Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 TechnischeUniversitatMunchen ZentrumMathematik Uberlebenszeitanalyse Anwendungender inderpegeversicherung Diplomarbeit FlorianRudolph von Abgabetermin: Betreuerin: Themenstellerin:ProfDrCzado 25Januar2000

2 Quellenverwendethabe Hiermiterklareich,daichdieDiplomarbeitselbstandigangefertigtundnurdieangegebenen Munchen,25Januar2000

3 Danksagung AndieserStellemochteichallenmeinenDankaussprechen,dieihrenTeilzurEntstehungdieser DesweiterengebuhrtmeinDankHerrnGerdHolznerfurdieDurchsichtderArbeit,HerrnZachariasunddenKollegenausderAbteilungLeben-MathematischerServiceZuletztmochteich undtatzurseitestanden,danken diekonstruktivekritikunddiegeduld,mitdersiemirubermanchehurdehinweghalf Arbeitbeigetragenhaben,inersterLinieFrauProfessorCzadofurdiehervorragendeBetreuung, nochbeiallenanderenmitarbeiternamlehrstuhlfurmathematischestatistik,diemirmitrat

4

5 Inhaltsverzeichnis 2TheoretischeGrundlagen 1Einleitung 21StochastischeProzesse 1 22Martingaltheorie 5 24Grenzwerttheorie22 23Zahlprozetheorie179 3MathematischeGrundlagenderVerweildaueranalyse 25Markovketten24 31DieUberlebensfunktion27 32DieHazardfunktion28 34AufbaueinerStudie31 33FunktionaleDarstellungderHazardfunktion29 35Likelihood-TechnikenfurUberlebenszeitmodelle32 36SchatzenderUberlebensfunktion36 352PartialLikelihood34 351Likelihood-KonstruktionfurModellemitunabhangigerZensierung32 37DasProportional-Hazard-Modell45 362DerNelson-Aalen-Schatzer39 361DerProdukt-Limit-Schatzer(KaplanundMeier)36 371Modellierung45 374AsymptotischeEigenschaften48 373SchatzungdesBasis-Hazards(Breslow)48 372PartialLikelihoodmit\ties"47 375HypothesentestsimProportional-Hazard-Modell59 378Residuenanalyse62 377ModellbildungmitdemAIC62 376LokaleTests60 38ParametrischeModelle67 379GraphischeMethodenzurUberprufungdesProportional-Hazard66 5

6 64DatenanalysezurgesetzlichenPegeversicherung 42BeschreibungderDaten71 41UberblickuberdiegesetzlichePegeversicherung69 43Proportional-Hazard-Modell73 44TestaufProportionalHazard80 432ProportionalHazard(mitDiagnosen)79 431Modellbildung(ohneDiagnosen)73 45ModellierungderZustandsubergange94 441Residuenanalyse80 451ModellierungderZustandsubergangezwischenambulanterundstationarer 442GraphischeTestsdesPropotionalHazard85 452ModellierungderZustandsubergangezwischendenverschiedenenPegestufen99 Pege94 5EntwicklungeinesVersicherungsmodells 51VersicherungalsMarkov-Proze Zahlungsfunktionen AktuarielleWerte BeitrageundReserven BerechnungvonBarwertenundErwartungswerten105 52BerechnungvonBeitragenfurPegeversicherungs-Modelle VersicherungsmodellmitZustandsubergangenzwischenambulanterund 53BeschreibungdesProgrammszurBeitragsberechnung VersicherungsmodellmitZustandsubergangenzwischenPegestufen115 stationarerpege109 6ZusammenfassungundAusblicke 531BeschreibungdesTarifsPET BeschreibungdesProgrammesundErgebnisderBeitragsberechnung119 ARoutinenzurgraphischenAnalyse CTabellen BFunktionenzurMaximierungdesLog-Likelihood C1PegefalleintrittswahrscheinlichkeitenderCustodial 126 C2EinjahrigeSterbewahrscheinlichkeitenBayernfurx-jahrigeFrauenundManner Insurance,Japan128 (1986bis1988)130

7 Kapitel1 Einleitung indermedizinmithilfeverweildaueranalytischermethodenaussagenuberdiewirksamkeit Statistik,dasinvielenGebietenderWissenschaftaufgroesInteressestotZumBeispielkonnen DieUberlebenszeit-,oderVerweildaueranalyse(engl:SurvivalAnalysis)isteinTeilgebietder neuermedikamente,bzwbehandlungsmethodengetroenwerdenindergeologoiewerden anhandderzerfallseigenschaften(\uberleben")bestimmtermolekulediealtervongesteinsschichtenbestimmt AuchinderPersonenversicherungistdieVerweildaueranlyseeinwichtigerBestandteilDie andereversuchten,eineanalytischeapproximationfurdieuberlebensfunktioneinesmenschen StadtBreslau)entwickeltwurdeDeMoivre(1724),Gompertz(1827)undWeibull(1936)und AnfangegehenzuruckaufdasJahr1693,indemdieersteSterbetafel(Absterbeordnungder rendestebetafelninkombinationmitmedizinischemknow-howbildendabeidiebasisfureine werden,risikenabgeschatztundneueprodukteentwickeltwerdenaufvolkszahlungenbasie- zugebenheutekonnenmithilfeverweildaueranalytischermethodensicherebeitragekalkuliert sonen,dieaufgrundvonkrankheiten,bzwinfolgeihrerkrankenhistorieeinemhoherenster- berisikoausgesetztsind)lebensversicherungspolicenanzubietendiemathematischegrundlage Kalkulation,dieesheuteermoglicht,sogarfursogenanntemedizinischeRisikogruppen(dhPer- zurbestimmungeineslebensversicherungsbeitragessindeinjahrigeuberlebenswahrscheinlichkeitenqx wobeihiermitxdaslebensalterinjahrenundmittdiezufallsvariablelebenszeitbezeichnet istmitqxistalsodiewahrscheinlichkeitbezeichnet,daeinepersondaslebensalterx+1 qx=p(xt<x+1jtx); wirdentypischenverlaufdiesereinjahrigensterbewahrscheinlichkeitenambeispielbayerischer MannerundFrauen(ermitteltimZeitraumzwischen1986und1988)HierfalleneinigeBesonderheitenauf:Zunachsterkenntman,dafurMannerdieSterbewahrscheinlichkeitinallen AltersbereichenhoheristalsfurFrauenZudembemerktmanbeiMannernimAlterumca 20Jahreeine\Uberhohung"derSterblichkeit,dieausMotorrad-undAutounfallenresultiert nichterreicht,unterdervoraussetzung,dadasalterxerreichtwurdeinabbildung11sehen 1

8 2 KAPITEL1EINLEITUNG qx Sauglingssterblichkeit Maenner Frauen \Motorradbuckel" # Lebensalterx ern Abbildung11:EinjahrigeSterbewahrscheinlichkeitenfurx-jahrigeFrauenundMannerinBay lichkeitbeineugeborenen(q010q1),sowiedasleichte(inderabbildungkaumerkennbare) unddaherauch\motorradbuckel"genanntwirddieauergewohnlichhohesterbewahrschein- einemeekt,derinenglischsprachigerliteraturoftmit\bathtub-shape"(badewannen-form) AbnehmendereinjahrigenSterbewahrlichkeitenbiszueinemAltervonca10Jahren,fuhrtzu deskurvenverlaufsbezeichnetwird EinrelativjungesProduktinderPersonenversicherungistdiePegeversicherung,diedemVersichertenLeistungenbietet,fallsdiesernichtmehrinderLageistdiegrundliegendenVerrichtungendestaglichenLebens,wiezBKorperwasche,Nahrungsaufnahme,etcselbstandigzu bewerkstelligendieseartderversicherungistimvergangenenjahrzehnteinimmeraktuelleres rektnachdemkrieg,sowieeineniedrigegeburtenrateindenletztenjahren)zueinemanstieg dessogenanntenabhangigkeitskoezienten(imwesentlichendasverhaltnisvonarbeitenderzu ThemagewordenZumeinenfuhrtederWandelinderSozialstruktur(hoheGeburtenratedi- immermehrpegebedurftigegibt,furderenpegeteurefachkrafteengagiertwerdenmussen, LebenserwartungunddieAnderungfamiliarerStrukturenindenIndustrielanderndazu,daes nicht-arbeitenderbevolkerung,sieheabbildung12),zumanderenfuhrtauchdiewachsende SohatsichdieseArbeitzumZielgesetzt,mitHilfevonDatenausdergesetzlichenPegeversicherung,dieseit141995inKraftist,mittelsmodernerverweildaueranalytischerMethodendas fehltdasnanziellerisikodafurtragtindiesemfalldiepegeversicherung dainimmermehrfamiliendiemoglichkeitoderbereitschaftfureinepegedurchangehorige

9 3 1910und1989 Abbildung12:VerteilungderBevolkerunginDeutschlandaufAltersgruppenindenJahren anzuwenden EinenzentralenPunktderArbeitstelltdasvonDavidCox1972[9]vorgeschlagenesemiparametrischeRegressionsmodellzurBestimmungderAbhangigkeitderUberlebensfunktionvon UberlebenvonPegebedurftigenzuuntersuchenunddieErgebnisseaufeinVersicherungsmodell verschiedenenkovariablen(dasuberlebenbeeinussendefaktoren,inunserembeispielwaren dasalter,geschlecht,pegeverursachendekrankheiten,pegeart)diegrundideediesesverfahrensist,dasichdiesogenanntehazardfunktion(sterbeintensitat),diefurdiezufallsvariable LebenszeitTfolgendermaenalsDichtevonT,gegebenUberlebenbist,deniertist (t)=p(tt<t+dtjtt) undeinemfurjedekovariablezunterschiedlichenmultiplikator formulierenlatalsproduktauseiner,furallebeobachtungengleichen,\basis-hazardfunktion" ; Verfahrenheitsemiparametrisch,dadieresultierendeUberlebensfunktion wobeieinendlich-dimensionalerregressionskoezientundzderkovariablenvektoristdieses (tjz)=0(t)exp(tz); einerseitsvondemendlichenparameter,zumanderenaberauchvoneiner\basis-uberlebensfuntion"s0(t)abhangt,dieineinemunendlich-dimensionalenraumgeschatztwird S(t)=P(T>t)

10 4DieArbeitistwiefolgtuntergliedert:InKapitel2werdenwesentlicheResultateausderTheorie stochastischerprozessedargestellt,diezumeinendazubenotigtwerden,asymptotischekon- KAPITEL1EINLEITUNG zeptlokalersubmartingaleundderenkompensatoren,insbesonderederenanwendungaufzahl- vergenzaussagenfurdascox-regressions-modellzutreen,zumanderen,umeinaufmarkov- prozesse,vorgestelltwerdeneinwichtigesresultatisthierderzentralegrenzwertsatzfurmar- tingalevonrebolledo[33],dereinhilfsmittelfurdenbeweisderasymptotischennormalitat desproportional-hazard-modellaufzahlproze-basisist EineDarstellungwichtigerKonzeptederUberlebenszeitanalyseistdieZielsetzungvonKapitel ProzessenbasiertesVersicherungsmodellzuentwickelnIndiesemZusammenhangsolldasKon- AnalysediesesModellsdetailliertherausgearbeitetwerdenAnderewichtigeResultatederUberlebenszeitanalyse,wiezumBeispieldasnicht-parametrischeSchatzverfahrenvonKaplanund furdieuberlebensfunktion,dasregressionsmodellvoncox,sowieverschiedeneverfahrenzur 3DabeisollenderspaterinderArbeitbenotigtenicht-parametrischeNelson-Aalen-Schatzer Meier(1958)[22],sowieparametrischeRegressionsansatzewerdeninknapperFormdargestellt schlecht,alter,schwereundartderpege,sowiediagnostiziertepegeverursachendekrankhei- ten)vonpegebedurftigenindergesetzlichenpegeversicherung,dieimzeitraumvom anwendenderdatensatzbeinhaltetuberlebensdaten,sowiezusatzlicheinformationen(ge- InKapitel4werdenwirdievorhererarbeitetenKonzeptesystematischaufeinenDatensatz biszum beobachtetwurdenhieranalysierenwirzumeinennaturlichdasuberleben vonpegebedurftigen,untersuchenaberauchveranderungen(bzglpegeartundpegestufe) modellsanwendendietheoretischebasishierfurbildenmarkov-prozessemitendlichemzu- SchlielichwerdenwirinKapitel5dieResultateausKapitel4imRahmeneinesVersicherungs- impegeverlaufundderenauswirkungenaufdasuberlebenvonpegebedurftigen tembeschreibenmodellierenwirdanndasversicherungsprinzipdiesesbesagtimwesentlichen, standsraum,diedieentwicklungeinesversichertenrisikosbeschreibenmithilfevonzustands- dajederversichertefurseinenerwartetenschadenselbstaufkommtschlielichwerdenwirfur abhangigen(zufalligen)funktionen,diedenzahlungsstromzwischenversichererundversicher- vonbeitragsberechnungenschaen zweiverschiedeneversicherungsmodellediebasisfureinepraktischeanwendunginderform

11 Kapitel2 TheoretischeGrundlagen UmAussagenuberasymptotischeKonvergenzvonSchatzerninderVerweildaueranalysetreen MartingalenundZahlprozessengegebenNahereshierzundetsichinAndersenua(1993)[1] zukonnen,bedientmansichhaugmittelnausdertheoriederzahlprozesseindiesemabschnittwirdeinknapperabriuberstochastischeprozesseunddiewesentlichenkonzeptevon (1979und1987)[34],[35]EinengutenUberblickuberZahlprozessegibtBremaud(1981)[7] LetztendlichbenotigenwirnocheinigeelementareAussagenuberzeitstetigeMarkov-Prozesse DiewesentlichenKonzeptederstochastischenIntegrationsindorientiertanRogersundWilliams SatzundDenition21(bedingteErwartung)Sei(;F;P)einWahrscheinlichkeitsraum StochastischeProzesse gibteseinezufallsvariableymit undxeinezufallsvariablemite(jxj)<1seinungfeinesub--algebravonfdann (ii)e(jyj)<1, (i)yistg-mebar, fastsicherdiesodeniertezufallsvariabley=e(xjg)heitbedingteerwartungvonx, Falls~YeineweitereZufallsvariableist,diedieEigenschaften(i)-(iii)erfullt,sogilt:~Y=Y (iii)8g2ggilte(yi(g))=e(xi(g)),(i(g)(x)=1,fallsx2gund0sonst) gegebeng Beweis: DerBeweisndetsichzumBeispielinRogersundWilliams(1979)[34] DerfolgendeSatzenthalteineAuistungeinigerfundamentalerEigenschaftenbedingterErwartungen 5

12 6Satz22(EigenschaftenderbedingtenErwartung)Seien(;F;P)einWahrscheinlich- keitsraum,gundhsub--algebrenvonfzudemseifuralleauf(;f;p)deniertenzu- fallsvariablenxdererwartungswerte(jxj)<1danngeltenfolgendeaussagen AFallsXG-mebarist,danngilt:E(XjG)=Xfastsicher KAPITEL2THEORETISCHEGRUNDLAGEN CFallsHGF,danngilt: B(Linearitat)E(aX1+bX2jG)=aE(X1jG):+bE(X2jG) DFallsZG-mebarundbeschranktist,danngilt: E[E(XjG)jH]=E[XjH]fastsicher: ZumBeweissiehezumBeispielStirzaker(1994)[38]Seite143 E[ZXjG]=ZE[XjG]fastsicher: Denition23(Filtration)SeiTeinzeitstetigesIntervall Filtrationwennfurallestgilt: und(;f;p)einwahrscheinlichkeitsraumdannheiteinefamilievon-algebrenft:t2t T=[0;)oderT=[0;]mit0<1 EineFiltrationheitrechtsstetigwennfurallet2Tgilt: FsFt: (21) undvollstandigfalls AB2F;P(B)=0;)A2F0: lim s#tfs=ft (22) Bemerkung:DieBedingungen(21)-(23)heienauchdie\gewohnlichenBedingungen" (23) MitX(t;!)!2wirddieRealisierungeinesstochastischenProzesseszumZeitpunkttbezeichnet DieAbbildungt7!X(t;!)!2heitPfadeinesstochastischenProzesses MengevonZufallsvariablen(X(t):t2T) Denition24(stochastischerProze)EinstochastischerProzeisteinezeitindizierte EinstochastischerProzeheitadaptiert(gegenuberderFiltrationFt),wennX(t)Ftmebar EinstochastischerProzeheitcadlag(continuadroite,limiteagauche),wennfurfastalle istfurallet2t:!2diepfadex(t;!):t2trechtsstetigsindundderlinksseitigegrenzwertlims"tx(s;!) existiert

13 21STOCHASTISCHEPROZESSE Bemerkungen: 7 NormalerweisewirdbeiderDenitioneinesstochastischenProzesseszwischenzeitstetigen DenitioneineszeitstetigenstochastischenProzesses,dahierderIndext2IRunddamit undzeitdiskretenstochastischenprozessenunterschiedendiedenition24entsprichtder DieFiltrationFtwirdauchHistoriegenanntMankannFtalsInformationsstandzum mitabzahlbarerindizierung(zbxnn2in) uberabzahlbaristimzeitdiskretenfallbetrachtetmaneinefolgevonzufallsvariablen HaugwirdFt:=fX(s):stggesetzt,mansprichtdannvondernaturlichenFiltrationMitFt :=fx(s):s<tgwirddiehistorievordemzeitpunkttbezeichnet ZeitpunkttbetrachtenDie-AlgebraFwirdmitwachsendemtimmerfeiner Denition25(Version,Ununterscheidbarkeit)SeienXundYzweistochastischeProzesseauf(;F;P)YnenntmaneineVersionvonXfalls XundYheienununterscheidbarfalls P(f!jX(t;!)6=Y(t;!)g)=08t: wasbedeutet,dadiebeidenprozessefastsicher(bisaufp-nullmengen)dieselbenpfadehaben P(f!jX(t;!)6=Y(t;!)8tg)=0; soda Denition26(Stopzeit)EineStopzeitTisteineZufallsvariable,dieWerteinTannimmt, fttg2ft furallet2t: Beispiel27WennXcadlagundadaptiertist,dannistinfft:jX(t)jcgeineStopzeit interpretiertwerdendabeikannzujedemzeitpunkttfestgestelltwerden,obdasereignisschon eingetretenistodernochnicht Bemerkung:IntuitivkanndieStopzeitalsdiezufalligeZeitbiszueinembestimmtenEreignis zeittdannistdergestoppteprozextdeniertdurch: Denition28(gestoppterProze)GegebenisteinstochastischerProzeXundeineStop- XT(t):=X(t^T)mitt^T=min(t;T):

14 heitlokalisierend,wenngilt:p(tnt)!1furn!1: 8Denition29(lokaleEigenschaften)EinemonotonwachsendeFolgevonStopzeitenTn KAPITEL2THEORETISCHEGRUNDLAGEN EinstochastischerProzebesitzteinebestimmteEigenschaftlokal,wenneinelokalisierende FolgevonStopzeitenTnexistiert,sodaderProze dieentsprechendeeigenschaftbesitzteinprozeheitlokalbeschrankt,wenneinelokalisierendefolgevonstopzeitentn,sowiekonstantencnexistieren,sodafurallengilt: I(Tn>0)XTn ttnjx(t)jcnfastsicherfurtn>0: sup Denition210(Variation)Istf:[a;b]7!IReineFunktion,soheit dietotalvariationvonfuber[a;b]fallsgilt V(f;[a;b])=supfnXk=1jf(xk) f(xk 1)j:a=x0<x1<<xn=b;n2INg dannnenntmanfvonbeschranktervariationeinefunktionf:t7!ir(mitt=[0;), odert2[0;],0<1),heitvonlokalbeschranktervariation,wennffurallet2t V(f;[a;b])<1; AnforderungenderArbeitgenugt vonbeschranktervariationist Denition211(stochastischeIntegration)Fur2stochastischeProzesseX;Ydenieren MitdiesenDenitionenkonnenwirnuneinstochastischesIntegraleinfuhren,dasdenspateren dieabbildung deniertfuralle(t;!)2(t;),furdiegilt0x(s)dy(s); wirstochastischeintegrationalspfadweiseslebesgue-stiltjes-integralrxdystehthierfur Zt t7!zt furdiealsodaspfadweiselebesgue-stiltjes-integralexisistiert 0jX(s)jjdY(s)j<1; VariationalsIntegratorenbeschranken,konnenwirYalsmaerzeugendeFunktionverwenden, Bemerkung:DawirunsimfolgendenTextaufstochastischeProzesseYmitlokalbeschrankter meinertenstochastischenintegrationsbegrivon^ito(siehezumbeispielinrogersundwilliams [35](Kapitel4))angewiesensind sodadieexistenzdeslebesgue-stiltjes-integralsgesichertistundwirnichtaufdenverallg-

15 Denition212(gleichmaigeIntegrierbarkeit)EinaufdemWahrscheinlichkeitsraum 22MARTINGALTHEORIE (;F;P)denierterstochastischerProzeX(t)heitgleichmaigintegrierbar,fallsder 9 Grenzwert EinKriteriumfurgleichmaigeIntegrierbarkeitliefertfolgenderSatz c!1zjx(t)>cjjx(t)jdp=0gleichmaigint2t: lim Satz213DeraufdemWahrscheinlichkeitsraum(;F;P)deniertestochastischeProzeX(t) t2tmite(jx(t)j)<18t2tistgenaudanngleichmaigintegrierbar,wenngilt undesfuralle>0ein">0gibt,soda sup t2te(jx(t)j)<1 DenBeweisdiesesSatzeskannmaninBauer[4]Seite106nachlesen A2F;P[A])ZAjX(t)jdP<"8t2T: zexistdielinksstetigemodikationx deniertdurch Denition214(LinksstetigeModikationundSprungproze)FureinencadlagPro- undseinsprungprozex(t)durch X (t)=lim s"t=x(s) Bemerkung:DielinksstetigeModikationX (t)wirdimtextauchmitx(t )bezeichnet X(t)=X(t) X (t): 22 Denition215(Martingal)Einadaptiertercadlag-ProzeheitMartingal,wennerfolgendeEigenschaftenerfullt: Martingaltheorie (ii)e(m(t)jfs)=m(s)furallest(martingaleigenschaft), (i)e(jm(t)j)<1furallet2t, Giltin(ii)""anstatt"=",sosprichtmanvoneinemSupermartingal,gilt"",sohandelt EinMartingalheitquadratintegrierbar,fallsfurallet2T essichumeinsubmartingal E(M(t)2)<1:

16 10 DaderfurquadratintegierbareMartingaleMderGrenzwert KAPITEL2THEORETISCHEGRUNDLAGEN existiert,konnendiesedurchgrenzwertbildungaufterweitertwerden t!m(t) lim Beispiel216(StandardBrownscheBewegung)DieStandardBrown'scheBewegungist einstochastischerprozexmitstetigenpfadenundx(0)=0furalle!2diezuwachse sindunabhangignormalverteilt,dh DersodeniertestochastischeProzeisteinMartingal(Abbildung21) X(s) X(t)N(0;s t)ts: Beweis: Zunachstmumanzeigen,daderErwartungswertE(jX(t)j)<18texistiertX(t)istjedoch verteiltnachn(0;t),sodagilt: E(jX(t)j)=2Z1 = 2t 0s1 p2te s2 p2te s2 2t10=2t 2tds= Nunmumannochzeigen,da8stgilt: p2t<18t: DajedochX(t) X(s)normalverteiltmitErwartungswert0sind,erhaltman,da E[X(t)jFs]=Xs()E[X(t)jFs] X(s)Satz2:2A,B = E[X(t) X(s)jFs]: SomitistdieAussagegezeigt E[X(t) X(s)jFs]=0: predictable),fallsh(!;t)hinsichtlichderdurchdieklassederlinksstetigen,adaptiertenprozesseerzeuten AlgebraaufTmebarist Denition217(Vorhersehbarkeit)EinstochastischerProzeHheitvorhersehbar(engl: 2 Bemerkung:NachdieserDenitionsindallelinksstetigen,adaptiertenProzessevorhersehbar JedemebareFunktionaufTist,alsstochastischerProzebetrachtet,naturlichauchvorhersehbar ZufallvariablenX(T)(TbeliebigeStopzeit)gleichmaigintegrierbarsind Denition218(KlasseD)EinSubmartingalXheitvonderKlasseD(Doob),wenndie

17 22MARTINGALTHEORIE Satz219(Doob-Meyer-Zerlegung)SeiXeinSubmartingalderKlasseDDannexistiert Abbildung21:SimuliertePfadeeinerBrown'schenBewegung ein(bisaufununterscheidbarkeit)eindeutigervorhersehbarercadlagproze~x,soda eingleichmaigintegrierbaresmartingalmitm(0)=0ist M:=X ~X Bemerkung:DerProze~XheitKompensator-Proze Beweis:EinenBeweisdesSatzesndetmaninRogersundWilliams[34]Seiten annehmen,dh Beispiel220(Poisson-Proze)SeiNeinstochastischerProze,dessenPfadeWerteinIN0 FtdievonNerzeugte Algebraund>0FurdenProzeNgeltenfolgendeEigenschaften (i) N:T7!IN0; P(N(t)=k)=8<:e t(t)k 0k! furt<1 sonst ;

18 12(ii)DieZuwachsesindunabhangigPoisson-verteiltaufT,dhfurs<t<1gilt KAPITEL2THEORETISCHEGRUNDLAGEN dannnenntmanneinenhomogenenpoissonprozefur=1heitnstandardpoissonprozederhomogenepoissonprozebesitztfolgendenerwartungswert E(N(t))=1Xk=0ke t(t)k k! =te t1xk=1(t)k 1 P(N(t) N(s)=k)=e (t s)((t s))k k! ; AnaloggiltfurdenerwartetenZuwachsfurs<t<1(k 1)!=te tet=t: MitdiesenVorbereitungenkonnenwirnunzeigen,datdervorhersehbareKompensatorproze deshomogenenpoissonprozeistdievorhersehbarkeitistklar,dateinedeterministische E(N(t) N(s))=(t s): FunktionistJetztbleibtnochzuzeigen,daderProzeM(t)=N(t) teinmartingalist bereitsgezeigt)furs<t<1gilt: DazumussenwirdieMartingaleigenschaftzeigen(dieExistenzdesErwartungswerteshabenwir E(M(t)jFs)=E(N(t) tjfs)=e(n(t)jfs) E(tjFs)Satz2:2 =N(s)+(t s) t=m(s): KommenwirnunzumKonzeptderoptionalenundvorhersehbarenVariation,letzterestelltein MafurdassystematischeWachsendesProzessesM2(MlokalquadratintegrierbaresMartingal) 2 Denition221(vorhersehbareundoptionaleVariation)SeienMundM0lokalequadratintegrierbareMartingale,dannistM2einlokalesSubmartingalundMM0dieDierenz dar(sieheauchrogersundwilliams[35]seiten42-51) zweiersubmartingale,dennmm0=14(m+m0)2 14(M M0)2: prozefalls werden,heienvorhersehbarervariationsproze,bzwvorhersehbarerkovariations- DiezugehorigenKompensatorenfurM2undMM0,diemithM;MibzwhM;M0ibezeichnet heienmundm0orthogonaldenvorhersehbarenvariationsprozehm;mi(t)erhaltman, indemmandengrenzwert hm;m0i=0; hmi=hm;mi(t)=lim n!1nxi=1var(m(ti) M(ti 1)jFti 1)

19 uberdiepartitionen0=t1<t2<<tn=tbildetdieprozesse[m;m]und[m;m0],die 22MARTINGALTHEORIE durch 13 [M](t)=[M;M](t)=XstM(s)2bzw [M;M0](t)=XstM(s)M0(s) (24) deniertsind,heienoptionaler(ko)variationsproze (25) tegrandenundlokalen(bzwlokalquadratintegrierbaren)martingalenalsintegratorenverwen- dungnden,werdenimfolgendenabschnitteinigeergebnissezurstochastischenintegration solcherprozessesowiederenvorhersehbareundoptionale(ko)variationsprozesssebehandelt, DainderspaterenAnwendungoftstochastischeIntegralemitvorhersehbarenProzessenalsIn- mitsemimartingalbezeichnet)werfen zunachstwollenwirabernocheinenkurzenblickaufdiestochastischeintegrationvorhersehbarerprozessehinsichtlichzeitdiskreterbzwzeitstetigersub-bzwsupermartingale(imfolgenden Denition222(stochastischeIntegrationbzglzeitdiskretemSemimartingal) SeiMnn2INeinadaptierterProze,derdiedie(Sub-,oderSuper-)MartingalEigenschaf- tenerfullt,sowiehneinvorhersehbarerproze(imdiskretenfallbedeutetdieshnistfn 1- BetrachtenwirdenmiteinerFiltrationFnn2INversehenenWahrscheinlichkeitsraum(;F;P) mebar)dannistdasstochastischeintegral(rhdm)ndeniertals UmeineanalogeDenitiondesstochastischenIntegralsbezuglichzeitstetigeSemimartingalezu ZHdMn=nXk=1Hk(Mk Mk 1): einltrierterwahrscheinlichkeitsraumseiena;b2t,c2fadannnenntmandenstochastischenproze Denition223(elementarervorhersehbarerProze)Sei(;F;P)mitderFiltrationFt erhalten,mussenwirzunachstdenbegrideselementarenvorhersehbarenprozessesdenieren einenelementarenvorhersehbarenproze FurelementareProzesseistdasstochastischeIntegralwiefolgtdeniert H(s;!):=I(a<sb)C(w) sodenierenwirmit I(a<sb)C(!)einelementarerstochastischerProzeundMeinlokalescadlagMartingal, Denition224(IntegrationeineselementarenvorhersehbarenProzesses)SeiH(s;!)= sowiemit Zt ZH(s)dM(s)=C(!)(M(b;!) M(a;!)); dasstochastischeintegraldeselementarenprozesseshinsichtlichdesmartingals 0H(s)dM(s)=Zt 0H(s)I(0st)dM(s)

20 14 DasfolgendeKorollarzeigt,dabeiderIntegrationbeschrankterelementarerProzessehinsichtlichlokalerMartingaledieMartingaleigenschafterhaltenbleibt KAPITEL2THEORETISCHEGRUNDLAGEN Korollar225SeiH(s;!)=C(!)I(a<sb)einelementarerstochastischerProzemit undmeinmartingal,dannist supjh(s;!)j<1 ebenfallseinmartingal Zt Beweis: 0H(s)dM(s) Zt 0H(s)dM(s)=8><>:0 C(M(t) M(a))at<b C(M(b) M(a))bt<1: 0t<a NachdemM(t)2FtistundC2Fa,siehtmansofort,daRt0H(s)dM(s)2FtAusder BeschranktheitvonHfolgt,daEZt BetrachtenwirzunachstdendenFallas<tb NunmussenwirnurnochdieMartingal-EigenschaftE(M(t)jFs) M(s)=0zubeweisen 0H(s)dM(s)<1: Satz2:2A EZt 0H(u)dM(u) Zs 0H(u)dM(u)Fs Zs E(C(M(t) M(s))jFs)0H(u)dM(u)Fs Satz2:2C einltrierterwahrscheinlichkeitsraum,dannnennenwirdieendlichesummeelementarerprozesse H(s;!)=nXi=1Hi(s;!)n2IN Denition226(einfachervorhersehbarerProze)Sei(;F;P)mitderFiltrationFt = CE(M(t) M(s)jFs)=0: eineneinfachenvorhersehbarenprozess sodenierenwirmit Denition227(IntegrationeineseinfachenvorhersehbarenProzesse) FurH=H1++HneineinfacherstochastischerProzessundMeinlokalescadlagMartingal, sowiemit Zt ZH(s)dM(s)=nXi=1ZHi(s)dM(s); dasstochastischeintegralfurdenprozessh 0H(s)dM(s)=nXi=1Zt 0Hi(s)dM(s)

21 Bemerkung:AlsendlichSummelokalerMartingaleistdasstochastischeIntegral 22MARTINGALTHEORIEZH(s)dM(s)=nXi=1ZHi(s)dM(s); 15 Prozesse,dhjedervorhersehbareProzessHistdurch wiedereinmartingal DieKlassedervorhersehbarenProzesseerhaltmannunalsGrenzwerte(furn!1)einfacher darstellbar(siehedurrett[11]seiten57-58) H=lim n!1nxi=1hi FallswirandieserStellezusatzlichvoraussetzen,daderIntegratorMvonlokalbeschrankterVariationist,konnenwirdasstochastischeIntegral,analogzumLebesgue-Stiltjes-Integral erweitern (vergleicheelstrodt[13]),durchgrenzwertbildungaufdieklassedervorhersehbarenprozesse arbeiten MitHilfederstochastischenIntegrationkonnenwirnuneinigewichtigenZusammenhangezwi- Korollar228Furdenoptionalen(Ko)variationsprozegilt: schensemimartingalenundderenoptionalen-,bzwvorhersehbarenvariationsprozessenheraus- (ii) (i) [M;M0](t)=M(t)M0(t) Zt [M](t)=M(t)2 2Zt 0M(s )dm0(s) Zt 0M(s )dm(s); 0M0(s )dm(s): (27) (26) DenBeweishierzundetmaninRogersundWilliams[35]Seite59 Satz229(Fundamentaltheorem)WennHeinlokalbeschrankter,vorhersehbarerProze istundmeinlokalesmartingal,dannexistiertrhdmundisteinlokalesmartingal Beweis: Sei(;Fn;P)einltrierterWahrscheinlichkeitsraumundHeinbeschrankter,vorhersehbarer ndetsichderbeweisinrogersundwilliams(1987)[35] DerfolgendeBeweisistfurdaszeitdiskreteAnalogondurchgefuhrt,furdenzeitstetigenFall Proze(Hn2Fn 1furn2IN)Dannist: ZHdMn=nXk=1Hk(Mk Mk 1)

22 16 mit(rhdm)0=0einlokalesmartingaldazumumanzeigen,da KAPITEL2THEORETISCHEGRUNDLAGEN DaaberHnFn 1mebaristgilt: EZHdMnjFn 1=ZHdMn 1()E"ZHdMn ZHdMn 1jFn 1#=0: E"ZHdMn ZHdMn 1jFn 1#=E[Hn(Mn Mn 1)jFn 1] unddamitistdieaussagegezeigt =HnE[Mn Mn 1jFn 1]=0; MitHilfevonKorollar228undSatz229sehenwir,daderstochastischeProze 2 einlokalesmartingalist,dennesgiltfuralles<t M2 [M] (28) E[M2(t) [M](t)jFs] Kor2:28 E[M2(t) (M2(t) 2Zt E[M2(t) XstM(s)2jFs] E[M2(t) M2(t)jFs] {z 0 } +2E[Zt 0M(u )dm(u))jfs] Satz2:29 2Zs 0M(u )dm(u) vorhersehbdm(u)jfs] {z} Kor2:28 nalen(ko)variationsprozessesbeistochastischerintegration DerfolgendeSatzenthalteinwichtigesResultatzumVerhaltendesvorhersehbaren,bzwoptio- = M2(s) [M](s): rerprozeundrh2d[m]lokalintegrierbar,oderrh2dhmilokalendlich(automatischgegeben, wennhlokalbeschrankt)dannistrhdmeinquadratintegrierbaresmartingalund Satz230SeiMeinlokalintegrierbaresMartingalvonendlicherVariation,Heinvorhersehba- ZHdM=ZH2dhMi: ZHdM=ZH2d[M] DieserSatzwirdzumBeispielinDurett(1984)[11]Seiten57-59bewiesen

23 23ZAHLPROZESSTHEORIE Zahlprozetheorie 17 IndiesemKapitelwerdendiewesentlichenEigenschaftenvonZahlprozessenundderenKompensatorenbeschriebenDieDarstellungistanBremaud(1981)[7]Seite18-48orientiert gewohnlichenbedingungenbisauf(23)(ftmunichtunbedingtvollstandigsein)versehener Denition231(univariaterZahlproze)GegebenseieinmiteinerFiltrationFt,diedie Wahrscheinlichkeitraum(;F;P)EinaufdiesemltriertenWahrscheinlichkeitsraumdenierterstachastischerProzeNheitunivariaterZahlproze,fallserfolgendeEigenschaftenbesitzt (ii)nistcadlagundadaptiertbezuglichderfiltrationft, (i)n(0)=0, (iii)niststuckweisekonstantundandensprungengilt Denition232(multivariaterZahlproze)Sei(;F;P)einWahrscheinlichkeitsraumund FteineFiltrationdie(21)und(22)erfulltDannheitderVektorvonadaptiertercadlag N(t)=+1: ProzessenN=(N1;;Nk)k-variaterZahlproze,fallsjedeKompenentevonNkeinunivariaterZahlprozeist,wobeikeine2KomponentenzurgleichenZeitspringen,dh mit P(NiNj(1 ij)=1)=0i;j2f1;;kg; ij=(1fallsi=j AufgrundderTatsache,daeskeinegleichzeitigenSprungegibt,istderProze 0sonst : aucheinzahlprozenunkannmanfurneinefolgevonzufallsvariablen N=kXi=1Ni mitwertenaust,sowie 0<T1T2T3 diewerteaus1;2;;k[0annehmenkann,sodafurnn()gilt: J1;J2;; Tn2T=[0;); Tn>Tn 1; Jn6=0;

24 18 sowie N(Tn)=nundNJn(Tn)=1: KAPITEL2THEORETISCHEGRUNDLAGEN derzahlprozenaufdenwertnspringtunddiezufallsvariablejnalsindexderzumzeitpunkt StopzeitenAuchJnistFTn-mebarMankanndieZufallsvariablenTnalsZeitpunkt,zudem Furn>N()seiTn=undJn=0DafTntgFTn-mebarist,istTneineFolgevon nspringendenkomponenteinterpretierendafurjedekomponentenh,h2f1;;kgdes ZahlprozessesNgilt:0NTn allepfadevonnhmonotonwachsendsindgilt E(Nh(s)jFt)=E(Nh(t)+Nh(s) Nh(t)jFt) hn,isttneinelokalisierendefolgevonstopzeitenfurnhda NhistalsoeinlokalesSubmartingalundfuralleStopzeitenTgleichmaigintegrierbar,dhNh =Nh(t)+E(Nh(s) Nh(t) 0 {z } jft)nh(t)8ts: eindeutigenvorhersehbarenkompensatorprozeh,sodaderproze einsubmartingalderklassednachsatz219besitztnheinen(bisaufununterscheidbarkeit) einlokalesmartingalist Mh=Nh h EinigewichtigeEigenschaftendiesesKompensatorprozessesh,wollenwirnungenauerbetrachtenDazusindjedochnocheinigevorbereitendeDenitionennotwendig SatzundDenition233(IntensitateinesZahlprozesses)SeiN(t)einZahlprozeEin vorhersehbarernichtnegativerproze(t),furdengilt (i) Zt (ii)furallevorhersehbarenprozesseh(t)istdiegleichung 0(s)ds<18tP-fastsicher: erfullt EZ1 0H(s)dN(s)=EZ1 0H(s)(s)ds Bemerkungen: heitintensitatsprozeundist,bisaufununterscheidbarkeit,eindeutigdeniert BremaudverzichtetinseinerDenitionfurdenIntensitatsprozeaufdieVorhersehbarkeitundzeigtdann,damanzujedemsodeniertenIntensitatsproze(t)einebisauf UnunterscheidbarkeiteindeutigevorhersehbareVersion~(t)ndenkann

25 ZAHLPROZESSTHEORIE EineaquivalenteDenitionkanngegebenwerdendurch 19 Aven(1982)[3]beweist,daunterbestimmtenVoraussetzungenmitdiesemsodenierten (t)=lim dt!0e[n(t+dt) N(t)jFt] (t)derprozessn(t) Rt0(s)dseinMartingalist,dhwirkonnendenvorhersehbaren : KompensatorprozeeinesZahlprozessesangebendurch AusderExistenzeinesIntensitatsprozessesfolgt,dadieZuwachseineinemZahlproze (t)=zt unabhangigsind,derbeweisndetsichinbremaud[7](seite25)imfolgendentextwerdenwirimmerzahlprozessemitexistierendemvorhersehbaremintensitatsproze,dhmit 0(s)ds: unabhangigenzuwachsenbetrachten ZensierungsintensitatZ(t)=0:15t,sowiezugehorigerMartingalpfad Abbildung22:SimulierterPfadfurZahlprozevon50ObjektenmitHazard(t)=tund Beispiel234(simulierterZahlproze)IndiesemBeispielsollderZusammenhangzwischen dannausderrisikomenger(t)(=anzahlderpersonenunterbeobachtung)ausscheidenzudemseiindembestandeinezensierungsintensitatvonz(t)=0:15tgegeben,dasbedeutet,da ZahlprozessenundderenKompensatorenveranschaulichtwerdenIneinerSimulationbetrachten wir50individuen,diemiteinerintensitatvon(t)=teinterminierendesereigniserlebenund

26 20 miteinerintensitatvon0:15tindividuenausdembestandausscheiden,ohnedaeinereignis stattndetderzahlprozen(t)istnunfolgendermaendeniert KAPITEL2THEORETISCHEGRUNDLAGEN DersodenierteProzehatfolgendenKompensatorproze(t): (t)=ezt N(t)=AnzahlderEreignissebiszumZeitpunktt: 0(s)E[R(s)]ds 0(s)R(s)ds 0(s)50exp Zs =50Zt =Zt 050sexp Zs 01:15ududs 0((u)+Z(u))duds = 1:151 e 1:15 0sexp( 1:15 2t2: 2s2)ds werte[r(t)]gilt Bemerkung:IndiesemBeispielwirdeinErgebnisausKapitel3verwendet,furdenErwartungs- E[R(t)] Satz3:3 = 50P(PersonzumZeitpunkttunterBeobachtung) 50S(t) Da(t)derKompensatorprozevonN(t)ist,istM(t)=N(t) (t)einmartingalinabbildung 50exp Zs 22isteinsimulierterPfadvonN(t)unddessenKompensatorproze(t)(links),sowiedas 0((u)+Z(u))du: zugehorigemartingalm(t)(rechts)dargestellt tensitatsprozessen Satz235GegebenseiderZahlprozeN(t)mitIntensitatsproze(t)SeiM(t)=N(t) DerfolgendeSatzzeigteinenwichtigenZusammenhangzwischenZahlprozessenundderenIn- Rt0(s)dsundHlokalbeschranktundvorhersehbarDanngilt: ZHdM(t)=Zt hmi(t)=zt [M](t)=N(t); 0(s)ds; 0H2(s)(s)ds; (211) (210) (29) ZHdM(t)=Zt 0H2(s)dN(s): (212)

27 23ZAHLPROZESSTHEORIE Beweis: 21 UmdieAussagezubeweisen,zeigenwirzuachstdieGultigkeitvon(210)Esgilt: Da(t)=Rt0(s)dseinstetigerProzessist,hatM(t)SprungederHohe+1andenStellen,an [M(t)]=X 0<st(M(t))2=X 0<st(N(s) Zs 0(u)du)2: denenn(t)springtausdiesemzusammenhangerhaltenwir [M(t)]=X 0<st(N(s) Zs 0<st(N(s))20(u)du)2 UmdieGultigkeitvon(210)zuzeigen,benutzenwirdieTatsache,da =X 0<stN(s)=N(t): einmartingalist(siehe(28))dervorhersehbarekompensatorprozevon[m](t)=n(t)ist gegebendurch(t)=rt0(s)ds,sodam2(t) [M](t) alssummezweiermartingalewiederumeinmartingalistundesgilt M2(t) [M](t)+N(t) Zt M2(t) [M](t)+N(t) Zt 0(s)ds =M2(t) [M](t)+[M](t) Zt =M2(t) Zt 0(s)ds 0(s)ds: 0(s)ds DaRt0(s)dsvorhersehbarist,istdiessomitder(bisaufUnunterscheidbarkeit)eindeutigevorhersehbareKompensatorprozevonM2unddamitgilt (211)und(212)erhaltenwirnundirektausSatz230Danachgilt: hmi=zt ZH2dM(t)=Zt 0(s)ds: =Zt 0H2(s)dhMi(s) 0H2(s)d(Zs 0H2(s)(s)ds; 0(u)du)

28 22 sowie ZH2dM(t)=Zt KAPITEL2THEORETISCHEGRUNDLAGEN =Zt 0H2(s)d[M(s)] DamitistderSatzbewiesen 0H2(s)dN(s): Bemerkung:Fureinenk-variatenZahlprozeN=(N1;;Nk)mitIntensitatsproze= (1;;k)undeinepk-MatrixlokalbeschranktervorhersehbarerProzesseHgeltenanalogzu29bis212dieentsprechendenZusammenhangefurdievorhersehbarebzwoptionale 2 Kovariationsmatrix ZHdM(t)=Zt hmi(t)=diagzt [M](t)=diag(N(t)); 0H(s)diag((s))Ht(s)ds; 0(s)ds; ZHdM(t)=Zt aufderdiagonalen,dhvij=ijvidervorhersehbare,bzwoptionalekovarationsprozeeines wobeimitdiag(v),v2irpeinematrixv2irppdeniertistmitdemvektorvalseintrag 0H(s)H(s)td(diagN(s)); k-variatenzahlprozessesistalsoeinekk-matrixmitfolgendeneintragen *XhZHjhdMh;XlZHj0ldMl+(t)=XhZt hmh;mli(t)=hlzt [M]hl(t)=ijNh(t); 0h(s)ds; "XhZHjhdMh;XlZHj0ldMl#(t)=XhZt 0Hjh(s)Hj0h(s)h(s)ds; 24 Grenzwerttheorie 0Hjh(s)Hj0h(s)dNh(s): (213) gale(mitjeweilskkomponenten)undm(n) ErklarungennotigSeiM(n)=(M(n) galenundderenkompensatorenvorgestelltdazusindaberzunachstnocheinigevorbereitende ImdiesemAbschnittwerden2wichtigeResultateuberasymptotischeEigenschaftenvonMartin- 1;;M(n) "=(M(n) k)n2ineinefolgequadratintegrierbarermartin- "1;;M(n) derdenitionvonm(n) Martingale,diealleSprungevonM(n)enhalt,derenAbsolutbetraggroerals"istMitM(n) "istauchdiedierenzm(n) M(n) "gilt,dajm(n) h M(n) "einlokalquadratintegrierbaresmartingalundnach "k)einefolgequadratintegrierbarer SeinunM(1)einMartingalmitvorhersehbaremundoptionalem(Ko)variationsproze[M(1)]= hm1i=v(v:t7!irpp),zudemseiendiezuwachsevonmp-variatnormalverteiltdh "hj"8h2f1;;kg

29 M(1)(t) M(1)(s)Np(0;V(t) V(s))Wirbezeichnenmit!PdieKonvergenzinWahrscheinlichkeit,sowiemit!DdieKonvergenzinVerteilungMitdiesemVorbereitungenkann 23 24GRENZWERTTHEORIE gen: Satz236(SatzvonRebolledo)SeiT0TundgelteeinederbeidenfolgendenBedingun- mannuneinengrenzwertsatzfurmartingaleformulieren sowie hm(n)i(t)!pv(t)furallet2t0furn!1; hm(n) "hi(t)!p0furallet2t0;hund">0furn!1: [M(n)](t)!PV(t)furallet2T0furn!1; (214) Danngilt: (M(n)(t1);;M(n)(tl))!D(M(1)(t1);;M(1)(tl)): (215) FallszusatzlichT0dichtinTliegtundenthaltfalls2T,sogiltmitdenselbenVoraussetzungen: undhm(n)isowie[m(n)]konvergierengleichmaigaufkompaktenteilmengenvontgegenv DieserSatzwurdevonRebolledo(1980)[33]bewiesen M(n)!DM(1)furn!1 (n)seih(n)einekknmatrixlokalbeschranktervorhersehbarerprozesse,denierenwirnun toreinzahlprozeistfurjedesn2insein(n)einkn-variaterzahlprozemitintensitatsproze FormulierenwirnundieBedingungen(214)und(215)furstochastischeIntegrale,derenIntegra- furj=f1;;kgdielokalenmartingale sowiemit M(n) j(t)=knxh=1zt 0H(n) jh(s)(dn(n) h(s) (n) M(n) j"(t)=knxh=1zt 0H(n) jh(s)i(jh(n) jh(s)j>")(dn(n) h (n) h(s)ds); einlokalesmartingal,dasallesprungevonmjenthaltmitjmjj>"dannerhaltenwirmit HilfevonSatz235furdieBedingungen(214)und(215)ausSatz236 h(s)ds) (216) hm(n) [M(n) j;m(n) j;m(n) j0i(t)=knxh=1zt j0](t)=knxh=1zt 0H(n) jh(s)h(n) j0h(s)(n) j0h(s)dn(n) h(s)ds; sowie hm(n) j";m(n) j"i(t)=knxh=1zt 0(H(n) jh(s))2i(jh(n) jh(s)j>")(n) h(s); (217) EineweiterewichtigeAussageistdieUngleichungvonLenglartMitihrerHilfeistesmoglich, einenstochastischenprozemithilfeseineskompensatorprozessesabzuschatzen h(s)ds: (218)

30 [0;]und~XderzugehorigeKompensatorprozenachSatz219Danngilt8;>0 24 Satz237(UngleichungvonLenglart)SeiXeinlokalesMartingalaufT=[0;]oderT= KAPITEL2THEORETISCHEGRUNDLAGEN leichtmodizierteversionvon(219)anwendungfureinlokalquadratintegrierbaresmartingal DerSatzwurdevonLenglart(1977)[27]bewiesenImfolgendenTextndetjedochmeisteine P(sup TX>)+P(~X()>): (219) M(dhM2hatdenKompensatorhMi)giltnamlichnachSatz237fur;2>0 waswiederumaquivalentistzutm2>2)2+p(hm()i>); P(sup 25 MarkovkettenP(sup TjMj>)2+P(hM()i>): (220) standsraumsheitzeitstetigemarkovkette,wennfurallenundjedeendlichemengevon Denition238(Markov-Kette)EinzeitstetigerProzeX(t);t0mitabzahlbaremZu- Zeitpunkten0t0<<tn<umit diefolgendeeigenschaft(markov-eigenschaft) P(X(t0)=i0^^X(tn)=in^X(u)=j)>0; erfulltist P(X(u)=jjX(t0)=i0^^X(tn)=in)=P(X(u)=jjX(tn)=in) (221) Denition239(Ubergangswahrscheinlichkeit)DiebedingtenWahrscheinlichkeiten heienubergangswahrscheinlichkeiten,mit Pij(t;u):=P(X(u)=jjX(t)=i) DieZustandekannmaninfolgende3Gruppenunterteilen: istdiewahrscheinlichkeitbezeichnetimgesamtenintervall[t,u]imzustandizuverbleiben Pii(t;u):=P(X(z)=ifurallez2[t;u]) EinZustandiheitabsorbierend,falls Pii(t;u)=1(0tu):

31 25MARKOVKETTEN EinZustandiheittransient,falls 25 EinZustandheitstrikttransient,falls Pii(t;1)=0(t0): EinabsorbierenderZustandistalsoeinZustand,dernichtmehrverlassenwird,fallsereinmal Pii(t;u)=Pii(t;u)<1(0tu): heit,nachdemderzustandeinmalverlassenwurde,istesunmoglichwiedereinzutreten) undeinstrikttransienterzustandisteinzustand,dergenaueinmalerreichtwerdenkann(das eingetretenist,eintransienterzustandisteinzustand,derauchwiederverlassenwerdenkann Denition240(Ubergangsintensitaten)DieUbergangsintensitatensinddeniertals: ZudemdenierenalsGesamtintensitatfurdasVerlassendesZustandsi ij(t)=lim dt!0pij(t;t+dt) i(t)=x : j:j6=ij(t): Lemma241(Chapman-Kolmogorov)FurzeitstetigeMarkovkettenerfullendieUbergangswahrscheinlichkeitendiesogenanntenChapman-Kolmogorov-Gleichungen: Beweis: Pij(t;u)=Xk2SPik(t;w)Pkj(w;u)(twu): (222) Pij(t;u) P(X(u)=jjX(t)=i) Xk2SP(X(u)=jjX(t)=i^X(w)=k)P(X(w)=kjX(t)=i)(twu) Xk2SP(X(u)=j^X(w)=kjX(t)=i)(twu) (2:21) = Xk2SP(X(u)=jjX(w)=k)P(X(w)=kjX(t)=i)(twu) Xk2SPik(t;w)Pkj(w;u)(twu): DamitistdasLemmagezeigt DieGleichungenvonChapman-KolmogrovsindeinwichtigesHilfsmittelbeiderHerleitungder Kolomogorov-Dierentialgleichungen 2

32 26 Satz242(Kolmogrov-Dierentialgleichungen)FurzeitstetigeMarkovkettengilt: KAPITEL2THEORETISCHEGRUNDLAGEN (i) (ii) ddtpij(z;t)=x ddzpij(z;t)=pij(z;t)i(z) X k:k6=jpik(z;t)kj(t) Pij(z;t)j(t); (223) Beweis: k:k6=ipkj(z;t)ik(z): (224) (i)nach(222)gilt: Damiterhaltman: Pij(z;t+dt)=X k:k6=jpik(z;t)pkj(t+dt)+pij(z;t)pjj(t+dt): AusdemZusammenhang,da: Pij(z;t+dt) Pij(z;t) =X k:k6=jpik(z;t)pkj(t+dt) +Pij(z;t)Pjj(t;t+dt) 1 : folgtda: Pjj(t;t+dt)=1 Xk6=jPjk(t;t+dt) DurchGrenzwertbildungdt!0folgtschlielichdieAussage Pij(z;t+dt) Pij(z;t) =X k:k6=jpik(z;t)pkj(t+dt) +Pij(z;t)X k:k6=jpjk(t+dt) : (ii)analog 2

33 Kapitel3 Verweildaueranalyse MathematischeGrundlagender IndiesemKapitelwerdendiegrundlegendenKonzeptederVerweildaueranalysevorgestelltDies Likelihood-MethodenfurUberlebensdatenWichtigeStandardwerkehierzusinddieBuchervon rametrische,semiparametrischeundparametrischemethoden),diemodellierungvonmaximum- beinhaltetunteranderemverschiedeneansatzezurschatzungderuberlebensfunktion(nichtpa- KalbeischundPrentice(1980)[21],sowievonKleinundMoeschberger(1997)[25]Einesehr detaillierteredarstellungmitausfuhrlichenbeweisenvonkonvergenzaussagenaufbasisvon ZahlprozessenndetmaninAndersenua(1993)[1]EineanwenderorientierteBeschreibung verweildaueranalytischermethodenistindembuchvonle(1997)[26]enthalten DiederUberlebenszeitzugrundeliegendeGroeistdiezufalligeLebensdauer,oderdiezufallige 31 DauerbiszueinemgenauspeziziertenterminierendenEreignis DieUberlebensfunktion Beispiele: DauervonBeginneinerKrankheitbiszurGenesung, DauerdesZeitraumsvonGeburtbiszumTod, Denition31(Uberlebensfunktion)GegebenseidieZufallsvariableTmitmitVerteilungsfunktionF(t)undDichtef(t)DannistdieUberlebensfunktion(engl:SurvivalFunction) S(t):=P(T>t): 27 deniertals (31)

34 28 Bemerkung:DieUberlebensfunktionkannalsAnteilderUberlebendenzumZeitpunkttgedeutetwerdenDieUberlebensfunktionS(t)latsichwiefolgtalsFunktionderDichteund KAPITEL3MATHEMATISCHEGRUNDLAGENDERVERWEILDAUERANALYSE VerteilungsfunktionvonTdarstellen: S(t)=P(T>t)=1 P(Tt)=1 F(t)=1 Zt f(t)= ds(t) dt: 0f(x)dx; (32) 32 DieHazardfunktion (33) lebenszeitanalysediehazardfunktion,indeutschsprachigerliteraturoftalssterbeintensitat bezeichnet,istdiebedingtedichtevont,gegebenuberlebenbist NebenderUberlebensfunktionS(t)istdieHazardfunktion(t)einewichtigeGroeinderUber- Denition32DieHazard-,oderIntensitatsfunktionistdeniertals DiekumulativeHazardfunktiondeniertmanals (t)=lim dt!0p(tt<t+dtjtt) (t)=zt : (34) ZwischenUberlebens-undHazardfunktionbestehtfolgenderZusammenhang: 0(x)dx: (35) Satz33SeienS(t)Uberlebensfunktionund(t)HazardfunktionzuLebensdauerTDanngilt (ii) (i) S(t)=exp( Zt :=E(T)=Z1 0(x)dx); 0S(t)dt: (36) Beweis: (37) (i) (t)=lim dt!0p(tt<t+dtjtt) =f(t) dt!0p(tt<t+dt) S(t)= dts(t) dtp(tt) S(t)= ddtlog(s(t)):

35 33FUNKTIONALEDARSTELLUNGDERHAZARDFUNKTION MittelsIntegrationerhaltman: 29 (ii) ln(s(t))= Zt 0(x)dx()S(t)= exp(zt 0(x)dx): =E(T)=Z1 0tdF(t)=Z1 0Zt 0dxdF(t)=Z1 0Z1 xdf(t)dx=z1 Bemerkung:NachSatz33istalsodieVerteilungderZufallsvariableTeindeutigdurch(t) 0S(x)dx:2 bestimmtfallsteinediskretezufallsvariableistmitwertenx1<x2<und DannistdieUberlebensfunktioneineStufenfunktionmit f(xi)=p(t=xi): Miti:=f(xi)=S(xi)erhaltmaneinfacheAusdruckefurf(xi) S(t)=1 Xxi<tf(xi)=Xxitf(xi): f(xi)=ii 1 S(xi)=i 1 Yj=1(1 j): Yj=1(1 j); (38) 33 FunktionaleDarstellungderHazardfunktion (39) wichtigefunktionalemodelleinderuberlebenszeitanalysevorgestelltwerden ExponentiellesModell ObwohlinderArbeitsemiparametrischeModelleimVordergrundstehen,sollenhiereinige furdasexponentiellemodellistkonstantfurallet DasexponentielleModellistwohldasbekannntesteUberlebenszeitmodellDieHazardfunktion DiezugehorigeUberlebensfunktionS(t)istdemnach S(t)=exp Zt (t)=>0: DasbedeutetfurdieVerteilungsfunktionF(t)derZufallsvariableT 0ds=1 e t: F(t)=1 S(t)=e t:

36 folgtsofortfolgendewichtigeeigenschaft 30 DieUberlebenszeitTistalsoexponentialverteiltmitParameterAusdemkonstantenHazard KAPITEL3MATHEMATISCHEGRUNDLAGENDERVERWEILDAUERANALYSE Weibull-Modelle P(Tt+sjTt)=S(t+s) S(t)=exp((t+s t)=p(ts): EineVerallgemeinerungderexponentiellenModellesindWeibull-verteilteLebensdauernTmit Hazardfunktion notonfallende(1)hazardfunktionenmodelliertwerdenfurdieuberlebensfunktions(t) MitdieserfunktionalenDarstellungkonnensowohlmonotonwachsende(1)alsauchmo- (t)=t 1;>0: gilt S(t)=exp Zt sinddemnachgegebendurchf(t)=1 S(t)=1 exp[ t]; DieVerteilungsfunktionF(t)unddieDichtefunktionf(t)furWeibull-verteilteLebensdauern 0(u)du=exp[ t]: f(t)=ddtf(t)=t 1exp( t): DieZufallsvariableLebensdauerTheitlog-logistischverteilt,fallsdieTransformation: Log-LogistischeModelle logistischverteiltistmitdichtefunktiony=log(t) fy(y)= h1+expy exp y undverteilungsfunktionfy(y)= i2 DieUberlebens-undHazardfunktionlog-logistischverteilterUberlebenszeitenhabendieForm 1+exp y 1 fur2ir;>0: sowie S(t)=1 FY(log(t))= (t)=t 11+t; 1 1+t;

37 mit=1=>0und=exp( =)Mitlog-logistischerVerteilungkannmanmit1 monotonfallendehazardfunktionenmodellieren,fur>1erhaltmanhazardfunktionen,die 34AUFBAUEINERSTUDIE 31 biszumzeitpunktt=[( 1)=()]1=monotonwachsenunddannmonotonfallenmitGrenzwert in0 ProbandenubereinenlangerenZeitraumDazuwerdenimwesentlichen2TypenvonStudien UmdasUberlebensverhalteneinesBestandeszuuntersuchen,betrachtetmaneineGruppevon 34 AufbaueinerStudie unterschieden RetrospektiveStudien RetrospektiveStudienbetrachtenDatenausderVergangenheiteinerKohorte(MengebeobachteterObjekte)undversuchenanhanddieserDatenAussagenuberdasUberlebensverhalten ProspektiveStudien Volkszahlungresultieren,benutzt,umAussagenuberdieSterblichkeitdieserPopulationtreen SterbetafelfureinebestimmtePopulationzunennenHierwerdenDaten,diemeistauseiner derentsprechendenkohortezutreenalsbeispielwarehierzumbeispieldieerstellungeiner zukonneneinvorteildieserretrospektivenstudienist,dasierelativkostengunstigsind,die stimmtenzeitraum(0;1)rekrutiertunddannubereinenweiterenzeitraum(1;2)weiter ImGegensatzdazuwirdfurprospektiveStudieneineKohortevonProbandenubereinenbe- Datensindjabereitserhoben,undzuschnellenResultatenfuhren prospektivestudiensindtestreihenfureinneuesmedikament,indenenpatientenubereinen beobachtet(sieheabbildung)naturlichistauch1=2moglich(wasbedeutet,dauber bestimmtenzeitraumeinneuentwickeltesmedikament,bzweinplazeboeinnehmenindiesem diegesamtestudiendauerneueprobandenrekrutiertwerdenkonneneintypischesbeispielfur benszeitanzusetzen EinbesonderesProbleminderVerweildaueranalysestellensogenanntezensierteBeobachtungendarEinezensierteBeobachtungisteinObjekt,dasdasterminierendeEreignisnichterlebt, FallwarezBderZeitraumvonBeginnderMedikationbiszurGenesungalszufalligeUberle- BeobachtungentziehtInAbbildung31sinddierechtszensiertenBeobachtungendurchden daesdengesamtenbeobachtungszeitraum(0;2)uberlebt,odersichausanderengrundender MankannverschiedeneArtenderZensierungundTrunkierungunterscheiden: nichtausgefulltenpunktangedeutet Rechtszensierung:EineBeobachtungheitrechtszensiert,wennaufgrundBeendigungdes Zensierung BeobachtungszeitraumskeineAussagedarubergemachtwerdenkann,obdasinteressierendeEreignisbereitsstattgefundenhatodernichtDiesistwohldiebekanntesteArtder

38 32 KAPITEL3MATHEMATISCHEGRUNDLAGENDERVERWEILDAUERANALYSE Abbildung31:SchematischeDarstellungeinerUberlebensstudie 0 Studienbeginn 1 Studienende 2 t Linkszensierung:EinelinkszensierteBeobachtungisteineBeobachtung,derenBeginnzeit- untersuchenmochteindenwenigstenfallenwerdenhierdieprobandendengenauen nischestudieanfuhren,diedenzeitraumvonhiv-infektionbiszumausbruchvonaids punktunbekanntistalstypischesbeispielhierfurkonntemanzumbeispieleinemedizi- Linkstrunkierung:EinelinkstrunkierteBeochtungisteineBeobachtung,derenBeginnzeitpunktvorStudienbeginn1liegt,aber,imGegensatzzulinkszensiertenBeobachtungen, Infektionszeitpunktwissen einervolkszahlunghieristderbeginnzeitpunkt(geburt)inallenfallenbekannt,aber bekanntisteinbeispielfurlinkstrunkierungistdieerstellungeinersterbetafelaufbasis 35derStudienbeginnistderBeginnderVolkszahlung tungvonlikelihood-schatzerninuberlebenszeitmodellendargestelltwerden(siehekalbeisch IndiesemAbschnittsolleneinigeimmerwiederinderArbeitverwendeteTechnikenzurHerlei- Likelihood-TechnikenfurUberlebenszeitmodelle BestimmungderUberlebensfunktion,sowiedersogenanntePartial-LikelihoodimZentrumder undprentice(1980)[21]seiten119bis142)dabeistehenmaximum-likelihood-ansatzezur Betrachtung werdenundderenuberlebendurchdiehazardfunktion(t;z;)bzwdurchdiedichtefunktionf(t;z;)beschriebenwird,wobeihierz2irpeindasuberlebengenauerspezizierender WirgehenausvoneinerStudiemitinsgesamtnIndividuen,dievomZeitpunkt0anbeobachtet 351Likelihood-KonstruktionfurModellemitunabhangigerZensierung

39 Kovariablenvektoristund2IRpeinParametervektorDiebeobachtetenDatenfurdasi-te 35LIKELIHOOD-TECHNIKENFURUBERLEBENSZEITMODELLE Individuumsindti;i;Zi,hieristtiderZeitpunktdesBeobachtungsendes,idersogenannte 33 Zensierungsindikator,dh undziderbeobachtetekovariablenvektorimfolgendenwerdenwirimmerdavonausgehen, i=(1ereigniszumzeitpunktti daeinunabhangigerzensierungsmechanismusvorliegt(nachdenitionvonkalbeischund 0ZensieruungzumZeitpunktti als festenzeitpunkt(zbstudienende)stattndetwirerhaltendielikelihoodfunktionallgemein Prentice[21]Seite120),derinsbesonderedanngegebenist,wenndieZensierungzueinem (T=ti),dieDichtefunktiondafuristf(ti;Zi;),fallsi=0erhaltenwirdieInformation, (310)kannmanfolgendermaenerklaren:Fallsi=1wissenwir,daeinEreignispassiert L=nYi=1[f(ti;Zi;)iS(ti;Zi;)1 i]: dadasbeobachteteindividuummindestensbiszumzeitpunkttigelebthat(dhtti), zuerhalten,stellenwirdieuberlebensfunktioninabhangigkeitvonderhazardfunktiondar derhazardfunktion(t;z;)(beigegebenem),bzwfurdenparameter(beigegebenem) diewahrscheinlichkeitdafurists(ti;zi;)umnunlikelihood-technikenfurdieschatzung ZunachsthabenwirinSatz(33)gezeigt,dafurdieUberlebensfunktionderZusammenhang giltzumanderenkannmaneineabsolutstetigeuberlebensfunktions(t)inabhangigkeitvon S(t)=exp Zt 0(s;Z;)ds (t)durchfolgendengrenzwertdarstellen: S(t)=lim r!1r 1 Yk=0(1 (ur)ur); mitur=ur+1 urund(ur)ur=p(urt<ur+urjtur) wobeihierdergrenzwertuberallepartitionen0=u0<u1<<ur=tzubildenistund (311) [1]Seiten91-92(311)nenntmanauchProdukt-Integral-DarstellungderUberlebensfunktion gegebenuberlebenbisurderbeweisdergleichung(311)ndetsichinandersenua(1993) diewahrscheinlichkeit,daimintervallvonurbisur+1dasterminierendeereignisstattndet, Dementsprechenderhaltman2verschiedeneDarstellungenfurdieLikelihood-Funktion L f(t)=(t)s(t) = nyi=1[(ti;zi;)is(ti;zi;)is(ti;zi;)1 i] nyi=1[f(ti;zi;)is(ti;zi;)1 i]

40 34 KAPITEL3MATHEMATISCHEGRUNDLAGENDERVERWEILDAUERANALYSE nyi=1(ti;zi;)iexp Zti 0(u;Zi;)du = "nyi=1(ti;zi;)i#exp0@ Z1 HieristR(t)diesogenannteRisikomengezumZeitpunktt 0k2R(u)(u;Zk;)du1A: X InderRisikomengeR(t)sindalsoauchalleObjekteenthalten,diezumZeitpunktteinEreignis erlebendiesefeststellungistsehrwichtig,dadierisikomengesoalslinksstetigerstochastischer R(t)=fBeobachtungenmittitg: ProzemitrechtsseitigemGrenzwertbetrachtetwerdenkann(Ristalsovorhersehbar)Analog giltfurdieprodukt-integral-darstellung ImAbschnitt36werdenwirjeeinennichtparametrischenSchatzeraufBasiseinerDarstellung L=nYi=1[(ti;Zi;)ilim r!1r 1 Xk=1(1 (ur)ur)]: Aalen-Schatzer)herleiten deruberlebensfunktionwiein(311)(kaplan-meier-schatzer)sowienachsatz33(nelson- AndieserStellewollenwirdasPrinzipdesPartialLikelihooderlautern,dasspaterbeider SchatzungvonKoezientenimRahmendesProportional-Hazard-ModellseinewesentlicheRollespielenwird Nehmenwiran,dieVerteilungsdichteeinerZufallsvariableXseigegebendurchf(x;;),wobei meistsehrhoch,odersogar,wiespaterimproportional-hazard-modell,unendlichistaufbasis hierderinteressierendeparameterundeinunbekannterstorparameter,dessendimension 352PartialLikelihood A1;B1;A2;B2;;Am;BmundseiA(j)=(A1;;Aj),sowieB(j)=(B1;;Bj) menwirnunan,diebeobachtetendatenywerdennuntransformiertinzweivariablenmengen einerbeobachtungywollenwirnunaussagenuberdieverteilungdesparameterstreenneh- Angenommen,diegemeinsameDichtevonA(m)undB(m)latsichdarstellenals myj=1f(bjjb(j 1);a(j 1);;)mYj=1f(ajjb(j);a(j 1);): Dannnenntmanden(vonunabhangigen)zweitenTermPartialLikelihoodbasierendauf alswahrscheinlichkeitinterpretiertwerdendiefunktionsweisedespartiallikelihoodsollmit ADieserTermistkeineLikelihoodfunktionimherkommlichenSinn,dherkannnichtdirekt HilfedesfolgendenBeispielserlautertwerden

41 undjsp2j=melementenwirbeobachten(nachstichprobenunterteilt)wievieleereignissein Beispiel34IndiesemBeispielbetrachtenwir2Stichproben,SP1undSP2,mitjSP1j=n 35LIKELIHOOD-TECHNIKENFURUBERLEBENSZEITMODELLE 35 sierendiesebeobachtungenkonnenwirmitdemdatensatza1;b1;a2;b2;a3;b3beschreiben (sieheabbildung31),wobei jeeinemder3disjunktenintervalleni1=[c0=0;c1),i2=[c1;c2),sowiei3=[c2;c3=1)pas- Gehenwirdavonaus,dafurinSP1furdieWahrscheinlichkeit,dainIntervallIkk= Bk=#EreignisseinIntervallIkgesamt Ak=#EreignisseinIntervallIkStichprobe1 f1;2;3gdasereignispassiert,gegebenuberlebenbisck, gilt p1=p(ckt<ck+1jtck;sp1);k2f1;2;3g; undinsp2fur p2=p(ckt<ck+1jtck;sp2)k=f1;2;3g 1 p1=ke gilt derzusammenhang 1 p2=k StichprobeGesEreigUberlbisc1GesEreigUberlbisc2 1 I1 I2 Ges I3 2 mn a1 r1 n-a1 n-a2 a2 n-a1-a2 n-a1-a2ereig b1 m-r1 m-r1 r2 b2 m-r1-r2 m-r1-r2 a3 r3 Tabelle31:BeobachteteUberlebenszeiteninBeispiel34 b3 despartial-likelihooderhaltmandannalsbedingtewahrscheinlichkeit,daimintervalli1a1 EreignisseinSP1beobachtetwerdenkonnen,unterderBedingung,dainsgesamtb1Ereignisse HieristderinteressierendeParameterundkk=1;2;3derStorparameterDenerstenFaktor passieren P(A1=a1jB1=b1)=P(A1=a1;B1=b1) = na1pa1 P(B1=b1) = na1p11 Pl nlpl11(1 p11)n l m 11(1 p11)n a1 m 1 p11a1(1 p11)n m b1 a1pb1 a1 b1 lpb1 l b1 a1p (1 p12)m (b1 l) (1 p12)m (b1 a1) Pl nlp11 1 p11l(1 p11)n m b1 lp12 1 p12b1 a1(1 p12)m 1 p12b1 l(1 p12)m

42 36 KAPITEL3MATHEMATISCHEGRUNDLAGENDERVERWEILDAUERANALYSE = na1a1 = na1 m Pl nllkel m 1ea1 m b1 a1b1 a1 P nl m b1 a1ea1 b1 lel: b1 lb1 l 1k Mansieht,daderStorparameter1indiesemTermgekurztwerdenkannFurdenzweiten FaktorerhaltenwirP(A2=a2jB1=b1;A1=a1;B2=b2)= n a1 undschlielichp(a3=n a1 a2jb1=b1;a1=a1;b2=b2;a2=a2;b3=b3)=1: P n a1b2 a2ea2 a2 m r1 l m r1 b2 lel Proportional-Hazard-ModellRegressionskoezientenfurdieHazardfunktionschatzen MiteinerahnlichenKonstruktionwieinBeispiel34werdenwirspaterimsemiparametrischen SchatzungderUberlebensfunktionDieSchatzmethodenleitenwirmitdenimvorherigenAb- IndiesemAbschnittbetrachtenwir2unterschiedliche,nichtparametrischeAnsatzefurdie 36 SchatzenderUberlebensfunktion tentodeszeitpunkte,sowiediemengedergeordnetenendzeitpunktederbeobachtungen(mit moglichenzensierungen)benotigen,treenwirnunfolgendekonvention:mitt1<t2<<tk schnittdargestelltenlikelihood-technikenherdawirimfolgendenoftdiemengedergeordne- bezeichnenwirdiemengedergeordnetenzeitpunkte,andeneneinereignispassiert,mitt1 tndiemengederendzeitpunktederbeobachtungenineinergeordnetenstichprobeder 361DerProdukt-Limit-Schatzer(KaplanundMeier) Indexn Langen,dhimerstenFallindizierenwirdieZeitpunktebiszumIndexk,imzweitenbiszum DerProdukt-Limit-Schatzer(KaplanundMeier,1958)[22]istwohlderbekanntesteundam haugsteneingesetzteschatzerfurdieuberlebensfunktionmitdiesemschatzerwerdenan denzeitpunktenti,i=1;;k,andeneneinereignisstattndet,diezugehorigenhazards i=(ti);i=1;;k,geschatztausderdiskretenapproximation desprodukt-integrals(311)resultiertdanndieprodukt-limit-schatzungfurdieuberlebensfunktionnunmussenwirnochi;i=1;;k,schatzen tit(1 i) S(t)=lim r!1r 1 Yk=0(1 (ur)ur)y Seiennunt1<t2<<tkdieZeitpunkte,andeneneinterminierendesEreignisstattndet und Ri:=fbeobachteteObjektemitTtigi=1;;k;

43 36SCHATZENDERUBERLEBENSFUNKTION sowie Di:=fbeobachteteObjektemitT=tigi=1;;k; 37 Wahrscheinlichkeit,dadivonniObjektendasterminierendeEreignisamZeitpunkttierleben, AlsLikelihoodfunktion(inAbhangigkeitvondemdiskretenHazardizumZeitpunktti)furdie mitdi=jdijundni=jrij erhaltman Seinun Li(i)=[f(ti)]di[S(ti)]ni di L()=kYi=1Li(i)=kYi=1di [S(ti)]ni =di i(1 i)ni di i(1 i)ni di: derzugehorigelog-likelihoodmitableitungnachi und LL()=log(L())=kXi=1(dilog(i)+(ni di)log(1 i)) DieserTermwird0fur^i=di=ni,sodadieProdukt-Limit-SchatzungfurdieUberlebensfunktiongegebenistdurch i+di ni Varianzvon^SKMkannmanmitderFormelvonGreenwood(1926)[18] ImfolgendenbetrachtenwirnochkurzeinigeEigenschaftendesKaplan-Meier-SchatzerDie ^SKM(tk)=kYi=1(1 ^i) (312) bestimmenaufbasisasymptotischernormalitat,diewirabschnitt362furdennelson-aalen- dvar[^s(t)km]=^skm(t)xtitri(ri di) zintervallefur^s(t)angebendazubenotigenwirnochfolgendenotation Schatzernochgenaueruntersuchenwerden,kannmannunpunktweise100(1 )%-Konden- Damiterhaltenwirals100(1 )%KondenzintervallzumZeitpunktt0 2s(t)=dVar[^S(t)] ^S2(t): wobeic1 =2das1-=2-QuantilderStandardnormalverteilungist [untereschranke;obereschranke]=[^s(t0) c1 =2S(t0)^S(t0)+c1 =2S(t0)^S(t0)];(313) (313)deniertezufalligeIntervallzujedemZeitpunktt0mit(1 =)100%-igerWahrscheinlichkeitden(wahren)WertderUberlebensfunktionSanderStellet0beinhaltet Bemerkung:PunktweisesKondenzintervallbedeutetimdiesemZusammenhang,dadasin

44 38 KAPITEL3MATHEMATISCHEGRUNDLAGENDERVERWEILDAUERANALYSE Anteil Ueberlebende Abbildung32:Kaplan-Meier-Schatzermitzugehorigen95%-Kondenzintervallen Schatzerserlautertwerden(+stehtfurZensierung) Beispiel35MitfolgendemktivenZahlenbeispielsolldieFunktionsweisedesKaplan-Meier- Tage BeobachteteLebensdauern:2,2,3,5+,6,6,7+,7+,8,9,10,10,10+,10+,10+(Anzahlder aufgefuhrt InTabelle32sinddiegeschatztenKoezenten,sowiediegeschatzten95%Kondenzintervalle Beobachtungenn=15) ṫ inidi 2 15=0:867 ^SKM(ti)untSchr(95%)obSchr(95%) (1 215)(1 113)=0: (1 2 15)(1 211)=0:655 15)(1 17)=0: (1 2 2(1 2 15)(1 16)=0:468 15)(1 25)=0: Tabelle32:GeschatzteWertederUberlebensfunktion(Kaplan-Meier-Schatzer) 0714

45 36SCHATZENDERUBERLEBENSFUNKTION InAbbildung32erkenntman,daderKaplan-Meier-SchatzereineStufenfunktionmitSprungen andenbeobachtetentodeszeitpunktenistderkaplan-meier-schatzeristnachuntenverzerrt 39 S(t)EsgibtverschiedeneMoglichkeiten,diesenSchatzerherzuleiten,imfolgendensollhier, DerNelson-Aalen-SchatzeristeinalternativerAnsatzfurdieSchatzungderUberlebensfunktion 362DerNelson-Aalen-Schatzer vorgestelltwerdennelson(1972)[31]schlugdiesenschatzerimrahmeneinesartikelsuber graphischemethodenzurdarstellungderhazardfunktionvorseient1tndiegeordneten analogzumprodukt-limit-schatzer,dienichtparametrischemaximum-likelihood-herleitung DieWahrscheinlichkeitdafur,daeinIndividuumzumZeitpunkttidasterminierendeEreignis fallsbeobachtungzensiert,i=1sonst) EndzeitpunktederBeobachtungenundidiezugehorigenZensierungsindikatoren(dhi=0 erlebt,ist DamiterhaltmanalsLikelihoodfunktion f(ti)=(ti)s(ti)=(ti)exp[ (ti)]: UmdiesenLikelihoodzumaximieren,betrachtenwirdiediskretenHazardratenii=1;;k zudenzeitpunktent1<<tk,andeneneinereignispassiertseimitriwiederumdie L((t))=nYi=1(ti)iexp( (ti)): RisikomengezumZeitpunkttibezeichnetundseijRij=niDannreduziertsichderLikelihood mitzugehorigemlog-likelihood L((t))=kYi=1iexp( (ti))=kyi=1[iexp( X tjtij)]=kyi=1iexp( X j2rij); undableitung LL()= kxi=1log(i) j2rij ni: sodadernelson-aalen-schatzerfurdieuberlebensfunktiondeniertistals Bemerkung:FallsaneinemZeitpunktmehrereEreignissestattnden,wirdderSchatzerfurdie ^SNA(t)=exp( Xtit^i): (314) Hazardfunktionmodiziertzu:^i=di=ni,wobeididieAnzahlderEreignissezumZeitpunktti

46 40 zahlt KAPITEL3MATHEMATISCHEGRUNDLAGENDERVERWEILDAUERANALYSE AsymptotischeEigenschaftendesNelson-Aalen-Schatzers UmasymptotischeEigenschaftendesNelson-AalenSchatzerszubeweisen,bedientmansich eineranderenherleitungbetrachtetmannamlichdenzahlproze (SummederTotenzumZeitpunktt),wobeijedesObjektmitderIntensitat(s)ausscheidet SeinunR(s)dieAnzahlderbebachtetenObjektezumZeitpunkts,soist N(t)=nXi=1I(Tit) M(t)=N(t) Zt sofort,damann(t)alssummenunivariaterzahlprozessedarstellenkann einmartingalbzglderkanonischen,dhdervonm(t)erzeugtenfiltrationftdiessiehtman 0(s)R(s)ds (315) mit Yi(t)=(1fallsObjektzumZeitpunkttunterBeobachtung N(t)=nXi=1Yi(t)Ni(t); und 0sonst NinimmtalsodieWerte0oder1anNachderDenitiondesvorhersehbarenIntensitatsprozesses furzahlprozesseist EZ1 Ni(t)=#EreignissedesObjektesi: furallevorhersehbarenprozessehundallei21;nerfulltinsbesonderealsoauchfurden 0H(u)(u)du=EZ1 0H(u)dNi(u) vorhersehbarenprozei(sut)nxi=1yi(u)=r(u)i(sut) undwirerhaltenfurs<t EN(t) Zt 0(u)R(u)dujFs (316) Satz2:2 EN(t) N(s)+N(s) Zs EN(t) N(s) Zt s(u)r(u)dujfs+n(s) Zs 0(u)R(u)du+Zt s(u)r(u)dujfs E"nXi=1Zt syi(u)dni(u) Zt syi(u)(u)dujfs#+n(s) Zs 0R(u)(u)du (3:16) = N(s) Zs 0R(u)(u)du; 0R(u)(u)du

47 36SCHATZENDERUBERLEBENSFUNKTION womitdiemartingaleigenschaftgezeigtware 41 Mit wobeidm(t)alszufalligesrauschenzubetrachtenist,erhaltmanalsschatzerfur(t) dm(t)=dn(t) (s)r(s); sodamanfurdenkumulativenhazard(t)denschatzer ^(t)=dn(t) R(t); angebenkannseiennunwiederumt1<<tkdiegeordnetentodeszeitpunkte,danngilt ^(t)=zt 0R(s)dN(s) 1 (317) sodasich(317)reduziertzu dn(t)=(1furt=tii=1;;k 0sonst ^(t)=x i:tit1 ; SchlielichseinochdieZufallsvariableJ(t)=I(R(t)>0)eingefuhrt,sowie R(ti): (318) (t)=zt lentenotationbenutzen: DaderZahlprozeN(t)nurdannspringt,wennR(t)>0kannmanfur(317)folgendeaquiva- 0(s)J(s)ds: AusderTatsache,daR(t)einvorhersehbarerProzeist,folgtmitSatz229,da ^(t)=zt 0J(s) R(s)dN(s): ^(t) (t)=zt 0J(s) R(s)dN(s) Zt R(s)d(N(s) Zs 0(s)J(s)ds einlokalesmartingalistnachsatz235hat^ denvorhersehbarenvariationsproze 0(u)R(u)du)=Zt 0J(s) R(s)dM(s) DadervorhersehbareKompensatorprozevon^ist,giltfurdenErwartungswert h^(t) (t)i=zt 0J(s) R(s)2(s)R(s)dsJ2(s)=J(s) = Zt 0J(s) R(s)(s)ds: E(^(t))=E((t))=Zt 0(s)P(R(s)>0)ds:

48 42 KAPITEL3MATHEMATISCHEGRUNDLAGENDERVERWEILDAUERANALYSE Anteil Ueberlebende Kaplan-Meier Nelson-Aalen Darausfolgt,dadieVerzerrungb(^(t))desSchatzergegebenistdurch Abbildung33:VergleichvonKaplan-MeierundNelson-Aalen-Schatzer b(^(t))=e(^(t)) (t)=zt 0(s)P(R(s)>0)ds Zt Tage =Zt 0(s)[P(R(s)>0) 1] = P(R(s)=0) {z } ds= Zt 0(s)P(R(s)=0)ds0 0(s)ds= Meier-Schatzer^SKM(t)(312)nachobenverzerrtistundesgilt dadernelson-aalen-schatzer^sna(t)furdieuberlebensfunktionimgegensatzzumkaplan- DadieUberlebensfunktioneinemonotonfallendeFunktioninAbhangigkeitvon(t)ist,folgt denn ^SNA(t)=exp( Xtit^i)=Y ^SKM^SNAfurallet =Y tit(1 ^i+^2i ^3i+ tite ^i Y tit(1 ^i)=^skm(t): 0 {z }) InderPraxiserweistsichjedochfurgroeDatensatzedieVerzerrungalsvernachlassigbargering, inabbildung33wirderkenntlich,daschonfurdasktivebeispielzumkaplan-meier-schatzer

49 36SCHATZENDERUBERLEBENSFUNKTION dieabweichungenrelativgeringsind 43 onsprozevon^ MitHilfevonSatz235erhaltman: AlsSchatzerfurdieVarianzderkumulativenHazardfunktion(t)dientderoptionaleVariati- mit ^2(t)=[^(t) (t)]=zt M(s)=N(s) Zs 0J(s) R(s)dM(s)=Zt 0J(s) 0(u)R(u)du: (R(s))2dN(s); (319) R(n)diezugehorigeFolgederRisikomengen,mitJ(n)(t)dieFolgederProzesseI(R(n)(t)>0) zeigendazubetrachtenwireinefolgevonzahlprozessenn(n)desweiterenbezeichnenwirmit MitHilfedieserVorbereitungenkannmannundieKonvergenzdesNelson-AalenSchatzers undmit^(n)und(n)dieprozesse (n)(t)=zt ^(n)(t)=zt 0(s)J(n)(s)ds: R(n)(s)dN(n)(s); 1 Satz36(Konsistenzvon^)Seit2Tundgeltefurn!1 sowie Zt Zt 0J(n)(s) 0(1 J(s)(n))(s)ds!P0furn!1 R(n)(s)(s)ds!P0furn!1 (320) danngiltfurn!1 s2[0;t]j^(n)(s) (s)j!p0: sup (321) Beweis: MitHilfederZerlegungvonsups2[0;t]j^(n)(s) (s)jin s2[0;t]j^(n)(s) (s)j=sup sup s2[0;t]j^(n)(s) (n)(s)+(n)(s) (s)j zeigtmanzunachstmithilfederungleichungvonlenglart,dagilt s2[0;t]j^(n)(s) (n)(s)j+sup s2[0;t]j(n)(s) (s)j; P(sup s2[0;t]j^(s)(n) (n)(s)j>)2+p 8 ><>: Z!0nachVor(320)> 0J(n)(s) tr(n)(s)(s)ds {z } 9 >=>; =)sup s2[0;t]j^(n)(s) (n)(s)j!p0:

50 44 Mit(321)erhaltmandirekt KAPITEL3MATHEMATISCHEGRUNDLAGENDERVERWEILDAUERANALYSE sodadieaussagegezeigtist s2[0;t]j(n)(s) (s)j=zt sup 0(1 J(n)(s))(s)ds!P0; furn!1 Bemerkung:DieBedingungen(320)und(321)sindoensichtlicherfullt,wennR(n)(t)!12 MitfolgendemSatzwirddieasymptotischeNormalitatdesNelson-Aalen-Schatzersgezeigt neny(),soda() Satz37(AsymptotischeNormalitat)Seit2Tundangenommen,esgibteinemonoton wachsendefolgepositiverkonstantenan,mitan!1furn!1undnicht-negativefunktio- y()inganz[0,t]integrierbaristsei undseienfolgendebedingungenerfullt 2(s)=Zs 0(u) y(u)du AFurjedess2[0;t]gilt BFuralle">0gilt a 2nZs 0J(n)(u) a2nzt 0J(n)(u) R(n)(u)(u)du!P2(s)furn!1: C anztr(n)(u)(u)du!p0furn!1: Danngilt 0(1 J(n)(u))(u)du!P0furn!1: Zudemgilt wobeiueinmartingalist,dessenzuwachseunabhangign(0;2(t s))verteiltsindfurs<t an(^(n) )!DUfurn!1; 192 Beweis:DieasymptotischeNormalitatwirdbewieseninAndersenua(1993)[1]Seiten191und s2[0;t]ja2n^2(s) 2(s)j!P0furn!1: sup intervallefurdiekumulativehazardfunktionangeben(bieundborgan(1987)[5])zunachst AusderasymptotischenNormalitatdesNelson-Aalen-Schatzers^(t)kannmannunKondenz- KondenzintervallefurdenNelson-Aalen-Schatzer

51 solleinpunktweiseskondenzintervallfurzueinemfestenzeitpunktt0bestimmtwerden 37DASPROPORTIONAL-HAZARD-MODELL 45 vallfurdenkumulativenhazard(t0)^(t0)c=2^(t0); AusderasymptotischenNormalitatdesNelson-Aalen-SchatzerserhaltmanalsKondenzinter- wobeihierc=2das1-=2-quantilderstandardnormalverteilungund^(t0)dienach(319) geschatztevarianzdesnelson-aalen-schatzerseszeigtsichjedoch,dafurkleinestichprobengrossendersodenierteschatzereinerelativungenaueapproximationdeskondenzintervallesliefertdaherwurdenmithilfederfunktionalen-methode(siehezbgill(1989)[17]tenfurkleinestichprobengroenhabennachderfunktionalen-methodegiltfureineineiner TranformationenfurdesKondenzintervallentwickelt,diebessereasymptotischeEigenschaf- Umgebungvon(t0)dierenzierbareFunktiong(x)mitg(x)6=0furx=(t0)da Als100(1 )%KondenzintervallfurdietransformierteHazardfunktiong((t0))erhaltman g(^(t0)) g((t0)) jg0(^(t0))j^(t0)!dn(0;1): daher FurdielogarithmischeTransformationmitg(x)=log(x)erhaltmanalsKondenzintervallfur dentransformiertenkumulativenhazardlog((t0)) g(^(t0))c=2jg0(^(t0))j(t0): sodadaskodenzintervallfurdiekumulativehazardfunktion(t0)gegebenistdurch log(^(t0))c=2^(t0) ^(t0); EineweiterewichtigeTransformationistdiearcsin-TransformationGenauereshierzukannman ^(t0)exp c=2^(t0) ^(t0)!: in[5]nachlesensimulationenhabengezeigt,dasowohldielogarithmische,alsauchdiearcsin- TransformationdeutlichbessereEigenschaftenfurkleineStichprobengroenhaben(Borganund Liestl(1990)[6]) 371Modellierung DasProportional-Hazard-Modell BisjetztwurdennurnichtparametrischeSchatzerderUberlebensfunktionbetrachtetImfolgendensolleinsemiparametrischesRegressionsmodellvorgestelltwerden,dassogenannteProportional-Hazard-ModellDasProportional-Hazard-Modellgehtdavonaus,dadieHazardfunktion

52 46 einesindividuumsabhangigistvoneinerallenindivuduenzugrundeliegendenbasis-hazard- Funktion0(t)undeinemeventuellzeitabhangigenKovariablenvektor KAPITEL3MATHEMATISCHEGRUNDLAGENDERVERWEILDAUERANALYSE DasProportional-Hazard-Modellistdanngegebendurch: Z(t)=(Z1(t);;Zp(t))t2IRp: wobei=(1;;p)2irpdenvektorderzuschatzendenregressionskoezientendarstellt (tjz(t))=0(t)exp(pxi=1izi(t)); DieSchatzungderKoezientenerfolgtdurchdensogenanntenPartial-LikelihoodDieseTechnik wurdevoncox(1975)[10]furdasproportional-hazard-modellvorgeschlagenundermoglichtes deliegendenbasis-hazardbenotigt denregressionskoezientenzuschatzen,ohnedamandazuinformationenuberdenzugrun- beobachtetepersonstirbtunterderbedingung,daeinereignisandiesemzeitpunktpassiert wiranjedemzeitpunkt,andemeinereignispassiert,diebedingtewahrscheinlichkeit,dadie DieHerleitungdesPartial-LikelihooderfolgtnunahnlichwieinBeispiel34Dazubetrachten Seient1<<tkdiegeordnetenTodeszeitpunkteundRidieRisikomengezumZeitpunktti, FurjedenbeobachtetenTodeszeitpunktistdieWahrscheinlichkeit,dadieausgeschiedenePersonzumZeitpunkttistirbt,gegebeneinToterzumZeitpunktti: P(PersonstirbtzumZeitpunkttijeinToterzumZeitpunktti)= P(PersonstirbtzumZeitpunkttijuberlebtbisti ) P(EinToterzumZeitpunkttijuberlebtbisti )= ModellierungbeobachtenwirfastsichergenaueinEreignisproZeitpunkttii=1;;k sowiezi(ti)=(zi1(ti);;zip(ti))derzugehorigekovariablenvektoraufgrundderzeitstetigen DerPartialLikelihoodistnunalsProduktdieserWahrscheinlichkeitendeniert: Pj2Ri0(ti)exp[tZj(ti)]= 0(ti)exp[tZi(ti)] Pj2Riexp[tZj(ti)]: exp[tzi(ti)] und L()=kYi=1Pj2Riexp[tZj(ti)] exp[tzi(ti)] LL()=log(L())=kXi=1tZi(ti) kxi=1[log(x densogenanntenscore-vektor: derzugehorigelog-likelihoodumdielikelihood-funktionzumaximierenbenotigtmannoch j2r(ti)tzj(ti))] (323)

53 sowiediematrixderzweitenableitungen: 1 CA2IRpp: NunkannmittelsnumerischerVerfahren(zumBeispielVerfahrenvonNewton-Raphson)die EigenschaftendesSchatzerseingehenwerdenwirgenauerinAbschnitt374eingehen schreibungdiesesverfahrenskannmaninklein(1997)[25]anhanganachlesenaufwichtige NullstellevonU()bestimmtwerden,dhderPartial-LikelihoodmaximiertwerdenEineBe- 372PartialLikelihoodmit\ties" ObwohldieWahrscheinlichkeitdafur,dazweiodermehrEreignisse(\ties")zumselbenZeitpunktpassieren,Nullist,wirdmaninderPraxis,aufgrundbegrenzterGenauigkeitinderZeitmessung,oftmitDatensatzenkonfrontiert,indenenmehrereEreignisseaneinunddemselben Fall,dagenaueinEreignisproZeitpunktpassiert,vorgenommenwurde,beschaftigtsichdieser ZeitpunktpassierenWahrendinKapitel371dieHerleitungdesPartialLikelihoodfurden prozeitpunkt Seiennunwiederumt1;;tkdiegeordnetenZeitpunkte,andeneneinEreignispassiert,Didie TeilmitverschiedenenTechnikenzurBestimmungdesPartialLikelihoodfurmehrereEreignisse MengederTotenzumZeitpunkttimitdi=jDijundRidieRisikomengezumZeitpunkttiSei nunzusatzlich: (q1;;qdi)tausqiseinun diemengeallerteilmengenderrisikomengemitgenaudielementenfurjedeselementq= Qi=fMRijjMj=dig diesummederkovariablenvektorenuberalleelementeausqfurdiemengedidenierenwir sq(ti):=di Xj=1Zqj(ti) mit diezugehorigesummederkovariablenallerobjekte(insgesamtdi),diezumzeitpunkttisterbenmankannanalogzu(322)dendiskretenpartial-likelihood,dhdiewahrscheinlichkeit, sterben,herleiten L1()=kYi=1Pq2Qiexp(tsq(ti)): exp(ts(ti)) s(ti):=x j2dizj(ti) dazujedemzeitpunkttigenaudiebeobachtetenpersonensterben,gegebendadipersonen (324)

54 48 Furgroe\ties"erweistsichdieMaximierungvon324alsnumerischzuaufwendig,daQi jrij KAPITEL3MATHEMATISCHEGRUNDLAGENDERVERWEILDAUERANALYSE wurdenverschiedeneapproximationenentwickeltdieerste,hiermitl2()bezeichnet,wurde ElementeenthaltUmdenPartialLikelihoodzumindestnaherungsweisebestimmenzukonnen, jdij vonbreslow(1974)[8]vorgeschlagen DieApproximationvonEfron(1977)[12]furdendiskretenPartialLikelihood(L3())istgegeben L2()=kYi=1[Pj2Riexp(tZj(ti))]di: exp(ts(ti)) (325) durch 373SchatzungdesBasis-Hazards(Breslow) L3()=kYi=1Qdi j=1[pr2riexp(tzr(ti)) j 1 exp(ts(ti)) dipr2diexp(tzr(ti))]: (326) KoezientenschatztNunsolldiezugrundeliegendeHazard-FunktiongeschatztwerdenDie GrundlagehierfuristeinLog-Likelihood-Ansatz,ahnlichdemzurBestimmungdesNelson- InAbschnitt371wurdenTechnikengezeigt,wiemanohneKenntnisdesBasis-Hazardsden bachtetendaten(t1;1);;(tn;n),wobeihierwiederumtidasbeobachtungsendeundider Aalen-Schatzers(314) UmdenSchatzerzuerhalten,maximiertmandenLikelihoodinAbhangigkeitvondenbe- Zensierungsindikatorist Gehenwirnundavonaus,dadieSchatzung^desKoezientenvektorsbereitsmitdem L(0(t))=nYi=1[0(ti)exptZi(ti))]iexp[ 0(ti)exp(tZi)]: Partial-Likelihood-AnsatzdurchgefuhrtwurdeAnalogzurHerleitungvon(314)erhaltman durchmaximierungdeslog-likelihood(unterverwendungdesschongeschatztenparameters ^)densogenanntenbreslow-schatzerfurdenkumulativenbasis-hazard0(t)=rt00(s)ds Hiersindt1<<tkdiegeordnetenZeitpunkte,andeneneinEreignispassiert,didieAnzahl ^0(t)=XtitPj2Riexp(^tZj(ti)): di (327) 374AsymptotischeEigenschaften derereignissezumzeitpunktti,sowieridierisikomengezumzeitpunktti denwahrenwert0,sowieasymptotischeaussagenuberdieverteilungvon^schlielichzeigen wirnochdiekonvergenzdesbreslow-schatzersfurdenbasis-hazardderbeweisfolgtder IndiesemAbschnittbeweisenwirdieKonvergenzdesgeschatztenRegressionsparameter^gegen ausdermartingaltheorie,wobeiwiederumdergrenzwertsatzfurmartingalevonrebolledo(satz DarstellungvonAndersenundGill(1982)[2]DabeibedientmansicherneuteinigerAussagen

55 37DASPROPORTIONAL-HAZARD-MODELL )unddieUngleichungvonLenglart(Satz237)einezentraleRollespielenUmasymptotische Eigenschaftenzubeweisen,betrachtenwireineFolgemultivariaterZahlprozesseN(n) i(t)der ZeitparametertnimmtWerteauseinemkompaktenIntervallan,dhoEt2T=[0;1],wobei N(n) i(t)diebeobachtetenereignissefurindividuumizumzeitpunkttzahltjedekomponente dessodeniertenzahlprozesseshatdenintensitatsproze(n)(t)=((n) 1(t);(n) 2(t);;(n) n(t)), mit (n) i(t)=y(n) i(t)0(t)exp(t0z(n) i(t)); (328) wobeiz(n) i(t)derkovariablenvektorfurindividuumiist,02irpderzuschatzenderegressionskoezientundy(n) i(t)einvorhersehbarerindikatorprozemit Y(n) i(t)=(1i-tesobjektzumzeipunkttunterbeobachtung 0sonst : InsbesonderespringtderZahlprozeN(n) i(t)nurdann,wenny(n) i(t)=1dieseformulierung isteineerweiterungdesursprunglichenmodellsvoncox,dahiermehrereereignisseproobjektbeobachtetwerdenkonnenfurdiemodellierungdesubergangs\lebendig-tot"nimmtder ZahlprozenurWerteausf0;1gan DaRt0(n) i(s)dsdervorhersehbarekompensatordeszahlprozessesn(n) i(t)ist,kannmannun einefolgelokalquadratintegrierbarermartingalem(n)(t)=(m(n) 1(t);M(n) 2(t);;M(n) n(t))auf demintervall[0;1]denierenm(n) i(t)=n(n) i(t) Zt 0(n) i(u)du; (329) dienachsatz235dievorhersehbaren(ko)variationsprozesse hm(n) i;m(n) ji(t)=ijzt 0(n) i(u)du besitzen,dhdiemartingalem(n) i(t)undm(n) j(t)sindorthogonalfuri6=j ImFolgendenwerdendiehochgestelltenIndizes(n)weggelassenMitdiesemZahlprozemodell latsichjetztderpartial-likelihood(322)verallgemeinern LL(;t)=nXi=1Zt 0tZi(s)dNi(s) Zt 0logfnXi=1Yi(s)exp(tZi(s))gdN(s); (330) wobei N(s)=nXi=1Ni(s): Manerkennt,dadasModell(322)LL(;1)nachdemZahlprozemodellentsprichtDergeschatzteParameter^istdanndieLosungderGleichungU(;1)=(@=@)LL(;1)=0,wobei U(;t)=nXi=1Zt 0Zi(s)dNi(s) Zt 0Pni=1Yi(s)Zi(s)exp(tZi(s)) Pni=1Yi(s)exp(tZi(s))dN(s):

56 unterzuhilfenahmedernegativsemidenitenmatrixderzweitenableitungen 50 Pni=1Yi(s)Zi(s)Zi(s)texp(tZi(s)) =Zt 024 Pni=1Yi(s)Zi(s)exp(tZi(s)) Pni=1Yi(s)exp(tZi(s))! Pni=1Yi(s)Zi(s)exp(tZi(s)) Pni=1Yi(s)exp(tZi(s))!t Pni=1Yi(s)exp(tZi(s)) #dn(s) numerischlosenkann (331) Korollar38FurdenwahrenRegressionskoezienten0hat(@=@)LL(;t)folgendeDarstellung: MartingalalsIntegratorhergeleitet ImfolgendenKorollarwirdfurdenParameter0U(0;1)alsstochastischesIntegralmitlokalem mit U(0;t)=nXi=1Zt 0Zi(s)dMi(s) Zt Mi(t)=Ni(t) Zt 0Pni=1Yi(s)Zi(s)exp(t0Zi(s)) Pni=1Yi(s)exp(t0Zi(s))dM(s); (332) und M(t)=nXi=1Mi(t): 0i(s)ds Beweis: Umzuzeigen,da(332)gilt,mumanU(0;t)folgendermaendarstellenkonnen: U(0;t)=nXi=1Zt Zt 0Pni=1Yi(s)Zi(s)exp(t0Zi(s)) 0Zi(s)d(Ni(s) Zs Pni=1Yi(s)exp(t0Zi(s))d(N(s) nxi=1zs 0i(u)du) MitdenZusammenhangaus(328)zeigtmannun,da 0i(u)du): nxi=1zt 0Zi(s)di(s)=Zt 0Pni=1Yi(s)Zi(s)exp(tZi(s)) Pni=1Yi(s)exp(t0Zi(s))d(nXi=1Zs Zt 0nXi=10(s)Yi(s)exp(t0Zi(s))ds=Zt () 0i(u)du) 0Pni=1Yi(s)Zi(s)exp(tZi(s)) Pni=1Yi(s)exp(t0Zi(s)) nxi=10(s)exp(t0zi(s))yi(s)ds:

57 DieIntegraleaufderrechtenundlinkenSeitesindgenaudanngleich,wennderIntegrandfur alletgleichist,sodazuzeigenbleibt,da 37DASPROPORTIONAL-HAZARD-MODELL 51 DiesistoensichtlichderFall,sodadieAussagegezeigtist nxi=10(s)yi(s)zi(s)exp(t0zi(s))=pni=1yi(s)zi(s)exp(tzi(s)) Pni=1Yi(s)exp(t0Zi(s)) nxi=10(s)exp(t0zi(s))yi(s): HerleitungderasymptotischenAussagenoftbenotigtwerden ImfolgendenseiennunnocheinigewichtigeDenitionenundBedingungendeniert,diebeider 2 sinddienormenkak=supi;jjai;jj,kak=supijaij,sowiejaj=patadeniertweiterewichtige Denition39FureineMatrixAmitElementenai;jsowiefureinenVektora=a1;;an Denitionensind: S(0)(;t)=1nnXi=1Yi(t)exp(tZi(t))2T7!IR; S(1)(;t)=1nnXi=1Zi(t)Yi(t)exp(tZi(t))2T7!IRp; S(2)(;t)=1nnXi=1Zi(t)Zi(t)tYi(t)exp(tZi(t))2T7!IRpp; V(;t)=S(2)(;t) E(;t)=S(1)(;t) S(0)(;t) E(;t)E(;t)t 2T7!IRp; Bemerkung:S(0)istalsoeinstochastischerProze,der,daYi(t)undZi(t)vorhersehbarsind, 2T7!IRpp: Bedingungen: MatrixmitvorhersehbarenProzessenalsEintragen ebenfallsvorhersehbarists(1)isteinp-variatervorhersehbarerprozeunds(2)einepp- A(EndlichesIntervall)R100(t)dt<1 B(AsymptotischeStabilitat)EsgibteineNachbarschaftBvon0undFolgenskalar-, matrix-undvektorwertigerfunktionens(0);s(1);s(2),deniertaufb[0;1],sodafur j=0;1;2gilt C(Lindeberg-Bedingung)Esgibtein>0,soda t2[0;1];2bks(j)(;t) s(j)(;t)k!p0: sup pnsup 1i;tjZi(t)jYi(t)Ift0Zi(t)> jzi(t)jg!p0:

58 52D(AsymptotischeRegularitats-Bedingungen)SeienB,s(0),s(1)unds(2)gegebenwiein KAPITEL3MATHEMATISCHEGRUNDLAGENDERVERWEILDAUERANALYSE BedingungBunde=s(1)=s(0),sowiee=s(1)=s(0)undv=s(2)=s(0) eetfuralle2b s(0);s(1);s(2)seienbeschranktinb[0;1];s(0)6=0aufb[0;1]unddiematrix seipositivdenit =Z1 0v(0;t)s(0)(0;t)0(t)dt konkaverfunktionenaufb,soda8x2b;fn(x)!pf(x)furn!1,wobeif(x)einebeliebige Korollar310SeiBeineoenekonvexeMengeimIRpandF1;F2;;eineFolgezufalliger ZuletztwirdnocheinKorollarausderkonvexenAnalysisbenotigt: reellwertigefunktionist,dannistfauchkonkavundfurallekompaktenmengenabgilt: FallsfgenaueinMaximumin^x2BhatunddieZufallsvariable^XndieFunktionFnmaximiert, x2ajfn(x) f(x)j!p0furn!1: sup Beweis: danngilt: ^Xn!P^xfurn!1: Satz311(Konsistenzvon^)FallsdieBedingungenA,BundDgelten,dannkonvergiert^ inwahrscheinlichkeitgegen0furn!1 DerBeweisndetsichzumBeispielinAndersenundGill(1982)[2]Seite Beweis: BetrachtediefolgendermaendeniertenProzesseXundA: X(;t):=1n(LL(;t) LL(0;t)) =1n"nXi=1Zt 0( 0)tZi(s)dNi(s) Zt 0log S(0)(0;u)!dN(s)#; S(0)(;u) A(;t):=1n"nXi=1Zt =Zt 0"( 0)tS(1)(0;u) log(s(0)(;u) 0( 0)tZi(u)i(u)du Zt 0log(S(0)(;u) S(0)(0;u))(u)du# S(0)(0;u))S(0)(0;u)#0(u)du;

59 mit 37DASPROPORTIONAL-HAZARD-MODELL 53 (u)=nxi=1i(u)=0(u)nxi=1yi(u)exp(t0zi(t)) FurjedesistnachDenition=0(u)nS(0)(0;u): X(;t) A(;t)=1nnXi=1"Zt 0"( 0)tZi(u) log(s(0)(;u) S(0)(0;u))#d(Ni(u) Zu 0i(s)ds)# einstochastischesintegralmitvorhersehbaremprozealsintegrandunddemlokalenmartingal undhatnachsatz235folgendenvorhersehbarenvariationsproze: Ni() R0i(s)dsalsIntegratorNachSatz229istX AdemnachselbsteinlokalesMartingal hx(;t) A(;t)i=1n2nXi=1Zt =1nZt 0[( 0)tZi(u) log(s(0)(;u) S(0)(0;u))]2d(Zu 0( 0)tS(2)(0;u)( 0) 0i(s)ds) i(u) {z } du 2( 0)tS(1)(0;u)log +"log S(0)(0;u)!#S(0)(0;u)0(u)du S(0)(;u) S(0)(;u) NachdenVoraussetzungenA,BundDgiltfuralle2B,da (333) Auerdemgilt,daderProzenhX AiaufBgegeneinevonabhangigeKonstantec() A(;1)!PZt 0"( 0)ts(1)(0;u) log(s(0)(;u) s(0)(0;u))s(0)(0;u)#0(u)du konvergiert VoraussetzungBgegens(0)(;u),s(1)(;u),sowies(2)(;u)ZudemistderWerts(0)(0;u)6=0 Diessiehtmanaus(333),dennS(0)(;u),S(1)(;u)undS(2)(;u)konvergierenfur2Bnach nhx Ai!Pc()<18t2[0;1];2B: genwertnachdemdasintegralr10(t)dt<1konvergiertdergesamteterm AusVersion(220)derUngleichungvonLenglartundnhX Ai!Pc()folgt: nachbedingungddemzufolgekonvergiertderintegrandvon(333)gegeneinenvonabhangi- P(sup t2[0;1]jx(t;) A(t;)j>)2+P(hX Ai(1;)!P0furn!1>)8;>0; {z }

60 54 worausmit=!0folgt,da KAPITEL3MATHEMATISCHEGRUNDLAGENDERVERWEILDAUERANALYSE dhxundakonvergiereninwahrscheinlichkeitgegendenselbengrenzwertnachvoraussetzungdkannmannundieersteundzweiteableitungdesprozessesaberechnenunderhalt: kx(;t) @2A(;1)= 0"s(1)(0;u) s(1)(;u)s(0)(0;u) s(0)(;u)#0(u)du; DieersteAbleitungwird0in0unddiezweiteistkleiner0fur0DaherkonvergiertX(;1) negdenitfur0nachvord: 0v(;u)s(0)(;u)0(u)du inwahrscheinlichkeit82bgegeneinekonkavezufallsfunktionmitgenaueinemmaximum {z } in=0da^diekonkavezufallsfunktionx(;1)maximiert,folgtauskorollar310,da KommenwirnunzurasymptotischenNormalverteilungvon0SiebildetdieGrundlagezur HerleitungasymptotischerTestsundzurBestimmungvonKondenzintervallen ^!P0 2 sind,giltfurdiefolge^(n)(mit^(n)!p0furn!1) Satz312(AsymptotischeNormalitatvon^)FallsdieVoraussetzungenAbisDerfullt Bemerkung:DanachdemvorhergehendenSatzderSchatzer^furkonsistentist,istdemnach pn(^ 0)!DN(0; 1): Beweis: ^asymptotischnormalverteilt Zunachststellenwirfest,dawirineinerUmgebungum0,inderd U(0;1)folgendeTaylor-Entwicklungerhalten U(0;1)=U(;1) d du(;1)( 0)+TermehohererOrdnung; du(;1)existiertfur wasaquivalentistzu Ableitungen(hinsichtlich)desLog-LikelihoodanderStellet=1und=einsetzenvon wobeiaufdemliniensegmentzwischenund0liegtund I(;1)dieMatrixderzweiten U(;1) U(0;1)= I(;1)( 0); (334) ^in(334)ergibt pnu(0;1)=1ni(;1)pn(^ 0): 1

61 UmnundieasymptotischeNormalitatvonpn(^ 0)zubeweisen,reichteszuzeigen,da derproze(1=pn)u(0;)inverteilunggegeneinenstochastischenprozekonvergiert,dessen 37DASPROPORTIONAL-HAZARD-MODELL 55 DasweitereVorgehenistdemnachin2AbschnitteuntergliedertZunachstzeigenwir,da Wahrscheinlichkeitgegenkonvergiert Zuwachsep-variatnormalverteiltsindmitKovarianzmatrix 1unddann,da(1=n)I(^;1)in unddann,da pnu(0;1)!dn(0;) 1 Furirgendeinezufalliges=(n)mit(n)!P1furn!1 1nI;1)!P FurdenerstenTeilnutzenwirdieTatsache,dawirnach(332)gilt pnu(0;t)= 1 =nxi=1zt pnnxi=1zt 1 01 pn[zi(u) E(0;u)] 0Zi(u)dMi(u) 1 pnzt 0E(0;u)dM(u) Hi(u) {z } dmi(u): MartingalenMi(t);i2f1;;ngalsIntegratorenSomithat(1=pn)U(0;1)einenvorhersehbarenVariationsproze,aufdenwirnundenSatzvonRebolledo(Satz236)anwendensehbarenProzessenHi(t);i2f1;;ngalsIntegrandenunddenlokalquadratintegrierbaren (1=pn)U(0;t)latsichalsodarstellenalsSummestochastischerIntegralemitdenvorherhersehbareVariationsprozeh(1=pn)U(0;t)inachSatz235folgendeDarstellungbesitzt: UmdieBedingung(214)desSatzes236zuverizieren,stellenwirzunachstfest,dadervor- Bemerkung:h1 pnu(0;t)iistalsoeinepp-matrixmitlokalessubmartingalenalseintragen h1 pnu(0;t)i=nxi=1zt 0Hi(u)Hi(u)tdhMi(u)i: hmi(u)iistnachsatz235gegebendurch sodawir i(u)=zu 00(s)Yi(s)exp(t0Zi(s))ds; h1 pnu(0;1)i=z1=z1 0nXi=11n[Zi(u) E(0)][Zi(u) E(0)]texp(tZi(u))0(u)du 0"S(2)(0;u) S(1)(0;u)S(1)(0;u)t S(0)(0;u) #0(u)du

62 56 erhaltennachbedingungena,bunddkonvergiertdieserterminwahrscheinlichkeit KAPITEL3MATHEMATISCHEGRUNDLAGENDERVERWEILDAUERANALYSE Z1 0"S(2)(0;u) S(1)(0;u)S(1)(0;u)t S(0)(0;u) #0(u)du!PZt UmdieBedingung(215)zuverizieren,zeigenwirzunachstdieGultigkeitderfolgendenUngleichung,diefurzweireelleZahlena,bgilt 0v(0;u)s(0)(0;u)0(u)du: Denndamitja bj>"muentwederjaj>"2oderjbj>"2seinwarennamlichsowohljaj"2, alsauchjbj"2,dannware ja bj2i(ja bj>")4jaj2i(jaj>"2)+4jbj2i(jbj>"2) (335) waseinenwiderspruchzuja bj>"darstelltdasfuhrtdannzu ja bjjaj+jbj2"2="; ja bj2i(ja bj>")ja bj2max[i(jaj>"2);i(jbj>"2)] ja bj2[i(jaj>"2+i(jbj>"2)] jaj2[i(jaj>"2)+i(jbj>"2)]+jbj2[i(jaj>"2)+i(jbj>"2)] vonh UmdieBedingung(218)zuzeigen,bildenwirmitHilfederkomponentenweisenDarstellung 4jaj2I(jaj>"2)+4jbj2I(jbj>"2): Hjh=1 (1=pn)U(0;t)enthalt,derenAbsolutbetraggroeristals": Analogzu(216)konstruierenwirunsnuneinlokalesMartingalMj",dasalleSprungevon pn(zh(t) Eh(0;t))jj2f1;;pgh2f1;;ng: DieZuhilfenahmevon(335)fuhrtzufolgenderAbschatzungdesvorhersehbarenKompensatorprozesseshMj";Mj"ianderStelle1: hmj";mj"i(1) = Z1 0nXh=1[Hjh(s)]2I(jHjh(s)j>")h(s)ds Mj"(t)=nXh=1Zt 0Hjh(s)I(jHjh(s)j>")(dNh h(s)ds): (3:35) 4(Z1 0nXh=11n[(Zh(s) E(0;s))j]2I(n 1=2j(Zh(s) E(0;s))jj>")h(s)ds +Z1 0nXh=11n[(Zh(s))j]2I(n 1=2j(Zh(s))jj>"2)h(s)ds) 0nXh=11n[(E(0;s))j]2I(n 1=2j(E(0;s))jj>"2)h(s)ds

63 37DASPROPORTIONAL-HAZARD-MODELL = 4(Z1 0nXh=11n[(E(s))j]2I(n 1=2j(E(s))jj>"2)exp(t0Zh(s))0(s)ds(336) 57 t0zl(s) j(zh(s))jj)exp(t0zh(s))0(s)ds +Z1 +Z1 0nXh=11n[(Zh(s))j]2I(n 1=2j(Zh(s))jj>"2; 0nXh=11n[(Zh(s))j]2I(n 1=2j(Zh(s))jj>"2; (337) DieKonvergenzvon(336)siehtmansofort,dennmitdenBedingungenA,BundDgilt Z1 t0zh(s)> j(zh(s))jj)exp(t0zh(s))0(s)ds): (338) =Z1 0nXh=11n[(E(0;s))j]2I(jn 1=2(E(0;s))jj>"2)h(s)ds nxh=1n 1Yh(s)exp(t0Zh(s)) 0[(E(0;s))j!(e(0;s))2j<1]2I( {z }!0furn!1dae(0;s)beschrankt) n 1=2j(E(0;s))jj>"2 {z }!s(0)(;s) {z } 0(s)ds!P0furn!1: NachBedingungCgiltfurIfn 1=2j(Zh(s))jj>"2;t0Zh(s) j(zh(s))jjgin(338),da sowienachbedingungenbunddda 1n1Xl=1[(Zh(s))j]2Yl(s)exp(t0Zh(s))=S(2) P[n 1=2j(Zh(s))jj>"2;t0Zl(s) j(zh(s))jj]!p0furn!1; sodazusammenmitr10(s)ds<1nachbedingungaauchterm(338)gegen0konvergiert j(0;s)!ps(2) j(0;s)<1furn!1; SchlielichkonnenwirTerm(337)abschatzenmit Z1 0nXh=11n[(Zh(s))j]2I(n 1=2j(Zh(s))jj>"2;t0Zh(s) j(zh(s))jj)exp(t0zh(s))0(s)ds Z1 Dalimx!1x2e x=0folgt,da[(zh(s))j]2exp( jzhj)beschranktdurcheinenwert,soda 01nnXh=1[(Zh(s))j]2exp( j(zh(s))jj) <1 {z } 0(s)I(n 1=2j(Zh(s))jj>"2!0fur!1 {z })ds: auchdieserterminwahrscheinlichkeitgegen0konvergiertfurn!1damitistderersteteil bewiesen FurdenzweitenTeildesBeweisesI(;1) n!pfurirgendeinzufalligesmitbildenwirmit

64 58 Hilfevon KAPITEL3MATHEMATISCHEGRUNDLAGENDERVERWEILDAUERANALYSE und 1nI(;1)=1nZ1 =Z1 0v(0;t)s(0)(0;t)0(t)dt 0V(~;t)dN(t)(vergl(3:31)) folgendeabschatzung k1ni(;1) kz1 +Z1 01n[v(;t) v(0;t)]dn(t)+z1 01n[V(;t) v(;t)]dn(t) 0v(0;t)[S(0)(0;t) s(0)(0;t)]0(t)dt: 01nv(0;t)(dN(t) (t)dt) Zunachstzeigenwir,da!1lim n!1p"n(1) n>#=0: (340) (339) DaN(t)denvorhersehbarenKompensatorproze hat,giltnachsatz237(ungleichungvonlenglart) Zt 0nXk=1Yi(s)0(s)exp(t0Zi(s))ds=nZt 0S(0;t)0(s)ds P"sup t2[0;1]n(t) n>#=p"n(1) n>#+p264z1 Mit!1und=p,sowieR100(t)<1erhaltmanschlielich(340)AusderBedingung 0S(0)(0;t) {z}!s(0)(0;t)0(t)dt>375: BundderBeschranktheitvons(0),s(1)unds(2)ineinerUmgebungBvon0,sowieauss(0)6=0 inbfolgt,da 0DendrittenTermaus(339)konnenwirdirektmitderUngleichung(220)abschatzen Da!P0,konvergiertderersteTermderAbschatzung(339)inWahrscheinlichkeitgegen t2[0;1];2bkv(;t) v(;t)k!p0: sup P"Z1 0vij(0;t)dMn(t)>#=2+P2641nZ1 DieBedingungB,sowieR100(t)dt<1(ausBedingungA),sowiedieBeschrankungsbedingungenausDhabenzurFolge,daderrechteTermaus(341)gegen0konvergiertfurn!1Damit 0[vij(0;t)]2S(0)(0;t)0(t) <1nachBedA,B,D {z } dt>375:(341) derviertetermgegen0konvergiertdiesistjedocheindirektesresultatausbedingungena,b istgezeigt,daauchderdrittesummandaus(339)gegen0lauftesbleibtnochzuzeigen,da istdieasymptotischenormalitatvon^bewiesen undd(vistbeschrankt,r100(t)dtistbeschranktundks(0)(0;t) s(0)(0;t)k!p0)damit 2

65 375HypothesentestsimProportional-Hazard-Modell 37DASPROPORTIONAL-HAZARD-MODELL 59 manverschiedenestatistikenanfuhrenimfolgendensollen3verschiedeneteststatistikenfur HypotthesentestsfurdieNullhypothese:H0:=0 FurdenTest,obderKovariablenvektor2IRpeinenbestimmtenWert02IRpannimmt,kann gegen vorgestelltwerdenzumbeispielistmanoftinteressiertanderfrage,obeinproportional- Hazard-Modellvorliegt,dieNullhypothesewareindiesemFallH0:0=0Eineausfuhrlichere H1:6=0 DarstellungdieserThematikndetmaninFahrmeier(1994)[15]Seiten45bis48 LikelihoodderQuotientL(^)=L(0)verhaltIndiesemFalllehntmandieNullhypothesefur groewerteab,dhwennderzahlerwesentlichgroeristalsdernennerdielikelihood- DerLikelihood-Ratio-TeststatistikistimwesentlicheneinMadafur,wiesichfurdenpartiellen Ratio-StatistikbetrachtetdielogarithmischeTransformationdiesesQuotienten: Mankannzeigen,da(342)asymptotisch2verteiltistmitpFreiheitsgraden 2LR=2[logL(^) L(0]=2[LL(^) LL(0)]: (342) gilt,da: DerWald-TestbasiertaufderasymptotischenNormalverteilungdesParameters^Furgroen i()istdiefisher-informations-matrix: ^Np(;i @2 1 CA]: InformationsmatrixI(^)alsSchatzungDamitkannmanzeigen,dadiequadratischeForm: asymptotisch2verteiltmitpfreiheitsgraden(343)heitwald-test 2W=(^ 0)tI(^)(^ 0) (343) Score-Test

66 60 DerScore-oderRao-TestbasiertaufderezientenScore-StatistikFurdenFall,da=0ist derscore-vektoru(0)asymptotischverteiltnachnp(0;i(0))mitdernaherungi 1furi 1 KAPITEL3MATHEMATISCHEGRUNDLAGENDERVERWEILDAUERANALYSE DerScore-Testistauchasymptotisch2-verteiltmitnFreiheitsgraden erhaltmandenscore-test 2S=U(0)tI 1(0)U(0): (344) InRao(1965)[32]ndensichinKapitel6dieBeweisederasymptotischenNormalitatder Teststatistiken(342)-(344)InAbbildung34istderZusammenhangzwischenLikelihood- 122LR122W Abbildung34:ZusammenhangzwischenLikelihood-Ratio-undWald-Test( Likelihood- 0 ^ FunktionanderStelle^mitHilfederMatrixderzweitenAbleitungenquadratischapproximiert RatioundWald-StatistikerlautertUmdieWald-StatistikzuerhaltenwirddieLikelihood- Funktion,---quadratischeApproximation) ImeindimensionalenFallerhaltmanalsApproximationeineParabel,dieimBildmiteiner gestricheltenliniedargestelltist OftistmannichtnuranHypothesentestsfurallei;i=1;;psondernanTeilmengen(man 376LokaleTests NullhypotheseistindiesemFall: Dasheit:WirunterteilendenVektorint=(t1;t2)mit12IRqund22IRp qdie istzumbeispieloftinteressiertdaran,obeineeinzelnekovariableeinuaufdenhazardhat) womit2nurnochalsstorparameterindasmodelleingehtdieimkapitel375beschriebenen TestslassensichwiefolgtfurlokaleTestsmodizieren: H0:1=10;

67 Bestimme^2(10),sodaderpartielleLog-LikelihoodinAbhangigkeitvon10 37DASPROPORTIONAL-HAZARD-MODELL 61 fur^2(10)maximalwirdzerlegedieinformationsmatrixunddereninversein LL(10;2) I= I21I22!undI 1= I11I12 ~I21~I22!; ~I11~I12 miti112irqq,i222ir(p q)(p q)dieteststatistikenaus375furdienullhypothese (345) H0:1=10sinddann: Wald-Test: Likelihood-Ratio: 2W(10)=(^1 0)t[~I11(^)] 1(^1 0): 2LR(10)=2(LL(^) LL(10;^2(10)): (347) (346) Score-Test: spieltvorallemderwald-testeinerolle,dafurdieseteststatistikkeinneuesproportional SamtlicheTeststatistikensindasyptotisch2-verteiltmitqFreiheitsgradenInderAnwendung 2S(10)=U(10;^2(10))t~I11(10;^2(10))U(10;^2(10)): (348) HazardModellgettetwerdenmu Diez-Statistik MitHilfederz-StatistikkannmandieProportional-Hazard-AnnahmefureineneinzelnenParametertestenDieNullhypotheselautethierfureinenKoezientenkk21;;p: DieseTeststatistikistfurkwiefolgtdeniert H0:k=0: wobei2kdask-tediagonalelementdermatrixiistwiemanleichtsieht,ist z=^k p^2; einspezialfalldeswald-testsfurdienullhypotheseh0:k=0undsomit2verteiltmiteinem Freiheitsgrad z2=2w(k0)k0=0

68 62 377ModellbildungmitdemAIC KAPITEL3MATHEMATISCHEGRUNDLAGENDERVERWEILDAUERANALYSE sollhiernuneinemethodegezeigtwerden,wiemandiekovariablenimproportional-hazard NachdemimvorherigenAbschnittVerfahrenzumTestenvonHypothesenvorgestelltwurden, modelliertundwiemanentscheidet,obeinekovariablestarkeneinuaufdenbetrachteten istdassogenannteaic(akaike'sinformationcriterion) EineMoglichkeitzurExaminierung,welcheKovariablenwesentlichenEinuimModellhaben Uberlebensprozehatodernicht HieristLL(^)derPartialLikelihoodfurdengeschatztenKoezienten^,pdieAnzahlder FreiheitsgradeimModellundneineKonstante,aufdiespaternochnahereingegangenwird AIC= 2LL(^)+np: DerGrundgedankeistnunFolgender:FallseineKovariablewesentlichenEinuaufdasModell hat,wirdsichdiesimlikelihoodausdrucken(derlikelihoodwirdgrosser,damitderneuen AIC-WertfureinengroenLikelihoodsinktImGegensatzdazunimmtderSummand2npzu, wachst)daderlog-likelihoodstetsnegativewerteannimmtbedeutetdasjedoch,dader KovariablendieWahrscheinlichkeitdafur,dadasgewahlteModellderRealitatentspricht, umdasoptimalemodellzuerhaltendiekonstantenistdemzufolgedafurverantwortlich,wie BestrafungfurjedeneuhinzugefugteKovariableistDasZielistnundieMinimierungdesAIC furjedekovariabledieneuhinzugefugtwirddasbedeutet,daderzweitetermeineart KovariablenbeinhaltenwirdalseinModell,dasmithohemngewahltwurde HinzunahmevonneuenVariablenweniger,sodadasendgultigeModellindiesemFallmehr starkdieneuehinzunahmevonkovariablenbestraftwerdensolleinniedrigesnbestraftdie 378Residuenanalyse MitHilfevonResiduenkanndieProportional-Harzard-Annahmeuberpruftwerden,bzwdie funktionaleformeinerkovariablenbestimmtwerdendiehiervorgestelltenresiduenwerdenmithilfederzahlprozetheoriehergeleiteteineherleitungverschiedenerresiduenauf Martingal-BasiskannmanindemArtikelvonTherneauua(1990)[39]nachlesen fallspersonigestorben,ni(t)=0sonst)und^0(t)dermitdemschatzervonbreslowbestimmte Martingal-Residuen SeiNi(t)i=1;;nderZahlprozederbeobachtetenEreignissefurPersoni(dhNi(t)=1 kumulativebasishazard,sowieyi(t)dieindikatorfunktion: DannsinddieMartingal-Residuen^M(t)wiefolgtdeniert: Yi(t)=(1PersoniwirdzumZeitpunkttbeobachtet ^Mi(t):=Ni(t) Zt 0sonst : 0Yi(s)exp(^tZi(s))d^0(s)und^Mi=^Mi(1): (349)

69 Bemerkungen: 37DASPROPORTIONAL-HAZARD-MODELL 63 DieMartingal-ResiduenlassensichalsDierenzausbeobachtetenTotenunddennach DerNamederMartingal-ResiduenbasiertaufderTatsache,daderProzeN(t) (t) demproportionalhazard-modellerwartetentoteninterpretieren dhgenaudannistderproze: einmartingalistfurdenfall,dadasproportional-hazard-modellgilt,ist Mi(t):=Ni(t) Zt (t)=zt 0exp(tZi(s))d0(s); DurchPlottenderMartingalresiduengegeneinequalitativeKovariablelatsichdieProportional- einmartingal 0Yi(s)exp(tZi(s))d0(s) Hazard-AnnahmeuberprufenFallsnamlichdieProportional-Hazard-Annahmegilt,istfurjeden WertderKovariablenderErwartungswertE(^MjF0)=0,dhfallsmaneinenSchatzungdes ErwartungswertesE(^MjF0)(zBdurchGlattung)durchdenPlotlegt,solltedieseungefahr gleich0sein EinweitererwichtigerAnwendungsbereichvonMartingal-ResiduenistdieBestimmungder bestimmtenfunktionalenform(zbz21,log(z1))indasproportional-hazard-modelleingeht funktionalenformeinerkovariablenfurdenkovariablenvektorz=(z1;z 1)2IRp(mit Z 1=(Z2;;Zp))istmandaraninteressiert,obdie(quantitative)KomponenteZ1ineiner wobeihierh(z1)diegesuchtefunktionaleformistund DhmanmochtedieHazardfunktionfolgendermaendarstellen (tjz)=h(z1)exp(tz 1)0(t)=exp(f(Z1)+tZ 1)0(t); Therneau,GrambschundFleming(1990)[39]zeigenfurh,einerFunktion,diemitHilfegewichteterMitteluberZeitunderwarteteteZusammensetzungderRisikomengedeniertwird(siehe f(z1)=log(h(z1)): [39])undfurunabhangigeZ1;Z 1ungefahrkonstantist,da undmanfurt!1folgendeapproximationenannehmenkann E[^ M(t)jZ1] 1 h E(^MjZ1)c(h(Z1) h) h(z1)!e[n(t)jz1] mitf=log(h)durchdenplotderkovariablengegendiegeglattetenmartingalresiduenerhalt oder mandiefunktionaledarstellungderkovariablen E(^MjZ1)c(f(Z1) f)

70 64DevianzResiduen KAPITEL3MATHEMATISCHEGRUNDLAGENDERVERWEILDAUERANALYSE EineSchwachederMartingal-ResiduenistdieweiteStreuung(dieResiduenkonnenWerte Martingal-Residuenfolgendermaen: zwischen[1; 1)annehmen)DahersindsienichtdazugeeigneteinzelneBeobachtungen,die nichtindasmodellpassen,herauszulternumsolcheausreierfestzustellen,skaliertmandie zbmccullaghundnelder(1983)[28])diedevianzeinesmodellsisthiernachdeniertals DieDevianz-ResiduenstammenausderTheoriedergeneralisiertenlinearenModelle(siehe ^di=sign(^mi)[ 2f^Mi+Ni(1)log(Ni(1) ^Mi)g]1=2: (350) (1990)[39]istdieHerleitungdieserResiduenausfuhrlichbeschrieben dell,indenfurjedebeobachtungeineinzelnerparametergeschatztwirdintherneauua 2[LL(gesattigtesModell) LL(berechnetesModell)]Hieristdas\gesattigteModell"einMotungmoglichist),erhaltmanfurdieDevianz-Residuen FurUberlebenszeitmodelle(dhfurZahlprozesse,indenenmaximaleinSprungproBeobach- dieskalierung:furpositivemartingalresiduengilti=1furmartingalresiduen,dieinder HieristiwieublichderZensierungsindikatoristWerfenwirnunnocheinmaleinenBlickauf ^di=sign(^mi)[ 2f^Mi+ilog(i ^Mi)g]1=2: Nahevon1liegen,bewirktderLogarithmus eineweiterestreuung,zumanderensorgtdiewurzeldafur,dastarknegativemartingal- log(i ^Mi {z} nahe0) Residuen\gestaucht"werden tativen)kovariablenfallsallebeobachtungendurchdasmodellerklarbarsind,solltederplot hergesagtendateneinsetzenmanplottetdiedevianz-residuengegendenwerteiner(quanti- DieDevianz-ResiduenlassensichnunfolgendermaenfurdieHerauslterungvonschlechtvor- aussehen,wiediezufalligerealisationeinern(0;1)verteiltenzufallsvariable entnichtfuralletkonstantist,sondernsichmitzunehmenderlebensdauerverandertim OftkannmanineinemProportional-Hazard-Modellerkennen,daderRegressionskoezi- Partielle-oderSchoenfeldResiduen sionskoezientenerhalten Regressions-Modellbedeutetdas,dawirfurdieHazardfunktioneinenzeitabhangigenRegres- wobei (tjz(t))=0(t)exp((t)z(t)); :T7!IR

71 genannt)latsichzeitlichevariationimkoezientenfeststellenschoenfeld(1982)[37]schlug nuneinereelwertigefunktionistmithilfevonpartiellenresiduen(auchschoenfeld-residuen 37DASPROPORTIONAL-HAZARD-MODELL 65 dieseresiduenvor,diefolgendermaendeniertsind: BetrachtenwireinenachEndzeitpunktengeordneteBeobachtungderGroenmitt1tn undzugehorigenzensierungsindikatorenii2f1;;ng,sowie ^rij=i24zij(ti) Pk2R(ti)exp(^tZk(ti))Zkj(ti) 35i2f1;;ng;j2f1;;pg: (351) umfurdiekomponentejdurch^rijgegebenmitfolgendemvorgehenkonnenwirnunaussagen zurfunktionalenformtreenwiederumschatzenwirmiteinemglattungsschatzerdenerwartungswertderpartiellenresiduen(prokomponentej)inabhangigkeitvonderzeit,dhwir DannistfuralleBeobachtungeni,andeneneinEreignispassiert(i=1),daspartielleResidu- gegendiezeiterhaltenwireinenindikatorfurdiezeitlicheabhangigkeitdesjeweiligenkoezienten(prokomponente)siert,diedierenzausderbebachtetenkompenentejdeskovariablenvektorundeinerarsemzeitpunktunterrisikobenden gewichtetemmitteluberdiej-tekomponenteallerkovariablenvonindividuen,diesichzudie- glattenfti;^rijg,i=1;;n,j=1;;pdurcheinenplotdergeglattetenpartiellenresiduen Bemerkung:DiepartiellenResiduenbildenalsofurjedeBeobachtung,andereinEreignispas- DiesogenannenScoreResiduenwerdenverwendet,umdenEinueinereinzelnenBeobachtungiaufdengeschatztenKoezienten^zuermittelnEineoptimaleMethodedieszu BeobachtungnurgeringenEinuhat,ist^ ^(i)0: erreichen,warediebeobachtungiausdemdatensatzzuentfernenundfurdieverbeibenden BeobachtungendenKoezienten^(i)miteinemCox-RegressionsmodellzuschatzenFallsdie praktizierbarist tional-hazard-modelleberechnetwerden,einvorgehen,dasfurgroewertevonnnichtmehr UmdieszurealisierenmussenalsofureinModellmitnBeobachtungeningesamtn+1Propor- Score-Residuen^Sij,diefurdieBeobachtungi2f1;;ngunddieKomponentej2f1;;pg deskovariablenvektorswiefolgtdeniertwerden AlsNaherungvon^ ^(i)(siehezbkleinundmoeschberger(1997)[25])benutztmanhierdie ^Sij(t)=Zt 0[Zij(s) Zj(s)]d^Mi(s);

72 66 mitkapitel3mathematischegrundlagenderverweildaueranalyse und ^Mj(s)=MartingalresiduumfurBeobachtungjzumZeitpunkts Zj(s)=Pnk=1Yk(s)exp(^tZk(s))Zkj(s) steht,odernichtmanerkennt,dazujedemzeitpunkt,andemeinereignisstattndet,der Yj(s)isthierwiederumderIndikator,obsicheinObjektzumZeitpunktsunterBeobachtung Pnk=1Yk(s)exp(^tZj(s)) 2IR: istschlielichdeniertals^sij=sij(1)=z1 Integratorvon^Sij(t)denWertdespartiellenResiduums^rijannimmtDasScore-Residuum^Sij variablenvektorfeststellenjenaher^sijan0,destogeringeristdereinuderbeobachtungi HiermitkannmannundirektdenEinueinerBeobachtungiaufdieKomponentejdesKo- 0[Zij(s) Zj(s)]d^Mj(s): 379GraphischeMethodenzurUberprufungdesProportional-Hazard aufdiekomponentej AnnahmevorgestelltDabeiistmanzunachstdaraninteressiert,obmanfureinebestimmteKompenontedesKovariablenvektorsvoneinemProportional-Hazard-Modellausgehenkann IndiesemTeilwerdeneinigeTechnikenzurgraphischenUberprufungderProportional-Hazard- (Z1;Zt2)t,wobeihierZ2derVektorderverbleibendenp 1KompentenistAuerdemgeht SeinunohneEinschrankungZ1dieinteressierendeKomponentedesKovariablenvektorsZ= mandavonaus,dadiekovariablez1nurendlichvielewerteannimmt(diewerteseienohne Einschrankungf0;1;;Kg) UmnundieProportional-Hazard-AnnahmezutestenberechnetmaneinnachderKovariablen Z1stratiziertesModellundschatztmitHilfedesBreslow-Schatzersdenzugrundeliegendenku- Modellvorliegt,giltfurjedesi6=j: mulativenbasis-hazardfurjedesstratum0i(t);i=1;;kfallseinproportional-hazard- ()0i(t) exp(i1)= 0j(t)=exp((i j)1); exp(j1) 0j(t) dasbedeutet,dalog(0i(t)) log(0j(t))=1(i j)=konstantubert lelezurzeitachsedarstellenfurbinarekovariablen,wiezbgeschlecht,wurdendieplotsin Umnunzuuberprufen,obProportional-Hazardvorliegtplottetmantgegenlog(^0i(t)) log(^0j(t))diesergraphsolltefurdenfall,daproportionalhazardgiltungefahreineparal-

73 ders-plus-routinecumloghazard(sieheanhanga1)realisiert 38PARAMETRISCHEMODELLE 67 EinetwasmodizierterAnsatzsinddiesogenannten\Andersen-Plots"(1982)MitdenBezeichnungenwievorherplottetmanhierzujedemZeitpunktt1<<tk,andemeinEreignis mitsteigung ProportionalHazardausgehenkann,solltederPlotungefahreinerGeradedurchdenUrsprung passiert,diehazardraten0i(t)(x-wert)und0j(t)(y-wert)gegeneinanderfallsmanvon entsprechenfurbinarekovariablenwurdediesesgraphischehilfsmittelinderroutineandplot exp(1j)0(t) exp(1i)0(t)=exp(1j) (sieheanhang)programmiert metrischenmodelleneingeheneineausfuhrlichebeschreibungparametrischerschatzmethoden AmBeispielWeibull-verteilterZufallsvariablen,wollenwirhieraufSchatzmethodeninpara- 38 ParametrischeModelle enthaltdasbuchvonkalbeischundprentice[21] DieZufallsvariableUberlebenszeitseiimfolgendennachdemWeibull-Modellverteilt,dh mit;>0undzugehorigerhazardfunktion ST(t)=exp( t); unddichte T(t)=t 1 dermaen: UmnunSchatzerfurdieParameterundzuerhalten,transformierenwirdasModellfolgen- ft(t)=t 1exp( t): und W=Y+ Y=logT mit=1=und=exp(=) ; DieZufallsvariableWistverteiltnach mitdichte FW(w)=1 exp( ew); fw(w)=exp(w ew); (352) (353)

74 68 dennkapitel3mathematischegrundlagenderverweildaueranalyse FW(w)=P(Ww)=PY =1 ST e+w=1 exp e(+w) w=p Te+w =1 exp exp exp+w =1 exp( ew): Ybeschreibtdemnacheinlog-linearesModell (354) DieUberlebensfunktionvonYerhaltmanmitHilfevon(352) Y=logT=+W: SY(y)=1 FY(y)=1 P(Yy) DieDichtefunktionvonYistdemnach =1 P(Wx )=exp expx : Seiennunwiederumt1;;tndieBeobachtungszeitpunkteund fy(y)=1expy expy : j=(1fallstj=tj Funktion derzugehorigezensierungsindikator,danndenierenwirfury=log(ti)diefolgendelikelihood- 0sonst diemithilfenumerischermethodenmaximiertwerdenkann(siehekleinundmoeschberger[25] L(;)=nYi=1[fY(yi)]i[SY(yi)](1 i); Seiten )

75 Kapitel4 Datenanalysezurgesetzlichen Pegeversicherung IndiesemKapitelwerdenmitHilfedervorherbeschriebenenverweildaueranalytischenMethodenUberlebensdatenfurLeistungsempfangerausdergesetzlichenPegeversicherunganalysiert AlleBerechnungenundgraphischenAnalysenwurdenmitdemProgrammS-Plusrealisiert(eine detaillierteeinfuhrungins-plusgebenvenablesundripley(1994)[40])insbesonderefanden wendung,furschatzungenderuberlebensfunktionwurdendiefunktionsurvfitverwendet,zur Residuen-AnalysebesitztdieS-Plus-FunktionresidualseigeneStandardmethodefurcoxph- furschatzungendesproportionalhazarddies-plus-funktionencoxphundcoxphdetailan- ObjekteFureinigegraphischeAnalysenmutennocheigeneS-Plus-Routinenentwickeltwerden MitdiesemPaketkonneninKapitel3vorgestelltenTechnikeninS-Plusangewendetwerden 41 PegeversicherunginderSozialversicherungAlsTragerwurdendiegesetzlichenKrankenversichererbestimmtDieKrankenversichererwurdenverpichtet,samtlicheKrankenversicherte Am26Mai1994beschloderdeutscheBundestagdieEinfuhrungeinerallgemeinengesetzlichen UberblickuberdiegesetzlichePegeversicherung Am01April1995tratdiePegeversicherunginKraft,aberzunachstwurdennurLeistungen ohneerneutegesundheitsuberprufungindergesetzlichenpegeversicherungzuubernehmen stationarepegeausgedehnt DiePegebedurftigenwerdennachSchweredesPegefallsin3Kategorien(sogenanntePegestufen)unterteiltDieStufenunterteilungwirdnachfolgenderDenitionunternommen: imfallstationarerpegegewahrt,ab1juli1996wurdedasleistungsspektrumdannauchauf Stufe1:DerPegebedurftigebenotigtmindestens90MinutenHilfeproTagbeiVerrichtungendestaglichenLebens(erheblichPegebedurftig) 69

76 70Stufe2:DerPegebedurftigebenotigtmindestens180MinutenHilfeproTagbeiVerrich- tungendestaglichenlebens(schwerpegebedurftig) KAPITEL4DATENANALYSEZURGESETZLICHENPFLEGEVERSICHERUNG Stufe3:DerPegebedurftigebenotigtmindestens300MinutenHilfeproTagbeiVerrichtungendestaglichenLebens(schwerstpegebedurftig) An-undAuskleiden,Waschen,Kammen,Rasieren,uswZubeachtenisthierbei,daHilfebei DieseVerrichtungendestaglichenLebensbeinhaltenzumBeispielAufstehen/Zubettgehen, wirdvoneinemunabhangigenmedizinischengutachtervorgenommenleistungshoheund-art hauswirtschaftlicherversorgungindieserdenitionnichtenthaltenistdiestufeneinteilung sindabhangigvonderjeweiligenpegestufeundartderpegeindergesetzlichenpegeversicherungwerdendempegebedurftigekostenfurhauslichepegehilfe,teil-undvollstationare ZusatzlichzurgesetzlichenPegeversicherungwirdinDeutschlandvonLebens-undKranken- Pege,technischeHilfsmittel,wiezumBeispielRollstuhl,sowieKostenzurVerbesserungdes Wohnumfeldes(EinbaueinesTreppenlifts,VerbreiterungdesWohnungseingangs,etc)erstattet Pflegeversicherung gesetzliche Pflegeversicherung Zusatzversicherung privat öffentlich Krankenversicherer Lebensversicherer Tagegeld Kostenerstattung rente Pflegeindividuelle Leistungen versichererneineprivatepegeversicherungangebotendabeiunterscheidensichdietarifeder gesetzliche Krankenversicherervondenen,dievonLebensversicherernangebotenwerdeninderArtder Abbildung41:UbersichtuberprivateundgesetzlichePegeversicherunginDeutschland Leistungen LeistungWahrendKrankenversicherermeistErganzungsproduktezurgesetzlichenPegeversicherunganbieten,diemeistdasLeistungsspektrumdergesetzlichenVersicherungerweiternund somitauchdiedenitiondespegefallsausdergesetzlichenversicherungubernehmen,bietenlebensversicherermeistmonatlichepegerentenanauchfurdiedenitiondespegefalls

77 42BESCHREIBUNGDERDATEN 71 benutzenlebensversicherereinanderessystem,dassogenanntadl-system(adl=activities ofdailyliving)hierwirdanhandeinesfunfbissechspunktebeinhaltendenadl-katalogs bestimmt,wievieledieserverrichtungendestaglichenlebens,derpegebedurftigenichtmehr selbstandigverrichtenkanninabbildung41istdieuntergliederungderprivatenundgesetzlichenpegeversicherungschematischdargestellt 42 BeschreibungderDaten DieDatenwurdenzwischendem1April1995unddem beiinsgesamt5603LeistungsempfangernausderprivatengesetzlichenPegeversicherungerhobenDieseunterteilten sichin3511frauenund2092mannerinabbildung42solldiestrukturderbeobachteten Datenanhandvon2BeobachtungenverdeutlichtwerdenMitdensenkrechtenLinienistder Zeitraummarkiert,indemwirdiePegefallebeobachtenkonntenBetrachtenwirnundenmit derdurchgezogenenliniedargestelltenpegefallgenauerderpegebeginnfalltindenbeobachtungszeitraum,zunachstbendetsichderpegebedurtigeinambulanterpegederstufe1 VondortwechselteerinambulantePegederStufe2,dhderZustandverschlechtertesichDer nachstezubeobachtendewechselwarvonambulanterzustationarerpege(jeweilsstufe2) HierwechseltederPegefallvonStufe2zuStufe3,woersichamEndedesBeobachtungszeitraumsbefandEshandeltsichhierbeialsooenbarumeinezensierteBeobachtung,dawirdas terminierendeereignis(\tododergenesungdespegebedurftigen")nichtobservierenkonnten DermitdergestricheltenLiniedargestelltePegefallstellteinelinkstrunkierteBeobachtung t 1:4: :12:1998unbekannt Pegeart ambulant,stufe1 ambulant,stufe2 ambulant,stufe3 stationar,stufe1 stationar,stufe2 stationar,stufe3 & & Zensierung Tod Pegebeginn1 Pegebeginn2 Abbildung42:ZustandsubergangeimPegeprozeamBeispielvon2Pegefallen dardasbedeutet,derbeginnderpegebedurftigkeitistbekannt(immedizinischengutachten wirdnachdempegebeginngefragt),falltaberindenzeitraumvorbeginndergesetzlichen Pegeversicherungundkonntedemzufolgenichtbeobachtetwerden

78 72 KAPITEL4DATENANALYSEZURGESETZLICHENPFLEGEVERSICHERUNG Amb2 Amb1zensierttotreaktAmb1Amb2Amb3Stat1Stat2Stat3 Amb { 444{ Stat { Stat { Stat { Tabelle41:AnzahlderZustandsubergangeimDatensatz { Insgesamtwurden7372Stufenubergangebeobachtet,derenempirischeHaugkeitinTabelle41 dargestelltist Hierbeistehen"Ambi"und"Stati"jeweilsfurambulante,bzwstationarePegeinStufei DerUbergengzu"zensiert"bedeutet,daderjeweiligevorherigeZustandderletztebeobachtete Nicht-Pegebedurftig(=reaktiviert)werdenDieAbkurzung"gek"stehtfurPegebedurftige Zustandam31Dezember1998warDieAbkurzung\reakt"stehtfurPfegebedurftige,diewieder AufdenerstenBlickerkenntmanindenDatensofort,daUbergangezueiner\schlechteren" DieseUbergangewerdentechnischwiezensierteBeobachtungengehandhabt derenvertragegekundigtwurden(vonseitendesversicherersodervonseitendesversicherten) bedurftigevonambulanterpege,stufe1,inambulantepegestufe2,wahrendnur47pe- gebedurftigevonstufe2instufe1wechseltenauchdieniedrigeanzahlvonreaktivierungen PegestufeweitaushaugersindalszueinerbesserenSowechseltenzumBeispiel444Pegescheinlichsind (insgesamt36)isteinanzeichendafur,daverbesserungenimpegestatusrelativunwahr- stationarerpegegezahltdaeinindividuumaufgrundwechselderpegestufe,beziehungsweisederpegeartinmehrerenkategoriengezahltwerdenkann,entsprichtdiesummeuberdie getrennt,dieanzahlderpersonenindenverschiedenenpegestufenbzwinambulanteroder UmeinengenauerenUberblickuberdenDatensatzzubekommen,wurdennachGeschlechtern KategoriennichtderGesamtanzahlderIndividuenDieZahlensindinTabelle42dargestellt Wirsehenhier,da40:6%allerbeobachtetenFrauensichimLaufeihrerPegehistorieeinmal summierensichzumehrals100%,dasicheinigebeobachtetepersonensowohlinstationarer,als instationarerpegebefundenhatten,abernur22:2%allerbeobachtetenmannerdiewerte einzelnendiagnosensindintabelle43zusammengefat 3176Frauenund1868Manner)diepegeauslosendenDiagnosenerfatDieHaugkeitender auchinambulanterpegebefundenhattenzudemwurdennochbei5044pegefallen(davon

79 43PROPORTIONAL-HAZARD-MODELL FrauenMannerFrauenin%Mannerin% 73 Ambulant Stationar Stufe Stufe Stufe Tabelle42:HaugkeitenfurPegeartundPegestufe,unterteiltnachGeschlecht 344 Demenzerkrankungen Schlaganfalle Diagnose FrauenMannerFrauenin%Mannerin% Psychosen Tumore Knochenkrankheiten Blindheit Arthrosen Lungenerkrankungen Herzerkrankungen Nierenerkrankungen Geburtsschaden Tabelle43:HaugkeitenderverschiedenenDiagnosenimDatensatz 11 KovariablenAlter,Geschlecht,ArtderPegeundPegestufeschatztDiepegeverursachenden 43 ZunachstsollhiereinModellentwickeltwerden,dasdieUberlebenszeitinAbhangigkeitvonden Proportional-Hazard-Modell Diagnosensindhiernochnichtberucksichtigt,dadashierermittelteModellspaterauchbeider EntwicklungeinesVersicherungsmodellsAnwendungndensoll Hazard-Modellgettet,beidemfolgendeKovariablenberucksichtigtwurden: UmeinenerstenUberblickuberdieStrukturderDatenzuerhaltenwurdeeinerstesProportional- 431Modellbildung(ohneDiagnosen) ZAlter(t)alszeitabhangigeKovariable,diedasAltereinesPegebedurftigenbeiEintrittineine anallenstufenubergangeninterpretiertwerden)zgeschlecht,zstufe2(t)undzstufe3(t)sindals neuepegestufeenthalt(dhzalterkannalssprungfunktionmitwerteninirundsprungen und0sonst,zstufe2(t)=1bzwzstufe3(t)=1fallssichdiepegebedurftigepersonzumzeit- binarekovariablendeniert,wobeizgeschlecht=1fallsdiepegebedurftigepersonweiblichist

80 74 punkttinderpegestufe1bzw2bendetundzstat(t)=1fallssichdiebeobachteteperson zumzeitpunkttinstationarerpegebendet KAPITEL4DATENANALYSEZURGESETZLICHENPFLEGEVERSICHERUNG FurdieHazardfunktionwurdeeinadditivesModellgewahlt: lieren,daesuberhauptkeineinteraktionenzwischenkovariablenberucksichtigt,essollandie- DassogewahlteModellistsicherlichnochnichtgeeignet,dieRealitatausreichendzumodel- Z(t)=0(t)exp[1ZAlter(t)+2ZGeschlecht+3ZStat(t)+4ZStufe2(t)+5ZStufe3(t)]:(41) ApproximationfurdenpartiellenLikelihoodfuhrtdasModell41zudeninTabelle44dargestelltenResultatenserStelletrotzdemerwahntwerden,daesrelativeinfachzuinterpretierenistMitderEfron- ZGeschlecht Variable ZAlter Koezientexp(Koe)SE(Koe)z-Statistik : <10 15 p-wert ZStufe2 ZStufe3 ZArt < :96 uderkovariablenaufdenhazardfestgestelltdiewertekonnenfolgendermaeninterpretiert ImerstenFitwirdfurdieKovariablenZAlter,ZStufe2,ZStufe3undZGeschlechteinsignikaterEin- Tabelle44:GeschatzteKoezientenimModell41 HazardsvomGeschlechtuberraschthiernichtsonderlich,dennnichtnurinderGesamtbevolkerung,sondernauchinderPegeversicherungkannmaneinehohereSterblichkeitvonMannern auchdiesterbeintensitatzunimmt,waszuerwartenwarauchdiesignikanteabhangigkeitdes werden:derpositivekoezientfurdiekovariablealterbelegt,damitzunehmendemalter furmanner)diekovariablenfurstufe2undstufe3stelleneinerstesmadafurdar,inwieweit beobachten(dererstenschatzungzufolgeliegtderhazardfurfrauenbeica70%deshazards bei96%),dasheitdadienullhypothese\diekovariablehatkeineneinuaufdenhazard" furstationarepegekeinensignikanteneinuaufdiepegebedurftigkeit(derp-wertliegt sichdieschwerederpegeaufdiesterbeintensitatauswirktinteressanterweisehatkovariable VariablentrotzdemeinenEinuaufdasModellhabenkann Kovariable\Pegeart"nichteinfachunberucksichtigtlassen,dasieinInteraktionmitanderen nichtabgelehntwerdenkanndadiesesmodelljedochnochsehrgrobgewahltist,kannmandie UmdenZusammenhangzwischenstationarerundambulanterPegebedurftigkeitgenauerzu obz(t)=0(t)exp(tz(t))furallet)mudurchweiteretestsbegrundetwerden InwieweitmanwirklichvoneinemporportionalenEinuaufdenHazardausgehenkann(dh SchatzersfurdenBasis-HazardberechnetenKurvengegeneinandergeplottetInAbbildung43 untersuchen,wurdeeinnachstationarerpegestratiziertes(dhfurstationareundambulante Pegeseparatberechnetes)Proportional-Hazard-ModellgettetunddiemittelsdesBreslow-

81 43PROPORTIONAL-HAZARD-MODELL 75 Anteil Ueberlebende ambulant stationaer Abbildung43:MitBreslow-SchatzergeschatzteUberlebensfunktionenfurambulanteundstationarePege PegeineinemPegeheimdeutlichunterderentsprechendenFunktionfurambulantePege liegt,wasdafurspricht,dainteraktionenzwischendenkovariablenbestehen,diebislangnoch nichtberucksichtigtwurden ModellierungderInteraktionen DieErkennungundModellierungeventuellbestehenderInteraktionensollnunmitHilfedesAIC durchgefuhrtwerdendasvorgehenwirddabeiin2schritteunterteilt: BestimmungzwischenwievielenFaktorenInteraktionmodelliertwerdenkann(2-Faktor, Bestimmung,welcheInteraktionenschlielichsignikantenEinuaufdasModellhaben 3-Faktor,4Faktor-Interaktion,oderuberhauptkeine) erkenntman,dabeilangenpegedauern(groerals3000tage),dieuberlebensfunktionfur mitalleninteraktionen,diebiszu3faktorenenthaltenundletztendlicheinmodellmitsamtlicheninteraktionensolangeinteraktioneneinuaufdasmodellhaben,wirdsichdiesereinudenemodellegettetundzwarjeweilseinesohneinteraktion,mitallen2-faktor-interaktionen, FurdenerstenSchrittwirdfolgendesVorgehengewahlt:FurdenDatensatzwerden4verschie- durcheinwachsenderlikelihoodfunktionunddamitauchdeslog-likelihoodbemerkbarmachenfallsinteraktionenhinzugefugtwerden,diekeinen,oderkaumeinuhaben,sowirdsich

82 76 KAPITEL4DATENANALYSEZURGESETZLICHENPFLEGEVERSICHERUNG ohneinteraktion 2Faktoren Modell Log-LikelihooddfAIC(n=2) alleinteraktionen 3Faktoren Tabelle45:AIC-KriteriumfurModellemitInteraktionen derlog-likelihoodnurunwesentlichandern,derwertdesaicwirdjedochgroer,dadasneue einenrelativhohenlikelihoodhat,dersichauchiminformations-kriteriumbemerkbarmacht kennt,dadasmodellohneinteraktionen(imvergleichzummodellmit2-faktor-interaktionen) ModellmehrFreiheitsgradebeinhaltetDieErgebnissesindinTabelle431dargestelltManer- Auerdemerkenntman,dasichderLog-Likelihoodnurunwesentlichandert,wennman3- (23-14)Freiheitsgrademehr!) scheidetsichvomlikelihoodfuralleinteraktionennurum36,dasvollemodellenthaltaber9 Faktor-,bzwalleInteraktionenbetrachtet(DerLikelihoodfur2-Faktor-Interaktionenunter- ZGeschlecht Variable ZAlter Koezientexp(Koe)SE(Koe)z-Statistik : :410 1 p-wert ZStufe2 ZStat :510 1 ZAlterZGeschlecht ZStufe : :010 5 ZAlterZStufe2 ZAlterZStat :710 2 ZAlterZStufe : :710 1 ZGeschlechtZStufe2 ZGeschlechtZStat :110 1 ZGeschlechtZStufe :710 6 ZStatZStufe :510 2 ZStatZStufe : :910 2 Tabelle46:GeschatzteKoezientenimModellmitallen2-Faktor-Interaktionen 2:010 6 Daherdeutetallesdaraufhin,daim\optimalen"Modellnur2-Faktor-InteraktionenvorkommenDahersollnunineinemzweitenSchrittdasModellmitallenInteraktionenzwischen2 FaktorengenauerbetrachtetwerdenunddurchEntfernenvoneventuellnichtsignikantenInteraktionennochverbessertwerdenDasModellmitallen2-Faktor-InteraktionenistinTabelle 46dargestellt

83 kanteneinuaufdasmodellhaben,vorhandensindimfallederinteraktionzwischenalter Tabelle46legtdieVermutungnahe,daimmernochzuvieleKovariablen,diekeinensigni- 43PROPORTIONAL-HAZARD-MODELL 77 dieinteraktionzalterzstufe3dafur,danochzuvielekovariablenberucksichtigtwerdender undstufe,sprechenderp-wertvon037furdieinteraktionzalterzstufe2,bzwvon061fur immodellhatumdiesevermutungzubelegensollnundurchiterativesentfernenvoninteraktioneneineweitereverbesserungdesaicerzieltwerdenintabelle47sinddieergebnissefur dasentfernenvonjeweilseinerinteraktion(ausdemmodellmitalleninteraktionen)dargestellt lokalelikelihood-ratio-testfureineinteraktionzwischenalterundpegestufeergibteinenp- Wertvon085,dhmankannnichtdavonausgehen,dadieseInteraktionsignikantenEinu AlterGeschlecht Entfernenvon Log-LikelihooddfAIC(n=2) AlterPegestufe AlterPegeart GeschlechtPegestufe GeschlechtPegeart PegeartPegestufe Tabelle47:EntwicklungdesAICbeiEntfernenvonInteraktionen InTabelle47ndetsichdieVermutungbestatigt,dasichdurchEntfernenderInteraktion jedochauch,damanfurdasmodellohneinteraktiongeschlechtpegestufeeineleichte Wertbetragt317814imVergleichzu317844furModellmitallenInteraktionen)Manerkennt zwischenalterundpegestufeeineverbesserungdesinformationskriteriumserreichenlat(der ErklarungdesModellsbeitragen,bestehen(Tabelle48) aktionzwischenalterundpegestufegetestetwerden,obweitereinteraktionen,dienichtzur VerbesserungdesAICerzieltDahersollendurchanalogesVorgehenfurdasModellohneInter- NachdiesemSchrittsiehtmaneineVerbesserungdesAICbeiHerausnahmederInteraktion AlterGeschlecht AlterPegeart Entfernenvon Log-LikelihooddfAIC(n=2) GeschlechtPegestufe GeschlechtPegeart PegeartPegestufe Tabelle48:EntwicklungdesAICbeiEnfernenweitererInteraktionen(ausgehendvonModell ohneinteraktionzwischenalterundpegestufe)

84 78 zwischenalterundpegestufefallsmandiesevorgehensweisenunnochmalsanwendet,ndet keineverbesserungmehrstatt(siehetabelle49),sodadasoptimalemodellalleinteraktionen KAPITEL4DATENANALYSEZURGESETZLICHENPFLEGEVERSICHERUNG bisalterpegestufeundgeschlechtpegeartbeinhaltet AlterGeschlecht Entfernenvon Log-LikelihooddfAIC(n=2) GeschlechtPegeart AlterPegeart Tabelle49:EntwicklungdesAICbeiEnfernenweitererInteraktionen(ausgehendvonModell PegeartPegestufe DieHazardfunktionbesitztnachdiesemModellfolgendeDarstellung: ohneinteraktionen:alterpegestufe,geschlechtpegestufe) (t)=0(t)exp[1zalter(t)+2zgeschlecht+3zstat(t)+4zstufe2(t) +5ZStufe3(t)+6ZAlter(t)ZGeschlecht+7ZAlter(t)ZStat(t) MitderEfron-ApproximationfurdenPartial-LikelihooderhaltmanfurdasModell42diein +10ZStat(t)ZStufe3(t)]: +8ZGeschlechtZStat(t)+9ZStat(t)ZStufe2(t) Tabelle410dargestelltenKoezientenDurchdievielenInteraktionenisteineInterpretation (42) ZGeschlecht Variable ZAlter Koezientexp(Koe)SE(Koe)z-Statistik :510 1 <10 15 p-wert ZStufe2 ZStat :410 1 ZAlterZGeschlecht ZStufe ZAlterZStat : :710 4 <10 15 ZGeschlechtZStat ZStatZStufe2 ZStatZStufe : :210 2 Tabelle410:GeschatzteKoezientenimModell(42) 1:210 6 derkoezientenkaummehrmoglichzumbeispielerstaunt,derpositivekoezientfurdie geradefurhohealterwiederkompensiertintabelle411istdaherfurdasdurchschnittliche KoezientenfurdieInteraktionzwischenAlterundGeschlechtnegativsind,wirddieserEekt KovariableZGeschlecht(inModell(41)hattederKoezientdenWert-03495)Dajedochdie

85 exp(tz)furverschiedenekovariablenwertezentwickelt AlterimDatensatzvon7872Jahrendargestellt,wiesichderMultiplikatorfurdenBasis-Hazard 43PROPORTIONAL-HAZARD-MODELL 79 ambulant,stufe1 ambulant,stufe FrauenManner ambulant,stufe stationar,stufe stationar,stufe stationar,stufe Tabelle411:Multiplikatorexp(tZ)furverschiedeneKovariablenkombinationen(beixiertem Alterv7872Jahren) Proportional-Hazard-ModelleventuellnochzuverbessernNaturlichliegtdieVermutungnahe, IndiesemAbschnittsollversuchtwerden,mitHilfederpegeverursachendenDiagnosendas 432ProportionalHazard(mitDiagnosen) signikanteneinuaufdasmodellhaben,herausgeltertwerdendanichtfurallepegefalle funktionhabenauchhiersollenmitinformationskriteriumvonakaikediagnosen,dieeinen dadiefestgestelltenpegeauslosendenkrankheiteneinenmassiveneinuaufdieuberlebens- Diagnosenerfatwurden,berechnenwirzunachstnochdasInformationskriteriumfurModell (42)aufBasisallerDaten,furdieDiagnosenerfatwurden,umsoeinVergleichskriteriumzu speziziertenkovariablenfurjedediagnoseeineweiterekovariableberucksichtigtineinzelnen bedeutetdies erhaltenineinemzweitenfitbetrachtenwirdanneinmodell,daszusatzlichzudenin(42) DerLog-LikelihoodunddasAICfurdieseModellesindinTabelle412dargestelltWieerwartet ZDiagnose=(1entsprechendeDiagnosewurdebeiderPersonfestgestellt 0sonst : mitallendiagnosen ohnediagnosen Log-LikelihooddfAIC(n=2) chendendiagnosen habenalsodiepegeverursachendenkrankheiteneinenentscheidendeneinuaufdasuberlebenindergesetzlichenpegeversicherungintabelle413sinddiemitderefron-approximation Tabelle412:AIC-KriteriumfurModellemit,bzwohneBerucksichtigungderpegeverursa- furdenproportionalenhazardgeschatztenkoezientendargestellt

86 80 KAPITEL4DATENANALYSEZURGESETZLICHENPFLEGEVERSICHERUNG ZDemenz Variable ZSchlag Koezientexp(Koe)SE(Koe)z-Statistik : :110 4 p-wert ZPsychose ZTumore :810 4 ZKnochenk ZBlindheit : :610 1 <10 15 ZArthrosen ZLungen ZHerz : :810 2 ZGeburt ZNieren : :510 1 Tabelle413:GeschatzteKoezientenimModell(42) 3:010 1 BeigenaurerBetrachtungdergeschatztenKoezientenfalltvorallemderhoheWertdesKoef- zientenunddiehohesignikanz(p-wert<10 15)derKovariableZTumoreaufHierhandeltes Nieren),alleweiterenKoezientensindnegativAufeinedetailliertereBetrachtungderDiagnosenhinsichtlichInteraktionmitanderenKovariablen,bzwInteraktionmitanderenDiagnosen nurdiekovariablenfuralter,geschlecht,pegeartundpegestufeeingehendergrunddafur liegtdarin,daindenmeistenversicherungsvertragenartundhohederleistungenabhangig vonderschwerederpege,nichtabervonpegeverursachendendiagnosensind 441Residuenanalyse TestaufProportionalHazard erkenntmanpositivekoezientenbeierkrankungenlebenswichtigerorgane(herz,lungeund sichwohlmeistumkrebspatientenimendstadium,derenheilungschancengeringsindzudem mochteichinderarbeitverzichten,daindasspaterimtextformulierteversicherungsmodell ZunachstwirdhiernunmitHilfederMartingal-Residuenuntersucht,obimModell(42)die undinteraktionenaus(42),dienichtvomalterabhangen quantitativekovariablealterbereitsgutmodelliertist,oderobeventuelleineanderefunktionale FormfurdieKovariablegefundenwerdenkannDazuttenwireinModell,mitdenKovariablen (t)=0(t)exp[1zgeschlecht+2zstat(t)+3zstufe2(t)+4zstufe3(t) +7ZStat(t)ZStufe3(t)]: +5ZGeschlechtZStat(t)+6ZStat(t)ZStufe2(t) (43)

87 44TESTAUFPROPORTIONALHAZARD 81 Furdasnach(43)berechneteModellplottetmandanndieMartingal-ResiduengegendieKovariableAlterundschatztmiteinemGlattungsoperatordenErwartungswertdieserResiduen E(^MjZAlter)(Abbildung44,linkeSeite)DerPlotsolltedannungefahrdiefunktionaleForm darstellen,inderdiekovariableindasmodelleingeht(sieheabschnitt378) Alter Martingal-Residuen Alter Martingal-Residuen Abbildung44:Martingal-ResiduenzurBestimmungderfunktionalenFormderKovariablen ZAlterinModell(42) Manerkennthier,dasichdieFunktionstuckweiselinearverhalt,miteinemKnickimAltersbereichvonca80JahrenUmdiesenKnickgenauerzulokalisierenwurdedieResiduennochmals furdenalterbereichzwischen60und100geplottet(abbildung44,rechteseite),indieser Graphiksehenwir,dasichfureinAltervonca85JahrendieSteigungderKurveerhoht DerPloterlaubtnunfolgendeInterpretation:DieKovariableAltergehtlinearindasModell ein,abeinembestimmtenalter(imbereichvonca85)andertsichjedochderregressionskoezientfurdiekovariablealter UmdiesesAlterzundenkannmannunfolgendermaenvorgehen(vglKleinundMoeschberger[25],Seiten ):ManerweitertdasModell(42)umeineweitereKovariable Z(t)=(1fallsZAlter(t) 0sonst ; sowieumdieinteraktionzalter(t)z(t)zu (t)=0(t)exp[1zalter(t)+2zgeschlecht+3zstat(t)+4zstufe2(t) +5ZStufe3(t)+6ZAlter(t)ZGeschlecht+7ZAlter(t)ZStat(t)

88 82 KAPITEL4DATENANALYSEZURGESETZLICHENPFLEGEVERSICHERUNG ZielistnundieMaximierungdesPartial-LikelihoodfurverschiedeneAlterDafurwurden +10ZStat(t)ZStufe3(t)]+11Z(t)+12ZAlter(t)Z(t): +8ZGeschlechtZStat(t)+9ZStat(t)ZStufe2(t) furdenaltersbereich[80,925]furdiewerte=80+0:5ii2f1;;25gmitderefron- (44) ApproximationfurdenPartial-Likelihoodnach(44)berechnetunddieAuswirkungenaufden Log-Likelihoodbetrachtet(Abbildung45) Log-Likelihood Abbildung45:EntwicklungdesLog-LikelihoodfurverschiedeneWertevoninModell(44) auchfur=91:5verbessertsichdasaicimvergleichzumodell(42)(317786bzw Hierkonnenwirfolgendeserkennen:DieFunktionhateinglobalesMaximumfur=91;5, zudemfalltauf,daanderstelle825einlokalesmaximumliegtsowohlfur=82:5,als Alter wirklichsignikantistdas095-quantilder2-verteilungmit2freiheitsgradenliegtbei599, lokalenlikelihood-ratio-test(346)siehtman,dadieseanderungimpartiellenlog-likelihood imvergleichzu317798)derpartiellelog-likelihoodverbessertsichumca38mitdem diedoppeltedierenzimpartiellenlog-likelihoodliegtbeica23:8=7:6 Die2Maxima,diesichimPlotbeobachtenlassen,legendieVermutungnahe,dader\Knick" furmannerundfrauenzuverschiedenenzeitpunktenvorliegtumdieszuuntersuchenwurde jeweilseinmodellfurfrauenundeinmodellfurmannerberechnet,dessenhazardfunktionnach folgendemproportional-hazard-modellkonstruiertwurde unddiekorrespondierendenmartingal-residuenfurmannerundfrauengetrenntgegendie (t)=0(t)exp[1zstat(t)+2zstufe2(t)+3zstufe3(t) KovariableAltergeplottet(Abbildung46)WirerkennenhierfurFraueneinenrelativstark +4ZStat(t)ZStufe2(t)5ZStat(t)ZStufe3(t)] (45)

89 44TESTAUFPROPORTIONALHAZARD 83 Alter Martingal-Residuen Frauen Alter Martingal-Residuen Maenner Abbildung46:Martingal-Residuen(nachGeschlechtgetrennt)zurBestimmungderfunktionalen FormderKovariablenZAlterinModell(42) ausgepragtenknickimaltervonca90jahrenundfurmannereinenleichtenknickimaltersbereichzwischen70und80jahrendaherbetrachtenwirnuneinmodellmitfolgenden zusatzlichenkovariablen: Zw=(1fallsZAlterwundZGeschlecht=1 0sonst ; sowie Zm=(1fallsZAltermundZGeschlecht=0 0sonst undmaximierendenlog-likelihoodfurfolgendesproportional-hazard-modell (t)=0(t)exp[1zalter(t)+2zgeschlecht+3zstat(t)+4zstufe2(t) +5ZStufe3(t)+6ZAlter(t)ZGeschlecht+7ZAlter(t)ZStat(t) +8ZGeschlechtZStat(t)+9ZStat(t)ZStufe2(t) +10ZStat(t)ZStufe3(t)+11Zw(t)+12Zm(t) +13ZAlter(t)Zw(t)+14ZAlter(t)Zm(t)]: (46) Umzuerkennen,obsichmitModell(46)eineVerbesserungimAIC-Kriteriumergibtwurden wiederumfurverschiedenewertevonw=80+0:25ii2f0;;80gundm=70+0:25ii2 f0;;80gderlog-likelihoodberechnetdieserwurdemaximiertfurw=91undm=75:25,

90 84 derlog-likelihoodandieserstellehatdenwert157744manerkennteinevielstarkereauspragungdesmaximumsfurfrauenbeigenauereranalysedesmodellsfalltauf,dadieinteraktionenundzalter(t)zw(t)undzalter(t)zm(t)kaumsignikantsind(dielokalen KAPITEL4DATENANALYSEZURGESETZLICHENPFLEGEVERSICHERUNG Wald-TestsgegendieNullypothesen:13=0bzw14=0fuhrenzup-Wertenvon092bzw schlechterungimvergleichzumodell(44) 037)AuchimAICerkenntfuhrtdiehoheAnzahlanFreiheitsgradenzueinerleichtenVer- ZGeschlecht Variable ZAlter Koezientexp(Koe)SE(Koe)z-Statistik : :710 2 p-wert ZStufe2 ZStufe3 ZStat :610 1 Zm Zw : :810 1 <10 15 ZAlterZGeschlecht ZGeschlechtZStat ZAlterZStat :110 3 ZStatZStufe :110 3 ZStatZStufe : :510 2 Tabelle414:GeschatzteKoezientenimModell(47) 1:310 6 mundwmittelsmaximierungdeslog-likelihoodbestimmen,dasbedeutet,dawirden schenm,wundalterunberucksichtigtlassenunddannwiederumdieoptimalenwertefur UmeineOptimierunginunseremModellzuerreichen,solltenwirdaherdieInteraktionenzwi- Log-LikelihoodfurModell (t)=0(t)exp[1zalter(t)+2zgeschlecht+3zstat(t)+4zstufe2(t) +10ZStat(t)ZStufe3(t)+11Zw(t)+12Zm(t)] +8ZGeschlechtZStat(t)+9ZStat(t)ZStufe2(t) +5ZStufe3(t)+6ZAlter(t)ZGeschlecht+7ZAlter(t)ZStat(t) inabhangigkeitvonwundmmaximieren =0(t)exp(tZ(t)) (47) dieanzahlderfreiheitsgradevon14auf12reduzierthabendarausresultierteineverbesserung Wertvon15874:79erhaltenwirsoeinenminimalhoherenWertalsfurModell(46),obwohlwir Wieauchin(46)wirdderLog-Likelihoodmaximalfurw=91undm=75:25Miteinem Modellkonzentrierenwollen desaic-wertesfurdiesesmodell( ),sodawirunsbeiweiterenanalysenaufdieses

91 44TESTAUFPROPORTIONALHAZARD 442GraphischeTestsdesPropotionalHazard 85 Stufe2,,MannerstationarStufe3)undschatzendannmitdesNelson-Aalen-Schatzerfurjede wirdendatensatzin12verschiedenegruppen(frauenambulantstufe1,frauenambulant UmfurModell(47)dieAbhangigkeitdesHazardvonKovariablenzuanalysieren,unterteilen Abschnitt379)FallsdieVerteilungderPegedauernnacheinemProportional-Hazard-Modell einzelnegruppediekumulativehazard-oderintensitatsfunktionmitdiesenintensitatsfunktionenplottenwirjeweilszweiinteressierendeuntergruppengegeneinander(andersen-plots,siehe gegebenist,solltederplotsungefahraufeinergeradenliegen,derensteigungdemrelativen RisikounterderProportional-Hazard-Annahme entsprichtumdasrelativeriskozuerhaltenberechnenwirdeshalbmitmodell(47)diezu- RRPH=0(t)exp(^tZGruppe1) 0(t)exp(^tZGruppe2)=exp(^tZGruppe1) gehorigenmultiplikatorenfurdiebasis-hazardfunktion(alswertefurdiekovariablealterver- wendenwirdasdurchschnittalterinderjeweiligenuntergruppe)dieverwendungdesmittel- WendenwirunszunachstderAnalysederKovariablenZGeschlechtzu(Abbildung47)Fur wertesf4urdiezeitabhangigekovariablezalterfuhrtapproximativzueinemlinearenzusam- menhangderjeweiligenrelativenrisikenindeneinzelnenuntergruppen tenkumulativenhazardfunktionenfurfrauen^w(t)(x-achse)undmanner^m(t)(y-achse) die6kategorien(ambulantstufe1,,stationarstufe3)wurdenhierjeweilsdiegeschatz- gegeneinandergeplottetdiegeradeimplotentsprichtdemnachdemproportional-hazardmetrischennelson-aalen-schatzerermitteltenkumulativenhazardfunktionenungefahrdenmit folgendes:instufe2undstufe3entsprechendiefurmannerundfrauenmitdemnichtpara- Modell(47)erwartetenVerhaltnisderkumulativenHazardfunktionenManerkenntzunachst gutdurcheinproportional-hazard-modellapproximiertwirdbeigenauererbetrachtungdes dasowohlimambulanten,alsauchimstationarenbereichdiehazardfunktionnichtbesonders demproportional-hazard-modellgeschatztenkumulativenhazardsinstufe1falltjedochauf, furfrauenzusterbenniedrigerist,alsnachdemproportionalhazard-modellerwartet(derplot PlotfurambulantePegefalltauf,dabiszueinembestimmtenZeitpunktt0dasrelativeRisiko Risikodarstellt)undabt0dannhoherZuwelchenZeitpunktt0sichdieserTrendumkehrt, enferntsichvondergeraden,diedasnachdemproportional-hazard-modellerwarteterelative kannmanmitdenandersen-plotsnichtfeststellenimbereichderstationarenpegeerkennt Frauen UmdiesenZeitpunktt0festzustellen,andemsichderTrendumkehrtplottenwirdieDierenz maneinenumgekehrtentrend,dhzunachstistfurmannerdasrelativerisikoniedrigeralsfur dermitdemnelson-aalen-schatzergeschatztenkumulativenhazardsvonmannernundfrauen gegeneinander,dhwirplottendiezeittgegenlog(^w(t)) log(^m(t))(abbildung48)dagilt (t)=ddt(t)

92 86 KAPITEL4DATENANALYSEZURGESETZLICHENPFLEGEVERSICHERUNG ambulant Stufe ambulant Stufe ambulant Stufe unddielog-funktionechtmonotonwachsendist,kannmandenplotfolgendermaeninterpretie- Abbildung47:Andersen-PlotsunterteiltnachGeschlecht,x-Achse:Frauen,y-Achse:Manner renindenmonotonfallendenbereichenistdasimnichtparametrischenmodellbeobachteterela- tiverisikozwischenfrauenundmannerkleiner,alsdasnachdemproportional-hazard-modell stationaer Stufe 1 stationaer Stufe 2 stationaer Stufe 3 Aalen-Verfahren(nichtparametrisch)geschatztenHazardfunktionen,danngilt Dierenzlogw logmdargestelltseienalsomit^w(t),bzw^m(t)diemitdemnelson- erwartetemitderhorizontalenlinieistdienachdemproportional-hazard-modellgeschatzte ZwundZmsinddiezugehorigenKovariablen-VektoreneinzelnenUntergruppe,zumBeispiel ^m(t)<exp(^tzw) ^w(t) exp(^tzm): hattederkovariablenvektorzwfurdiestationarpegebedurftigenderstufe1diewerte ZGeschlecht=1; ZStufe1=0; ZAlter=DurchschnittsalterstationarpegebedFrauen: ZStat=1;

93 44TESTAUFPROPORTIONALHAZARD 87 Loghazardw - Loghazardm Loghazardw - Loghazardm AuchbeidenPlotsfurdieKovariable\Pegeart"Abbildung49erkennenwir,dainPegestufe Abbildung48:DienrenzdesKumulativenHazardfurManner,bzwFrauen 1derAndersen-PlotnichtsehrgutderGeradendesnachModell(47)erwartetenrelativenRiskos ambulant Stufe 1 stationaer Stufe 1 TrendIndenStufen2und3folgendieAndersen-PlotsrelativgutdenGeraden,diedasnach sterben,zunachsthoheristundsichdanneinpendelt,beimannnernsiehtmandenumgekehrten folgthiersiehtman,dafurfraueninstufe1dasrelativerisikoinambulanterpegezu demproportional-hazard-modell(47)erwartetevehaltnisausdrucken HazardfunktionenfurStufe1(x-Achse)gegenStufe2(y,Achse,gestrichelteLinie),bzwStufe furdie4untergruppen(mannerambulant,,frauenstationar)diejeweiligenkumulativen ZuletztbetrachtenwirnochdieAndersen-PlotsfurdieKovariablePegestufe410Hierwurden 3(y-Achse,durchgezogeneLinie)geplottetWirerkennen,dadasVerhaltnisdeskumulativen HazardsfurStufe3zumkumulativenHazardfurStufe1nursehrunzureichenddurchdas Cox-RegressionsmodellbeschriebenwirdDieserkenntman,inunterschiedlicherAuspragung beiallen4plotsfurdhgeradezubeginnderpegezeitistzubeobachten mit^stufe3und^stufe1alsdenjeweiligennichtparametrischennelson-aalen-schatzernfurstufe ^Stufe3(t) ^Stufe1(t)>exp(^tZStufe3) exp(^tzstufe1)furkleinet 3,bzwStufe1dasheitalsogeradeinderZeitkurznachPegebeginnistinStufe3die SterbeintensitatniedrigeralsnachdemModellerwartetNachdergraphischenAnalysekann modelliertdiesesindimeinzelnen manzusammenfassendfolgendefeststellungtreen: FureinigeKovariablenistdasrelativeRisikomitdemProportional-HazardModellsehrgut RelativesRisikoFrauenzuMannern(inStufe2undStufe3)

94 88 KAPITEL4DATENANALYSEZURGESETZLICHENPFLEGEVERSICHERUNG Frauen Stufe Frauen Stufe Frauen Stufe Abbildung49:Andersen-PlotsunterteiltnachPegeart,x-Achse:ambulant,y-Achse:stationar RelativesRisikoambulantePegezustationarerPege(inStufe2undStufe3) 00 RelativesRisikoStufe2zuStufe Maenner 1 Maenner 2 Maenner 3 EineschlechteProportional-Hazard-Modellierungerhaltmanfur RelativesRisikoambulantePegezustationarerPege(inStufe1) RelativesRisikoFrauenzuMannern(inStufe1) Mansieht,dahiernocheineunzureichendeModellierungderRealitatvorliegt,allemAnschein nachverandernsichdieeinigekoezientenmitderpegedauer(vorallemfurdiekovariablestufe)diesezeitlicheveranderungvonkoezientenwolllenwirnunmitderhilfevon RelativesRisikoStufe3zuStufe1 Schoenfeld-Residuen(sieheAbschnitt379)genaueranalysieren gedauertzubekommen,plottenwirdendurchglattung(mitders-plusfunktioncoxphzph, UntersuchungderzeitlichenAbhangigkeitderRegressionskoezienten UmeinGefuhlfureventuellezeitlicheAbhangigkeitvonRegressionskoezientenvonderPe

95 44TESTAUFPROPORTIONALHAZARD Frauen ambulant Maenner ambulant Abbildung410:Andersen-PlotsunterteiltnachPegestufe,x-Achse:Stufe1,y-Achse:Stufe2 (durchgezogenelinie)bzwstufe3(gestricheltelinie) Frauen stationaer Maenner stationaer 411)DiegestricheltenLiniensind95%-KondenzbanderfurdenErwartungswertDersoerhaltenePlotgibteinIndizfurdiequalitivenEntwicklungdesRegressionskoezientenin ErwartungswertvonskaliertenSchoenfeld-Residuen(351)gegendiePegedauert(Abbildung alsglatterverwendenwireinenkubischensplinemit40aquidistantenstutzstellen)geschatzten AbhangigkeitvonderPegedauer festzustellenist(vorallemindenzeitbereichenzwischen0und2000tagen,alsoindenbereichen,indenenvielebeobachtungenvorliegen)insbesondereerkenntmanindiesemzeitintervall Manerkennthier,dafurfastalleKovariablenimKoezienteneinestarkeZeitabhangigkeit eine\trendwende",dhvielederkurvenhabenimzeitbereichvonca1000tageneinlokales Maximum,bzwMinimumBetrachtetmanzumBeispieldiePlotsfurdieKovariablefurStufe ca1000tageneinlokalesminimumerreichtistdanacherkenntmannurnocheineleichte (imvergleichzustufe1)amanfangvielhoheristunddannfallt,bisbeieinemzeitpunktvon 2(rechts,oben)undStufe3(links,2vonoben),siehtman,dadasrelativeRisikozusterben VeranderungdesKoezientenMitfolgenden2SchrittenversuchenwirnundasModellnoch

96 90 KAPITEL4DATENANALYSEZURGESETZLICHENPFLEGEVERSICHERUNG Beta(t) for Age Beta(t) for Art Beta(t) for Zsex Beta(t) for LevelStufe Time Time Time Time Beta(t) for LevelStufe Beta(t) for thetam Beta(t) for thetaw Beta(t) for Age:Art Time Time Time Time Beta(t) for Age:Zsex derregressionskoezienten Abbildung411:GeglatteteSchoenfeld-ResiduenzurBestimmungderfunktionalenAbhangigkeit zuverbessern: Time Time Time Time UmdenZeitpunkteiner\globalenTrendwende"t0zunden,betrachtenwirzunachst einmodell,indemfurpegedauerntt0undt>t0separatregressionskoezienten geschatztwerdendiesesmodellkannfolgendermaendargestelltwerden: Hiersind (t)=0(t)exp[tz(t)+zt0(t)(tz(t))]: Zt0=(1tt0 Z(t)2IR12 0sonst; derkovariablenvektorausmodell(47)und ;2IR12 Beta(t) for Zsex:Art Beta(t) for ArtLevelStufe Beta(t) for ArtLevelStufe

97 44TESTAUFPROPORTIONALHAZARD 91 Log-Likelihood vonseparatenkoezientenfurpegedauerntt0undt>t0 Abbildung412:EntwicklungdesLog-LikelihoodfurverschiedeneWertevont0beiSchatzung diezuschatzendenparameterfurdiesesmodellmaximierenwirdenpartiellenlog IneinemzweitenSchrittschatzenwirdierenziertfurjedeeinzelneKovariablenausModell LikelihoodinAbhangigkeitvont0 BeispielerhaltenwirfurdieKovariableAlterfolgendeDarstellungderHazardfunktion: (47)separateKoezientenfurPegedauernTt0undT>t0umdamitdieKoezientenzubestimmen,beidenendiegroteAbhangigkeitvonderPegedauervorliegtZum WiederumsindZ(t)derVektorausModell(47)und (t)=0(t)exp[zalter(t)zt0(t)+tz(t)]: diezuschatzendenparameter 2IR;2IR12 mitdempaketcoxphauss-plusnichtzurealisierenumdieszuermoglichenmusstediedesignmatrixanjedemzeitpunkt,andemeinereignisbeobachtetwird,neuberechnetwerdenfurenabhangigkeit(t)=0+1t)istmitdemproportional-hazard-schatzergenerellmoglich, Bemerkung:EinezeitstetigeModellierungvonRegressionskoezienten(zBinFormeinerlinea- jedembeobachtungspunkteinenneuenkovariablenvektorinabhangigkeitvonderbeobach- kleinedatensatzekannmandiesnocherreichen,indemmandendatensatzaufsplittetundan gestufeundpegeartmodelliert,hieristdiezeitabhangigkeitjedochinformeinerstuckweise tungszeitdeniert(mitdiesertechnikwurdenauchdiezeitabhangigenkovariablenfurpe- konstantensprungfunktionvorgelegen)

98 92 t0verhaltmanerkennteinglobalesmaximumfurt0=450tagederwertdeslog-likelihood InAbbildung412sehenwirzunachst,wiesichderLog-LikelihoodfurverschiedeneWertevon KAPITEL4DATENANALYSEZURGESETZLICHENPFLEGEVERSICHERUNG Umzuerkennen,inwelcherKovariablendiestarkstezeitlicheVariationimKoezientenvorliegt, (47)(miteinemWertvon )ist betragtandieserstelle ,waseinewesentlicheverbesserungimvergleichzumodell wurdefurjedeneinzelenkoezientenausmodell(47)einseparaterkoezientfurpegedauern Tt0,sowieT>t0berechnetundgegent0geplottet(Abbildung413) Alter Art Geschlecht Stufe2 Log-likelihood Log-likelihood Log-likelihood Log-likelihood Pflegedauer Stufe Pflegedauer thetaw Pflegedauer thetam Pflegedauer Alter X Art Log-likelihood Log-likelihood Log-likelihood Log-likelihood Pflegedauer Alter X Geschlecht Pflegedauer Art X Geschlecht Pflegedauer Art X Stufe Pflegedauer Art X Stufe3 Log-likelihood Log-likelihood Log-likelihood Abbildung413:EntwicklungdesLog-LikelihoodfurverschiedeneWertevont0beiSchatzung InAbbildung413erkennenwirvorallemfurdieKovariableAlter,sowiefurPegestufe2und3 vonseparatenkoezientenfurpegedauerntt0undt>t Pflegedauer Pflegedauer Pflegedauer Pflegedauer einestarkeverbesserungdeslog-likelihoodbeiderschatzungderjeweiligenkoezientenfur DahermodizierenwirdasModell(47)undschatzenfurdieKovariablenAlterundPegestufe imlog-likelihood(hinsichtlichdesp-wertfurdenlokalenlikelihood-ratio-test) Tt0undT>t0InTabelle415erkenntmanalle3KovariableneinesignikanteVerbesserung KoezientenseparatfurTt0undT>t0Technischwurdedieserreicht,indemwirzuden Log-likelihood

99 44TESTAUFPROPORTIONALHAZARD Kovariable t0 LL(ModellfurTt0,T>t0)LL(Modell(47)) p-wert 93 ZStufe2 ZStufe3 ZAlter : :610 5 <10 15 Tabelle415:MaximumdesLog-LikelihoodfurseparateSchatzungderKovariablenfurAlter, Koezientenin(47)dreiweitereKovariablenZ75,Z125,sowieZ400mit Stufe1undStufe2(unterteiltnachPegedauernTt0undT>t0) einfuhrtenunddereninteraktionmitdenjeweiligenvariablenfuralter,stufe2undstufe3 Zt0(t)=(1tt0 betrachtetenfurdiesesmodellverbessertsichderlog-likelihoodauf158014manerkennt 0sonst ZAlterZ400 Variable Koezientexp(Koe)SE(Koe)z-Statistik <10 15 p-wert ZGeschlecht ZStat :01 ZStufe2Z :89 ZStufe3Z : < :10 ZAlterZGeschlecht Zm Zw :02 ZAlterZStat : :25 ZGeschlechtZStat ZStatZStufe : ZStatZStufe : speziellfurpegestufe3,dageradedieersten400tage(alsoungefahrdaserstejahr)das T>t0furAlterundStufe Tabelle416:GeschatzteKoezientenimModellmitseparatenKoezientenfurTt0und wurdediemodellierungstetigvonderzeitabhangigerkoezienteneineverbesserungdesmodellsergebenausvorhergenanntengrundenwareineschatzungvonkoezientenfurdiese RisikozusterbenimVergleichzuPegestufe1extremhochistWieschonvorhererwahnt, ModellierungaufgrundderGroedesDatensatzesnichtzurealisierenDahermochteichandie-

100 94 serstellemitderanalysedersterbeintensitatenendenundspater,beiderentwicklungeines Versicherungsmodells,dieinTabelle416dargestelltenErgebnisseverwenden KAPITEL4DATENANALYSEZURGESETZLICHENPFLEGEVERSICHERUNG AbhangigkeitvonverschiedenenEinufaktorenbeschaftigtIneinemweiterenSchrittwollen 45 BisjetzthabenwirunsnurintensivmitdemEreignis\ToddesPegebedurftigen"unddessen ModellierungderZustandsubergange wirnundieubergangezwischendenverschiedenenpegeartenund-stufengenaueruntersuchen MitHilfezweierverschiedenerModellesollenderDatensatzhinsichtlichfolgendeFragestellungen untersuchtwerden: FluktuationimBestandhinsichsichtlichPegeart(ambulant,stationar) sitaten,bzwwahrscheinlichkeitenhergeleitetwerden MitHilfederinAbschnitt25entwickeltenTheoriesollenfurdieseModelleUbergangsinten- FluktuationimBestandhinsichtlichPegestufe 451ModellierungderZustandsubergangezwischenambulanterundstationarerPege ImfolgendensollnunzunachstMarkov-Modellmitden3verschiedenenZustanden:ambulante Pege,stationarePegeundTod,betrachtetwerdenDieMarkoveigenschaftspiegeltsichinder indemsichdiepegebedurftigepersonzumzeitpunkttbendetundeinemkovariablenvektor Z(t)(Alter,Pegestufe,GeschlechtundeventuellInteraktionen)nichtjedochvonderbisherigen Annahmewieder,daUbergangsintensitaten(t)nurvonderPegedauertundvomZustand, PegehistorieabhangenEinBeispielfurdieModellierungeinesMarkov-ModellsfurKnochentransplantationsdatenndetmanzumBeipielindemdemArtikelvonKleinundKeiding(1994) [24] IneinemerstenSchrittsollendieUbergangsintensitatenij(t);i2f1;2;3g;j2f1;2;3gzu zweitenschrittwerdendannmithilfedergeschatztenintensitaten,dieubergangswahrscheinlichkeitenpij(z;t)ztberechnet deninabbildung414schematischdargestelltenzustandsubergangegeschatztwerdenineinem bzw23(t)eineausfuhrlicheuntersuchungimvorherigenabschnittdurchgefuhrthabeninsgesamtwurden590ubergangevonambulanterzustationarerpegeund28ubergangevositatenzwischenambulanterundstationarerpege,dawirfurdiesterbeintensitaten13(t), BeiderSchatzungderIntensitatenkonzentrierenwirunsvorallemaufdieUbergangsinten- stationarerzuambulanterpegebeobachtet MitHilfederZahlprozenotationfurdenProportional-HazardkonnenwirzurSchatzungdieser

101 45MODELLIERUNGDERZUSTANDSUBERGANGE 12(t) 95 13(t) 21(t) 23(t) IntensitateneinProportional-Hazard-ModellttenDabeiinteressierenunsfolgendeZahlprozesseN12(t)=#UbergangevonambulanterzustationarerPegebiszumZeitpunktt; furdiewirdiekompensator-,oderkumulativehazardfunktion N21(t)=#UbergangevonstationarerzuambulanterPegebiszumZeitpunktt; Abbildung414:SchematischeUbersichtderZustandsubergangeambulantstationar ineinemproportional-hazard-modellschatzenzunachstgehenwirdavonaus,daijfolgende ij(t)=zt Darstellunghatij(t)=ij0(t)exp[1ZAlter(t)+2ZGeschlecht+3ZStufe2(t) 0ij(u)dui;j2f1;2gi6=j onarerzuambulanterpegeerhaltmandieintabelle417dargestelltenkoezientenbeieinem miteinemunspeziziertenbasis-hazardij0(t)furdieubergangsintensitat12(t)vonstati- +4ZStufe3(t)]i;j21;2i6=j; (48) Signikanzniveauvon5%habenalleKovariablenbisaufZStufe3(derp-Wertliegthierbei019) InteraktionenzwischenKovariablenuntersuchenFurdieUbergangevonstationarerzuambu- signikanteneinuaufdasmodelldiesesmodellwerdenwirspaternochgenauerhinsichtlich ZGeschlecht Variable ZAlter Koezientexp(Koe)SE(Koe)z-Statistik : :910 5 p-wert ZStufe2 ZStufe :610 4 Tabelle417:GeschatzteKoezientenfurdieUbergangsintensitat12 1:910 1 p-wertderlikelihood-ratio-statistikfurdengesamteinuderkovariablenvon0192(wert lanterpegekannmanfurkeinekovariableeinensignikanteneinufeststellenauchder 1: ambulante Pflege 3: tot 2: stationaere Pflege

102 dafur,dakeinsignikanterproportional-hazarderkennbarist,istwohldieextremniedrige 96 derteststatistikist609bei2verteilungmit4freiheitsgraden)istrelativhocheingrund KAPITEL4DATENANALYSEZURGESETZLICHENPFLEGEVERSICHERUNG keitenherleitendieanwendungvon(223)fuhrtzufolgendemdierentialgleichungssystem: MitHilfederKolmogorov-DierentialgleichungenkonnenwirnundieUbergangswahrscheinlich- AnzahlanUbergangenvonstationarerzuambulanterPege ddtp11(z;t)=p12(z;t)21(t) P11(z;t)(12(t)+13(t)); ddtp12(z;t)=p11(z;t)12(t) P12(z;t)(21(t)+23(t)); ddtp13(z;t)=p11(z;t)13(t)+p12(z;t)23(t); ddtp22(z;t)=p21(z;t)12(t) P22(z;t)(21(t)+23(t)); ddtp21(z;t)=p22(z;t)21(t) P21(z;t)(12(t)+13(t)); DieDierentialgleichungenfurdieVerweilwahrscheinlichkeitenlauten: ddtp23(z;t)=p22(z;t)23(t)+p21(z;t)13(t): ddtp11(z;t)= P11(z;t)(12(t)+13(t)); (49) ddtp22(z;t)= P22(z;t)(21(t)+23(t)): gestellthaben,daeskaumstufenubergangevonstationarerzuambulanterpegegibt,wollen EineexpliziteLosungdesDientialgleichungssystems(49)istnichtmoglichDawirjedochfest- (410) gehendavonaus,da21(t)=0furallet)diedierentialgleichungen(49)vereinfachensich wirimfolgendendieubergangevonstationarerzuambulanterpegevernachlassigen(dhwir somitzu ddtp11(z;t)= P11(z;t)(12(t)+13(t)); ddtp13(z;t)=p11(z;t)13(t)+p12(z;t)23(t); ddtp12(z;t)=p11(z;t)12(t) P12(z;t)23(t); ddtp22(z;t)= P22(z;t)(21(t)+23(t)); InsbesonderewerdendieZustande2und3zustrikttransientenZustanden,dh ddtp23(z;t)=p22(z;t)23(t): (411) P11(z;t)=P11(z;t); P22(z;t)=P22(z;t):

103 DieseDierentialgleichungenlassensicheinfachlosenFurdieVerweilwahrscheinlichkeitenin 45MODELLIERUNGDERZUSTANDSUBERGANGE Stufe1erhaltmaneineLosungdurchIntegration 97 wasaquivalentistzulog(p11(z;t)) log(p11(z;z)) Zt zddtp11(z;s) P11(z;s)ds= Zt z [12(s)+13(s)]ds; sodamanmit =0 {z } = Zt P11(z;t)=exp Zt z[12(s)+13(s)]ds z[12(s)+13(s)]ds; einelosungerhaltanalogesvorgehenergibtfurdieverweilwahrscheinlichkeitinstufe2p22(z;t) UmdieUbergangswahrscheinlichkeitP12(z;t)zuerhalten,mussenwirdieDierentialgleichung P22(z;t)=exp Zt z23(s)ds: mittelsvariationderkonstanten(zbinkonigsberger(1992)[20]seite270)losenzuerstbestimmenwirdielosungeny(z;t)deshomogenensystems ddtp12(z;t)= 23P12(z;t)+P11(z;t)12(t) diegegebensinddurch ddty(z;t)= 23(t)y(z;t); EinepartikulareLosungderinhomogenenDierentialgleichungist y(z;t)=cexp Zt z23(s)ds c2ir: P12(z;t) Fubini = Zt zp11(z;s)12(s)expzt zp11(z;s)12(s)dsexpzt z23(u)duds sodawirnunallelosungenderdierentialgleichungangebenkonnen P12(z;t)=Zt zp11(z;s)12(s)dsexpzt z23(u)du+cexp Zt z23(u)du; UnterBerucksichtigungderRandbedingung z23(s)ds diefurc=0erfulltist,erhaltmanalslosung dz!0ddtp12(z;z+dz)=lim 0P11(z;z+dz)!1 {z } 12(z+dz) P12(z;z+dz)!0 {z } 23(z+dz)=12(z); P12(z;t)=Zt zp11(z;u)12(u)p22(u;t)du:

104 98 DieUbergangswahrscheinlichkeitenfurP23erhaltenwirdurchIntegration KAPITEL4DATENANALYSEZURGESETZLICHENPFLEGEVERSICHERUNG P23(z;t)=Zt zp22(z;u)23(u)du zexp Zu = exp Zu Stammfunktion:exp( Ru z23(s)ds23(u) z23(s)ds 1=1 P22: {z z23(s)ds) } ZuletzterhaltendieverbleibendeUbergangswahrscheinlichkeitP13(z;t)alsDierenz KommenwirnunnocheinmalaufdieIntensitatenfurdenUbergangvonambulanterzustationarerPegezuruckAuchhierwollendurchweitereAnalysenunsereModellwahloptimieren P13(z;t)=1 P11(z;t) P12(z;t): bulanterzustationarerpegedaraninteresssiert,obsignikanteinteraktionenzwischenden ModellierungeventuellvorhandenerInteraktionen verbleibendenkovariablenzalter,zgeschlechtundzstufebestehendazuschauenwirunsdie WieauchbeiderHerleitungderSterbeintensitatensindwirauchbeidenUbergangenvonam- EntwicklungdesLog-Likelihood(bzwdasAIC)fureinModellmitallenInteraktionenimVergleichzumModellohneInteraktionenan(Tabelle451) alleinteraktionen ohneinteraktion Log-LikelihooddfAIC(n=2) Tabelle418:AIC-KriteriumfurModellohneInteraktionundModellmitallenInteraktionen betrachten (um174)erhoht,sodaeswohlnichtsinnvollisteinuminteraktionenerweitertesmodellzu Hiersiehtman,dadieHinzunahmevonInteraktionendenLog-Likelihoodnurminimal

105 452ModellierungderZustandsubergangezwischendenverschiedenenPegestufen 99 45MODELLIERUNGDERZUSTANDSUBERGANGE Insgesamtwurden1334Stufenubergangebeobachtet,derenempirscheHaugkeitinTabelle419 standsubergangefurdieverschiedenenpegestufenbeschreibt AnalogzumVorgeheninAbschnitt451betrachtenwirhiereinMarkovmodell,dasdieZu- 12(t) 13(t) 23(t) 14(t) 24(t) 34(t) Pegestufen dargestelltist Abbildung415:SchematischeUbersichtderZustandsubergangezwischendenverschiedenen Stufe1 Stufe2Stufe1Stufe2Stufe3 Stufe3 64 { { Tabelle419:AnzahlderStufenubergangeimDatensatz { erkenntalsoauchhiereinenwesentlichentrendzurverschlechterungdahersollenbeiunseremmodellwiederdievereinfachendeannahmegetroenwerden,dadieubergangintensitatedesanpegebedurftigkeit),nur103pegebedurftigewechseltenineinebesserepegestufeman Insgesamtkonntenwirbei1231UbergangeneineVerschlechterung(dheineErhohungdesGrasitatenRt012(s)ds,Rt013(s)dsundRt023(s)dsalsKompensatorenderZahlprozesse: 31(t)=21(t)=32(t)=0sindWiederumschatzenwirdiekumulativenUbergangsinten- N12(t)=#UbergangevonPegestufe1zuPegestufe2biszumZeitpunktt; N13(t)=#UbergangevonPegestufe1zuPegestufe3biszumZeitpunktt; N23(t)=#UbergangevonPegestufe2zuPegestufe3biszumZeitpunktt 1: Stufe 1 2: Stufe 2 4: tot 3: Stufe 3

106 100 einemproportional-hazard-modellan,dh undnehmenwiederumeineabhangigkeitindenkovariablenzgeschlecht,zalter,zstatnach KAPITEL4DATENANALYSEZURGESETZLICHENPFLEGEVERSICHERUNG mit tz(t)=1zalter(t)+2zgeschlecht+3zstat(t): ij(t)=ij0exp(tz(t))i;j2f1;2;3gi<j; (412) MitdemAnsatz(412)erhaltenwirdieindenTabellen aufgefuhrtenKoezienten ZGeschlecht Variable ZAlter Koezientexp(Koe)SE(Koe)z-Statistik :510 9 p-wert ZStat :99 Tabelle420:GeschatzteKoezientenfurdieUbergangsintesitat12 0:74 ZGeschlecht Variable ZAlter Koezientexp(Koe)SE(Koe)z-Statistikp-Wert ZStat :05 Tabelle421:GeschatzteKoezientenfurdieUbergangsintesitat13 0:52 ZGeschlecht Variable ZAlter Koezientexp(Koe)SE(Koe)z-Statistik :810 4 p-wert ZStat :08 Tabelle422:GeschatzteKoezientenfurdieUbergangsintesitat23 0:25 jeweilseinzelnfurdieubergangsintensitaten12(t),13(t),23(t)dieentwicklungdeslog- ModellierungvonInteraktionen Umzuerkennen,obInteraktionensignikantenEinuaufdasModellhaben,betrachtenwir LikelihoodimModellDieErgebnissesindinTabelle423aufgefuhrt Wirerkennen,dasichnurbeiderSchatzungderUbergangangsintensitaten12(t)einesigni- denkanndaherttenwirnuneincox-regressionsmodellfur12(t)indemalleinteraktionen kanteverbesserungdeslog-likelihoodsunddamitauchdesaic-kriteriumbeobachtetwer-

107 45MODELLIERUNGDERZUSTANDSUBERGANGE Modell Log-LikelihooddfAIC(n=2) alleInteraktionen 13alleInteraktionen alleInteraktionen ohneinteraktion Tabelle423:AIC-KriteriumfurModellohneInteraktionundModellmitallenInteraktionenfur berucksichtigtsind,dh dieubergangsintensitaten12(t),13(t)und23(t) 12(t)=120(t)exp(1ZAlter(t)+2ZGeschlecht+3ZStat(t) +6ZGeschlechtZStat(t)+7ZAlter(t)ZGeschlechtZStat(t)) +4ZAlter(t)ZGeschlecht+5ZAlter(t)ZStat(t) (413) Hiersehenwireinestarke3-Faktor-InteraktionzwischenAlter,GeschlechtundPegeart(sieheTabelle424),sodawirspaterbeidenKalkulationenimVersicherungsmodellauf(413) zuruckgreifenwerden ZGeschlecht Variable ZAlter Koezientexp(Koe)SE(Koe)z-Statistikp-Wert :002 ZAlterZGeschlecht ZStat : :130 ZAlterZStat :150 0:003 0:03 ZAlterZGeschlechtZStat ZGeschlechtZArt : Tabelle424:GeschatzteKoezientenfurdieUbergangsintesitat12beiBerucksichtigungaller 0:002 Interaktionen AusTabelle423siehtman,dakeinesignikantenInteraktionseektefur13(t)und23(t)vorhandensindBeiBetrachtungderZustandsubergangevonZustand1inZustand3(13(t))sowie vonzustand2inzustand3(23(t))erkenntmankeinesignikanteabhangigkeitderubergangsintensitatvonderkovariablezstat(diekorrespondierendenp-wertebetragen052,bzw025), sodawirdiesekovariableimfolgendennichtberucksichtigenunddieintensitatsfunktionen

108 102 KAPITEL4DATENANALYSEZURGESETZLICHENPFLEGEVERSICHERUNG ZGeschlecht Variable ZAlter Koezientexp(Koe)SE(Koe)z-Statistikp-Wert Tabelle425:GeschatzteKoezientenfurdieUbergangsintesitat13 0:05 modellierenmit MitdenModellen(414)und(415)erhaltenwirdieTabellen425und426aufgefuhrtenKoef- 23(t)=230(t)exp[1ZAlter(t)+2ZGeschlecht]: 13(t)=130(t)exp[1ZAlter(t)+2ZGeschlecht;] (415) (414) zientenvariable ZGeschlecht ZAlter Koezientexp(Koe)SE(Koe)z-Statistik :810 5 p-wert Tabelle426:GeschatzteKoezientenfurdieUbergangsintesitat23 0:06 bestimmenmanerhalt DieUbergangswahrscheinlichkeitenkannmanwiederummitHilfederDierentialgleichungen P11(z;t)=exp Zt P22(z;t)=exp Zt P33(z;t)=exp Zt z[12(u)+13(u)+14(u)]du; z[23(u)+24(u)]du; P34(z;t)=1 P33(z;t); P23(z;t)=Zt zp22(z;u)23(u)p33(u;t)du; z34(u)du; P24(z;t)=1 P22(z;t) P23(z;t); P12(z;t)=Zt P13(z;t)=Zt zp11(z;u)12(u)p22(u;t)du; P14(z;t)=1 P11(z;t) P12(z;t) P13(z;t): z(p11(z;u)13+p12(z;u)23(u)p33(u;t); MitdiesenVorbereitungenkonnenwirunsnunderKonstruktioneinesVersicherungsmodells zuwenden (416)

109 Kapitel5 Versicherungsmodells Entwicklungeines MitHilfederin25hergeleitetenTheoriezuMarkov-Prozessenundderin45hergeleitetenUbergangsintensitatensollnuneinVersicherungsmodellzurPegeversicherungentwickeltwerden dargestelltsindeinesehrausfuhrlichedarstellungzuranwendungvonmulti-state-modellen inderpersonenversicherungndetmaninhaberman(1999)[19]aufgrundlagenderklassischenlebensversicherungwerdenwirindiesemabschnittnursoweitwienotigeingehen,eine DazusindabernocheinigevorbereitendeDenitionennotig,dieimfolgendenAbschnittkurz und-kalkulationinderpegeversicherung,sowiestatistischesrohmaterialzurgewinnungvon cherungdermunchenerruck(1992)[36]ndetmanausfuhrlichemodellezurproduktgestaltung DarstellungdiesesThemasistinGerber(1997)[16]gegebenIndemHandbuchzurPegeversi- Rechnungsgrundlagen ZustandsraumZ=f1;;ngbeschriebenwerden,dasheit DieEntwicklungeinesversichertenRisikoskannalszeitstetigerMarkov-ProzeSmitendlichem 51 VersicherungalsMarkov-Proze HieristT=[0;);<1dasIntervallvonVersicherungsbeginnbisVersicherungsendeDer VersicherungsprozewirdimMarkovprozealsein(zustandsabhangiger)ZahlungsstromzwischendemVersicherten,oderVersicherungsnehmer(kurz:VN)unddemVersicherer(kurz:VR) S:T7!f1;;ng: Dieeinmaligen,oderkontinuierlichenZahlungendesVersichertenandenVersichererheienBeitrageoderPramien,diedesVersicherersandenVersicherungsnehmerLeistungenFurdieUbergangswahrscheinlichkeitenund-intensitatenverwendenwirdieBezeichnungenausAbschnitt25 103

110 Zahlungsfunktionen KAPITEL5ENTWICKLUNGEINESVERSICHERUNGSMODELLS Denition51(Zahlungsfunktionen)FurdenVersicherungsprozeS(t)sindfolgendeZahlungsfunktionendeniert ZustandabhangigeZahlungsfunktionen: UmdenZahlungsstrombeschreibenzukonnen,deniertmannunfolgendevonZeitpunktund (ii)bi(t):einestetigerente,dievomversichererbezahltwird,solangesichderversicherungsnehmerimzustandibendet (i)pi(t):einestetigepramie,diedervnbezahlt,solangeersichimzustandibendet (iii)cij(t):diezahlungeinerbestimmtensummefallsderversichertevomzustandiinden (iv)di(t0):diezahlungeinerbestimmtensumme,fallssichderversicherungsnehmerzum Zustandjwechselt Beispiel52(gemischteLebensversicherung) Zeitpunktt0imZustandibendet DerVersicherungsnehmerzahlthierbiszueinembestimmtenZeitpunktt0(zumBeispielbis zumalter65jahre)einenstetigenbeitragderhohepfallsderversicherungsnehmerstirbt, DiegemischteLebensversicherungistinDeutschlanddiehaugsteArtderLebensversicherung BeiderModellierungalsMarkov-ModellinteressierenbeidiesemModellnurdieZustandetot spatestensaberzumzeitpunktt0zahltderversicherereineeinmaligeleistungderhohec undlebendig(abbildung51)derzahlungsstromfurdieseversicherungsiehtwiefolgtaus c12(t)=(ct<t0 p1(t)=(pt<t0 d1(t0)=c; bi(t)=0i=1;2: 0sonst; Abbildung51:ZustandsubergangeinLebensversicherungsproze 1 2 1:lebendig 2:tot Beispiel53(privateAltersrente)DerVersicherungsnehmerzahltsolangeerlebt,jedoch maximalbiszueinembestimmtenaltert0einestetigepramieunderhaltabeinemalter

111 denzustandsubergangeinabbildung51skizziertalszahlungsstromfurdiesesmodellerhalten t1t0einestetigerentederhohebauchfurdiesesbeispielsinddieunsinteressieren- 51VERSICHERUNGALSMARKOV-PROZESS 105 wir p1(t)=(pt<t0 b1(t)=(btt1 0sonst; 512BerechnungvonBarwertenundErwartungswerten c12(t)=0: jedemzeitpunkttmuderwerteinernanziellenleistungermitteltwerdenkonnendieserreichtmanmittelseinersogenanntenzinsstrukturimunseremfallsolldieeinfachstenanzielle UmBarwerteberechnenzukonnenbenotigtmaneinenanzielleStruktur,dasbedeutet,zu Strukturangenommenwerden,dasheitwirbetrachteneinModellmitstetigerZinsstrukturund konstanterzinsintensitat(t)=diediskontierungsfunktionhatdamitdenwert: SeimitvderjahrlicheDiskontierungsfaktorbezeichnet,sogilt: exp Zt 0ds=e t: zumzeitpunktt<ugenausovielgeldanlegen,daerzumzeitpunktudurchstetigeverzinsung Bemerkung:DieZinsintensitatlatsichfolgendermaeninterpretieren:EinAnlegermochtezum v=e : Anlegergenau: mitzinsintensitatdenwert1erhaltfallstunduindiezeitinjahrenangibt,benotigtder Nunkonnenwirdie(zufalligen)BarwerteeinerLeistungfurdieinDenition51deniertenZahlungsfunktionenangebenDieseBarwertesindsozusagenderWerteinerLeistungzumZeitpunkt tds=e (u t)=vu t: exp Zu nenwerdenfolgende(zufalligen)barwertedeniert: Denition54(Barwert)FurdieinDenition51(i)-(iv)beschriebenenZahlungsfunktio- t,fallsdieleistungzumzeitpunktu,bzwimzeitintervall[u1;u2)erbrachtwerden (i)derbarwerteinerstetigenpramiepjzumzeitpunkttistfolgendermaendeniert furdenpramienbarwertuberdasintervall[u1;u2)mittu1<u2erhaltman Ypj t(u;u+du):=vu ti(s(u)=j)pj(u)du: Ypj t(u1;u2):=zu2 u1vu ti(s(u)=j)pj(u)du:

112 106 (ii)analogistderbarwertfureinestetigerentebjzumzeitpunkttfurdasintervall[u1;u2) KAPITEL5ENTWICKLUNGEINESVERSICHERUNGSMODELLS (iii)derbarwerteinereinmaligenzahlungcijbeiubergangvonzustandinachzustandjist Ybj t(u1;u2)=zu2 u1vu ti(s(u)=j)bj(u)du: (iv)zuletzterhaltenwirnochfureineeinmaligezahlungdj(t0),diederversicherungsnehmer Ycij erhalt,fallsersichzumzeitpunktt0imzustandjbendet t(u)=vu ti(s(u )=i^s(u)=j): 513AktuarielleWerte Ydj t(t0)=vu ti(s(u)=j)dj(t0): liegenderzahlungsstromezwischendemversicherungsnehmerunddemversicherermodelliert haben,interessierenwirunsnunfurdiesogenanntenaktuariellenwerte,diedenerwartungswert(hinsichtlichdesmarkovprozessess)dieserzahlungsstromebeschreibenmithilfedieser NachdemwirinAbschnitt512mitdenBarwertendenWertverschiedenerinderZukunft ZustandidesVersicherungsprozessesSbendetistderaktuarielleWerteinerZahlungsfunktionfureinenZeitpunktubzwfureinZeitintervall[u1;u2)alsderfurdiesenZeitpunkt,bzw ZahlungsfunktionenbedeutetdiesimEinzelnen (i)deraktuariellewerteinerkontinuierlichenpramiepjfurdasinnitesimaleintervall Denition55(aktuarielleWerte)FureinenVersicherten,dersichzumZeitpunkttim aktuariellenwertekannspaterdasversicherungsmodellformuliertwerden -raumerwartetebarwert(gegebens(t)=i)deniertfurdieindenition51beschriebenen FurdasIntervall[u1;u2)erhaltmandenaktuariellenWert [u;u+du)ist E[Ypj E[Ypj t(u;u+du)js(t)=i]=vu tpij(t;u)pj(u)du: (ii)wiederumkannmananalogfureinestetigerentebj(t)denakturiellenwertangebenmit t(u1;u2)js(t)=i]=zu2 u1vu tpij(t;u)pjdu: (iii)fureinmaligezahlungenandenversicherungsnehmer,fallsdieservonzustandjinzustandkwechselt,cjk(u)bedeutetdies u1vu tpij(t;u)djdu: E[Ybj t(u1;u2)js(t)=i]=zu2 furdasintervall[u1;u2)istderaktuariellewert E[Ycjk E[Ycjk t(u1;u2)js(t)=i]=zu2 t(u)js(t)=i]=vu tpij(t;u)jk(u)cjk(u)du u1vu tpij(t;u)cjk(u)jk(u)du

113 51VERSICHERUNGALSMARKOV-PROZESS (iv)schlielicherhaltfureineeinmaligezahlungdesversichererszumzeitpunktt0denbarwert BeitrageundReserven E[Ydj(t0)jS(t)=i]=vt0 tpij(t;t0)dj(t0) DasjederVersicherungzugrundeliegendePrinzipistdasversicherungsmathematischeAquivalenzprinzipSaloppausgedrucktbesagtdiesesPrinzip,dajederVersichertefurseinenerwarteten SchadenselbstaufkommtFurdenZahlungsstrombedeutetdies,dazuPolicenbeginn(t=0) derbisherentwickeltenterminologielatsichdiesesaquivalenzprinzipwiefolgtbeschreiben tuariellenwertderzahlungsstromevomversicherungsnehmerzumversichererentsprichtin deraktuariellewertallerzahlungsstromevomversichererzumversicherungsnehmerdemak- Denition56FureinenVersicherungsprozeS(t)mitPolicenendedenierenwirmit Bi(t;)=Z +Z tvu t24xj2spij(t;u)bj(u)35du +X u:utvu t24xj2spij(t;u)dj(u)35 tvu t24xj2sxk6=jpij(t;u)jk(u)cjk(u)35du diesummeallererwartetenleistungenzumzeitpunktt,gegebens(t)=iundanalogmit diesummeallererwartetenpramienzumzeitpunktt,gegebens(t)=i Pi(t;)=Z tvu t24xj2spij(t;u)pj(u)35du MitdieserDentionlatsichdasAquivalenzprinzipnunfolgendermaenformulieren: cherungsmathematischeaquivalenzprinzipgenaudannerfulltwenngilt: Denition57(VersicherungsmathematischesAquivalenzprinzip)FureineVersicherungspolicemitEndzeitpunktundAnfangszustanddesversichertenRisikosS(0)=1istdasversirungspoliceerfulltDerGrunddafurliegtunteranderemanderTatsache,dadasversicherte GeradeinderPersonenversicherungistdasAquivalenzprinzipmeistnurzuBeginnderVersiche- P1(0;)=B1(0;): (51) bleibtwichtigindiesemzusammenhangist,dawahrenddergesamtenvertragslaufzeitgelten RisikomitwachsendemAlterimmergroerwird,dergezahlteVersicherungsbeitragabergleich mu P1(t;)B1(t;): (52)

114 108 wasbedeutet,dadererwartetezahlungsstromvonversicherungsnehmerzumversichererimmermindestensgenausogroist,wiederumgekehrtestromdergrunddafuristeinleuchtend, KAPITEL5ENTWICKLUNGEINESVERSICHERUNGSMODELLS Denition58FureinenVersichertenimZustandinenntmandieDierenzausaktuariellemWertallerBeitrageundaktuariellemWertallerLeistungenprospektiveReservezum Zeitpunktt nehmerwird,diepositiondesversichererswirdalsogestarkt aufdieseweisemochtemanverhindern,daderversichererzum\glaubiger"desversicherungs- (51)und(52)Randbedingungen,innerhalbderensichdieVersicherungspramiebewegenkann (51)istkeineeindeutigeBedingungfurdieGestaltungderVersicherungspramie,vielmehrsind Vi(t;)=Bi(t;) Pi(t;): WichtigeBeispielefurdieGestaltungderPramienstruktursind gleichbleibendejahrespramien:derversicherungsnehmerzahltinjahrlichenabstanden Einmalpramien:DerVersichertezahltdiegesamtePramiezuPolicenbeginn 52einenBeitraggleichbleibenderHohe BerechnungvonBeitragenfurPegeversicherungs-Modelle 1 4 3:stationarePege 2:ambulantePege 1:aktivlebend 2 3 4:tot IndiesenAbschnittwollenwirdarstellen,wiemitHilfederbisherigenErgebnissePegeversicherungsbeitragekalkuliertwerdenkonnenUmBerechnungenrealisierenzukonnenmussen Abbildung52:ZustandsubergangeinPegeversicherungsproze zunachstdiemarkov-modelleumeinenweiterenzustand,denwirimfolgendenmit\aktivlebend"bezeichnenerweiternindenabbildungen52bzw53sehenwirdiegraphendesatzbeobachtbarwaren,umrandetdademdatensatznurinformationenuberpegebedurftige soerweitertenmarkovmodellemitdergestricheltenliniesinddiezustande,dieimdaten- Insurance,aus[36]Anhang6,furdieUbergangevonaktivlebendzupegebedurftig) andererenquelleentnehmen(einjahrigepegefall-eintrittswahrscheinlichkeitencustodial-care- Versicherteentnehmbarwaren,werdenwirdieUbergangsintensitatenfur\aktivlebende"einer

115 52BERECHNUNGVONBEITRAGENFURPFLEGEVERSICHERUNGS-MODELLE :Pegestufe1 3:Pegestufe2 1:aktivlebend :Pegestufe3 5:tot 521VersicherungsmodellmitZustandsubergangenzwischenambulanterund Abbildung53:ZustandsubergangeinPegeversicherungsproze dadieubergangsintensitatenfurdiezustande2,3und4schonalslosungdesdierentialgleichungssystems(411)vorliegenfurdenzustand1erhaltenwir4weiteredierentialgleichungen ddtp12(z;t)=p11(z;t)12(t) P12(z;t)(23(t)+24(t)); ddtp11(z;t)= P11(z;t)(12(t)+13(t)+14(t)); ddtp13(z;t)=p11(z;t)13(t)+p12(z;t)23(t) P13(z;t)34(t); BetrachtenwirnundasinAbbildung52skizzierteVersicherungsmodellZunachsterkenntman, stationarerpege FurdasDierentialgleichungssystemerhaltenwirfolgendeLosung ddtp14(z;t)=p11(z;t)14(t)+p12(z;t)24(t)+p13(z;t)34(t): P11(z;t)=exp Zt (53) P33(z;t)=exp Zt P22(z;t)=exp Zt z[12(u)+13(u)+14(u)]du; z34(u)du; z[23(u)+24(u)]du; P34(z;t)=1 P33(z;t); P23(z;t)=Zt P24(z;t)=1 P22(z;t) P23(z;t); P12(z;t)=Zt zp22(z;u)23(u)p33(u;t)du; P13(z;t)=Zt zp11(z;u)12(u)p22(u;t)du; P14(z;t)=1 P11(z;t) P12(z;t) P13(z;t): z[p11(z;u)13+p12(z;u)23(u)p33(u;t)]du; (54)

116 110DiskretisierungdesModells KAPITEL5ENTWICKLUNGEINESVERSICHERUNGSMODELLS DieRechnungsgrundlageninderklassischenLebensversicherungsmathematiksindnormalerweigeversicherungfurRechnungsgrundlageninderfolgendenNotationublich(mitTisthierdie ZufallsvariableLebensalterbezeichnet,zistdaserreichteLebensalter,fallsnachGeschlechtern seubergangswahrscheinlichkeitenfureinendiskretenzeitraumsosindimbereichderpe- terfurmannereinxundfurfraueneinyverwendet) dierenzierterechnungsgrundlagenanwendungnden,wiralsindexfurdaserreichtelebensal- Mit istdiewahrscheinlichkeitfureinez-jahrigeperson,imlebensjahrzzusterben,gegeben Uberlebenbisz,bezeichnet qz=p(zt<z+1jtz) Mit istdiewahrscheinlichkeitfureinenz-jahrigenaktiv-lebendenimlebensjahrzzusterben, gegebenuberlebenbisz,bezeichnet qaz=p(zt<z+1jtz;aktivlebend) Analogdazuist diewahrscheinlichkeitfureinenz-jahrigenpegebedurftigenimlebensjahrzzusterben qiz=p(zt<z+1jtz;pegebedurftig) Zuletztwirdnochmit diesogenannteeinjahrigepegefalleintrittswahrscheinlichkeitfureinez-jahrigepersonbezeichnet iz=p(pegebedurftigbeierreichendesaltersz+1jtz;nichtpegebedurftig) DawiraufgrundfehlenderBeobachtungenfuraktivlebende,teilweiseauchaufdieseeinjahrigen VersicherungsmodellmitdeneinjahrigenUbergangswahrscheilichkeiten Ubergangswahrscheinlichkeitenangewiesensind,betrachtenwirimFolgendeneinzeitdiskretes wobeihiermitn2in0dieversicherungsdauerinjahrenangibtmithilfederubergangsmatrix pij(n)=p(s(n+1)=jjs(n)=i) (n)=(pij(n))i;j= 0 B@ p 11(n)p12(n)p13(n)p14(n) 0 p22(n)p23(n)p24(n) 0 p33(n)p34(n) 1CA 0 1

117 konnenwirnunanalogzu(54)dieubergangswahrscheinlichkeitenfurdaszeitdiskretemodell angeben,furnm2in0erhaltenwir 52BERECHNUNGVONBEITRAGENFURPFLEGEVERSICHERUNGS-MODELLE111 DaunsereZustande1,2und3strikttransientsinderhaltenwirfurdieWahrscheinlichkeitim Zustandizuverbleiben: Pij(n;m)=P(S(m)=jjS(n)=i)=ijfallsn=m: AusdemrekursivenZusammenhang Pii(n;n+1)=1 Xj>ipij(n): fallsmansichschonzumzeitpunktninzustandibefundenhatesgilt bestimmenwirdiewahrscheinlichkeit,damansichzumzeitpunktminzustandibendet, Pii(n;m)=Pii(n;m 1)Pii(m 1;m) Damiterhaltenwir Pii(n;m)=m n 1 Yi=0[1 Xj>ipij(n+i)]: P22(n;m)=m n 1 P11(n;m)=m n 1 Yi=0[1 p23(n+i) p24(n+i)]; Yi=0[1 p12(n+i) p13(n+i) p14(n+i)]; P34(n;m)=1 P34(n;m); P33(n;m)=m n 1 P23(n;m)=m n 1 Yi=0[1 p34(n+i)]; P24(n;m)=1 P22(n;m) P23(n;m); P12(n;m)=m n 1 Xi=0P22(n;n+i)p23(n+i)P33(n+i+1;m); P13(n;m)=m n 1 Xi=0(P11(n;n+i)p13(n+i)+P12(n;n+i)p23(n+i))P33(n+i+1;m); Xi=0P11(n;n+i)p12(n+i)P22(n+i+1;m); P14(n;m)=1 P11(n;m) P12(n;m) P13(n;m): (55) WirbetrachtennuneinVersicherungsmodellindemderVersicherungsnehmergegeneinegleichbleibendeJahrespramiederHohefolgendeLeistungenerhalt: ModellierungdesVersicherungsprozesses

118 112JeweilseinmaligeZahlungenderHohec1jfallservonZustand1inZustandjwechselt j2f2;3ginvielenpegeversicherungstarifenexistierensolcheleistungen,damitwerden KAPITEL5ENTWICKLUNGEINESVERSICHERUNGSMODELLS Gleichbleibende,jahrlicheRentenzahlungenderHohebj,fallssichderVersicherteinZustandjbendet(j=f2;3g) meistzupegebeginnentstehende,einmaligekosten(wiezbeinbaueinestreppenliftes) gedeckt beliebiglangeversicherungsdaueraktuariellzumodellieren,setztmanfureinbestimmtesalter Wirgehenzudemdavonaus,dadieVersicherungleistet,solangederVersichertelebtUmdiese jahr!stirbtauf1!heittechnischesendaltermitdiesenmodellvoraussetzungenundden Zusammenhangenaus(55)erhaltenwirfurdieverschiedenenLeistungenfolgendeaktuarielle!(inderPraxismeist!=105)dieWahrscheinlichkeitdafur,daderVersicherteimLebens- FurdiedenaktuariellenWert(zuVersicherungsbeginn)einmaligerZahlungenbeiUbergang hinsichtlichdesversicherungsprozessess(n);n2in0 WertezumZeitpunkt0(Versicherungsbeginn)alsErwartungswertderjeweilgenZahlungsstrome bezeichnen,erhaltenwir vonzustand1(aktivlebend)zuzustand2(ambulantpegebedurftig)c12,denwirmitb1;c12(0) B1;c12(0)=! x 1 =! x 1 Xi=0P11(0;i)p12(i)vic12 AnaloggiltnaturlichfurdenaktuariellenWerteinereinmaligenLeistung,diebeiUbergangvon Xi=0Yj<i[1 p12(j) p13(j) p14(j)]p12(i)vic12: Zustand1(aktivlebend)inZustand3(stationarpegebedurftig)gezahltwird FurdenaktuariellenWerteinerjahrlichenRenteb2,dieandenPegebedurftigebezahltwird, B1;c13(0)=! x 1 Xi=0Yj<i[1 p34(j) p24(j)]p13(i)vic13: solangesichdieserinzustand2bendet B1;b2(0)=! x 1 Xi=0hXj<iP11(0;j)p12(j)P22(j+1;i)ivib2 Xi=0P12(0;i)vib2 =! x 1 k<i (j+1)[1 p23(j+k+1) p24(j+k+1)]ivib2: Xi=0hXj<iYk<j[1 p12(k) p13(k) p14(k)]p12(j) Y

119 DeraktuarielleWerteinerjahrlichenRenteb3fureinenPegebedurftigeninZustand3ist 52BERECHNUNGVONBEITRAGENFURPFLEGEVERSICHERUNGS-MODELLE113 B1;b3(0)=! x 1 Xi=0P13(0;i)vib3 =! x 1 Xi=1nXj<ihYk<j[1 p12(k) p13(k) p14(k)]p13(j) Xi=1nXj<ihP11(0;j)p13(j)P33(j+1;i)+P12(0;j)p23(j)P33(j+1;i)iovib3 +Xk<jYl<k[1 p12(l) p13(l) p14(l)]p12(k) l<j (k+1)[1 p23(k+l+1) Yk<i (j+1)[1 p34(j+k+1)] Y SchlielicherhaltenwiralsBarwertfurdievonVersicherungsnehmerzuzahlendeJahrespramie p24(k+l+1)]p23(j) l<i (j+1)[1 p34(j+l+1)]iovib3: Y (solangeersichinzustand1bendet) P1;(0)=! x 1 =! x 1 Xi=0P11(0;i)vi NunkonnenwirdenJahresbeitragbestimmen,dennnachdemAquivalenzprinzipmugelten Xi=0Yj<i[1 p12(j) p13(j) p14(j)]vi: DiesenAusdruckkannmannachauosenunderhalt B1;b2(0)+B1;b3(0)+B1;c12(0)+B1;c13(0)=P1;(0): =B1;b2(0)+B1;b3(0)+B1;c12(0)+B1;c13(0) P! x 1 i=0 Qj<i[1 p12(j) p13(j) p14(j)]vi: ModellierungvonRechnungsgrundlagen schen\aktivlebend"-\pegebedurftig"und\aktivlebend"-\tot"warenaufbasisdergegebenen schendenzustanden\pegebedurftig"und\tot"untersucht,dieubergangsintensitatenzwi- Wieschonvorhererwahnt,sindinderArbeitnurUbegangsintensitatenfurdieUbergngezwi- undp34undp23mitderpegedauer(imfolgendenmitdbezeichnet)eineweiterezeitabhangigkeitmodelliertwirddiemarkov-eigenschaftgehtdadurchverloren,daindiesemmodelldie pij;j2f2;3;4gprimarvomlebensalterxabhangen,furdieubergangswahrscheinlichkeitenp24 DatennichtermittelbarZudemmussenwirbeachten,dadieUbergangswahrscheinlichkeiten (Pegebeginn)abhangigsindAlsModellgroensollenfurdieBerechnungenfolgendeDaten verwendetwerden: Ubergangswahrscheinlichkeitenp24,p34undp23vonderErsteintrittszeitinZustand2,bzw3

120 114FurdieUbergangswahrscheinlichkeitenp12undp13verwendenwirdievonAlterundGe- schlechtabhangigenpegefalleintrittswahrscheinlichkeitendercustodial-insurance,japan KAPITEL5ENTWICKLUNGEINESVERSICHERUNGSMODELLS (siehe[36],anhang6)diesesindnachalterundgeschlechtdierenziertumeineun inunseremBestandDiesesZeitintervallistsogewahlt,daerstab terscheidungnachpegeartvornehmenzukonnen,betrachtenwirdierelativenhaugkei- tenderneueintritteindieverschiedenenpegeartenimzeitraumzwischen111997und bulanterundstationarerpegebedurftigkeit,konntenwirfolgenderelativenhaugkeiten LeistungenfurstationarePegegewahrtwerdenBeiNeueintritten,unterteiltnacham- feststellen: ambulantfrauen(in%)manner(in%) IndeminAbbildung52dargestelltenVersicherungsmodellsindkeineUbergangezwischen stationar PegestufenvorgesehenBeiderBeitragsberechnungberucksichtigenwirdiePegestufen, 1463 tenalsgewichteverwendenwirdiepegedauerindeneinzelnenstufenwirkonnten folgendehaugkeitenbeobachtenfrauen(in%)manner(in%) indemwirfurjedestufeseparatbarwerteundbeitrageberechnenunddiesedanngewich- Stufe3 Stufe2 Stufe AlsModellgroefurdie\Aktivensterblichkeit"p14verwendenwirdieeinjahrigenSterbewahrscheinlichkeitfurbayerischeMannerundFrauenzwischen1986und1988(Quelle [14],Seiten50-51),dastechnischeEndalter!liegtbei101JahrenHieristzubeachten, dadieseeinjahrigenpegewahrscheinlichkeitenaufbasisdergesamten(alsoauchpegebedurftigen)bevolkerungermitteltwurden,dieeinjahrigensterbewahrscheinlichkeiten fur\aktivlebende"sinddemnachetwasniedriger AlsGroefurdieUbergangswahrscheinlichkeitenp23,p24undp34diskretisierenwirdie SchatzerfurdenBasis-HazardgeschatztenIntensitatenandenBeobachtungszeitpunkten inkapitel4hergeitetensterbeintensitatendazubetrachtenwirdiemitdembreslow- undbildendieeinjahrigeubergangswahrscheinlichkeitenfurlebensalterxundpegedauerd(injahren)erhaltenwir pij(x;d)= dtk<d+1[^ij(tk;zalter=x)y X dtl<tk(1 ^ij(tl;zalter=x))] i2f2;3g; j2f2;3;4g;

121 52BERECHNUNGVONBEITRAGENFURPFLEGEVERSICHERUNGS-MODELLE115 dhwirapproximiereneinjahrigeuberlebenswahrscheinlichkeitenmitdemprodukt-limit Ansatz(sieheAbschnitt361)Hierist^ij(tk;ZAlter=x)dasProduktausBasis-Hazard 522VersicherungsmodellmitZustandsubergangenzwischenPegestufen furdenzustandsubergangvoninachjundkovariablenachdemproportional-hazard- Modell,wobeidieKomponenteZAlterdenWertxannimmt Betrachtenwirnundasin53skizzierteModellWirerkennen,dadieStrukturdeminAbschnitt521betrachtetenModellsehrahnlichist(dieZustaandef1;;4gsindstrikttransient, derzustand5istabsorbierend)dieherleitungderubergangswahrscheinlichkeitenfureinzeitdiskretesmarkovmodell,sowiedieberechnungenvonaktuariellenwertenwirdwieimvoherigen Abschnittdurchgefuhrt DiskreteUbergangswahrscheinlichkeitenimModell MitHilfederUbergangsmatrix (n)=(pij(n))i;j= 0 B@ p 11(n)p12(n)p13(n)p14(n)p15(n) p22(n)p23(n)p24(n)p24(n) p33(n)p34(n)p35(n) 1CA p44(n)p45(n) erhaltenfolgendeubergangswahrscheinlichkeiten 0 1 P22(n;m)=m n 1 P11(n;m)=m n 1 Yi=0[1 p23(n+i) p24(n+i) p25(n+i)]; Yi=0[1 p12(n+i) p13(n+i) p14(n+i) p15(n+i)]; P44(n;m)=n m 1 P33(n;m)=n m 1 Yi=1[1 p45(n+i)]; Yi=0[1 p34(n+i) p35(n+i)]; P45(n;m)=1 P44(n;m); P23(n;m)=n m 1 P34(n;m)=n m 1 Xi=0P22(n;n+i)p23(n+i)P33(n+i+1;m); Xi=0P33(n;n+i)p34(n+i)P44(n+i+1;m); P35(n;m)=1 P34(n;m) P33(n;m); P12(n;m)=n m 1 Xi=0P11(n;n+i)p12(n+i)P22(n+i+1;m);

122 116P24(n;m)=n m 1 Xi=1[P22(n;n+i)p24(n+i)+P23(n;n+i)p34(n+i)]P44(n+i+1;m); KAPITEL5ENTWICKLUNGEINESVERSICHERUNGSMODELLS P13(n;m)=n m 1 P14(n;m)=n m 1 P25(n;m)=1 P22(n;m) P23(n;m) P24(n;m); Xi=1[P11(n;n+i)p13(n+i)+P12(n;n+i)p23(n+i)]P33(n+i+1;m); +P13(n;n+i)p34(n+i)]P44(n+i+1;m); Xi=0[p11(n;n+i)p14(n+i)+P12(n;n+i)p24(n+i); P15(n;m)=1 P11(n;m) P12(n;m) P13(n;m) P14(n;m): (56) AnalogzuAbschnitt521solldasVersicherungsmodellsollengegeneinegleichbleibendeJahrespramiefolgendeLeistungengedecktsein ModellierungdesVersicherungsprozesses Gleichbleibende,jahrlicheRentenzahlungenderHohebj,fallssichderVersicherteinZustandjbendet(j=f2;3;4g) i;j2f1;2;3;4gi<j JeweilseinmaligeZahlungenderHohecijfallservonZustandiinZustandjwechselt DieaktuariellenWertelassensichnunahnlichwieimvorherigenModellbestimmenFurdie einmaligenzahlungenbeizustandsubergangenerhaltenwir B1;c13(0)=! x 1 B1;c12(0)=! x 1 Xi=1Yj<i[1 p12(j) p13(j) p14(j) p15(j)]p13(i)vic13; Xi=1Yj<i[1 p12(j) p13(j) p14(j) p15(j)]p12(i)vic12; B1;c14(0)=! x 1 Xi=1Yj<i[1 p12(j) p13(j) p14(j) p15(j)]p14(i)vic14: DieaktuarielleWertfurjahrlicheRentenzahlungen,diederVersicherungsnehmererhalt,fallser sichindenzustanden2und3bendetberechnenwiranalogzumvorgeheninabschnitt521 WirerhaltenfurBb2 Bb2=! x 1 k<i j[1 p23(j+k) p24(j+k) p25(j+k)]ivib2: YXi=0hXj<iYk<j[1 p12(k) p13(k) p14(k) p15(k)]p12(j)

123 sowiefurbb3 52BERECHNUNGVONBEITRAGENFURPFLEGEVERSICHERUNGS-MODELLE117 B b3=! x 1 Xi=1nXj<ihYk<j[1 p12(k) p13(k) p14(k) p15(k)]p13(j) +Xk<jYl<k[1 p12(l) p13(l) p14(l) P15(l)]p12(k) k<i (j+1)[1 p34(j+k+1) p35(j+k+1)] p23(j) l<j (k+1)[1 p23(k+l+1) p24(k+l+1) p25(k+l+1)] Y FurdiePegerenteinZustand4erhaltenwir l<i (j+1)[1 p34(j+l+1) P35(j+l+1)]iovib3: Y B1;b4(0)=! x 1 Xi=0Xj<ihP11(0;j)p14(j)+P12(0;j)p24(j)+P13(0;j)p34(j)ip44(j+1;i)vib4 Xi=0P14(0;i)vib4 =! x 1 +Xk<jnP11(0;k)p12(k)P22(k+1;j)op24(j) Xi=0Xj<ihYk<j[1 p12(k) p13(k) p14(k) p15(k)]p14(j) +Xk<jnP11(0;k)P13(k)+P12(0;k)p23(k)oP33(k+1;j)p34(j)i =!Xi=1Xj<ihYk<j[1 p12(k) p13(k) p14(k) p15(k)]p14(j) k<i (j+1)[1 P45(k+j+1)]vib4 Y +Xk<jnYl<k[1 p12(l) p13(l) p14(l) p15(l)]p24(k) +Xk<jnYl<k[1 p12(l) p13(l) p14(l) p15(l)]p13(k) l<j (k+1)[1 p23(k+1+l) p24(k+1+l) p25(k+1+l)]op24(j) Y +Xl<kYm<l[1 p12(m) p13(m) p14(m) p15(m)]p12(l) l<j (k+1)[1 p34(k+1+l) P35(k+1+l)]p34(j)i m<k (l+1)[1 p23(l+k+1) p24(l+k+1) p25(l+k+1)]p23(k)o Y

124 118 k<i (j+1)[1 P45(k+j+1)]vib4: YKAPITEL5ENTWICKLUNGEINESVERSICHERUNGSMODELLS ZurBestimmungdesJahresbeitragserhaltenwirsomit nachdemversicherungsmathematischenaquivalenprinzipauosennachergibt B1;b2(0)+B1;b3(0)+B1;b4(0)B1;c12(0)+B1;c13(0)+B1;c14(0)=P1;(0) 53 BeschreibungdesProgrammszurBeitragsberechnung =B1;b2(0)+B1;b3(0)+B1;b4(0)+B1;c12(0)+B1;c13(0)+B1;c14(0) P! x 1 i=0 Qj<i[1 p12(j) p13(j) p14(j) p15(j)]vi : Krankenversicherung(DKV) wickelndiesesbeschreibenwirambeispieldespegekostentagegeldtarifspetderdeutschen HierwollenwirnundiefurdasinAbschnitt521vorgestellteModelleinC-Programment- 531BeschreibungdesTarifsPET Abbildung54:EingabeabfragedesProgramms versicherungdarimrahmendiesestarifswirdeinvomversichererzuzahlendespegetagegeld vereinbart DerPegekostentagegeldtarifderDKVstellteineZusatzversicherungzurgesetzlichenPege- FurambulantePegewerden DerVersichererverpichtetsichimPegefalldiefolgendenLeistungenzuerbringen: DerLeistungsfallwirdimStufensystem,analogzurgesetzlichenPegeversicherung,deniert

TechnischeUniversitatMunchen ZentrumMathematik Kreditrisiko ModelleundDerivatebewertung Diplomarbeit AlexanderSzimayer von Abgabetermin:12.Mai1999 Betreuer: Themensteller:Prof.Dr.C.Kluppelberg Dr.M.Borkovec

Mehr

Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer

Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer PASSION FOR POWER. März 2018 Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer Lieferung nur über den Elektro-Fachgroßhandel Preisliste online: www.hensel-electric.de - Downloads

Mehr

Preisliste. Preisliste PASSION FOR POWER. April Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer

Preisliste. Preisliste PASSION FOR POWER. April Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer PASSION FOR POWER. Preisliste April 2014 Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer Lieferung nur über den Elektro-Fachgroßhandel Die Preisliste online: www.hensel-electric.de

Mehr

Preisliste. Preisliste PASSION FOR POWER. April Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer

Preisliste. Preisliste PASSION FOR POWER. April Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer PASSION FOR POWER. Preisliste April 2013 Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer Lieferung nur über den Elektro-Fachgroßhandel Die Preisliste online: www.hensel-electric.de

Mehr

Der Satz von FEJÉR und die CESÀRO- Summation

Der Satz von FEJÉR und die CESÀRO- Summation Schriftliche Ausarbeitung im Rahmen des Seminars zur Fourieranalysis Der Satz von FEJÉR und die CESÀRO- Summation vorgelegt von SEBASIAN MESS dem Lehrstuhl A für Mathematik der RWH AACHEN Betreuer: PROF.

Mehr

Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer

Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer PASSION FOR POWER. April 2017 Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer Lieferung nur über den Elektro-Fachgroßhandel Preisliste online: www.hensel-electric.de - Downloads

Mehr

2 Mengen bzgl. Knoten r (Wurzel): A = {Knoten v mit ungerader Weglänge (r,v)} B = {Knoten v mit gerader Weglänge (r,v)}

2 Mengen bzgl. Knoten r (Wurzel): A = {Knoten v mit ungerader Weglänge (r,v)} B = {Knoten v mit gerader Weglänge (r,v)} K. 1.2: t P D. Pt tz Lt ü At E, LS11 3. VO 30. Ot 2006 Ü Ot: Pü / Ü Pt t ü tt G Pt t ü G x t 2 Püt ü Fü: Ü VO 2 Ü 2: 6LP A: Zä Gt Sz Ft t NEU: ( ätt : äß tv tt Ü, t ) ü Pü: St VO Ü, 20 t Püt Ltw: Ü VO

Mehr

Lösungsvorschläge zu Blatt 1 1) ZV X := Produkt der Augenzahlen bei einem Wurf mit 2 Würfeln. des Produktes Wurfergebnis P (X = k) 1 (1, 1) 1/36

Lösungsvorschläge zu Blatt 1 1) ZV X := Produkt der Augenzahlen bei einem Wurf mit 2 Würfeln. des Produktes Wurfergebnis P (X = k) 1 (1, 1) 1/36 Lösungsvorschläge zu Blatt ) ZV X := Produkt der Augenzahlen bei einem Wurf mit Würfeln Mögl. Werte k des Produktes Wurfergebnis P X = k), ) /6, ),, ) /6, ),, ) /6, ),, ),, ) /6 5, 5), 5, ) /6 6, 6),,

Mehr

Übersicht der Systematik

Übersicht der Systematik Bibliotheksbereich Slavistik Übersicht der Systematik A Allgemein / Nicht-Slavisch (alte Schilder dunkelgrün) A.A-Z Autoren (Regal 7b) A.G Geschichte (Regal 2a) A.K Kunst (Regal 2a) A.L Literaturwiss.

Mehr

8 Verteilungsfunktionen und Dichten

8 Verteilungsfunktionen und Dichten 8 Verteilungsfunktionen und Dichten 8.1 Satz und Definition (Dichten) Eine Funktion f : R R heißt Dichtefunktion, kurz Dichte, wenn sie (Riemann-) integrierbar ist mit f(t) 0 für alle t R und Setzt man

Mehr

Definition 3.1: Ein Differentialgleichungssystem 1. Ordnung

Definition 3.1: Ein Differentialgleichungssystem 1. Ordnung Kapitel 3 Dynamische Systeme Definition 31: Ein Differentialgleichungssystem 1 Ordnung = f(t, y) ; y R N ; f : R R N R N heißt namisches System auf dem Phasenraum R N Der Parameter t wird die Zeit genannt

Mehr

Klausur zu,,einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie. Musterlösungen

Klausur zu,,einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie. Musterlösungen Istitut für agewadte Mathematik Witersemester 9/ Adreas Eberle, Matthias Erbar, Berhard Hader. (Reelle Zufallsvariable) Klausur zu,,eiführug i die Wahrscheilichkeitstheorie Musterlösuge a) Die Verteilugsfuktio

Mehr

7 Das Riemann-Integral

7 Das Riemann-Integral 7 Ds Riemnn-Integrl Im Folgenden sei K = R oder C, [, b] einintervllinr, 0: f(x) C x [, b]). 7.1 Definition. Für eine Zerlegng ( Prtition ) Z = {t 0 =... t N = b} von

Mehr

S k u l p t u r e n. B i l d e r. T e x t e. H e l g a S i m m e r l e b i s B a n d 2

S k u l p t u r e n. B i l d e r. T e x t e. H e l g a S i m m e r l e b i s B a n d 2 S k u l p t u r e n B i l d e r T e x t e H e l g a S i m m e r l e 1 9 9 3 b i s 1 9 9 5 B a n d 2 S k u l p t u r e n H e l g a S i m m e r l e B i l d e r H e l g a S i m m e r l e Te x t e H e l g

Mehr

9.4 Integration rationaler Funktionen

9.4 Integration rationaler Funktionen 9.4 Integrtion rtionler Funktionen Ziel: Integrtion rtionler Funktionen R(x) = p(x) q(x) wobei p(x) = n k x k, q(x) = k=0 m b k x k. k=0 Methode: Prtilbruch-Zerlegung von rtionler Funktion R(x). Anstz:

Mehr

Monte Carlo Methoden in Kreditrisiko-Management

Monte Carlo Methoden in Kreditrisiko-Management Monte Carlo Methoden in Kreditrisiko-Management P Kreditportfolio bestehend aus m Krediten; Verlustfunktion L = n i=1 L i; Die Verluste L i sind unabhängig bedingt durch einen Vektor Z von ökonomischen

Mehr

6. Übungsblatt zur Einführung in die Stochastik

6. Übungsblatt zur Einführung in die Stochastik Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Michael Kohler Dipl.-Math. Andreas Fromkorth Dipl.-Inf. Jens Mehnert SS 9 1.6.29 6. Übungsblatt zur Einführung in die Stochastik Aufgabe 22 Sei P ein auf der Borelschen

Mehr

Mathematik für Ingenieure III Kurs-Nr WS 2007/08

Mathematik für Ingenieure III Kurs-Nr WS 2007/08 Mathematik für Ingenieure III Kurs-Nr. 93 WS 7/8 Kurseinheit 7: Lösungsvorschläge zu den Einsendeaufgaben Aufgabe : Es sollen die Singularitäten deren Art der folgenden Funktionen bestimmt werden. a fz

Mehr

h n = (t t 0 )/n Bevor wir diesen Satz beweisen, geben wir noch einen Hilfssatz an, der eine wichtige Abschätzung liefert.

h n = (t t 0 )/n Bevor wir diesen Satz beweisen, geben wir noch einen Hilfssatz an, der eine wichtige Abschätzung liefert. Kapitel 4 Berechnung von Lösungen 41 Die Euler sche Polygonzugmethode Die Grundlage dieser Methode ist die einfache Beobachtung, dass f(u, t) in der Nähe eines Punktes als nahezu konstant angesehen werden

Mehr

P R E S S E I N S A T Z T A B E L L E N

P R E S S E I N S A T Z T A B E L L E N KENN- ZAHL 6 7 8 9 0 4 6 7 8 9 0 VERBINDUNGSMATERIAL P R E S S E I N S A T Z T A B E L L E N Cu ( ) zugentlastet zugfest zugentlastet Al Al / St ( ) Al-Hülse St-Hülse ( ) nach DIN 4808 HT 4-E HT RH 0 RHM

Mehr

Überlebenszeitanalyse. Tempus neminem manet

Überlebenszeitanalyse. Tempus neminem manet Überlebenszeitanalyse Tempus neminem manet Remissionsdauer bei Leukämie Die Wirksamkeit des Medikaments 6-Mercaptopurin (6-MP) wurde in einer placebokontrollierten Studie an 42 Kindern mit akuter Leukämie

Mehr

n r t d n :40 T http: hdl.h ndl.n t 202.b 0 04

n r t d n :40 T http: hdl.h ndl.n t 202.b 0 04 J hrb h d r Pr f h n l h n L nd n t lt B rl n f ¼r d J hr B nd XL, T l. B rl n V rtr b b d r Pr Ÿ h n l h n L nd n t lt B rl n N. 4, nv l d n tr Ÿ 44 22. n r t d n 20 2 04 2 4: T http: hdl.h ndl.n t 202.b

Mehr

Risikoneutrale Wahrscheinlichkeit

Risikoneutrale Wahrscheinlichkeit Risikoneutrale Wahrscheinlichkeit M. Gruber 11. 6 214 Rev.3 Zusammenfassung Diskontierter Aktienpreisprozess, Risiko-Marktpreis, Risikoneutralität; Verschiebung des Erwartungswerts einer Zufallsvariablen,

Mehr

Seminararbeit. Der Lograng Test. Philipp Rütimann Thomas Hettinger

Seminararbeit. Der Lograng Test. Philipp Rütimann Thomas Hettinger Seminararbeit Der Lograng Test Philipp Rütimann Thomas Hettinger 6.Juni 26 Inhaltsverzeichnis 1 Kurze Repetition 3 2 Der Lograng Test 4 2.1 Test einer hypothetischen Hazardfunktion................. 4 2.2

Mehr

Einiges über die Brown sche Bewegung

Einiges über die Brown sche Bewegung Einiges über die Brown sche Bewegung Gunther Leobacher und Friedrich Pillichshammer Inhaltsverzeichnis Definition und Existenz einer Brown schen Bewegung Einige elementare Eigenschaften der Brown schen

Mehr

M e i n N a m e i s t E m i n a. I c h w u r d e a m g e b o r e n. I c h b i n n i c h t g u t i m T e x t e s c h r e i b e n, w e i l

M e i n N a m e i s t E m i n a. I c h w u r d e a m g e b o r e n. I c h b i n n i c h t g u t i m T e x t e s c h r e i b e n, w e i l M e i n N a m e i s t E m i n a. I c h w u r d e a m 2 0. 1. 9 7 g e b o r e n. I c h b i n n i c h t g u t i m T e x t e s c h r e i b e n, w e i l i c h v e r s u c h e p o e t i s c h z u w i r k e

Mehr

Thema 7 Konvergenzkriterien (uneigentliche Integrale)

Thema 7 Konvergenzkriterien (uneigentliche Integrale) Them 7 Konvergenzkriterien (uneigentliche Integrle) In diesem Kpitel betrchten wir unendliche Reihen n= n, wobei ( n ) eine Folge von reellen Zhlen ist. Die Reihe konvergiert gegen s (oder s ist die Summe

Mehr

Satz von Borel-Cantelli. Limes inferior von Mengen. Limes superior von Mengen. Stetigkeit. Konvergenz von Zufallsvariablen. Kolmogorow-Ungleichung

Satz von Borel-Cantelli. Limes inferior von Mengen. Limes superior von Mengen. Stetigkeit. Konvergenz von Zufallsvariablen. Kolmogorow-Ungleichung Satz von Borel-Cantelli Limes inferior von Mengen Limes superior von Mengen Stetigkeit Konvergenz von Zufallsvariablen Kolmogorow-Ungleichung Tschebyschow-Ungleichung Konvergenzkriterien Starkes Gesetz

Mehr

Labor Messtechnik Versuch 5 Operationsverstärker

Labor Messtechnik Versuch 5 Operationsverstärker HS oblnz FB Ingnirwsn F Mschinnb Prof. Dr. röbr Lbor Msstchnik rsch 5 Oprtionsvrstärkr Sit von 5 rsch 5: Oprtionsvrstärkr. rschsfb.. Umfng ds rschs Im rsch wrdn folgnd Thmnkris bhndlt: - Nichtinvrtirndr

Mehr

Durchschnitts- Grenz- Solidaritäts- Gesamt Durchschn.- Grenz- Einkommen Steuer steuersatz zuschlag KiSt 9% Steuer

Durchschnitts- Grenz- Solidaritäts- Gesamt Durchschn.- Grenz- Einkommen Steuer steuersatz zuschlag KiSt 9% Steuer 16.000,00-0% 0% - - - 0% 0% 16.100,00 12,00 0% 12% - 1,08 13,08 0% 13% 16.200,00 26,00 0% 14% - 2,34 28,34 0% 15% 16.300,00 40,00 0% 14% - 3,60 43,60 0% 15% 16.400,00 54,00 0% 14% - 4,86 58,86 0% 15% 16.500,00

Mehr

Ergebnisse von Kontrollen der amtlichen Lebensmittelüberwachung

Ergebnisse von Kontrollen der amtlichen Lebensmittelüberwachung Seite 1 von 18 Seite 2 von 18 Seite 3 von 18 Seite 4 von 18 Seite 5 von 18 Seite 6 von 18 Seite 7 von 18 Seite 8 von 18 Seite 9 von 18 Seite 10 von 18 Seite 11 von 18 Seite 12 von 18 Seite 13 von 18 Seite

Mehr

Klausur Analysis II

Klausur Analysis II WS 28/9 Prof. Dr. John M. Sullivan Kerstin Günther Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik Klausur Analysis II 6.2.28 Name: Vorname: Matr.-Nr.: Studiengang: Mit der Veröffentlichung

Mehr

Inverse Fourier Transformation

Inverse Fourier Transformation ETH Zürich HS 27 Departement Mathematik Seminararbeit Inverse Fourier Transformation Patricia Hinder Sandra König Oktober 27 Prof. M. Struwe Im Vortrag der letzten Woche haben wir gesehen, dass die Faltung

Mehr

ULTRAHEAT T550 / UH50

ULTRAHEAT T550 / UH50 : Ma 2010 Ka UH 506114b C ULTRAHEAT T550 / UH50 515 EN 60 EN 6205621 2 Landis+Gyr GmbH Ka UH 506114b Seite 1 3 3 3 EN 4 Ta 4 5 8 8 9 10 10 11 11 Te 11 Te 12 13 14 16 19 20 21 Landis+Gyr GmbH Ka UH 506114b

Mehr

Stochastik Musterlösung 4

Stochastik Musterlösung 4 ETH Zürich HS 218 RW, D-MATL, D-MAVT Prof. Marloes H. Maathuis Koordinator Dr. Marvin S. Müller Stochastik Musterlösung 4 1. Die Zufallsvariable, die die Anzahl eingehender Telefonanrufe in einer Telefonzentrale

Mehr

Akkreditierungsumfang der Kalibrierstelle Analog & Digital Messtechnik GmbH / (Kurzbez: A&D) ÖKD 10

Akkreditierungsumfang der Kalibrierstelle Analog & Digital Messtechnik GmbH / (Kurzbez: A&D) ÖKD 10 Analog & Digital Messtechnik GmbH / (Kuzbez: A&D) ÖKD 10 Elektische Messgößen (ICS-Numme 20.010) 1 Gleichspannung // > 1 bis 10 kv 2,5 10 ³ U + 4,0 V 2 Gleichspannung // > 10 bis 40 kv 5,0 10 ³ U + 5,0

Mehr

Elemente der Analysis II

Elemente der Analysis II Elemente der Analysis II Kapitel 3: Lineare Abbildungen und Gleichungssysteme Informationen zur Vorlesung: http://www.mathematik.uni-trier.de/ wengenroth/ J. Wengenroth () 15. Mai 2009 1 / 35 3.1 Beispiel

Mehr

22 Charakteristische Funktionen und Verteilungskonvergenz

22 Charakteristische Funktionen und Verteilungskonvergenz 22 Charakteristische Funktionen und Verteilungskonvergenz Charakteristische Funktionen (Fourier-Transformierte liefern ein starkes analytisches Hilfsmittel zur Untersuchung von W-Verteilungen und deren

Mehr

PK / / / / / / / / / / / / / / / / / 07

PK / / / / / / / / / / / / / / / / / 07 PK21000 03 / 01 03 / 02 03 / 03 03 / 04 03 / 05 03 / 06 03 / 07 03 / 08 03 / 09 03 / 10 04 / 01 04 / 02 04 / 03 04 / 04 04 / 05 04 / 06 04 / 07 04 / 08 04 / 09 04 / 10 04 / 11 05 / 01 05 / 02 06 / 01 06

Mehr

EntwurfundImplementierungeinerfunktionalenC-Variante mitspeziellerunterstutzungshape-invarianter SingleAssignmentC Array-Operationen

EntwurfundImplementierungeinerfunktionalenC-Variante mitspeziellerunterstutzungshape-invarianter SingleAssignmentC Array-Operationen EntwurfundImplementierungeinerfunktionalenC-Variante mitspeziellerunterstutzungshape-invarianter SingleAssignmentC Array-Operationen derchristian-albrechts-universitat zurerlangungdesdoktorgrades dertechnischenfakultat

Mehr

9 Das Riemannsche Integral

9 Das Riemannsche Integral 1 9 Ds Riemnnsche Integrl 9.1 Definition und Beispiele Sei I = [, ] R mit

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschftsmthemtik für Interntionl Mngement (BA) und Betriebswirtschft (BA) Wintersemester 2013/14 Stefn Etschberger Hochschule Augsburg Mthemtik: Gliederung 1 Aussgenlogik 2 Linere Algebr 3 Linere

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Analysis II. Blatt 1

Übungsaufgaben zur Vorlesung Analysis II. Blatt 1 Fakultät für Mathematik Ruhr-Universität Bochum SS 2003 24.4.2003 Blatt Aufgabe : (2+2+ Punkte) Gegeben sei die Funktion f : ]0; ] R mit f(x) = 2 xx. (a) Bestimmen Sie das Monotonie- und Krümmungsverhalten

Mehr

Lösungen. Lösungen Teil I. Lösungen zum Kapitel 3. u(t) 2mV. t/s. u(t) 2mV 1mV. t/ms. u(t) t/ms -2V. x(t) 1. a) u(t) = 2mV3 (t 2ms)

Lösungen. Lösungen Teil I. Lösungen zum Kapitel 3. u(t) 2mV. t/s. u(t) 2mV 1mV. t/ms. u(t) t/ms -2V. x(t) 1. a) u(t) = 2mV3 (t 2ms) Lösungen Lösungen eil I Lösungen zum Kapitel 3. a ut = mv3 t ms ut mv t/ms b ut = mv3t mv3 t ms mv3 t ms mv mv ut t/ms p c ut = V3 t ms sin ms t V ut -V 3 4 5 6 t/ms d xt = 4 s r t s 4 s r t s 4 s r t

Mehr

Der Satz von Sobolev. Franziska Lehermeier. 14. Juni 2012

Der Satz von Sobolev. Franziska Lehermeier. 14. Juni 2012 Der Satz von Sobolev Franziska Lehermeier 14. Juni 212 Inhaltsverzeichnis 1. Motivation 2. Beispiel 3. Satz von Sobolev 4. Bemerkung 5. Beweis von Satz von Sobolev 6. Satz von Sobolev, erweiterte Version

Mehr

5 Beschränkte Operatoren im Hilbertraum

5 Beschränkte Operatoren im Hilbertraum 5 Beschränkte Operatoren im Hilbertraum Im Folgenden sei H ein K-Hilbertraum. 5.1 Satz. Zu jedem A 2L(H) existiert genau ein Operator A 2L(H) mit Ferner gilt hax, yi = hx, A yi 8 x, y 2 H. (1) (a) (A )

Mehr

http://hdl.handle.net/2027/uc1.b5045265 http://www.hathitrust.org/access_use#pd-us-google

http://hdl.handle.net/2027/uc1.b5045265 http://www.hathitrust.org/access_use#pd-us-google n r t d f r b r@ p nn. d ( n v r t f P nn lv n n 20 0 2 4:00 T P bl D n n th n t d t t, l d t z d http:.h th tr t. r pd l Z r n t d r rz l näl d n hl h n b t B rü ht n d r f n r n V rz n n F r n p l. H,

Mehr

tfftawz ISZT. Erste vollstándige Gesammtausgabe unter Revisión WOLFENBÜTTEL, für das v o n von

tfftawz ISZT. Erste vollstándige Gesammtausgabe unter Revisión WOLFENBÜTTEL, für das v o n von für das v o n LÜDWIG VAN BEETHOVEN Erste vollstándige Gesammtausgabe unter Revisión von tfftawz ISZT. ) Oeime 2. DreiSonaten J. Haydn gewidmetnr. F-moll 2) 2. 2 A-dur 3) 2.,5 3, C-dur 4) 7. Grosse Sonate.

Mehr

o2 Comfort Allnet mit HW10 Bitte sprechen Sie Ihren Händlerbetreuer auf Sonderkonditionen an

o2 Comfort Allnet mit HW10 Bitte sprechen Sie Ihren Händlerbetreuer auf Sonderkonditionen an o2-aktion O2 COMFORT ALLNET o2 Comfort Allnet o2 Comfort Allnet mtl. nur 11. 99 60 PK: A3071488 220 PK: A3065639 o2 Comfort Allnet o2 Comfort Allnet mtl. nur 24. 99 300 PK: A3065639 mtl. nur 29. 99 PK:

Mehr

Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr.

Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr. Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr. Kurzweil Florian Franzmann André Diehl Kompiliert am 10. April 2006 um 18:33

Mehr

Schranken für zulässige Lösungen

Schranken für zulässige Lösungen Schranken für zulässige Lösungen Satz 5.9 Gegeben seien primales und duales LP gemäß der asymmetrischen Form der Dualität. Wenn x eine zulässige Lösung des primalen Programms und u eine zulässige Lösung

Mehr

kt t/k-t kt t/k 1 ša-a-mì-im / i-dí-na-ni / 3 ma-na 4 gín kù.babbar i-na 5 ra-mì-ni-a / ú-ra-dí-ma 2 ma-na 16 1 / 2 gín kù.

kt t/k-t kt t/k 1 ša-a-mì-im / i-dí-na-ni / 3 ma-na 4 gín kù.babbar i-na 5 ra-mì-ni-a / ú-ra-dí-ma 2 ma-na 16 1 / 2 gín kù. kt t/k-t kt t/k 1 Lit.: Sever, 10. TTK 472f.+Pl. 290; vgl. Bayram, DTCFD 36, 9; Sever, Bell. 60, 240, 245; 7-35: Dercksen, OACTA A.31; 9-10; 23-24: Albayrak, AMMY 2002, 356; Anm.: Z. 7-39 = Dupl. zu t/k

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 6 Topologische Grundlagen. 6.1 Normierte Räume

Inhaltsverzeichnis. 6 Topologische Grundlagen. 6.1 Normierte Räume Inhaltsverzeichnis 6 Topologische Grundlagen 1 6.1 Normierte Räume................................ 1 6.2 Skalarprodukte................................. 2 6.3 Metrische Räume................................

Mehr

Einführung in die Numerische Mathematik Vordiplomsklausur,

Einführung in die Numerische Mathematik Vordiplomsklausur, Institut für Angewndte Anlysis und Numerische Simultion Prof Dr C Eck, Dr M Schulz, Dipl- Mth J Giesselmnn Universität Stuttgrt Sommersemester 9 Einführung in die Numerische Mthemtik Vordiplomsklusur,

Mehr

Stochastische Eingangsprüfung, 17.05.2008

Stochastische Eingangsprüfung, 17.05.2008 Stochastische Eingangsprüfung, 17.5.8 Wir gehen stets von einem Wahrscheinlichkeitsraum (Ω, A, P) aus. Aufgabe 1 ( Punkte) Sei X : Ω [, ) eine integrierbare Zufallsvariable mit XdP = 1. Sei Q : A R, Q(A)

Mehr

Bemerkungen. f (x 1,..., x i + x i,..., x n ) f (x 1,..., x n ) lim. f xi (x 1,..., x n ) =

Bemerkungen. f (x 1,..., x i + x i,..., x n ) f (x 1,..., x n ) lim. f xi (x 1,..., x n ) = Bemerkungen Die Erweiterung der Definition von partiellen Ableitungen 1. Ordnung für Funktionen u = f (x 1,..., x n ) mit n > 2 Veränderlichen ist offensichtlich: f xi (x 1,..., x n ) = f (x 1,..., x i

Mehr

Hinweise zur Bewertung / Auswertungsmatrix Stufe 1

Hinweise zur Bewertung / Auswertungsmatrix Stufe 1 VOF 2-1892/15 Einzelbewertung Referenzprojekt 1 (P1): Projektbezeichnung: Kriterien Erreichbare Pkt. Referenzprojekt 1, Bemerkungen V = Vergleichbarkeit 1. Gebäudenutzung - 1 Pkt. Verwaltungsgebäude/ Bürogebäude

Mehr

Kolben-Hydraulikzylinder Type UCJ1F, UCJ2F

Kolben-Hydraulikzylinder Type UCJ1F, UCJ2F Kolben-Hydraulikzylinder Type UCJ1F, UCJ2F UCJ2F UCJ1F AF 16 30 36 45 50 63 75 85 CX 25 30 35 40 50 60 70 80 EP 24** 26** 31** 32** 40 50 60 65 EX 20 22 25 28 35 44 49 55 HA 28 32 40 50 74 69 80 100 HB

Mehr

Seminar Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Seminar Gewöhnliche Dierentialgleichungen Seminar Gewöhnliche Dierentialgleichungen Dynamische Systeme II Valentin Jonas 8. 6. 215 1 Einleitung In dem letzten Kapitel "Dynamische Systeme I" ging es vor allem um in t glatte, autonome, dynamische

Mehr

9 Integralrechnung. 9.1 Das Riemann-Integral: Sei [a, b] ein beschränktes abgeschlossenes Intervall und f : [a, b] R eine beschränkte Funktion.

9 Integralrechnung. 9.1 Das Riemann-Integral: Sei [a, b] ein beschränktes abgeschlossenes Intervall und f : [a, b] R eine beschränkte Funktion. 9 ntegrlrechnung 9. Ds Riemnn-ntegrl: Sei [, b] ein beschränktes bgeschlossenes ntervll und f : [, b] R eine beschränkte Funktion. Problem: Bestimme Flächeninhlt A zwischen Grphen von f und x-achse. Betrchte

Mehr

4. Versicherungsangebot

4. Versicherungsangebot 4. Versicherungsangebot Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie (FS 11) Versicherungsangebot 1 / 13 1. Einleitung 1.1 Hintergrund In einem grossen Teil

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Beispiele, Graken, Beweise. c Uwe Jensen

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Beispiele, Graken, Beweise. c Uwe Jensen Mathematik für Wirtschaftswisseschaftler Beispiele, Grake, Beweise c Uwe Jese 8. Oktober 2007 Ihaltsverzeichis 4 Folge, Reihe, Grezwerte, Stetigkeit 47 4. Folge ud Reihe............................ 47

Mehr

HINWEISE ZUR ANTRAGSTELLUNG GASTSPIELFÖRDERUNG THEATER

HINWEISE ZUR ANTRAGSTELLUNG GASTSPIELFÖRDERUNG THEATER HINWEISE ZUR ANTRAGSTELLUNG GASTSPIELFÖRDERUNG THEATER I. VERGABEKRITERIEN 1. D i e g a s t i e r e n d e Gr u p p e k o m m t a u s e i n e m a n d e r e n B u n d e s l a n d. 2. D i e g e p l a n t

Mehr

Kapitel 5: Markovketten

Kapitel 5: Markovketten Kapitel 5: Markovketten Definition 5.1 Bezeichnungen Bsp. 5.1 Definition 5.2 Eine Fam. (X i ) i I von ZV en X i : Ω E auf (Ω, F, P) mit Werten im messb. Raum (E, E) heißt Stochastischer Prozess. E Zustandsraum

Mehr

SMEI (716) SMEB (99) GEFS+ (43) Supplementary Figure S1: SMEI, SMEB, and/or GEFS+ as indicated.

SMEI (716) SMEB (99) GEFS+ (43) Supplementary Figure S1: SMEI, SMEB, and/or GEFS+ as indicated. SMEI (716) 27 SMEB (99) 1 6 2 GEFS+ (43) Supplementary Figure S1: Venn diagram shows intersection (i.e., number of common mutations) between SMEI, SMEB, and/or GEFS+ as indicated. Missense Nonsense Small

Mehr

rüv-getestet DasDo-it-yoursetf-Magazin +q;* &,',, -*# Sonderdruck 9 Werkstatt-Sauger * Mr(nRcHER Testsieger: lillffii TESTSIEGER ..

rüv-getestet DasDo-it-yoursetf-Magazin +q;* &,',, -*# Sonderdruck 9 Werkstatt-Sauger * Mr(nRcHER Testsieger: lillffii TESTSIEGER .. üv- DD--y-Mz +q;* &' "4 -*# S l M 1112007 9 W-S T * M(RHER T: % TESTSEGER TEST & TECHNK Tä;P;'G Sz ü E ü W? 0 vll v -Ml ü w ü E? S l w T w Mä Sä Pxpü p - zw j Dzp v l : A v Spä wä A Ewz K M P 200 E ['ä

Mehr

Fourierreihen und Funktionentheorie. 1 Der Poisson-Kern

Fourierreihen und Funktionentheorie. 1 Der Poisson-Kern Vortrag zum Seminar Fourieranalysis, 7..007 Corinna Schaaf Bisher haben wir Fourierreihen, die auf dem orus {x R : π x < π} definiert sind, betrachtet. Es ist jedoch auch möglich, Fourierreihen auf der

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Technische Redaktion. Abschluss: Master of Science

Bestimmungen. für den. Studiengang Technische Redaktion. Abschluss: Master of Science SPO Masterstudiengang Technische Redaktion Teil B und C Bestimmungen für den Studiengang Technische Redaktion Abschluss: Master of Science Version 2 40-TR/m Aufbau des Studiengangs 41-TR/m Lehrveranstaltungen,

Mehr

3 Integration. viele Teilintervalle. Z (oder Z [a, b]) sei die Menge aller Zerlegungen von [a, b].

3 Integration. viele Teilintervalle. Z (oder Z [a, b]) sei die Menge aller Zerlegungen von [a, b]. Krlsruhe Institute of Technology 3 Integrtion (3.1) ) Z = {x,...,x n } mit = x < x 1 < < x n = b heißt eine Zerlegung von [,b] in endlich viele Teilintervlle. Z (oder Z [, b]) sei die Menge ller Zerlegungen

Mehr

Satz 25 A sei eine (n n)-matrix über K

Satz 25 A sei eine (n n)-matrix über K Satz 25 Satz 25 A sei eine (n n)-matrix über K Satz 25 A sei eine (n n)-matrix über K mit paarweise verschiedenen Eigenwerten λ 1,...,λ m. Satz 25 A sei eine (n n)-matrix über K mit paarweise verschiedenen

Mehr

Musterlösung zu Blatt 9, Aufgabe 2

Musterlösung zu Blatt 9, Aufgabe 2 Musterlösung zu Bltt 9, Aufgbe Anlysis II MIIA SoSe 7 Mrtin Schottenloher Musterlösung zu Bltt 9, Aufgbe I Aufgbenstellung Es sei J [, ] und f : J R deniert durch fx x 3. Finden Sie eine Folge f n n N

Mehr

A) Netzentgelte für Ausspeisepunkte mit Standardlastprofilen (Preisblatt SLP) Netz Arbeit

A) Netzentgelte für Ausspeisepunkte mit Standardlastprofilen (Preisblatt SLP) Netz Arbeit Das für die Nutzung des es der Bayerischen Rhöngas GmbH setzt sich aus dem entgelt (Pos. A od. B) und den en für Messstellenbetrieb / Messung (Pos. C), Abrechnung (Pos. D) und Konzessionsabgabe und Mehrwertsteuer

Mehr

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also Universität Konstanz Fachbereich Mathematik und Statistik Repetitorium Analysis 0 Dr DK Huynh Blatt 8 Aufgabe 6 Bestimmen Sie (a) (x + x 7x+)dx (c) (f) x n exp(x)dx (n N fest) sin (x)dx (g) (b) (d) ln(x)dx

Mehr

Theorien für die Darstellung von Unsicherheit Ein Vergleich der Wahrscheinlichkeits-, Möglichkeits- und Dempster-Shafer Theorie

Theorien für die Darstellung von Unsicherheit Ein Vergleich der Wahrscheinlichkeits-, Möglichkeits- und Dempster-Shafer Theorie Theorien für die Darstellung von Unsicherheit Ein Vergleich der Wahrscheinlichkeits-, Möglichkeits- und Dempster-Shafer Theorie Johannes Leitner Inhalt I Modellierung von Unschärfe Unscharfe Mengen Unscharfe

Mehr

7 Die Determinante einer Matrix

7 Die Determinante einer Matrix 7 Die Determinante einer Matrix ( ) a11 a Die Determinante einer 2 2 Matrix A = 12 ist erklärt als a 21 a 22 det A := a 11 a 22 a 12 a 21 Es ist S 2 = { id, τ}, τ = (1, 2) und sign (id) = 1, sign (τ) =

Mehr

13 Grenzwertsätze Das Gesetz der großen Zahlen

13 Grenzwertsätze Das Gesetz der großen Zahlen 13 Grenzwertsätze 13.1 Das Gesetz der großen Zahlen Der Erwartungswert einer zufälligen Variablen X ist in der Praxis meist nicht bekannt. Um ihn zu bestimmen, sammelt man Beobachtungen X 1,X 2,...,X n

Mehr

(Die fettgedruckten Termine für Q2 sind zentral durch das Misterium festgelegt und können somit nicht verändert werden!)

(Die fettgedruckten Termine für Q2 sind zentral durch das Misterium festgelegt und können somit nicht verändert werden!) Januar Klausurplan alle (Die fettgedruckten Termine für Q2 sind zentral durch das Misterium festgelegt und können somit nicht verändert werden!) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 5 30. 31. 01.

Mehr

RSA Full Domain Hash (RSA-FDH) Signaturen

RSA Full Domain Hash (RSA-FDH) Signaturen RSA Full Domain Hash (RSA-FDH) Signaturen Signatur RSA-FDH Sei H : {0, 1} Z N ein Random-Oracle. 1 Gen: (N, e, d) GenRSA(1 n ) mit pk = (N, e) und sk = (N, d). 2 Sign: Für eine Nachricht m {0, 1} berechne

Mehr

MAGAZIN. Sonne im Netz EWG INFORMATIONEN DER BKW GRUPPE. Mitmachen und gewinnen! Begegnung mit der Sonnenkraft

MAGAZIN. Sonne im Netz EWG INFORMATIONEN DER BKW GRUPPE. Mitmachen und gewinnen! Begegnung mit der Sonnenkraft K MZ /1. /01 MZ M D K z y pk bb k D k z: ä? M! MZ /1 MZ /1, Vpä kzäk pv k Köp. bk k bü b. ö v V D,, Db, K. D p, z v bbk, k b. b, b D b k. D x bzm ä, b üb- v k, p. j b ä kp. - z k. pz : b b -Mz kä v vk,

Mehr

Extremwertverteilungen

Extremwertverteilungen Seminar Statistik Institut für Stochastik 12. Februar 2009 Gliederung 1 Grenzwertwahrscheinlichkeiten 2 3 MDA Fréchet MDA Weibull MDA Gumbel 4 5 6 Darstellung von multivariaten, max-stabilen Verteilungsfunktionen

Mehr

Kapitel 5 Erneuerungs- und Semi-Markov-Prozesse

Kapitel 5 Erneuerungs- und Semi-Markov-Prozesse Kapitel 5 Erneuerungs- und Semi-Markov-Prozesse Definition: Erneuerungsprozess Sei {T n, n N} eine Folge unabhängiger, nichtnegativer Zufallsvariablen mit Verteilungsfunktion F, mit F () < 1. Dann heißt

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6. Existenz nach Picard-Lindelöf

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6. Existenz nach Picard-Lindelöf d Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6 Existenz nach Picard-Lindelöf 6.1 Vorbereitung für den Existenzsatz 6.1.1 Stetigkeit und Lipschitz-Stetigkeit Definition 6.1 Seien (V 1, 1 und (V 2, 2 zwei

Mehr

6.1 Komplexe Funktionen

6.1 Komplexe Funktionen 118 6 Funktionentheorie 6.1 Komplexe Funktionen Wir kennen die komplexen Zahlen als Erweiterung des Körpers der reellen Zahlen. Man postuliert die Existenz einer imaginären Größe i mit der Eigenschaft

Mehr

Das Black-Scholes Marktmodell

Das Black-Scholes Marktmodell Das Black-Scholes Marktmodell Andreas Eichler Institut für Finanzmathematik Johannes Kepler Universität Linz 8. April 2011 1 / 14 Gliederung 1 Einleitung Fortgeschrittene Finanzmathematik einfach erklärt

Mehr

3.3. KONVERGENZKRITERIEN 67. n+1. a p und a n. beide nicht konvergent, so gilt die Aussage des Satzes 3.2.6

3.3. KONVERGENZKRITERIEN 67. n+1. a p und a n. beide nicht konvergent, so gilt die Aussage des Satzes 3.2.6 3.3. KONVERGENZKRITERIEN 67 und l n+1 wiederum als kleinsten Wert, so dass A 2n+2 = A 2n+1 + l n+1 k=l n < A. Alle diese Indizes existieren und damit ist eine Folge {A k } k N definiert. Diese Folge konvergiert

Mehr

MAA = MAB + B AA = B CA + CAA BA A Nun sehen wir mit Proposition 10.7 aus dem Skript, dass A M AB gelten muss.

MAA = MAB + B AA = B CA + CAA BA A Nun sehen wir mit Proposition 10.7 aus dem Skript, dass A M AB gelten muss. 1. Konvexität in der absoluten Ebene In einem Dreieck in der Euklidischen Ebene hat die Strecke zwischen zwei Seitenmittelpunkten die halbe Länge der dritten Seite. In der absoluten Ebene hat man eine

Mehr

Normalverteilung. 1 2πσ. Gauß. 2 e 1 2 ((x µ)2 σ 2 ) Werkzeuge der empirischen Forschung. W. Kössler. Einleitung. Datenbehandlung. Wkt.

Normalverteilung. 1 2πσ. Gauß. 2 e 1 2 ((x µ)2 σ 2 ) Werkzeuge der empirischen Forschung. W. Kössler. Einleitung. Datenbehandlung. Wkt. Normalverteilung Diskrete Stetige f(x) = 1 2πσ 2 e 1 2 ((x µ)2 σ 2 ) Gauß 91 / 169 Normalverteilung Diskrete Stetige Satz: f aus (1) ist Dichte. Beweis: 1. f(x) 0 x R und σ > 0. 2. bleibt z.z. lim F(x)

Mehr

21. Das bestimmte Integral

21. Das bestimmte Integral 1. Ds bestimmte Integrl Wir betrchten eine Kurve y = f(x) mit f(x) 0 uf dem Intervll [, b]. Obwohl der Flächeninhlt eines Rechteces (und in weiterer Folge eines Dreieces und nderer elementrer geometrischer

Mehr

Ferienkurs der TU München- - Analysis 2 Fourierreihen und Taylorreihen. Marcus Jung, Jonas J. Funke

Ferienkurs der TU München- - Analysis 2 Fourierreihen und Taylorreihen. Marcus Jung, Jonas J. Funke Ferienkurs der U München- - Analysis Fourierreihen und aylorreihen Lösung Marcus Jung, Jonas J. Funke 3.8. FOURIERREIHEN Fourierreihen Aufgabe. Sei f : R R stetig und periodisch mit Fourierkoeffizienten

Mehr

ist reelles lineares Funktional. x(t) ϕ(t) dt ist reelles lineares Funktional für alle ϕ L 2 (0, 1).

ist reelles lineares Funktional. x(t) ϕ(t) dt ist reelles lineares Funktional für alle ϕ L 2 (0, 1). Kapitel 4 Stetige lineare Funktionale 4.1 Der Satz von Hahn - Banach Definition 4.1. Sei X ein linearer normierter Raum über dem Körper K (R oder C). Ein linearer Operator f : X K heißt (reelles oder komplexes)

Mehr

4 Die Laplace-Transformation

4 Die Laplace-Transformation 4 Die Laplace-ransformation 4. Definitionen, Beispiele und Regeln In der Wirklichkeit hat man es meist mit Signalen zu tun, die erst zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgelöst werden. Um solche Einschaltvorgänge

Mehr

2 Lineare Operatoren. T(αx + βy) = αtx + βty x,y X, α, β K. (b) Ist T linear, so heißt

2 Lineare Operatoren. T(αx + βy) = αtx + βty x,y X, α, β K. (b) Ist T linear, so heißt 2 Linere Opertoren Im Folgenden seien X,Y, Z stets normierte Räumen über dem selben Körper K = C oder K = R. 2.1. Definition. () Eine Abbildung T : X Y heißt liner, flls T(αx + βy) = αtx + βty x,y X, α,

Mehr

Erneuerungs- und Semi-Markov-Prozesse

Erneuerungs- und Semi-Markov-Prozesse Kapitel 5 Erneuerungs- und Semi-Markov-Prozesse Für den Poisson-Prozess und (reguläre) diskrete Markov-Prozesse impliziert die Markov-Eigenschaft, dass die Zwischenzeiten bzw. Verweildauern exponentialverteilt

Mehr

Katalogergänzung. zu den Katalogen Drehwerkzeuge und Rotierende Werkzeuge

Katalogergänzung. zu den Katalogen Drehwerkzeuge und Rotierende Werkzeuge Katalogergänzung zu den Katalogen rehwerkzeuge und Rotierende Werkzeuge oroturn Prime 2017.1 R Inhalt Allgemeine rehbearbeitung Abstechen und instechen Adapter für rehwerkzeuge räsen Aufbohren Adapter

Mehr

HIER DARF MAN NOCH TRÄUMEN HIER DARF MAN NOCH TRÄUMEN ZU GAST BEI FREUNDEN ZU GAST BEI FREUNDEN WEITERE GASTGEBER

HIER DARF MAN NOCH TRÄUMEN HIER DARF MAN NOCH TRÄUMEN ZU GAST BEI FREUNDEN ZU GAST BEI FREUNDEN WEITERE GASTGEBER E 4 0, T8 640 73 09_Ly 04009 : 6 Fpp fü -3 P Z Nä Fßäz 46 q : Dpp, Ez, p Kü, /D/,,, f, I-ß -LN DL,, wä,, E E -3 T E 40,- 0,- V7 O 64 Fw M Fw M, 6, : 08/60; fz-@-; wwww- R f, 8 q, pz, p E, zä, ö,, p Kü,

Mehr