Technisches Hilfswerk Ortsverband Dinslaken. Einsatzhandakte Ortsverband Dinslaken. Einsatzhandakte. THW im Einsatz. Öffentliche Version

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Technisches Hilfswerk Ortsverband Dinslaken. Einsatzhandakte Ortsverband Dinslaken. Einsatzhandakte. THW im Einsatz. Öffentliche Version"

Transkript

1 Ortsverband Dinslaken THW im Einsatz Öffentliche Version

2 1 Vorwort Die des THW Ortsverbandes Dinslaken dient Anforderern, THW- Fachberatern, dem Zugführer und Einsatzleitern, sowie Einsatzleitungen gleichermaßen zur Information. Es werden wichtige, grundlegende Informationen wie Erreichbarkeiten, Lage des Ortsverbandes, Einheiten und Ausstattung usw. übersichtlich dargestellt und erläutert. Das Leistungsspektrum des THW bietet jedoch weit mehr Auswahl als die hier dargestellten Fahrzeuge und Ausstattungen. Richten Sie Ihre weitergehenden Anfragen an den Ortsverband oder, im Einsatzfall, an Ihren zuständigen Fachberater oder die Führungskraft vor Ort. Hier erhalten Sie jederzeit Zugriff auf das gesamte Einsatzspektrum der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Wir hoffen, dass Ihnen diese umfangreiche Sammlung von Informationen hilft, die Einsatzfähigkeit des THW-Ortsverbandes Dinslaken, sowie der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, zu überblicken. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. Ihr THW-Ortsverband Dinslaken 1

3 2 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 2 Inhaltsverzeichnis 3 Über uns / Lageplan des Ortsverbandes / Anschrift Seite 1 Seite 2 Seite Über uns 3.2 Lageplan / Anschrift 4 Führungsstruktur des Ortsverbandes 5 Stab / Führungskräfte und Erreichbarkeiten Seite 5 Seite OV-Stab 5.2 Technischer Zug 6 Einheiten / Fahrzeuge / Ausstattung Seite Zugtrupp Bergungsgruppe Bergungsgruppe 6.4 Fachgruppe Beleuchtung 6.5 Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen 6.6 Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (Fortsetzung) 6.7 Schnell-Einsatz-Gruppe 6.8 Stab des Ortsverbandes 6.9 Fachberater 6.10 Sonstige Fahrzeuge 7 Besondere Ausstattung Seite Einsatzgerüstsystem 7.2 MKS-Desinfektionsschleuse 8 Kommunikation Seite Funkrufnamen/ Funkkanäle 8.2 Funkgeräte / Mobiltelefone 9 Unterbringung / Verpflegung / Transportraum Seite Zelte und Zubehör 9.2 Verpflegungsmöglichkeiten 9.3 Transportraum 10 Alarmierung 11 Schlusswort 12 Änderungsdienst 13 Notizen 14 Anlagenübersicht 15 Anlagen Seite 26 Seite 27 Seite 28 Seite Seite 31 Seite 32 2

4 3 Über uns / Lageplan des Ortsverbandes / Anschrift 3.1 Über uns Im März 1953 wurde der OV Dinslaken ins Leben gerufen. Es zählte der Wille, für den Katastrophenfall gerüstet zu sein. Der wirtschaftliche Aufschwung der Bundesrepublik hatte begonnen. Es galt die wenigen Dinge zu schützen, welche man nach den Kriegswirren mühsam aufgebaut hatte. Heute ist das Technische Hilfswerk eine der modernsten Katastrophenschutz- Organisationen der Welt. Auch der Ortsverband Dinslaken hält einiges an modernem technischem Gerät für den Einsatzfall bereit. Neben den Standarteinheiten, dem Zugtrupp und den beiden Bergungsgruppen, sind die Fachgruppe Beleuchtung und die Fachgruppe Wasserschaden/ Pumpen, in unserer Liegenschaft stationiert. Der Ortsverband Dinslaken ist seit einigen Jahren in einer Liegenschaft in Duisburg-Walsum beheimatet. Nach der Zusammenlegung der Ortsverbände Duisburg und Duisburg-Walsum, und der Ankündigung des Eigenbedarfs durch die Stadtwerke Dinslaken für die alte Unterkunft an der Gerhard-Malina-Straße in Dinslaken, zogen die Dinslakener nach Walsum um. Die Zugehörigkeit zum Kreis Wesel, sowie die Zuordnung zum THW- Geschäftsführerbereich Wesel blieben hierbei unangetastet. Weiterhin ist somit ebenfalls zur Alarmierung die Kreisleitstelle Wesel und als Katastrophenschutzbehörde der Kreis Wesel zuständig. Übersichtskarte des Kreises Wesel Der blau markierte, hervorgehobene Bereich stellt die örtliche Zuständigkeit des THW - Ortsverbandes Dinslaken dar. Anforderer die nicht aus diesem Bereich stammen, können unter bestimmten Umständen trotzdem mit uns zusammenarbeiten. Wir beraten Sie gerne! 3

5 3.2 Lageplan des Ortsverbandes / Anschrift Anschrift: Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Dinslaken Hülsermannshof 11b Duisburg Telefon: 0203 / Telefax: 0203 / ov-dinslaken@thw.de 4

6 4 Führungsstruktur des Ortsverbandes Ortsbeauftragter Ortsverband Zugführer Fachberater Stellvertretender Ortsbeauftragter Technischer Zug Stab des Ortsverbandes Zugtrupp Verwaltungsbeauftragter 1.Bergungsgruppe Ausbildungsbeauftragter 2.Bergungsgruppe Typ A Jugendbetreuer/-in Fachgruppe Beleuchtung Typ A Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit und Helferwerbung Schirrmeister Information: Die Struktur des Ortsverbandes gliedert sich in zwei Bereiche Behördenstruktur sowie Einsatzstruktur. In der Behördenstruktur führt der Ortsbeauftragte alleinverantwortlich, unterstützt durch den Stab, den Ortsverband. Befindet sich der OV im Einsatz, so ist der Einsatzleiter maßgebliche Führungskraft. Der Ortsbeauftragte und der Stab arbeiten diesem dann zu und unterstützen so die ausrückenden Einheiten. Koch 5

7 5 Übersicht OV Stab und Führungskräfte / Erreichbarkeiten 5.1 OV Stab Erreichbarkeit Ortsbeauftragter Dappers, Wolfgang Telefon d. - Straße Rosenstraße 65 Telefon p Ort Dinslaken FAE-Code 10 wolfgang@dappers.de Mobil stv. OB Schmitt, Stefan Telefon d. - Straße Fusternberger Str. 46 Telefon p Ort Wesel FAE-Code 10 stefan.schmitt@thw-dinslaken.de Mobil Ausbildungsbeauftragter Domagala, Uwe Telefon d. - Straße Johanniterweg 17 Telefon p Ort Duisburg FAE-Code 10 uwe.domagala@t-online.de Mobil Verwaltungsbeauftragter Krebs, Jörg Telefon d. - Straße Wangeroogestr. 65 Telefon p Ort Düsseldorf FAE-Code - joerg.krebs@thw-dinslaken.de Mobil Fachberater n.n. Telefon d. Straße Telefon p. Ort FAE-Code Mobil 6

8 Jugendbetreuer Wollny, Udo Telefon d Straße Baßfeldshof 25 Telefon p Ort Dinslaken FAE-Code - UST.WOLLNY@t-online.de Mobil Jugendbetreuerin Glombiowski, Sarah Telefon d. - Straße Krengelstr. 67f Telefon p Ort Dinslaken FAE-Code - sarah.glombiowski@gmx.net Mobil BÖH (Presse) Schubert, Karina Telefon d Straße Auf dem Bünder 84 Telefon p. - Ort Voerde FAE-Code - karina.schubert@thw-dinslaken.de Mobil Schirrmeister n.n. Telefon d. - Straße Telefon p. Ort FAE-Code - Mobil Koch n.n. Telefon d. Straße Telefon p. Ort FAE-Code Mobil 5.2 Technischer Zug Erreichbarkeit Zugführer Schraven, Stefan Telefon d. - Straße Kantstr. 36 Telefon p Ort Duisburg FAE-Code 10 stefan.schraven@thw-dinslaken.de Mobil

9 Zugtruppführer n.n. Telefon d. Straße Telefon p. Ort FAE-Code Mobil Gruppenführer B1 Schmitz, Maik Telefon d. - Straße Kleiner Feldweg 20 Telefon p Ort Hünxe FAE-Code - schmitzm24@aol.com Mobil Gruppenführer B2 Müller, Heiko Telefon d. - Straße Gehrstraße 8 Telefon p Ort Voerde FAE-Code - heiko.mueller-@arcor.de Mobil Gruppenführer BEL Stephan, Moritz Telefon d. - Straße Paulastr. 68 Telefon p Ort Dinslaken FAE-Code - moritz.stephan@gmx.de Mobil Gruppenführer WP Kleinbölting, Daniel Telefon d. - Straße Kerkmannstr.3 Telefon p Ort Dinslaken FAE-Code - daniel-kleinboelting@web.de Mobil

10 6 Einheiten, Fahrzeuge und Ausstattung 6.1 Zugtrupp An der Spitze des Technischen Zuges steht der Zugführer mit seinem Zugtrupp. Er führt den THW-Einsatz normaler Größe und ist damit die Schnittstelle zur Einsatzleitung der anfordernden Behörde, von der er seine Aufträge erhält. Der Zugtrupp dient der Führung des Technischen Zuges. Im Einsatz richtet er eine Führungsstelle für den Technischen Zug und ggf. weitere zugeordnete Einheiten ein und betreibt sie. Im Bedarfsfall bilden ein oder mehrere Zugtrupps eine gemeinsame Führungsstelle. Ferner organisiert der Zugtrupp den Personal- und Materialeinsatz sowie die Logistik der unterstellten Einheiten. Er stellt die Verbindung zur Einsatzleitung, zu anderen Organisationen und innerhalb des THW her. Aufgaben: - Zugführungs- und andere Führungsaufgaben - Koordinierung des Fachgruppen-Einsatzes - Erkundungs- und Lotsenaufgaben - Transport von Einsatzkräften zu und von der Einsatzstelle (Verstärkung, Ablösung) - Transporte für die Zuglogistik, sowie Nachführung von Sondergeräten - Sicherung/Absperrung von Einsatzstellen Der Mannschaftstransportwagen (MTW) im Zugtrupp dient multifunktional dem ganzen TZ. Technische Daten des Fahrzeuges: Typ: Renault Master Sitzplätze: 8+1 Leistung: 145 PS Abmessungen: LxBxH 5399 x 1990 x 2540 mm Gewicht / Nutzlast: 1760 kg / 430 kg Anhängelast: 2000 kg KFZ-Kennzeichen: THW Ausstattung: Personalstärke der Einheit: 1 / 0 / 1 / 2-4m Funkgerät mit zwei Sprechplätzen - 3x 2m Handsprechfunkgerät - 3x Mobiltelefon - Laptop mit Drucker - Führungs- und Meldeausstattung - 2x Whiteboard zur Lageführung - Verkehrsicherungssatz - 0,8 kva Stromerzeuger - 12V 230V Wandler - Hygieneausstattung - Werkzeugsatz Zugtrupp - 2x Arbeitsscheinwerfer 12 V - Faltpavillon - Variable Zurrösen zur Ladungssicherung Sonderfunktionen der Helfer: Zugführer, Sprechfunker, SAN-Helfer 9

11 6.2 1.Bergungsgruppe Die 1. Bergungsgruppe (B1) ist die vielseitigste Gruppe im Technischen Zug. Sie unterstützt die Fachgruppen des THW in technischer, wie personeller Hinsicht. Das Personal und die Ausstattung sind auf die Bewältigung eines möglichst breiten Aufgabenspektrums ausgerichtet. Die B1 rettet Menschen und Tiere und birgt Sachwerte aus Gefahrenlagen. Sie führt Sicherungsarbeiten an Schadenstellen durch, leistet leichte Räumarbeiten und richtet Wege und Übergänge her. Die Ausstattung dieser Einheit umfasst ein umfangreiches Sortiment an Werkzeugen und Geräten zur Rettung und Bergung, zur Bearbeitung von Holz, Metall und Stein, zur Sicherung von Personen und Einsatzstellen, zum Trennen, Heben und Bewegen von Trümmern oder Bauteilen, sowie zum Bau von Hilfskonstruktionen und vielem Anderen mehr. Technische Daten der Fahrzeuge: Gerätekraftwagen I (GKW I) Typ: Mercedes Benz Axor Sitzplätze: 7+1 Leistung: 290 PS Abmessungen: LxBxH 8100 x 2500 x 3310 mm Gewicht: kg Anhängelast: kg KFZ-Kennzeichen: THW Anhänger Plane-, Spriegelaufbau Gewicht/Nutzlast: 5400 kg / 3290 kg Beladung: Einsatzgerüstsystem, Rüstholz KFZ-Kennzeichen: THW Ausstattung: Personalstärke der Einheit: 0 / 2 / 6 / 8 - Hydropresse - Hebekissen - Kettenmotorsägen - Trennschleifer - Atemschutzgeräte - Tauchpumpe 400 l/min - Stromerzeuger 8 kva - Hydraulischer Rettungssatz (Schere/Spreizer) - Brennschneidgerät - Bohr- und Aufbrechhammer - Absturzsicherung - Hydraulischer Heber - Greifzug - Seilwinde (Fahrzeugausstattung 5 t / 10 t) - Handwerkszeug zur Holz-, Metall- und Gesteinsbearbeitung - Verkehrssicherungssatz (Pylone und Blitzleuchten) - Beleuchtungssatz - Krankentragen - Erste- Hilfe Ausstattung - Bergungsgerät (Schleifkorb, Bergeschleppe) - Ketten, Drahtseile, Rundschlingen - Arbeitsleinen - Leitern - Einsatzgerüstsystem zum Bau von Behelfskonstruktionen Sonderfunktionen der Helfer: Atemschutzgeräteträger, Schweißer, Brennschneider, Maschinist SEA 10

12 6.3 2.Bergungsgruppe Typ A Die 2. Bergungsgruppe (B 2) ist neben einer - der Ausstattung der 1. BGr weitgehend ähnlichen Grundausstattung - mit zusätzlichen, alternativen oder leistungsfähigeren Geräten ausgerüstet. Insbesondere Geräte zur Erzeugung von elektrischer Energie und entsprechend zugehörige Arbeitsgeräte. Die B 2 ist technisches Bindeglied zu den verschiedenen Fachgruppen, von denen einige nur durch die technische Ausstattung der 2. Bergungsgruppe (insbes. durch Stromversorgung) ihre volle technische Leistungsfähigkeit erreichen. Das Stromerzeugungsaggregat (SEA) 40 kva ist zunächst für die Stromversorgung der elektrischen Einsatzgeräte der B 2 vorgesehen. Darüber hinaus für die Versorgung der Einsatzgeräte verschiedener Fachgruppen (z.b. Tauchpumpen, etc.). Der Lichtmast mit vier beweglichen Flutlichtscheinwerfern (Hochleistungs-Metalldampf- Lampen) leuchtet unter Ergänzung durch Einzel-Scheinwerfer Schadenstellen großräumig aus. Die 2. Bergungsgruppe erkundet Schadenlagen, dringt durch Überwinden oder Wegräumen von Hindernissen zu Schadenstellen vor, ortet Verschüttete und Eingeschlossene, rettet Verschüttete und Eingeschlossene und leistet dabei "Erste Hilfe", unterstützt technisch und personell andere Bergungsund Fachgruppen, transportiert Verletzte aus Gefahrenbereichen, führt technische Sicherungsarbeiten durch und legt ggf. einsturzgefährdete Bauwerksteile nieder, rettet Tiere und birgt Sachwerte und transportiert diese aus Gefahrenbereichen, birgt Leichen und Kadaver, bekämpft im Rahmen von Rettungs-/Bergungsmaßnahmen besondere Gefahren (z.b. Wasser, Entstehungsbrände etc.),leuchtet Schadenstellen aus, leistet Arbeiten bei Uferbefestigungen, Damm- und Deichsicherung, beräumt Schadenstellen zur Beseitigung anhaltender Störungen und versorgt andere Bergungs- und Fachgruppen mit zusätzlicher elektrischer Energie. Technische Daten der Fahrzeuge: Mehrzweckkraftwagen (MzKW) Typ: MAN TGM Sitzplätze: 6+1 Leistung: 290 PS Abmessungen: LxBxH 8650 x 2550 x 3700 mm Gewicht: kg Anhängelast: kg KFZ-Kennzeichen: THW Besonderheit: Gerätschaften modular auf Rollcontainern verlastet Anhänger SEA (mit Lichtmast) Abmessungen: LxBxH 5650 x 1550 x 2170 mm Elektrische Leistung: 40 kva Lichtmast: 4 x 1000 W HQI-Scheinwerfer / Lichtpunkthöhe: ca. 6 m Gewicht: 2300 kg KFZ-Kennzeichen: THW Ausstattung: Personalstärke der Einheit: 0 / 2 / 5 / 7 - Energieverteilersatz - Flutlichtleuchtensatz - Trennschleifer, elektrisch - Kettensäge elektrisch - Zuggerät - Tauchpumpe 800 l/min - Heber hydraulisch - Schweißgerät elektrisch - Atemgeräte-Ausstattung - Krankentransportausstattung - Kettenmotorsäge - Stromerzeuger 8 kva - Leitern Sonderfunktionen der Helfer: Atemschutzgeräteträger, Schweißer, Brennschneider, Maschinist SEA, SAN-Helfer 11

13 6.4 Fachgruppe Beleuchtung Die Fachgruppe Beleuchtung macht die Nacht zum Tag. Sie besitzt eine breite Palette von Beleuchtungsmitteln, um Einsatzstellen, Bereitstellungsräume oder Veranstaltungsorte großflächig auszuleuchten. Die Aufgaben der FGr Bel im Einzelnen: - Großräumiges, horizontales-/vertikales Ausleuchten von Einsatzstellen (Flächen und Strecken) zur Sicherstellung der Rettungs- und Bergungsarbeiten und sonstigen Hilfsmaßnahmen - Ausleuchten von Arbeits-, Baustellen und Lagerflächen (z.b. für Brückenbau, Instandsetzung, Räumen, Wasserdienst u.a.m.) - Ausleuchten von Bereitstellungs-, Sammelräumen und Plätzen - Ausleuchten von Einsatzorten im Rahmen der Amtshilfe (BGS, Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienste, Zoll u.a.) Technische Daten der Fahrzeuge: Gerätewagen-Beleuchtung (GW-Bel) / Mannschaftslastwagen Typ 4 (MLW IV) Typ: Mercedes-Benz Atego Sitzplätze: 6+1 Leistung: 286 PS Abmessungen: LxBxH 7850 x 2550 x 3700 mm Gewicht: kg Anhängelast: kg KFZ-Kennzeichen: THW Anhänger LimA Typ: AVS DW 20 Elektrische Leistung: 20 kva Gewicht: 2280 kg Lichtpunkthöhe: 9 m Lichtleistung Lichtmast: 7000 W KFZ-Kennzeichen: THW Ausstattung: - Anhänger, Lichtmast mit SEA 20 kva (Anh LiMa) - Stromerzeuger 13 kva, - 230/400V Flächen-Leuchten 1,1 kw (HQL 1000W oder Powermoon) - Flutlichtleuchten 2 x 1 kw Typ - Mehrere Energieverteilersätze zur Ausleuchtung von Großflächen und strecken - Versch. Stative mit Traversen zum Einsatz mehrerer Leuchten auf einem Stativ - Kabelbrückensatz Kunststoff - Verkehrssicherungssatz - 2x Akkuscheinwerfer mit Stativ 1,5 m Personalstärke der Einheit: 0 / 2 / 2 / 4 Durch den Einsatz von jeweils einem HQI- sowie einem Halogenscheinwerfer auf einer Traverse ist die Fachgruppe in der Lage Tageslicht zu erzeugen. Dies ist insbesondere bei z.b. Tatortaufnahmen von Bedeutung. Sonderfunktionen der Helfer: Maschinist SEA, SAN-Helfer, Elektrofachkräfte (beruflich) 12

14 6.5 Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen Die Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen (FGr WP) führt, zur Behebung und Eindämmung von Gefahren bei Überflutungen und Überschwemmungen größeren Ausmaßes,Pump- und Lenzarbeiten durch, beseitigt Schmutz-/Abwasser aus Schadengebieten und bekämpft schädigend eindringendes Wasser (z.b. in Kellern, Kanalisation, Schutzräumen, Brunnen, Verkehrs- und anderen -anlagen öffentlichen Interesses usw. Sie unterstützt Einsatzeinheiten bzw. die Betreiber bei der Bekämpfung von Gefahren durch schadhafte Wasserver- und Entsorgungssysteme und führt notwendige Sicherungs- und Absperrmaßnahmen an Wasser- und Abwasserleitungen durch. Ferner arbeitet sie bei der Deich- und Dammsicherung mit und unterstützt andere Hilfskräfte. Im THW-Auslandseinsatz übernimmt sie Aufgaben aus ihrem gesamten Leistungsspektrum. Die Fachgruppe Wasserschaden/ Pumpen des Ortsverbandes Dinslaken, führt vor allem großflächige Pump- bzw. Lenzarbeiten durch. Es werden hauptsächlich Schmutz-, Ab- und Brauchwasser mit hoher Förderleistung, mit der Möglichkeit dieses über eine lange Wegstrecke zu transportieren, gepumpt. Ebenfalls können wir die Feuerwehr bei der Ent- und Versorgung von Löschwasser unterstützen.im Ortsverband Dinslaken, beträgt die gesamte Förderleistung der Fachgruppe ca l/ min., mit dem Einsatz von Tauch- und Motorkreiselpumpen. Hiervon übernimmt unsere Motorkreiselpumpe der Firma DIA allein eine Förderleistung von l/ min., bei einem Maximal-druck von 5 bar. Angetrieben wird die DIA- Pumpe von einem 130 PS starken Dieselmotor. Montiert ist sie auf einem geländefähigen LKW Fahrgestell und hat somit ein Gesamtgewicht von 3,5 t. Zusätzlich zur DIA- Pumpe besitzen wir 10 Tauchpumpen mit einer Gesamtfördermenge von über l/ min. Hier sind besonders die Pumpen der Firma Wilo zu erwähnen, deren Leistung l/min. bis l/min. beträgt, bei einem freien Korndurchlass von 100 mm. Bei einem Einsatz der Elektropumpen ist jedoch die Unterstützung der 2. Bergungsgruppe, oder bei dem Einsatz einer Vielzahl von Pumpen, sogar die Unterstützung einer Fachgruppe Elektroversorgung mit mindestens 85 kva Notstrom notwendig. Technische Daten der Fahrzeuge: Gerätewagen WP (Material Havariepumpe) (GW WP) Typ: MAN TGM Sitzplätze: 2+1 Leistung: 290 PS Abmessungen: LxBxH 7900 x 2550 x 3800 mm Gewicht: kg Anhängelast: kg KFZ-Kennzeichen: THW Gerätewagen WP (Material Elektrotauchpumpen) (GW WP) Typ: MAN Sitzplätze: 8+1 Leistung: 155 PS Abmessungen: LxBxH 9070 x 2500 x 3290 mm Gewicht: kg KFZ-Kennzeichen: THW

15 6.6 Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen (Fortsetzung) Technische Daten der Fahrzeuge (Fortsetzung): Mannschaftslastwagen Typ II (MLW II) Typ: Mercedes Benz Unimog 1300 Sitzplätze: 2+1 Leistung: 130 PS Abmessungen: LxBxH 5600 x 2330 x 3340 mm Gewicht / Nutzlast: 7500 kg / 2655 kg Anhängelast: 9500 kg KFZ-Kennzeichen: THW Anhänger Havariepumpe l/min (SwPu 15000) Leistung: 130 PS Maximale Förderleistung: l/min Gewicht: 3500 kg Abmessungen: LxBxH 5800 x 2500 x 2800 mm KFZ-Kennzeichen: THW Ausstattung: Personalstärke der Einheit: 0 / 2 / 6 / 8-10x Elektrotauchpumpe mit einer Förderleistung von 1600 l/min bis 3000 l/min der Firmen Mast und Wilo. Gesamtförderleistung der Elektropumpen über l/min. - Dia Havariepumpe mit einer maximalen Förderleistung von l/min - mehrere Kilometer Schlauch und Rohrleitungen zur Wasserförderung. Standartgröße bei Elektropumpen: A- Schläuche mit Storzkupplung. Standartgröße bei Havariepumpe: 250 mm mit Perrotkupplung. - Saugschläuche 150 mm für Havariepumpe - 2x Durchflussmessgerät für Dia-Havariepumpe - Y-Verteiler für Havariepumpe - Y-Verteiler und Reduzierstücke für Elektropumpen - Schaltschrank für Elektropumpen - Schaltkästen für Elektrotauchpumpen - Energieverteilersatz - Schlauchbrücken in verschiedenen Größen - Verkehrsicherungssatz - Tiefenlotsatz - Leichte Kanalbauausstattung zur Instandsetzung von Kanälen - Trennschleifgerätesatz - 4x Faltbecken mit je 3000 l Fassungsvermögen als Pufferbecken einsetzbar (2x selbstaufrichtend je nach Wasserstand im Becken / 2x mit Rohrgestell) - Motorsägensatz zur Entfernung von Uferböschung Gesamtpumpleistung der Fachgruppe: ca Liter / min Sonderfunktionen der Helfer: Atemschutzgeräteträger, Maschinist Pumpen, Maschinist SEA, SAN-Helfer 14

16 6.7 Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) Struktur: - Einheitsführer (EF) der SEG ist der Zugführer - Drei Fachhelfer aus jeder Einheit - Mindestens zwei der Helfer aus jeder Gruppe sind Führungskräfte - 3 Kraftfahrer sind ebenfalls Mitglied der SEG Alarmierung: Der EF der SEG ist mit einem Funkalarmempfänger (FAE) ausgestattet. Dieser wird über die Kreisleitstelle Wesel, im Einsatzfall, ausgelöst. Die weiteren Helfer werden dann per SMS, über den sogenannten Group- Alarm alarmiert. Die Ausrückzeit ist hierbei ähnlich der Feuerwehr. Die Helfer der SEG sind 365 Tage im Jahr, 24 Stunden täglich einsatzbereit. Warum diese Struktur: Durch den Aufbau der SEG, können alle Einsatzoptionen des THW Dinslaken durch eine Gruppe abgedeckt werden. Hierzu greift die Schnell- Einsatzgruppe auch auf alle Fahrzeuge des Technischen Zuges zurück. Die SEG kann schnell an eine Lageänderung angepasst, und Helfer der jeweiligen Gruppe können hinzugezogen werden. Welche Führungskräfte die Entscheidungsgewalt in der SEG haben, hängt von der Einsatzart ab. Beispielsweise bei Pumpeinsätzen, sind die Führungskräfte der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen verantwortlich. Die Verbindung zur jeweiligen Einsatzleitung zu halten, sowie die Einsatzaufträge weiterzugeben, ist Aufgabe des Einheitsführers der SEG. Er ist auch für Logistische Aufgaben sowie eventuelle Nachalarmierungen von zusätzlichen Kräften zuständig. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit dem sogenannten LuK-Stab des Ortsverbandes (siehe 6.8 OV-Stab), der auch bei dieser Art Einsätzen die Unterkunft des Ortsverbandes besetzt wenn auch im kleineren Maßstab. Wann rückt die SEG aus: Personalstärke der Einheit: Die SEG rückt grundsätzlich dann aus, wenn der Anforderer keine bestimmte Einheit angefordert hat, bzw. der Einsatzort im Einzugsgebiet des OV Dinslaken liegt. Zusätzlich kann die SEG als schnelle Unterstützungseinheit für die Fachgruppen hinzugezogen werden oder auch eine Lageerkundung vornehmen und gleichzeitig schon Hilfe leisten. 1 / 1 / 14 / 16 15

17 6.8 Stab des Ortsverbandes (OV- Stab) Der Ortsbeauftragte leitet den Ortsverband alleinverantwortlich. Er wird dabei durch den stellvertretenden Ortsbeauftragten vertreten, der auch der Leiter des OV Stabes ist. Weiterhin sind im OV Stab der Ausbildungsbeauftragte, der Verwaltungshelfer, der Jugendbetreuer, der Schirrmeister, der Koch und die Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit vertreten. Im Einsatzfalle ist der OV Stab die organisatorische Rückhand für den Technischen Zug oder die Fachgruppe und sorgt z.b. für die Versorgung mit Personal, Material, Betriebsstoffen und Verpflegung. Er bildet hierzu einen sogenannten LuK-Stab (Leitungs- und Koordinierungsstab) auf Ortsverbandsebene, in dem die einzelnen Mitglieder des OV-Stabes die Positionen des S1 bis S6 übernehmen. Leiter des Stabes ist der stellvertretende Ortsbeauftragte. Durch den Ortsbeauftragten kann im Einsatzfall ein Fachberater-THW zusätzlich in die Einsatzleitung entsandt werden. Sofern gewünscht und angefordert. Der Mannschaftstransportwagen steht dem gesamten Stab sowie dem TZ multifunktional zur Verfügung. Technische Daten des Fahrzeuges: Typ: Ford Transit Sitzplätze: 8+1 Leistung: 125 PS Abmessungen: LxBxH 5201 x 1974 x 2550 mm Gewicht / Nutzlast: 3500 kg / 1150 kg Anhängelast: 1100 kg KFZ-Kennzeichen: THW Ausstattung: - 4m Funkgerät (MTW) - 4m Blackbox Funkgerät - EDV- und Kommunikationstechnik im OV - Material zur Lageführung 16

18 6.9 Fachberater THW Er berät Einsatzleiter, -leitungen und Stäbe über das Spektrum und Leistungsvermögen von THW-Einheiten, die Einsatztaktik, Führungsstruktur und insbesondere über die modulare Zusammenstellung von THW-Potenzial für den konkreten Einsatzbedarf. Außerhalb von Einsätzen hält er Verbindung mit Führungspersonal und - stellen Dritter, unterstützt die Einsatzvorbereitung und tauscht Erfahrungen aus. Er handelt im Auftrag des zuständigen OB, bzw. (je nach Zuordnung) des Geschäftsführers (GF), des Landesbeauftragten (LB) oder des Präsidenten THW und nimmt initiativ mit der entsprechenden Stelle Kontakt auf und bietet die Hilfe des THW an. In vorbereiteten, fest definierten Führungsstäben / -gremien sollte er ständiges Mitglied sein, auch bei der Ausbildung und Übungen mitwirken und im Einsatz automatisch hinzugezogen werden. Bei ad hoc zusammengestellten Führungsstäben / -gremien kann der Fachberater vom Leiter angefordert und eingesetzt werden. Er ist zum ständigen Informationsaustausch über einsatzrelevante Fakten mit den Fachberatern und ggf. Führungskräften im Geschäftsführerbereich (GFB) verpflichtet. Die Geschäftsstelle (GSt) unterstützt und koordiniert den Informationsaustausch der Fachberater, sammelt und vermittelt die Daten. Die Einzelposition des Fachberaters ist momentan im Ortsverband Dinslaken nicht besetzt. Dennoch verfügt das Dinslakener THW über einige Führungskräfte des Stabes, die als Fachberater fungieren und mit Sachverstand zur Seite stehen. Aufgabenbeschreibung im einzelnen: (1) Einsatzvorbereitende Kontaktaufnahme und -pflege mit Führungseinrichtungen, Stelle von potentiellen Bedarfsträgern (Stäbe, Leitstellen, Einsatzleitungen, Behörden, etc.) (2) Initiative und Mitwirkung an der Erstellung und Aktualisierung der Einsatz-Handakten (für FaBe, OV, Gst). (3) Initiative Kontaktaufnahme mit Führungseinrichtungen / -stellen der Bedarfsträger bei Schadensereignissen in Abstimmung mit dem Ortsbeauftragten oder Geschäftsführer. (4) Beratung des Einsatzleiters bzw. der Sachgebietsleiter S 1 - S 6 sowie anderer Fachberater über die Einsatzmöglichkeiten, -potentiale und Einsatzwert bzw. Leistungsfähigkeit des THW. (5) Zusammenarbeit mit dem Leiter und den Mitgliedern der Führungseinrichtung / -stelle des Bedarfsträgers. (6) Umsetzung von Aufträgen an das THW nach Weisung des Leiters und in enger Abstimmung mit den Mitgliedern der Führungseinrichtung / Führungsstelle u.a.: - Anforderungen von THW-Einheiten / -Teileinheiten bei der zuständigen THW Organisationseinheit, - Eingliederung der angeforderten THW-Einsatzkräfte in die Einsatzstruktur, - ggf. Formulierung und Erteilung von Einsatzaufträgen an die eingesetzten THW-Einheiten im Auftrag, - Delegation von Aufgaben, die das THW nach Abstimmung und im Auftrag eigenständig bzw. rückwärtig übernimmt (z.b. Logistik), - Wahrnehmung weiter Aufgaben zur Unterstützung des Führungspersonals. (7) Sicherstellung der Verbindung zu Stellen von Bedarfsträgern ohne eigene Führungsstruktur (8) Teilnahme an einsatznachbereitenden Maßnahmen. Ausstattung: - Laptop - Mobiltelefon - THW-Handakten - Leichte Büroausstattung - Material zur Lageführung 17

19 6.10 Sonstige Fahrzeuge Neben den Fahrzeugen die den Einheiten zur Verfügung stehen, verfügt der Ortsverband Dinslaken noch über weitere Fahrzeuge und Gerätschaften, die einheitenübergreifend genutzt werden können. Der Gabelstapler dient zur Erleichterung des Be- und Entladens von Fahrzeugen oder zum Materialtransport auf Paletten für Übungen und Ausbildungen. Das Schlauchboot findet beispielsweise bei der Deichverteidigung oder dem Einsetzen von Tauchpumpen Verwendung. Der PKW-Anhänger wird sowohl für logistische Aufgaben durch den Zugtrupp genutzt, als auch für Versorgungsfahrten oder Materialtransporte für den Ortsverband. Technische Daten der Fahrzeuge: Gabelstapler (nicht geländefähig) Typ: Irion DFG 30 Gasbetrieben Hubkraft: max kg Hubhöhe: max mm Gabellänge: 900 mm mit Verlängerung 1850 mm Gabelbreite: max mm Gewicht: 4000 kg PKW-Anhänger Typ: Plane- / Spriegel mit befahrbarer Rampe ( belastbar mit 1600 kg) Abmessungen: LxBxH 3010 x 1500 x 1850 mm Rampenlänge: 1500 mm Höhe der festen Bordwand: 350 mm Gewicht: 525 kg Nutzlast: 1975 kg Zul. Gesamtgewicht: 2500 kg KFZ-Kennzeichen: WES-HV-809 Schlauchboot auf Trailer Sitzplätze: 6 Nutzlast: 1000 kg Zubehör: 6x Paddel, 6x Schwimmweste Nutzlast des Trailers: 500 kg KFZ-Kennzeichen (Trailer): THW

20 7 Besondere Ausstattung 7.1 Einsatzgerüstsystem (EGS) Das Einsatzgerüstsystem (EGS) des THW ist ein Modular nach verschiedenen Bausätzen aufgebautes Schnellbaugerüst. Mit diesem Gerüst ist das THW in der Lage verschiedene Behelfskonstruktionen schnell und ohne großen Material- und Personaleinsatz zu errichten. Es können z.b. verschiedenste Stege, Arbeits- und Rettungsplattformen sowie Abstützkonstruktionen und Verankerungsmöglichkeiten für das Retten aus Höhen und Tiefen erstellt werden. Hierfür stehen dem THW insgesamt 4 Module/Bausätze zur Verfügung. Im Ortsverband Dinslaken werden die Bausätze vorgehalten. Verlastet auf einem Anhänger, sind diese der 1. Bergungsgruppe zugeordnet. 19

21 7.2 MKS-Desinfektionsschleuse Neben dem Standartgerät des THW halten die drei Ortsverbände im Kreis Wesel ebenfalls zusätzliches Material vor. Hierzu gehört ebenfalls Material zur Herstellung einer Dekon-Schleuse bei Tierseuchen. Aufgrund der Ausbreitung der Maul und Klauen Seuche vor einigen Jahren, wurde durch den Kreis Wesel Ausstattung zum Aufbau von Dekon-Schleusen beschafft und dem THW übergeben. Auch der Ortsverband Dinslaken hält das Material für eine solche Schleuse vor. Die Ausstattung ist in Aluboxen und auf Paletten eingelagert und kann im Bedarfsfall schnell, z.b. auf dem MzKW der 2. Bergungsgruppe, verlastet werden. Material- / Bestandsliste MKS- Desinfektionsschleuse ODLK Material Lager-/ Aufbewarungsort 1000 l IBC-Container Lager UK ODLK C-Schläuche für Ringleitung ca. 100 m Lager UK ODLK Verteiler, Kupplungen für C- Schläuche Lager UK ODLK C-Strahlrohr Lager UK ODLK Teichfolie ca. 80 qm Lager UK ODLK 1x Schiebe- Anlegeleiter Alu Lager UK ODLK 1x Schiebe- Anlegeleiter Alu GKW I 1x Standrohr GKW I 8 x Gummimatte 60 x 250 cm (Fahrbahn) Lager UK ODLK versch. Rüstholz Lager UK ODLK Schlauchbrücken C-Schläuche GW WP Einwegschutzanzüge Lager UK ODLK Händedesinfektionsmittel Lager UK ODLK 1x Alubox Kleinmaterial Lager UK ODLK 1x Gardena E-Pumpe Lager UK ODLK ca. 50 m Gardena- Schlauchmaterial Lager UK ODLK 2x Gardena Handbrause Lager UK ODLK Hochdruckreiniger Kalt/Warm (Kreis Wesel) Lager UK ODLK 1x Aluwanne für Stiefeldesinfektion Lager UK ODLK 20

22 8 Kommunikation 8.1 Funkrufnamen des Ortsverbandes / Funkkanäle Einheit / Fahrzeug / Kennzeichen Rufname: HEROS Dinslaken FUNKKANAL 4m 497 U/G FUNKKANAL 4m (Marschkanal) 510 U/W FUNKKANAL 2m 20 U/W Unterkunft (FM- Zentrale) Heros Dinslaken TZ/Zugtrupp Heros Dinslaken 21/00 1. BGr Heros Dinslaken 22/00 2. BGr A Heros Dinslaken 24/00 FGr Bel A Heros Dinslaken 34/00 FGr WP > Ltr./min Heros Dinslaken 39/00 MTW ZTr. / S E G Heros Dinslaken 21/10 GKW I Heros Dinslaken 22/51 MZKW Heros Dinslaken 24/54 MTW OV (Jugend) Heros Dinslaken 86/25 MLW IV (GW-Bel) Heros Dinslaken 34/34 GW-WP (Elektropumpen) Heros Dinslaken 39/54 GW-WP (Havariepumpenzubehör) Heros Dinslaken 39/56 MLW II (Unimog) Heros Dinslaken 39/32 NEA 40 kva Heros Dinslaken 24/93 OB Heros Dinslaken 86/91 stel. OB Heros Dinslaken 86/92 Zfü (Einsatzleiter vor Ort) Heros Dinslaken 21/91 Zugtruppführer Heros Dinslaken 21/92 FB - EL Heros Dinslaken 86/94 FB - LUK Heros Dinslaken 86/95 THW - TeBe Heros Dinslaken 86/96 THW - EAL Heros Dinslaken 11/00 THW - EL Heros Dinslaken 10/00 GrFü 1. BGr Heros Dinslaken 22/91 GrFü 2. BGr Heros Dinslaken 24/91 GrFü Bel Heros Dinslaken 34/91 GrFü WP Heros Dinslaken 39/91 21

23 8.2 Funkgeräte / Mobiltelefone Zur Kommunikation hält der Ortsverband Dinslaken verschiedene Geräte bereit. Hierbei handelt es sich um Funkgeräte im 4m-Band, als Fahrzeugfesteinbau oder ortsveränderlich als sogenannte Blackbox, Handsprechfunkgeräte (Vielkanal) im 2m-Band sowie Mobiltelefone. Ausstattung im Einzelnen: - 4m Funkgerät (Fahrzeugfesteinbau) MTW-Ztr mit zwei Sprechplätzen - 4m Funkgerät (Fahrzeugfesteinbau) MTW-Stab - 4m Funkgerät (Fahrzeugfesteinbau) MzKW - 4m Funkgerät (Fahrzeugfesteinbau) GW-WP (MAN TGM ) - 2 x 4m Funkgerät (Blackbox) zum variablen Einbau in die weiteren Fahrzeuge oder zur Verwendung in der Unterkunft des Ortsverbandes. Eines der Geräte ist standartmäßig auf dem GKW I, als SEG-Fahrzeug, verbaut. Es kann im Bedarfsfall aber mit wenigen Handgriffen in den anderen Fahrzeugen eingesetzt werden. - 3 x 2m Handsprechfunkgerät (Vielkanal) mit drei Ersatzakkus (Nutzungsdauer pro Akku ca. 5 Stunden) und Ladegeräten. Standartmäßige Unterbringung im Zugtrupp zur Verteilung an die eingesetzten Kräfte im Einsatzfall. - 3 x Mobiltelefon mit Ladegerät, mit fortlaufenden Rufnummern. Diese Geräte sind ebenfalls dem Zugtrupp zur Verwaltung zugeteilt. Die in den Fahrzeugen fest verbauten 4m-Sprechfunkgeräte sind alle mit einem sogenannten Commander -Funkhörer mit Statusfunktion versehen. Die Statusfunktion ist im Bereich der Kreisleitstelle Wesel eingerichtet und nutzbar. Selbstverständlich verfügt der THW-Ortsverband Dinslaken über die üblichen modernen Kommunikationsgeräte in der Unterkunft wie Festnetztelefon, Fax und Internet. Auch diese werden im Einsatzfall, meist durch den Stab des Ortsverbandes, genutzt und erleichtern eine Einrichtung einer Einsatzleitung oder eines Leitungsstabes in der Unterkunft. Digitalfunk-Vorbereitung: Alle Fahrzeuge, des Ortsverbandes Dinslaken, sind bereits mit Komponenten für den Digitalfunkversehen. Geht also der Bereich Wesel ans Netz, so verfügt das Dinslakener THW über die notwendige Technik. Die Sprechfunker im Ortsverband erhalten derzeit Schulungen oder sind bereits geschult worden. 22

24 9 Unterbringung / Verpflegung 9.1 Zelte und Zubehör Im Einsatzfall erfolgt die Unterbringung der Helferinnen und Helfer oftmals in Zelten mit entsprechendem Zubehör, wie klappbaren Bänken und Tischen oder Feldbetten. Auch diese Materialien hält das Dinslakener THW in ausreichender Stückzahl vor. Ausstattung im Einzelnen: - 1 x Zelt SG 30 mit Stahlrohrgestänge. Größe ca. 30 m². Ausreichend für die Unterbringung von ca. 10 Personen - 1 x Zelt SG 30 mit Aluminiumrohrgestänge. Größe ca. 30 m². Ausreichend für die Unterbringung von ca. 10 Personen. Besonderheit: Dieses Zelt ist als Küchenzelt nutzbar und verfügt über entsprechende Lüftungsöffnungen für beispielsweise einen Feldkochherd. - 1 x Zelt SG 50 mit Aluminiumrohrgestänge. Größe ca. 50 m². Ausreichend für die Unterbringung von ca. 18 Personen. Besonderheit: Dieses Zelt verfügt über einen einziehbaren Kunststoffboden um es auch in widrigem Gelände nutzen zu können. Zudem ist eine Trennwand einziehbar die es z.b. erlaubt Männer und Frauen zusammen in diesem Zelt unterzubringen x Feldbett mit Aluminiumgestell. Die Feldbetten sind platzsparend in Transporttaschen untergebracht x Satz (1x Tisch, 2x Bank) Tische und Bänke, klappbar aus Holz mit Metalluntergestell x Wolldecke Neben der Unterbringung von Personen gibt es noch weitere Einsatzoptionen für die Zelte des THW. Beispielsweise das Errichten der Zelte, zur Personenkontrolle, bei Großkontrollen der Polizei. Gerne beraten wir sie zu den Nutzungsmöglichkeiten. 23

25 9.2 Verpflegungsmöglichkeiten Die Verpflegungsmöglichkeiten des Ortsverbandes Dinslaken beschränken sich im Wesentlichen auf die Eigenverpflegung. Im Einsatz wird standartmäßig die sogenannte SEG-Verpflegungsbox mitgeführt. Hiermit sind die eigesetzten Kräfte in der Lage sich für ca. 4 Stunden autark zu verpflegen. Zusätzlich befindet sich auf jedem Fahrzeug der Einheiten eine Kiste mit Mineralwasser für die Erstverpflegung. Verpflegungsmöglichkeiten im Überblick: - Komplett ausgestattete Küche mit Kochmöglichkeit für ca. 50 Personen - 50 Satz Besteck (Teelöffel, Suppenlöffel, Gabel, Messer) - 50 Satz Geschirr (Kaffeetassen, flache Teller, Suppenteller, Dessertteller) - Industriekaffeemaschine 40 Tassen - Industriekaffeemaschine 60 Tassen - 2x Hockerkocher gasbetrieben - 1x Elektrokochtopf zum einkochen und aufwärmen von Speisen - Zusätzliche Wasserkocher, Mikrowelle, Kaffeemaschinen für Tassen - SEG-Verpflegungsbox Details zur SEG-Verpflegungsbox / Inhalt: - Wasserkocher 1 Liter elektrisch - 4 Liter stilles Mineralwasser - Löslicher Kaffee - Kakaopulver wasserlöslich - Kaffeeweißer, Zucker, Süßstoff - Kekse - Versch. Müsliriegel - Versch. Schokoriegel - Versch. wasserlösliche Suppen ( Heisse Tasse ) Wie eingangs erwähnt, sind die Verpflegungsmöglichkeiten unseres Ortsverbandes vornehmlich zur Eigenversorgung bestimmt, da auch Lebensmittel nicht in großem Umfang bevorratet werden. Kleinere Gruppen von Einsatzkräften können eventuell, nach Absprache, mit verpflegt werden. Sollte es erforderlich sein eine größere Zahl von Einsatzkräften zu verpflegen, so ist es allerdings möglich über den THW-Einsatzleiter bzw. den Fachberater eine sogenannte Log-V (Fachgruppe Logistik Versorgung) anzufordern. Diese Fachgruppen des THW sind durchaus in der Lage mehrere hundert Kräfte zu verpflegen. 24

26 9.3 Transportraum Der modulare Aufbau vieler Fahrzeuge des Technischen Hilfswerkes sowie die Vorhaltung einiger Anhänger und Fahrzeuge mit Plane- / Spriegelaufbau, geben einiges an Transportraum für den Transport sonstiger Materialien und Gerätschaften her. So auch im Ortsverband Dinslaken. Beispielsweise ist der Mehrzweckkraftwagen (MzKW) der 2. Bergungsgruppe ein Fahrzeug mit modularem Aufbau. Die Geräte und Materialien der 2. Bergung sind auf Rollcontainern verlastet. Ist also im Einsatzfall Transportkapazität, für z.b. Sandsäcke oder Konstruktionsholz von Nöten, so ist es möglich den Laderaum dieses Fahrzeuges, in wenigen Minuten und mit wenigen Handgriffen, komplett frei zu machen. Des Weiteren stehen einige Anhänger, z.b. ein PKW-Anhänger mit 2 Tonnen Zuladung, sowie auch die Mannschaftstransportwagen des Zugtrupps und des Stabes, wenn auch eingeschränkt (Sitzbänke müssten beispielsweise entfernt werden), für Materialtransporte zur Verfügung. Insbesondere der MTW des Zugtrupps ist für logistische Aufgaben konzipiert. In den Fahrzeugboden eingelassene Zurrösen und Zurrschienen erlauben das sichere Befestigen von Transportgut. Übersicht über die Fahrzeuge mit Transportkapazitäten: - MTW-Stab - MTW-Zugtrupp - Mehrzweckkraftwagen der 2. Bergungsgruppe - MLW IV der Fachgruppe Beleuchtung - MLW II der Fachgruppe WP - 2x Gerätewagen der Fachgruppe WP - PKW-Anhänger des Ortsverbandes (Zugfahrzeug ist der MTW des Zugtrupps) - EGS-Anhänger der 1. Bergungsgruppe Das zulässige Gesamtgewicht der entsprechenden Fahrzeuge können sie den Technischen Daten entnehmen, die sie unter der Rubrik Einheiten, Fahrzeuge und Ausstattung einsehen können. Der THW-Einsatzleiter sowie der Fachberater können sie auch hier adäquat beraten. 25

27 10 Alarmierung Rund um die Uhr für sie, als Anforderer, erreichbar! Deutschland verfügt über ein gut funktionierendes Hilfeleistungssystem, das sich sowohl in der örtlichen Gefahrenabwehr als auch in der Bewältigung von Großschadenslagen bewährt hat. Neben Feuerwehren und Hilfsorganisationen ist auch das Technische Hilfswerk mit seinen 668 Ortsverbänden ein Teil dieses Systems. Mit der Neustrukturierung seiner Einsatzkomponente hat das THW seinen Kurs der konsequenten und kontinuierlichen Anpassung an potenzielle Gefährdungslagen fortgesetzt. Sein modulares System ermöglicht es, unter sich ständig verändernden Gefährdungssituationen und Sicherheitslagen, aufgabenorientiert und wirtschaftlich zu reagieren. Wenn sie im Bereich der Gefahrenabwehr oder des Katastrophenschutzes arbeiten und nach einem Schadensereignis auf flexible wie verlässliche Hilfe angewiesen sind, ist das THW der richtige Partner. Es unterhält eine Vielzahl spezialisierter Einheiten, die auch überörtlich beziehungsweise überregional bereitstehen. Das THW anzufordern, ist denkbar einfach: Wenn es schnell gehen muss, alarmieren sie den nächstgelegenen THW-Ortsverband über die zuständige Feuerwehr- bzw. Kreis- Leitstelle. Ist es nicht ganz so eilig, rufen sie uns doch erst einmal an und besprechen mit uns die Einsatzmöglichkeiten. Die Unterkunft des Ortsverbandes Dinslaken ist jeden Dienstag zwischen 18 Uhr und 21 Uhr besetzt. Die Führungskräfte des Stabes, der Fachberater sowie der Zugführer des THW Ortsverbandes Dinslaken sind mit Funkalarmempfängern ausgestattet. In einem Festgelegten Ablauf nehmen sie, im Alarmierungsfall, Kontakt mit der Leitstelle auf und entsenden die für den Einsatz nötigen Einheiten. Hiernach alarmieren sie mittels Group- Alarm, eine Alarmierungsmöglichkeit per SMS oder Anruf, die Helferinnen und Helfer der zuständigen Einheit. Eine ausrückfähige Teileinheit steht dann bereits innerhalb von Minuten zur Verfügung. Text: THW.de / THW Dinslaken 26

28 11 Schlusswort Im Anhang dieser finden sie einige Datenblätter zu Geräten und Fahrzeugen, dem Aufbau der SEG sowie z.b. die Ausrückordnung des THW Ortsverbandes Dinslaken. Hierdurch ist es möglich, sich noch genauer über die Einsatzmöglichkeiten zu informieren, sofern sie dieses wünschen. Zudem finden sie im Schlusswort Angaben zum Autor der sowie Quellenangaben zu Bildern usw. Wir hoffen ihnen mit dieser Handakte einen genaueren Einblick in die Leistungsfähigkeit des Ortsverbandes und des THW im Allgemeinen gegeben zu haben. Wünschen sie weitere Informationen? Kein Problem, wir stehen jederzeit zur Verfügung. Ihr THW Ortsverband Dinslaken Version: 1.5 Stand: Erstellt durch: S. Schraven (Zugführer) Gelesen und freigegeben: W. Dappers (Ortsbeauftragter) Quelle / Titel des Titelbildes: THW-Dinslaken / Ausbildung der Bergungsgruppen Quellen der weiteren Bilder: THW-Dinslaken / THW-Emmerich Sammlung technische Daten: Zugtrupp THW OV Dinslaken Internet-Quellen: Wikipedia (Bilder), Kreis Wesel Taktische Zeichen: THW DV Tabellen Material EGS: THW Handbuch Einsatzgerüstsystem Textquellen (in Teilen): THW.de, THW-Dinslaken.de Anlagenquellen: nquellen: THW, THW-Dinslaken, Wilo Pumpen, Dia-Pumpen, Mast Pumpen 27

29 12 Änderungsdienst Änderungsbeschreibung zu Version 1.1: - Alarmdaten des Stellvertretenden Ortsbeauftragten unter "5.1 OV Stab" aktualisiert - Änderung Kontaktdaten und Position Fachberater unter "5.1 OV Stab" Änderungsbeschreibung zu Version 1.2: - Gabelstapler unter "6.10 Sonstige Fahrzeuge" hinzugefügt - Anlagenübersicht um "Einsatzoptionen des Technischen Hilfswerks" ergänzt Änderungsbeschreibung zu Version 1.3: - Rubrik "3.1 Über uns" hinzugefügt - Kreiskarte mit Zuständigkeitsgebiet ergänzt Änderungsbeschreibung zu Version 1.4: - Änderung Kontaktdaten und Position Schirrmeister unter "5.1 OV Stab" - Ergänzung neuer Erreichbarkeiten in den Anlagen (GFB Wesel) Änderungsbeschreibung zu Version 1.5: - Ergänzung Bilder MTW-Zugtrupp unter "6.1 Zugtrupp" - Änderung Fahrzeug (MLW IV) der Fachgruppe Beleuchtung unter "6.4 Fachgruppe Beleuchtung" - Ergänzung MLW IV unter "9.3 Transportraum" 28

30 13 Notizen 29

31 30

32 14 Anlagenübersicht - Einsatzoptionen des Technischen Hilfswerks - Alarmdatenliste der Helferinnen und Helfer des OV Dinslaken - Ausrückordnung des OV Dinslaken - Zusammensetzung SEG OV Dinslaken - Dislozierung alle Einheiten NRW - Dislozierung WP NRW - Dislozierung Bel NRW - Erreichbarkeiten THW-Leitung - Erreichbarkeiten THW LV NRW - Erreichbarkeiten THW Gst Wesel - Erreichbarkeiten Kreis Wesel - Informationen Einsatznachsorgeteam des LV NRW - Datenblätter Fahrzeuge /Ausstattung 31

33 15 Anlagen 32

34 Ortsverband Dinslaken THW im Einsatz Version: 1.5 öffentlich / Februar 2013

Technisches Hilfswerk Ortsverband Homburg/Saar

Technisches Hilfswerk Ortsverband Homburg/Saar Technisches Hilfswerk Technisches Hilfswerk... 1 Kontakt... 3 Allgemeine Informationen über den Ortsverband... 4 Zugtrupp (ZTr)... 5 1. Bergungsgruppe (B 1)... 6 2. Bergungsgruppe (B 2)... 8 Fachgruppe

Mehr

E I N S A T Z H A N D A K T E

E I N S A T Z H A N D A K T E THW Ortsverband Riegelsberg E I N S A T Z H A N D A K T E Stand: Juni 2014 Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Riegelsberg Wolfskaulstraße 58b 66292 Riegelsberg Telefon: 0 68 06 / 32 00 Telefax:

Mehr

Kosten- und Gebührenkatalog

Kosten- und Gebührenkatalog Stand: 01.01.2002 Kosten- und Gebührenkatalog Katalog der Kosten und Gebühren für die Verwendung der Ausstattung bei der Durchführung von technischer Hilfe und sonstigen technischen Hilfeleistungen nach

Mehr

THW im Einsatz Einsatzhandakte

THW im Einsatz Einsatzhandakte Ortsverband Dinslaken THW im Einsatz Einsatzhandakte Öffentliche Version Einsatzhandakte 1 Vorwort Die Einsatzhandakte des THW Ortsverbandes Dinslaken dient Anforderern, THW Fachberatern, dem Zugführer

Mehr

2m Band der Freiwilligen. Feuerwehren im. Lkr. Rottal-Inn

2m Band der Freiwilligen. Feuerwehren im. Lkr. Rottal-Inn Funkrufnamenkonzept im 2m Band der Freiwilligen Feuerwehren im Lkr. Rottal-Inn Ersteller: Team TKS: Ortmaier Andreas, Kommandant FF Tann Eichinger Martin, Kommandant FF Kirchdorf am Inn Pilger Markus,

Mehr

Arbeitsgemeinschaft. Viernheimer Hilfsorganisationen. Erweiterter Alarmplan Viernheim (EAV) Leitstellen-Version

Arbeitsgemeinschaft. Viernheimer Hilfsorganisationen. Erweiterter Alarmplan Viernheim (EAV) Leitstellen-Version Arbeitsgemeinschaft Viernheimer Hilfsorganisationen Erweiterter Alarmplan Viernheim (EAV) Leitstellen-Version Verteiler: Feuerwehr Viernheim THW Viernheim JUH Viernheim MHD Viernheim DRK Viernheim DLRG

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

Anbindung an easybill.de

Anbindung an easybill.de Anbindung an easybill.de Stand: 14. Dezember 2011 2011 Virthos Systems GmbH www.pixtacy.de Einleitung Pixtacy verfügt ab Version 2.3 über eine Schnittstelle zu dem Online-Fakturierungsprogramm easybill.de.

Mehr

Ortsverband Biedenkopf. Einsatzhandakte. Stand :

Ortsverband Biedenkopf. Einsatzhandakte. Stand : Ortsverband Biedenkopf Einsatzhandakte Stand : 09.11.2016 www.thw-biedenkopf.de Die Einsatzhandakte soll möglichen Bedarfsträgern und den THW-Fachberatern einen Überblick über die im THW-Ortsverband Biedenkopf

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Gemeinsames Arbeiten mit der easyfeedback Umfragesoftware. Inhaltsübersicht Freischaltung des Business- oder Company-Paketes... 3 Benutzerverwaltung Business-Paket...

Mehr

Höhenrettungsgruppen. Feuerwehren NRW. der. 8. Auflage Stand 01/2008

Höhenrettungsgruppen. Feuerwehren NRW. der. 8. Auflage Stand 01/2008 sgruppen der Feuerwehren in NRW 8. Auflage Stand 01/2008 Handbuch der sgruppen in NRW Das vorliegende Handbuch ist ein Verzeichnis aller sgruppen der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren in NRW. Die personelle

Mehr

Sprechfunk /FMS mit der ILS

Sprechfunk /FMS mit der ILS Sprechfunk /FMS mit der ILS Sprechfunk /FMS mit der ILS Alarm, wie melden wir uns? Alarmfax Funksprüche mit der Leitstelle Traunstein FMS (Funkmeldesystem) Regeln im Umgang Alarm wie melden wir uns? Alarmfax

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Bluetooth Headset Modell Nr. BT-ET007 (Version V2.0+EDR) ANLEITUNG Modell Nr. BT-ET007 1. Einführung Das Bluetooth Headset BT-ET007 kann mit jedem Handy verwendet werden, das über eine Bluetooth-Funktion

Mehr

Dienstvorschrift Einsatznachsorge bei Auslandseinsätzen der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk

Dienstvorschrift Einsatznachsorge bei Auslandseinsätzen der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Dienstvorschrift Einsatznachsorge bei Auslandseinsätzen der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Herausgeber: Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Referat Z1 / Helfer, Personal und Recht Provinzialstraße

Mehr

Kurzeinweisung. WinFoto Plus

Kurzeinweisung. WinFoto Plus Kurzeinweisung WinFoto Plus Codex GmbH Stand 2012 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Allgemeines... 4 Vorbereitungen... 4 Drucken des Baustellenblatts im Projekt... 4 Drucken des Barcodes auf dem Arbeitsauftrag

Mehr

Einsatzbearbeitung im Sanitätsdienst

Einsatzbearbeitung im Sanitätsdienst Einsatzbearbeitung im Sanitätsdienst Vernetzte Einsatzbearbeitung mit dem EDP Web-Share-Server Funktion Web-Share-Server Problematik Bei vielen Einsatzlagen und situationen werden an mehreren Stellen Einsatzführungssysteme

Mehr

Ausbildung der Führungskräfte in den BRK-Bereitschaften auf der Basis des Beschlusses der Landesbereitschaftsleitung am 27.03.

Ausbildung der Führungskräfte in den BRK-Bereitschaften auf der Basis des Beschlusses der Landesbereitschaftsleitung am 27.03. Ausbildung der Führungskräfte in den BRK-Bereitschaften auf der Basis des Beschlusses der am 27.03.2010 in Karlstadt Verwirrung Folie 2 Historie Bis in die 80er Jahre: Unterführer, Führer I, Führer II

Mehr

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline Öffentliche Ordner Offline INDEX Öffentliche Ordner erstellen Seite 2 Offline verfügbar einrichten Seite 3 Berechtigungen setzen Seite 7 Erstelldatum 12.08.05 Version 1.1 Öffentliche Ordner Im Microsoft

Mehr

Einsatzhandakte des THW Ortsverbandes Ahrensburg

Einsatzhandakte des THW Ortsverbandes Ahrensburg Einsatzhandakte des THW Ortsverbandes Ahrensburg Stand 1/2014 / V1.2 Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Ahrensburg Roggenweg 5 22926 Ahrensburg T +49 (0)4102 / 47 15 18 F +49 (0)4102 / 47

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries Hydraulikservice und Pressen GmbH führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen

Mehr

Für alle Fälle Ihr Leitfaden für eine garantierte Stromversorgung. MagnaGen GmbH

Für alle Fälle Ihr Leitfaden für eine garantierte Stromversorgung. MagnaGen GmbH Für alle Fälle Ihr Leitfaden für eine garantierte Stromversorgung MagnaGen GmbH Wie abhängig sind wir vom Strom? Das Vorhandensein von Elektrizität ist so selbstverständlich geworden, dass man schnell

Mehr

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 Neue Version: Outlook-Termine, Kontakte, Mails usw. ohne Exchange-Server auf mehreren Rechnern nutzen! Mit der neuesten Generation intelligenter

Mehr

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN INHALT Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten Seite 1 Fachkundige und kompetente Beratung vom Fachmann Was bei der Planung beachtet werden sollte

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Inhalt. 1. Grundsätze. FwDV 2/1 Feuerwehr-Dienstvorschrift 2/1. Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren Rahmenvorschriften. 1.

Inhalt. 1. Grundsätze. FwDV 2/1 Feuerwehr-Dienstvorschrift 2/1. Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren Rahmenvorschriften. 1. FwDV 2/1 Feuerwehr-Dienstvorschrift 2/1 Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren Rahmenvorschriften Inhalt 1. Grundsätze 2. Funktionen in Einheiten 2.1 Truppmann 2.2 Truppführer 2.3 Gruppenführer 2.4 Zugführer

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen seit ca. 1970 durch. Unsere Monteure

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

Gebrauchsanweisung Ladebrücke

Gebrauchsanweisung Ladebrücke BGR 233 GEPRÜFT Gebrauchsanweisung Ladebrücke Beachten Sie den Schulungsfilm auf www.kruizinga.de Bitte vorab lesen! 1Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Ladebrücke gebrauchen. Die

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person dranzuhängen, Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. 1 2 3 4 Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. Gerade beim Einstig in der Programmierung muss kontinuierlich

Mehr

Support-Ticket-System. - Anleitung zur Benutzung -

Support-Ticket-System. - Anleitung zur Benutzung - Support-Ticket-System - Anleitung zur Benutzung - Anschrift Netzwerkservice Schmidt Münsterstr. 170 44534 Lünen-Wethmar Telefon (02306) 308380-99 Telefax (02306) 308380-44 Mobil (0178) 71 88 344 ICQ 173452919

Mehr

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. ewon - Technical Note Nr. 001 Version 1.3 Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. 19.10.2006/SI Übersicht: 1. Thema 2. Benötigte Komponenten

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

macs Support Ticket System

macs Support Ticket System macs Support Ticket System macs Software GmbH Raiffeisenstrasse 8 78658 Zimmern ob Rottweil Tel. (0741)9422880 1 ALLGEMEIN... 3 2 ABLAUF TICKET-SYSTEM... 4 2.1 Ticket Erstellung... 4 2.2 Ablauf... 4 2.3

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Kurzanleitung. Brandschutzbeauftragte Weboberfläche. Version: 2.0

Kurzanleitung. Brandschutzbeauftragte Weboberfläche. Version: 2.0 /ifa Kurzanleitung Brandschutzbeauftragte Weboberfläche Version: 2.0 Stand: 28. Februar 2011 1 Versionsverzeichnis Datum Version Historie Autor 27.11.2009 0.9 Erstellung GK 30.11.2009 1.0 Hinzufügen des

Mehr

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Excel-Schnittstelle Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Voraussetzung: Microsoft Office Excel ab Version 2000 Zum verwendeten Beispiel:

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten.

Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten. Bedienungsanleitung Professionell aussehende Rechnungen machen einen guten Eindruck vor allem wenn du gerade am Beginn deiner Unternehmung bist. Diese Vorlage ist für den Beginn und für wenige Rechnungen

Mehr

Handbuch. Adressen und Adressenpflege

Handbuch. Adressen und Adressenpflege Handbuch Adressen und Adressenpflege GateCom Informationstechnologie GmbH Am Glocketurm 6 26203 Wardenburg Tel. 04407 / 3141430 Fax: 04407 / 3141439 E-Mail: info@gatecom.de Support: www.gatecom.de/wiki

Mehr

Handbuch - HotSpot-Sheriff Verwaltung

Handbuch - HotSpot-Sheriff Verwaltung Handbuch - HotSpot-Sheriff Verwaltung SCHWARZ Computer Systeme GmbH Altenhofweg 2a 92318 Neumarkt Telefon: 09181-4855-0 Telefax: 09181-4855-290 e-mail: info@schwarz.de web: www.schwarz.de Gehen Sie mit

Mehr

Ihr Partner für Personal mit Qualität

Ihr Partner für Personal mit Qualität Ihr Partner für Personal mit Qualität Unser Niederlassungen in Oberösterreich 4810 Gmunden Bahnhofstraße 26 07612 / 47 96 8 Fax: Dw 99 4020 Linz Wiener Straße 71b 0732 / 79 01 01 Fax: Dw 99 4840 Vöcklabruck

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

nah, fern und...ganz weit!

nah, fern und...ganz weit! TRANSPORTE- nah, fern und...ganz weit! Vorstellung unseres Unternehmens Transporte- & Personaldienstleistungen Sehr geehrte Damen und Herren, Bewegung bedeutet Innovation, Fortschritt, aber auch Vertrauenssache

Mehr

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010 FHNW, Services, ICT Windisch, März 2013 Berechtigungen im Kalender 1 1 Gruppen 3 1.1 Die Gruppe/der Benutzer Standard

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Benutzeranleitung Kontoverwaltung

Benutzeranleitung Kontoverwaltung Benutzeranleitung Kontoverwaltung Die Provisionierungs-Plattform http://cp.solution.ch dient der Verwaltung von Hosted Exchange 2010 und SharePoint Benutzern. Provisionierungs-Zustände Bei der Provisionierung

Mehr

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten PP.002, Version 1.1 07.04.2015 Kurzanleitung PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten Der Folienmaster ist die Vorlage für sämtliche Folien einer Präsentation. Er bestimmt das Design, die Farben, die

Mehr

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Deutsche Telefon Standard AG

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Deutsche Telefon Standard AG Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Deutsche Telefon Standard AG Allgemeines Stand 23.06.2015 Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers

Mehr

Grundfunktionen und Bedienung

Grundfunktionen und Bedienung Kapitel 13 Mit der App Health ist eine neue Anwendung in ios 8 enthalten, die von vorangegangenen Betriebssystemen bislang nicht geboten wurde. Health fungiert dabei als Aggregator für die Daten von Fitness-

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer Bericht Restaurant Alfsee Piazza 1/8 Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer Innenansicht des Restaurants Restaurant Alfsee Piazza Anschrift Alfsee GmbH Am Campingpark 10 49597 Rieste

Mehr

Zusatzmodul Lagerverwaltung

Zusatzmodul Lagerverwaltung P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Zusatzmodul Inhalt Einleitung... 2 Definieren der Lager... 3 Zuteilen des Lagerorts... 3 Einzelartikel... 4 Drucken... 4 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Herzlich Willkommen bei der mehr-finanz24 GmbH Mit uns haben

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden. HFUK-Kommunalforum am 4. und 5. Dezember 2014 FEUERWEHR: Ehrenamt braucht Sicherheit

Schleswig-Holstein Der echte Norden. HFUK-Kommunalforum am 4. und 5. Dezember 2014 FEUERWEHR: Ehrenamt braucht Sicherheit Schleswig-Holstein Der echte Norden HFUK-Kommunalforum am 4. und 5. Dezember 2014 FEUERWEHR: Ehrenamt braucht Sicherheit Einführung des Digitalfunks in den Feuerwehren Schleswig-Holsteins Sachstandsbericht

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen hinter AVM FRITZ!Box

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen hinter AVM FRITZ!Box Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen hinter AVM FRITZ!Box Allgemeines Stand 23.07.2015 Einige Anbieter von Internet-und Sprachdiensten erlauben dem Kunden nicht die freie Auswahl eines

Mehr

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 3 2 Integration Agenda ANYWHERE... 4 3 Highlights... 5 3.1 Sofort einsatzbereit ohne Installationsaufwand... 5

Mehr

Eine für alles. Die htp Mobil Multicard.

Eine für alles. Die htp Mobil Multicard. Eine für alles. Die htp Mobil Multicard. Die htp Mobil Multicard Inhalt Eine Karte viele Möglichkeiten 4 Aktivierung 5 Standardeinstellungen 6 Individuelle Einstellungen 8 Geräteübersicht 11 Sollten Sie

Mehr

HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie

HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie Beim Hauptanschluss haben Sie die Wahl zwischen einem ISDN und einem Analoganschluss. Wählen Sie hier den Typ entsprechend Ihrem Telefonanschluss.

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

INFORMATION. INFORMATION (überarbeitet) Warnwirkung von Feuerwehrschutzkleidung

INFORMATION. INFORMATION (überarbeitet) Warnwirkung von Feuerwehrschutzkleidung Bayerischer Gemeindeunfallversicherungsverband INFORMATION INFORMATION (überarbeitet) Abgestimmt mit dem Bayerischen Staatsministerium des Innern und dem LandesFeuerwehrVerband Bayern e.v. Gesetzliche

Mehr

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten TRK-DashBoard Anleitung öffentlicher Zugang einrichten Manual für Kunden VERSION DATUM AUTOR DATEINAME 1.0 8. SEPTEMBER 2011 HRR ANLEITUNG_OEFFENTLICHER_ZUGANG_DASHBOARD_V10 INHALT 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN...

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Kurzanleitung. Zuordnung eines Moodle-Kurses in TUMonline

Kurzanleitung. Zuordnung eines Moodle-Kurses in TUMonline Kurzanleitung Zuordnung eines Moodle-Kurses in TUMonline Inhalt 1 Allgemeine Informationen... 2 2 Kategorie elearning zuordnen... 2 3 Wo ist die Kategorie nach der Zuteilung zu finden?... 4 4 Wann wird

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen Zimmertypen anlegen Hier legen Sie Ihre Zimmer an, damit sie auf der Homepage dargestellt werden und online buchbar gemacht werden können. Wobei wir ausdrücklich darauf hinweisen möchten, dass es ganz

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

AusBildung. Führungskräfte im Rettungsdienst. Teil 1 Gruppenführer Rettungsdienst. DRK-Landesverband Nordrhein e.v. Düsseldorf

AusBildung. Führungskräfte im Rettungsdienst. Teil 1 Gruppenführer Rettungsdienst. DRK-Landesverband Nordrhein e.v. Düsseldorf AusBildung Führungskräfte im Rettungsdienst Teil 1 Gruppenführer Rettungsdienst DRK-Landesverband Nordrhein e.v. Düsseldorf LANO - AusBildung profitieren! Das bietet Ihnen nur die LANO Kostenlose Rettungsdienstfortbildungen

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Dienstleistungen. MMA-Schweißanlagen WIG-DC-Schweißgeräte WIG-AC/DC-Schweißgeräte MIG/MAG-Schweißgeräte MIG/MAG-Puls-Schweißgeräte Plasmaschneidgeräte

Dienstleistungen. MMA-Schweißanlagen WIG-DC-Schweißgeräte WIG-AC/DC-Schweißgeräte MIG/MAG-Schweißgeräte MIG/MAG-Puls-Schweißgeräte Plasmaschneidgeräte Dienstleistungen MMA-Schweißanlagen WIG-DC-Schweißgeräte WIG-AC/DC-Schweißgeräte MIG/MAG-Schweißgeräte MIG/MAG-Puls-Schweißgeräte Plasmaschneidgeräte Kundendienst Geräte-Reparaturen Brenner-Reparaturen

Mehr

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise Anmeldeverfahren Inhalt In dieser Anleitung finden Sie eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Anmeldeverfahren bzw. Zugangsberechtigungen anhand der verschiedenen Szenarien, die für Sie in der

Mehr