Fachseminare für die Versicherungswirtschaft
|
|
- Jakob Schwarz
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße Gräfelfing bei München Telefon Telefax
2 Informationen zum Fachseminar 2 Ausrichtung des Fachseminars Die zum geplante Einführung des Regelwerks führt zu umfangreichen Änderungen in der Versicherungswirtschaft. Nicht nur die veränderten Eigenmittelbestimmungsverfahren, sondern auch optimierte Risikomanagementstrukturen und neue Dokumentations- und Publizitätspflichten werden Einfluss auf den Versicherungsalltag haben. Das Fachseminar bietet deshalb Mitarbeitern und Führungskräften, die sich bisher nur am Rande mit auseinandergesetzt haben, einen kompakten und grundlegenden Überblick über das Thema. Aufbauend auf der Erläuterung der Grundsystematik wird den Teilnehmern ein Einblick in die einzelnen Regelungen gegeben. Kurze Erklärungen zu Themen, die im Rahmen von S II wichtig sind, erleichtern den Teilnehmern das Verständnis und die zukünftige Kommunikation im Unternehmen. Die Veranstaltung zeigt die immense Regelungsdichte auf, ohne sich hierbei zu sehr im Detail zu verlieren und gibt Impulse für weitere Fragen und Handlungsschritte. Ihr Vorteil Sie erhalten einen fundierten Überblick in das Thema. Es besteht die Möglichkeit individuelle Fragenstellungen mit dem Fachexperten zu besprechen. Die Teilnehmerzahl ist auf ca Personen begrenzt.
3 Informationen zum Fachseminar 3 Schwerpunkte des Fachseminars > Grundlagen von Solvabilitätsvorschriften > Solvency I: Darstellung und Kritik > Kurze Erläuterung von Themengebieten, die mit zusammenhängen, wie z. B. Bilanzierung > 3-Säulenansatz von > Inhalte von Säule 1 > Inhalte von Säule 2 > Inhalte von Säule 3 > MaRisk VA - ORSA > EIOPA Guidelines und VAG-Novelle Diskussionen / Besprechung individueller Fragestellungen Seminarunterlagen Die Seminarteilnehmer erhalten umfangreiche Seminarunterlagen.
4 Informationen zum Fachseminar 4 Termin > 23. Oktober 2015 in München > 01. März 2016 in Köln, Hilton Cologne Organisation Das Seminar beginnt um 9.00 Uhr und endet um ca Uhr. Gemeinsames Mittagessen um ca Uhr. Kaffeepausen vormittags und nachmittags. Referentin Beatrix Albrecht, Juristin und Master of Mediation, betriebswirtschaftliche Qualifikation (IHK) Informationen zur Referentin: siehe nächste Seite Preis Euro 790,-- zzgl. USt., inkl. Mittagessen und Getränke Anmeldung > Telefonisch unter: > Über beiliegendes Anmeldeformular per Fax > Formlos per > Über ein unter in der jeweiligen Fachseminarbeschreibung hinterlegtes Anmeldeformular Kurz nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigung. Zertifikat Ihr Zertifikat wird Ihnen direkt nach dem Fachseminar von der Referentin ausgehändigt.
5 Informationen zum Fachseminar 5 Informationen zur Referentin Beatrix Albrecht Beatrix Albrecht erwarb neben Ihrer Qualifikation als Juristin (LMU München) weitere betriebswirtschaftliche und versicherungsfachliche Qualifikationen (IHK) sowie einen Masterabschluss in Mediation (FernUniversität in Hagen). Nach über 15 Jahren Praxiserfahrung als Mitarbeiterin eines Versicherungsunternehmens, als Geschäftsleitung des STN e.v., sowie als Studienleitung Fachwirte des BWV München e.v. wechselte Beatrix Albrecht in den Bildungsund Beratungsbereich. Beatrix Albrecht ist als Dozentin, Prozessbegleiterin und Mediatorin vor allem bei Versicherungsunternehmen tätig. Sie unterrichtet neben allgemeinem Recht, Versicherungsrecht und Arbeitsrecht auch versicherungsbetriebswirtschaftliche Themen. Beatrix Albrecht ist Mitautorin des 2008 im Beck-Verlag erschienenen Fachbuchs "Praxisbuch Mediation".
