Die wirtschaftliche Bedeutung des Tagungs- und Kongressreiseverkehrs in Deutschland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die wirtschaftliche Bedeutung des Tagungs- und Kongressreiseverkehrs in Deutschland"

Transkript

1 Die wirtschaftliche Bedeutung des Tagungs- und Kongressreiseverkehrs in Deutschland Februar 1995 ghh consult GmbH Dr. Hank-Haase & Co. Unternehmensberatung Tourismus Hotellerie Messe- und Kongressmarkt Luisenplatz Wiesbaden Tel.: (0611) Fax: (0611) ghh@ghh-consult.de

2 I N H A L T 1 Der Tagungs- und Kongressreiseverkehr als wirtschaftlicher Faktor 3 2 Volumen des Tagungs- und Kongressreiseverkehrs in Deutschland 4 3 Regionale Angebots- und Nachfrageverteilung 6 4 Standortbegünstigende Faktoren für Tagungs- und Kongressstädte in der Bundesrepublik Deutschland 13 5 Die volkswirtschaftliche bedeutung des Tagungs- und Kongressreiseverkehrs 16 6 Die Einkommens- und Wertschöpfungseffekte 17 7 Die Bedeutung des Tagungs- und Kongressreiseverkehrs für die Schaffung von 20 8 Das Umsatzvolumen aus dem Tagungs- und Kongressreiseverkehr DIE AUSGABEN DER KONGRESSTEILNEHMER DIE UMSATZANTEILE DER EINZELNEN BRANCHEN (ohne Reisekosten sowie Tagungs- und Seminargebühren) AUFTEILUNG DES UMSATZVOLUMENS NACH GEMEINDE- GRÖSSEN 29 9 Die Wertschöpfung aus dem Tagungs- und Kongressreiseverkehr Die Auswirkungen des Tagungs- und Kongressreiseverkehrs auf das Arbeitsplatzangebot 32

3 1 DER TAGUNGS- UND KONGRESSREISEVERKEHR ALS WIRTSCHAFTLICHER FAKTOR Der Tagungs- und Kongreßreiseverkehr hat sich innerhalb der Bundesrepublik Deutschland zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt. Die Zahl der Tagungs- und Kongreßteilnehmer wird für das Jahr 1995 auf rund 76 Mio. Personen geschätzt. Daraus resultieren ca. 36 Mio. Übernachtungen in gewerblichen Beherbergungsbetrieben. Bundesweit ist fast jede vierte Hotelübernachtung auf den Tagungs- und Kongreßreiseverkehr zurückzuführen. In Großstädten macht die Nachfrage aus diesem Fremdenverkehrssegment fast ein Drittel der Gesamtnachfrage aus. Über 400 Tagungsorte bieten in Tagungshotels und 350 multifunktionalen Hallen ein umfassendes Angebot an Veranstaltungsfazilitäten. Der jährliche Umsatz aus dem Tagungs- und Kongreßreiseverkehr liegt bei etwa DM Mrd. Rund Arbeitsplätze sind auf das Tagungs-und Kongreßreisegeschäft gegründet. Innerhalb der Bundesrepublik profitieren an diesem Wirtschaftsbereich vor allem die Großstädte. In zunehmendem Maße verlagert sich jedoch die Nachfrage in die touristisch attraktiven Gebiete, die vor allem für die - und Rahmenprogrammen optimale Voraussetzungen bieten. In welchem Maße Regionen und Branchen in Zukunft von dem expansiven Nachfragesegment des Tagungs- und Kongreßreiseverkehrs am stärksten profitieren, wird in dieser Untersuchung anhand von Tabellen und Graphiken detailliert dargestellt. Die wirtschaftliche Bedeutung des Tagungs- und Kongreßreiseverkehrs Seite 3

4 2 VOLUMEN DES TAGUNGS- UND KONGRESSREISE- VERKEHRS IN DEUTSCHLAND In der jüngsten umfassenden Untersuchung zum Tagungs- und Kongreßreiseverkehr ermittelte das IPK (1986) ein Nachfragevolumen von 16,5 Mio. Teilnehmern in Tagungszentren, Hallen und Tagungshotels der alten Bundesländer. Berücksichtigt wurden dabei allerdings ausschließlich Veranstaltungen mit jeweils mehr als 50 Teilnehmern. Weitere Untersuchungen (Gugg, E., 1972, Hank-Haase, G., 1992, Dr. Eberhard Gugg & Partner, ) belegen, daß etwa 70 % aller Tagungs-, Schulungs- und Seminarveranstaltungen mit weniger als 50 Teilnehmern durchgeführt werden, so daß für 1986 ein tatsächliches Nachfragevolumen von ca. 55 Mio. Teilnehmern (1986) zugrunde gelegt werden kann. In den Jahren 1986 bis 1990 lagen die durchschnittlichen jährlichen Zuwachsraten im Tagungs- und Kongreßreiseverkehr bei etwa 5%. In den Folgejahren reduzierten sich vor allem vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Rezession die Steigerungsraten auf etwa 3-4% pro Jahr. Gleichzeitig setzte eine teilweise Verlagerung in die neuen Bundesländer ein. Für 1995 kann für die gesamten Bundesrepublik von einem Nachfragevolumen im Tagungs- und Kongreßreiseverkehr von ca. 76 Mio. Teilnehmern (1995) ausgegangen werden. Die wirtschaftliche Bedeutung des Tagungs- und Kongreßreiseverkehrs Seite 4

5 Tab. Beurteilung der Nachfrageentwicklung im Tagungs- und Kongreßreiseverkehr, Teilnehmer Steigerungsrate geg. Vorjahr ,0 Mio. + 5 % ,7 Mio. + 5 % ,0 Mio. + 5 % ,0 Mio. + 5 % ,0 Mio. + 4 % ,0 Mio. + 5 % ,0 Mio. + 3 % ,0 Mio. + 2 % ,0 Mio. + 1 % ,0 Mio. + 3 % Quelle: Einschätzung Dr. Eberhard Gugg & Partner, 1995 Abb. Beurteilung der Nachfrageentwicklung im Tagungs- und Kongreßreiseverkehr, Mio. Teilnehmer '86 '87 '88 '89 '90 '91 '92 '93 '94 '95 Teilnehmer Quelle: Einschätzung Dr. Eberhard Gugg & Partner, 1995 Die wirtschaftliche Bedeutung des Tagungs- und Kongreßreiseverkehrs Seite 5

6 3 REGIONALE ANGEBOTS- UND NACHFRAGEVERTEILUNG Entsprechend der Angebotsschwerpunkte im Tagungs- und Kongreßreiseverkehr ist auch die Nachfrage regional recht unterschiedlich verteilt. Eine Auswertung der deutschen Tagungs- und Kongreßführer (Hoppenstedt s Tagungsorte, TW Veranstaltungsplaner) ergibt ein Gesamtvolumen von rund 400 Tagungsorten mit rund 350 multifunktonalen Tagungszentren und Hallen und knapp Tagungshotels. DAS ANGEBOTSVOLUMEN IN DEUTSCHLAND 400 Tagungsorte 350 multifunktionale Hallen Tagungshotels Das aktuelle Tagungsangebot der Bundesrepublik Deutschland verteilt sich auf 81 Großstädte 39 Kur- und Badeorte und 280 Mittel- und Kleinstädte Die wirtschaftliche Bedeutung des Tagungs- und Kongreßreiseverkehrs Seite 6

7 Abb. Tagungsorte in der Bundesrepublik Deutschland Die wirtschaftliche Bedeutung des Tagungs- und Kongreßreiseverkehrs Seite 7

8 Die regional ungleichmäßige Verteilung der Tagungs- und Kongreßorte innerhalb der Bundesrepublik Deutschland macht deutlich, daß die sich abzeichnenden Standortschwerpunkte durch verschiedene Einflußfaktoren mitbestimmt werden. Stellt man die räumliche Verteilung der Tagungsorte in Deutschland gegenüber, so werden Konzentrationsschwerpunkte deutlich, die weitgehend deckungsgleich sind. Im bevölkerungsstarken Ruhrgebiet mit der größten Städteagglomeration ist auch die höchste Dichte an Tagungs- und Kongreßorten zu erkennen. Daneben zeichnen sich zwei weitere Verdichtungsräume - hinsichtlich der Einwohnerzahl wie auch der Tagungs- und Kongreßorte - im Rhein-Main-Gebiet und im Rhein-Neckar-Raum ab. Im Süden und Südosten der Bundesrepublik wird der Einfluß der Fremdenverkehrsorte deutlich, die ihre Angebotspalette auf den Bereich der Tagungs- und Kongreßveranstaltungen ausgedehnt haben. Auch im Schwarzwald sowie an der Ostsee bieten die Kur- und Ferienorte verstärkt Tagungs- und Kongreßraumkapazitäten an. Hinsichtlich der Gesamttagungsplatzkapazitäten bleiben diese Tagungsorte jedoch weit hinter dem Angebot der Großstädte zurück. Die Konzentration der Tagungs- und Kongreßorte auf Gebiete mit hoher Bevölkerungsdichte entspricht der Nachfrage. Vor allem die kleineren, regional ausgerichteten Veranstaltungen, die in der Mehrzahl von Unternehmen der Wirtschaft durchgeführt werden, finden im allgemeinen im näheren Umkreis des Firmensitzes statt. Dies bestätigen eigene Firmenbefragungen, die im Rahem der Erstellung von Bedarfsanalysen für Tagungshotels und Kongreßzentren in der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt wurden. Danach werden Tagungsorte im unmittelbaren Einzugsbereich der veranstaltenden Firmen, das heißt im Umkreis von maximal 100 km bis 150 km bevorzugt. Es liegt nahe, daß die Bevölkerungs- und Wirtschaftsballungsräume somit in höchstem Maße von der Nachfrage der ansässigen Betriebe profitieren. Ein durchgängiges Ergebnis eigener Befragungen besteht darin, daß rund 90% aller Tagungs-, Seminar- und Schulungsveranstaltungen im eigenen Bundesland durchgeführt werden. Hinsichtlich der Bundesländer entfallen auf die süddeutschen Länder Bayern und Baden-Württemberg rund ein Drittel der Tagungsstandorte. Die wirtschaftliche Bedeutung des Tagungs- und Kongreßreiseverkehrs Seite 8

