St. Antonius-Gymnasium Lüdinghausen. Schuljahr 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Antonius-Gymnasium Lüdinghausen. Schuljahr 2010"

Transkript

1 St. Antonius-Gymnasium Lüdinghausen Schuljahr 2010 Thema: Wie kann man mit Thermographieaufnahmen den energetischen Zustand von Gebäuden bestimmen und analysieren? Eine Vergleich von Strohlehmhaus (Biologisches Zentrum) und Wiesenpavillion (St. Antonius Gymnasium). Verfasser: Benedikt Böcker Fach: Physik Fachlehrer: Herr Zienow Thermografie - 1 -

2 1. Deckblatt 2. Inhaltsverzeichnis 2 3. Einleitung Was ist Infrarotstrahlung Was ist Thermografie? Physikalische Gesetzmäßigkeiten Plancksches Strahlungsgesetz Stefan- Bolzmann-Gesetz Wiensche Verschiebungsgesetz Einsatzgebiete der Thermographie Zivile Verwendung Militärische Verwendung Hauptteil mit Auswertung Bilder des Strohlehmhauses mit Auswertung Bilder des Wiesenpavillions mit Auswertung Bilder Altbau mit Auswertung Vergleich der drei Gebäude und Vorschläge zur Verbesserung Literaturverzeichnis und Quellenangabe

3 3.Einleitung 3.1 Was ist Infrarotstrahlung? Infrarotstrahlung, welche auch als Wärmestrahlung bezeichnet wird, ist Teil der optischen Strahlung und damit Teil des elektromagnetischen Spektrums. Sie schließt sich in Richtung größerer Wellenlängen an das sichtbare Licht an. Ihr Wellenlängenbereich reicht von 780 nm bis 1 mm. Man unterscheidet drei Arten der Infrarotstrahlung: a) Die kurzwellige IR-A-Strahlung mit einem Wellenlängenbereich von 780 bis 1400 nm, b) die IR-B-Strahlung (1400 bis 3000 nm) und c) den langwelligen Teilbereich, die IR-C-Strahlung (3000 nm bis 1 mm). Die wichtigste natürliche Quelle für IR-Strahlung ist die Sonne. Infrarotstrahlung hat einen Anteil von 50% an der Sonnenstrahlung, die den Erdboden erreicht. Außerdem gibt die durch die Sonnen erwärmte Erde IR-Strahlung ab. Die Entdeckung bzw. der Nachweis der IR-Strahlung gelang dem deutsch-britischem Astronomen William Herschel (* 15. November 1738 in Hannover; 25. August 1822 in Slough) erstmalig im Jahre 1800, als er das Sonnenlicht mit einem Prisma spektral zerlegte und dabei jenseits des roten, d.h. im langwelligsten Bereichs des sichtbaren Lichts (380 bis 780 nm Wellenlänge) eine nicht sichtbare aber wärmende Strahlung feststellte. Jeder Körper, dessen Temperatur oberhalb des absoluten Nullpunktes von -273,15 C liegt, gibt Infrarotstrahlung ab. Die abgestrahlte Energiemenge und die Wellenlängenverteilung der Strahlung hängen von der Temperatur des Körpers ab. Je wärmer ein Körper ist, umso mehr Energie in Form von IR-Strahlung gibt er ab und umso kürzer ist die Wellenlänge der Strahlung. Infrarotstrahlung mit relativ niedriger Intensität empfinden wir als angenehm wärmend. Bei höheren Intensitäten kann es jedoch zu gesundheitlichen Schädigungen (z.b. Augenschäden und Verbrennungen) kommen, vor denen man sich schützen muss

4 3.2 Was ist Thermografie? Die Thermografie ist ein bildgebendes Verfahren, mit dem man berührungslos die Temperatur eines Körpers messen kann. Um dies zu ermöglichen werden spezielle Wärmebildkameras benötigt, die die unsichtbare Wärmestrahlung von Körpern in Bilder umsetzt. Diese Kameras ähneln vom Aufbau her herkömmlichen Kameras, jedoch empfangen ihre Fotosensoren nicht das, auch für den Menschen sichtbare Licht, mit dem Wellenbereich von 380 bis 780 nm, sondern den langwelligeren Bereich von780 nm bis 1 mm. Ein gravierendes Problem dieser Messtechnik ist aber, dass die Aufnahmefrequenz der Kameras deutlich hinter der von Videokameras liegt. So war in den Anfängen die Erfassung schnell ablaufender Bewegungsprozesse kaum oder nur unter hohem materiellem, sowie finanziellem Aufwand möglich, da die Bildfrequenz nur wenige Hz bis höchstens 50 Hz betrug. Heute, etwa 60 Jahre nach Erfindung der Infrarotkamera, gibt es im High-End-Sektor Systeme die über 1000 Bilder je Sekunde Aufnehmen und vor allem auswerten können. Dies wurde maßgeblich durch die großen Fortschritte im Bereich der Prozessortechnik realisiert, da die Auswertung von über 1000 Bildern pro Sekunde der Kamera ein hohes Maß an Rechenleistung abverlangt. Aufgenommen werden die Bilder zunächst in Graustufenbildern, die in bis zu 256 Graustufen (8 bit) enthalten. Da das menschliche Auge aber nicht in der Lage ist, solch feine Veränderungen, im Bezug auf die Helligkeit, zu unterscheiden, werden die Bilder, der Einfachheit halber und besser für das menschliche Auge erkennbar, in Falschfarben - Darstellung umgewandelt. Dazu sind fast alle gängigen Wärmebildkameras in der Lage. In den so eingefärbten Bildern weist die Helligkeit auf thermische Anomalien hin. Die Einfärbung ist meistens so, dass der am hellsten dargestellte Bereich im Bild auch gleichzeitig der heißeste ist, was in den meisten Fällen mit der Farbe Weiß dargestellt wird. Zwischentemperaturen werden mit Gelb- und Rottönen dargestellt und die kälteren Bereiche auf dem Objekt mit Blautönen. Dadurch entstehen für das Auge besser zu unterscheidende Kontraste, wodurch also auch eine verbesserte Einordnung der Temperatur gewährleistet ist Die Auflösung kommerzieller Thermographiekameras ist wesentlich niedriger als die von normalen Videokameras, die den sichtbaren Spektralbereich des Lichtes aufnehmen. So liegt die Auflösung in den meisten Fällen nicht über 384 x 288 Pixeln. Dank neuer Technik ist es jedoch heute möglich auch Detektoren von bis zu 640 x 480 Pixeln einzusetzen

