Welchen Einfluss haben sehr hohe Abflüsse der Elbe auf die Wasserstände der Tideelbe?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Welchen Einfluss haben sehr hohe Abflüsse der Elbe auf die Wasserstände der Tideelbe?"

Transkript

1 Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit /1 Seite 1 BAW-Kolloquium Modellierung und Analyse von Strömungs- und Transportprozessen in Ästuaren Welchen Einfluss haben sehr hohe Abflüsse der Elbe auf die Wasserstände der Tideelbe? Elisabeth Rudolph Bundesanstalt für Wasserbau Dienststelle Hamburg WWW-Server http// November 2002

2 Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit Inhalt/1 Seite 2 Einfluss des Oberwassers entlang der Elbe Ergebnisse aus Systemuntersuchung Oberwasservariationen ffl OW3000 m 3000 =s 3 OW m 3 =s OW m 3 =s OW m 3 =s Modellverfahren TRIM-2D ffl Modelltopographie 1992 und 1970 ffl Steuertide astronomische Tide ohne Wind ffl... warum? Erinnern an Situation August 2002

3 Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit August2002/1 Seite 3 Niederschlagsverteilung im Elbeeinzugsgebiet Zinnwald 406 mm 312 mm Dresden 182 mm 158 mm 1 mm Niederschlag ˆ= 1 l/m 2 aus Die Starkniederschläge vom 11. bis 13. August 2002 (DWD, 2002) aus Das Elbe-Hochwasser 2002 (BfG, 2002)

4 Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit August2002/2 Seite 4 Niederschlagshöhe [%] aus Die Starkniederschläge vom 11. bis 13.August 2002 (DWD, 2002)

5 Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit August2002/3 Seite 5 Vb - Wetterlage (Trog Mitteleuropa TrM) feuchtwarme Luftmassen ffl aus dem Mittelmeerraum werden östlich um die Alpen nordwärts geführt ffl Aufgleiten der feuchtwarmen Luft über die kältere Luft nördlich der Alpen, bzw. orographische Hebung ergiebige Niederschläge im =) Einzugsgebiet von Donau, Elbe und Oder aus Das Augusthochwasser 2002 im Elbegebiet (BfG, 2002) weiter Informationen DWD, 2002

6 Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit August2002/4 Seite 6 Zunahme der Großwetterlage TrM? Trends von Großwetterlagen mit signifikantem Anstieg im Sommer zwischen 1881 und 2001 (Abb.1 in GAW Brief Nr.12). Sommer Juni, Juli, August Trends der Starkregentage (> 30 mm) im Sommer für verschiedene Großwetterlagen zwischen 1881 und 2001 (Abb.2 in GAW Brief Nr.12). weiter Informationen GAW Brief Nr.5 des DWD, 2001 und GAW Brief Nr.12 des DWD, 2002 sowie Katalog der Großwetterlagen Europas ( ), Potsdam und Offenbach a.m., 1999

7 Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit August2002/5 Seite 7 Statistisches Problem? Trend der Anzahl der Tage pro Jahr mit mehr als 30 mm Niederschlag am Hohenpeißenberg (Abb.3 in GAW Brief Nr.5). Eine kleine Änderung des Mittelwertes hat an den Rändern einer Häufigkeitsverteilung erhebliche Änderungen zur Folge (Abb.2 in GAW Brief Nr.5). weiter Informationen GAW Brief Nr.5 des DWD, 2001 und GAW Brief Nr.12 des DWD, 2002

8 Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit August2002/6 Seite 8 Oberwasserzufluss Elbe August 2002 aus Das Elbe-Hochwasser 2002 (BfG, 2002)) Dresden HQ = 4700 m 3 /s (17.8.) Q[m3/s] Abflussganglinie Neu Darchau Hochwasser August 2002 Daten WSA Lauenburg Daten WSA Lauenburg Neu Darchau HQ = 3425 m 3 /s (22.8.) Neu Darchau HHQ = 3620 m 3 /s am

9 Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit Systemversuch/1 Seite 9 Einfluss des Oberwassers entlang der Tide - Elbe Ergebnisse aus Systemuntersuchung Oberwasserszenarien ffl OW4000 m 3000 =s 3 OW m 3 =s OW m 3 =s OW m 3 =s Modellverfahren TRIM-2D ffl Modelltopographie 1992 und 1970 ffl ffl Steuertide astronomische Tide ohne Wind

10 Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit Systemversuch/2 Seite 10 Systemversuch Oberwasservariation Wasserstandsentwicklung Elbe km 623N (St.Pauli) Q = MNQ = 277 m /s Q = 3000 m /s Q = 4000 m /s Q = 5000 m /s Q = 6000 m /s Topographie 1992, astronomische Tide

11 Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit Profil/1 Seite 11 Hochwasser und Niedrigwasser entlang der Unterelbe LP-ELBE Tidekennwerte ( bis ) Gebiet Teilgebiet Name der Studie Art der Elbe-Aestuar Unterelbe Oberwasservariationen HN-Verfahren TRIM-2D HW ST0OW HW ST0OW HW ST0OW NW ST0OW NW ST0OW NW ST0OW HW ST0OW HW ST0OW_ NW ST0OW_ NW ST0OW ,00 Cuxhaven Brunsbüttel Glückstadt St.Pauli 6,00 5,00 4,00 3,00 2,00 [m] 1,00 Geesthacht 0,00-1,00-2,00 745,00 725,00 705,00 685,00 665,00 Elbe - Kilometer 645,00 625,00 605,00 585,00

12 Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit Profil/2 Seite 12 Hochwasser entlang der Elbe LP-ELBE Tidekennwerte ( bis ) Gebiet Teilgebiet Name der Studie Art der Elbe-Aestuar Unterelbe Oberwasservariationen HN-Verfahren TRIM-2D HW ST0OW HW ST0OW HW ST0OW_ HW ST0OW HW ST0OW ,00 St.Pauli ~ 10 cm / 1000 m3/s Bunthaus ~ 30 cm / 1000 m3/s Zollenspieker ~ 55 cm / 1000 m3/s 6,50 6,00 5,50 5,00 4,50 4,00 [m] 3,50 3,00 640,00 Blankenese 635,00 630,00 625,00 St.Pauli 620,00 Bunthaus 615,00 610,00 Elbe - Kilometer 605,00 Zollenspieker 600,00 595,00 590,00 Geesthacht 585,00 2,50 2,00 1,50 1,00

13 Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit Zeitreihehv/1 Seite 13 Wasserstand und Strömung Norderelbe MNQ Elbe km 625N Elbe km 620N Elbe km 615N Elbe km 610N Elbe km 605 Elbe km 600 Topographie 1992, astronomische Tide, Q = MNQ = 277 m 3 /s

14 Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit Zeitreihehv/2 Seite 14 Wasserstand und Strömung Norderelbe Q Elbe km 625N Elbe km 620N Elbe km 615N Elbe km 610N Elbe km 605 Elbe km 600 Topographie 1992, astronomische Tide, Q = 3000 m 3 /s

15 Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit Zeitreihehv/3 Seite 15 Wasserstand und Strömung Norderelbe Q Elbe km 625N Elbe km 620N Elbe km 615N Elbe km 610N Elbe km 605 Elbe km 600 Topographie 1992, astronomische Tide, Q = 6000 m 3 /s

16 Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit StroemungsgeschwindigkeitOW6000/1 Seite ST0OW Stroemungsgeschwindigkeit Topographie mnn Stroemungsgeschwindigkeit m/s Km623N-ST0OW6000 Datum Uhrzeit km

17 Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit Profil7092/1 Seite 17 Systemversuch Topographievariation LP-ELBE Hochwasserstand HW ( bis ) Gebiet Teilgebiet Name der Studie Art der Elbe-Aestuar Unterelbe bis Bleckede Oberwasservariationen HN-Verfahren TRIM-2D HW ST0OW HW ST0OW HW ST0OW HW ST0OW HW ST0OW HW ST0OW HW ST0OW Topo 1970 Topo 1992 HW ST0OW ,000 Topographie 8,00 4,000 4,00 0,000 0,00-4,000-4,00-8,000-8,00 [mnn] -12,000-16,000-12,00-16,00 [m] -20,000-20,00-24,000-28,000 Cuxhaven Brunsbüttel Glückstadt St.Pauli Geesthacht -24,00-28,00-32, ,00 725,00 705,00 685,00 665,00 Elbe - Kilometer 645,00 625,00 605,00-32,00 585,00 erstellt am

18 Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit Profil7092/2 Seite 18 Hochwasser entlang der Elbe Topographievariation LP-ELBE Tidekennwerte ( bis ) Gebiet Teilgebiet Name der Studie Datengenerierung Elbe-Aestuar Unterelbe bis Bleckede Oberwasservariationen HN-Verfahren TRIM-2D HW ST0OW HW ST0OW HW ST0OW HW ST0OW HW ST0OW HW ST0OW HW ST0OW HW ST0OW_ HW ST0OW_ HW ST0OW Cuxhaven Brunsbüttel Glückstadt St.Pauli 7,00 6,00 5,00 4,00 [m] 3,00 Geesthacht 2,00 1,00 745,00 725,00 705,00 685,00 665,00 645,00 625,00 605,00 585,00 Elbe - Kilometer erstellt am

19 Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit Profil7092/3 Seite 19 Hochwasserstand Hamburg Topographievariation LP-ELBE Tidekennwerte ( bis ) Gebiet Teilgebiet Name der Studie Art der Elbe-Aestuar Unterelbe bis Bleckede Oberwasservariationen HN-Verfahren TRIM-2D HW ST0OW HW ST0OW HW ST0OW HW ST0OW HW ST0OW HW ST0OW HW ST0OW HW ST0OW ,50 4,00 3,50 [m] 3,00 Blankenese St.Pauli Bunthaus Zollenspieker 2,50 2,00 635,00 630,00 625,00 620,00 615,00 610,00 605,00 600,00 Elbe - Kilometer

20 Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit SFB/1 Seite 20 Bemessungssturmflut 2085A Oberwasservariation LP-ELBE Hochwasserstand HW ( bis ) Gebiet Teilgebiet Name der Studie Datengenerierung Elbe-Aestuar Unterelbe Oberwasservariation HN-Verfahren TRIM-2D SFB OW SFB OW SFB OW SFB OW SFB OW SFB OW SFB OW SFB OW SFB OW SFB OW ,50 St.Pauli Bunthaus Zollenspieker ~ 10 cm / 1000 m3/s ~ 15 cm / 1000 m3/s ~ 20 cm / 1000 m3/s 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 6,00 [mnn] 745,00 Cuxhaven 725,00 705,00 Brunsbüttel 685,00 Glückstadt 665,00 Elbe - Kilometer 645,00 St.Pauli 625,00 605,00 Geesthacht 585,00 5,50 5,00 4,50

21 Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit SFB/2 Seite 21 Bemessungssturmflut 2085A Topographievariation LP-ELBE Hochwasserstand HW ( bis ) Gebiet Teilgebiet Name der Studie Datengenerierung Elbe-Aestuar Unterelbe Oberwasservariation HN-Verfahren TRIM-2D SFB OW SFB OW SFB OW SFB OW SFB OW SFB OW SFB OW SFB OW SFB OW SFB OW ,25 8,00 7,75 7,50 [mnn] Blankenese St.Pauli Bunthaus Zollenspieker 7,25 7,00 640,00 635,00 630,00 625,00 620,00 615,00 610,00 605,00 600,00 Elbe - Kilometer

22 Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit Zusammen/1 Seite 22 Zusammenfassung ffl Überblick Situation im August 2002 Systemanalyse ffl Einfluss des Oberwassers auf Wasserstände der Tideelbe mittleren Tide Bemessungssturmflut Ergebnis ffl deutlicher Einfluss des Oberwassers auf die Hochwasserstände erst stromauf von St.Pauli

23 Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit topo/1 Seite 34 Topographie des Elbe Ästuars IST92 charhoern Brunsbuettel Cuxhaven Glueckstadt Topographie mnn Schulau Hamburg St.Pauli km Geesthacht

24 Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit topo/2 Seite 35 Topographie des Elbe Ästuars 1970 Scharhoern Cuxhaven Brunsbuettel Glueckstadt Topographie mnn km Schulau Hamburg St.Pauli Geesthacht

25 Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit topo/4 Seite 37 Topographie 1970, 1992 und 2000 Topographie 0,00 Topo 1970 Topo 1992 Topo ,00-8,00-12,00-16,00-20,00 [ m NN] -24,00 745,00 Cuxhaven 725,00 705,00 Brunsbüttel 685,00 Glückstadt 665,00 Elbe - Kilometer 645,00 St.Pauli 625,00 605,00 Geesthacht 585,00-28,00-32,00-36,00

Vergleichende Analyse der Sturmflutempfindlichkeit für Ems, Jade-Weser und Elbe

Vergleichende Analyse der Sturmflutempfindlichkeit für Ems, Jade-Weser und Elbe Untersuchung regionaler Windwirkung, hydrodynamischer Systemzustände und Oberwassereinflüsse auf das Sturmflutgeschehen in Tideästuarien Vergleichende Analyse der Sturmflutempfindlichkeit für Ems, Jade-Weser

Mehr

Sturmflutuntersuchungen für den geplanten JadeWeserPort

Sturmflutuntersuchungen für den geplanten JadeWeserPort Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit /1 Seite1 BAW-Kolloquium Wasserbauliche Systemanalyse für den JadeWeserPort Sturmflutuntersuchungen für den geplanten JadeWeserPort Elisabeth Rudolph

Mehr

Sturmflutuntersuchungen für das Elbeästuar vor dem Hintergrund des beantragten Ausbaus der Seehafenzufahrt nach Hamburg

Sturmflutuntersuchungen für das Elbeästuar vor dem Hintergrund des beantragten Ausbaus der Seehafenzufahrt nach Hamburg Sturmflutuntersuchungen für das Elbeästuar vor dem Hintergrund des beantragten Ausbaus der Seehafenzufahrt nach Hamburg Elisabeth Rudolph Bundesanstalt für Wasserbau Dienststelle Hamburg Wedeler Landstrasse

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels und Fahrrinnenanpassung der Elbe bei Hamburg

Auswirkungen des Klimawandels und Fahrrinnenanpassung der Elbe bei Hamburg Wittenbergen 3.1.1976 Dr. Elisabeth Rudolph Auswirkungen des Klimawandels und Fahrrinnenanpassung der Elbe bei Hamburg Bedeutung für die Wasserstände bei Sturmflut Fachtagung: Sturmflut in Hamburg aber

Mehr

Einfluss sehr hoher Abflüsse auf die Wasserstände in der Tideelbe

Einfluss sehr hoher Abflüsse auf die Wasserstände in der Tideelbe 186 promet, Jahrg. 31, Nr. 2 4, 186-190 (Oktober 2005) Deutscher Wetterdienst 2005 E. RUDOLPH Einfluss sehr hoher Abflüsse auf die Wasserstände in der Tideelbe Influence of fresh water discharge on the

Mehr

Elisabeth Rudolph & Christine Kremp

Elisabeth Rudolph & Christine Kremp OPTEL - Windstaustudien und Entwicklung eines operationellen Tideelbemodells Vorstellung KFKI-Projekt OPTEL-C: Entwicklung eines operationellen Tideelbemodells sowie Modellkopplung mit dem BSH Vorhersagemodell

Mehr

Interpretation der Veränderung des Trockenfallens im Hinblick auf. Sielzugdauer und Vorflut

Interpretation der Veränderung des Trockenfallens im Hinblick auf. Sielzugdauer und Vorflut Interpretation der Veränderung des Trockenfallens im Hinblick auf Sielzugdauer und Vorflut Elisabeth Rudolph Bundesanstalt für Wasserbau Abteilung Küste WWW-Server: http://www.hamburg.baw.de/ Mai 1999

Mehr

Mögliche Folgen des Klimawandels für die Wasserstraßen

Mögliche Folgen des Klimawandels für die Wasserstraßen Mögliche Folgen des Klimawandels für die Wasserstraßen Untersuchungen zur Lage der Brackwasserzone in Abhängigkeit vom Oberwasserzufluss Rita Seiffert, Fred Hesser, Ingrid Holzwarth, Elisabeth Rudolph,

Mehr

Veränderung von Wasserstand und Strömung

Veränderung von Wasserstand und Strömung Veränderung von Wasserstand und Strömung St. Pauli m Wasserstand 3 2 1 NN -1 1955 1975 1998 3 2 1-1 m/h Steiggeschwindigkeit -2-2 -3 -.1.1.3.5.9 1.1-3.7 Geschiebetransport Indikator für für große Strömungen

Mehr

Zur 3D-Modellierung der Tidedynamik im Ems-Ästuar Einfluss barokliner Prozesse auf das Strömungsprofil

Zur 3D-Modellierung der Tidedynamik im Ems-Ästuar Einfluss barokliner Prozesse auf das Strömungsprofil Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit /1 Seite 1 Zur 3D-Modellierung der Tidedynamik im Ems-Ästuar Einfluss barokliner Prozesse auf das Strömungsprofil Bundesanstalt für Wasserbau Dienststelle

Mehr

Einfluß von Veränderungen des Flutraumes im Flachwasserbereich auf die Tidedynamik der Elbe

Einfluß von Veränderungen des Flutraumes im Flachwasserbereich auf die Tidedynamik der Elbe Einfluß von Veränderungen des Flutraumes im Flachwasserbereich auf die Tidedynamik der Elbe Bundesanstalt für Wasserbau Abteilung Küste WWW-Server: http://www.hamburg.baw.de/ Mai 1999 zurück zur Startfolie

Mehr

Systemanalyse zum Sturmflutgeschehen für das Ems- und Jade/Weserästuar

Systemanalyse zum Sturmflutgeschehen für das Ems- und Jade/Weserästuar Untersuchung regionaler Windwirkung, hydrodynamischer Systemzustände und Oberwassereinflüsse auf das Sturmflutgeschehen in Tideästuarien Systemanalyse zum Sturmflutgeschehen für das Ems- und Jade/Weserästuar

Mehr

Elbe Ästuar. Analyse Ist-Zustand und historische Zustände

Elbe Ästuar. Analyse Ist-Zustand und historische Zustände Elbe Ästuar Analyse Ist-Zustand und historische Zustände Gemeinsames Kolloquium der Bundesanstalt für Wasserbau, Dienststelle Hamburg und der Bundesanstalt für Gewässerkunde Erfahrungsaustausch zur Untersuchung

Mehr

Empirische Studien zur Stauentwicklung in der Tideelbe

Empirische Studien zur Stauentwicklung in der Tideelbe Empirische Studien zur Stauentwicklung in der Tideelbe 28.10.2009 Teilprojekt OPTEL - D Aufgaben Datengrundlage zur Validierung der Modelle liefern 6 Szenarien mit unterschiedlichen hydrologischen Randbedingungen

Mehr

Sturmfluten in den Deutschen Ästuaren

Sturmfluten in den Deutschen Ästuaren Sturmfluten in den Deutschen Ästuaren DR. RER. NAT. ELISABETH RUDOLPH, BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU, DIENSTSTELLE HAMBURG, REFERAT ÄSTUAR- SYSTEME II Herbst- und Winterstürme über der Nord see können zu

Mehr

Untersuchung zur Wirkung von Flutraumvergrößerungen im Rahmen des Tideelbe-Konzeptes

Untersuchung zur Wirkung von Flutraumvergrößerungen im Rahmen des Tideelbe-Konzeptes Untersuchung zur Wirkung von Flutraumvergrößerungen im Rahmen des Tideelbe-Konzeptes Ein Werkstattbericht zur Untersuchung unterschiedlicher Maßnahmen im Hamburger Raum und ihre Wirkung auf die Tidedynamik.

Mehr

Zur Entwicklung der Außen- und Unterelbe

Zur Entwicklung der Außen- und Unterelbe Zur Entwicklung der Außen- und Unterelbe heyer@hamburg hamburg.baw.de Zum Thema gehörige Punkte: Verlandung : Historie, Diagnose und Prognose zur Aufsedimentation der Seitenbereiche und Nebenelben Wie

Mehr

Sensitivitätsstudie für die 5. Allerheiligenflut in der Ems vor dem Hintergrund eines möglichen Klimawandels

Sensitivitätsstudie für die 5. Allerheiligenflut in der Ems vor dem Hintergrund eines möglichen Klimawandels BAW Kolloquium 7. Oktober 2010 Hamburg Sensitivitätsstudie für die 5. Allerheiligenflut in der Ems vor dem Hintergrund eines möglichen Klimawandels Annkathrin Schüßler Rheinische Friedrich Wilhelms Universität

Mehr

Hydrologische und morphologische Entwicklungen an der Tideelbe

Hydrologische und morphologische Entwicklungen an der Tideelbe Hydrologische und morphologische Entwicklungen an der Tideelbe Marcus J. Boehlich Bundesanstalt für Wasserbau, Hamburg Zu dieser Zeit konnte eine Schiffsreise von Hamburg bis zur Mündung über 4 Wochen

Mehr

Modellierung von Sturmflutwasserständen in der Tideelbe B

Modellierung von Sturmflutwasserständen in der Tideelbe B Modellierung von Sturmflutwasserständen in der Tideelbe B3955.03.06.10006 Modellierung von Sturmflutwasserständen in der Tideelbe B3955.03.06.10006 Modellierung von Sturmflutwasserständen in der Tideelbe

Mehr

Nordsee-Sturmflut am

Nordsee-Sturmflut am Nordsee-Sturmflut am 29.10.2017 Zusammenfassung: Am Vormittag des 29.10.2017 kam in weiten Bereichen der deutschen Nordseeküste zu einer Sturmflut (HW Cuxhaven: 29.10.2017, 6:41 MEZ). Diese wurde verursacht

Mehr

Analyse der Wasserstände der Tideelbe für die Beweissicherung

Analyse der Wasserstände der Tideelbe für die Beweissicherung Analyse der Wasserstände der Tideelbe für die Beweissicherung aktualisierte und erweiterte Ergebnisse Marko Kastens BAW - DH / Folie-Nr. 1 MThb-Entwicklung seit 1998 - Helgoland 244 242 MThb [cm] 24 238

Mehr

4.2 Kennwerte von Wasserstand und Strömung entlang der Elbe

4.2 Kennwerte von Wasserstand und Strömung entlang der Elbe . Kennwerte von Wasserstand und Strömung entlang der Elbe - 9 - Elbe-SF76 m 9. 8.5 8. 7.5 7. 6.5 6. Hochwasserstand HW SF76as Elbe7855 Hochwasserstand HW SF76as Elbe7855 Hochwasserstand HW SF76as Elbe7855

Mehr

Modellierung von. Sturmflutwasserständen in der Tideelbe B

Modellierung von. Sturmflutwasserständen in der Tideelbe B BAW Bundesanstalt für Wasserbau Modellierung von Sturmflutwasserständen in der Tideelbe B3955.03.06.10006 Kompetenz für die Wasserstraßen BAW Bundesanstalt für Wasserbau Modellierung von Sturmflutwasserständen

Mehr

1 Einleitung. 2 Sensitivitätsstudie zu Sturmfluten

1 Einleitung. 2 Sensitivitätsstudie zu Sturmfluten 1 Einleitung Dieser Bildband zur Sensitivitätsstudie Sturflut Elbe stellt die Ergebnisse der in den Projekten KLIWAS und KLIMZUG-NORD durchgeführten Sturflutuntersuchungen für die Tideelbe vor. Er ist

Mehr

Aufgabenspektrum des Wasserstandsvorhersagedienstes des BSH

Aufgabenspektrum des Wasserstandsvorhersagedienstes des BSH Aufgabenspektrum des Wasserstandsvorhersagedienstes des BSH Dr. Sylvin Müller-Navarra (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie) 11. KFKI-Seminar, Bremerhaven, 1. November 2006 Aufgabenspektrum des

Mehr

Rückblick auf das Juni - Hochwasser 2013 an der Elbe aus gewässerkundlicher Sicht

Rückblick auf das Juni - Hochwasser 2013 an der Elbe aus gewässerkundlicher Sicht Rückblick auf das Juni - Hochwasser 2013 an der Elbe aus gewässerkundlicher Sicht Informationstermin Hochwasserschutzplanungen Elbe am 21. Januar 2014 im Schloss Bleckede NLWKN Bst. Lüneburg, GB III Bleckede

Mehr

Globaler Klimawandel und regionale Auswirkungen in Norddeutschland. Die Zukunft der Tideästuare

Globaler Klimawandel und regionale Auswirkungen in Norddeutschland. Die Zukunft der Tideästuare Globaler Klimawandel und regionale Auswirkungen in Norddeutschland Die Zukunft der Tideästuare Harro Heyer und Heinz Glindemann BAW - DH / 2007-03 Folie-Nr. 1 Einschätzung der Zukunft der Tideästuare Kenntnis

Mehr

Schnellbericht zur Probenahme vom

Schnellbericht zur Probenahme vom Schnellbericht zur Probenahme vom 15.05.2014 Die diesjährig zweite Beprobung der Tideelbe zwischen Nordsee und dem Wehr Geesthacht konnte wegen einer nicht erteilten Fluggenehmigung über das Stadtgebiet

Mehr

Wohin gelangen die mit dem Oberwasser in das Ästuar eingetragenenschwebstoffe? Ein Beitrag zur Schwebstoffdynamik und zur Verweilzeit des Oberwassers

Wohin gelangen die mit dem Oberwasser in das Ästuar eingetragenenschwebstoffe? Ein Beitrag zur Schwebstoffdynamik und zur Verweilzeit des Oberwassers Wohin gelangen die mit dem Oberwasser in das Ästuar eingetragenenschwebstoffe? Ein Beitrag zur Schwebstoffdynamik und zur Verweilzeit des Oberwassers BAW - DH / 2005-11 K3 Folie-Nr. 1 Plüß - Kahlfeld -

Mehr

Das Niederschlagsgeschehen in Mitteleuropa in den ersten 12 Tagen des August 2002

Das Niederschlagsgeschehen in Mitteleuropa in den ersten 12 Tagen des August 2002 Das Niederschlagsgeschehen in Mitteleuropa in den ersten 12 Tagen des August 2002 In den ersten 12 Tagen des August 2002 kam es in Mitteleuropa zu verschiedenen Starkregenereignissen, die große Schäden

Mehr

OPTEL-C: Entwicklung eines operationellen Tidemodells der Elbe sowie einer Modellkopplung mit dem BSH-Vorhersagemodell der Nordsee

OPTEL-C: Entwicklung eines operationellen Tidemodells der Elbe sowie einer Modellkopplung mit dem BSH-Vorhersagemodell der Nordsee OPTEL-C: Entwicklung eines operationellen Tidemodells der Elbe sowie einer Modellkopplung mit dem BSH-Vorhersagemodell der Nordsee Christine Kremp, Elisabeth Rudolph und Aissa Sehili Zusammenfassung Im

Mehr

Schnellbericht zur Probenahme vom

Schnellbericht zur Probenahme vom Schnellbericht zur Probenahme vom 05.06.2018 Von den sechs in 2018 vorgesehenen Befliegungen konnte am 05.06.2018 plangemäß das dritte Längsprofil entlang der ganzen Tide-Elbe durchgeführt werden. Mit

Mehr

Betroffenheit und Anpassung im Klimawandel Sturmflutsperrwerk Weser

Betroffenheit und Anpassung im Klimawandel Sturmflutsperrwerk Weser Dr. Rita Seiffert Sturmflutsperrwerk Weser www.baw.de www.baw.de Vielen Dank an: Morten Klöpper Elisabeth Rudolph Klimawandel globaler Temperaturanstieg globaler Meeresspiegelanstieg (bis 2100) IPCC (2007)

Mehr

Physikalische Prozesse im Elbeästuar

Physikalische Prozesse im Elbeästuar Physikalishe Prozesse im Elbeästuar Gesamtsystem Ästuar Mathematishe Beshreibung Anwendungen numerisher Modelle Modellentwiklungen der BAW-DH Gezeiten Nipp Spring Strömug Turbulenz Oberwasser Gezeiten

Mehr

Entwicklung der Wasserstände in der Tideelbe ermittelt durch das Partialtiden(PT)-Verfahren

Entwicklung der Wasserstände in der Tideelbe ermittelt durch das Partialtiden(PT)-Verfahren Entwicklung der Wasserstände in der Tideelbe ermittelt durch das Partialtiden(PT)-Verfahren BAW - DH / 2005-11 Folie-Nr. 1 16.11.2005 Marko.Kastens@BAW.de Was sind Partialtiden und wie entstehen sie? Eine

Mehr

Analyse der Partialtiden

Analyse der Partialtiden Analyse der Partialtiden Spektrale Wirkung einer Strombaumaßnahme auf das Elbeästuar Vortragender: Dr. Guntram Seiß Ozeanograph BAW, Dienststelle Hamburg email: Seiss@hamburg.baw.de AK - 2001-11 Folie-Nr.

Mehr

Das Hochwasser der Elbe aus gewässerkundlicher Sicht

Das Hochwasser der Elbe aus gewässerkundlicher Sicht Das Hochwasser der Elbe aus gewässerkundlicher Sicht Schwerin, 31. März 2014 Frank Müller Pegel Dömitz am 11.06.2013 Elbe bei Boizenburg am 10.06.2013 Elbe bei Dömitz am 11.06.2013 Dorfrepublik Rüterberg

Mehr

Bundesanstalt für Wasserbau

Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) Fahrrinnenanpassung der Unter- und Außenelbe Gutachten Ausbaubedingte Änderungen der Tidedynamik bei Sturmfluten Bericht Sturmfluten Hamburg, den 19. November 1996 (BAW) Fahrrinnenanpassung der Unter-

Mehr

Gemeinsame Herausforderungen im Küsten- und Ästuarbereich

Gemeinsame Herausforderungen im Küsten- und Ästuarbereich Gemeinsame Herausforderungen im Küsten- und Ästuarbereich Stephan Dick, Hartmut Heinrich, Birgit Klein & Manfred Zeiler BAW-Kolloquium zum Leitungswechsel, 28. Mai 2014 Rückblick Künftige Herausforderungen

Mehr

Der Einfluss der natürlichenvarianz von Tide und Wind auf den Sedimenttransport in der inneren Deutschen Bucht. Dr.-Ing. A. D.

Der Einfluss der natürlichenvarianz von Tide und Wind auf den Sedimenttransport in der inneren Deutschen Bucht. Dr.-Ing. A. D. Der Einfluss der natürlichenvarianz von Tide und Wind auf den Sedimenttransport in der inneren Deutschen Bucht Dr.-Ing. A. D. Plüß AK - K3 / 22-11 Folie-Nr. 1 Gliederung Analyse der Varianz auf der Grundlage

Mehr

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe. Hamburg. Ilmenau Anpassung der Fahrrinne von Unter- und Außenelbe an die Containerschifffahrt Anlagenband 3 zum Gutachten zur ausbaubedingten Änderung der morphodynamischen

Mehr

Wehr Geesthacht bis Nordsee

Wehr Geesthacht bis Nordsee Wehr Geesthacht bis Nordsee Wittenberge Havel Berlin Magdeburg Dessau Wittenberg Schwarze Mulde Elster Saale Dresden Ohře Mělník Praha Hradec Králové Vltava Nord-Ostsee-Kanal Brunsbüttel Stör Cuxhafen

Mehr

BMVI Expertennetzwerk Themenfeld 1

BMVI Expertennetzwerk Themenfeld 1 albedo39 Satellitenbildwerkstatt Norbert Winkel, Caroline Rasquin, Benno Wachler BMVI Expertennetzwerk Themenfeld 1 BAW-Kolloquium Dienststelle Hamburg Hamburg, 14. Juni 2016 BMVI-Expertennetzwerk Wissen

Mehr

Schwermetalle als Indikatoren für die Schwebstoffdynamik von Tideflüssen

Schwermetalle als Indikatoren für die Schwebstoffdynamik von Tideflüssen Schwermetalle als Indikatoren für die Schwebstoffdynamik von Tideflüssen Dr. Birgit Schubert Referat Grundsatzfragen der qualitativen Gewässerkunde Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz Seite 1 Fragestellung

Mehr

Tidedynamik der Elbe DIPL.-OZEANOGR. MARCUS J. BOEHLICH, BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU, DIENSTSTELLE HAMBURG, REFERAT ÄSTUARSYSTEME II

Tidedynamik der Elbe DIPL.-OZEANOGR. MARCUS J. BOEHLICH, BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU, DIENSTSTELLE HAMBURG, REFERAT ÄSTUARSYSTEME II Tidedynamik der Elbe DIPL.-OZEANOGR. MARCUS J. BOEHLICH, BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU, DIENSTSTELLE HAMBURG, REFERAT ÄSTUARSYSTEME II Viele Flüsse unseres Planeten sind von Gezeiten beeinfl usst. Die durch

Mehr

Gewässerschutz. Schutz und nachhaltige Bewirtschaftung von Gewässern - Grundlagen. Dr.-Ing. O. Sterger: Gewässerschutz Übung #01 1

Gewässerschutz. Schutz und nachhaltige Bewirtschaftung von Gewässern - Grundlagen. Dr.-Ing. O. Sterger: Gewässerschutz Übung #01 1 Gewässerschutz Schutz und nachhaltige Bewirtschaftung von Gewässern - Grundlagen Dr.-Ing. O. Sterger: Gewässerschutz Übung #01 1 Gewässerkundliche Hauptwerte NNQ, MNQ, MQ, MHQ, HHQ, HQ 100 NNW, MNW, MW,

Mehr

Klimawandel und Treibhauseffekt

Klimawandel und Treibhauseffekt Klimawandel und Treibhauseffekt Ulrich Schumann, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Physik der Atmosphäre, Oberpfaffenhofen Hinweise auf Klimawandel, von der Eiszeit bis heute Mögliche

Mehr

Hydrologische Kurzdokumentation Elbe-Eisstand im Februar 2012

Hydrologische Kurzdokumentation Elbe-Eisstand im Februar 2012 Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg [Geben Sie den Titel des Dokuments ein] Hydrologische Kurzdokumentation Elbe-Eisstand im Februar 2012 Eisbrecher des WSA Lauenburg beim Aufbruch

Mehr

10. Oktober 2013 Feuerwache Öhringen Pfaffenmühlweg 48. Feuer kann man mit Wasser löschen. Wie löscht man Wasser? Gemeinsam gegen die Flut

10. Oktober 2013 Feuerwache Öhringen Pfaffenmühlweg 48. Feuer kann man mit Wasser löschen. Wie löscht man Wasser? Gemeinsam gegen die Flut 10. Oktober 2013 Feuerwache Öhringen Pfaffenmühlweg 48 Feuer kann man mit Wasser löschen. Wie löscht man Wasser? Gemeinsam gegen die Flut AGENDA Nachlese Hochwasser Mai / Juni 2013 an Donau, Elbe und im

Mehr

WINDSTAUSTUDIEN UND ENTWICKLUNG EINES OPERATIONELLEN TIDEELBE-MODELLS (OPTEL)

WINDSTAUSTUDIEN UND ENTWICKLUNG EINES OPERATIONELLEN TIDEELBE-MODELLS (OPTEL) WINDSTAUSTUDIEN UND ENTWICKLUNG EINES OPERATIONELLEN TIDEELBE-MODELLS (OPTEL) S. Müller-Navarra, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Gliederung Struktur des Verbundprojektes, Partner im Projekt

