1 Was für einen Arbeitsplatz suchen Sie?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Was für einen Arbeitsplatz suchen Sie?"

Transkript

1 1 Was für einen Arbeitsplatz suchen Sie? Wer einen (neuen) Arbeitsplatz sucht, braucht eine Vorstellung davon, was er sucht. So wie der Arbeitgeber sich klar darüber werden muss, welchen Anforderungen der Bewerber genügen soll, müssen auch Sie als Bewerber klären, welche Erwartungen Sie an Ihren zukünftigen Arbeitsplatz stellen. Dabei geht es nicht nur um Art und Inhalt der Tätigkeit; auch organisationskulturelle Aspekte und die Rahmenbedingungen und Konditionen der Tätigkeit spielen eine wichtige Rolle. Warum es Sinn macht, über diese Frage nachzudenken Berufstätigkeit ist nicht nur Gelderwerb. Ihrem Potenzial nach ist sie auch ein wesentlicher Baustein für unsere Identität, für Selbstverwirklichung und für die Sinnhaftigkeit unseres Tuns. In vielen Dienstleistungsberufen verbraucht die Arbeit in erheblichem Umfang unsere seelischen Energien; oft endet sie nicht mit der Arbeitszeit, sondern läuft in Gedanken oder am Schreibtisch zuhause weiter. Unsere Berufstätigkeit strahlt massiv auf unser privates Leben aus: Ob wir in unserem Privatleben ausgeglichen oder gereizt sind, wie viel Motivation und Kraft wir für gemeinsame Aktivitäten mit Familie und Freunden aufbringen, wie viel Zeit für Privates überhaupt zur Verfügung steht, wird weitgehend durch das Berufsleben beeinflusst. Deshalb tut jeder von uns gut daran, sich vor der Jobsuche oder einem Arbeitsplatzwechsel Gedanken darüber zu machen, welche Erwartungen er an den gewünschten Arbeitsplatz stellt ( Was ist mir wie wichtig? ). Wer erst gar keine Vorstellung von dem entwickelt, wohin ihn seine Suche führen soll, läuft Gefahr, sich ohne zwingenden Grund für das zweitbeste Arbeitsangebot zu entscheiden. Ein klarer Fehler! Wenn Sie bei der Suche nach dem gewünschten Arbeitsplatz über kurz oder lang feststellen, dass Sie Ihre Vorstellungen nicht oder nur zum Teil umsetzen können, werden Sie Ihre Ziele den Gegebenheiten anpassen, ganz automatisch. Dass Dinge nicht so sind, wie sie sein könnten, ist allemal besser zu ertragen als resignative Voraus-Ergebenheit ( Man muss schließlich nehmen, was kommt. ). Nehmen Sie die Nichteinlösbarkeit aller Ihrer Ansprüche nicht schon in Ihrem Kopf vorweg. Geben Sie sich nicht geschlagen, bevor Sie Ihre Chancen überhaupt ausgelotet haben. So kommen Sie zu Ihrem Wunschprofil Der folgende Merkmalskatalog hilft Ihnen zu klären, welches Profil Ihr zukünftiger Arbeitsplatz im Idealfall aufweisen sollte. Gehen Sie den Katalog systematisch durch. Kombinieren und bewerten Sie die Anforderungsmerkmale entsprechend Ihren Vorstellungen. Es geht um Ihre nähere berufliche Zukunft, nicht

2 12 Was für einen Arbeitsplatz suchen Sie? um Ihre langfristigen beruflichen Ziele. Mit dem Punktwert können Sie deutlich machen, was Ihnen besonders und was Ihnen weniger wichtig erscheint. Je nach Arbeitsplatz können mehr oder weniger viele der genannten Merkmale von Bedeutung für Sie sein. Die Überschneidung der Kriterien ist nicht immer ausgeschlossen. Nehmen Sie sich für diese Reflexion ein wenig Zeit; es kommt nicht darauf an, schnell durchzukommen. Die Merkmale sind nicht abschließend gemeint; sehen Sie sie auch als Anstoßgeber für das eigene Nachdenken. Am liebsten wäre mir eine Tätigkeit mit folgendem Profil Art und Inhalt der Tätigkeit 3 = möchte ich auf keinen Fall 0 = ist mir egal +3 = hat höchste Priorität für mich Beratende/begleitende Aufgaben (Heil-)pädagogische oder therapeutische Aufgaben; Diagnostik Fachlich-konzeptionelle Aufgaben Planende Aufgaben; strategische Entwicklung Koordinierende und vernetzende Aufgaben Administrativ-organisatorisch-betriebswirtschaftliche Aufgaben; Personalaufgaben; Mittelbeschaffung Kreativ-künstlerisch-handwerkliche Aufgaben Wissenschaftlich-forschende Aufgaben Bildende und unterrichtende Aufgaben Fachliche Beratung/Anleitung von Mitarbeiter/innen/ Unterstützung von Projekten Dritter Pflegende und versorgende Aufgaben Rechtlich geprägte Aufgaben; Vertragsgestaltung Repräsentierend-interessenvertretende Aufgaben (nach außen gerichtet; Gremienarbeit) Präsentierende und kommunikative Aufgaben (z. B. Öffentlichkeitsarbeit; betriebsinterne Kommunikation; Vorträge; Schreiben; Berichterstattung) Ausführende, sachbearbeitende Tätigkeit Eigenverantwortung, Gestaltungsmöglichkeiten Führende/leitende/steuernde Tätigkeit Zuarbeitende Tätigkeit (z. B. für Geschäftsführung, Vorstand, Mitgliedsorganisationen) Entwicklungs- und aufbauorientierte Aufgaben (z. B. Schaffung neuer Dienstleistungsangebote oder Organisa tions einheiten)

3 So kommen Sie zu Ihrem Wunschprofil 13 Am liebsten wäre mir eine Tätigkeit mit folgendem Profil Regelmäßig wiederkehrende/gleich bleibende Aufgaben Abwechslungsreiche Tätigkeit Projektbezogene Arbeit Prüfende, evaluierende Tätigkeit (z. B. Qualitätsmanagement, Controlling) Internationale Ausrichtung Einzelarbeit Teamarbeit EDV-betonte Tätigkeit Telefon-/mediengestützte Tätigkeit Sonstiges Organisationskultur Ausrichtung auf den Klienten/Ratsuchenden/Kunden Ausrichtung auf die Mitarbeiter/innen (z. B. Freiheit/ Eigengestaltung, Beteiligung) Innovationsbereitschaft Angenehmes Arbeitsklima/-atmosphäre Kooperativer Führungsstil Religiös-weltanschauliche Prägung Klare Werteorientierung Erkennbares Leitbild Klar geregelte Führungs- und Organisationsstrukturen Sonstiges Rahmenbedingungen und Konditionen Flexible Arbeitszeit Wochenenddienst, Schichtdienst Vollzeittätigkeit Gehalt Betriebliche Sozialleistungen (Zusatzversorgung, Betriebsrente)

4 14 Was für einen Arbeitsplatz suchen Sie? Rahmenbedingungen und Konditionen Befristetes Arbeitsverhältnis Räumlicher Standort/örtliches Umfeld Supervision Fortbildungsmöglichkeiten Einarbeitungszusage Aufstiegsmöglichkeiten Sonstiges Fassen Sie am Ende Ihres Durchgangs die mindestens mit zwei Pluspunkten und die mindestens mit zwei Minuspunkten bewerteten Anspruchskriterien, Ihre essentials, noch einmal zusammen. Wandeln Sie dabei Nichtgewünschtes in Gewünschtes um. Wenn Sie oben angegeben hatten, dass Sie ein befristetestes Arbeitsverhältnis ablehnen, tragen Sie nunmehr unbefristetes Arbeitsverhältnis ein. Statt keine Wochenendarbeit tragen Sie 5-Tage-Woche ein. So entsteht eine eindeutige Liste Ihrer persönlichen Prioritäten. Das will ich

5 So kommen Sie zu Ihrem Wunschprofil 15 Wenn Sie Ihr arbeitsplatzbezogenes Anspruchsprofil sorgfältig ermittelt haben, können Sie es ab sofort für den gesamten Prozess Ihrer Bewerbung nutzen. Das Profil kann Ihnen als Prüfraster dienen bei der Klärung, wie gut Ihre Wunschvorstellungen zu Ihren Stärken und Nicht-Stärken passen (Kapitel 3), bei der Auswertung von Stellenanzeigen (Kapitel 4), bei der Formulierung von Fragen, die Sie bereits vor Absendung Ihrer Bewerbungsunterlagen klären möchten (Kapitel 5), bei der Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch, in dem Sie herausfinden wollen, wie attraktiv der Arbeitsplatz für Sie ist (Kapitel 9).

6 2 Gezielt suchen Ihr Weg zum Arbeitsplatz In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, welche vielfältigen Möglichkeiten der Stellensuche bestehen, und wie Sie diese für eine berufliche Tätigkeit im Erziehungsund Sozialbereich erfolgreich nutzen können. Stellensuche in Printmedien Der Stellenmarkt in Zeitungen und Zeitschriften hat zwar durch elektronische Stellenbörsen und arbeitgebereigene Online-Angebote erhebliche Konkurrenz erhalten; dennoch ist er als klassisches Medium der Stellensuche immer noch von erheblicher Bedeutung. Wenn man sich nicht auf die Auswertung einer einzigen Zeitung oder Zeitschrift beschränkt (wozu nicht zu raten ist), kostet das Auffinden des passenden Angebotes allerdings Zeit und Geld. Je nach Stelle und Ihrer räumlichen Mobilität kann sich Ihre Suche auf verschiedene Typen von Printmedien ausrichten: Regionale Tageszeitungen Die Stellenangebote in den Wochenendausgaben der regionalen bzw. lokalen Presse beziehen sich vor allem auf die Wohnort-Region. Gibt es mehrere lokale Blätter, sollten Sie diese möglichst alle auswerten, da nicht ohne Weiteres davon auszugehen ist, dass ein Arbeitgeber eine Stellenanzeige in allen Zeitungen gleichzeitig schaltet. Halten Sie bei jedem Anzeigenausriss Quelle und Veröffentlichungsdatum für Ihr Bewerbungsschreiben fest. Überregionale Tageszeitungen Im Unterschied zu den lokalen Tageszeitungen bringen die überregionalen Blätter wie die Süddeutsche Zeitung, die Frankfurter Allgemeine Zeitung, die Frankfurter Rundschau deutschlandweite Stellenangebote. In öffentlichen Bibliotheken und in Hochschulbibliotheken können die großen überregionalen Zeitungen häufig kostenlos gelesen werden. Wochenblätter Unter den Wochenblättern hat sich insbesondere Die Zeit einen Namen als Print- Stellenbörse für Berufe aus dem Erziehungs-, Gesundheits-, Kultur- und Sozialwesen gemacht. Hier lassen sich vorwiegend akademische Stellenangebote bzw. Leitungspositionen mit akademischem Ausbildungsprofil aufspüren (Diplom- Psychologe, Diplom-Sozialarbeiter, Abteilungsleiter/in, Geschäftsführer/in, Referent).

7 So kommen Sie zu Ihrem Wunschprofil 17 Recherchen in den Stellenanzeigen von Tages- und Wochenzeitungen sind meist auch online über die jeweiligen Homepages möglich, z. B. Dies reduziert Ihren zeitlichen und kostenmäßigen Aufwand vor allem bei einer längeren Stellensuche erheblich. Die meisten namhaften Blätter, wie z. B. die Süddeutsche Zeitung, bieten auf ihren Seiten außerdem viele Serviceangebote für Bewerber/innen. Wer ein persönliches Suchprofil in die Datenbank eingibt, kann sich z. B. per über Stellenangebote informieren lassen ganz automatisch. Außerdem werden unterschiedlichste Informationen, z. B. über Auslandstätigkeiten, branchenübliche Gehälter und arbeitsrechtliche Fragen angeboten. Eine Übersicht über die Online-Ausgaben deutscher Zeitungen gibt die Website des Bundesverbandes deutscher Zeitungsverleger. Aus Größe und Aufmachung einer Printanzeige sollten Sie nicht vorschnell auf die Attraktivität des Arbeitgebers bzw. eines Arbeitsplatzes schließen. Die Gestaltung einer Anzeige hängt von vielen Variablen ab (z. B. der zu vergebenden Position, der Größe des Arbeitgebers, der aktuellen Arbeitsmarktsituation, der gewünschten Außenwirkung etc.). Außerdem sind Printanzeigen teuer, nicht nur für kleinere bzw. finanzschwache Arbeitgeber aus dem Erziehungs- und Sozialbereich. Schenken Sie deshalb auch weniger auffällig bzw. schlichter designten Inseraten Ihre Aufmerksamkeit. Ihre größere Aufgeschlossenheit wird womöglich durch eine kleinere Zahl von Mitbewerber/innen belohnt. Fachzeitschriften Fachzeitschriften für pädagogische und psychosoziale Berufsfelder scheiden weitgehend für eine systematische Stellensuche aus. Oft bringen die Fachblätter überhaupt keine Stellenanzeigen, zum Teil erfolgt dies nur sporadisch und auf eine Einzelanzeige beschränkt. Fachzeitschriften mit vereinzelten Stellenanzeigen Altenheim (Leitungskräfte) Deutsche Jugend (Fach- und Führungskräfte Jugendhilfe) Krankenhausumschau (Fach- und Führungskräfte) NDV Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge (hauptsächlich für Leitungskräfte, z. B. Abteilungsleiter/innen in Sozialbehörden, Amtsleiter oder Dezernenten) Neue Caritas, Caritas in NRW-Aktuell Psychologie heute (Psychologen) Psychotherapeutenjournal (Psychotherapeuten) Sozialmagazin (Fach- und Führungskräfte Soziale Arbeit) Unsere Jugend

8 18 Gezielt suchen Ihr Weg zum Arbeitsplatz Sonstige Druckmedien Es gibt Dienstleister, die eine Vielzahl von Zeitschriften auswerten und das Aufgefundene in Papierform als Ausschnittsdienst offerieren. So bietet z. B. der Wissenschaftsladen Bonn ( u. a. den Informationsdienst Arbeitsmarkt Bildung/Kultur & Sozialwesen im Abonnement an. Der Bezugspreis für vier Ausgaben beträgt für Einzelpersonen 15,40 und für Organisationen bzw. Institutionen 40,00. Seit dem 1. Juli 2006 zahlen Studierende (Nachweis erforderlich) einen reduzierten Preis von 13,20. Seit mehr als zehn Jahren gibt der Infodienst Woche für Woche auf rund 90 Seiten einen bundesweiten Überblick über die aktuellen Stellenangebote für Geisteswissenschaftler/innen. Pro Ausgabe findet man im Schnitt etwa 300 qualifizierte Arbeitsangebote. Ausgewertet werden kontinuierlich die Stellenangebote von mehr als 60 Tages- und Wochenzeitungen von der Aachener Zeitung bis zur Märkischen Oderzeitung, vom Flensburger Tageblatt bis zur Südwestpresse. Hinzu kommen rund 30 Fachzeitschriften und Informationsdienste sowie zirka 50 Jobbörsen und Firmenportale aus dem Internet. Ergänzt werden diese durch Stellenanzeigen, die Unternehmen, Verwaltungen oder Institutionen direkt an den Wissenschaftsladen richten. Einen weiteren Zugang zu Printstellenangeboten bietet die Datenbank der Universitätsbibliothek Siegen, die die weltweite Tages- und Wochenpresse im Internet erschließt. Jobbörsen im Internet Das Internet bietet inzwischen mehrere hundert Jobbörsen, auf denen Sie sich bundesweit und sogar weltweit kostenlos nach offenen Stellen umsehen können. Die zeitaufwändige Recherche in Printmedien oder auf den Homepages einzelner Arbeitgeber können Sie dadurch erheblich abkürzen und vereinfachen. Angesichts der Vielzahl der Stellenbörsen fällt die Orientierung allerdings nicht leicht. Neben den Branchen übergreifenden Stellenbörsen gibt es viele mit branchenspezifischer Ausrichtung. Manche bieten nur regionale Angebote, andere wiederum konzentrieren sich auf bestimmte Zielgruppen (z. B. Führungskräfte, Berater). Websites wie sowie die periodisch aktualisierte Stellenbörsen-Übersicht der Arbeitsagentur München (als pdf-format unter helfen Ihnen dabei, die individuell am besten passenden Stellenbörsen auszuwählen. Deutliche Unterschiede bestehen in der Nutzungsqualität der einzelnen Portale (Spezifizierbarkeit der Suchkriterien, Bequemlichkeit der Navigation, Schnellig-

9 Jobbörsen im Internet 19 keit des Seitenaufbaus, Treffsicherheit der angezeigten Stellen). Zum Teil bestehen Probleme mit der Aktualität der Stellennachweise, so dass sich im Zweifelsfall eine telefonische Voranfrage bei dem Arbeitgeber empfiehlt, ob die Stelle überhaupt noch zu haben ist. Ein sinnvoller Service für Stellensuchende ist das so genannte Matching (englisch für: passen, übereinstimmen). Hier wird das von Ihnen eingegebene eigene Profil automatisch mit eingehenden Stellenangeboten verglichen. Bewerber, auf die das Stellenprofil passt, werden dann per benachrichtigt. Dies ist bequem und spart erheblichen Suchaufwand. Anhand der eingegebenen Profile können auch Arbeitgeber nach geeigneten Bewerber/innen suchen. Da nicht jedes Stellenangebot in einer bzw. in jeder Stellenbörse abgelegt ist, empfiehlt es sich auch weiterhin, Anzeigen in Printmedien und die Websites bedeutsamer Anstellungsträger auszuwerten. Allgemeine Stellenportale Wer eine Stelle im Erziehungs- und Sozialsektor sucht, sollte sich nicht nur auf den Pfad branchenspezifischer Stellennachweise begeben (siehe unten), sondern auch in den allgemeinen Jobbörsen fahnden. Trotz mancher Überschneidungen steigt die Zahl der Treffer, wenn die Suche mehrgleisig erfolgt. Auch Hochschulen bieten zunehmend eigene Jobportale zur Stellensuche und zur Hinterlegung eines Stellengesuchs an. Allgemeine Stellenbörsen (Auswahl) Die größte der Internet-Jobbörsen stellt die Bundesagentur für Arbeit unter www. arbeitsagentur.de bereit. In das Arbeitsmarktportal können sowohl Stellenangebote (Arbeitsstellen, Ausbildungsplätze, freie Mitarbeit, Existenzgründungen, Praktika und Jobs) als auch Stellengesuche eingestellt werden. Durch Kombination einer Vielzahl von Auswahlkriterien ist eine sehr gezielte Stellensuche möglich, die in diesem Umfang von keiner anderen Internet- Stellenbörse angeboten wird. Außerdem können Stellenangebote nach dem Vorkommen spezifischer Begriffe durchsucht werden (z. B. systemisch, Therapie ). Darüber hinaus bietet das Portal der Arbeitsagentur eine Fülle von Informationsangeboten für Arbeitssuchende. Dazu gehören z. B. Hinweise zu Bewerbungsstrategien (z. B. Direktvermarktung, Informelle Suche ). Außerdem gelangt man über ein spezielles

10 20 Gezielt suchen Ihr Weg zum Arbeitsplatz Arbeitsmarktportal ( Informationen für Arbeitnehmer, Arbeitssuche ) zu einem umfangreichen Angebot an Stellensuchmaschinen und Stellenbörsen im Internet. Stellenbörsen für Erziehungs- und Sozialberufe Allgemeine Jobbörsen tun sich mit der Erfassung von Stellen für Berufe des Erziehungs- und Sozialsektors häufig schwer. Umso wichtiger sind deshalb spezialisierte Online-Börsen. Allerdings sollten Sie auch diese in ihrer jeweiligen Leistungsfähigkeit nicht überschätzen. Manche enthalten nur sehr wenige Angebote. Eine Bündelung der Online-Aktivitäten wäre dringend anzuraten. Zum Teil können auch Stellengesuche eingegeben werden. Hinweise auf Stellenbörsen für Erziehungs- und Sozialberufe erhält man, wenn man die Begriffe Stellenbörse und zum Beispiel Sozialarbeit in eine Suchmaschine eingibt (z. B. in Google). Nachstehend finden Sie eine Auswahl derzeit verfügbarer Spezialbörsen. Spezielle Jobbörsen für Erziehungs- und Sozialberufe (mit zahlreichen Links zu weiteren diakonischen Stellenbörsen) Fach- und Führungskräfte Altenhilfe Pädagogische Berufsgruppen mit anthroposophischer Ausrichtung Soziale Arbeit, Pflege Jobbörse für Pädagogik und Erziehungswissenschaften Stellen in Kirche und Caritas Pflege, Soziales, Altenhilfe Fachkräfte Sozialwesen, Pflegeberufe, medizinische Hilfsberufe Stellenangebote und -gesuche für Psychotherapeut/innen Soziale Arbeit, Erziehung, Pflege in diakonischen Einrichtungen Soziale Arbeit, Erziehung, Pflege in diakonischen Einrichtungen Stellenmarkt für Kirche und Caritas alle Berufsfelder Sozialwesen, Pflege/Gesundheit, Angebote und Gesuche, auch ehrenamtlich; trägergebunden Sozialarbeiter im Gesundheitswesen Fachkräfte Sozialwesen und Pflege in NRW Fachkräfte für erlebnispädagogische Projekte Erzieher/innen Stellenangebote für Psycholog/innen