Evaluation: Motivationsstrategien bei Alkoholabhängigkeit (Motivational Interviewing) 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evaluation: Motivationsstrategien bei Alkoholabhängigkeit (Motivational Interviewing) 2015"

Transkript

1 Evaluation: Motivationsstrategien bei Alkoholabhängigkeit (Motivational Interviewing) 05

2 Allgemein N = 5 Freiburg: 9 Heidelberg: Mannheim: Tübingen: 5 Webinare gesamt:, (0,55) Interesse:,55 (0,) Vorkenntnisse: 3,39 (0,9) Schulnoten (SD)

3 Zusammenfassende Einschätzung Ich würde diese Veranstaltung anderen sehr weiterempfehlen. 7 trifft nicht zu Die Veranstaltung hat mich dazu angeregt, mich weiterführend mit der Thematik zu beschäftigen. 39 9,00 3,00,00 trifft zu Insgesamt gesehen bin ich mit dieser Veranstaltung sehr zufrieden % 0% 0% 0% 0% 00%

4 Beurteilung der Rahmenbedingungen Die räumlichen Gegebenheiten (z.b. Größe, Akustik) waren sehr gut. 7 Die Erreichbarkeit des Veranstaltungsortes war sehr gut. 9 Die Ausstattung (z.b. Medien, Technik) war sehr gut trifft nicht zu,00 Der zeitliche Rahmen (z.b. Dauer, Uhrzeit) war sehr gut gewählt. 57 3,00 Die angebotenen Begleitmaterialien waren sehr hilfreich. 35,00 trifft zu Die Größe des Teilnehmerkreises war angemessen. 0 Insgesamt gesehen, bin ich mit den Rahmenbedingungen zufrieden % 0% 0% 0% 0% 00%

5 Technische Umsetzung Der Ton in den Live-Schaltungen war gut verständlich Das Bild in den Live-Schaltungen war gut sichtbar und fehlerfrei. 9 3 Ton und Bild in den Live-Schaltungen wurden ohne Verzögerungen dargestellt trifft nicht zu trifft eher nicht zu Der Ton in den gezeigten Videos war gut verständlich teils/teils Das Bild in den gezeigten Videos war gut sichtbar und fehlerfrei. 9 5 trifft eher zu trifft vollkommen zu Ton und Bild der gezeigten Videos wurden gut aufeinander abgestimmt dargestellt. Darstellungen der Fenster (Folien, Fenster für Videobeispiele ) waren sinnvoll angeordnet. 9 0% 0% 0% 0% 0% 00%

6 Beurteilung der praktischen Übungen Der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben/ Übungen war... 9 zu niedrig etwas zu niedrig Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Aufgaben und Übungen war 90 angemessen etwas zu hoch zu hoch keine Angabe Die Verständlichkeit der Erklärungen war 0% 0% 0% 0% 0% 00%

7 Lernzuwachs In der Veranstaltung erworbenes Wissen bzw. Fähigkeiten werden mir für meine Tätigkeit zukünftig sehr von Nutzen sein 9 3 Ich erwarte, dass ich das erworbene Wissen bzw. die Fähigkeiten auf sehr viele typische Situationen meiner Arbeit anwenden kann 3 trifft nicht zu Ich erwarte, an meinem Arbeitsplatz sehr viele Möglichkeiten zu haben, das erworbene Wissen anzuwenden 5 33 trifft eher nicht zu teils/teils Ich habe durch die Inhalte der Veranstaltung meine Kompetenzen deutlich erweitert trifft eher zu Ich erwarte, dass ich mich weiterführend intensiv mit der Thematik beschäftigen werde 3 33 trifft vollkommen zu Ich bin an weiteren Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu diesem Thema sehr interessiert 57 0% 0% 0% 0% 0% 00%

8 Beurteilung online-format Das online-gestützte Format hat mir gut gefallen Mir hat der Face-to-face Kontakt gefehlt. trifft nicht zu *neg. gepolt 0 3 trifft eher nicht zu teils/teils Ich hatte die nötigen technischen Kenntnisse, um an dem online-gestützten Webinar teilzunehmen. 3,9 77 trifft eher zu trifft vollkommen zu In den praktischen Übungen gab es Einschränkungen aufgrund des online-formats. 9 0 *neg. gepolt 0% 0% 0% 0% 0% 00%

9 Bewertung Allgemeine Kriterien Zufriedenheit mit Note: SD: der inhaltlichen Konzeption,9 0,73 dem Informationsgehalt,7 0,79 der didaktischen Präsentation,57 0,5 den Unterrichtsmaterialien,5 0,5 dem Anteil an Theorie,7 0,55 dem Anteil an Praxis,9 0,7 dem Anteil an Selbsterfahrung 3,0, dem Praxisbezug,73,00 Bewertung in Schulnoten: = sehr = gar nicht den Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung,9 0, dem Referent / der Referentin,50 0, der Arbeitsatmosphäre,55 0, dem Nutzen für die eigene Tätigkeit,7 0,99 dem eigenen Engagement während der Veranstaltung,90 0,

10 Vergleich Webinar vs. Klassische Weiterbildung Im Vergleich zu meiner Teilnahme an klassischen Psychotherapie-Weiterbildungen ist mein Lernzuwachs im Webinar 5 7 ist mein Anteil an offen gebliebenen Fragen beim Webinar *neg. gepolt 75 5 sehr viel geringer etwas geringer ist meine Motivation, das Erlernte umzusetzen nach dem Webinar 0 3 gleich etwas größer ist meine Vorstellung, wie die gezeigte Therapiemethode umgesetzt wird, im Webinar sehr viel größer war meine Auseinandersetzung mit der Thematik während des Webinars % 0% 0% 0% 0% 00%

11 Nutzung und Einschätzung der Online-Plattform 3, % von n = 37 geben an, die ILIAS-Plattform genutzt zu haben. Ich finde, dass eigenständiges Lernen von zu Hause aus durch die zur Verfügung gestellten Mittel unterstützt wird. 50 Ich finde, die zusätzlichen Online-Angebote fördern den Praxisbezug. 5 5 trifft überhaupt nicht zu Ich finde, die Online-Materialien fördern vernetztes Denken trifft eher nicht zu teils/teils Ich finde, die Selbsttests reflektieren meinen persönlichen Lernfortschritt gut. 7 7 trifft eher zu Ich habe Fertigkeiten in der virtuellen Teamarbeit erworben trifft völlig zu Ich habe Fertigkeiten im virtuellen Kommunizieren erworben % 0% 0% 0% 0% 00%

12 Nutzung der Materialien Vor- und Nachbereitungsliteratur (Nutzung: 39,3 % von n =, Ø =,3 Mal) Handouts (Nutzung: 0,0 % von n = 30, Ø =, Mal) 5 nicht hilfreich Folien (Nutzung: 37,0 % von n = 7, Ø =, Mal) 7 eher nicht hilfreich Therapievideoszenen (Nutzung: 3,5 % von n = 37, Ø = 0, Mal) 9 9 weder noch eher hilfreich Videos mit Vortragseinheiten (Nutzung:,9 % von n = 7, Ø =,3 Mal) 3 57 sehr hilfreich Therapiematerialien (Nutzung: 7,0 % von n = 37, Ø =, Mal) 0 0 0% 0% 0% 0% 0% 00%

13 Offenes Antwortformat Die Veranstaltung sehe ich aufgrund folgender Aspekte als erfolgreich an: Praxisnähe: praxisorientierte Übungen, Fallbeispiele, praktische Tipps Zahlreiche gelungene Videobeispiele (hilfreich, praxisnah, anschaulich) 7 Klarer Aufbau / gute Strukturierung des Webinars Vermittlung klar umgrenzter Lerneinheiten Inhaltlich nützlich, Erlernen vieler neuer Methoden 3 Insgesamt gutes, lehrreiches Konzept 3 Zahlreiche nützliche und relativ leicht umsetzbare Strategien Möglichkeit zum Austausch (zu den Übungen) Gute Materialien Webinar als sinnvolle Ergänzung zu nicht web-basierten Veranstaltungen Bessere Vermittlung der Theorie durch Darbietung im Webinar (inhaltsbezogene Fokussierung, konzentrationsfördernde Wirkung) Aufzeigen von Therapeutenfehlern Ausreichend Zeit für Nachbereitung zwischen den Webinartagen Gelungene technische Umsetzung Fragen an Dozentin direkte "Problemlösung für Rollenspiele

14 Offenes Antwortformat Die Veranstaltung sehe ich aufgrund folgender Aspekte als NICHT erfolgreich an: Mangelnde Struktur, dadurch Verständnisprobleme Therapievideos: - teilweise redundant - zu viele Beispielvideos, dadurch anstrengend Patienten in der klinischen Behandlung sind härtere Nüsse, von Patienten benannte Hindernisse sind häufig komplexer Die praktischen Übungen sollten durch einen Coach begleitet werden, um kompetente Rückmeldung sicherzustellen. Übungen: - Übungsformat einseitig (nur Rollenspiele, auch wenn diese hilfreich sind) - Fehlende Möglichkeit, während der Rollenspiele Fragen an den Experten zu stellen - Rollenspiele zu kurz für verfügbare Zeit Inhalt: - Zu viele Strategien - Wenig neue Inhalte, nur Systematisierung intuitiver Techniken Rahmen: - Schlechte Tonübertragung - Katastrophale Akustik der Räumlichkeit (Tübingen) - zu straffe Zeitvorgaben - Uhrzeit der Veranstaltung kein Austausch zu anderen Teilnehmern der Kliniken

EDi Evaluation im Dialog

EDi Evaluation im Dialog EDi Evaluation im Dialog Wintersemester 2010/11 Veranstaltung Die kulturelle Dimension der Nachhaltigkeit Davide Brocchi Befragung der Studierenden am 16.01.2011 (N=23) Fragebogen für Seminare und Lehrveranstaltungen

Mehr

InstEvaL Informationen zur Auswertung

InstEvaL Informationen zur Auswertung 1. Der InstEvaL InstEvaL Informationen zur Auswertung Der InstEvaL ist ein testtheoretisch optimierter, mehrdimensionaler Fragebogen zur studentischen Evaluation von Lehrveranstaltungen, der sich zügig

Mehr

STUD.IP EVALUATIONSAUSWERTUNG

STUD.IP EVALUATIONSAUSWERTUNG STUD.IP EVALUATIONSAUSWERTUNG Evaluation "Intelligenz, Kreativität und Hochbegabung" TRIL-MOD 8 Teilnehmer insgesamt. Die Teilnahme war anonym. Eigentümer: Matthias Brüll. Erzeugt am: 10.02.2009 12:39:25

Mehr

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2018/19

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2018/19 Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2018/19 Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation Ihrer Lehrveranstaltung. Zu dieser

Mehr

Veranstaltungsevaluation Sommersemester 2005

Veranstaltungsevaluation Sommersemester 2005 Veranstaltungsevaluation Sommersemester Sozialpsychologische Grundlagen und ihre Anwendung auf den schulischen Alltag Veranstaltungsnummer: 2218 Dozentin: Prof. Dr. Gisela Steins Zunächst finden Sie die

Mehr

EDi Evaluation im Dialog

EDi Evaluation im Dialog iskussion Ei Evaluation im ialog Sommersemester 2015 Veranstaltung Evaluieren geht über Studieren Werner Beispieldozent Befragung der Studierenden am 25.05.2015 (N=6) Fragebogen für Seminare und Veranstaltungen

Mehr

InStEvaL Informationen zur Auswertung

InStEvaL Informationen zur Auswertung 1. Der InStEvaL InStEvaL Informationen zur Auswertung Der InStEval ist ein testtheoretisch optimierter, mehrdimensionaler Fragebogen zur studentischen Evaluation von Lehrveranstaltungen, der sich zügig

Mehr

LEHRSTUHL FÜR STRAFRECHT I INSBESONDERE WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT UND STRAFPROZESSRECHT Prof. Dr. Nikolaus Bosch I. DER DOZENT - SEITE 1 -

LEHRSTUHL FÜR STRAFRECHT I INSBESONDERE WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT UND STRAFPROZESSRECHT Prof. Dr. Nikolaus Bosch I. DER DOZENT - SEITE 1 - LEHRSTUHL FÜR STRAFRECHT I INSBESONDERE WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT UND STRAFPROZESSRECHT Prof. Dr. Nikolaus Bosch Evaluierung der Lehre an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Auswertung zur Veranstaltung Ausgew. Themen aus d. Bereich Künstliche Intelligenz u. Robotik - Visuelle Navigation f. Flugroboter

Auswertung zur Veranstaltung Ausgew. Themen aus d. Bereich Künstliche Intelligenz u. Robotik - Visuelle Navigation f. Flugroboter Auswertung zur Veranstaltung Ausgew. Themen aus d. Bereich Künstliche Intelligenz u. Robotik - Visuelle Navigation f. Flugroboter Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation

Mehr

Auswertung zur Veranstaltung Ausgewählte Themen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz und Robotik - Visuelle Navigation für Flug

Auswertung zur Veranstaltung Ausgewählte Themen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz und Robotik - Visuelle Navigation für Flug Auswertung zur Veranstaltung Ausgewählte Themen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz und Robotik - Visuelle Navigation für Flug Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation

Mehr

ABWL Grundlagen des Personalmanagements

ABWL Grundlagen des Personalmanagements PM8 PM8 TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG Professur für ABWL Grundlagen des Personalmanagements / Dipl.-Oec. Tanja Hornung Evaluation Übung Wintersemester 29/2 Personalmanagement Aufbau der

Mehr

Endbericht der Evaluation der Lehre am KIT

Endbericht der Evaluation der Lehre am KIT Endbericht der Evaluation der Lehre am KIT Wintersemester 00/ Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik Version für Lehrende Magdalena Gereck, M.A.; Georgi Kolev Fakultätsübergreifende Evaluation

Mehr

Prof. Dr. Hendrik Schneider

Prof. Dr. Hendrik Schneider Prof. Dr. Hendrik Schneider Grundlagen des Strafrechts - Allgemeiner Teil (0-JUR-7-6) Erfasste Fragebögen = Prof. Dr. Hendrik Schneider, Grundlagen des Strafrechts - Allgemeiner Teil Auswertungsteil der

Mehr

Evaluation der Fortbildung:

Evaluation der Fortbildung: Evaluation der Fortbildung: Sozio-emotionale Entwicklung Der Fragebogen zur Evaluation der Fortbildungen Geschlossene Fragen: 1. Das Anforderungsniveau der Fortbildung ist Ο zu niedrig Ο eher niedrig Ο

Mehr

Hochschulzertifikatskurs Wirtschaftsförderung: Evaluation des 3. Zertifikatskurses

Hochschulzertifikatskurs Wirtschaftsförderung: Evaluation des 3. Zertifikatskurses Hochschulzertifikatskurs Wirtschaftsförderung: Evaluation des 3. Zertifikatskurses Seite 1 Agenda 1 Der HZK Wirtschaftsförderung / Wirtschaft im Überblick 2 Evaluationsergebnisse der Module 9 bis 12 3

Mehr

EDi Evaluation im Dialog

EDi Evaluation im Dialog iskussion Ei Evaluation im ialog Wintersemester 2018/19 Veranstaltung HM12: 16992 Chemie für Humanmediziner I und Stomatologen I/ scheinpflichtig! r. Jürgen Vitz Befragung der Studierenden vom 12.12.2018

Mehr

Auswertung zur Veranstaltung Ausgewählte Themen aus dem Bereich Software Engineering - Vorgehensmodelle im Software Engineering

Auswertung zur Veranstaltung Ausgewählte Themen aus dem Bereich Software Engineering - Vorgehensmodelle im Software Engineering Auswertung zur Veranstaltung Ausgewählte Themen aus dem Bereich Software Engineering - Vorgehensmodelle im Software Engineering Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation

Mehr

Auswertung der Evaluation Informationsveranstaltung für neue BuG-Schulleitungen und Ansprechpartner*innen am 20.& 21. Februar 2018 in Siegen

Auswertung der Evaluation Informationsveranstaltung für neue BuG-Schulleitungen und Ansprechpartner*innen am 20.& 21. Februar 2018 in Siegen Auswertung der Evaluation Informationsveranstaltung für neue BuG-Schulleitungen und Ansprechpartner*innen am 20.& 21. Februar 2018 in Siegen Mai, 2018 1 Die Evaluationsbögen wurden von insgesamt 18 Teilnehmer_innen

Mehr

Abbildung 1 zeigt, wie verständlich die Inhalte des Seminars für die Studierenden waren. Wie verständlich wurden die Inhalte vermittelt?

Abbildung 1 zeigt, wie verständlich die Inhalte des Seminars für die Studierenden waren. Wie verständlich wurden die Inhalte vermittelt? Psychologie der Geschlechter: Perspektiven auf die Identitätsentwicklung von Mädchen und Jungen Veranstaltungsnummer: 224 Dozentin: Prof. Dr. Gisela Steins Zunächst finden Sie die Angaben zur Zusammensetzung

Mehr

Ergebnisbericht. Öffentlicher Bericht

Ergebnisbericht. Öffentlicher Bericht Ergebnisbericht Öffentlicher Bericht Kurs-Evaluation WiSe 2013 Kurs Design sozialwissenschaftlicher Untersuchungen, Gruppe 1 Prof. Dr. Ulrich Kohler Fragebogen Fakultät WiSo - Online Befragungszeitraum

Mehr

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Bericht für Lehrende. Kurs-Evaluation WiSe 2012 Kurs: Marketingprojekt, Gruppe 1 Prof. Dr.

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Bericht für Lehrende. Kurs-Evaluation WiSe 2012 Kurs: Marketingprojekt, Gruppe 1 Prof. Dr. Universität Potsdam Ergebnisbericht Bericht für Lehrende Kurs-Evaluation WiSe Kurs: Marketingprojekt, Gruppe Prof. Dr. Uta Herbst Fragebogen: Fakultät: WiSo Papier Umfrage Zeitraum:.... Erstellt am: 9.

Mehr

Detailauswertung für Kategorie Bachelor

Detailauswertung für Kategorie Bachelor Detailauswertung für Kategorie Bachelor In diesem Dokument sind alle abgegebenen Bewertungen aufgeführt. In welchem Studiengang sind Sie eingeschrieben? A Diplom BWL (2) B Diplom VWL (0) C Diplom Kulturwirt

Mehr

Evaluation der Fortbildung:

Evaluation der Fortbildung: Evaluation der Fortbildung: Interkulturelle Kompetenz Der Fragebogen zur Evaluation der Fortbildungen Geschlossene Fragen: 1. Das Anforderungsniveau der Fortbildung ist Ο zu niedrig Ο eher niedrig Ο angemessen

Mehr

Auswertung zur Veranstaltung Website-Gestaltung zur Ingenieurpsychologie

Auswertung zur Veranstaltung Website-Gestaltung zur Ingenieurpsychologie Auswertung zur Veranstaltung Website-Gestaltung zur Ingenieurpsychologie Zu dieser Veranstaltung wurden 6 Bewertungen abgegeben. Erläuterungen zu den Diagrammen befinden sich am Ende dieses Dokuments.

Mehr

Forum 4: Kompetenzerwerb und Ansätze zur Kompetenzmessung

Forum 4: Kompetenzerwerb und Ansätze zur Kompetenzmessung 26.03.2009, Potsdam: Lehre und Studium professionell evaluieren: wie viel Wissenschaft braucht die Evaluation? Forum 4: Kompetenzerwerb und Ansätze zur Kompetenzmessung Bologna Prozess und kompetenzorientierte

Mehr

Evaluation der Fortbildung:

Evaluation der Fortbildung: Evaluation der Fortbildung: Sprachförderung Der Fragebogen zur Evaluation der Fortbildungen Geschlossene Fragen: 1. Das Anforderungsniveau der Fortbildung ist Ο zu niedrig Ο eher niedrig Ο angemessen Ο

Mehr

LEHRSTUHL FÜR STRAFRECHT I INSBESONDERE WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT UND STRAFPROZESSRECHT Prof. Dr. Nikolaus Bosch I. DER DOZENT - SEITE 1 -

LEHRSTUHL FÜR STRAFRECHT I INSBESONDERE WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT UND STRAFPROZESSRECHT Prof. Dr. Nikolaus Bosch I. DER DOZENT - SEITE 1 - LEHRSTUHL FÜR STRAFRECHT I INSBESONDERE WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT UND STRAFPROZESSRECHT Prof. Dr. Nikolaus Bosch Evaluierung der Lehre an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Evaluation der Fortbildung:

Evaluation der Fortbildung: Evaluation der Fortbildung: Kooperation mit Eltern, Schulen, anderen Partnern und Institutionen. Teil 1: Kooperation Kindergarten Grundschule Der Fragebogen zur Evaluation der Fortbildungen Geschlossene

Mehr

Detailauswertung für Kategorie Bachelor

Detailauswertung für Kategorie Bachelor Detailauswertung für die Evaluation Wintersemester 2014/15 (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät) Lehrevaluation Detailauswertung für Kategorie Bachelor In diesem Dokument sind alle abgegebenen Bewertungen

Mehr

Auswertung zur Veranstaltung Praktikum Systemadministration

Auswertung zur Veranstaltung Praktikum Systemadministration Auswertung zur Veranstaltung Praktikum Systemadministration Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation Ihrer Lehrveranstaltung. Zu dieser Veranstaltung wurden 11 Bewertungen

Mehr

Auswertungsprofil zur Veranstaltung "Byzanz und der Islam"

Auswertungsprofil zur Veranstaltung Byzanz und der Islam Auswertungsprofil zur Veranstaltung "Byzanz und der Islam" Zu dieser Veranstaltung wurden 7 Bewertungen (bei 10 TeilnehmerInnen) abgegeben. Dies entspricht einer Beteiligung von 70%. (1) trifft zu trifft

Mehr

Evaluation der Fortbildung:

Evaluation der Fortbildung: Evaluation der Fortbildung: Grundlagen der Diagnostik Der Fragebogen zur Evaluation der Fortbildungen Geschlossene Fragen: 1. Das Anforderungsniveau der Fortbildung ist Ο zu niedrig Ο eher niedrig Ο angemessen

Mehr

LEHRSTUHL FÜR STRAFRECHT I INSBESONDERE WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT UND STRAFPROZESSRECHT Prof. Dr. Nikolaus Bosch I. DER DOZENT - SEITE 1 -

LEHRSTUHL FÜR STRAFRECHT I INSBESONDERE WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT UND STRAFPROZESSRECHT Prof. Dr. Nikolaus Bosch I. DER DOZENT - SEITE 1 - LEHRSTUHL FÜR STRAFRECHT I INSBESONDERE WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT UND STRAFPROZESSRECHT Prof. Dr. Nikolaus Bosch Evaluierung der Lehre an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Detailauswertung für Kategorie Master

Detailauswertung für Kategorie Master Detailauswertung für Kategorie Master In diesem Dokument sind alle abgegebenen Bewertungen aufgeführt. In welchem Studiengang sind Sie eingeschrieben? A Diplom BWL (0) B Diplom VWL (0) C Diplom Kulturwirt

Mehr

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Sommersemester 2018

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Sommersemester 2018 Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Sommersemester 2018 Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation Ihrer Lehrveranstaltung. Zu dieser

Mehr

Kommentare Fachwirtinnen. Kurs Beurteilung des kompletten Kurses

Kommentare Fachwirtinnen. Kurs Beurteilung des kompletten Kurses Kommentare Fachwirtinnen Beurteilung des kompletten Kurses Kurs 2009 * sehr gute Darstellung, interessant, Nachfragen immer möglich und gut beantwortet. * Frau Dr. Guse kann sehr gut erklären und hat den

Mehr

Fragebogen zur Bewertung von Lehrveranstaltungen

Fragebogen zur Bewertung von Lehrveranstaltungen Fragebogen r Bewertung von Lehrveranstaltungen Lehrveranstaltung:: Dozent: Semester: WS/SS A: Fragen r Lehrveranstaltung (=LV) Inhalt: der Dozent/die Dozentin... nicht... stellt guten Beg r Praxis her...

Mehr

ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION. Einführung in das symbolische Rechnen. Wintersemester 2005/2006 Dozent/Dozentin: Gräbe

ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION. Einführung in das symbolische Rechnen. Wintersemester 2005/2006 Dozent/Dozentin: Gräbe ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION Einführung in das symbolische Rechnen Wintersemester 2005/2006 Dozent/Dozentin: Gräbe 1. Allgemeine Veranstaltungsinformationen Veranstaltungskennung:

Mehr

Notfallmanagement in der Praxis

Notfallmanagement in der Praxis Kommentare Teilnehmer der Reihe Notfallmanagement in der Praxis Kardiale Notfälle Megacode 18.02.2006 sehr basisnah, sehr gut und praxisrelevant Notfallmedikamente 01.04.2006 lebendig, anschaulich, einprägsam

Mehr

Professor Jürgen Adamy Regelungstechnik II Erfasste Fragebögen = 56

Professor Jürgen Adamy Regelungstechnik II Erfasste Fragebögen = 56 Professor Jürgen Adamy Regelungstechnik II Erfasste Fragebögen = 6 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Fragetext Relative Häufigkeiten der Antworten Linker Pol Std.-Abw. Mittelwert Median

Mehr

Lehrveranstaltungsziele

Lehrveranstaltungsziele Fragebogen für lehrendenorientierte Lehrveranstaltungen * * Fragebogen für lehrendenzentrierte Lehrveranstaltungen, die in größeren Gruppen stattfinden und bei denen die Wissensvermittlung im Wesentlichen

Mehr

Detailauswertung für Kategorie Bachelor

Detailauswertung für Kategorie Bachelor Detailauswertung für Kategorie Bachelor In diesem Dokument sind alle abgegebenen Bewertungen aufgeführt. In welchem Studiengang sind Sie eingeschrieben? A Diplom BWL (3) B Diplom VWL (1) C Diplom Kulturwirt

Mehr

Zu dieser Veranstaltung wurden 7 Bewertungen (bei 15 TeilnehmerInnen) abgegeben. Dies entspricht einer Beteiligung von 47%. (1) trifft gar nicht zu

Zu dieser Veranstaltung wurden 7 Bewertungen (bei 15 TeilnehmerInnen) abgegeben. Dies entspricht einer Beteiligung von 47%. (1) trifft gar nicht zu Auswertungsprofil r Veranstaltung "Forschungspraktikum Philologische Grundlagenarbeit (Fachseminar m Lehrprojekt Digitalisierung der Philologie. Das Corpus Coranicum Christianum)" Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Dipl. Soz.-Päd. Benjamin Froncek, Master of Evaluation, ist seit 2011 wissenschaftlicher

Dipl. Soz.-Päd. Benjamin Froncek, Master of Evaluation, ist seit 2011 wissenschaftlicher Autorin und Autoren 1 Univ.-Prof. Dr. Anette Rohmann, Diplom-Psychologin, erhielt ihren Doktortitel im Jahr 2002 von der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Sie ist seit 2011 Universitätsprofessorin

Mehr

Dr.-Ing. Volker Pohl Abtasttheorie und Frames (EI ) Erfasste Fragebögen = 5. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Dr.-Ing. Volker Pohl Abtasttheorie und Frames (EI ) Erfasste Fragebögen = 5. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Dr.-Ing. Volker Pohl Abtasttheorie und Frames (EI-76) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Fragetext Linker

Mehr

genehmigtes Protokoll über die Sitzung der Kommission zur Erarbeitung eines gemeinsamen Lehrveranstaltungs-Fragebogens vom 30.1.

genehmigtes Protokoll über die Sitzung der Kommission zur Erarbeitung eines gemeinsamen Lehrveranstaltungs-Fragebogens vom 30.1. genehmigtes Protokoll über die Sitzung der Kommission zur Erarbeitung eines gemeinsamen Lehrveranstaltungs-Fragebogens vom 30.1.2014 Anwesend: Institut für Biologie Prof. Dr. Dirk Krüger Biologie-Didaktik

Mehr

Lehrveranstaltungsbeurteilung

Lehrveranstaltungsbeurteilung Lehrveranstaltungsbeurteilung Prof. Dr. B. Schaab EvaSys-Büro Raum E 202 Neustadtswall 30 28199 Bremen Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. Jörg Buchholz Regelungstechnik und Flugregelung (RTFR_IL) Erfasste

Mehr

Dr.-Ing. Mario Goldenbaum. Algebraische Struktur in der Mehrnutzer-Informationstheorie (EI ) Erfasste Fragebögen = 7

Dr.-Ing. Mario Goldenbaum. Algebraische Struktur in der Mehrnutzer-Informationstheorie (EI ) Erfasste Fragebögen = 7 Dr.-Ing. Mario Goldenbaum Algebraische Struktur in der Mehrnutzer-Informationstheorie (EI6-90) Erfasste Fragebögen = 7 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten

Mehr

Universität Tübingen, Juristische Fakultät: Evaluation / Studierendenbefragung im Sommersemester 2008

Universität Tübingen, Juristische Fakultät: Evaluation / Studierendenbefragung im Sommersemester 2008 Universität Tübingen, Juristische Fakultät: Evaluation / Studierendenbefragung im Sommersemester 2008 Anzahl Fragebögen 23 1.) Fragen über den/die Studierende/n a) Studiengang Staatsexamen 19 Nebenfach

Mehr

EDi Evaluation im Dialog

EDi Evaluation im Dialog iskussion Ei Evaluation im ialog Sommersemester 2014 Veranstaltung Seminar Immunologie ipl.-biochemiker Franziska Weber Befragung der Studierenden am 26.06.2014 (N=12) Fragebogen für Seminare und Veranstaltungen

Mehr

EVALUATION VON LEHRE UND STUDIUM // AUSWERTUNGSBERICHT. Exempel: Modulevaluation Stand: April 2016 KONTAKT

EVALUATION VON LEHRE UND STUDIUM // AUSWERTUNGSBERICHT. Exempel: Modulevaluation Stand: April 2016 KONTAKT EVALUATION VON LEHRE UND STUDIUM // AUSWERTUNGSBERICHT Exempel: Modulevaluation Stand: April 2016 Dieser Auswertungsbericht stellt ein Muster dar und dient der Illustration. Die eigentlichen Auswertungsberichte

Mehr

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Bericht für Lehrende. Tutorium für Kosten und Leistungsrechnung, Gruppe: 2

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Bericht für Lehrende. Tutorium für Kosten und Leistungsrechnung, Gruppe: 2 Universität Potsdam Ergebnisbericht Bericht für Lehrende Kurs-Evaluation WiSe Kurs: Tutorium für Kosten und Leistungsrechnung, Gruppe: Fragebogen: Fakultät: Umfrage Zeitraum:.... Erstellt am:. Februar

Mehr

Prof. Dr. Hans-Georg Eßer Grundlagen der Informatik 3 (VS BA INF GdI 3) Erfasste Fragebögen = 16

Prof. Dr. Hans-Georg Eßer Grundlagen der Informatik 3 (VS BA INF GdI 3) Erfasste Fragebögen = 16 Prof. Dr. Hans-Georg Eßer Grundlagen der Informatik (VS BA INF GdI ) Erfasste Fragebögen = 6 Prof. Dr. Hans-Georg Eßer, Grundlagen der Informatik Globalwerte Lerneinheiten (Skalenbreite: ) + - mw=, s=0,6

Mehr

Evaluation der Fortbildung:

Evaluation der Fortbildung: Evaluation der Fortbildung: Grundlagen des Orientierungsplans, Selbstevaluation und Einführung in den Nationalen Kriterienkatalog Der Fragebogen zur Evaluation der Fortbildungen Geschlossene Fragen: 1.

Mehr

Die Kompetenzen der ErzieherInnen und Eltern stärken:

Die Kompetenzen der ErzieherInnen und Eltern stärken: Die Kompetenzen der ErzieherInnen und Eltern stärken: Ergebnisse, Erfahrungen und Fazit für die Praxis vom Modellprojekt ElternClub Charlotte Peter (Papilio e.v.) Vortrag auf dem Fachsymposium Jeder Tag

Mehr

Dr. Alexander Ullmann Vorkurs Mathematik - Vorbereitung auf das Mathematikstudium () Erfasste Fragebögen = 159

Dr. Alexander Ullmann Vorkurs Mathematik - Vorbereitung auf das Mathematikstudium () Erfasste Fragebögen = 159 Dr. Alexander Ullmann Vorkurs Mathematik - Vorbereitung auf das Mathematikstudium () Erfasste Fragebögen = 9 Periode: WS/ Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten

Mehr

Ergebnisbericht. Universität Potsdam Kurs-Evaluation SoSe 2010 Fakultät: WiSo - Papier. Bericht für Lehrende. Marktforschungsprojekt, Gruppe 1

Ergebnisbericht. Universität Potsdam Kurs-Evaluation SoSe 2010 Fakultät: WiSo - Papier. Bericht für Lehrende. Marktforschungsprojekt, Gruppe 1 Ergebnisbericht Universität Potsdam Kurs-Evaluation SoSe Fakultät: WiSo - Papier Bericht für Lehrende Kurs: Marktforschungsprojekt, Gruppe Umfragezeitraum: 5.. -.9. Erstellt am:. August, Alexandra Glöckner

Mehr

Dr. phil. Alexander Lasch. Synchrone Beschreibung der deutschen Sprache (050171) Erfasste Fragebögen = 3. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Dr. phil. Alexander Lasch. Synchrone Beschreibung der deutschen Sprache (050171) Erfasste Fragebögen = 3. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Dr. phil. Alexander Lasch Synchrone Beschreibung der deutschen Sprache (007) Erfasste Fragebögen = Dr. phil. Alexander Lasch, Synchrone Beschreibung der deutschen Sprache (007) Globalwerte Globalindikator.

Mehr

Ergebnisbericht. Universität Potsdam Kurs-Evaluation SoSe 2010 Fakultät: WiSo - Papier. Bericht für Lehrende

Ergebnisbericht. Universität Potsdam Kurs-Evaluation SoSe 2010 Fakultät: WiSo - Papier. Bericht für Lehrende Ergebnisbericht Universität Potsdam Kurs-Evaluation SoSe Fakultät: WiSo - Papier Bericht für Lehrende Kurs: Internationales Marketing-Management, Gruppe Umfragezeitraum:.. -.9. Erstellt am:. August, Prof.

Mehr

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Bericht für Lehrende. Kurs-Evaluation WiSe 2010 Kurs:

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Bericht für Lehrende. Kurs-Evaluation WiSe 2010 Kurs: Universität Potsdam Ergebnisbericht Bericht für Lehrende Kurs-Evaluation WiSe 2010 Kurs: Einführung in das Studium der BWL, Gruppe 1 Fragebogen: Fakultät: WiSo - Papier Umfragezeitraum: 15.12.10-1.0.11

Mehr

Seminar-Evaluation: Wandel der Arbeit (Prof. Ernst-H. Hoff) Rahmen WS 2006/07. zuviel PowerPoint (1)

Seminar-Evaluation: Wandel der Arbeit (Prof. Ernst-H. Hoff) Rahmen WS 2006/07. zuviel PowerPoint (1) Seminar-Evaluation: Wandel der Arbeit (Prof. Ernst-H. Hoff) WS 2006/07 Rahmen Medieneinsatz, gute technische Ausstattung für Referate (5) zuviel PowerPoint (1) umfangreiches Literaturverzeichnis (3) digitalisierte

Mehr

Modul 6: Webinar-Akquise. 100 auf einen Streich. 100% live.

Modul 6: Webinar-Akquise. 100 auf einen Streich. 100% live. Modul 6: Webinar-Akquise 100 auf einen Streich. 100% live. Unser heutiges Programm Warum Webinar-Akquise? Beispiele aus der Praxis In 4 Schritten zum Webinar-Profi Umsetzung Warum Webinar-Akquise? Fehlt

Mehr

MUSTER. Zusatzmodule für den Fragebogen zur Studentischen Lehrveranstaltungskritik an der WWU

MUSTER. Zusatzmodule für den Fragebogen zur Studentischen Lehrveranstaltungskritik an der WWU Markieren Sie so: Korrektur: Zusatzmodul Basistexte Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse

Mehr

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Bericht für Lehrende. Kurs-Evaluation WiSe 2010 Kurs:

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Bericht für Lehrende. Kurs-Evaluation WiSe 2010 Kurs: Universität Potsdam Ergebnisbericht Bericht für Lehrende Kurs-Evaluation WiSe 010 Kurs: Einführung in das Marketing, Gruppe 1 Fragebogen: Fakultät: WiSo - Papier Umfragezeitraum: 15.1.10-31.03.11 Erstellt

Mehr

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeiterjahresgesprächen

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeiterjahresgesprächen Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeiterjahresgesprächen Bereich, Abteilung Name Mitarbeitender Name Führungskraft PS-PS-FO-0014-01 Stand: März 2018 Seite 1 von 10 1 Allgemeines Wofür dieser Leitfaden?

Mehr

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Bericht für Lehrende. Kurs-Evaluation WiSe 2010 Kurs: Nachhaltigkeits-Marketingmanagement, Gruppe 1

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Bericht für Lehrende. Kurs-Evaluation WiSe 2010 Kurs: Nachhaltigkeits-Marketingmanagement, Gruppe 1 Universität Potsdam Ergebnisbericht Bericht für Lehrende Kurs-Evaluation WiSe Kurs: Nachhaltigkeits-Marketingmanagement, Gruppe Fragebogen: Fakultät: WiSo - Papier Umfragezeitraum: 5.. - 3.3. Erstellt

Mehr

Ergebnisse. Umfrage Der Dozent ist nach einer nachvollziehbaren Gliederung vorgegangen.

Ergebnisse. Umfrage Der Dozent ist nach einer nachvollziehbaren Gliederung vorgegangen. Ergebnisse Umfrage 272439 Der Dozent ist nach einer nachvollziehbaren Gliederung vorgegangen. trifft eher zu. (A4) 1 12.50% trifft voll zu. (A5) 7 87.50% Seite 1 / 59 Der Dozent hat klar die Lernziele

Mehr

Grundlagen des Personalmanagements und der Personalführung

Grundlagen des Personalmanagements und der Personalführung Grundlagen des Personalmanagements und der Personalführung Erfasste Fragebögen =54 abgerufen am: 02.08.2013 Globalwerte Einschätzung... (Bewerten Sie anhand einer 5- stufigen Skala von "trifft voll und

Mehr

4 - trifft völlig zu / 3 trifft eher zu / 2 - trifft weniger zu / 1 - trifft nicht zu / 0 - nicht relevant

4 - trifft völlig zu / 3 trifft eher zu / 2 - trifft weniger zu / 1 - trifft nicht zu / 0 - nicht relevant Feedbackbogen Auswertung 2016/17 Veranstaltung: 1-tägige No Blame Approach Fortbildung TeilnehmerInnen Zahl: 229 in 17 Fortbildungen Anzahl retournierter 227 Fragebögen: Leiterin: Ilka Wiegrefe Ort: Wien

Mehr

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Liebe Studentinnen und Studenten, die Universität Oldenburg möchte die Situation der Lehre kontinuierlich verbessern. Dieser Fragebogen ist ein wichtiger Bestandteil

Mehr

Jan Christoph Czauderna. AG Staatsrecht II - AG (12-14) (FB03_JUR_SoSe15_CC_02) Erfasste Fragebögen/number of questionnaires analyzed = 42

Jan Christoph Czauderna. AG Staatsrecht II - AG (12-14) (FB03_JUR_SoSe15_CC_02) Erfasste Fragebögen/number of questionnaires analyzed = 42 Jan Christoph Czauderna AG Staatsrecht II - AG (-) (FB0_JUR_SoSe_CC_0) Erfasste Fragebögen/number of questionnaires analyzed = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der

Mehr

In 21 Tagen sind Sie ein ausgebildeter Trainer,...

In 21 Tagen sind Sie ein ausgebildeter Trainer,... In 21 Tagen sind Sie ein ausgebildeter,... ... wenn Sie sich für eine Heitsch & Partner-ausbildung entscheiden und die folgenden Schritte mit uns gehen. Ihre ausbildung bei Heitsch & Partner Die außergewöhnliche

Mehr

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Öffentlicher Bericht

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Öffentlicher Bericht Universität Potsdam Ergebnisbericht Öffentlicher Bericht Kurs-Evaluation SoSe 21 Kurs: Zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit: Zur Kontinuität kleiner Sprachen in der Romania, Gruppe 1 Prof. Dr. Thomas

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Universität Erfurt Nordhäuser Strasse 6 99089 Erfurt Stabsbereich ProUni - Qualitätsmanagement in Studium und Lehre Prof. Dr. Kai Brodersen (Persönlich) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Mehr

Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft Gruppe 12 von Ulrike Hanke

Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft Gruppe 12 von Ulrike Hanke .0.0 Rückmeldung zur Lehrveranstaltungsevaluation im WiSe 0/ (Erhebungszeitpunkt ) Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft Gruppe von Ulrike Hanke (N= ) I. Veranstaltungswahl Meine Hauptgründe

Mehr

Dr.-Ing. Marco Huber Übung zu Probabilistische Planung (24603b) Erfasste Fragebögen = 7. Periode: SS12. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Dr.-Ing. Marco Huber Übung zu Probabilistische Planung (24603b) Erfasste Fragebögen = 7. Periode: SS12. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Dr.-Ing. Marco Huber Übung zu Probabilistische Planung (60b) Erfasste Fragebögen = 7 Periode: SS Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert

Mehr

39 observations Lehrveranstaltungskritik Wintersemester 2009/ Marketing V (a) Prof. Dr. Ingo Balderjahn

39 observations Lehrveranstaltungskritik Wintersemester 2009/ Marketing V (a) Prof. Dr. Ingo Balderjahn 1 Titel der Lehrveranstaltung Marketing V (a) Name des Dozenten/ der Dozentin Prof. Dr. Ingo Balderjahn Art der Veranstaltung: Input-Veranstaltung (Ringvorlesung, Vorlesung) 34 10 Diskussionsveranstaltung

Mehr

LEHRVERANSTALTUNGSBEWERTUNG 2012W

LEHRVERANSTALTUNGSBEWERTUNG 2012W LEHRVERANSTALTUNGSBEWERTUNG 2012W 280.098 - Regionalpolitik der EU Fragebogen für Vorlesung Ergebnis für die studentische Lehrveranstaltungsbewertung Insgesamt wurden 17 Bewertungen abgegeben. Lehrveranstaltungstyp

Mehr

LEHRVERANSTALTUNGSBEWERTUNG 2013S

LEHRVERANSTALTUNGSBEWERTUNG 2013S LEHRVERANSTALTUNGSBEWERTUNG 2013S 104.279 - Lineare Algebra und Geometrie 2 Fragebogen für Vorlesung Ergebnis für die studentische Lehrveranstaltungsbewertung Insgesamt wurden 33 Bewertungen abgegeben.

Mehr

Katholische Religionslehre Qualitätssicherung. 1. Leistungsbewertung in der Sek I

Katholische Religionslehre Qualitätssicherung. 1. Leistungsbewertung in der Sek I Katholische Religionslehre Qualitätssicherung 1. Leistungsbewertung in der Sek I Vorbemerkungen: Die Leistungsbewertung im Fach Religion muss unabhängig von der Glaubensentscheidung der Schülerin bzw.

Mehr

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Bericht für Studierende. Kurs-Evaluation SoSe 2012 Kurs: Verhandlungsmanagement, Gruppe 1 Dr.

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Bericht für Studierende. Kurs-Evaluation SoSe 2012 Kurs: Verhandlungsmanagement, Gruppe 1 Dr. Universität Potsdam Ergebnisbericht Bericht für Studierende Kurs-Evaluation SoSe Kurs: Verhandlungsmanagement, Gruppe Dr. Uta Herbst Fragebogen: Fakultät: WiSo Papier Umfrage Zeitraum:...9. Erstellt am:

Mehr

Evaluation der Lehre

Evaluation der Lehre Wie viele Stunden pro Woche benötigen Sie durchschnittlich r Vor- und Nachbereitung dieses Moduls (incl. evtl. Hausaufgaben, Tutorien, Hausarbeiten, Präsentationen etc.)? 6 3 3 1 1 1 2 3 1 1 6 Mittelwert:

Mehr

Auswertungsprofil zur Veranstaltung "Einführung in die byzantinische Hymnologie"

Auswertungsprofil zur Veranstaltung Einführung in die byzantinische Hymnologie Auswertungsprofil zur Veranstaltung "Einführung in die byzantinische Hymnologie" Zu dieser Veranstaltung wurden 6 Bewertungen (bei 6 TeilnehmerInnen) abgegeben. Dies entspricht einer Beteiligung von 100%.

Mehr

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Bericht für Studierende. Kurs-Evaluation SoSe 2012 Kurs:

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Bericht für Studierende. Kurs-Evaluation SoSe 2012 Kurs: Universität Potsdam Ergebnisbericht Bericht für Studierende Kurs-Evaluation SoSe Kurs: Planspiel Markstrat, Gruppe Marcel Grein, Dr. Uta Herbst Fragebogen: Fakultät: WiSo Papier Umfrage Zeitraum:...9.

Mehr

Auswertung zur Veranstaltung Cyotobiologie Methoden

Auswertung zur Veranstaltung Cyotobiologie Methoden WS 2013/14, Cyotobiologie Methoden (Stefan Geimer) Auswertung zur Veranstaltung Cyotobiologie Methoden Sehr geehrte Professorin, sehr geehrter Professor, sehr geehrte Dozentin, sehr geehrter Dozent, anbei

Mehr

Auswertung der Praxisaufgabe

Auswertung der Praxisaufgabe Auswertung der Praxisaufgabe Der Leitfaden dient sowohl dem/der Studierenden als auch dem/der Anleiter/in zur Reflexion der Praxisaufgabe. Ziel ist eine gezielte Rückmeldung für den/ die Studierende/n

Mehr

Auswertungsbericht "Effiziente Algorithmen II"

Auswertungsbericht Effiziente Algorithmen II Technische Universität Ilmenau Akademisches Service Center (ASC), Evaluation EvaSys Administratorin Dipl.Inf. Martin Aumüller (PERSÖNLICH) Fakultät für Informatik und Automatisierung Institut für Theoretische

Mehr

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Bericht für Lehrende. Kurs-Evaluation WiSe 2012 Kurs: Marktforschung, Gruppe 1 Prof. Dr.

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Bericht für Lehrende. Kurs-Evaluation WiSe 2012 Kurs: Marktforschung, Gruppe 1 Prof. Dr. Universität Potsdam Ergebnisbericht Bericht für Lehrende Kurs-Evaluation WiSe Kurs: Marktforschung, Gruppe Prof. Dr. Ingo Balderjahn Fragebogen: Fakultät: WiSo Papier Umfrage Zeitraum:.... Erstellt am:.

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Adamy. Systemdynamik und Regelungstechnik III-Vorlesung-Deutsch (18-ad-2020-ue-WS1718) Erfasste Fragebögen: 44

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Adamy. Systemdynamik und Regelungstechnik III-Vorlesung-Deutsch (18-ad-2020-ue-WS1718) Erfasste Fragebögen: 44 Prof. Dr.-Ing. Jürgen Adamy Systemdynamik und Regelungstechnik III-Vorlesung-Deutsch (8-ad-00-ue-WS78) Erfasste Fragebögen: Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten

Mehr

Evaluierung: Curriculum

Evaluierung: Curriculum Evaluierung: Curriculum Interdisziplinäre Weiterentwicklung von Kompetenzen für BetreuerInnen in stationären Jugendhilfeeinrichtungen und Kriseninterventionszentren TrainerIn ID: Liebe Trainerin, lieber

Mehr

Evaluation der Lehre

Evaluation der Lehre Wie viele Stunden pro Woche benötigen Sie durchschnittlich r Vor- und Nachbereitung dieses Moduls (incl. evtl. Hausaufgaben, Tutorien, Hausarbeiten, Präsentationen etc.)? - -3 4-8- Mittelwert: 4,4 Stunde(n)

Mehr

Auswertungsbericht "Effiziente Algorithmen"

Auswertungsbericht Effiziente Algorithmen Technische Universität Ilmenau Akademisches Service Center (ASC), Evaluation EvaSys Administratorin Dipl.Inf. Martin Aumüller (PERSÖNLICH) Fakultät für Informatik und Automatisierung Institut für Theoretische

Mehr

Ausgefüllte Feedbacks: 27 Fragen: 27

Ausgefüllte Feedbacks: 27 Fragen: 27 Ausgefüllte Feedbacks: 27 Fragen: 27 () Studiengang - Jura: 26 (96,30 %) - BWL: 0 - Lehramt: 0 - WIng: 0 - MeKuWi: 0 - Phsyik: 0 - andere: 0 () Fachsemester - 1 (1): 0-2 (2): 1 (4,00 %) - 3 (3): 0-4 (4):

Mehr

Praktische Ausbildungskonzepte ein Weg aus dem Fachkräftemangel. Inka Kinsberger, Einrichtungsleiterin Altenzentrum an der Rosenhöhe Darmstadt

Praktische Ausbildungskonzepte ein Weg aus dem Fachkräftemangel. Inka Kinsberger, Einrichtungsleiterin Altenzentrum an der Rosenhöhe Darmstadt Praktische Ausbildungskonzepte ein Weg aus dem Fachkräftemangel Inka Kinsberger, Einrichtungsleiterin Altenzentrum an der Rosenhöhe Darmstadt »Lernen kann man stets nur von jenem, der seine Sache liebt,

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Adamy. Fuzzy-Logik, Neuronale Netze und Evolutionäre Algorithmen (18-ad-2020) Erfasste Fragebögen = 53

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Adamy. Fuzzy-Logik, Neuronale Netze und Evolutionäre Algorithmen (18-ad-2020) Erfasste Fragebögen = 53 Prof. Dr.-Ing. Jürgen Adamy Fuzzy-Logik, Neuronale Netze und Evolutionäre Algorithmen (8-ad-00) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten

Mehr

Auswertungsbericht "Berechnbarkeit und Komplexität"

Auswertungsbericht Berechnbarkeit und Komplexität Technische Universität Ilmenau Akademisches Service Center (ASC), Evaluation EvaSys Administratorin Dipl.Inf. Martin Aumüller (PERSÖNLICH) Fakultät für Informatik und Automatisierung Institut für Theoretische

Mehr

Zum Konzept des Lehrplanes für die Grundschule Präsentation zu Fortbildungszwecken

Zum Konzept des Lehrplanes für die Grundschule Präsentation zu Fortbildungszwecken Zum Konzept des Lehrplanes für die Grundschule Präsentation zu Fortbildungszwecken die Struktur des Lehrplanes Kompetenzerwartungen statt Lehrziele Schwerpunktsetzung innerhalb der Fächer fächerübergreifende

Mehr

Lehrplan Volksschule TG (LP 21) Das Wichtigste in Kürze

Lehrplan Volksschule TG (LP 21) Das Wichtigste in Kürze Lehrplan Volksschule TG (LP 21) Das Wichtigste in Kürze I. Einleitung Die nachstehenden Informationen zum neuen Lehrplan (Volksschule TG 21) sind zusammengetragen aus verschiedenen Veröffentlichungen zu

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Leibniz Universität Hannover Schloßwender Str. 09 Hannover Universität Hannover Sehr geehrter Herr Jun.-Prof. Dr. Marco Zagermann (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Mehr