Mehr

Klimaänderung in Mitteleuropa? Was wissen wir heute

Klimaänderung in Mitteleuropa? Was wissen wir heute Klimaänderung in Mitteleuropa? Was wissen wir heute Daniela Jacob Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg Gliederung Beobachtungen Klimamodellierung Klimaänderungsszenarien Regionale Änderungen Industriezeitalter,

Mehr

Hydrodynamische Belastungen an Seeschifffahrtsstraßen

Hydrodynamische Belastungen an Seeschifffahrtsstraßen Hydrodynamische Belastungen an Seeschifffahrtsstraßen Ästuarsysteme I (K2) - Dr.-Ing. K. Uliczka www.baw.de Ufersicherungen an Seeschifffahrts- und Binnenschifffahrtsstraßen BAWKolloquium Dienststelle

Mehr

Januar-Hochwasser 2018 in Deutschland 3. Update

Januar-Hochwasser 2018 in Deutschland 3. Update Hochwasserbericht 16:00 Januar-Hochwasser 2018 in Deutschland 3. Update Nach einer zwischenzeitlichen Beruhigung vom 10. bis zum 20. Januar führen nun Warmlufteinfluss, ergiebige Niederschläge und die

Mehr

Schnellbericht zur Probenahme vom

Schnellbericht zur Probenahme vom Schnellbericht zur Probenahme vom 04.08.2015 Das vorletzte der diesjährig sechs vorgesehenen Güte-Längsprofile entlang der Tide-Elbe wurde wie geplant in der ersten Augustwoche durchgeführt. Bei zunächst

Mehr

Ursachen des Sauerstofftales in der Tideelbe im Laufe der letzten 100 Jahre

Ursachen des Sauerstofftales in der Tideelbe im Laufe der letzten 100 Jahre Ehr 14.2.8 Ursachen des Sauerstofftales in der Tideelbe im Laufe der letzten 1 Jahre Dipl.-Biol. Thomas Gaumert http://www.arge-elbe.de - Workshop Sauerstoffhaushalt der Tideelbe, 22. April 28 im Hamburg

Mehr

Schnellbericht zur Probenahme vom

Schnellbericht zur Probenahme vom Schnellbericht zur Probenahme vom 10.05.2016 Am 10. Mai konnte die erste Probenahme in diesem Jahr entlang der Tideelbe von der Nordsee bis zum Wehr bei Geesthacht - korrespondierend mit dem einschwingenden

Mehr

Maßnahmen zur Gewinnung von Flutraum Haseldorfer Marsch

Maßnahmen zur Gewinnung von Flutraum Haseldorfer Marsch Maßnahmen zur Gewinnung von Flutraum Haseldorfer Marsch Ergebnisse Phase 2 Janett Brandt, Uwe Stöber, Marion Dziengel, Monika Donner, Oliver Stoschek, Ines Hiller Zielstellung & Vorgehen Hintergrund/ Zielstellung

Mehr

Sturmflutserie in der zweiten Kalenderwoche 2017

Sturmflutserie in der zweiten Kalenderwoche 2017 Sturmflutserie in der zweiten Kalenderwoche 2017 Zusammenfassung: In der zweiten Kalenderwoche des Jahres 2017 kam es an der Nordseeküste innerhalb von fünf Tagen zu einer Serie von drei Sturmfluten. Höchste

Mehr

Tidedynamik der Jade Systemcharakteristik

Tidedynamik der Jade Systemcharakteristik Anmerkungen zur Tidedynamik der Jade Systemcharakteristik Bundesanstalt für Wasserbau Abteilung Küste WWW-Server: http://www.hamburg.baw.de/ April 1999 /1 Seite 1 Die (Innen-) Jade (einschl. Jadebusen)

Mehr

Dr. Sylvin H. Müller-Navarra, Ingrid Bork Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)

Dr. Sylvin H. Müller-Navarra, Ingrid Bork Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) Entwicklung eines operationellen Unterelbemodells auf der Basis des hydrodynamisch-numerischen Modellverfahrens BSHcmod für die Nord- und Ostsee (OPTEL-A) Dr. Sylvin H. Müller-Navarra, Ingrid Bork Bundesamt

Mehr

Gewässerkundliche Information Gewässerkundliches Jahr 2017 ( )

Gewässerkundliche Information Gewässerkundliches Jahr 2017 ( ) Pegel Hamburg-St.Pauli AM Gewässerkunde Hr. Heyenga, 42847-2405 Hydrologie Hr. Strotmann, 42847-2801 Gewässerkundliche Information Gewässerkundliches Jahr ( 01.11.2016-31.10.) 5-5 - 2013 - + 5,48 m (29.10.17)

Mehr

Sedimentdynamik und morphologische Prozesse der Tideelbe

Sedimentdynamik und morphologische Prozesse der Tideelbe Sedimentdynamik und morphologische Prozesse der Tideelbe Tideelbesymposium am 6. und 7. Nov. 2006 Integration von verkehrlicher Nutzung und Umweltzielen an der Tideelbe BAW - DH / 2006-11 Folie-Nr. 1 Gezeiten

Mehr

Schnellbericht zur Probenahme vom

Schnellbericht zur Probenahme vom Schnellbericht zur Probenahme vom 06.07.2015 Das Koordinierte Elbemessprogramm (KEMP) sieht eine jährlich sechsmalige Beprobung der Tide-Elbe innerhalb einer Ebbphase vor. Wegen der weniger als 7 Stunden

Mehr

Die Berücksichtigung des Seegangs im Rahmen der Untersuchungen

Die Berücksichtigung des Seegangs im Rahmen der Untersuchungen Die Berücksichtigung des Seegangs im Rahmen der Untersuchungen Sören Joswig, Denise Knoch, Norbert Winkel BAW - DH / 2005-11 Folie-Nr. 1 Deutsche Bucht Elbe JADE Weser Ems BAW - DH / 2005-11 Folie-Nr.

Mehr

LARSIM Anwenderworkshop

LARSIM Anwenderworkshop LARSIM Anwenderworkshop Mainz 1. Februar 2006 Vorhersagemodell der Bregenzerach: Vergleich Vorhersage und gemessene Ganglinie für das Hochwasser im August 2005 Vergleich LM und ALADIN Vorhersagen Bregenzerach

Mehr

Schnellbericht zur Probenahme vom

Schnellbericht zur Probenahme vom Schnellbericht zur Probenahme vom 05.05.2015 Dem Koordinierten Elbemessprogramm (KEMP 2015) entsprechend konnte die zweite Befliegung der Tide-Elbe in diesem Jahr planmäßig am 05.05.2015 durchgeführt werden.

Mehr

Schnellbericht zur Probenahme vom

Schnellbericht zur Probenahme vom Schnellbericht zur Probenahme vom 08.06.2015 Am 08.06.2015 fand die dritte Befliegung der Tide-Elbe entsprechend des Koordinierten Elbemessprogramms (KEMP 2015) statt. Unter Beteiligung von Mitarbeitern

Mehr

KLIMAWANDEL UND WETTEREXTREME

KLIMAWANDEL UND WETTEREXTREME KLIMAWANDEL UND WETTEREXTREME Prof. Dr. Peter Höppe, Leiter Geo Risks Research/Corporate Climate Centre, Munich Re ERGO, Düsseldorf, 17. Februar 2011 Munich Re greift das Thema Klimawandel als erstes Unternehmen

Mehr

Frühjahrshochwasser 2016 in Deutschland

Frühjahrshochwasser 2016 in Deutschland Frühjahrshochwasser 2016 in Deutschland Die regenreiche und gewitterträchtige Wetterlage über Mitteleuropa hat derzeit teilweise katastrophale Folgen. Kleinräumig richteten Überflutungen große Schäden

Mehr

Windfelder auf der Elbe (KFKI-Projekt OPTEL)

Windfelder auf der Elbe (KFKI-Projekt OPTEL) Folie 1 (KFKI-Projekt OPTEL) Dr. Anette Ganske Gudrun Rosenhagen Folie 2 1. Bodennahe Windfelder in der Atmosphäre - beeinflusst durch Rauigkeit und Topographie Folie 3 Rauigkeit - Über Land (z.b. Stadt

Mehr

KFKI Projekt OPTEL: Windstaustudien und. Entwicklung eines operationellen Tideelbemodells OPTEL C. Entwicklung eines operationellen Tidemodells

KFKI Projekt OPTEL: Windstaustudien und. Entwicklung eines operationellen Tideelbemodells OPTEL C. Entwicklung eines operationellen Tidemodells KFKI Projekt OPTEL: Windstaustudien und Entwicklung eines operationellen Tideelbemodells OPTEL C Entwicklung eines operationellen Tidemodells der Elbe sowie einer Modellkopplung mit dem BSH-Vorhersagemodell

Mehr

Einleitung von Sole in die Innenjade (Systemtest im bestehenden 3D-HN-Modell der BAW)

Einleitung von Sole in die Innenjade (Systemtest im bestehenden 3D-HN-Modell der BAW) BAW Hamburg Bundesanstalt für Wasserbau Ilmenau - Karlsruhe - Hamburg - Ilmenau Dipl.-Ing. Holger Rahlf Karlsruhe http://www.baw.de http://www.baw.de BAW-DH / Januar 21 Folie-Nr. 1 BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU

Mehr

Session 2C: Krisenmanagement: Aktuelle Forschungsergebnisse Beispiel Hochwasser

Session 2C: Krisenmanagement: Aktuelle Forschungsergebnisse Beispiel Hochwasser Session 2C: Krisenmanagement: Aktuelle Forschungsergebnisse Beispiel Hochwasser Aus Schaden wird man klug!? Erkenntnisgewinne zwischen den Jahrhundertereignissen in 2002 und 2013 Dr. Andreas Becker Leiter

Mehr

Untersuchung des Strombaus und des Sedimentmanagements im Rahmen des "Tideelbekonzeptes" Bericht zum Bearbeitungskonzept A

Untersuchung des Strombaus und des Sedimentmanagements im Rahmen des Tideelbekonzeptes Bericht zum Bearbeitungskonzept A Untersuchung des Strombaus und des Sedimentmanagements im Rahmen des "Tideelbekonzeptes" Bericht zum Bearbeitungskonzept A3955 03 10172-1 Untersuchung des Strombaus und des Sedimentmanagements im Rahmen

Mehr

Wasser- und Schifffahrtsamt Cuxhaven

Wasser- und Schifffahrtsamt Cuxhaven Wasser- und Schifffahrtsamt Cuxhaven Gewässerkundlicher Bericht Nr. 3/24 Strömungsminderung im Sommer 23 in Unter- und Außenelbe Diplom-Geophysiker Rolf-Dieter Hansen Aufgestellt: Cuxhaven; 11.2.4 Strömungsminderung

Mehr

Funktion und Anwendung von akustischen Doppler Geräten

Funktion und Anwendung von akustischen Doppler Geräten Funktion und Anwendung von akustischen Doppler Geräten Dipl. Ing. Matthias Adler Bundesanstalt für Gewässerkunde Seminar der TU München, 11. und. 12. März 2004 Seite 1 Funktion und Anwendung von akustischen

Mehr

Meteorologische Entwicklung. NW-Berichtsperiode Steigende Pegelstände mildern Niedrigwasser ab

Meteorologische Entwicklung. NW-Berichtsperiode Steigende Pegelstände mildern Niedrigwasser ab NW-Berichtsperiode 19. Steigende Pegelstände mildern Niedrigwasser ab Niedrigwasser bei herbstlichem Grau an der Moselstaustufe Koblenz (Bild: A. Gleim, BfG) Die niedrigen Pegelstände sind nach ergiebigen

Mehr

Niedrigwasser-Berichtsperiode Niedrigwasser in Deutschland: Ein Ende in Sicht?

Niedrigwasser-Berichtsperiode Niedrigwasser in Deutschland: Ein Ende in Sicht? Niedrigwasser-Berichtsperiode 04.11. Niedrigwasser in Deutschland: Ein Ende in Sicht? Die Mündung der Ahr bei Niedrigwasser des Rheins im November 2016 (Bild: E. Behring, BfG) Derzeit erholen sich die

Mehr

KLIWAS Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt Entwicklung von Anpassungsoptionen

KLIWAS Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt Entwicklung von Anpassungsoptionen KLIWAS Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt Entwicklung von Anpassungsoptionen Klimawandel und Auswirkungen auf Quantität und Qualität ästuariner Sedimenthaushalte Carmen Kleisinger,

Mehr

Untersuchungen zur Flutmulde Rees

Untersuchungen zur Flutmulde Rees zurück zum Inhaltsverzeichnis zur Kurzfassung Untersuchungen zur Flutmulde Rees Spatenstich am 07.10.09 BAW-Kolloquium: Verkehrswasserbauliche Untersuchungen am Rhein 08. Oktober 2009 in Karlsruhe T. Brudy-Zippelius

Mehr

Sturmfl uten zur Bemessung von Hochwasserschutzanlagen

Sturmfl uten zur Bemessung von Hochwasserschutzanlagen Sturmfl uten zur Bemessung von Hochwasserschutzanlagen Berichte des Landesbetriebes Straßen, Brücken und Gewässer Nr. 2/29 Einleitung Sturmfluten prägen das Leben in Städten und Landschaften, an Küsten

Mehr

Zur Hochwasserneutralität der zweiten Moselschleusen

Zur Hochwasserneutralität der zweiten Moselschleusen Start zurück zum Inhaltsverzeichnis zur Kurzfassung Zur Hochwasserneutralität der zweiten Moselschleusen Dr.-Ing. C. Thorenz BAW-Kolloquium Karlsruhe - 22. Mai 2003 BUNDESANSTALT FÜR BUNDESANSTALT WASSERBAU

Mehr

Hydrologischer Monatsbericht Februar 2018 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste

Hydrologischer Monatsbericht Februar 2018 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste Abflussjahr 2018, Nr.04 Hydrologischer Monatsbericht Februar 2018 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1. Wasserstand Maximum Lübeck 607 cm 04.02.2018 Neustadt 596

Mehr

Anwendungsdemonstration vom Windatlas Deutsche Nordseeküste

Anwendungsdemonstration vom Windatlas Deutsche Nordseeküste Anwendungsdemonstration vom Windatlas Deutsche Nordseeküste KFKI-Projekt MOSES A. Ganske, G. Rosenhagen, H. Schmidt Hamburg 1 1. Was ist der Windatlas? 1.1. Wozu ist der Windatlas da? 1.2. Welche Größen

Mehr

Klimatologische Analyse objektiver Wetterlagen auf Basis von Reanalysen und Klimasimulationen

Klimatologische Analyse objektiver Wetterlagen auf Basis von Reanalysen und Klimasimulationen Klimatologische Analyse objektiver Wetterlagen auf Basis von Reanalysen und Klimasimulationen Riediger U., Gratzki, A. & Steiner, H. Ulf.Riediger@dwd.de, Deutscher Wetterdienst Krahé, P., Nilson, E. Bundesanstalt

Mehr

Statistische Untersuchung der Veränderung von Großwetterlagen im Zusammenhang mit der klimatischen Erwärmung am Beispiel der Klimastation Aachen

Statistische Untersuchung der Veränderung von Großwetterlagen im Zusammenhang mit der klimatischen Erwärmung am Beispiel der Klimastation Aachen Statistische Untersuchung der Veränderung von Großwetterlagen im Zusammenhang mit der klimatischen Erwärmung am Beispiel der Klimastation Aachen DACH 7, Meteorologentagung 7, Hamburg, Deutschland,. -14.

Mehr

7.3 Kennwerte von Wasserstand und Strömung entlang der Elbe

7.3 Kennwerte von Wasserstand und Strömung entlang der Elbe Band - Dezember. Kennwerte von Wasserstand und Strömung entlang der Elbe - - Band - Dezember Elbe-SF Hochwasserstand HW SFas Elbe Hochwasserstand HW SFas Elbe Hochwasserstand HW SFas Elbe Hochwasserstand

Mehr

8.3 Kennwerte von Wasserstand und Strömung entlang der Elbe

8.3 Kennwerte von Wasserstand und Strömung entlang der Elbe Band - Dezember. Kennwerte von Wasserstand und Strömung entlang der Elbe - 9 - Band - Dezember Elbe-SF Hochwasserstand HW SFas Elbe Hochwasserstand HW SFas Elbe Hochwasserstand HW SFas Elbe Hochwasserstand

Mehr

2 SCHUTZGUT WASSER, OBERIRDISCHE GEWÄSSER - HYDROLOGIE UND MORPHOLOGIE...1

2 SCHUTZGUT WASSER, OBERIRDISCHE GEWÄSSER - HYDROLOGIE UND MORPHOLOGIE...1 Inhalt Seite 2 SCHUTZGUT WASSER, OBERIRDISCHE GEWÄSSER - HYDROLOGIE UND MORPHOLOGIE...1 2.1 Einleitung...1 2.2 Auswirkungen des Vorhabens auf die Tidewasserstände...3 2.2.1 Modell...3 2.2.2 Auswirkungen

Mehr

Schnellbericht zu den Probenahmen vom und

Schnellbericht zu den Probenahmen vom und Schnellbericht zu den Probenahmen vom 07.06. und 05.07.2016 Vorbemerkung In diesem zweiten diesjährigen Schnellbericht zu den Beprobungen der Tide-Elbe per Hubschrauber wird Bezug genommen auf die beiden

Mehr

Maximal möglicher Niederschlag verschiedener Wiederkehrzeiten und Klimawandel

Maximal möglicher Niederschlag verschiedener Wiederkehrzeiten und Klimawandel Maximal möglicher Niederschlag verschiedener Wiederkehrzeiten und Klimawandel A. Raabe, M. Barth, M. Wilsdorf Partner: LTV Sachsen, Pirna 1 Maximal möglicher Niederschlag verschiedener Wiederkehrzeiten

Mehr

Validierung von Klimamodellniederschlägen

Validierung von Klimamodellniederschlägen Validierung von Klimamodellniederschlägen Erkenntnisse für die Interpretation von Klimafolgenabschätzungen in Niedersachsen U. Petry, M. Wallner, J. Dietrich, U. Haberlandt, M. Anhalt, K. Förster - 1 -

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt Brandenburgs

Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt Brandenburgs Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt Brandenburgs Unter Berücksichtigung der Jahre 2009-2011 Dipl.-Umweltw. Stephan Reimann Verbandsingenieur 17.11.2011, Kurtschlag Auswirkungen der Klimaentwicklungen?

Mehr

Überblick: Das System Tideelbe

Überblick: Das System Tideelbe harro.heyer@baw.de www.baw.de Zur Definition eines Ökosystems gehören Organismen, physikalische Kräfte und Faktoren, und ein bestimmter Raum.. Ökosysteme sind offen, dynamisch und komplex. Ökosysteme haben

Mehr

ZENTRALANSTALT FÜR METEOROLOGIE UND GEODYNAMIK. Meteorologische Analyse des Niederschlags von Juni 2009

ZENTRALANSTALT FÜR METEOROLOGIE UND GEODYNAMIK. Meteorologische Analyse des Niederschlags von Juni 2009 Meteorologische Analyse des Niederschlags von 22.-25. Juni 2009 Thomas Haiden 30. Juni 2009 Synopsis Im 72-stündigen Zeitraum von 22.6.09 bis 25.6.09 (jeweils 06 UTC) fielen in weiten Teilen der Bundesländer

Mehr

Folie 1. 2D-ÜSG-Berechnung und Verbesserung des Hochwasserschutzes an der. Ahauser Aa

Folie 1. 2D-ÜSG-Berechnung und Verbesserung des Hochwasserschutzes an der. Ahauser Aa Folie 1 2D-ÜSG-Berechnung und Verbesserung des Hochwasserschutzes an der Ahauser Aa MIKE Anwendertreffen in Hamburg, 25.-26.02.2013 Dipl.-Ing. Manuel Sportmann Veranlassung Folie 2 Was war passiert...?

Mehr

Die größten Hochwasser im Gebiet der Mulden

Die größten Hochwasser im Gebiet der Mulden Die größten Hochwasser im Gebiet der Mulden Uwe Büttner, Dipl.-Hydrologe, Landesamt für Umwelt und Geologie 1. Das Gebiet Hinsichtlich seiner Gewässernetzstruktur und Lage innerhalb des zentraleuropäischen

Mehr

Bundesanstalt für Wasserbau Hamburg, den

Bundesanstalt für Wasserbau Hamburg, den Hamburg, den 29.07.2008 Planfeststellungsverfahren Anpassung der Seewasserstraße Nördlicher Peenestrom an die veränderten Anforderungen aus Hafen und Werftbetrieb der Stadt Ergänzende Stellungnahme zur

Mehr

Mittel- und langfristiges Strombaukonzept für die Tideelbe Systemstudie zur Auswirkung der Schaffung von Flutraum im Bereich der Alten Süderelbe

Mittel- und langfristiges Strombaukonzept für die Tideelbe Systemstudie zur Auswirkung der Schaffung von Flutraum im Bereich der Alten Süderelbe Mittel- und langfristiges Strombaukonzept für die Tideelbe Systemstudie zur Auswirkung der Schaffung von Flutraum im Bereich der Alten Süderelbe BAW Nr. A3955 3 169 Mittel und langfristiges Strombaukonzept

Mehr