5 Weiterhin gibt es die Möglichkeit durch Micro Scanning die Auflösung auf bis zu 1280 x 960 Pixel zu verbessern. Das Zusammenspiel aus Objektiv, Auflösung und Gesichtsfeld, dem Bildausschnitt, den die Kamera aufnimmt, bestimmt den kleinsten Messfleck, den das Thermographiesystem definieren kann. Die Objektiv-Linsen von Thermographiekameras bestehen aus einem kristallinen Halbleitermaterial. In den meisten Fällen ist dies Germanium oder Zinkselenid. Bei der Aufnahme von Thermographiebildern kann es aufgrund von typischen Emissionswellenlängen, die von der Umgebung und deren Temperatur hervorgerufen werden, nutzen Wärmebildkameras den mittleren IR-Bereich, die IR-B-Strahlung (1400 bis 3000 nm). Dieser Bereich ist auch für die Messung und bildliche Darstellung von Temperaturen im Umgebungstemperaturbereich geeignet, wenn der Emissionsgrad bekannt ist. Der Emissionsgrad streut allerdings, abhängig vom Material, sehr zwischen 0,012 und 0,98. Dadurch können gewissen Messungenauigkeiten entstehen. Durch die Verwendung eines einheitlichen Klebestreifens, dessen Emissionsgrad wir zu Anfang mit 0.95 bestimmt haben und dann anschließend auf jede zu untersuchende Fläche geklebt haben, können solche Messungenauigkeiten stark herabgesetzt werden. Die Atmosphäre aber besitzt wegen ihrer spezifischen Gaszusammensetzung keinen Emissionsgrad da sie für die Infrarotstrahlung transparent ist. Sonnenstrahlung und künstliches Licht stören bei den Aufnahmen nicht Physikalische Gesetzmäßigkeiten Für die Aufnahme und Auswertung von Thermografischen Bildern sind folgende drei Gesetzmäßigkeiten nötig Plancksches Strahlungsgesetz Das Plancksche-Strahlungsgesetz beschreibt den allgemeingültigen Zusammenhang zwischen Strahlungsintensität, Objekttemperatur und Wellenlänge des ausgesandten Lichts. Die Herleitung dieser Gesetzmäßigkeit gelang dem deutschen Physiker Max Planck (* 23. April 1858 in Kiel; 4. Oktober 1947 in Göttingen) im Jahr Hierbei zeigte sich aber, dass es mit der klassischen Physik nicht möglich war diese Herleitung zu beweisen. Planck führte ein neues Postulat ein, welches den Energieaustausch zwischen schwingungsfähigen Systemen und elektromagnetischen Strahlungsfeldern nicht als kontinuierlichen Fluss, sondern in Form vieler kleiner Pakete (Energiepakete, die später als Quanten bezeichnet werden) definiert. Diese Erkenntnis gilt heute als Geburtsstunde der modernen Quantenphysik

6 Die Grundlage hierfür ist: Nach dem kirchhoffschen Strahlungsgesetz sind für jeden Körper bei jeder Wellenlänge das Absorptionsvermögen und das Emissionsvermögen für thermische Strahlung proportional zueinander. Ein Schwarzer Körper ist ein hypothetischer Körper, der bei jeder Wellenlänge die auf ihn treffende Strahlung vollständig absorbiert. Da sein Absorptionsvermögen bei jeder Wellenlänge den größtmöglichen Wert annimmt, nimmt auch sein Emissionsvermögen bei allen Wellenlängen den maximal möglichen Wert an. Ein realer Körper kann bei keiner Wellenlänge mehr thermische Strahlung aussenden als ein Schwarzer Körper, der daher eine ideale thermische Strahlungsquelle darstellt. Da das Spektrum des Schwarzen Körpers außerdem von keinen anderen Parametern als der Temperatur abhängt, insbesondere von keinen Materialeigenschaften, stellt er eine für zahlreiche Zwecke nützliche Referenzquelle dar. (Zitat: Wikipedia; Stichwort: Plancksches Strahlungsgesetz; Grundlagen und Bedeutung ) Stefan - Bolzmann - Gesetz Das Stefan-Bolzmann-Gesetz stellt einen Zusammenhang zwischen Strahlungsintensität und Objekttemperatur dar, was für Gesamtstrahlungsmessgeräte von großer Bedeutung ist, da diese sonst nicht in der Lage wären, Temperaturmessungen durch zu führen. Dieses Gesetz beruft sich darauf, dass jeder Körper, dessen Temperatur über dem Absoluten Nullpunkt liegt, Wärmestrahlung aussendet. Bei dieser Betrachtung gibt es einen idealisierten, einen schwarzen Körper, der in der Lage, ist die Strahlung die in trifft, vollständig zu absorbieren. Dieser idealisierte Körper besitzt einen Absorptionsgrad der gleich 1 ist. Mit Bezug auf das kirchhoffsche Strahlungsgesetz erreicht auch sein Emissionsgrad ε den Wert 1. Hiermit ist festgelegt, dass der schwarze Körper bei einer bestimmten Temperatur die maximale thermische Leistung abgibt. So gibt das Stefan-Bolzmann-Gesetz an, was für eine Strahlungsleistung P ein schwarzer Körper der Fläche A und der absoluten Temperatur T emittiert. Das Gesetz lautet: Dabei ist σ die Stefan-Bolzmann-Konstante. Laut diesem Gesetz ist die Strahlungsleistung eines schwarzen Körpers proportional zur vierten Potenz der absoluten Temperatur. Die Stefan-Bolzmann-Konstante ist eine Naturkonstante die Gemäß CODATA 2006 (Committee on Data for Science and Technology: In Paris ansässige Organisation, die das Ziel hat, eine Verbesserung der Qualität, Zuverlässigkeit und Zugänglichkeit interessanter Daten aus den Feldern der Wissenschaft und Technologie zu gewährleisten) einem Zahlenwert von: - 6 -

