2. Strukturdiagramme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. Strukturdiagramme"

Transkript

1 2. Strukturdiagramme 2.1 Das Klassendiagramm Prof. Mario Jeckle Fachhochschule Furtwangen Fachhochschule Furtwangen, Sommersemester 2004

2 Titel Strukturdiagramme Klassendiagramm Kompositionsstrukturdiagramm Paketdiagramm Komponentendiagramm Aufbaustrukturmodellierung Ausprägungsmodellierung Interaktionsstrukturmodellierung Zusammenhangsstrukturmodellierung Einsatzstrukturmodellierung Objektdiagramm M. Jeckle: Titel. Fachhochschule Furtwangen, Sommersemester 2004 Verteilungsdiagramm 2

3 Was ist das? Das Klassendiagramm wurde aus dem Object Model der Object Modeling Technique (OMT) entwickelt und dient: Der Darstellung der Struktur eines Systems Dem Aufzeigen von statischen Eigenschaften und Beziehungen Der Sammlung grundlegender Modellierungskonstrukte Ist Antwort auf die Frage Wie sind Daten und Verhalten meines Systems strukturiert? 3

4 Elemente Das Klassendiagramm besteht aus Elementen: Klassen Schnittstellen Attributen Operationen Assoziationen mit Sonderformen Aggregation und Komposition Generalisierungsbeziehungen Abhängigkeitsbeziehungen 4

5 abstrakte Klasse Rolle Elemente im Überblick Klasse Aggregation unterhält Feier +termin : Datum Klassenname Komposition Zutat +name : String abbrechen() besucht * Partyteilnehmer /betrunken : Boolean = false ~intus : Cocktail [1..*] #begeistert : Begeisterung #überdenkebegeisterung() ~trinke(in c : Cocktail) Schnittstelle Generalisierung 0..* isst {ordered «interface» Esser iss(in h : Häppchen; return satt:boolean) Häppchen mixt für 1 Cocktail Zutaten : Zutat [1..*] 1..* mixt Barmixer +mixe(in z : Zutat [1..*], out c:cocktail) feiere() Esser Gast Eigenschaftswert 1..* 1..* verabschiedet {unique empfängt {unique gerichtete Assoziation Attribut Gastgeber Esser treibt an hektisch : Boolean = true begrueße(in g : Gast) verabschiede (in g : Gast) treibean(in b : Barmixer) 1..1 Assoziation Multiplizität Operation «enumeration» Begeisterung ekstatisch verzückt neutral gelangweilt überdrüssig Stereotyp 5

6 Classifier Der Classifier ist zentraler Bestandteil des Klassendiagramms und anderer UML-Diagrammtypen: Zentraler Bestandteil der UML Abstraktion der Klasse Ist kein durch den Modellierer direkt nutzbares graphisches Konstrukt Kann einem anderen Classifier zugeordnet sein Ist die ordnende Instanz bei einer Reihe konkreter Ausprägungen Es existieren 27 Varianten 6

7 Classifier-Hierarchie Classifier DataType Signal Association Actor Class (from Kernel) Interface Information Item Behaviored Classifier Structured Classifier Primitive Type Enumeration Communication Path Association Class Behavior Artifact Class (from Communications) UseCase Collaboration Encapsulated Classifier Activity Interaction StateMachine Class (from StructuredClasses) ProtocolStateMachine Node Device ExecutionEnvironment 7

8 Anwendung Klassendiagramm Die Anwendung des Klassendiagramms im Projekt: Ist in allen Projektphasen möglich Das Klassendiagramm ist hier das wichtigste Diagramm Von ersten Analyseschritten bis zur Codierung von Softwaresystemen Das Klassendiagramm ist zwar ein vordefinierter Diagrammtyp, jedoch in seiner Anwendung in zwei Einsatzfälle einteilbar konzeptuell-analytisch logisch 8

9 Anwendung Konzeptuell analytische Modellierung: Ziel ist die korrekte Erfassung und Abbildung von vorgefundenen Zusammenhängen WICHTIG: grundlegende Wesenseinheiten und Zusammenhänge eines Systems UNWICHTIG: Technische Realisierungsdetails wie Attributdatentypen, technische Operationen, Schnittstellen 9

10 Anwendung Logische Modellierung: Ziel ist den Inhalt so zu erfassen, dass er alle Information für eine direkte Quellcode- Erstellung enthält, da konkrete Implementierungsvorschrift WICHTIG: Detailgenauigkeit (Voraussetzung der Quellcodeerzeugung) 10

11 Notation Im Klassendiagramm finden graphische Primitive Anwendung: Klassen Attribute Operationen Schnittstellen Parametrisierte Klassen Generalisierung Assoziationen Assoziationsklassen Kommentar Stereotype Eigenschaftswerte 11

12 Titel Klassendiagramm: Begriffe Klasse: beschreibt eine Menge von Instanzen die dieselben Eigenschaften, Einschränkungen und Semantik haben Objekt: Ausprägung ein oder mehrerer Klassen Attribut: Eigenschaften einer Klasse, die Charakteristika wie Auftretenshäufigkeit, Datentyp etc. beschreiben Wert: UML-Ausprägung als Wert eines Attributs oder Objektes Operation: Verhaltensmerkmal eines Classifiers, das Name, Typ, Parameter und Zusicherung für den Aufruf eines Verhaltens spezifiziert. Ähnlich einer Signatur in einer Programmiersprache M. Jeckle: Titel. Fachhochschule Furtwangen, Sommersemester

13 Titel Klassendiagramm: Begriffe Methode: Implementierung einer Operation Assoziation: beschreibt eine Menge von Tupeln von getypte Instanzen Link: Ausprägung einer Assoziation Sichtbarkeit: definiert, welche anderen Systemkomponenten den Wert eines Attributs lesen und schreiben bzw. eine Methode ausführen dürfen Assoziationsklasse: vereinigt Eigenschaften einer Klasse und einer Assoziation Multiplizität: Definition eines Intervalls der erlaubten Kardinalitäten eines Elements M. Jeckle: Titel. Fachhochschule Furtwangen, Sommersemester

14 Klassen Klassenname in Rechteck fett und mittig dargestellt Klassenname Zentrales Element Beschreibt Menge von Objekten mit gemeinsamen Werten Sichtbare Darstellung von Attributen und/oder Operationen Klassenname attribut operation () 14

15 Klassen Die Schachtelung von Klassen ist beliebig möglich Eingebettete Klasse: hat keine Außenbeziehung Party Buffet hier: Gabel nur Beziehung zu Buffet Gabel 15

16 Klassen Anzahl und Inhalt der Rechteckelemente NICHT beschränkt Operationen und Attribute können gruppiert und in eigenen Darstellungselementen untergebracht werden Partygast Partyteilnehmer trinken() zuprosten() verschütten() aufwischen() essen() insoßedippen() kauen() schlucken() name : String geburtsdatum : Date «Datenbank» database : String «Name» getname() : String setname(newname : String) «Geburtsdatum» getgeburtsdatum() : Date setgeburtsdatum(newgebdat : Date) «Persistenzoperationen» exporttoxml(filename : String) importfromxml(filename : String) writetodatabase() readfromdatabase() 16

17 Attribut Notationsmöglichkeiten: implizit Party Das Attribut linksbündig in Rechteckselement Termin explizit Party Termin Das Attribut als eigenständige assoziierte Klasse 17

18 Attribut Das Attribut wird durch einen klassenweit eineindeutigen Namen spezifiziert! Allgemeine Syntax der Attributdeklaration: Klasse Sichtbarkeit / name : Typ [Multiplizität] = Vorgabewert {Eigenschaft=Wert 18

19 Titel Attribut Jedes Attribut kann vorgabegemäß genau einen Wert aufnehmen Unterstützung fehlender Werte (Verwaltung von NULL-Werten) muss durch Multiplizität [0..] gefordert werden Für jedes Attribut wird Speicherplatz in der Klassenausprägung (d.h. im Objekt) vorgesehen. Ausnahmen hiervon sind statische Attribute, deren Wertbelegung in der Klasse selbst abgelegt wird. M. Jeckle: Titel. Fachhochschule Furtwangen, Sommersemester

20 Attribut Bedeutung der Komponenten: / = abgeleitetes Attribut. Muss nicht gespeichert werden, da es zur Laufzeit aus anderen Daten berechnet werden kann Name = Attributname, frei wählbar aus Zeichensatz Typ = Datentyp des Attributs Multiplizität = legt Unter- und Obergrenze der Anzahl der Ausprägungen fest, die unter einem Attributnamen abgelegt werden können 20

21 Attribut Zugelassene Attributspezifikationen sind: Attributdeklaration public zähler : int /alter private adressen: String [1 *] protected bruder: Person Umlaut erlaubt Anmerkung Datentyp nicht zwingend Menge von Strings Datentyp kann andere Klasse, Schnittstelle oder selbstdefinierter Typ sein 21

22 Attribut Nicht zugelassene Attributspezifikationen sind: Attributdeklaration Fehlerursache String private, public name: String public / int private dateiname: String= temp lock=exclusive Attributname fehlt Mehr als eine Sichtbarkeitsdefinition Attributname fehlt Eigenschaftswert nicht in { public int zähler Name und Typ vertauscht 22

23 Attribut Die UML sieht symbolische Schreibweisen für die Sichtbarkeit von Attributen und Operationen vor: public Jede andere Systemkomponente hat uneingeschränkten Zugriff private Nur Ausprägungen der das Attribut oder die Operation beherbergenden Klasse dürfen zugreifen protected Das Attribut, die Operation, ist nur in der definierenden und denjenigen Klassen sicht- und zugreifbar, die als Spezialisierungen von ihr definiert sind package Das Attribut, die Operation, ist für alle Klassen zugreifbar, die sich im selben Paket finden, wie die definierende Klasse 23

24 Attribut Die UML sieht symbolische Schreibweisen für die Sichtbarkeit von Attributen und Operationen vor: + public - private # protected ~ package Sichtbarkeitseinschränkungen können auch werkzeugspezifisch (d.h. unabhängig vom Standard) durch Symbole dargestellt werden: 24

25 Titel Attribut Umsetzungsbeispiele AttMix M. Jeckle: Titel. Fachhochschule Furtwangen, Sommersemester 2004 att1 : int att6 : KlasseB [0..1] {composite att7 : String [0..*] {ordered / att8 public: att2 : int pi : double = private: att3 : boolean protected: att4 : short package: att5 : String = "Test" {readonly 25

26 Titel Attribut Umsetzung in C++ AttMix att1 : int att6 : KlasseB [0..1] {composite att7 : String [0..*] {sequence / att8 public: att2 : int pi : double = private: att3 : boolean protected: att4 : short package: att5 : String = "Test" {readonly M. Jeckle: Titel. Fachhochschule Furtwangen, Sommersemester 2004 class class AttMix { int int att1; att1; KlasseB *att6; vector<string> att7; att7; public: int int att2; att2; static double pi; pi; static const const string att5; att5; private: bool bool att3; att3; protected: short short att4; att4; ; ; const const string AttMix::att5( Test ); double AttMix::pi=3.1415; 26

27 Titel Attribut Umsetzung in Java AttMix att1 : int att6 : KlasseB [0..1] {composite att7 : String [0..*] {sequence / att8 public: att2 : int pi : double = private: att3 : boolean protected: att4 : short package: att5 : String = "Test" {readonly class class AttMix { int int att1; att1; public int int att2; att2; public static double pi=3.1415; private boolean att3; att3; protected short short att4; att4; final final String att5 att5 = "Test"; KlasseB att6; att6; java.util.vector<string> att7; att7; M. Jeckle: Titel. Fachhochschule Furtwangen, Sommersemester 2004 Object getatt8() { //Berechne Wert Wert für für att8 att8 return wert; wert; 27

28 Titel Attribut Umsetzung in C# AttMix att1 : int att6 : KlasseB [0..1] {composite att7 : String [0..*] {sequence / att8 public: att2 : int pi : double = private: att3 : boolean protected: att4 : short package: att5 : String = "Test" {readonly using using System; System; using using System.Collections.Specialized; System.Collections.Specialized; class class AttMix AttMix { { int int att1; att1; public public int int att2; att2; public public static static double double pi=3.1415; pi=3.1415; private private bool bool att3; att3; protected protected short short att4; att4; internal internal const const string string att5 att5 = = "Test"; "Test"; KlasseB KlasseB att6; att6; System.Collections.Specialized.StringCollection System.Collections.Specialized.StringCollection att7; att7; Object Object att8 att8 { { //Berechne //Berechne Wert Wert für für att8 att8 get{return get{return wert; wert; M. Jeckle: Titel. Fachhochschule Furtwangen, Sommersemester

29 Operation Operationen einer Klasse werden mindestens durch Namen und wahlfreie weitere Angaben dargestellt: Klasse Abstrakte Attributspezifikation Abstrakte Attributspezifikation: [Sichtbarkeit] Name (Parameterliste) : Rückgabetyp [{Eigenschaftswert] Parameterliste: [Übergaberichtung] Name : Typ [ [ Multiplizität ] ] [= Vorgabewert] [ { Eigenschaftswert ] 29

30 Operation Bedeutung der Komponenten: Sichtbarkeit = Regelt Sicht- und Zugreifbarkeit auf Methoden Name = Klassenweit eindeutige Benennung der Operation Parameter = Aufzählung verarbeiteter Parameter (Hierunter fallen: Übergabe und Rückgabeparameter) 30

31 Operation Übergaberichtung Name Typ Multiplizität Rückgabetyp Eigenschaftswert Parameter wird ausgelesen, schreibend verwendet oder gelesen, verarbeitet und neu geschrieben Operationsweit eindeutig Datentyp des Parameters Wie viele Inhalte umfasst der Parameter Datentyp oder Klasse, der nach Operationsausführung zurück geliefert wird Besondere Charakteristika des Attributs 31

32 Titel Operation Umsetzungsbeispiele M. Jeckle: Titel. Fachhochschule Furtwangen, Sommersemester

33 Titel Operation Umsetzung in C++ M. Jeckle: Titel. Fachhochschule Furtwangen, Sommersemester 2004 class class OpMix OpMix { KlasseB KlasseB op4(vector<string> param3) param3) { //Implementierung return return wert; wert; public: public: static static void void op1() op1() { //Implementierung private: private: int int op2(const op2(const int int param1=5) param1=5) const const { //Implementierung return return wert; wert; protected: protected: void void op3(klassec* op3(klassec* param2) param2) { //Implementierung ; ; 33

34 Titel Operation Umsetzung in Java M. Jeckle: Titel. Fachhochschule Furtwangen, Sommersemester 2004 public public class class OpMix OpMix { public public static static void void op1() op1() { //Implementierung private private int int op2(final op2(final int int param1) param1) { //Implementierung return return wert; wert; protected protected void void op3(klassec op3(klassec param3) param3) { //Implementierung KlasseB KlasseB op4(string op4(string param3[]) param3[]) { //Implementierung return return wert; wert; 34

35 Titel Operation Umsetzung in C# class class OpMix OpMix { public public static static void void op1() op1() { //Implementierung private private int int op21(int op21(int param1) param1) { //Implementierung return return wert; wert; private private int int op22(params op22(params object[] object[] list) list) { //Implementierung return return wert; wert; protected protected void void op3(ref op3(ref ClassC ClassC param3) param3) { //Implementierung internal internal int int op4(out op4(out StringCollection param3) param3) { //Implementierung return return wert; wert; M. Jeckle: Titel. Fachhochschule Furtwangen, Sommersemester

36 Stereotypen Kennzeichnung von benutzerspezifischer Terminologie oder Notation Klasse innerhalb des Metamodells, die andere Klassen durch Erweiterung näher spezifizieren kann Beispiele für UML-Standard-Stereotypen: auxiliary Klasse implementiert sekundäre Logik oder sekundären Kontrollfluss call besitzt Operationen oder Klassen mit Operationen auf die sich Assoziation bezieht derive Modellelemente werden voneinander abgeleitet und sind vom selben Typ 36

37 Schnittstelle Darstellung durch das Klassensymbol mit Zusatz «interface» Schnittstelle kann weitere Schnittstellen beinhalten spezialisieren generalisieren NICHT möglich: Implementationsbeziehung zwischen zwei Schnittstellen 37

38 Schnittstelle «interface» Schnittstellenname attribut operation() Klasse1 Klasse1 «interface» Schnittstellenname Schnittstellenname Klasse2 Klasse2 «use» «interface» Schnittstellenname Schnittstellenname Klasse1 Klasse2 Schnittstellenname 38

39 Schnittstelle Die Schnittstelle wird nicht instanziiert, sondern durch Classifier realisiert: Zeichnet Classifier mit Operationen öffentlichen Merkmalen Verpflichtungen aus Hierbei ist der Classifier konform zur Schnittstelle Classifier setzt Operationen in Methoden um Eine Schnittstelle kann von mehreren Classifiern umgesetzt werden Ein Classifier kann mehrere Schnittstellen umsetzen 39

40 Titel Schnittstelle Umsetzungsbeispiel «interface» Sortierbar Menge Liste Sortierbar M. Jeckle: Titel. Fachhochschule Furtwangen, Sommersemester

41 Titel Schnittstelle Umsetzung in C++ «interface» Sortierbar Menge Sortierbar class Liste class SortierteListe { int int sortierreihenfolge; public: virtual void void einfuegen(eintrag e)=0; e)=0; virtual void void loeschen(eintrag e)=0; e)=0; ; ; class class Datenbank : public SortierteListe { public: virtual void void einfuegen(eintrag e) e) { //... //... virtual void void loeschen(eintrag e) e) { //... //... ; ; M. Jeckle: Titel. Fachhochschule Furtwangen, Sommersemester

42 Titel Schnittstelle Umsetzung in Java «interface» Sortierbar Menge Sortierbar Liste interface SortierteListe { int int sortierreihenfolge=0; public void void einfügen(eintrag e); e); public void void löschen(eintrag e); e); class class Datenbank implements SortierteListe { public void void einfügen(eintrag e) e) { //... //... public void void löschen(eintrag e) e) { //... //... M. Jeckle: Titel. Fachhochschule Furtwangen, Sommersemester

43 Titel Schnittstelle Umsetzung in C# «interface» Sortierbar Menge Liste Sortierbar M. Jeckle: Titel. Fachhochschule Furtwangen, Sommersemester 2004 interface SortierteListe { void void einfuegen(eintrag e); e); void void loeschen(eintrag e); e); class class Datenbank : SortierteListe { public void void einfuegen(eintrag e) e) { { public void void loeschen(eintrag e) e) { { 43

44 Parametrisierte Klasse Darstellung durch übliches Klassensymbol mit zusätzlicher Rechtecksbox mit Schablonenparameter der Klasse: Parametrisierte Klasse Parameterverwendung Liste eintrag : T [0..k] T, k : int Parameter Parameterbindung Klasse mit gebundenem Parameter «bind» <T->Gast, k->20> Gästebuch «bind» <T->Adresse, k->100> Telefonbuch 44

45 Parametrisierte Klasse Verwendung: Belegung der Schablonen-Parameter mit konkreten Werten (Schablone (ein Muster, engl. Template) der Funktion, aus der beliebig viele strukturell identische Implementierungen erzeugen werden können.) Vorsehen von Spezifikationslücken zur Auffüllung durch Bindungsprozess Wenn Attribut- oder Operationstyp bis zur Laufzeit offen gehalten werden sollen Allgemeine Fassung parametrisierter Strukturen, um Verwendung für viele verschiedene Inhaltstypen zu gewährleisten 45

46 Titel Parametrisierte Klasse Umsetzung in C++ Liste T, k : int eintrag : T [0..k] «bind» <T->Gast, k->20> Gästebuch «bind» <T->Adresse, k->100> Telefonbuch template <class T, T, int int k> k> class class Liste Liste { T elements[k]; ; ; Liste<Gast,20> Gaestebuch; Liste<Adresse,100> Telefonbuch; M. Jeckle: Titel. Fachhochschule Furtwangen, Sommersemester

47 Titel Parametrisierte Klasse Umsetzung in Java Liste T, k : int eintrag : T [0..k] «bind» <T->Gast, k->20> Gästebuch «bind» <T->Adresse, k->100> Telefonbuch class class Liste<T> { Vector<T> elements; public Liste(int k) k) { elements = new new Vector<T>(k); Liste<Gast> Gästebuch=new Liste<Gast>(20); Liste<Adresse> Telefonbuch Liste<Adresse>(100); M. Jeckle: Titel. Fachhochschule Furtwangen, Sommersemester

48 Titel Parametrisierte Klasse Umsetzung in C# Liste T, k : int eintrag : T [0..k] «bind» <T->Gast, k->20> Gästebuch «bind» <T->Adresse, k->100> Telefonbuch class class Liste<T> { T[] T[] eintrag; public Liste(int k) k) { eintrag = new new T[k]; T[k]; Liste<Gast> Gästebuch=new Liste<Gast>(20); Liste<Adresse> Telefonbuch=new Liste<Adresse>(100); M. Jeckle: Titel. Fachhochschule Furtwangen, Sommersemester

49 Generalisierung Darstellung durch gerichtete Kante mit leerer Spitze am Pfeilende Semantik ist unabhängig von konkreter Implementierungssprache definiert, berücksichtigt jedoch zentrale Gesichtspunkte Vererbung Substitution T S 49

50 Generalisierung Diamantförmige Generalisierung Syntaktisch möglich In verschiedenen Programmersprachen problematisch In einigen Programmiersprachen nicht umsetzbar Person Partyteilnehmer Partyveranstalter Gastgeber 50

51 Generalisierung Kovariante Vererbung Kontravariante Substitution Generalisierung Gast -promillespiegel: double {<2.3 Autofahrer +promillespiegel: float {<0.3 51

52 Titel Generalisierung 1988: Liskovsches Substitutionsprinzip (Liskov Substitution Principle, LSP) [ ] substitution property: If for each object o 1 of type S there is an object of type T such that for all programs P defined in terms of T, the behavior of P is unchanged when o 1 is substituted for o 2 then S is a subtype of T. T M. Jeckle: Titel. Fachhochschule Furtwangen, Sommersemester 2004 S 52

53 Titel Generalisierung LSP bedeutet verdeutlicht des Zusammenhang zwischen Vererbung und Substitution: Forderung an alle Unterklassen (S) einer Klasse(T) dieselbe Semantik für eine Schnittstelle anzubieten Sicherstellung, dass sich Programm bei Verwendung einer Schnittstelle gleich verhält, egal ob Instanz einer Klasse oder der Unterklasse verwendet wird Besonders wichtig bei Redefinition von Methoden M. Jeckle: Titel. Fachhochschule Furtwangen, Sommersemester

54 Generalisierung Generalisierungsbeziehung zwischen Classifiern: ist möglich an allen Classifiern nicht auf Klassen beschränkt auch Partition genannt 54

55 Separat genutzte Generalisierung Generalisierung Partyteilnehmer /betrunken : Boolean = false ~intus : Cocktail [1..*] #begeistert : Begeisterung #überdenkebegeisterung() ~trinke(in c : Cocktail) Superklasse +budget : Euro Partyveranstalter +begleicherechnung(betrag : Euro) Generalisierung Sub- und Superklasse Generalisierungsmenge Generalisierungseigenschaften feiere() Gast Teilnehmerstatus {complete, disjoint begrüßt Gemeinsam genutzte Generalisierung Gastgeber hektisch : Boolean = true begrüße(in g : Gast) verabschiede (in g : Gast) treibean(in b : Barmixer) Partition Partyneuling Stammgast +vorstellen(g : Gast) +selbstbedienungamkühlschrank(c : Cocktail) 55

56 Generalisierung Generalisierungseigenschaften: in UML durch vier Schlüsselworte dargestellt complete Vereinigung aller Partitionen enthält alle sinnvollen Spezialisierungen eines Typs incomplete notierte Subtypen beinhalten nicht alle sinnvollen Spezialisierungen eines Supertypen disjoint Subtypen können nicht die selbe Instanz enthalten overlapping Subtypen können selbe Instanz enthalten 56

57 Generalisierung Nutzen der Generalisierung: Codeabstraktion Wiederverwendung Hierarchische Strukturierung des Entwurfs Einsatz bei Implementierungsvererbung und Substituierbarkeit Vermeidung von Coderedundanz 57

58 Assoziation Assoziation = Menge semantisch gleichartiger Beziehungen zwischen Classifiern Assoziationsname Assoziation 1 Einschränkung binäre Assoziation Assoziation 1 {... Klasse 1 nicht navigierbares Assoziationsende Navigationsrichtung Klasse 2 Komposition unspezifizierte Navigationsrichtung Rolle 1..* Aggregation Rolle {Eigenschaft 1..* Klasse 3 Rolle 1..* Assoziation 2 Eigenschaft n-äre Assoziation (ternäre Assoziation) Multiplizität 58

59 Assoziation Ausprägung einer Assoziation ist eine Beziehungsinstanz (Link) Verschiedene Ausprägungen: Binäre / zweiwertige Assoziation: hat zwei Enden n-äre / höherwertige Assoziation: mehr als zwei Enden Zirkulär-reflexive Assoziation: kehrt Ausgangsclassifier zurück Abgeleitete Assoziation: gekennzeichnet durch / und kann aus anderen Zusammenhängen abgeleitet werden 59

60 Assoziation Qualifizierte Assoziation: Herabsetzen der Multiplizität Aufteilung der Assoziationsmenge Vollständig Überlappungsfrei Jedes referenzierte Objekt ist nur genau einer Partition zugeordnet Kein Objekt wird bei Zuordnung übergangen ABER: Kann nur für binäre Assoziationen verwendet werden Sollte als navigierbar spezifiziert sein 60

61 Titel Assoziation Person Name Lieblingscocktail 1 Gast Getränkekonsum 1..* Cocktail Alkoholgehalt Diätgeeignet modifiziert Person Name Lieblingscocktail 1 Gast Getränkekonsum übernommen 1 Name Cocktail Alkoholgehalt Diätgeeignet Die beiden Diagramme sind nicht äquivalent M. Jeckle: Titel. Fachhochschule Furtwangen, Sommersemester

62 Assoziationsklasse Stellt Abhängigkeitsbeziehung dar Klasse1 1..* Assoziationsname 1..* Klasse2 Assoziationsname attribut: Typ operation() 62

63 Kommentar Kommentar annotiert eine Klasse und wird mit Eselsohr gekennzeichnet: Klasse1 «Abhängigkeitsname» Klasse2 Klasse3 Klasse5 Klasse4 Klasse6 Kommentar zur Abhängigkeitsbeziehung 63

64 Eigenschaftswerte Spezifizieren Charakteristika der Elemente Werden durch { gekennzeichnet und durch Kommata getrennt abstract Classifier ist nicht instanziierbar derived Ein Element ist von einem anderen abgeleitet ordered Eine Menge von Elementen ist geordnet 64

Klassendiagramm. (class diagram)

Klassendiagramm. (class diagram) : Klassendiagramm http:///topic95.html Klassendiagramm (class diagram) Klassendiagramm Objektdiagramm Komponentendiagramm Kompositionsstrukturdiagramm Verteilungsdiagramm Einstieg Paketdiagramm Aufbau

Mehr

Vorlesung "Software-Engineering"

Vorlesung Software-Engineering Vorlesung "Software-Engineering" Rainer Marrone, TUHH, Arbeitsbereich STS Vorige Vorlesung Pflichtenheft (requirements specification document) Charakterisierung von Software-Qualität Detaillierte Anforderungsanalyse

Mehr

UML Klassendiagramm. Igor Karlinskiy, Mikhail Gavrish

UML Klassendiagramm. Igor Karlinskiy, Mikhail Gavrish UML Klassendiagramm Igor Karlinskiy, Mikhail Gavrish Agenda Wichtigste Eigenschaften Syntaktische Elemente mit entsprechendem C++ Code Analysemodell Designmodell Quellen 2 Klassendiagramm gibt die Möglichkeit,

Mehr

Java Einführung Umsetzung von Beziehungen zwischen Klassen. Kapitel 7

Java Einführung Umsetzung von Beziehungen zwischen Klassen. Kapitel 7 Java Einführung Umsetzung von Beziehungen zwischen Klassen Kapitel 7 Inhalt Wiederholung: Klassendiagramm in UML Java-Umsetzung von Generalisierung Komposition Assoziationen 2 Das Klassendiagramm Zweck

Mehr

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Klassendiagramme Ein Klassendiagramm dient in der objektorientierten Softwareentwicklung zur Darstellung von Klassen und den Beziehungen,

Mehr

Programmiersprache 2 (C++) Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny

Programmiersprache 2 (C++) Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny Programmiersprache 2 (C++) Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny 3. UML Klassendiagramm Nachtrag 3.1 Einführung UML UML ist eine standardisierte Sprache zur Modellierung von Systemen. In UML werden graphische

Mehr

Software Engineering Klassendiagramme Einführung

Software Engineering Klassendiagramme Einführung Software Engineering Klassendiagramme Einführung Prof. Adrian A. Müller, PMP, PSM 1, CSM Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik 1 Aufgabe Erstellen Sie eine Klasse Person in Java. Jede Person verfügt

Mehr

09.01.14. Vorlesung Programmieren. Unified Modeling Language (UML) Unified Modeling Language (UML) Unified Modeling Language (UML)

09.01.14. Vorlesung Programmieren. Unified Modeling Language (UML) Unified Modeling Language (UML) Unified Modeling Language (UML) Vorlesung Programmieren Unified Modeling Language (UML) Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/fischer Unified Modeling Language (UML)

Mehr

Vorlesung Programmieren

Vorlesung Programmieren Vorlesung Programmieren Unified Modeling Language (UML) Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/fischer Unified Modeling Language (UML)

Mehr

Verhindert, dass eine Methode überschrieben wird. public final int holekontostand() {...} public final class Girokonto extends Konto {...

Verhindert, dass eine Methode überschrieben wird. public final int holekontostand() {...} public final class Girokonto extends Konto {... PIWIN I Kap. 8 Objektorientierte Programmierung - Vererbung 31 Schlüsselwort: final Verhindert, dass eine Methode überschrieben wird public final int holekontostand() {... Erben von einer Klasse verbieten:

Mehr

Klassendiagramm. Kurzer Überblick über UML - Stand 2006. BlaBla

Klassendiagramm. Kurzer Überblick über UML - Stand 2006. BlaBla BlaBla Diese Kennzeichnungen sind nur Erläuterungen und nicht Bestandteil des Diagramms Quelle: P.Grässle, H.Baumann, P.Baumann, UML projektorientiert, Galileo Verlag, 2003 21 Primäre Begriffe Kapselung

Mehr

Software Engineering Klassendiagramme Assoziationen

Software Engineering Klassendiagramme Assoziationen Software Engineering Klassendiagramme Assoziationen Prof. Adrian A. Müller, PMP, PSM 1, CSM Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik 1 Lesen von Multiplizitäten (1) Multiplizitäten werden folgendermaßen

Mehr

4. AuD Tafelübung T-C3

4. AuD Tafelübung T-C3 4. AuD Tafelübung T-C3 Simon Ruderich 17. November 2010 Arrays Unregelmäßige Arrays i n t [ ] [ ] x = new i n t [ 3 ] [ 4 ] ; x [ 2 ] = new i n t [ 2 ] ; for ( i n t i = 0; i < x. l e n g t h ; i ++) {

Mehr

Java Kurs für Anfänger Einheit 4 Klassen und Objekte

Java Kurs für Anfänger Einheit 4 Klassen und Objekte Java Kurs für Anfänger Einheit 4 Klassen und Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Informatik: Programmierung und Softwaretechnik von Prof.Wirsing) 13. Juni 2009 Inhaltsverzeichnis klasse

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSINFORMATIK -ÜBUNGEN- Marina Tropmann-Frick mtr@is.informatik.uni-kiel.de www.is.informatik.uni-kiel.

EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSINFORMATIK -ÜBUNGEN- Marina Tropmann-Frick mtr@is.informatik.uni-kiel.de www.is.informatik.uni-kiel. EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSINFORMATIK -ÜBUNGEN- Marina Tropmann-Frick mtr@is.informatik.uni-kiel.de www.is.informatik.uni-kiel.de/~mtr FRAGEN / ANMERKUNGEN Vorlesung Neue Übungsaufgaben MODELLIERUNG

Mehr

Unified Modeling Language (UML)

Unified Modeling Language (UML) Kirsten Berkenkötter Was ist ein Modell? Warum Modellieren? Warum UML? Viele, viele Diagramme UML am Beispiel Was ist ein Modell? Ein Modell: ist eine abstrakte Repräsentation eines Systems, bzw. ist eine

Mehr

Programmieren in Java

Programmieren in Java Programmieren in Java objektorientierte Programmierung 2 2 Zusammenhang Klasse-Datei In jeder *.java Datei kann es genau eine public-klasse geben wobei Klassen- und Dateiname übereinstimmen. Es können

Mehr

Objektorientierte Programmierung

Objektorientierte Programmierung Objektorientierte Programmierung 1 Geschichte Dahl, Nygaard: Simula 67 (Algol 60 + Objektorientierung) Kay et al.: Smalltalk (erste rein-objektorientierte Sprache) Object Pascal, Objective C, C++ (wiederum

Mehr

3 Objektorientierte Konzepte in Java

3 Objektorientierte Konzepte in Java 3 Objektorientierte Konzepte in Java 3.1 Klassendeklarationen Fragen an die Klassendeklaration: Wie heißt die Klasse? Wer darf auf die Klasse und ihre Attribute/Methoden zugreifen? Ist die Klasse eine

Mehr

Vorkurs C++ Programmierung

Vorkurs C++ Programmierung Vorkurs C++ Programmierung Klassen Letzte Stunde Speicherverwaltung automatische Speicherverwaltung auf dem Stack dynamische Speicherverwaltung auf dem Heap new/new[] und delete/delete[] Speicherklassen:

Mehr

Wintersemester Maschinenbau und Kunststofftechnik. Informatik. Tobias Wolf http://informatik.swoke.de. Seite 1 von 22

Wintersemester Maschinenbau und Kunststofftechnik. Informatik. Tobias Wolf http://informatik.swoke.de. Seite 1 von 22 Kapitel 19 Vererbung, UML Seite 1 von 22 Vererbung - Neben der Datenabstraktion und der Datenkapselung ist die Vererbung ein weiteres Merkmal der OOP. - Durch Vererbung werden die Methoden und die Eigenschaften

Mehr

EinfÅhrung in die objektorientiere Programmierung (OOP) unter Delphi 6.0. EDV Kurs 13/2

EinfÅhrung in die objektorientiere Programmierung (OOP) unter Delphi 6.0. EDV Kurs 13/2 EinfÅhrung in die objektorientiere Programmierung (OOP) unter Delphi 6.0 EDV Kurs 13/2 Inhaltsverzeichnis 1 Objekte... 1 2 Klassen... 3 2.1 Beziehungen zwischen Klassen... 4 2.1.1 Vererbung... 4 2.1.2

Mehr

Software Engineering Klassendiagramme weiterführende Konzepte

Software Engineering Klassendiagramme weiterführende Konzepte Software Engineering Klassendiagramme weiterführende Konzepte Prof. Adrian A. Müller, PMP, PSM 1, CSM Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik 1 Klassenattribut: static Implementierung in Java public

Mehr

Assoziation und Aggregation

Assoziation und Aggregation Assoziation und Aggregation Martin Wirsing in Zusammenarbeit mit Matthias Hölzl, Nora Koch 05/03 2 Ziele Verstehen der Begriffe Assoziation und Aggregation Implementierung von Assoziationen in Java schreiben

Mehr

Objektorientierte Programmierung. Kapitel 12: Interfaces

Objektorientierte Programmierung. Kapitel 12: Interfaces 12. Interfaces 1/14 Objektorientierte Programmierung Kapitel 12: Interfaces Stefan Brass Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Wintersemester 2012/13 http://www.informatik.uni-halle.de/ brass/oop12/

Mehr

SWE5 Übungen zu Software-Engineering

SWE5 Übungen zu Software-Engineering 1 Übungen zu Software-Engineering 1) Klassen und Objekte 2) Telefonanlage 3) Objekt- und Klassendiagramme 4) Assoziationen 5) Telefonanlage (Erweiterung) 6) Fahrzeuge 7) Familien 2 Aufgabe 1: Klassen und

Mehr

Einführung in die objektorientierte Programmierung mit Java. Klausur am 19. Oktober 2005

Einführung in die objektorientierte Programmierung mit Java. Klausur am 19. Oktober 2005 Einführung in die objektorientierte Programmierung mit Java Klausur am 19. Oktober 2005 Matrikelnummer: Nachname: Vorname: Semesteranzahl: Die Klausur besteht aus drei Frageblöcken zu den Inhalten der

Mehr

Prinzipien Objektorientierter Programmierung

Prinzipien Objektorientierter Programmierung Prinzipien Objektorientierter Programmierung Valerian Wintner Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 1 2 Kapselung 1 3 Polymorphie 2 3.1 Dynamische Polymorphie...................... 2 3.2 Statische Polymorphie........................

Mehr

Von der UML nach C++

Von der UML nach C++ 22 Von der UML nach C++ Dieses Kapitel behandelt die folgenden Themen: Vererbung Interfaces Assoziationen Multiplizität Aggregation Komposition Die Unified Modeling Language (UML) ist eine weit verbreitete

Mehr

3. Konzepte der objektorientierten Programmierung

3. Konzepte der objektorientierten Programmierung 3. Konzepte der objektorientierten Programmierung 3.1 Basiskonzepte 3.2 Generalisierung / Spezialisierung 3.3 Aggregation 3.4 Assoziation 3.5 Nachrichten 3.6 Polymorphismus 3. Konzepte der Objektorientierung

Mehr

Objektorientierte Programmierung OOP

Objektorientierte Programmierung OOP Objektorientierte Programmierung OOP Objektorientierte Programmierung OOP Ronja Düffel WS2012/13 08. Oktober 2013 Objektorientierte Programmierung OOP Objektorientierte Programmierung Objektorientierte

Mehr

Java: Vererbung. Teil 3: super() www.informatikzentrale.de

Java: Vererbung. Teil 3: super() www.informatikzentrale.de Java: Vererbung Teil 3: super() Konstruktor und Vererbung Kindklasse ruft SELBSTSTÄNDIG und IMMER zuerst den Konstruktor der Elternklasse auf! Konstruktor und Vererbung Kindklasse ruft SELBSTSTÄNDIG und

Mehr

Probeklausur Softwareengineering SS 15

Probeklausur Softwareengineering SS 15 Probeklausur Softwareengineering SS 15 Hinweis: Die Bearbeitungsdauer entspricht dem Punktewert. Aufgabe 1 (10 min) Beschreiben Sie das Vorgehensmodell Test-Driven-Development (TDD) a) Erläutern Sie das

Mehr

Daniel Warneke warneke@upb.de 08.05.2006. Ein Vortrag im Rahmen des Proseminars Software Pioneers

Daniel Warneke warneke@upb.de 08.05.2006. Ein Vortrag im Rahmen des Proseminars Software Pioneers Design Patterns Daniel Warneke warneke@upb.de 08.05.2006 Ein Vortrag im Rahmen des Proseminars Software Pioneers Design Patterns 1/23 Übersicht Einleitung / Motivation Design Patterns Beispiele Rolle des

Mehr

Objektorientierte Konzepte und Notation in UML. Objekt Klasse Attribut Operation

Objektorientierte Konzepte und Notation in UML. Objekt Klasse Attribut Operation Objektorientierte Konzepte und Notation in UML Objekt Klasse Attribut Operation Objekt Wodurch zeichnet sich ein Objekt aus? - Zustand - Verhalten - Identität Objektdiagramm - Notationsregeln :Kuh Elsa:Kuh

Mehr

Vererbung & Schnittstellen in C#

Vererbung & Schnittstellen in C# Vererbung & Schnittstellen in C# Inhaltsübersicht - Vorüberlegung - Vererbung - Schnittstellenklassen - Zusammenfassung 1 Vorüberlegung Wozu benötigt man Vererbung überhaubt? 1.Um Zeit zu sparen! Verwendung

Mehr

7. Objektorientierte Softwareentwicklung/3. Informatik II für Verkehrsingenieure

7. Objektorientierte Softwareentwicklung/3. Informatik II für Verkehrsingenieure 7. Objektorientierte Softwareentwicklung/3 Informatik II für Verkehrsingenieure Überblick FOLGENDE BEGRIFFE/PRINZIPIEN SOLLTEN BEKANNT SEIN Objekte Klasse Attribute Fähigkeiten ZIEL DER HEUTIGEN LEHRVERANSTALTUNG

Mehr

Code-Erzeugung aus UML-Klassendiagrammen

Code-Erzeugung aus UML-Klassendiagrammen Dominik 09.03.2009 Universität Ulm Gessenharter Inst. f. Programmiermethodik und Compilerbau Code-Erzeugung aus UML-Klassendiagrammen Theorie und Praxis Seite 2 REConf 2009 München Dominik Gessenharter

Mehr

Große Übung Praktische Informatik 1

Große Übung Praktische Informatik 1 Große Übung Praktische Informatik 1 2005-12-08 fuessler@informatik.uni-mannheim.de http://www.informatik.uni-mannheim.de/pi4/people/fuessler 1: Announcements / Orga Weihnachtsklausur zählt als Übungsblatt,

Mehr

Systemanalyse. - Folien zur Vorlesung für AI3 im Sommersemester 2010 - -Teil 4 -

Systemanalyse. - Folien zur Vorlesung für AI3 im Sommersemester 2010 - -Teil 4 - Systemanalyse - Folien zur Vorlesung für AI3 im Sommersemester 2010 - -Teil 4 - Hans-Jürgen Steffens (by courtesy of Prof. Dr. Thomas Allweyer) Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik Fachhochschule

Mehr

Java Kurs für Anfänger Einheit 5 Methoden

Java Kurs für Anfänger Einheit 5 Methoden Java Kurs für Anfänger Einheit 5 Methoden Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Informatik: Programmierung und Softwaretechnik von Prof.Wirsing) 22. Juni 2009 Inhaltsverzeichnis Methoden

Mehr

Grundzüge der Programmierung. Konzepte der objektorientierten Programmierung (oop) OBJEKTE - KLASSEN

Grundzüge der Programmierung. Konzepte der objektorientierten Programmierung (oop) OBJEKTE - KLASSEN Grundzüge der Programmierung Konzepte der objektorientierten Programmierung (oop) OBJEKTE - KLASSEN Inhalt dieser Einheit JAVA ist objektorientiert! Grundbegriffe der objektorientierten Programmierung:

Mehr

Javadoc. Programmiermethodik. Eva Zangerle Universität Innsbruck

Javadoc. Programmiermethodik. Eva Zangerle Universität Innsbruck Javadoc Programmiermethodik Eva Zangerle Universität Innsbruck Überblick Einführung Java Ein erster Überblick Objektorientierung Vererbung und Polymorphismus Ausnahmebehandlung Pakete und Javadoc Spezielle

Mehr

WhiteStarUML Tutorial

WhiteStarUML Tutorial WhiteStarUML Tutorial Autor: Simon Balázs, BME IIT, 2015. Übersetzung: Kovács Márton, 2015. Installation Herunterladen und installieren Sie das WhiteStarUML: http://sourceforge.net/projects/whitestaruml/

Mehr

Use Cases. Use Cases

Use Cases. Use Cases Use Cases Eigenschaften: Ein Use Case beschreibt einen Teil des Verhaltens eines Systems aus externer Sicht (Formuliert in der der Fachsprache der Anwendung) Dies geschieht, indem ein Systemdialog beschrieben

Mehr

Computeranwendung und Programmierung (CuP)

Computeranwendung und Programmierung (CuP) Computeranwendung und Programmierung (CuP) VO: Peter Auer (Informationstechnologie) UE: Norbert Seifter (Angewandet Mathematik) Organisatorisches (Vorlesung) Vorlesungszeiten Montag 11:15 12:45 Freitag

Mehr

Einführung in die Java- Programmierung

Einführung in die Java- Programmierung Einführung in die Java- Programmierung Dr. Volker Riediger Tassilo Horn riediger horn@uni-koblenz.de WiSe 2012/13 1 Wichtig... Mittags keine Pommes... Praktikum A 230 C 207 (Madeleine + Esma) F 112 F 113

Mehr

Typumwandlungen bei Referenztypen

Typumwandlungen bei Referenztypen Typumwandlungen bei Referenztypen Genau wie es bei einfachen Typen Typumwandlungen gibt, gibt es auch bei Referenztypen Umwandlungen von einem Referenztypen in einen anderen Referenztypen, die wie bei

Mehr

Objektorientierte Programmierung

Objektorientierte Programmierung Universität der Bundeswehr Fakultät für Informatik Institut 2 Priv.-Doz. Dr. Lothar Schmitz FT 2006 Zusatzaufgaben Lösungsvorschlag Objektorientierte Programmierung Lösung 22 (Java und UML-Klassendiagramm)

Mehr

SEP 114. Design by Contract

SEP 114. Design by Contract Design by Contract SEP 114 Design by Contract Teile das zu entwickelnde Programm in kleine Einheiten (Klassen, Methoden), die unabhängig voneinander entwickelt und überprüft werden können. Einheiten mit

Mehr

Datenbankmodelle 1. Das Entity-Relationship-Modell

Datenbankmodelle 1. Das Entity-Relationship-Modell Datenbankmodelle 1 Das Entity-Relationship-Modell Datenbankmodelle ER-Modell hierarchisches Modell Netzwerkmodell relationales Modell objektorientierte Modelle ER Modell - 2 Was kann modelliert werden?

Mehr

Client-Server-Beziehungen

Client-Server-Beziehungen Client-Server-Beziehungen Server bietet Dienste an, Client nutzt Dienste Objekt ist gleichzeitig Client und Server Vertrag zwischen Client und Server: Client erfüllt Vorbedingungen eines Dienstes Server

Mehr

Java Einführung Abstrakte Klassen und Interfaces

Java Einführung Abstrakte Klassen und Interfaces Java Einführung Abstrakte Klassen und Interfaces Interface Interface bieten in Java ist die Möglichkeit, einheitliche Schnittstelle für Klassen zu definieren, die später oder/und durch andere Programmierer

Mehr

5. Abstrakte Klassen. Beispiel (3) Abstrakte Klasse. Beispiel (2) Angenommen, wir wollen die folgende Klassenhierarchie implementieren:

5. Abstrakte Klassen. Beispiel (3) Abstrakte Klasse. Beispiel (2) Angenommen, wir wollen die folgende Klassenhierarchie implementieren: 5. Abstrakte Klassen Beispiel 5. Abstrakte Klassen 5. Abstrakte Klassen Beispiel Beispiel (3) Angenommen, wir wollen die folgende Klassenhierarchie implementieren: Probleme des Implementierungsvorschlags:

Mehr

HTML5. Wie funktioniert HTML5? Tags: Attribute:

HTML5. Wie funktioniert HTML5? Tags: Attribute: HTML5 HTML bedeutet Hypertext Markup Language und liegt aktuell in der fünften Fassung, also HTML5 vor. HTML5 ist eine Auszeichnungssprache mit der Webseiten geschrieben werden. In HTML5 wird festgelegt,

Mehr

Techniken der Projektentwicklung

Techniken der Projektentwicklung diagramme Termin 6 Denken in Schnittstellen Was nun? Einführung Bisher kennengelernt: Modellierung auf Konzeptlevel Usecase-Diagramme Domänenmodelle Jetzt: Übergang zu Spezifikation und Implementierung!

Mehr

Kapitel 3: Hörsaalbeispiel Klassendiagramm (Analysesicht)

Kapitel 3: Hörsaalbeispiel Klassendiagramm (Analysesicht) Kapitel 3: Hörsaalbeispiel Klassendiagramm (Analysesicht) Anforderungen In einer Hochschulverwaltung sind mehrere Personengruppen tätig. Die Hochschule hat Angestellte, die Professoren, Labor-Ingenieure,

Mehr

Übung 1 mit C# 6.0 MATTHIAS RONCORONI

Übung 1 mit C# 6.0 MATTHIAS RONCORONI Übung 1 mit C# 6.0 MATTHIAS RONCORONI Inhalt 2 1. Überblick über C# 2. Lösung der Übung 1 3. Code 4. Demo C# allgemein 3 aktuell: C# 6.0 mit.net-framework 4.6: Multiparadigmatisch (Strukturiert, Objektorientiert,

Mehr

Klassenbeziehungen & Vererbung

Klassenbeziehungen & Vererbung Klassenbeziehungen & Vererbung VL Objektorientierte Programmierung Raimund Kirner teilweise nach Folien von Franz Puntigam, TU Wien Überblick Arten von Klassenbeziehungen Untertypen versus Vererbung in

Mehr

Der Aufruf von DM_in_Euro 1.40 sollte die Ausgabe 1.40 DM = 0.51129 Euro ergeben.

Der Aufruf von DM_in_Euro 1.40 sollte die Ausgabe 1.40 DM = 0.51129 Euro ergeben. Aufgabe 1.30 : Schreibe ein Programm DM_in_Euro.java zur Umrechnung eines DM-Betrags in Euro unter Verwendung einer Konstanten für den Umrechnungsfaktor. Das Programm soll den DM-Betrag als Parameter verarbeiten.

Mehr

Kapitel 6. Vererbung

Kapitel 6. Vererbung Kapitel 6 Vererbung Vererbung 1 Ziele Das Vererbungsprinzip der objektorientierten Programmierung verstehen Und in Java umsetzen können Insbesondere folgende Begriffe verstehen und anwenden können: Ober/Unterklassen

Mehr

1. Grundzüge der Objektorientierung 2. Methoden, Unterprogramme und Parameter 3. Datenabstraktion 4. Konstruktoren 5. Vordefinierte Klassen

1. Grundzüge der Objektorientierung 2. Methoden, Unterprogramme und Parameter 3. Datenabstraktion 4. Konstruktoren 5. Vordefinierte Klassen 1. Grundzüge der Objektorientierung 2. Methoden, Unterprogramme und Parameter 3. Datenabstraktion 4. Konstruktoren 5. Vordefinierte Klassen II.2.3 Datenabstraktion - 1 - public class Rechteck { Selektoren

Mehr

Kapitel 6. Vererbung

Kapitel 6. Vererbung 1 Kapitel 6 2 Ziele Das sprinzip der objektorientierten Programmierung verstehen Und in Java umsetzen können Insbesondere folgende Begriffe verstehen und anwenden können: Ober/Unterklassen Subtyping Überschreiben

Mehr

Software Engineering. Zur Architektur der Applikation Data Repository. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015

Software Engineering. Zur Architektur der Applikation Data Repository. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015 Software Engineering Zur Architektur der Applikation Data Repository Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015 Software Engineering: Mit acht bewährten Praktiken zu gutem Code 2 Schichtarchitektur

Mehr

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen Binäre Bäume 1. Allgemeines Binäre Bäume werden grundsätzlich verwendet, um Zahlen der Größe nach, oder Wörter dem Alphabet nach zu sortieren. Dem einfacheren Verständnis zu Liebe werde ich mich hier besonders

Mehr

Objektbasierte Entwicklung

Objektbasierte Entwicklung Embedded Software Objektbasierte Entwicklung Objektorientierung in C? Prof. Dr. Nikolaus Wulff Objektbasiert entwickeln Ohne C++ wird meist C im alten Stil programmiert. => Ein endlose while-schleife mit

Mehr

5. Abstrakte Klassen

5. Abstrakte Klassen 5. Abstrakte Klassen Beispiel 5. Abstrakte Klassen Angenommen, wir wollen die folgende Klassenhierarchie implementieren: Vogel Amsel Drossel Fink Peter Becker, Programiersprache Java FH Bonn-Rhein-Sieg,

Mehr

Das Typsystem von Scala. L. Piepmeyer: Funktionale Programmierung - Das Typsystem von Scala

Das Typsystem von Scala. L. Piepmeyer: Funktionale Programmierung - Das Typsystem von Scala Das Typsystem von Scala 1 Eigenschaften Das Typsystem von Scala ist statisch, implizit und sicher 2 Nichts Primitives Alles ist ein Objekt, es gibt keine primitiven Datentypen scala> 42.hashCode() res0:

Mehr

Programmierkurs Java

Programmierkurs Java Programmierkurs Java Dr. Dietrich Boles Aufgaben zu UE16-Rekursion (Stand 09.12.2011) Aufgabe 1: Implementieren Sie in Java ein Programm, das solange einzelne Zeichen vom Terminal einliest, bis ein #-Zeichen

Mehr

a) In der Aufgabenstellung war ein möglichst einfaches Klassendiagramm gefordert. Abb. 1 zeigt eine mögliche Lösung. * * * Aufbau 1..

a) In der Aufgabenstellung war ein möglichst einfaches Klassendiagramm gefordert. Abb. 1 zeigt eine mögliche Lösung. * * * Aufbau 1.. Software Engineering I Musterlösungen zur Klausur vom 3.7.2004 Aufgabe a) In der Aufgabenstellung war ein möglichst einfaches Klassendiagramm gefordert. Abb. zeigt eine mögliche Lösung. Turnier sportart

Mehr

SWT MN Vorlesung 19.04.2006 2. Übungsblatt Hausaufgaben und Hörsaalübungen zum Themenbereich UML-Modellierung mit Rollen und OOA-Muster

SWT MN Vorlesung 19.04.2006 2. Übungsblatt Hausaufgaben und Hörsaalübungen zum Themenbereich UML-Modellierung mit Rollen und OOA-Muster SWT MN Vorlesung 19.04.2006 2. Übungsblatt Hausaufgaben und Hörsaalübungen zum Themenbereich UML-Modellierung mit Rollen und OOA-Muster Aufgabe 1 analytische Aufgabe Die Eigenschaften und Einsatzbereiche

Mehr

Prof. Dr. Uwe Schmidt. 21. August 2007. Aufgaben zur Klausur Objektorientierte Programmierung im SS 2007 (IA 252)

Prof. Dr. Uwe Schmidt. 21. August 2007. Aufgaben zur Klausur Objektorientierte Programmierung im SS 2007 (IA 252) Prof. Dr. Uwe Schmidt 21. August 2007 Aufgaben zur Klausur Objektorientierte Programmierung im SS 2007 (IA 252) Zeit: 75 Minuten erlaubte Hilfsmittel: keine Bitte tragen Sie Ihre Antworten und fertigen

Mehr

Kapitel 6. Vererbung

Kapitel 6. Vererbung 1 Kapitel 6 2 Ziele Das sprinzip der objektorientierten Programmierung verstehen Und in Java umsetzen können Insbesondere folgende Begriffe verstehen und anwenden können: Ober/Unterklassen Subtyping Überschreiben

Mehr

OO Softwareentwicklung

OO Softwareentwicklung OO Softwareentwicklung Objektorientierung Prof. Dr. Bernhard Schiefer 1 OO als Ansatz zur Verbesserung der Software-Qualität Modellierung der Welt als selbständig agierende Objekte. Gemeinsame Beschreibung

Mehr

Klausur WS 2006/07 Programmiersprache Java Objektorientierte Programmierung II 15. März 2007

Klausur WS 2006/07 Programmiersprache Java Objektorientierte Programmierung II 15. März 2007 Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences Fachbereich Informatik Prof. Dr. Peter Becker Klausur WS 2006/07 Programmiersprache Java Objektorientierte Programmierung II 15. März 2007

Mehr

Eine Klasse beschreibt Objekte mit gleichen Attributen und Methoden.

Eine Klasse beschreibt Objekte mit gleichen Attributen und Methoden. Grundwissen Informatik Objekt Attribut Methoden Als Objekte bezeichnet man alle Gegenstände, Dinge, Lebewesen, Begriffe oder Strukturen unserer Welt ( Autos, Räume, Bakterien, Lehrer, Schüler, Kunden,

Mehr

PRÜFUNG. Grundlagen der Softwaretechnik

PRÜFUNG. Grundlagen der Softwaretechnik Universität Stuttgart Institut für Automatisierungs- und Softwaretechnik Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. P. Göhner PRÜFUNG Grundlagen der Softwaretechnik Name: Matrikelnummer: Note: Prüfungstag: 21.09.2012 Prüfungsdauer:

Mehr

Klausur zur Einführung in die objektorientierte Programmierung mit Java

Klausur zur Einführung in die objektorientierte Programmierung mit Java Klausur zur Einführung in die objektorientierte Programmierung mit Java im Studiengang Informationswissenschaft Prof. Dr. Christian Wolff Professur für Medieninformatik Institut für Medien-, Informations-

Mehr

Pakete dienen dazu, die Software eines Projektes in größere inhaltlich zusammengehörige Bereiche mit eigenem Namen einzuteilen (siehe Java API).

Pakete dienen dazu, die Software eines Projektes in größere inhaltlich zusammengehörige Bereiche mit eigenem Namen einzuteilen (siehe Java API). Paketdeklaration Paketdeklaration package Bezeichner ; Pakete dienen dazu, die Software eines Projektes in größere inhaltlich zusammengehörige Bereiche mit eigenem Namen einzuteilen (siehe Java API). Ein

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen 07

Algorithmen und Datenstrukturen 07 5. Dezember 2011 1 Besprechung Blatt 6 Fragen 2 Vererbung Allgemein abstract Interfaces 3 Unified Modeling Language (UML) Ablaufdiagramme Klassendiagramme Anwendungsfalldiagramme 4 Vorbereitung Blatt 7

Mehr

Factory Method (Virtual Constructor)

Factory Method (Virtual Constructor) Factory Method (Virtual Constructor) Zweck: Definition einer Schnittstelle für Objekterzeugung Anwendungsgebiete: Klasse neuer Objekte bei Objekterzeugung unbekannt Unterklassen sollen Klasse neuer Objekte

Mehr

1.4 Attribute die objektorientierten Datenfelder

1.4 Attribute die objektorientierten Datenfelder 1.4 Attribute 21 1.4 Attribute die objektorientierten Datenfelder Die Attribute beschreiben die Daten, die von den Objekten einer Klasse angenommen werden können. Jedes Attribut ist von einem bestimmten

Mehr

GI-Technologien zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL): Wissensbasen. Teil 1: Einführung: Wissensbasis und Ontologie.

GI-Technologien zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL): Wissensbasen. Teil 1: Einführung: Wissensbasis und Ontologie. GI-Technologien zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL): Wissensbasen Teil 1: Einführung: Wissensbasis und Ontologie Was ist eine Wissensbasis? Unterschied zur Datenbank: Datenbank: strukturiert

Mehr

Einführung in die Programmierung mit Java. Hörsaalübung

Einführung in die Programmierung mit Java. Hörsaalübung Einführung in die Programmierung mit Java Hörsaalübung Folie 1 Grundlagen der Objektorientierung Seit Anfang der Neunzigerjahre Standardmethode der Softwareentwicklung. Die OOP Objektorientierte Programmierung

Mehr

3 Objektorientierte Konzepte in Java

3 Objektorientierte Konzepte in Java 3 Objektorientierte Konzepte in Java Bisherige Beobachtungen zu Objekten: werden in Klassen zusammengefasst besitzen Eigenschaften und Verhalten verbergen private Informationen werden geboren, leben und

Mehr

Innere Klassen in Java

Innere Klassen in Java Innere Klassen in Java SS 2012 Prof. Dr. Margarita Esponda Innere Klassen Klassen- oder Interfacedefinitionen können zur besseren Strukturierung von Programmen verschachtelt werden Eine "Inner Class" wird

Mehr

Prüfungszeuch im Fach Objektorientierte Programmierung WS 2000

Prüfungszeuch im Fach Objektorientierte Programmierung WS 2000 Prüfungszeuch im Fach Objektorientierte Programmierung WS 2000 A. Beschreibung der Projektarbeit. Welche Aufgabe haben Sie im Rahmen der Projektarbeit gelöst? 2. Mit welchen Tools bzw. Programmen (Anwendung,

Mehr

Übung 1. Ziel: Statisches Modell (Klassendiagramm) aus allgemeiner Beschreibung erstellen.

Übung 1. Ziel: Statisches Modell (Klassendiagramm) aus allgemeiner Beschreibung erstellen. Übung 1 Ziel: Statisches Modell (Klassendiagramm) aus allgemeiner Beschreibung erstellen. Für Paletten ist eine verwaltung zu organisieren, eine Palette kann in einem offenen (z.b. eine große halle) stehen.

Mehr

Javakurs zu Informatik I. Henning Heitkötter

Javakurs zu Informatik I. Henning Heitkötter Javakurs zu Informatik I Arrays vergleichen Implementieren Sie folgende Methode, die prüft, ob die Elemente der beiden Arrays an jeder Position übereinstimmen: public static boolean identisch(int[] a,

Mehr

SEQUENZDIAGRAMM. Christoph Süsens

SEQUENZDIAGRAMM. Christoph Süsens SEQUENZDIAGRAMM Christoph Süsens DEFINITION Das Sequenzdiagramm gibt Auskunft darüber: Welche Methoden für die Kommunikation zwischen ausgewählten Objekten zuständig sind. Wie der zeitliche Ablauf von

Mehr

Abschnitt 12: Strukturierung von Java-Programmen: Packages

Abschnitt 12: Strukturierung von Java-Programmen: Packages Abschnitt 12: Strukturierung von Java-Programmen: Packages 12. Strukturierung von Java-Programmen: Packages 12.1 Strukturierung durch Packages 12.2 Zugriffsspezifikationen 12.3 Zusammenfassung 12 Strukturierung

Mehr

Programmiersprachen und Übersetzer

Programmiersprachen und Übersetzer Programmiersprachen und Übersetzer Sommersemester 2010 19. April 2010 Theoretische Grundlagen Problem Wie kann man eine unendliche Menge von (syntaktisch) korrekten Programmen definieren? Lösung Wie auch

Mehr

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007. Grobentwurf

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007. Grobentwurf Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007 Grobentwurf Auftraggeber Technische Universität Braunschweig

Mehr

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel Übungen zur Vorlesung Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel Übungsblatt 3 - Lösungshilfe Aufgabe 1. Klassendiagramme (9 Punkte) Sie haben den Auftrag, eine Online-Videothek

Mehr

Fachgebiet Informationssysteme Prof. Dr.-Ing. N. Fuhr. Programmierung Prof. Dr.-Ing. Nobert Fuhr. Übungsblatt Nr. 6

Fachgebiet Informationssysteme Prof. Dr.-Ing. N. Fuhr. Programmierung Prof. Dr.-Ing. Nobert Fuhr. Übungsblatt Nr. 6 Gudrun Fischer Sascha Kriewel programmierung@is.informatik.uni-duisburg.de Anmeldung zur Klausur! Übungsblatt Nr. 6 Um an der Klausur teilzunehmen, müssen sich Studierende der angewandten Informatik in

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Programmieren Tutorium

Programmieren Tutorium Programmieren Tutorium Tom Schildhauer Tutorium 12 Universität Karlsruhe (TH) Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation (IPD) Lehrstuhl Programmierparadigmen WS 2008/2009 c 2008 by Tom Schildhauer,

Mehr

Kapitel 12 Dokumentation und Zugriffsrechte

Kapitel 12 Dokumentation und Zugriffsrechte Kapitel 12 Dokumentation und Zugriffsrechte Seite 1 / 6 Kapitel 12 Dokumentation und Zugriffsrechte Lernziele: Dokumentation mit Hilfe von Javadoc Datenkapselung über Zugriffsrechte 12.1 Dokumentation

Mehr

Datenbankmodelle 1. Das Entity-Relationship-Modell. Prof. Dr. Bernhard Schiefer 2-1

Datenbankmodelle 1. Das Entity-Relationship-Modell. Prof. Dr. Bernhard Schiefer 2-1 Datenbankmodelle 1 Das Entity-Relationship-Modell Prof. Dr. Bernhard Schiefer 2-1 Datenbankmodelle ER-Modell hierarchisches Modell Netzwerkmodell relationales Modell objektorientierte Modelle Prof. Dr.

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung Technische Universität München WS 2003/2004 Institut für Informatik Prof. Dr. Christoph Zenger Testklausur Einführung in die Programmierung Probeklausur Java (Lösungsvorschlag) 1 Die Klasse ArrayList In

Mehr