08 Aufgaben zur Wellenoptik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "08 Aufgaben zur Wellenoptik"

Transkript

1 Profilkurs Physik ÜA 08 Aufgaben zur Wellenoptik 2017 Seite 1 A Überlagerung zweier Kreiswellen Aufgabe A 1 08 Aufgaben zur Wellenoptik Zwei Lautsprecher schwingen mit f = 15 khz und befinden sich im Abstand g = 5,0 cm. (c = 340 m/s) Ein Mikrofon wird im Abstand a = 10 cm entlang der y-achse bewegt. y g = 5,0 cm α a 0 d a) Unter welchen Bedingungen registriert das Mikrofon maximale Lautstärke? b) Darf man für diese Anordnung die im Unterricht benutzten Näherungen anwenden? c) Berechne für d = 1,4 cm den Gangunterschied der beiden Wellen und überlege, ob dort ein Maximum, ein Minimum oder etwas dazwischen existiert. Aufgabe A 2 Wir betrachten wieder die beiden Lautsprecher aus Aufgabe 1 (g = 5,0 cm; f = 15 khz), das Mikrofon kann sich nun aber im Abstand a = 20 m entlang der y-achse bewegen. a) Darf man eine der im Unterricht benutzten Näherungen verwenden? b) Unter welchen Winkeln α 1 bzw. α 2 befinden sich die Maxima 1. bzw. 2. Ordnung? c) Unter welchem Winkel ist das Minimum 1. Ordnung zu finden? B Doppelspalt Aufgabe B 1 Bestimme die zu den Wellenlängen 400 nm und 800 nm gehörenden Frequenzen und begründe die Aussage: Sichtbares Licht spielt sich akustisch gesprochen innerhalb einer Oktave ab. Aufgabe B 2 Führt man Doppelspaltversuche mit weißem Licht aus, zeigen die einzelnen Maxima farbige Säume. Was schließt du daraus? Aufgabe B 3 Rotes Laserlicht (λ = 633 nm) fällt auf einen Doppelspalt mit Spaltabstand g = 0,100 mm. Auf dem a = 3,40 m entfernten Schirm ist das Interferenzmuster zu sehen. a) Überlege und begründe, welche der im Unterricht gemachten Näherungen erlaubt sind! b) Berechne die Abstände d 1 d 3 der Maxima 1. bis 3. Ordnung vom Maximum 0. Ordnung. c) Nun fällt gelbes Licht durch die gleiche Anordnung, wobei die beiden Maxima 2. Ordnung den Abstand 6,80 cm besitzen. Berechne die Wellenlänge des gelben Lichtes. (Hier musst du genau lesen!)

2 Profilkurs Physik ÜA 08 Aufgaben zur Wellenoptik 2017 Seite 2 C Mehrfachspalte Aufgabe C 1: Zeigeraddition beim Doppelspalt Die Abbildung zeigt einen Doppelspalt, an dessen Spalten zwei gleichphasig schwingende Wellen starten. Die zu den Schwingungen gehörenden Zeiger sind für einen bestimmten Augenblick abgebildet. Die Wellenlänge beträgt λ = 2,0 cm. a) Zeichne in den Punkten A und B die Zeiger ein, die zu der vom oberen Spalt kommenden Welle zum betrachteten Zeitpunkt gehören. b) Zeichne in C den zur unteren Welle gehörenden Zeiger. c) Zeichne in D die zu beiden Wellen gehörenden Zeiger, sowie die Überlagerung beider Zeiger ein. A B D C Aufgabe C 2: Doppelspalt Benutze für die folgenden Aufgaben das Programm "Mehrfachspalte" in der Programmsammlung "Zeigermodelle". a) Öffne das Programm und schaue im Menü nach, wie man die Anzahl der Spalte, sowie die Spaltbreite (und damit gleichzeitig die Wellenlänge) verändern und die Intensität der resultierenden Welle anzeigen kann. b) Wähle einen Doppelspalt mit großem Spaltabstand und erzeuge das zugehörige Intensitätsdiagramm. Skizziere das Diagramm. c) Welche Phasenwinkel stellen sich zwischen den Zeigern der Einzelwellen am Ort des Detektors ein, wenn man diesen999 (I) in ein Intensitätsmaximum, (II) in ein Intensitätsminimum bringt? Aufgabe C 3: Mehrfachspalte a) Wähle nun einen Dreifachspalt und stelle den kleinstmöglichen Spaltabstand ein. Skizziere die Intensitätsverteilung und beschreibe, welche Winkel sich zwischen den Zeigern an den Orten der Minima bzw. der Maxima einstellen. b) Löse die gleichen Aufgaben für eine Vierfach- und einen Fünffachspalt. c) Zwischen den groß ausgeprägten Hauptmaxima liegen nun kleine Nebenmaxima. Versuche eine Formel für die Zahl der zwischen zwei Hauptmaxima liegenden Nebenmaxima aufzustellen. d) Warum ist ein Achtfachspalt für Wellenlängenmessungen besser geeignet als ein Einzelspalt?

3 Profilkurs Physik ÜA 08 Aufgaben zur Wellenoptik 2017 Seite 3 D Gitter: Aufgabe D 1 Leite selbständig (möglichst ohne nachzuschauen) die Formel für die Winkel her, unter denen Maxima beim Gitter entstehen. Aufgabe D 2 Ein Gitter hat 500 Linien pro mm. Der Schirmabstand beträgt 1,50 m. Welchen Abstand hat für λ = 780 nm die Spektrallinie 1. Ordnung von der Linie 2. Ordnung? Aufgabe D 3 Die beiden Spektrallinien 1. Ordnung von Na-Licht (λ = 590 nm) haben auf einem 1,00 m entfernten Schirm den Abstand 11,8 cm. Wie groß ist g? Aufgabe D 4 Ein Gitter mit 5000 Strichen pro cm wird mit parallelem weißem Glühlicht beleuchtet. Der Schirm hat die Form eines Halbzylinders, in dessen Mittelachse das Gitter steht. Bis zu welcher Ordnung kann das sichtbare Spektrum ganz beobachtet werden? E Einzelspalt: Aufgabe E 1 Ein Einzelspalt mit Spaltbreite b = 0,50 mm wird erst mit rotem (λ = 760 nm), dann mit violettem (λ = 400 nm) Licht durchstrahlt. Wie groß ist jeweils der Abstand der beiden ersten Minima auf einem Schirm im Abstand a = 1,50 m? Aufgabe E 2 Einfarbiges Licht fällt auf einen Spalt der Breite 0,30 mm. Auf einem 3,00 m entfernten Schirm haben die beiden mittleren dunklen Interferenzstreifen einen Abstand von 10,0 mm. Berechnen Sie die Wellenlänge des Lichtes. Aufgabe E 3 Lässt man statt einfarbigem Licht paralleles weißes Licht auf einen Spalt fallen, so entsteht ein Interferenzmuster, dessen Dunkelstellen von Farbsäumen umgeben sind. Wie kommen sie zustande? Handelt es sich um Spektralfarben oder um Mischfarben? Aufgabe E 4 Paralleles Licht einer Natriumspektrallampe (λ = 589 nm) fällt senkrecht auf eine Doppelspalt. Der Abstand der Spaltmitten beträgt 0,30 mm. Das entstehende Interferenzbild wird auf einem dazu parallelen Schirm mit Abstand a = 255 cm aufgefangen. a) Bestimmen Sie die Lage der Maxima des Doppelspalts bis zur 7. Ordnung auf dem Schirm. b) Jeder Spalt hat eine Breite von 0,050 mm. berechnen Sie die Lage der Minima bis zur 2. Ordnung auf den Millimeter genau, wenn entweder nur der erste oder nur der zweite der beiden Spalte geöffnet ist. c) Welches der in a) berechneten Maxima kann nicht beobachtet werden? Skizzieren sie den Intensitätsverlauf auf dem Schirm. Aufgabe E 5 Bei einem optischen Gitter seien die Spaltbreiten halb so groß wie die Gitterkonstante. Zeigen Sie: Im Interferenzmuster des Gitters kann man die Maxima mit geraden Ordnungszahlen nicht sehen.

4 Profilkurs Physik ÜA 08 Aufgaben zur Wellenoptik 2017 Seite 4 F Brechungsgesetz Aufgabe F 1 Licht trifft unter dem Einfallswinkel α 1 = 30 von Luft auf eine Wasseroberfläche. (Für Wasser ist n 2 = 1,33) a) Berechne die Phasengeschwindigkeit des Lichtes in Wasser. b) Berechne den Brechungswinkel Aufgabe F 2 Vakuum Wasser Diamant α β n β 10,0 7,50 4,11 20,0 14,90 8,12 30,0 22,08 11,92 50,0 35,17 18,45 70,0 44,95 22,85 90,0 48,75 24,41 n β in Wasser Diamant α in Überprüfe anhand der Messwerte ob das Brechungsgesetz erfüllt ist und berechne für Wasser und für Diamant sowohl die Brechzahl, als auch die Phasengeschwindigkeit im entsprechenden Medium. Aufgabe F 3 a) Leite selbständig das Brechungsgesetz sinα 1 / sin α 2 = c 2 / c 1 her. b) Ein Lichtstrahl fällt unter α 1 = 20 von Luft in ein bestimmtes Medium, wo es mit dem Brechungswinkel α 2 = 14,9 gebrochen wird. Berechne die Ausbreitungsgeschwindigkeit in Medium 2 und dessen Brechungszahl G Interferenz an dünnen Schichten: Vorbemerkung: Wenn Licht vom optisch dünneren ins optische dichtere Medium gelangt, wird eine Teil (ca. 5 %) des Lichtes reflektiert, wobei die Reflexion wie bei der Reflexion an Metalloberflächen mit Phasensprung erfolgt. Beim Übergang vom dichteren ins dünnere Medium erfolgt die Reflexion ohne Phasensprung. Aufgabe G 1: Antireflexbeschichtung Grünes Licht mit λ = 520 nm trifft von oben auf die Antireflexbeschichtung einer Brille. n 1 (n 2 ) ist der Brechungsindex der Beschichtung (des Glases), wobei n Luft < n 1 < n 2. a) Wie dick muss die Beschichtung mindestens sein, damit das grüne Licht bei senkrechtem Einfall nicht reflektiert wird. b) Warum wird ein Teil des grünen Lichtes doch reflektiert, falls es schräg einfällt? c) Was geschieht mir blauem Licht (λ = 480 nm) bei senkrechtem Einfall? d) Welche Wellenlänge würde mit maximaler Intensität reflektiert werden? n 1 n d Aufgabe G 2: Seifenblase Bei der Seifenblase wird das Licht erst an der Grenze Luft/Wasser, dann an der Grenze Wasser/Luft reflektiert. Erkläre, warum eine Seifenhaut unterhalb einer gewissen Dicke kein Licht mehr reflektiert. n Luft n Wasser n Luft d