7 entspricht. Legende zur Formel (Zitat: Wikipedia; Stichwort: Stefan-Bolzmann-Konstante) k B Boltzmann-Konstante nicht mit σ zu verwechseln c h Plancksches Wirkungsquantum Lichtgeschwindigkeit W Watt Leistung m Meter Länge K Kelvin Absolute Temperatur Wiensches Verschiebungsgesetz Das Wiensche Verschiebungsgesetz stellt den Zusammenhang zwischen Strahlungsmaximum und Objekttemperatur dar. Die von schwarzen Körpern abgegebene Wärmestrahlung ist ein Gemisch elektromagnetischer Wellen, welches sich aus einem breiten Wellenbereich zusammensetzt. Die Verteilung der Strahlungsintensität auf die einzelnen Wellenlängen wird durch das plancksche Strahlungsgesetz beschrieben. Diese weist ein deutliches Maximum auf, dessen Lage man mit dem wienschen Verschiebungsgesetz bestimmen und errechnen kann. Hierbei gilt besonders: Je höher die Temperatur eines strahlenden Körpers ist, desto kürzer ist die Wellenlänge, bei der das Intensitätsmaximum erreicht wird. Die gebräuchlichste Formulierung des wienschen Verschiebungsgesetzes lautet: λ max : Wellenlänge, bei der die größte Strahlungsintensität auftritt, in µm T: absolute Temperatur der strahlenden Fläche in K (Zitat: Wikipedia; Stichwort: Wiensches Verschiebungsgesetz; ) - 7 -

8 3.3 Einsatzgebiete der Thermographie Im Großen und Ganzen kann man den Wärmebildkameras zwei große Einsatzgebiete zuordnen. Die Zivile und die Militärische Verwendung, wobei die letztere bedeutend an der Entwicklung beteiligt war. Gegen Mitte des 20. Jahrhunderts war es nach intensiven Arbeiten zur militärischen Nutzung der Infrarottechnik gelungen, erste Infrarot-Sichtgeräte zu bauen. Mit einigem zeitlichen und technologischen Abstand waren dann in den 60er Jahren auch die ersten Thermographiekameras für den nichtmilitärischen Bereich verfügbar. Parallel hierzu, jedoch mit deutlich größerer Vielfalt der verfügbaren Geräte, vollzog sich die Entwicklung der Infrarotkameras zu einem verbreiteten Verfahren der Temperaturmessung in der Industrie Zivile Verwendung Hauptsächlich werden die IR-Kameras im zivilen Bereich, bei der Feuerwehr, dazu benutzt Brandherde ausfindig zu machen, sowie Glutnester im Gebäude sowie auch im Freiland aufzuspüren und zu löschen. Weitere Anwendungsgebiete sind thermografische Automationslösungen, wie zum Beispiel die Brandfrüherkennung, Solarzellenfertigung, in der Metallindustrie die Schlackeerkennung, Walzgutüberwachung, in der Automobilindustrie auf Bremsprüfständen, Rückscheibenheizungsüberwachung, und auch die Kontrolle von Schweißnähten. Im Offshore-Bereich werden IR-Kameras in der Materialprüfung eingesetzt. Des Weiteren werden IR-Kameras gern im Bauwesen eingesetzt um eine Schwachstellenanalyse an der äußeren Gebäudehülle, Taupunktermittlungen in Wohnräumen oder Leitungssuche, d.h. Aufspüren von Strom-, Heizungs- oder Wasserleitungen, durchzuführen. Firmen die sich auf Anlageninspektionen spezialisiert haben nutzen diese Technologie um Isolationen zu Bewerten und um eine Verringerung von Energieverlusten zu erreichen. Beispiele dafür sind unter Anderem die Isolationskontrolle von Fernwärmeleitungen oder Schmelztöpfen für flüssiges Metall. In der Elektroindustrie werden Schaltschränke, die Optimierung von Leistungshalbleitern und Hochspannungsanlagen mit Wärmebildkameras überwacht umso Risikopotentiale von vorne herein zu vermindern. Die Polizei nutzt Wärmebildkameras um diese an Hubschraubern zu befestigen und so z.b. eine Personensuche in Wäldern durchführen zu können. 1 Polizeihubschrauber mit Wärmebild - kamera vorne über den Kufen angebracht

