Nachrichtenbroker. Funktionsbeschreibung Version Aktualisiert am: 21. Januar 2014 Florian Muhlack und Dieter Schlüter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichtenbroker. Funktionsbeschreibung Version 1.0.2. Aktualisiert am: 21. Januar 2014 Florian Muhlack und Dieter Schlüter"

Transkript

1 Funktionsbeschreibung Version Aktualisiert am: 21. Januar 2014 Autoren: Florian Muhlack und Dieter Schlüter Funktionsbeschreibung V1.0.2.docx Seite 1 von 33

2 Dokumentenstatusinformation Dokumentenname Funktionsbeschreibung V1.0.1docx Ersterstellungsdatum Freitag, 2. November 2012 Versionsnummer Historie Datum Änderung Person Erstellung Funktionsbeschreibung Version 1.0 Auslieferung an die fachlichen Leitstellen Abnahme durch die fachlichen Leitstellen Anpassung an das verbindliche Corporate Design Kleinere Korrekturen auf Rückmeldung von Fr. Coenen Anpassungen aufgrund der Ergebnisse der XTA AG und der Bestrebungen für weite Nachfolgelösungen für den Stammdatenservice Aktualisierungen z.b. Auflistung der neu hinzugekommenen Dienste, Erweiterung um den XTA 2.0 Webservice Florian Muhlack und Dieter Schlüter Herr Nadler (FB FHH) und Herr Schmidtke (ZIT S-H) Florian Muhlack Dieter Schlüter und Florian Muhlack Dieter Schlüter Florian Muhlack Funktionsbeschreibung V1.0.2.docx Seite 2 von 33

3 1 Kurzbeschreibung Definition Abgrenzung zu anderen Produkten Interessenlage der Kunden Vorteile des s Architektur Systemumgebungen Schutzbedarf Mandantenfähigkeit Begriffsabgrenzung Mandant Mandantenorientiertes Berechtigungskonzept Berechtigungsprüfung Verwaltung von Mandanten Vermittlungswege Kommunikation über das Transportdispatcher Die asynchrone Kommunikation Die synchrone Kommunikation Der XTA-WS Die asynchrone Kommunikation Die synchrone Kommunikation interne Systeme Die Spiegeldatenbank Der Lieferdienst Der VAMS Kommunikation über das Internet OSCI-Transport Die asynchrone Kommunikation Der Versand Der Empfang Die synchrone Kommunikation XTA Gatewaypostfächer Übersicht Funktionen/Schnittstellen Brokerdienste Übersicht Brokerdienste Übersicht Brokerdienste mit den dazugehörigen Schnittstellen...32 Funktionsbeschreibung V1.0.2.docx Seite 3 von 33

4 1 Kurzbeschreibung 1.1 Definition Der (MessageBroker) ist eine zentrale Vermittlungsstelle, die man sich als Datendrehscheibe vorstellen kann. Sie unterstützt und optimiert technisch und organisatorisch Kommunikationsvorgänge unterschiedlichster DV-Verfahren im Auftrag. Aufgabenschwerpunkt ist daher die sichere Maschine (Fachverfahren) zu Maschine (Fachverfahren) Kommunikation für XÖV-Nachrichten. Der ist eine zentrale e-government Infrastrukturkomponente der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein. Er steht in einer zone des ZaBI-Rechenzentrums Kiel, so dass er von Systemen über das Landesnetz Schleswig-Holstein, dem FHHNET sowie internen Netzen genutzt werden kann. Um auch für über das Internet ankommende Systeme genutzt werden zu können, bedient sich der anderer egovernmentbausteine wie eines Intermediäres (des Governikus) und des GovernmentGateways. Der bietet diverse Dienste (Brokerdienste) an, wie beispielsweise XMeld Datenübermittlungen oder xdomea elektronischer Aufgrabeschein. Auf Basis der zentralen e-government Infrastrukturkomponente sind diverse fachverfahrensspezifische Brokerdienste implementiert. Dadurch kann den individuellen Fachverfahrensanforderungen Rechnung getragen werden. Der existiert für das Outsourcing von rein kommunikationsbedingten Aufgaben an einen zentralen Auftragnehmer (hier ). Dabei bietet der eine zentrale Infrastruktur zur Kommunikationsabwicklung, einen professionellen Rechenzentrumsbetrieb, eine Sende- und Empfangsbereitsschaft im 7*24 Stunden-Betrieb, eine professionelle Applikationsbetreuung, Brokerdienste, die die Kommunikation technisch und organisatorisch unterstützen und optimieren, diverse Dienstleistungen z.b. fachspezifischer Stammdatenservice. Funktionsbeschreibung V1.0.2.docx Seite 4 von 33

5 1.2 Abgrenzung zu anderen Produkten Der hat keine eigene Internetempfangsschnittstelle, sondern bedient sich beim Empfang aus dem Internet anderer E-Government-Komponenten z.b. Governikus, GovernmentGateway. Im Gegensatz zum Intermediär (Governikus) darf der Nachrichteninhalte im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung lesen. Außerdem bietet der über OSCI-Transport hinaus eine Vielzahl weiterer Transportprotokolle. Im Gegensatz zum Governikus MultiMessenger ( liegt der Schwerpunkt nicht auf der Mensch zu Mensch Kommunikation, sondern auf die Maschine zu Maschine Kommunikation. Im Gegensatz zu EGVP (Elektronisches Gerichts- und verwaltungspostfach) liegt der Schwerpunkt nicht auf der Mensch zu Mensch Kommunikation, sondern auf die Maschine zu Maschine Kommunikation. Außerdem bietet der über OSCI-Transport hinaus eine Vielzahl weiterer Transportprotokolle. 1.3 Interessenlage der Kunden Die Kunden wollen die rein kommunikationsbedingten Aufgaben ihrer Fachverfahren (Stichwort: Maschine zu Maschine) an einen zentralen Auftraggeber outsourcen. Damit werden insbesondere folgende Ziele bezweckt: Erhöhung der Zuverlässigkeit Datensicherheit z.b. durch Protokollierung Kostenersparnis Standardisierung 1.4 Vorteile des s Der ist eine vergleichsweise preiswerte und extrem leistungsfähige Vermittlungsplattform, da außer den Applikations- und Datenbankservern keine weiteren Server und Lizenzen benötigt werden. Durch die Clusterfähigkeit und direkte Queue-Programmierung ist das System ausbaufähig. Ein weiterer Vorteil des s sind fachspezifische Stammdatenservices. Der stellt seine Daten (Behördendaten, Funktionsbeschreibung V1.0.2.docx Seite 5 von 33

6 Gemeindedaten, gebuchte Dienste) anderen E-Government-Basislösungen zur Verfügung z.b. GovernmentGateway, Spiegeldatenbank Meldewesen, Spiegeldatenbank egewerbe. Durch den eigens für die Applikationsbetreuung erstellten Brokerclient ist eine professionelle Applikationsbetreuung möglich. Da es sich beim um eine Eigenentwicklung handelt, können Softwareanpassungen flexibel und schnell gehandhabt werden. Es besteht eine DVDV-Anbindung für Routing, Behördenanfragen und Verifikation. Mittels synchroner und asynchroner OSCI-Transport-Anbindung und synchroner und asynchroner Anbindung aller Behörden in Hamburg und Schleswig-Holstein über das Landesnetz, FHHNet oder interne Netze ist die Nutzung des s möglich. Diverse Zustellungsoptionen bzw. Schnittstellen werden angeboten wie z.b.: OSCI- Transport, XTA-WS 1.1.1, XTA-WS 2.0, Transportdispatcher, FTP, SFTP, Gatewaypostfächer und andere Webservices. Der bietet Konvertierungsmöglichkeiten wie z.b. EdiFact DatMLRaw, DatMLRAW - PDF Eine verhältnismäßig schnelle Realisierung von neuen Fachdiensten ist durch die Nutzung vorhandener Bausteine möglich ( Generischer ). Durch umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten (z.b. welcher Kunde darf welchen Dienst nutzen, welchen Datenumfang und welches Datenformat erhält der Empfänger, wie lange sollen bei Nichterreichbarkeit des Empfängers die Zustellversuche laufen) können kundenspezifische und rechtliche Anforderungen berücksichtigt werden. Rechtskonformer Transport von Nachrichten Sicherheitsnachweis auf Basis der sich an die BSI Systematik orientierenden IT-Sicherheitsleitlinie Funktionsbeschreibung V1.0.2.docx Seite 6 von 33

7 Abbildung 1 Generischer 2 Architektur 2.1 Systemumgebungen Die Stage- (Abnahme-) und Produktions-Umgebungen des s stehen im ZaBI-Rechenzentrum Kiel. Der ist eine Eigenentwicklung von. Er wurde programmiert in MS.NET und basiert auf dem Queuing des MS SQL-Servers. Es gibt folgende umgebungen: Entwicklungs-Umgebung Fachtest-Umgebung Stage- (Abnahme-)Umgebung Produktions-Umgebung Die Produktionsumgebung besteht aus folgenden Servern: 3 virtuelle, geclusterte Applikationserver auf Basis der Microsoft Internet Information Services (II S) 2 hardwarebasierte, failover Datenbank-Cluster ( = Verbund von Computern (Cluster)), in dem bei einem Ausfall eines Rechners ein zweiter Rechner dessen Aufgaben übernimmt) mit dem MS SQL Server Funktionsbeschreibung V1.0.2.docx Seite 7 von 33

8 2.2 Schutzbedarf Der besitzt den Schutzbedarf hoch. Einer der Hauptgründe dafür ist die Vermittlung von personenbezogenen Daten mit entsprechendem Schutzbedarf wie z.b. Religion, Steuerdaten, Adoptionsdaten, Auskunftssperren, biometrische Daten für Ausweisanträge und Volkszugehörigkeiten. Um den Schutzbedarf zu gewährleisten, gibt es diverse Sicherheitsmaßnahmen auf Seiten des s z.b.: SSL-Authentifizierung nicht nur für alle Kundenbeziehungen, sondern auch bei der Kommunikation zwischen den verschiedenen Systemen bei z.b. Spiegeldatenbank Meldewesen für die Applikationsbetreuung SSL-Authentifizierung mit gesonderter Sub-CA und Prüfung gegenüber Fachidentifikation und Kundenaccount Ein für den erstellter OSCI-Proxy, der vor dem Governikus den Empfang über OSCI-Transport absichert. Verborgener und getunnelter Weiterleitungsauftrag vom Governikus zum Gesonderter Virenscanservice Extrem hoher Standard bei den generischen und fachspezifischen Sicherheitsprüfungen der software Sicherstellung der Protokollierung aller Fälle Umfangreiche Applikationsbetreuung Netztechnische Segmentierung der systeme Server- und Verfahrenshärtung mit an das Verfahren angepasster Härtung Aktuelle Windows-Betriebssysteme und SQL-Server Versionen Administrative Zugriffe nur noch über die Admin-Plattform Integrierte Datenbanksicherheit für die Verbindungen zum SQL-Server Funktionsbeschreibung V1.0.2.docx Seite 8 von 33

9 Area PROD Frontend-Layer Applikation-Layer Database-Layer SQL Server SQL Cluster SQL Server Application Server (1-3) Abbildung 2 Netzarea Produktionssystem des s Funktionsbeschreibung V1.0.2.docx Seite 9 von 33

10 2.3 Mandantenfähigkeit Begriffsabgrenzung Mandant Der ist mandantenfähig. Unter einem Mandanten wird eine am angeschlossene konkrete Institution (Behörde oder Firma) verstanden. Diese nimmt die Rolle als Autor bzw. Leser von Nachrichten wahr. Abbildung 3 Abgrenzung Fachverfahren XTA - Transportmedium Aus Sicht des s handelt es sich bei Mandanten um Accounts (Kundenpostfächer). Der Mandant bedient sich eines Fachverfahrens um Nachrichten mit Hilfe des s zu versenden bzw. zu empfangen. Dabei kann zwischen einem organisatorischen und einem technischen Mandantenbegriff unterschieden werden. Wie der Mandant geschnitten wird, ist allein Entscheidung des Auftraggebers und richtet sich insbesondere an den Möglichkeiten seines Fachverfahrens aus. Beispiel 1: Eine Ausländerbehörde (organisatorischer Mandant) repräsentiert einen Account (technischer Mandant) gemeinsam für die Spezifikationen XAusländer und XhD, weil diese durch ein gemeinsames Fachverfahren abgewickelt werden. Beispiel 2: Eine Ausländerbehörde (organisatorischer Mandant) repräsentiert zwei Accounts (technische Mandanten) getrennt für die Spezifikationen XAusländer und XhD, weil diese Funktionsbeschreibung V1.0.2.docx Seite 10 von 33

11 durch verschiedene Fachverfahren abgewickelt werden oder das Fachverfahren eine Trennung erfordert Mandantenorientiertes Berechtigungskonzept Authentifizierung Zur Authentifizierung sind nur von WS-Interoperability zertifizierte Webservicestandards zugelassen. Die vom angebotenen Webserviceschnittstellen erlauben ausschließlich die SSL-Client-Authentifizierung. Autorisierung Im Regelfall wird über das SSL-Zertifikat der Zugriff auf einen Account beim autorisiert. Wenn dem Zertifikat mehrere Accounts zugeordnet sind, gibt es zusätzlich die Möglichkeit optionale Attribute zu füllen. Diese Parameter zu den Absenderangaben identifizieren zusammen mit dem Zertifikat einen Account beim. Mandant und Account Es tritt immer eine konkrete Institution als Autor (Versand von Nachrichten) oder Leser (Empfang von Nachrichten) einer Nachricht auf. Diese Institution ist aus Sicht des Fachverfahrens ein Mandant. Eine Instanz des Fachverfahrens wird häufig von mehreren Behörden genutzt. Aus Sicht des s werden Accounts verwaltet. Accounts können wie folgt bestimmt werden: Alternative 1: Über ein Zertifikat, das nur für einen einzigen Mandanten gültig ist (Authentifizierung). Alternative 2: Über ein Zertifikat, das für mehrere Mandanten gültig ist (Authentifizierung) und die dazugehörigen mandantenspezifischen Informationen für die Behördenkennung (Autorisierung) Berechtigungsprüfung Es gibt eine mehrstufige Berechtigungsprüfung Schritt 1: Der Zugriff auf Accounts ist nur für netztechnisch auf die Webservices des s freigeschaltete Kunden möglich. Funktionsbeschreibung V1.0.2.docx Seite 11 von 33

12 Schritt 2: Der IIS der Web- und Applikationserver des s lässt nur Anfragen durch, deren SSL-Zertifikate von der -CA speziell für den ausgestellt wurden. Schritt 3: Prüfung ob das SSL-Zertifikat in der datenbank bei den aktiven Accounts hinterlegt ist. Schritt 4: Prüfung ob die mandantenspezifischen Informationen passen. Schritt 5: Prüfung, ob eine Nachricht eindeutig einem Account zugeordnet werden kann. Diese Prüfung geschieht mit Hilfe der Angaben für die Autorisierung, der Authentifizierung und der Dienstebezeichnung Schritt 6: Prüfung ob das verwendete Signaturzertifikat des Absenders im DVDV für die Absenderbehördenkennung hinterlegt ist. Durch diese mehrstufige Berechtigungsprüfung wird gewährleistet, dass technische Mandanten nur eigene Nachrichten versenden und empfangen können. Dies gilt auch für die dazugehörigen Transportquittungen bzw. Transportreports Verwaltung von Mandanten Die Einrichtung, Änderung, Inaktivierung und Löschung von Mandanten geschieht über den Brokerclient. Damit wird sichergestellt, dass nur über freigegebene Programme Änderungen vorgenommen werden. Außerdem gewährleisten zahlreiche Plausibilitäten, dass Mindeststandards bei den Mandantendaten garantiert werden z.b. kann kein Mandant ohne die erforderlichen Authentifizierungs- und Autorisierungsdaten angelegt werden. Ebenso werden Fehlbedienungen verhindert z.b. Löschung eines Mandanten mit noch vorhandenen Nachrichten. Funktionsbeschreibung V1.0.2.docx Seite 12 von 33

13 3 Vermittlungswege Im folgenden Unterkapitel sollen die verschiedenen Vermittlungswege mit allen dazugehörigen Komponenten aufgezeigt und kurz erläutert werden. 3.1 Kommunikation über das Transportdispatcher Der Transportdispatcher ist ein Webservice des s. Er ist der Vorläufer der bundesweit einheitlichen XTA-WS Schnittstelle. Der Transportdispatcher kommt bei den Brokerdiensten zum Einsatz, bei denen die Fachverfahren noch keinen XTA-Client implementiert haben und folglich die XTA-WS Schnittstelle des s noch nicht bedienen können Die asynchrone Kommunikation In asynchronen Kommunikationsszenarien empfängt der Transportdispatcher eine Nachricht und der führt folgende Aktionen durch: Generierung einer Nachrichtennummer Virenprüfung Sofern erforderlich Extraktion aus dem Zip-File Prüfung, ob Absender ein Kunde des s ist Festlegung Eingangszeit Sicherung im Protokoll Prüfung, ob für den übermittelten Nachrichtentyp ein Dienstpaket hinterlegt ist Prüfung ob die Absender- und die Empfängerbehördenkennung einem Kunden über Präfix, Behördenkennung und gebuchtes Dienstpaket zugeordnet werden kann Prüfung, ob der Kunde das ermittelte Dienstpaket gebucht hat Prüfung, ob ein Dienstpaketadapter für den übermittelten Nachrichtentyp hinterlegt ist Aufruf einer dienstpaketspezifischen Komponente zur fachlichen Prüfung Sollten alle generischen Prüfungen des s erfolgreich gewesen sein, erfolgt die Zustellung der empfangenen Nachricht entsprechend den Vorgaben des fachlichen Brokerdienstpaketes. Der Transportdispatcher kann von den Fachverfahren direkt aufgerufen werden. Im Regelfall haben die Kunden des s für unterschiedliche Dienstpakete sogenannte Transportagents lokal auf ihren Servern installiert. Diese Transportagents werden vom für diese Kommunikationswege bereitgestellt und arbeiten datei- und verzeichnisbasiert. Funktionsbeschreibung V1.0.2.docx Seite 13 von 33

14 Die bei den Kunden installierten Transportagents versuchen in definierten Intervallen Nachrichten in ihren Postfächern beim abzuholen. Dadurch wird gewährleistet, dass die vom ins Postfach des Kunden übermittelte Nachricht zur weiteren Bearbeitung beim Kunden in regelmäßigen Abständen auch abgeholt wird Die synchrone Kommunikation In synchronen Kommunikationsszenarien empfängt der Transportdispatcher vom Fachverfahren eine Anfragenachricht (request). Die Prüfungen und die Steuerung des Ablaufs sind analog zur asynchronen Kommunikation. Sollten alle Prüfungen des s erfolgreich gewesen sein, leitet der die Anfrage entsprechend des fachlichen Brokerdienstpaketes an das Empfängersystem z.b. Spiegeldatenbank Meldewesen in Schleswig-Holstein oder den Sperrdienst beim Bundesverwaltungsamt weiter. Die vom Empfängersystem zurückgelieferten Antwortnachricht (response) wird vom an das Fachverfahren weitergeleitet. Da die Kommunikation synchron erfolgt, ist das Fachverfahrens der Behörde nach dem Senden seiner Anfrage so lange blockiert bis es eine Antwort auf die Anfrage empfangen hat. Dies dauert im Regelfall nur wenige Sekunden Der XTA-WS Die XTA-WS-Schnittstelle ist für die Kommunikation innerhalb geschlossener Netze vorgesehen. Sie ist eine bundesweit einheitliche Schnittstelle und bietet daher den Vorteil, alle mit einem XTA-Client implementierten Fachverfahren ohne größeren Aufwand an den anschließen zu können, da diese Schnittstelle bundesweit spezifiziert ist. Die Spezifikation XTA-WS gibt es in zwei Versionen: XTA-WS 1: Die Dokumentation steht unter der Adresse zum Download zur Verfügung XTA-WS 2: Die Dokumentation steht unter der Adresse zum Download zur Verfügung Die Version XTA-WS 1 ist ein sogenannter Industriestandard. Die Nachfolgeversion XTA WS 2 ist ein Projekt des IT-Plaungsrates. Mittelfristig sollen alle bisher noch über den Transportdispatcher ablaufenden Kommunikationen auf den XTA umgestellt werden. Sollten Fachverfahren zu diesem Zeitpunkt noch nicht in der Lage sein, den XTA-WS des s durch einen Funktionsbeschreibung V1.0.2.docx Seite 14 von 33

15 implementierten XTA-Client anzusprechen, werden XTA-fähige Transportagenten zur Verfügung gestellt Die asynchrone Kommunikation In asynchronen Kommunikationsszenarien empfängt der XTA-WS eine Nachricht und der führt folgende Aktionen durch: Prüfung, ob Absender ein Kunde des s ist Prüfung der übergebenen Parameter o Dienstebezeichnung o Empfängerkennung o Nachricht o MessageID Festlegung Eingangszeit Virenprüfung Sicherung im Protokoll Prüfung, ob für den übermittelten Nachrichtentyp ein Dienstpaket hinterlegt ist Prüfung, ob der Kunde das ermittelte Dienstpaket gebucht hat Ermittlung des fachspezifischen Transportadapters Als Rückgabewert übergibt der übergibt die MessageId an den Absender Sollten alle generischen Prüfungen des s erfolgreich gewesen sein, erfolgt die Zustellung der empfangenen Nachricht entsprechend den Vorgaben des fachlichen Brokerdienstpaketes Die synchrone Kommunikation Auch bei synchronen Kommunikationsszenarien empfängt der XTA-WS eine Anfragenachricht (request). Der einzige Unterschied ist hier, dass der Absender statt der MessageID als Rückgabewert eine Antwortnachricht (response) erhält interne Systeme Der kommuniziert mit diversen internen Systemen z.b. egewerbe, diversen Goverment-Gatewayfachverfahren, FTP- und SFTP-Servern. Als ein typisches Muster soll hier die Kommunikation mit der Spiegeldatenbank für die schleswigholsteinischen Meldebehörden aufgezeigt werden Die Spiegeldatenbank Funktionsbeschreibung V1.0.2.docx Seite 15 von 33

16 Zwischen dem und der Spiegeldatenbank existieren viele Kommunikationsbeziehungen. An dieser Stelle beschränken sich die folgenden Ausführungen auf den Lieferdienst als asynchrone Kommunikation sowie den VAMS (Vorausgefüllten Meldeschein) als synchrone Kommunikation Der Lieferdienst Der Lieferdienst ist ein asynchrones Kommunikationsszenario. Die Meldebehörden generieren werktäglich Deltalieferungen. Diese dienen dazu, die jeweiligen Änderungen der Spiegeldatenbank mitzuteilen, so dass die Spiegeldatenbank für Auskünfte stets aktuell gehalten wird. Außerdem werden auf Basis dieser Deltalieferungen diverse Mitteilungsdienste erzeugt. Die Transportagenten der Meldebehörden übermitteln dazu die aus den Fachverfahren erzeugten Nachrichten an den Transportdispatcher des s. Es finden dabei die unter Punkt beschriebenen Prüfungen statt. Zusätzlichen kommen noch die fachspezifischen Prüfungen dieses Brokerdienstpaketes z.b. ob eine Lieferung alle dazugehörigen Pakete enthält. Soweit alle Prüfungen erfolgreich waren, übermittelt der die Deltalieferungen an das Spiegeldatensystem. Der erhält bei erfolgreicher Lieferung an das Spiegeldatensystem eine Antwort (Fachquittung). Der generiert zudem für jede gesendete Nachricht eine Transportquittung und übergibt Fach- sowie Transportquittung in das Postfach der betroffenen Meldebehörde. Der Transportagent der Meldebehörde holt diese Nachrichten dann in definierten Intervallen für die Meldebehörde ab. Funktionsbeschreibung V1.0.2.docx Seite 16 von 33

17 Abbildung 4 Lieferung an Spiegeldatenbank für Meldedaten Darüber hinaus erzeugen Meldebehörden in Ausnahmefällen noch Gesamtlieferungen. Diese unterscheiden sich fachlich dadurch, dass der Datenbankeintrag des Spiegeldatensystems der betroffenen Meldebehörde durch die Gesamtlieferung komplett überschrieben wird und nicht, wie bei der Deltalieferung, nur aktualisiert wird. Außerdem sind bei Gesamtlieferungen die Mitteilungsdienste de-aktiviert. Aus Transportsicht wird dieses Szenario aber genauso behandelt wie eine Deltalieferung. Aus diesem Grund erfolgen an dieser Stelle auch keine weiteren Ausführungen zur Gesamtlieferung. Dieses Kommunikationsszenario ist auch über den XTA-WS nutzbar. Es entfällt die Transportquittung, da der XTA-WS stattdessen einen Transportreport zur Verfügung stellt, den sich der Absender aktiv holen muss Der VAMS Der VAMS ist ein synchrones Kommunikationsszenario. Die Meldebehörden richten über den Webservice Ihres Fachverfahrens eine Anfrage über den XTA-WS. Der leitet die Anfrage an die Spiegeldatenbank weiter. Funktionsbeschreibung V1.0.2.docx Seite 17 von 33

18 Die von der Spiegeldatenbank zurückgelieferte Antwort leitet der über den XTA-WS an das Fachverfahrens der Meldebehörde weiter. Da die Kommunikation synchron erfolgt, ist das Fachverfahrens der Meldebehörde A nach dem Senden seiner Anfrage so lange blockiert, bis es eine Antwort auf die Anfrage empfangen hat. Dies dauert im Regelfall nur wenige Sekunden. Abbildung 5 VAMS Funktionsbeschreibung V1.0.2.docx Seite 18 von 33

19 3.2 Kommunikation über das Internet OSCI-Transport Die asynchrone Kommunikation Der Versand Der XTA-Client des Fachverfahrens der Behörde A bzw. der Transportagent sendet die Nachricht an einen der Webservices des s (siehe 3.1). Der führt folgende Aktionen durch: Generierung einer Nachrichtennummer Virenprüfung Extraktion aus dem Zip-File (Transportagent kann Nachrichten nur gezippt übersenden) Prüfung, ob Absender ein Kunde des s ist Festlegung Eingangszeit Sicherung im Protokoll Prüfung, ob für den übermittelten Nachrichtentyp ein Dienstpaket hinterlegt ist Prüfung, ob der Kunde das ermittelte Dienstpaket gebucht hat Prüfung, ob ein Dienstpaketadapter für den übermittelten Nachrichtentyp hinterlegt ist Aufruf einer dienstpaketspezifischen Komponente zur fachlichen Prüfung Das Dienstpaket ermittelt über das DVDV die benötigten Informationen zu den Verschlüsselungs- und Signaturzertifikaten, sowie zur URI des Intermediäres. Entsprechend dem OSCI-Transportprofil des Fachstandards baut der Nachrichtbroker die benötigten OSCI- Nachrichtenstrukturen und führt die geforderten Zertifikatsprüfungen, Verschlüsselungen und Signaturen durch. Der übergibt nach der Authentifizierung des Intermediärs die Nachricht an das entsprechende Intermediärpostfach. Die Empfängerbehörde holt sich anschließend die in ihrem Intermediärpostfach eingegangene Nachricht ab Im Folgenden soll beispielhaft anhand des Fachszenarios XPersonenstand ein asynchrones Kommunikationsszenario über den XTA skizziert werden. Funktionsbeschreibung V1.0.2.docx Seite 19 von 33

20 Abbildung 6 XPersonenstand Der Empfang setzt als Intermediär den Governikus der Fa. BOS ein. Auf dem - Governikus befinden sich neben hunderter anderer Postfächer auch die Intermediärspostfächer des s. Diese sind nach Diensten getrennt. Der holt eingegangene Nachrichten aus seinen Interemdiärspostfächern in voreingestellten Zeitintervallen ab.und führt folgende Aktionen durch: Generierung einer Nachrichtennummer Entschlüsselung des gesendeten Inhaltscontainers undauslesen der Nachricht Virenprüfung Prüfung, ob es sich um ein XML handelt Prüfung des Signaturalgorithmus des Inhaltsdatencontainers Auswertung der Zertifikate: o Online-Prüfung Funktionsbeschreibung V1.0.2.docx Seite 20 von 33

21 o Offline-Prüfung o Mathematische Prüfung Prüfung, ob für den übermittelten Nachrichtentyp ein Dienstpaket hinterlegt ist und der Empfang erlaubt ist Prüfung, ob die Absenderbehördenkennung im DVDV vorhanden ist Prüfung ob das Signaturzertifikat des Absenders zur Kategorie und Behördenschlüssel der Absenderbehördenkennung (DVDV-Client-Zertifikat) passt Prüfung ob die Empfängerbehördenkennung einem Kunden zugeordnet werden kann Prüfung, ob ein Dienstpaketadapter für den übermittelten Nachrichtentyp hinterlegt ist Prüfung ob der Service-Typ Empfang für diesen Nachrichtentyp zugelassen ist Sicherung im Protokoll Prüfung ob eine Fehlermeldung zu einer RTS führt Aufruf einer dienstpaketspezifischen Komponente zur fachlichen Prüfung Sollten alle Prüfungen des s erfolgreich gewesen sein, übergibt der die Nachricht in das Brokerpostfach der Behörde A. Die Verwaltung holt dann die Nachricht mittels eines XTA-Clients oder des Transportagents ab Die synchrone Kommunikation Bei diesem Kommunikationsszenario empfängt der synchrone Webservice des s eine Anfragenachricht (request) über einen OSCI-Account auf dem -Governikus und antwortet mit einer Antwortnachricht (response) über OSCI- Transport. Die vom durchgeführten Aktionen sind mit der asynchronen Kommunikation vergleichbar. Sollten alle Prüfungen des s erfolgreich gewesen sein, leitet der die Anfrage ein anderes internes -System z.b. den Spiegeldatenbankserver fürs Meldewesen weiter. Der Response von diesem System wird an die anfragende Verwaltung weitergeleitet. Ein typisches Szenario wäre eine VAMS-Anfrage einer Meldebehörde außerhalb von Hamburg und Schleswig-Holstein an eine schleswigholsteinische Meldebehörde XTA Die Schnittstelle XTA basiert auf der universellen, bundesweiten Schnittstelle XTA-WS in der Version (XTA-WS für XÖV Transport-Adapter- WebService). Wie oben beschrieben, ist die XTA-WS-Schnittstelle nur für die Kommunikation innerhalb geschlossener Netze vorgesehen. Damit diese Schnittstelle auch übers Internet nutzbar ist, wurde, basierend auf der XTA-WS-Schnittstelle, die spezifische Schnittstelle XTA geschaffen. Die Schnittstelle Funktionsbeschreibung V1.0.2.docx Seite 21 von 33

22 XTA ist nur mit Hilfe der Infrastruktur des GovernmentGateways nutzbar. Daher beinhaltet die Schnittstelle XTA auch die Erfordernisse der GovernmentGateway Ticketverwaltung. Bei diesem Szenario kommunizieren der XTA-Client als Komponente des Fachverfahrens und der XTA miteinander. Dabei nimmt der XTA alle Aufträge vom Webservice-Client synchron entgegen und transportiert diese je nach XÖV- Spezifikation synchron oder asynchron weiter. Der Versand von XÖV-Nachrichten kann zum Beispiel an einen anderen vom XTA verwalteten Account erfolgen oder an extern verwaltete Behörden/Institutionen. Für den sendenden XTA-Client ist vollkommen transparent, wie die Nachricht versandt wird und welches Transportszenario zur Anwendung kommt. Es werden unabhängig von der Versandart immer die gleichen Methoden, Parameter und Rückgabewerte genutzt. Die konkret genutzte Versandart kann dem abgeholten Transportprotokoll entnommen werden. Der XTA kann durch mehrere Webservice-Clients gleichzeitig angesprochen werden und deren Anfragen parallel verarbeiten. Der Zugang aus dem Internet erfolgt über die Infrastruktur des GovernmentGateways. Die Berechtigung zur Teilnahme an diesem Dienst wird über die Benutzerverwaltung einer Fachanwendung des GovernmentGateways geprüft. Bisher wird dieses Szenario von der GovermentGateway Fachanwendung Aufgrabeschein Maschinenschnittstelle genutzt. Damit eine Teilnahme möglich ist, muss die teilnehmende Organisation/Firma durch einen sogenannten Masteruser im HamburgService registriert sein und den Dienst abonniert haben. Der Masteruser kann die Benutzer einrichten und verwalten, welche den Dienst tatsächlich nutzen sollen. Die Kommunikation mit dem XTA erfolgt ausschließlich mittels SSL- Verschlüsselung. Diese Schnittstellenversion erlaubt eine Authentifizierung und Autorisierung mittels Benutzerkennung und Passwort mit Hilfe der Methode Login, die das für die Nutzung der weiteren Methoden notwendige Sessionticket zur Verfügung stellt Gatewaypostfächer Der Versand an Gatewaypostfächer ist ein asynchrones Kommunikationsszenario. Als Beispiel für diesen Vermittlungsweg soll das Fachszenario egewerbe dienen. Die Transportagenten der Gewerbeämter übermitteln die aus dem Fachverfahren erzeugten Gewerbelieferungen an den Transportdispatcher des s. Sobald die unter Punkt beschriebenen Prüfungen erfolgreich waren, übermittelt der die Gewerbelieferungen an die Spiegeldatenbank. Funktionsbeschreibung V1.0.2.docx Seite 22 von 33

23 Der erhält eine Antwort der Spiegeldatenbank (Fachquittung), sobald die Gewerbelieferungen erfolgreich gespiegelt worden sind. Nach Erhalt der Fachquittung der Spiegeldatenbank erzeugt der Duplikate der gespiegelten Gewerbelieferungen und übergibt diese Duplikate an das betroffene Gatewaypostfach der sogenannten Weiterleitungsempfänger. Die für jeden Weiterleitungsempfänger hinterlegte Konfiguration bestimmt dabei den Datenumfang und das Format (PDF, DatMLRaw oder edifact). Parallel generiert der für jede Nachrichte eine Transportquittung und übergibt Fach- sowie Transportquittung in das -Postfach des betroffenen Gewerbeamtes. Der Transportagent des Gewerbeamtes holt diese Quittungen dann in definierten Intervallen für das Gewerbeamt ab. Abbildung 7 Gateway-Postfächer Dieses Kommunikationsszenario ist auch über den XTA-WS realisiert. Funktionsbeschreibung V1.0.2.docx Seite 23 von 33

Webservices am Beispiel. De-Mail. fp-francotyp.com

Webservices am Beispiel. De-Mail. fp-francotyp.com Webservices am Beispiel De-Mail VORSTELLUNG MENTANA-CLAIMSOFT / FP Über Mentana-Claimsoft Softwarehaus seit 1999 spezialisiert auf: Qualifizierte elektronische Signaturen Langzeitarchivierung / Beweiswerterhaltung

Mehr

Flexagon CLOUD Plattform für den Anbieterwechsel, und für weitere Order- und Entstör Schnittstellen

Flexagon CLOUD Plattform für den Anbieterwechsel, und für weitere Order- und Entstör Schnittstellen Flexagon CLOUD Plattform für den Anbieterwechsel, und für weitere Order- und Entstör Schnittstellen Seite 1 Vorteile der F-TBOX Cloud Plattform Die F-TBOX Cloud existiert seit 2006 für verschiedene Partnerschnittstellen

Mehr

Datenempfang von crossinx

Datenempfang von crossinx Datenempfang von crossinx Datenempfang.doc Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 2 AS2... 3 3 SFTP... 3 4 FTP (via VPN)... 4 5 FTPS... 4 6 Email (ggf. verschlüsselt)... 5 7 Portalzugang über

Mehr

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure Herzlich Willkommen zum neuen Online-Monitoring von SENEC.IES! Diese Anleitung erläutert Ihnen als Installateur die Einrichtung des Online-Monitorings

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

mysoftfolio360 Handbuch

mysoftfolio360 Handbuch mysoftfolio360 Handbuch Installation Schritt 1: Application Server und mysoftfolio installieren Zuallererst wird der Application Server mit dem Setup_ApplicationServer.exe installiert und bestätigen Sie

Mehr

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 Konfiguration VLAN's Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 In diesem HOWTO wird die Konfiguration der VLAN's für das Surf-LAN der IAC-BOX beschrieben. Konfiguration VLAN's TITEL Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Version 2.0.1 Deutsch 03.06.2014. In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihren Gästen die Anmeldung über eine SMS ermöglichen.

Version 2.0.1 Deutsch 03.06.2014. In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihren Gästen die Anmeldung über eine SMS ermöglichen. Version 2.0.1 Deutsch 03.06.2014 In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihren Gästen die Anmeldung über eine SMS ermöglichen. Inhaltsverzeichnis... 1 1. Hinweise... 2 2. Konfiguration... 3 2.1. Generische

Mehr

Sichere E-Mail Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

Sichere E-Mail Kommunikation mit Ihrer Sparkasse Ein zentrales Anliegen der Sparkasse Freyung-Grafenau ist die Sicherheit der Bankgeschäfte unserer Kunden. Vor dem Hintergrund zunehmender Wirtschaftskriminalität im Internet und aktueller Anforderungen

Mehr

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH efax Handbuch Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH Wir freuen uns, Ihnen unser efax vorstellen zu dürfen. Mit dem efax können Sie zu jeder Zeit mit Ihrem Rechner Faxe empfangen. Sie bekommen diese dann

Mehr

Local Control Network Technische Dokumentation

Local Control Network Technische Dokumentation Steuerung von Hifi-Anlagen mit der LCN-GVS Häufig wird der Wunsch geäußert, eine Hi-Fi-Anlage in die Steuerung der LCN-GVS einzubinden. Auch das ist realisierbar. Für die hier gezeigte Lösung müssen wenige

Mehr

Man liest sich: POP3/IMAP

Man liest sich: POP3/IMAP Man liest sich: POP3/IMAP Gliederung 1. Einführung 1.1 Allgemeiner Nachrichtenfluss beim Versenden von E-Mails 1.2 Client und Server 1.2.1 Client 1.2.2 Server 2. POP3 2.1 Definition 2.2 Geschichte und

Mehr

Sichere E-Mail Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

Sichere E-Mail Kommunikation mit Ihrer Sparkasse Ein zentrales Anliegen der Sparkasse Rottal-Inn ist die Sicherheit der Bankgeschäfte unserer Kunden. Vor dem Hintergrund zunehmender Wirtschaftskriminalität im Internet und aktueller Anforderungen des

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

How-to: Mailrelay und Spam Filter. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Mailrelay und Spam Filter. Securepoint Security System Version 2007nx und Spam Filter Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis 1 Konfigurierung eines Mailrelays... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 5 2 Einrichten von SMTP

Mehr

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Lieber SPAMRobin -Kunde! Lieber SPAMRobin -Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für SPAMRobin entschieden haben. Mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung erleichtern und die Funktionen näher bringen. Bitte führen

Mehr

White Paper. Installation und Konfiguration der PVP Integration

White Paper. Installation und Konfiguration der PVP Integration Copyright Fabasoft R&D GmbH, A-4020 Linz, 2010. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen sind Handelsnamen und/oder Marken der jeweiligen Hersteller. Diese Unterlagen sind streng

Mehr

Möglichkeiten der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit der AUDI AG Stand: 11/2015

Möglichkeiten der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit der AUDI AG Stand: 11/2015 Möglichkeiten der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit der AUDI AG Stand: 11/2015 Möglichkeiten der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit der AUDI AG Vertrauliche Informationen dürfen von und zur

Mehr

ELSTER Daten versenden

ELSTER Daten versenden ELSTER Daten versenden Hauptmenü: Über den Haupt-Menüpunkt ELSTER gelangen Sie zu allen wichtigen Funktionen rund um ELSTER. - Verfügbarkeit: Sie können hierüber die Verfügbarkeit der ELSTER-Server für

Mehr

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten Die Pilotphase erstreckte sich über sechs Meilensteine im Zeitraum August 2011 bis zur EMAW- Folgeversion 2.06 im August 2013. Zunächst einmal musste ein grundsätzliches Verständnis für das Verfahren geschaffen

Mehr

... all-connect. Administration mail-connect Kurzanleitung. we are connecting. Administration mail-connect Kurzanleitung

... all-connect. Administration mail-connect Kurzanleitung. we are connecting. Administration mail-connect Kurzanleitung Administration mail-connect Administration mail-connect Im neuen E-Mail-Management von all-connect können Sie neben POP3/IMAP-Konten und E-Mail-Weiterleitungen auch Autoresponder, Sammelaccounts und Verteilergruppen

Mehr

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Fragen und Antworten im Umgang mit dem elektronischen Abfallnachweisverfahren eanv in Bezug auf die ZKS-Abfall -Allgemeine Fragen- www.zks-abfall.de Stand: 19.05.2010 Einleitung Auf den folgenden Seiten

Mehr

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails Teil D2:

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails Teil D2: Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails (Kerstin Ehrhardt) München 02.05.2007 1 1 Nutzung Sicherer E-Mail...

Mehr

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe crm-now/ps Webforms: Webdesigner Handbuch Copyright 2006 crm-now Versionsgeschichte Version 01 2006-08-21 Release Version crm-now c/o im-netz Neue

Mehr

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einrichten des Elektronischen Postfachs Einrichten des Elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des Elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unnakamen.de an. Wechseln Sie über Postfach

Mehr

LOG-FT BAG Filetransfer zum Austausch mit dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Kurzanleitung

LOG-FT BAG Filetransfer zum Austausch mit dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Kurzanleitung Filetransfer zum Austausch mit dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Kurzanleitung VERSION 8.0 FEBRUAR 2013 Logics Software GmbH Schwanthalerstr. 9 80336 München Tel.: +49 (89) 55 24 04-0 Fax +49 (89) 55

Mehr

BusinessMail X.400 Webinterface Gruppenadministrator V2.6

BusinessMail X.400 Webinterface Gruppenadministrator V2.6 V2.6 Benutzerinformation (1) In der Vergangenheit konnten Sie X.400 Mailboxen, die Ihnen als Gruppenadministrator zugeordnet sind, nur mittels strukturierten Mitteilungen verwalten. Diese Mitteilungen

Mehr

Beschreibung und Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis: Werkzeug für verschlüsselte bpks. Dipl.-Ing.

Beschreibung und Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis: Werkzeug für verschlüsselte bpks. Dipl.-Ing. www.egiz.gv.at E-Mail: post@egiz.gv.at Telefon: ++43 (316) 873 5514 Fax: ++43 (316) 873 5520 Inffeldgasse 16a / 8010 Graz / Austria Beschreibung und Bedienungsanleitung Werkzeug für verschlüsselte bpks

Mehr

MESONIC WINLine Jahreswechsel. Umstellung des Wirtschaftsjahres SMC IT AG

MESONIC WINLine Jahreswechsel. Umstellung des Wirtschaftsjahres SMC IT AG MESONIC WINLine Jahreswechsel Umstellung des Wirtschaftsjahres und SMC MESONIC.Connect SMC IT AG Meraner Str. 43 86165 Augsburg Fon 0821 720 620 Fax 0821 720 6262 smc it.de info@smc it.de Geschäftsstelle

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

FastBill Automatic. Dokumentation Versand. FastBill GmbH. Holteyer Straße 30 45289 Essen Telefon 0201 47091505 Telefax 0201 54502360

FastBill Automatic. Dokumentation Versand. FastBill GmbH. Holteyer Straße 30 45289 Essen Telefon 0201 47091505 Telefax 0201 54502360 FastBill GmbH Holteyer Straße 30 45289 Essen Telefon 0201 47091505 Telefax 0201 54502360 FastBill Automatic Dokumentation Versand 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Grundlegendes 2. Produkteinstellungen 2.1. Grundeinstellungen

Mehr

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an.

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. Einrichten des elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. 1. Wechseln Sie über Service

Mehr

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse ) Die Versendung von Eintragungsnachrichten und sonstigen Nachrichten des Gerichts über EGVP an den Notar ist nicht möglich. Was kann der Notar tun, um den Empfang in seinem Postfach zu ermöglichen? In zahlreichen

Mehr

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen Stand: 13.12.2010 Die BüroWARE SoftENGINE ist ab Version 5.42.000-060 in der Lage mit einem Microsoft Exchange Server ab Version 2007 SP1

Mehr

Synchronisations- Assistent

Synchronisations- Assistent TimePunch Synchronisations- Assistent Benutzerhandbuch Gerhard Stephan Softwareentwicklung -und Vertrieb 25.08.2011 Dokumenten Information: Dokumenten-Name Benutzerhandbuch, Synchronisations-Assistent

Mehr

Freigabemitteilung Nr. 39. Neue Funktionen Emailadresse zurücksetzen / ändern Kennung ändern Anlegen von OCS (elektr. Postfach) Mailbenutzern

Freigabemitteilung Nr. 39. Neue Funktionen Emailadresse zurücksetzen / ändern Kennung ändern Anlegen von OCS (elektr. Postfach) Mailbenutzern Freigabemitteilung Nr. 39 Neue Funktionen Emailadresse zurücksetzen / ändern Kennung ändern Anlegen von OCS (elektr. Postfach) Mailbenutzern DFBnet Benutzerverwaltung Erstellt: Letzte Änderung: Geprüft:

Mehr

Support-Ticket-System. - Anleitung zur Benutzung -

Support-Ticket-System. - Anleitung zur Benutzung - Support-Ticket-System - Anleitung zur Benutzung - Anschrift Netzwerkservice Schmidt Münsterstr. 170 44534 Lünen-Wethmar Telefon (02306) 308380-99 Telefax (02306) 308380-44 Mobil (0178) 71 88 344 ICQ 173452919

Mehr

Kurzanleitung Datensicherungsclient (DS-Client)

Kurzanleitung Datensicherungsclient (DS-Client) Kurzanleitung Datensicherungsclient (DS-Client) Die Sicherung und die Wiederherstellung der Daten erfolgt ausschließlich zwischen einem separaten Client und den zentralen Speichersystemen im Rechenzentrum

Mehr

Infrastruktur: Vertrauen herstellen, Zertifikate finden

Infrastruktur: Vertrauen herstellen, Zertifikate finden TeleTrusT Bundesverband IT-Sicherheit e.v. Infrastruktur: Vertrauen herstellen, Zertifikate finden Allgemeines zur TeleTrusT EBCA Seit 2001 Zusammenschluss einzelner, gleichberechtigter n zu -Verbund einfacher,

Mehr

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Seit der Version forma 5.5.0 aus 2012 gibt es nur noch eine Office-Version und keine StandAlone-Version mehr. Wenn Sie noch mit der alten Version forma 5.0.x

Mehr

SJ OFFICE - Update 3.0

SJ OFFICE - Update 3.0 SJ OFFICE - Update 3.0 Das Update auf die vorherige Version 2.0 kostet netto Euro 75,00 für die erste Lizenz. Das Update für weitere Lizenzen kostet jeweils netto Euro 18,75 (25%). inkl. Programmsupport

Mehr

Transparente Hausverwaltung Marketingschmäh oder doch: eine neue Dimension der Dienstleistung?

Transparente Hausverwaltung Marketingschmäh oder doch: eine neue Dimension der Dienstleistung? Transparente Hausverwaltung Marketingschmäh oder doch: eine neue Dimension der Dienstleistung? INTERNET Geschäftsführer Biletti Immobilien GmbH 24/7 WEB Server Frankgasse 2, 1090 Wien E-mail: udo.weinberger@weinberger-biletti.at

Mehr

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser Dokumentation Black- und Whitelists Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser Inhalt INHALT 1 Kategorie Black- und Whitelists... 2 1.1 Was sind Black- und Whitelists?...

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

Kommunikationsübersicht XIMA FORMCYCLE Inhaltsverzeichnis

Kommunikationsübersicht XIMA FORMCYCLE Inhaltsverzeichnis Kommunikationsübersicht Inhaltsverzeichnis Kommunikation bei Einsatz eines MasterServer... 2 Installation im... 2 Installation in der... 3 Kommunikation bei Einsatz eines MasterServer und FrontendServer...

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Sichere E-Mail für Rechtsanwälte & Notare

Sichere E-Mail für Rechtsanwälte & Notare Die Technik verwendet die schon vorhandene Technik. Sie als Administrator müssen in der Regel keine neue Software und auch keine zusätzliche Hardware implementieren. Das bedeutet für Sie als Administrator

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-BankCard mit HBCI wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-BankCard gegen eine neue

Mehr

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen Grontmij GmbH Postfach 34 70 17 28339 Bremen Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen T +49 421 2032-6 F +49 421 2032-747 E info@grontmij.de W www.grontmij.de DELFI Benutzeranleitung Dateiversand für unsere

Mehr

Collax E-Mail-Archivierung

Collax E-Mail-Archivierung Collax E-Mail-Archivierung Howto Diese Howto beschreibt wie die E-Mail-Archivierung auf einem Collax Server installiert und auf die Daten im Archiv zugegriffen wird. Voraussetzungen Collax Business Server

Mehr

E-Mail-Verschlüsselung mit Geschäftspartnern

E-Mail-Verschlüsselung mit Geschäftspartnern E-Mail-Verschlüsselung mit (Anleitung für Siemens Mitarbeiter) Datum: 13.07.2011 Dokumentenart: Anwenderbeschreibung Version: 3.0 : Redaktionsteam PKI cio.siemens.com Inhaltsverzeichnis 1. Zweck des Dokumentes:...3

Mehr

VENTA KVM mit Office Schnittstelle

VENTA KVM mit Office Schnittstelle VENTA KVM mit Office Schnittstelle Stand: 24.05.2013 Version: VENTA 1.7.5 Verfasser: Jan Koska 1. Funktionsumfang der Office Schnittstelle Die in VENTA KVM integrierte Office Schnittstelle bietet zahlreiche

Mehr

So richten Sie Outlook Express ein. Einrichten von Outlook Express (hier am Beispiel von Outlook Express 6) für den Empfang meiner E-Mails

So richten Sie Outlook Express ein. Einrichten von Outlook Express (hier am Beispiel von Outlook Express 6) für den Empfang meiner E-Mails Artikel-ID Produktkategorien Datum: 545 PowerWeb Pakete Premium Pakete WebVisitenkarte A / C / M 25.11.2004 So richten Sie Outlook Express ein Einrichten von Outlook Express (hier am Beispiel von Outlook

Mehr

Collax E-Mail Archive Howto

Collax E-Mail Archive Howto Collax E-Mail Archive Howto Howto Dieses Howto beschreibt wie ein Collax Server innerhalb weniger Schritte als E-Mail Archive eingerichtet werden kann, um Mitarbeitern Zugriff auf das eigene E-Mail Archiv

Mehr

SMS/ MMS Multimedia Center

SMS/ MMS Multimedia Center SMS/ MMS Multimedia Center der BEYOND THE NET GmbH BEYOND THE NET GmbH Seite 1 Unser Multimedia Center ist eine WEB basierende Anwendung, die es ermöglicht von einer Zentrale aus, viele Mitarbeiter zu

Mehr

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen 9 3 Web Services 3.1 Überblick Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen mit Hilfe von XML über das Internet ermöglicht (siehe Abb.

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten DOKUMENTATION PASY Patientendaten verwalten PASY ist ein Programm zur einfachen und zuverlässigen Verwaltung von Patientendaten. Sämtliche elektronisch gespeicherten Dokumente sind sofort verfügbar. Neue

Mehr

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Achtung: gem. 57a KFG 1967 (i.d.f. der 28. Novelle) ist es seit dem 01. August 2007 verpflichtend, die Statistikdaten zur statistischen Auswertung Quartalsmäßig

Mehr

Senden von strukturierten Berichten über das SFTP Häufig gestellte Fragen

Senden von strukturierten Berichten über das SFTP Häufig gestellte Fragen Senden von strukturierten Berichten über das SFTP Häufig gestellte Fragen 1 Allgemeines Was versteht man unter SFTP? Die Abkürzung SFTP steht für SSH File Transfer Protocol oder Secure File Transfer Protocol.

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

KOORDINIERUNGSSTELLE FÜR IT-STANDARDS KOSIT OSCI INTERMEDIÄRE IN VERBINDUNGSNETZ UND INTERNET. Inhaltsverzeichnis. 27. August 2014

KOORDINIERUNGSSTELLE FÜR IT-STANDARDS KOSIT OSCI INTERMEDIÄRE IN VERBINDUNGSNETZ UND INTERNET. Inhaltsverzeichnis. 27. August 2014 KOORDINIERUNGSSTELLE FÜR IT-STANDARDS KOSIT OSCI INTERMEDIÄRE IN VERBINDUNGSNETZ UND INTERNET 27. August 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Zu diesem Dokument... 2 2 Anforderungen für den Betrieb in bisheriger

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

OUTLOOK 2010. 1 Was ist sigmail.de? 2 Warum sigmail.de? UP.10.016.ESUO10.8-1-2

OUTLOOK 2010. 1 Was ist sigmail.de? 2 Warum sigmail.de? UP.10.016.ESUO10.8-1-2 Seite 1 1 Was ist sigmail.de? Sigmail ist der E Mail Server auf www.signaturportal.de. Eine E Mail Adresse auf signaturportal.de lautet deshalb @sigmail.de. 2 Warum sigmail.de? Der einfachste Weg, elektronische

Mehr

EDI Datenaustausch und Konvertierung Funktionsumfang & Services

EDI Datenaustausch und Konvertierung Funktionsumfang & Services cleardax EDI Datenaustausch und Konvertierung Funktionsumfang & Services Einleitung Hauptfunktionen Datenaustausch (Anbindungsmöglichkeiten) Konvertierung Mappings Zusatzleistungen und Funktionen cleardax

Mehr

vorab noch ein paar allgemeine informationen zur de-mail verschlüsselung:

vorab noch ein paar allgemeine informationen zur de-mail verschlüsselung: Kurzanleitung De-Mail Verschlüsselung so nutzen sie die verschlüsselung von de-mail in vier schritten Schritt 1: Browser-Erweiterung installieren Schritt 2: Schlüsselpaar erstellen Schritt 3: Schlüsselaustausch

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Bedienungsanleitung DHL-Schnittstelle für JTL-WAWI

Bedienungsanleitung DHL-Schnittstelle für JTL-WAWI Bedienungsanleitung DHL-Schnittstelle für JTL-WAWI Bebildert am Beispiel Windows 7 (Vista oder XP sehen ähnlich aus) 1. Voraussetzungen - JTL-WAWI Datenbank ist installiert - Die JTL-WAWI Version muss

Mehr

dpa-infocom - Datenlieferung

dpa-infocom - Datenlieferung dpa-infocom - Datenlieferung Copyright 2006 von dpa-infocom GmbH Status des Dokuments: FINAL Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...1 1. Verzeichnisstrukturen...2 2. Nachrichtenmanagement...2 3. Datenübertragung...3

Mehr

1 Datenintegration - Datenkommunikation mit BI Frontloader

1 Datenintegration - Datenkommunikation mit BI Frontloader 1 Datenintegration - Datenkommunikation mit BI Frontloader Für den reibungslosen Geschäftsablauf eines Unternehmens bedarf es in vielen Fällen der elektronischen Datenintegration sowie der Anbindung von

Mehr

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails Teil D5:

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails Teil D5: Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails (K. Ehrhardt) München, 16.11.2011 1 1 Nutzung Sicherer E-Mail... 3

Mehr

AlwinPro Care Modul Schnittstelle TV-Steuerung

AlwinPro Care Modul Schnittstelle TV-Steuerung AlwinPro Care Modul Schnittstelle TV-Steuerung Beschreibung AlwinPro Care bietet die Möglichkeit TV für tageweise abzurechnen und stellt für die Freischaltung der Leistung einen Authentifizierungsserver

Mehr

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003 Page 1 of 8 SMTP Konfiguration von Exchange 2003 Kategorie : Exchange Server 2003 Veröffentlicht von webmaster am 25.02.2005 SMTP steht für Simple Mail Transport Protocol, welches ein Protokoll ist, womit

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR 20.09.2012

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR 20.09.2012 Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen LSKN Postfach 91 04 55 30424 Hannover Bearbeitet von: VPS-Team E-Mail: VPS-Admin(at)lskn.niedersachsen.de Ihr Zeichen, Ihre Nachricht

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Anforderungen an die HIS

Anforderungen an die HIS Anforderungen an die HIS Zusammengefasst aus den auf IBM Software basierenden Identity Management Projekten in NRW Michael Uebel uebel@de.ibm.com Anforderung 1 IBM Software Group / Tivoli Ein Feld zum

Mehr

Nach dem Anmelden sind die Arbeitnehmer beim Finanzamt bekannt und Sie können und müssen sogar die Änderungsliste, z.b. monatlich, abrufen.

Nach dem Anmelden sind die Arbeitnehmer beim Finanzamt bekannt und Sie können und müssen sogar die Änderungsliste, z.b. monatlich, abrufen. ELStAM Merkblatt ELStAM ist quasi die Lohnsteuerkarte, die der Arbeitgeber jetzt selbst vom Finanzamt- Server abholt. Ab sofort nennt sich die Lohnsteuerkarte = Änderungsliste. Also in einer Liste sind

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Dieses Dokument soll dem Administrator helfen, die ENiQ-Software als Client auf dem Zielrechner zu installieren und zu konfigurieren.

Dieses Dokument soll dem Administrator helfen, die ENiQ-Software als Client auf dem Zielrechner zu installieren und zu konfigurieren. CLIENT INSTALLATION DES ENIQ ACCESSMANAGEMENTS Dieses Dokument soll dem Administrator helfen, die ENiQ-Software als Client auf dem Zielrechner zu installieren und zu konfigurieren. Ein Client kann in drei

Mehr

Webakte in Advolux Verfasser : Advolux GmbH Letze Änderung : 10. Juli 2015 1

Webakte in Advolux Verfasser : Advolux GmbH Letze Änderung : 10. Juli 2015 1 Webakte in Advolux Verfasser : Advolux GmbH Letze Änderung : 10. Juli 2015 1 Inhaltsverzeichnis WIE NUTZEN SIE DIE FUNKTIONALITÄTEN DER WEBAKTE IN ADVOLUX?... 3 E-CONSULT-ZUGANG ERSTMALIG EINRICHTEN...

Mehr

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein:

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein: Seit der Version 3 von Apple Mail wird ein neuer E-Mail-Account automatisch über eine SSL-verschlüsselte Verbindung angelegt. Daher beschreibt die folgende Anleitung, wie Sie Ihr Postfach mit Apple Mail

Mehr

Verwendung des Mailservers

Verwendung des Mailservers Inhaltsverzeichnis Verwendung des Mailservers 1 Einleitung...1 2 Die wichtigsten Parameter...2 3 Webmail Squirrelmail...2 3.1 Login...2 3.2 Optionen...3 3.3 Persönliche Informationen...3 3.4 Passwort ändern...4

Mehr

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012 ARAkoll 2013 Dokumentation Datum: 21.11.2012 INHALT Allgemeines... 3 Funktionsübersicht... 3 Allgemeine Funktionen... 3 ARAmatic Symbolleiste... 3 Monatsprotokoll erzeugen... 4 Jahresprotokoll erzeugen

Mehr

SMS4OL Administrationshandbuch

SMS4OL Administrationshandbuch SMS4OL Administrationshandbuch Inhalt 1. Vorwort... 2 2. Benutzer Übersicht... 3 Benutzer freischalten oder aktivieren... 3 3. Whitelist... 4 Erstellen einer Whitelist... 5 Whitelist bearbeiten... 5 Weitere

Mehr

Rechnernetzwerke. Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können.

Rechnernetzwerke. Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können. Rechnernetzwerke Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können. Im Gegensatz zu klassischen Methoden des Datenaustauschs (Diskette,

Mehr

bluesmart Zutrittsorganisation der Zukunft. Intelligent und komfortabel. für Türen

bluesmart Zutrittsorganisation der Zukunft. Intelligent und komfortabel. für Türen bluesmart Zutrittsorganisation der Zukunft. Intelligent und komfortabel. für Türen 02 Elektronische Zutrittsorganisation Winkhaus bluesmart Winkhaus bluesmart Elektronische Zutrittsorganisation 03 Elektronische

Mehr

END USER GUIDE IBS TICKET SYSTEM HOW-TO. Dokumenten Kontrolle. Version 1.1. Datum 2010-10-15. IBS Ticket System End User How-To D.doc.

END USER GUIDE IBS TICKET SYSTEM HOW-TO. Dokumenten Kontrolle. Version 1.1. Datum 2010-10-15. IBS Ticket System End User How-To D.doc. END USER GUIDE IBS TICKET SYSTEM HOW-TO Dokumenten Kontrolle Version 1.1 Datum 2010-10-15 Besitzer Freigegeben durch Dateinamen Gregory Gut IBS Business Solution IBS Ticket System End User How-To D.doc

Mehr

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 1 Allgemeine Beschreibung "Was war geplant, wo stehen Sie jetzt und wie könnte es noch werden?" Das sind die typischen Fragen, mit denen viele Unternehmer

Mehr

Externe Abfrage von E-Mail für Benutzer der HSA über Mozilla-Thunderbird

Externe Abfrage von E-Mail für Benutzer der HSA über Mozilla-Thunderbird Externe Abfrage von E-Mail für Benutzer der HSA über Mozilla-Thunderbird Vorweg zunächst einige allgemeine Worte: Sie müssen über einen Account bei uns verfügen und ein E-Mail-Postfach bei uns haben. Dann

Mehr

Benutzeranleitung Superadmin Tool

Benutzeranleitung Superadmin Tool Benutzeranleitung Inhalt 1 Einleitung & Voraussetzungen... 2 2 Aufruf des... 3 3 Konto für neuen Benutzer erstellen... 3 4 Services einem Konto hinzufügen... 5 5 Benutzer über neues Konto informieren...

Mehr

Testplan. Hochschule Luzern Technik & Architektur. Software Komponenten FS13. Gruppe 03 Horw, 16.04.2013

Testplan. Hochschule Luzern Technik & Architektur. Software Komponenten FS13. Gruppe 03 Horw, 16.04.2013 Software Komponenten FS13 Gruppe 03 Horw, 16.04.2013 Bontekoe Christian Estermann Michael Moor Simon Rohrer Felix Autoren Bontekoe Christian Studiengang Informatiker (Berufsbegleitend) Estermann Michael

Mehr

ESB - Elektronischer Service Bericht

ESB - Elektronischer Service Bericht Desk Software & Consulting GmbH ESB - Elektronischer Service Bericht Dokumentation des elektronischen Serviceberichts Matthias Hoffmann 25.04.2012 DESK Software und Consulting GmbH Im Heerfeld 2-4 35713

Mehr

mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale

mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale Die Termine werden wie bisher im Outlook verwaltet und erfasst. Der Außendienst selbst, wie auch andere Personen, die Termine für den Außendienst

Mehr

Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox.

Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox. UltraCard Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox. Was ist die UltraCard? Mit der UltraCard sind Sie unter einer Rufnummer auf bis zu

Mehr