6 Informationen zum Fachseminar 6 Faxanmeldung zum Fachseminar Bitte senden Sie die Faxanmeldung an die Nummer: Vorname / Nachname: Unternehmen: Abteilung: Straße: PLZ / Ort: Telefon: Die Anmeldung erfolgt für den folgenden Termin: 23. Oktober 2015 in München 01. März 2016 in Köln, Hilton Cologne Sollten Sie eine Hotelzimmerreservierung im Seminarhotel wünschen, so bitten wir Sie, uns nachfolgend Ihren gewünschten An- und Abreisetag zu notieren. Sehr gerne nehmen wir für Sie eine Reservierung vor. Bitte reservieren Sie mir ein Hotelzimmer für den Zeitraum: Anreisetag: Abreisetag: Der Preis für das Fachseminar liegt bei Euro 790,-- zzgl. USt., inkl. Mittagessen und Getränke. Dieser Anmeldung liegen die für den Seminarbereich der PPO GmbH geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen zugrunde. Ort / Datum / Unterschrift:
7 Informationen zum Fachseminar 7 Die PPO GmbH Die PPO GmbH ist ein Unternehmen, das 1997 gegründet wurde und seitdem in den Geschäftsfeldern "Unternehmensberatung" sowie "Fachseminare" tätig ist. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Erst- und Rückversicherungsunternehmen, Pensionskassen, Versorgungswerke u. ä. Organisiert ist die PPO GmbH vor allem durch die Nutzung eines weitgefächerten Netzwerks von über 120 Spezialisten, auf die wir zielgerichtet bei Beratungs- oder Seminaraufträgen zugreifen. Im Geschäftsfeld Unternehmensberatung beschäftigen wir uns mit betriebswirtschaftlichen Aufgabenstellungen. Schwerpunkte dieses Tätigkeitsfeldes sind die Bereiche Organisation, Marketing, Finanzmanagement, Personalentwicklung und strategisches Management. Im Geschäftsfeld Fachseminare sind wir ebenfalls auf betriebswirtschaftliche, insbesondere auf versicherungsbetriebliche Inhalte spezialisiert. Hier bieten wir sowohl unternehmensinterne als auch offene Fachseminare an. Bei den geplanten Inhouse-Veranstaltungen beraten wir unsere Kunden in der für ihr Unternehmen spezifischen Themenfindung und konzipieren mit Hilfe dieser Informationen eine maßgeschneiderte Fachveranstaltung. Bei unseren offenen Fachseminaren, die in diesem Seminarprogramm veröffentlicht werden, greifen wir sowohl allgemein gültige Grundlagenthemen wie auch aktuelle Spezialthemen auf. Durch die geringe Teilnehmerzahl, die meist nicht mehr als Teilnehmer umfasst, haben die Seminarteilnehmer jederzeit die Möglichkeit, individuelle Fragestellungen mit dem Referenten zu besprechen. Unsere Veranstaltungen sind geprägt durch ein hohes Maß an Praxisbezug. Unsere Kunden aus dem Erst- und Rückversicherungsbereich sind sowohl kleine als auch große Versicherungsunternehmen. Zu den großen Versicherern, für die wir tätig sind, gehört u. a. die Munich Re. Einige Referenzen finden Sie auf der nachfolgenden Seite.
