen: Fließt ein elektrischer Strom I in der angegebenen Richtung, wird der an der Schaukel befestigte Draht mit der Länge l im Magnetfeld senkrecht zur Flußdichte B aus dem Feld getrieben. Das Ergebnis dieses Versuchs stellt in gewisser Weise die Umkehrung des im Bild dargestellten Induktionsvorgangs dar. Dort rief eine Bewegung eines Drahtes im Magnetfeld einen Induktionsstrom hervor, hier entsteht durch den elektrischen Strom im Magnetfeld eine Kraft F. Die Kraftrichtung wird durch die Linke-Band-Regel (Bild 40.52) bestimmt:

7 40.6 Kraft und Energie im Magnetfeld ~ J8 I~ Bild : Kraft auf einen Stromleiter im Magnetfeld F N Bild 40.52: Linke-Hand-Regel Durchsetzen die B-Linien die linke Handfläche und weisen die Finger der ausgestreckten Hand in Richtung des elektrischen Stromes, gibt der Daumen die Bewegungsrichtung und damit die Richtung der Kraft an. Wie bei den elektrischen Feldern in 39.4 addieren sich auch die magnetischen Feldgrö Ben ii oder jj zweier Magnetfelder vektoriell zu einem resultierenden Feld (Bild 40.53). Im vorliegenden Fall überlagert sich das aus konzentrischen Kreisen bestehende Magnetfeld des geraden Leiters mit dem homogenen Feld zwischen den beiden Magnetpolen. Um ein richtiges Bild zu erhalten, muß der Abstand der Kreise umgekehrt proportional zum Abstand vom Leiter gewählt werden (Bild 40.54). Es entsteht eine resultierende magnetische Flußdichte B res mit einer größeren Feldliniendichte auf der einen und einer kleineren auf der anderen Seite des Leiters. Die Kraft wirkt in Richtung der Feldlinienverdünnung (Schwächung des magnetischen Feldes). Bild 40.53: Überlagerung von Magnetfeldern Bild 40.54: Resultierendes Feld zu Bild Wie durch Ver uche nachgewiesen wurde, ist die Kraft F der magnetischen Flußdichte B, der elektri chen Stromstärke I und der im Feld befindlichen Leiterlänge I proportional. Die wird durch die Anwendung des LORENTz-Kraft-Gesetzes bestätigt. Die sich nach

8 Elektrische Leitung im Vakuum EA = 100 V/crn ein. Die Länge des ablenkenden Feldes sei l = 100 rnm. Berechnen Sie unter Vernachlässigung der relativistischen Massenzunahme die Ablenkung h im Feld sowie den Ablenkwinkel Cl! Bei welcher Feldstärke EA wäre der Ablenkwinkel 30,00? Aus (43.1 ) folgt v = 1, mls. Mit den im Text genannten Werten für e und me und EA = U /s eea/ 2. ist nach (46.3) die Ablenkung h = --2 = 24, 9 mm ~ 2, 5 cm und nach (46.4) der AblenkwInkel ( 2mev 2 ) EAl Cl = arctan eeali(mev) = arctan 2UB = 26, 6. me v 2 tan Cl 2UB tan Cl. Bei 30,0 0 müßte EA = = = 11, 5 kv Im = 115 V Icrn sem. el l 46.3 Ablenkung von Elektronen im magnetischen Feld Beim Eintritt von Elektronen mit der Geschwindigkeit v in ein Magnetfeld mit der magnetischen Flußdichte B gilt das in behandelte Lorentz-Kraft-Gesetz. Für die elektrische Ladung Q ist jetzt die Elementarladung -e zu setzen: F = -ev x B Lorentz-Kraft auf ein bewegtes Elektron im Magnetfeld (46.5) Bild 46.2: Kreisbewegung eines freien Elektrons im Magnetfeld Bilden die Geschwindigkeit v und die magnetische Flußdichte B einen rechten Winkel, erhält man für den Betrag der LORENTZ-Kraft analog (40.37) Lorentz-Kraft auf ein Elektron für v...l jj (46.6) Wie aus Bild 46.2 ersichtlich ist, stehen die Geschwindigkeit V, die Flußdichte B und die LORENTZ-Kraft F senkrecht aufeinander. Bei der Bewegungsrichtung ist zu beachten, daß bei entgegengesetzter Flußrichtung zu Bild infolge der negativen Ladung des Elektrons die Geschwindigkeit v die gleiche Richtung hat (es muß hier die Rechte-Hand-Regel angewendet werden, da die Bewegungsrichtung der Elektronen der technischen Stromrichtung entgegengesetzt ist). Da die LORENTZ-Kraft die Radialkrajt Fr = m e v 2 / r der Kreisbewegung des Elektrons ist, die das Elektron bei konstanter magnetischer Flußdichte beschreibt, ergibt sich der Radius der Kreisbahn aus ev B = m e v 2 / r zu Radius der Kreisbahn eines bewegten Elektrons im homogenen Magnetfeld (46.7)

9 46.4 Elektronenröhren 637 Auch andere elektri ch geladene Teilchen können durch Magnetfelder auf einer Kreisbahn gehalten werden (Zyklotron, Synchrotron, Speicherringe). So ist z. B. beim Zyklotron die U mlauffrequenz f geladener Teilchen bei Vernachlässigung der relativistischen Massenzunahme von ihrer Geschwindigkeit v und dem Radius r unabhängig. Mit der Ladung Q der Teilchen folgt aus (46.7) v = Qr B/m, und mit v = wr = 2nfr ergibt sich f = QB/(2nm). Für ein Proton mit m = 1, kg ist dann bei einer magnetischen Flußdichte B == 2,2 T die Umlauffrequenz f = 33,6 MHz. Da sich bei großen Geschwindigkeiten die Massenänderung bemerkbar macht, also (46.7) jetzt r(v) = me(v)v/(eb) lautet, muß die Frequenz angepaßt werden. Derartige Teilchenbeschleuniger werden als Synchrotron bezeichnet. Bild 46.3: Prinzip eines Massenspektrometers. I Ionenquelle, EB Beschleunigungsfeld, B magnetische Flußdichte (senkrecht aus der Zeichenebene), M Mas enspektrogramm, Teilchen gleicher Ladung und gleicher Geschwindigkeit werden bei größerer Masse weniger abgelenkt. Die Ablenkung von elektrisch geladenen Teilchen in Feldern findet auch bei der Bestimmung ihrer spezifischen Ladung Q/ m eine wichtige Anwendung. Bild 46.3 zeigt da Prinzip eines Massenspektrometers, das nicht nur zur Q/ m-bestimmung dient, ondern bei konstanter elektrischer Ladung zur Identifizierung verschiedener Isotope. Es wird außerdem als empfindlichstes Gerät in der Spurenanalyse genutzt. Wirken gleichzeitig ein elektrisches und ein magnetisches Feld auf ein bewegtes Elektron ein, gilt das vollständige LORENTZ-Kraft-Gesetz: I F = -e(e + v x B) I Vollständiges Lorentz-Kraft-Gesetz (46.8) Beispiele: I. Wie groß ist der Radius r der Kreisbahn eines Elektrons mit der kinetischen Energie Ek = 400 ev, das senkrecht zu den magnetischen Feldlinien eines homogenen Magnetfeldes mit der magnetischen Flußdichte B = 10,0 mt gelangt? Aus (43.1) und (46.7) folgt r =.,j2meek/(eb) = 6,74 mm. 2. Ein zweifach po itiv geladenes Ion wird durch die Spannung UB = 1000 V beschleunigt und gelangt senkrecht zu den magnetischen Feldlinien eines homogenen Feldes mit der magnetischen Flußdichte B = 1,00 T. Dort wird es auf einer Kreisbahn mit dem Durchmesser d = 26,5 mm geführt. Wie groß ist die relative Atommasse Ar des Ions? Nach (43.1) Ek = mv 2 /2 = QUB und Q = 2e erhält man v = 2.jeUB/m. Ein etzen in (46.7) und Umstellen ergibt In = d 2 eb 2 /(4UB) = 2, kg. Mit (51.3) ist die relative Atomma e Ar = rn/u = 16,9 (Sauerstoffisotop J~ 0; 1 u = 1, kg ist die atomare Ma seneinheit) Elektronenröhren Die Glühemission sowie die Bewegungsgesetze der Elektronen in elektri chen und magnetischen Feldern finden in Vakuum-Elektronenröhren Anwendung. Die Bedeutung dieser

10 Elektrische Leitung im Vakuum Röhren ist mit der Entwicklung der Halbleiter bis hin zur Mikroelektronik so zurückgegangen, daß z. B. in einem Fernsehapparat nur noch eine einzige Elektronenröhre, nämlich die Bildröhre, vorhanden ist. Wegen der größeren Abmessungen, der geringeren Zuverlässigkeit und der benötigten wesentlich höheren Versorgungsspannung (abgesehen von der Heizung der Katode) gegenüber den Halbleiterbauelementen werden Röhren nur noch in Einzelfällen eingesetzt. Bei der Diode bewegen sich die durch Glühemission herausgelösten Elektronen nur dann von der indirekt geheizten Katode zur Anode, wenn an dieser der +-Pol der Spannungsquelle ist. Sie werden im elektrischen Feld beschleunigt. Bei umgekehrter Polung ist die Röhre gesperrt. An der Stromstärke-Spannungs-Kennlinie (Bilder 46.4 und 46.5) erkennt man, daß bei kleiner Anodenspannung Va die um die Katode vorhandene negative Raumladungswolke aus Elektronen nicht vollständig von der Anode "abgesaugt" wird. Die Raumladungs wolke bildet mit der Katode ein elektrisches Gegenfeld. Ab einer gewissen Anodenspannung V as gelangen alle aus der Katode austretenden Elektronen zur Anode. Die Sättigungsstromstärke las ist erreicht. + Bild 46.4: Schaltung der Diode zur Aufnahme der Kennlinie Bild 46.5: Stromstärke-Spannungs Kennlinie einer Diode Die Diode hat also ähnliche Eigenschaften wie die Halbleiterdiode und konnte daher bis auf Einzelfälle durch diese ersetzt werden. In den Mehrelektrodenröhren dienen weitere Elektroden zwischen Katode und Anode zur Steuerung der Anodenstromstärke. + + ~ ~----~--~--o Bild 46.6: Schaltung einer Triode zur Aufnahme der Kennlinie Bild 46.7: Kennlinienfelder einer Triode: a) Va als Parameter, b) Vg als Parameter Bei der Triode kann durch das gegenüber der Katode K negative Steuergitter G (s. Bilder

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

12. Elektrodynamik. 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion. 12.5 Magnetische Kraft. 12. Elektrodynamik Physik für Informatiker

12. Elektrodynamik. 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion. 12.5 Magnetische Kraft. 12. Elektrodynamik Physik für Informatiker 12. Elektrodynamik 12.11 Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion 12.4 Lenz sche Regel 12.5 Magnetische Kraft 12. Elektrodynamik Beobachtungen zeigen: - Kommt ein

Mehr

Beschreibung Magnetfeld

Beschreibung Magnetfeld Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #21 am 1.06.2007 Vladimir Dyakonov Beschreibung Magnetfeld Magnetfeld: Zustand des Raumes, wobei

Mehr

Das statische magnetische Feld

Das statische magnetische Feld Das statische magnetische Feld M. Jakob Gymnasium Pegnitz 10. Dezember 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Magnetisches Feld (2 Std.) 2 (6 Std.) Lorentzkraft E Magnetfeld (B-Feld) eines Stabmagneten LV: Eisenfeil-

