Relativistische Sterne

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Relativistische Sterne"

Transkript

1 Relativistische Stene von Mike Geog Benhadt 18. Oktobe 2010 Im Folgenden wid zunächst ein kuze Abiss de Allgemeinen Relativitätstheoie gegeben und diese auf komakte Stene, d.h. Neutonenstene und Weiße Zwege, angewandt. Die Tolman-Oenheime- Volkoff-Gleichungen, welche die Stuktu elativistische Stene bescheiben, weden hegeleitet und analytisch fü den Außenbeeich eines Stens sowie das Innee eines Stens homogene Dichte gelöst. Schließlich wid ein numeisches Vefahen vogestellt, mit dem die TOV-Gleichungen auch im Inneen von Stenen inhomogene Dichte gelöst weden können. De hie wiedegegebene Text entsicht im wesentlichen den Kaiteln 2 und 3 meine Dilomabeit [1]. m.g.benhadt@web.de

2 2 M. G. Benhadt Inhaltsvezeichnis 1 Allgemeine Relativitätstheoie Diffeentialgeometie Gavitation Relativistische Stene Metik statische, kugelsymmetische Systeme Stellae Stuktugleichungen Äußee Schwazschild-Lösung Innee Schwazschild-Lösung Numeische Lösung de TOV-Gleichungen Neutonenstene Weiße Zwege Liteatuvezeichnis 33

3 Relativistische Stene 3 1 Allgemeine Relativitätstheoie 1.1 Diffeentialgeometie Die Diffeentialgeometie bildet das mathematische Geüst de Allgemeinen Relativitätstheoie. Die hysikalische Raumzeit efüllt alle Eigenschaften eine Mannigfaltigkeit; veanschaulicht bedeutet dies, dass die Raumzeit lokal wie de euklidische Raum R 4 aussieht, d.h. sie ist lokal flach und kann in de Umgebung eines jeden ihe Punkte duch 4-Tuel eelle Zahlen, so genannte Koodinaten, beschieben weden. Eine solche Umgebung mit ihem Koodinatensystem nennt man eine Kate. Da die Raumzeit gekümmt sein kann, benötigt man im Allgemeinen mehee, sich übelaende Katen zu vollständigen Bescheibung de Raumzeit. 1 Auf de Raumzeit-Mannigfaltigkeit Σ können Kuven C : R Σ, λ x α λ) definiet weden. Duch die Ableitung von C nach dem Kuvenaamete λ im Punkt ist ein Tangentialvekto an die Kuve in diesem Punkt gegeben: v α = dxα dλ. 1.1) Diese Tangentialvekto ist kein Element de Mannigfaltigkeit eine Mannigfaltigkeit ist kein Vektoaum, sonden eine Punktmenge); man muss sich ehe an jedem Punkt de Mannigfaltigkeit einen Vektoaum, den so genannten Tangentialaum T Σ), angeheftet denken. T Σ) ist die Menge de Tangentialvektoen alle duch velaufenden Kuven. De Tangentialvekto 1.1) kann auch koodinatenunabhängig geschieben weden: 2 v = d dλ. 1.2) Fasst man die Basisvektoen e α) als die Tangentialvektoen an die duch velaufenden Koodinatenlinien auf, also jenen Kuven, längs dee sich nu die Koodinate x α ändet und die andeen konstant bleiben, sodass x α selbst als Kuvenaamete heangezogen weden kann, egibt sich in diese Notation 3 e α) = x α =: α. 1.3) 1 Eine Analogie ist die Ede, deen Obefläche nicht in eine einzigen Kate dagestellt weden kann. 2 Im Folgenden lasse ich den Index weg. v bezeichnet dann das Tangentialvektofeld an die Kuve C. 3 De Index α nummeiet die Basisvektoen. E steht in Klammen, damit man ihn nicht mit einem Komonentenindex vewechselt.

4 4 M. G. Benhadt Aus 1.2) folgt mit de Kettenegel v = d dλ = dxα dλ x = α vα e α), 1.4) was als die Entwicklung des Tangentialvektos nach den Basisvektoen inteetiet weden kann. Die vie Zahlen dx α /dλ sind die Koodinaten von v bezüglich de Basis {e α) }. Um die Länge eines Vektos und Winkel zwischen zwei Vektoen angeben zu können, muss auf dem Tangentialaum ein Skalaodukt definiet sein. Dies geschieht duch Einfühen de Metik g. In de Sache de Diffeentialgeometie ist g eine 2-Fom, also eine bilineae Funktion, die zwei Vektoen aus demselben Tangentialaum eine eelle Zahl, nämlich ih Skalaodukt, zuodnet, g : T Σ) T Σ) R, v, w) v, w, mit v, w = gv, w) = gv α e α), w β e β) ) = v α w β ge α), e β) ) = g αβ v α w β, 1.5) wobei im ditten Schitt die Bilineaität ausgenutzt, und im vieten Schitt die Bezeichnung ge α), e β) ) =: g αβ eingefüht wude. Die Wikung de Metik auf einen einzigen Vekto inteetiet man wie folgt: Duch ṽ ) = gv, ) wid ein so genannte Kovekto ode duale Vekto definiet, de ein Element des dualen Tangentialaumes T Σ) ist. Auf einen Vekto w T Σ) angewandt, liefet e das Skalaodukt v, w = ṽw) = ṽw β e β) ) = ṽe β) ) w β = v β w β, 1.6) wobei die Scheibweise ṽe β) ) = gv α e α), e β) ) = v α g αβ =: v β eingefüht wude. Ein Dualvekto ist eine 1-Fom, d.h. eine lineae Funktion, die einem Vekto aus T Σ) eine eelle Zahl zuodnet. Eine Mannigfaltigkeit, auf deen Tangentialäumen ein Skalaodukt definiet ist, nennt man Riemann sche Mannigfaltigkeit, wenn das Skalaodukt ositiv definit ist. Die Raumzeit ist eine Pseudo-Riemann sche Mannigfaltigkeit, denn das Skalaodukt eines Vieevektos mit sich selbst kann ositiv, negativ ode Null sein. Daaus egibt sich die Untescheidung in aumatige,

5 Relativistische Stene 5 zeitatige und lichtatige Vieevektoen. 4 Die unteschiedlichen Vozeichen fü Raum- und Zeitkoodinaten in de Metik sind eine hysikalische Notwendigkeit, denn daduch wid die kausale Stuktu de Raumzeit bestimmt. Duch die Abbildung Θ: Σ Σ, x α x α x 0, x 1, x 2, x 3 ) sei ein Basiswechsel auf Σ gegeben. Fü die Basisvektoen folgt mit de Kettenegel e α) = x = xα α x α x α = xα x α e α ) e α ) = xα x α e α). 1.7) In 1.4) eingesetzt, egibt sich das Tansfomationsvehalten eines Vektos bezüglich diese Koodinatentansfomation: v = v α e α) = v α xα x α e α ) = v α e α ) v α = xα x α vα. 1.8) Ein Vegleich von 1.7) mit 1.8) zeigt, dass sich die Vektokomonenten genau gegenläufig zu den Basisvektoen tansfomieen. Man nennt v α dahe auch die kontavaianten Komonenten von v. Das Tansfomationsvehalten eines Dualvektos folgt aus de Fodeung, dass das Skalaodukt invaiant unte Koodinatentansfomationen ist: v, w = v α w α! x α = v α w α = v α x α wα v α = xα v α. 1.9) x α Dies ist identisch mit dem Tansfomationsvehalten de Basisvektoen 1.7). Man nennt v α deshalb die kovaianten Komonenten von v. Ein fü die Physik zentale Begiff ist die Diffeentiation von Funktionen und Vektofelden. Duch 1.4) wude de Tangentialvekto an die Kuve C : R Σ, λ x α λ) als Ableitungsoeato nach dem Kuvenaamete eingefüht. Diese kann auf eine skalae Funktion f : Σ R, x α fx α ) angewandt weden, was eine eelle Zahl egibt: vf) = v α α f = v, f =: v f. 1.10) Duch vf) ist also die Richtungsableitung des Skalafeldes f längs v gegeben. Setzt man die Komonenten v α = dx α /dλ ein, so egibt sich v f = dxα dλ f x = df α dλ, 1.11) 4 Die Zuodnung hängt von de Signatu de Metik ab. Setzt man η = 1 fü die Signatu, +, +, +) und η = 1 fü die Signatu +,,, ), so gilt > 0 x α ist aumatig, η x α x α = 0 x α ist lichtatig, < 0 x α ist zeitatig.

6 6 M. G. Benhadt wobei das Skalafeld f nun als Funktion auf den Paameten λ R aufgefasst wude, statt auf den Punkten von Σ. Die totale Ableitung von f genaue: von f C) nach dem Kuvenaamete von C entsicht also de Richtungsableitung von f entlang des Tangentialvektos an C. Im R 4 steht zusätzlich die Richtungsableitung eines Vektofeldes w entlang de Kuve C zu Vefügung: v w = dw dλ wλ + dλ) wλ) := lim. 1.12) dλ 0 dλ Im Falle de Raumzeit ode eine allgemeinen Mannigfaltigkeit ist zu bedenken, dass diese Diffeentialquotient nu dann wohldefiniet ist, wenn die beiden Vektoen wλ + dλ) und wλ) dem gleichen Tangentialaum angehöen. Im R 4 ist dies de Fall, nicht abe in eine gekümmten Mannigfaltigkeit. Um den Diffeentialquotienten zu bilden, muss eine von beiden Vektoen in geeignete Weise in den Tangentialaum des andeen Vektos tansotiet weden. Bildlich gesochen muss ein Zusammenhang zwischen veschiedenen Tangentialäumen definiet sein. Man kann dann scheiben v w = Dw dλ w λ+dλ λ) wλ) := lim, 1.13) dλ 0 dλ wobei w λ+dλ λ) de Vekto ist, de aus wλ + dλ) duch Paalleltansot vom Punkt x α λ + dλ) nach x α λ) entsteht. v w bezeichnet die so genannte kovaiante Ableitung des Vektofeldes w längs v. Ein Zusammenhang zwischen veschiedenen Tangentialäumen besteht, wenn die kovaianten Ableitungen alle Basisvektoen entlang alle Basisvektoen also eβ) e α) fü alle α, β gegeben sind. Als Ableitungsoeato genügt v de Poduktegel, und es gilt v w = v w α e α) = v w α) e α) + w α v e α) = v β wα x β e α) + w α v β eβ) e α), 1.14) woin ausgenutzt wude, dass die kovaiante Ableitung eine Vektokomonente, v w α, de nomalen Richtungsableitung 1.10) entsicht. De Vekto eβ) e α) kann nach den Basisvektoen e γ) entwickelt weden: eβ) e α) = Γ γ αβ e γ). 1.15) Die Entwicklungskoeffizienten Γ γ αβ nennt man Chistoffelsymbole. Mit ihnen egibt sich aus 1.14) die γ-komonente de kovaianten Ableitung zu v w) γ = v β β w γ + w α v β Γ γ αβ = dwγ dλ + wα dxβ dλ Γγ αβ, 1.16)

7 Relativistische Stene 7 wobei im zweiten Schitt die Komonenten v β = dx β /dλ des Tangentialvektos eingesetzt und die Kettenegel angewandt wude. Betachten wi als Sezialfall die kovaiante Ableitung entlang e β), also eβ) =: β ; sie lautet β w) γ = β w γ + w α Γ γ αβ. 1.17) Im Folgenden wede ich zu Veeinfachung die Klamme weglassen und fü die kovaiante Ableitung einfach β w γ scheiben; man sollte jedoch im Hintekof behalten, dass damit nicht die Ableitung de w γ -Komonente gemeint ist was einfach die atielle Ableitung β w γ ist), sonden die γ-komonente de kovaianten Ableitung von w! Die kovaiante Ableitung emöglicht es, den Begiff des Paalleltansotes eines Vektos eindeutig zu definieen. Zu Veanschaulichung betachten wi einen Halbkeis als Beisiel eine Mannigfaltigkeit) mit dem Tangentialvekto w im Punkt. Auf den esten Blick scheint es mehee Möglichkeiten zu geben, diesen Vekto zum Punkt q hin aallel zu veschieben: Man kann daunte entwede eine solche Veschiebung vestehen, die die Richtung des Vektos beibehält, wie in Abbildung 1a gezeigt; ode man vesteht daunte eine Veschiebung wie in Abbildung 2a, sodass de Vekto wähend des Tansotes imme tangential zu jene Kuve bleibt, entlang dee e veschoben wid. Die este Vaiante mag venünftig escheinen, da die Vektoen w und ŵ in Abbildung 1a tatsächlich aallel sind; jedoch hängt dieses Uteil von de At de Einbettung de Mannigfaltigkeit ab! De Halbkeis kann ohne Ändeung seine inneen Geometie zu eine Linie abgeollt weden wie in Abbildung ŵ 1b und 2b ŵ dagestellt de Riemann-Tenso eine eindimensionalen Mannigfaltigkeit ist Null; w de Halbkeis w hat also keine innee Kümmung, sonden q nu w q w eine duch die At qde Einbettung w q w bestimmte äußee Kümmung). Wie man sieht, sind w und ŵ dann nicht meh aallel zueinande. Dies zeigt, dass die von de euklidischen Geometie geägte Anschauung de Begiffe Paallelität und Paallelveschiebung nicht ohne weitees auf Mannigfaltigkeiten übetagba ist. Stattdessen müssen diese Begiffe duch innee Eigenschaften de Mannigfaltigkeit definiet weden; so geschehen mit de ŵ q w q ŵ ŵ w ww q q w ŵ w q w q q ww w q w a) b) Abb. 1 Paalleltansot, 1. Methode a) b) Abb. 2 Paalleltansot, 2. Methode ŵ q w ŵ q w q w w q w

8 8 M. G. Benhadt 2. Methode. In diesem Sinne sind die Vektoen w und w in Abbildung 2 zueinande aallel. Etwas fomale ausgedückt: Ein Vekto w ist entlang de Kuve C aallel tansotiet, wenn die kovaiante Ableitung in Richtung des Tangentialvektos v diese Kuve veschwindet, v w = 0. Eine Kuve, entlang dee de Tangentialvekto selbst aallel tansotiet ist, v v = 0, heißt Geodäte. Wie aus 1.16) esichtlich, efüllt sie die Kuvengleichung d 2 x γ dλ 2 + dxα dλ dx β dλ Γγ αβ = ) Unte eine Geodäte kann man sich die küzeste Vebindung zwischen zwei Punkten de Mannigfaltigkeit vostellen. Im euklidischen Raum sind dies Geaden; auf eine allgemeinen Mannigfaltigkeit können Geodäten jedoch gekümmt sein. Ein Chaakteistikum de euklidischen Geometie ist das Paallelenaxiom: Zwei Geaden schneiden sich in höchstens einem Punkt; aallele Geaden schneiden sich nie. Fü die Geodäten auf eine Mannigfaltigkeit ist dies im Allgemeinen nicht zuteffend. Aus dem nichtlineaen Vehalten des Abstandsvektos benachbate Geodäten de so genannten geodätischen Abweichung kann ein Maß fü die Kümmung de Mannigfaltigkeit abgeleitet weden. Dazu betachtet man eine Familie von Geodäten, deen Punkte duch x α λ, ς) gegeben seien, wobei λ die Geodäten aametisiet und ς den Übegang zwischen veschiedenen Geodäten. Neben dem Tangentialvekto v α = dx α /dλ gibt es in jedem Punkt einen Abstandsvekto u α = dx α /dς zwischen veschiedenen Geodäten. De Ausduck v u hat dann die Bedeutung eine elativen Geschwindigkeit zweie Geodäten, und v v u = D 2 u/dλ 2 entsicht de elativen Beschleunigung. Es gilt mit dem Riemann schen Kümmungstenso D 2 u dλ 2 = Rα βγδ e α) v β v γ u δ 1.19) R α βγδ := γ Γ α δβ δ Γ α γβ + Γ α γεγ ε δβ Γ α δεγ ε γβ. 1.20) De Riemann-Tenso bescheibt die intinsische Kümmung eine Mannigfaltigkeit im Unteschied zu äußeen Kümmung, die eine Folge de Einbettung in einen höhedimensionalen Raum und somit keine diekte Eigenschaft de Mannigfaltigkeit selbst ist. Man bezeichnet eine Mannigfaltigkeit als gekümmt, wenn de zugehöige Riemann sche Kümmungstenso von Null veschiedene Komonenten besitzt. Diese Aussage ist unabhängig vom gewählten Koodinatensystem, denn ein Tenso, de in einem Koodinatensystem von Null veschiedene Komonenten besitzt, hat auch in jedem andeen Koodinatensystem nichtveschwindende

9 Relativistische Stene 9 Komonenten: Einen Tenso kann man nicht wegtansfomieen! 5 Weitee Konsequenzen de Kümmung eine Mannigfaltigkeit sind die Wegabhängigkeit des Paalleltansotes von Vektoen und die Nichtvetauschbakeit de kovaianten Ableitung. Auf ein Vektofeld w angewandt bedeutet dies 6 γ δ δ γ ) w = R α βγδ e α) w β. 1.21) In de Allgemeinen Relativitätstheoie und insbesondee in de Banentheoie sielt ein weitee Kümmungstenso eine wichtige Rolle, nämlich de Weyl- Tenso. Diese egibt sich aus dem Riemann-Tenso duch Abziehen alle Kontaktionen: C αβγδ := R αβγδ g α[γ R δ]β R α[γ g δ]β Rg α[γg δ]β 1.22) mit dem Ricci-Tenso R αβ := R γ αγβ und dem Ricci-Skala R := g αβ R αβ. De Weyl-Tenso ist so konstuiet, dass all seine Suen C β βγδ, C γ βγδ, C δ βγδ etc.) veschwinden; e ist also de sufeie Anteil des Riemann-Tensos und besitzt auch dessen Symmetieeigenschaften. Daübe hinaus ist e invaiant unte konfomen = winkelteuen) Tansfomationen, d.h. zu eine Metik g αβ gehöt de gleiche Weyl-Tenso wie zu Metik Ω 2 g αβ, mit eine beliebigen Funktion Ω = Ωx 0, x 1, x 2, x 3 ). Die hysikalische Bedeutung des Weyl-Tensos wede ich im nächsten Kaitel noch nähe eläuten. 5 Diese Eigenschaft folgt aus dem Tansfomationsvehalten eines Tensos bei Wechsel des Koodinatensystems: A α β = xα x β x α x β Aα β. Ist A α β = 0 fü alle α und β, so veschwinden auch alle A α β, d.h. in jedem andeen Koodinatensystem ist de Tenso ebenfalls Null. 6 Ich gehe gundsätzlich von veschwindende Tosion aus, also Γ γ αβ = Γγ βα, was von den Chistoffelsymbolen als Zusammenhangskomonenten automatisch efüllt wid.

10 10 M. G. Benhadt 1.2 Gavitation Die Allgemeine Relativitätstheoie liefet eine geometische Ekläung de Gavitation, indem sie die Kümmung de Raumzeit mit eine vogegebenen Mateieveteilung in Beziehung setzt. Die Kolung zwischen Mateie und Kümmung kommt duch die Einstein schen Feldgleichungen G αβ := R αβ 1 2 Rg αβ = κt αβ, κ := 8πG 1.23) zum Ausduck. 7 Eine äquivalente Fomulieung de Feldgleichungen ehält man duch Bildung de Su, also Multilikation von 1.23) mit g αβ und Summation übe beide Indizes: R 1 2 Rδα α = R 2R = R = κt α α =: κt. Einsetzen in 1.23) egibt R αβ = κ T αβ 1 2 T g αβ). 1.24) Man kann zeigen, dass sich Testteilchen, d.h. Photonen ode massebehaftete Köe, die eine venachlässigbae Kümmung de Raumzeit veusachen, stets entlang geodätische Linien bewegen, sofen sie keinen äußeen Käften untewofen sind. 8 Ihe Tajektoien genügen also de Bewegungsgleichung 1.18) d 2 x γ dλ 2 + dxα dλ dx β dλ Γγ αβ = 0, 1.25) wobei λ die Bahnkuve aametisiet. Fü die zeitatigen Bahnkuven massebehaftete Testteilchen kann man als Kuvenaamete die Eigenzeit τ wählen. Kombiniet man dies mit den Einstein schen Feldgleichungen, so egibt sich folgendes Bild: Mateie Masse und Enegie) kümmt die Raumzeit; in eine gekümmten Raumzeit sind die küzesten Vebindungen zwischen zwei Punkten die Geodäten im Allgemeinen keine Geaden meh, sonden Kuven; Photonen und mateielle Köe bewegen sich entlang diese gekümmten Geodäten; dies eweckt den Anschein eine Kaftwikung. Die Newton sche Schwekaft wid in de Allgemeinen Relativitätstheoie somit als Scheinkaft inteetiet. Man beachte, dass duch die Einsteingleichungen 1.23) bzw. 1.24) Mateie nicht an den Riemann-Tenso gekoelt wid, de die innee) Kümmung de Raumzeit bescheibt, sonden an den Ricci-Tenso. Zelegt man den Riemann- Tenso wie in Gleichung 1.22) in den Weyl-Tenso, Ricci-Tenso und Ricci-Skala, R αβγδ = C αβγδ + g α[γ R δ]β + R α[γ g δ]β 1 3 Rg α[γg δ]β, 1.26) 7 Ich gehe davon aus, dass die kosmologische Konstante wenigstens in den fü uns inteessanten Situationen im Inneen und in de näheen Umgebung eines Stens venachlässigba klein ist. 8 Siehe Weinbeg [2], Seite

11 Relativistische Stene 11 so sieht man, dass de Kümmungsanteil, de nicht duch die Einsteingleichungen festgelegt wid, mit dem Weyl-Tenso übeeinstimmt. Diese ist jedoch nicht völlig unbestimmt: Da de Riemann-Tenso die Bianchi-Identität [ε R αβ]γδ = 0 efüllt, hängt de Weyl-Tenso übe die Beziehung α C αβγδ = [γ R δ]β g β[γ δ] R 1.27) vom Ricci-Tenso ab. 9 Mit den Einsteingleichungen 1.24) folgt dann de Zusammenhang zwischen de Mateieveteilung und Weylkümmung: α C αβγδ = κ [γ T δ]β g β[γ δ] T ). 1.28) Wie man an den Einsteingleichungen 1.23) und 1.24) sieht, gilt bei Abwesenheit jegliche Mateie, also veschwindendem Enegie-Imuls-Tenso G αβ = 0, R αβ = 0, R = ) Aus de Definition des Weyl-Tensos 1.22) folgt in diesem Falle R αβγδ = C αβγδ. 1.30) Im Vakuum ist de Weyl-Tenso also mit dem Riemann-Tenso identisch. Folglich wid duch den Weyl-Tenso die Kümmung in Vakuumegionen de Raumzeit beschieben wie z.b. Gezeiteneffekte und Gavitationswellen. Im Gegensatz zum Ricci-Tenso, de mit dem Enegie-Imuls-Tenso duch den algebaischen Ausduck 1.23) veknüft ist, ist de Weyl-Tenso übe eine Diffeentialgleichung an Mateie gekoelt. Folglich gibt es zu einem vogegebenen Enegie-Imuls- Tenso, je nach Wahl de Randbedingungen, mehee Lösungen fü den Weyl- Tenso. 9 Siehe Caoll [3], Seite 169 f.

12 12 M. G. Benhadt 2 Relativistische Stene 2.1 Metik statische, kugelsymmetische Systeme Wi betachten den idealen Fall eines statischen und kugelsymmetischen Stens, suchen also nach Lösungen de Einstein schen Feldgleichungen in Regionen de Raumzeit mit diesen Eigenschaften. Die gesuchte Metik sollte in goße Entfenung zum Sten in die Minkowski-Metik übegehen, das in Kugelkoodinaten, ϑ, ϕ) ausgedückte Linienelement demnach gegen ds 2 = dt 2 + d dϑ 2 + sin 2 ϑ dϕ 2) 2.1) steben. Die Fodeungen nach Statik und Rotationssymmetie sind efüllt, wenn wi fü das Linienelement in de Umgebung des Stens den Ansatz ds 2 = e 2Φ dt 2 + e 2 Λ d 2 + e 2Θ 2 dϑ 2 + sin 2 ϑ dϕ 2) 2.2) wählen, wobei Φ, Λ und Θ Funktionen von sind. 10 Die Feiheit in de Wahl des Koodinatensystems kann dazu ausgenutzt weden, den Fakto e 2Θ veschwinden zu lassen. Dazu definieen wi zunächst eine neue adiale Koodinate := e Θ, mit dem Diffeential d = e Θ d + e Θ dθ = 1 + Θ ) e Θ d. 2.3) Die Substitution von duch in 2.2) egibt dann ds 2 = e 2Φ dt 2 + e2 Λ Θ) 1 + Θ ) 2 d dϑ 2 + sin 2 ϑ dϕ 2), 2.4) woin Φ, Λ und Θ nun als Funktionen von aufgefasst weden. Schließlich können noch die folgenden Umbenennungen vogenommen weden, e 2 Λ Θ) 1 + Θ ) 2 eλ, 2.5) und wi ehalten das einfachee, abe ebenso allgemeine Linienelement ds 2 = e 2Φ dt 2 + e 2Λ d dϑ 2 + sin 2 ϑ dϕ 2). 2.6) 10 Φ, Λ und Θ teten hie als Agumente de Exonentialfunktion auf, was den Voteil hat, dass man dem Linienelement diekt die Signatu de Metik, +, +, +) ansieht.

13 Relativistische Stene 13 Die oben definieten aumzeitlichen Polakoodinaten t,, ϑ, ϕ) nennt man Schwazschildkoodinaten ode auch Kümmungskoodinaten. 11 Aus dem zugehöigen metischen Tenso e 2Φ e 2Λ 0 0 g αβ = ) sin 2 ϑ und dessen Invese e 2Φ g αβ 0 e 2Λ 0 0 = sin 2 ϑ egeben sich die Chistoffelsymbole Γ δ αβ := 1 2 gδγ α g βγ + β g γα γ g αβ ) 2.8) Γ t t = Φ, Γ tt = Φ e 2Φ Λ), Γ = Λ, Γ ϑϑ = e 2Λ, Γ ϕϕ = e 2Λ sin 2 ϑ, Γ ϑ ϑ = 1, Γ ϑ ϕϕ = sin ϑ cos ϑ, Γ ϕ ϕ = 1, Γ ϕ ϑϕ = cos ϑ sin 1 ϑ, 2.9) und daaus de Riemann-Tenso R α βγδ := γ Γ α δβ δγ α γβ + Γα γεγ ε δβ Γα δε Γε γβ R t t = Φ Λ Φ Φ 2, R t ϑtϑ = Φ e 2Λ, R t ϕtϕ = Φ e 2Λ sin 2 ϑ, R ϑϑ = Λ e 2Λ, R ϕϕ = Λ e 2Λ sin 2 ϑ, R ϑ ϕϑϕ = 1 e 2Λ) sin 2 ϑ, 2.10) de Ricci-Tenso R αβ := R γ αγβ R tt = Φ + Φ 2 Φ Λ + 2Φ 1) e 2Φ Λ), R = Φ Φ 2 + Φ Λ + 2Λ 1, R ϑϑ = Λ Φ 1 ) e 2Λ + 1, R ϕϕ = sin 2 ϑ R ϑϑ, 2.11) 11 Die anschauliche Bedeutung de Schwazschild--Koodinate ist die folgende siehe Misne et al. [4], Seite 595 ff): Sei P ein Punkt, duch den eine Kugelobefläche mit Mittelunkt im Koodinatenusung gelegt wude, und A 0 deen Flächeninhalt, gemessen in Eigenlängen. Fü die Schwazschild--Koodinate von P gilt dann 4π 2 = A 0.

14 14 M. G. Benhadt de Ricci-Skala R := R αβ g αβ R = 2 Φ + Φ 2 Φ Λ + 2 Φ Λ + 1 ) e2λ e 2Λ, 2.12) 2 und schließlich de Einstein-Tenso G αβ := R αβ 1 2 Rg αβ G tt = 2Λ 1 + e 2Λ) 2 e 2Φ Λ), G = 2Φ + 1 e 2Λ) 2, ) G ϑϑ = Φ + Φ 2 Φ Λ + Φ Λ 2 e 2Λ, G ϕϕ = sin 2 ϑ G ϑϑ. 2.13) Alle übigen, nicht genannten Komonenten sind Null.

15 Relativistische Stene Stellae Stuktugleichungen Die Stuktu statische und kugelsymmetische Stene wid duch einen Satz gewöhnliche Diffeentialgleichungen este Odnung beschieben, den so genannten Tolman-Oenheime-Volkoff-Gleichungen 12 m = 4π 2 ϱ, 2.14) Φ = Gm + 4πG3 2Gm), 2.15) = ϱ + )Φ, 2.16) die zusammen mit eine Zustandsgleichung de Stenmateie = ϱ) 2.17) ein geschlossenes Gleichungssystem fü die vie unbekannten Funktionen m), ϱ), ) und Φ) bilden. Das zugehöige Linienelement lautet ds 2 = e 2Φ) dt Gm) ) 1 d dϑ 2 + sin 2 ϑ dϕ 2). 2.18) Wähend die Zustandsgleichung eine Mateialeigenschaft ist, die ich als gegeben voaussetze, lassen sich die dei stellaen Stuktugleichungen diekt aus den Einstein schen Feldgleichungen ableiten, wenn man fü den Enegie-Imuls- Tenso den eine idealen Flüssigkeit ansetzt: T αβ = ϱ + )u α u β + g αβ. 2.19) Dain bezeichnen ϱ := ϱ 0 + ε die totale Massen-Enegiedichte, die sich aus de Massendichte ϱ 0 und de inneen Enegiedichte ε zusammensetzt, den Duck und u α die 4e-Geschwindigkeit des Flüssigkeitselementes im betachteten Raumunkt. Im statischen Fall uht jedes Flüssigkeitselement bezüglich des gewählten Koodinatensystems, und die 4e-Geschwindigkeit hat nu eine t-komonente, u α = u t δ α t. Aus de Nomieung u α u α = 1 folgt dann u α = e Φ δ α t, u α = e Φ δ t α, 2.20) und de Enegie-Imuls-Tenso lautet ϱe 2Φ e 2Λ 0 0 T αβ = ) sin 2 ϑ 12 Im Folgenden duch TOV-Gleichungen abgeküzt.

16 16 M. G. Benhadt Setzt man diesen zusammen mit dem Einstein-Tenso 2.13) in G αβ = κt αβ ein, so ehält man die dei Gleichungen 2Λ 1 + e 2Λ) e 2Λ = κ 2 ϱ, 2.22) 2Φ + 1 e 2Λ) e 2Λ = κ 2, 2.23) ) Φ + Φ 2 Φ Λ + Φ Λ e 2Λ = κ. 2.24) Die ϕϕ-komonenten-gleichung entsicht de ϑϑ-gleichung 2.24), und alle nichtdiagonalen Komonenten von G αβ und T αβ fühen auf Gleichungen, die tivial efüllt sind 0 = 0). Scheibt man 2.22) wie folgt um κ = 8πG eingesetzt) 8πG 2 ϱ = 1 e 2Λ + 2Λ e 2Λ = [ 1 e 2Λ)] 2.25) und füht die Bezeichnung 1 e 2Λ) =: 2Gm) e 2Λ = 1 2Gm) 2.26) ein, so folgt die TOV-Gleichung m ) = 4π 2 ϱ und das Linienelement 2.18). Als Lösung diese TOV-Gleichung ehalten wi die so genannte totale Masse m) = 4π 0 d 2 ϱ), 2.27) die man als elativistisches Analogon de Masse-Enegie innehalb des Kugeladius inteetiet, 13 wobei die Integationskonstante m0) = 0 gesetzt wude. 14 Stellt man 2.23) nach Φ um und setzt e 2Λ = 1 2Gm ein, so egibt sich die 13 Im Unteschied zu Newton schen Masse m N ) = 4π 0 d 2 ϱ 0 ) 2.28) fließt in die totale Masse neben de Massendichte ϱ 0 auch die innee Enegiedichte ε ein, ϱ := ϱ 0 + ε. Fene untescheidet sich 2.27) von de Ruhemasse m 0 ) = 4π und de so genannten gavitativen Masse m G ) = 4π 0 0 d 2 ϱ 0 )e Λ), 2.29) d 2 ϱ)e Λ), 2.30) bei denen die Integation übe das Eigenvolumenelement dv = 4π 2 e Λ d ausgefüht wid. 14 Ich folge de Agumentation von Misne et al. [4], Seite 602: m0) = 0 imliziet eine

17 Relativistische Stene 17 zweite TOV-Gleichung, Φ = Gm+4πG3. Die ditte TOV-Gleichung kann aus de 2Gm) Kombination von 2.22) 2.24) hegeleitet weden. Man stellt zunächst 2.22) und 2.23) wie folgt um und leitet 2.34) nach ab 2Λ = κ 2 ϱ 1 ) e 2Λ + 1, 2.33) 2Φ = κ ) e 2Λ ) 2Φ + 2Φ = 2Λ κ ) e 2Λ + 2κ + κ 2 ) e 2Λ = 2Λ 2Φ + 1 ) + 2κ + κ 2 ) e 2Λ, 2.35) wobei im zweiten Schitt wiede 2.34) eingesetzt wude. Umstellen nach Φ Φ = 2Φ Λ Φ Λ + κ κ ) e 2Λ 2.36) und Einsetzen in 2.24) liefet zunächst κe 2Λ = 2Φ Λ Φ Λ + κ κ ) e 2Λ + Φ 2 Φ Λ + Φ Λ = Φ 2 + Φ Λ + κ + 1 κ ) e 2Λ 2.37) 2 und schließlich = Φ 2 + Φ Λ 1 = 2Φ + 2Λ Φ 2 κe2λ κ 2 e 2Λ κ ) e 2Λ 1 + κ 2 ϱ 1 ) e 2Λ + 1 = Φ κ 2 e 2Λ = ϱ + )Φ, 2.38) hysikalisch akzetable Geometie ohne Singulaität im Usung, denn fü kleine ist ϱ) const, folglich gilt m) = 4 3 πϱ c 3 mit ϱ c := ϱ0), und das äumliche Linienelement lautet mit de Abküzung dω 2 := dϑ 2 + sin 2 ϑdϕ 2 ) ds 2 = 1 2Gm) ) 1d dω 2 = πgϱ c 2) 1 d dω 2 d dω 2, 2.31) wähend m0) 0 eine im Usung singuläe Raummetik zu Folge hat, ds 2 = 1 2Gm) ) 1d dω 2 d2 2Gm0) + 2 dω )

18 18 M. G. Benhadt wobei im ditten Schitt 2.33) und 2.34) eingesetzt wuden. Altenativ lässt sich diese Gleichung auch aus de Enegie-Imuls-Ehaltung α T αβ = 0 heleiten. 15 Beechnet man die kovaiante Ableitung des Enegie-Imuls-Tensos α T αβ = α T αβ + Γ α αλt λβ + Γ β αλ T αλ 2.39) mit ϱe 2Φ T αβ 0 e 2Λ 0 0 = sin 2 ϑ 2.40) und den Chistoffelsymbolen 2.9), so liefet nu die β = -Komonente eine nichttivial efüllte Gleichung, nämlich 0 =! α T α = α T α + Γ α αλt λ + Γ αλt αλ = T + ) Γ t t + Γ + Γ ϑ ϑ + Γ ϕ ϕ T + Γ ttt tt + Γ T + Γ ϑϑt ϑϑ + Γ ϕϕt ϕϕ = e 2Λ ) + Φ + Λ ) e 2Λ + Φ e 2Φ Λ) ϱe 2Φ + Λ e 2Λ e 2Λ 2 e 2Λ sin 2 ϑ 2 sin 2 ϑ = [ 2Λ + Φ + Λ + 2 1) + Φ ϱ + Λ 2 1] e 2Λ = [ + ϱ + )Φ ] e 2Λ, 2.41) was wiede auf = ϱ + )Φ füht. Die beiden TOV-Gleichungen fü Φ und können zu eine Gleichung fü das hydostatische Gleichgewicht des Stens kombiniet weden: 16 = ϱ + )Gm + 4πG3 ) 2Gm). 2.42) Etwas anschauliche wid diese Gleichung, wenn man sie in de Fom = Gmϱ 1 + ) ) 1 + 4π3 1 2Gm ) ) 2 ϱ m 15 Die Enegie-Imuls-Ehaltung ist keine zusätzliche Bedingung, sonden sie folgt aus de Bianchi-Identität α G αβ = 0 und den Einsteingleichungen G αβ = κt αβ. 16 Diese Gleichung wude estmals von Oenheime und Volkoff [5] hegeleitet und wid dahe auch als Oenheime-Volkoff-Gleichung bezeichnet.

19 Relativistische Stene 19 ode, wenn auch noch die TOV-Gleichung dm = 4π 2 ϱd eingesetzt wid, 4π 2 d = Gm dm 1 + ) ) 1 + 4π3 1 2Gm ) ) 2 ϱ m scheibt. Man denke sich eine Kugelschale des Stens mit Radius und Dicke d. De Duck am inneen Rand de Kugelschale sei ) und de am äußeen Rand ) d. Auf de linken Seite von 2.44) steht die Kaft, die aufgund de Duckdiffeenz d auf die Kugelschale wikt. Diese Kaft wid duch die Teme auf de echten Seite ausbalanciet: Dabei ist de este Fakto die Newton sche Gavitationskaft, die zwischen de totalen Masse m) innehalb des Radius und de Masse dm de Kugelschale wikt; die dei andeen Faktoen können als allgemeinelativistische Koektuen aufgefasst weden, die eine betagsmäßige Vegößeung des Duckgadienten im Vegleich zum Newton schen Genzfall = Gmϱ 0 / 2 bewiken. Folgt man dem Duckvelauf von de Obefläche zum Zentum des Stens, so egibt die elativistische Beechnung einen stäkeen Anstieg als die Newton sche Vohesage. Da de Duck selbst als Koektutem einfließt, wid die Abweichung vom Newton schen Limes umso göße, je göße de Duck ist. Dies hat zu Folge, dass elativistische Stene komakte sind und ab eine kitischen Gesamtmasse instabil weden, da de Duck im Zentum dann beliebig goß wüde.

20 20 M. G. Benhadt 2.3 Äußee Schwazschild-Lösung Eine analytische Lösung de Einstein schen Feldgleichungen im Außenbeeich eines statischen, kugelsymmetischen Stens wude estmals von Kal Schwazschild [6] gefunden. Seine Lösung wid üblicheweise aus den Einsteingleichungen im Vakuum, R αβ = 0, hegeleitet, sie folgt abe auch aus den TOV-Gleichungen: Da Dichte und Duck außehalb des Stens veschwinden, gilt m = 0 m R) = const = mr) =: M, 2.45) wobei mit R de Radius des Stens bezeichnet wude. Die TOV-Gleichung fü Φ lautet dann Φ = GM 2GM), 2.46) was mit de Randbedingung e 2Φ ) = 1, also Φ ) = 0, integiet weden kann: Mit de Substitution Φ) = d Φ = GM d 2 ). 2.47) 1 2GM ξ := 1 2GM dξ d = 2GM 2 d = dξ 2 2GM 2.48) ehalten wi Φ) = ξ 1 dξ 2ξ = 1 ln 1 2GM ) 2 e 2Φ = 1 2GM, 2.49) und aus 2.18) folgt dann das Schwazschild sche Linienelement fü > R ds 2 = 1 2GM ) dt GM ) 1 d dϑ 2 + sin 2 ϑ dϕ 2). 2.50)

21 Relativistische Stene Innee Schwazschild-Lösung Wie in Abschnitt 2.2 beeits ewähnt, benötigt man zu Lösung de TOV-Gleichungen im Inneen eines Stens die Zustandsgleichung de Stenmateie. Eine analytische Lösung wude von Kal Schwazschild [7] fü eine homogene Dichteveteilung hegeleitet, also fü die Zustandsgleichung ϱ = const =: ϱ fü alle ), 2.51) was de Fall ist, wenn de Sten aus eine inkomessiblen Flüssigkeit besteht, ode sich aus Schichten unteschiedliche Zusammensetzungen aufbaut, deen Zustandsgleichungen geade die gefodete homogene Dichte totz vaiieenden Duckes egeben. Die totale Masse 2.27) im Inneen des Stens ist dann m) = 4 3 π3 ϱ, 2.52) und die Gleichung des hydostatischen Gleichgewichts 2.42) lautet 4 3 = πgϱ + )ϱ + 3) 1 8πGϱ. 2.53) 3 2 Integation unte Beücksichtigung de Randbedingung R) = 0, liefet R d 1 ϱ + )ϱ + 3) = 4 3 πg R d πgϱ ln ϱ ) 3 + R = 1 ) ln 1 R 83 2ϱ ϱ + 4ϱ πgϱ 2 ϱ + ) ϱ + 3) = 1 8πGϱ 3 R 2 1 8πGϱ 3 = 2 1 S R 1 1 S 2 R ) mit dem Schwazschildadius S := 2GM. Duch Umstellen nach ) egibt sich 1 S R ) = ϱ 1 1 S 2 R 3 1 S 2 R ) 1 S R 1 Die metische Funktion e 2Φ ehält man duch Integation de TOV-Gleichung = ϱ + )Φ mit den Randbedingungen ΦR) = 1 2 ln 1 S /R ) am Rand muss die innee Metik stetig in die äußee Schwazschildmetik 2.49) übegehen)

22 22 M. G. Benhadt und R) = 0 Mit 2.55) ist das Egebnis R Φ) = ΦR) + d ϱ + ) = ΦR) + lnϱ + ) e 2Φ = R = 1 ln 1 ) S + ln 2 R = ln ϱ ϱ + ) 1 + ) )ϱ ) 1 S R S 2 R 1 1 S 2 2 R 3 ) ) 2, 2.57) und das Linienelement fü < R lautet 3 ds 2 = 1 2GM 2 R 1 ) 2 1 2GM2 dt 2 2 R 3 ) GM2 d dϑ 2 + sin 2 ϑ dϕ 2). R ) Wie man sieht, titt im Zentum des Stens bei = 0 keine Singulaität auf sofen ein Sten mit endlichem Radius R betachtet wid). Eine inteessante Eigenschaft diese Lösung egibt sich aus dem Genzwetvehalten von Gleichung 2.54), wenn man den zentalen Duck c := 0) gegen unendlich laufen lässt. In diesem Limes gilt S R = 1 ϱ + ) 2 c 8 ϱ + 3 c 9 fü c. 2.59) Jede stabile Sten homogene Dichte, dessen zentale Duck einen endlichen Wet hat, efüllt dahe die Relation 17 S R < 8 9 GM R < ) Wie man sieht, gilt S < R, d.h. de Schwazschildadius eines solchen Stens liegt in seinem Inneen, und somit teten wede in de inneen Metik 2.58), 17 Man kann zeigen, dass die Relation GM/R < 4/9 fü alle Stene gilt und nicht nu fü Stene mit homogene Dichte. Siehe Weinbeg [2], Seite 331 ff.

23 Relativistische Stene 23 noch in de äußeen 2.50) Koodinatensingulaitäten auf. Mit M = 4 3 πr3 ϱ egibt sich aus 2.60) ein maximale Radius und eine maximale Masse fü einen Sten homogene Dichte: R max = 3πGϱ ) 1/2, Mmax = 4 9 3πG 3 ϱ ) 1/ ) Es ist denkba, dass ein anfangs stabile Sten duch das Aufsammeln von Mateie beisielsweise von einem Begleitsten diese Genzwete übescheitet, somit instabil wid und kollabiet. Eine deatige Vohesage existiet in de Newton schen Gavitationstheoie nicht. Setzt man fü ϱ die mittlee Dichte de Sonne 1 g/cm 3 ) bzw. die eines tyischen Weißen Zwegs 10 6 g/cm 3 ) und Neutonenstens g/cm 3 ) ein, ehält man die folgenden Wete: ϱ [g/cm 3 ] R max M max R 10 8 M ,5 R 10 5 M ,95 km 3,6 M In Abschnitt 2.6 wid die maximale Masse eines Neutonenstens mit inhomogene Dichteveteilung numeisch emittelt. Das Egebnis lautet M max = 2,047 M bei eine zentalen Dichte von ϱ c = 2, g/cm 3.

24 24 M. G. Benhadt 2.5 Numeische Lösung de TOV-Gleichungen Fü ealistische Stenmodelle mit eine inhomogenen Dichteveteilung existieen keine analytischen Lösungen de TOV-Gleichungen; man geift dahe zu numeischen Vefahen. Falls die Zustandsgleichung de Stenmateie als analytische Funktion = ϱ) gegeben ist, 18 gilt ) = ϱ) ) = ) 1 ϱ ϱ ϱ =, 2.62) ϱ und die TOV-Gleichungen egeben das Gleichungssystem m = 4π 2 ϱ, 2.63) c 2 ϱ + ) Gm + 4πG 3 /c 2) = c 2 2Gm ), 2.64) c 2 ϱ ϱ + ) Gm + 4πG 3 /c 2) ) 1 = c 2 2Gm ), 2.65) ϱ Φ = Gm + 4πG3 /c 2 c 2 2Gm ), 2.66) woin die Lichtgeschwindigkeit c wiede exlizit eingesetzt wude. Die esten dei Diffeentialgleichungen sind unabhängig von Φ und können duch ein numeisches Vefahen wie dem Runge-Kutta-Algoithmus 19 integiet weden. Dabei statet 18 Zustandsgleichungen fü Neutonenstenmateie liegen in de Regel nu in tabellaische Fom vo, an die bestenfalls eine analytische Funktion angefittet weden kann. Einen solchen Fit wede ich im Folgenden vewenden. 19 De Runge-Kutta-Algoithmus RK4) ist ein Vefahen zu aoximativen Lösung eines Systems gewöhnliche Diffeentialgleichungen este Odnung in x, y = fx, y). 2.67) Sind die Wete de gesuchten Funktionen yx) in einem Statunkt x 0 bekannt, yx 0 ) = y 0, so egeben sich die Wete von y bei x n+1 = x n + h aus de Iteation mit y n+1 = y n k1 + 2k 2 + 2k 3 + k 4 ) + Oh 5 ), 2.68) k 1 = h f x n, y n ), 2.69) k 2 = h f x n h, y n k 1), 2.70) k 3 = h f x n h, y n k 2), 2.71) k 4 = h f x n + h, y n + k 3 ). 2.72) De RK4-Algoithmus ist eine Methode 4. Odnung in de Schittweite h; de Fehle in jede Iteation ist Oh 5 ), wähend sich de totale Vefahensfehle zu Oh 4 ) aufsummiet.

25 Relativistische Stene 25 man im Zentum des Stens mit den Anfangsweten m0) = 0, ϱ0) = ϱ c, 0) = ϱ c ), 2.73) wobei ϱ c beliebig vogegeben weden kann, und ϱ c ) aus de Zustandsgleichung folgt. 20 Man füht die Iteation bis zum Rand des Stens aus, de duch die Bedingung R) = 0 definiet ist. Als Egebnis ehält man den Velauf von m), ) und ϱ) zu jedem Iteationsschitt. Vaiiet man den Statwet ϱ c, so ehält man eine Sequenz von Lösungen, also Stene mit unteschiedlichen Radien R und Gesamtmassen M := mr). Bei de Φ -Gleichung handelt es sich um ein Randwetoblem, statt eines Anfangswetoblems wie bei den dei andeen Gleichungen, denn nicht de Wet Φ0) im Zentum ist bekannt, sonden ΦR) = 1 ln 1 2GM/c 2 R ). Da in Gleichung 2.66) Φ selbst nicht auftitt, sonden nu die Ableitung Φ, kann zu jede 2 Lösung Φ) eine beliebige Konstante addiet weden, was zu eine neuen Lösung von Gleichung 2.66) füht. Diese Konstante ist so zu wählen, dass die Randbedingung ΦR) = 1 ln 1 2GM/c 2 R ) efüllt wid. Möchte man den Velauf von 2 Φ) im Inneen des Stens emitteln, so integiet man zunächst das volle Diffeentialgleichungssystem 2.63) 2.66) numeisch mit einem beliebigen Statwet Φ 1 0), bildet mit den ehaltenen Weten fü R, mr), und ΦR) die Diffeenz Φ = 1 ln 1 2GmR) ) ΦR) 2.75) 2 c 2 R und lässt schließlich eine zweite Iteation laufen, bei de man den Statwet Φ 2 0) = Φ 1 0) + Φ 2.76) vewendet. Die zweite Iteation liefet dann den koekten Velauf von Φ) mit dem gewünschten Übegang in die äußee Schwazschildlösung. Im Folgenden betachten wi Neutonenstene und Weiße Zwege jene komakten Endzustände de stellaen Entwicklung, deen Stuktu im Wesentlichen von de Gavitation bestimmt wid. Stahlungstansot- ode Konvektionsvogänge bleiben unbeücksichtigt; fene vewende ich temeatuunabhängige Zustandsgleichungen und beschänke mich damit auf kalte Neutonenstene bzw. kalte Weiße Zwege. 20 Da in den TOV-Gleichungen 2.64) 2.66) im Nenne steht, kann die Iteation nicht genau im Zentum des Stens beginnen. Ich definiee dahe ein kleines 0 und gehe davon aus, dass Dichte und Duck im Volumen 4 3 π3 0 annähend konstant sind, sodass fü den esten Iteationsschitt die Wete vewendet weden können. 0, m 0 = 4 3 π3 0ϱ c, ϱ 0 = ϱ c, 0 = ϱ c ) 2.74)

26 26 M. G. Benhadt 2.6 Neutonenstene Bei de numeischen Integation de TOV-Gleichungen vewende ich die Zustandsgleichung SLy von Douchin & Haensel [8], die den Zusammenhang zwischen Dichte und Duck im Ken und de Kuste des Neutonenstens aoximativ wiedegibt. Wie Haensel & Potekhin [9] gezeigt haben, können die tabellaisch voliegenden Wete von SLy duch die Funktion ζ = a 1 + a 2 ξ + a 3 ξ 3 f a 5 ξ a 6 ) ) 1 + a 4 ξ + a 7 + a 8 ξ) f a 9 a 10 ξ) ) + a 11 + a 12 ξ) f a 13 a 14 ξ) ) + a 15 + a 16 ξ) f a 17 a 18 ξ) ) 2.77) angefittet weden, wobei die Abküzungen ζ := log, ξ := log ϱ und fx) = e x + 1 ) ) vewendet wuden. Die Wete de 18 Paamete a i lauten: a 1 = 6,22 a 7 = 19,105 a 13 = 4,3 a 2 = 6,121 a 8 = 0,8938 a 14 = 14,08 a 3 = 0, a 4 = 0,16326 a 9 = 6,54 a 10 = 11,4950 a 15 = 27,80 a 16 = 1, ) a 5 = 6,48 a 11 = 22,775 a 17 = 1,50 a 6 = 11,4971 a 12 = 1,5707 a 18 = 14,67 Neben de Zustandsgleichung selbst benötigen wi in 2.65) auch deen Ableitung nach ϱ. Mit = 10 ζ, ζ = ζξϱ)), ξϱ) = log ϱ 2.80) gilt nach de Kettenegel d dϱ = 10ζ ζ ζ ξ dξ dϱ = 10ζ ln 10 ζ ξ 1 ξ ln 10 = ξ ζ ξ. 2.81)

27 Relativistische Stene ζ = log [dyn/cm 2 ] di tans ξ = log [g/cm 3 ] Abb. 3 Die Zustandsgleichung SLy de Neutonenstenmateie Die Ableitung ζ/ ξ kann diekt aus 2.77) beechnet weden. Sie lautet ζ ξ = a2 ξ + 3a 3 ξ 2) 1 + a 4 ξ ) a 4 a1 + a 2 ξ + a 3 ξ 3) 1 + a 4 ξ) 2 fx 1 ) a 1 + a 2 ξ + a 3 ξ a 4 ξ a 5 e x 1 f 2 x 1 ) + a 8 fx 2 ) + a 7 + a 8 ξ)a 9 e x 2 f 2 x 2 ) + a 12 fx 3 ) + a 11 + a 12 ξ)a 13 e x 3 f 2 x 3 ) + a 16 fx 4 ) + a 15 + a 16 ξ)a 17 e x 4 f 2 x 4 ), 2.82) mit den Abküzungen x 1 = a 5 ξ a 6 ), x 2 = a 9 a 10 ξ), x 3 = a 13 a 14 ξ), x 4 = a 17 a 18 ξ). 2.83) Die Zustandsgleichung SLy in ihe duch Gleichung 2.77) gegebenen analytischen Fom ist in Abbildung 3 dagestellt. Sie bescheibt die Mateie eines Neutonenstens von de äußeen Kuste ϱ 10 4 g/cm 3 ) bis zum Zentum, wo die Enegiedichte bei ca. 0,5- bis 10-fache Kendichte 2, g/cm 3 ) liegt. Die Mateie de äußeen Kuste besteht wie auch das Innee eines Weißen Zwegs aus einem entateten Elektonengas und Atomkenen, die ein Kistall-

28 28 M. G. Benhadt 16 log [g/cm 3 ] tans di m/m Ken innee Kuste äußee Kuste [km] Abb. 4 Enegiedichte und totale Masse eines Neutonenstens mit ϱ c = g/cm 3 gitte bilden. Außen heschen 56 Fe-Kene vo, wähend weite innen mit zunehmende Dichte imme neutoneneichee Kene aufteten. De Übegang von de äußeen zu inneen Kuste bei ϱ di g/cm 3 ist in Abbildung 3 duch ein lötzliches Abflachen de Zustandsgleichung zu ekennen. Ab diese Dichte töfeln Neutonen aus den Atomkenen, und ein Gas aus Neutonen und Elektonen füllt den Raum zwischen neutoneneichen Atomkenen. Mit steigende Enegiedichte wächst de Anteil feie Neutonen, bis sich die Atomkene ab eine Übegangsdichte von etwa ϱ tans 1, g/cm 3 aufzulösen beginnen, und sich eine stak inkomessible Neutonenflüssigkeit bildet, de noch ein kleine Anteil an Potonen und Elektonen beigemischt ist. Aus diese Mateie besteht de Ken des Neutonenstens. 21 In Abbildung 4 sind die Egebnisse de numeischen Integation des Diffeentialgleichungssystems 2.63) 2.65) fü einen Sten mit ϱ c = g/cm 3 dagestellt: Sein Dichteofil ϱ) und de Velauf de totalen Masse m) vom Zentum bis 21 Siehe auch Camenzind [10], Seite 188, 242 f.

29 Relativistische Stene R [km] M/M c/ nuc 15 R [km] M/M Abb. 5 Radius und Gesamtmasse von Neutonenstenen veschiedene Zentaldichten zum Rand des Stens. Fü diese zentale Enegiedichte ehalten wi einen Neutonensten mit Radius R = 11,689 km und Gesamtmasse M = 1,418 M. E besteht aus einem 10,67 km goßen Ken, eine etwa 630 m dicken inneen Kuste und eine ca. 390 m dicken äußeen Kuste. Wie in Abbildung 4 oben zu sehen ist, genzt sich die innee Kuste duch einen lötzlichen, seh staken Abfall de Dichte bei = 10,67 km ϱ tans ) deutlich vom Ken ab; den Übegang von de inneen zu äußeen Kuste makiet ein abutes Abflachen de Dichte bei = 11,30 km ϱ di ). Vaiiet man die zentale Dichte im Intevall ϱ c /ϱ nuc = [1, 14], so ehält man eine Sequenz von Neutonenstenen unteschiedliche Gößen und Massen. In Abbildung 5 sind Radius R und Gesamtmasse M als Funktionen de Zentaldichte ϱ c

30 30 M. G. Benhadt aufgetagen, sowie R in Abhängigkeit von M. In de so ezeugten Sequenz von Lösungen sind jedoch nicht alle Konfiguationen stabil. Eine notwendige Bedingung, damit es sich bei eine Lösung Mϱ c ) um eine instabile Konfiguation handelt, lautet dmϱ c )/dϱ c < 0. Das Maximum de Mϱ c )-Kuve in Abbildung 5 stellt demnach den masseeichsten noch stabilen Neutonensten mit M max = 2,047 M da. Es liegt bei etwa 11,4-fache Kendichte, d.h. bei ϱ c = 2, g/cm 3, und einem Stenadius von R = 9,986 km. Im RM)-Diagamm entsicht es dem Punkt, in dem die Kuve ückläufig wid. Eine wichtige Vohesage de Allgemeinen Relativitätstheoie ist, dass Konfiguationen mit höheen Zentaldichten instabil sind.

31 Relativistische Stene Weiße Zwege Zu numeischen Integation de TOV-Gleichungen fü Weiße Zwege vewende ich die Zustandsgleichung 22 ϱ) = m ec 2 Λ e 1 8π 2 [ 1 + ξ ξ2 1 ) ξ + ln 1 + ξ2 + ξ )], ξ = 1, ϱ µ e ) 1/3 2.84) mit de Comtonwellenlänge des Elektons Λ e = /m e c und dem mittleen Molekulagewicht o Elekton µ e 2. Fü einen Weißen Zweg de zentalen Dichte ϱ c = 10 6 g/cm 3 egibt sich de in Abbildung 6 gezeigte Velauf de Enegiedichte ϱ) und totalen Masse m). Eine Vaiation de zentalen Dichte füht auf die in Abbildung 7 gezeigte Sequenz von Lösungen Mϱ c ). Auch hie gibt es eine maximale Masse, die in etwa bei de Chandasekha-Genze von 1,4 M liegt. 6 log [g/cm 3 ] m/m /R Abb. 6 Dichte und totale Masse eines Weißen Zweges mit ϱ c = 10 6 g/cm 3 22 Siehe Camenzind [10], Seite 154 ff.

32 32 M. G. Benhadt M/M log c [g/cm 3 ] Abb. 7 Gesamtmasse von Weißen Zwegen mit vaiieende Zentaldichte

33 Relativistische Stene 33 Liteatuvezeichnis [1] M. G. Benhadt, Komakte Stene in de Banenwelt, Dilomabeit, Ruecht-Kals-Univesität Heidelbeg, 2009) htt:// [2] S. Weinbeg, Gavitation and Cosmology, John Wiley & Sons, New Yok, London, Sydney, Toonto, 1972 [3] S. M. Caoll, Sacetime and Geomety, Addison Wesley, San Fancisco, Boston, New Yok u.a., 2004 [4] C. W. Misne, K. S. Thone, J. A. Wheele, Gavitation, W. H. Feeman & Comany, San Fancisco, 1973 [5] J. R. Oenheime, G. M. Volkoff, On Massive Neuton Coes, Phys. Rev. 55, ) [6] K. Schwazschild, Übe das Gavitationsfeld eines Massenunktes nach de Einsteinschen Theoie, Sitzungsbe. Peuß. Akad. Wiss. Phys.-Math. Kl., ) [7] K. Schwazschild, Übe das Gavitationsfeld eine Kugel aus inkomessible Flüssigkeit nach de Einsteinschen Theoie, Sitzungsbe. Peuß. Akad. Wiss. Phys.-Math. Kl., ) [8] F. Douchin, P. Haensel, A unified equation of state of dense matte and neuton sta stuctue, A&A 380, ) axiv:asto-h/ v2 [9] P. Haensel, A. Y. Potekhin Analytical eesentations of unified equations of state of neuton-sta matte, A&A 428, ) axiv:asto-h/ v2 [10] M. Camenzind, Comact Objects in Astohysics, Singe-Velag, Belin, Heidelbeg, 2007

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 PHYSIK A S 03/4 Inhalt de Volesung A. Einfühung Methode de Physik Physikalische Gößen Übesicht übe die vogesehenen Theenbeeiche. Teilchen A. Einzelne Teilchen Bescheibung von Teilchenbewegung Kineatik:

Mehr

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie Elektostatik. Ladungen Phänomenologie. Eigenschaften von Ladungen 3. Käfte zwischen Ladungen, quantitativ 4. Elektisches Feld 5. De Satz von Gauß 6. Potenzial und Potenzialdiffeenz i. Abeit im elektischen

Mehr

Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoffatom lautet Op2 e2 Or. mit

Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoffatom lautet Op2 e2 Or. mit 4 Stak-Effekt Als Anwendung de Stöungstheoie behandeln wi ein Wassestoffatom in einem elektischen Feld. Fü den nichtentateten Gundzustand des Atoms füht dies zum quadatischen Stak-Effekt, fü die entateten

Mehr

Unterlagen Fernstudium - 3. Konsultation 15.12.2007

Unterlagen Fernstudium - 3. Konsultation 15.12.2007 Untelagen Fenstudium - 3. Konsultation 5.2.2007 Inhaltsveeichnis Infomationen u Püfung 2 2 Aufgabe 7. Umstömte Keisylinde mit Auftieb 3 3 Aufgabe 8. Komplexes Potential und Konfome Abbildung 0 Infomationen

Mehr

Die Hohman-Transferbahn

Die Hohman-Transferbahn Die Hohman-Tansfebahn Wie bingt man einen Satelliten von eine ednahen auf die geostationäe Umlaufbahn? Die Idee: De geingste Enegieaufwand egibt sich, wenn de Satellit den Wechsel de Umlaufbahnen auf eine

Mehr

Einführung in die Physik I. Wärme 3

Einführung in die Physik I. Wärme 3 Einfühung in die Physik I Wäme 3 O. von de Lühe und U. Landgaf Duckabeit Mechanische Abeit ΔW kann von einem Gas geleistet weden, wenn es sein olumen um Δ gegen einen Duck p ändet. Dies hängt von de At

Mehr

Wichtige Begriffe dieser Vorlesung:

Wichtige Begriffe dieser Vorlesung: Wichtige Begiffe diese Volesung: Impuls Abeit, Enegie, kinetische Enegie Ehaltungssätze: - Impulsehaltung - Enegieehaltung Die Newtonschen Gundgesetze 1. Newtonsches Axiom (Tägheitspinzip) Ein Köpe, de

Mehr

Stereo-Rekonstruktion. Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion

Stereo-Rekonstruktion. Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion Steeo-Rekonstuktion Geometie de Steeo-Rekonstuktion Steeo-Kalibieung Steeo-Rekonstuktion Steeo-Rekonstuktion Kameakalibieung kann dazu vewendet weden, um aus einem Bild Weltkoodinaten zu ekonstuieen, falls

Mehr

3.1 Elektrostatische Felder symmetrischer Ladungsverteilungen

3.1 Elektrostatische Felder symmetrischer Ladungsverteilungen 3 Elektostatik Das in de letzten Volesung vogestellte Helmholtz-Theoem stellt eine fomale Lösung de Maxwell- Gleichungen da. Im Folgenden weden wi altenative Methoden kennenlenen (bzw. wiedeholen), die

Mehr

Steuerungskonzept zur Vermeidung des Schattenwurfs einer Windkraftanlage auf ein Objekt

Steuerungskonzept zur Vermeidung des Schattenwurfs einer Windkraftanlage auf ein Objekt teueungskonzept zu Vemeidung des chattenwufs eine Windkaftanlage auf ein Objekt Auto: K. Binkmann Lehgebiet Elektische Enegietechnik Feithstaße 140, Philipp-Reis-Gebäude, D-58084 Hagen, fa: +49/331/987

Mehr

Neunte Vorlesung: Die Kruskal-Metrik

Neunte Vorlesung: Die Kruskal-Metrik Neunte Volesung: Die Kuskal-Metik 9.1 Poblemstellung 9. Eigenzeit fei fallende Teilchen 9.3 Metik von Lemaite 9.4 Eddington-Finkelstein-Metik 9.5 Kuskal-Metik 9.1 Poblemstellung De metische Tenso hängt

Mehr

Computer-Graphik II. Kompexität des Ray-Tracings. G. Zachmann Clausthal University, Germany cg.in.tu-clausthal.de

Computer-Graphik II. Kompexität des Ray-Tracings. G. Zachmann Clausthal University, Germany cg.in.tu-clausthal.de lausthal ompute-aphik II Komplexität des Ray-Tacings. Zachmann lausthal Univesity, emany cg.in.tu-clausthal.de Die theoetische Komplexität des Ray-Tacings Definition: das abstakte Ray-Tacing Poblem (ARTP)

Mehr

Das makroökonomische Grundmodell

Das makroökonomische Grundmodell Univesität Ulm 89069 Ulm Gemany Dipl.-WiWi Sabina Böck Institut fü Witschaftspolitik Fakultät fü Mathematik und Witschaftswissenschaften Ludwig-Ehad-Stiftungspofessu Wintesemeste 2008/2009 Übung 3 Das

Mehr

Über eine ziemlich allgemeine Zahlenfolge und eine ziemlich allgemeine Funktion

Über eine ziemlich allgemeine Zahlenfolge und eine ziemlich allgemeine Funktion Übe eine ziemlich allgemeine Zahlenfolge und eine ziemlich allgemeine Funktion Beat Jaggi, beat.jaggi@phben.ch Abstact Ausgehend von einem veallgemeineten Mittelwet wid eine Zahlenfolge definiet, die eine

Mehr

Einführung in die Finanzmathematik - Grundlagen der Zins- und Rentenrechnung -

Einführung in die Finanzmathematik - Grundlagen der Zins- und Rentenrechnung - Einfühung in die Finanzmathematik - Gundlagen de ins- und Rentenechnung - Gliedeung eil I: insechnung - Ökonomische Gundlagen Einfache Vezinsung - Jähliche, einfache Vezinsung - Untejähliche, einfache

Mehr

Die Schwarzschild-Metrik

Die Schwarzschild-Metrik Die Schwazschild-Metik Semina Mathematische Physik vom 19. Mai 2010 Lauin Ostemann 1 Einleitung Die Schwazschild-Metik in de engl. Liteatu Schwazschild solution) wa die este bekannte analytische Lösung

Mehr

Seminarvortrag: Schwarze Löcher und Neutronensterne

Seminarvortrag: Schwarze Löcher und Neutronensterne Seminavotag: Schwaze Löche und Neutonenstene Loenz Stäheli 30.06.2003 Inhaltsvezeichnis 1 Schwazschild-Metik 2 1.1 1. Folgeung: Peiheldehung.................... 4 2 Entwicklungsstufen eines kugelsymmetischen

Mehr

6 Die Gesetze von Kepler

6 Die Gesetze von Kepler 6 DIE GESETE VON KEPER 1 6 Die Gesetze von Kele Wi nehmen an, dass de entalköe (Sonne) eine seh viel gössee Masse M besitzt als de Planet mit de Masse m, so dass de Schweunkt in gute Näheung im entum de

Mehr

Zahnarztangst? Wege zum entspannten Zahnarztbesuch. Mit einer von Marc A. Pletzer konzipierten und gesprochenen Trance. Bearbeitet von Lea Höfel

Zahnarztangst? Wege zum entspannten Zahnarztbesuch. Mit einer von Marc A. Pletzer konzipierten und gesprochenen Trance. Bearbeitet von Lea Höfel Zahnaztangst? Wege zum entspannten Zahnaztbesuch. Mit eine von Mac A. Pletze konzipieten und gespochenen Tance Beabeitet von Lea Höfel 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 136 S. Papeback ISBN 978 3 7945 2870

Mehr

Shift-Invarianz, periodische Funktionen, diskreter Logarithmus, hi

Shift-Invarianz, periodische Funktionen, diskreter Logarithmus, hi Shift-Invaianz, peiodische Funktionen, diskete Logaithmus, hidden-subgoup-poblem Infomation und Codieung 2 SS 200 22. Juni 200 Shift-Invaianz de Fouie-Tansfomation f (y) = 2π f (x) e iyx dx Ist (T z f

Mehr

Statische Magnetfelder

Statische Magnetfelder Statische Magnetfelde Bewegte Ladungen ezeugen Magnetfelde. Im Magnetfeld efäht eine bewegte Ladung eine Kaft. Elektische Felde weden von uhenden und bewegten Ladungen gleichemaßen ezeugt. Die Kaft duch

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

F63 Gitterenergie von festem Argon

F63 Gitterenergie von festem Argon 1 F63 Gitteenegie von festem Agon 1. Einleitung Die Sublimationsenthalpie von festem Agon kann aus de Dampfduckkuve bestimmt weden. Dazu vewendet man die Clausius-Clapeyon-Gleichung. Wenn außedem noch

Mehr

Klassische Mechanik - Ferienkurs. Sommersemester 2011, Prof. Metzler

Klassische Mechanik - Ferienkurs. Sommersemester 2011, Prof. Metzler Klassische Mechanik - Feienkus Sommesemeste 2011, Pof. Metzle 1 Inhaltsvezeichnis 1 Kelegesetze 3 2 Zweiköeoblem 3 3 Zentalkäfte 4 4 Bewegungen im konsevativen Zentalkaftfeld 5 5 Lenzsche Vekto 7 6 Effektives

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

49 Uneigentliche Integrale

49 Uneigentliche Integrale Abschnitt 49 Uneigentliche Integale R lato 23 49 Uneigentliche Integale Wi betachten im Folgenden Integale a f / d von Funktionen f, die in einzelnen unkten des betachteten Integationsbeeichs nicht definiet

Mehr

Einführung in die Theoretische Physik

Einführung in die Theoretische Physik Einfühung in die Theoetische Physik De elektische Stom Wesen und Wikungen Teil : Gundlagen Siegfied Pety Fassung vom 19. Janua 013 n h a l t : 1 Einleitung Stomstäke und Stomdichte 3 3 Das Ohmsche Gesetz

Mehr

Experimentalphysik II (Kip SS 2007)

Experimentalphysik II (Kip SS 2007) Epeimentalphysik II (Kip SS 7) Zusatzvolesungen: Z- Ein- und mehdimensionale Integation Z- Gadient, Divegenz und Rotation Z-3 Gaußsche und Stokessche Integalsatz Z-4 Kontinuitätsgleichung Z-5 Elektomagnetische

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Programm für alle Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Programm für alle Öffentlich-rechtlicher Rundfunk Wie untescheiden sich öffentlich-echtliche und pivate Sende in Pogamm und Finanzieung? Die Tabellen stellen einige Unteschiede da. Macht aus den Zahlen aussagekäftige Gafiken. Anteile de Sendungen veschiedene

Mehr

; 8.0 cm; 0.40. a) ; wenn g = 2f ist, muss auch b = 2f sein.

; 8.0 cm; 0.40. a) ; wenn g = 2f ist, muss auch b = 2f sein. Physik anwenden und vestehen: Lösunen 5.3 Linsen und optische Instumente 4 Oell Füssli Vela AG 5.3 Linsen und optischen Instumente Linsen 4 ; da die ildweite b vekleinet wid und die ennweite konstant ist,

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

( ) ( ) 5. Massenausgleich. 5.1 Kräfte und Momente eines Einzylindermotors. 5.1.1 Kräfte und Momente durch den Gasdruck

( ) ( ) 5. Massenausgleich. 5.1 Kräfte und Momente eines Einzylindermotors. 5.1.1 Kräfte und Momente durch den Gasdruck Pof. D.-Ing. Victo Gheoghiu Kolbenmaschinen 88 5. Massenausgleich 5. Käfte und Momente eines Einzylindemotos 5.. Käfte und Momente duch den Gasduck S N De Gasduck beitet sich in alle Richtungen aus und

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Investition und Finanzieung Studiengang B.A. Business Administation Pof. D. Raine Stachuletz Hochschule fü Witschaft und Recht Belin Belin School of Economics and Law Somme 2012 slide no.: 1 Handlungsfelde

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

KOMPONENTENTAUSCH. Elmar Zeller Dipl. Ing (FH), MBA Quality-Engineering

KOMPONENTENTAUSCH. Elmar Zeller Dipl. Ing (FH), MBA Quality-Engineering KOMPONENTENTAUSCH Komponententausch Beim Komponententausch weden nacheinande einzelne Komponenten zweie Einheiten vetauscht und ih Einfluss auf das Qualitätsmekmal untesucht. Ziele und Anwendungsbeeiche:

Mehr

IV. Elektrizität und Magnetismus

IV. Elektrizität und Magnetismus IV. Elektizität und Magnetismus IV.3. Stöme und Magnetfelde Physik fü Medizine 1 Magnetfeld eines stomduchflossenen Leites Hans Chistian Oested 1777-1851 Beobachtung Oesteds: in de Nähe eines stomduchflossenen

Mehr

( ) ( ) ( ) 2. Bestimmung der Brennweite. Abbildungsgleichung. f b = + = + b g

( ) ( ) ( ) 2. Bestimmung der Brennweite. Abbildungsgleichung. f b = + = + b g 3..00 Volesun - Bestimmun de Bennweite B G F F Aildunsleichun f ; f wid fest ewählt; wid so lane eändet, is Bild schaf auf Mattscheie escheint. ( ) ( ) ( ) ( ) f f. Methode ( ) ( ) f ± Die folenden Folien

Mehr

Newtons Problem des minimalen Widerstands

Newtons Problem des minimalen Widerstands Newtons Poblem des minimalen Widestands Newton-Poblem (685: Wie muss ein sich in eine Flüssigkeit mit konstante Geschwindigkeit bewegende Köe aussehen, damit e, bei vogegebenem maximalen Queschnitt einen

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

Schaltwerke. e = 0 z. e = 0 1 z. z neu. z = z = z???? z(t + ) = z neu = z(t) Schaltnetze und Schaltwerke

Schaltwerke. e = 0 z. e = 0 1 z. z neu. z = z = z???? z(t + ) = z neu = z(t) Schaltnetze und Schaltwerke Schaltweke Schaltnete und Schaltweke Schaltnete dienen u Becheibung deen, wa innehalb eine Poeotakt abläuft. Die akteit de Poeo mu imme etwa göße ein al die Signallaufeit de Schaltnete. Damit wid ichegetellt,

Mehr

7 Kurvenintegrale und die Greensche Formel

7 Kurvenintegrale und die Greensche Formel nalysis III, WS 2/22 Montag 3. $Id: geen.tex,v.9 22//3 5:4:52 hk Exp $ 7 Kuvenintegale und die Geensche Fomel 7.5 Rotation und die Geensche Fomel m Ende de letzten Sitzung hatten wi die geometische Definition

Mehr

Gradient, Divergenz, Rotation und Laplace-Operator in Polarkoordinaten. Umrechnung des Laplace-Operators auf Polarkoordinaten

Gradient, Divergenz, Rotation und Laplace-Operator in Polarkoordinaten. Umrechnung des Laplace-Operators auf Polarkoordinaten Polakoodinaten Vektofeld mit Polakoodinaten Gadient, Divegenz, Rotation und Laplace-Opeato in Polakoodinaten Gadient des Skalafeldes Φ(, ϕ) Divegenz des Vektofeldes v(,ϕ) Divegenz Umechnung des Laplace-Opeatos

Mehr

Mathematik für Ingenieure 2

Mathematik für Ingenieure 2 Mathematik fü Ingenieue Doppelintegale THE SERVICES Mathematik PROVIDER fü Ingenieue DIE - Doppelintegale Anschauung des Integals ingenieusmäßige Intepetation des bestimmten Integals Das bestimmte Integal

Mehr

Von Kepler zu Hamilton und Newton

Von Kepler zu Hamilton und Newton Von Kele zu Hamilton und Newton Eine seh elegante Vaiante von 3 Kele egeben 1 Newton 1. Das este Kele sche Gesetz 2. Das zweite Kele sche Gesetz 3. Die Bahngeschwindigkeit v und de Hodogah 4. Die Beschleunigung

Mehr

2 Partielle Ableitungen

2 Partielle Ableitungen 2 Patielle Ableitungen Wi kommen nun zu Diffeentiation von Funktionen im R n. Um fü diese Ableitungen zu definieen, ist die einfachste und vielfach beste Idee, alle Vaiablen bis auf x j als konstant aufzufassenunddieesultieendefunktiondeeinenvaiablen

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

PKV-Beitragsoptimierer-Auftragserteilung

PKV-Beitragsoptimierer-Auftragserteilung PKV-Beitagsoptimiee-Auftagseteilung zu einmaligen Beatung Bei dem Vesichee : mit de Vetagsnumme : fü folgende Pesonen : Auftaggebe Name : Geb.-Dat. : Staße : PLZ und Ot : Telefon : Mobil : E-Mail : Beuf

Mehr

Die Lagrangepunkte im System Erde-Mond

Die Lagrangepunkte im System Erde-Mond Die Lgngepunkte i Syste Ede-ond tthis Bochdt Tnnenbusch-ynsiu Bonn bochdt.tthis@t-online.de Einleitung: Welche Käfte spüt eine Rusonde, die sich ntiebslos in de Nähe von Ede und ond ufhält? Zunächst sind

Mehr

Magische Zaubertränke

Magische Zaubertränke Magische Zaubetänke In diese Unteichtseinheit waten auf Ihe SchüleInnen magische Zaubetänke, die die Fabe wechseln. Begiffe wie Säue, Base, Indikato und Salz können nochmals thematisiet bzw. wiedeholt

Mehr

ERGEBNISSE TM I,II UND ETM I,II

ERGEBNISSE TM I,II UND ETM I,II ERGEBNISSE TM I,II UND ETM I,II Lehstuhl fü Technische Mechanik, TU Kaiseslauten WS /2, 8.02.22. Aufgabe: ( TM I, TM I-II, ETM I, ETM I-II) q 0 = 3F a F G a M 0 = 2Fa x a A y z B a a De skizziete Rahmen

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

Übungsaufgaben zum Prüfungsteil 1 Lineare Algebra /Analytische Geometrie

Übungsaufgaben zum Prüfungsteil 1 Lineare Algebra /Analytische Geometrie Übungsaufgaben zum Püfungsteil Lineae Algeba /Analytische Geometie Aufgabe Von de Ebene E ist folgende Paametefom gegeben: 3 E: x= 4 + 0 + s 3 ;,s 0 3 4 a) Duch geeignete Wahl de Paamete und s ehält man

Mehr

4.1 Lagrange-Gleichungen, Integrale der Bewegung, Bahnkurven

4.1 Lagrange-Gleichungen, Integrale der Bewegung, Bahnkurven Das Zwei-Köe-Poblem 9 Woche_Skitoc, /5 agange-gleichngen, Integale e Bewegng, Bahnkven Betachtet ween wei Pnktmassen m n m an en Oten (t n (t, ie übe ein abstansabhängiges Potenial U( miteinane wechselwiken

Mehr

Lichtbrechung 1. Der Verlauf des Strahlenbündels wird in diesem Beispiel mit Hilfe der Vektorrechnung ermittelt.

Lichtbrechung 1. Der Verlauf des Strahlenbündels wird in diesem Beispiel mit Hilfe der Vektorrechnung ermittelt. Lichtbechung Veau eines kegeömigen Stahenbündes in eine Sammeinse Bei de Beechnung von Daten optische Ssteme untescheidet man ogende Veahen: Optikechnen tigonometische Beechnung ü Stahen in de Meidionaebene

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

über insgesamt Vorvertragliche Erläuterungen zum Darlehensantrag Name aller Darlehensnehner Sehr geehrter Kunde,

über insgesamt Vorvertragliche Erläuterungen zum Darlehensantrag Name aller Darlehensnehner Sehr geehrter Kunde, dessaue st. 5 I 06862 dessau-oßlau email info@pobaufi.de I www.pobaufi.de Kundenanschift Ih Anspechpatne Vovetagliche Eläuteungen zum Dalehensantag Name alle Dalehensnehne übe insgesamt Dalehensbetag Seh

Mehr

Exkurs: Portfolio Selection Theory

Exkurs: Portfolio Selection Theory : Litetu: Reinhd Schmidt und Ev Tebege (1997): Gundzüge de Investitions- und Finnzieungstheoie, 4. Auflge, Wiesbden: Gble Velg BA-Mikoökonomie II Pofesso D. Mnfed Königstein 1 Aktien und Aktienenditen

Mehr

Physik 4, Übung 8, Prof. Förster

Physik 4, Übung 8, Prof. Förster Physik 4, Übung 8, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Bestimmung der massebezogenen Aktivität von Radionukliden

Bestimmung der massebezogenen Aktivität von Radionukliden Bestiung de assebezogenen ktivität von Radionukliden ÄQUIVL/MSSKT Beabeite:. Wiechen H. Rühle K. Vogl ISS 1865-8725 Bestiung de assebezogenen ktivität von Radionukliden ÄQUIVL/MSSKT-01 Die auf die Masse

Mehr

34. Elektromagnetische Wellen

34. Elektromagnetische Wellen Elektizitätslehe Elektomagnetische Wellen 3. Elektomagnetische Wellen 3.. Die MXWELLschen Gleichungen Die MXWELLschen Gleichungen sind die Diffeentialgleichungen, die die gesamte Elektodynamik bestimmen.

Mehr

Finanzmathematik Kapitalmarkt

Finanzmathematik Kapitalmarkt Finanzmathematik Kapitalmakt Skiptum fü ACI Dealing und Opeations Cetificate und ACI Diploma In Zusammenabeit mit den ACI-Oganisationen Deutschland, Luxemboug, Östeeich und Schweiz Stand: 02. Apil 2010

Mehr

Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik. WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW

Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik. WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik Dr. Antje Kiesel WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW 08.03.2013 Matrikelnummer Platz Name Vorname 1 2 3 4 5 6

Mehr

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 176 3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 90 Vitamin-C-Gehalt verschiedener Säfte 18,0 mg 35,0 mg 12,5 mg 1. a) 100 ml + 50 ml + 50 ml = 41,75 mg 100 ml 100 ml 100 ml b) : Menge an Kirschsaft in ml y: Menge an

Mehr

Dynamik. Einführung. Größen und ihre Einheiten. Kraft. www.schullv.de. Basiswissen > Grundlagen > Dynamik [N] 1 N = 1 kg m.

Dynamik. Einführung. Größen und ihre Einheiten. Kraft. www.schullv.de. Basiswissen > Grundlagen > Dynamik [N] 1 N = 1 kg m. www.schullv.de Basiswissen > Gundlagen > Dynamik Dynamik Skipt PLUS Einfühung Die Dynamik bescheibt die Bewegung von Köpen unte dem Einfluss von Käften. De Begiff stammt von dem giechischen Wot dynamis

Mehr

Divergenz 1-E1. Ma 2 Lubov Vassilevskaya

Divergenz 1-E1. Ma 2 Lubov Vassilevskaya Divergenz 1-E1 1-E2 Vektorfeld: Aufgabe 1 Stellen Sie graphisch folgende Vektorfelder dar x, y = x i y j a) F x, y = x i y j b) F Welcher Unterschied besteht zwischen den beiden Vektorfeldern? 1-A Vektorfeld:

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Unverbindliche Musterberechnung für den Wealthmaster Classic Plan von

Unverbindliche Musterberechnung für den Wealthmaster Classic Plan von Unvebindliche Mustebeechnung fü den Wealthmaste Classic Plan von Die anteilsgebundene Lebensvesicheung mit egelmäßige Beitagszahlung bietet Ihnen die pefekte Kombination aus de Sicheheit eine Kapitallebensvesicheung

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Als bekannt setzen wir die folgenden Umformungen voraus: e ln(f(x)) = f(x) e f(x)+c = e f(x) e c e ln(f(x)) +c = f(x) e c = f(x) c f ( g(x) ) g (x)

Mehr

Kinematik und Dynamik der Rotation - Der starre Körper (Analogie zwischen Translation und Rotation eine Selbstlerneinheit)

Kinematik und Dynamik der Rotation - Der starre Körper (Analogie zwischen Translation und Rotation eine Selbstlerneinheit) Kinematik und Dynamik de Rotation - De stae Köpe (Analogie zwischen Tanslation und Rotation eine Selbstleneinheit) 1. Kinematische Gößen de Rotation / Bahn- und Winkelgößen A: De ebene Winkel Bei eine

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Musterlösung Klausur Mathematik (Wintersemester 2012/13) 1

Musterlösung Klausur Mathematik (Wintersemester 2012/13) 1 Mustelösung Klausu Mathematik Wintesemeste / Aufgabe : 8 Punkte Fü die Nahfage Dp nah einem Podukt als Funktion seines Peises p sollen folgende Szenaien modelliet weden:. Wenn de Peis um einen Euo steigt,

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Kevin Caldwell. 18.April 2012

Kevin Caldwell. 18.April 2012 im Rahmen des Proseminars Numerische Lineare Algebra von Prof.Dr.Sven Beuchler 18.April 2012 Gliederung 1 2 3 Mathematische Beschreibung von naturwissenschaftlich-technischen Problemstellungen führt häufig

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der ETH-Aufnahmeprüfung Herbst 05 Mathematik I (Analysis) Aufgabe [6 Punkte] Bestimmen Sie den Schnittwinkel α zwischen den Graphen der Funktionen f(x) x 4x + x + 5 und g(x) x x + 5 im Schnittpunkt mit der

Mehr

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz O Forster: Prizahlen 8 Quadratische Reste Rezirozitätsgesetz 81 Definition Sei eine natürliche Zahl 2 Eine ganze Zahl a heißt uadratischer Rest odulo (Abkürzung QR, falls die Kongruenz x 2 a od eine Lösung

Mehr

Charakteristikenmethode im Beispiel

Charakteristikenmethode im Beispiel Charakteristikenmethode im Wir betrachten die PDE in drei Variablen xu x + yu y + (x + y )u z = 0. Das charakteristische System lautet dann ẋ = x ẏ = y ż = x + y und besitzt die allgemeine Lösung x(t)

Mehr

Abiturprüfung 2015 Grundkurs Biologie (Hessen) A1: Ökologie und Stoffwechselphysiologie

Abiturprüfung 2015 Grundkurs Biologie (Hessen) A1: Ökologie und Stoffwechselphysiologie Abitupüfung 2015 Gundkus Biologie (Hessen) A1: Ökologie und Stoffwechselphysiologie Veteidigungsstategien von Pflanzen BE 1 Benennen Sie die esten dei Tophieebenen innehalb eines Ökosystems und bescheiben

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Übung 10. Das Mundell-Fleming-Modell

Übung 10. Das Mundell-Fleming-Modell Univesität Ulm 89069 Ulm Gemany Dipl.-Kfm. Philipp Buss Institut fü Witschaftspolitik Fakultät fü Mathematik und Witschaftswissenschaften Ludwig-Ehad-Stiftungspofessu Wintesemeste 2013/2014 Übung 10 Das

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Beweis des Satzes, dass eine einwerthige mehr als 2nfach periodische Function von n Veränderlichen unmöglich ist. Bernhard Riemann

Beweis des Satzes, dass eine einwerthige mehr als 2nfach periodische Function von n Veränderlichen unmöglich ist. Bernhard Riemann Beweis des Satzes, dass eine einwerthige mehr als 2nfach periodische Function von n Veränderlichen unmöglich ist. Bernhard Riemann (Auszug aus einem Schreiben Riemann s an Herrn Weierstrass) [Journal für

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

Ü b u n g s b l a t t 11

Ü b u n g s b l a t t 11 Mathe für Physiker I Wintersemester 0/04 Walter Oevel 8. 1. 004 Ü b u n g s b l a t t 11 Abgabe von Aufgaben am 15.1.004 in der Übung. Aufgabe 91*: (Differentialgleichungen, Separation. 10 Bonuspunkte

Mehr

Lösung V Veröentlicht:

Lösung V Veröentlicht: 1 Bewegung entlang eines hoizontalen Keises (a) Ein Ball de Masse m hängt an einem Seil de Länge L otiet mit eine konstanten Geschwindigkeit v auf einem hoizontalen Keis mit Radius, wie in Abbildung 2

Mehr

B.3 Kugelflächenfunktionen und Legendre-Polynome

B.3 Kugelflächenfunktionen und Legendre-Polynome B.3 Kugelflächenfunktionen und Legende-Polynome 113 B.3 Kugelflächenfunktionen und Legende-Polynome B.3.1 Kugelflächenfunktionen B.3.1 a ::::::: :::::::::: Definition Sei die Einheitskugelfläche von R

Mehr

Der Lagrange- Formalismus

Der Lagrange- Formalismus Kapitel 8 De Lagange- Fomalismus 8.1 Eule-Lagange-Gleichung In de Quantenmechanik benutzt man oft den Hamilton-Opeato, um ein System zu bescheiben. Es ist abe auch möglich den Lagange- Fomalismus zu vewenden.

Mehr

6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum

6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum 6 ALLGEMEINE THEORIE DES ELEKTROMAGNETISCHEN FELDES IM VAKUUM 25 Vorlesung 060503 6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum 6.1 Grundaufgabe der Elektrodynamik Gegeben: Ladungsdichte

Mehr

Absolute Stetigkeit von Maßen

Absolute Stetigkeit von Maßen Absolute Stetigkeit von Maßen Definition. Seien µ und ν Maße auf (X, Ω). Dann heißt ν absolut stetig bezüglich µ (kurz ν µ ), wenn für alle A Ω mit µ(a) = 0 auch gilt dass ν(a) = 0. Lemma. Sei ν ein endliches

Mehr

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 3 Freie Waldorfschule Mitte März 8 Aufgaben zur analytischen Geometrie Musterlösung Gegeben sind die Ebenen E und E sowie die Punkte A und B: E : 4x + y + 3z = 3 E : x

Mehr