8 Informationen zum Fachseminar 8 Referenzen - Ausgewählte Kundenunternehmen der PPO GmbH
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Rechtliche Grundlagen im Versicherungsunternehmen - Ein einfacher und verständlicher Überblick -
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Social Media im Versicherungsunternehmen - Grundlagen und Erfahrungswerte -
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Basistarif in der privaten Krankenversicherung - Grundlagen und Leistungsmanagement -
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft - Grundlagen und Leistungsmanagement - PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Personalcontrolling im Versicherungsunternehmen - Instrumente und Methoden -
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Investieren in Erneuerbare Energie für Versicherungsunternehmen: Analyse, Bewertung und Risikomanagement
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft Investieren in Erneuerbare Energie für Versicherungsunternehmen: PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Solvency II Umsetzung des Berichtswesens SFCR/RSR
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Mathematik - Versicherungstechnik - Anwendung mathematischer Konzepte in der Praxis -
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Kapitalanlage und Asset-Liability-Management im Versicherungsunternehmen
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Controlling im Versicherungsunternehmen
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Risikotransfer in den Kapitalmarkt und nicht-traditionelle Rückversicherung
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. EIOPA-Vorgaben und neues VAG - Grundlagenwissen zur Umsetzung von Solvency II -
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Kapitalanlage Internal Audit Revision von Kapitalanlageprozessen
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Versicherungsprodukte - Ein einfacher und verständlicher Überblick -
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Risk Management im Versicherungsunternehmen - Grundlagen sowie interne Risikomodelle in der Praxis -
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft Rechtliche Aspekte im Vertrieb von Versicherungsunternehmen PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße
Workshop für die Versicherungswirtschaft
Workshop für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89 55
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Führen ohne Weisungsbefugnis Erfolgreich fachlich führen im Versicherungsunternehmen
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft Erfolgreich fachlich führen im Versicherungsunternehmen PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Social Media im Versicherungsunternehmen - Grundlagen und Erfahrungswerte -
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft Wie lese ich den Geschäftsbericht eines Versicherungsunternehmens? PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung
Workshop für die Versicherungswirtschaft
Workshop für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89 55
Workshop für die Versicherungswirtschaft. Körpersprache - Aspekte für den Versicherungsvertrieb -
Workshop für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89 55
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Vertriebs-Grundlagen Unternehmerisches Denken BWL, Steuern, Recht
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft Vertriebs-Grundlagen PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Kapitalanlagen in Versicherungsunternehmen - Ein grundlegender Überblick -
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Controlling im Versicherungsunternehmen - Ein einführender Überblick -
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft Rechtliche Aspekte im Vertrieb von Versicherungsunternehmen PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Solvenzkapital und Solvenzkapitalanforderungen Grundlagen Bewertung und Berechnung