9 3.3.2 Militärische Verwendung Das Militär nutzt Wärmebildkameras auf viele verschiedene Art und Weisen. Für die Infanteristen als Nachtsichtgeräte, sowie als Waffenaufsatz. Bei der Marine und der Luftwaffe werden Wärmebildkameras als Zielsuchgeräte verwendet sowie um bei Nacht den Überblick zu behalten. Außerdem werden spezielle IR-Sensoren auf Sprengköpfe angebaut um den vorher per Laser markierten punkt zielgenau zu treffen. Aber genau so wie es IR-Kameras auf bemannten Fahrzeugen gibt, gibt es die selbigen auch auf unbemannten. Drohnen benutzen solche Kameras um sich selbstständig fort zu bewegen. 4. Hauptteil 4.1 Bilder des Strohlehmhauses mit Auswertung Raumtemperatur: 16,5 C Außentemperatur: -1 C Aufnahme der Wände 2 Wärmebildkamera vorne an der Nase des Hubschraubers kein Unterschied je nach Himmelsrichtung gleichmäßige Temperaturverteilung Durchschnittswert der Temperatur: 0,6 C Man kann von gleichmäßiger Dämmung durch die Stroh-Lehm-Wand sprechen Fenster auf der Südseite Wand im unteren Teil gleichmäßig in der oberen Hälfte jedoch wärmer, Ursache dafür könnte Wärmestau sein. Also ganz natürlicher Prozess. Dies gilt auch für die Fenster (Baumaterial: Holz ; K Fensterglas = 1,1). sehr auffällig im oberen Bereich schlecht verarbeitet hohe Wärmeverluste - 9 -

10 Altfenster der Westseite Wand Temperatur gleichmäßig (s.o.) Fensterrahmenfuß und seiten fast gleich, Nordseite mit Eingangstüren gute Dämmung der Wand Türen haben halbwegs guten Rahmen (Holz) Fensterglas ist gut isolierend und Die Einfassung der Fenster fehlerhaft Hohe Wärmeverluste im oberen Bereich Türfutter, bestehend aus Holz, bietet so gut wie keine Wärmedämmung, da dies nicht besonders dick ist Hohe Wärmeverluste Ostwand mit Bank und Windradmast Wärmedämmung im Wandbereich gleichmäßig (s.o.) Fenster wieder im Oberen Teil und am Rahmen Fehlerhaft Fenster Ostseite mit Klebestreifen Fensterglas auch bei hoher Raumtemperatur noch kalt Klebestreifen noch nicht ganz abgekühlt Äste auf dem Bild sind durch Reflektion der IR-Strahlung auf dem Fensterglas entstanden

11 4.2 Bilder des Pavillons mit Auswertung Raumtemperatur: 17 C Außentemperatur: -3 C Interessantes Phänomen, Gesicht Gesicht durch Reflektion der IR-Strahlung auf dem Fensterglas entstanden IR-Bild daher an dieser Stelle verfälscht Obwohl Innentemperatur 17 C beträgt, hat der Messpunkt auf dem Fensterrahmen nur eine Temperatur von 8,5 C Hohe Wärmeverluste Südseite Fensterrahmen im Pavillon Auch hier nur 4,6 C auf dem Fensterrahmen aus Aluminium (guter Wärmeleiter) hoher Wärmeverlust Fenster zur Südseite Temperatur auf Fensterglas gut, gleichmäßiges Bild, Unregelmäßigkeit als gelber Fleck (Herkunft unbekannt, evtl. Reflektion) Fensterrahmen und Fensterfassung wieder sehr Wärmeleitend hier sieht man wieder die hohen Energieverluste Südfenster Fensterglas gut Rahmen der Fenster mangelhaft der Baum auf dem Fensterglas ist nicht real. Es handelt sich wiederum um eine Reflektion von IR-Wärmestrahlung. Diese Reflektion könnte auch dafür verantwortlich sein, das die Temperatur im Fadenkreuz nur -0,1 C beträgt

12 Westseite des Pavillons relativ gleichmäßige Temperaturverteilung im Wandbereich Dach bietet schlechtes Temperaturbild (Eisenkonstruktion) Muster zwischen roten und gelben Bereichen entsteht durch Innenleben der Wand (Wandskelett) Muster bringt Hinweis auf schlechte Isolation der Wand, sowie des Daches Eingangstür des Pavillons Türrahmen und Türfassungen sind aus gut leitendem Aluminium hohe Wärmeverluste im oberen Bereich Wärmestauung Türgriff, als gelber Balken zu erkennen, weniger warm, da er nur an zwei kleinen Stellen Kontakt mit dem Rest der Tür hat. Blau-grüner Punkt rechts unten ist der Mülleimer

13 4.3 Bilder Altbau mit Auswertung Raumtemperatur: Unbekannt Außentemperatur: -3 C Südseite Alte Turnhalle (Lehrerzimmer) und Aula sofort zu erkennender Unterschied zwischen beheizten (Lehrerzimmer) und unbeheizten (Aula) Räumen schlechte Isolation im oberen Fensterbereich jeweils in der Mitte zwischen zwei Fenstern ist eine kleine Erwärmung fest zu stellen, diese stammt wahrscheinlich von den Stützträgern in der Decke des Lehrerzimmers, welche die Wärme an die Außenwand weiterleiten (Wärmebrücken) auffällig ist auch die Verzierungslinie, die einen Stein dünner ist als der Rest der Wand und dadurch sofort ins Auge fällt als ein weißer Strich hohe Wärmeverluste Bibliothek und Büro des Schulleiters erneut schlechte Dämmung im Fensterbereich und an der Wand des Sekretariats normales, gleichmäßiges Bild im Büro Wände der Bibliothek, da wahrscheinlich nur wenig beheizt, nicht besonders warm Temperaturbild der Altbauwand Nordseite sehr gleichmäßige Gebäudedämmung im Bereich der Wand wiederholt schlechte Wärmeeigenschaften im Verzierungsband Aufnahme des Altbaus von der Nordseite Hotspots wahrscheinlich wieder von den Stützträgern der Aula Hotspot links unten stammt von der Schulhofbeleuchtung,

14 4.4 Vergleiche der drei Gebäude und Vorschläge zur Verbesserung Abschließend kann man zu den drei Gebäuden sagen, dass sie alle eine Schwachstelle haben. Bei allen drei Bauten sind die größten Energieverschwender die Türen und Fenster. Beim Strohlehmhaus könnten die Fenster durch Doppel - oder Dreifachverglasung, sowie einen fachgerechten Einbau wesentlich verbessert werden. Mit den neuen Scheiben sollte man dann gegebenen falls auch die Fensterrahmen ersetzen. Dabei sollte man besonders auf die Art den Einbau der Fenster und es Glases achten. Bei den Türen wäre dieselbe Verfahrensweise angebracht. Das Glas der Tür sollte entweder ausgetauscht oder richtig mit Silikon fixiert werden, damit die warme Luft nicht durch die schmalen Ritzen zwischen Scheibe und Rahmen durchziehen kann. Das Türfutter aus Holz sollte man eventuell dünner wählen, um eine drei-schicht-variante anzubringen welche aus zwei Holzplatten und einer Platte Dämmschaum oder Styropor besteht. Damit wäre der Wärmeverlust im Türbereich schon um ein Vielfaches reduziert. Der Wiesenpavillon am St. Antonius-Gymnasium hat ein ähnliches Problem wie das Stroh- Lehm-Haus. Die Türen und Fenster sind in diesem Fall aus sehr gut wärmeleitendem Aluminium. Die von den Heizungen, im Innenraum, abgegebene Energie wird auf direktem Wege durch das Aluminium nach draußen geleitet. So kommt von der aufgewandten Energie nur ein Bruchteil in frage um den Raum zu heizen. Hier würde sich das Anbringen von Holzoder Plastikrahmen mit Kerndämmung auf jeden Fall lohnen. Genau so wäre ein Austausch der Türen im Eingangsbereich von großem Vorteil, da diese Konstruktion ebenfalls aus Aluminium besteht. Außerdem ist hier ein Austausch der Glasscheiben von großem energetischem Vorteil. Im Vergleich zum Stroh-Lehm-Haus ist auch das Dach des Pavillons nicht gerade energiesparend isoliert. Es besteht aus Metall und leitet die Wärme dementsprechend gut nach draußen. Ähnlich die Wände. Sie sind beim Pavillon, den Thermographieaufnahmen zufolge, isoliert, jedoch gibt es durch den Konstruktionsaufbau Wärmebrücken. Hier würde sich eine nachträgliche Außendämmung lohnen. Der Altbau weist wie auch die andern beiden Gebäude Probleme an den Fenstern auf. Diese sollten nach Möglichkeit überprüft werden. Besonders im Fenstersturz ist deutlich eine Erwärmung festzustellen, die wahrscheinlich durch Ausführungsmängel während des Einbaus entstand. Hervorgerufen durch Undichtigkeiten geht hier ein großer Teil der Energie verloren. Genauso sollte die Rahmenkonstruktion der Fenster überarbeitet und durch Kerndämmung aufgewertet werden. Der Verzierungsstreifen in der Mitte des Gebäudes ist, bedingt durch die Reduzierung um einen Ziegel in der Breite der Wände energetisch gesehen, ein kleineres Manko. Nur die Hotspots in dieser Leiste, hervorgerufen durch die Deckenträger, dienen als hervorragende Wärmebrücke und leiten die Wärme nach außen. Die Wände sonst am Gebäude sind jedoch energetisch gesehen effizient

15 Literaturverzeichnis Wikipedia mit den Stichworten: Wärmebildkamera Thermografie Infrarotstrahlung Google mit Stichworten: Thermografie Wärmebildkamera Militärische und zivile Nutzung der Wärmebildtechnik Material und Quellenangabe: online.de/bilder/2009/01/30/64774/ hubschrauber_neu_475px.9.jpg&imgrefurl= online.de/aktuelles/muenchen/polizeihubschrauber-einsatz-rettet-verletzte-hundebesitzerin html&usg= iemuzl6lvssoqwvxvf02ueddwts=&h=356&w=475&sz=33&hl=de&start= 52&sig2=QZTKGcmUUgEB3- WVzqIwDA&itbs=1&tbnid=scPthYzeSqSbPM:&tbnh=97&tbnw=129&prev=/images%3Fq%3Dw %25C3%25A4rmebildkamera%2Bam%2Bhubschrauber%26start%3D42%26hl%3Dde%26sa% 3DN%26gbv%3D2%26ndsp%3D21%26tbs%3Disch:1&ei=m2b-S5yCM4uJ_Aafi_3-Cw 1.jpg&imgrefurl= 6BCcGKQhH2cG1zd09mhRGfNpU1I=&h=325&w=8 85&sz=71&hl=de&start=20&sig2=YuH_dRTg1TVsx6fluMqGoQ&itbs=1&tbnid=HHdVxTwutt7CQ M:&tbnh=54&tbnw=146&prev=/images%3Fq%3Dgerman%2B1%26hl%3Dde%26gbv%3D2%26 tbs%3disch:1&ei=gmv-s5dtfov9_aak4v3rcw

Eine kurze Einführung von Prof. Dipl.-Ing. Eckhard Franke

Eine kurze Einführung von Prof. Dipl.-Ing. Eckhard Franke Fachhochschule Flensburg Institut für Medieninformatik und Technische Informatik Eine kurze Einführung von Prof. Dipl.-Ing. Eckhard Franke Thermografie: Temperaturmessung im Infrarot-Bereich Grundlagen

Mehr

Thermografische Untersuchung der VHS Hietzing

Thermografische Untersuchung der VHS Hietzing Thermografische Untersuchung der VHS Hietzing Dir. Dr. Robert Streibel Hofwiesengasse 4 1130 Wien Thermografie am: 9.1.2001 durch: DI Gerald Rücker anwesend: Dr. R. Streibel 1.1.2001 DI Gerald Rücker 1

Mehr

(9) Strahlung 2: Terrestrische Strahlung Treibhauseffekt

(9) Strahlung 2: Terrestrische Strahlung Treibhauseffekt Meteorologie und Klimaphysik Meteo 137 (9) Strahlung 2: Terrestrische Strahlung Treibhauseffekt Wiensches Verschiebungsgesetz Meteo 138 Anhand des Plankschen Strahlungsgesetzes (Folie 68 + 69) haben wir

Mehr

Fotografie auf einer anderen Wellenlänge

Fotografie auf einer anderen Wellenlänge Fotografie auf einer anderen Wellenlänge Digitale Infrarot-Fotografie von Dietmar v.d.linden Bosch-Fotogruppe Fotografie auf einer anderen Wellenlänge Grundlagen - Was ist Infrarot? Infrarotstrahlung (IR-Strahlung)

Mehr

Gebäudediagnostik. Sachverständigenbüro Dirk Hasenack. Thermo-Check deckt Schwachstellen auf!

Gebäudediagnostik. Sachverständigenbüro Dirk Hasenack. Thermo-Check deckt Schwachstellen auf! Thermo-Check deckt Schwachstellen auf! Wände, Decken und Dach neu dämmen, Thermostatventile einsetzen, Kessel und Pumpen erneuern - bringt das überhaupt etwas?", fragen sich viele Hausbesitzer angesichts

Mehr

Gebäude-Thermografie

Gebäude-Thermografie Thermografie-Deutschland.de Bayern-Thermographie. de Wärmebilder von Gebäuden Gebäude-Thermografie Ausführliche Informationen für Hausbesitzer und Hausverwalter Thermografie-Bild mit Temperaturpunkten

Mehr

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten Wärmebildkamera Arbeitszeit: 15 Minuten Ob Menschen, Tiere oder Gegenstände: Sie alle senden unsichtbare Wärmestrahlen aus. Mit sogenannten Wärmebildkameras können diese sichtbar gemacht werden. Dadurch

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

h- Bestimmung mit LEDs

h- Bestimmung mit LEDs h- Bestimmung mit LEDs GFS im Fach Physik Nicolas Bellm 11. März - 12. März 2006 Der Inhalt dieses Dokuments steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das Infrarotbild. Das Beispiel der Tasse macht es auf einen Blick verständlich:

Das Infrarotbild. Das Beispiel der Tasse macht es auf einen Blick verständlich: Gebäudethermografie Das Infrarotbild Was das Auge optisch nicht fassen kann, zeigt die Infrarotkamera. Diese Spezialkamera reagiert auf Wärme und stelle die Oberflächen farblich dar. Je höher die Temperatur,

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt. Workflows mit Gimp Workflows sind Arbeitsabläufe, in denen man ein rohes Bildmaterial in ein ansehnliches Foto verwandelt. Denn das, was die Kamera sieht, entspricht selten unseren Vorstellungen eines

Mehr

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks a) Berechnen Sie die Größe eines beugungslimitierten Flecks, der durch Fokussieren des Strahls eines He-Ne Lasers (633 nm) mit 2 mm Durchmesser entsteht.

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Schülervorstellungen und Konsequenzen für den Unterricht. V.-Prof. Dr. Martin Hopf Österr. Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik

Schülervorstellungen und Konsequenzen für den Unterricht. V.-Prof. Dr. Martin Hopf Österr. Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik Schülervorstellungen und Konsequenzen für den Unterricht V.-Prof. Dr. Martin Hopf Österr. Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik Ablauf Konstruktivismus Schülervorstellungen in der Physik Konsequenzen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

WORKSHOP für das Programm XnView

WORKSHOP für das Programm XnView WORKSHOP für das Programm XnView Zur Bearbeitung von Fotos für die Nutzung auf Websites und Online Bildergalerien www.xnview.de STEP 1 ) Bild öffnen und Größe ändern STEP 2 ) Farbmodus prüfen und einstellen

Mehr

Arbeit Leistung Energie

Arbeit Leistung Energie Arbeit Leistung Energie manuell geistig Was ist Arbeit Wie misst man Arbeit? Ist geistige Arbeit messbar? Wann wird physikalische Arbeit verrichtet? Es wird physikalische Arbeit verrichtet, wenn eine Kraft

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Infrarotaufnahmen im Physikunterricht

Infrarotaufnahmen im Physikunterricht Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften Bereich Didaktik der Physik Infrarotaufnahmen im Physikunterricht Bachelorarbeit Name des Studenten: Anne Neupert Matrikelnummer: 1264832 Studiengang:

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Ebenenmasken Grundlagen

Ebenenmasken Grundlagen Ebenenmasken Grundlagen Was sind Ebenmasken? Was machen sie? Wofür braucht man sie? Wie funktionieren sie? Ebenmasken sind eines der sinnvollsten Tools in anspruchvollen EBV Programmen (EBV = elektronische

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten : Arbeiten mit thematischen Karten A) Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung an der Wohnbevölkerung insgesamt 2001 in Prozent 1. Inhaltliche und kartographische Beschreibung - Originalkarte Bei dieser

Mehr

HEIZLEISTUNG BEGINNT BEIM ESTRICH.

HEIZLEISTUNG BEGINNT BEIM ESTRICH. HEIZLEISTUNG BEGINNT BEIM ESTRICH. MAN LESE UND STAUNE: DER RICHTIGE ESTRICH KANN DIE WÄRME EINER FUSSBODEN- HEIZUNG BIS ZU 50 % BESSER LEITEN. Heizkosten sparen beginnt unterm Boden. Entscheidend dafür

Mehr

Die Forschung mit embryonalen Stammzellen ist ethisch nicht akzeptabel

Die Forschung mit embryonalen Stammzellen ist ethisch nicht akzeptabel Die Forschung mit embryonalen Stammzellen ist ethisch nicht akzeptabel Das Schweizer Volk soll sich selber äussern bezüglich der Gesetzgebung zur embryonalen Stammzellenforschung. Die ethische Bedeutung

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Empfehlungen zum Orientierungssystem

Empfehlungen zum Orientierungssystem Empfehlungen zum Orientierungssystem im Gebäude der pro familia Beratungsstelle Theodor-Heuss-Straße 23, 70174 Stuttgart Für die Arbeitsgruppe Stephan Kurzenbergrer / Dezember 2011 Es wurde versucht, alle

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Vorbereitung Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 3. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wärmeleitfähigkeit 3 2 Peltier-Kühlblock

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Outlook Weiterleitungen & Abwesenheitsmeldungen Seite 1 von 6 Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Erstellt: Quelle: 3.12.09/MM \\rsiag-s3aad\install\vnc\email Weiterleitung

Mehr

Schimmel in Wohnräumen. Wie werden feuchte Wände verhindert? Wie kann Wandschimmel beseitigt werden? den Schimmelpilzen

Schimmel in Wohnräumen. Wie werden feuchte Wände verhindert? Wie kann Wandschimmel beseitigt werden? den Schimmelpilzen Landratsamt Neumarkt i. d. OPf. Gesundheitsamt den Schimmelpilzen Schimmel in Wohnräumen Wie werden feuchte Wände verhindert? Wie kann Wandschimmel beseitigt werden? Wie man feuchte Wände verhindert und

Mehr

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Wie nennt man den Bereich, in dem die Magnetkraft wirkt? Der Bereich in dem die

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE INHALTSVERZEICHNIS Einleitung Anwendung Messaufbau Berechnung der Wärmemenge Loxone Konfiguration EINLEITUNG Dieses Dokument beschreibt

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten Kreatives Occhi - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit Die Knoten Der Doppelknoten: Er wird mit nur 1 Schiffchen gearbeitet (s. page Die Handhabung der Schiffchen )

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 1 von 8) / www.kunstbrowser.de Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Bei dieser Perspektivart wird der rechtwinklige Körper so auf die Grundebene

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C Wärmebildkamera Ob Menschen, Tiere oder Gegenstände: Sie alle senden unsichtbare Wärmestrahlen aus. Mit sogenannten Wärmebildkameras können diese sichtbar gemacht werden. Dadurch kann man die Temperatur

Mehr

Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein)

Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein) Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein) Öffne ein neues Bild ca. 200 x 200, weiß (Datei - neu) Aktiviere

Mehr

Seerosenufer Park Friedrichstadt

Seerosenufer Park Friedrichstadt Seerosenufer Park Friedrichstadt Wohnen Wellness Natur Kurpark Friedrichstadt.. Treene Lageplan N Zentralgebäude Spielplatz Technik/Heizung Kurpark Da Friedrichstadt eine historische, alte Stadt ist, haben

Mehr

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/ Gimp Kurzanleitung Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/ Inhalt Seite 2 Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 8 Seite 9 10 Seite 11-12 Ein Bild mit Gimp öffnen. Ein Bild mit Gimp verkleinern. Ein bearbeitetes

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH Arbeiten mit Excel Wir erstellen ein einfaches Kassabuch zur Führung einer Haushalts- oder Portokasse Roland Liebing, im November 2012 Eine einfache Haushalt-Buchhaltung (Kassabuch)

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Infrarot-Thermografie, Blick ins Unsichtbare. Oliver Henne

Infrarot-Thermografie, Blick ins Unsichtbare. Oliver Henne Oliver Henne Was kann Thermografie? Nachweis von Bauplanungs- und Ausführungsmängeln Nachweis von Dichtungs- und Dämmungsfehlern an Wohn- und Industriegebäuden Nachweis thermischer Schwachstellen wie Zugluftleckagen

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Kalorimetrie 1 Technische Thermodynamik 2. Semester Versuch 1 Kalorimetrische Messverfahren zur Charakterisierung fester Stoffe Namen : Datum : Abgabe : Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik

Mehr

Bewertung des Blattes

Bewertung des Blattes Bewertung des Blattes Es besteht immer die Schwierigkeit, sein Blatt richtig einzuschätzen. Im folgenden werden einige Anhaltspunkte gegeben. Man unterscheidet: Figurenpunkte Verteilungspunkte Längenpunkte

Mehr

3 D Simulation zur Visualisierung eines rotierenden Flare Sterns

3 D Simulation zur Visualisierung eines rotierenden Flare Sterns 3 D Simulation zur Visualisierung eines rotierenden Flare Sterns Von Andreas Lüdtke Schülerpraktikant im Max Planck Institut für Radioastronomie Bonn Inhalt Teil 1 Informationen + Fakten Teil 2 3d Modelle

Mehr

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R.

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Gebäude wirksam sanieren. Und was ist mit dem Balkon? Wohnkomfort durch Balkone. Neue Fenster, neues Dach und eine gedämmte Fassade. Das klingt nach umfassenden

Mehr

... Beobachtungspraktikum. 1. Sternbilder

... Beobachtungspraktikum. 1. Sternbilder Beobachtungspraktikum Hinweise Arbeitsmittel Während des Beobachtungspraktikums stehen Sie vor der Aufgabe, einfache Beobachtungen am Sternhimmel selbständig durchzuführen, diese zu protokollieren und

Mehr

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Das Deck-Gymnasium In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Guebwiller geboren wurde. Die Schule trägt

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Histogramm Mit dem Histogramm zu besseren Bildern?!

Histogramm Mit dem Histogramm zu besseren Bildern?! Seite 1 Mit dem zu besseren Bildern?! Eine Einführung in die funktion von Digitalkameras - 13. Eppsteiner Fototage - Seite 2 - Begriffserklärung - Ein (Säulendiagramm) ist die grafische Darstellung der

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks)

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks) ENERGIE-RALLEY - Infotexte (Haupteingang neben den Toiletten) Der Energieausweis Unsere Schule hat einen Energieausweis. Darauf findet ihr verschiedene Informationen zur Heizung, dem Stromverbrauch und

Mehr

Lumen und Watt (Tabelle) Vergleich Lumen und Watt Umrechnung Lumen in Watt

Lumen und Watt (Tabelle) Vergleich Lumen und Watt Umrechnung Lumen in Watt Lumen und Watt (Tabelle) Vergleich Lumen und Watt Umrechnung Lumen in Watt Für Glühbirnen war Watt eine mehr oder weniger sinnvolle Angabe. Allerdings hat die Glügbirne ausgedient! Lumen ist die Einheit

Mehr

Wärmedämmungsexperiment 1

Wärmedämmungsexperiment 1 Wärmedämmungsexperiment 1 Ziel dieses Experiments ist die Messung der Wärmeleitfähigkeit verschiedener Materialien durch Umwandlung der übertragenen Wärmeenergie in Bewegung. Die Menge der Wärmeenergie

Mehr

Wind- Energie Leichte Sprache

Wind- Energie Leichte Sprache d n i W e i g r e En n i e t s l o H g i w s e in Schl Leichte Sprache Was ist Energie? Energie ist zum Beispiel: Strom Wärme Kälte Öl, Benzin oder Gas. Das nennt man: Kraftstoff. Energie braucht man für

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Dem Schimmel Keine Chance

Dem Schimmel Keine Chance Dem Schimmel Keine Chance Die Einsparung von Heizenergie ist heute von größter Bedeutung. Allerdings heizen viele Menschen aus falsch verstandener Sparsamkeit zu wenig oder falsch. Die unangenehme Folge:

Mehr

Thermografie am Bauteil Fenster

Thermografie am Bauteil Fenster Thermografie am Bauteil Fenster Inhalt dieses Merkblattes 006/2010 1 Begriffe aus der ÖNORM EN 13187 Seite 1 2 Was kann Thermografie Seite 1 3 Fehler bei der Beurteilung von Fenstern Seite 2 4 Wie beurteilt

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Wärmeströme leicht sichtbar machen. 5 Sekunden. 20 Sekunden. Wärmemessfolien

Wärmeströme leicht sichtbar machen. 5 Sekunden. 20 Sekunden. Wärmemessfolien Wärmeströme leicht sichtbar machen 5 Sekunden 20 Sekunden Wärmemessfolien Wärmemessfolien FUJIFILM THERMOSCALE Wärmeströme leicht gemessen Seit 30 Jahren liefert Tiedemann FujiFilm Prescale, die Druckmessfolie

Mehr

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln 3 Die Theorie des Spiegelbuches 45 sehen, wenn die Person uns direkt gegenüber steht. Denn dann hat sie eine Drehung um die senkrechte Achse gemacht und dabei links und rechts vertauscht. 3.2 Spiegelungen

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Generelle Hinweise zu Excel Ab Version VSA 4.50 wird die dezimale Schreibweise für Zeiteingaben verwendet. Die Zeiterfassung, die Sie erhalten haben wurde für Excel

Mehr

Ugra Proof Certification Tool

Ugra Proof Certification Tool Ugra Proof Certification Tool Erwin Widmer Geschäftsführer St. Gallen Ugra Verein zur Förderung wissenschaftlicher Untersuchungen in der Druckindustrie existiert seit 1952 Arbeitete bis 2005 eng mit der

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

Eisenbahnspiel. (Dokumentation)

Eisenbahnspiel. (Dokumentation) Eisenbahnspiel (Dokumentation) Abbildung 1: Hier sieht man den Gleisparcour In der Mitte ist das Depot mit den Einnahmetalern und den dunkelfarbigen Kreditsteinen und den Sparsäcken zu sehen. Außerdem

Mehr

GARAGEN TORE THERMALSAFE DOOR

GARAGEN TORE THERMALSAFE DOOR GARAGEN THERMALSAFE DOOR garagen LUFTDICHTIGKEIT KLASSE 4 U-WERT Durchschnittlich 22% höhere Dämmwirkung Die thermische Effizienz und die Verringerung der Luftdurchlässigkeit sind ausschlaggebende Aspekte

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr