Inhalt Organe der ARA Rhein 4 Geleitwort Verwaltungsratspräsident 5 Bemerkungen zum Betriebsjahr Betriebsdaten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt Organe der ARA Rhein 4 Geleitwort Verwaltungsratspräsident 5 Bemerkungen zum Betriebsjahr 2012 6. 1. Betriebsdaten 2012 8"

Transkript

1 2012 Jahresbericht

2

3 3 Inhalt Organe der ARA Rhein 4 Geleitwort Verwaltungsratspräsident 5 Bemerkungen zum Betriebsjahr Betriebsdaten Stoff-Fluss-Diagramm Leistungsausweis 2.1 Klärbereich Abluftreinigung Schlammbehandlung Energien / Wärmeverbund / Betriebsmittel / Entsorgung Betriebsbericht 3.1 Behörden / Öffentlichkeit Organisation / Information Personal / Administration Sicherheit / Besondere Vorkommnisse Kosten 4.1 Übersicht Spezifische Betriebskosten Betriebskosten Betriebskostenanteile der Partner Bericht der Revisionsstelle Frachtverteilung 30 Anhang Jahresvergleich der Betriebsdaten

4 4 Organe der ARA Rhein Verwaltungsrat Damen und Herren Geschäftsleitung Herren Dr. Wolfgang Bäcker RR Adrian Ballmer Dr. Michael Bammatter Dr. Robert Dahinden (Vorsitzender) Andreas Fürst Stephen Haller Dr. Thomas Rosatzin Jean-Michel Schaff Renaud Spitz Karlfrieder Locher (Vorsitzender) Christoph Bitterli Dr. Richard Däppen Ulrich Gatz Erwin Knörr Dr. Dietmar Lösch Daniel Rickenbacher (Stv. Vorsitzender) Ulrich Weber Dr. Ralf Wünsch P. Zahnd Abwasserlieferanten Industrien Übrige Industrien Schweizerhalle Gemeinden BASF Schweiz AG Bayer (Schweiz) AG Clariant Produkte (Schweiz) AG Novartis Pharma Schweizerhalle AG Rohner AG Pratteln SI Group-Switzerland GmbH CABB AG Valorec Services AG Benone, Gewerbe Rheinlehne via CABB AG Chiesa Alteisen AG via CABB AG SUN CHEMICAL AG via CABB AG Vereinigte Schweizer. Rheinsalinen via CABB AG Arisdorf, Augst, Giebenach, Kaiseraugst, Olsberg, Pratteln Rechnungswesen KPMG Kontrollstelle HB&P Wirtschaftsprüfung, Basel

5 5 Editorial Geschäftsbericht 2012 Liebe Leserinnen und Leser Das Geschäftsjahr 2012 wird wohl als Übergangsjahr in die Annalen der ARA Rhein eingehen: Bei vergleichbaren Abwassermengen haben die TOC-Frachten deutlich abgenommen. Glücklicherweise sind die Einleitmengen der Aktionäre nicht so stark zurückgegangen, wie ursprünglich erwartet. Dies zeigt, dass nach der Stilllegung von Anlagen bestehende Produktionslinien ausgebaut oder ergänzt wurden und ihren Produktionsanteil deutlich gesteigert haben. Wir durften auch mit Freude von der Ansiedlung von Neufirmen Kenntnis nehmen. Dies ist ein wichtiges Zeichen für alle Aktionäre, da dadurch die Kosten pro Mengeneinheit nicht überproportional ansteigen und nicht der Eindruck einer Absetzbewegung entsteht. Das Einzugsgebiet der ARA Rhein vermittelt den Eindruck eines dynamischen Chemiestandorts. Die Grenzwerte wurden in 2012 mit wenigen Ausnahmen eingehalten. Somit hat die ARA Rhein das im vergangenen Jahr an dieser Stelle abgegebene Versprechen eingelöst und demonstriert, dass die 2011 eingeleiteten Massnahmen greifen. Leider sind einige dieser Resultate mit höherem Energieeinsatz erkauft. Gekoppelt mit deutlichen Preissteigerungen bei den Brennstoffen, sind deswegen die Betriebskosten wiederum um 3 % auf 8.25 Mio. Franken gestiegen. Der Verwaltungsrat hat entsprechende Massnahmen eingeleitet. Das Projekt zur Optimierung der Anlage bezüglich Phospor und Stickstoffelimination wurde zusammen mit einem Ingenieur-Planungsbüro weitergeführt. Das Schlammalter ist zentraler Punkt all dieser Optimierungen. Da das Schlammalter durch sehr viele Parameter, wie Art der eingeleiteten Abwässer und somit Art der Bakterien (um nur einige zu nennen), beeinflusst wird, handelt es sich dabei um eine äusserst komplexe Materie, die zudem nie konstant bleibt, da sich die Abwässer je nach Produktionskampagne ändern. Gegen Ende des Jahres gab es diverse Hoffnungsschimmer für Lösungen, die hoffentlich im 2013 zu einem Durchbruch verhelfen werden. Es ist absehbar, dass der ursprüngliche Projektplan mit zusätzlichen Testphasen in der Anlage erweitert werden muss, um die optimalen Parameter identifizieren und somit Überdimensionierungen ausschliessen zu können. Nach fünf unfallfreien Jahren ereignete sich letztes Jahr leider ein Betriebsunfall, der zum Anlass genommen wurde, um das Sicherheitssystem der ARA Rhein mit externen Sicherheitsexperten zu überprüfen. Dabei wurde der ARA ein gutes Zeugnis ausgestellt. Vorgeschlagene zusätzliche Verbesserungen werden 2013 umgesetzt. Ich danke dem ganzen ARA Team im Namen des Verwaltungsrats für die geleistete Arbeit, den Einsatz und das Engagement. Ich wünsche uns allen, dass das Jahr 2013 als Aufbruchjahr in die Geschichte eingehen wird. Dr. R. Dahinden Vorsitzender des Verwaltungsrates

6 6 Das Betriebsjahr 2012 Einleitung Im Geschäftsjahr 2012 sank wegen der Produktionsverlagerung der Firma Clariant die Auslastung der Anlage erwartungsgemäss. Trotzdem ist die Anlage weiterhin recht gut genutzt, da andere Industrieeinleiter ihr Produktionsvolumen gesteigert haben. Die Probleme bei den GUS Grenzwerten und beim Biofilter konnten dank der verfahrenstechnischen Verbesserungen auf ein normales Niveau stabilisiert werden. Übers Jahr gesehen lagen die GUS Durchschnittswerte beim Konzentrationsgrenzwert von 40 mg/m 3 und die LRV Grenzwerte in den verschiedenen Abluftreinigungsanlagen konnten bis auf wenige Ausnahmen eingehalten werden. Betrieb Nachdem das Jahr 2011 noch im Zeichen der Abluftreinigung und der GUS-Werte stand, war das Jahr 2012 geprägt von den Arbeiten im Zusammenhang mit dem Optimierungsprojekt. Das Ziel war, die Biozönose in Bio 1 zu modifizieren, damit die nachfolgenden Verfahrensstufen sinnvoll angegangen werden können. Der immer wieder ändernde Produktemix macht diese Aufgabe interessant und gleichzeitig ist es dabei immer wieder eine Herausforderung, die Grenzwerte einzuhalten. Trotz konsequentem Kostenmanagement stiegen die Betriebskosten um ca. 3 % auf Mio. Franken gegenüber Die Hauptgründe für diese Kostensteigerung lagen im Mehrverbrauch und in der unerwartet hohen Preiserhöhung des alternativen Brennstoffes für die Schlammverbrennung. Durch die Verbrennung eines Abluftteilstroms konnten sowohl die Schadstoffe wie auch die Geruchsemissionen weiter reduziert werden. Leider muss für diesen zusätzlichen Abluftreinigungsprozess mehr Brennstoff eingesetzt werden. Wir erfüllten die normalen Betriebsaufgaben auch dieses Jahr ohne Einschränkung. Wir haben Tonnen organischen Kohlenstoff (TOC) von den chemischen Industrien und den angeschlossenen Gemeinden in unserer Anlage verarbeitet. Die Abbauleistung konnte leicht auf 89 Prozent der Stoffe erhöht werden. Wir liegen damit auch weiterhin über dem gesetzlichen Minimum von 85 Prozent. Leider reduzierte sich der Umsatz bei der Verarbeitung von Fremdschlämmen durch die Konkurrenz von anderen Entsorgungseinrichtungen nochmals, obwohl die ARA Rhein sowohl in ökologischer (Abluftwerte, Wärmerückgewinnung, CO 2 und Möglichkeit der Phosphorrückgewinnung) wie auch ökonomischer Sicht eine Spitzenposition einnimmt. Die geplante Revision der TVA mit der klaren Forderung, phosphorhaltigen Klärschlamm in speziellen Klärschlammverbrennungsanlagen mit Rückgewinnungsmöglichkeit zu verbrennen, könnte die Situation wieder positiv verändern.

7 7 Personal Das Personal bewältigte seine Aufgaben mit der notwendigen Kompetenz und Motivation. Der Mitarbeiterbestand wurde um eine Stelle erhöht. Der neue Mitarbeiter soll den Geschäftsführer bei den Optimierungsprojekten unterstützen. Im Jahr 2012 wurde Hr. C. Zeugin nach 46 Jahren Betriebszugehörigkeit pensioniert und Hr. R. Herrmann übernahm seine Funktion als Betriebsmeister. Im letzten Jahr musste leider nach 5 unfallfreien Jahren ein Betriebsunfall mit Arbeitsausfall hingenommen werden. Dies war Anlass, das gesamte Sicherheitssystem zu überprüfen, damit die hohen Ansprüche an die Arbeitssicherheit mit Null Betriebsunfällen langfristig abgesichert werden können. Projekte Im Jahre 2012 wurden Millionen Franken in die Anlage investiert. Die Untersuchungen für die Optimierungen im Bereich Gewässerschutz liefen weiter. Es konnten sehr interessante Erkenntnisse gewonnen werden, welche als Grundlage für den zukünftigen Projektverlauf sehr wertvoll sind. Diese Untersuchungen laufen in Zusammenarbeit mit der kantonalen Aufsichtsbehörde AUE Basel Landschaft. Ausblick 2013 Das wirtschaftliche Umfeld für die Industrien scheint stabil und der Industriepark auf dem Gelände der Clariant entwickelt sich sehr positiv. Wir werden alles daran setzen, unseren Abwasserlieferanten auch weiterhin eine qualitativ gute, kostengünstige und zugleich effiziente Dienstleistung zur Verfügung zu stellen, mit dem Ziel, den Industriestandort zu stärken. Ich danke allen, die uns im Jahre 2012 erneut tatkräftig unterstützt haben und uns damit ihr Wohlwollen spüren liessen. Karlfrieder Locher Vorsitzender der Geschäftsleitung

8 8 Betriebsdaten 2012 Leistungsausweis Klärbereich Parameter Masseinheit Grenzwerte Abwasser-Menge 1) Mio m 3 /a Reinigungsleistung 2) BSB 5 -Abbau % TOC/DOC-Elimination % Konzentrationen GUS mg/l / %ÜSS 40 / / / 8.3 Im Ablauf FOCl mg/l Spez. Betriebskosten 3) Fr./m Leistungsausweis Abluftreinigung (Klärbereich) Parameter Masseinheit Grenzwerte Pumpstation Rothaus VOC (Substanzgemisch) kg/h Biofilter NMVOC (Substanzge- mg/m misch, ohne Methan) Leistungsausweis Schlammbehandlung Parameter Masseinheit Grenzwerte Schlammenge tts/a Spez. Verbrauch Öl kg Öl/kg TS Spezifische Werte NOx totale Betriebszeit mg/m Schlammverbrennung NOx normale Betriebszeit mg/m SO 2 totale Betriebszeit mg/m SO 2 normale Betriebszeit mg/m CO totale Betriebszeit mg/m CO normale Betriebszeit mg/m Energieverbrauch Gesamtanlage Mio kwh Abfallentsorgung Rechengut t/a Sandfanggut t/a Asche t/a Lösungsmittel t/a Biofiltermaterial t/a Schamottsteine t/a 15 6 Belüftermembranen (alt) t/a 0 3 Aufwand (alle Anlagen) Betriebskosten Mio Fr ) ) Investitionen Mio Fr ) inkl. Brauchwasser 2) Mittelwert aus Wochenwerten 3) ohne Schlammaufbereitung 4) inkl. Ertrag durch die Annahme von Fremdschlämmen

9

10 10 1. Stoff-Fluss-Diagramm 2012 Industrie Hydraulik: 1.8 Mio m 3 TOC-Fracht: 3952 t C BSB5-Fracht: 6795 t O2 Acidität: 976 t CaO Abwasserreinigung Kommunal Hydraulik: - mechanisch: 3.49 Mio m 3 - biologisch: 3.49 Mio m 3 TOC-Fracht: 270 t C BSB 5 -Fracht: 361 t O 2 Trinkwasser: 2716 m 3 Interne Schlämme Industrie: 4744 t T Kommunal: 860 t TS Externe Schlämme (flüssig) Kanton BL: 484 t TS Kanton AG: 410 t TS Kanton SO: 17 t TS Diverse: 0 t TS Gereinigtes Abwasser DOC: 474 t C BSB 5 : 146 t O 2 GUS: 284 t TS Entwässerung Externe Schlämme (entwässert) Kanton BL: 84 t TS Kanton AG: 730 t TS Kanton SO: 0 t TS Diverse: 274 t TS Abluftmenge: 246 Mio. m 3 Asche Deponie: 5066 t entspricht: 3445 t TS Schlammverbrennung Brauchwasser: 0.80 Mio m 3 Abluftmenge: 99 Mio m 3 Abluftreinigung Rauchgasreinigung NMVOC: 11 t (ohne Methan) NOx: 2.6 t SO 2 : 4.2 t CO: 0.6 t Legende TOC: Total organischer Kohlenstoff BSB 5 : Biol. Sauerstoffbedarf in 5 Tage DOC: Gelöster organischer Kohlenstoff GUS: Gesamt ungelöste Stoffe TS: Trockensubstanz VOC: Flüchtige organische Verbindungen CO: Kohlenmonoxid NMVOC: Nicht Methan Flüchtige organische Verbindungen NOx: Stickoxide SO 2 : Schwefeldioxid

11

12 12 2. Leistungsausweis 2.1. Klärbereich 2012 wurden 5.30 Mio. m 3 Abwasser (2011: 5.02 Mio m 3 ) gereinigt, exkl. Brauchund Trinkwasser. Der interne Brauch- und Trinkwasserverbrauch betrug insgesamt 0.80 Mio m 3 (2011: 0.75 Mio m 3 ), davon 2716 m 3 Trinkwasser. Hydraulik Die Schmutzfracht im Zulauf lag bei t BSB5 (2011: t). Der Rückgang der BSB 5 -Fracht im Industrieabwasser ist auf die angekündigten Produktionsverlagerungen von Clariant zurück zu führen. BSB 5 Frachten im Zulauf

13 13 Das Leistungsergebnis beim BSB 5 -Abbau war mit 98 % wiederum deutlich besser als die gesetzliche Anforderung von 85 %. BSB 5 Abbau 100 Abbau in % Im Vergleich zu 2011 war die BSB 5 -Restfracht geringfügig tiefer. BSB 5 Restfrachten im Ablauf Gegenüber 2011 war die TOC-Fracht im Zulauf deutlich tiefer. Der Rückgang der TOC-Fracht im Industrieabwasser ist auf die angekündigten Produktionsverlagerungen von Clariant zurück zu führen. TOC Frachten im Zulauf 6000

14 14 Die TOC/DOC-Elimination war im Durchschnitt mit 89 % über dem gesetzlich geforderten Grenzwert für TOC/DOC-Elimination von 85 %. Gegenüber dem Vorjahr blieb die Reinigungsleistung nahezu unverändert. TOC / DOC Elimination Die DOC-Restfracht im Ablauf sank im Vergleich zum letzten Jahr auf 474 t/jahr. DOC Restfrachten im Ablauf Die Restfracht der gesamt ungelösten Stoffe (GUS) war mit 284 to etwas tiefer als 2011 und erfüllte auch die alternative Limite von < 15% der biologischen Überschussschlamm-Produktion im Jahresdurchschnitt. Die durchschnittliche Konzentration erfüllte mit 40 mg/l die gesetzlichen Vorgaben von 40 mg/l. Die verschiedenen verfahrenstechnischen Massnahmen beeinflussen die Ablaufwerte positiv. GUS Restfrachten im Ablauf

15 15 Bei der Schwermetall Konzentration und bei den flüchtigen organischen Chlorverbindungen (FOCl) wurden die gesetzlichen Grenzwerte im Ablauf der ARA eingehalten. Die Schwermetallfrachten und Konzentrationen im Ablauf der ARA sind für das Jahr 2012 in der folgenden Tabelle zusammengefasst: Schwermetall Gesetzlicher Gemessen 1) Fracht 2) Limite 3) Grenzwert mg/l mg/l t/jahr t/jahr Nickel Chrom (total) Zink Kupfer Blei 0.5 < Cadmium 0.1 < ) Quecksilber 0.01 < ) Wenn in der Einzelprobe ein Wert < analytischen Erfassungsgrenze ist, wird er bei der Mittelwertund Frachtberechnung nicht berücksichtigt. 2) Berechnet als Summe der Wochenfrachten (= Konzentration im Wochensammelmuster multipliziert mit Abwassermenge). 3) gem. Werk-Abwasserbewilligungen der Firmen Novartis, Clariant, Bayer, CABB, Rohner, SI Group und BASF. Die Entwicklung der Schwermetallfrachten in den letzten 3 Jahren ist in der folgenden Grafik ersichtlich. Auch hier sind vor allem die Kupfer- und Chromfrachten aus dem Industriebereich wegen Produktionsverlagerungen gravierend gesunken. Die erhöhten Zink- und Nickelfrachten kommen aus den kommunalen Abwässern und hängen mit hoher Wahrscheinlichkeit mit vermehrten Bautätigkeiten im Einzugsgebiet zusammen. Metall Restfrachten im Ablauf

16 16 Jahresbericht 2012

17 Abluftreinigung Biofilter Die Abluftmenge im Biofilter betrug im Berichtsjahr 246 Mio m3 (2011: 343 Mio m 3 ). Der Jahresmittelwert NMVOC im Reingas lag bei 42 mg/m 3 Substanzgemisch ohne Methan (2011: 127 mg/m 3 ). Sowohl die Konzentration, als auch die Frachten nach der Abluftreinigung konnten markant reduziert werden. Dies war durch die verfahrenstechnischen Umstellungen, inkl. Verbrennung eines Abluftteilstromes möglich. Dadurch hat sich ebenfalls die Geruchsproblematik massiv entschärft. Der VVESA 1) -Grenzwert von 50 mg/m 3 VOC konnte im Jahr 2012 wieder gut eingehalten werden. Bei der LRV 2) kam es nur noch zu einzelnen Überschreitungen bei den Stundengrenzwerten. Biofilter Frachten (Normalbetrieb) 1) Verordnung über die Verschärfung von Emissionsbegrenzungen für stationäre Anlagen 2) Luftreinhalteverordnung Kohlefaseranlage Pumpstation Rothaus In der Kohlefaseranlage der Pumpstation Rothaus wurden 4.1 Mio m 3 (2011: 4.0 Mio m 3 ) gereinigt. Der Massenstrom betrug im Jahresmittel bei Normalbetrieb 0.15 kg VOC/h, inkl. revisionsbedingter Umfahrung 0.23 kg VOC/h, und erfüllte den gesetzlichen Summengrenzwert von 3 kg VOC/h problemlos. Die VOC- Fracht in der Reinluft betrug bei Normalbetrieb 1.24 t und gesamthaft 1.96 t (inkl. revisionsbedingter Umfahrung). Pumpstation Frachten (Normalbetrieb)

18 18 Schlammverbrennung Die Rauchgasmenge der Schlammverbrennung betrug 99 Mio m3 (2011: 96 Mio m 3 ). Die NOx, SO 2 und CO Emissionen unterschritten die Grenzwerte im Jahresmittel. Allerdings zeigten die kontinuierlichen Messungen bei NOx und SO 2 einzelne Grenzwertüberschreitungen der Stunden- und Tagesmittelwerte. Bei CO wurden wenige Stundenmittelwerte überschritten. Die technischen Überprüfungen wegen der Schwankungen bei der Staubmessung sind noch in Arbeit. Bei den Emissionsfrachten wird zwischen Normalbetrieb, d.h. Schlammverbrennung läuft unter normalen Betriebsbedingungen und der totalen Betriebszeit (inkl. An- / Abfahrzeiten und Störungen) unterschieden. Emissionsfrachten aus der Schlammverbrennung: Betriebszeit Betriebszeit normal total 1) normal total 1) to to to to NOx SO CO ) Die totale Betriebszeit beinhaltet auch Laufzeiten des Ofens während Abweichung im Schlammverbrennungsprozess. Emissionsfrachten Schlammverbrennung (Normalbetrieb)

19 Schlammbehandlung In der Schlammverbrennung wurden t Trockensubstanz (TS) verbrannt. Dies sind 21 % weniger als 2011 (9 665 t TS). Der Rückgang beim eigenen Industrieschlamm hängt ebenfalls mit den reduzierten TOC Frachten wegen der Produktionsverlagerung zusammen (siehe Kapitel 2.1.). Der Fremdschlammanteil betrug rund 26 % (2011: 25 %) wurde die Zielauslastung der Schlammverbrennung von ca t/a wegen der zurückgegangenen Fremdschlammmenge und TOC-Fracht nicht erreicht. Schlamm Mengen Verbrannte Tonnen Trockensubstanz

20 20

21 Energien / Wärmeverbund / Betriebsmittel / Entsorgung Energien Der elektrische Energieverbrauch konnte im Berichtsjahr wegen der niedrigeren TOC-Frachten der Firmen und wegen verfahrenstechnischer Anpassungen wesentlich reduziert werden. Der Verbrauch an Heizöl erhöhte sich vor allem durch die zusätzliche Abluftverbrennung. Jahr Elektrische Brennstoffe Gesamtenergien Energie Alternativer Heizöl Brennstoff Mio kwh Mio kwh Mio kwh Mio kwh GJ ) ) inkl. Raumheizung Jahr Brauchwasser Trinkwasser Dampf in 1000 m 3 in 1000 m 3 to Wärmeverbund Im Jahr 2012 konnte mit der Abgabe von 5.9 Mio. kwh Energie in den Wärmeverbund «Grüssen» die Auslegungsleistung von ca. 8 Mio. kwh nicht erreicht werden. Dies lag zum einen an den warmen Temperaturen im Jahresdurchschnitt und zum anderen am erhöhten internen Verbrauch, verbunden mit Regelungsproblemen im Wärmeverbund-System. Durch einige Optimierungen konnte die abgegebene Energiemenge jedoch wieder auf ca. 6 Mio. kwh gesteigert werden. Jahr Energie in Wärmeverbund Mio. kwh

22 Betriebsmittel Der Betriebsmittelverbrauch im Vergleich zum Vorjahr hat sich wie folgt entwickelt: Betriebsmittel (tel quel) to to Kalk gebrannt Phosphorsäure Natronlauge Entschäumer Entwässerungschemikalien 73 1) 46 1) Quarzsand Enthärtersalze Chlorlauge Polymer Neutralisation 6 10 Polymer Biologie Wasserstoffperoxid 30 6 Eisenchloridsulfat 40 0 Ammoniaklösung 0 74 Total Betriebsmittel ) Wirksubstanz

23 Entsorgung Entsorgungsgut Entsorgungsort / to to Anlage Rechengut kommunal KVA Basel 1) Rechengut industriell 2 0 Clariant Sandfanggut Deponie Elbisgraben Verbrennungsasche (feucht) Deponie Elbisgraben Abfall-Lösungsmittel ALV Valorec 2) Biofiltermaterial REWAG 3) Belüftermembranen (alt) 0 3 REWAG 3) Schamottsteine 15 6 Deponie Elbisgraben Total Entsorgungsgüter ) Kehrichtverbrennungsanlage Basel 2) Abfall-Lösungsmittel-Verbrennung Valorec 3) Regionale Wiederverwertungs AG Angenommene Abfälle Schlamm to TS to TS Dünnschlamm Dickstoff Total Fremdschlamm Abwasser nach VeVA 1) Code m 3 m 3 VeVa VeVa (ak) 0 25 VeVA (Waschflüssigkeit) 29 0 VeVA (Schlämme aus Abwasserbehandlung) 26 0 VeVA (Schlämme aus Abwasserbehandlung) 3 60 VeVA (Mutterlaugen) VeVA (Schlämme aus Abwasserbehandlung) 33 9 VeVA (Schlämme aus Abwasserbehandlung) Abwasser ohne VeVA Code Total Fremdabwässer ) Verordnung über den Verkehr mit Abfällen

24 24

25 25 3. Betriebsbericht 3.1. Behörden / Öffentlichkeit Die Leistungsdaten wurden anlässlich von Sitzungen mit dem Amt für Umweltschutz und Energie (AUE) und dem Lufthygieneamt (LHA) besprochen. Massnahmen zur Verbesserung wurden umgesetzt oder sind in Diskussion Organisation / Information Kommissionen / Betrieb Änderung im Verwaltungsrat (VR): Per hat Herr RR Adrian Ballmer das Mandat von Frau RR Sabine Pegoraro und Herr Michael Bammatter das Mandat von Herrn Toni von Arx als Vertreter vom Kanton übernommen. Änderung in der Geschäftsleitung (GL): Seit hat Herr Patrick Zahnd für Herrn Daniel Inglin das Mandat als Vertreter der Firma Rohner übernommen. Änderung im Betrieb Per Ende Juli 2012 ging Hr. C. Zeugin, Leiter Klärbetrieb ARA, nach 46 Jahren Betriebsangehörigkeit in seine wohlverdiente Pension Personal / Administration Personalbestand lag am bei 31 Mitarbeiter/innen Allgemeines In diesem Jahr konnten wir zu drei 5-jährigen, einem 25-jährigen, einem 35-jährigen und einem 40-jährigen Dienstjubiläum gratulieren! Dass dies länger ist als unsere eigene Firmengeschichte, hängt mit dem früheren Unternehmen zusammen, aus dem wir herausgewachsen sind Sicherheit / Besondere Vorkommnisse Sicherheit Bis auf den im Kapitel aufgeführten Betriebsunfall gab es im Bereich Sicherheit keine erwähnenswerten Vorkommnisse Betriebsunfälle Im Berichtsjahr 2012 ereignete sich 1 Betriebsunfall mit Arbeitszeitausfall auf der ARA. Der Mitarbeiter erlitt leichtere Verletzungen und konnte nach 7 Tagen seine Arbeit wieder vollumfänglich aufnehmen. Diesen Unfall nahmen wir als Anlass, das gesamte Sicherheitskonzept zusammen mit einer Fachstelle zu überprüfen. Zusammen mit der Firma AEH wurden alle Prozesse durchgecheckt, mit dem Ziel, Unfälle und Ereignisse auf ein Minimum zu reduzieren Besondere Vorkommnisse Die verfahrenstechnischen Massnahmen mit der Verbrennung/Behandlung eines wesentlichen Teilstroms der Abluft zeigten Wirkung. Durch die Verbrennung einiger geruchsintensiver Stoffe, welche zuvor in der bestehenden Abluftreinigung nicht vollständig abgebaut wurden, gingen die Geruchsmeldungen aus der Nachbarschaft wieder nahezu auf Null zurück. Als unerwünschter Nebeneffekt stiegen dadurch leider die Verbrennungskosten.

26 26 4. Kosten 4.1. Übersicht Die Betriebskosten stiegen im Jahr 2012 um 4%. Dies lag zum Grossteil an den Ölkosten für die Verbrennung. Wegen der Abluftverbrennung musste die Schlammverbrennung trotz geringer Schlammmenge über eine längere Zeitdauer laufen und damit wurde mehr Brennstoff benötigt. Zusätzlich erhöhten sich die Kosten für diesen Brennstoff um ca. 25%. Anlage / Kostenart Mio. Fr. Mio. Fr. Mio. Fr. Betriebskosten: Klärbereich Abluftreinigung Schlammbehandlung Infrabetriebe Betriebskosten 1) ) ohne Kapitaldienst Investitionen

27 Spezifische Betriebskosten (ohne Kapitaldienst) Ein Vergleich der anlagespezifischen Betriebskosten mit anderen Kläranlagen ist nur beschränkt möglich. Die Betriebskosten stiegen bezogen auf die Schmutzfracht BSB 5 /TOC an. Dies betrifft besonders die Kosten für die angeschlossenen Industrien. Die restlichen Werte blieben nahezu konstant. Klärbereich Fr/m 3 Gesamtabwasser: (inkl. Infrabetr. und Abluftreinigung) mit Schlammaufbereitung ohne Schlammaufbereitung Fr/m 3 Abwasser Kommunal: (inkl. Infrabetr. Kommunal und Abluftreinigung) mit Schlammaufbereitung ohne Schlammaufbereitung Fr/m 3 Abwasser Industrie: (inkl. Infrabetr. Industrie und Abluftreinigung) mit Schlammaufbereitung ohne Schlammaufbereitung Fr/kg BSB 5 abgebaut: (inkl. Infrabetr. und Abluftreinigung) mit Schlammaufbereitung ohne Schlammaufbereitung Fr/kg TOC/DOC abgebaut: (inkl. Infrabetr. und Abluftreinigung) mit Schlammaufbereitung ohne Schlammaufbereitung Fr/kg Acidität (CaO) Abluftbehandlung Rp/m 3 gereinigte Abluft

28 Betriebskosten (ohne Kapitaldienst) Kostenarten Aufteilung auf Klärbe- Abluft- Schlamm- Infra- Total Kommunal Industrie reich reinigung behandlung betriebe inkl. Rauchgasreinigung Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Personal Energien Instandhaltung Betriebsmittel Dienstleistungen Entsorgung Übr. Aufwand Ertrag 1) TOTAL ) Ertrag, inkl. Umsatz: Fremdschlamm- und Fremdabwasserentsorgung 4.4 Kostenanteile der Partner Betriebskosten (ohne Kapitaldienst inkl. Berücksichtigung Maluszahlungen) Partner Novartis BASF Bayer Clariant Rohner SI Group CABB Kanton Total u. Übrige BL Aufwand in Fr Investitionskosten Partner Novartis BASF Bayer Clariant Rohner SI Group CABB Kanton Total u. Übrige BL Aufwand in Fr

29 Bericht der Revisionsstelle

30 30 5. Frachtverteilung Abwassermengen TOC Legende Acidität Kommunal SI Group Rohner CABB + übrige Industrie Clariant Bayer BASF Novartis

31 J a h r e s b e r i c h t Anhang Jahresvergleich der Betriebsdaten

32 32 Abwassermengen BSB 5 Frachten TOC Frachten

33 33 GUS Schlamm /Asche VOC Emissions Frachten 1) ab 2002 NMVOC

34 34 NOx / SO 2 / CO Strom Brennstoff Schlammverbrennung 1) Schweröl ab 2006 mit rezykliertem Altöl ersetzt

35 35 Brauchwasser Betriebskosten (nach Abzug Ertrag) Betriebskosten ( nach Abzug Ertrag ) [Mio. SFr.] Betriebskosten [Mio. SFr.] 1) Betriebskosten [Mio. SFr.] ) einmalige Reduktion von Mio. Franken wegen kantonaler Gewässerschutzgebühr Spezifische Betriebskosten Gesamtabwasser

36 36 Spezifische Betriebskosten Kommunal Abwasser Spezifische Betriebskosten Industrie Abwasser Spezifische Betriebskosten BSB 5 abgebaut

37 37 Spezifische Betriebskosten TOC / DOC abgebaut Spezifische Betriebskosten Acidität (CaO) Spezifische Betriebskosten Abluftbehandlung

38 38 Spezifische Betriebskosten Schlammbehandlung

39

40 Patrick Sayer Grafik, Binningen ARA-Rhein AG Netzibodenstrasse 16 CH 4133 Pratteln Telefon Telefax

Monoverbrennung von Klärschlamm - Situation und künftige Entwicklung für ARA Rhein. R. Hurschler

Monoverbrennung von Klärschlamm - Situation und künftige Entwicklung für ARA Rhein. R. Hurschler Monoverbrennung von Klärschlamm - Situation und künftige Entwicklung für ARA Rhein R. Hurschler Agenda 1. Präsentation ARA Rhein 2. Prinzip der Abwasserreinigungsanlage 3. Phosphorflüsse auf der ARA Rhein

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012 Statistische Übersicht inkl. dem Vergleich zwischen und zur (Aus-)Bildungssituation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 1 in den Bundesländern nach dem Mikrozensus Erstellt im Rahmen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Durchschnittliche Spendensumme eines Haushaltes in den letzten 12 Monaten Vergleich D-CH/W-CH. gfs-zürich M A R K T - & S O Z I A L F O R S C H U N G

Durchschnittliche Spendensumme eines Haushaltes in den letzten 12 Monaten Vergleich D-CH/W-CH. gfs-zürich M A R K T - & S O Z I A L F O R S C H U N G gfs-zürich M A R K T - & S O Z I A L F O R S C H U N G Zürich, 8. Mai 21 Spendenmonitor 21 des Forschungsinstituts gfs-zürich: Schweizer Privathaushalte spendeten grosszügiger Projektleiter: Martin Abele,

Mehr

Klärschlamm wird Dünger. sewage sludge becomes fertiliser

Klärschlamm wird Dünger. sewage sludge becomes fertiliser Klärschlamm wird Dünger. sewage sludge becomes fertiliser Vom Klärschlamm zum Dünger! Abwassertechnik von heute belastet die Umwelt! Kläranlagen von heute legen den Fokus ausschließlich auf die Reinigung

Mehr

MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung

MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung Studie Weiterbildung 2015 Weiterbildung: Kostenfaktor oder strategische Investition? Studie: Allgemeines Methode:

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg Mit Hilfe der Software ECORegion smart der Firma Ecospeed wurde auf der Grundlage kreisspezifischer Daten sowie in der Software integrierter

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Gemeindeblatt für die Gemeinde Günzach Die vorliegende Energie- und CO 2-Bilanz umfasst sämtliche Energiemengen, die für elektrische und

Mehr

ABMAHNUNGEN IM JAHR 2015

ABMAHNUNGEN IM JAHR 2015 ABMAHNUNGEN IM JAHR 2015 Februar 2016 Händlerbund Studie 290 befragte Online-Händler 1 Inhaltsverzeichnis WIR HABEN 290 HÄNDLER BEFRAGT, WIE VIELE ABMAHNUNGEN SIE IM JAHR 2015 ERHALTEN UND WELCHE SCHRITTE

Mehr

60,7 46,5 38,2 36,3. 18,1 *deflationiert mit USA-Lebenshaltungskostenindex

60,7 46,5 38,2 36,3. 18,1 *deflationiert mit USA-Lebenshaltungskostenindex Energiekosten preis, Index Index (2008 (2008 = 100), = 100), in konstanten in konstanten Preisen, Preisen, 1960 bis 1960 2008 bis 2008 Index 100 100,5 100,0 90 80 70 60 preis* 74,6 60,7 70,3 50 40 49,8

Mehr

pressedienst Bedeutung des Stroms wächst /AG Energiebilanzen aktualisiert Anwendungsbilanz

pressedienst Bedeutung des Stroms wächst /AG Energiebilanzen aktualisiert Anwendungsbilanz Wärme ist wichtigste Nutzenergie Bedeutung des Stroms wächst /AG Energiebilanzen aktualisiert Anwendungsbilanz Berlin/Köln (20.02.2014) - Die privaten Haushalte in Deutschland verwenden rund 90 Prozent

Mehr

5Jahresbericht 2005. 4114-Ideenmanagement. Fünf Jahre Ideenmanagement - IDEE- Innovativ Denken Erfolg Erleben

5Jahresbericht 2005. 4114-Ideenmanagement. Fünf Jahre Ideenmanagement - IDEE- Innovativ Denken Erfolg Erleben Fünf Jahre Ideenmanagement - IDEE- Innovativ Denken Erfolg Erleben 5Jahresbericht 2005 4114-Ideenmanagement Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird. Wenn es aber besser werden soll,

Mehr

PROTOKOLL Managementreview Bewertung 2014

PROTOKOLL Managementreview Bewertung 2014 PROTOKOLL Managementreview Bewertung 214 Datum: 9.1.214 Version 1 Unterschrift: Seite 1 von 5 1) Bewertung anhand wichtiger Kennzahlen Qualitative Bewertung der Zielerreichung Budget für Umweltdienste

Mehr

Wie erfolgreich waren Deutschland, Österreich und die Schweiz in der Vergangenheit beim Klimaschutz?

Wie erfolgreich waren Deutschland, Österreich und die Schweiz in der Vergangenheit beim Klimaschutz? Daten und Fakten der OECD/IEA im Vorfeld des Klimagipfels in Kopenhagen Wie erfolgreich waren Deutschland, Österreich und die Schweiz in der Vergangenheit beim Klimaschutz? Energieintensität und CO 2 -Ausstoß

Mehr

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003 Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003 Von Dr. Rainer Füeg, Wirtschaftsstudie Nordwestschweiz 1. Die Wirtschaftsstruktur der Gemeinde Allschwil Wirtschaftsstrukturen lassen sich anhand der Zahl der Beschäftigten

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Spotlight Pharma: NRW

Spotlight Pharma: NRW Spotlight Pharma: NRW Pharmaumsatz, 2014 Pharmastandorte Deutschland: Wo steht NRW? NRW ist nicht nur einer der traditionsreichsten Pharmastandorte, sondern auch einer der bedeutendsten in Deutschland.

Mehr

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach zwölf Jahren (Stand 1. Februar 2015)

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach zwölf Jahren (Stand 1. Februar 2015) Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach zwölf Jahren (Stand 1. Februar 2015) Insgesamt konnten in den 12 Jahren seit Inkrafttreten des Bundesgesetzes 2 676 Gesuche bewilligt werden.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

BOX 08. Weltenergieverbrauch.

BOX 08. Weltenergieverbrauch. Weltenergieverbrauch. Von Verschwendern und Sparern Der Verbrauch von Energie in den einzelnen Ländern klafft sehr weit auseinander. Oftmals hängt der Energieverbrauch mit dem Reichtum eines Landes zusammen.

Mehr

Stadt Ingolstadt Statistik und Stadtforschung. Pflege in Ingolstadt. Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034

Stadt Ingolstadt Statistik und Stadtforschung. Pflege in Ingolstadt. Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034 Pflege in Ingolstadt Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034 Pflegeprognose 2014-2034 Im Jahr 2013 wurde die letzte Pflegeprognose bis 2032 im Rahmen des Sozialberichts 2014 berechnet.

Mehr

Optimierung Liefertreue

Optimierung Liefertreue Optimierung Liefertreue Vorwort Sehr geehrter Lieferant! Nur gemeinsam mit Ihnen lässt sich die gesamte Wertschöpfungskette optimieren. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, frühzeitige Einbindung und eine

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul - Made in Austria - Stromspargarantie von mindestens 5 % oder Geld zurück! Die Vorteile im Überblick: Benötigt selbst keine Energie

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken Balkendiagramm Säulendiagramm gestapeltes Säulendiagramm Thema Thema des Schaubildes / der Grafik ist... Die Tabelle / das Schaubild / die Statistik / die Grafik / das Diagramm gibt Auskunft über... Das

Mehr

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient Eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft App Audit zeigt, wie sich die Geschäftsmodelle

Mehr

Stand 26.03.2015. Vollzugsempfehlung Herstellung Organischer Feinchemikalien (OFC) - 1 -

Stand 26.03.2015. Vollzugsempfehlung Herstellung Organischer Feinchemikalien (OFC) - 1 - Vollzugsempfehlungen für bestimmte Anlagenarten zur Herstellung von organischen Stoffen oder Stoffgruppen durch chemische Umwandlung im industriellen Umfang (OFC) Stand 26.03.2015 Aufgrund der im Merkblatt

Mehr

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz 1. Bei der Wahl des Universitätssprechers wurden 800 gültige Stimmen abgegeben. Die Stimmen verteilten sich so auf die drei Kandidat/innen: A bekam 300,

Mehr

Technische Analyse der Zukunft

Technische Analyse der Zukunft Technische Analyse der Zukunft Hier werden die beiden kurzen Beispiele des Absatzes auf der Homepage mit Chart und Performance dargestellt. Einfache Einstiege reichen meist nicht aus. Der ALL-IN-ONE Ultimate

Mehr

Kongress-Statistik. Halbjahresbilanz 2012 Zusammenfassung. convention.visitberlin.de

Kongress-Statistik. Halbjahresbilanz 2012 Zusammenfassung. convention.visitberlin.de Kongress-Statistik Halbjahresbilanz 2012 Zusammenfassung convention.visitberlin.de Die Erfassung des Berliner MICE Marktes begann im Jahre 2002. In den vergangenen 10 Jahren hat der Tagungs- und Kongressbereich

Mehr

Energiebericht für die Hochschule Sankt Georgen Frankfurt

Energiebericht für die Hochschule Sankt Georgen Frankfurt Energiebericht für die Hochschule Sankt Georgen Frankfurt Fortschreibung 2011 Gliederung und Interpretation der Energieverbräuche April 2012 Ingenieurbüro Kitzerow Mittelstr. 10 65550 Limburg-Linter Tel.:

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011 Online Banking Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 11 1. Online Banking ist in Deutschland wieder stärker auf dem Vormarsch: Nach einem leichtem Rückgang im

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Creditreform Schuldneratlas 2014 Weser-Ems

Creditreform Schuldneratlas 2014 Weser-Ems Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Creditreform Oldenburg Bolte KG Creditreform Leer Bolte KG Presseinformation Neue Donnerschweer Straße 36 26123 Oldenburg Telefon 0 44 1 / 9 73 99-88 E-Mail c.schulz-geffken@oldenburg.creditreform.de

Mehr

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C Fach: Zeit: Volkswirtschaftslehre - Teil Mikroökonomie - 60 Minuten Punkte: 34 Name, Vorname: Studiengang / evtl. Klasse: Erster Prüfungsversuch

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Gemeindeblatt für die Marktgemeinde Waal Die vorliegende Energie- und CO 2-Bilanz umfasst sämtliche Energiemengen, die für elektrische

Mehr

Neuanlage des Bankzugangs ohne das bestehende Konto zu löschen

Neuanlage des Bankzugangs ohne das bestehende Konto zu löschen 1 Neuanlage des Bankzugangs ohne das bestehende Konto zu löschen In moneyplex lässt sich ein Konto und ein Bankzugang nur einmal anlegen. Wenn sich der Bankzugang geändert hat oder das Sicherheitsmedium

Mehr

I. Einleitung und Kontakt zum Unternehmen

I. Einleitung und Kontakt zum Unternehmen I. Einleitung und Kontakt zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, wir führen zurzeit für die/den Name der Kommune / des Kreises eine Kundenzufriedenheitsbefragung durch. Sie hatten in den vergangenen

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Quanten-Kommunikation funktioniert

Quanten-Kommunikation funktioniert Die Firma Bettio Comestibles GmbH, Seedammcenter Pfäffikon SZ, ist seit April 2008 Kunde bei Fretz+Partner AG. Sandro Bettio, CEO und Inhaber Wir machen immer noch mehr Umsatz als in den Vorjahren. Ich

Mehr

Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004

Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004 Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 44 631 31 11 Fax +41 44 631 39 10 Zürich, 21. November 2006 Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004 Finanzvermögen der Privathaushalte zur Hälfte in der

Mehr

Information über Gefahrenabwehr und Sicherheitsmaßnahmen im Werk I + II der IGS Aerosols GmbH

Information über Gefahrenabwehr und Sicherheitsmaßnahmen im Werk I + II der IGS Aerosols GmbH Auf eine gute und sichere Nachbarschaft Information über Gefahrenabwehr und Sicherheitsmaßnahmen im Werk I + II der IGS Aerosols GmbH Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort Bürgermeister der Stadt Wehr 3 Vorwort

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

PRAKTISCHE TEXTILREINIGUNG UND SCHUHPFLEGE FÜR IHRE KUNDEN

PRAKTISCHE TEXTILREINIGUNG UND SCHUHPFLEGE FÜR IHRE KUNDEN PRAKTISCHE TEXTILREINIGUNG UND SCHUHPFLEGE FÜR IHRE KUNDEN Ihr Cosmobutler Drop-off Point Der Cosmobutler Drop-off Point ist die praktischste Art, Ihren Kunden Textilreinigung und Schuhpflege an Ihrem

Mehr

Ergebnisse J+S-Coachbefragung 2014

Ergebnisse J+S-Coachbefragung 2014 Ergebnisse J+S-Coachbefragung 2014 Magglingen, Juni 2015 Thomas Jeannerat Im Herbst 2014 wurde bei allen J+S-Coaches, welche zu diesem Zeitpunkt eine gültige Anerkennung hatten, eine Vollerhebung zu Rolle,

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Ettinger Frühlingserwachen 2014: Rückblick

Ettinger Frühlingserwachen 2014: Rückblick Ettinger Frühlingserwachen 2014: Rückblick Folie 1 1. Ettinger Frühlingserwachen: Motivation Gewerbe und Detaillisten spannen zusammen und machen gemeinsam auf sich aufmerksam. Die eigene Leistungsfähigkeit

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching Der Bogen wird anonym ausgewertet, deshalb wird auch nicht nach Ihrem Namen gefragt, und auch keine Kontaktdaten erhoben! Alle erhobenen Daten werden vertraulich

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

In eine andere Unternehmenskultur investieren.

In eine andere Unternehmenskultur investieren. In eine andere Unternehmenskultur investieren. Einladung in eine spannende Zukunft In dieser kleinen Broschüre finden Sie bzw. findest Du Informationen über ein etwas spezielles Unternehmen auf dem Platz

Mehr

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt Gönner der Junioren Patenschaft für Tennistalente im Freiamt GÖNNER DER JUNIOREN Lieben Sie den Tennissport? Möchten Sie etwas Gutes für die Jugend tun oder sind Sie begeisterter Fan vom Spitzensport?

Mehr

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)? Ich habe eine Umfrage durchgeführt zum Thema Stromverbrauch im Standby Modus! Ich habe 50 Personen befragt und allen 4 Fragen gestellt. Ich werde diese hier, anhand von Grafiken auswerten! Aber zuerst:

Mehr

Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau AUSGLEICHSKASSE DES KANTONS THURGAU Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Ausgleichskasse des Kantons Thurgau St. Gallerstrasse 13, Postfach, 8501 Frauenfeld T 052 724 71 71, F 052 724 72

Mehr

An die Inhaber von deutschen Anteilen des Fonds Commun de Placement EasyETF S&P 500

An die Inhaber von deutschen Anteilen des Fonds Commun de Placement EasyETF S&P 500 Paris, den 8. August 2013 An die Inhaber von deutschen Anteilen des Fonds Commun de Placement EasyETF S&P 500 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie sind Inhaber von Anteilen des Fonds Commun de Placement

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

Private Senioren- Unfallversicherung

Private Senioren- Unfallversicherung Private Senioren- Unfallversicherung Ergebnisse einer repräsentativen Studie von forsa September 2010 1 Inhalt Studiensteckbrief Management Summary Grafiken: Meinungen rund um das Thema private Unfallversicherungen

Mehr

Sonderrundschreiben: Ergebnisse unserer Kundenbefragung EH-Echo 2013. Duisburg, 13. Januar 2014. Liebe Geschäftspartner aus dem Einzelhandel,

Sonderrundschreiben: Ergebnisse unserer Kundenbefragung EH-Echo 2013. Duisburg, 13. Januar 2014. Liebe Geschäftspartner aus dem Einzelhandel, Sonderrundschreiben: Ergebnisse unserer Kundenbefragung EH-Echo 2013 Duisburg, 13. Januar 2014 Liebe Geschäftspartner aus dem Einzelhandel, nachdem wir unsere Mitarbeiter und Spediteure inzwischen weitgehend

Mehr

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Neue Heizung Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Wir denken heute schon an morgen. Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

G4-10 BESCHÄFTIGUNGSARTEN UND ARBEITSVERTRÄGE

G4-10 BESCHÄFTIGUNGSARTEN UND ARBEITSVERTRÄGE GESAMTBELEGSCHAFT Im Folgenden sind alle Daten gemessen und final, sofern nicht anders angegeben. Abgesehen von den Beschäftigtenzahlen enthalten die Angaben aus Arnstadt keine Daten für den Monat Dezember.

Mehr

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG 1. Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung mit Selbstbeteiligung

Mehr

EINKAUFSLEITLINIE FÜR FETT-, ZUCKER

EINKAUFSLEITLINIE FÜR FETT-, ZUCKER EINKAUFSLEITLINIE FÜR FETT-, ZUCKER UND SALZREDUZIERTE PRODUKTE INHALT Grundsatz...2 1. Ziele und Geltungsbereich...3 2. Betroffene Warengruppen...3 3. Gestaltung des Eigenmarkensortiments...4 4. Verantwortlichkeiten...5

Mehr

SchuldnerAtlas Deutschland 2013

SchuldnerAtlas Deutschland 2013 Presseinformation SchuldnerAtlas Deutschland 2013 Überschuldung stagniert in Deutschland Im Oktober 2013 zählt Deutschland 6,58 Mio. überschuldete Privatpersonen. Im Vorjahr lag die Zahl geringfügig höher

Mehr

FlussWinGIS. Dokumentation der Auswerteroutinen Kommunale Kläranlagen

FlussWinGIS. Dokumentation der Auswerteroutinen Kommunale Kläranlagen FlussWinGIS Dokumentation der Auswerteroutinen Kommunale Kläranlagen September 2005/Januar 2007 erstellt im Rahmen des vom MUNLV geförderten Projektes: Konzeption, Entwicklung und Aufbau eines Geoinformationssystems

Mehr

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005 Zählstatistik Peter Appel 31. Januar 2005 1 Einleitung Bei der quantitativen Analyse im Bereich von Neben- und Spurenelementkonzentrationen ist es von Bedeutung, Kenntnis über die möglichen Fehler und

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Fremdwährungsanteil bei strägerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Christian Sellner 2 Im europäischen Vergleich ist das Volumen der Fremdwährungskredite in Österreich sehr

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Deutsche fahren immer mehr auf SUV ab

Deutsche fahren immer mehr auf SUV ab Deutsche fahren immer mehr auf SUV ab 16. August 2015, Autokäufer in Deutschland greifen tiefer in die Tasche vor allem um sich größere und leistungsstärkere Geländewagen zu kaufen Berlin/Essen Autokäufer

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag 1. Einführung Manchmal ist es notwendig, dem Kunden eine Gutschrift zu einer bestimmten Rechnung, über einzelne Positionen oder auch völlig frei von einer Basis-Rechnung zu erstellen. Die verschiedenen

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Der sichere Weg zu optimierter Rendite und minimiertem Risiko

Der sichere Weg zu optimierter Rendite und minimiertem Risiko Der sichere Weg zu optimierter Rendite und minimiertem Risiko Anleitung: So kann jeder Anleger die richtige Aktienanleihe in wenigen Minuten aus tausenden herausfiltern mit dem AAA CHOICE-FINDER im Internet

Mehr

CHECK24 Gaspreisindex

CHECK24 Gaspreisindex CHECK24 Gaspreisindex Jahresvergleich Juni 2010/2011 Gaspreiserhöhungen Juli/August 2011 21. Juni 2011 1 Übersicht 1. Methodik 2. Zusammenfassung der Ergebnisse 3. Entwicklung des Gaspreises seit Juni

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Es gilt

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Leistungsmessung bei der Elektrizitätsverrechnung

Leistungsmessung bei der Elektrizitätsverrechnung Leistungsmessung bei der Elektrizitätsverrechnung Information der Sankt Galler Stadtwerke Gestützt auf die vom Grossen Gemeinderat erlassenen Tarife Das Wichtigste in Kürze Warum eine Leistungsmessung

Mehr

>> Aus der Praxis: Ulrich. Februar 2011 Cekamon Saws Newsletter

>> Aus der Praxis: Ulrich. Februar 2011 Cekamon Saws Newsletter Februar 2011 Cekamon Saws Newsletter Mit dieser Newsletter informieren wir Sie gerne über Entwicklungen innerhalb Cekamon Saws. Wir haben wieder Geschichten und Informationen aus der Praxis über personelle

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft Institut für Wachstumsstudien www.wachstumsstudien.de IWS-Papier Nr. 1 Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft der Bundesrepublik Deutschland 1950 2002.............Seite 2 Relatives Wachstum in der

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr