Der Unterricht wird zu gleichen Anteilen in Seminarform (SE) und Praktika (PÜ) angeboten, ein Teil auch als Vorlesung (VL), siehe Tabelle.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Unterricht wird zu gleichen Anteilen in Seminarform (SE) und Praktika (PÜ) angeboten, ein Teil auch als Vorlesung (VL), siehe Tabelle."

Transkript

1 Modul 1: Evaluation I 10 LP Es wird Biostatistik und evidenzbasierte Medizin (auch in Verbindung mit problemorientiertem Lernen) unterrichtet. Die Veranstaltungen in Orthopädischer Manueller Therapie, Messmethodik (Dopplersonographie) und Anästhesie bilden eine thematische Einheit. Weiterhin wird die Elektrokardiographie und die Elektromyographie, sowie die systematische Literatursuche und -bewertung gelehrt. Die Studierenden sollen die Grundbegriffe der Statistik und Evidence Based Medicine kennen und beherrschen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, ein Proposal für die Beantwortung einer wissenschaftlichen Fragestellung zu erstellen. Sie sollen lernen, risikobehaftete Methoden kritisch zu beurteilen und gezielt einzusetzen. Sie sollen in der Lage sein, Therapierisiken im EKG und der Dopplersonographie abzuschätzen. Sie kennen die Prinzipien der Anästhesie im Hinblick auf Schmerztherapie, Reanimation und Beatmung und Intensivmedizin und werden befähigt, bei Notfällen im Rahmen der physiotherapeutischen Versorgung adäquat zu reagieren und geeignete Maßnahmen vorzubereiten bzw. einzuleiten. Beispielhaft sollen sie lernen, die Gütekriterien für Tests, die Validität der Behandlung zugrunde liegenden Klassifizierungen und die Outcomes solcher Therapieansätze zu recherchieren und zu bewerten. Sie sollen ferner in die Lage versetzt werden, ein Oberflächenmyogramm an einzelnen Muskeln und Muskelgruppen der Extremitäten abzuleiten. Die Methodik der Literaturrecherche und - auswertung soll beherrscht werden. Lernformen, Der Unterricht wird zu gleichen Anteilen in Seminarform (SE) und Praktika (PÜ) angeboten, ein Teil auch als Vorlesung (VL), siehe Tabelle. keine Verwendbarkeit des Das Modul schafft in Bezug auf Werkzeuge und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens die Voraussetzung für Forschungstätigkeit in der Physiotherapie. Bestandene schriftliche Prüfung (Klausur) Turnus des Angebots Zu Beginn des ersten Sommersemesters Arbeitsaufwand Der Arbeitsaufwand setzt sich aus Präsenzstudium (Vorlesungen, Seminaren, Praktika und Prüfungsleistungen) und Heimstudium (Unterrichts- und Prüfungs- Vor- und Nachbereitung) zusammen. Das Präsenzstudium umfasst etwa 120, das Heimstudium mindestens 180 Stunden. Dauer des Grundlagen Klinik Physiotherapie Messmethodik wiss. Arbeiten S. 13

2 Lernformen, Verwendbarkeit des Modul 2: Evaluation II 10 LP Es werden die Veranstaltungen in Biostatistik und evidenzbasierter Medizin fortgesetzt. Den Vorlesungen in Anästhesie folgen jetzt die Praktika. Die Orthopädische Manuelle Therapie wird abgeschlossen und die physiotherapeutische Untersuchung und Behandlung von Gangstörungen gelehrt. Die Therapieplanung in der Rehabilitationsmedizin wird vermittelt. Als weitere Messmethoden kommen die Elektrogoniometrie, die Messung von Bodenreaktionskräften und die Spirometrie zur Anwendung. Weiterhin wird die Planung von Forschungsvorhaben und Wissenschaftsethik thematisiert. Die Studierenden sollen die Testverfahren der Biostatistik beherrschen und ihre Kenntnisse der evidenz-basierten Medizin vertiefen und in die Lage versetzt werden, ein Studienprotokoll und einen Ethik-Antrag zu erstellen. Sie lernen im Rahmen der Rehabilitationsmedizin die Indikation zu den verschiedenen physiotherapeutischen und physikalischen Maßnahmen zu erkennen, Therapie zu planen und deren Erfolg zu kontrollieren. Sie sollen Einblick in die schmerztherapeutischen Verfahren und Versorgungskonzepte gewinnen und selektive Maßnahmen durchführen können. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sollen befähigt werden, beobachtende und apparative Ganganalyse durchzuführen und diese im Rahmen der Therapie von Gangstörungen einzusetzen. Sie vertiefen ihre Kenntnisse der EMG und lernen, sie mit anderen Messverfahren zu kombinieren. Ferner erwerben sie die Fertigkeit, eine Spirometrie und Bewegungsanalyse anhand von Bodenreaktionskraftmessungen durchzuführen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, ein Forschungsvorhaben zu planen. Der Unterricht wird in Seminarform, als Praktikum und als Vorlesung angeboten. Keine Das Modul schafft in Bezug auf die Werkzeuge und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens die Forschungstätigkeit in der Physiotherapie. Bestandene schriftliche Prüfung (Klausur) Turnus des Angebots Am Ende des Sommersemesters Arbeitsaufwand Der Arbeitsaufwand setzt sich aus Präsenzstudium (Vorlesungen, Seminaren, Praktika und Prüfungsleistungen) und Heimstudium (Unterrichts- und Prüfungs- Vor- und Nachbereitung) zusammen. Das Präsenzstudium umfasst etwa 120, das Heimstudium mindestens 180 Stunden. Dauer des Grundlagen Klinik Physiotherapie Messmethodik wiss. Arbeiten Ethik S. 14

3 Modul 3: Qualitätsmanagement und Versorgungsforschung 10 LP Von Einrichtungen des Gesundheitswesens wird eine patientenorientierte, qualitätsgesicherte und zugleich wirtschaftliche Versorgung erwartet. Für Tätigkeiten im Berufsfeld Physiotherapie ist es wichtig, institutionelle, gesundheitsökonomische und organisatorische Strukturen zu verstehen, um im Spannungsfeld Gesundheitssystem, -organisationen und Individuen kompetent agieren zu können. Der Strukturwandel im Gesundheitswesen eröffnet die Perspektive für neue Versorgungskonzepte in allen Bereichen. Hiefür ist die Kenntnis und kritische Reflexion von Versorgungskonzepten wie Integrierte Versorgung, Ärztenetze und Hausarztmodelle sowie Instrumente des Managed Care, wie Disease Management Programme, Case Management und Ausgestaltung der Vergütungssysteme etc. erforderlich. Die Notwendigkeit von Total-Management-Konzepten ist weitgehend Konsens. Ihre Einführung erfordert umfassende Kenntnisse über Methoden und Techniken des Qualitätsmanagements (QM) sowie die Fähigkeit zur kritischen Analyse und Würdigung der QM-Konzepte. Auf der Ebene der Fachkompetenz geht es um umfassendes Wissen über Versorgungs- und QM-Konzepte. Die Studierenden sollen auch eine Methoden- und Sozialkompetenz entwickeln, um die relevanten Handlungsund Entscheidungsfelder zu erkennen sowie die geeigneten Vorgehensweisen, Instrumente und Methoden auszuwählen und einzusetzen. Inhalte: Managed Care: Idee und Hintergrund, Managed Care Organisationen, in den USA und der Schweiz; Versorgungsmodelle: Integrierte Versorgung, hausarztzentrierte Versorgung, medizinische Versorgungszentren etc., Managed Care-Instrumente: Vertragsgestaltung, sektorenübergreifende Vergütungssysteme für ambulante und stationäre Versorgung, Disease- Management Programme, Case- und Care-Management, Clinical Pathways etc., Gesundheits- und Versorgungsleistungen als Dienstleistungen: Qualitätsverständnisse, Begriff und Dimensionen von Qualität, Qualitätsbegriff im Gesundheitswesen Modelle (z.b. Gap-Modell, Beziehungsqualitätsmodell etc.) und Messansätze (kunden- und unternehmensorientierte Ansätze) Prozessmanagement: Begriff des Prozesses, Prozessarten und strukturierung, Optimierung von Prozessen Operative Aufgaben des QM, Deming-Kreis (PDCA), Instrumente der Qualitätsplanung (z.b. House of Quality, betriebliches Vorschlagswesen), -lenkung(z.b. Personalmanagement, Organisation), und -sicherung (intern und extern) Ablauf der TQM-Einführung: Erarbeitung von Modulen und Arbeitspaketen, Instrumente zur Sicherung und Weiterentwicklung der Dienstleistungsqualität (wie GAP-Modell, SERVQUAL-Ansatz, Service- Blueprinting, Methode der kritischen Ereignisse, Methode zur Dringlichkeit der Problemerhebung, FRAP), Instrumente zur Konkretisierung des Qualitätsbegriffs (wie FMEA, Poka Yoke, Benchmarking, QFD), Wirkungsanalyse von Qualitätstechniken Beschwerdemanagement: Einfluss von Beschwerden auf den Erfolg von Organisationen, Determinanten des Beschwerdeverhaltens, Beschwerdemanagement als Prozess, Beschwerdestimulierung und annahme, S. 15

4 Beschwerdebearbeitung/-reaktion, Beschwerdeauswertung QM-Modelle: ISO, Excellence-Modelle (z.b. EFQM) und KTQ Therapeutische Anwendungen und Evidenzbasierte Praxis: Konzept Excellence in der Physiotherapie, evidenzbasierte Praxis: Evidenzniveau von Therapieverfahren, EFQM-l und KTQ-Modell und Übertragung in QM-Handbücher, Grundprinzipien und Prozessschritte der evidenzbasierten Praxis, Dokumentation der Ergebnisse in einem TQM-Handbuch und Stabilisierung der Projekte durch Überführung in Prozess. Lernformen, Seminaristischer Unterricht, Gruppenarbeit, Übung, E-Learning, Selbststudium Keine Verwendbarkeit des Das Modul qualifiziert für Managementaufgaben im Bereich des Gesundheitswesens. Bestandene schriftliche Prüfung (Klausur) Turnus des Angebots Jeweils im Sommersemester Arbeitsaufwand Gesamtarbeitsaufwand: 300 Stunden Dauer des Unterrichtstage während dreier Kalenderwochen S. 16

5 Modul 4: Klinische Forschung I 10 LP Es werden klinische Studien analysiert und aktuelle Forschungsthemen der Physiotherapie am Bewegungsapparat referiert, sowie Praktika in der Anästhesie und am Patienten absolviert. Hierauf bezieht sich Unterricht im Problemorientierten Lernen, der mit diesem Praktika verzahnt ist. In der Messmethodik werden die Ultraschalltopometrie, Verfahren zu Oberflächenvermessung und die Isokinetik vorgestellt. Im wissenschaftlichen Arbeiten werden in Seminarform die Präsentation von Forschungsvorhaben sowie ethische Aspekte der Forschung erarbeitet. Die Studierenden sollen die Anwendung der Biostatistik, EBM und Projektplanung anhand medizinischer Forschungsprojekte aus der Orthopädie und Traumatologie nachvollziehen und kritisch bewerten können. Sie sollen in die Lage versetzt werden, aus klinischen Problemen wissenschaftliche Fragestellungen zu erkennen, und Strategien für deren Beantwortung entwickeln. Sie lernen Prinzipien und Studienprotokolle physiotherapeutischer Forschungsprojekte kennen und werden befähigt, diese kritisch zu bewerten. Sie sollen die Kompetenz erwerben, Messmethoden zur Sicherung ihres Befundes sowie als Verlauf- und Ergebniskontrolle an Patienten mit Erkrankungen des Bewegungsapparates anzuwenden. Die Studierenden sollen ihre Forschungsprojekte präsentieren können. Sie werden befähigt, Erste Hilfe, Reanimation, Airway-Management und Weaning durchzuführen. Lernformen, Der Unterricht wird zu gleichen Anteilen in Seminarform (SE) und Praktika (PÜ) angeboten, ein kleiner Teil auch als Vorlesung (VL), siehe Tabelle. Keine Verwendbarkeit des Das Modul vermittelt eine anwendungsbezogene Grundkompetenz für Forschungstätigkeit in der Physiotherapie Bestandene mündliche Prüfung (Referat) Turnus des Angebots In der ersten Hälfte des Wintersemesters Arbeitsaufwand Der Arbeitsaufwand setzt sich aus Präsenzstudium (Vorlesungen, Seminaren, Praktika und Prüfungsleistungen) und Heimstudium (Unterrichts- und Prüfungs- Vor- und Nachbereitung) zusammen. Das Präsenzstudium umfasst etwa 120, das Heimstudium mindestens 180 Stunden. Dauer des Klin. Studien und EBM Klinik Physiotherapie Messmethodik wiss. Arbeiten S. 17

6 Modul 5: Klinische Forschung II 10 LP In den Veranstaltungen zu EBM werden Anwendungsgebiete derselben vorgestellt und diskutiert. Es werden ferner klinische Studien und aktuelle Forschungsthemen der Physiotherapie am Nervensystem analysiert, sowie Praktika am Patienten absolviert. Hierauf bezieht sich Unterricht im Problemorientierten Lernen, der mit diesem Praktika verzahnt ist. In der Messmethodik wird die kinematische Bewegungsanalyse vorgestellt. Die Studierenden sollen die Anwendung der Biostatistik, EBM und Projektplanung anhand medizinischer Forschungsprojekte aus der Neurologie und Neurochirurgie nachvollziehen und kritisch bewerten können. Sie sollen in die Lage versetzt werden, aus klinischen Problemen wissenschaftliche Fragestellungen zu erkennen, und Strategien für deren Beantwortung entwickeln. Sie lernen für diese Bereiche Prinzipien und Studienprotokolle physiotherapeutischer Forschungsprojekte kennen und werden befähigt, diese kritisch zu bewerten. Sie sollen die Kompetenz erwerben, Messmethoden zur Sicherung ihres Befundes sowie als Verlaufsund Ergebniskontrolle an Patienten mit Erkrankungen des Nervensystems anzuwenden. Lernformen, Der Unterricht wird überwiegend in Seminarform (SE) angeboten, etwa ein Drittel machen die Praktika (PÜ) aus. Ein kleiner Teil findet als Vorlesung (VL) statt, siehe Tabelle. Keine Verwendbarkeit des Das Modul erweitert die anwendungsbezogene Kompetenz für Forschungstätigkeit in der Physiotherapie. Bestandene schriftliche Prüfung (Klausur) Turnus des Angebots In der Mitte des Sommersemesters Arbeitsaufwand Der Arbeitsaufwand setzt sich aus Präsenzstudium (Vorlesungen, Seminaren, Praktika und Prüfungsleistungen) und Heimstudium (Unterrichts- und Prüfungs- Vor- und Nachbereitung) zusammen. Das Präsenzstudium umfasst etwa 120, das Heimstudium mindestens 180 Stunden. Dauer des Klin. Studien EBM Klinik Physiotherapie Messmethodik S. 18

7 Modul 6: Sozialforschung 10 LP Das Modul dient der Vertiefung der Methoden empirischer Sozialforschung. Es qualifiziert insbesondere im Hinblick auf Selbst-/Lernkompetenz der Reflexion der Aussagekraft wissenschaftlicher Forschungsmethoden sowie auf die Methodenkompetenz zur Erarbeitung Hypothesen überprüfender und generierender Forschungsdesigns. Das Modul vermittelt Methoden und Techniken der quantitativen wie qualitativen Sozialforschung und der sozialwissenschaftlichen Datenauswertung zur Bearbeitung, Planung, Durchführung des Managements und der Evaluation physiotherapeutischer Fragestellungen anhand von Fallbeispielen. Hierfür sind Fachkompetenzen hinsichtlich der Denk- und Arbeitsweisen sowohl quantitativer wie qualitativer Forschungsmethoden und -strategien erforderlich. Ebenso werden Kenntnisse der Datenerhebung, der Datenanalyse und Datenauswertung sowie der Anwendung statistischer Verfahren vermittelt. Inhalte: Wissenschaftstheorie: Entwicklung des Positivismus bis zum Kritischen Rationalismus, Konstruktivismus, Kritische Theorie der Gesellschaft; Ansätze zur Wissenschaftsgeschichtsschreibung, Hermeneutik und das Interpretative Paradigma; Wissenschaftstheorie und Forschung Forschungsprozess und Forschungsansätze; Forschungsdesign und Untersuchungsformen; Planung und Durchführung einer empirischen Untersuchung, Laborforschung und Feldforschung; Forschungsethik Theorien und Gesetze in der quantitativen Sozialforschung; Operationalisierung und Messung Qualitativer Forschungsprozess und qualitative Forschungsansätze; Grounded Theory, Ethnografie, Phänomenologie Datenerhebung, -analyse und -auswertung der quantitativen und qualitativen Sozialforschung: standardisierte und nichtstandardisierte mündliche und schriftliche Befragung, Beobachtung, Dokumenten-/Inhaltsanalyse, Gesprächsanalyse, Aktionsforschung, Fallstudien, Surveys, deskriptive und analytische/schließende Verfahren der Datenauswertung / Statistik Zentrale Anwendungsfelder: Grundlagen klinisch-medizinischer Forschung, Grundlagen der Evaluationsforschung Lernformen, Das Modul wird als Seminar durchgeführt. Keine Verwendbarkeit des Das Modul erweitert die anwendungsbezogene Kompetenz für Forschungstätigkeit in der Physiotherapie. Bestandene mündliche Prüfung Turnus des Angebots Im 1. und 2. Semester Arbeitsaufwand Der Arbeitsaufwand setzt sich aus Präsenzstudium (Seminaren, Praktika und Prüfungsleistungen) und Heimstudium (Vor- und Nachbereitung von Unterricht und Prüfung) zusammen: Das Präsenzstudium umfasst etwa 120, das Heimstudium mindestens 180 Stunden. Dauer des S. 19

8 Lernformen, Modul 7: Angewandte Forschung I 10 LP Es wird selbständig, jedoch unter Anleitung eines erfahrenen Anwenders oder einer erfahrenen Anwenderin der betreffenden Methode mit dem Verfahren gearbeitet. Dabei sollen Teilaufgaben im Rahmen der Messroutine oder laufender Forschungsprojekte übernommen werden oder Messungen/Datenerhebungen an gesunden Probanden oder Probandinnen durchgeführt werden. Die Studierenden sollen Kenntnisse und Fähigkeiten mindestens einer Erhebungsmethode zur Beantwortung einer Fragestellung mit biopsychosozialen Parametern im Rahmen der Physiotherapie erlangen bzw. bereits vorhandene vertiefen. Sie sollen lernen, sich in die Anwendung von Messmethoden einzuarbeiten, typische Probleme bei der Datenerhebung zu erkennen und diese zu beheben. Ferner sollen sie einen Überblick über publizierte Forschungsprojekte, die mit Hilfe der betreffenden Methode durchgeführt wurden oder die die Methode selbst zum Gegenstand hatten, erhalten. Das Modul wird überwiegend als Praktikum (PÜ) durchgeführt. Das Praktikum wird durch Seminare (SE) begleitet, die etwa ein Zehntel der Zeit einnehmen. Das Modul kann nur belegt werden, wenn die Klausuren der Module Evaluation I und II bestanden und das Modul Klinische Forschung I belegt wurde. Das Modul qualifiziert für Forschungstätigkeit. Es dient zur Auswahl der geeigneten Messinstrumente für die Durchführung der Masterarbeit. Bestandene schriftliche Prüfung (Hausarbeit) Verwendbarkeit des Turnus des Angebots In der zweiten Hälfte des Wintersemesters Arbeitsaufwand Der Arbeitsaufwand setzt sich aus Präsenzstudium (Seminaren und Praktika und Prüfungsleistungen) und Heimstudium (Vor- und Nachbereitung von Unterricht und Prüfung) zusammen: Das Präsenzstudium umfasst etwa 120, das Heimstudium mindestens 180 Stunden. Dauer des Messen und evaluieren S. 20

9 Modul 8: Angewandte Forschung II 10 LP Die Studierenden sollen eine Methode aus der quantitativen oder qualitativen Sozialforschung zur Beantwortung einer gesundheitswissenschaftlichen oder klinischen Fragestellung anwenden, die für die Physiotherapie von Relevanz ist. Das gewählte Thema des Wahlpflichtmoduls II sollte Inhalte vertiefen, die in den curricularen Inhalten des Bachelor- und Masterstudiums an der Hochschule Fulda gelehrt wurden. Ferner sollen sich die Studierenden einen Überblick über publizierte Forschungsergebnisse, die mit Hilfe der betreffenden Methode durchgeführt wurden oder die die Methode selbst zum Gegenstand hatten, verschaffen. Die Fragestellung kann Gegenstand der Masterarbeit sein. Lernformen, Verwendbarkeit des Inhalte: Optional können Fragestellungen aus folgenden Themengebieten gewählt werden: Gesundheitswissenschaften, Public Health Versorgungsforschung Qualitätssicherung und management Psychosoziale Grundlagen (Psychologie, Pädagogik) Mental Health, Psychosomatik Sporttherapie Das Modul wird als Seminar und Projekt durchgeführt. Das Modul kann nur belegt werden, wenn das Modul Sozialforschung belegt wurde. Die Studierenden müssen im Masterstudiengang Physiotherapie an der Philipps- Universität Marburg immatrikuliert sein. Das Modul qualifiziert für Forschungstätigkeit. Es kann zur Entwicklung eines Forschungsdesigns, Auswahl einer geeigneten Forschungsmethode für die Durchführung der Masterarbeit dienen. Bestandene schriftliche Prüfung (Hausarbeit) Turnus des Angebots In der ersten Hälfte des 3. Semesters (im Sommersemester). Arbeitsaufwand Dauer des Der Arbeitsaufwand setzt sich aus Präsenzstudium (Seminaren, Praktika und Prüfungsleistungen) und Heimstudium (Vor- und Nachbereitung von Unterricht und Prüfung) zusammen: Das Präsenzstudium umfasst etwa 120, das Heimstudium mindestens 180 Stunden. S. 21

10 Lernformen, Verwendbarkeit des Modul 9: Angewandte Forschung III 10 LP Es wird selbständig, jedoch unter Anleitung des Betreuers oder der Betreuerin der Masterarbeit mit einem Verfahren gearbeitet. Dabei werden Versuche durchgeführt, um eine Standardisierung zu entwickeln und die Stichprobengröße für ein Forschungsprojekt zu ermitteln. Sofern erforderlich, werden die Gütekriterien für die durchzuführenden Tests geprüft. Die Studierenden sollen die im Rahmen des ersten Wahlpflichtfaches erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der ausgewählten Mess- oder Erhebungsmethode vertiefen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, die Datenerhebung eines Forschungsprojektes in Bezug auf die Erfüllung aller Formalia und die praktische Durchführung vorzubereiten. Das Modul wird überwiegend als Praktikum (PÜ) durchgeführt. Das Praktikum wird durch Seminare (SE) begleitet, die etwa ein Zehntel der Zeit einnehmen. Das Modul kann nur belegt werden, wenn: 1. die Prüfungsleistungen des Klinische Forschung I erfolgreich erbracht wurden und 2. das Modul Klinische Forschung II sowie das Wahlpflichtfach Angewandte Forschung I oder II belegt wurde. Das Modul qualifiziert für Forschungstätigkeit. Es schafft die Voraussetzungen dafür, dass die Datenerhebung für die Masterarbeit mit Ausgabe des Themas beginnen kann. Bestandene mündliche Prüfung (Referat) Turnus des Angebots Am Ende des Sommersemesters wird Modul 9 sowohl in Marburg als auch in Fulda angeboten Arbeitsaufwand Der Arbeitsaufwand setzt sich aus Präsenzstudium (Seminaren und Praktika und Prüfungsleistungen) und Heimstudium (Vor- und Nachbereitung von Unterricht und Prüfung) zusammen: Das Präsenzstudium umfasst etwa 120, das Heimstudium mindestens 180 Stunden. Dauer des Messen und evaluieren S. 22

11 Lernformen, Verwendbarkeit des Modul 10: Masterarbeit 30 LP Die Studierenden führen selbständig ein für die Physiotherapie relevantes Forschungsprojekt durch. Hierzu verwenden sie ein eigenes Studienprotokoll, bei klinischen Studien wird zudem ein Antrag bei der Ethik-Kommission gestellt. Die Datenerhebung erfolgt in Abstimmung mit dem Betreuer oder der Betreuerin an der Hochschule Fulda, der Philipps- Universität Marburg oder bei einer mit diesen Hochschulen kooperierenden Einrichtung. Dann werten die Kandidaten oder Kandidatinnen ihre Erhebung aus und legen ihre Arbeit schriftlich nieder. Die Teilnehmer oder Teilnehmerinnen werden befähigt, eigenständig Forschungsprojekte durchzuführen. Die Veranstaltung wird als betreutes Eigenstudium durchgeführt. Erfolgreiches Ablegen aller Prüfungsleistungen des ersten und zweiten Semesters Das Modul qualifiziert für Forschungstätigkeit. Erfolgreicher Abschluss der Masterarbeit gemäss 11 der Studien- und Prüfungsordnung für den gemeinsamen Studiengang Physiotherapie/Physiotherapy des Fachbereichs Medizin der Philipps- Universität Marburg und des Fachbereichs Pflege und Gesundheit der Hochschule Fulda Turnus des Angebots Zu Beginn des 4. Semesters auf Antrag Arbeitsaufwand Dauer des Messen und evaluieren S. 23

12 Anlage 3: Prüfungsplan Die Modulprüfungen finden jeweils im nächst folgenden 3-Wochenblock statt (Ausnahme Prüfung Modul 9). Modul Zeitpunkt der Prüfung Art der Prüfung 1 Evaluation I im 1. Sem. schriftlich 10 Klausur 2 Evaluation II im 2. Sem. schriftlich 10 Klausur 3 Qualitätsmanagement/ Versorgungsforschung 4 Klinische Forschung I ECTS Typ Inhalt Dauer, Bearbeitungszeit Themen des 150 min (100 MC-Fragen) (90 sec/frage) Themen des 150 min (100 MC-Fragen) (90 sec/frage) im 3. Sem. schriftlich 10 Klausur Themen des 150 min im 2. Sem. mündlich 10 Referat Literaturbewertung 30 min, (davon 10 min. Vortrag) im 3. Sem. schriftlich 10 Klausur Themen des 150 min (100 MC-Fragen) (90 sec/frage) Themen des min. Prüfung im 2. Sem schriftlich 10 Hausarbeit Literatur-Review 6 Wochen 5 Klinische Forschung II 6 Sozialforschung im 3. Sem. mündlich 10 Mündliche 7 Angewandte Forschung I 8 Angewandte im 3. Sem. schriftlich 10 Hausarbeit Studienprotokoll, 6 Wochen Forschung II Ethikantrag 9 Angewandte Forschung III im 3. Sem. mündlich 10 Referat Masterarbeit 30 min (davon 10 min. Vortrag) 10 Masterarbeit im 4. Sem. schriftlich 30 Abschlussarbeit Forschungsprojekt 6 Monate S. 24

Modulhandbuch. Master-Studiengang. Physiotherapie

Modulhandbuch. Master-Studiengang. Physiotherapie Modulhandbuch Master-Studiengang Physiotherapie Gültig WS 2009/2010 bis XX Vorschlag des Prüfungsausschusses Physiotherapie im Dezember 2008 Beschluss FBR der Hochschule Fulda am 07.01.2009 Beschluss XY

Mehr

Studien- und Prüfungsleistungen

Studien- und Prüfungsleistungen Bezeichnung : Intensivmodul Anbietende(s) Institut(e): Osteuropäische Geschichte, Südasien-Institut: Abt. Geschichte Südasiens, Hochschule für Jüdische Studien, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik/Seminar

Mehr

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Master of Science in Psychologie Universität Ulm Master of Science in Psychologie Universität Ulm Psychologie in Ulm Zentrales Merkmal des Ulmer Psychologiestudiengangs ist seine starke Forschungsorientierung in allen Phasen des Studiums. Für den Masterstudiengang

Mehr

Modulkatalog für: MA Kommunikationsforschung: Politik & Gesellschaft Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode SP (Vorschlag des

Modulkatalog für: MA Kommunikationsforschung: Politik & Gesellschaft Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode SP (Vorschlag des Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode: SP Dauer (in Semestern): 3 Leistungspunkte: 36 Arbeitsaufwand: 1080 Stunden Inhalte: Politische Kommunikation (sowohl Mikro-, Meso- als auch

Mehr

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer Institut für Marketing Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science - Informationen, Vorgehen, Richtlinien Stand: Februar 2013 www.marketingworld.de Semester

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik.

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik. Theorie der Rhythmik/Elementaren Musikpädagogik (EMP) Modulcode: T (MA REMP) Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse im Bereich der Geschichte und Theorie der Rhythmik bzw. der EMP. Sie erhalten

Mehr

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen:

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: MSB M 01 1. Name des Moduls: Kompetenz in Migrationssprachen 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Hansen 3. Inhalte des Moduls: a) Lautliche und grammatische Strukturen von Migrantensprachen in Deutschland

Mehr

59 Bachelorstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften

59 Bachelorstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften 59 Bachelorstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften () Im Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften (AGW) umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

Mehr

(Stand: 13.10.201512.10.2015)

(Stand: 13.10.201512.10.2015) Universität Hildesheim Fachbereich 1 Seite 1 von 10 Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie in dem Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) und für

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Kommunikationsmanagement (MKO) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

An der Hochschule für Gesundheit sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professuren zu besetzen

An der Hochschule für Gesundheit sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professuren zu besetzen Am 01.11.2009 wurde in Bochum die bundesweit erste staatliche Hochschule für Gesundheit gegründet. Die Hochschule wird in den nächsten Jahren rund 1.300 Studierende in den Bereichen Ergotherapie, Hebammenkunde,

Mehr

Kurzkonzept weiterbildender Master of Science in Public Health an der Medizinischen Hochschule Hannover

Kurzkonzept weiterbildender Master of Science in Public Health an der Medizinischen Hochschule Hannover Kurzkonzept weiterbildender Master of Science in Public Health an der Medizinischen Hochschule Hannover Ziel des weiterbildenden Master-Studiengangs ist es, Experten für Planungs- und Entscheidungsprozesse

Mehr

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30.

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30. Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock B14: Soziologie Vom 30. März 2012 Inhaltsübersicht 1 Ziele des Studiums, Studienbereiche 2 Umfang

Mehr

Syllabus/Modulbeschreibung

Syllabus/Modulbeschreibung BETRIEBS- UND SOZIALWIRTSCHAFT Syllabus/Modulbeschreibung Modul G A 01: Theorie und Empirie der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Winkelhake Studiengang: Master (M.A.)

Mehr

Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie

Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Bachelorprogramme Betriebswirtschaft und Management, Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, Internationale Betriebswirtschaft und

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Management und Expertise im Pflege- und Gesundheitswesen zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung Stand 11.06.2008 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-

Mehr

Name und Art des Moduls : Grundlagen der Sozialpsychologie, Basismodul Veranstaltungstypen: Vorlesungen, Übung

Name und Art des Moduls : Grundlagen der Sozialpsychologie, Basismodul Veranstaltungstypen: Vorlesungen, Übung Die folgende Liste enthält alle Module des Studienfachs Sozialpsychologie für den BA/MA Studiengang Sopsy-B Studiengang: BA-Fächer, Soziologie, Politikwiss. Name und Art des Moduls : Grundlagen der Sozialpsychologie,

Mehr

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager Eine gute Tradition in der gemeinsamen Sache DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager (1 (2 Tag) Tage) Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement (5

Mehr

Fachbereich Gestaltung Fachrichtung Modedesign. Modulhandbuch für den Masterstudiengang Modedesign Gemäß der Prüfungsordnung vom 18.12.

Fachbereich Gestaltung Fachrichtung Modedesign. Modulhandbuch für den Masterstudiengang Modedesign Gemäß der Prüfungsordnung vom 18.12. Fachbereich Gestaltung Fachrichtung Modedesign Modulhandbuch für den Masterstudiengang Modedesign Gemäß der Prüfungsordnung vom 18.12.2013 1 Modulnummer: MMO 1.1/2 (A und B) M 1 Hauptprojekte Modulverantwortliche/r:

Mehr

Claus Ebster, Lieselotte Stalzer, Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler

Claus Ebster, Lieselotte Stalzer, Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler Zusatzmaterialien zum UTB-Band Claus Ebster, Lieselotte Stalzer, Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler bereitgestellt über www.utb-shop.de/9783825238612 Das Buch vermittelt

Mehr

Evaluationsinstrumente

Evaluationsinstrumente Evaluationsinstrumente Stand: 02.04.2014 IV-2 www.phil.fau.de Einleitung Das Büro für Qualitätsmanagement an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie bietet zur Unterstützung der Monitoring-Prozesse

Mehr

5 ECTS. 4 Modulverantwortlicher Prof. Dr. Francesca Saglietti

5 ECTS. 4 Modulverantwortlicher Prof. Dr. Francesca Saglietti 1 Modulbezeichnung Konstruktives Software Engineering (Constructive Phases of Software Engineering) 2 Lehrveranstaltungen V+Ü: Konstruktive Phasen des Software Engineering (erste zwei Monate der Vorlesung

Mehr

Name: Vorname: Matr. Nr.:

Name: Vorname: Matr. Nr.: Leitfaden für das Mentorengespräch zwischen Prof. Dr. Harald Reiterer und Name: Vorname: Matr. Nr.: Ziel des Mentorengespräches ist es, den Studierenden eine Handlungsanleitung bei der Durchführung des

Mehr

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie Bachelor-Studiengänge Geistes-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaften (GSKS) Bachelor of Arts Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft (MNW) Bachelor of Science Professionalisierungs bereich Erziehungs-

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Die Gewichtung der Einzelnoten bezieht sich im Folgenden auf eine Gesamtpunktzahl von 34 zu erbringenden Leistungspunkten. Nichtbenotete Leistungspunkte

Mehr

Modulhandbuch Management und Leadership (M.A.)

Modulhandbuch Management und Leadership (M.A.) Modulhandbuch Management und Leadership (M.A.) Modul M1: Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten TWS 4 Kontaktstudium 50 Selbststudium 75 Trimester 1 Workload 125 ECTS Vorlesung mit Übung

Mehr

Übersicht Modulangebot

Übersicht Modulangebot Übersicht Modulangebot Grundlagen Code Studienjahr Typ Titel LP Workload B-PSY-101 1 P Allgemeine Psychologie I 6 B-PSY-102 1 P Allgemeine Psychologie II 6 B-PSY-103 1 P Biologische Psychologie 9 B-PSY-104

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das Studium zulassungsbeschränkt?

Mehr

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie Universität Duisburg-Essen Fakultät für Ingenieurwissenschaften Informatik und angewandte Kognitionswissenschaft Wirtschaftspsychologie Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften Philosophische Fakultät III Institut für Sozialwissenschaften Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften Monostudiengang Zweitfach im Kombinationsstudiengang Überfachlicher

Mehr

Interdisziplinärer Bereich

Interdisziplinärer Bereich Interdisziplinärer Bereich Modulbeschreibungen des Interdisziplinären Moduls mit der Spezialisierung Kulturmanagement Universität Duisburg-Essen.Interdisziplinärer Bereich Stadtgeographie und Kultur Dauer

Mehr

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte: Universität Bielefeld Modul: Modulschlüssel: Modulbeauftragte/r: Leistungspunkte: Turnus (Beginn): Dauer: Kompetenzen: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsprüfung 31-WP Amen, Matthias, Prof.

Mehr

Modul 1.02 Forschung und Entwicklung 9 CP / 4 SWS. Studentischer Arbeitsaufwand: 270 h Kontaktzeit: 60 h Eigenarbeit: 210 h

Modul 1.02 Forschung und Entwicklung 9 CP / 4 SWS. Studentischer Arbeitsaufwand: 270 h Kontaktzeit: 60 h Eigenarbeit: 210 h Modul 1.02 Modul 1.02 Forschung und Entwicklung 9 CP / 4 SWS Studentischer Arbeitsaufwand: 270 h Kontaktzeit: 60 h Eigenarbeit: 210 h Bereichen die Kompetenz voraus, sozialwissenschaftliche Methoden zur

Mehr

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Es werden insgesamt drei Philosophie-Basismodule angeboten, von denen mindestens zwei ausgewählt werden. Im Rahmen eines Bachelorstudiengangs an der Philosophischen

Mehr

Patientensicherheit aus Patientensicht

Patientensicherheit aus Patientensicht Patientensicherheit aus Patientensicht 6. MetrikAnwendertag Wir haben 100 Jahre versucht Konzepte zu entwickeln damit Menschen älter werden Jetzt haben wir es geschafft! und die Gesellschaft weiß nicht,

Mehr

Aufgaben der Studienordnung

Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Musik im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität Hildesheim

Mehr

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters - 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters Modul 5 Exkursion Pflicht LPs Selbststudium/Kontaktzeit 2. 6 LP 180 h 135 h / 45 h Modul-Einheiten 5-1 Vorbereitung einer Exkursion 5-2 Exkursion Auseinandersetzung

Mehr

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11 Modul-Nr.: Modulname: Wirtschaftsinformatik (WI) : Wirtschaftsinformatik 1 (WI1) Wirtschaftsinformatik 2 (WI2) Informationsmanagement (IM) Niveaustufe: Bachelor Empfohlenes Semester: WI1 BA3 WI2 BA4 IM

Mehr

Einführung in statistische Auswertungsverfahren. B Erz 2012 AC#02. Bernhard Mierswa. Universität Erfurt - Erziehungswissenschaftliche Fakultät

Einführung in statistische Auswertungsverfahren. B Erz 2012 AC#02. Bernhard Mierswa. Universität Erfurt - Erziehungswissenschaftliche Fakultät Einführung in statistische Auswertungsverfahren B Erz 2012 AC#02 Bernhard Mierswa Universität Erfurt - Erziehungswissenschaftliche Fakultät 06. November 2013 07. November 2013 Ich studiere in der Haupt-

Mehr

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Psychologie Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Inhalt: 1. Allgemeines S. 2 2. Anleitung zur Benutzung des Praktikumskurses im Virtuellen

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Textil-

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 44 2015 Verkündet am 3. Februar 2015 Nr. 16 Masterprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Studiengang Business Management (Fachspezifischer Teil) Vom 28. Oktober

Mehr

Bachelor of Arts Sinologie

Bachelor of Arts Sinologie 03-SIN-0104 Basismodul Sinologie I: Modelle und Methoden der Regionalwissenschaften und der Chinaforschung 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Modelle und Methoden der Regionalwissenschaften und

Mehr

für den Studiengang Psychologie der Technischen Universität Braunschweig

für den Studiengang Psychologie der Technischen Universität Braunschweig DPO Änderung Änderung der Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Psychologie der Technischen Universität Braunschweig Abschnitt I Die Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Psychologie, Bek. d. MWK

Mehr

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im 2394 Dienstag, den 11. Dezember 2012 Amtl. Anz. Nr. 97 Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge Informatik und Berufliche Informatik innerhalb der Lehramtsstudiengänge der Universität

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim - Auszug aus der Prüfungsordnung - 1. Aufbau des Studiums Der B.A.-Studiengang Politikwissenschaft ist modular aufgebaut.

Mehr

Finance and Accounting - Masterstudium

Finance and Accounting - Masterstudium Finance and Accounting - Masterstudium Ziele des Masterstudiums Finance & Accounting Ziel des Masterstudiums "Finance and Accounting" ist, vertiefendes Wissen sowohl im Bereich Finance als auch im Bereich

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie in den Bachelor-Studiengängen Internationale Kommunikation und Übersetzen und Internationales Informationsmanagement Fachbereich III

Mehr

Vorgehensweise bei einer

Vorgehensweise bei einer Vorgehensweise bei einer Masterarbeit (MA) Inhalt 1. Vorbemerkungen 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise bei einer wissenschaftlichen MA 4. Vorgehensweise bei einer praxisbezogenen MA im Unternehmen 5.

Mehr

Richtlinie für das Praktikum im Masterstudiengang Linguistik: Kognition und Kommunikation 1 Allgemeines (1) Der Masterstudiengang Linguistik:

Richtlinie für das Praktikum im Masterstudiengang Linguistik: Kognition und Kommunikation 1 Allgemeines (1) Der Masterstudiengang Linguistik: 1 Richtlinie für das Praktikum im Masterstudiengang Linguistik: Kognition und Kommunikation 1 Allgemeines (1) Der Masterstudiengang Linguistik: Kognition und Kommunikation sieht sowohl im Pflichtmodul

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Betriebswirtschaft

Mehr

Doppelwahlpflichtfach Sozialkunde im Rahmen der Ausbildung zum Diplom-Handelslehrer (= "Wirtschaftspädagogik")

Doppelwahlpflichtfach Sozialkunde im Rahmen der Ausbildung zum Diplom-Handelslehrer (= Wirtschaftspädagogik) 1 Doppelwahlpflichtfach Sozialkunde im Rahmen der Ausbildung zum Diplom-Handelslehrer (= "Wirtschaftspädagogik") - Anteil des Soziologiestudiums - 1. Lehrveranstaltungen mit Leistungsnachweis ('scheinpflichtige'

Mehr

Antrag auf Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen

Antrag auf Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen Antrag auf von Studien- und Prüfungsleistungen im Studiengang Bachelor Gesundheitsökonomie (B.A.) Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bereits

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG PSYCHOLOGIE beschlossen in der 50. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs Humanwissenschaften am 06.02.2008

Mehr

Master of Arts in Historischen Wissenschaften. Vertiefungsprogramm

Master of Arts in Historischen Wissenschaften. Vertiefungsprogramm Master of Arts in Historischen Wissenschaften Bereich Musikwissenschaft und Geschichte des Musiktheaters Vertiefungsprogramm Die Verleihung des Titels Master of Arts in Historischen Wissenschaften: Musikwissenschaft

Mehr

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] 1. Um im Fach Kunstgeschichte, Bereich I, das universitäre Diplom eines Bachelor of Arts (BA) zu erlangen, müssen die Studierenden 120 ETCS Punkte in vier Teilbereichen

Mehr

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom 19.09.

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom 19.09. Veröffentlicht: Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 1/20015, S. 87 am 26.02.2015 Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg

Mehr

Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens

Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens 1 Physiotherapie und Wissenschaft 11 1.1 Physiotherapie als Wissenschaft 12 1.2 Wissenschaftliche Fundierung der Physiotherapie 14 1.2.1 Handlungsfeld Physiotherapie 14 Voraussetzungen im Bereich Physiotherapie

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 02-2015

Mitteilungsblatt Nr. 02-2015 Mitteilungsblatt Nr. 02-2015 Inhalt: Richtlinie für den Berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Soziale Gerontologie der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) (RL-BbSozGer-BA) Seite: 01-03

Mehr

Vom 12. November 2014

Vom 12. November 2014 Fünfte Satzung zur Änderung der fachspezifischen Ordnung für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang an der Universität Potsdam Vom 12. November 2014 Der Fakultätsrat der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am 05.03.2014, genehmigt vom Präsidium am 02.04.2014, veröffentlicht

Mehr

Textgegenüberstellung Curriculum des Masterstudiums Slawistik

Textgegenüberstellung Curriculum des Masterstudiums Slawistik Textgegenüberstellung Curriculum des Masterstudiums Slawistik Version 1.10.2011 Slawistik 7 Lehrveranstaltungsarten BEILAGE 2 zum Mitteilungsblatt 20. Stück, Nr. 137.1-2013/2014, 18.06.2014 (1) Vorlesungen

Mehr

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 27. September 1999 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 85 Abs.

Mehr

Berufsbegleitende Weiterbildung "Fachkraft für tiergestützte Interventionen"

Berufsbegleitende Weiterbildung Fachkraft für tiergestützte Interventionen Institut für tiergestützte Förderung Zum Eichenkamp 2a, D 49811 Lingen /Clusorth Tel.: 059639829330 Fax.: 059639810916 www.tiergestuetztefoerderung.de Berufsbegleitende Weiterbildung "Fachkraft für tiergestützte

Mehr

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung:

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung: Sowi (KF), Sozi (HF), Sozi (NF) 06.06.2013 Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung: http://www.uni-trier.de/index.php?id=29150

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer.

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer. Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft MEd EGM 1 300 h 1.1 Vertiefung Ling: Sprachstruktur, Sprachgebrauch, Spracherwerb

Mehr

Begabungen und Lernkompetenzen. Eine anwendungsbezogene Einführung für Lehramtsstudierende

Begabungen und Lernkompetenzen. Eine anwendungsbezogene Einführung für Lehramtsstudierende Begabungen und Lernkompetenzen Eine anwendungsbezogene Einführung für Lehramtsstudierende Inhalte der heutigen Veranstaltung 1. Allgemeine Informationen & Einordnung in die Studienmodule 2. Themen, Inhalte

Mehr

Bachelor of Science (B.Sc.)

Bachelor of Science (B.Sc.) Institut für Sport und Sportwissenschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Sportwissenschaft Bewegung und Gesundheit Pflichtbereich (85 Punkte) Wissenschaftliche Arbeits- und Forschungsmethoden (5 Punkte) Einführung

Mehr

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Hinweise für Studierende in den Bachelorstudiengängen Business Administration (B.A.; Rheinbach) Betriebswirtschaft (B.Sc.;

Mehr

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) für den Studiengang. Master Musikpädagogik: Elementare Musikpädagogik

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) für den Studiengang. Master Musikpädagogik: Elementare Musikpädagogik Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) für den Studiengang Master : Elementare mit der Abschlussbezeichnung Master of Music (M.Mus.) an der Hochschule für Musik Nürnberg vom 17. Juni 2013

Mehr

Aufgrund von Art. 6 Abs. 1, Art. 72 Abs. 1 und Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Fachhochschule München folgende Satzung:

Aufgrund von Art. 6 Abs. 1, Art. 72 Abs. 1 und Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Fachhochschule München folgende Satzung: Satzung über den Erwerb der Zusatzqualifikation "Betrieblicher Datenschutz" für Studierende der Informatik- und Wirtschaftsinformatik-Studiengänge an der Fachhochschule München vom 26. Februar 2003 mit

Mehr

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen Modulbeschreibung VI.5.5 Modulbezeichnung Supply-Chain-Management Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Die Studierenden erwerben vertieftes Wissen über unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten

Mehr

Module im Master-Studiengang Jazz / Popularmusik / Instrument oder Gesang

Module im Master-Studiengang Jazz / Popularmusik / Instrument oder Gesang Module im Master-Studiengang Jazz / Popularmusik / Instrument oder Gesang Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 1 HAUPTFACH I... 2 HAUPTFACH II... 2 SOLIST IM JAZZORCHESTER I... 3 SOLIST IM JAZZORCHESTER

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilung. Inhalt 30. Jahrgang, Nr. 39 29. Juli 2009 Seite 1 von 6 Inhalt Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Physikalische Technik / Medizinphysik Applied Physics / Medical Engineering des Fachbereichs

Mehr

Einführung. Dr. A. Götze

Einführung. Dr. A. Götze Einführung Studiengang Psychologie Bachelor of Science Dr. A. Götze - Modulstudienordnung - Was bedeutet das? Modul: - Lehreinheit, die aus mehreren Lehrveranstaltungen zu einem gemeinsamen Teilgebiet

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER- PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTER- ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL befürwortet in der 74. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre

Mehr

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Masterstudiengänge Business Management International Business and Management Management im Gesundheitswesen Management in Nonprofit-Organisationen

Mehr

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement und Dialogmarketing des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel vom Inhalt I. Gemeinsame Bestimmungen 1 Geltungsbereich

Mehr

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach)

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach) 1 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft BA-Studiengang Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach) Tabelle 1: Modul-Beschreibung BA I-a... 2 Tabelle 2: Modul-Beschreibung BA I-b...

Mehr

Modulangebote der Friedens- und Konfliktforschung für andere Masterstudiengänge (Exportmodule)

Modulangebote der Friedens- und Konfliktforschung für andere Masterstudiengänge (Exportmodule) Modulangebote der Friedens- und Konfliktforschung für andere Masterstudiengänge (Exportmodule) Aus dem Lehrangebot der Friedens- und Konfliktforschung können Studierende anderer Masterstudiengänge folgende

Mehr

Masterschwerpunkt Klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheit der Friedrich- Schiller- Universität Jena

Masterschwerpunkt Klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheit der Friedrich- Schiller- Universität Jena Masterschwerpunkt Klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheit der Friedrich- Schiller- Universität Jena 1 Ziel und Dauer des Studiums Der Masterschwerpunkt Klinische Psychologie, Psychotherapie

Mehr

Leitfaden für das Förderdiagnostische Praktikum im Förderschwerpunkt Sprache (Sprachtherapiepraktikum) (P.1) im Modul K

Leitfaden für das Förderdiagnostische Praktikum im Förderschwerpunkt Sprache (Sprachtherapiepraktikum) (P.1) im Modul K Leitfaden für das Förderdiagnostische Praktikum im Förderschwerpunkt Sprache (Sprachtherapiepraktikum) (P.1) im Modul K - Informationsblatt für Studierende und Institutionen- Allgemeine Inhalte und Ziele

Mehr

Fachhandbuch für WPF05 - Immuntherapie (10. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Fachhandbuch für WPF05 - Immuntherapie (10. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 Fachhandbuch für WPF05 - Immuntherapie (10. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 2. Beschreibung der Unterrichtsveranstaltungen... 3 3. Unterrichtsveranstaltungen...

Mehr

Institut für Ethnologie

Institut für Ethnologie WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Institut für Ethnologie Studtstr. 21 48149 Münster Telefon: 0251/92401-0 Telefax: 0251/9240113 Studienprogramm für das Fach Ethnologie (Völkerkunde) 1 Institut

Mehr

Master of Public Health

Master of Public Health Grundlagenstudium 1 G MPH Grundlagen der Gesundheitswissenschaften Sozialwissenschaftliche Grundlagen: Die Bedeutung sozialwissenschaftlicher Theorien und Konzepte für Public Health; Einführung in die

Mehr

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW 2016. Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders.

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW 2016. Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders. CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW 2016 Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders. CAS Personalführung im Gesundheitswesen KSW 12 ECTS Modul

Mehr

Modulhandbuch Pädagogische Psychologie

Modulhandbuch Pädagogische Psychologie Fächerübergreifender Bachelorstudiengang Pflichtmodul, wenn Schwerpunkt Schule Modulverantwortliche/r Dauer des Fortsetzung nächste Seite Grundwissen Modul Code/Nr. Erziehungswissenschaft/Psychologie A.2.1

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität

Mehr

Hauptseminar am Fachgebiet für Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften

Hauptseminar am Fachgebiet für Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften Hauptseminar am Fachgebiet für Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften Fehlende Daten in der Multivariaten Statistik SS 2011 Allgemeines Das Seminar richtet sich in erster Linie an Studierende

Mehr

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Bearbeitet von Martina Sümnig Erstauflage 2015. Taschenbuch. 176 S. Paperback ISBN 978 3 95485

Mehr

Besonderer Teil. der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang. Medizinisches Informationsmanagement (MMI)

Besonderer Teil. der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang. Medizinisches Informationsmanagement (MMI) Nr. 02/205 vom 04.02.205 Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Medizinisches Informationsmanagement (MMI) mit dem Abschluss Master of Arts in der Fakultät III - Medien, Information

Mehr

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) 1. Modultitel Recht 2. Modulgruppe/n D (Wahlfach oder Sprachmodul) 3. Fachgebiet Recht 4. Modulbeauftragte/r Dr. Matthias Kober, Juristische Fakultät;

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.) Vom 9. August 005 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr., S. 9 9), in der Fassung vom. September 0 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr. 8, S. 58 58) Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Mehr

Modulplan Master Soziologie. Aachen, 30.08.2009

Modulplan Master Soziologie. Aachen, 30.08.2009 Modulplan Master Soziologie Aachen, 30.08.2009 Modul 1: Soziologische Theorien (12 ECTS) Kategorie Lehrformen / Veranstaltung Erläuterung Intensivseminar Vorlesung Soziologische Theorien I (insgesamt 3

Mehr

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Studium Generale an der Hochschule Aalen an der Hochschule Aalen Warum? Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements Umsetzung der Anforderungen des Bologna Prozesses Stärkung der Sozialkompetenzen und Softskills Teamfähigkeit Selbständigkeit

Mehr

Weiterbildung in Personzentrierter Beratung nach den Richtlinien der GWG

Weiterbildung in Personzentrierter Beratung nach den Richtlinien der GWG Marion Satzger-Simon Diplom-Psychologin Ausbilderin für Personzentrierte Beratung und Personzentrierte Psychotherapie der GWG (Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie) Weiterbildung

Mehr

LP (nach ECTS): 9. Sekr.: FR 5-14. Modulbeschreibung

LP (nach ECTS): 9. Sekr.: FR 5-14. Modulbeschreibung Titel des Moduls: ETS Praxis Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Schieferdecker Sekr.: FR 5-14 LP (nach ECTS): 9 Modulbeschreibung Email: ina@cs.tu-berlin.de Kurzbezeichnung: MINF-KS-ETSPX.W10

Mehr

Wirtschaftsund Arbeitsrecht. Das Wahlpflichtfach. Gegenstand, Inhalt und Aufbau. Professur für Zivilrecht im Nebenfach. (Prof. Dr.

Wirtschaftsund Arbeitsrecht. Das Wahlpflichtfach. Gegenstand, Inhalt und Aufbau. Professur für Zivilrecht im Nebenfach. (Prof. Dr. Das Wahlpflichtfach Wirtschaftsund Arbeitsrecht Gegenstand, Inhalt und Aufbau Professur für Zivilrecht im Nebenfach (Prof. Dr. Johann Kindl) Universität Münster Stand April 2004 1 1. Inhalte des Wahlpflichtfaches

Mehr