Mehr

Schulversuchspraktikum WS2000/2001 Redl Günther 9655337. Elektromagnet. 7.Klasse

Schulversuchspraktikum WS2000/2001 Redl Günther 9655337. Elektromagnet. 7.Klasse Schulversuchspraktikum WS2000/2001 Redl Günther 9655337 Elektromagnet 7.Klasse Inhaltsverzeichnis: 1) Lernziele 2) Verwendete Quellen 3) Versuch nach Oersted 4) Magnetfeld eines stromdurchflossenen Leiter

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 262 7. Differenzialrechnung 7.3 7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 7.3.1 Kinematik Bewegungsabläufe lassen sich durch das Weg-Zeit-Gesetz s = s (t) beschreiben. Die Momentangeschwindigkeit

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #17 14/11/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Laden eines Kondensators Aufladen erfolgt durch eine Spannungsquelle, z.b. Batterie, die dabei

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007. VL #29 am 19.06.2007.

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007. VL #29 am 19.06.2007. Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #29 am 19.06.2007 Vladimir Dyakonov Induktionsspannung Bewegung der Leiterschleife im homogenen

Mehr

18. Magnetismus in Materie

18. Magnetismus in Materie 18. Magnetismus in Materie Wir haben den elektrischen Strom als Quelle für Magnetfelder kennen gelernt. Auch das magnetische Verhalten von Materie wird durch elektrische Ströme bestimmt. Die Bewegung der

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

5. Arbeit und Energie

5. Arbeit und Energie Inhalt 5.1 Arbeit 5.2 Konservative Kräfte 5.3 Potentielle Energie 5.4 Kinetische Energie 5.1 Arbeit 5.1 Arbeit Konzept der Arbeit führt zur Energieerhaltung. 5.1 Arbeit Wird Masse m mit einer Kraft F von

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

1 Allgemeine Grundlagen

1 Allgemeine Grundlagen 1 Allgemeine Grundlagen 1.1 Gleichstromkreis 1.1.1 Stromdichte Die Stromdichte in einem stromdurchflossenen Leiter mit der Querschnittsfläche A ist definiert als: j = di da di da Stromelement 1.1.2 Die

Mehr

PS II - Verständnistest 24.02.2010

PS II - Verständnistest 24.02.2010 Grundlagen der Elektrotechnik PS II - Verständnistest 24.02.2010 Name, Vorname Matr. Nr. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 Punkte 3 4 2 2 1 5 2 erreicht Aufgabe 8 9 10 11 12 Summe Punkte 4 2 3 3 4 35 erreicht Hinweise:

Mehr

4.12 Elektromotor und Generator

4.12 Elektromotor und Generator 4.12 Elektromotor und Generator Elektromotoren und Generatoren gehören neben der Erfindung der Dampfmaschine zu den wohl größten Erfindungen der Menschheitsgeschichte. Die heutige elektrifizierte Welt

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik Versuch 5 Untersuchungen an Halbleiterdioden Teilnehmer: Name Vorname Matr.-Nr. Datum der

Mehr

Experimentiersatz Elektromotor

Experimentiersatz Elektromotor Experimentiersatz Elektromotor Demonstration der Erzeugung von elektrischem Stromfluss durch Umwandlung von mechanischer Energie (Windrad) in elektrische Energie. Einführung Historisch gesehen hat die

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 26. 05. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 26. 05.

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Klausur: Montag, 11.02. 2008 um 13 16 Uhr (90 min) Willstätter-HS Buchner-HS Nachklausur: Freitag, 18.04.

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

Versuchsprotokoll. Die Röhrendiode. zu Versuch 25. (Physikalisches Anfängerpraktikum Teil II)

Versuchsprotokoll. Die Röhrendiode. zu Versuch 25. (Physikalisches Anfängerpraktikum Teil II) Donnerstag, 8.1.1998 Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer Versuchsprotokoll (Physikalisches Anfängerpraktikum Teil II) zu Versuch 25 Die Röhrendiode 1 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung 3 2 Physikalische

Mehr

Magnetostatik. Magnetfelder

Magnetostatik. Magnetfelder Magnetostatik 1. Permanentmagnete i. Phänomenologie ii. Kräfte im Magnetfeld iii. Magnetische Feldstärke iv.erdmagnetfeld 2. Magnetfeld stationärer Ströme 3. Kräfte auf bewegte Ladungen im Magnetfeld 4.

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Elektrische Spannung und Stromstärke

Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung 1 Elektrische Spannung U Die elektrische Spannung U gibt den Unterschied der Ladungen zwischen zwei Polen an. Spannungsquellen besitzen immer zwei

Mehr

Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen?

Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen? Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen? Das kann man nur verstehen, wenn man weiß, was ein magnetisches Feld ist und was das Induktionsgesetz

Mehr

Nikolaus-von-Kues-Gymnasium BKS Sehr gute Leiter. Physik Der elektrische Strom. Cu 108. 1 Valenzelektron

Nikolaus-von-Kues-Gymnasium BKS Sehr gute Leiter. Physik Der elektrische Strom. Cu 108. 1 Valenzelektron Sehr gute Leiter Cu Z=29 Ag Z=47 Au Z=79 64 29 Cu 108 47 Ag 197 79 Au 1 Valenzelektron Die elektrische Ladung e - p + Die Grundbausteine der Atome (und damit aller Materie) sind Elektronen und Protonen

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Permanent Magnet Motor Konzept

Permanent Magnet Motor Konzept Permanent Magnet Motor Konzept QuickField Simulation (Studentenversion) ROTOR STATOR www.magnetmotor.at Dietmar Hohl, Linz/AUSTRIA Jän. 2010 Rev. D Seite 1 von 13 Beginnen wir mit zwei dreieckigen Magneten.

Mehr

Widerstandsdrähte auf Rahmen Best.-Nr. MD03803

Widerstandsdrähte auf Rahmen Best.-Nr. MD03803 Widerstandsdrähte auf Rahmen Best.-Nr. MD03803 Beschreibung des Gerätes Auf einem rechteckigen Rahmen (1030 x 200 mm) sind 7 Widerstandsdrähte gespannt: Draht 1: Neusilber Ø 0,5 mm, Länge 50 cm, Imax.

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

2.1.2 Durchführung drehbare Leiterschleife im homogenen Magnetfeld wird gedreht

2.1.2 Durchführung drehbare Leiterschleife im homogenen Magnetfeld wird gedreht U N S t U N S t I Wiederholung 1.1 Versuch Leiterschaukel auslenken = Ausschlag am Demomultimeter Wiederholung durch Schüler - Was passiert hier? II Hauptteil bisher primär mit Gleichstrom beschäftigt

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals:

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals: 1 Arbeit und Energie Von Arbeit sprechen wir, wenn eine Kraft ~ F auf einen Körper entlang eines Weges ~s einwirkt und dadurch der "Energieinhalt" des Körpers verändert wird. Die Arbeit ist de niert als

Mehr

Elektromagnetisches Feld.... quellenfreies Vektorfeld der Feldstärke H

Elektromagnetisches Feld.... quellenfreies Vektorfeld der Feldstärke H ET 6 Elektromagnetisches Feld Magnetische Feldstärke (magnetische Erregung) In der Umgebung stromdurchflossener Leiter entsteht ein magnetisches Feld, H = H e s... quellenfreies Vektorfeld der Feldstärke

Mehr

Elektromagnetische Induktion. 1. Erklärung für das Entstehen einer Induktionsspannung bzw. eines Induktionsstromes:

Elektromagnetische Induktion. 1. Erklärung für das Entstehen einer Induktionsspannung bzw. eines Induktionsstromes: Elektromagnetische Induktion Eperiment: Ergebnis: Ein Fahrraddynamo wandelt Bewegungsenergie in elektrische Energie um. Er erzeugt trom (zuerst pannung). Wir zerlegen einen Dynamo. Ein Dynamo besteht aus

Mehr

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW)

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW) Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (5. KW) 5. Übung (5. KW) Aufgabe 1 (Achterbahn) Start v h 1 25 m h 2 2 m Ziel v 2? v 1 Welche Geschwindigkeit erreicht die Achterbahn in der Abbildung, wenn deren

Mehr

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Im Folgenden werden nun die Auswirkungen eines ohmschen Widerstands, eines induktiven Widerstands (Spule) und eines kapazitiven Widerstands (Kondensator) auf

Mehr

Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln. Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK?

Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln. Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK? Impulsstrom Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln zwei Fragen: Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK? Gibt es im Gutachten selbst wesentliche fachliche Fehler? andere wichtige

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Messung von c und e/m Autor: Noé Lutz Assistent:

Mehr

Elektrische Maschinen

Elektrische Maschinen 1/5 Elektrische Maschinen 1 unktionsprinzipien 1.1 Kraftwirkung efindet sich ein stromdurchflossener, gerader Leiter der Leiterlänge l in einem homogenen Magnetfeld, so bewirkt die Lorentz-Kraft auf die

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 ) Aufgabe 65. Ganz schön span(n)end. Gegeben sei folgende Menge M von 6 Vektoren v, v,..., v 6 R 4 aus Aufgabe P 6: M = v =, v =, v =, v 4 =, v 5 =, v 6 = Welche der folgenden Aussagen sind wahr? span(v,

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben Es gibt einseitige Hebel, zweiseitige Hebel und Winkelhebel. Mit allen Hebeln kann man die Größe und Richtung von Kräften ändern. In der Regel verwendet man Hebel zur Vergrößerung von Kräften. Das Hebelgesetz

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

Einfache Versuche zum Diamagnetismus Daniel Schwarz, Marion Schulte

Einfache Versuche zum Diamagnetismus Daniel Schwarz, Marion Schulte Einführung und Erklärung: Einfache Versuche zum Diamagnetismus Daniel Schwarz, Marion Schulte Die aufgebauten Versuche beinhalten diamagnetische Stoffe. Bei den angelegten inhomogenen Feldern kann beobachtet

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 1

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Grundlagen der Elektrotechnik 1 Kapitel 5: Elektrisches Strömungsfeld 5 Elektrisches Strömungsfeld 5.1 Definition des Feldbegriffs 5. Das elektrische Strömungsfeld 3 5..1 Strömungsfeld in einer zylindrischen

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Elektrischer Strom. Strommessung

Elektrischer Strom. Strommessung Elektrischer Strom. Elektrischer Strom als Ladungstransport. Wirkungen des elektrischen Stromes 3. Mikroskopische Betrachtung des Stroms, elektrischer Widerstand, Ohmsches Gesetz 4. Elektrische Netzwerke

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

Elektrische Einheiten und ihre Darstellung

Elektrische Einheiten und ihre Darstellung Die Messung einer physikalischer Größe durch ein Experiment bei dem letztlich elektrische Größen gemessen werden, ist weit verbreitet. Die hochpräzise Messung elektrischer Größen ist daher sehr wichtig.

Mehr

3.4. Leitungsmechanismen

3.4. Leitungsmechanismen a) Metalle 3.4. Leitungsmechanismen - Metall besteht aus positiv geladenen Metallionen und frei beweglichen Leitungselektronen (freie Elektronengas), Bsp.: Cu 2+ + 2e - - elektrische Leitung durch freie

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

RFH Rheinische Fachhochschule Köln

RFH Rheinische Fachhochschule Köln 4. 8 Meßzangen für Strom und Spannung Für die Messung von hohen Strömen oder Spannungen verwendet man bei stationären Anlagen Wandler. Für die nichtstationäre Messung von Strömen und Spannung, verwendet

Mehr

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 26.11.2013

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 26.11.2013 R. rinkmann http://brinkmann-du.de eite 1 26.11.2013 Verhalten eines Leiters im Magnetfeld Kraftwirkungen im Magnetfeld. Gleichnamige Magnetpole stoßen sich ab, ungleichnamige ziehen sich an. Im Magnetfeld

Mehr

Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Note Mögliche Punkte 13 20 16 23 31 15 118 Erreichte Punkte

Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Note Mögliche Punkte 13 20 16 23 31 15 118 Erreichte Punkte Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 1 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 11. Oktober 005 Klausurdauer : Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

2 Gleichstrom-Schaltungen

2 Gleichstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 2 Gleichstrom-Schaltungen Aufgabe 2.1 Berechnen Sie die Kenngrößen der Ersatzquellen. Aufgabe 2.5 Welchen Wirkungsgrad hätte die in den Aufgaben

Mehr

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen,

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Neutronen, Element, Ordnungszahl Thema heute: Aufbau von Atomkernen, Kern- umwandlungen

Mehr

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Der Kondensator Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Kondensatoren sind Bauelemente, welche elektrische Ladungen bzw. elektrische Energie

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode Dioden - Anwendungen vereinfachte Diodenkennlinie Für die meisten Anwendungen von Dioden ist die exakte Berechnung des Diodenstroms nach der Shockley-Gleichung nicht erforderlich. In diesen Fällen kann

Mehr

Stromdurchossene Leiter im Magnetfeld, Halleekt

Stromdurchossene Leiter im Magnetfeld, Halleekt Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Gruppe Mo-16 Wintersemester 2005/06 Jens Küchenmeister (1253810) Versuch: P1-73 Stromdurchossene Leiter im Magnetfeld, Halleekt - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d A) Gleichstrom-Messbrücken 1/6 1 Anwendung und Eigenschaften Im Wesentlichen werden Gleichstrommessbrücken zur Messung von Widerständen eingesetzt. Damit können indirekt alle physikalischen Grössen erfasst

Mehr

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Basis und Dimension Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert E 0 Ohmsches Gesetz & nnenwiderstand (Pr_Ph_E0_nnenwiderstand_5, 30.8.2009).

Mehr

Arbeit Leistung Energie

Arbeit Leistung Energie Arbeit Leistung Energie manuell geistig Was ist Arbeit Wie misst man Arbeit? Ist geistige Arbeit messbar? Wann wird physikalische Arbeit verrichtet? Es wird physikalische Arbeit verrichtet, wenn eine Kraft

Mehr

Peltier-Element kurz erklärt

Peltier-Element kurz erklärt Peltier-Element kurz erklärt Inhaltsverzeichnis 1 Peltier-Kühltechnk...3 2 Anwendungen...3 3 Was ist ein Peltier-Element...3 4 Peltier-Effekt...3 5 Prinzipieller Aufbau...4 6 Wärmeflüsse...4 6.1 Wärmebilanz...4

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Simplex-Umformung für Dummies

Simplex-Umformung für Dummies Simplex-Umformung für Dummies Enthält die Zielfunktion einen negativen Koeffizienten? NEIN Optimale Lösung bereits gefunden JA Finde die Optimale Lösung mit dem Simplex-Verfahren! Wähle die Spalte mit

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Grundlagen der Elektronik

Grundlagen der Elektronik Grundlagen der Elektronik Wiederholung: Elektrische Größen Die elektrische Stromstärke I in A gibt an,... wie viele Elektronen sich pro Sekunde durch den Querschnitt eines Leiters bewegen. Die elektrische

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

Anwendungen zum Elektromagnetismus

Anwendungen zum Elektromagnetismus Anwendungen zum Elektromagnetismus Fast alle Anwendungen des Elektromagnetismus nutzen zwei grundlegende Wirkungen aus. 1. Fließt durch eine Spule ein elektrischer Strom, so erzeugt diese ein Magnetfeld

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Einleitung Die wissenschaftlich fundierte Ergründung von Klangunterschieden bei Lautsprecherkabeln hat in den letzten

Mehr