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Wertorientierte Steuerung und Bewertung von Versicherungsunternehmen
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft im versicherungsunternehmen PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Agenturanalyse Mit Dynamik und Energie zum Agenturerfolg
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Office Management - Versicherungsbetriebliche Kompetenz -
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89
Netzwerkmanagement. Praxisnahe Konzepte für einen erfolgreichen Aufbau und das Management von Netzwerken
Intensivseminar Netzwerkmanagement. Praxisnahe Konzepte für einen erfolgreichen Aufbau und das Management von Netzwerken 9. Oktober 2014, Berlin Veranstalter: innos Sperlich GmbH Schiffbauerdamm 12 Praxisnahe
VdF-Rechtsseminar/Aufbauseminar Vergaberecht 2006 - wesentliche Änderungen und die Auswirkungen auf die Vergabepraxis
Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Friedrich-Ebert-Str. 33 04109 Leipzig Tel. 0341/3010131 Fax 0341/3912141 Seminar 2006/03 Stand: Juli 2006
Informationen - das vernachlässigte Vermögen der Unternehmen
Information Architecture Seminare 2013 Informationen - das vernachlässigte Vermögen der Unternehmen Grundlage allen betrieblichen Handelns Basis einer gemeinsamen Sprache zwischen Geschäft und IT Fundament
Mitarbeiter führen und motivieren
1-Tages-Seminar Mitarbeiter führen und motivieren Recht und Psychologie SEITE 2 von 7 IHRE REFERENTEN Mediation In betrieblichen Konfliktsituationen kann ein Mediator als neutraler Dritter unterstützend
Executive Master of Insurance
Executive Master of Insurance Berufsbegleitender Studiengang der Ludwig-Maximilians-Universität München Stand: März 2015 Charakteristika des Studiengangs Charakteristika des Master-Studiengangs - Berufsbegleitender
VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen
Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-06
Informationen - das vernachlässigte Vermögen der Unternehmen
Information Architecture Seminare 2011 Informationen - das vernachlässigte Vermögen der Unternehmen Grundlage allen betrieblichen Handelns Basis einer gemeinsamen Sprache zwischen Geschäft und IT Fundament
Entsendung von Mitarbeitern Australien und Neuseeland
Entsendung von Mitarbeitern Australien und Neuseeland Seminarprogramm 09.00 Uhr Begrüssung 09.05 Uhr Mitarbeitereinsatz in Ozeanien - Optionen: Visum versus Arbeitserlaubnis Business Sponsorships Nominierungen
Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen
2-Tage Experten-Seminar 1249 SEM-Q-INNO1-2 Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen Top Executive Seminar mit Dr.-Ing. Peter Klose Dieses 2-tägige Seminar
Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2
INWATEC Kunden-Seminar 2016 Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 Sehr geehrte Damen und Herren, nach
Sponsoring Programm Tag der Klinischen Forschung 19. Mai 2010 in München
Sponsoring Programm Tag der Klinischen Forschung 19. Mai 2010 in München Nutzen Sie unser Forum um für sich zu sprechen Wir über uns Die 1979 in Heidelberg gegründete FORUM Institut für Management GmbH
Prozessmanagement konkret! Interne Veränderungen im ÖPNV-Betrieb erkennen und gestalten
F-0214 Prozessmanagement konkret! Interne Veränderungen im ÖPNV-Betrieb erkennen und gestalten 05. und 06. November 2012 Köln Trainer: Dr. Ralf Hillemacher Inhaber von Hillemacher Consulting, Aachen Zielgruppe:
Strategische Kompetenz 2016/17. Wissensmanagement kompakt. Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Strategische Kompetenz 2016/17 Wissensmanagement kompakt Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Mit jedem Mitarbeiter verlieren
Verrechnungspreise in der Betriebsprüfung
Weiterbildung am ZEW Foto: istockphoto Expertenseminar Verrechnungspreise in der Betriebsprüfung Aktuelle Entwicklungen und Gestaltungshinweise 7. Mai 2013, Mannheim Weitere Informationen: www.zew.de/
DATENSCHUTZ IM PERSONALWESEN EINFACH UND ERFOLGREICH UMSETZEN
DATENSCHUTZ IM PERSONALWESEN EINFACH UND ERFOLGREICH UMSETZEN Kooperations-Seminar neu! Zielgruppe Mitarbeiter und Verantwortliche im Bereich Personalverwaltung und -entwicklung Seminarveranstalter Dieses
Netzwerk Change Kommunikation WORKSHOPS UND SEMINARE
Netzwerk Change Kommunikation WORKSHOPS UND SEMINARE 2010 +++ KOMMUNIKATION MEETS CHANGE +++ Jeder Veränderungsprozess ist immer nur so gut, wie die ihn begleitende Kommunikation. Eines ist klar: Das Managen
Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren
Seminar Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren 23. Mai 2013 Darmstadt, Im Innovarium, Das Konzept von Open Innovation Um im heutigen globalen Wettbewerb erfolgreich zu
VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern
Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2013-01
Exzellent führen. Weiterbildung am ZEW. Expertenseminar. Ein Seminar für weibliche Führungskräfte in wissenschaftlichen Institutionen
Weiterbildung am ZEW Foto: istockphoto Expertenseminar Exzellent führen Ein Seminar für weibliche Führungskräfte in wissenschaftlichen Institutionen 20./21. Januar 2015, Mannheim 14./15. April 2015, Mannheim
Unternehmensplanspiel Mission BWL. Weiterbildung am ZEW. Expertenseminar. Betriebswirtschaftliche Prozesse und Funktionen erfassen und verstehen
Weiterbildung am ZEW Foto: istockphoto Expertenseminar Unternehmensplanspiel Mission BWL Betriebswirtschaftliche Prozesse und Funktionen erfassen und verstehen 6. März 2013, Mannheim Weitere Informationen:
2- tägiges Fachseminar:
2- tägiges Fachseminar: Finanzen und Marketing der Schulgründung 18.07.2011-19.07.2011 10.00-16.00 Uhr im Raum Düsseldorf Finanzen und Marketing der Schulgründung Die Schule als Unternehmen Unternehmung
VdF-Fachseminar Besonderheiten bei der Planung für Technische Ausrüstung 68 ff. HOAI
Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Friedrich-Ebert-Str. 33 Tel. 0341/3010131 Fax 0341/3912141 Seminar 2007/01 Stand: Dezember 2006 VdF-Fachseminar
VdF-Seminar Küchenleitsysteme und web-basiertes HACCP- und Betriebsdatencontrolling Technik - Funktion - Planung
Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Friedrich-Ebert-Str. 33 04109 Leipzig Tel. 0341/3010131 Fax 0341/3912141 Seminar 2006/04 Stand: September
Einladung Fachtag Rechnungslegung
Einladung Fachtag Rechnungslegung Oktober November 2015 FACHTAG Rechnungslegung Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Fachtag Rechnungslegung greifen wir aktuelle Tendenzen und Praxisfragen aus den Bereichen
Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1
lädt zum Spezialseminar des auf der Pack & in Salzburg zum selben Preis wie in Wien! Personenzertifizierung zum MODUL 1 Praxisbezogene Anwendung der Errichtungsbestimmungen Dokumentation der elektrischen
EINLADUNG Fachtag Altenhilfe
EINLADUNG Fachtag Altenhilfe Mai Juni 2014 FACHTAG ALTENHILFE Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr beschäftigen sich die Fachtage Altenhilfe von Curacon mit aktuellen Themen aus den Bereichen
Mitteilungen der Juristischen Zentrale
Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung
Einladung Fachtag Rechnungslegung
Einladung Fachtag Rechnungslegung am 27.01.2015 in Leipzig FACHTAG Rechnungslegung Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Fachtag Rechnungslegung greifen wir aktuelle Tendenzen und Praxisfragen aus den
Mitarbeiter führen und motivieren
1-Tages-Seminar Mitarbeiter führen und motivieren Recht und Psychologie SEITE 2 von 6 IHRE REFERENTEN Mediation In betrieblichen Konfliktsituationen kann ein Mediator als neutraler Dritter unterstützend
Seminar-Programm 2014
Seminar-Programm 2014 Seminar-Highlight: HACCP-Konzepte selbst erstellen! (für 175.- Euro*) *zzgl. Mehrwertsteuer Küchen- 2 Alles auf einen Blick Seminarprogramm 2014 Küchen- Seite Inhouse Schulungen 4
Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle
Technische Universität Dortmund Institut für Controlling GfC e.v. DCC Seminare Erfolgs-, Kosten- und Finanz-Controlling Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle Wertorientiertes
Kennzahlengestützte Unternehmensführung
Erfahrungsaustausch KPI und KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS Arena in Köln Mit exklusivem Erfahrungsaustausch beim Spiel der: Agenda Erfahrungsaustausch KPI & KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS
AUSBILDUNG ZUM BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (FFS)
AUSBILDUNG ZUM BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (FFS) Kooperations-Seminar Zielgruppe Mitarbeiter die zum Datenschutzbeauftragten bestellt werden sollen Bereits bestellte Datenschutzbeauftragte, ohne
Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal
Adhoc-Schulung EN-Überwachung / Festauswertung Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Ziel: Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, mit Hilfe der EN-Überwachung
EINLADUNG Fachtag Rechnungslegung
EINLADUNG Fachtag Rechnungslegung Oktober Dezember 2014 FACHTAG RECHNUNGSLEGUNG Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Fachtag Rechnungslegung greifen wir aktuelle Tendenzen und Praxisfragen aus den Bereichen
Kompaktseminare 2014 Das PRYSMA* - Talent Management - Modell
Kompaktseminare 2014 Das PRYSMA* - Talent Management - Modell Strategisches Nachfolge- und Talent Management professionell gestalten Grundkonzept Unsere Benchmarkstudie Talentpolitik auf dem Prüfstand
INSTANDHALTUNGS MANAGEMENT NACHHALTIGE INSTANDHALTUNG IM AKTUELLEN PRODUKTIONSUMFELD
INSTANDHALTUNGS MANAGEMENT NACHHALTIGE INSTANDHALTUNG IM AKTUELLEN PRODUKTIONSUMFELD INSTANDHALTUNGSMANAGEMENT KOMPAKTSEMINAR 11. MÄRZ 2014 EINLEITENDE WORTE Die Frage»Wie gut ist meine Instandhaltung
Mediations fälle im Immobilien bereich
Interaktives Seminar Mediations fälle im Immobilien bereich Grundlagen der Mediation, Verfahren, Methoden 20. Januar 2016 Hotel Arte, Olten Sachbearbeiterkurse mit SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung
Einladung zum PC-DMIS Update Seminar 2010. The World s Leading Metrology Software
Einladung zum PC-DMIS Update Seminar 2010 The World s Leading Metrology Software Begrenzte Teilnehmerzahl! Melden Sie sich jetzt an unter pcdmis-news.de@hexagonmetrology.com PC-DMIS Update Seminar 2010
Strategische Kompetenz 2015/16. Erfolgreich durch Kooperationen. Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Strategische Kompetenz 2015/16 Erfolgreich durch Kooperationen Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Kooperationen erfolgreich
Statistik und Datenanalyse
Weiterbildung am ZEW Expertenseminar Statistik und Datenanalyse Eine praxisorientierte Einführung 10. November 2015, Mannheim ompetenz economics weiterbildung science future research weiterbi en competence
Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt
Praxisseminar Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt am 17. Februar 2016 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von:
Betriebsratswahl 2014
PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Betriebsratswahl 2014 Erfolgreiche Vorbereitung und rechtssichere Durchführung der Wahl Erfahren Sie das Wichtigste zu: Wahlverfahren im Überblick:
Dr. Klaus-Peter Horn: Systemische Aufstellung in Unternehmen und Organisationen
V.I.E.L Coaching + Training präsentiert: Exklusiver Tagesworkshop mit Dr. Klaus-Peter Horn: Systemische Aufstellung in Unternehmen und Organisationen am 1. November 2012 in Hamburg Begleitung: Eckart Fiolka
Grundlagen der Energiewirtschaft Gaswirtschaft
Grundlagenseminar Grundlagen der Energiewirtschaft Gaswirtschaft 26. September 2013 Düsseldorf 28. November 2013 Nürnberg 27. März 2014 Dresden 22. Mai 2014 Frankfurt a. M. Einladung Sehr geehrte Seminar-Interessentin,
Einladung zum. Business-Frühstück für Familienunternehmen. 09. Mai 2012 Hotel Steigenberger Graf Zeppelin, Stuttgart
Einladung zum Business-Frühstück für Familienunternehmen 09. Mai 2012 Hotel Steigenberger Graf Zeppelin, Stuttgart Einladung Als Referentin spricht Frau Dr. Caroline von Kretschmann, Gesellschafterin Der
7. Revisorenfrühstück Versicherungen
www.pwc.de/de/events 7. Revisorenfrühstück Versicherungen Business Breakfast 27. November 2013, Köln 28. November 2013, Frankfurt am Main 4. Dezember 2013, Hannover 5. Dezember 2013, Stuttgart 11. Dezember
Coaching-Kompetenzen für Personalverantwortliche
Coaching-Kompetenzen für Personalverantwortliche nächster Beginn: Januar 2015 Coaching ist die kontinuierliche und zeitlich begrenzt ablaufende Begleitung von Einzelpersonen bzw. Gruppen/ Teams. Sie ist
DIFI - Forum für Innovationsmanagement Zuständigkeiten und Abläufe bei der Erstellung der Innovationsstrategie (Innovation Strategy Implementation)
DIFI - Forum für Innovationsmanagement Zuständigkeiten und Abläufe bei der Erstellung der Innovationsstrategie (Innovation Strategy Implementation) 12. November 2015 Darmstadt, MARITIM Rhein-Main Hotel
Öffentliche Auftraggeber
Vertriebsseminar und Workshop Öffentliche Auftraggeber Unternehmensentwicklung 27. und 28. September 2006, München Praxisorientiertes Seminar und Workshop > Vertrieb auf Erfolgskurs Ausschreibungsakquisition,
Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Möglichkeiten und Chancen des Mobile Advertising für Verlage
Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. SZV-SEMINAR Werbung wird mobil Möglichkeiten und Chancen des Mobile Advertising für Verlage Das mobile Internet boomt Mobile ist die Zukunft der digitalen
Trainingscenter - D Competence. Seminarprogramm 2015. CEAG Products
Trainingscenter - D Competence Seminarprogramm 2015 CEAG Products Für Ihre Sicherheit Ihr zuverlässiger Partner für Explosionsschutz-Seminare Als Tochterunternehmen von Eaton Corporation plc ist Eaton
Programm. Arbeitsrecht in Polen. Ziel der Schulung: 1 Tag/18.04.2013 10.00 17.00 Uhr. Zielgruppe:
Programm Arbeitsrecht in Polen 1 Tag/18.04.2013 10.00 17.00 Uhr Unsere Partner: Ziel der Schulung: Das Seminar vermittelt vertiefte Kenntnisse in wesentliche Gebiete des polnischen Arbeitsrechts, insbesondere
Digitale Literatur und Urheberrecht
Weiterbildung am ZEW Foto: istockphoto Expertenseminar Digitale Literatur und Urheberrecht Aktuelle Regelungen und neue Entwicklungen 10. April 2013, Mannheim 17. April 2013, Berlin Weitere Informationen:
Intensiv-Seminar zur Optimierung von Logistikverträgen inklusive Transportlogistik
Intensiv-Seminar zur Optimierung von Logistikverträgen inklusive Transportlogistik Nach österreichischem, deutschem und internationalem Recht Tag 1: Vertragsgestaltung in Transport- und Kontraktlogistik
Identity Management Mehr Sicherheit, weniger Aufwand Sicherheitsgewinn und Prozessoptimierung mit Identity Management (IDM) 12. November 2013, Berlin
Identity Management Mehr Sicherheit, weniger Aufwand Sicherheitsgewinn und Prozessoptimierung mit Identity Management (IDM) 12. November 2013, Berlin Identity Management Mehr Sicherheit, weniger Aufwand
Der richtige Umgang mit Kreditkartendaten
Der richtige Umgang mit Kreditkartendaten Die Zahlung per Kreditkarte ist längst Standard in der Reisebranche - die Kunden schätzen deren Schnelligkeit und Komfort nicht nur unterwegs, sondern schon beim
Einladung zur Fachtagung. Vorbeugung der persönlichen Haftung von technischen Führungskräften 18.11.2014 in Berlin / 02.12.
Einladung zur Fachtagung Vorbeugung der persönlichen Haftung von technischen Führungskräften 18.11.2014 in Berlin / 02.12.2014 in Köln Typische Problemfelder in der Praxis Persönliche Haftungsrisiken von
INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung
Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung