BVG-TAGUNG 2015 AKTUELLE FRAGEN DER BERUFLICHEN VORSORGE
|
|
- Viktoria Schubert
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Anmeldung zur Veranstaltung AKTUELLE FRAGEN DER BERUFLICHEN VORSORGE Mittwoch 22. April 2015, Grand Casino Luzern (1147.) PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*: ab Begrüssungskaffee Eröffnung der Tagung Follow-up zum Stand der öffentlichrechtlichen Vorsorgeeinrichtungen Die Abänderung der laufenden BVG-Rente Grenzen und Möglichkeiten Betriebsschliessung und Betriebsübernahme Auswirkungen auf die berufliche Vorsorge Versicherungstechnische Mechanismen der 2. Säule in Kürze Aktuelle Heraus forderungen Fragen zu den Referaten Mittagspause Entwicklungen in der Rechtsprechungen zu Begünstigung und Anrechnungsprinzip Überentschädigung in der 2. Säule: Wo stehen wir heute? Entwicklungen beim koordinierten Lohn ca Plenum; Fragenbeantwortung 1. AKTUELLE FRAGEN DER BERUFLICHEN VORSORGE 2. Zustelladresse für Rechnung und Tagungsunterlagen: Telefon o Anmeldebestätigung (nur per ) Mittwoch, 22. April 2015 Grand Casino Luzern (1147.) o Teilnahmebestätigung INFOS Bitte bedienen Sie mich regelmässig mit den Programmen und Informationen Ihres Instituts: o per Post o per (Newsletter) Ich wäre auch an Veranstaltungen zu folgenden Themen interessiert: Mit der Anmeldung zur Tagung anerkennt der/die Unterzeichnende die Teil nahme be din gungen gemäss diesem Programm. Ort/Datum: Unterschrift: * Ich bin damit einverstanden, dass diese Angaben in einem den Teilnehmenden zu gänglichen Teilnahmeverzeichnis erscheinen.
2 AKTUELLE FRAGEN DER BERUFLICHEN VORSORGE TAGUNGSLEITUNG UND REFERIERENDE ORGANISATORISCHES THEMEN UND ADRESSATENKREIS TAGUNGSLEITUNG TAGUNGSORT Die Berufliche Vorsorge ist ein sehr komplexes Rechtsgebiet. Der Zugang ist nicht einfach, zumal neben dem zwingenden Bundessozialversicherungsrecht das dispositive Privatrecht im überobligatorischen Bereich zur Anwendung gelangt. Nebst den in verschiedenen Gesetzen enthaltenen Rechtsgrundlagen (BVG, FZG, OR, ZGB u.a.m.) kommt der Rechtsprechung des Bundesgerichts eine überragende Bedeutung zu. Immer wieder wird durch klärende Urteile die Jahrzehnte alte Praxis durchgeschüttelt. Auch heute noch gibt es auf zahlreiche Fragen keine klaren Antworten und neue Problemkreise treten immer wieder auf. Ziel ist es, den Tagungsteilnehmenden Argumente und Entscheidungshilfen zu geben, die in der täglichen Arbeit weiterhelfen. Die Tagung richtet sich an Mitglieder von Stiftungsräten, Mitarbeitende von Vorsorgeeinrichtungen, Rechts berater und an Angehörige der Anwaltschaft und der Rechtspflege. Lehrbeauftragter an der Universität Basel, Basel Vizedirektor am an der Universität St.Gallen, Titularprofessor an der für Sozialversicherungs- und Gesundheitsrecht, Rechtsanwalt, Kieser Senn Partner, Zürich/St.Gallen KOSTEN Die Kosten betragen CHF Inbegriffen sind die Tagungsgebühr, die Tagungsunterlagen, der Begrüssungskaffee, die ngetränke, das Stehbuffet am Mittag, die Getränke im Plenum sowie der nach der Tagung erscheinende Sammelband mit den Referaten. AN- UND ABMELDUNGEN Anmeldungen sind schriftlich (Internet, Mail, Fax, Post) an das Sekretariat des Instituts für Rechts wissenschaft, Bodanstrasse 4, 9000 St.Gallen, erbeten. Schwerpunkte Leistungsrecht der 2. Säule inkl. Koordinationsrecht Für den anwaltlichen Alltag wichtigste Entwicklungen in der Rechtsprechung Versicherungsmathematische Grundlagen der Beruflichen Vorsorge und ihre Auswirkungen Die Tagung findet im Grand Casino Luzern statt. REFERIERENDE Direktor Bundesamt für Sozialversicherungen, Bern Sozialversicherungsfachmann mit eidg. FA, Lehr be auftragter an der Universität Basel, Konsulent Schmid Hofer Rechtsanwälte, Basel Vizedirektor am an der, Titularprofessor an der für Sozialversicherungs- und Gesundheitsrecht, Rechtsanwalt, Kieser Senn Partner, Zürich/St.Gallen Geschäftsführer Pensionskassen Novartis, ASIP-Vorstandsmitglied, Lehrbeauftragter an der Universität Fribourg, Basel Geschäftsleiterin der BSABB, BVG- und Stift ungs aufsicht beider Basel, Basel Eidg. Dipl. Experte berufliche Vorsorge Mitglied der Eidg. BVG-Kommission, Swisscanto Vorsorge AG, Basel Lehr beauftragter an der Universität Basel, Basel Bei Abmeldungen, die später als dem 25. März 2015 erfolgen, werden CHF 210. in Rechnung gestellt, bei Abmeldungen nach dem 8. April 2015 wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Ersatz teil nehm ende sind willkommen. BESCHEINIGUNG Über die Teilnahme an der Tagung wird auf Wunsch eine Bescheinigung ausgestellt. CREDITS Fachanwalt/Fachanwältin SAV Haftpflicht- und Versicherungsrecht: 4 Weiterbildungs-Credits (gemäss Entscheid Fachkommission Fachanwalt SAV Haftpflicht- und Versicherungsrecht). Die Schweizerische Kammer der Pensionskassen-Experten (SKPE) rechnet die Teilnahme an der Veranstaltung mit 5 Credits (Primär-Punkte) ab. DURCHFÜHRUNGSVORBEHALT Der Veranstalter behält sich vor, aus zwingenden Gründen einzelne Referate oder Referierende kurzfris tig durch andere zu ersetzen oder ganz ausfallen zu lassen. Kann eine Veranstaltung nicht durchge führt werden, erhalten die angemeldeten Personen spätestens zwei Wochen vor dem Durchfüh rungstermin eine persönliche Informations . Kleinere Änderungen im Veran stal tungs programm werden laufend auf publiziert.
3 AKTUELLE FRAGEN DER BERUFLICHEN VORSORGE TAGUNGSLEITUNG UND REFERIERENDE ORGANISATORISCHES THEMEN UND ADRESSATENKREIS TAGUNGSLEITUNG TAGUNGSORT Die Berufliche Vorsorge ist ein sehr komplexes Rechtsgebiet. Der Zugang ist nicht einfach, zumal neben dem zwingenden Bundessozialversicherungsrecht das dispositive Privatrecht im überobligatorischen Bereich zur Anwendung gelangt. Nebst den in verschiedenen Gesetzen enthaltenen Rechtsgrundlagen (BVG, FZG, OR, ZGB u.a.m.) kommt der Rechtsprechung des Bundesgerichts eine überragende Bedeutung zu. Immer wieder wird durch klärende Urteile die Jahrzehnte alte Praxis durchgeschüttelt. Auch heute noch gibt es auf zahlreiche Fragen keine klaren Antworten und neue Problemkreise treten immer wieder auf. Ziel ist es, den Tagungsteilnehmenden Argumente und Entscheidungshilfen zu geben, die in der täglichen Arbeit weiterhelfen. Die Tagung richtet sich an Mitglieder von Stiftungsräten, Mitarbeitende von Vorsorgeeinrichtungen, Rechts berater und an Angehörige der Anwaltschaft und der Rechtspflege. Lehrbeauftragter an der Universität Basel, Basel Vizedirektor am an der Universität St.Gallen, Titularprofessor an der für Sozialversicherungs- und Gesundheitsrecht, Rechtsanwalt, Kieser Senn Partner, Zürich/St.Gallen KOSTEN Die Kosten betragen CHF Inbegriffen sind die Tagungsgebühr, die Tagungsunterlagen, der Begrüssungskaffee, die ngetränke, das Stehbuffet am Mittag, die Getränke im Plenum sowie der nach der Tagung erscheinende Sammelband mit den Referaten. AN- UND ABMELDUNGEN Anmeldungen sind schriftlich (Internet, Mail, Fax, Post) an das Sekretariat des Instituts für Rechts wissenschaft, Bodanstrasse 4, 9000 St.Gallen, erbeten. Schwerpunkte Leistungsrecht der 2. Säule inkl. Koordinationsrecht Für den anwaltlichen Alltag wichtigste Entwicklungen in der Rechtsprechung Versicherungsmathematische Grundlagen der Beruflichen Vorsorge und ihre Auswirkungen Die Tagung findet im Grand Casino Luzern statt. REFERIERENDE Direktor Bundesamt für Sozialversicherungen, Bern Sozialversicherungsfachmann mit eidg. FA, Lehr be auftragter an der Universität Basel, Konsulent Schmid Hofer Rechtsanwälte, Basel Vizedirektor am an der, Titularprofessor an der für Sozialversicherungs- und Gesundheitsrecht, Rechtsanwalt, Kieser Senn Partner, Zürich/St.Gallen Geschäftsführer Pensionskassen Novartis, ASIP-Vorstandsmitglied, Lehrbeauftragter an der Universität Fribourg, Basel Geschäftsleiterin der BSABB, BVG- und Stift ungs aufsicht beider Basel, Basel Eidg. Dipl. Experte berufliche Vorsorge Mitglied der Eidg. BVG-Kommission, Swisscanto Vorsorge AG, Basel Lehr beauftragter an der Universität Basel, Basel Bei Abmeldungen, die später als dem 25. März 2015 erfolgen, werden CHF 210. in Rechnung gestellt, bei Abmeldungen nach dem 8. April 2015 wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Ersatz teil nehm ende sind willkommen. BESCHEINIGUNG Über die Teilnahme an der Tagung wird auf Wunsch eine Bescheinigung ausgestellt. CREDITS Fachanwalt/Fachanwältin SAV Haftpflicht- und Versicherungsrecht: 4 Weiterbildungs-Credits (gemäss Entscheid Fachkommission Fachanwalt SAV Haftpflicht- und Versicherungsrecht). Die Schweizerische Kammer der Pensionskassen-Experten (SKPE) rechnet die Teilnahme an der Veranstaltung mit 5 Credits (Primär-Punkte) ab. DURCHFÜHRUNGSVORBEHALT Der Veranstalter behält sich vor, aus zwingenden Gründen einzelne Referate oder Referierende kurzfris tig durch andere zu ersetzen oder ganz ausfallen zu lassen. Kann eine Veranstaltung nicht durchge führt werden, erhalten die angemeldeten Personen spätestens zwei Wochen vor dem Durchfüh rungstermin eine persönliche Informations . Kleinere Änderungen im Veran stal tungs programm werden laufend auf publiziert.
4 AKTUELLE FRAGEN DER BERUFLICHEN VORSORGE TAGUNGSLEITUNG UND REFERIERENDE ORGANISATORISCHES THEMEN UND ADRESSATENKREIS TAGUNGSLEITUNG TAGUNGSORT Die Berufliche Vorsorge ist ein sehr komplexes Rechtsgebiet. Der Zugang ist nicht einfach, zumal neben dem zwingenden Bundessozialversicherungsrecht das dispositive Privatrecht im überobligatorischen Bereich zur Anwendung gelangt. Nebst den in verschiedenen Gesetzen enthaltenen Rechtsgrundlagen (BVG, FZG, OR, ZGB u.a.m.) kommt der Rechtsprechung des Bundesgerichts eine überragende Bedeutung zu. Immer wieder wird durch klärende Urteile die Jahrzehnte alte Praxis durchgeschüttelt. Auch heute noch gibt es auf zahlreiche Fragen keine klaren Antworten und neue Problemkreise treten immer wieder auf. Ziel ist es, den Tagungsteilnehmenden Argumente und Entscheidungshilfen zu geben, die in der täglichen Arbeit weiterhelfen. Die Tagung richtet sich an Mitglieder von Stiftungsräten, Mitarbeitende von Vorsorgeeinrichtungen, Rechts berater und an Angehörige der Anwaltschaft und der Rechtspflege. Lehrbeauftragter an der Universität Basel, Basel Vizedirektor am an der Universität St.Gallen, Titularprofessor an der für Sozialversicherungs- und Gesundheitsrecht, Rechtsanwalt, Kieser Senn Partner, Zürich/St.Gallen KOSTEN Die Kosten betragen CHF Inbegriffen sind die Tagungsgebühr, die Tagungsunterlagen, der Begrüssungskaffee, die ngetränke, das Stehbuffet am Mittag, die Getränke im Plenum sowie der nach der Tagung erscheinende Sammelband mit den Referaten. AN- UND ABMELDUNGEN Anmeldungen sind schriftlich (Internet, Mail, Fax, Post) an das Sekretariat des Instituts für Rechts wissenschaft, Bodanstrasse 4, 9000 St.Gallen, erbeten. Schwerpunkte Leistungsrecht der 2. Säule inkl. Koordinationsrecht Für den anwaltlichen Alltag wichtigste Entwicklungen in der Rechtsprechung Versicherungsmathematische Grundlagen der Beruflichen Vorsorge und ihre Auswirkungen Die Tagung findet im Grand Casino Luzern statt. REFERIERENDE Direktor Bundesamt für Sozialversicherungen, Bern Sozialversicherungsfachmann mit eidg. FA, Lehr be auftragter an der Universität Basel, Konsulent Schmid Hofer Rechtsanwälte, Basel Vizedirektor am an der, Titularprofessor an der für Sozialversicherungs- und Gesundheitsrecht, Rechtsanwalt, Kieser Senn Partner, Zürich/St.Gallen Geschäftsführer Pensionskassen Novartis, ASIP-Vorstandsmitglied, Lehrbeauftragter an der Universität Fribourg, Basel Geschäftsleiterin der BSABB, BVG- und Stift ungs aufsicht beider Basel, Basel Eidg. Dipl. Experte berufliche Vorsorge Mitglied der Eidg. BVG-Kommission, Swisscanto Vorsorge AG, Basel Lehr beauftragter an der Universität Basel, Basel Bei Abmeldungen, die später als dem 25. März 2015 erfolgen, werden CHF 210. in Rechnung gestellt, bei Abmeldungen nach dem 8. April 2015 wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Ersatz teil nehm ende sind willkommen. BESCHEINIGUNG Über die Teilnahme an der Tagung wird auf Wunsch eine Bescheinigung ausgestellt. CREDITS Fachanwalt/Fachanwältin SAV Haftpflicht- und Versicherungsrecht: 4 Weiterbildungs-Credits (gemäss Entscheid Fachkommission Fachanwalt SAV Haftpflicht- und Versicherungsrecht). Die Schweizerische Kammer der Pensionskassen-Experten (SKPE) rechnet die Teilnahme an der Veranstaltung mit 5 Credits (Primär-Punkte) ab. DURCHFÜHRUNGSVORBEHALT Der Veranstalter behält sich vor, aus zwingenden Gründen einzelne Referate oder Referierende kurzfris tig durch andere zu ersetzen oder ganz ausfallen zu lassen. Kann eine Veranstaltung nicht durchge führt werden, erhalten die angemeldeten Personen spätestens zwei Wochen vor dem Durchfüh rungstermin eine persönliche Informations . Kleinere Änderungen im Veran stal tungs programm werden laufend auf publiziert.
5 Anmeldung zur Veranstaltung AKTUELLE FRAGEN DER BERUFLICHEN VORSORGE Mittwoch 22. April 2015, Grand Casino Luzern (1147.) PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*: ab Begrüssungskaffee Eröffnung der Tagung Follow-up zum Stand der öffentlichrechtlichen Vorsorgeeinrichtungen Die Abänderung der laufenden BVG-Rente Grenzen und Möglichkeiten Betriebsschliessung und Betriebsübernahme Auswirkungen auf die berufliche Vorsorge Versicherungstechnische Mechanismen der 2. Säule in Kürze Aktuelle Heraus forderungen Fragen zu den Referaten Mittagspause Entwicklungen in der Rechtsprechungen zu Begünstigung und Anrechnungsprinzip Überentschädigung in der 2. Säule: Wo stehen wir heute? Entwicklungen beim koordinierten Lohn ca Plenum; Fragenbeantwortung 1. AKTUELLE FRAGEN DER BERUFLICHEN VORSORGE 2. Zustelladresse für Rechnung und Tagungsunterlagen: Telefon o Anmeldebestätigung (nur per ) Mittwoch, 22. April 2015 Grand Casino Luzern (1147.) o Teilnahmebestätigung INFOS Bitte bedienen Sie mich regelmässig mit den Programmen und Informationen Ihres Instituts: o per Post o per (Newsletter) Ich wäre auch an Veranstaltungen zu folgenden Themen interessiert: Mit der Anmeldung zur Tagung anerkennt der/die Unterzeichnende die Teil nahme be din gungen gemäss diesem Programm. Ort/Datum: Unterschrift: * Ich bin damit einverstanden, dass diese Angaben in einem den Teilnehmenden zu gänglichen Teilnahmeverzeichnis erscheinen.
6 Anmeldung zur Veranstaltung AKTUELLE FRAGEN DER BERUFLICHEN VORSORGE Mittwoch 22. April 2015, Grand Casino Luzern (1147.) PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*: ab Begrüssungskaffee Eröffnung der Tagung Follow-up zum Stand der öffentlichrechtlichen Vorsorgeeinrichtungen Die Abänderung der laufenden BVG-Rente Grenzen und Möglichkeiten Betriebsschliessung und Betriebsübernahme Auswirkungen auf die berufliche Vorsorge Versicherungstechnische Mechanismen der 2. Säule in Kürze Aktuelle Heraus forderungen Fragen zu den Referaten Mittagspause Entwicklungen in der Rechtsprechungen zu Begünstigung und Anrechnungsprinzip Überentschädigung in der 2. Säule: Wo stehen wir heute? Entwicklungen beim koordinierten Lohn ca Plenum; Fragenbeantwortung 1. AKTUELLE FRAGEN DER BERUFLICHEN VORSORGE 2. Zustelladresse für Rechnung und Tagungsunterlagen: Telefon o Anmeldebestätigung (nur per ) Mittwoch, 22. April 2015 Grand Casino Luzern (1147.) o Teilnahmebestätigung INFOS Bitte bedienen Sie mich regelmässig mit den Programmen und Informationen Ihres Instituts: o per Post o per (Newsletter) Ich wäre auch an Veranstaltungen zu folgenden Themen interessiert: Mit der Anmeldung zur Tagung anerkennt der/die Unterzeichnende die Teil nahme be din gungen gemäss diesem Programm. Ort/Datum: Unterschrift: * Ich bin damit einverstanden, dass diese Angaben in einem den Teilnehmenden zu gänglichen Teilnahmeverzeichnis erscheinen.
BVG-TAGUNG 2013 AKTUELLE FRAGEN DER BERUFLICHEN VORSORGE
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis BVG-TAGUNG 2013 AKTUELLE FRAGEN DER BERUFLICHEN VORSORGE Mittwoch, 27. November 2013 Grand Casino Luzern (1112.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis
REGRESSTAGUNG 2015 PROGRAMM. Anmeldung zur Veranstaltung REGRESSTAGUNG 2015. Dienstag, 24. März 2015, Kongresshaus Zürich (1160.)
Anmeldung zur Veranstaltung Dienstag, 24. März 2015, Kongresshaus (1160.) PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*: ab 08.55 Begrüssungskaffee 09.15 09.20 Begrüssung und
AKTUELLE FRAGEN DER BERUFLICHEN VORSORGE
AKTUELLE FRAGEN DER BERUFLICHEN VORSORGE Donnerstag, 8. September 2016 Grand Casino Luzern Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St.Gallen Tel. +41 71 224 2424 Fax +41 71 224 2883 AKTUELLE FRAGEN DER
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTSTAGUNG 2015
Anmeldung zur Veranstaltung (2. Durchführung) Dienstag, 25. August 2015, Grand Casino Luzern (1200.) PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*: ab 08.45 Begrüssungskaffee
PROGRAMM. Anmeldung zur Veranstaltung. PRODUKTEHAFTPFLICHTRECHT Freitag, 13. November 2015, Kongresshaus Zürich (1206.)
Anmeldung zur Veranstaltung Freitag, 13. November 2015, Kongresshaus Zürich (1206.) PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*: 08.45 09.15 Begrüssungskaffee 09.15 09.20
UNFALL? PROGRAMM NOVEMBER-TAGUNG ZUM SOZIALVERSICHERUNGSRECHT. Anmeldung zur Veranstaltung
Anmeldung zur Veranstaltung Donnerstag, 26. November 2015, Grand Casino Luzern (1186.) PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*: 08.45 09.20 Begrüssungskaffee 09.20 09.25
ST.GALLER SCHKG-TAGUNG
Anmeldung zur Veranstaltung Donnerstag, 17. September 2015, Grand Casino Luzern (1180.) PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*: 08.45 Begrüssungskaffee 09.10 Begrüssung
BERUFSUNFALL UND BERUFSKRANKHEIT 2. Arbeits- und versicherungsrechtliche Aspekte
Anmeldung zur Veranstaltung Dienstag, 22. September 2015, Zentrum Paul Klee, Monument im Fruchtland 3, Bern (1193.) PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*: ab 08.45 Begrüssungskaffee
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTSTAGUNG 2016
2. DURCHFÜHRUNG Dienstag, 23. August 2016 Grand Casino Luzern Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St.Gallen Tel. +41 71 224 2424 Fax +41 71 224 2883 irp@unisg.ch www.irp.unisg.ch THEMEN UND ADRESSATENKREIS
ST.GALLER TAGUNG ZUM ARBEITSRECHT
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ST.GALLER TAGUNG ZUM ARBEITSRECHT Freitag, 30. November 2012 Grand Casino Luzern (1060.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen
3. ST.GALLER PFLEGERECHTSTAGUNG
3. ST.GALLER PFLEGERECHTSTAGUNG ERWACHSENENSCHUTZRECHT UND WEITERE AKTUELLE PROBLEME Donnerstag, 30. August 2012 Grand Casino Luzern (1032.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität
ST.GALLER MIETRECHTSTAG
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ST.GALLER MIETRECHTSTAG Mittwoch, 11. November 2015 Kongresshaus, Zürich Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse
INVALIDITÄT QUERSCHNITTFRAGEN IM SCHWEIZERISCHEN RECHT
Anmeldung zur Veranstaltung QUERSCHNITTFRAGEN IM SCHWEIZERISCHEN RECHT Mittwoch, 16. September 2015, Kongresshaus Zürich (1172.) PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*:
INTERNATIONALES ARBEITS-, VERSICHERUNGS- UND STEUERRECHT
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis INTERNATIONALES ARBEITS-, VERSICHERUNGS- UND STEUERRECHT Dienstag, 2. September 2014 Kongresshaus Zürich (1132.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis
ARBEITSRECHT UND SOZIALVERSICHERUNGSRECHT
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ARBEITSRECHT UND SOZIALVERSICHERUNGSRECHT Mittwoch, 29. Mai 2013 Kongresshaus Zürich (1091.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität
SOZIALVERSICHERUNGS- RECHTSTAGUNG 2013
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis SOZIALVERSICHERUNGS- RECHTSTAGUNG 2013 2. Durchführung Mittwoch, 21. August 2013 Grand Casino Luzern (1120.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis
VERMÖGENSVERWALTUNG UND ANLAGEBERATUNG
Anmeldung zur Veranstaltung Freitag, 12. Juni 2015, SIX ConventionPoint, Zürich (1184.) PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*: 08.55 Eröffnung der Tagung 09.00 09.40
ST. GALLER GESELLSCHAFTSRECHTSTAG XI
Anmeldung zur Veranstaltung Verlagspartner: Dienstag, 12. Mai 2015, SIX ConventionPoint, (1177.) PROGRAMM 08.20 Eröffnung der Tagung 08.25 09.05 Zu «Exit und Voice»: Schutzmechanismen für Minderheitsgesellschafter
ARZTHAFTPFLICHTRECHT
Anmeldung zur Veranstaltung Dienstag, 4. November 2014, Grand Casino Luzern (1140.) PROGRAMM 08.45 09.15 Begrüssungskaffee 09.15 09.20 Begrüssung 09.20 09.50 Regress des Sozialversicherers in Arzthaftpflichtfällen
ST. GALLER ERBRECHTSTAG
ST. GALLER ERBRECHTSTAG Donnerstag, 22. März 2012 Kongresshaus Zürich (1042.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St. Gallen Tel. +41 (0)71 224 24
ST.GALLER TAGUNG ZUM ARBEITSRECHT
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ST.GALLER TAGUNG ZUM ARBEITSRECHT Freitag, 29. November 2013 Grand Casino Luzern (1116.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen
ST.GALLER INTERNATIONALER ERBRECHTSTAG
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ST.GALLER INTERNATIONALER ERBRECHTSTAG Dienstag, 20. November 2012 Kongresshaus, Zürich (1072.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität
INTERNATIONALES ARBEITS-, VERSICHERUNGS- UND STEUERRECHT
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis INTERNATIONALES ARBEITS-, VERSICHERUNGS- UND STEUERRECHT Dienstag, 2. September 2014 Kongresshaus Zürich (1132.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis
ST. GALLER BANKRECHTSTAG
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ST. GALLER BANKRECHTSTAG Freitag, 13. Juni 2014 SIX ConventionPoint, Zürich (1129.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen
ST.GALLER BANKRECHTSTAG
ST.GALLER BANKRECHTSTAG Dienstag, 19. Juni 2012 SIX ConventionPoint, Zürich (1051.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St.Gallen Tel. +41 (0)71 224
ENTWICKLUNGEN IM RECHT DER KOLLEKTIVEN KAPITALANLAGEN IX
Anmeldung zur Veranstaltung In Zusammenarbeit mit: ENTWICKLUNGEN IM RECHT DER KOLLEKTIVEN KAPITALANLAGEN IX Dienstag, 9. Dezember 2014, SIX ConventionPoint, (1165.) PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname,
OFFENE FRAGEN ZUR SPITALPLANUNG UND -FINANZIERUNG: WIE WEITER?
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis OFFENE FRAGEN ZUR SPITALPLANUNG UND -FINANZIERUNG: WIE WEITER? Freitag, 5. September 2014 Grand Casino Luzern (1148.) Institut für Rechtswissenschaft und
VERMÖGENSVERWALTUNG UND ANLAGEBERATUNG
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis VERMÖGENSVERWALTUNG UND ANLAGEBERATUNG Freitag, 27. Juni 2014 SIX ConventionPoint, Zürich (1130.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität
AKTUELLE RECHTSFRAGEN IM BAU-, PLANUNGS- UND UMWELTRECHT
08.45 09.15 09.20 10.20 10.55 11.25 AKTUELLE RECHTSFRAGEN IM BAU-, PLANUNGS- UND UMWELTRECHT Mittwoch, 25. November 2015 Grand Casino Luzern 11.55 12.30 13.40 14.20 15.00 15.30 16.10 AKTUELLE RECHTSFRAGEN
st.galler erbrechtstag
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Anmeldung zur Veranstaltung st.galler erbrechtstag Donnerstag, 19. Juni 2014, Kongresshaus, Zürich (1131.) ProGrAmm 08.25 eröffnung der tagung 08.30 09.15
ARBEITSRECHT VERFAHRENSRECHTLICHE ASPEKTE
ARBEITSRECHT VERFAHRENSRECHTLICHE ASPEKTE Donnerstag, 29. März 2012 Kongresshaus Zürich (1038.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St. Gallen www.irp.unisg.ch
AKTUELLE RECHTSFRAGEN IM BAU-, PLANUNGS- UND UMWELTRECHT
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis AKTUELLE RECHTSFRAGEN IM BAU-, PLANUNGS- UND UMWELTRECHT Mittwoch, 20. November 2013 Grand Casino Luzern (1110.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis
ST.GALLER TAGUNG ZUM ARBEITSRECHT
Anmeldung zur Veranstaltung ST.GALLER TAGUNG ZUM ARBEITSRECHT 2. DURCHFÜHRUNG Freitag, 5. Dezember 2014, Grand Casino Luzern (1176.) PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*:
ST.GALLER TAGUNG ZUM EHERECHT
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ST.GALLER TAGUNG ZUM EHERECHT Donnerstag, 29. November 2012 Kongresshaus Zürich (1059.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen
NACHFOLGE- UND NACHLASSPLANUNG
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis NACHFOLGE- UND NACHLASSPLANUNG Dienstag, 9. September 2014 Radisson Blu Hotel, Airport (1125.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität
IMMATERIALGÜTER- UND WETTBEWERBSRECHT
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis IMMATERIALGÜTER- UND WETTBEWERBSRECHT Freitag, 14. Juni 2013 SIX ConventionPoint, Zürich (1088.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität
ST.GALLER TAGUNG ZUR VERWALTUNGSRECHTSPFLEGE
Anmeldung zur Veranstaltung ST.GALLER TAGUNG ZUR VERWALTUNGSRECHTSPFLEGE Donnerstag, 4. Juni 2015, Kongresshaus Zürich (1155.) PROGRAMM ab 08.30 Begrüssungskaffee 09.15 09.25 Begrüssung Die Anmeldung gilt
TARIFE IN DER SOZIALVERSICHERUNG ZWISCHEN
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis TARIFE IN DER SOZIALVERSICHERUNG ZWISCHEN NORM UND VERTRAG Interdisziplinärer Blick auf Grundlagen Gestaltungskriterien Entwicklungen Donnerstag, 19. November
EAT AND MORE... HAFTPFLICHT- UND VERSICHERUNGSRECHT «AT NOON»
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis EAT AND MORE... HAFTPFLICHT- UND VERSICHERUNGSRECHT «AT NOON» 3. Zyklus 2013/2014 12. Dezember 2013 09. Januar 2014 06. März 2014 03. April 2014 08. Mai
ST. GALLER ERBRECHTSTAG
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ST. GALLER ERBRECHTSTAG Mittwoch, 19. Juni 2013 Kongresshaus, Zürich (1092.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse
ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN EIN VERTIEFTER BLICK AUF EINEN SOZIALVERSICHERUNGSZWEIG
ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN EIN VERTIEFTER BLICK AUF EINEN SOZIALVERSICHERUNGSZWEIG Mittwoch, 6. April 2016 Kongresshaus Zürich Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St.Gallen Tel. +41 (0)71 224 24 24 Fax
ST.GALLER INTERNATIONALER EHERECHTSTAG
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ST.GALLER INTERNATIONALER EHERECHTSTAG Mittwoch, 13. November 2013 SIX ConventionPoint, Zürich (1090.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis
ENTWICKLUNGEN IM RECHT DER KOLLEKTIVEN KAPITALANLAGEN VIII
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis In Zusammenarbeit mit: ENTWICKLUNGEN IM RECHT DER KOLLEKTIVEN KAPITALANLAGEN VIII Freitag, 29. November 2013 SIX ConventionPoint, Zürich (1117.) Institut
Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St.Gallen Tel. +41 (0)71 224 24 24 Fax +41 (0)71 224 28 83 irp@unisg.ch www.irp.unisg.ch
TARIFE IN DER SOZIAL VERSICHERUNG ZWISCHEN NORM UND VERTRAG Interdisziplinärer Blick auf Grundlagen Gestaltungskriterien Entwicklungen Donnerstag, 19. November 2015 Nachmittagsveranstaltung 13.30 bis 17.30
PROGRAMM. Anmeldung zur Veranstaltung. ST.GALLER AKTIENRECHTSFORUM 2014 Donnerstag, 20. November 2014, Kongresshaus, Zürich (1157.
Anmeldung zur Veranstaltung Donnerstag, 20. November 2014, Kongresshaus, Zürich (1157.) PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*: ab 08.30 Begrüssungskaffee 08.55 09.05
PROGRAMM. Anmeldung zur Veranstaltung (1216.) SOZIALVERSICHERUNGSRECHTSTAGUNG 2016 Dienstag, 7. Juni 2016, Grand Casino Luzern
Anmeldung zur Veranstaltung (1216.) Dienstag, 7. Juni 2016, Grand Casino Luzern PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*: 08.45 09.10 Begrüssungskaffee 09.10 09.15 Begrüssung
ST.GALLER INTERNATIONALER ERBRECHTSTAG
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ST.GALLER INTERNATIONALER ERBRECHTSTAG Donnerstag, 7. November 2013 Kongresshaus, Zürich (1109.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität
ST. GALLER BANKRECHTSTAG
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ST. GALLER BANKRECHTSTAG Freitag, 7. Juni 2013 SIX ConventionPoint, Zürich (1095.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen
FAMILIENRECHT VERFAHRENSRECHTLICHE ASPEKTE
FAMILIENRECHT VERFAHRENSRECHTLICHE ASPEKTE Freitag, 9. März 2012 Kongresshaus Zürich (1037.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St. Gallen www.irp.unisg.ch
MIET- UND IMMOBILIEN- RECHT VERFAHRENS- RECHTLICHE ASPEKTE
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis MIET- UND IMMOBILIEN- RECHT VERFAHRENS- RECHTLICHE ASPEKTE Montag, 22. Oktober 2012 Kongresshaus Zürich (1043.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis
VERMÖGENSVERWALTUNG UND ANLAGEBERATUNG
VERMÖGENSVERWALTUNG UND ANLAGEBERATUNG Freitag, 15. Juni 2012 SIX ConventionPoint, Zürich (1049.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St.Gallen Tel.
VERMÖGENSVERWALTUNG UND ANLAGEBERATUNG
VERMÖGENSVERWALTUNG UND ANLAGEBERATUNG Donnerstag, 30. Juni 2016 SIX ConventionPoint, Zürich Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St.Gallen Tel. +41 71 224 2424 Fax +41 71 224 2883 irp@unisg.ch www.irp.unisg.ch
VALIDEN- UND INVALIDENEINKOMMEN
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis NOVEMBER-TAGUNG ZUM SOZIALVERSICHERUNGSRECHT VALIDEN- UND INVALIDENEINKOMMEN ECKSTEINE, KRITERIEN UND ELEMENTE ÜBERLEGUNGEN ZUR BESTIMMUNG DES INVALIDITÄTSGRADES
ST.GALLER TAGUNG ZUM EHERECHT
ST.GALLER TAGUNG ZUM EHERECHT Freitag, 4. Dezember 2015 Kongresshaus Zürich Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St.Gallen Tel. +41 (0)71 224 24 24 Fax +41 (0)71 224 28 83 irp@unisg.ch www.irp.unisg.ch
PARLAMENTSRECHT UND PARLAMENTSPRAXIS
Anmeldung zur Veranstaltung PARLAMENTSRECHT UND PARLAMENTSPRAXIS. GESETZGEBUNG UND OBERAUFSICHT Freitag, 13. November 2015, Kongresshaus Zürich (1201.) PROGRAMM 09.15 09.30 Einleitung 09.30 Gesetzgebung:
TRUSTS, STIFTUNGEN & PRIVATE BANKING
Anmeldung zur Veranstaltung Freitag, 12. Dezember 2014, SIX ConventionPoint, Zürich (1163.) PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*: 08.35 Eröffnung der Tagung 08.40 09.40
11. ST.GALLER ENERGIETAGUNG
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis 11. ST.GALLER ENERGIETAGUNG Montag, 16. September 2013 Trafo Baden (1099.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse
AREALNETZE DER NEUE GRUNDSATZENTSCHEID DES BUNDESGERICHTS, HANDLUNGS BEDARF, RECHTSENTWICKLUNG
Anmeldung Montag, 29. Juni 2015, Au Premier, Hauptbahnhof, Zürich(1207.) PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*: 13.15 13.20 Begrüssung 13.20 14.00 Inhalt und Bedeutung
HAFTPFLICHT- UND VERSICHERUNGSRECHT «AT NOON»
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis EAT AND MORE... HAFTPFLICHT- UND VERSICHERUNGSRECHT «AT NOON» 20. Dezember 2012 17. Januar 2013 14. März 2013 18. April 2013 16. Mai 2013 jeweils Donnerstag
ST. GALLER SCHKG-TAGUNG
ST. GALLER SCHKG-TAGUNG Donnerstag, 20. September 2012 Grand Casino Luzern (1047.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St. Gallen Tel. +41 (0)71 224
6. ST.GALLER PFLEGERECHTSTAGUNG
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis 6. ST.GALLER PFLEGERECHTSTAGUNG Mittwoch, 21. September 2016 Kongresshaus Zürich Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen
TRUSTS, STIFTUNGEN & PRIVATE BANKING
Anmeldung zur Veranstaltung Freitag, 4. Dezember 2015, SIX ConventionPoint, Zürich (1192.) PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*: 08.55 Eröffnung der Tagung 09.00 09.40
Kindes- und Erwachsenenschutz-
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Kindes- und Erwachsenenschutz- Recht Freitag, 19. September 2014 Kongresshaus, Zürich (1156.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität
MEDIZINISCHE GUTACHTEN UND ARZTZEUGNISSE
MEDIZINISCHE GUTACHTEN UND ARZTZEUGNISSE EIN ARBEITSRECHTLICHER UND Dienstag, 27. September 2016 Zentrum Paul Klee, Bern Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St.Gallen Tel. +41 71 224 2424 Fax +41
ST. GALLER BANKRECHTSTAG
Anmeldung zur Veranstaltung Mittwoch, 10. Juni 2015, SIX ConventionPoint, (1183.) PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*: 08.55 Eröffnung der Tagung 09.00 09.40 E-Money
ST.GALLER SCHKG-TAGUNG
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ST.GALLER SCHKG-TAGUNG Donnerstag, 18. September 2014 Grand Casino Luzern (1137.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen
ZPO FALLSTRICKE UND CHANCEN
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ZPO FALLSTRICKE UND CHANCEN Donnerstag, 7. März 2013 Kongresshaus Zürich (1087.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen
ST.GALLER TAGUNG ZUM ÖFFENTLICHEN PERSONALRECHT
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ST.GALLER TAGUNG ZUM ÖFFENTLICHEN PERSONALRECHT Donnerstag, 21. November 2013 Grand Casino Luzern (1111.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis
6. ST.GALLER PFLEGERECHTSTAGUNG
Anmeldung zur Veranstaltung (1221.) Mittwoch, 21. September 2016, Kongresshaus Zürich PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*: 08.45 09.15 Begrüssungskaffee 09.15 09.20
AREALNETZE DER NEUE GRUNDSATZENTSCHEID DES
Anmeldung Montag, 29. Juni 2015, Au Premier, Hauptbahnhof, Zürich(1207.) PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*: 13.15 13.20 Begrüssung 13.20 14.00 Inhalt und Bedeutung
BRENNPUNKTE ICT-RECHT: ONLINE-GESCHÄFTSMODELLE
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis BRENNPUNKTE ICT-RECHT: ONLINE-GESCHÄFTSMODELLE Donnerstag, 29. November 2012 SIX ConventionPoint, Zürich (1075.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis
GRUNDRECHTE IM SOZIALRECHT
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis GRUNDRECHTE IM SOZIALRECHT Dienstag, 24. September 2013 Grand Casino Luzern (1079.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen
6. ST.GALLER PFLEGERECHTSTAGUNG
6. ST.GALLER PFLEGERECHTSTAGUNG Mittwoch, 21. September 2016 Kongresshaus Zürich Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St.Gallen THEMEN Die 6. St.Galler Pflegerechtstagung behält das bewährte Konzept
KINDES- UND ERWACHSENENSCHUTZ- RECHT
KINDES- UND ERWACHSENENSCHUTZ- RECHT Dienstag, 12. Juni 2012 Kongresshaus, Zürich (1045.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St.Gallen Tel. +41 (0)71
AKTUELLE RECHTSFRAGEN IM BAU-, PLANUNGS- UND UMWELTRECHT
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis AKTUELLE RECHTSFRAGEN IM BAU-, PLANUNGS- UND UMWELTRECHT Donnerstag, 22. November 2012 Grand Casino Luzern (1058.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis
ST.GALLER GESELLSCHAFTSRECHTSTAG KONZERNRECHT
Verlagspartner: ST.GALLER GESELLSCHAFTSRECHTSTAG KONZERNRECHT Freitag, 11. Mai 2012 SIX ConventionPoint, Zürich (1048.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse
AKTUELLE FRAGEN DER INTERNATIONALEN AMTS- UND RECHTSHILFE IN FINANZUND STEUERSACHEN
AKTUELLE FRAGEN DER INTERNATIONALEN AMTS- UND RECHTSHILFE IN FINANZUND STEUERSACHEN Freitag, 22. Januar 2016 Kongresshaus Zürich Gemeinsame Weiterbildungsveranstaltung des Instituts für Rechtswissenschaft
ST.GALLER AKTIEN- RECHTSFORUM 2012
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ST.GALLER AKTIEN- RECHTSFORUM 2012 Mittwoch, 31. Oktober 2012 Kongresshaus, Gartensaal, Zürich (1065.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis
ST.GALLER MIETRECHTSTAG
Anmeldung zur Veranstaltung Mittwoch, 12. November 2014, Kongresshaus, Zürich (1164.) PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*: 08.55 Eröffung der Tagung 09.00 09.40 09.40
ST.GALLER TAGUNG ZUM ARBEITSRECHT
ST.GALLER TAGUNG ZUM ARBEITSRECHT Freitag, 20. November 2015 Grand Casino Luzern Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St.Gallen Tel. +41 (0)71 224 24 24 Fax +41 (0)71 224 28 83 irp@unisg.ch www.irp.unisg.ch
DAS NEUE ERWACHSENEN- SCHUTZRECHT
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis DAS NEUE ERWACHSENEN- SCHUTZRECHT Freitag, 16. November 2012 Kongresshaus, Zürich (1076.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen
ST.GALLER ERBRECHTSTAG
ST.GALLER ERBRECHTSTAG Mittwoch, 25. November 2015 Kongresshaus Zürich Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St.Gallen Tel. +41 (0)71 224 24 24 Fax +41 (0)71 224 28 83 THEMEN UND ADRESSATENKREIS Die
ST.GALLER TAGUNG ZUM ÖFFENTLICHEN PERSONALRECHT
ST.GALLER TAGUNG ZUM ÖFFENTLICHEN PERSONALRECHT Dienstag, 24. November 2015 Grand Casino Luzern Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St.Gallen Tel. +41 (0)71 224 24 24 Fax +41 (0)71 224 28 83 ST.GALLER
KINDESWOHL ZWISCHEN RECHT UND PSYCHOLOGIE
Anmeldung zur Veranstaltung Dienstag, 17. November 2015, Grand Casino Luzern (1203.) PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*: ab 08.45 Begrüssungskaffee 09.15 09.30 Eröffnung
Das neue Erwachsenenschutzrecht 16. November 2012 St. Galler Internationaler Erbrechtstag 20. November 2012
Das neue Erwachsenenschutzrecht 16. November 2012 St. Galler Internationaler Erbrechtstag 20. November 2012 Trusts, Stiftungen & Private Banking 23. November 2012 Entwicklungen im Recht der kollektiven
Glaubhaftigkeitsbegutachtung.
Intensivseminar S w i s s S o c i e t y o f L egal P s y c h o l o g y S S L P S o c i é t é S u i s s e d e P s y c h o l o g i e L é g a l e S S P L S o c i e t à S v i z z e r a d i P s i c o l o g
ST.GALLER TAGUNG ZUM EHERECHT
Anmeldung zur Veranstaltung Donnerstag, 27. November 2014, Kongresshaus Zürich (1151.) PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*: ab 08.45 Begrüssungskaffee 09.20 09.25
ST.GALLER BANKRECHTSTAG
Freitag, 24. Juni 2016 SIX ConventionPoint, Zürich Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St.Gallen Tel. +41 71 224 2424 Fax +41 71 224 2883 irp@unisg.ch www.irp.unisg.ch TAGUNGSLEITUNG UND REFERIERENDE
DAS KRANKENVERSICHERUNGSGESETZ (KVG):
KOSTENEXPLOSION DURCH NEUEN TARMED? HILFT DIE MONISTISCHE FINANZIERUNG? Donnerstag, 25. August 2016 Grand Casino Luzern THEMEN UND ADRESSATENKREIS Die Gesundheitskosten sollen wegen des neuen Tarmed mittelfristig
Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts
Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts DONNERSTAG, 3. JULI 2014 09.30 17.30 UHR HOTEL CONTINENTAL PARK, MURBACHERSTRASSE 4, 6002 LUZERN Tagungsziele
EHESCHEIDUNG UND SOZIALVERSICHERUNGS- RECHT
EHESCHEIDUNG UND SOZIALVERSICHERUNGS- RECHT Dienstag, 24. April 2012 Kongresshaus Zürich (1013.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St. Gallen Tel.
Haftpflicht des Motorfahrzeughalters neue Antworten auf alte Fragen
Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Haftpflicht des Motorfahrzeughalters neue Antworten auf alte Fragen Donnerstag, 18. April 2013, 09.00 17.15 Uhr Hotel Astoria, Pilatusstrasse
ST.GALLER ERBRECHTSTAG 2016
ST.GALLER ERBRECHTSTAG 2016 Mittwoch, 29. Juni 2016 Kongresshaus Zürich Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St.Gallen Tel. +41 (0)71 224 24 24 Fax +41 (0)71 224 28 83 irp@unisg.ch www.irp.unisg.ch
ARZTHAFTPFLICHT - SEMINAR
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ARZTHAFTPFLICHT - SEMINAR 06. 08. November 2013 Park-Hotel Bad Zurzach (1085.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse
5. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2015
Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG 5. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2015 Studien- und Festtagung! DIENSTAG, 24. NOVEMBER 2015 09.30 16.30 UHR HOTEL SCHWEIZERHOF LUZERN, SCHWEIZERHOFQUAI,
Trusts, Stiftungen und Private Banking 22. November 2013. St. Galler Internationaler Erbrechtstag 07. November 2013
Trusts, Stiftungen und Private Banking 22. November 2013 St. Galler Internationaler Erbrechtstag 07. November 2013 St. Galler Internationaler Eherechtstag 13. November 2013 Institut für Rechtswissenschaft
Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2012
Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2012 FREITAG, 15. JUNI 2012 09.30 16.40 UHR HOTEL CONTINENTAL PARK, MURBACHERSTRASSE 4, 6002 LUZERN Tagungsziele
Rechtsschutzversicherung und Anwalt
Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht NACHMITTAGSTAGUNG Rechtsschutzversicherung und Anwalt DIENSTAGNACHMITTAG, 4. APRIL 2017 13.20 17.30 UHR HOTEL CONTINENTAL-PARK, MURBACHERSTRASSE 4,
4. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2014
Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG 4. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2014 Das Stockwerkeigentum und die Bewältigung von Krisen DIENSTAG, 25. NOVEMBER 2014 09.30 16.30 UHR
ZWISCHEN WAHRHEIT UND LÜGE Aussagepsychologie für RichterInnen, StaatsanwältInnen, GerichtsschreiberInnen, PolizistInnen und RechtsanwältInnen
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ZWISCHEN WAHRHEIT UND LÜGE Aussagepsychologie für RichterInnen, StaatsanwältInnen, GerichtsschreiberInnen, PolizistInnen und RechtsanwältInnen 2. 3. September