MINT-Kolleg Baden-Württemberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MINT-Kolleg Baden-Württemberg"

Transkript

1 MINT-Kolleg Baden-Württemberg Wintersemester-Programm 2012/2013 MINT-KOLLEG BADEN-WÜRTTEMBERG KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

2 Impressum MINT-Kolleg Baden-Württemberg Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Stand: Oktober 2012 Das Wintersemesterprogramm 2012/2013 ist unter > Studienbegleitende Angebote abrufbar. Redaktion: Saskia Kutscheidt Foto: Fotolia

3 Inhaltsverzeichnis MINT-Kolleg Baden-Württemberg... Teilnahme und Anmeldung Mathematik 1.1 Unterstützungsangebot zur Vorlesung: (Höhere) Mathematik I Repetitorium: (Höhere) Mathematik II Vorlesungsvorbereitung: Mathematik Informatik 2.1 Kursangebot zu Java Kursangebot zu C Physik 3.1 Unterstützungsangebot zur Vorlesung Experimentalphysik A Repetitorium: Experimentalphysik B Technische Mechanik I Chemie 4.1 Kursangebote zur Allgemeinen Chemie/Anorganischen Chemie Kursangebote zur Organischen Chemie Selbstorganisation 5.1 Für Studienanfänger: Durchstarten im ersten Semester Für höhere Semester: Erfolgreich studieren

4 MINT-Kolleg Baden-Württemberg Das MINT-Kolleg befindet sich an der Schnittstelle zwischen Schule und Hochschule: Ziel des Lehrprogramms ist es, eine inhaltliche Brücke zwischen dem Schulstoff und den Vorlesungsinhalten der ersten zwei Semester des Fachstudiums herzustellen. Die Kurse können ergänzend zum Fachstudium besucht werden. Vorlesungsvorbereitend Vorlesungsvorbereitende Kurse in den Fächern Mathematik, Informatik, Physik und Chemie zur Wiederholung von Grundlagen Arbeitstechniken: Kurse zum Thema Selbstorganisation und Zeitmanagement Online-Kurse in den Fächern Mathematik, Informatik, Physik und Chemie Vorlesungsunterstützend Höhere Mathematik I: Das MINT-Kolleg bietet in Absprache mit der Fakultät für Mathematik Zusatzangebote zu den HM I-Vorlesungen (insbesondere auch mathematische Grundlagen) für die naturwissenschaftlichen und technischen Studiengänge an. Technische Mechanik I: In Absprache mit dem Institut für Technische Mechanik bietet das MINT-Kolleg im Wintersemester 2012/2013 Zusatzangebote in TM I an. Vorlesungsnachbereitend Repetitorium zur Vorlesung (Höhere) Mathematik II: Das Angebot gilt für Studierende, die sich auf eine HM II-(Nach-)Klausur vorbereiten wollen oder noch Schwierigkeiten mit der Anwendung der Vorlesungsinhalte haben. Online-Kurse Die Online-Inhalte bieten eine Zusammenfassung des Stoffes der Präsenzkurse, (interaktive) Aufgaben und weiteres Material zur Veranschaulichung der behandelten Probleme. Die Online-Kurse sind für alle Studierenden des KIT im Ilias -System unter frei zugänglich. Die Semesterkurse des MINT-Kollegs sind kostenlos. Die Kurse im Wintersemester beginnen am Montag,

5 Teilnahme und Anmeldung Teilnahme Teilnehmen können alle in ein Fachstudium am KIT eingeschriebenen Studierenden der MINT-Fächer in den ersten drei Fachsemestern. Aufgrund der kleinen Gruppengröße (maximal 30 Teilnehmer pro Kurs) ist es möglich, individuelle Schwerpunkte zu setzen. Anmeldung Die Anmeldung zu den Kursen ist unter > Anmeldung möglich. Dort werden auch aktuelle Hinweise zu geänderten Kurszeiten bekannt gegeben. Beratung Das MINT-Kolleg bietet Beratung zu Fachinhalten des MINT-Kolleg-Programms zur individuellen Studiengestaltung in Zusammenhang mit dem MINT-Kolleg Sie haben die Möglichkeit, uns zu den angegebenen Sprechzeiten anzurufen oder uns über ein -Formular unter > Beratung Fragen zu schicken. In studiengangspezifischen Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Fachberatung der entsprechenden Fakultät. Unter der Telefonnummer 0721 / beraten Sie unsere Fachdozenten zu den folgenden Zeiten: Donnerstag: 10:00-11:00 Uhr oder nach Vereinbarung. 5

6 1. Mathematik 1.1 Unterstützungsangebot zur Vorlesung: (Höhere) Mathematik I Die Vorlesungen Höhere Mathematik I bzw. Mathematik 1 der Fakultät für Mathematik legen die Grundlagen für ein Studium in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie in der Informatik. Im Wintersemester 2012/2013 bietet das MINT-Kolleg in Absprache mit der Fakultät für Mathematik Kurse an, welche die Vorlesungen Höhere Mathematik I bzw. Mathematik 1 unterstützen. Die Kurse richten sich an Studierende im ersten Semester, die Schwierigkeiten im praktischen Rechnen oder Defizite in der Schulmathematik haben. In Gruppen von bis zu 30 Personen wird die Anwendung der in den Vorlesungen behandelten Konzepte geübt, indem Beispielaufgaben gerechnet und Fragen zum Vorlesungsstoff geklärt werden. Der Besuch der Kurse des MINT-Kollegs ist kein Ersatz für den Besuch der Vorlesung oder des dazu angebotenen Tutoriums. Kurse HM Ia HM Ib HM Ic HM Id HM Ie HM If HM I g Empfohlen für die Studiengänge: Bauingenieurwesen Bioingenieurwesen Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik Geodäsie und Geoinformatik Maschinenbau Angewandte Geowissenschaften Chemische Biologie Chemie Geoökologie Lebensmittelchemie Elektrotechnik und Informationstechnik Meteorologie Physik Informatik Technische Volkswirtschaftslehre Wirtschaftsingenieurwesen Biologie Kurstermine: (Höhere) Mathematik I a Dienstag und Mittwoch 15:45-17:15 Uhr (Höhere) Mathematik I b Dienstag und Donnerstag 8:00-9:30 Uhr Raum 01, Kapellenstraße 17 6

7 (Höhere) Mathematik I c Mittwoch: 9:45-11:15 Uhr Freitag: 14:00-15:30 Uhr Raum 01, Kapellenstraße 17 (Höhere) Mathematik I d Montag: 14:00-15:30 Uhr Mittwoch: 15:45-17:15 Uhr Raum 01, Kapellenstraße 17 (Höhere) Mathematik I e Montag und Donnerstag 9:45-11:15 Uhr Raum 01, Kapellenstraße 17 (Höhere) Mathematik I f Montag und Dienstag 11:30-13:00 Uhr (Höhere) Mathematik I g Montag: 11:30-13:00 Uhr Raum 01, Kapellenstraße 17 Donnerstag: 10:00-11:30 Uhr Hörsaal Botanik I, Geb Repetitorium: (Höhere) Mathematik II Im Wintersemester 2012/2013 bietet das MINT-Kolleg in Absprache mit der Fakultät für Mathematik Kurse an, welche die Inhalte der Vorlesungen Höhere Mathematik II bzw. Mathematik 2 wiederholen. Die Kurse richten sich an Studierende, welche die Vorlesung HM 2 wiederholen möchten. Im Repetitorium üben sie die Anwendung der in der Vorlesung behandelten Konzepte an praktischen Beispielen. Kurse HM IIa HM IIb HM IIc HM IId Empfohlen für die Studiengänge: Bioingenieurwesen Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik Geodäsie und Geoinformatik Maschinenbau Bauingenieurwesen Elektrotechnik und Informationstechnik Meteorologie Physik Informatik 7

8 Kurstermine: (Höhere) Mathematik II a Montag: 8:00-9:30 Uhr Dienstag: 9:45-11:15 Uhr Mittwoch: 14:00-15:30 Uhr Mo, Di: Raum 01, Kapellenstraße 17 Mi: (Höhere) Mathematik II b Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 14:00-15:30 Uhr Raum 01, Kapellenstraße 17 (Höhere) Mathematik II c Dienstag: 9:45-11:15 Uhr Donnerstag, Freitag: 11:30-13:00 Uhr (Höhere) Mathematik II d Mittwoch, Donnerstag, Freitag 9:45-11:15 Uhr 1.3 Vorlesungsvorbereitung: Mathematik Die Mathematik-Kurse des MINT-Kollegs richten sich an Studierende im ersten Fachsemester: Sie bereiten auf die Eingangsvorlesungen im Fachstudium am KIT vor. In den Kursen werden zunächst mathematische Grundfertigkeiten vermittelt sowie Schulstoff gefestigt und vertieft. Anschließend erarbeiten die Teilnehmer ausgewählte Inhalte der Eingangsvorlesungen auf grundlegendem Niveau. Um alle benötigten Themen in angemessener Weise behandeln zu können, sind die Kurse in zwei Teile aufgegliedert. Während im ersten Kursteil im Wintersemester 2012/2013 die mathematischen Grundlagen gelegt und die Themengebiete Geometrie und trigonometrische Funktionen, Folgen und Grenzwerte sowie Stetigkeit und Differentialrechnung behandelt werden, geht der zweite Kursteil im Sommersemester 2013 unter anderem auf Reihen, Integration und Lineare Algebra ein. Auch in diesen Kursen besteht die Möglichkeit, den Stoff in kleinen Gruppen intensiv zu üben und sich mit den im Fachstudium benötigten Rechentechniken vertraut zu machen. Kurstermine: Mathematik 1 Montag: 11:30-13:00 Uhr Montag: 15:45-17:15 Uhr Donnerstag: 09:45-11:15 Uhr Mo (11:30 Uhr): Raum 104, Geb Mo (15:45 Uhr), Do: Raum 012, Geb

9 2. Informatik 2.1 Kursangebot zu Java In allen technischen und naturwissenschaftlichen Studiengängen werden Computer weit über die bekannten Standardprogramme hinaus eingesetzt. Grundlegende Programmierkenntnisse sowie ein tieferes Verständnis für die Arbeitsweise von Computern sind daher hilfreich. Die Informatik-Kurse des MINT-Kollegs vermitteln die theoretischen Grundlagen in der Informatik sowie in der Programmiersprache Java. In kleinen Gruppen lernen Sie neben den theoretischen Grundkenntnissen vor allem praktisches Programmieren. Empfohlen für die Studiengänge: alle (außer Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Bauingenieurwesen) Kurstermin: Java a Montag und Freitag 15:45-17:15 Uhr Raum 01, Kapellenstraße Kursangebot zu C++ In Zusammenarbeit mit dem Institut für Technik und Informationsverarbeitung (ITIV) Der Kurs besteht aus einem Vorlesungsteil und Übungen. In diesem Kurs werden die Grundlagen der Programmiersprache C++ eingeführt und in kleinen Gruppen unter Anleitung der Dozenten anhand einfacher Aufgaben geübt. Das praktische Arbeiten mit C++ mit einer Entwicklungsumgebung sowie das Umsetzen von vorgegebenen Problemstellungen in Programme stehen dabei im Vordergrund. Vorkenntnisse zu C++ sind nicht erforderlich. Empfohlen für die Studiengänge: Elektrotechnik und Informationstechnik Vorlesung C++ Donnerstag 8:00-9:30 Uhr Gaede-Hörsaal, Geb

10 Übungen: C++ Übung 0 Dienstag: 11:30-13:00 Uhr SCC, D-Pool, Raum -109, (Geb ) C++ Übung 1 Donnerstag: 14:00-15:30 Uhr SCC, B-Pool, Raum , (Geb ) C++ Übung 2 Donnerstag: 15:45-17:15 Uhr SCC, B-Pool, Raum , (Geb ) C++ Übung 3 Donnerstag: 14:00-15:30 Uhr SCC, K-Pool, Raum 114.1, (Geb ) C++ Übung 4 Donnerstag: 15:45-17:15 Uhr SCC, K-Pool, Raum 114.1, (Geb ) C++ Übung 5 Donnerstag: 14:00-15:30 Uhr SCC, A-Pool, Raum -112, (Geb ) C++ Übung 6 Donnerstag: 15:45-17:15 Uhr SCC, A-Pool, Raum -112, (Geb ) C++ Übung 7 Dienstag: 15:45-17:15 Uhr SCC, H-Pool, Raum -120, (Geb ) C++ Übung 8 Dienstag: 15:45-17:15 Uhr SCC, G-Pool, Raum -119, (Geb ) C++ Übung 9 Dienstag: 11:30-13:00 Uhr SCC, B-Pool, Raum , (Geb ) 10

11 3. Physik 3.1. Unterstützungsangebot zur Vorlesung Experimentalphysik A In diesem Kurs werden die physikalischen Grundlagen anhand der Mechanik erarbeitet und anschließend auf die Planetenbewegung, die Hydrostatik und -dynamik sowie die mechanischen Schwingungen angewendet. Weitere Themen des Kurses sind die Gasgesetze und die Thermodynamik. Die einzelnen Kapitel werden durch anschauliche Beispielaufgaben verdeutlicht und vertieft. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen von etwa 30 Personen statt und wird auf den Kenntnisstand der Teilnehmer ausgerichtet. Empfohlen für die Studiengänge: Angewandte Geowissenschaften Chemie Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik Chemische Biologie Elektrotechnik und Informationstechnik Geodäsie und Geoinformatik Lebensmittelchemie Maschinenbau Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Technische Volkswirtschaftslehre Kurstermine: Physik 1 a Montag und Mittwoch 8:00-9:30 Uhr Physik 1 b Donnerstag: 14:00-15:30 Uhr Freitag: 9:45-11:15 Uhr Raum 01, Kapellenstraße 17 11

12 3.2 Repetitorium: Experimentalphysik B In diesem Kurs werden die Elektrostatik, die Magnetostatik und -dynamik, ausgewählte Kapitel der Optik (Strahlen- und Wellenoptik) sowie Teile der modernen Physik behandelt. Diese Themenbereiche werden mit Beispiel- und Übungsaufgaben angereichert und damit das Verständnis des Erlernten verbessert. Empfohlen für die Studiengänge: Angewandte Geowissenschaften Chemie Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik Chemische Biologie Elektrotechnik und Informationstechnik Geodäsie und Geoinformatik Lebensmittelchemie Maschinenbau Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Technische Volkswirtschaftslehre Kurstermin: Physik 2a Dienstag und Donnerstag 8:00-9:30 Uhr 3.3 Technische Mechanik I In Zusammenarbeit mit dem Institut für Technische Mechanik (ITM) In Absprache mit dem ITM bietet das MINT-Kolleg im Wintersemester 2012/2013 Kurse in TM I an. Das Kursangebot finden Sie auf der Homepage des MINT- Kollegs unter > Studienbegleitende Angebote. 12

13 4. Chemie 4.1 Angebote zur Allgemeinen Chemie und Anorganischen Chemie Dieser Kurs richtet sich an alle Studierenden, die Grundlagen der allgemeinen und anorganischen Chemie wiederholen möchten. Es werden allgemeine Grundlagen, beispielsweise Atombau, Periodensystem und die Einteilung der chemischen Bindungen vermittelt sowie wichtige Begrifflichkeiten und Konzepte anhand von Beispielen erklärt. Darüber hinaus werden Themengebiete wie zum Beispiel Reduktion-/Oxidationsreaktionen und ihre Anwendungen oder Säure-Base-Reaktionen behandelt. Die mit dem jeweiligen Themengebiet verbundenen Probleme werden mit Hilfe von Übungsbeispielen veranschaulicht. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen (etwa 30 Teilnehmer) statt, so dass auf individuelle Fragestellungen und Probleme eingegangen werden kann. Empfohlen für die Studiengänge: Angewandte Geowissenschaften Bauingenieurwesen Bioingenieurwesen Biologie Chemie Chemische Biologie Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik Geoökologie Lebensmittelchemie Maschinenbau Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Physik Wirtschaftsingenieurwesen Kurstermine: Chemie 1 a Donnerstag: 8:00-9:30 Uhr Freitag: 9:45-11:15 Uhr Raum 012, Geb Chemie 1 b Montag: 9:45-11:15 Uhr Freitag:11:30-13:00 Uhr Raum 012, Geb Chemie 1 c Montag: 14:00-15:30 Uhr Donnerstag: 11:30-13:00 Uhr Raum 012, Geb

14 5. Selbstorganisation 5.1 Für Studienanfänger: Durchstarten im ersten Semester Mit dem Studium beginnt ein neuer Lebensabschnitt, in dem Studienanfänger vieles organisieren und bewältigen müssen: Die erste eigene Wohnung beziehen, neue Freunde suchen, für zahlreiche Prüfungen lernen und nebenher jobben, um das Studium zu finanzieren. Dieser Kurs gibt Tipps, wie Sie Ihren Studienalltag organisieren und sich optimal auf Ihre ersten Klausuren vorbereiten können. Für einen erfolgreichen Start ins Kurstermin: Selbstorganisation 1 a Mittwoch 17:30-19:00 Uhr 5.2 Für höhere Semester: Erfolgreich studieren Wie schreibe ich einen Lebenslauf, wie bereite ich mich auf Bewerbungen vor? Wie funktioniert ein guter Umgang im Netz und wie erstelle ich eine Finanzplanung? Antworten auf diese Fragen sowie wertvolle Tipps zu den Themen Präsentationstechnik, Netzwerken und Coaching erhalten Studierende in den höheren Semestern in diesem Kurs. Themen: Präsentationstechniken Netzwerken Lebenslauf und Bewerbung schreiben Finanzplanung Coaching Prüfungsvorbereitung Kurstermin: Selbstorganisation 2 a Donnerstag 17:30-19:00 Uhr 14

15

16 Kontakt Karlsruher Institut für Technologie (KIT) MINT-Kolleg Baden-Württemberg Dr. Claudia Goll Kommissarische Leiterin Andrea Nitsche Koordinatorin Campus Süd Adenauerring Karlsruhe Tel.: 0721/ Fax: 0721/ andrea.nitsche@kit.edu Herausgeber Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe September

MINT-Kolleg Baden-Württemberg

MINT-Kolleg Baden-Württemberg MINT-Kolleg Baden-Württemberg Sommersemester 2013 Kursprogramm KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Inhaltsverzeichnis

Mehr

MINT-Kolleg Baden-Württemberg

MINT-Kolleg Baden-Württemberg MINT-Kolleg Baden-Württemberg Wintersemester 2015/2016 Kursprogramm Bild: Konstantin Li - Fotolia KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Einführung in die Informatik II

Einführung in die Informatik II Einführung in die Informatik II Vorlesung Sommersemester 2013 Prof. Dr. Nikolaus Wulff Ziele der Vorlesung Sie vertiefen die Kenntnisse aus Informatik I und runden diese in weiteren Anwendungsgebieten

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? FAQ -Übersicht 0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? 1. Warum wird meine Email nicht beantwortet? 2. Ich kann zu den Sprechzeiten nicht vorbeikommen,

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Bochum, den. geb. am: in Matr. Nr.:

Bochum, den. geb. am: in Matr. Nr.: Anmeldung zur Betr.: Diplomvorprüfung in Mathematik Ich beantrage die Zulassung zur Diplomvorprüfung im Fach Mathematik. Ich studiere das Fach Mathematik seit dem SS/WS und bin im Diplomstudiengang Mathematik

Mehr

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK AUFBAUSTUDIENGANG Anhang C. Universitätsstr. 38 Tel. 7816-392 e-mail: ulrich.hertrampf@informatik.uni-stuttgart.

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK AUFBAUSTUDIENGANG Anhang C. Universitätsstr. 38 Tel. 7816-392 e-mail: ulrich.hertrampf@informatik.uni-stuttgart. Seite C1 Wahlpflichtfach: Informatik Entwurf, VC, 24.9.03 Studienberatung: Prof. Hertrampf Universitätsstr. 38 Tel. 7816-392 e-mail: ulrich.hertrampf@informatik.uni-stuttgart.de lfd. Nr. Sem. Lehrveranstaltungen

Mehr

LSF-Anleitung für Studierende

LSF-Anleitung für Studierende LSF-Anleitung für Studierende 1. Veranstaltungen Beim Anklicken der Option Veranstaltung finden Sie unter der Navigationsleiste: Vorlesungsverzeichnis Suche nach Veranstaltungen Stundenpläne Stundenpläne

Mehr

Organisationsteam Vorwoche 2015

Organisationsteam Vorwoche 2015 An die Studienanfänger der Informatik, med. Informatik Medieninformatik und Mathematik in Medizin Und Lebenswissenschaften Im Wintersemester 2015/2016 Sektionen MINT Organisationsteam Vorwoche 2015 Ihr

Mehr

Xpert Business-Kurse mit Durchführungsgarantie

Xpert Business-Kurse mit Durchführungsgarantie Xpert Business-Kurse mit Durchführungsgarantie Nie wieder Teilnehmer wegschicken So bietet auch Ihre vhs alle Xpert Business-Kurse an. Mit Durchführungsgarantie. Ohne Risiko. Sogar ohne Dozent. Wie können

Mehr

Gasthörerbefragung des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart Studium Generale im Sommersemester 2012

Gasthörerbefragung des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart Studium Generale im Sommersemester 2012 1 Gasthörerbefragung des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart Studium Generale im Sommersemester 2012 I. Persönliche Daten 1. Geschlecht männlich weiblich 2. Alter Jahre 3. Staatsangehörigkeit

Mehr

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung Rahmenstudienordnung

Mehr

Materialwissenschaft. Bachelor of Science

Materialwissenschaft. Bachelor of Science Materialwissenschaft Bachelor of Science Im Studiengang Materialwissenschaft werden alle notwendigen theoretischen und angewandten natur wissenschaftlichen Grundkenntnisse für die Herstellung und den Einsatz

Mehr

Auszug aus den aktuellen regionalen Ergebnissen des ZEIT Studienführers 2016/17 (nur neu bewertete Fächer):

Auszug aus den aktuellen regionalen Ergebnissen des ZEIT Studienführers 2016/17 (nur neu bewertete Fächer): Pressemitteilung CHE Hochschulranking im neuen ZEIT Studienführer: Architektur- Studierende an der Universität der Künste schätzen die Studiensituation und das Lehrangebot Hamburg/Gütersloh, 3. Mai 2016:

Mehr

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Psychologie Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie (Stand: 21.1.2011) Inhalt: 1. Allgemeines S. 2 2. Anleitung zur Benutzung des Praktikumskurses

Mehr

Wir würden Sie bitten eine E-Mail an Frau Vyara Todorova unter der E-Mail Adresse: <vyara.todorova@uk-koeln.de> mit folgendem Inhalt zu schreiben:

Wir würden Sie bitten eine E-Mail an Frau Vyara Todorova unter der E-Mail Adresse: <vyara.todorova@uk-koeln.de> mit folgendem Inhalt zu schreiben: Stundenplan: Erstes Semester WS 13/14 0. Woche 30.09-10.10 11.10 Vorkurse Wintersemester 2013/2014 Weitere Infos unter: 9:00 s.t.-ca.10 :00Uhr http://www.neuroscience.unikoeln.de/fileadmin/institute/neurowissenschaften/termine_vorkurse_ws13_14.pdf

Mehr

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Fragen Allgemeine Fragen: 1. Warum erhalte ich keine Antwort auf meine E-Mail? 2. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Studierende

Mehr

Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik

Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik Table of Contents 1 Wichtige Informationen und Voraussetzungen...1 2 Zur Studienrichtung...2 3 Vorlesungen

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Die Brücke ins Studium. MINT-Kolleg Baden-Württemberg

Die Brücke ins Studium. MINT-Kolleg Baden-Württemberg Die Brücke ins Studium MINT-Kolleg Baden-Württemberg Organisation Einrichtung zur Verbesserung der fachlichen Voraussetzungen und Kenntnisse in der Übergangsphase von der Schule bis zum Fachstudium in

Mehr

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Es werden insgesamt drei Philosophie-Basismodule angeboten, von denen mindestens zwei ausgewählt werden. Im Rahmen eines Bachelorstudiengangs an der Philosophischen

Mehr

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie: Foto: Andreas Arnold Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Im Fachgebiet Synthetische Biologie arbeiten Biologen, Chemiker und Ingenieure zusammen, um biologische Systeme zu erzeugen, die

Mehr

Hauptschulabschluss gratis nachholen! Die VHS Wien macht s möglich!

Hauptschulabschluss gratis nachholen! Die VHS Wien macht s möglich! 1. Information einholen: Goran und Dragica wollen den Hauptschulabschluss nachholen und informieren sich über ihre Möglichkeiten in den Kursprogrammen der VHS Wien. Um alle Fragen zu klären, vereinbaren

Mehr

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie Universität Duisburg-Essen Fakultät für Ingenieurwissenschaften Informatik und angewandte Kognitionswissenschaft Wirtschaftspsychologie Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Mehr

Sprachenlernen an der. Hochschule Hof

Sprachenlernen an der. Hochschule Hof Willkommen! Sprachenlernen an der Welcome! Hochschule Hof Benvenuti! Bienvenidos! Soyezles bienvenus! Welche Sprachen kann ich lernen? Deutsch (A1 C1) Englisch (B1 C1+) Französisch (A1 C1) Spanisch(A1

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik WISO- STUDIENBERATUNGZENTRUM www.wiso.uni-koeln.de/wiso-sbz.html wiso-beratung@uni-koeln.de WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWIS- SENSCHAFTLICHE FAKULTÄT UNIVERSITÄT ZU KÖLN Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Mehr

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Psychologie Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Inhalt: 1. Allgemeines S. 2 2. Anleitung zur Benutzung des Praktikumskurses im Virtuellen

Mehr

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05 Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05 Dozent: Thomas Vetter Bitte Name des Tutors angeben: Liebe Studierende, Ihre Angaben in diesem Fragebogen helfen uns, die

Mehr

Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie

Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie Stand: 1.12.2014 Die folgende Übersicht enthält einen Rahmenterminplan für die Prüfungszeiten nach der Änderung der Prüfungsordnung,

Mehr

Mathematik für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Gesundheitsökonomie

Mathematik für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Gesundheitsökonomie für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Gesundheitsökonomie Prof. Dr. Maragreta Heilmann Teresa M.Sc. Marco, M.Sc. Bergische Universität Wuppertal Fachbereich C - und Informatik Arbeitsgruppe

Mehr

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation Besuch eines fachsprachlichen Englischkurses des Sprachenzentrums der TU Dortmund mit Abschlussprüfung Alternativ: Absolvierung des Test

Mehr

Stud.IP. Inhalt. Rechenzentrum. Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen. Stand: Januar 2015

Stud.IP. Inhalt. Rechenzentrum. Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen. Stand: Januar 2015 Rechenzentrum Stud.IP Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen Stand: Januar 2015 Inhalt 1. Zugang... 2 2. Nutzerdaten... 2 3. Wichtige Hinweise zum Anmeldeprozess... 3 4. Anmeldung an eine

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Vom 8. September 2015 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

Organisatorisches. Informatik II Informationen und Daten. Organisatorisches. Organisatorisches. Rainer Schrader. 13. Oktober 2008

Organisatorisches. Informatik II Informationen und Daten. Organisatorisches. Organisatorisches. Rainer Schrader. 13. Oktober 2008 Dozent: Prof. Dr. Rainer Schrader Informatik II Informationen und Daten Rainer Schrader Zentrum für Angewandte Informatik Köln 13. Oktober 2008 Tel.: 470-6030 email: schrader@zpr.uni-koeln.de Sprechstunde:

Mehr

FREMDSPRACHENINFO. In allen sechs Studiengängen ist jeweils eine Fremdsprache Pflicht!

FREMDSPRACHENINFO. In allen sechs Studiengängen ist jeweils eine Fremdsprache Pflicht! FREMDSPRACHENINFO - ISGM, ISTM, ISWI, ESWV, DSPA - In allen sechs Studiengängen ist jeweils eine Fremdsprache Pflicht! In den Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen (ISWI), Wirtschaft und Verwaltung (ESWV)

Mehr

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012 AM 53/2012 Amtliche Mitteilungen 53/2012 Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Masterstudiengänge am Institut für Informatik Masterstudiengänge am Institut für Informatik Hintergrund: Informatikerausbildung für Wissenschaft und Industrie im Informationszeitalter wird die Informatik immer stärker zur Schlüsseldisziplin am Arbeitsmarkt

Mehr

DuE-Tutorien 4 und 6. Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery. www.kit.edu WOCHE 12 AM 22.01.

DuE-Tutorien 4 und 6. Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery. www.kit.edu WOCHE 12 AM 22.01. DuE-Tutorien 4 und 6 Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery WOCHE 12 AM 22.01.2013 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Sommersemester 2015. Gaststudium an der Universität Jena

Sommersemester 2015. Gaststudium an der Universität Jena Sommersemester 2015 Gaststudium an der Universität Jena Termine im Sommersemester 2015 Semester: 1. April 2015 30. September 2015 Vorlesungszeit: 13. April 2015 17. Juli 2015 Die Universität ist an diesen

Mehr

I. Allgemeine Bestimmungen

I. Allgemeine Bestimmungen 0.11.200 7.3.07 Nr. 3 S. 1 Nebenfachordnung Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen... 1 II. Bestimmungen für die einzelnen Fächer... 1 Chemie.... 1 Informatik.... 2 Philosophie.... 4 Theoretische

Mehr

M-419-3-2-000. Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen

M-419-3-2-000. Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen M-419-3-2-000 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Materialwissenschaften der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 05. Juli 2006 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLENSCHUTZ Der Bachelorstudiengang

Mehr

MERKBLATT FÜR INTERNATIONALE STUDENTEN 2014/2015

MERKBLATT FÜR INTERNATIONALE STUDENTEN 2014/2015 MERKBLATT FÜR INTERNATIONALE STUDENTEN 2014/2015 Sehr geehrte Studenten, Erstens möchten wir Sie herzlich Willkommen heißen und Ihnen einen angenehmen Aufenthalt wünschen. Hier zeigen wir Ihnen die Schritte,

Mehr

Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht. Prof. Dr. Inge Scherer

Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht. Prof. Dr. Inge Scherer Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht Prof. Dr. Inge Scherer Inhaltsverzeichnis Der Kurs Übungen zum Zivilrecht dient dem Erlangen von Klausurpraxis. Dazu hält er neben den Karteikarten, die Ihnen die

Mehr

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Homepage: Informieren Sie sich auf unseren Webseiten! Mathematisches Institut

Mehr

Ich finde immer wieder kryptische Abkürzungen. Was bedeuten sie? VO Vorlesung. UE Übung. LV Lehrveranstaltung

Ich finde immer wieder kryptische Abkürzungen. Was bedeuten sie? VO Vorlesung. UE Übung. LV Lehrveranstaltung Ich finde immer wieder kryptische Abkürzungen. Was bedeuten sie? VO Vorlesung UE Übung LV Lehrveranstaltung SPL Studienprogrammleiter STV Studentenvertretung STRV Studienrichtungsvertretung; synonym zu

Mehr

Die Informatik-Studiengänge

Die Informatik-Studiengänge Die Informatik-Studiengänge Wissenswertes für Erstsemestler Prof. Dr. Till Tantau Studiendekan MINT-Studiengänge 11. Oktober 2010 Gliederung Wie sollten Sie richtig studieren? Der Bachelor-Studiengang

Mehr

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will!

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will! Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will! Wo finde ich mehr Informationen? Sie können sich auf der Homepage des Weiterbildungskollegs und Abendgymnasiums oder auf der Seite des Ministeriums

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester Ist das Studium

Mehr

Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2011/2012 an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (Stand: 12.09.2011)

Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2011/2012 an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (Stand: 12.09.2011) Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2011/2012 an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (Stand: 12.09.2011) Biochemie: Veranstaltungen der Biologie und Chemie, die später für das Studium

Mehr

Studienbeginn vergeben wurden. ist im Wintersemester. Die Bewerbung ist vom 01.06. - 15.07. möglich.

Studienbeginn vergeben wurden. ist im Wintersemester. Die Bewerbung ist vom 01.06. - 15.07. möglich. Masterstudiengang Biochemie (M.Sc. Biochemie) der Universität Bielefeld Masterstudiengang Biochemie Bewerbungsfrist (M.Sc. Biochemie) der Universität Bielefeld Studienbeginn ist im Wintersemester. Die

Mehr

Auswertung zur Veranstaltung Ausgewählte Themen aus dem Bereich Software Engineering - Agile Project Management and Software Deve

Auswertung zur Veranstaltung Ausgewählte Themen aus dem Bereich Software Engineering - Agile Project Management and Software Deve Auswertung zur Veranstaltung Ausgewählte Themen aus dem Bereich Software Engineering - Agile Project Management and Software Deve Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation

Mehr

https://office.kis.uni-kl.de/

https://office.kis.uni-kl.de/ KIS-Office https://office.kis.uni-kl.de/ Anmelden Benutzername Passwort Datenschutzerklärung Was ist KIS-Office > Login Web-Organizer für Studierende der TU Kaiserslautern KIS-Office ist das Informationsmanagementtool

Mehr

Einführungsveranstaltungen

Einführungsveranstaltungen en en Einführung in den Masterstudiengang Informationstechnik im Maschinenwesen Mo, Einzel, 10:00-12:00, 18.10.2010-18.10.2010, MA 144 Zu Beginn der Vorlesungszeit findet für alle neuimmatrikulierten Masterstudierenden

Mehr

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte: Universität Bielefeld Modul: Modulschlüssel: Modulbeauftragte/r: Leistungspunkte: Turnus (Beginn): Dauer: Kompetenzen: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsprüfung 31-WP Amen, Matthias, Prof.

Mehr

Minor in Biologie (Stufe Bachelor)

Minor in Biologie (Stufe Bachelor) Tag des Studienbeginns Minor in Biologie (Stufe Bachelor) Natalie Baumann, Biologie-Koordinatorin Willkommen in der Biologie! Departement Biologie Bioinformatik Studienleitungen Bachelor + Master Koordination

Mehr

Wir würden Sie bitten eine E-Mail an Frau Vyara Todorova unter der E-Mail Adresse: <vyara.todorova@uk-koeln.de> mit folgendem Inhalt zu schreiben:

Wir würden Sie bitten eine E-Mail an Frau Vyara Todorova unter der E-Mail Adresse: <vyara.todorova@uk-koeln.de> mit folgendem Inhalt zu schreiben: Stundenplan: Erstes Semester WS 13/14 0. Woche 30.09-10.10 11.10 Vorkurse Wintersemester 2013/2014 Weitere Infos unter: 9:00 s.t.-ca.10 :00Uhr http://www.neuroscience.unikoeln.de/fileadmin/institute/neurowissenschaften/termine_vorkurse_ws13_14.pdf

Mehr

Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement. Prof. Dr. Inge Scherer

Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement. Prof. Dr. Inge Scherer Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement Prof. Dr. Inge Scherer Inhaltsverzeichnis Der Onlinekurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement soll Ihnen die Technik der Vertragsgestaltung

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

Herzlich willkommen zur Lehrveranstaltung. Softwaretechnische Grundlagen / Programmierpraktikum

Herzlich willkommen zur Lehrveranstaltung. Softwaretechnische Grundlagen / Programmierpraktikum Herzlich willkommen zur Lehrveranstaltung Softwaretechnische Grundlagen / Einige formale Dinge zur Lehrveranstaltung: Modul, 8 SWS, 10 Kreditpunkte Vorlesung 2-std., Donnerstags 12:30-14:00 h, Hörsaal

Mehr

Vorbereitungskurs auf ein ingenieurwissenschaftliches Studium. unterstützt von:

Vorbereitungskurs auf ein ingenieurwissenschaftliches Studium. unterstützt von: Vorbereitungskurs auf ein ingenieurwissenschaftliches Studium unterstützt von: Ansprechpartnerin für den Vorbereitungskurs an der Hochschule Anhalt Petra Kircheis Tel.: + 049 (0) 3496-67-2349 E- Mail:

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 93. FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences. - Studienordnung für den Studiengang Chemieingenieurwesen

Mitteilungsblatt Nr. 93. FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences. - Studienordnung für den Studiengang Chemieingenieurwesen FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences Mitteilungsblatt Nr. 93 - Studienordnung für den Studiengang Chemieingenieurwesen in der Fassung vom 06.05.2003 DIE PRÄSIDENTIN 19.09.2003 Mitteilungsblatt

Mehr

Einführungsveranstaltung zum. Masterstudiengang Kundenbeziehungsmanagement

Einführungsveranstaltung zum. Masterstudiengang Kundenbeziehungsmanagement Einführungsveranstaltung zum Masterstudiengang Kundenbeziehungsmanagement 08.10.2015 Kundenbeziehungsmanagement Systematischer Aufbau und aktive Pflege von Kundenbeziehungen langfristige Bindung profitabler

Mehr

sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse.

sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse. FERIENKURSE MAPHS STUTTGART Stuttgart 2007 Sehr geehrte Kursinteressenten, sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse. Ferienkurse : Gymnasium 9 jährig Bitte beachten Sie, dass

Mehr

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung für den Bereich Master Informatik

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung für den Bereich Master Informatik Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung für den Bereich Master Informatik Dozent: Prof. Dr. Henning Meyerhenke PARALLELES RECHNEN INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK, FAKULTÄT FÜR INFORMATIK

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: > ab der 2. Klasse: Blockflötenunterricht oder Ukulelenunterricht oder Singgruppe

Mehr

Antrag auf Zulassung als Gasthörerin/Gasthörer

Antrag auf Zulassung als Gasthörerin/Gasthörer Zurück an: Matrikelnummer (wird vom Studierendensekretariat ausgefüllt) Technische Universität Dortmund Studierendensekretariat Emil-Figge-Str. 61 44227 Dortmund Antrag auf Zulassung als Gasthörerin/Gasthörer

Mehr

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung:

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung: Sowi (KF), Sozi (HF), Sozi (NF) 06.06.2013 Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung: http://www.uni-trier.de/index.php?id=29150

Mehr

Bachelor- und Master-Studium Informatik

Bachelor- und Master-Studium Informatik Bachelor- und Master-Studium Informatik Wissenswertes für Erstsemestler Prof. Dr. Till Tantau Studiengangsleiter MINT-Studiengänge 8. Oktober 2012 Gliederung Wie sollten Sie richtig studieren? Der Bachelor-Studiengang

Mehr

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang Einleitung Dieses Buch wendet sich an jeden Leser, der die Programmiersprache C++ neu lernen oder vertiefen möchte, egal ob Anfänger oder fortgeschrittener C++-Programmierer. C++ ist eine weitgehend plattformunabhängige

Mehr

STUDIENPLAN für das LEHRAMTSSTUDIUM Unterrichtsfach Chemie

STUDIENPLAN für das LEHRAMTSSTUDIUM Unterrichtsfach Chemie Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück LIX, Nummer 713, am 29.09.2000, im Studienjahr 1999/00, mit den Änderungen erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, 39. Stück, Nummer 254, am

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen Duale Hochschule. Maria Lamanna, DH-Studentin Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Duale Hochschule. Maria Lamanna, DH-Studentin Wirtschaftsingenieurwesen Maria Lamanna, DH-Studentin Wirtschaftsingenieurwesen Dürr Dental ist ein Familienunternehmen im besten Sinn. Als Mitarbeiter fühlt man sich wirklich geschätzt und ist mehr als nur eine Nummer. Was mich

Mehr

1. Bitte besuchen Sie die Website www.uni-hamburg.de/online-bewerbung und klicken Sie auf Bewerberaccount anlegen.

1. Bitte besuchen Sie die Website www.uni-hamburg.de/online-bewerbung und klicken Sie auf Bewerberaccount anlegen. Anleitung für die STINE Online-Bewerbung 1. Bitte besuchen Sie die Website www.uni-hamburg.de/online-bewerbung und klicken Sie auf Bewerberaccount anlegen. 2. Hier erstellen Sie zunächst ein neues Bewerberkonto,

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Ziele des Studiengangs 3. Studienmodule und Vermittlungsformen 4. Dauer und

Mehr

Master-Studiengang Technische Kybernetik

Master-Studiengang Technische Kybernetik Infoveranstaltung für Bachelor-Studierende 2./4. Semester Master-Studiengang Technische Kybernetik Prof. Dr.-Ing. Frank Allgöwer Institut für Systemtheorie und Regelungstechnik 7. Juli 2010 Um was geht

Mehr

FAQ-Katalog. B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen Stand: 25.03.2008

FAQ-Katalog. B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen Stand: 25.03.2008 Allgemeine Fragen zum HWI FAQ-Katalog B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen Stand: 25.03.2008 An welche Einrichtungen und Personen wende ich mich, wenn ich offene Fragen zu meinem Studium habe? Wie erfahre ich

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Science Mathematik Monobachelor -Studiengang Mathematik

Mehr

Anleitung für Vermieter

Anleitung für Vermieter Anleitung für Vermieter Liebe Vermieter, Wir freuen uns, dass Sie Studierenden eine Wohnmöglichkeit anbieten möchten! Die Hochschule Geisenheim University nutzt die Webseite www.wunderflats.com. Hier wird

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen Verkündungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Nr. 1 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER TU KAISERSLAUTERN Montag, 01.07.2013 Herausgeber: Präsident der TU Kaiserslautern Gottlieb-Daimler-Straße, Geb. 47 67663

Mehr

Chemie. Bachelor of Science

Chemie. Bachelor of Science Chemie Bachelor of Science Das Chemiestudium in Gießen bietet Ihnen ein breit gefächertes Studienangebot mit einer starken persönlichen Betreuungskomponente. Der Bachelorstudiengang vermittelt in sechs

Mehr

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel Übungen zur Vorlesung Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel Übungsblatt 3 - Lösungshilfe Aufgabe 1. Klassendiagramme (9 Punkte) Sie haben den Auftrag, eine Online-Videothek

Mehr

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 2. Information zum 1. Studienjahr im Diplomstudiengang Mathematik Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf www.mathematik.uni-duesseldorf.de

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Pädagogische Hochschule Schwyz Ausbildung Zaystrasse 42 CH-6410 Goldau T +41 41 859 05 80 ausbildung@phsz.ch www.phsz.ch September 2015 Wege zum Studium

Mehr

Einsatz interaktiver Vorlesungsfragen in der Experimentalphysik

Einsatz interaktiver Vorlesungsfragen in der Experimentalphysik Einsatz interaktiver Vorlesungsfragen in der Experimentalphysik Mechanik und ihre mathematischen Methoden Frank Stallmach Institut für Experimentelle Physik I Vortrag während des LiT.Shortcuts Aktivierung

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind Fachprüfungsordnung für das Aufbaustudium Informatik an der Technischen Universität München 1 Vom 07.08.1996 Aufgrund des Art. 6 i.v.m. Art. 81 Absatz 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erläßt

Mehr

Was muss ich über den Zulassungstest wissen?

Was muss ich über den Zulassungstest wissen? Was muss ich über den Zulassungstest wissen? Informationen zum freiwilligen Test zur Zulassung im Masterstudiengang Psychologie der Universität Ulm Stand: 11.6.2014 Generelle Info zum Zulassungsverfahren

Mehr

Anleitung zur Online-Schulung

Anleitung zur Online-Schulung Anleitung zur Online-Schulung Webbasierte 7-Stunden-Schulung für Personen mit Zugang zu identifizierbarer Luftfracht oder Luftpost (gemäß Kapitel 11.2.3.9 der Verordnung (EU) Nr. 185/2010). Vorgehensweise:

Mehr

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie: Foto: Alina Ackermann Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Im Fachgebiet Synthetische Biologie arbeiten Biologen, Chemiker und Ingenieure zusammen, um biologische Systeme zu erzeugen, die

Mehr

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten.

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Die Kinderkrippe und der Kindergarten Die Kinder von 6. Monate können

Mehr