Steuerberatergebührenverordnung
|
|
- Liese Schwarz
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Steuerberatergebührenverordnung Handkommentar für die tägliche Praxis Von Horst Meyer Steuerberater in Lüneburg, Mitglied des Gebührenausschusses der Steuerberaterkammer Niedersachsen Dr. Christoph Goez Rechtsanwalt/Fachanwalt für Steuerrecht in Münster unter Mitarbeit von Gerald Schwamberger Dipl.-Finanzwirt Walter Jost Steuerberater/Wirtschaftsprüfer in Göttingen, Geschäftsstellenleiter Vizepräsident und Mitglied des Finanzgerichts des Saarlandes des Gebührenausschusses der Steuerberaterkammer Niedersachsen und Horst Gallus Steuerberater in Lüneburg 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG
2 Die Deutsche Bibliothek CIP-Einheitsaufnahme Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar Es haben bearbeitet: Einführung Tz Rechtsanwalt Dr. Christoph Goez Einführung Tz Steuerberater/Wirtschaftsprüfer Gerald Schwamberger 1-20 und StBGebV Rechtsanwalt Dr. Christoph Goez und StBGebV Steuerberater Horst Meyer 26 und 39 StBGebV Steuerberater Horst Gallus StBGebV Dipl.-Finanzwirt Walter Jost 1. Auflage , neu bearbeitete Auflage , neu bearbeitete und erweiterte Auflage , neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2004 ISBN Alle Rechte vorbehalten Erich Schmidt Verlag GmbH & Co., Berlin Dieses Papier erfüllt die Frankfurter Forderungen der Deutschen Bibliothek und der Gesellschaft für das Buch bezüglich der Alterungsbeständigkeit und entspricht sowohl den strengen Bestimmungen der US Norm Ansi/Niso Z als auch der ISO-Norm Herstellung: Pagina Media, Hemsbach
3 Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 11 Einführung I. Die Rechtsgrundlagen Der Steuerberatervertrag StBerG 18 a) Von der AllGO zur StBGebV 19 b) Die Bindung an die StBGebV 20 c) Die Änderungsverordnungen zur StBGebV 20 d) Änderungen durch die Einführung des Euro 21 e) Änderung durch das RVG Einfluss weiterer Normen auf die Gebührengestaltung 23 a) StBerG 23 b) Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer 24 c) Anwendung der BRAGO für Übergangszeit 25 II. Der Regelungsinhalt der StBGebV Der sachliche Anwendungsbereich Der persönliche Anwendungsbereich 26 a) Angehörige der steuerberatenden Berufe 26 b) Die Mitarbeiter des StB 26 c) StB mit weiteren Berufsqualifikationen 26 d) Dritte Personen Die Grundzüge der StBGebV 28 III. Die Durchsetzung des Gebührenanspruches Formelle Voraussetzungen Keine Verjährung Gebührenstreitigkeiten 33 a) Vermittlungsverfahren bei der Steuerberaterkammer 33 b) Mahn- und Klageverfahren 33 c) Abtretung von Gebührenforderungen 36 d) Das Zurückbehaltungsrecht (ZbR) 37 7
4 e) Sicherung durch Abtretung des Steuererstattungsanspruches und Schuldanerkenntnis des Mandanten? 38 f) Androhung des Stellens eines Insolvenzantrages 39 g) Die Rückzahlung zu viel gezahlter Gebühren und Auslagen 39 IV. Gebühren für vereinbare Leistungen Allgemeine Erläuterungen Der Katalog zur Vergütung vereinbarer Leistungen 43 Steuerberatergebührenverordnung Erster Abschnitt: Allgemeine Vorschriften 1 Anwendungsbereich 65 2 Sinngemäße Anwendung der Verordnung 72 3 Mindestgebühr, Auslagen 74 4 Vereinbarung der Vergütung 77 5 Mehrere Steuerberater 83 6 Mehrere Auftraggeber 85 7 Fälligkeit 89 8 Vorschuss 91 9 Berechnung 93 Zweiter Abschnitt: Gebührenberechnung 10 Wertgebühren Rahmengebühren Abgeltungsbereich der Gebühren Zeitgebühr Pauschalvergütung 130 Dritter Abschnitt: Umsatzsteuer, Ersatz von Auslagen Vorbemerkung Umsatzsteuer Entgelte für Post- und Telekommunikationsdienstleistungen Schreibauslagen Geschäftsreisen Reisen zur Ausführung mehrerer Geschäfte Verlegung der beruflichen Niederlassung 158 8
5 Vierter Abschnitt: Gebühren für die Beratung und für die Hilfeleistung bei der Erfüllung allgemeiner Steuerpflichten 21 Rat, Auskunft, Erstberatung Gutachten Sonstige Einzeltätigkeiten Steuererklärungen Ermittlung des Überschusses der Betriebseinnahmen über die Betriebsausgaben Ermittlung des Gewinns aus Land- und Forstwirtschaft nach Durchschnittsätzen Ermittlung des Überschusses der Einnahmen über die Werbungskosten Prüfung von Steuerbescheiden Teilnahme an Prüfungen Selbstanzeige Besprechungen 226 Fünfter Abschnitt: Gebühren für die Hilfeleistung bei der Erfüllung steuerlicher Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten 32 Einrichtung einer Buchführung Buchführung Lohnbuchführung Abschlussarbeiten Steuerliches Revisionswesen Vermögensstatus, Finanzstatus für steuerliche Zwecke Erteilung von Bescheinigungen Buchführungs- und Abschlussarbeiten für land- und forstwirtschaftliche Betriebe 273 Sechster Abschnitt: Gebühren für die Vertretung im außergerichtlichen Rechtsbehelfsverfahren und im Verwaltungsvollstreckungsverfahren Vorbemerkung Verfahren vor Verwaltungsbehörden Geschäftsgebühr Besprechungsgebühr Beweisaufnahmegebühr Verwaltungsvollstreckungsverfahren, Aussetzung der Vollziehung 309 9
6 Siebenter Abschnitt: Gerichtliche und andere Verfahren 45 Vergütung in gerichtlichen und anderen Verfahren Vergütung bei Prozesskostenhilfe 313 Achter Abschnitt: Übergangs- und Schlussvorschriften 47 Anwendung a Übergangsvorschrift für Änderungen dieser Verordnung Berlin-Klausel (aufgehoben) Inkrafttreten 320 Tabellenteil Tabelle A (Beratungstabelle) 322 Tabelle B (Abschlusstabelle) 330 Tabelle C (Buchführungstabelle) 337 Tabelle D (Landwirtschaftliche Buchführung) 342 Tabelle E (Rechtsbehelfstabelle) 354 Sachverzeichnis
StBVV. Steuerberatervergütungsverordnung Praxiskommentar. Mitbegründet von Horst Meyer. Steuerberater in Lüneburg
StBVV Steuerberatervergütungsverordnung Praxiskommentar Mitbegründet von Horst Meyer Steuerberater in Lüneburg fortgeführt von Dr. Christoph Goez Gerald Schwamberger Rechtsanwalt/Fachanwalt für Steuerberater/Wirtschaftsprüfer
StBGebV. Steuerberatergebührenverordnung Praxiskommentar. Von. Gerald Schwamberger
StBGebV Steuerberatergebührenverordnung Praxiskommentar Horst Meyer Steuerberater in Lüneburg, Mitglied des Gebührenausschusses der Steuerberaterkammer Niedersachsen Von Gerald Schwamberger Dr. Christoph
Die Gebühren der steuerberatenden Berufe
Die Gebühren der steuerberatenden Berufe Kommentar zur Steuerberatervergütungsverordnung mit einer Einführung in das Vergütungsrecht, Erläuterungen zur Honorarberechnung für Vorbehaltsaufgaben und vereinbare
INHALTSVERZEICHNIS. Textteil. 1. Steuerberatungsgesetz (StBerG) 165 Auszug 9-9a
INHALTSVERZEICHNIS Praktikerteil P I - Allgemeine Vorschriften 3 P 2 - Umsatzsteuer und Auslagenersatz 11 P 3 - Zeitgebühr 17 P 4 - Pauschalvergütung 23 P 5 - Buchführung 27 P 6 - Lohnbuchführung 33 P
Die Vergütung der steuerberatenden Berufe Kommentar zur Steuerberatervergütungsverordnung
Die Vergütung der steuerberatenden Berufe Kommentar zur Steuerberatervergütungsverordnung mit einer Einführung in das Vergütungsrecht, Erläuterungen zur Honorarberechnung für Vorbehaltsaufgaben und vereinbare
Haushaltsrecht der Sozialversicherung
Haushaltsrecht der Sozialversicherung Haushaltsaufstellung Haushaltsführung Rechnungslegung Begründet von Dr. jur. Hubert Brandts Hauptgeschäftsführer der Bergbau-Berufsgenossenschaft a. D. Dr. jur. Rüdiger
Betrieb und Steuer Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Band 1
Betrieb und Steuer Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Band 1 Band 1 Ertragsteuern Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer Band 2 Umsatzsteuer mit Grunderwerbsteuer und kleineren
Das neue HGB. Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Kurzkommentierung
Das neue HGB Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Kurzkommentierung Von Prof. Dr. Carsten Padberg, Dr. Thomas Padberg und Prof. Dr. Thomas Werner 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage
4. Vergütungsverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatervergütungsverordnung StBVV)
4. Vergütungsverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatervergütungsverordnung StBVV) Vom 17. Dezember 1981 (BGBl. I S. 1442), zuletzt geändert durch
Gebührenverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte, und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatergebührenverordnung - StBGebV)
Gebührenverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte, und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatergebührenverordnung - StBGebV) Vom 17. Dezember 1981 (BGBl. I S. 1442) Zuletzt geändert durch
Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft. James Bruton. Unternehmensstrategie. und Verantwortung
James Bruton Unternehmensstrategie und Verantwortung Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft Leseprobe, mehr zum Buch unter ESV.info/978 3 503 13001 6 ES erich schmidt verlag Unternehmensstrategie
Hotel Real Estate Management
Hotel Real Estate Management Grundlagen, Spezialbereiche, Fallbeispiele Bearbeitet von Dr. Jörg Frehse, Prof. Dr. Klaus Weiermair, Jürgen Baurmann, Prof. Dr. Thomas Bieger, Prof. Dr. Christian Buer, Axel
Die Europäische Aktiengesellschaft
Die Europäische Aktiengesellschaft Recht, Steuer, Betriebswirtschaft Von Dr. jur. Roberto Bartone, Richter am Finanzgericht des Saarlandes, Lehrbeauftragter an der Universität des Saarlandes und Prof.
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Die Umsetzung des AGG im Betrieb mit Handlungsempfehlungen für die Praxis von Bernhard Steinkühler Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin ERICH SCHMIDT
Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst
Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst Von Horst Marburger Oberverwaltungsrat a.d. 4., völlig neu bearbeitete Auflage Bibliografische Information der Deutschen
Umwelt- und Technikrecht
Umwelt- und Technikrecht Schriftenreihe des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier Herausgegeben von Prof. Dr. Timo Hebeler Prof. Dr. Reinhard Hendler Prof. Dr. Alexander Proelß Prof.
Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie im Internet unter ESV.info/978 3 503 11205 0 ISBN 978 3 503 11205 0
Wetterderivate Funktionsweise rechtlicher Rahmen MiFID Ultra-vires-Doktrin Von Dr. Mike Rinker Rechtsanwalt in Frankfurt am Main ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek
GHS-Verordnung. Erich Schmidt Verlag. Praxisleitfaden zur Einführung des neuen Einstufungs- und Kennzeichnungssystems gefährlicher Stoffe
GHS-Verordnung Praxisleitfaden zur Einführung des neuen Einstufungs- und Kennzeichnungssystems gefährlicher Stoffe von Dr. Ulrich Welzbacher Erich Schmidt Verlag Bibliografische Information der Deutschen
Die Vergütung der steuerberatenden Berufe
Die Vergütung der steuerberatenden Berufe Kommentar zur Steuerberatervergütungsverordnung mit einer Einführung in das Vergütungsrecht, Erläuterungen zur Honorarberechnung für Vorbehaltsaufgaben und vereinbare
Vergütungsverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatervergütungsverordnung - StBVV)
Vergütungsverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatervergütungsverordnung - StBVV) StBVV Ausfertigungsdatum: 17.12.1981 Vollzitat: "Steuerberatervergütungsverordnung
Fahrpersonalgesetz und Sozialvorschriften für Kraftfahrer
Fahrpersonalgesetz und Sozialvorschriften für Kraftfahrer Kommentar zum FPersG, zur FPersV, zu den Verordnungen (EG) Nr. 561/2006 und (EWG) Nr. 3821/85 sowie zum AETR von Dr. Bernd Andresen Rechtsanwalt
Praxis der Bilanzierung und Besteuerung von CO 2 -Emissionsrechten
Praxis der Bilanzierung und Besteuerung von CO 2 -Emissionsrechten Grundlagen, Risiken, Fallstudie Von Katharina Völker-Lehmkuhl Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische
Krisenmanagement mit Outsourcing
Krisenmanagement mit Outsourcing Sanieren und restrukturieren durch Auslagerungen Von Dr. Jochen Blöse ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek
Rating in der praktischen Arbeit des Steuerberaters
Rating in der praktischen Arbeit des Steuerberaters Strategien Mandatierung Bankgespräch Von Dipl.-Kfm. Prof. Dr. Claudia Ossola-Haring Dipl.-Ök. Stephan Rehfeld Andrea Spannuth ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische
Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis...
IX Vorwort zur 3. Auflage... Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... V VII XV I Berufsrecht in der mündlichen Steuerberater prüfung... 1 1 Nach der schriftlichen Prüfung... 1 2 Ablauf der mündlichen
Fachwörterbuch Sozialrecht und Arbeitsschutz
Fachwörterbuch Sozialrecht und Arbeitsschutz Deutsch Englisch Französisch Italienisch Mit Internationaler Systematik der wirtschaftlichen Tätigkeiten und deutscher, britischer, französischer und italienischer
REITs-Rechnungslegung
REITs-Rechnungslegung Bilanzierung, Bewertung, Prüfung Von Prof. Dr. Manfred Kühnberger Maria Brenig Holger Maaßen E R I C H S C H M I D T V E R L A G Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek
STEUERBERATER- VERGÜTUNGSVERORDNUNG LESEPROBE. StBVV 2016/RVG Textausgabe mit Praktikerteil sowie Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
STEUERBERATER- VERGÜTUNGSVERORDNUNG StBVV 2016/RVG 2016 Textausgabe mit Praktikerteil sowie Rechtsanwaltsvergütungsgesetz Anhang: Vereinbare Tätigkeiten Herausgegeben von der Bundessteuerberaterkammer
STEUERRECHT UND STEUERBERATUNG. Band 54
STEUERRECHT UND STEUERBERATUNG Band 54 Rechnungen im Umsatzsteuerrecht Rechtssichere Erstellung, Prüfung und Aufbewahrung konventioneller und elektronischer Rechnungen Von Prof. Dipl.-Kfm. Rolf-Rüdiger
Umwelt- und Technikrecht
Umwelt- und Technikrecht Schriftenreihe des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier Herausgegeben von Prof. Dr. Bernd Hecker Prof. Dr. Reinhard Hendler Prof. Dr. Alexander Proelß Prof.
UWG. Praktikerkommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb ERICH SCHMIDT VERLAG. von Cornelius Matutis Rechtsanwalt
UWG Praktikerkommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb von Cornelius Matutis Rechtsanwalt ERICH SCHMIDT VERLAG Die Deutsche Bibliothek CIP-Einheitsaufnahme Die Deutsche Bibliothek verzeichnet
Arzneimittel Rezeptprüfung, Beratung und Regress
Arzneimittel Rezeptprüfung, Beratung und Regress Ergänzbares Handbuch für Krankenkassen, Ärzte, Apotheker und Arzneimittelhersteller Von Dr. Werner Gerdelmann Diplom-Kaufmann Birger Rostalski Apotheker
Internationale Bilanzbuchhaltung und Rechnungslegung
Internationale Bilanzbuchhaltung und Rechnungslegung Kompendium für IHK-Bilanzbuchhalter Von Prof. Dr. Carsten Padberg und Dr. Thomas Padberg 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG
IT-Outsourcing in der Praxis
IT-Outsourcing in der Praxis Strategien, Projektmanagement, Wirtschaftlichkeit Bearbeitet von Torsten Gründer, Anke Thomas 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2011 2010. Buch. 479 S. Hardcover
Novellierung des Steuerberatervergütungsrechts. Neuerungen der Steuerberatervergütungsverordnung im Überblick
Novellierung des Steuerberatervergütungsrechts Neuerungen der Steuerberatervergütungsverordnung im Überblick Berlin, Dezember 2012 I. Einführung Nach der Zustimmung durch den Bundesrat am 23. November
Internationale Rechnungslegung
Internationale Rechnungslegung Die wesentlichen Vorschriften nach IFRS und HGB mit Aufgaben und Lösungen Von Prof. Dr. Rainer Buchholz Steuerberater Hochschule für angewandte Wissenschaften, Würzburg-Schweinfurt
Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus
Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus Analyse zur Erwartung und Zufriedenheit von Gästen Von Prof. Dr. Monika Rulle, Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann und Prof. Dr. Karin Kraft Unter Mitarbeit von Karina
Umwelt- und Technikrecht
Umwelt- und Technikrecht Schriftenreihe des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier Herausgegeben von Prof. Dr. Bernd Hecker Prof. Dr. Reinhard Hendler Prof. Dr. Alexander Proelß Prof.
Lean Mangement und Six Sigma
Lean Mangement und Six Sigma Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Wettbewerbsstrategie. Bearbeitet von Dr. Markus H Dahm, Christoph Haindl 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 163 S. Paperback ISBN 978 3 503
Change Management in der Praxis
Change Management in der Praxis Beispiele, Methoden, Instrumente Bearbeitet von Prof. Dr. Susanne Rank, Rita Scheinpflug, Beate Bidjanbeg, Martin Claßen, Dr. Thomas Kleinau, Michael Kleine-Arndt, Dr. Helmut
DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 43
DIIR-SCHRIFTENREIHE Band 43 Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance Empfehlungen auf Basis der MaRisk VA Erarbeitet von Mitgliedern des Arbeitskreises Interne Revision
Gesellschaftliches Engagement im Fußball
Gesellschaftliches Engagement im Fußball Wirtschaftliche Chancen und Strategien für Vereine Von Christoph Heine Erich Schmidt Verlag Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek: Die Deutsche Bibliothek
Existenzgründungsberatung
Existenzgründungsberatung Steuerliche, rechtliche und wirtschaftliche Gestaltungshinweise zur Unternehmensgründung Von Dipl.-Kfm. Dr. Michael Hebig Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Einführung in die spanische Sprachwissenschaft
Grundlagen der Romanistik (GrR) 15 Einführung in die spanische Sprachwissenschaft Ein Lehr- und Arbeitsbuch Bearbeitet von Wolf Dietrich, Horst Geckeler Neuausgabe 2006. Taschenbuch. 201 S. Paperback ISBN
Existenzgründungsberatung
Existenzgründungsberatung Steuerliche, rechtliche und wirtschaftliche Gestaltungshinweise zur Unternehmensgründung von Dipl.-Kfm. Dr. rer. pol. Michael Hebig b4., überarbeitete und erweiterte Auflage Die
Umwelt- und Technikrecht
Umwelt- und Technikrecht Schriftenreihe des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier Herausgegeben von Prof. Dr. Timo Hebeler Prof. Dr. Reinhard Hendler Prof. Dr. Alexander Proelß Prof.
Quelle: Fundstelle: BGBl I 1981, 1442 FNA: FNA 610-10-7. Vergütungsverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte
Gesamtes Gesetz Amtliche Abkürzung: StBVV Ausfertigungsdatum: 17.12.1981 Gültig ab: 01.04.1982 Dokumenttyp: Rechtsverordnung Quelle: Fundstelle: BGBl I 1981, 1442 FNA: FNA 610-10-7 Vergütungsverordnung
Erfolgreiche Wirtschaftsförderung
Erfolgreiche Wirtschaftsförderung Strategien Chancen Best Practices Herausgegeben von Prof. Dr. Detlef Stronk Mit Beiträgen von Prof. Dr. Bettina Burger-Menzel, Dr. Peter Eulenhöfer, Prof. Dr. Hans Georg
Die Gesundheitsreform 2007 Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten für Kassen und Leistungserbringer
Die Gesundheitsreform 2007 Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten für Kassen und Leistungserbringer 13. Münsterische Sozialrechtstagung 7. Dezember 2007 in Münster Herausgegeben von der Münsterischen Sozialrechtsvereinigung
Schriften zu Tourismus und Freizeit
Schriften zu Tourismus und Freizeit Band 1 STF_1_Titelei_Beiträger.indd 2 04.11.2003, 11:38:26 Kundenmanagement als Erfolgsfaktor Grundlagen des Tourismusmarketing Herausgegeben von Prof. Dr. Hans H. Hinterhuber
Taschenbuch Betriebliche Sicherheitstechnik
Taschenbuch Betriebliche Sicherheitstechnik Bearbeitet von Dr.-Ing. habil. Günter Lehder, Dr.-Ing. Reinald Skiba neu bearbeitete Auflage 2000. Taschenbuch. 456 S. Paperback ISBN 978 3 503 04145 9 Format
Das neue HGB. Vorbereitung auf das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Kurzkommentierung. Von Dr. Thomas Padberg und Prof. Dr.
Das neue HGB Vorbereitung auf das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Kurzkommentierung Von Dr. Thomas Padberg und Prof. Dr. Thomas Werner ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen
Lean Management und Six Sigma
Lean Management und Six Sigma Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Wettbewerbsstrategie Von Dr. Markus H. Dahm Christoph Haindl ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek
Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache
$ 8. Auflage Vandenhoeck & Ruprecht Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte
Strategische Produktentwicklung im Standortmanagement
Strategische Produktentwicklung im Standortmanagement Wettbewerbsvorteile für den Tourismus Herausgegeben von Prof. Dr. Harald Pechlaner Dr. Elisabeth Fischer Mit Beiträgen von Richard Adam, Benedict C.
Arbeitnehmerentsendung in und aus DBA-Staaten
Arbeitnehmerentsendung in und aus DBA-Staaten Grundlagen, Praxisfragen, Fallbeispiele Von Julia Metzing Dipl.-Finanzwirtin (FH), Dipl.-Kauffrau ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen
Insolvenzdelikte. Unternehmenszusammenbruch und Strafrecht. Raimund Weyand. b6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Von
Insolvenzdelikte Unternehmenszusammenbruch und Strafrecht Von Raimund Weyand Oberstaatsanwalt, Saarbrücken b6., überarbeitete und erweiterte Auflage Bibliografische Informationen der Deutschen Bibliothek
Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling
Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling Projekte erfolgreich strukturieren und steuern. Bearbeitet von Prof. Dr. Claus Steinle, Verena Eßeling, Dr. Timm Eichenberg, Friedel Ahlers, Mirjam Barnert,
Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) (gültig ab 20.12.2012)
Dok.-Nr.: 9119542 Gesetzgeber Verordnung (Gesamttext) Stand: 11.12.2012 Letzte Bekanntmachung: 17.12.1981 Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) (gültig ab 20.12.2012) Erster Abschnitt Allgemeine Vorschriften
Kommunale Verwaltungssteuerung Band 4
Kommunale Verwaltungssteuerung Band 4 Kommunales Finanzmanagement Möglichkeiten und Grenzen moderner Finanzinstrumente Von Prof. Dr. Jörg Prokop und Keno Borde E R I C H S C H M I D T V E R L A G Bibliografische
Pachtrecht. Das gesamte Pachtrecht mit Nebengebieten. Kommentar. Von
Berliner Kommentare Pachtrecht Das gesamte Pachtrecht mit Nebengebieten Kommentar Von Dr. Christoph Kern Staatsanwalt, Kempten Lehrbeauftragter an der Universität Würzburg ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische
(gültig ab 20.12.2012)
Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) (gültig ab 20.12.2012) Erster Abschnitt Allgemeine Vorschriften 1 Anwendungsbereich 2 Sinngemäße Anwendung der Verordnung 3 Mindestgebühr, Auslagen 4 Vereinbarung
Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB Klausurtraining
Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB Klausurtraining Von o. Univ.-Prof. Dr. Torsten Mindermann, StB Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre sowie Unternehmensprüfung und -besteuerung
Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz
Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz Textausgabe mit Erläuterungen 3., neubearbeitete Auflage von Thomas Pschera, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Frankfurt am Main/Mannheim, unter Mitarbeit
IT-Outsourcing in der Praxis
IT-Outsourcing in der Praxis Strategien, Projektmanagement, Wirtschaftlichkeit Herausgegeben von Torsten Gründer Unter Mitarbeit von Anke Thomas Mit Beiträgen von Jens Bohlen, Giovanni M. I. Bulder, Dr.
Erfolgsfaktor Kundenzufriedenheit
Erfolgsfaktor Kundenzufriedenheit Dimensionen und Messmöglichkeiten Von Dr. Marc-Oliver Kaiser 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen
Alkohol-, Medikamenten- und Drogenmissbrauch im Betrieb
Alkohol-, Medikamenten- und Drogenmissbrauch im Betrieb Begriffe Prävention rechtliche Konsequenzen Von Dipl.-Ing. Gerhard Heinze und Dr. med. Marion Reuß unter Mitarbeit von Gerthold Keller und Hans-Peter
Taschenbuch Arbeitssicherheit
Taschenbuch Arbeitssicherheit Von Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Günter Lehder Em. Universitätsprofessor für Sicherheitstechnik/Arbeitssicherheit an der Bergischen Universität Wuppertal Begründet von Dr.-Ing.
Quality Control und Peer Review in der Internen Revision
Quality Control und Peer Review in der Internen Revision Verbessertes Qualitätsmanagement durch ein integriertes System Von Dr. Oliver Bungartz und Prof. Dr. Michael Henke ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische
Neues europäisches Chemikalienrecht (REACH)
Neues europäisches Chemikalienrecht (REACH) 23. Trierer Kolloquium zum Umwelt- und Technikrecht vom 2. bis 4. September 2007 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Reinhard Hendler ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische
Gesetzliche Unfallversicherung
Gesetzliche Unfallversicherung Siebtes Buch Sozialgesetzbuch Handkommentar Bearbeitet von Prof. Dr. jur. Gerhard Mehrtens Direktor der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege a.
Selbstverwaltungsrecht der Sozialversicherung
Selbstverwaltungsrecht der Sozialversicherung Kommentar von CLEMENS BECHER Ministerialrat a.d. FRANK PLATE Ministerialrat im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend SVS/23. Lfg. IV/11
Trends, Instrumente und Strategien im alpinen Tourismus
St. Galler Schriften für Tourismus und Verkehr 01 Trends, Instrumente und Strategien im alpinen Tourismus Schweizer Jahrbuch für Tourismus 2009 Bearbeitet von Prof. Dr. Thomas Bieger, Prof. Dr. Christian
Bankenrevision. Erich Schmidt Verlag. Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung. Dr. Sören S. Abendroth
Bankenrevision Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung Dr. Sören S. Abendroth Erich Schmidt Verlag Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet
Ressourcenmanagement
Ressourcenmanagement Umsetzung, Effizienz und Nachhaltigkeit mit IT Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Pietsch und Dr.-Ing. Corinna V. Lang Mit Beiträgen von Markus Becker, Nico Brehm, Prof. Dr. Wilhelm
Selbstverwaltungsrecht der Sozialversicherung
Selbstverwaltungsrecht der Sozialversicherung Kommentar von CLEMENS BECHER Ministerialrat a.d. FRANK PLATE Ministerialdirigent im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend SVS/27. Lfg.
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
Dr. Hans Jochem Mayer / Dr. Ludwig Kroiß (Hrsg.) Rechtsanwaltsvergütungsgesetz Handkommentar Uwe Dinkat, Rechtsanwalt, Lörrach Dr. Johannes Ebert, Richter am Oberlandesgericht Bamberg WalterGierl, Richter
Grundzüge der Corporate Finance
Grundzüge der Corporate Finance Einführung in die Investition und Finanzierung mit Aufgaben und Lösungen Von Dr. Carsten Padberg Dr. Thomas Padberg ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der
Annerose Warttinger Herbert E. Zimmermann Wendelin Keller. Gebührenrecht für Steuerberater
Annerose Warttinger Herbert E. Zimmermann Wendelin Keller Gebührenrecht für Steuerberater Annerose Warttinger Herbert E. Zimmermann Wendelin Keller Gebührenrecht für Steuerberater Honorare richtig bestimmen,
Phraseologie. Eine Einführung am Beispiel des Deutschen ERICH SCHMIDT VERLAG. von Harald Burger. 3., neu bearbeitete Auflage
Phraseologie Eine Einführung am Beispiel des Deutschen von Harald Burger 3., neu bearbeitete Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet
IFRS auf einen Blick
IFRS auf einen Blick Praktische Bild-Text-Darstellung übersichtlich nach Bilanzposten Von Prof. Dr. Isabel von Keitz WP/StB Rainer Grote Marc Hansmann Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Customer Relationship Management in Fußballunternehmen
KulturKommerz Band 10 Customer Relationship Management in Fußballunternehmen Erfolgreiche Kunden - beziehungen gestalten Von Dr. Julian Zeltinger Erich Schmidt Verlag Bibliografische Information der Deutschen
4. Gebührenverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatergebührenverordnung
4. Gebührenverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatergebührenverordnung StBGebV) Vom 17. Dezember 1981 (BGBl. I S. 1442), zuletzt geändert durch
Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage
2859 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Wilhelm Fink Verlag München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Lucius
KulturKommerz Band 23
KulturKommerz Band 23 Fan-Anleihen als Finanzierungsinstrument im Profifußball Analyse Bewertung Praxisfälle Von Prof. Dr. Thomas Bezold und Timo Lurk Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Interne Revision aktuell
DIIR-FORUM Band 7 Interne Revision aktuell Berufsstand 07/08: Prüfungsansätze und -methoden DIIR Deutsches Institut für Interne Revision e.v. (Hrsg.) Mit Beiträgen von Astrid Adler, Armin Barutzki, Axel
Handbuch Stakeholderkommunikation
Handbuch Stakeholderkommunikation Grundlagen Sprache Praxisbeispiele Von Prof. Dr. Florian Menz und Prof. Dr. Heinz K. Stahl ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die
Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2
Heinrich Hemme Der Mathe-Jogger 2 100 mathematische Rätsel mit ausführlichen Lösungen Vandenhoeck & Ruprecht Mit zahlreichen Abbildungen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die
DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 56
DIIR-SCHRIFTENREIHE Band 56 Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten Leitfaden für eine risikoorientierte Prozessanalyse Herausgegeben vom DIIR Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet
ARBEITSRECHT IN DER BETRIEBLICHEN PRAXIS Band 39
ARBEITSRECHT IN DER BETRIEBLICHEN PRAXIS Band 39 Alternativen zur Kündigung Gestaltungsmöglichkeiten für die Aufhebung von Arbeitsverhältnissen Von Dr. Marion Bernhardt Rechtsanwältin, Fachanwältin für
Steuerberatungsvertrag
Steuerberatungsvertrag Zwischen und...... - im folgenden Auftraggeber genannt - Nauener Straße 66 14612 Falkensee - im folgenden Auftragnehmer genannt - vertreten durch: Herrn Stoll wird folgender Steuerberatungsvertrag
Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
Arbeitnehmerüberlassungsgesetz Ein Leitfaden für die betriebliche Praxis von Dr. Michael Niebler Leitender Ministerialrat im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales Dr. Josef Biebl Richter
4. Gebührenverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatergebührenverordnung
4. Gebührenverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatergebührenverordnung StBGebV) vom 17. 12. 1981, BGBl. I S. 1442 Geändert durch Erste Verordnung
Jahrbuch des Arbeitsrechts
Jahrbuch des Arbeitsrechts Gesetzgebung Rechtsprechung Literatur Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis Herausgegeben von Ingrid Schmidt Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts Band 51 Dokumentation
Ausländisches Wirtschaftsrecht
Ausländisches Wirtschaftsrecht Systematischer Arbeitskatalog für die Praxis von Dr. jur. R. Böckl Rechtsanwalt in Bonn begründet von Dr. jur M. Wittenstein Rechtsanwalt und Notar in Frankfurt am Main AW
Grundlagen und Praxis des Bank- und Börsenwesens 44. Bankenmanagement. Erfolgreiches Banking in der Konsolidierung und im Turnaround
Grundlagen und Praxis des Bank- und Börsenwesens 44 Bankenmanagement Erfolgreiches Banking in der Konsolidierung und im Turnaround Bearbeitet von Prof. Dr., Thomas Andersen, Dr. Wolfgang L Brunner, Dr.
Einführung in die deutsche Sprache der Wissenschaften
Einführung in die deutsche Sprache der Wissenschaften Ein Lehrbuch für Deutsch als Fremdsprache mit Lösungsschlüssel Von Günter Schade 13., neu bearbeitete und erweiterte Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische
Die Pflegesatzverhandlung
Die Pflegesatzverhandlung Praxisleitfaden für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen von Ralf Kaminski 1. Auflage ESV Berlin 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 503 15833 1
Corporate Governance der Fußballunternehmen
Corporate Governance der Fußballunternehmen Leitung, Überwachung und Interessen im Sportmanagement Von Joachim C. Lang Erich Schmidt Verlag Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek: Die Deutsche
Der Beruf des Steuerberaters
Der Beruf des Steuerberaters Berufsbild Ausbildung Perspektiven Von Rechtsanwalt Hans-Günther Gilgan Geschäftsführer des Verbandes der steuerberatenden Berufe Westfalen-Lippe e. V. 5., neubearbeitete Auflage