4. Zusatzlast der Besteuerung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4. Zusatzlast der Besteuerung"

Transkript

1 4. Zusatzlast der Besteuerung Silke Übelmesser LMU München SS 2010

2 4. Zusatzlatz der Besteuerung 4.1 Volkswirtschaftliche Kosten der Besteuerung 4.2 Zusatzlast der Besteuerung - Ein-Gut-Fall 4.3 Zusatzlast der Besteuerung - Zwei-Güter-Fall Literatur Hindricks, J., und G. D. Myles (2006), Intermediate Public Economics, Cambridge, MA, MIT Press, Kapitel 14. Homburg, S. (2010), Allgemeine Steuerlehre, 6. A., München, Vahlen, Kapitel 5 (ŸŸ 30-32). [*] Wellisch, D. (2000), Finanzwissenschaft II: Theorie der Besteuerung, München, Vahlen, Kapitel 2 [*], / 49

3 4.1. Volkswirtschaftliche Kosten der Besteuerung Bisher: Positive Theorie der Überwälzung Jetzt: Normative Analyse der Steuerezienz 2 / 49

4 Was sind die volkswirtschaftlichen Kosten der Besteuerung? 1. Erhebungskosten: Staat muss Finanzbehörden unterhalten 2. Entrichtungskosten (Cost of Compliance): Bürger und Unternehmen müssen Zeit und Ressourcen aufwenden, um Steuererklärungen auszufüllen etc. 3. Zusatzlast der Besteuerung: Die über die Zahllast hinausgehende Belastung der Bürger, die selbst bei Steuern ohne Erhebungs- und Entrichtungskosten auftritt. Zu 2. und 3. siehe die nachfolgenden Beispiele. 3 / 49

5 Entrichtungskosten: Beispiel 1 Aus The Economist (10.April, 2010) The federal tax code, which was 400 pages long in 1913, has swollen to about 70,000. Americans now spend 7.6 billion hours a year grappling with an incomprehensible tangle of deductions, loopholes and arcane reporting requirements. That is the equivalent of 3.8m skilled workers toiling full-time, year-around, just to handle the paperwork. By this measure, the tax compliance industry is six times larger than the car-making. 4 / 49

6 Entrichtungskosten: Beispiel 2 Quelle: Loeffelholz, H.D. von und H. Rappen (2003), Ermittlung von Tax Compliance Cost. BMF-Monatsberichte 2003 (Juli): ( Startseite/Service/Downloads/Abt I/Monatsbericht/ ,property =publicationfile.pdf) 5 / 49

7 Zusatzlast: Beispiel 1: Erdrosselungsteuer Eine Flasche Sekt kostet 10 Euro. Niemand ist bereit mehr als 50 Euro für eine Flasche zu bezahlen. Nun erhebt der Staat eine Sektsteuer von 100 Euro und der Sektpreis steigt auf 110 Euro. Steueraufkommen und Zahllast sind Null. Dennoch entsteht ein Schaden. Denn die Konsumenten müssen nun auf den Sekt verzichten, ohne dass durch die Steuer irgendein Vorteil entstanden wäre. 6 / 49

8 Zusatzlast: Beispiel 2: Fenstersteuer Im 18. und 19. Jahrhundert gab es u.a. in England, Frankreich, Deutschland Fenstersteuern, bei der die Zahl der Fenster in einem Haus die Bemessungsgrundlage bildete (siehe Kapitel 1) Fenster als Proxy für Ertragskraft eines Hauses oder Wohlstand seiner Bewohner. Vorteil: geringe Erhebungskosten, von auÿen ermittelbar. Nachteil: Anreiz der Bewohner, weniger Fenster einzubauen. 7 / 49

9 Rechenbeispiel: Nehmen wir an, der Staat braucht ein Steueraufkommen von 1 Mio. Euro von 1000 (identischen) Familien. In der Ausgangssituation hat jedes Familienhaus zwei Fenster. Die Zahlungsbereitschaft für das erste Fenster sei 3000 Euro, für das zweite Fenster 400 Euro. Eine Steuer von 500 Euro pro Fenster würde gerade die 1 Mio. Euro erbringen, wenn alle Fenster erhalten blieben. Jede Familie hat nun den Anreiz ein Fenster zuzumauern. Die Steuer muss auf 1000 Euro erhöht werden. (Das erste Fenster bleibt erhalten, da die Zahlungsbereitschaft über der Steuer liegt.) 8 / 49

10 Gefangenendilemma: Könnten sich alle Familien verabreden, kein Fenster zuzumauern, würden sich alle besser stellen. Sie zahlen genau so viel an Steuern (1000 Euro), haben aber ein Fenster mehr (Nutzengewinn von 400 Euro). Für jeden einzelnen gibt es jedoch den Anreiz zum Zumauern: Gegeben alle anderen mauern nicht zu, ergibt sich ein Vorteil von 100 Euro. Ende Beispiele 9 / 49

11 Grundsätzlich gilt: Zusatzlast ist der Nutzenverlust, der dem Steuerzahler durch die Besteuerung entsteht, selbst wenn er auf den Konsum des besteuerten Gutes ganz verzichtet bzw. wenn man ihn für die reinen Steuerzahlungen (hypothetisch) durch einen Pauschaltransfer entschädigen würde. Genauer: Steuer verändert die relativen Preise der Güter Konsumentscheidung wird durch Steuer verzerrt (selbst bei Kompensation) Die Zusatzlast wird durch Substitutionseekt ausgelöst Die Zusatzlast der Besteuerung ist unsichtbar und wird deshalb in vielen (politischen) Diskussionen um Steuerreformen nicht weiter betrachtet (nur von theoretischem Interesse). 10 / 49

12 4.2. Zusatzlast der Besteuerung - Ein-Gut-Fall Graphische Ermittlung mit Hilfe eines Angebots- und Nachfragediagramms im Partialmarkt Menge des Gutes: x Konsumentenpreis: q Produzentenpreis: p Grenzzahlungsbereitschaft: GZB(x) mit GZB (x) < 0 Grenzkosten: GK(x) mit GK (x) > 0 Nachfrageentscheidung: GZB(x) = q und Angebotsentscheidung: GK(x) = p Ohne Steuern Das Marktgleichgewicht ist gegeben durch GZB(x) = GK(x) mit p 0 = q 0 und x 0 ). Die Konsumentenrente beträgt ABC und die Produzentenrente CB0. 11 / 49

13 p,q A GK p 0= q 0 C B 0 x 0 GZB x Abbildung 2: Partialmodell - ohne Steuern 12 / 49

14 Einführung einer Mengensteuer t, so dass q = p + t Das Marktgleichgewicht ist gegeben durch GZB(x) = GK(x) + t und der Menge x 1 < x 0 Die Konsumenten zahlen den Bruttopreis q 1 und haben eine Konsumentenrente von AED. Die Produzenten bekommen den Nettopreis p 1 und die Produzentenrente GF / 49

15 p,q A q 1 D E GK t p 0 C B p 1 0 G F x 1 x 0 GZB x Abbildung 3: Partialmodell - mit Steuern 14 / 49

16 Die gesamte Veränderung der Konsumenten- und Produzentenrente um DEBFG können wir gedanklich in zwei Teile spalten: 1. Umverteilung: Im Umfang DEFG verlieren Konsumenten und Produzenten, aber im gleichen Umfang erhält der Staat Steuereinnahmen. (Auf diese Gröÿen hatten wir auch bei der Diskussion um die Steuerinzidenz geschaut.) 2. Zusatzlast der Besteuerung: Im Umfang EBF hat sich die Rentensumme verringert, ohne dass eine andere Gruppe (z.b. der Staat) hinzugewinnt. Alternative Erklärung der Zusatzlast: Bei x 1 gäbe es noch volkswirtschaftlich lohnende Transaktionen (GZB > GK), die aber durch die Steuer und die dadurch bewirkte Ausweichreaktion der Marktteilnehmer nicht mehr realisiert werden. 15 / 49

17 Kompensationstest: Man könnte auch fragen, ob der Staat die Bürger für den steuerbedingten Schaden kompensieren könnte. Das ist oensichtlich nicht möglich, da das Steueraufkommen, das der Staat z.b. über Transfers zurückgeben könnte, kleiner als die Verringerung der Konsumenten- und Produzentenrente ist. Andere Begrie für Zusatzlast: Excess Burden (EB), Wohlfahrtsverlust der Besteuerung, Deadweight Loss, Harberger-Dreieck. 16 / 49

18 Berechnung der Zusatzlast (EB): Annahme: Nachfrage-(GZB)-Kurve und Angebots-(GK)-Kurve sind (zumindest approximativ) linear Nachfrage: x d = a bq = a b(p + t) mit a; b > 0 Angebot: x s = cp mit c > 0 Im GG (x d = x s ): p(t) = a bt b + c x(t) = c a bt b + c EB ergibt sich aus der Dreiecksformel (siehe Graphik) (1) (2) EB = 0.5t(x 0 x 1 ) = 0.5t[x(0) x(t)] = bct2 2(b + c) Fazit: EB wächst quadratisch (überprop.) mit dem Steuersatz (3) 17 / 49

19 Steueraufkommen Wie aber ändert sich das Steueraufkommen, wenn der Staat t variiert? Bei welcher Steuer wird das Aufkommen maximal? Das Steueraufkommen des Staates beträgt T (x) = tx(t) (4) wobei x(t) durch das Marktgleichgewicht GZB(x) t = GK(x) gegeben ist. Das Steueraufkommen ist 0, wenn t = 0 oder wenn die Steuer so hoch ist, dass keine Transaktionen mehr durchgeführt werden (x = 0). Dazwischen ist das Steueraufkommen positiv und erreicht sein Maximum, wenn gilt (mit x (t) < 0): T (x) = x(t) + tx (t) = 0 (5) 18 / 49

20 Diesen invers u-förmigen Zusammenhang zwischen Steuersatz und Steueraufkommen bezeichnet man - gerade in der populären Diskussion - oft als Laerkurve. Erhöht der Staat seinen Steuersatz über t hinaus (siehe nächste Graphik), reduziert sich sein Aufkommen. Oder anders gesagt: Jenseits von t lieÿe sich dasselbe Steueraufkommen auch mit einem geringeren Steuersatz erreichen. 19 / 49

21 T x(t)=0 0 t* t Abbildung 4: Laer-Kurve 20 / 49

22 Eine alternative Interpretation der Besteuerung Wir können das Steueraufkommen auch schreiben als T (x) = tx = [GZB(x) GK(x)]x (6) mit GZB(x)x: Ausgaben der Käufer (A(x)) GK(x)x : Einnahmen der Verkäufer (E(x)) Der Staat ist gleichsam als monopolistisch-monopsonistischer Zwischenhändler zu sehen: Er kauft die Güter zu insgesamt GK(x)x und bekommt dafür von den Konsumenten GZB(x)x. 21 / 49

23 Will der Staat sein Steueraufkommen maximieren, muss er die Dierenz zwischen diesen Einnahmen und Ausgaben maximieren. Im Optimum müssen die Grenzeinnahmen den Grenzausgaben entsprechen (siehe nächste Graphik): E GZB(x) + GZB (x)x = GK(x) + GK (x)x A (7) Was bedeuten Grenzeinnahmen und -ausgaben inhaltlich? 22 / 49

24 p,q A' GK T* 0 T, EB E' GZB x 0 t x Abbildung 5: Grenzeinnahmen und Grenzausgaben 23 / 49

25 In der unteren Hälfte der Graphik ist auch noch der mit der Besteuerung verbundenen Wohlfahrtsverlust (in Form verlorener Renten) abgetragen. Wie wir wissen, ist die Rentensumme im Marktgleichgewicht maximal. Eine marginale Abweichung nach links, durch Einführung einer Steuer hat zunächst kaum Einuss auf die Rentensumme, doch je höher die Steuer, umso gröÿer wird der Rentenverlust. Zur empirischen Relevanz des Laer-Eekts siehe die Übung. 24 / 49

26 Zwischenergebnis Die Zusatzlast wächst bei steigendem Steuerbetrag quadratisch, das Steueraufkommen hingegen wächst unterproportional an. Im Vorgri auf Überlegungen zu einem ezienten Steuersystem legt dies die Vermutung nahe, das Steueraufkommen durch eine gleichmäÿige Besteuerung zu erzielen, anstatt nur wenige Güter zu besteuern. 25 / 49

27 4.3. Zusatzlast der Besteuerung - Zwei-Güter-Fall In 4.2 haben wir gesehen, dass der Verlust an Konsumentenrente die Höhe der Steuereinnahmen übertrit und deshalb ein Zusatzverlust bei der Besteuerung eintritt. Nun schauen wir uns diesen Nutzenverlust genauer auf der Haushaltsebene an. Dafür betrachten wir einen Haushalt, der ein exogen vorgegebenes Einkommen E hat, das er für den Konsum von zwei Gütern, x (Nettopreis p) und y (Numeraire-Gut mit Preis = 1), verwenden kann. 26 / 49

28 Pauschalsteuer Bei Erhebung einer Pauschalsteuer T sinkt das verfügbare Einkommen des Haushaltes auf E T. Das Nutzenniveau fällt von U 0 auf U / 49

29 Gleichmäÿige Konsumsteuer Was passiert bei einer Wertsteuer auf die zwei Güter in Höhe von τ x und τ y? Die Budgetgerade des Haushaltes lautet dann E = (1 + τ x )px + (1 + τ y )y (8) Für den Fall einer gleichmäÿigen Konsumsteuer (τ x = τ y = τ) ergibt sich E = px + y (9) 1 + τ Eine gleichmäÿige Besteuerung wirkt also wie eine Pauschalsteuer. Welche Pauschalsteuer würde zum selben Steueraufkommen führen wie eine gleichmäÿige Besteuerung mit dem Satz τ? 28 / 49

30 Abbildung 6: Pauschalsteuer bzw. gleichmäÿige Konsumsteuer 29 / 49

31 Spezielle Konsumsteuer Wird nur ein Gut besteuert, beispielsweise Gut x, so dreht sich die Budgetgerade, da eine alleinige Steuer auf Gut x wie eine Preiserhöhung von Gut x wirkt: y = E (1 τ x )px (10) 30 / 49

32 Abbildung 7: Spezielle Konsumsteuer im Vergleich 31 / 49

33 Welche Steuer ist besser? Ohne Steuer ist die Budgetgerade B 0 relevant. Der Staat benötigt ein Steueraufkommen EF. Eine Pauschalsteuer (Einkommensteuer) oder gleichmäÿige Konsumsteuer beider Güter führt zu Haushaltsoptimum in B. Wo liegt das Haushaltsoptimum, wenn das gleiche Steueraufkommen mit einer speziellen Steuer auf x erreicht werden soll (vgl. vorherige Graphik)? Woran kann man die Zusatzlast der Besteuerung ablesen? 32 / 49

34 Der Nutzen ist kein kardinales Konzept und hat, für sich genommen, keine sinnvolle Interpretation (jede positive Transformation ist erlaubt). Kann man den Nutzenverlust trotzdem eindeutig - beispielsweise in Geld - ausdrücken? Im letzten Abschnitt nutzen wir die (Marshallsche) Nachfragekurve als Maÿ für die Vorteilhaftigkeit des Konsums. Diese interpretieren wir ja als GZB-Kurve und die Fläche darunter als Konsumentenrente. Misst die Konsumentenrente nun genau die Nutzeneinbuÿe, die ein Haushalt durch die Besteuerung des Gutes x erleidet? Wie wir gleich sehen werden, misst die Marshallsche Nachfrage diese Nutzeneinbuÿe nur näherungsweise. Dafür betrachten wir noch einmal genau die Konsumentenrente nach Marshall, bevor wir uns mir der Hickschen Nachfragekurve beschäftigen. 33 / 49

35 Konsumentenrente nach Marshall Denition nach Marshall: the excess of the price which he would be willing to pay rather than go without the thing, over that wich he actually does pay, Marshall (1929, S. 124) Denition: Die Konsumentenrente ist die Summe der Überschüsse der Grenzzahlungsbereitschaften aller Haushalte über den Güterpreis für alle konsumierten Einheiten. 34 / 49

36 Fläche unter der Marshallschen (=unkompensierten) Nachfragekurve D M Im folgenden betrachten wir eine Besteuerung von Gut x (superiores Gut) in Höhe von τ x. Dadurch erhöht sich der Preis von q 0 auf q 1 = q 0 (1 + τ x ). Wie ändert sich die Konsumentenrente (siehe nächste Graphik)? 35 / 49

37 y q 1 q q0 Abbildung 8: Konsumentenrente 36 / 49

38 Problem: Bei einer Preissenkung geht implizit auch der Einkommenseekt in die Wahlentscheidung der Haushalte ein: Die Grenzzahlungsbereitschaft der einzelnen Haushalte wird von der Erhöhung des Realeinkommens (entlang einer Bewegung der Nachfragekurve) beeinuÿt. Das Konzept der Konsumentenrente soll aber jeder Preisänderung eine Nutzenänderung zuzuordnen und nicht die Wohlfahrtsveränderung durch Einkommensvariationen messen. Die Konsumentenrente liefert das genaue Maÿ für Wohlfahrtsänderung nur dann, wenn keine Einkommenseekte auftreten (wie z.b. bei quasilinearen Nutzenfunktionen) Mögliche Lösung: Herausrechnen des Einkommenseektes führt zu zwei neuen Konzepten: äquivalente und kompensierenden Variation. 37 / 49

39 Äquivalente Variation (EV) Denition: Die äquivalente Variation ist durch den Einkommensbetrag deniert, den man den Konsumenten in der Ausgangssituation bei den Ausgangspreisen höchstens wegnehmen dürfte (EV<0), um sie nutzenmäÿig wie zu den neuen Preisen (nach der Steuereinführung τ x > 0) zu stellen. Bezugspunkt ist also Nutzenniveau danach (U 1 ). Interpretation: Der durch die Besteuerung verursachte Nutzenverlust wird also durch den Betrag EV gemessen, den der Konsument maximal bereit wäre, dem Staat zu zahlen, wenn dieser auf die Besteuerung verzichten würde. 38 / 49

40 Erklärung anhand eines Zwei-Güter-Diagramms: Ausgangslage: Budgetg. B 0 Konsumbündel A, Nutzen U 0 Besteuerung: Budgetg. B 2 Konsumbündel C, Nutzen U 1 Welchen Betrag würde der Haushalt dem Staat maximal dafür zahlen, dass dieser auf die Besteuerung verzichtet? Würde der Haushalt Einkommen im Umfang EF aufgeben, könnte er - bei alten Preisen, da keine Steuern - ebenfalls das Nutzenniveau U 1 erreichen. Dies ist die äquivalente Variation. Excess Burden (bei der äquivalenten Variation) Die Nutzeneinbuÿe des Haushalts beträgt in Geldeinheiten umgerechnet EF. Für den Wohlfahrtsverlust müssen wir jedoch berücksichtigen, dass der Staat Steuereinnahmen im Umfang EH erzielt. Die Dierenz EF EH = HF gibt den Excess Burden an. 39 / 49

41 y E H I F J C B A U 0 B 2 U B x' x x 1 x 0 Abbildung 9: Äquivalente Variation 40 / 49

42 Die Reaktion des Haushalts ist in der nachfolgenden Graphik (unterer Teil) über die beiden Nachfragekurven ausgedrückt. Bei der Marshallschen (=unkompensierten) Nachfragekurve D M wird das nominelle Einkommen konstant gehalten und die Nachfragereaktion durch Preisänderung abgetragen (siehe oben). Der Preis steigt von q 0 auf q 1 und die Menge geht von x 0 auf x 1 zurück. Bei der Hicksschen (=kompensierte) Nachfragekurve D H wird das Nutzenniveau (hier: U 1 ) konstant gehalten (äquivalente Variation), indem man gedanklich Preisänderungen durch entsprechende Einkommensänderungen kompensiert. Steigt der Preis von q 0 auf q 1, geht die Menge von x auf x 1 zurück. 41 / 49

43 y E H I F J C B A U 0 0 x 1 B 2 x 0 x' U 1 B 0 x q q 1 q 0 0 x 1 x' x 0 x Abbildung 10: Äquivalente Variation und Nachfragekurven 42 / 49

44 Der Excess Burden lässt sich als Integral unter der Hicksschen Nachfragekurve (oder kompensierten Nachfragekurve) darstellen. Aufspaltung des in Geldeinheiten ausgedrückten Nutzenverlust EF : EF = EI + IJ F J (11) EI: Ausgaben für die Menge x 1 (bei Preis q 1 ) = Fläche IJ: Angabe, wie viel der Haushalt an Gut y maximal bereit wäre aufzugeben, um die Menge x statt x 1 zu bekommen = Fläche FJ: Ausgaben für x (bei Preis q 0 ) = Fläche Die Nutzeneinbuÿe lässt sich im unteren Teil der Graphik daher durch die Fläche angeben. Um zum Excess Burden zu gelangen, subtrahieren wir wieder das Steueraufkommen (q 1 ckq 0 ) von der Einbuÿe des Haushalts und bekommen: cbk. 43 / 49

45 Kompensierende Variation (CV) Denition: Unter Kompensierende Variation der Besteuerung wird der Einkommensbetrag verstanden, den man dem Konsumenten bei Endpreisen (nach der Besteuerung) mindestens zahlen müsste (CV>0), um ihn nutzenmäÿig genauso wie beim Ausgangspreis (vor der Besteuerung) zu stellen. Bezugspunkt also Nutzenniveau davor (U 0 ) 44 / 49

46 Erklärung anhand eines Zwei-Güter-Diagramms: Ausgangslage: Budgetg. B 0 Konsumbündel A, Nutzen U 0 Besteuerung: Budgetg. B 1 Konsumbündel C, Nutzen U 1 Würde der Staat dem Haushalt Einkommen im Umfang EF geben, könnte dieser bei neuen Preisen trotz Steuer immer noch das Nutzenniveau U 0 erreichen. Dies ist die kompensierende Variation. Excess Burden (bei der kompensierenden Variation): Für den Wohlfahrtsverlust müssen wir wiederum berücksichtigen, dass der Staat Steuereinnahmen im Umfang F H erzielt. Die Dierenz EH gibt den Excess Burden an. 45 / 49

47 y F' H' E L M C D A U 0 0 x 1 x" B 2 x 0 U 1 B 0 x q q 1 q 0 0 x" x 0 x Abbildung 11: Kompensierende Variation und Nachfragekurven 46 / 49

48 Trägt man in die untere Graphik die Nachfragekurven D M und D H ein, ergibt sich ein ähnliches Bild wie vorher. Die Hickssche Nachfrage verläuft steiler als die Marshallsche. Warum verlaufen beide Kurven dieses Mal durch den Punkt a? Überlegen Sie, wie Sie den Excess Burden aufspalten müssen, um auf den Wohlfahrtsverlust d da im unteren Teil der vorherigen Graphik zu kommen. 47 / 49

49 F y E F 0 1 B0 B2 q D M D HC D HA q 1 f c d q 0 e b a Abbildung 12: Die drei Nachfragekurven im Vergleich 48 / 49

50 Vergleich der Maÿe Bei marginalen Variationen sind äquivalente und kompensierende Variation identisch. Das Maÿ der Konsumentenrente, das an der Marshallschen Nachfrage festgemacht wird, approximiert diese beiden Gröÿen. Wenn der Einkommenseekt vernachlässigbar ist, dann fallen alle drei Nachfragen zusammen und alle drei Maÿe sind identisch. Der Rechenfehler ist auch dann gering, wenn viele Güter vorliegen und nur eine Steuer auf ein Gut erhoben wird, da der Einkommenseekt dann auch wieder vernachlässigt werden kann. Beachte: Die Ableitung geschieht für superiore Güter (Nachfrage steigt im Einkommen). Für inferiore Güter würden die Steigungen der kompensierenden Nachfragekurven acher als die Marshallschen Nachfragen verlaufen. 49 / 49

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 18. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 9. Vorlesungswoche 18. Dezember 2007 1 / 31 Volkswirtschaftliche Rente

Mehr

Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol

Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol Aufgabe 1.1 Angenommen die Nachfragefunktion lautet D(p) = 300 5p, die Angebotsfunktion lautet S(p) = 10p. 1) Bestimmen Sie den Gleichgewichtspreis!

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Ausgewählte Konzepte der Steuerwirkungslehre

Ausgewählte Konzepte der Steuerwirkungslehre Dr. habil. Burkhard Utecht Berufsakademie Thüringen Staatliche Studienakademie Studienbereich Wirtschaft Studienstandort Eisenach VWL im 6. Semester Finanzwissenschaft Ausgewählte Konzepte der Steuerwirkungslehre

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Aufgabe 1: IS-Kurve Leiten Sie graphisch mit Hilfe

Mehr

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3)

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3) Zwischenstand Mikroökonomik (Part 1, 2) Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3) Unvollständiger Wettbewerb Externalitäten Informationsökonomik

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981)

Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981) Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981) Prof. Dr. Isabel Schnabel The Economics of Banking Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2009/2010 1 Aufgabe 100 identische Unternehmer

Mehr

Aufgabe Bestimmung Angebotsfunktion, Marktgleichgewicht und Steuerinzidenz

Aufgabe Bestimmung Angebotsfunktion, Marktgleichgewicht und Steuerinzidenz Fachhochschule Meschede VWL für Ingenieure Dr. Betz Aufgabe Bestimmung Angebotsfunktion, Marktgleichgewicht und Steuerinzidenz Als Vorstandsmitglied im Bereich Finanzen / Steuern der Elektro AG sind Sie

Mehr

2. Gesundheitsfinanzierung

2. Gesundheitsfinanzierung 2. Gesundheitsfinanzierung Inhalte dieses Abschnitts 2.1 Grundmodell der Versicherung Versicherungsmotiv Optimale Versicherungsnachfrage Aktuarisch faire und unfaire Prämien 145 2.1 Grundmodell der Versicherung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Ihr Einkommensteuertarif: 26.152.-

Ihr Einkommensteuertarif: 26.152.- Ihr Einkommensteuertarif: 26.152.- Einkommensteuertarif Splitting Ihr Tarif Einkommensteuertarif in 10.000 5.000 0 45.000 50.000 55.000 zu versteuerndes Einkommen in 60.000 65.000 70.000 75.000 80.000

Mehr

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02)

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02) Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02) Aufgabe 1: Preisdiskriminierung dritten Grades (20 Punkte) Ein innovativer Uni-Absolvent plant,

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Bitte bearbeiten Sie alle zehn

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (10) 1. Was bedeutet Nettowohlfahrtsverlust? Warum führt eine Preisobergrenze normalerweise zu einem Nettowohlfahrtsverlust? Der Nettowohlfahrtsverlust bezieht

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Vorkurs Mikroökonomik

Vorkurs Mikroökonomik Vorkurs Mikroökonomik Das Budget Harald Wiese Universität Leipzig WS 2015/2016 Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Budget WS 2015/2016 1 / 20 Gliederung Vorkurse I Kapitel beziehen sich auf das Lehrbuch:

Mehr

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 176 3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 90 Vitamin-C-Gehalt verschiedener Säfte 18,0 mg 35,0 mg 12,5 mg 1. a) 100 ml + 50 ml + 50 ml = 41,75 mg 100 ml 100 ml 100 ml b) : Menge an Kirschsaft in ml y: Menge an

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN Wir wollen nun die Rechengesetze der natürlichen Zahlen auf die Zahlenmenge der ganzen Zahlen erweitern und zwar so, dass sie zu keinem Widerspruch mit bisher geltenden

Mehr

Dow Jones Future am 07.02.08 im 1-min Chart. Mein Handelsereignis lautet: 3 tiefere Hoch s über dem 50-er GD

Dow Jones Future am 07.02.08 im 1-min Chart. Mein Handelsereignis lautet: 3 tiefere Hoch s über dem 50-er GD Dow Jones Future am 07.02.08 im 1-min Chart Mein Handelsereignis lautet: 3 tiefere Hoch s über dem 50-er GD Handelsereignis: 3 tiefere Hoch s über dem 50-er GD Vor dem abzählen muss ein Hoch im Markt sein,

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

5. Bildauflösung ICT-Komp 10

5. Bildauflösung ICT-Komp 10 5. Bildauflösung ICT-Komp 10 Was sind dpi? Das Maß für die Bildauflösung eines Bildes sind dpi. Jeder spricht davon, aber oft weiß man gar nicht genau was das ist. Die Bezeichnung "dpi" ist ein Maß, mit

Mehr

13 Öffentliche Güter

13 Öffentliche Güter 1 13ÖffentlicheGüter Deregriffdes"öffentlichenGutes"hateinigespekte,dieÄhnlichkeitenzuderDiskussion vonexterneneffektenaufweisen.einsolchergemeinsamerspektist,daßnichtmehralle EntscheidungsträgerunabhängigvoneinanderüberdasNiveaueinesdesKonsumsoderdes

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Übung zur Kommunalökonomie

Übung zur Kommunalökonomie Übung zur Kommunalökonomie 01. Dezember 2009 Susie Lee Wintersemester 2009/10 Aufgabe 1 (Öffentliche Güter) Erläutern Sie in einem Diagramm die optimale Finanzierung eines öffentlichen Gutes für den Fall,

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 4 Die Datenbank Kuchenbestellung In diesem Kapitel werde ich die Theorie aus Kapitel 2 Die Datenbank Buchausleihe an Hand einer weiteren Datenbank Kuchenbestellung

Mehr

3. Verpackungskünstler. Berechnungen am Quader, Umgang mit Termen, räumliche Vorstellung

3. Verpackungskünstler. Berechnungen am Quader, Umgang mit Termen, räumliche Vorstellung Berechnungen am Quader, Umgang mit Termen, räumliche Vorstellung Päckchen, die man verschenken möchte, werden gerne mit Geschenkband verschnürt. Dazu wird das Päckchen auf seine größte Seite gelegt, wie

Mehr

Das makroökonomische Grundmodell

Das makroökonomische Grundmodell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. hilipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

Terms of trade = Preis des Exportgutes / Preis des Importgutes [WE/Ex / WE/Im = Im/Ex] TOT P also in T/W TOT E also in W/T

Terms of trade = Preis des Exportgutes / Preis des Importgutes [WE/Ex / WE/Im = Im/Ex] TOT P also in T/W TOT E also in W/T 1 - wipo051221.doc Terms of trade = Preis des Exportgutes / Preis des Importgutes [WE/Ex / WE/Im = Im/Ex] TOT P also in T/W TOT E also in W/T Spezialisierung ermöglicht die Nutzung komparativer Kostenvorteile.

Mehr

Berechnungen in Access Teil I

Berechnungen in Access Teil I in Access Teil I Viele Daten müssen in eine Datenbank nicht eingetragen werden, weil sie sich aus anderen Daten berechnen lassen. Zum Beispiel lässt sich die Mehrwertsteuer oder der Bruttopreis in einer

Mehr

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00) Abschnitt 1 Überstunden in der Nacht 11 1.1 Allgemeines # Die Ermittlung und Abrechnung von Überstunden unter der Woche, an Sonn- und Feiertagen wurde bereits im Band I, Abschnitt 3 behandelt. Sehen wir

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht. Day-Trading Das Day-Trading, der Handel innerhalb eines Tages, wird von den meisten Tradern angestrebt. Das stelle ich auch immer wieder bei meinen Schülern in den Seminaren fest. Sie kleben förmlich vor

Mehr

III. Theorie und Politik der Öffentlichen Ausgaben. A. Wohlfahrtsstaat B. Öffentlich angebotene private Güter

III. Theorie und Politik der Öffentlichen Ausgaben. A. Wohlfahrtsstaat B. Öffentlich angebotene private Güter III. Theorie und Politik der Öffentlichen Ausgaben A. Wohlfahrtsstaat B. Öffentlich angebotene private Güter 1 A. Wohlfahrtsstaat Der Ursprung des Wohlfahrtsstaats Wichtige Programme in Deutschland Finanzierung

Mehr

Thema: Winkel in der Geometrie:

Thema: Winkel in der Geometrie: Thema: Winkel in der Geometrie: Zuerst ist es wichtig zu wissen, welche Winkel es gibt: - Nullwinkel: 0 - spitzer Winkel: 1-89 (Bild 1) - rechter Winkel: genau 90 (Bild 2) - stumpfer Winkel: 91-179 (Bild

Mehr

5. Tutorium Finanzwissenschaft. Omar Martin Ahmad

5. Tutorium Finanzwissenschaft. Omar Martin Ahmad 5. Tutorium Finanzwissenschaft Omar Martin Ahmad 1 Zusatzaufgabe 1. Gehen Sie von einer Situation wie in Aufgabe 3 (Tutorium 4) aus. Im Folgenden sei jedoch gegeben: Die Kostenfunktion 1 der Unternehmen

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Mikroökonomie I (Märkte und Unternehmen)

Mikroökonomie I (Märkte und Unternehmen) 1 Mikroökonomie I (Märkte und Unternehmen) I. Einführung: Märkte (Varian, Ch. 1, Ch. 15, Ch. 16) Was ist Mikroökonomie? Nachfrage, Angebot und Marktgleichgewicht. II. Die Unternehmung im Wettbewerb (Varian,

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

A 8: Preisbildung auf freien Märkten (1)

A 8: Preisbildung auf freien Märkten (1) A 8 Preisbildung auf freien Märkten (1) Eine Marktfrau bietet auf dem Wochenmarkt Eier an. Angebot und Nachfrage werden lediglich über den Preismechanismus des freien Marktes gesteuert. Über die Verhaltensweise

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Charakteristikenmethode im Beispiel

Charakteristikenmethode im Beispiel Charakteristikenmethode im Wir betrachten die PDE in drei Variablen xu x + yu y + (x + y )u z = 0. Das charakteristische System lautet dann ẋ = x ẏ = y ż = x + y und besitzt die allgemeine Lösung x(t)

Mehr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo? Schreibkompetenz 16: schlusszeichen (Fragezeichen) sprechen zeichen Um eine Frage zu kennzeichnen, wird ein Fragezeichen (?) gesetzt. Fragewörter (zum Beispiel wo, wer, was, wie) zeigen an, dass ein Fragezeichen

Mehr

11. Rent-Seeking 117

11. Rent-Seeking 117 117 Definitionen Gewinnstreben: Vorhandene Ressourcen werden so eingesetzt, dass Einkommen entsteht und die Differenz aus Einkommen und Kosten maximal wird. Rent-Seeking: Vorhandene Ressourcen werden eingesetzt,

Mehr

4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtder"vollständigen Konkurrenz"

4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtdervollständigen Konkurrenz 4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtder"vollständigen Konkurrenz" Wir haben bisher nachvollziehen können, wie zwei Personen für sich den Anreiz zum TauschentdeckenundwiemitwachsenderBevölkerungdieMengederAllokationensinkt,

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Beispiel: Sie sind im Sommer 2007 Erbe deutscher Aktien mit einem Depotwert von z. B. 1 Mio. geworden. Diese Aktien lassen Sie passiv im Depot liegen,

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Behandelte Fragestellungen Was besagt eine Fehlerquote? Welche Bezugsgröße ist geeignet? Welche Fehlerquote ist gerade noch zulässig? Wie stellt

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 - Tutorium 6 - Michael Kirsten und Kai Wallisch Sitzung 13 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Formeln zur Berechnung Aufgabe 1 2 Hamming-Distanz Aufgabe 2 3

Mehr

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz 1. Bei der Wahl des Universitätssprechers wurden 800 gültige Stimmen abgegeben. Die Stimmen verteilten sich so auf die drei Kandidat/innen: A bekam 300,

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Übungen lineare Gleichungssysteme - Lösungen 1. Bestimme die Lösungsmenge und führe eine Probe durch! a)

Übungen lineare Gleichungssysteme - Lösungen 1. Bestimme die Lösungsmenge und führe eine Probe durch! a) Übungen lineare Gleichungssysteme - Lösungen. Bestimme die Lösungsmenge und führe eine Probe durch! a) b) c) 2x5y=23 2x 3y= 6x0y=64 6x 2y=6 2x3y=20 5x y=33 2x5y=23 2x 3y= 2x5y=23 2x3y= 8y=24 : 8 y=3 6x0y=64

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). 1) Handytarif Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). Euro Gesprächsminuten Tragen Sie in der folgenden Tabelle ein, welche Bedeutung

Mehr

KVIrc installieren (win) i. KVIrc installieren (win)

KVIrc installieren (win) i. KVIrc installieren (win) i KVIrc installieren (win) ii REVISION HISTORY NUMBER DATE DESCRIPTION NAME 1.0 May 08 T iii Contents 1 Einleitung 1 1.1 Über KVIrc...................................................... 1 1.2 Vorbereitungen....................................................

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag 1. Einführung Manchmal ist es notwendig, dem Kunden eine Gutschrift zu einer bestimmten Rechnung, über einzelne Positionen oder auch völlig frei von einer Basis-Rechnung zu erstellen. Die verschiedenen

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

M a r k t r i s i k o

M a r k t r i s i k o Produkte, die schnell zu verstehen und transparent sind. Es gibt dennoch einige Dinge, die im Rahmen einer Risikoaufklärung für Investoren von Bedeutung sind und im weiteren Verlauf dieses Abschnitts eingehend

Mehr

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden.

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden. Multiplikation Die schriftliche Multiplikation ist etwas schwieriger als die Addition. Zum einen setzt sie das kleine Einmaleins voraus, zum anderen sind die Überträge, die zu merken sind und häufig in

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

~~ Swing Trading Strategie ~~

~~ Swing Trading Strategie ~~ ~~ Swing Trading Strategie ~~ Ebook Copyright by Thomas Kedziora www.forextrade.de Die Rechte des Buches Swing Trading Strategie liegen beim Autor und Herausgeber! -- Seite 1 -- Haftungsausschluss Der

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wirtschaftskreislauf aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Der Wirtschaftskreislauf ist ein vereinfachtes Modell einer Volkswirtschaft, in dem die wesentlichen Tauschvorgänge zwischen den Wirtschaftssubjekten

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr