DuG Jahrgang 6. Grundbegriffe der Theaterarbeit und Einführung in den körpersprachlichen Ausdruck (hier: Pantomime)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DuG Jahrgang 6. Grundbegriffe der Theaterarbeit und Einführung in den körpersprachlichen Ausdruck (hier: Pantomime)"

Transkript

1 DuG Jahrgang 6 Unterrichtsvorhaben Inhaltsfelder Kompetenzen I Grundbegriffe des Theaters am Beispiel der Pantomime II Annäherung an Bühnenrollen (z.b. durch Märchenfiguren) Grundbegriffe der Theaterarbeit und Einführung in den körpersprachlichen Ausdruck (hier: Pantomime) Körper- und wortsprachlicher Bereich können... und reagieren, - und Expressivhaltungen unterscheiden und in einfachen Formen darstellen, Grundformen zielgerichtet unter vorgegebenen Gestaltungsaspekten aufeinander abgestimmt darstellen, maturgische Gestaltungsmittel und strukturierende Gestaltungsmittel in ihren Wirkungen beschreiben und zielgerichtet ein-setzen, Bezug auf die Bühnenarbeit erläutern, körpersprachlichen Gestaltungsmittel von Präsentationen benennen und in ihren Ausführungen beschreiben. und reagieren, eutral- und Expressivhaltungen unterscheiden und in einfachen Formen darstellen, Grundformen zielgerichtet unter vorgegebenen Gestaltungsaspekten aufeinander abgestimmt darstellen, Gestaltungsmittel und strukturierende Gestaltungs-mittel in ihren Wirkungen beschreiben, strukturierende Mittel in Gestaltungen ziel-gerichtet einsetzen, (u. a. Raum- und Bühnenwege) auf einfache Weise in Form von Skizzen, Symbolen und Kommentaren schriftlich fixieren und dadurch wiederholbar machen,

2 III Schwarzlichttheater I IV Schwarzlichttheater II (Gestaltung von Requisiten für das Schwarzlichttheater) Schwerpunkt bildsprachlicher Bereich Bezug auf die Bühnenarbeit erläutern, körpersprachlichen Gestaltungsmittel von Präsentationen benennen und in ihren Ausführungen beschreiben. Wirkungen bildsprachlicher Mittel und Grundformen auf den Bühnenraum sowie auf Objekte und Körper beschreiben, Wirkungen bildsprachlicher Mittel und Grundformen auf den Bühnenraum sowie auf Objekte und Körper in Gestaltungen gezielt einsetzen, Gestaltungsmittel (u. a. Reihung, Ballung, Streuung) in Bezug auf den Bühnenraum reflektiert anwenden, Raumanordnungen zur Entwicklung von einfachen Raumbildern miteinander kombinieren, Anwendung dramaturgischer und strukturierender Mittel zur Entwicklung einfacher Gestaltungen einsetzen. können Wirkungen bildsprachlicher Mittel und Grundformen auf den Bühnenraum sowie auf Objekte und Kör-per beschreiben, Wirkungen bildsprachlicher Mittel und Grund-formen auf den Bühnenraum sowie auf Objekte und Körper in Ge-staltungen gezielt einsetzen, Gestaltungsmittel (u. a. Reihung, Ballung, Streuung) in Bezug auf den Bühnenraum reflektiert anwenden, Raumanordnungen zur Entwicklung von einfa-chen Raumbildern miteinander kombinieren, Anwendung dramaturgischer und strukturierender Mittel zur Entwicklung einfacher Gestaltungen einsetzen.

3 DuG Jahrgang 7 Unterrichtsvorhaben Inhaltsfelder Kompetenzen I Stomp und Stompartiges - Einführung und Erarbeitung von Rhythmen mit Alltagsgegenständen II Rhythmische und melodische Sprachgestaltung Erarbeitung rhythmischer Sprechstücke zum Thema Umgang miteinander Musiksprachlicher Bereich Wort- und musiksprachlicher Bereich können... grundlegende musikalische Begriffe erläutern und anwenden, musikalische Verläufe in einfachen Grafiken schriftlich fixieren und so wiederholbar machen, unterschiedliche Möglichkeiten der Geräuscherzeugung erläutern und die Qualität der Klänge in Worte fassen (Körpergeräusche; Einsatz von Klangkörpern), eine gezielte Auswahl und Kombination von Klangerzeugern für die Gestaltung von Improvisationen und Vertonungen einsetzen. grundlegende musikalische Parameter nutzen, um die stimmsprachliche Klangerzeugung zu beschreiben (z.b. Dromolo-Gedichte, Metrum in Balladen, helle und dunkle Vokale), verschiedene Möglichkeiten der stimmlichen Klangerzeugung unterscheiden und deren Wirkungen beschreiben, mit den Eigenschaften und Wirkungen musikalischer Parameter experimentieren und deren Ergebnisse für die themenbezogene Gestaltung stimmsprachlicher Verläufe einsetzen, grundlegende Techniken

4 III Inhaltliche Erarbeitung des Themas Leben in Armut Leben auf der Flucht anhand theaterpädagogisch relevanten Textgrundlagen und deren Darstellungsformen IV Inhalt in eine eigene Form bringen! - Wirkungsästhetische Grundlagen in der Projektarbeit Szenencollage zum o. g. Thema erproben und reflektieren je nach Lerngegenstand: Körper-, wort-, bild- oder musiksprachlicher Bereich und Methoden der Stimmpflege (Einsingübungen) erläutern und aktiv vollziehen. verschiedene Textsorten und Grafiken inhaltlich erschließen und die Wirkung/ Intention einzelner Elemente umreißen (z.b. in Szenen die Unter-und Überlegenheit von Figuren anhand des Kostüms erschließen), die Möglichkeiten und Wirkungen einer kreativen Sprechgestaltung durch die Verwendung von sprachlichen und dramaturgischen Gestaltungsmitteln beschreiben, durch Sprach- und Sprechgestaltungen einen vorgegebenen Text deuten und mit bestimmten Wirkungsabsichten vortragen, sich in Präsentationen Raum füllend und akustisch klar artikulieren. kriterienorientiert eigene Szenen zu einem Themenbereich verschriftlichen und eigene Darstellungskonzepte, Wirkungsabsichten und Gestaltungsmittel gezielt einarbeiten, vorgegebene und selbstständig entwickelte wortsprachliche Gestaltungselemente in eigenen Szenen miteinander kombiniert realisieren, sprachliche, dramaturgische und strukturierende Gestaltungsmittel unter Anwendung der

5 Fachsprache erläutern, sprachliche und dramaturgische Gestaltungsmittel unter Einbeziehung von Stimmund Sprechvariationen in Bezug auf eine intendierte Wirkung realisieren.

6 DuG Jahrgang 8 Unterrichtsvorhaben Inhaltsfelder Kompetenzen Einführung in das Maskenspiel Bildsprachlicher Bereich können... die Eigenschaften und Wirkungen bildsprachlicher Mittel und Grundformen auf den Bühnenraum sowie auf Objekte und Körper beschreiben, die Eigenschaften und Wirkungen bildsprachlicher Mittel und Grundformen auf den Bühnenraum sowie auf Objekte und Körper in Gestaltungen gezielt einsetzen, strukturierende Gestaltungsmittel (u. a. Reihung, Ballung, Streuung) in Bezug auf den Bühnenraum reflektiert anwenden, Maskenbau und Entwicklung einer Szenencollage zum Thema Umgang miteinander Verwandlung durch Licht und Schatten (Schattentheater) Bildsprachlicher Bereich Bildsprachlicher, körpersprachlicher und musiksprachlicher Bereich Raumebenen und Raumanordnungen zur Entwicklung von einfachen Raumbildern miteinander kombinieren, verschiedene Materialien unter Anwendung dramaturgischer und strukturierender Mittel zur Entwicklung einfacher Gestaltungen einsetzen. Neutral- und Expressivhaltungen auf eine Gestaltungsabsicht bezogen adäquat einsetzen, bühnenspezifische, dramaturgische und strukturierende Gestaltungsmittel in Gestaltungen situationsgerecht einsetzen

7 Fachbegriffe in Bezug auf die Bühnenarbeit erläutern, eine gezielte Auswahl und Kombination von Vertonungen bzw. Musikstücken treffen können, um sie mit einer Bewegungsperformance zu verknüpfen, einfache musikalische Verläufe erkennen und beschreiben können Poetry-Slam Wortsprachlicher Bereich sprachliche, dramaturgische und strukturierende Gestaltungsmittel unter Anwendung der Fachsprache erläutern, sprachliche und dramaturgische Gestaltungsmittel unter Einbeziehung von Stimmund Sprechvariationen in Bezug auf eine intendierte Wirkung realisieren, die Möglichkeiten und Wirkungen einer kreativen Sprechgestaltung durch die Verwendung von sprachlichen und dramaturgischen Gestaltungsmitteln beschreiben, durch Sprach- und Sprechgestaltungen einen vorgegebenen Text deuten und mit bestimmten Wirkungsabsichten vortragen, verschiedene strukturierende Gestaltungsmittel und Sprechformate hinsichtlich eines intendierten Ausdrucks variieren, verschiedene strukturierende Gestaltungsmittel und Sprechformate hinsichtlich eines intendierten Ausdrucks variieren,

8 DuG Jahrgang 9 Unterrichtsvorhaben Inhaltsfelder Kompetenzen I Annäherung an das Improvisationstheater II Theatersport als eine Variante des Improvisationstheaters III Erarbeitung eines vorgegebenen Theaterstücks durch szenische Interpretation und Rollenarbeit IV Inszenierung und Aufführung des Theaterstücks oder Auszüge desselben Körper- und wortsprachlicher Bereich Wort- und körpersprachlicher Bereich je nach Lerngegenstand: Körper-, wort-, bild- oder musiksprachlicher Bereich können des Raumes präsent agieren und reagieren, Neutral- und Expressivhaltungen gezielt und spontan in eigenen Gestaltungen realisieren,... bühnenspezifische, dramaturgische und strukturierende Gestaltungsmittel in eigenen Gestaltungen zielgerichtet realisieren Wortsprachlicher Bereich: n unterschiedlichen Sprechens sowie der Stimm- und Sprechvariation in eigenen Gestaltungen zielgerichtet einsetzen, füllend, klar verständlich und variationsreich artikulieren. Kompetenzen siehe Unterrichtsvorhaben I. ausgehend von inhaltlichen Impulsen oder strukturierenden Vorgaben eigene Texte themenbezogen gestalten, wortsprachliche Gestaltungen unter Verwendung selbst entwickelter oder vorgegebener Zeichensysteme mit dem Ziel der Nachvollziehbarkeit dokumentieren,...sprache und Texte durch die Verwendung sprachlicher, dramaturgischer und strukturierender Gestaltungsmittel themen- und wirkungsbezogen bearbeiten. die Ausdrucksmöglichkeiten der vier fachlichen Bereiche in langfris-tig angelegten Projekten bezogen auf eine Gestaltungsabsicht gezielt kombinieren, eigener Gestaltungen selbstverantwortlich planen und realisieren,

9 eigene und fremde Darstellungen und Gestaltungen in angemessener Wortwahl sachbezogen beurteilen musiksprachliche Gestaltungen unter Berücksichtigung funktionaler Zusammenhänge in Verbindung mit bild-, körper- und wortsprachlichen Konzepten entwerfen und realisieren, unterschiedlicher Kombinationen von Raumebenen und Raumanordnungen zur Entwicklung von einfachen bis komplexen Raumbildern einsetzen, Anwendung dramaturgischer und strukturierender Mittel entsprechend der inhaltlichen Gestaltungs-absicht gezielt einsetzen.

10 DuG Jahrgang 10 Unterrichtsvorhaben Inhaltsfelder Kompetenzen Szenisches Schreiben auf Grundlagen von literarischen Texten Entwicklung eines Theaterstücks aus den im Unterrichtsvorhaben I entwickelten Szenen Wortsprachlicher Bereich Vernetzung aller vier Bereiche können Sprache und Texte durch die Verwendung sprach-licher, dramaturgischer und strukturierender Gestaltungsmittel themenund wirkungsbezogen bearbeiten unter Verwendung einer differenzierten Fach-sprache die Wirkung sprachlicher, drama-turgischer und strukturierender Gestaltungs-mittel als Möglichkeiten der kreativen Sprech-gestaltung in eigenen und fremden Gestaltungen beurteilen ausgehend von inhaltlichen Impulsen oder strukturierenden Vorgaben eigene Texte themenbezogen gestalten wortsprachliche Gestaltungen unter Verwendung selbst entwickelter oder vorgegebener Zeichensysteme mit dem Ziel der Nachvollziehbarkeit dokumentieren können (im wortsprachlichen Bereich) Möglichkeiten unterschiedlichen Sprechens sowie der Stimm- und Sprechvariation in eigenen Gestaltungen zielgerichtet einsetzen durch Sprach- und Sprechgestaltungen eigene und vorgegebene Texte deuten und sie mit bestimmten Wirkungsabsichten vortragen unter Verwendung einer differenzierten Fach-sprache die Wirkung sprachlicher, dramaturgischer und strukturierender Gestaltungs-mittel als Möglichkeiten der kreativen Sprechgestaltung in eigenen und fremden Gestaltungen beurteilen in eigenen Gestaltungen und Produktionen Sprech-formate variieren und be-gründet einsetzen

11 können (im bildsprachlichen Bereich) strukturierende und dramaturgische Gestaltungsmittel in Bezug auf den Bühnenraum sowie auf Objekte und Körper in eigenen Gestaltungen zielorientiert und begründet einsetzen die vielfältigen Wirkungen unterschiedlicher Kombinationen von Raumebenen und Raumanordnungen zur Entwicklung von einfachen bis komplexen Raumbildern einsetzen verschiedene Materialien unter Anwendung dramaturgischer und strukturierender Mittel entsprechend der inhaltlichen Gestaltungs-absicht gezielt einsetzen. können (im musiksprachlichen Bereich) musiksprachliche Gestaltungen unter Berücksichtigung funktionaler Zusammenhänge in Verbindung mit bild-, körperund wort-sprachlichen Konzepten entwerfen und realisieren, musiksprachliche Gestaltungen hinsichtlich kommunikativer Verwendungszusammenhänge entwerfen und realisieren. können (im körpersprach-lichen Bereich) bühnenspezifische, dramaturgische und strukturierende Gestaltungsmittel in eigenen Gestaltungen zielgerichtet realisieren.

12 Das Medium Film und seine gestalterischen Besonderheiten Produktion eines eigenen Films Vernetzung aller vier Bereiche Vernetzung aller vier Bereiche durch die Entwicklung eigener Filmszenen, Unterschiede zwischen Schauspiel auf der Bühne und Filmarbeit benennen und begründen mit schuleigenen Kameras sachgemäß, kompetent umgehen und sie kreativ in den Unterrichtsprozess einbringen verschiedene Kameraeinstellungen einsetzen um den gewünschten Ausdruck zu vermitteln Nachbearbeitungsprogrammen effektiv zur Optimierung des Filmergebnisses nutzen können anhand von Kriterien ein Drehbuch entwickeln anhand der bereits erworbenen Kenntnisse und in Kooperation mit Mitschüler/innen die Aufgabenverteilung und Dreharbeit selbständig koordinieren und ein Ergebnis präsentieren

beschreiben. ... themenbezogene Gestaltungsideen entwerfen... Raumebenen und Raumanordnungen Bereich). ...eigene und fremde Gestaltungen

beschreiben. ... themenbezogene Gestaltungsideen entwerfen... Raumebenen und Raumanordnungen Bereich). ...eigene und fremde Gestaltungen Klasse 6 KÖRPERSPRACHE UNTERRICHTSVORHABEN 1 Ich bin ich und wir sind wir. Sich in Standbildern vorstellen. UNTERRICHTSVORHABEN 2 Gruselwesen und Geistergestalten. Gruppenpräsentationen zu Musik. UNTERRICHTSVORHABEN

Mehr

Darstellen & Gestalten

Darstellen & Gestalten Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die Gesamtschule Darstellen & Gestalten (Stand: 01.10.2012) Inhalt Seite 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit in Darstellen & Gestalten

Mehr

Unterrichtsmodul 1 Bildsprachlicher Bereich Thema: Schatten Licht Farbe, farbliche Inszenierung (vgl. räumliche Inszenierung Jg.

Unterrichtsmodul 1 Bildsprachlicher Bereich Thema: Schatten Licht Farbe, farbliche Inszenierung (vgl. räumliche Inszenierung Jg. Unterrichtsmodul 1 Bildsprachlicher Bereich Thema: Schatten Licht Farbe, farbliche Inszenierung (vgl. räumliche Inszenierung Jg. 9) Vorschlag für ein Unterrichtsvorhaben Kompetenzen: Übergeordnete Kompetenzen

Mehr

Gesamtschule Am Lauerhaas

Gesamtschule Am Lauerhaas Gesamtschule Am Lauerhaas Schulinterner Lehrplan Darstellen & Gestalten (Stand: 16.04.2013) 1 Inhalt Seite 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit in Darstellen & Gestalten an der Gesamtschule Am Lauerhaas

Mehr

Schulinterner Lehrplan Darstellen & Gestalten für die Klassen 6-10 [Sekundarstufe I]

Schulinterner Lehrplan Darstellen & Gestalten für die Klassen 6-10 [Sekundarstufe I] Schulinterner Lehrplan Darstellen & Gestalten für die Klassen 6-10 [Sekundarstufe I] Leonardo-da-Vinci Gesamtschule Willich Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule, Willich Stand: 05.2016 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung

Mehr

Stand: Lehrplan Darstellen und Gestalten Jahrgang 6

Stand: Lehrplan Darstellen und Gestalten Jahrgang 6 Lehrplan Darstellen und Gestalten Jahrgang 6 Praxis Theorie Kompetenzen 1.Q Grundlagen der Körpersprache - Grundhaltung, Körperspannung - Präsenz versus Privatheit - Auftritt und Abgang - Bewegungs- und

Mehr

Kursart. WP 1 Vorgesehener Zeitumfang: 1 Schuljahr

Kursart. WP 1 Vorgesehener Zeitumfang: 1 Schuljahr Jahrgang: Fach: 6 + 7 Darstellen und Gestalten Themenfeld: Körpersprachlicher Bereich & sprachlicher Bereich Unterrichtsinhalt/ Unterrichtsvorhaben/ Lernsituation: Kursart. WP 1 Vorgesehener Zeitumfang:

Mehr

Gesamtschule Paderborn- Elsen - Schulinternes Curriculum Darstellen &Gestalten

Gesamtschule Paderborn- Elsen - Schulinternes Curriculum Darstellen &Gestalten Der Wahlpflichtbereich Darstellen und Gestalten In seinen inhaltlichen und methodischen Schwerpunkten knüpft der Bereich vor allem an die Fächer Kunst, Musik, Deutsch und Sport an. Ziel des Unterrichts

Mehr

Schulinterner Lehrplan zur Handreichung Darstellen und Gestalten

Schulinterner Lehrplan zur Handreichung Darstellen und Gestalten Schulinterner Lehrplan zur Handreichung Darstellen und Gestalten Nach 29 und 0 SchulG erstellt die Fachkonferenz auf der Grundlage vorliegender Lehrpläne schuleigene Unterrichtsvorgaben. Die Fachkonferenz

Mehr

Darstellen und Gestalten

Darstellen und Gestalten Schulinterner Lehrplan Geschwister-Scholl-Gymnasium Winterberg und Medebach Darstellen und Gestalten (Stand: 27.05.2015) Inhalt Seite 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit in Darstellen und Gestalten

Mehr

Inhaltsfeld und inhaltlicher Schwerpunkt: Verwendungen von Musik Privater und öffentlicher Gebrauch

Inhaltsfeld und inhaltlicher Schwerpunkt: Verwendungen von Musik Privater und öffentlicher Gebrauch Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5/6 Unterrichtsvorhaben I: Musik in unserer Umgebung individuelle Höreindrücke hinsichtlich der Wirkung von Musik beschreiben, elementare Zusammenhänge

Mehr

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik. Musik hören und beschreiben

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik. Musik hören und beschreiben Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik Matrix Kompetenzanbahnung Kompetenzbereiche, Bildungsstandards und Themenfelder Durch die Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Aspekten der Themenfelder in

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler zeigen ihre Kompetenzen im Bereich der Sonstigen Leistungen im Unterricht u.a. durch

Die Schülerinnen und Schüler zeigen ihre Kompetenzen im Bereich der Sonstigen Leistungen im Unterricht u.a. durch Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Musik Da im Pflichtunterricht des Faches Musik in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten und Lernstandserhebungen vorgesehen sind, erfolgt die Leistungsbewertung

Mehr

Darstellen & Gestalten

Darstellen & Gestalten Handreichung zum Wahlpflichtbereich Darstellen & Gestalten an Gesamtschulen Diese Handreichung ist als Online-Fassung unter www.lehrplannavigator.nrw.de oder als Heft 9045 des Ministeriums für Schule und

Mehr

Fachschaft Theater 5./6. Klasse (1/2 WS) 1

Fachschaft Theater 5./6. Klasse (1/2 WS) 1 Schulinternes Curriculum ARG Fachschaft Theater 5./6. Klasse (1/2 WS) 1 2 Körper und Stimme bewusst einsetzen Fachliche Kompetenzen kennen und nutzen Begriffe der Fachsprache kennen Elemente des Theaterspielens

Mehr

Integrierte Gesamtschule Buchholz - Sekundarstufe II Schulinternes Curriculum Darstellendes Spiel Jahrgang 11, 12 und 13

Integrierte Gesamtschule Buchholz - Sekundarstufe II Schulinternes Curriculum Darstellendes Spiel Jahrgang 11, 12 und 13 Integrierte Gesamtschule Buchholz - Sekundarstufe II Schulinternes Curriculum Darstellendes Spiel Jahrgang 11, 12 und 13 Jahrgang Thema Umsetzung inhaltlich IGS Buchholz 11.1 Grundkurs 1: Körper, Raum

Mehr

Unterrichtsvorhaben / Unterrichtsvorhaben 5.1.2/5.2.2

Unterrichtsvorhaben / Unterrichtsvorhaben 5.1.2/5.2.2 Unterrichtsvorhaben 5.1.1 /5.2.1 Musik ist die Sprache der Gefühle - Erkundung elementarer musikalischer Phänomene der Rhythmik, Dynamik, Melodik beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf den Ausdruck

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Literatur- Theaterwerkstatt in der gymnasialen Oberstufe am Antoniuskolleg Neunkirchen-Seelscheid

Schulinternes Curriculum für das Fach Literatur- Theaterwerkstatt in der gymnasialen Oberstufe am Antoniuskolleg Neunkirchen-Seelscheid Schulinternes Curriculum für das Fach Literatur- Theaterwerkstatt in der gymnasialen Oberstufe am Antoniuskolleg Neunkirchen-Seelscheid 1. Quartal 2. Quartal / 3. Quartal 4. Quartal Theaterpädagogischer

Mehr

Schulinternes Curriculum Musik Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsraster Unterrichtsvorhaben

Schulinternes Curriculum Musik Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsraster Unterrichtsvorhaben Schulinternes Curriculum Musik Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben 5.1.1 Programmmusik: Die Moldau 1. beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf den Ausdruck

Mehr

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI Allgemeine Zielsetzung: Musik zu erleben, ihre Struktur zu erfassen und sie in den kulturellen Zusammenhang einzuordnen

Mehr

Konkretisierte Unterrichtsinhalte und Verfahren. Vorstellung der Inhalte und Verfahren im Literaturkurs Theater

Konkretisierte Unterrichtsinhalte und Verfahren. Vorstellung der Inhalte und Verfahren im Literaturkurs Theater HHG Helmholtz-Gymnasium Schule der Stadt Bonn Schulinterner Lehrplan Literatur Inhaltsfeld Theater Unterrichtssequenzen Einführungsphase (ca. 10 Wochen) Schwerpunkte der zu entwickelnden Kompetenzen (Die

Mehr

Thematischer Rahmen Klasse 9: Lebenswelt der Schüler (z.b. Freundschaft, Schule, erste Liebe, Erwachsen werden, Leben in der

Thematischer Rahmen Klasse 9: Lebenswelt der Schüler (z.b. Freundschaft, Schule, erste Liebe, Erwachsen werden, Leben in der Fachcurriculum/Übersicht Sek 1 (/10) Thematischer Rahmen Klasse : Lebenswelt der Schüler (z.b. Freundschaft, Schule, erste Liebe, Erwachsen werden, Leben in der Großstadt etc.), freie Szenenabfolge Thematischer

Mehr

Literatur. Kompetenzen, Leistungsmessung und -beurteilung. Übersicht der übergeordneten Kompetenzerwartungen

Literatur. Kompetenzen, Leistungsmessung und -beurteilung. Übersicht der übergeordneten Kompetenzerwartungen Literatur Kompetenzen, Leistungsmessung und -beurteilung Übersicht der übergeordneten Kompetenzerwartungen Die folgenden übergeordneten Kompetenzerwartungen werden in allen Inhaltsfeldern von Literatur

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Musik am WJG - Oberstufe. Jahrgangsstufe EF,1

Schulinternes Curriculum für das Fach Musik am WJG - Oberstufe. Jahrgangsstufe EF,1 Jahrgangsstufe EF,1 Unterrichtsvorhaben I Unterrichtsvorhaben II Gestaltungsregeln durch Formprinzipien- Fuge, Kontrapunkt, Sonatenhautsatzform, 12-Ton-Technik - analysieren musikalische Strukturen bezogen

Mehr

Inhaltsfelder Kompetenzen Rezeption Kompetenzen Produktion Kompetenzen Reflexion Verwendungen von Musik (7.1.1.)

Inhaltsfelder Kompetenzen Rezeption Kompetenzen Produktion Kompetenzen Reflexion Verwendungen von Musik (7.1.1.) Verwendungen von (7.1.1.) als Begleiter des alltäglichen Lebens im Spiegel der Zeiten; mit manipulieren; Wirkungen von vor dem Hintergrund außermusikalisch bestimmter Funktionen: - Verbindung mit anderen

Mehr

Fachschaft Theater 9/10. Klasse (2 UWS)

Fachschaft Theater 9/10. Klasse (2 UWS) Schulinternes Curriculum ARG Fachschaft Theater 9/10. Klasse (2 UWS) Fachliche Kompetenzen kennen und beurteilen den Einsatz und die Wirkung körpersprachlicher Mittel bei der Gestaltung von Figuren und

Mehr

Gymnasium August-Dicke-Schule Solingen. Schulinternes Curriculum nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium / Sek I im Fach. Musik.

Gymnasium August-Dicke-Schule Solingen. Schulinternes Curriculum nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium / Sek I im Fach. Musik. Gymnasium August-Dicke-Schule Solingen Schulinternes Curriculum nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium / Sek I im Fach Musik Stand: März 2016 Übersichtsraster zu den Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben

Mehr

Darstellendes Spiel - Inhalte und Konzeption des Unterrichts

Darstellendes Spiel - Inhalte und Konzeption des Unterrichts Darstellendes Spiel - Inhalte und Konzeption des Unterrichts Vorüberlegungen Förderung in allen Bereiche der Persönlichkeit (Kreativität, Entwicklung ästhetischer, emotionaler, sozialer und kognitiver

Mehr

Diff JgSt. 8/9: Darstellendes Spiel Schulinterner Lehrplan Stand Schulinterner Lehrplan für das Goethe-Gymnasium Europaschule Ibbenbüren

Diff JgSt. 8/9: Darstellendes Spiel Schulinterner Lehrplan Stand Schulinterner Lehrplan für das Goethe-Gymnasium Europaschule Ibbenbüren Schulinterner Lehrplan für das Goethe-Gymnasium Europaschule Ibbenbüren Darstellendes Spiel (Fassung 03.2017) 1 / 21 Diff JgSt. 8/9: Darstellendes Spiel Schulinterner Lehrplan Stand 04.2016 Inhalt Seite

Mehr

Jahrgang 7 / 8 Inhaltsbereich: Bild der Dinge Kerninhalt: Objektdarstellung und Komposition

Jahrgang 7 / 8 Inhaltsbereich: Bild der Dinge Kerninhalt: Objektdarstellung und Komposition Inhaltsbereich: Bild der Dinge Kerninhalt: Objektdarstellung und Komposition stellen Dinge nach der Anschauung grafisch dar. wenden weitere künstlerische Strategien zur Darstellung von Dingen an. stellen

Mehr

Schulinternes Curriculum Musik Sekundarstufe II/EF. Stand: Juli 2014

Schulinternes Curriculum Musik Sekundarstufe II/EF. Stand: Juli 2014 Schulinternes Curriculum Musik Sekundarstufe II/EF Stand: Juli 2014 Fachschaft Musik am St.-Franziskus Gymnasium, Olpe Schulinternes Curriculum Musik Jahrgangsstufe EF (Stand: 01.07.2014) Übersichtsraster

Mehr

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 8

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 8 Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 8 ggf. fächerverbindende Kooperation: Unterrichtsvorhaben 8.1: Umfang: Geschichte Drama ca. 4 Wochen - Ausschnitte aus einem

Mehr

Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 7

Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 7 Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 7 Thema des Unterrichtsvorhaben s Wer bin ich? - Eigene Positionen entwickeln und vertreten Sprechen und Zuhören sie unterscheiden

Mehr

Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler

Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler Klasse 9 Unterrichtsvorhaben 9.1: Begegnungen in literarischen Texten 1. Leitsequenz: Kurze Erzähltexte (Deutschbuch, Kap.4, S. 77 ff.: Begegnungen - Kreatives Schreiben zu Bildern und Parabeln ; Deutschbuch,

Mehr

Zeitgestaltung in der Musik

Zeitgestaltung in der Musik EF, 1. Quartal. Thema: Inhaltsfelder: Bedeutungen von Musik / Entwicklungen von Musik Zeitgestaltung in der Musik Inhaltliche Schwerpunkte: Ausdrucksgesten vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 9 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen I. Sprechen Praktische Rhetorik sich in komplexeren Kommunikationssituationen differenziert und stilistisch

Mehr

Fachkompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Fachkompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Blatt 1 Blatt 2 BILD 10 WG: Frühzeit WG: Farben der Erde-Projekt (Projekttag Museum mit Praxisbezug s.u. Fläche) (Projekttag Museum; fächerübergreifend mit Geschichte) Weitere exemplarische Bildbetrachtung

Mehr

BILD. Blatt 1 Stand: April Museumspatenschaft. WG: Romanik und Gotik. Projekttag: Schrift und Layout. Weitere exemplarische Bildbetrachtungen

BILD. Blatt 1 Stand: April Museumspatenschaft. WG: Romanik und Gotik. Projekttag: Schrift und Layout. Weitere exemplarische Bildbetrachtungen BILD Blatt 1 10 WG: Romanik und Gotik Weitere exemplarische Bildbetrachtungen (1) Bilder wahrnehmen und mit geeigneten Mitteln strukturiert beschreiben (2) Bilder verbal und nonverbal untersuchen und vergleichen

Mehr

BILD. Blatt 1 Stand: April WG: Romanik und Gotik. Museumspatenschaft. Weitere exemplarische Bildbetrachtungen. Projekttag: Schrift und Layout

BILD. Blatt 1 Stand: April WG: Romanik und Gotik. Museumspatenschaft. Weitere exemplarische Bildbetrachtungen. Projekttag: Schrift und Layout BILD Blatt 1 12 WG: Romanik und Gotik Weitere exemplarische Bildbetrachtungen (1) Bilder wahrnehmen und mit geeigneten Mitteln strukturiert beschreiben (2) Bilder verbal und nonverbal untersuchen und vergleichen

Mehr

Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 9

Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 9 Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 9 1. Unterrichtsvorhaben: Was will ich werden? Berufe erkunden - Ein Berufswahlportfolio erstellen - Informationen zu Berufen recherchieren und

Mehr

Schullehrplan DEUTSCH Sek II (Einführungsphase)

Schullehrplan DEUTSCH Sek II (Einführungsphase) Schullehrplan DEUTSCH Sek II (Einführungsphase) Die Fachkonferenz Deutsch hat für die Einführungsphase vier/fünf Unterrrichtsvorhaben vorgesehen. Dabei sollen einerseits die in der Sekundarstufe I erworbenen

Mehr

LESEN UMGANG MIT TEXTEN UND MEDIEN. - Sie untersuchen und bewerten Sachtexte, Bilder und diskontinuierliche

LESEN UMGANG MIT TEXTEN UND MEDIEN. - Sie untersuchen und bewerten Sachtexte, Bilder und diskontinuierliche 1 Sich fair verhalten - Strittige Themen diskutieren - Sie beteiligen sich an einem Gespräch sachbezogen ergebnisorientiert unterscheiden zwischen Gesprächsformen. - Sie unterscheiden in strittigen Auseinandersetzungen

Mehr

Schwerpunkt: KUNST.SCHAFFEN / SPKS. Bilder in der darstellenden Kunst / SPKS1. Schwerpunkt: KUNST.SCHAFFEN / SPKS

Schwerpunkt: KUNST.SCHAFFEN / SPKS. Bilder in der darstellenden Kunst / SPKS1. Schwerpunkt: KUNST.SCHAFFEN / SPKS Schwerpunkt: KUNST.SCHAFFEN / SPKS Im Schwerpunkt KUNST.SCHAFFEN verbinden sich Elemente der bildenden und darstellenden Künste mit Aspekten der Mediengestaltung und Alltagsästhetik. Die künstlerischen

Mehr

schulinterner Lehrplan Darstellen und Gestalten Sek. I Gesamtschule Leverkusen Schlebusch Sekundarstufe I und Sekundarstufe II 27.

schulinterner Lehrplan Darstellen und Gestalten Sek. I Gesamtschule Leverkusen Schlebusch Sekundarstufe I und Sekundarstufe II 27. Gesamtschule Leverkusen Schlebusch schulinterner Lehrplan Sekundarstufe I und Sekundarstufe II Darstellen und Gestalten Sek. I 27. April 2017 Ophovener Str. 4 51375 Leverkusen fon: 02 14-310 17-0 fax:

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2018 Grundkurs-Bereich

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2018 Grundkurs-Bereich Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2018 Grundkurs-Bereich Qualifikationsphase Jgst. 13 (Q2.1) Unterrichtsvorhaben Nr.1: Ein weiteres, strukturell und historisch unterschiedliches

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2020 Leistungskurs-Bereich

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2020 Leistungskurs-Bereich Unterrichtsvorhaben Nr.1: Ein weiteres, historisch und strukturell unterschiedliches, Drama: J.W. Goethe: Faust I Wirkung sprachlich-stilistischer Mittel Hier insbesondere die Überstrukturierung der Goethe:

Mehr

Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen

Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen Bildende Kunst 5/6 Themen/ Arbeitsbereiche Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Leitgedanken zum Kompetenzerwerb Bilder BILD wahrnehmen

Mehr

Inhaltsfelder: Bildgestaltung / Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte: Elemente der Bildgestaltung, Bilder als Gesamtgefüge, Bildstrategien

Inhaltsfelder: Bildgestaltung / Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte: Elemente der Bildgestaltung, Bilder als Gesamtgefüge, Bildstrategien Unterrichtsvorhaben I: Thema: Von der freien grafischen Gestaltung zum Gegenstand Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler (ELP1) erproben und beurteilen Ausdrucksqualitäten in zweidimensionalen Bildgestaltungen

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2017 Leistungskurs-Bereich

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2017 Leistungskurs-Bereich Qualifikationsphase Jgst. 13 (Q2.1) Unterrichtsvorhaben Nr.1: Wirkung sprachlich-stilistischer Mittel Hier insbesondere die Überstrukturierung der Goethe: Faust I Kommunikation Ein weiteres, historisch

Mehr

Theodor Fontane im Unterricht der Sekundarstufe I -Lehrbücher-

Theodor Fontane im Unterricht der Sekundarstufe I -Lehrbücher- Theodor Fontane im Unterricht der Sekundarstufe I -Lehrbücher- deutsch.kompetent 10 (Klett) Jahrgang/Werk Thema Kompetenzen Bezug zum RLP John Maynard S. 107-108 Klasse 10 Auszug aus Effi Briest S. 146

Mehr

LehrplanPLUS Gymnasium Deutsch Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung. Lehrplan des 8-jährigen Gymnasiums

LehrplanPLUS Gymnasium Deutsch Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung. Lehrplan des 8-jährigen Gymnasiums Gymnasium Deutsch Klasse 6 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick - Argumentierendes Sprechen: Begründung von Meinungen; Einsatz sprachlicher und nonverbaler Mittel beim Sprechen - Wiederholung der

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2019 Leistungskurs-Bereich

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2019 Leistungskurs-Bereich Unterrichtsvorhaben Nr.1: Ein weiteres, historisch und strukturell unterschiedliches, Drama: J.W. Goethe: Faust I Wirkung sprachlich-stilistischer Mittel Hier insbesondere die Überstrukturierung der Goethe:

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase 2

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase 2 Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase 2 Unterrichtsvorhaben IV Thema: Die aleatorischen (halbautomatischen) und kombinatorischen Verfahren des Surrealismus, insbesondere bei Max Ernst Kompetenzen:

Mehr

DEUTSCH Jahrgangsstufe 8

DEUTSCH Jahrgangsstufe 8 Sprechen 1. Miteinander sprechen und Alltagssituationen bewältigen bekannte Formen des Erzählens vertiefen und erproben Diskussionstechniken kennen und anwenden, z. B. einfache Argumentationsformen Gesprächsverhalten

Mehr

Kompetenzorientierter Kernlehrplan Deutsch. Grundkurs Q1

Kompetenzorientierter Kernlehrplan Deutsch. Grundkurs Q1 Kompetenzorientierter Kernlehrplan Deutsch Grundkurs Q1 Stand: August 2015 (allgemeine Hinweise, siehe KLP EF) Qualifikationsphase I (Grundkurs) Unterrichtsvorhaben I: (Die konkrete Struktur dieses umfangreichen

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2017 Grundkurs-Bereich

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2017 Grundkurs-Bereich Qualifikationsphase Jgst. 12 (Q1.1) Unterrichtsvorhaben Nr.1 Wirkung sprachlich-stilistischer Mittel, insbesondere die Überstrukturierung lyrischer Themenverwandte Gedichte aus unterschiedlichen Epochen

Mehr

Artfactory. Jahrgang 10. Inhalt (Worum geht es?)

Artfactory. Jahrgang 10. Inhalt (Worum geht es?) Artfactory In der "Kunstfabrik" beschäftigst du dich zunächst mit den Thema "Werbung". Was ist Werbung eigentlich? Welches Ziel verfolgt sie? Welche Arten von Werbung gibt es eigentlich? Wie funktioniert

Mehr

Einführungsphase Jahrgangsstufe 10

Einführungsphase Jahrgangsstufe 10 Einführungsphase Jahrgangsstufe 10 Unterrichtsvorhaben I: Narrative Bildwelten in Kunst und Alltag Inhaltsfelder: Bildgestaltung/Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte: Elemente der Bildgestaltung, Bilder

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2018 Leistungskurs-Bereich

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2018 Leistungskurs-Bereich Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2018 Leistungskurs-Bereich Qualifikationsphase Jgst. 13 (Q2.1) Unterrichtsvorhaben Nr.1: Wirkung sprachlich-stilistischer Mittel

Mehr

Q1 GK: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst. 11

Q1 GK: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst. 11 Hinweise zum vorliegenden schulinternen Curriculum der Q1 GK Deutsch für das Schuljahr 2016/2017: Das vorliegende schulinterne Curriculum basiert auf den Maßgaben der KLP SII NRW. Da sich diese kompetenzorientierten

Mehr

Unterrichtsvorhaben GK Q2

Unterrichtsvorhaben GK Q2 Unterrichtsvorhaben GK Q2 Grundkurs GK Q2 UV1 Thema: Auf der Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten: Neue Musik im Spannungsfeld von Determination und Zufall Bedeutungen von Musik o Ästhetische Konzeptionen

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Stiftisches Gymnasium Düren

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Stiftisches Gymnasium Düren 1) Strittige Themen diskutieren 1. Halbjahr Sprechen Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit en Medien - intentional, situations- adressatengerecht erzählen - einen eigenen Standpunkt vortragen argumentativ

Mehr

Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 8

Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 8 Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 8 Thema des Unterrichtsvorhaben s Einführung in dramatische Texte (z.b. Friedrich Schiller: Wilhelm Tell; Molière: Der eingebildete

Mehr

Q2 LK: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst. 12

Q2 LK: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst. 12 Schulinternen Curriculum der Q2 LK Deutsch für das Schuljahr 2016/2017: Q2 LK: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst. 12 Inhaltsfelder - Schwerpunkte: Medien, Texte und Kommunikation Klausur: Aufgabentyp

Mehr

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben der Klasse 7:

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben der Klasse 7: Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben der Klasse 7: 1. Detektivgeschichten Bestimmung von Nebensatzarten und ihrer Funktionen 2. Einen Jugendroman untersuchen Figuren und Handlung 3. Sachbezogener Gebrauch

Mehr

Kompetenzorientierter Kernlehrplan Deutsch. Leistungskurs Q1. Stand: August 2015 (Allgemeine Infos, siehe KLP EF)

Kompetenzorientierter Kernlehrplan Deutsch. Leistungskurs Q1. Stand: August 2015 (Allgemeine Infos, siehe KLP EF) Kompetenzorientierter Kernlehrplan Deutsch Leistungskurs Q1 Stand: August 2015 (Allgemeine Infos, siehe KLP EF) Qualifikationsphase I (Leistungskurs) Unterrichtsvorhaben I: (Die konkrete Struktur dieses

Mehr

Q2 GK: Unterrichtsvorhaben I. Deutsch. Zeitrahmen:

Q2 GK: Unterrichtsvorhaben I. Deutsch. Zeitrahmen: Schulinternen Curriculum der Q2 GK Deutsch für das Schuljahr 2016/2017: Q2 GK: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst. 12 Klausur: Aufgabentyp I A Analyse eines literarischen Textes (ggf. mit weiterführendem

Mehr

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben 2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase GK EF 1.Q. Thema: Musikalische Strukturen in der Wiener Klassik und ihre Bedeutung für die Gesellschaft 22 Std. Bedeutungen

Mehr

Andreas-Gymnasium SchiC für Wahlpflicht Theater Klasse 9

Andreas-Gymnasium SchiC für Wahlpflicht Theater Klasse 9 Andreas-Gymnasium SchiC für Wahlpflicht Theater Klasse 9 Schulhalbjahr 1. und 2. Halbjahr Unterrichtseinheit Inhalt (Stundenumfang, ggf. Diagnose) 3.1. Wahrnehmen (Schwerpunkt im 1. Köper - Sensibilisierung,

Mehr

9 Unsere aktuellen TOP-Charts Musik und Rhythmus in Bewegung umsetzen. 20 Wir entwickeln eine Partnergestaltung mit einem frei wählbaren Gerät

9 Unsere aktuellen TOP-Charts Musik und Rhythmus in Bewegung umsetzen. 20 Wir entwickeln eine Partnergestaltung mit einem frei wählbaren Gerät Bewegungsfeld ( 6 ) Gestalten, tanzen, Darstellen Gymnastik/ Tanz, (32 Std.) Jahrgangstufen 5/6 9 Unsere aktuellen TOP-Charts Musik und Rhythmus in Bewegung umsetzen 20 Wir entwickeln eine Partnergestaltung

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik (Klasse 1 und 2)

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik (Klasse 1 und 2) Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik (Klasse 1 und 2) Inhaltsbezogene in den Klassen 1-2 Ende von Schuljahrgang 2 Musik zu- und hinhörend begegnen in der Schule, am Ort und in der näheren Umgebung

Mehr

Übersicht über die Unterrichtsvorhaben in der Qualifikationsphase I und II für das Fach Deutsch

Übersicht über die Unterrichtsvorhaben in der Qualifikationsphase I und II für das Fach Deutsch Übersicht über die Unterrichtsvorhaben in der Qualifikationsphase I und II für das Fach Deutsch Grundkurs Unterrichtsvorhaben I und II: Thema: Unterschiedliche Dramenkonzeptionen erarbeiten anhand von

Mehr

KOMPETENZORIENTIERTES LERNEN Vorstellung des neuen Modells im Instrumentalunterricht der AHS

KOMPETENZORIENTIERTES LERNEN Vorstellung des neuen Modells im Instrumentalunterricht der AHS KOMPETENZORIENTIERTES LERNEN Vorstellung des neuen Modells im Instrumentalunterricht der AHS ZWEITER ÖSTERREICHISCHE KONGRESS für MusikschulleiterInnen, Krems 2015 Martin Waldauf BEGRIFFSKLÄRUNG und und

Mehr

Schulinternes Curriculum in Fach Theater für das Gymnasium Hochrad

Schulinternes Curriculum in Fach Theater für das Gymnasium Hochrad Die folgende Übersicht ist vorerst als Entwurf zu verstehen. Die festgelegten Inhalte und Kompetenzen gilt es im laufenden Unterricht immer wieder zu überprüfen, zu evaluieren und ggf. zu verändern. In

Mehr

Deutsch Curriculum Q1 und Q2 ab 2015/2016

Deutsch Curriculum Q1 und Q2 ab 2015/2016 Deutsch Curriculum Q1 und Q2 ab 2015/2016 Inhaltsfeld 1: Sprache Rezeption Produktion Mögliche Gegenstände 1. Spracherwerbsmodelle und -theorien Sachtexte verstehen, erklären, vergleichen und beurteilen;

Mehr

Lehrplan Deutsch (Gk & Lk) für die Qualifikationsphase, gültig ab 2015/2016

Lehrplan Deutsch (Gk & Lk) für die Qualifikationsphase, gültig ab 2015/2016 Lehrplan Deutsch (Gk & Lk) für die Qualifikationsphase, gültig ab 2015/2016 Entscheidend für die Arbeit mit dem Lehrplan ist seine Leitidee: Vorrangig ist nicht, was die Schülerinnen und Schüler kennen,

Mehr

z.b. Novelle, Jugendbuch

z.b. Novelle, Jugendbuch Erzählende Texte z.b. Novelle, Jugendbuch erzählspezifische Elemente untersuchen gestaltungs- und handlungsspezifische Aspekte bearbeiten eigene Erzählideen entwickeln und umsetzen (Erzählplan erstellen)

Mehr

KLASSE 9. In aller Munde - Sprachge Kenntnisse in Bezug auf Funktion, Bedeutung und Funktionswandel von Wörtern

KLASSE 9. In aller Munde - Sprachge Kenntnisse in Bezug auf Funktion, Bedeutung und Funktionswandel von Wörtern Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch - Sekundarstufe I Orientiert am Kemlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe KLASSE 9 Ein Blau, ein Rot - Gedichte er- stehen -

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch: Jgst. 6 Unterrichtsvorhaben basierend auf KLP Sek I G8

Schulinternes Curriculum Deutsch: Jgst. 6 Unterrichtsvorhaben basierend auf KLP Sek I G8 o Wünsche angemessen vortragen o eigene Meinungen formulieren und in Ansätzen strukturiert vertreten o Gesprächsregeln vereinbaren und einhalten o Kommunikationsstörungen erkennen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

Lehrplan Instrumentalmusik und Gesang NEU

Lehrplan Instrumentalmusik und Gesang NEU Lehrplan Instrumentalmusik und Gesang NEU Was ist Neu? Semestrierung als eigenständiges Prüfungsgebiet maturabel Kompetenzerwerb steht im Mittelpunkt Instrumentales/Vokales Musizieren als zentrales Handlungsfeld

Mehr

Darstellen und Gestalten. Was ist das? Was soll das?

Darstellen und Gestalten. Was ist das? Was soll das? Darstellen und Gestalten Was ist das? Was soll das? Darstellen und Gestalten setzt sich aus vielen künstlerischen Bereichen zusammen. Man stellt Gedanken, Gefühle, Fantasien und Vorstellungen, Ereignisse

Mehr

Hinweise zur Umsetzung mit deutsch.kompetent

Hinweise zur Umsetzung mit deutsch.kompetent 1 Texten und : und Kurzprosa des 20. Jahrhunderts Erzählende Texte untersuchen Typ 4b ca. 20 Stunden - berichten über Ereignisse unter Einbeziehung eigener Bewertungen und beschreiben komplexe Vorgänge

Mehr

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft. Analysekompetenz (A)

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft. Analysekompetenz (A) Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft Matrix Kompetenzanbahnung Kompetenzbereiche, Bildungsstandards und Themenfelder Durch die Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Aspekten der

Mehr

Bildnerisches und Technisches Gestalten

Bildnerisches und Technisches Gestalten Kantonsschule Ausserschwyz Bildnerisches und Technisches Gestalten Bildungsziele Bildnerisches und Technisches Gestalten ist Ästhetische Bildung. Sie umfasst die praktische Auseinandersetzung mit der künstlerisch

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Übersicht über die Unterrichtsinhalte - Erzähltexte (kürzerer Roman, Novelle, Kriminalgeschichten) - lyrische

Mehr

Fachcurriculum Deutsch Klasse 9

Fachcurriculum Deutsch Klasse 9 Fachcurriculum Deutsch Klasse 9 Themen / Inhalte Anregungen und Methodenvorschläge Kompetenzen inhaltlich, persönlich, sozial-kommunikativ; Sprechen Diskussion Referat / Präsentation Freie Rede Textbearbeitung

Mehr

Lernbaustein 1. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BS/HBF in Rheinland-Pfalz

Lernbaustein 1. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BS/HBF in Rheinland-Pfalz Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation nach dem neuen Lehrplan für die BS/HBF in Rheinland-Pfalz Lernbaustein 1 Passgenau zum Lehrplan 2019 Schule Lehrkraft Klasse Schuljahr Grundlage:,

Mehr

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Deutsch

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Deutsch Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Deutsch Lehrwerk: Deutschbuch von Cornelsen (NRW 10) Stand: August 2018 Klasse 10 Unterrichtsvorhaben/ 10.1 Über Sachverhalte

Mehr

Modulbeschreibung. Chatten. Schularten: Fächer:

Modulbeschreibung. Chatten. Schularten: Fächer: Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autor: Zeitumfang: Werkrealschule; Realschule; Gymnasium Deutsch (WRS/HS); Deutsch (RS); Deutsch (Gym); fachunabhängig (WRS/HS); fachunabhängig (RS);

Mehr

Thema: Beschreiben und Erklären Schwerpunkt: Aktiv und Passiv in verschiedenen Verwendungssituationen

Thema: Beschreiben und Erklären Schwerpunkt: Aktiv und Passiv in verschiedenen Verwendungssituationen fächerverbindende Kooperation mit Thema: Beschreiben und Erklären Schwerpunkt: Aktiv und Passiv in verschiedenen Verwendungssituationen Vergleich zwischen Aktiv- und Passivformen Aktiv und Passiv in verschiedenen

Mehr

Unterrichtsvorhaben. Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben II: Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wir planen wirtschaftliches Handeln

Unterrichtsvorhaben. Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben II: Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wir planen wirtschaftliches Handeln Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wir planen wirtschaftliches Handeln Unterrichtsvorhaben II: Thema: Verbraucherrechte kennen und wahrnehmen ordnen einfache sachbezogene Sachverhalte ein

Mehr

Hinweise zur Umsetzung mit deutsch.kompetent

Hinweise zur Umsetzung mit deutsch.kompetent 1 : Texten und : und Geniale Erfindungen der Natur Sich und andere informieren Typ 4b - beschaffen Informationen. Sie wählen sie sachbezogen aus, ordnen sie und geben sie adressatengerecht weiter. - verarbeiten

Mehr

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013)

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013) Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013) Jahrgang Thema Kompetenzen 5 1 Ein neuer Start 2 Umgang mit dem Wörterbuch Nutzen von Informationsquellen das Erzählen von Erzähltem oder

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Kunst - Schuljahrgänge 5-10

Schulinternes Curriculum für das Fach Kunst - Schuljahrgänge 5-10 Doppeljahrgang: 7/8 Inhaltsbereich: Bild des Menschen Kerninhalt: Figurative Skulptur Unterrichtssequenz Mögliche Inhalte / Ideen Gestaltung von Figuren aus unterschiedlichen Materialien (additiv u. subtraktiv):

Mehr

Erstes Halbjahr. Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1. Kapitel 6 im Lehrbuch, S Momentaufnahmen Kurzgeschichten lesen und verstehen

Erstes Halbjahr. Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1. Kapitel 6 im Lehrbuch, S Momentaufnahmen Kurzgeschichten lesen und verstehen Erstes Halbjahr Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1 Von Grenzsituationen und ungewöhnlichen Ereignissen Einführung in die Analyse von Kurzgeschichten Kapitel 6 im Lehrbuch, S. 118 144 Momentaufnahmen

Mehr

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14 Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14 (1) Grundlagen Qualifizierender Hauptschulabschluss Realschulabschluss Abitur Externenprüfungen (2) Anforderungen an Prüfungsaufgaben (3) Bewertung Zusammenstellung

Mehr

BILD. Blatt 1 Stand: 02. Juni WG: Antike. Museumspatenschaft. Weitere exemplarische Bildbetrachtungen

BILD. Blatt 1 Stand: 02. Juni WG: Antike. Museumspatenschaft. Weitere exemplarische Bildbetrachtungen BILD Blatt 1 14 WG: Antike Weitere exemplarische Bildbetrachtungen Museumspatenschaft (1) Bilder wahrnehmen und mit geeigneten Mitteln strukturiert beschreiben (2) Bilder verbal und nonverbal untersuchen

Mehr