5 Profilkurs Physik ÜA 08 Aufgaben zur Wellenoptik 2017 Seite 5 H Interferometer: Aufgabe H 1: Michelson-Interferometer Welche Wellenlänge besitzt der auf folgender Internetseite benutzte Laser? Aufgabe H 2 Verwendung des Michelson-Interferometers - Längenmessung: Der Strahl eines He-Ne-Lasers (633 nm) durchläuft ein Michelson-Interferometer. Die Spiegel S 1 und S 2 sind anfangs so eingestellt, dass der Detektor maximale Helligkeit registriert. Dann wird S 1 um die zu messende Länge Δl verschoben, wobei man 51 weitere Maxima und am Ende ein Minimum registriert. Wie groß war die Verschiebung Δl? Info: Definition des Meters Bis in die 1970-er Jahre lautete die Definition der Längeneinheit: Ein Meter ist das ,73-fache der Wellenlänge einer bestimmten Spektrallinie des 86 Kr- Isotops. D.h es ist wichtig, Wellenlängen genau vermessen zu können! Aufgabe H 3 Genaue Wellenlängenmessung: Licht der zu messenden Wellenlänge durchläuft das Interferometer. Der Spiegel wird um die genau bekannte Strecke Δl = 100,0μm bewegt, wobei man 400 Maxima registriert. Welche Wellenlänge besitzt das Licht? Aufgabe H 4 Messung der Ausbreitungsgeschwindigkeit in Gasen: In einen Arm des Interferometers wird eine evakuierte Röhre mit Glasfenstern gebracht. Wenn man nun langsam Gas einströmen lässt, nimmt die Phasengeschwindigkeit bzw. die Wellenlänge in der Röhre ab. Dadurch passen immer mehr Wellenlängen in die Röhre und man kann am Detektor abwechselnd Helligkeit und Dunkelheit registrieren. Detektor Spiegel Laser S 2 Röhre Aufgabe: Die Röhre besitzt die Länge 60 mm und wird mit λ = 632,8 nm durchstrahlt. Im evakuierten Zustand registriert man ein Helligkeitsmaximum. Während des Einströmens von Luft werden 54 Minima und am Ende wieder ein Maximum beobachtet. Wie groß sind die Phasengeschwindigkeit und die Brechungszahl in Luft? (Vakuumlichtgeschwindigkeit c o = 2, m/s) S 1 I Aufgabe zur Polarisation Aufgabe I 1 Wie viel Prozent des ursprünglichen E-Feldes (also wie viel Prozent der ursprünglichen Länge des Vektors) kommen in der Situation von Dorn S.212 V1c durch die drei Polarisationsfolien durch?

6 Profilkurs Physik ÜA 08 Aufgaben zur Wellenoptik 2017 Seite 6 Lösungen: A Überlagerung zweier Kreiswellen Aufgabe A 1 Zwei Lautsprecher schwingen mit f = 15 khz und befinden sich im Abstand g = 5,0 cm. (c = 340 m/s) Ein Mikrofon wird im Abstand a = 10 cm entlang der y-achse bewegt. y g = 5,0 cm α a 0 d a) Unter welchen Bedingungen registriert das Mikrofon maximale Lautstärke? Maximale Lautstärke erhält man, wenn der Gangunterschied δ = r 2 r 1 = k λ mit k = 0,1,2 b) Darf man für diese Anordnung die im Unterricht benutzten Näherungen anwenden? Im Unterricht haben wir zwei Näherungen benutzt: 1. Wenn g << a => r 1 und r 2 sind in Spaltnähe fast parallel. Dies ist hier nicht der Fall! 2. Für d << a ist α sehr klein. Dann gilt näherungsweise tan α = sin α Auch das ist nicht der Fall! c) Berechne für d = 1,4 cm den Gangunterschied der beiden Wellen und überlege, ob dort

7 Profilkurs Physik ÜA 08 Aufgaben zur Wellenoptik 2017 Seite 7 ein Maximum, ein Minimum oder etwas dazwischen existiert. Geg. d = 1,4 cm, g = 5,0 cm, a = 10 cm Ges.: Maximum oder Minimum am Detektor D? Lsg.: Maximum wenn δ = k λ mit k = 0,1,2 Um die Frage zu beantworten, muss man δ ermitteln. y r 1 g = 5,0 cm α a 0 d r 2 ½ g Pythagoras: r 2 2 = a 2 + ( ½ g + d ) 2 => r 2 = 10,73 cm r 2 1 = a 2 + ( ½ g d ) 2 => r 1 = 10,06 cm r 2 2 = a 2 + ( ½ g + d ) 2 => r 2 = 10,73 cm δ = r 2 - r 1 = 0,67 cm Vergleich mit λ: c = λ f => λ = c/f = 2,3 cm. Man erkennt: δ ¼ λ => Weder Maximum noch Minimum.

8 Profilkurs Physik ÜA 08 Aufgaben zur Wellenoptik 2017 Seite 8 Aufgabe A 2 (Überlagerung von Kreiswellen) Wir betrachten wieder die beiden Lautsprecher aus Aufgabe 1 (g = 5,0 cm; f = 15 khz), das Mikrofon kann sich nun aber im Abstand a = 20 m entlang der y-achse bewegen. a) Darf man eine der im Unterricht benutzten Näherungen verwenden? Da nun g = 0,05 m << a = 20 m ist, kann man r 1 und r 2 in Spaltnähe als parallel betrachten. Ob auch die Winkel der Maxima klein genug sind, damit man sin α = tan α setzen kann, muss noch untersucht werden. b) Unter welchen Winkeln α 1 bzw. α 2 befinden sich die Maxima 1. bzw. 2. Ordnung? Geg.: g = 0,05 m, a = 20 m f = 15 khz => λ = 2,3 cm (s. 1c) sin α = δ / g α δ α Für Maxima k-ter Ordnung gilt: δ k = k λ (k = 0,1,2, ) => sin α k = k λ / g => α 1 = 27 α 2 = 65 c) Unter welchem Winkel ist das Minimum 1. Ordnung zu finden? Für Minima k. Ordnung gilt: δ = (2k-1) λ/2 sin α 1 = δ / g = 1 (λ/2) / g => α 1 = 13

9 Profilkurs Physik ÜA 08 Aufgaben zur Wellenoptik 2017 Seite 9 B Doppelspalt Aufgabe B 1 Doppelspalt Bestimme die zu den Wellenlängen 400 nm und 800 nm gehörenden Frequenzen und begründe die Aussage: Sichtbares Licht spielt sich akustisch gesprochen innerhalb einer Oktave ab. Geg.: c = 3, m/s; λ 1 = 400 nm; λ 2 = 800 nm Ges. : f 1 und f 2 c = λ f => f = c/λ => f 1 = 7, Hz (violett) f 2 = 3, Hz (dunkelrot) Ein Ton mit doppelter Frequenz ist um eine Oktave höher als ein anderer. Da das violette Ende des sichtbaren Spektrums mit f 1 = 7, Hz die doppelte Frequenz des Lichtes am roten Ende besitzt, ist die Aussage sinnvoll. Aufgabe B 2 Doppelspalt Führt man Doppelspaltversuche mit weißem Licht aus, zeigen die einzelnen Maxima farbige Säume. Was schließt du daraus? Je nach Wellenlänge liegen die Maxima und Minima an verschiedenen Orten. Da bei weißem Licht verschiedene Farben an verschiedenen Orten zu sehen sind, muss weißes Licht aus verschiedenen Farben bzw. aus Wellen unterschiedlicher Wellenlänge zusammengesetzt sein.

10 Profilkurs Physik ÜA 08 Aufgaben zur Wellenoptik 2017 Seite 10 Aufgabe B 3 Doppelspalt Rotes Laserlicht (λ = 633 nm) fällt auf einen Doppelspalt mit Spaltabstand g = 0,100 mm. Auf dem a = 3,40 m entfernten Schirm ist das Interferenzmuster zu sehen. a) Überlege und begründe, welche der im Unterricht gemachten Näherungen erlaubt sind! Da hier g << a ist, sind r 1 und r 2 in Spaltnähe r 1 praktisch parallel. Daher darf man die Näherung α sin α = δ / g benutzen. (1) Bei einem Spaltabstand von 0,1 mm erscheinen die ersten Maxima unter sehr kleinen Winkeln. Daher darf man die Näherung tan α = sin α benutzen (2) g α δ r 2 b) Berechne die Abstände d 1 d 3 der Maxima 1. bis 3. Ordnung vom Maximum 0. Ordnung. Aus der Skizze kann man ablesen: tan α = d / a (3) α a d (3) und (1) in (2) eingesetzt: d / a = δ / g => d = δ a / g Für Maxima gilt: δ = k λ mit k = 0,1,2, => d k = k λ a / g => d 1 = 2,15 cm; d 2 = 4,30 cm; d 3 = 6,46 cm c) Nun fällt gelbes Licht durch die gleiche Anordnung, wobei die beiden Maxima 2. Ordnung den Abstand 6,80 cm besitzen. Berechne die Wellenlänge des gelben Lichtes. (Hier musst du genau lesen!) Geg.: d 2 = ½ 6,8 cm = 3,40 cm, k = 2, a = 3,4 m Ges.: λ gelb Lsg.: Aus d k = k λ a / g folgt: λ = g d k / (k a) λ = 0, m 0,034 m / (2 3,4 m) λ = 500 nm

11 Profilkurs Physik ÜA 08 Aufgaben zur Wellenoptik 2017 Seite 11 C Mehrfachspalte Aufgabe C 1: Zeigeraddition beim Doppelspalt Die Abbildung zeigt einen Doppelspalt, an dessen Spalten zwei gleichphasig schwingende Wellen starten. Die zu den Schwingungen gehörenden Zeiger sind für einen bestimmten Augenblick abgebildet. Die Wellenlänge beträgt λ = 2,0 cm. A B D C a) Zeichne in den Punkten A und B die Zeiger ein, die zu der vom oberen Spalt kommenden Welle zum betrachteten Zeitpunkt gehören. b) Zeichne in C den zur unteren Welle gehörenden Zeiger. c) Zeichne in D die zu beiden Wellen gehörenden Zeiger, sowie die Überlagerung beider Zeiger ein. a-d) Vorüberlegung: Für r = k λ (k = 0,1,2..) hinkt der Zeiger um Δφ =k 2π nach Allgemein gilt: Δφ = - r 2π / λ mit λ = 2,0 cm A B D C A: r A = 1 λ => Δφ = 0 bzw. 2 π B: r B = 2 ¼ λ => Δφ = - π/2 (-90 ) C: r C = 1 ½ λ => Δφ = - π (-180 ) D oben : r Do = 5 λ => Δφ = 0 D unten : r Du = 5 ¼ λ => Δφ = - π/2

12 Profilkurs Physik ÜA 08 Aufgaben zur Wellenoptik 2017 Seite 12 Aufgabe C 2: Zeigeraddition beim Doppelspalt Benutze für die folgenden Aufgaben das Programm "Mehrfachspalte" in der Programmsammlung "Zeigermodelle". a) Öffne das Programm und schaue im Menü nach, wie man die Anzahl der Spalte, sowie die Spaltbreite (und damit gleichzeitig die Wellenlänge) verändern und die Intensität der resultierenden Welle anzeigen kann. b) Wähle einen Doppelspalt mit großem Spaltabstand und erzeuge das zugehörige Intensitätsdiagramm. Skizziere das Diagramm. Intens. c) Welche Phasenwinkel stellen sich zwischen den Zeigern der Einzelwellen am Ort des Detektors ein, wenn man diesen (I) in ein Intensitätsmaximum, Δφ = k 2π oder 0, k = 0,1,2 (II) in ein Intensitätsminimum bringt? Δφ = (2k-1) π k = 1,2,3 oder: 180, 540,... Intens.

13 Profilkurs Physik ÜA 08 Aufgaben zur Wellenoptik 2017 Seite 13 Aufgabe C 3: Zeigeraddition bei Mehrfachspalten a) Wähle nun einen Dreifachspalt und stelle den kleinstmöglichen Spaltabstand ein. Skizziere die Intensitätsverteilung und beschreibe, welche Winkel sich zwischen den Zeigern an den Orten der Minima bzw. der Maxima einstellen. b) Löse die gleichen Aufgaben für eine Vierfach- und einen Fünffachspalt. Doppelspalt 3-fach Spalt 4-fach Spalt 5-fach Spalt Intens. Intens. Intens. Intens. Δφ max = 0, Δφ max = 0, Δφ max = 0, Δφ max = 0, Δφ min = 180 Δφ min = 120 Δφ min = 90 Δφ min = 350/5 c) Zwischen den groß ausgeprägten Hauptmaxima liegen nun kleine Nebenmaxima. Versuche eine Formel für die Zahl der zwischen zwei Hauptmaxima liegenden Nebenmaxima aufzustellen. Zahl der Nebenmaxima: Z = N-2 (N = Zahl der Spalte) d) Warum ist ein Achtfachspalt für Wellenlängenmessungen besser geeignet als ein Einzelspalt? Beim 8-fach Spalt sind die Hauptmaxima viel heller und schärfer ausgeprägt. Man kann daher die Lage der Maxima viel genauer ermitteln.

14 Profilkurs Physik ÜA 08 Aufgaben zur Wellenoptik 2017 Seite 14 D Gitter: Aufgabe D 1 Leite selbständig (möglichst ohne nachzuschauen) die Formel für die Winkel her, unter denen Maxima beim Gitter entstehen. Herleitung: Ein Gitter kann man als einen Mehrfachspalt mit sehr vielen Einzelspalten auffassen. An jedem Einzelspalt starten Elementarwellen mit gleicher Phasenlage. Die Wellen von Sp1 und Sp1 verstärken sich gegenseitig (konstruktive Interferenz) unter dem Winkel α, falls g δ 1 α δ 1 = k λ ( k = 0,1,2..) ist Wenn δ 1 = k λ folgt: δ 2 = 2 k λ u.s.w. => Alle Wellen verstärken sich gegenseitig falls δ 1 = k λ Mit sin α = δ 1 / g folgt: sin α k = k λ / g für k = 0,1,2, q.e.d. δ 2 δ 3 4 Aufgabe D 2 Ein Gitter hat 500 Linien pro mm. Der Schirmabstand beträgt 1,50 m. Welchen Abstand hat für λ = 780 nm die Spektrallinie 1. Ordnung von der Linie 2. Ordnung? Geg.: g = 1/500 mm = 2, m, a = 1,50 m, λ = 780 nm Ges.: d 2 d 1 Lsg.: Für Maxima beim Gitter gilt: sin α k = k λ / g für k = 0,1,2, => sin α 1 = 1 λ / g => α 1 = 22, sin α 2 = 2 λ / g => α 2 = 51, Da die Winkel nicht klein sind, darf die Näherung tan α = sin α hier nicht benutzt werden.

15 Profilkurs Physik ÜA 08 Aufgaben zur Wellenoptik 2017 Seite 15 Aber: Mit tan α = d / a folgt: d = a tan α => d 1 = 0,635.. m, d 2 = 1, m => d 2 d 1 = 123 cm Gitter g a Aufgabe D 3 Die beiden Spektrallinien 1. Ordnung von Na-Licht (λ = 590 nm) haben auf einem 1,00 m entfernten Schirm den Abstand 11,8 cm. Wie groß ist g? Geg.: a = 1,00 m, λ = 590 nm, Ges.: Lsg.: d 1 = 0,5 11,8 cm = 0,059 m g Für Maxima beim Gitter gilt: sin α k = k λ / g hier ist k = 1 => g = λ / sinα 1 (1) α 1 erhält man aus tan α 1 = d 1 / a => α 1 = 3,37.. in (1) eingesetzt: g = 1, m g = 10,0 μm bzw. 0,0100 mm Hinweis: da hier α 1 sehr klein ist, hätte man auch mit der Näherung sin α = tan α rechnen können. => δ/g = d / a => g = δ a / d = 1 λ a / g = 1, m k = d 1

16 Profilkurs Physik ÜA 08 Aufgaben zur Wellenoptik 2017 Seite 16 Aufgabe D 4 Ein Gitter mit 5000 Strichen pro cm wird mit parallelem weißem Glühlicht beleuchtet. Der Schirm hat die Form eines Halbzylinders, in dessen Mittelachse das Gitter steht. Bis zu welcher Ordnung kann das sichtbare Spektrum ganz beobachtet werden? Geg.: g = 2, m λ rot = 800 nm, Ges.: Lsg.: k max Ansatz: Weißes Licht enthält die Wellenlängen 400 nm < λ < 800 nm Wenn das gesamte Spektrum der Ordnung k max sichtbar sein soll, muss auch der am stärksten gebeugte Anteil mit λ max = λ rot = 800 nm noch sichtbar sein. Für Interferenz am Gitter gilt: sin α k = k λ / g für k = 0,1,2, => k max = sin α max g / λ Da α max 90 ist, folgt: sin α max 1 => k max g / λ = 2,5 Licht => k max = 2 Beachte: k muss eine ganze Zahl sein! Man kann bis zur 2. Ordnung das gesamte Spektrum sehen. Gitter Schirm

17 Profilkurs Physik ÜA 08 Aufgaben zur Wellenoptik 2017 Seite 17 E Einzelspalt: Aufgabe E 1 Ein Einzelspalt mit Spaltbreite b = 0,50 mm wird erst mit rotem (λ = 760 nm), dann mit violettem (λ = 400 nm) Licht durchstrahlt. Wie groß ist jeweils der Abstand der beiden ersten Minima auf einem Schirm im Abstand a = 1,50 m? Ansatz: Minima am Einzelspalt erhält man, wenn die beiden Rand"strahlen" den Gangunterschied δ = k λ (k = 1,2,3, ) besitzen. Die von den Spaltkanten zum Schirm laufenden Linien r 1 und r 2 sind in Spaltnähe praktisch parallel. => sin α k = δ k / b = k λ / b Der Winkel zum 1. Min. ist hier sehr klein => sin α = tan α tan α k = d k / a = k λ / b => d 1 = λ a / b Abstand = 2 d b α δ α r 1 r 2 rot: 2d 1 = 4,6 mm violett: 2d 1 = 2,4 mm Aufgabe E 2 Einfarbiges Licht fällt auf einen Spalt der Breite 0,30 mm. Auf einem 3,00 m entfernten Schirm haben die beiden mittleren dunklen Interferenzstreifen einen Abstand von 10,0 mm. Berechnen Sie die Wellenlänge des Lichtes. Geg.: b = 0,30 mm, a = 3,00 m, d 1 = 5,00 mm Ges.: λ d 1 << a => tan α = sin α (Wäre auch ohne Näherung berechenbar!) d 1 /a = δ / b = λ / b => λ = b d 1 / a = 500 nm λ = 0,50 μm

18 Profilkurs Physik ÜA 08 Aufgaben zur Wellenoptik 2017 Seite 18 Aufgabe E 3 Lässt man statt einfarbigem Licht paralleles weißes Licht auf einen Spalt fallen, so entsteht ein Interferenzmuster, dessen Dunkelstellen von Farbsäumen umgeben sind. Wie kommen sie zustande? Handelt es sich um Spektralfarben oder um Mischfarben? Da rotes Licht stärker gebeugt wird als blaues, liegen die Maxima und Minima dieser Farben an verschiedenen Orten. Es handelt sich um Mischfarben, da an jedem Ort Licht unterschiedlichster Wellenlänge ankommt. Aufgabe E 4 Paralleles Licht einer Natriumspektrallampe (λ = 589 nm) fällt senkrecht auf eine Doppelspalt. Der Abstand der Spaltmitten beträgt 0,30 mm. Das entstehende Interferenzbild wird auf einem dazu parallelen Schirm mit Abstand a = 255 cm aufgefangen. a) Bestimmen Sie die Lage der Maxima des Doppelspalts bis zur 7. Ordnung auf dem Schirm. Für Maxima am Doppelspalt und g << a gilt für kleine α: sin α k = k λ / g = tan α k = d k / a k = 0,1,2.. => d k = k λ a / g Hier: d k = k 5 mm d 1,DS = 5,0 mm; d 2,DS = 10 mm; d 3,DS = 15 mm; d 4,DS = 20 mm; d 5,DS = 25 mm; d 6,DS = 30 mm; d 7,DS = 35 mm b) Jeder Spalt hat eine Breite von 0,050 mm. berechnen Sie die Lage der Minima bis zur 2. Ordnung auf den Millimeter genau, wenn entweder nur der erste oder nur der zweite der beiden Spalte geöffnet ist. Lage der Minima beim Einzelspalt für g << a und kleine α: sin α k = k λ / b = tan α k = d k / a => d k = k λ a / b = k 30 mm d 1,ES = 30 mm; d 2,ES = 60 mm

19 Profilkurs Physik ÜA 08 Aufgaben zur Wellenoptik 2017 Seite 19 c) Welches der in a) berechneten Maxima kann nicht beobachtet werden? Skizzieren sie den Intensitätsverlauf auf dem Schirm. Vergleich ergibt: d 6,DS = d 1,ES Maximum der 6. Ordnung des DS aus a) kann nicht beobachtet werden, da dort die Einzelspalte ihr 1. Minimum haben cm Aufgabe E 5 Bei einem optischen Gitter seien die Spaltbreiten halb so groß wie die Gitterkonstante. Zeigen Sie: Im Interferenzmuster des Gitters kann man die Maxima mit geraden Ordnungszahlen nicht sehen. Für Minima beim Spalt gilt: sin α k,es = k Es λ / b mit k = 1, 2, 3 Für Maxima beim Gitter gilt: sin α k,ds = k Ds λ / g wobei g = 2 b Maxima des Gitters fehlen, wenn sin α k,es = sin α k,ds => k Es λ / b = k Ds λ / g = k Ds λ / 2b => k Es = k Ds / 2 => k Ds = 2 k Es, d. h. die Maxima mit gerader Ordnung fehlen.

20 Profilkurs Physik ÜA 08 Aufgaben zur Wellenoptik 2017 Seite 20 F Brechungsgesetz Aufgabe F 1 Licht trifft unter dem Einfallswinkel α 1 = 30 von Luft auf eine Wasseroberfläche. (Für Wasser ist n 2 = 1,33) a) Berechne die Phasengeschwindigkeit des Lichtes in Wasser. Geg.: α 1 = 30, n 2 = 1,33, n 1 = 1 (Luft) Ges.: α 2 Lsg.: Es gilt das Brechungsgesetz: sin α 1 / sin α 2 = c 1 / c 2 = n => c 2 = c 1 / n = 3, m/s / 1,33 = 2, m/s c 2 = 2, m/s b) Berechne den Brechungswinkel Geg.: α 1 = 30, n 2 = 1,33, n 1 = 1 (Luft) Ges.: α 2 Lsg.: Es gilt das Brechungsgesetz: sin α 1 / sin α 2 = c 1 / c 2 = n => sin α 2 = sin α 1 / n = 0,3759 => α 2 = 22,08.. α 2 = 22

21 Profilkurs Physik ÜA 08 Aufgaben zur Wellenoptik 2017 Seite 21 Aufgabe F 2 Überprüfe anhand der Messwerte ob das Brechungsgesetz erfüllt ist und berechne für Wasser und für Diamant sowohl die Brechzahl, als auch die Phasengeschwindigkeit im entsprechenden Medium. Vakuum Wasser Diamant α β sin α / sin β β sin α / sin β 10,0 7,50 1,33 4,11 2,42 20,0 14,90 1,33 8,12 2,42 30,0 22,08 1,33 11,92 2,42 50,0 35,17 1,33 18,45 2,42 70,0 44,95 1,33 22,85 2,42 90,0 48,75 1,33 24,41 2,42 50 β in Wasser Diamant α in Achtung: Hier wurde der Einfallswinkel als α, der Brechungswinkel als β bezeichnet! Das könnte in der Arbeit oder im Abi auch passieren. Falls das Brechungsgesetz sin α / sin β = n erfüllt ist, muss der Quotient aus sin α und sin β stets den gleichen konstanten Wert ergeben. Da dies der Fall ist (s. Tabelle), ist das Gesetz erfüllt. Da es sich bei Medium 1 um Vakuum handelt, gilt: n = c 1 / c 2 => c 2 = c 1 / n Wasser: n = 1,33 => c Wasser = 2, m/s Diamant: n = 2,42 => c Diamant = 1, m/s

22 Profilkurs Physik ÜA 08 Aufgaben zur Wellenoptik 2017 Seite 22 Aufgabe F 3 a) Leite selbständig das Brechungsgesetz sinα 1 / sin α 2 = c 2 / c 1 her. Aus der Skizze erkennt man: sin α 1 = λ 1 / AC sin α 2 = λ 2 / AC Beide Gleichungen nach AC auflösen und gleichsetzen: λ 1 / sin α 1 = λ 2 / sin α 2 mit λ = c t folgt: α 1 A α 1 λ α 2 2 Medium 1, mit c 1 z.b. Luft α 2 λ 1 C c 1 t / sin α 1 = c 2 t / sin α 2 sin α 1 / sin α 2 = c 1 / c 2 = n q.e.d. Medium 2, mit c 2 z.b. Wasser b) Ein Lichtstrahl fällt unter α 1 = 20 von Luft in ein bestimmtes Medium, wo es mit dem Brechungswinkel α 2 = 14,9 gebrochen wird. Berechne den Brechungsindex und die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Medium 2. Geg.: Ges.: n 2 und c 2 Lsg.: α 1 = 20, α 2 = 14,9 n 1 = 1 (Luft) Es gilt das Brechungsgesetz: sin α 1 / sin α 2 = c 1 / c 2 = n n 2 = sin α 1 / sin α 2 = 1,33 n 2 = 1,33 c 2 = sin α 2 / sin α 1 c 1 c 2 = 2, m/s

23 Profilkurs Physik ÜA 08 Aufgaben zur Wellenoptik 2017 Seite 23 G Interferenz an dünnen Schichten: Vorbemerkung: Wenn Licht vom optisch dünneren ins optische dichtere Medium gelangt, wird eine Teil (ca. 5 %) des Lichtes reflektiert, wobei die Reflexion wie bei der Reflexion an Metalloberflächen mit Phasensprung erfolgt. Beim Übergang vom dichteren ins dünnere Medium erfolgt die Reflexion ohne Phasensprung. Aufgabe G 1: Antireflexbeschichtung Grünes Licht mit λ = 520 nm trifft von oben auf die Antireflexbeschichtung einer Brille. n 1 (n 2 ) ist der Brechungsindex der Beschichtung (des Glases), wobei n Luft < n 1 < n 2. a) Wie dick muss die Beschichtung mindestens sein, damit das grüne Licht bei senkrechtem Einfall nicht reflektiert wird. Geg.: Ges.: Lsg.: Ansatz: λ = 520 nm, n Luft n 1 < n 2 => Jeweils wird mit Phasensprung reflektiert d Damit keine Reflexion erfolgt, muss der Gangunterschied der beiden an den Grenzflächen reflektierten Wellen mindestens δ = λ/2 sein. Da δ = 2 d folgt: d = 130 nm d = δ/2 = λ/4 = 140 nm n 1 n d b) Warum wird ein Teil des grünen Lichtes doch reflektiert, falls es schräg einfällt? Bei schrägem Einfall ist der Ansatz δ = 2 d nicht mehr gerechtfertigt. δ wird hier größer und damit wird eine größere Wellenlänge ausgelöscht. c) Was geschieht mir blauem Licht (λ = 480 nm) bei senkrechtem Einfall? Blaues Licht hat eine etwas kleinere Wellenlänge. Die Auslöschungsbedingung ist für blaues Licht also nicht erfüllt. Die beiden reflektierten Wellen schwächen sich zwar gegenseitig ab, löschen sich aber nicht völlig aus.

24 Profilkurs Physik ÜA 08 Aufgaben zur Wellenoptik 2017 Seite 24 d) Welche Wellenlänge würde mit maximaler Intensität reflektiert werden? Maximale Intensität erhält man im einfachsten Fall falls δ = λ => d = δ/2 = λ/2 => λ = 2 d = 260 nm Licht mit λ = 260 nm (liegt weit im UV-Bereich) würde mit max. Intensität reflektiert werden. Aufgabe G 1: Seifenblase Bei der Seifenblase wird das Licht erst an der Grenze Luft/Wasser, dann an der Grenze Wasser/Luft reflektiert. Erkläre, warum eine Seifenhaut unterhalb einer gewissen Dicke kein Licht mehr reflektiert. n Luft n Wasser n Luft 1 2 d An der ersten Grenzfläche wird ein Wellenberg als Tal reflektiert. An der zweiten Grenze wird er aber als Berg reflektiert. Für d << λ löschen sich die beiden Wellen also aus und die Seifenhaut reflektiert daher kein Licht mehr. => Die Seifenhaut ist nicht mehr sichtbar! 1 2 1

25 Profilkurs Physik ÜA 08 Aufgaben zur Wellenoptik 2017 Seite 25 H Interferometer: Aufgabe H 1: Michelson-Interferometer Welche Wellenlänge besitzt der auf folgender Internetseite benutzte Laser? ml?/medien/mm_videos/michelso n/michelson.html Zu Beginn ist in der Mitte des Interferenzmusters ein Helligkeitsminimum zu beobachten. Bei Verschiebung des Spiegels wird es zunächst heller, um bei Δl 316 nm wieder schwarz zu werden. D Detektor / Schirm halbdurchl. Spiegel Spiegel Laserlicht a S 2 => δ = 2 Δl = 1 λ => λ = 2 Δl 632 nm λ 632 nm Δl b S 1 Aufgabe H 2 Verwendung des Michelson-Interferometers - Längenmessung: Der Strahl eines He-Ne-Lasers (633 nm) durchläuft ein Michelson-Interferometer. Die Spiegel S 1 und S 2 sind anfangs so eingestellt, dass der Detektor maximale Helligkeit registriert. Dann wird S 1 um die zu messende Länge Δl verschoben, wobei man 51 weitere Maxima und am Ende ein Minimum registriert. Wie groß war die Verschiebung Δl? Verschiebung um Δl = λ/4 => Minimum Verschiebung um Δl = λ/2 => Wieder Maximum Aus dem Text folgt daher, dass S1 um 51,5 λ/2 verschoben wurde. Δl = 51,5 λ/2 = 16299,75 nm Δl = 16,3 μm = 0,0163 mm Δl = 16,3 μm

26 Profilkurs Physik ÜA 08 Aufgaben zur Wellenoptik 2017 Seite 26 Info: Definition des Meters Bis in die 1970-er Jahre lautete die Definition der Längeneinheit: Ein Meter ist das ,73-fache der Wellenlänge einer bestimmten Spektrallinie des 86 Kr- Isotops. D.h es ist wichtig, Wellenlängen genau vermessen zu können! Aufgabe H 3 Genaue Wellenlängenmessung: Licht der zu messenden Wellenlänge durchläuft das Interferometer. Der Spiegel wird um die genau bekannte Strecke Δl = 100,0μm bewegt, wobei man 400 Maxima registriert. Welche Wellenlänge besitzt das Licht? Wie oben beschrieben ist Δl = n λ/2 => λ = 2 Δl / n = 2 100, m / 400 = 500 nm λ = 500 nm Aufgabe H 4 Messung der Ausbreitungsgeschwindigkeit in Gasen: In einen Arm des Interferometers wird eine evakuierte Röhre mit Glasfenstern gebracht. Wenn man nun langsam Gas einströmen lässt, nimmt die Phasengeschwindigkeit bzw. die Wellenlänge in der Röhre ab. Dadurch passen immer mehr Wellenlängen in die Röhre und man kann am Detektor abwechselnd Helligkeit und Dunkelheit registrieren. Detektor Spiegel Laser S 2 Röhre S 1 Die Röhre besitzt die Länge 60 mm und wird mit λ = 632,8 nm durchstrahlt. Im evakuierten Zustand registriert man ein Helligkeitsmaximum. Während des Einströmens von Luft werden 54 Minima und am Ende wieder ein Maximum beobachtet. Wie groß sind die Phasengeschwindigkeit und die Brechungszahl in Luft? (Vakuumlichtgeschwindigkeit c o = 2, m/s) Lösung: Licht legt in der Röhre den Weg 2 l = 120 mm zurück. Im Vakuum passen in diese Strecke k Wellenlängen. 2 l = k λ 0 => k = 2 l / λ 0 = ,4 In Luft ist λ 2 kleiner und es passen ( k + 54) λ 2 in die Röhre. 2 l = (k + 54) λ 2 λ 2 = 2 l / (k + 54) = 632,6 nm

27 Profilkurs Physik ÜA 08 Aufgaben zur Wellenoptik 2017 Seite 27 n = λ 0 / λ 2 = 1,00032 c 2 = c 0 / n = 2, m/s Aufgabe zur Polarisation Aus der oberen Skizze folgt: cos α = E blau / E rot mit E rot = 1 = 100% => E blau = 1 cos 45 = 0,7071 Von C abgeblockter Anteil E-Feld-Vektor hinter Polarisator α Von C durchgelassener Anteil Aus der unteren Skizze: E grün = 0,7071 cos 45 = 0,5, d.h. 50% kommen durch! Von C durchgelassener Anteil α Vom Analysator abgeblockter Anteil Vom Analysator durchgelassener Anteil

Aufgaben zur Wellenoptik

Aufgaben zur Wellenoptik Aufgaben zur Wellenoptik C Mehrfachspalte Aufgabe C 1: Zeigeraddition bei Doppelspalt Die Abbildung zeigt einen Doppelspalt, an dessen Spalten zwei gleichphasig schwingende Wellen starten. Die zu den Schwingungen

Mehr

08 Aufgaben zur Wellenoptik

08 Aufgaben zur Wellenoptik 1Profilkurs Physik ÜA 08 Aufgaben zur Wellenoptik 2011 Seite 1 A Überlagerung zweier Kreiswellen Aufgabe A 1 08 Aufgaben zur Wellenoptik Zwei Lautsprecher schwingen mit f = 15 khz und befinden sich im

Mehr

Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks b) Welche Beugungsobjekte führen zu folgenden Bildern? Mit Begründung!

Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks b) Welche Beugungsobjekte führen zu folgenden Bildern? Mit Begründung! Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks. 2011 1 Test D Gitter a) Vor eine Natriumdampflampe (Wellenlänge 590 nm) wird ein optisches Gitter gehalten. Erkläre kurz, warum man auf einem 3,5 m vom Gitter entfernten

Mehr

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen Klausur Klasse 2 Licht als Wellen (Teil ) 26..205 (90 min) Name:... Hilfsmittel: alles verboten. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen Lichtstrahls durch eine Glasplatte, bei dem Reflexion

Mehr

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein Phy GK13 Physik, BGL Aufgabe 1, Gitter 1 Senkrecht auf ein optisches Strichgitter mit 100 äquidistanten Spalten je 1 cm Gitterbreite fällt grünes monochromatisches Licht der Wellenlänge λ = 544 nm. Unter

Mehr

Physik Klausur JII.1 #2.2

Physik Klausur JII.1 #2.2 Physik Klausur JII. #. Aufgabe : Die Skizze zeigt das Interferenzfeld zweier Erreger E und E, die mit gleicher Frequenz in Phase schwingen und kreisförmige Wasserwellen erzeugen (im Moment liegt bei E

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3 1 Transmissionsgitter FK Experimentalphysik 3, Lösung 3 1 Transmissionsgitter Ein Spalt, der von einer Lichtquelle beleuchtet wird, befindet sich im Abstand von 10 cm vor einem Beugungsgitter (Strichzahl

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 3 Beugung und Interferenz Aufgabe 1: Seifenblasen a) Erklären Sie, warum Seifenblasen in bunten Farben schillern.

Mehr

Überlagern sich zwei Schwingungen, so gilt für die Amplitude, also für die maximale Auslenkung:

Überlagern sich zwei Schwingungen, so gilt für die Amplitude, also für die maximale Auslenkung: (C) 2015 - SchulLV 1 von 12 Einführung Egal ob im Alltag oder im Urlaub, Wellen begegnen uns immer wieder in Form von Wasser, Licht, Schall,... Eine einfache Welle besteht aus einem Maximum und einem Minimum.

Mehr

Beugung, Idealer Doppelspalt

Beugung, Idealer Doppelspalt Aufgaben 10 Beugung Beugung, Idealer Doppelspalt Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt

Mehr

1 Beugungsmuster am Gitter. 2 Lautsprecher. 3 Der Rote Punkt am Mond. 4 Phasengitter

1 Beugungsmuster am Gitter. 2 Lautsprecher. 3 Der Rote Punkt am Mond. 4 Phasengitter 1 Beugungsmuster am Gitter Ein Gitter mit 1000 Spalten, dessen Spaltabstand d = 4, 5µm und Spaltbreite b = 3µm ist, werde von einer kohärenten Lichtquelle mit der Wellenlänge λ = 635nm bestrahlt. Bestimmen

Mehr

Interferenz von Licht. Die Beugung von Lichtwellen an einem Doppelspalt erzeugt ein typisches Interferenzbild.

Interferenz von Licht. Die Beugung von Lichtwellen an einem Doppelspalt erzeugt ein typisches Interferenzbild. Interferenz von Licht Die Beugung von Lichtwellen an einem Doppelspalt erzeugt ein typisches Interferenzbild. Verbesserung der Sichtbarkeit? (1) kleinerer Spaltabstand b s~ 1 b (2) mehrere interferierende

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III

Ferienkurs Experimentalphysik III Ferienkurs Experimentalphysik III 24. Juli 2009 Vorlesung Mittwoch - Interferenz und Beugung Monika Beil, Michael Schreier 1 Inhaltsverzeichnis 1 Phasendierenz und Kohärenz 3 2 Interferenz an dünnen Schichten

Mehr

7. Klausur am

7. Klausur am Name: Punkte: Note: Ø: Profilkurs Physik Abzüge für Darstellung: Rundung: 7. Klausur am 8.. 0 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: h = 6,66 0-34

Mehr

Übungsaufgaben zu Interferenz

Übungsaufgaben zu Interferenz Übungsaufgaben zu Interferenz ˆ Aufgabe 1: Interferenzmaxima Natrium der Wellenlänge λ = 589 nm falle senkrecht auf ein quadratisches Beugungsgitter mit der Seitenlänge cm mit 4000 Linien pro Zentimeter.

Mehr

2. Klausur in K2 am 7.12. 2011

2. Klausur in K2 am 7.12. 2011 Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am 7.. 0 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: Schallgeschwindigkeit

Mehr

4. Klausur ( )

4. Klausur ( ) EI PH J2 2011-12 PHYSIK 4. Klausur (10.05.2012) Telle oder Weilchen? Eure letzte Physik-Klausur in der Schule! Du kannst deinen GTR verwenden. Achte auf eine übersichtliche Darstellung! (Bearbeitungszeit:

Mehr

= p. sin(δ/2) = F (1 p 1) δ =2arcsin. λ 2m = ± δ. λ = λ 0 ± δ ) 4πm +1

= p. sin(δ/2) = F (1 p 1) δ =2arcsin. λ 2m = ± δ. λ = λ 0 ± δ ) 4πm +1 Übungsblatt 05 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt 01., 07. und 08.07.00 1 Aufgaben 1. Das Fabry Perot Interferometer als Filter Ein Fabry Perot Interferometer der optischen

Mehr

AUSWERTUNG: LASER A FREYA GNAM, TOBIAS FREY

AUSWERTUNG: LASER A FREYA GNAM, TOBIAS FREY AUSWERTUNG: LASER A FREYA GNAM, TOBIAS FREY 1. BREWSTERWINKEL UND BRECHUNGSINDEX Da ein Laser linear polarisiertes Licht erzeugt, lässt sich der Brewsterwinkel bestimmen, indem man den Winkel sucht, bei

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD. Optik. GV Interferenz und Beugung. Durchgeführt am

UNIVERSITÄT BIELEFELD. Optik. GV Interferenz und Beugung. Durchgeführt am UNIVERSITÄT BIELEFELD Optik GV Interferenz und Beugung Durchgeführt am 10.05.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger Daniel Fetting Marius Schirmer Inhaltsverzeichnis 1 Ziel

Mehr

Praktikum GI Gitterspektren

Praktikum GI Gitterspektren Praktikum GI Gitterspektren Florian Jessen, Hanno Rein betreut durch Christoph von Cube 9. Januar 2004 Vorwort Oft lassen sich optische Effekte mit der geometrischen Optik beschreiben. Dringt man allerdings

Mehr

Physik Klasse 12 ÜA 07 stehende Wellen Ks 2012

Physik Klasse 12 ÜA 07 stehende Wellen Ks 2012 Afg.1: Zwei Lautsprecher liegen mit Einem Mikrofon fast auf einer Geraden. Δ x einige Meter Die Lautsprecher schwingen phasengleich mit 1,36 khz. Für Δx = 0 cm registriert das Mikrofon eine Wechselspannung

Mehr

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016 Übungsklausur Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016 Diese Übungsklausur gibt Ihnen einen Vorgeschmack auf die Klausur am 12.02.2015. Folgende Hilfsmittel werden erlaubt sein: nicht programmierbarer

Mehr

Physikklausur Nr.4 Stufe

Physikklausur Nr.4 Stufe Physikklausur Nr.4 Stufe 12 08.05.2009 Aufgabe 1 6/3/5/4 Punkte Licht einer Kaliumlampe mit den Spektrallinien 588nm und 766nm wird auf einen Doppelspalt des Spaltmittenabstands 0,1mm gerichtet. a.) Geben

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Beugung. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Beugung. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Beugung Durchgeführt am 01.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Examensaufgaben - WELLENOPTIK

Examensaufgaben - WELLENOPTIK Examensaufgaben - WELLENOPTIK Aufgabe 1 Der Abstand g der beiden Spalten eines Doppelspaltes ist unbekannt. Mit Hilfe dieses Doppelspaltes soll die Wellenlänge des Lichtes bestimmt werden, welches ein

Mehr

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen Klausur Klasse 2 Licht als Wellen (Teil ) 2.2.204 (90 min) Name:... Hilfsmittel: alles veroten. Die Aildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarigen Lichtstrahls durch eine Glasplatte, ei dem Reflexion

Mehr

2. Wellenoptik Interferenz

2. Wellenoptik Interferenz . Wellenoptik.1. Interferenz Überlagerung (Superposition) von Lichtwellen i mit gleicher Frequenz, E r, t Ei r, i gleicher Wellenlänge, gleicher Polarisation und gleicher Ausbreitungsrichtung aber unterschiedlicher

Mehr

Lösungen zu Interferenz und Beugung

Lösungen zu Interferenz und Beugung Lösungen zu Interferenz und Beugung ˆ Aufgabe : Interferenzmaxima a) Für die Intensitätsmaxima bei der Beugung an einem Gitter gilt: d sin Θ = mλ. Da es sich um kleine Winkel handelt, kann die Kleinwinkelnäherung

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum MI2AB Prof. Ruckelshausen Versuch 3.6: Beugung am Gitter Inhaltsverzeichnis 1. Theorie Seite 1 2. Versuchsdurchführung Seite 2 2.1 Bestimmung des Gitters mit der kleinsten Gitterkonstanten

Mehr

Verwandte Begriffe Huygens-Prinzip, Interferenz, Fraunhofer- und Fresnel-Beugung, Kohärenz, Laser.

Verwandte Begriffe Huygens-Prinzip, Interferenz, Fraunhofer- und Fresnel-Beugung, Kohärenz, Laser. Verwandte Begriffe Huygens-Prinzip, Interferenz, Fraunhofer- und Fresnel-Beugung, Kohärenz, Laser. Prinzip Ein Einfachspalt, Mehrfachspalte mit gleicher Breite und gleichem Abstand zueinander sowie Gitter

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 10. Übungsblatt - 10. Januar 2011 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (6 Punkte) a)

Mehr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Abiturprüfung Physik, Grundkurs Seite 1 von 7 Abiturprüfung 2011 Physik, Grundkurs Aufgabenstellung: Aufgabe 1: Der Doppelspalt 1.1 Interferenzen bei Licht In einem ersten Experiment untersucht man Interferenzen von sichtbarem Licht,

Mehr

Auswertung: Laser A. Axel Müller & Marcel Köpke Gruppe:

Auswertung: Laser A. Axel Müller & Marcel Köpke Gruppe: Auswertung: Laser A Axel Müller & Marcel Köpke Gruppe: 30 10.05.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Brewsterwinkel 3 1.1 Brewsterfenster im Laser............................ 3 1.2 Bestimmung des Brechungsindexes......................

Mehr

Gebrauchsanleitung zum Schülerskript Wellenoptik

Gebrauchsanleitung zum Schülerskript Wellenoptik Profilkurs 08 Wellenoptik - Schülerskript Stand 4..0 Seite Gebrauchsanleitung zum Schülerskript Wellenoptik Das, was normalerweise am Ende einer Stunde an der Tafel stehen würde, ist in Schriftgröße 6

Mehr

Gitter. Schriftliche VORbereitung:

Gitter. Schriftliche VORbereitung: D06a In diesem Versuch untersuchen Sie die physikalischen Eigenschaften eines optischen s. Zu diesen za hlen insbesondere die konstante und das Auflo sungsvermo gen. Schriftliche VORbereitung: Wie entsteht

Mehr

Abbildungsgleichung der Konvexlinse. B/G = b/g

Abbildungsgleichung der Konvexlinse. B/G = b/g Abbildungsgleichung der Konvexlinse Die Entfernung des Gegenstandes vom Linsenmittelpunkt auf der vorderen Seite der Linse heißt 'Gegenstandsweite' g, seine Größe 'Gegenstandsgröße' G; die Entfernung des

Mehr

Versuch O04: Fraunhofer-Beugung an einem und mehreren Spalten

Versuch O04: Fraunhofer-Beugung an einem und mehreren Spalten Versuch O04: Fraunhofer-Beugung an einem und mehreren Spalten 5. März 2014 I Lernziele Huygen sches Prinzip und optische Interferenz Photoelektronik als Messmethode II Physikalische Grundlagen Grundlage

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung Probeklausur Aufgabe 1: Lichtleiter Ein Lichtleiter mit dem Brechungsindex n G = 1, 3 sei hufeisenförmig gebogen

Mehr

Versuchsvorbereitung P2-13: Interferenz

Versuchsvorbereitung P2-13: Interferenz Versuchsvorbereitung P2-13: Interferenz Michael Walz, Kathrin Ender Gruppe 10 26. Mai 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Newton'sche Ringe 2 1.1 Bestimmung des Krümmungsradius R...................... 2 1.2 Brechungsindex

Mehr

Intensitätsverteilung der Beugung am Spalt ******

Intensitätsverteilung der Beugung am Spalt ****** 5.10.801 ****** 1 Motivation Beugung am Spalt: Wellen breiten sich nach dem Huygensschen Prinzip aus; ihre Amplituden werden superponiert (überlagert). 2 Experiment Abbildung 1: Experimenteller Aufbau

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdepartment E13 WS 2011/12 Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben zum Experimentalphysik III Ferienkurs

Lösungen der Übungsaufgaben zum Experimentalphysik III Ferienkurs 1 Lösungen der Übungsaufgaben zum Experimentalphysik III Ferienkurs Max v. Vopelius, Matthias Brasse 25.02.2009 Aufgabe 1: Dreifachspalt Abbildung 1: Spalt Gegeben ist ein Dreifachspalt 1. Alle Spaltbreiten

Mehr

1. Klausur in K2 am

1. Klausur in K2 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Phsik Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am.0. 0 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: Schallgeschwindigkeit

Mehr

Wo sind die Grenzen der geometrischen Optik??

Wo sind die Grenzen der geometrischen Optik?? In der Strahlen- oder geometrischen Optik wird die Lichtausbreitung in guter Näherung durch Lichtstrahlen beschrieben. Wo sind die Grenzen der geometrischen Optik?? Lichtbündel Lichtstrahl Lichtstrahl=

Mehr

m s km v 713 h Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter

m s km v 713 h Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter Wellen Tsunami Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: v g h g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter Berechnungsbeispiel: h=4000 m v 9,81 4000 198 km v 713 h m s Räumliche

Mehr

Prüfung aus Physik IV (PHB4) 26. Januar 2010

Prüfung aus Physik IV (PHB4) 26. Januar 2010 Fachhochschule München FK06 Wintersemester 2009/10 Prüfer: Prof. Dr. Maier Zweitprüfer: Prof. Dr. Herberg Prüfung aus Physik IV (PHB4) 26. Januar 2010 Zulassungsvoraussetzungen:./. Zugelassene Hilfsmittel:

Mehr

Überlagerung monochromatischer Wellen/Interferenz

Überlagerung monochromatischer Wellen/Interferenz Überlagerung monochromatischer Wellen/Interferenz Zwei ebene monochromatische Wellen mit gleicher Frequenz, gleicher Polarisation, überlagern sich mit einem sehr kleinen Relativwinkel ε auf einem Schirm

Mehr

Phasendifferenz, Dünnschichtinterferenz, Fabry-Perot-Interferometer

Phasendifferenz, Dünnschichtinterferenz, Fabry-Perot-Interferometer Aufgaben 9 Interferenz Phasendifferenz, Dünnschichtinterferenz, Fabry-Perot-Interferometer Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können.

Mehr

Wellenoptik/Laser. Praktikumsversuch Meßtechnik INHALT

Wellenoptik/Laser. Praktikumsversuch Meßtechnik INHALT Praktikumsversuch Meßtechnik Wellenoptik/Laser INHALT 1.0 Einführung 2.0 Versuchsaufbau/Beschreibung 3.0 Aufgaben 4.0 Zusammenfassung 5.0 Fehlerdiskussion 6.0 Quellennachweise 1.0 Einführung Die Beugung

Mehr

2. Schulaufgabe aus der Physik

2. Schulaufgabe aus der Physik Q Kurs QPh0 2. Schulaufgabe aus der Physik Be max 50 BE Punkte am 22.06.207 Name : M U S T E R L Ö S U N G Konstanten: c Schall =340 m s,c Licht=3,0 0 8 m s.wie können Sie den Wellencharakter von Mikrowellenstrahlung

Mehr

Interferenz von Schallwellen

Interferenz von Schallwellen Interferenz von Schallwellen Das Wort Interferenz verbindet man meist mit dem Doppelspaltversuch der Optik. Der zeigt, dass sich Licht wie eine Welle verhält. Trifft der Berg einer Welle aus dem einen

Mehr

Physikalisches Praktikum 4. Semester

Physikalisches Praktikum 4. Semester Torsten Leddig 04.Mai 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr. Enenkel Physikalisches Praktikum 4. Semester - Beugung an Spalten - 1 Ziel: Kennen lernen von Beugungsphänomenen. Aufgaben: 1. Bestimmen Sie die

Mehr

Wellen Aufgaben. Lsg.: a) t = 0,4031s

Wellen Aufgaben. Lsg.: a) t = 0,4031s Wellen Aufgaben Aufgabe 1 Ein Seil der Masse m = 0,65kg ist auf die Länge l = 30m festgespannt. a. Wie lang wird ein Wellenpaket für die Distanz l benötigen, wenn die Zugspannung F = 120N beträgt? Lsg.:

Mehr

wir-sind-klasse.jimdo.com

wir-sind-klasse.jimdo.com 1. Einführung und Begriffe Eine vom Erreger (periodische Anregung) wegwandernde Störung heißt fortschreitende Welle. Die Ausbreitung mechanischer Wellen erfordert einen Träger, in dem sich schwingungsfähige

Mehr

Laboranten Labormethodik und Physikalische Grundlagen

Laboranten Labormethodik und Physikalische Grundlagen 0.09.06 Brechung Trifft Licht auf die Grenzfläche zweier Stoffe, zweier Medien, so wird es zum Teil reflektiert, zum Teil verändert es an der Grenze beider Stoffe seine Richtung, es wird gebrochen. Senkrecht

Mehr

Gruppe: Arbnor, Clemens, Dustin & Henrik

Gruppe: Arbnor, Clemens, Dustin & Henrik PHYSIK Musterlösung [Wellen] Gruppe: Arbnor, Clemens, Dustin & Henrik 02.03.2015 INHALTSVERZEICHNIS 1. Abituraufgabe: Gitter... 2 Aufgabe 1.1... 2 Aufgabe 1.2... 3 Aufgabe 2.1... 4 Aufgabe 2.2... 6 Aufgabe

Mehr

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Wellen und Quanten Interferenzphänomene werden an unterschiedlichen Strukturen untersucht. In Aufgabe 1 wird zuerst der Spurabstand einer CD bestimmt. Thema der Aufgabe 2 ist eine Strukturuntersuchung

Mehr

Beugung am Spalt und Gitter

Beugung am Spalt und Gitter Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch O1 Beugung am Spalt und Gitter Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt

Mehr

Protokoll zum Versuch: Interferenz und Beugung

Protokoll zum Versuch: Interferenz und Beugung Protokoll zum Versuch: Interferenz und Beugung Fabian Schmid-Michels Nils Brüdigam Universität Bielefeld Wintersemester 2006/2007 Grundpraktikum I 30.11.2006 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel 2 2 Theorie 2 2.1

Mehr

Versuch Nr. 22. Fresnelformeln

Versuch Nr. 22. Fresnelformeln Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 22 Fresnelformeln Versuchsziel: Die Fresnelformeln beschreiben, in welcher Weise sich ein polarisierter oder unpolarisierter Lichtstrahl verhält, wenn er auf die Grenzfläche

Mehr

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs Seite 1 von 8 Abiturprüfung 2010 Physik, Leistungskurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Energieniveaus im Quecksilberatom Das Bohr sche Atommodell war für die Entwicklung der Vorstellung über Atome von großer

Mehr

Elektromagnetische Welle, Wellengleichung, Polarisation

Elektromagnetische Welle, Wellengleichung, Polarisation Aufgaben 4 Elektromagnetische Wellen Elektromagnetische Welle, Wellengleichung, Polarisation Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können.

Mehr

Optik. Wellenoptik ABER: Gliederung. Definition und Kenngrößen. Dispersion

Optik. Wellenoptik ABER: Gliederung. Definition und Kenngrößen. Dispersion Gliederung Optik Wellenoptik Dispersion Definition und Kenngrößen der Welle Huygens sches Prinzip Welleneigenschaften Interferenz Kohärenz Streuung Polarisation Dispersion Strahlengang durch ein Prisma

Mehr

Physik. Schuljahr 2003/2004 & 2004/2005. Michael S. Walz & Christopher R. Nerz

Physik. Schuljahr 2003/2004 & 2004/2005. Michael S. Walz & Christopher R. Nerz Physik Michael S. Walz Christopher R. Nerz Schuljahr 2003/2004 & 2004/2005 c 2003, 2004, 2005 Michael S. Walz & Christopher R. Nerz INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagn.

Mehr

Mikrowellenoptik. Marcel Köpke & Axel Müller

Mikrowellenoptik. Marcel Köpke & Axel Müller Mikrowellenoptik Marcel Köpke & Axel Müller 03.05.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Bestimmung der Wellenlänge 3 2 Intensitätmessung 5 3 Fresnel-Beugung 7 4 Einzel- und Mehrfachspalte 8 4.1 Einzelspalt...................................

Mehr

Besprechung am

Besprechung am PN2 Einführung in die Physik für Chemiker 2 Prof. J. Lipfert SS 2016 Übungsblatt 10 Übungsblatt 10 Besprechung am 27.6.2016 Aufgabe 1 Interferenz an dünnen Schichten. Weißes Licht fällt unter einem Winkel

Mehr

Vorbereitung. Laser A. Eigentliches Versuchsdatum:

Vorbereitung. Laser A. Eigentliches Versuchsdatum: Vorbereitung Laser A Stefan Schierle Carsten Röttele Eigentliches Versuchsdatum: 03. 07. 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Brewsterwinkel 2 1.1 Brewster-Fenster............................. 3 1.2 Brechungsindex

Mehr

Versuch P2-18: Laser und Wellenoptik Teil A

Versuch P2-18: Laser und Wellenoptik Teil A Versuch P2-18: Laser und Wellenoptik Teil A Sommersemester 2005 Gruppe Mi-25: Bastian Feigl Oliver Burghard Inhalt Vorbereitung 1 Physikalische Grundlagen... 2 1.1 Funktionsweise eines Lasers... 2 2 Versuchsbeschreibungen...

Mehr

Physik-Praktikum: BUB

Physik-Praktikum: BUB Physik-Praktikum: BUB Einleitung Während man Lichtbrechung noch mit einer Modellvorstellung von Licht als Teilchen oder als Strahl mit materialabhängiger Ausbreitungsgeschwindigkeit erklären kann, ist

Mehr

NG Brechzahl von Glas

NG Brechzahl von Glas NG Brechzahl von Glas Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik und Wellenoptik.......... 2 2.2 Linear polarisiertes

Mehr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Abiturprüfung Physik, Grundkurs Seite 1 von 6 Abiturprüfung 2010 Physik, Grundkurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Energieniveaus im Quecksilberatom Das Bohr sche Atommodell war für die Entwicklung der Vorstellung über Atome von großer Bedeutung.

Mehr

Doppelspalt. Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Beugung am Doppelspalt

Doppelspalt. Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Beugung am Doppelspalt 5.10.802 ****** 1 Motivation Beugung am Doppelspalt: Wellen breiten sich nach dem Huygensschen Prinzip aus; ihre Amplituden werden superponiert (überlagert). Der Unterschied der Intensitätsverteilungen

Mehr

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min Thema: Experimente mit Interferometern Im Mittelpunkt der in den Aufgaben 1 und 2 angesprochenen Fragestellungen steht das Michelson-Interferometer. Es werden verschiedene Interferenzversuche mit Mikrowellen

Mehr

Gebrauchsanleitung zum Schülerskript Wellenoptik

Gebrauchsanleitung zum Schülerskript Wellenoptik Gebrauchsanleitung zum Schülerskript Wellenoptik Das, was normalerweise am Ende einer Stunde an der Tafel stehen würde, ist in Schriftgröße 6 und nicht kursiv geschrieben. Alles andere (also kleiner und

Mehr

8. GV: Interferenz und Beugung

8. GV: Interferenz und Beugung Protokoll zum Physik Praktikum I: WS 2005/06 8. GV: Interferenz und Beugung Protokollanten Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer Maik Stuke Versuchstag Dienstag, 31.01.2006 Interferenz und Beugung 1

Mehr

1. Aufgabe a) Beschreibe den Schülerversuchsaufbau zur Dispersion von Licht. Notiere insbesondere die Namen und Aufgaben der einzelnen Objekte.

1. Aufgabe a) Beschreibe den Schülerversuchsaufbau zur Dispersion von Licht. Notiere insbesondere die Namen und Aufgaben der einzelnen Objekte. 1. Aufgabe a) Beschreibe den Schülerversuchsaufbau zur Dispersion von Licht. Notiere insbesondere die Namen und Aufgaben der einzelnen Objekte. Linie Wellenlänge /nm eigene Beobachtung Flint Kron Quarz

Mehr

Wellencharakter von Licht, Reflexion, Brechung, Totalreflexion

Wellencharakter von Licht, Reflexion, Brechung, Totalreflexion Übung 24 Optik Wellencharakter von Licht, Reflexion, Brechung, Totalreflexion Lernziele - verstehen, dass das Licht Wellencharakter besitzt. - verstehen, wie beim Fresnel'schen Spiegelversuch die beobachteten

Mehr

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Optik (Physik)

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Optik (Physik) SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX Optik (Physik) herausgegeben vom Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts der Universität Bayreuth 1. Mai

Mehr

1.4 Elektromagnetische Wellen an Grenzflächen

1.4 Elektromagnetische Wellen an Grenzflächen 1.4 Elektromagnetische Wellen an Grenzflächen A Stetigkeitsbedingungen Zwei homogen isotrope optische Medien, die D εe, B µh und j σe mit skalaren Konstanten ε, µ, σ erfüllen, mögen sich an einer Grenzfläche

Mehr

Physik Profilkurs ÜA 07 mechanische Wellen Ks. 2011

Physik Profilkurs ÜA 07 mechanische Wellen Ks. 2011 Aufgabe 1) Ein Wellenträger wird mit f = 2,0 Hz harmonisch angeregt, wobei sich Wellen der Länge 30 cm und der Amplitude 3,0 cm bilden. Zur Zeit t o = 0,0 s durchläuft der Anfang des Wellenträgers gerade

Mehr

Versuchsauswertung: Laser-Optik Teil A

Versuchsauswertung: Laser-Optik Teil A Praktikum Klassische Physik II Versuchsauswertung: Laser-Optik Teil A (P2-16,17,18) Christian Buntin, Jingfan Ye Gruppe Mo-11 Karlsruhe, 3. Mai 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Brewsterwinkel 2 1.1 Betrachtung

Mehr

Lloydscher Spiegelversuch

Lloydscher Spiegelversuch Lloydscher Spiegelversuch Lichtwellen können sich gegenseitig auslöschen, nämlich dann, wenn ein Berg der Welle auf ein Tal derselben trifft. Um das zu zeigen, benötigt man zwei im gleichen Takt und mit

Mehr

5. Die gelbe Doppellinie der Na-Spektrallampe ist mit dem Gitter (1. und 2. Ordnung) zu messen und mit dem Prisma zu beobachten.

5. Die gelbe Doppellinie der Na-Spektrallampe ist mit dem Gitter (1. und 2. Ordnung) zu messen und mit dem Prisma zu beobachten. Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie Grundpraktikum O Gitter/Prisma Geräte, bei denen man von der spektralen Zerlegung des Lichts (durch Gitter bzw. Prismen) Gebrauch macht, heißen (Gitter-

Mehr

Klausur zu Grundlagen IIIa SH 2004

Klausur zu Grundlagen IIIa SH 2004 Klausur zu Grundlagen IIIa SH 2004 Prof. Dr. Martin Pietralla Prof. Dr. Othmar Marti 26. 7. 2004 Name Vorname Matrikelnummer Kennwort (bitte leserlich schreiben) Aufgabe Punktzahl 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein abgegebener Übungszettel aus dem Modul physik3. Dieser Übungszettel wurde nicht korrigiert. Es handelt sich lediglich um meine Abgabe und keine Musterlösung. Alle Übungszettel

Mehr

OW_01_02 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion. Grundbegriffe der Strahlenoptik

OW_01_02 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion. Grundbegriffe der Strahlenoptik OW_0_0 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion Unterrichtliche Voraussetzungen: Grundbegriffe der Strahlenoptik Literaturangaben: Optik: Versuchsanleitung der Fa. Leybold; Hürth 986 Verfasser: Peter

Mehr

3.9 Interferometer. 1 Theoretische Grundlagen

3.9 Interferometer. 1 Theoretische Grundlagen FCHHOCHSCHULE HNNOVER Physikalisches Praktikum 3.9. 3.9 Interferometer 1 Theoretische Grundlagen Licht ist eine elektromagnetische Strahlung mit sehr geringer Wellenlänge (auf den Welle - Teilchen - Dualismus

Mehr

3. Klausur in K2 am

3. Klausur in K2 am Name: Punkte: Note: Ø: Profilfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung: 3. Klausur in K am 4.3. 05 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: h =

Mehr

Weißes Licht wird farbig

Weißes Licht wird farbig B1 Experiment Weißes Licht wird farbig Das Licht, dass die Sonne oder eine Glühlampe aussendet, bezeichnet man als weißes Licht. Lässt man es auf ein Glasprisma fallen, so entstehen auf einem Schirm hinter

Mehr

konstruktive Interferenz: Phasendifferenz (der Einzelwellen) ist 0 oder ein ganzzahliges vielfaches von 2π.

konstruktive Interferenz: Phasendifferenz (der Einzelwellen) ist 0 oder ein ganzzahliges vielfaches von 2π. Theorie Licht zeigt sich in vielen Experimenten als elektromagnetische Welle. Die Vektoren von elektrischer und magnetischer Feldstärke stehen senkrecht aufeinander und auf der Ausbreitungsrichtung. Die

Mehr

Wellen als Naturerscheinung

Wellen als Naturerscheinung Wellen als Naturerscheinung Mechanische Wellen Definition: Eine (mechanische) Welle ist die Ausbreitung einer (mechanischen) Schwingung im Raum, wobei Energie und Impuls transportiert wird, aber kein Stoff.

Mehr

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Objekt zu sehen: (1) Wir sehen das vom Objekt emittierte Licht direkt (eine Glühlampe, eine Flamme,

Mehr

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Eigenschaften von Licht Gegenstand der Aufgabe 1 ist die Untersuchung von Licht nach Durchlaufen von Luft bzw. Wasser mit Hilfe eines optischen Gitters. Während in der Aufgabe 2 der äußere lichtelektrische

Mehr

Beugung am Gitter. Beugung tritt immer dann auf, wenn Hindernisse die Ausbreitung des Lichtes

Beugung am Gitter. Beugung tritt immer dann auf, wenn Hindernisse die Ausbreitung des Lichtes PeP Vom Kerzenlicht zum Laser Versuchsanleitung Versuch 2: Beugung am Gitter Beugung am Gitter Theoretische Grundlagen Beugung tritt immer dann auf, wenn Hindernisse die Ausbreitung des Lichtes beeinträchtigen.

Mehr

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion.

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion. 5.9.30 ****** 1 Motivation Polarisiertes Licht wird an einem geschwärzten Glasrohr reflektiert, so dass auf der Hörsaalwand das Licht unter verschiedenen Relexionswinkeln auftrifft. Bei horizontaler Polarisation

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? Winkelvergrößerung einer Lupe Das Fernrohre Das Mikroskop m m = ges f f O e m = ( ) N f l fo fe N ln f f f f O e O e Abbildungsfehler

Mehr

V. Optik. V.2 Wellenoptik. Physik für Mediziner 1

V. Optik. V.2 Wellenoptik. Physik für Mediziner 1 V. Optik V. Wellenoptik Physik für Mediziner 1 Beschreibungen des Lichts Geometrische Optik charakteristische Längen >> Wellenlänge (μm) Licht als Strahl Licht Quantenoptik mikroskopische Wechselwirkung

Mehr

Versuch P2-16,17,18: Laser A. Auswertung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 7. Juni 2010

Versuch P2-16,17,18: Laser A. Auswertung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 7. Juni 2010 Versuch P2-16,17,18: Laser A Auswertung Von Jan Oertlin und Ingo Medebach 7. Juni 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Brewsterwinkel 2 1.1 Aufbau des Experimentier-Gaslasers............................ 2 1.2 Bestimmung

Mehr