9 Die neuen Bundesländer bieten inzwischen in 42 Städten und Gemeinden Tagungs- und Kongreßkapazitäten an. Tab. Regionale Verteilung des Tagungs- und Kongreßangebotes nach Bundesländern (Anzahl, Orte) Bayern 17 % Baden-Württemberg 16 % Nordrhein-Westfalen 14 % Hessen 12 % Niedersachsen 11 % Rheinland-Pfalz 7 % Mecklenburg-Vorpommern 5 % Schleswig-Holstein 4 % Sachsen 3 % Brandenburg 3 % Sachsen-Anhalt 3 % Thüringen 2 % Saarland 1 % Bremen + Bremerhaven < 1 % Hamburg < 1 % Berlin < 1 % Quelle: TW-Tagungsregionen 1994/95 Die wirtschaftliche Bedeutung des Tagungs- und Kongreßreiseverkehrs Seite 9

10 Abb. Regionale Verteilung des Tagungs- und Kongreßangebotes nach Bundesländern (Anzahl Orte) Bayern Baden-Württembg. Nordrhein-Westf. Hessen Niedersachsen Rheinland-Pfalz Mecklenburg-Vorp. Schleswig-Holstein Sachsen Brandenburg Sachsen-Anhalt Thüringen Saarland Bremen/Bremerhaven Hamburg Berlin Prozent Quelle: TW-Tagungsregionen 1994/95 Es läßt sich aus der Verteilung der aktuellen Standorte ablesen, daß in vielen Fällen auch eine Verbindung zwischen der Entwicklung der Tagungs- und Kongreßorte und der landschaftlichen Attraktivität einer Region besteht. Außerhalb der wirtschaftlichen Ballungsregionen zeichnet sich eine ü- berdurchschnittliche Konzentration im Süden entlang der Alpen ab. Darüber hinaus haben sich der Schwarzwald, die Bodenseeregion, der südostbayerische Raum mit dem Bayerischen Wald sowie die Mittelgebirgslandschaften im Umkreis der städtischen Ballungsgebiete wie der Taunus, die Eifel und die Pfalz zu wichtigen Tagungs- und Kongreßregionen entwickelt. Die wirtschaftliche Bedeutung des Tagungs- und Kongreßreiseverkehrs Seite 10

11 Der gesamte norddeutsche Raum profitiert mit Ausnahme des Harzes und der Küstenstädte an der Nord- und Ostsee aufgrund eines geringeren Nachfragepotentials im engeren Einzugsbereich in wesentlich unbedeutenderem Umfang vom Tagungs- und Kongreßmarkt. Für die Bevorzugung von Tagungsstandorten in landschafltich reizvoller Umgebung sprechen vor allem die dort vorhandenen guten Voraussetzungen für die Durchführung tagungsbegleitender Rahmen- und Ausflugsprogramme sowie die Möglichkeit, die geschäftliche Veranstaltung mit einigen vor- oder nachgeschalteten Urlaubstagen zu kombinieren. Laut IPK (1988) ist diese Kombinationsmöglichkeit für jeden siebten Tagungsteilnehmer ein wichtiges Kriterium für die Tagungsteilnahme. Jeder sechste bevorzugt Tagungsorte, die Ruhe und Erholungspotentiale bieten. Tendenziell läßt sich sagen, daß ein- bis zweitägige Veranstaltungen vorwiegend in der Nähe der Firmenstandorte und somit überwiegend in wirtschaftlich bedeutsamen Ballungsgebieten stattfinden, während die Veranstalter mehrtägiger Seminare, Tagungen und Schulungen vielfach attraktive Tagungsorte in Ferienregionen bevorzugen. Hiervon profitieren insbesondere die Kur- und Badeorte. Mit der wachsenden Tendenz zur Kombination von Messen und Ausstellungen mit begleitenden Tagungen und Kongressen gewinnen die Messestandorte innerhalb der Bundesrepublik Deutschland auch im Tagungs- und Kongreßmarkt zunehmend an Bedeutung. Da es sich bei den sogenannten intelligenten Messen in der Mehrzahl um überregionale bzw. internationale Veranstaltungen handelt, die sich meist über einen Zeitraum von mehreren Tagen erstrecken, ergeben sich vergleichsweise hohe wirtschaftliche Auswirkungen für alle vom Tagungs- und Kongreßreiseverkehr direkt oder indirekt betroffenen Betriebe einer Stadt. Hinsichtlich der wachsenden Tendenz zur Verknüpfung von Messen und Kongressen kann davon ausgegangen werden, daß die Messestandorte in der Bundesrepublik Deutschland gegenüber Städten gleicher Größenordnung in größerem Umfang auch am Tagungs- und Kongreßreiseverkehr partizipieren. 10% der befragten Tagungs- und Kongreßteilnehmer geben an, daß sie ihren Tagungsbesuch mit einem Messebesuch verbinden, wobei für jeden fünften der Messe/Ausstellung bereits eine gleichwertige Bedeutung wie der Tagung zukommt. Die wirtschaftliche Bedeutung des Tagungs- und Kongreßreiseverkehrs Seite 11

12 Es ist davon auszugehen, daß sich innerhalb der neuen Bundesländer neben Berlin insbesondere die Stadt Leipzig als wichtige Messe- und Kongreßstadt entwickeln wird. Das geplante neue Messegelände im Norden der Stadt wird auch über ein großes Tagungs- und Kongreßangebot verfügen und nach seiner Fertigstellung zu den bedeutendsten Messe- und Kongreßzentren Europas zählen. Die wirtschaftliche Bedeutung des Tagungs- und Kongreßreiseverkehrs Seite 12

13 4 STANDORTBEGÜNSTIGENDE FAKTOREN FÜR TAGUNGS- UND KONGRESSSTÄDTE IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Unter Berücksichtigung der zukünftigen regionalen Entwicklung im Tagungs- und Kongreßreiseverkehr ergeben sich für die Großstadt- Standorte die besten Entwicklungschancen, die folgende Anforderungen erfüllen: zentrale Lage optimale Verkehrsanbindung (Autobahnanschluß, Flughafenentfernung maximal 50 km, IC-Verbindung) Messestandort Universitätsstandort moderne nachfragegerechte Tagungs- und Kongreßeinrichtungen umfassendes Infrastrukturangebot differenziertes Beherbergungsangebot kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten breitgefächertes Freizeitangebot attraktive landschaftliche Umgebung insgesamt hoher Prestigewert. Die wirtschaftliche Bedeutung des Tagungs- und Kongreßreiseverkehrs Seite 13

14 Nicht alle dieser Kriterien sind mit objektiven Maßstäben meßbar. In eine vergleichende Bewertung der deutschen Großstädte können daher Kriterien wie Attraktivität der landschaftlichen Umgebung oder Prestigewert nicht einbezogen werden. Die nachfolgende Tabelle stellt als tagungs- und kongreßbegünstigende Kriterien folgende Merkmale gegenüber: direkter Autobahnanschluß IC-Haltepunkt Entfernung zum nächsten internationalen Flughafen beträgt maximal 50 km Messestandort (internationaler Messen) Universitätsstandort Beherbergungskapazität mehr als Betten Fremdenverkehrsintensität mindestens 250 Übernachtungen je 100 Einwohner (was auch auf die touristische Relevanz einer Stadt hindeutet) durchschnittliche Größe der Beherbergungsbetriebe mindestens 70 Betten mehr als Sitzplätze im größten Veranstaltungsraum Standort von Hotels internationaler Ketten. Die wirtschaftliche Bedeutung des Tagungs- und Kongreßreiseverkehrs Seite 14

15 Die nachfolgende Gegenüberstellung enthält 24 Großstädte der Bundesrepublik Deutschland, die mindestens sechs der 10 aufgestellten Kriterien erfüllen. Alle 10 Anforderungen erfüllen lediglich sechs Städte, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln und Insgesamt neun von zehn Anforderungskriterien erfüllen Dresden, Hannover, Mainz und Wiesbaden. Acht von zehn gestellten Forderungen treffen auf die Städte Bremen, Leipzig, Münster, Nürnberg und Stuttgart zu. Es ist davon auszugehen, daß innerhalb der deutschen Großstädte diese Standorte in Zukunft in überproportionalem Maße von den Nachfragezuwächsen im Tagungs- und Kongreßbereich profitieren werden. Die wirtschaftliche Bedeutung des Tagungs- und Kongreßreiseverkehrs Seite 15

16 5 DIE VOLKSWIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DES TAGUNGS- UND KONGRESSREISEVERKEHRS Anhand von vorliegenden Zahlen und mit Hilfe von Schätzungen ist es möglich, ein annähernd realistisches Bild über die volkswirtschaftlichen Zusammenhänge und den korrespondierenden Stellenwert zu verdeutlichen, die dem deutschen Fremdenverkehr und seinen Teilbereichen, wie dem Tagungs- und Kongreßreiseverkehr, zuzuordnen sind. Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Fremdenverkehrs, insbesondere des Tagungs- und Kongreßreiseverkehrs, läßt sich vor allem an zwei Hauptpunkten veranschaulichen: die Einkommen bzw. die Wertschöpfung, die durch die fremdenverkehrswirtschaft allgemein und hier insbesondere durch den Tagungs- und Kongreßreiseverkehr entstehen, die Beschäftigung, die aus dem Tagungs- und Kongreßreiseverkehr erwächst. Die wirtschaftliche Bedeutung des Tagungs- und Kongreßreiseverkehrs Seite 16

17 6 DIE EINKOMMENS- UND WERTSCHÖPFUNGSEFFEKTE Dem Fremdenverkehr kommt sowohl eine Einkommens- als auch eine Beschäftigungsfunktion zu. Kurzfristig gesehen leisten die einzelnen Fremdenverkehrsbereiche einen Beitrag zum Volkseinkommen, langfristig jedoch auch zur Bildung des Volksvermögens. Daran wird deutlich, daß dem Fremdenverkehr eine nicht unerhebliche Produktionsfunktion zukommt. Nicht nur das Erzeugen von Sachgütern und deren verteilung ist Produktion, sondern auch das Anbieten und Ausüben von Dienstleistungen ist eine produktive Leistung, die der Befriedigung menschlicher Bedürfnisse dient. Die aus der Fremdenverkehrswirtschaft resultierenden Einkommen sind zu unterscheiden in unmittelbare und mittelbare Einkommen. Das Gesamteinkommensvolumen aus dem Fremdenverkehr insgesamt und aus dem Tagungs- und Kongreßreiseverkehr im besonderen läßt sich aus den jeweils erzielten Umsätzen ermitteln. Die wirtschaftliche Bedeutung des Tagungs- und Kongreßreiseverkehrs beruht jedoch nicht allein auf den daraus resultierenden Umsätzen. Eine detailliertere Meßgröße ist die sich daraus ergebende Wertschöpfung. Bezogen auf den Tagungs- und Kongreßreiseverkehr gibt die Wertschöpfung den Beitrag dieses Fremdenverkehrssgementes zum Einkommen in einem Ort oder einer Region an. Die Wertschöpfung setzt sich aus Einkommen aus unselbständiger Arbeit und dem Einkommen aus Unternehmertätigkeit zusammen. Die wirtschaftliche Bedeutung des Tagungs- und Kongreßreiseverkehrs Seite 17

18 Volkswirtschaftlich ist für die Ermittlung der Wertschöpfung von folgender Berechnung auszugehen: Bruttoproduktionswert./. Vorleistung fl Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen./. Abschreibungen fl Nettoinlandsprodukt zu Marktpreisen./. indirekte Steuern minus Subventionen fl Wertschöpfung Die Wertschöpfung ist somit das aus der Inlandsproduktion von Unternehmer- und Nichtunternehmerhaushalten erzielte Einkommen in Form von Löhnen, Gehältern und Gewinnen. Die Wertschöpfungsquote, das heißt der Anteil der Wertschöpfung am Bruttoinlandsprodukt weist in den einzelnen Wirtschaftsbereichen unterschiedliche Werte auf. Für die einzelnen Fremdenverkehrsbereiche kann von unterschiedlichen Wertschöpfungsquoten ausgeangen werden, die in der nachfolgenden Tabelle im einzelnen aufgeführt sind. Die wirtschaftliche Bedeutung des Tagungs- und Kongreßreiseverkehrs Seite 18

19 Tab. Die Wertschöpfungsquote nach Ausgabenbereichen im Fremdenverkehr Ausgabenbereiche Beherbergungsbertriebe (je nach Qualitätskategorie) Wertschöpfungsquote % Gastronomie 37 % Einzelhandel Lebensmittel Sonstiges 13 % 20 % Unterhaltung 44 % Verkehrsleistung (lokal) 45 % Quelle: DWIF, 1987 Die Wertschöpfung im Geschäftsreise- sowie im Tagungs- und Kongreßreiseverkehr ist relativ hoch anzusetzen. Die Quoten schwanken je nach Bundesland zwischen 36% in Baden-Württemberg und 41% in Bremen. Für die Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg ergibt sich ein Mittelwert von 41%. Für den gesamten Fremdenverkehrbereich wird vom Deutschen Fremdenverkehrspräsidium (1986) ein Durchschnittswert von 40% zugrunde gelegt. Zu den Einkommen aus dem Tagungs- und Kongreßreiseverkehr sind auch die Einkommen zu rechnen, die aus den Vorleistungen anderer Wirtschaftsbereiche entstehen und ursächlich auf den Fremdenverkehr zurückgeführt werden können. Dazu zählen im Gastronomie- und Beherbergungsbereich alle Produkte des Wareneinkaufs, im Tagungs- und Kongreßbereich alle technisch relevanten Produkte sowie übergreifend die Bauindustrie und die Verkehrsmittelindustrie. Nach der Umsatzmethode kann von weiteren 14 Prozent indirektem Einkommen aus dem Nettoumsatz des Fremdenverkehrs ausgegangen werden. Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Tagungs- und Kongreßreiseverkehrs beziehen sich zum einen direkt auf die Betriebe, also auf die Kongreßzentren, Hallen und auf die Tagungshotels, zum anderen ergibt sich eine generelle Umsatzsteigerung am Kongreßort selbst. Der Beitrag des Tagungs- und Kongreßreiseverkehrs zur Wert p- fung variiert je nach der Größe einer Gemeinde. Wie sich aus den statistischen Veröffentlichungen (Statistisches Bundesamt, 1992) ableiten läßt, liegt die allgemeine Wertschöpfung in Großstädten deutlich über Die wirtschaftliche Bedeutung des Tagungs- und Kongreßreiseverkehrs Seite 19

20 7 DIE BEDEUTUNG DES TAGUNGS- UND KONGRESS- REISEVERKEHRS FÜR DIE SCHAFFUNG VON ARBEITS- PLÄTZEN Als Beurteilungskriterium für die gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Tagungs- und Kongreßreiseverkehrs ist dessen Anteil bzw. Beitrag zur Beschäftigungssituation zu berücksichtigen. Da kaum aktuelle Strukturanalysen zum touristsichen Arbeitsmarkt und damit auch zum Bereich Tagungen und Kongresse vorliegen, kann eine Einschätzung nur auf der Basis des daraus resultierenden Umsatzvolumens erfolgen. Weiter ist zu berücksichtigen, daß neben der Zahl der direkt in Verbindung mit dem Tagungs- und Kongreßreiseverkehr geschaffenenen Arbeitsplätzen sich weitere arbeitsplatzschaffende Effekte in anderen Wirtschaftsbereichen wie Handel, Banken, Versicherungen, Bauindustrie, EDV-Anbieter, Nahrungsmittelindustrie etc. ergeben. Als zusätzlich Beschäftigte, die durch Vorleistungen dieser Wirtschaftszweige Einkommen beziehen, kann den unmittelbar aus dem Tagungsund Kongreßreiseverkehr resultierenden Arbeitspätzen ein weiterer Arbeitsplatz zugerechnet werden. Das Deutsche Fremdenverkehrspräsidium bezifferte 1986 das aus dem gesamten Fremdenverkehr direkt und indirekt resultierende Beschäftigungsvolumen einschließlich der dargestellten Multiplikatorfaktoren auf rund 1,5 Mio. Arbeitnehmer. Die wirtschaftliche Bedeutung des Tagungs- und Kongreßreiseverkehrs Seite 20

21 8 DAS UMSATZVOLUMEN AUS DEM TAGUNGS- UND KONGRESSREISEVERKEHR Für das Jahr 1995 kann für die Bundesrepublik Deutschland im Tagungs- und Kongreßreiseverkehr ein Teilnehmervolumen von ca. 76 Mio. Personen zugrunde gelegt werden. Dies bedeutet, daß fast jede zweite Geschäftsreise in Deutschland mit der Teilnahme an Tagungen, Seminaren, Schulungen oder Kongressen verbunden ist. Grundlage für die Ermittlung des Umsatzvolumens aus dem Tagungsund Kongreßreiseverkehr bilden die Ausgaben der Tagungs- und Kongreßteilnehmer. Diese setzen sich zusammen aus Ausgaben für Übernachtung Verpflegung Freizeit und Kultur Einkäufe sonstiges (u. a. lokaler Transport, Telefon etc.) Das Ausgabeverhalten der Tagungs- und Kongreßteilnehmer wird durch folgende Faktoren mit bestimmt: Größe des Kongreßortes In Großstädten werden höhere Ausgaben getätigt als in Kleinstädten. Dies ist auf die allgemein breitere und attraktivere Angebotspalette zurückzuführen Art und Veranstaltung Teilnehmer von Kongressen mit repräsentativem Charakter geben mehr aus als Besucher von Arbeitstagungen. Dauer der Veranstaltung Bei mehrtägigen Veranstaltungen sinkt der tägliche Ausgabenbetrag mit Die wirtschaftliche Bedeutung des Tagungs- und Kongreßreiseverkehrs Seite 21

22 Berufliche Stellung des Tagungs- und Kongreßteilnehmers Selbständige und Beamte im höhreren Dienst sind laut einer Untersuchung des IPK (1988) die ausgabenfreudigsten Tagungs- und Kongreßteilnehmer. Herkunftsland der Teilnehmer Ausländische Tagungs- und Kongreßteilnehmer geben pro Tag etwa 50% mehr aus als ihre inländischen Kollegen. Einzelunteruschungen für einzelne Standorte kommen dementsprechend zu recht unterschiedlichen Ausgabewerten. Grundlage für die Berechnung des Umsatzvolumens bildet die Aufteilung der Tagungs- und Kongreßteilnehmer bei eintägigen und mehrt gigen Veranstaltungen. Auch hierbei ergeben sich recht unterschiedliche Werte je nach Veranstaltungsdauer. Es kann von folgender Aufteilung ausgegangen werden: Tab. Aufenthaltsdauer der Tagungs- und Kongreßteilnehmer Tagungsdauer Großstädte Mittelstädte Kleinstädte ABL* gesamt eintägig 83 % 76 % 66 % 79 % mehrtägig 17 % 24 % 34 % 21 % Tagungsdauer 1,3 Tage 1,5 Tage 1,7 Tage 1,4 Tage * ABL = alte Bundesländer Quelle: IPK, 1988 Die wirtschaftliche Bedeutung des Tagungs- und Kongreßreiseverkehrs Seite 22

23 Abb. Aufenthaltsdauer der Tagungs- und Kongreßteilnehmer Prozent Großstädte Mittelstädte Kleinstädte eintägig mehrtägig Quelle: IPK, 1988 Wenn man davon ausgeht, daß zur Zeit rund 80% des Teilnehmervolumens bei Tagungen und Kongressen auf eintägige Veranstaltungen entfallen, und wenn man dabei unterstellt, daß etwa 10% dieser Teilnehmer den Tagungsbesuch mit einer Übernachtung verbinden, so ergibt sich auf der Basis von insgesamt 76 Mio. Tagungs- und Kongreßteilnehmern allein bei eintägigen Veranstaltungen ein Übernachtungsvolumen von rund 6 Mio. Übernachtungen. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der 15,2 Mio. Tagungs- und Kongreßteilnehmer bei mehrtägigen Veranstaltungen liegt bei 2 Übernachtungen, woraus ein Übernachtungsaufkommen von 30,4 Mio. bernachtungen pro Jahr resultiert. Die wirtschaftliche Bedeutung des Tagungs- und Kongreßreiseverkehrs Seite 23

24 Tab. Das Übernachtungsvolumen aus dem Tagungs- und Kongreßreiseverkehr (Schätzung für 1995) ca. 6 Mio.Übernachtungen durch Teilnehmer eintägiger Veranstaltungen ca. 30 Mio. Übernachtungen durch Teilnehmer mehrtägiger Veranstaltungen ca. 36 Mio. Übernachtungen gesamt Dies bedeutet, daß jede fünfte Übernachtung in Hotels, Gast Pensionen und Hotels garnis aus der Nachfrage aus dem Tagungs- und Kongreßreiseverkehr resultiert. In Großstädten ist sogar jede dritte bernachtung diesem Nachfragesegment zuzuorden. 8.1 DIE AUSGABEN DER KONGRESSTEILNEHMER Die im folgenden dargestellten Ausgabenwerte basieren auf in den Jahren 1992 bis 1994 kontinuierlich durchgeführten Umfragen bei Firmen und Tagungs- und Kongreßteilnehmern sowie auf der Einbeziehung zahlreicher Einzeluntersuchungen. Daraus lassen sich für das Jahr 1995 folgende Durchschnittswerte ableiten: AUSGABEN DER TAGUNGS- UND KONGRESSTEILNEHMER DM 350,- DM 85,- pro Tag/Teilnehmer bei mehrtägigen Veranstaltungen pro Tag/Teilnehmer bei eintägigen Veranstaltungen Die wirtschaftliche Bedeutung des Tagungs- und Kongreßreiseverkehrs Seite 24

25 Die Ausgaben setzen sich aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, wobei bei mehrtägigen Veranstaltungen der Anteil für die Übernachtung 50%, für die Verpflegung 25% und für alle übrigen Ausgaben 25% beträgt. Tab. Die Ausgaben der Tagungs- und Kongreßteilnehmer bei mehrtägigen Veranstaltungen Ausgabenbereich Ausgaben pro Tag Anteil in % Übernachtung DM 175,- 50 % Verpflegung DM 88,- 25 % Einkäufe DM 47,- 13 % Freizeit + Kultur DM 15,- 4 % Sonstiges DM 25,- 8 % Gesamt DM 350,- 100 % Quelle: Eigene Untersuchungen Abb. Die Ausgaben der Tagungs- und Kongreßteilnehmer bei mehrtägigen Veranstaltungen Freizeit + Kultur 4% Sonstiges 8% 13% Verpflegung 25% Übernachtung 50% Quelle: Eigene Untersuchungen Die wirtschaftliche Bedeutung des Tagungs- und Kongreßreiseverkehrs Seite 25

26 Bei eintägigen Veranstaltungen liegt der Ausgabenanteil für die Verpflegung bei knapp 60%, 18% entfallen auf Einkäufe und 23% auf sonstige Bereiche. Tab. Die Ausgaben der Tagungs- und Kongreßteilnehmer bei eintägigen Veranstaltungen Ausgabenbereich Ausgaben pro Tag Anteil in % Verpflegung DM 50,- 59 % Einkäufe DM 15,- 18 % Sonstiges DM 20,- 23 % Gesamt DM 85,- 100 % Quelle: Eigene Untersuchungen Abb. Die Ausgaben der Tagungs- und Kongreßteilnehmer bei eintägigen Veranstaltungen Sonstiges 23% Einkäufe 18% Verpflegung 59% Quelle: Eigene Untersuchungen Die wirtschaftliche Bedeutung des Tagungs- und Kongreßreiseverkehrs Seite 26

27 Unter Berücksichtigung der Aufteilung nach ein- und mehrtägigen Veranstaltungen ergibt sich ein durchschnittlicher Ausgabenbetrag je Kongreßteilnehmer und Tag in Deutschland von DM 230,- pro Tagungsund Kongreßteilnehmer/Tag Gesamtumsatz aus dem Tagungsund Kongreßreiseverkehr 1995 ca. DM 17,5 Mrd. In der Umsatzgröße von DM 17,5 Mrd. sind zwei bedeutende Ausgabenbereiche noch nicht enthalten: die Reisekosten für An- und Abreise die Tagungs- und Seminargebühren. Die durchschnittlichen Reisekosten für An- und Abreise zum Veranstaltungsort können mit rund DM 50,- pro Person zugrunde gelegt werden. Daraus resultiert ein Umsatzvolumen von rund DM 4 Mrd. pro Jahr. Die Teilnahmegebühren für Tagungen und Seminare sind bei Durchschnittswerten von DM 1.500,- für zweitägige Veranstaltungen, ausgehend von rund 15 Mio. Teilnehmern, mit DM Mrd. zu veranschlagen. Die wirtschaftliche Bedeutung des Tagungs- und Kongreßreiseverkehrs Seite 27

28 Somit resultiert aus den Bereichen Reisekosten und Veranstaltungsgebühren ein zusätzlicher Umsatz in Höhe von rund DM 15 Mrd. pro Jahr, so daß sich das Gesamtumsatzvolumen aus dem Tagungs- und Kongreßreiseverkehr in Deutschland auf DM Mrd. pro Jahr beläuft. 8.2 DIE UMSATZANTEILE DER EINZELNEN BRANCHEN (ohne Reisekosten sowie Tagungs- und Seminargebühren) Entsprechend der Ausgabenstruktur der Tagungs- und Kongreßteilnehmer partizipieren die am Gesamtumsatz beteiligten Branchen in unterschiedlichem Umfang. An erster Stelle steht das Beherbergungsgewerbe, wo auf der Grundlage von rund 36 Mio. Übernachtungen ein Gesamtumsatz von ca. DM 6,3 Mrd. pro Jahr erwirtschaftet wird. An zweiter Stelle steht der gastronomische Bereich mit einem Umsatzanteil von ca. DM 6 Mrd. Der Einzelhandel profitiert mit rund DM 2,5 Mrd. Die restlichen rund DM 2,5 Mrd. verteilen sich auf die Anbieter von Freizeit- und Kulturveranstaltungen sowie auf das lokale Transportgewerbe und sonstige Angebotsbereiche. Tab. Anteil der Branchen am Umsatz aus dem Tagungs- und Kongreßreiseverkehr* Branchen Umsatz in DM Umsatzanteil in % Beherbergungsgewerbe/Hotellerie (nur Übernachtungsanteil) DM 6,3 Mrd. 36 % Gastronomie DM 6,0 Mrd. 35 % Einzelhandel DM 2,5 Mrd. 14 % Freizeit + Kultur DM 0,5 Mrd. 3 % Sonstiges DM 2,0 Mrd. 12 % Gesamt DM 17,3 Mrd. 100 % * ohne Reisekosten und Veranstaltungsgebühren Quelle: Eigene Untersuchungen Die wirtschaftliche Bedeutung des Tagungs- und Kongreßreiseverkehrs Seite 28

29 Abb. Anteil der Branchen am Umsatz aus dem Tagungs- und Kongreßreiseverkehr* Einzelhandel 14% Freizeit + Kultur 3% Sonstiges 12% Beherbergung 36% Gastronomie 35% * ohne Reisekosten und Veranstaltungsgebühren Quelle: Eigene Untersuchungen 8.3 AUFTEILUNG DES UMSATZVOLUMENS NACH GEMEINDE- GRÖSSEN Entsprechend dem unterschiedlichen Nachfragevolumen des Tagungsund Kongreßreiseverkehrs in Großstädten, Mittelstädten und Kleinstädten partizipieren diese auch unterschiedlich am Umsatzvolumen aus dem Tagungs- und Kongreßreiseverkehr. Weiter kann davon ausgegangen werden, daß die Ausgabenhöhe mit der Gemeindegröße und dem in Großstädten entsprechend höheren Preisniveau zunimmt. Danach profitieren die 81 Großstädte der Bundesrepublik Deutschland am Tagungs- und Kongreßreiseverkehr im weitaus stärksten Maße. Entsprechend ihrem Anteil von 63% am Gesamtteilnehmeraufkommen (IPK, 1988) kann der Umsatzanteil mit ca. 65%, d. h. mit rund DM 11,2 Mrd. angenommen werden. Mittel - und Kleinstädte partizipieren mit DM 3,5 Mrd. bzw. DM 2,6 Mrd. Die wirtschaftliche Bedeutung des Tagungs- und Kongreßreiseverkehrs Seite 29

30 Tab. Anteil der Städte und Gemeinden am Umsatzvolumen aus dem Tagungs- und Kongreßreiseverkehr* Großstädte Mittelstädte Kleinstädte Gesamt Umsatz in DM 11,2 Mrd. 3,5 Mrd. 2,6 Mrd. 17,3 Mrd. Anteil in % 65 % 20 % 15 % 100 % * ohne Reisekosten und Veranstaltungsgebühren Abb. Anteil der Städte und Gemeinden am Umsatzvolumen aus dem Tagungs- und Kongreßreiseverkehr* 15% 20% 65% * ohne Reisekosten und Veranstaltungsgebühren Quelle: Eigene Untersuchungen Die wirtschaftliche Bedeutung des Tagungs- und Kongreßreiseverkehrs Seite 30

31 9 DIE WERTSCHÖPFUNG AUS DEM TAGUNGS- UND KONGRESSREISEVERKEHR Die Berechnung der Wertschöpfung aus dem Tagungs- und Kongreßreiseverkehr basiert auf der Kostenstruktur jener Branchen, die Umsätze aus dem Ausgabeverhalten der Tagungs- und Kongreßteilnehmer erzielen. Es werden folgende, sich aus dem Umsatz ergebende Wertschöpfungsquoten für die Berechnung der Einkommenseffekte zugrunde gelegt: im Übernachtungsbereich 42% bei gastronomischen Leistungen 37% im Einzelhandel 16% im Freizeit- und Kulturbereich 44% bei Transportleistungen 45% Ausgehend von dem ermittelten Gesamtumsatz von DM Mrd. aus dem Tagungs- und Kongreßreiseverkehr ergibt sich für die Bundesrepublik Deutschland eine Nettowertschöpfung in Höhe von DM 12 Mrd. Dies entspricht in Deutschland einem Einkommensbeitrag je Einwohner von ca. DM 150,- pro Jahr. Die wirtschaftliche Bedeutung des Tagungs- und Kongreßreiseverkehrs Seite 31

32 10 DIE AUSWIRKUNGEN DES TAGUNGS- UND KONGRESS- REISEVERKEHRS AUF DAS ARBEITSPLATZANGEBOT Das aus dem Tagungs- und Kongreßreiseverkehr resultierende Umsatzund Wertschöpfungsvolumen ermöglicht Rückschlüsse auf die sich daraus ableitende Zahl der Vollzeitarbeitsplätze. Auf der Basis eines Durchschnittseinkommens von DM ,- pro Beschäftigter werden, ausgehend von einem Wertschöpfungsvolumen von rund DM 12 Mrd., in Deutschland rund Arbeitsplätze durch den Tagungs- und Kongreßreiseverkehr gesichert. Eine ähnliche Zahl von Arbeitsplätzen ergibt sich, wenn man, ausgehend vom Gesamtumsatuz von DM Mrd., einen Durchschnittsumsatz je Mitarbeiter in Höhe von rund DM ,- zugrunde legt. Berücksichtigt man weiterhin die Multiplikatoreffekte in den indirekt vom Tagungs- und Kongreßreiseverkehr profitierenden Branchen, so kann davon ausgegangen werden, daß in Deutschland im Jahr 1995 etwa Arbeitsplätze auf den Tagungs- und Kongreßreiseverkehr gegründet sind. Die wirtschaftliche Bedeutung des Tagungs- und Kongreßreiseverkehrs Seite 32

33 LITERATURQUELLE Datengrundlage für die Ermittlung der wirtschaftlichen Bedeutung des Tagungs- und Kongreßreiseverkehs in Deutschland bilden folgende Untersuchungen: DWIF - Deutsches Wirtschaftswissenschaftliches Institut für Fremdenverkehr (1987): Die ökonomische Bedeutung des Ausflugs- und Geschäftsreiseverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland, München Dr. Eberhard Gugg & Partner, Planungs- und Beratungsinstitut ( ): Einzeluntersuchungen zum Tagungs- und Kongreßreiseverkehr, Frankfurt am Main Hank-Haase, Gisela (1992): Der Tagungs- und Kongreßreiseverkehr als wirtschaftlicher Faktor in Großstädten, Trier IPK - Institut für Planungskybernetik (1988): Volumen und Struktur des deutschen Tagungsmarktes, München Die wirtschaftliche Bedeutung des Tagungs- und Kongreßreiseverkehrs Seite 33

Aktuelle Zahlen aus dem Mice-Bereich

Aktuelle Zahlen aus dem Mice-Bereich Aktuelle Zahlen aus dem Mice-Bereich Eine kurze Einführung in die Entwicklung dieses Marktsegments Agenda Marktinformationen 2012 Angebot Veranstaltungen Nachfrage Wirtschaftliche Bedeutung Agenda Marktinformationen

Mehr

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations 1. Executive Summary Seit Beginn der Erfassung des Berliner MICE Marktes in 2002 hat sich der Tagungs- und Kongressbereich in Berlin überaus dynamisch entwickelt. Die Zahl der Anbieter stieg von 245 im

Mehr

Stetige Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Stetige Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations 1. Executive Summary Der Tagungs- und Kongressmarkt in Berlin war 2014 von wichtigen Entwicklungen und Ereignissen geprägt. Am 9. November 2014 jährte sich der Mauerfall zum 25. Mal und rückte Berlin nicht

Mehr

Kongress-Statistik. Halbjahresbilanz 2012 Zusammenfassung. convention.visitberlin.de

Kongress-Statistik. Halbjahresbilanz 2012 Zusammenfassung. convention.visitberlin.de Kongress-Statistik Halbjahresbilanz 2012 Zusammenfassung convention.visitberlin.de Die Erfassung des Berliner MICE Marktes begann im Jahre 2002. In den vergangenen 10 Jahren hat der Tagungs- und Kongressbereich

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012 Statistische Übersicht inkl. dem Vergleich zwischen und zur (Aus-)Bildungssituation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 1 in den Bundesländern nach dem Mikrozensus Erstellt im Rahmen

Mehr

Wirtschaftsfaktor für Berlin

Wirtschaftsfaktor für Berlin Wirtschaftsfaktor für Berlin Tourismus- und Kongressindustrie visitberlin.de Foto: Scholvien Touristische Entwicklung Tourismusmagnet: Mit rund 29 Millionen Übernachtungen hat sich Berlin 2014 neben London

Mehr

Kongresse in Deutschland & Dresden

Kongresse in Deutschland & Dresden Kongresse in Deutschland & Dresden Dresden Fit for Congress Dresden, 05. November 2013 Jährliche Veranstaltungsstatistik für Deutschland Meeting- & EventBarometer entwickelt in Kooperation mit EVVC, DZT,

Mehr

Kinder und ihr Kontakt zur Natur

Kinder und ihr Kontakt zur Natur EMNID UMFRAGE Kinder und ihr Kontakt zur Natur im Auftrag der Deutschen Wildtier Stiftung und Forum Bildung Natur Befragungszeitraum: 2.1.215 2.2.215 Kindern fehlt der Kontakt zur Natur! Immer weniger

Mehr

Die Deutschen im Frühjahr 2008

Die Deutschen im Frühjahr 2008 Die Deutschen im Frühjahr 2008 Die Stimmungslage der Nation im Frühjahr 2008 März 2008 Die Beurteilung der aktuellen Lage eins Die gegenwärtige persönliche Lage wird besser eingeschätzt als die gegenwärtige

Mehr

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach Oktober 20 FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 0 UND BORUSSIA DORTMUND Deutliche Unterschiede im Interesse an den 1 Bundesliga-Vereinen Besonders großer

Mehr

Demografie und Immobilien. Dr. Michael Voigtländer Forschungsstelle Immobilienökonomik 7. Finanzmarkt Round-Table, 11. April 2011

Demografie und Immobilien. Dr. Michael Voigtländer Forschungsstelle Immobilienökonomik 7. Finanzmarkt Round-Table, 11. April 2011 Demografie und Immobilien Dr. Michael Voigtländer Forschungsstelle Immobilienökonomik 7. Finanzmarkt Round-Table, 11. April 2011 Forschungsstelle Immobilienökonomik Das Institut der deutschen Wirtschaft

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Hauptschulabschluss in der Ausbildung

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Hauptschulabschluss in der Ausbildung Fachkräfte sichern Jugendliche mit Hauptschulabschluss in der Ausbildung Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 119 Berlin www.bmwi.de Redaktion

Mehr

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit nach Wohnort und Alter des Kunden CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Surfgeschwindigkeit nach Bundesland Surfgeschwindigkeit in den 30 größten deutschen

Mehr

Gesundheitsbarometer 2009. Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland

Gesundheitsbarometer 2009. Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland Gesundheitsbarometer 2009 Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland Das Design der Studie Telefonische Befragung durch ein unabhängiges Marktforschungsinstitut (Valid Research,

Mehr

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009 Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009 Im 1. Halbjahr 2009 meldeten insgesamt 61.517 Bundesbürger Privatinsolvenz an allein im 2. Quartal waren es 31.026 was einen Anstieg um 1,75 Prozent im Vergleich zum

Mehr

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2013

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2013 IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2013 Deutsche Hotellerie bleibt auch bei moderaterem Wirtschaftswachstum Jobmotor Hotelverband Deutschland (IHA) Berlin, 5. August 2013 IHA-Hotelkonjunkturbarometer

Mehr

Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020

Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020 - Februar 2011 Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen Telefon: 0361 37-84110 e-mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen.de Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020

Mehr

Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung

Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach November 2010 Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung Die Ärzte in Deutschland sind außerordentlich besorgt, dass es in Zukunft verstärkt

Mehr

Statistiken. atistiken, Zahlen

Statistiken. atistiken, Zahlen Statistiken atistiken, Zahlen & Fakten Die Insel Rügen Einwohner: ca. 70.000 Fläche: ca. 976 km Küstenlänge: ca. 574 km Badestrände: ca. 63 km o davon Sandstrände: ca. 56 km Radwege: ca. 250 km Städte

Mehr

Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild

Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild Erwerbstätige und Selbstständige in Freien Berufen in Bayern im Vergleich mit anderen Wirtschaftsbereichen im Jahr 2004 Dr. Willi Oberlander Kerstin

Mehr

Ausgewählte touristische Kennziffern im Vergleich

Ausgewählte touristische Kennziffern im Vergleich Ausgewählte touristische Kennziffern im Vergleich Stadt Ankünfte Ø-Aufenthaltsdauer (in Tagen) Ø-Betriebsgröße (Betten pro Betrieb) ÜN- Entwicklung 1999-2009 relativ Übernachtungen ÜN- Entwicklung 1999-2009

Mehr

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015 Kieferorthopädische Versorgung Versichertenbefragung 2015 Fragestellungen 1. Wie ist es um Beratung und Behandlung in der kieferorthopädischen Versorgung in Deutschland bestellt? 2. Wie sind die Versicherten?

Mehr

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Weiterhin rückläufige Tendenz bei Privatinsolvenzen, aber große regionale Unterschiede. Insgesamt meldeten 30.491 Bundesbürger im 1. Quartal 2009 Privatinsolvenz an, das sind

Mehr

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report ConTraX Real Estate Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report Der deutsche Büromarkt ist in 2005 wieder gestiegen. Mit einer Steigerung von 10,6 % gegenüber 2004 wurde das beste Ergebnis seit

Mehr

Haus sanieren profitieren! Abschlusspräsentation

Haus sanieren profitieren! Abschlusspräsentation Gliederung Untersuchungsdesign Bekanntheit der DBU und der Kampagne Haus sanieren profitieren! Der Energie Check aus Sicht der Handwerker Die Zufriedenheit der Hausbesitzer mit dem Energie Check Haus sanieren

Mehr

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. 2 Informationen Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Selbstständige haben die Möglichkeit,

Mehr

Spotlight Pharma: NRW

Spotlight Pharma: NRW Spotlight Pharma: NRW Pharmaumsatz, 2014 Pharmastandorte Deutschland: Wo steht NRW? NRW ist nicht nur einer der traditionsreichsten Pharmastandorte, sondern auch einer der bedeutendsten in Deutschland.

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

Die Verschuldung des Landes Thüringen

Die Verschuldung des Landes Thüringen Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen Telefon: 03 61 37-8 41 10 E-Mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen.de Die Verschuldung des Landes Thüringen Der vorliegende Aufsatz gibt einen

Mehr

Private Vorsorge für den Pflegefall

Private Vorsorge für den Pflegefall Private Vorsorge für den Pflegefall Bericht der IW Consult GmbH Köln, 10. August 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668 Köln Postanschrift: Postfach 10 19

Mehr

Wirtschaftsfaktor Tourismus für den Kammerbezirk Rheinhessen, Mainz und Worms 2013

Wirtschaftsfaktor Tourismus für den Kammerbezirk Rheinhessen, Mainz und Worms 2013 Wirtschaftsfaktor Tourismus für den Kammerbezirk Rheinhessen, Mainz und Worms 2013 Quelle: Stadt Mainz, Worms; Wikipedia Dr. Manfred Zeiner Geschäftsführer dwif-consulting GmbH Sonnenstraße 27 80331 München

Mehr

Finanzlage der Länderhaushalte

Finanzlage der Länderhaushalte Finanzlage der Länderhaushalte Destatis, 09. Oktober 2008 Die Zukunftsfähigkeit und die Gestaltungsmöglichkeiten der Bundesländer sind abhängig von der Entwicklung der öffentlichen Finanzen. Mithilfe finanzstatistischer

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Beste Arbeitgeber in der ITK Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche

Mehr

Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in Stuttgart und in anderen Großstädten mit 500 000 und mehr Einwohnern 1995 bis 2001

Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in Stuttgart und in anderen Großstädten mit 500 000 und mehr Einwohnern 1995 bis 2001 Kurzberichte Statistik und Informationsmanagement, Monatsheft 12/2003 Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in Stuttgart und in anderen Großstädten mit 500 000 und mehr Einwohnern 1995 bis 2001

Mehr

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2014 Deutsche Hotellerie auf WM-Niveau Fünftes Rekordjahr in Folge in Sicht

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2014 Deutsche Hotellerie auf WM-Niveau Fünftes Rekordjahr in Folge in Sicht IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2014 Deutsche Hotellerie auf WM-Niveau Fünftes Rekordjahr in Folge in Sicht Hotelverband Deutschland (IHA) Berlin, 29. Juli 2014 IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer

Mehr

Airbnb und der Berliner Wohnungsmarkt

Airbnb und der Berliner Wohnungsmarkt Airbnb und der Berliner Wohnungsmarkt Auswirkungen des Airbnb-Angebots auf die Berliner Wohnraumversorgung Zusammenfassung GEWOS Institut für Stadt-, Regionalund Wohnforschung GmbH Friedbergstr. 39 14057

Mehr

Der demografische Wandel und seine Folgen für den Arbeitsmarkt in NRW

Der demografische Wandel und seine Folgen für den Arbeitsmarkt in NRW Sozialethisches Kolloquium, 03. April 2014 Der demografische Wandel und seine Folgen für den Arbeitsmarkt in NRW BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen

Mehr

Schuldenbarometer 2015: Privatinsolvenzen sinken um 6,4 Prozent vierter Anstieg in Folge bei den älteren Bundesbürgern

Schuldenbarometer 2015: Privatinsolvenzen sinken um 6,4 Prozent vierter Anstieg in Folge bei den älteren Bundesbürgern Schuldenbarometer 2015: Privatinsolvenzen sinken um 6,4 Prozent vierter Anstieg in Folge bei den älteren Bundesbürgern 1. Überblick: Privatinsolvenzen sinken auf den niedrigsten Stand seit 2005 Die Zahl

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

in Thüringen bis 2020 Die Entwicklung der Erwerbspersonenzahl Die Entwicklung der Erwerbspersonen in Thüringen bis 2020

in Thüringen bis 2020 Die Entwicklung der Erwerbspersonenzahl Die Entwicklung der Erwerbspersonen in Thüringen bis 2020 Die Entwicklung der Erwerbspersonen in Thüringen bis 22 Die Entwicklung der Erwerbspersonenzahl in Thüringen bis 22 Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials

Mehr

Stromanbieter: Wechselaffinität 2014

Stromanbieter: Wechselaffinität 2014 Stromanbieter: Wechselaffinität 2014 Ausgewertet nach Bundesländern Wechselaffinität und Sparpotenzial von 2012 bis 2014 Stand: Dezember 2014 Agenda 1. Methodik 2. Zusammenfassung 3. Wechselaffinität &

Mehr

Deutscher Sparkassen- und Giroverband. Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle

Deutscher Sparkassen- und Giroverband. Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle s Deutscher Sparkassen- und Giroverband Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle - 2- Zusammenfassung Fragen zur Vermögensbildung und zur finanziellen Absicherung der Zukunft spielen auch in 2001 eine zentrale

Mehr

Das TagungsBarometer. Management-Information Juni 2015

Das TagungsBarometer. Management-Information Juni 2015 Das TagungsBarometer Düsseldorf 2014 Management-Information Juni 2015 Glossar Veranstaltungsstätten-Arten: VC = Veranstaltungszentren Zu den Veranstaltungszentren gehören Kongresszentren, Sport- und Mehrzweckhallen,

Mehr

Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U.

Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U. Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U. Pflegelückenrechner Pflegevorsorge Flex-U Die wachsende Bedeutung der Pflege. In den kommenden Jahren

Mehr

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft Institut für Wachstumsstudien www.wachstumsstudien.de IWS-Papier Nr. 1 Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft der Bundesrepublik Deutschland 1950 2002.............Seite 2 Relatives Wachstum in der

Mehr

PRESSEMITTEILUNG IVD:

PRESSEMITTEILUNG IVD: PRESSEMITTEILUNG IVD: Gute Konjunktur lässt Büromieten moderat steigen Mieten steigen trotz sinkendem Flächenumsatz Büroleerstand geht weiter zurück Berlin, 08.10.2013 Die anhaltend gute konjunkturelle

Mehr

Alle Bestandteile dieses Dokuments sind urheberrechtlich geschützt. 2014 dwif-consulting GmbH. Dieses Dokument ist Teil der Präsentation und ohne die

Alle Bestandteile dieses Dokuments sind urheberrechtlich geschützt. 2014 dwif-consulting GmbH. Dieses Dokument ist Teil der Präsentation und ohne die Alle Bestandteile dieses Dokuments sind urheberrechtlich geschützt. 2014 dwif-consulting GmbH. Dieses Dokument ist Teil der Präsentation und ohne die mündliche Erläuterung unvollständig. 31.10.2014 2 Anmerkungen

Mehr

CHECK24 Hotel-App: Nutzungsanalyse

CHECK24 Hotel-App: Nutzungsanalyse CHECK24 Hotel-App: Nutzungsanalyse Auswertung von über 10.000 CHECK24 iphone-app Hotelbuchungen 05. Juli 2011 1 Übersicht 1. Methodik 2. Zusammenfassung der Ergebnisse 3. Wer nutzt die Hotel-App? 4. Wo

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund in Berlin Diese Studie ist im Rahmen des Projektes Netzwerk ethnische Ökonomie entstanden.

Mehr

Statistische Auswertung der Bevölkerungsentwicklung

Statistische Auswertung der Bevölkerungsentwicklung Stadt Landau in der Pfalz S t a d t v e r w a l t u n g Stadtbauamt Abt. Vermessung und Geoinformation Statistische Auswertung der Bevölkerungsentwicklung Geburten und Sterbefälle, Zu- und Fortzüge, Wanderungsbewegungen,

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 13 / 4687. Mitteilung. 13. Wahlperiode 29. 09. 2005. der Landesregierung

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 13 / 4687. Mitteilung. 13. Wahlperiode 29. 09. 2005. der Landesregierung 13. Wahlperiode 29. 09. 2005 Mitteilung der Landesregierung Information über Staatsvertragsentwürfe; hier: Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrags über die Bereitstellung von Mitteln aus den Oddset-Sportwetten

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen?

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen? Seite 1 4.2.5 4.2.5 den Einsatz und die Bei der Erzeugung von Produkten bzw. der Erbringung von Leistungen sind in der Regel Anlagen (wie zum Beispiel Gebäude, Maschinen, Betriebs- und Geschäftsausstattung)

Mehr

Kommunen in der Finanzkrise: Status quo und Handlungsoptionen. Kommunenstudie 2013

Kommunen in der Finanzkrise: Status quo und Handlungsoptionen. Kommunenstudie 2013 Kommunen in der Finanzkrise: Status quo und Handlungsoptionen Kommunenstudie 2013 Befragungsergebnisse Nordrhein-Westfalen August 2013 Design der Studie Repräsentative Befragung von Stadtkämmerern bzw.

Mehr

Firmeninsolvenzen 2009 in Deutschland

Firmeninsolvenzen 2009 in Deutschland Firmeninsolvenzen 2009 in Deutschland Überblick: Steigende Tendenz bei Firmenpleiten auch in 2010, geografische und strukturelle Unterschiede Im Jahr 2009 meldeten 33.762 Unternehmen in Deutschland Insolvenz

Mehr

Industrie 4.0 in Deutschland

Industrie 4.0 in Deutschland Foto: Kzenon /Fotolia.com Industrie 4.0 in Deutschland Dr. Tim Jeske innteract-conference Chemnitz, 07.05.2015 Entwicklung der Produktion Komplexität Quelle: Siemens in Anlehnung an DFKI 2011 07.05.2015

Mehr

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen Finanzen Gesamtausgaben steigen in unterdurchschnittlich Die bereinigten Gesamtausgaben haben in mit + 2,7 % langsamer zugenommen als in Deutschland insgesamt (+ 3,6 %). Die höchsten Zuwächse gab es in

Mehr

Creditreform Zahlungsindikator Deutschland

Creditreform Zahlungsindikator Deutschland Creditreform Zahlungsindikator Deutschland Sommer 2015 Zahlungseingänge deutlich verbessert Zahlungsverzug 2015 von 13,50 auf 13,07 Tage verkürzt Bau, persönliche Dienstleistungen, Grundstoffe und Konsumgüter

Mehr

Tabellenband Onlinebefragung Wie teuer ist das Leben?

Tabellenband Onlinebefragung Wie teuer ist das Leben? Tabellenband Onlinebefragung Wie teuer ist das Leben? Eine Onlinebefragung der Stiftung: Internetforschung im Auftrag der ERGO Direkt Versicherungen, Juli 2015 Feldzeit: 06.07.2015 bis 13.07.2015 Befragte:

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Aktuelles aus der DBB-Frauenvertretung Hessen

Aktuelles aus der DBB-Frauenvertretung Hessen Aktuelles aus der DBB-Frauenvertretung Hessen!"" "#$ %&' (Österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker) ('()* +, " +-./0 " 12& ' &!" *', + 3" 4'+ 3!" " 5+.%+,6 )!," ) &'7 8%98+ ('() * +, " +-!"# $%%&'()$*!$+%,-.

Mehr

Kommunikationskompetenz von Schulleiterinnen und Schulleitern

Kommunikationskompetenz von Schulleiterinnen und Schulleitern Kommunikationskompetenz von Schulleiterinnen und Schulleitern Ergebnisrückmeldung zur Onlinebefragung Kontakt: Dipl.-Psych. Helen Hertzsch, Universität Koblenz-Landau, IKMS, Xylanderstraße 1, 76829 Landau

Mehr

Saisonumfrage Tourismus Region Trier

Saisonumfrage Tourismus Region Trier Ansprechpartnerin: Anne Kathrin Morbach Telefon: 6 51/97 77-2 Fax: 6 51/97 77-2 5 E-Mail: morbach@trier.ihk.de Saisonumfrage Tourismus Region Trier Bilanz Wintersaison 215/216, Erwartungen Sommersaison

Mehr

Ratingtransparenz Wie kreditwürdig sind Deutschlands Bundesländer?

Ratingtransparenz Wie kreditwürdig sind Deutschlands Bundesländer? Mehr Konzentration auf s Wesentliche: INFO-SERVICE für Mittelstand & Banken Schulz & Partner Lösungen für Mittelstand und Banken Pressemitteilung zur Studie: Juni 2012 Ratingtransparenz Wie kreditwürdig

Mehr

Schuldenbarometer 1. 3. Quartal 2010

Schuldenbarometer 1. 3. Quartal 2010 BÜRGEL Studie Schuldenbarometer 1. 3. Quartal 2010 Noch keine Trendwende: Zahl der Privatinsolvenzen steigt um 8 Prozent / Im Rekordjahr 2010 mehr junge Bundesbürger von Privatpleiten betroffen Kernergebnisse

Mehr

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 1 Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Im Rahmen der regelmäßigen Konjunkturumfrage wurden von den Industrie- und Handelskammern in Niedersachsen seit Herbst 2010 Fragen zu den Risiken der wirtschaftlichen

Mehr

5.4. Der Wirtschaftsbereich Unternehmensservices

5.4. Der Wirtschaftsbereich Unternehmensservices 5.4. Der Wirtschaftsbereich Unternehmensservices Struktur der Unternehmen, Beschäftigten und Umsätze im Jahr 2001 Im Jahre 2001 waren 14,1% der Dienstleistungsunternehmen (absolut 64.373) und 13% der Dienstleistungsbeschäftigten

Mehr

5.5 Der Wirtschaftsbereich Information und Kommunikation

5.5 Der Wirtschaftsbereich Information und Kommunikation 5.5 Der Wirtschaftsbereich Information und Kommunikation Struktur der Unternehmen, Beschäftigten und Umsätze im Jahr 2001 Der Wirtschaftsbereich Information und Kommunikation besteht aus den Branchen IT-

Mehr

Auswertung von Grundinformationen zu den Jugendleiter/innen Juleica-Daten

Auswertung von Grundinformationen zu den Jugendleiter/innen Juleica-Daten Auswertung von Grundinformationen zu den Jugendleiter/innen Juleica-Daten Stand: Februar bzw. April 2 1 Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik im für den Deutschen Bundesjugendring FACHBEREICH

Mehr

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2013

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2013 Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2013 Zahl der Privatinsolvenzen sinkt um 3,9 Prozent Kernergebnisse Rückgang um 3,9 Prozent: 63.006 Privatinsolvenzen im ersten Halbjahr 2013 Prognose Gesamtjahr: 126.000

Mehr

B. M. P. Pharma Trading AG. Zwischenabschluss. zum

B. M. P. Pharma Trading AG. Zwischenabschluss. zum B. M. P. Pharma Trading AG Zwischenabschluss zum 30. Juni 2009 - 2 -- Geschäftsverlauf 1. Entwicklung von Branche und Gesamtwirtschaft Die B.M.P. Gruppe befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Handel von

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003 Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003 Von Dr. Rainer Füeg, Wirtschaftsstudie Nordwestschweiz 1. Die Wirtschaftsstruktur der Gemeinde Allschwil Wirtschaftsstrukturen lassen sich anhand der Zahl der Beschäftigten

Mehr

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung -

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung - Tourismus Online Monitor 2011 - Kurzfassung - Key Facts Tourismus Online Monitor Die Entwicklung der Tourismuszahlen (Übernachtungen, verkaufte Reisen) ist positiv. Auch ein positiver Trend für das Jahr

Mehr

GRÖSSEREN BÜROS GEHT ES WIRTSCHAFTLICH BESSER

GRÖSSEREN BÜROS GEHT ES WIRTSCHAFTLICH BESSER GRÖSSEREN BÜROS GEHT ES WIRTSCHAFTLICH BESSER Aktuelle Kennzahlen zur wirtschaftlichen Situation der niedersächsischen Architekturbüros In Fortführung der Strukturuntersuchungen 2007 und 2009 hat die Architektenkammer

Mehr

Studien zum Münchner Dienstleistungssektor erschienen

Studien zum Münchner Dienstleistungssektor erschienen Presseinformation Studien zum Münchner Dienstleistungssektor erschienen (19.3.2013) Das Beschäftigungswachstum in München geht in den letzten Jahren wesentlich auf die Entwicklung des Dienstleistungssektors

Mehr

Schuldneratlas Leipzig 2014

Schuldneratlas Leipzig 2014 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Creditreform Leipzig Niedenzu KG Postfach 10 03 25, 04003 Leipzig Hahnekamm 1, 04103 Leipzig Telefon 0341 / 99 44-166 Telefax 0341 / 99 44-132 E-Mail s.polenz@leipzig.creditreform.de

Mehr

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge Inhalt 1. Was wird gefördert? 2. Wie viel Prozent bringt das? 3. In welchem Alter ist das sinnvoll? 4. Wie viel muss man sparen? 5. Bis zu welchem Einkommen gibt es Förderung? 6. Wie groß sollten die Verträge

Mehr

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung Februar 2008 Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung und Palliative-Care-Versorgung in Deutschland 2007 (Stand: 26.02.2008) Sonder Hospiz Info Brief 1 / 08 Seite

Mehr

Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. V ersorgungskammer

Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. V ersorgungskammer Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische V ersorgungskammer Entspannt leben den Ruhestand genießen Sicher möchten Sie nach einem ausgefüllten

Mehr

Ergebnisse der Umfrage zur Wirtschaftsförderung. Name: Dr. Schulz

Ergebnisse der Umfrage zur Wirtschaftsförderung. Name: Dr. Schulz Seite 1 / 6 1. Umfragedesign und Zusammensetzung des Rücklaufs In der Zeit vom 14. Oktober 2013 bis 3. November 2013 hat die IHK Südthüringen online 2 898 Unternehmen zur im IHK-Bezirk befragt. Die Unternehmen

Mehr

Denkmalschutz und Denkmalpflege in Deutschland

Denkmalschutz und Denkmalpflege in Deutschland Denkmalzahlen Nach: Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz; Erstellungsdatum unbekannt (nach 2002, vor 2009) Achtung: veraltete Angaben zu Zahlen und Unterschutzstellungssystemen Denkmalschutz und

Mehr

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz Hernstein Management Report Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz Report 5, Thema: Diversity Management in Unternehmen Oktober 2012 OGM Österreichische Gesellschaft für

Mehr

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2011

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2011 IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2011 Hotellerie bleibt auf Wachstumspfad Hotelverband Deutschland (IHA) Berlin, 8. August 2011 IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2011: Hotellerie bleibt auf Wachstumspfad

Mehr

DEVK Versicherungen OmnibusDaily zum Thema "Fahrrad" Köln, Juni 2014

DEVK Versicherungen OmnibusDaily zum Thema Fahrrad Köln, Juni 2014 DEVK Versicherungen OmnibusDaily zum Thema "Fahrrad" Köln, Juni 2014 Methode Methode Grundgesamtheit: Insgesamt wurden 1.068 Personen befragt Bevölkerungsrepräsentativ nach Alter, Geschlecht und Region

Mehr

Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland

Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland Die dritte europäische Erhebung zur betrieblichen Weiterbildung CVTS3 (erschienen in 2008) zeigt die Veränderungen zur Studie CVTS2

Mehr

Zahnärztliche Versorgung in Nordrhein-Westfalen

Zahnärztliche Versorgung in Nordrhein-Westfalen März 2010 NRW kurz und informativ Zahnärztliche Versorgung in Nordrhein-Westfalen Barbara Zitzmann Rund 13.251 Zahnärzte und Zahnärztinnen kümmerten sich 2008 um die zahnärztliche Versorgung der nordrhein-westfälischen

Mehr

Verbesserung der Vereinbarkeit in Präsenzberufen

Verbesserung der Vereinbarkeit in Präsenzberufen Verbesserung der Vereinbarkeit in Präsenzberufen Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaft ist in hohem Maße auf die Bereiche Gesundheit, Hotelund Gaststättenwesen sowie Tourismus ausgerichtet. Es arbeiten bereits

Mehr

Index der Gewerbeflächenvermarktung

Index der Gewerbeflächenvermarktung WiFö-Index Gewerbe / Marco Gaffrey Bundesweite Befragung zur Gewerbeflächenvermarktung Achim Georg Bundesweite Quartalsbefragung von regionalen Wirtschaftsförderern zur Vermarktung von Gewerbeflächen (hohe

Mehr

Wachstumspotenzial bei Banken durch individuelle Beratung

Wachstumspotenzial bei Banken durch individuelle Beratung Presse-Information Ansprechpartnerin: Dipl.Ök. Birgit Bruns BBCommunications Elisabethstr. 40 40217 Düsseldorf Fon +49 (0)211 248 67 37 Mobil +49 (0)171 225 44 74 Mail bruns@bbcommunications.de Home www.bbcommunications.de

Mehr

Mobilfunkverträge. Betrachtung nach Ausgaben und Hardware

Mobilfunkverträge. Betrachtung nach Ausgaben und Hardware Mobilfunkverträge Betrachtung nach Ausgaben und Hardware Stand: Juli 2015 Agenda - Mobilfunkverträge 1. Zusammenfassung 2. Methodik 3. Ausgaben & Hardware nach Wohnort 4. Ausgaben & Hardware nach Alter

Mehr

2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN

2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN Aufgaben aus den Stoffgebieten 2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Volks- und Betriebswirtschaftslehre Rechnungswesen Recht und Steuern Unternehmensführung Handlungsspezifische

Mehr

Anlage zur Pressemitteilung. Raus aus den Schulden 18. Dezember 2009

Anlage zur Pressemitteilung. Raus aus den Schulden 18. Dezember 2009 Anlage zur Pressemitteilung Raus aus den Schulden 18. Dezember 29 Kassenkredite der Städte des Ruhrgebiets und des Bergischen Landes Kommunale Kassenkredite dienen der Überbrückung von Zahlungsengpässen

Mehr