JDBC (Java Database Connectivity)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JDBC (Java Database Connectivity)"

Transkript

1 JDBC (Java Database Connectivity) WPF Internetanbindung von Datenbanken Prof. Dr. Schiefer WS 1999/2000 Ebert Adam Sven Macke Tobias Semmet JDBC - 1 Inhalt Einführung in JDBC und JDBC-API Adam Ebert Einführung in Servlets Sven Macke Präsentation des Projektes und aufgetretene Probleme Tobias Semmet Ebert, Macke, Semmet JDBC - 2 1

2 Einführung in JDBC und JDBC-API Adam Ebert JDBC - 3 Inhalt Einführung und Motivation JDBC-Treibermanager und verschiedene Treiber-Architekturen JDBC-API Schnittstellen JDBC-Ausnahmen Basisabfolge für einen Datenbankzugriff Ebert, Macke, Semmet JDBC - 4 2

3 JDBC - Java DataBase Connectivity JDBC ist eine Java-API Erweiterung, die Mechanismen für den Zugriff auf relationale Datenbanken bietet JDBC ermöglicht wie ODBC die Erstellung von datenbankunabhängigen Applikationen vorerst war nur Zugriff via ODBC (Open DataBase Connectivity) geplant JDBC-Funktionalität ist ziemlich äquivalent zu ODBC- Funktionalität Voraussetzung für Datenbankunabhängigkeit: ausschließlich SQL-Anweisungen aus ANSI SQL-2 Entry Level-Umfang Ebert, Macke, Semmet JDBC - 5 Wozu JDBC? Da ODBC ein Standard für C und C++ ist, musste für Java ein neuer Standard definiert werden, der rein objektorientiert war Es ist dadurch Plattformunabhängigkeit erreicht worden (Voraussetzung: Java Virtual Machine) Keine Zeiger und keine Adressarithmetik Java-Applets funktionieren nicht mit ODBC, da sie ausschließlich aus Bytecode bestehen Ebert, Macke, Semmet JDBC - 6 3

4 JDBC-Treibermanager Komponente für die Verbindung von Java-Anwendung und Datenbank Stammen von Datenbankherstellern und Middleware- Spezialisten Dank Middleware gleichzeitiges Erreichen verschiedener Datenbanksysteme Adressierung der Datenbank erfolgt über einen JDBC-URL Ebert, Macke, Semmet JDBC - 7 JDBC-Treiber-Architekturen JAVA-Anwendung (JDBC-API) JDBC-Treibermanager ODBC-Treiber Treiber Treiber für für DBMS DBMS B (Java) (Java) Treiber Treiber für für DBMS DBMS B (C) (C) JDBC-ODBC- JDBC-ODBC- Bridge-Treiber Standard- Standard- JDBC-Treiber Treiber Treiber für für DBMS DBMS D (Java) (Java) Middleware Middleware DBMS DBMS A DBMS DBMS B DBMS DBMS C DBMS DBMS D Typ 1 Typ 2 Typ 3 Typ 4 Ebert, Macke, Semmet JDBC - 8 4

5 JDBC-Treiber-Architekturen Typ 1 greift nach unten hin auf ein bereits vorhandenen ODBC-Treiber Typ 2 Erweiterung des bereits existierenden Treibers des DBMS Typ 3 JDBC-Treiber für den Zugriff über die Middleware Typ 4 JDBC-Treiber des DBMS-Herstellers URL mit Aufstellung aktuell verfügbarer JDBC-Treiber: Ebert, Macke, Semmet JDBC - 9 Architekturtyp 1 (JDBC-ODBC- Bridge) Java-Client JDBC - API JDBC Driver Manager JDBC/ODBC - Bridge ODBC Driver Manager ODBC Treiber 1 ODBC Treiber 2 ODBC Treiber 3 greift nach unten hin auf ein bereits vorhandenen ODBC-Treiber JDBC-Treiber besteht teilweise aus dem ODBC-Treiber dadurch plattformabhängig! im Normalfall eine Übergangslösung für diejenigen Datenbanken, die keinen vollständig implementierten JDBC-Treiber haben DBMS1 DBMS2 DBMS3 Ebert, Macke, Semmet JDBC

6 Architekturtyp 2 Java-Client JDBC - API JDBC Driver Manager Treiber DBMS1 (Java) Treiber DBMS1 (C) Treiber DBMS2 (Java) Treiber DBMS2 (C) Treiber DBMS3 (Java) Treiber DBMS3 (C) DBMS1 DBMS2 DBMS3 Erweiterung des bereits existierenden Treibers des DBMS Es wird auf bereits bestehenden Treiber des DBMS, der beispielsweise in C geschrieben ist, JDBC-Schicht aufgesetzt dadurch plattformabhängig! Es lässt sich leicht und schnell implementieren und ist somit attraktiv als Zwischenlösung für DBMS- Hersteller Ebert, Macke, Semmet JDBC - 11 Architekturtyp 3 Java-Client JDBC - API JDBC Driver Manager JDBC Middleware-Treiber Treiber 1 Middleware Treiber 2 Treiber 3 DBMS1 DBMS2 DBMS3 Hundertprozentiger Javatreiber Fügt sich nahtlos in das Dreischichtenmodell ein Der Treiber kommuniziert über das Netzwerk mit der Middleware, die sich um alles weitere kümmert Es ist ein gemeinsam unterstütztes Kommunikationsprotokoll notwendig Von allen vier Treibertypen die größte Flexibilität Ebert, Macke, Semmet JDBC

7 Architekturtyp 4 Java-Client JDBC - API JDBC Driver Manager Java-Treiber für das DBMS DBMS Hundertprozentiger Javatreiber Entspricht dem Zweischichtenmodell benötigen keinerlei zusätzliche Software zur Verbindung mit der Datenquelle Verbindung zur Datenquelle erfolgt über eigene TCP/IP Socket- Implementierung Treiber werden immer vom entsprechenden Datenbankhersteller geliefert Ebert, Macke, Semmet JDBC - 13 JDBC-API-Schnittstellen Klassen, Interfaces und Methoden des Paketes java.sql Es werden normale SQL-Anweisungen, dynamische SQL-Anweisungen und gespeicherte Prozeduren verarbeitet verschiedene Schnittstellen für die Verbindung zur Datenbank und für die Ausführung von SQL- Anweisungen Ebert, Macke, Semmet JDBC

8 JDBC-API-Schnittstellen - Übersicht Schnittstelle Connection DatabaseMetaData Driver ResultSet Statement Beschreibung Verbindung der Datenbank mit der Java- Anwendung Versorgt Java mit Informationen über die Datenbank Schnittstelle, die für die Datenbanken der einzelnen Hersteller angepasst wird Schnittstelle, die die Ergebnisse einer Select- Anweisung entgegennimmt Schnittstelle für die Ausführung der SQL- Anweisungen Ebert, Macke, Semmet JDBC - 15 Driver-Schnittstelle Methode acceptsurl Connect getpropetyinfo jdbccompliant Beschreibung Gibt zurück, ob der Treiber eine Verbindung zur angegebenen URL einrichten kann Erstellt eine Verbindung und gibt ein Connection-Objekt zurück, das weiterverwendet werden kann Ermittelt Eigenschaften, die für die Verbindung notwendig sind Gibt Bool-Wert zurück, der anzeigt, ob das aktuelle Driver-Objekt JDBC-konform ist Ebert, Macke, Semmet JDBC

9 Connection-Schnittstelle Methode Close ( ) Commit ( ) createstatement ( ) getcatalog ( ) isreadonly ( ) setreadonly ( ) Rollback ( ) Beschreibung Explizites Schließen der Verbindung Eintragung der Änderungen seit dem letzten Commit oder Rollback Erzeugt ein Statement-Objekt, das für die Ausführung von SQL-Anweisungen verwendet wird Gibt an, welche Tabellen zur Verfügung stehen True, falls die DB-Verbindung read-only ist Legt fest, ob isreadonly( ) true ist Führt ein Rollback-Befehl für die DB aus Ebert, Macke, Semmet JDBC - 17 Statement-Schnittstelle Methode close ( ) execute ( ) executequery ( ) executeupdate ( ) setmaxrows ( ) getmaxrows ( ) Beschreibung Anfrage wird explizit geschlossen (z.b. um Sperren aufzuheben) Führt die SQL-Anweisung aus (-> Einsatz bei mehreren Ergebnismengen (z.b. bei Prozeduren)) Führt SQL-Select-Anweisungen aus Führt SQL-Aktualisierungsbefehle aus (delete, insert, update) Eingrenzung der maximalen Ergebnismenge Gibt die festgelegte maxi. Ergebnismenge aus Ebert, Macke, Semmet JDBC

10 ResultSet-Schnittstelle Methode findcolumn ( ) get<type> ( ) Beschreibung Gibt den Spaltenindex für die als Name übergebene Spalte zurück Gibt für die als Name oder Index übergebene Spalte einen <Typ>-Datentyp zurück: Typ: z.b.: Byte, Float, Long, Short, String, Time... next ( ) wasnull ( ) Datenzeiger auf den nächsten gültigen Datensatz True, falls wenn die zuletzt mit einer get<type> ( ) Methode gelesene Spalte den NULL-Wert enthielt Ebert, Macke, Semmet JDBC - 19 JDBC-API-Objekte Objekt DriverManager DriverPropetyInfo Time Types Beschreibung Methode für die Verbindung zu einer Datenbank Verwaltet die Driver-Objekte Objekt, das Datenbank-Time-Werte akzeptiert Stellt eine Liste Integer-werte bereit, die die verschiedenen Datentypen identifizieren, die in JDBC verwendet werden Ebert, Macke, Semmet JDBC

11 JDBC-Ausnahmen DataTruncation-Ausnahme wird aufgeworfen, wenn JDBC unerwartet einen Datenwert kürzt SQLException-Ausnahme erzeugt Informationen über den Fehler sowie den aktuellen Status der SQL-Transaktion SQLWarning-Ausnahme wird erzeugt, wenn die Datenbank eine Warnung ausgibt Ebert, Macke, Semmet JDBC - 21 Einsatz von JDBC-API Im folgenden werden anhand eines kurzen und einfachen Beispiels die Grundkonzepte der JDBC-API gezeigt. Bei der Nutzung von JDBC für die Realisierung von Datenbankzugriffen verwendet man hauptsächlich folgende 4 Klassen: java.sql.drivermanager - lädt den JDBC Treiber und verwaltet die Datenbankverbindung java.sql.connection - verbindet zur Datenbank java.sql.statement - verwaltet die SQL-Anweisungen einer DB- Verbindung java.sql.resultset - ermöglicht den Zugriff auf die Ergebnisse einer SQL-Anweisung Ebert, Macke, Semmet JDBC

12 Basisabfolge für einen Datenbankzugriff Laden des jeweiligen JDBC-Treibers Datenbankverbindung einrichten (Query-)Anweisung erzeugen SQL Anweisung ausführen und Ergebnis empfangen Ergebnis verarbeiten Ebert, Macke, Semmet JDBC - 23 Laden des jeweiligen JDBC-Treibers Das Laden des JDBC-Treibers wird überlicherweise über die statische Methode forname des Klasse Class durchgeführt. Beispiel: Class.forName( oracle.jdbc.driver.oracledriver ); Dieser Aufruf veranlaßt die Java VM nach der entsprechenden Klasse zu suchen und gegebenenfalls den Treiber zu laden. Als Rückgabewert wird ein Klassenidentifikator. Ebert, Macke, Semmet JDBC

13 Datenbankverbindung einrichten Bevor nun eine SQL Anweisung gegen die Datenbank ausgeführt werden kann, muß eine Verbindung zur Datenbank bestehen. Diese Verbindung kann mit dem Aufruf der getconnection Methode der Klasse DriverManager angelegt werden. Der DriverManager sucht alle registrierten Treiber durch und wählt den aus, der die angegebene URL verarbeiten kann. Beispiel: String URL = jdbc:oracle:thin:@ :1521:w3db ; String user = test ; String pw = jdbc ; Connection con = DriverManager.getConnection(url,user,pw); Eine URL hat prinzipiell den Aufbau: jdbc:subprotocol:subname Ebert, Macke, Semmet JDBC - 25 (Query-)Anweisung erzeugen Um nun mit der Datenbank zu kommunizieren, muss eine Anweisung ausgeführt werden. Davor muss diese aber noch erzeugt werden: Beispiel: Statement stmt = con.createstatement( ); Hiermit wird eine Statement Objekt für eine bereits bestehende Verbindung erzeugt. Dieses Statement Objekt besitzt nun wiederum Methoden, um die Anweisung auszuführen. Ebert, Macke, Semmet JDBC

14 SQL-Anweisung durchführen Es wurde bis jetzt noch keine spezifische SQL-Anweisung zugewiesen. Diese wird erst beim Aufruf der Methode executequery zugewiesen, was ein hohes Maß an Flexibilität bedeutet: Beispiel: String qs = select name from Student ; ResultSet rs = stmt.executequery(qs); Dieser Aufruf sendet die Abfrage an die Datenbank und gibt die Ergebnisse in einem ResultSet (hier rs). Tritt ein Fehler auf, wird eine Exception generiert, die abgefangen werden muss. Ebert, Macke, Semmet JDBC - 27 Ergebnis verarbeiten Das ResultSet hält nun alle gefunden Datensätze, die mit Hilfe eines Cursors abgearbeitet werden können. Dies kann mit der Methode next durchgeführt werden. Boolean more = rs.next(); Die Methode next des der Klasse ResultSet liefert true zurück, falls noch ein Datensatz vorhanden ist und false, wenn keiner mehr im ResultSet ist. Beim ersten Aufruf wird der Cursor auf den ersten Datensatz gesetzt. Beispiel: while(more) { system.out.println( coll: +rs.getstring( coll )); more = rs.next(); } Ebert, Macke, Semmet JDBC

15 Literatur Rainer Klute: JDBC in der Praxis Datenbankanwendungen in Intranet und Internet ; Addison-Wesley 1998; ISBN Asthon Hobbs: Datenbanken programmieren mit JDBC in 21 Tagen ; SAMS 1997; ISBN X Ebert, Macke, Semmet JDBC - 29 Ende Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Fragen? Ebert, Macke, Semmet JDBC

16 Servlets von Sven Macke JDBC - 31 Übersicht Anbindung von Java ans Internet Was sind Servlets? Einsatz von Servlets in unserer Realisierung Ebert, Macke, Semmet JDBC

17 Stand der Dinge Die Datenbank ist nun von JAVA aus über JDBC ansprechbar es muß nun die Anbindung von JAVA an das Internet realisiert werden im folgenden werden 3 Möglichkeiten der Anbindung mit Vor- und Nachteilen vorgestellt Ebert, Macke, Semmet JDBC - 33 Ein grafischer JDBC-Client Java-Anwendung JDBC Client ist Java-Applikation oder Applet in einer HTML-Seite hat in JAVA programmierte graphische Oberfläche Client greift per JDBC übers Internet auf die Datenbank zu DBMS Ebert, Macke, Semmet JDBC

18 Vor- und Nachteile Vorteile graphische JAVA-Oberfläche Nachteile speziell bei Applikation JVM wird im Client benötigt speziell bei Applet javafägier Browser Klassen müssen übers Netz geladen werden Server und DB müssen auf selbem Rechner laufen Auswertung der Datensätze erst im Client, hohe Datenübertragung Ebert, Macke, Semmet JDBC - 35 Verteilte Anwendung Java-Oberfläche Anwendungsserver nimmt Client die meisten Aufgaben ab weiterhin graphische Oberfläche RMI Anwendungsserver JDBC DBMS Client und Anwendungsserver kommunizieren über RMI (Remote Method Invocation) d.h. Nutzung von Anwendungsserverklassen wie lokale Klassen Ebert, Macke, Semmet JDBC

19 Vor- und Nachteile Vorteile Anwendungslogik steckt im Anwendungsserver, keine Ladezeit bei Applets Bytecode verbleibt auf Serverseite, daher nicht dekompilierbar Auswertung der Daten erfolgt im Anwendungsserver, nur benötigte Daten werden übers Internet übertragen Nachteile immer noch javafähiger Browser (Applet) oder JVM im Client (Applikation) nötig Ebert, Macke, Semmet JDBC - 37 Web-Datenbank mit HTML-Oberfläche HTML-Oberfläche Einfacher Browser für HTML- Oberfläche Anwendungsserver ist als JAVA- Servlet realisiert HTTP WWW-Server Java-Servlet JDBC Webserver bettet Servlet ein Servlet greift per JDBC auf DB zu DBMS Ebert, Macke, Semmet JDBC

20 Vor- und Nachteile Vorteile der Client benötigt weder javafähigen Browser noch JVM ist daher schneller Nachteile keine interaktive JAVA-Oberfläche sondern statisches HTML Ebert, Macke, Semmet JDBC - 39 Übersicht Anbindung von Java ans Internet Was sind Servlets? Einsatz von Servlets in unserer Realisierung Ebert, Macke, Semmet JDBC

21 Einordnung Web-Anwendung Server-seitig Client-seitig Erweiterte Server- Funktionalität Externe Programme Code persistent gespeichert Code tempörär gespeichert Serversided Includes Skripte gleicher Prozeß separater Prozeß Hilfsprogramme Plug-Ins Interpretiert kompiliert IDC ASP ISAPI NSAPI Servlets CGI FastCGI JavaScript VB-Script Applets ActiveX Ebert, Macke, Semmet JDBC - 41 Was ist ein Servlet? JSDK (Java Servlet Development Kit) von Sun JAVA-Klasse, die das Servlet-Interface javax.servlet.servlet implementiert speziell in unserem Fall: Klasse HttpServlet, von der geerbt wird Interface stellt Methoden bereit: init(), wird beim Laden des Servlets einmal ausgeführt doget() und dopost(), die HTTP-Requests bearbeiten Ebert, Macke, Semmet JDBC

22 Servlet Handling ähnelt Applet, läuft aber statt im Web-Browser im Web-Server ab normalerweise existiert nur eine Instanz des Servlets alle Clients arbeiten auf der selben Instanz es kann aber auch pro Client eine Instanz angelegt werden kann beim Start des Webservers oder bei Bedarf geladen werden Ebert, Macke, Semmet JDBC - 43 Beispiel: HelloWorld-Servlet import java.io.*; import javax.servlet.*; import javax.servlet.http.* public class HelloWorldServlet extends HttpServlet { public void doget (HttpServletRequest req, HttpServletResponse res) throws ServletException, IOException{ res.setcontenttype( text/thml ); ServletOutputStream out = res.getoutputstream(); } } out.println( <htmll> ); out.println( <head><title>helloworld</title></head> ); out.println( <body><h1>hello World!</h1></body> ); out.println( </html> ); Ebert, Macke, Semmet JDBC

23 Wichtige Elemente (1) HttpServletRequest enthält die Informationen, die der Client mittels GET oder POST an das Servlet schickt Zugriff auf die Parameter durch Funktionen: HttpServletRequest.getQuerySting() HttpServletRequest.getParameterNames(); HttpServletRequest.getParameter()... Ebert, Macke, Semmet JDBC - 45 Wichtige Elemente (2) HttpServletResponse wird vom Servlet mit der Antwort an den Client gefüllt Header Content-Type wird mit der Funktion HttpServletResponse.setContentType() auf HTML gesetzt die Antwort wird auf einen OutputStream geschrieben, den man durch HttpServlet.Response.getOutpuStream() erhält Ebert, Macke, Semmet JDBC

24 Übersicht Anbindung von Java ans Internet Was sind Servlets? Einsatz von Servlets in unserer Realisierung Ebert, Macke, Semmet JDBC - 47 Graphische Veranschaulichung Web-Browser Request Response Java-Servlet JDBC SQL-Statement DBMS Web-Browser schickt Request an das Servlet Servlet entschlüsselt Request Servlet schickt Anfrage an DB und generiert eine Antwortseite (HTML-Dokument) Servlet schickt Response an Webbrowser Web-Browser zeigt HTML-Seite an Ebert, Macke, Semmet JDBC

25 Der Aufbau des Servlets init() lädt JDBC-Treiber die Funktionen doget() und dopost() rufen Funktion dogetorpost() auf dort wird ein Parameter JOB ausgewertet entsprechende Funktionen werden aufgerufen in den Funktionen werden HTML-Seiten generiert, dazu werden auch Daten aus der DB ausgelesen Ebert, Macke, Semmet JDBC - 49 Die Funktion dogetorpost private void dogetorpost ( HttpServletRequest req, HttpServletResponse res ) throws ServletException, IOException { String job = req.getparameter("job"); String user = "w3db_user"; res.setcontenttype("text/html"); PrintWriter out = res.getwriter(); try { con = DriverManager.getConnection("jdbc:oracle:thin:@ :1521:W3DB", user, user); } catch (Exception ex) { out.println("error! Fehler beim Aufbau der Verbindung zur Datenbank. +ex+ ); } } if (job.equals("eintragen") ) jdbc_eintragen_screen(req,res); else if (job.equals("alle_daten") ) jdbc_alle_daten(req,res); else if (job.equals("suchen") ) jdbc_suchen(req,res); else if (job.equals("anmelden") ) jdbc_passwort_check(req,res); else if (job.equals("suchen_screen") ) jdbc_suchen_screen(req, res); else if (job.equals("einfügen") ) jdbc_eintragen(req,res); else if (job.equals("freigaben ändern") ) jdbc_freigaben_aendern(req,res); else if (job.equals("ändern") ) jdbc_aendern (req, res); else if (job.equals("arbeit ändern")) jdbc_aenderungen_vornehmen(req, res); else { out.println("error! Button hat keine Funktion!");} } try { con.close(); } catch (Exception err) {out.println( Error beim Schließen der Datenbankverbindung. ); } Ebert, Macke, Semmet JDBC

26 Vorgehensweise beim Suchen Client dogetorpost() Servlet Ebert, Macke, Semmet JDBC - 51 Vorgehensweise beim Suchen Client Anfangs- Seite suchen_screen Such- Maske dogetorpost() Servlet Ebert, Macke, Semmet JDBC - 52 suchen_screen 26

27 Vorgehensweise beim Suchen Such- Maske Client suchen dogetorpost() Servlet Ebert, Macke, Semmet JDBC - 53 Vorgehensweise beim Suchen Client Suchergebnis dogetorpost() Servlet suchen Ebert, Macke, Semmet JDBC

28 Vorgehensweise beim Suchen Suchergebnis Client dogetorpost() Servlet Ebert, Macke, Semmet JDBC - 55 Wo wird was generiert?? Paßworteingabe Paßwortcheck, Freigabemaske Verarbeitung der Daten Start-Screen Client Matrikelnummer Matrikel- und Arbeitsnummer Suchmaske Ausgabe aller Arbeiten Eingabemaske Anzeigen der Arbeit Ausgabe der Daten Servlet Verarbeitung der Daten Verarbeiten der Änderung Ebert, Macke, Semmet JDBC

29 Nachteile der Servlet-Realisierung die ganze Funktionalität steckt im Servlet der Client kann keine Entscheidungen treffen im Servlet muß viel HTML-Code erzeugt werden HTML-Code steht entweder direkt im Servlet oder muß aus Dateien eingelesen werden Ebert, Macke, Semmet JDBC - 57 Literatur JDBC in der Praxis Rainer Klute Addison-Wesley 1998 ISBN java.sun.com JAVA 2 mit Methode A.Austermann, J.Gallenbacher, Ch.Lange, M.Spörl C & L 1999 ISBN Ebert, Macke, Semmet JDBC

seit Java 1.1 Bestandteil der API: packages java.sql, javax.sql

seit Java 1.1 Bestandteil der API: packages java.sql, javax.sql JDBC inoffizielle Abkürzung für: Java Database Connectivity seit Java 1.1 Bestandteil der API: packages java.sql, javax.sql ist eine Menge von Klassen und Methoden, um aus Java-Programmen relationale Datenbanken

Mehr

Java Database Connectivity (JDBC) 14.07.2009 Walther Rathenau Gewerbeschule 1

Java Database Connectivity (JDBC) 14.07.2009 Walther Rathenau Gewerbeschule 1 Java Database Connectivity (JDBC) 14.07.2009 Walther Rathenau Gewerbeschule 1 Was ist JDBC? Hauptsächlich eine Sammlung von Java Klassen und Schnittstellen für eine einfache Verbindung von Java Programmen

Mehr

i n g e n i e u r b ü r o f ü r s o f t w a r e t e c h n o l o g i e w w w. v o e l t e r. d e Servlet Debugging

i n g e n i e u r b ü r o f ü r s o f t w a r e t e c h n o l o g i e w w w. v o e l t e r. d e Servlet Debugging Servlet Debugging Markus Völter, voelter@acm.org, www.voelter.de Bei der Arbeit mit Servlets kommt man recht schnell an den Punkt, an dem man Servlets vernünftig testen oder debuggen will. Mit Hilfe des

Mehr

Java zur Realisierung von Internetanwendungen

Java zur Realisierung von Internetanwendungen Java zur Realisierung von Internetanwendungen Elementare Web-Programmierung Prof. Dr. Bernhard Schiefer HTTP Web-Browser Web-Browser GET http://www.zw.fh-kl.de/beispiel.htm beispiel

Mehr

JDBC. Es kann z.b. eine ODBC-Treiberverbindung eingerichtet werden, damit das JAVA-Programm auf eine ACCESS-DB zugreifen kann.

JDBC. Es kann z.b. eine ODBC-Treiberverbindung eingerichtet werden, damit das JAVA-Programm auf eine ACCESS-DB zugreifen kann. JDBC in 5 Schritten JDBC (Java Database Connectivity) ist eine Sammlung von Klassen und Schnittstellen, mit deren Hilfe man Verbindungen zwischen Javaprogrammen und Datenbanken herstellen kann. 1 Einrichten

Mehr

Praktikum Datenbanksysteme. Ho Ngoc Duc IFIS Universität zu Lübeck 28.05.2003

Praktikum Datenbanksysteme. Ho Ngoc Duc IFIS Universität zu Lübeck 28.05.2003 Praktikum Datenbanksysteme Ho Ngoc Duc IFIS Universität zu Lübeck 28.05.2003 Nullwerte und Primitive Typen Wenn parent==null, was wird in der Datenbank gespeichert? Wenn man aus der DB liest, wie kann

Mehr

Datenbanken & Informationssysteme Übungen Teil 1

Datenbanken & Informationssysteme Übungen Teil 1 Programmierung von Datenbankzugriffen 1. Daten lesen mit JDBC Schreiben Sie eine Java-Anwendung, die die Tabelle Books in der Datenbank azamon ausgibt. Verwenden Sie dabei die SQL-Anweisung select * from

Mehr

Datenbank und Informationssysteme

Datenbank und Informationssysteme Datenbank und Informationssysteme Inhaltsverzeichnis 1 Programmierung von Datenbankzugriffen 3 1.1 Architektur des SQL/CLI am Beispiel JDBC................... 4 1.2 Anfragen und Ergebnismengen in JDBC......................

Mehr

Datenbankentwurf & Datenbankzugriff mit JDBC. Georg Köster Sven Wagner-Boysen

Datenbankentwurf & Datenbankzugriff mit JDBC. Georg Köster Sven Wagner-Boysen Datenbankentwurf & Datenbankzugriff mit JDBC Georg Köster Sven Wagner-Boysen 6. November 2007 Gliederung 2 Datenbankentwurf für ProminentPeople.info ER-Modell Relationaler Entwurf Normalisierung Datenbankzugriff

Mehr

6.9 Java Server Pages

6.9 Java Server Pages DocumentCollection dc = db.ftsearch(abfrage); Document d = dc.getfirstdocument(); while (d!= 0) { String Name = db.gettitle(); out.println(name + ""); d = dc.getnextdocument(); catch (NotesException

Mehr

Oracle: Abstrakte Datentypen:

Oracle: Abstrakte Datentypen: Oracle: Abstrakte Datentypen: Oracle bietet zwei mögliche Arten um abstrakte Datentypen zu implementieren: Varying Array Nested Table Varying Array (kunde) kdnr kdname gekaufteart 1 Mustermann 1 4 5 8

Mehr

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen) 1. Einführung: Über den ODBC-Zugriff können Sie bestimmte Daten aus Ihren orgamax-mandanten in anderen Anwendungen (beispielsweise Microsoft Excel oder Microsoft Access) einlesen. Dies bietet sich beispielsweise

Mehr

3. Stored Procedures und PL/SQL

3. Stored Procedures und PL/SQL 3. Stored Procedures und PL/SQL Wenn eine Anwendung auf einer Client-Maschine läuft, wird normalerweise jede SQL-Anweisung einzeln vom Client an den Server gesandt, und jedes Ergebnistupel wird einzeln

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Architekturen. DB-Anwendungen: Aufgaben. Aufteilung der Funktionen. ƒ Datenbankanwendungen

Architekturen. DB-Anwendungen: Aufgaben. Aufteilung der Funktionen. ƒ Datenbankanwendungen Architekturen ƒ Datenbankanwendungen Aufgaben und Komponenten Aufteilung ƒ Architektur Web-basierter Anwendungen HTTP-basierte Architekturen Applet-basierte Architekturen Vorlesung Internet-Datenbanken

Mehr

Database Exchange Manager. Infinqa IT Solutions GmbH, Berlin Stralauer Allee 2 10245 Berlin Tel.:+49(0) 30 2900 8639 Fax.:+49(0) 30 2900 8695

Database Exchange Manager. Infinqa IT Solutions GmbH, Berlin Stralauer Allee 2 10245 Berlin Tel.:+49(0) 30 2900 8639 Fax.:+49(0) 30 2900 8695 Database Exchange Manager Replication Service- schematische Darstellung Replication Service- allgemeines Replikation von Daten von bzw. in ein SAP-System und einer relationalen DMS-Datenbank Kombination

Mehr

Web 2.0 Software-Architekturen

Web 2.0 Software-Architekturen Web 2.0 Software-Architekturen Servlets als Controller einer MVC Web Architektur Prof. Dr. Nikolaus Wulff HTTP und HTML Das HyperText TransferProtokoll (HTTP) beschreibt eine einfache verbindungslose Kommunikation,

Mehr

JDBC. Allgemeines ODBC. java.sql. Beispiele

JDBC. Allgemeines ODBC. java.sql. Beispiele JDBC Java Data Base Connectivity Programmierschnittstelle für relationale Datenbanken Sammlung von Klassen, welche zum Aufbau einer Verbindung zwischen einem Java-Programm und einer Datenbank dienen Verwendet

Mehr

Die Programmiersprache Java. Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter

Die Programmiersprache Java. Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter Die Programmiersprache Java Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter Eigenschaften von Java Java ist eine von der Firma Sun Microsystems entwickelte objektorientierte Programmiersprache. Java ist......a simple,

Mehr

Verbinden von IBM Informix mit Openoffice mittels JDBC

Verbinden von IBM Informix mit Openoffice mittels JDBC Verbinden von IBM Informix mit Openoffice mittels JDBC Voraussetzungen Installierte und laufende IBM Informixdatenbank. Getestet wurde mit IDS 9.40 und 10.00. Sollte aber auch mit älteren Versionen funktionieren.

Mehr

Adminer: Installationsanleitung

Adminer: Installationsanleitung Adminer: Installationsanleitung phpmyadmin ist bei uns mit dem Kundenmenüpasswort geschützt. Wer einer dritten Person Zugriff auf die Datenbankverwaltung, aber nicht auf das Kundenmenü geben möchte, kann

Mehr

Beispiel: DB-Mock (1/7)

Beispiel: DB-Mock (1/7) Beispiel: DB-Mock (1/7) Aufgabe: DB, auf die vereinfachend nur lesend zugeriffen wird mocken warum: benötigte keine DB-Lizenz, garantiert gleiche Werte ohne aufwändiges reset, kein Zeitverlust durch Verbindungsaufbau

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

Datenbanksysteme SS 2007

Datenbanksysteme SS 2007 Datenbanksysteme SS 2007 Frank Köster (Oliver Vornberger) Institut für Informatik Universität Osnabrück Kapitel 9c: Datenbankapplikationen Architektur einer Web-Applikation mit Servlets, JSPs und JavaBeans

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Artikel Schnittstelle über CSV

Artikel Schnittstelle über CSV Artikel Schnittstelle über CSV Sie können Artikeldaten aus Ihrem EDV System in das NCFOX importieren, dies geschieht durch eine CSV Schnittstelle. Dies hat mehrere Vorteile: Zeitersparnis, die Karteikarte

Mehr

Java - Webapplikationen

Java - Webapplikationen Java - Webapplikationen Bestandteile (HTTP,, JSP) Aufbau (Model View Controller) Datenverwaltung (Java Beans, Sessions) Entwicklung (Projektstruktur, Sysdeoplugin für Eclipse) 17. Januar 2006 Jan Hatje

Mehr

MCRServlet Table of contents

MCRServlet Table of contents Table of contents 1 Das Zusammenspiel der Servlets mit dem MCRServlet... 2 1 Das Zusammenspiel der Servlets mit dem MCRServlet Als übergeordnetes Servlet mit einigen grundlegenden Funktionalitäten dient

Mehr

Praktikum Datenbanksysteme. Ho Ngoc Duc IFIS - Universität zu Lübeck 01.06.2005

Praktikum Datenbanksysteme. Ho Ngoc Duc IFIS - Universität zu Lübeck 01.06.2005 Praktikum Datenbanksysteme Ho Ngoc Duc IFIS - Universität zu Lübeck 01.06.2005 Tomcat-Installation $JAVA_HOME (z.b. /home/dbp00/j2sdk1.4.2) $CATALINA_HOME (/home/dbp00/jakarta-tomcat-4) Skripte zum Start/Stop:

Mehr

Dieses Dokument soll dem Administrator helfen, die ENiQ-Software als Client auf dem Zielrechner zu installieren und zu konfigurieren.

Dieses Dokument soll dem Administrator helfen, die ENiQ-Software als Client auf dem Zielrechner zu installieren und zu konfigurieren. CLIENT INSTALLATION DES ENIQ ACCESSMANAGEMENTS Dieses Dokument soll dem Administrator helfen, die ENiQ-Software als Client auf dem Zielrechner zu installieren und zu konfigurieren. Ein Client kann in drei

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

Dynamisches SQL. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München

Dynamisches SQL. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München Kapitel 4 Dynamisches SQL Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München 2008 Thomas Bernecker, Tobias Emrich unter Verwendung der Folien des Datenbankpraktikums aus dem Wintersemester

Mehr

5. Übung: PHP-Grundlagen

5. Übung: PHP-Grundlagen 5.1. Erstes PHP-Programm 1. Schreiben Sie PHP-Programm innerhalb einer Webseite, d.h. innerhalb eines HTML-Dokument. Ihr PHP-Programm soll einen kurzen Text ausgeben und Komentare enthalten. Speichern

Mehr

php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe...

php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe... php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe...7 3.Zugriff auf mysql Daten...11 Verteilte Systeme: php.sxw Prof.

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION 4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION 4D Server v12 unterstützt jetzt das Windows 64-bit Betriebssystem. Hauptvorteil der 64-bit Technologie ist die rundum verbesserte Performance der Anwendungen und

Mehr

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen 9 3 Web Services 3.1 Überblick Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen mit Hilfe von XML über das Internet ermöglicht (siehe Abb.

Mehr

Einrichten des IIS für VDF WebApp. Einrichten des IIS (Internet Information Server) zur Verwendung von Visual DataFlex Web Applications

Einrichten des IIS für VDF WebApp. Einrichten des IIS (Internet Information Server) zur Verwendung von Visual DataFlex Web Applications Einrichten des IIS (Internet Information Server) zur Verwendung von Visual DataFlex Web Applications Windows 8 Systemsteuerung > Programme > Windows Features aktivieren / deaktivieren > Im Verzeichnisbaum

Mehr

Programmieren II. Remote-Programmierung. www.kit.edu. Institut für Angewandte Informatik

Programmieren II. Remote-Programmierung. www.kit.edu. Institut für Angewandte Informatik Programmieren II Remote-Programmierung KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Remote-Programmierung Remote Method Invocation

Mehr

Remote- und Server-Programmierung. Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter

Remote- und Server-Programmierung. Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter Remote- und Server-Programmierung Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter Remote Method Invocation (RMI) Servlets WebServices 2 Remote Method Invocation (RMI) Das Remote Method Invocation (RMI)-Framework

Mehr

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Die Entscheidung Advoware über VPN direkt auf dem lokalen PC / Netzwerk mit Zugriff auf die Datenbank des zentralen Servers am anderen

Mehr

ESB - Elektronischer Service Bericht

ESB - Elektronischer Service Bericht Desk Software & Consulting GmbH ESB - Elektronischer Service Bericht Dokumentation des elektronischen Serviceberichts Matthias Hoffmann 25.04.2012 DESK Software und Consulting GmbH Im Heerfeld 2-4 35713

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Gesicherte Prozeduren

Gesicherte Prozeduren Gesicherte Prozeduren Wenn eine Anwendung auf einer Client-Maschine läuft, wird normalerweise jede SQL-Anweisung einzeln vom Client an den Server gesandt, und jedes Ergebnistupel wird einzeln zurückgeliefert.

Mehr

Proseminar: Website-Managment-System. NetObjects Fusion. von Christoph Feller

Proseminar: Website-Managment-System. NetObjects Fusion. von Christoph Feller Proseminar: Website-Managment-System NetObjects Fusion von Christoph Feller Netobjects Fusion - Übersicht Übersicht Einleitung Die Komponenten Übersicht über die Komponenten Beschreibung der einzelnen

Mehr

Grundlagen von Python

Grundlagen von Python Einführung in Python Grundlagen von Python Felix Döring, Felix Wittwer November 17, 2015 Scriptcharakter Programmierparadigmen Imperatives Programmieren Das Scoping Problem Objektorientiertes Programmieren

Mehr

Die Installation des GeoShop Redirector für IIS (Internet Information Server, Version 4.0, 5.0 und 6.0) umfasst folgende Teilschritte:

Die Installation des GeoShop Redirector für IIS (Internet Information Server, Version 4.0, 5.0 und 6.0) umfasst folgende Teilschritte: Installation des GeoShop Redirector für IIS (Stand 24.8.2007) ============================================================= 0 Überblick ----------- Die Installation des GeoShop Redirector für IIS (Internet

Mehr

Internet online Update (Internet Explorer)

Internet online Update (Internet Explorer) Um Ihr Consoir Beta immer schnell und umkompliziert auf den aktuellsten Stand zu bringen, bieten wir allen Kunden ein Internet Update an. Öffnen Sie Ihren Internetexplorer und gehen auf unsere Internetseite:

Mehr

Prozessarchitektur einer Oracle-Instanz

Prozessarchitektur einer Oracle-Instanz 6. Juni 2008 Inhaltsverzeichnis Oracle Instanz 1 Oracle Instanz 2 3 Redo Log Buffer Shared Pool Java Pool & Large Pool Oracle Instanz Eine Oracle-Instanz ist Hauptbestandteil des Oracle Datenbank Management

Mehr

Live Update (Auto Update)

Live Update (Auto Update) Live Update (Auto Update) Mit der Version 44.20.00 wurde moveit@iss+ um die Funktion des Live Updates (in anderen Programmen auch als Auto Update bekannt) für Programm Updates erweitert. Damit Sie auch

Mehr

Installationsanleitung für CashPro im Mehrbenutzerzugriff/Netzwerkbetrieb

Installationsanleitung für CashPro im Mehrbenutzerzugriff/Netzwerkbetrieb Installationsanleitung für CashPro im Mehrbenutzerzugriff/Netzwerkbetrieb CashPro basiert auf Accesstechnologie 2003 und ist auch unter den aktuellen Accessversionen 2007 bis 2013 einsetzbar und Mehrbenutzerfähig.

Mehr

Grundlagen der Programmierung APPLETS

Grundlagen der Programmierung APPLETS Grundlagen der Programmierung APPLETS Inhalt dieser Einheit Java-Applets: Java-Applets Vor- und Nachteile Sicherheitskonzepte Methoden Einbetten in HTML Graphical User Interface 2 Java Applets Applets

Mehr

Java und Datenbanksysteme Datenbankanbindung mit JDBC

Java und Datenbanksysteme Datenbankanbindung mit JDBC Java und Datenbanksysteme Datenbankanbindung mit JDBC 30.05.2001 Stefan Niederhauser sn@atelier-w.ch 1-Einführung Datenbanksysteme Java und Datenbanken: JDBC Geschichte der JDBC-Versionen Vergleich von

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung Technische Universität München WS 2003/2004 Institut für Informatik Prof. Dr. Christoph Zenger Testklausur Einführung in die Programmierung Probeklausur Java (Lösungsvorschlag) 1 Die Klasse ArrayList In

Mehr

AnNoText. AnNoText Online-Update. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH

AnNoText. AnNoText Online-Update. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText AnNoText Online-Update Wolters Kluwer Deutschland GmbH Software + Services Legal Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000 Telefax

Mehr

DB2 Kurzeinführung (Windows)

DB2 Kurzeinführung (Windows) DB2 Kurzeinführung (Windows) Michaelsen c 25. Mai 2010 1 1 Komponenten von DB2 DB2 bietet zahlreiche graphische Oberflächen für die Verwaltung der verschiedenen Komponenten und Anwendungen. Die wichtigsten

Mehr

Thomas Wagner 2009 (im Rahmen der TA) Installation von MySQL 5.0 und Tomcat 5.5

Thomas Wagner 2009 (im Rahmen der TA) Installation von MySQL 5.0 und Tomcat 5.5 Thomas Wagner 2009 (im Rahmen der TA) Installation von MySQL 5.0 und Tomcat 5.5 Im Folgenden wird die Installation von MySQL 5.0 und Tomcat 5.0 beschrieben. Bei MySQL Server 5.0 handelt es sich um ein

Mehr

Datenbank-basierte Webserver

Datenbank-basierte Webserver Datenbank-basierte Webserver Datenbank-Funktion steht im Vordergrund Web-Schnittstelle für Eingabe, Wartung oder Ausgabe von Daten Datenbank läuft im Hintergrund und liefert Daten für bestimmte Seiten

Mehr

Lehrveranstaltung Grundlagen von Datenbanken

Lehrveranstaltung Grundlagen von Datenbanken Verbindungsanleitung mit der Datenbank Um sich mit der Datenbank für die Übung zu verbinden, gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum einen ist die Datenbank aus dem Netz des Informatikums direkt erreichbar.

Mehr

BusinessMail X.400 Webinterface Gruppenadministrator V2.6

BusinessMail X.400 Webinterface Gruppenadministrator V2.6 V2.6 Benutzerinformation (1) In der Vergangenheit konnten Sie X.400 Mailboxen, die Ihnen als Gruppenadministrator zugeordnet sind, nur mittels strukturierten Mitteilungen verwalten. Diese Mitteilungen

Mehr

Um ein solches Dokument zu erzeugen, muss eine Serienbriefvorlage in Word erstellt werden, das auf die von BüroWARE erstellte Datei zugreift.

Um ein solches Dokument zu erzeugen, muss eine Serienbriefvorlage in Word erstellt werden, das auf die von BüroWARE erstellte Datei zugreift. Briefe Schreiben - Arbeiten mit Word-Steuerformaten Ab der Version 5.1 stellt die BüroWARE über die Word-Steuerformate eine einfache Methode dar, Briefe sowie Serienbriefe mit Hilfe der Korrespondenzverwaltung

Mehr

Übungen zu Softwaretechnik

Übungen zu Softwaretechnik Prof. Dr. Dr. h.c. M. Broy Lösungsblatt 11 Dr. H. Ehler, S. Wagner 23. Januar 2004 Übungen zu Softwaretechnik Aufgabe 16 Qualitätseigenschaften Broker-Pattern Beurteilen Sie das in Aufgabe 15 benutzte

Mehr

IBM SPSS Data Access Pack Installationsanweisung für Windows

IBM SPSS Data Access Pack Installationsanweisung für Windows IBM SPSS Data Access Pack Installationsanweisung für Windows Inhaltsverzeichnis Kapitel 1. Übersicht.......... 1 Einführung............... 1 Bereitstellen einer Datenzugriffstechnologie.... 1 ODBC-Datenquellen...........

Mehr

Sicherheit in Webanwendungen CrossSite, Session und SQL

Sicherheit in Webanwendungen CrossSite, Session und SQL Sicherheit in Webanwendungen CrossSite, Session und SQL Angriffstechniken und Abwehrmaßnahmen Mario Klump Die Cross-Site -Familie Die Cross-Site-Arten Cross-Site-Scripting (CSS/XSS) Cross-Site-Request-Forgery

Mehr

ODBC-Treiber 1. 1.1 Programmübersicht

ODBC-Treiber 1. 1.1 Programmübersicht 1 O D B C - Treiber ODBC-Treiber 1 1.1 Programmübersicht Nach einer ausgiebigen Testphase wurde kürzlich der neue ODBC-Treiber freigegeben. Dieser ist somit ab der 2000-er-Version lizenzpflichtig und kann

Mehr

Warum beschäftigt sich ein Linux-Systemhaus mit der Installation von OTRS mit einem Microsoft SQL Server?

Warum beschäftigt sich ein Linux-Systemhaus mit der Installation von OTRS mit einem Microsoft SQL Server? Vorbemerkung Warum beschäftigt sich ein Linux-Systemhaus mit der Installation von OTRS mit einem Microsoft SQL Server? Da wir schon seit einigen Jahren mit OTRS arbeiteten, hat uns ein Kunde beauftragt,

Mehr

Java: Vererbung. Teil 3: super() www.informatikzentrale.de

Java: Vererbung. Teil 3: super() www.informatikzentrale.de Java: Vererbung Teil 3: super() Konstruktor und Vererbung Kindklasse ruft SELBSTSTÄNDIG und IMMER zuerst den Konstruktor der Elternklasse auf! Konstruktor und Vererbung Kindklasse ruft SELBSTSTÄNDIG und

Mehr

Datenbank-Verschlüsselung mit DbDefence und Webanwendungen.

Datenbank-Verschlüsselung mit DbDefence und Webanwendungen. Datenbank-Verschlüsselung mit DbDefence und Webanwendungen. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, wie Sie eine Datenbank verschlüsseln können, um den Zugriff einzuschränken, aber trotzdem noch eine

Mehr

Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten

Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten Seit Anfang Juni 2012 hat Facebook die Static FBML Reiter deaktiviert, so wird es relativ schwierig für Firmenseiten eigene Impressumsreiter

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

Einführung in Java. PING e.v. Weiterbildung Andreas Rossbacher 24. März 2005

Einführung in Java. PING e.v. Weiterbildung Andreas Rossbacher 24. März 2005 Einführung in Java PING e.v. Weiterbildung Andreas Rossbacher 24. März 2005 Gliederung 1. Was ist Java / Geschichte von Java 2. Prinzip der Plattformunabhängigkeit 3. Wie kommt man vom Quellcode zum Programm

Mehr

Anpassung einer freien SSL/TLS Implementierung an die Kertasarie VM

Anpassung einer freien SSL/TLS Implementierung an die Kertasarie VM Anpassung einer freien SSL/TLS Implementierung an die Kertasarie VM Aufgabenstellung Praktikum Betreuer: Dipl.-Inf. Christian Meusel christian.meusel@inf.tu-dresden.de Zeitrahmen: Beginn: 5. Juni 2009

Mehr

Übung: Verwendung von Java-Threads

Übung: Verwendung von Java-Threads Übung: Verwendung von Java-Threads Ziel der Übung: Diese Übung dient dazu, den Umgang mit Threads in der Programmiersprache Java kennenzulernen. Ein einfaches Java-Programm, das Threads nutzt, soll zum

Mehr

Eine Anwendung mit InstantRails 1.7

Eine Anwendung mit InstantRails 1.7 Eine Anwung mit InstantRails 1.7 Beschrieben wird das Anlegen einer einfachen Rails-Anwung, die ohne Datenbank auskommt. Schwerpunktmäßig wird auf den Zusammenhang von Controllern, Views und der zugehörigen

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

Web Visu Tutorial. Hipecs Web Visu. Übersicht

Web Visu Tutorial. Hipecs Web Visu. Übersicht Revision Date V100 10082011 Hipecs Web Visu Die hipecs (high performance controller system) bietet die Möglichkeit einer sog Web-Visualisierung über den integrierten Webserver Hierfür wird im Standard

Mehr

2. Datenbank-Programmierung

2. Datenbank-Programmierung 2. Datenbank-Programmierung SQL ist eingeschränkt bezüglich der algorithmischen Mächtigkeit, z.b. Berechnung einer transitiven Hülle ist in Standard-SQL nicht möglich. Die Einschränkung ist von Bedeutung

Mehr

Internet Explorer Version 6

Internet Explorer Version 6 Internet Explorer Version 6 Java Runtime Ist Java Runtime nicht installiert, öffnet sich ein PopUp-Fenster, welches auf das benötigte Plugin aufmerksam macht. Nach Klicken auf die OK-Taste im PopUp-Fenster

Mehr

Drei-Schichten-Architektur. Informatik B - Objektorientierte Programmierung in Java. Vorlesung 17: 3-Schichten-Architektur 2

Drei-Schichten-Architektur. Informatik B - Objektorientierte Programmierung in Java. Vorlesung 17: 3-Schichten-Architektur 2 Universität Osnabrück 1 3 - Objektorientierte Programmierung in Java Zur Erinnerung: Aufteilung der Schichten GUI Vorlesung 17: 3-Schichten-Architektur 2 Fachkonzept Fachkonzept - Datenhaltung Datenhaltung

Mehr

SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders

SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders 20.04.2010 SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders Step by Step Anleitung ecktion SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders Step by Step Anleitung Bevor Sie loslegen

Mehr

JDBC. Java DataBase Connectivity

JDBC. Java DataBase Connectivity JDBC Java DataBase Connectivity JDBC-Schichten JDBC besteht aus 2 Teilen, 1. aus Datenbanktreibern, die den Anschluß von Java-Anwendungen an Datenbanksysteme wie Sybase, DB/2, Oracle, MS ACCESS oder Mini

Mehr

Client-Server-Beziehungen

Client-Server-Beziehungen Client-Server-Beziehungen Server bietet Dienste an, Client nutzt Dienste Objekt ist gleichzeitig Client und Server Vertrag zwischen Client und Server: Client erfüllt Vorbedingungen eines Dienstes Server

Mehr

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Applications Applets (eingeschränkte Rechte)

Applications Applets (eingeschränkte Rechte) 1 Arten von Java-Programmen Man unterscheidet 2 verschiedene Arten von Java-Programmen: Applications Applets (eingeschränkte Rechte) Erstere sind eigenständige Programme. Letztere sind "kleine" Programme,

Mehr

Erstellung eines Frameworks für Shop Systeme im Internet auf Basis von Java

Erstellung eines Frameworks für Shop Systeme im Internet auf Basis von Java Erstellung eines Frameworks für Shop Systeme im Internet auf Basis von Java Präsentation zur Diplomarbeit von Übersicht Java 2 Enterprise Edition Java Servlets JavaServer Pages Enterprise JavaBeans Framework

Mehr

Einführung Internettechnologien. - Clientseitige Programmierung -

Einführung Internettechnologien. - Clientseitige Programmierung - Einführung Internettechnologien - Clientseitige Programmierung - Client Client: Programm, das Daten von einem Server anfordert In einem Netzwerk können unterschiedliche Clients zum Einsatz kommen Im Folgenden:

Mehr

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis Schulberichtssystem Inhaltsverzeichnis 1. Erfassen der Schüler im SBS...2 2. Erzeugen der Export-Datei im SBS...3 3. Die SBS-Datei ins FuxMedia-Programm einlesen...4 4. Daten von FuxMedia ins SBS übertragen...6

Mehr

desk.modul : WaWi- Export

desk.modul : WaWi- Export desk.modul : WaWi- Export Die Schnittstelle besteht aus einem Programm, welches die Daten aus der OfficeLine ausliest und in eine XML-Datei exportiert. Die Schnittstelle ist als ein eigenständiges Programm

Mehr

Prozedurale Datenbank- Anwendungsprogrammierung

Prozedurale Datenbank- Anwendungsprogrammierung Idee: Erweiterung von SQL um Komponenten von prozeduralen Sprachen (Sequenz, bedingte Ausführung, Schleife) Bezeichnung: Prozedurale SQL-Erweiterung. In Oracle: PL/SQL, in Microsoft SQL Server: T-SQL.

Mehr

PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP

PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP Akademie Domani info@akademiedomani.de Allgemeines Programm des Kurses PHP Modul 1 - Einführung und Installation PHP-Umgebung Erste Lerneinheit Introduzione

Mehr

Betriebshandbuch. MyInTouch Import Tool

Betriebshandbuch. MyInTouch Import Tool Betriebshandbuch MyInTouch Import Tool Version 2.0.5, 17.08.2004 2 MyInTouch Installationshandbuch Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Bevor Sie beginnen... 3 Einleitung...3 Benötigte Daten...3

Mehr

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0 Kurzeinführung Excel2App Version 1.0.0 Inhalt Einleitung Das Ausgangs-Excel Excel-Datei hochladen Excel-Datei konvertieren und importieren Ergebnis des Imports Spalten einfügen Fehleranalyse Import rückgängig

Mehr

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Internet online Update (Mozilla Firefox) Um Ihr Consoir Beta immer schnell und umkompliziert auf den aktuellsten Stand zu bringen, bieten wir allen Kunden ein Internet Update an. Öffnen Sie Ihren Mozilla Firefox und gehen auf unsere Internetseite:

Mehr

Installation des GeoShop Redirector für Apache (Stand 14.8.2007) ================================================================

Installation des GeoShop Redirector für Apache (Stand 14.8.2007) ================================================================ Installation des GeoShop Redirector für Apache (Stand 14.8.2007) ================================================================ 0 Überblick ----------- Die Installation des GeoShop Redirector im Apache

Mehr

Arbeiten mit UMLed und Delphi

Arbeiten mit UMLed und Delphi Arbeiten mit UMLed und Delphi Diese Anleitung soll zeigen, wie man Klassen mit dem UML ( Unified Modeling Language ) Editor UMLed erstellt, in Delphi exportiert und dort so einbindet, dass diese (bis auf

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

COSA. Portal Client Installation JAVA J2SE / JRE Version 1.4.2_09, Stand 01.08.2005-08-16. Copyright

COSA. Portal Client Installation JAVA J2SE / JRE Version 1.4.2_09, Stand 01.08.2005-08-16. Copyright Portal Client Installation JAVA J2SE / JRE Version 1.4.2_09, Stand 01.08.2005-08-16 Änderungen in Dokumentation und Software sind vorbehalten! Copyright Copyright 2005 COSA GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Mehr