Angaben zu den Beteiligten/Gesellschaftern. Fördermittelberatung. Telefon Auftraggeber/Absender
|
|
- Manfred Weiss
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Fördermittelberatung Angaben zu den Beteiligten/Gesellschaftern (max. 4 A D, bitte nachfolgende Felder unbedingt vollständig ankreuzen bzw. ausfüllen) Unter den Linden Berlin Unter den Linden Berlin Telefon: Fax: Internet: Auftraggeber/Absender Viele Investitionsvorhaben werden staatlich unterstützt. Eine rechtzeitige Einplanung ist vor allem deshalb anzuraten, weil eine nachträgliche Finanzierung aus öffentlichen Mitteln in aller Regel ausgeschlossen ist. Aber nicht nur konkrete Investitionen, sondern auch Marketingaktionen, Beratungsleistungen und Arbeits- und Ausbildungsplätze werden mit öffentlichen Mitteln gefördert. Firma Name Straße AG FMB recherchiert für Sie im Bereich der Vergabestellen bei der Europäischen Gemeinschaft, beim Bund und bei den einzelnen Bundesländern. Berücksichtigt werden bei der Auswahl der Titel unter anderem die Förderungsmöglichkeiten in Bereichen wie: Telefon Ansprechpartner/-in Existenzgründung/-sicherung Umweltschutz Arbeits- und Ausbildungsplätze Technologie- und Innovationsvorhaben Beratung u.a.m. Frau/Herr Telefon Fördermittelplanung Mit Hilfe von aktuellster Software erarbeiten wir für Sie eine Fördermittelplanung, die neben aussagekräftigen Kurzinformationen und Dokumenten zu allen recherchierten Förderprogrammen mindestens einen Finanzierungsvorschlag sowie einen ausführlichen Gesamtkommentar enthält. Bestandteil der Finanzierungsvorschläge sind Titel, Volumen und Konditionen der berechneten Fördermittel sowie die Darstellung der Belastung durch die Finanzierung in den Folgehren per Gesamttilgungsplan. Ein Vergleich von Vorschlägen in Belastung und Aufwand kann ebenfalls erstellt werden. Wenn Sie an einer Fördermittelberatung interessiert sind, übersenden Sie uns bitte den so komplett wie möglich ausgefüllten und unterschriebenen Fragebogen. Sofern Sie zu Ihrem Vorhaben weitere Angaben machen möchten, legen Sie diese als Anlage bei. Der Fragebogen ist online ausfüllbar und speicherbar. Wenn Sie den Fragebogen per -Anhang schicken wollen, bitten wir Sie, damit dieser Auftrag Rechtsgültigkeit hat, zumindest diese Seite auszudrucken, zu unterschreiben und uns anschließend per Post oder Fax zukommen zu lassen. Fördermittelplanung: EUR 450,00 (zuzüglich aktuelle MwSt.) Eine Rechnungslegung erfolgt nach der Übersendung der Ergebnisse per Post. Ort, Datum Stempel/Unterschrift
2 Angaben zum den Unternehmen/Betrieb Beteiligten/Gesellschaftern (max. (unbedingt 4 A D, vollständige bitte nachfolgende Angaben; Felder Zutreffendes unbedingt bitte vollständig ankreuzen, ankreuzen bzw. Betragsangaben ausfüllen) in TEUR, Datumsangaben in TT.MM.JJ) Firmensitz Investitionsort (falls abweichend vom Firmensitz) Staat Staat Bundesland Bundesland Kreis Kreis Gründungsdatum VJ-Umsatz Übernahmedatum VJ-Bilanzsumme Investitionsbeginn VJ-AfA Durchschnitts-AfA (der letzten 3 Jahre) Sonderabschreibung Branche/Wirtschaftszweig VJ-Gewinn haftendes Eigenkapital oder NACE-Code wenn bekannt Beihilfswert der in den letzten 3 Jahren gewährten de-minimis-beihilfen AG AU/B Betriebsform Industriebetrieb freie Berufe Handwerksbetrieb sonstiger Gewerbebetrieb zusätzliche Angaben Rechtsform Einzelfirma GbR OHG KG GmbH KG & Co. GmbH kleine AG AG e.g. e.v. sonstige Handelsregistereintrag Handwerksrolleneintrag Arbeitsplätze derzeit Mitarbeiter/Beschäftigte davon Auszubildende bisher Frauenarbeitsplätze
3 Angaben zu den Beteiligten/Gesellschaftern (max. 4 A D, bitte nachfolgende Felder unbedingt vollständig ankreuzen bzw. ausfüllen) Beteiligter A B C D Name/Firma Wohnort/Firmensitz Unternehmensanteil (%) Eigenmittel (TEUR) (für geplantes Investitionsvorhaben) Geschäftsführer/ Inhaber Fachliche Qualifikation/Ausbildung Kaufmännische Qualifikation/Ausbildung Erste selbständige Tätigkeit Vorherige Selbständigkeit andere Branche andere Branche andere Branche andere Branche AB/G AI In dieser Firma selbst tätig seit: Geburtsdatum Geschlecht Staatsangehörigkeit Bereits erhaltene EHK/ ERP-Kapital für Gründung w m w m w m w m Angaben zum Investitionsvorhaben (unbedingt vollständige Angaben; zutreffendes bitte ankreuzen; Mehrfachnennungen möglich) Maßnahmen Existenzgründung Existenzsicherung-/festigung Unternehmensgründung Erwerb/Übernahme eines Unternehmens (tätige) Beteiligung Modernisierung Rationalisierung (Produktions-/Verfahrens-) Umstellung Errichtung (einer neuen Betriebsstätte) Erweiterung Verlagerung Diese Maßnahmen betreffen die Bereiche Umweltschutz Wasser/Abwasser Luftreinhaltung Lärm/Erschütt:/Geruch Innovation/neue Technologien (nt) Entwicklung nt Einf. neuer Produkte Es werden geschaffen neue Arbeitsplätze davon Frauen neue Ausbildungsplätze davon Frauen Energie (-sparmaßnahmen) Abfall sonstiges Anwendung nt Einf. neuer Verfahren
4 Angaben zum Investitionsplan (bitte vollständig ausfüllen, Angaben in TEUR) Grundstück Gebäude/Baukosten Maschinen Einrichtungen Fahrzeuge Gesamt davon Umwelt/Energie davon Innovation davon gebraucht/zweiterwerb Nutzfahrzeuge PKW Umlaufvermögen Warenlager sonst. Betriebsmittel Immaterielle WG Patente Lizenzen Firmenwert Beteiligung AI Übernahmekaufpreis Konsolidierungsbedarf Sonstige Kosten Markteinführungskosten Fremdleistungen Materialkosten Gesamtkosten. /. Eigenmittel = Finanzierungsbedarf
5 Angaben zum Rating Rating Ein-Jahres-Ausfallwahrscheinlichkeit (Bonität) % Alternativ: KfW-Bonitätsklasse 1 = ausgezeichnet; 2 = sehr gut; 3 = gut; 4 = befriedigend; 5 = noch befriedigend; 6 = ausreichend; 7 = noch ausreichend Anderer Ratingwert (z.b. Moodys, S&P, DSGV) (Wenn keine Angabe gemacht wird, wird bei der Bearbeitung in der Regel der Wert 4 = befriedigend angenommen. Dieser Wert wird auch in der Drucksache ausgewiesen) Werthaltigkeit der Besicherung Einschätzung/Prüfung der vorgesehenen Sicherheiten durch die Hausbank, welcher Anteil des Kredits/der Kredite durch erwartete Erlöse aus den Sicherheiten abgedeckt werden kann (Wiederverkaufswert). (Wenn bei der Besicherung keine Angabe gemacht wird, wird bei der Bearbeitung in der Regel die Besicherungsklasse 2 (> 40 % und < 70 %) angenommen. Dieser Wert wird auch in der Druckausgabe ausgewiesen) AR % Die Kosten der Recherche sind bekannt Die Zusatzangaben sind als Anlage beigefügt Die Recherche-Ergebnisse werden als PDF-Dateien per zugeschickt Wir erstellen die Recherchen nach unserem aktuellen Wissensstand. Der Berechnung haben wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten und soweit notwendig Durchschnittswerte der Vergangenheit zugrunde gelegt. Eine Haftung ist ausgeschlossen. Wenn Sie den Fragebogen per -Anhang schicken wollen, bitten wir Sie, damit dieser Auftrag Rechtsgültigkeit hat, die erste Seite auszudrucken, zu unterschreiben und uns anschließend per Post oder Fax zukommen zu lassen. Ort, Datum Stempel/Unterschrift
Prüfung der Förderfähigkeit
Adressdaten: Prüfung der Förderfähigkeit Firma (vollständige Bezeichnung lt. Handelsregister) Geschäftsführer/ Inhaber /. Ansprechpartner/ Tel Strasse (lt. Gewerbeanmeldung) PLZ, Ort (lt. Gewerbeanmeldung)
Starthilfe durch staatliche Förderkredite und private Beteiligungen
Starthilfe durch staatliche Förderkredite und private Beteiligungen Bank Produkt Inhalt Besonderheiten IBB-Investitionsbank Berlin detaillierte Informationen z.b. über Konditionen auf www.ibb.de oder unter
Saarländische Investitionskreditbank AG
Fördermöglichkeiten der SIKB bedarfsgerechte Finanzierungen unter Einbindung von Förderkrediten, Bürgschaften und Beteiligungen Saarbrücken, 1. Dezember 2011 Förderbank des Saarlandes Aktionäre sind das
Pro Building Workshop 28.09.2010 Förderung mittelständischer Unternehmen Holger Richter Förderberatung im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Instrumente der Förderung Finanzielle Hilfen Information
Unternehmensnachfolge im Handwerk
Unternehmensnachfolge im Handwerk Förderprogramme und Finanzierungshilfen, Begleitung und Finanzierung von Unternehmensnachfolgen 10. Oktober 2015 Gerald Rodermund Berater Förderkredite Agenda. 1. Ihr
Finanzierungen für Existenzgründer
Finanzierungen für Existenzgründer DZ BANK, Förderprogramme für Existenzgründer in Schleswig-Holstein November 2009 Seite 2 Ansprechpartner für Existenzgründer DZ BANK, Förderprogramme für Existenzgründer
Öffentliche Finanzierungshilfen und Informationen zum Bankgespräch. Jochen Oberlack
Öffentliche Finanzierungshilfen und Informationen zum Bankgespräch Jochen Oberlack 1 Öffentliche Finanzierungshilfen Tipps für das Kreditgespräch 2 Der Weg zur optimalen Finanzierung DAS BANKGESPRÄCH Auswahl
Sigma Vorlesungsreihe Unternehmensgründung aus der Universität
Sigma Vorlesungsreihe Unternehmensgründung aus der Universität Finanzierungsmodelle Sparkasse Seite 1 Firmenkunden Kompetenzcenter für Existenzgründungsberatung Förderprogramme von Bund und Land Projektfinanzierungen
Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes Bürgschaften der Bürgschaftsbank Hessen
Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes Bürgschaften der Bürgschaftsbank Hessen Holger Richter Förderberatung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Norbert Kadau Bürgschaftsbank
Herzlich Willkommen. Schön, dass Sie da sind. Fördermittel, Subventionen und Zuschüsse für den Mittelstand
Herzlich Willkommen. Schön, dass Sie da sind. 1. Prof. Klaus Weiler 2. Geschäftsführer des efu-instituts und Vorstandssprecher des Bundesverbandes der Fördermittel-Berater e.v. (BvdFB) 3. Dozent bei Universitäten,
Sie gründenwir finanzieren: KfW!
Sie gründenwir finanzieren: KfW! Wiesbaden,11.06.2010 Existenzgründung durch Unternehmensnachfolge Walter Schiller Unsere Leistung In der Förderlandschaft geben wir, die KfW, Ihnen klare Orientierung und
MikroSTARTer Niedersachsen
PRODUKTINFORMATION (STAND 20.08.2015) MikroSTARTer Niedersachsen EUROPÄISCHE UNION Mit dieser Förderung unterstützen das Land Niedersachsen und die NBank Gründungen und Unternehmensnachfolgen insbesondere
Unterstützung von Existenzgründungen durch öffentliche Mittel. Hagen Laux 1
Unterstützung von Existenzgründungen durch öffentliche Mittel 1 Wer bin ich / was zeichnet mich aus? Fon: 0611-364 955 19 Fax: 0611-364 955 99 email: hagen.laux@naspa.de Gewerbekundenberater Region Nord
Hochschule und was dann? Selbst ist die Frau!
Hochschule und was dann? Selbst ist die Frau! Erfolgreich selbstständig mit einer wissensorientierten Dienstleistung Info-Nachmittag, 13. November 2008, Trier Wer soll das bezahlen? Tipps & Hilfen zur
Ellipsis BeraterForum. Neue Angebote der Bürgschaftsbank Sachsen und der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen
Ellipsis BeraterForum Neue Angebote der Bürgschaftsbank Sachsen und der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen Agenda Bürgschaftsbank Sachsen GmbH Ausfallbürgschaften 1. Expressbürgschaft (Konzeption)
Fördermöglichkeiten für Gründer/innen im Rahmen der Unternehmensnachfolge
Fördermöglichkeiten für Gründer/innen im Rahmen der Unternehmensnachfolge Referent: Thomas Nabein IHK Aschaffenburg Telefon: 06021 880-134 Telefax: 06021 880-22134 E-Mail: nabein@aschaffenburg.ihk.de 15.
Handbuch der Stadtverwaltung Wildeshausen Seite 1 VIII - 10.6. Richtlinie zur Wirtschaftsförderung in der Stadt Wildeshausen
Seite 1 VIII - 10.6 Richtlinie zur Wirtschaftsförderung in der Stadt Wildeshausen Grundlagen/Zuwendungszweck Die Stadt Wildeshausen gewährt nach dieser Richtlinie Zuwendungen für 1. die Schaffung von Dauerarbeitsplätzen
A. Zur Person (des Antragstellers) Name/Firma (laut Handelsregister) Antragsteller, Ort
Zurücksetzen Anlage fachliche Stellungnahme im Zusammenhang mit einem Antrag auf ERP-Kapital für Gründung gemäß der Richtlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit Name/Firma (laut Handelsregister)
Viersener Existenzgründertag im Süchtelner Weberhaus
Viersener Existenzgründertag im Süchtelner Weberhaus 25.09.2010 1 Volksbank Stefan Schill - Firmenkundenbetreuer Instrumente der öffentlichen Förderung Öffentliche Förderprogramme - Finanzierungsschwerpunkte
Universalkredit Innovativ
Universalkredit Innovativ Fördermitteltag der IHK Würzburg-Schweinfurt Referent: Herbert Antes 21.07.2014 Universalkredit Innovativ Was wird gefördert? Finanziert werden Investitionen sowie der allgemeine
Existenzgründung Mein Gründungskonzept
Existenzgründung Mein Gründungskonzept Persönliche Angaben Name Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon Telefax E-Mail 1 Lebenslauf Name Geburtsdatum Geburtsort Staatsangehörigkeit Wohnort Familienstand
Mittelstandsförderung in Rheinland-Pfalz. 09. Juli 2009. Sibylle Schwalie
Mittelstandsförderung in Rheinland-Pfalz 09. Juli 2009 Sibylle Schwalie Förderinstrumente mit Fremdkapitalcharakter ISB-Darlehen Mittelstandsförderungsprogramm ISB-Darlehen zur Schaffung von Ausbildungsplätzen
Finanzierung für Existenzgründer öffentliche Finanzierungshilfen
Hausarbeit Finanzierung für Existenzgründer öffentliche Finanzierungshilfen angefertigt im Fach Betriebswirtschaftslehre WF 63 / Herr Hagel erstellt von Felix Winters vorgelegt am 06.05.2008 1 Gliederung
Sie wollen neue Finanzierungswege gehen?
Sie wollen neue Finanzierungswege gehen? Mit uns können Sie rechnen. UNTERNEHMERKAPITAL. DIE KAPITALSPRITZE, DIE IHRE FINANZIERUNGSSTRUKTUR STÄRKT. Mit der innovativen Produktfamilie Unternehmerkapital
Telefon (mit Vorwahl) DEM. PLZ Gemeinde Kreis Land
Antrag an die KfW KREDITANSTALT FÜR WIEDERAUFBAU Raum für Vermerke der KfW für Kreditprogramm-Nummer: 114 (Programmnummern siehe Rückseite) Antragsteller 1) Landeshauptstadt München - Stadtkämmerei Bankverbindung
Sie möchten Ihre finanzierungsstruktur stärken?
ERP-KaPItal für GRündunG Sie möchten Ihre finanzierungsstruktur stärken? die Zukunftsförderer das starke argument für Ihr Vorhaben ein nachrangdarlehen Mit dem ERP-Kapital für Gründung bietet die KfW Ihnen
Unterlagen für eine fachliche Stellungnahme zur Tragfähigkeit der Existenzgründung
Unterlagen für eine fachliche Stellungnahme zur Tragfähigkeit der Existenzgründung Lebenslauf, Kurzkonzept, Kapitalbedarf, Finanzierung und Rentabilitäts-vorschau außerdem ist zur abschließenden Prüfung
Sie gründen wir finanzieren : attraktive und passgenaue Förderprogramme für Existenzgründer AUFBRUCH 2015: Das Forum für junge Unternehmen
Heinsberg-Oberbruch, 28. August 2015 Sie gründen wir finanzieren : attraktive und passgenaue Förderprogramme für Existenzgründer AUFBRUCH 2015: Das Forum für junge Unternehmen Gliederung Einleitung Herausforderung
Sie möchten sich selbstständig machen?
KFW-STARTGELD Sie möchten sich selbstständig machen? Die Zukunftsförderer Aller Anfang ist leicht Sie wollen ein Unternehmen gründen und sind auf der Suche nach einer günstigen Finanzierungsmöglichkeit?
Finanzierungs- und Förderangebote von Bürgschaftsbank und MBG für Gründer und Nachfolger
Finanzierungs- und Förderangebote von Bürgschaftsbank und MBG für Gründer und Nachfolger 1 01./ 02. April 2011 Referent: Eberhard Wienold GESELLSCHAFT Wer sind Bürgschaftsbank und MBG? 2 Merkmal Bürgschaftsbank
Sigma Vorlesungsreihe Unternehmensgründung aus der Universität
Sigma Vorlesungsreihe Unternehmensgründung aus der Universität Finanzierungsmodelle Sparkasse Seite 1 Abteilungsleiter Firmenkunden Existenzgründungsberatung Förderprogramme von Bund und Land Projektfinanzierungen
Unternehmerforum 2010
Unternehmerforum 2010 Unternehmensfinanzierung nach der Finanzkrise Fördermittel der KfW-Mittelstandsbank: nutzen Sie die Finanzierungsmöglichkeiten des Sonderprogramms 2010 für Investitionen und Betriebsmittel
Förderangebote der KfW: Finanzierung und Beratung
Förderangebote der KfW: Finanzierung und Beratung Finanzierungsmöglichkeiten für Existenzgründer/Jungunternehmer Bad Tölz, 03.03.2007 Ihr Referent Robert Nau KfW Mittelstandsbank Ludwig-Erhard-Platz 1
Die Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten der Investitionsbank Berlin
Die Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten der Investitionsbank Berlin 06. Juni 2012 Leslie Jakstat Endspurt 06. Juni 2012 Die Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten der IBB 2 Förderkredite - Überblick
Attraktive und passgenaue Förderprogramme zur Finanzierung Ihrer Unternehmensnachfolge
am 05. November 2014 in Bonn Attraktive und passgenaue Förderprogramme zur Finanzierung Ihrer Unternehmensnachfolge Gliederung Einleitung Grundsätze der öffentlichen Förderung Finanzierungsbeispiele Beratungs-
Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten der Thüringer Aufbaubank und der KfW im Rahmen einer Unternehmensnachfolge
Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten der Thüringer Aufbaubank und der KfW im Rahmen einer Unternehmensnachfolge Weimar, 16. September 2011 Gliederung I. Die Thüringer Aufbaubank (TAB) Überblick II.
Ohne Eigenmittel finanzieren: Förderung für junge GmbHs
fördermittel-katalog, teil 3 Fö 3 / 1 Ohne Eigenmittel finanieren: Förderung für junge GmbHs darum geht es: Das Förderprogramm ERP-Kapital für Wachstum ist für Sie interessant, wenn sich Ihre GmbH im 2.
Sie möchten sich selbstständig machen?
KFW-GRÜNDERKREDIT Sie möchten sich selbstständig machen? Die Zukunftsförderer Aller Anfang ist leicht Sie wollen ein Unternehmen gründen und sind auf der Suche nach einer günstigen Finanzierungsmöglichkeit?
Bankengespräch. 13.04.2013 Franz Bauer, Florian Bierling VR-Bank Werdenfels eg
Bankengespräch 13.04.2013 Franz Bauer, Florian Bierling VR-Bank Werdenfels eg Agenda Wichtige Gründereigenschaften Der Weg zum Kredit Das wichtigste in Kürze- Inhalt im Bankengespräch Fachbegriffe die
Arbeitsgemeinschaft kommunale Wirtschaftsförderung in Nordrhein-Westfalen - Jahrestagung 2010 am 08. Juli 2010 - Gründungsförderung in NRW
Arbeitsgemeinschaft kommunale Wirtschaftsförderung in Nordrhein-Westfalen - Jahrestagung 2010 am 08. Juli 2010 - Gründungsförderung in NRW Gliederung Aktuelle Ausgangslage Grundsätze der öffentlichen Förderung
Antrag. auf Gewährung einer typisch stillen Beteiligung aus dem Programm. Kapital für Handwerk, Handel und Gewerbe
BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbh Königinstr. 23 80539 München Ansprechpartner: Dr. Barbara Karch Tel: 089 12 22 80 242 Barbara.Karch@baybg.de Julia Köckeis Tel: 089 12 22 80 252 Julia.Koeckeis@baybg.de
BUSINESSPLAN ASPEKTE UND BERECHNUNGEN FÜR EXISTENZGRÜNDUNGSVORHABEN. RKW Bremen GmbH
BUSINESSPLAN ASPEKTE UND BERECHNUNGEN FÜR EXISTENZGRÜNDUNGSVORHABEN INHALTE EINES BUSINESSPLANS Jede Gründung benötigt neben einer erfolgversprechenden Geschäftsidee einen Plan, wie die Idee in die Tat
Fördergebiete im Saarland
Fördergebiete im Saarland I. Investitionen im GA-Fördergebiet (Regionalfördergebiet) Förderprogramm: Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GA) Antragsberechtigte: KMU und
Förderung für Gründer und innovative Unternehmen - die Angebote der KfW Bankengruppe
Förderung für Gründer und innovative Unternehmen - die Angebote der KfW Bankengruppe Potsdam, 29. Februar 2012 BPW Finanzforum Stephan Gärtner Herzlich willkommen Stephan Gärtner Regionalleiter Ost Regionalvertrieb
Finanzierung von Investitionen kleiner und mittlerer Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft in deutschen Regionalfördergebieten.
062/072 Kredit Finanzierung von Investitionen kleiner und mittlerer Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft in deutschen Regionalfördergebieten. Förderziel Das dient der zinsgünstigen mittel- und langfristigen
Orientierungsveranstaltung zur Existenzgründung -Startercenter NRW-
Orientierungsveranstaltung zur Existenzgründung -Startercenter NRW- -Finanzierung mit der Hausbank- Existenzgründungsberater Firmenkunden Seite 1 Firmenkunden Firmenkunden Kompetenzcenter für Existenzgründungsberatung
Wie unterstützt mich die Bank bei der Gründungsfinanzierung?
Wie unterstützt mich die Bank bei der Gründungsfinanzierung? Businessplan-Wettbewerb 2015, Investitionsbank Berlin (IBB) 02. Dezember 2014 Seite 1 Agenda 1. Finanzierung von Unternehmensgründungen 2. Finanzierungsalternativen
Erhöhen Sie Ihre Gewinne mit Zuschüssen - und reduzieren Sie Ihre Lohnkosten!
Erhöhen Sie Ihre Gewinne mit Zuschüssen - und reduzieren Sie Ihre Lohnkosten! Die günstigste Finanzierung (zinsverbilligte Darlehen) Die besten Zuschussprogramme Jedes Jahr erhalten Unternehmen rund 108
Antrag. Integrierte Stadtentwicklung Pirna-Copitz
Antrag auf Gewährung von Zuwendungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Rahmen des EFRE-Förderprogrammes VwV-Stadtentwicklung, Abschnitt B (Städtische Entwicklung) Integrierte Stadtentwicklung
Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein GmbH Lorentzendamm 22 24103 Kiel DIE BRÜCKE IN DIE ZUKUNFT
Schleswig-Holstein GmbH Lorentzendamm 22 24103 Kiel DIE BRÜCKE IN DIE ZUKUNFT Bürgschaften für Unternehmen, Freie Berufe und Existenzgründungen Die Schleswig-Holstein engagiert sich seit ihrer Gründung
MikroSTARTer Niedersachsen Das neue Förderprogramm der NBank. Stefan Baumann, Oldenburg 21.09.2015
MikroSTARTer Niedersachsen Das neue Förderprogramm der NBank Stefan Baumann, Oldenburg 21.09.2015 Regionale Verankerung Beratung und Förderung aus einer Hand Kapitalmarktzugang Einbindung der regionalen
Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes und des Landes Berlin
Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes und des Landes Berlin Holger Richter Förderberatung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Heinz-Joachim Mogge Investitionsbank Berlin
Öffentliche Finanzierungshilfen - Existenzgründung
Öffentliche Finanzierungshilfen - Existenzgründung Infoservice der IHK Nord Westfalen Sie erhalten heute eine Kurzdarstellung der wichtigsten öffentlichen Finanzierungshilfen. Wir erläutern Ihnen gerne
Orientierungsveranstaltung zur Existenzgründung. Finanzierung mit der Hausbank 12.05.2015. Udo Neisens Sparkasse Paderborn-Detmold.
Orientierungsveranstaltung zur Existenzgründung Finanzierung mit der Hausbank 12.05.2015 Sparkasse Seite 1 Existenzgründungsberater Firmenkunden Existenzgründungsberatung Förderprogramme von Bund und Land
Anlage zur Konditionenübersicht für Endkreditnehmer
Unternehmen stehen wirtschaftlich sehr unterschiedlich da; ebenso gibt es vielfältige Besicherungsmöglichkeiten für einen Kredit. Risikogerechte Zinsen berücksichtigen dies und erleichtern somit vielen
18. September 2014. Michael Stieb. 1. Förderinstitute des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz. 2. Grundsätzliches zur Unternehmensnachfolge
Unternehmerfrühstück 2014 Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten 18. September 2014 Michael Stieb www.isb.rlp.de AGENDA 1. Förderinstitute des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz Kreditanstalt für
Öffentliche Finanzierungshilfen der LfA Förderbank Bayern
Öffentliche Finanzierungshilfen der LfA Förderbank Bayern Beratungstag Tourismus Referent: Bernhard Reif 06.07.2015 LfA Förderbank Bayern im Überblick Gegründet 1951, staatliche Spezialbank für eine umfassende
Ohne eigene Sicherheiten zu bekommen: Förderdarlehen für Arbeit und Investitionen
fördermittel-katalog, teil 4 Fö 4 / 1 Ohne eigene Sicherheiten u bekommen: Förderdarlehen für Arbeit und Investitionen darum geht es: Für etablierte Unternehmen, die mit ihren Investitionen vorrangig Arbeitspläte
Finanzierungen und Fördermittel Beratungssoftware. InvestInform. Kirsten Hellwig. Firma safir Wirtschaftsinformationsdienst
Finanzierungen und Fördermittel Beratungssoftware InvestInform Kirsten Hellwig Firma safir Wirtschaftsinformationsdienst Marketing / Redaktion Fördermittel 11.02.2009 safir Wirtschaftsinformationsdienst
ERP-Regionalförderprogramm: Günstige Kredite in strukturschwachen
fördermittel-katalog, teil 9 Fö 9 / 1 ERP-Regionalförderprogramm: Günstige Kredite in strukturschwachen Gebieten darum geht es: Wollen Sie mit Ihrer GmbH in einem strukturschwachen Gebiet investieren,
Finanzierungsmöglichkeiten
Finanzierungsmöglichkeiten Ihres betrieblichen Wachstums Dieter Preiß und Frank Weihermann Firmenkundenbetreuer bei den Vereinigten Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach Umsatz- wachstum Erhöhung hung
ERP-Gründerkredit Die KfW-Förderung für Ihre Geschäftsidee
ERP-Gründerkredit Die KfW-Förderung für Ihre Geschäftsidee Aller Anfang ist leicht Sie wollen ein Unternehmen gründen und sind auf der Suche nach einer günstigen Finanzierungsmöglichkeit? Mit dem ERP-Gründerkredit,
Tag der Gründung am 24. April 2015 Bürgerhaus Höchst Höchst im Odenwald. Bankfinanzierung und Kreditabsicherung. - die Bürgschaftsbank Hessen hilft
Tag der Gründung am 24. April 2015 Bürgerhaus Höchst Höchst im Odenwald Bankfinanzierung und Kreditabsicherung - die Bürgschaftsbank Hessen hilft Norbert Kadau Höchst, 24. April 2015 1 Der Vortrag Ausgangssituation
Verwendungsnachweis 1
1 Verwendungsnachweis 1 Förderprogramm: Thüringen-Invest Thüringer Aufbaubank Wirtschafts- und Innovationsförderung Postfach 90 02 44 99105 Erfurt Zuschuss in Höhe von EUR Projekt-Nr. Datum Zuwendungsbescheid
Günstiges Geld für die Existenzgründung
in Lippe erfolgreich selbständig Forum für Gründer und junge Unternehmen Günstiges Geld für die Existenzgründung Tanja Aporius und Tobias Vietz Sparkassen in Lippe Tanja Aporius Tanja Aporius Abteilung
Die Bank als Partner.
Die Existenzgründung.. Marc Tripler Berater für Existenzgründungen 1 Inhalt 1 2 3 4 Das Gespräch mit der Bank Öffentliche Förderprogramme Wie hilft mir der Staat? Wer hilft bei der Sicherstellung? Bin
Kampagne für Weitermacher
Kampagne für Weitermacher Initiative zur Unternehmensnachfolge im Handel Bürgschaften als Teil der Finanzierung Bürgschaftsbank Hessen Norbert Kadau Wiesbaden, 21. Aug. 2012 1 Selbsthilfeeinrichtung der
Antrag auf finanzielle Wirtschaftsförderung (Nach dem Wirtschaftsförderungsprogramm der Stadt Norden)
Antrag auf finanzielle Wirtschaftsförderung (Nach dem Wirtschaftsförderungsprogramm der Stadt Norden) An die Stadt Norden Fachdienst Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing Am Markt 39 26506 Norden Ich/Wir
Niedersächsische Bürgschaftsbank (NBB) GmbH. Existenzgründungen und Firmenübernahmen erfolgreich gestalten
Niedersächsische Bürgschaftsbank (NBB) GmbH Existenzgründungen und Firmenübernahmen erfolgreich gestalten 1 Niedersächsische Bürgschaftsbank (NBB) GmbH Existenzgründung aus Sicht der NBB 2 Wer sind NBB
Thüringer Aufbaubank Fördermöglichkeiten (Überblick)
Thüringer Aufbaubank Fördermöglichkeiten (Überblick) 29.Januar 2014 Gliederung I. Die Thüringer Aufbaubank Überblick II. III. Zuschüsse (1) Investitionsförderung (2) Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen
F i n a n z i e r u n g s h i l f e n f ü r U n t e r n e h m e n s n a c h f o l g e r ( E x i s t e n z g r ü n d e r )
F i n a n z i e r u n g s h i l f e n f ü r U n t e r n e h m e n s n a c h f o l g e r ( E x i s t e n z g r ü n d e r ) F r a n k S c h a a f 2 6. 1 0. 2 0 1 3 www.isb.rlp.de Besonderheiten einer Unternehmensnachfolge
Tag der Gründung am 09. Mai 2014 Campus Lichtwiese der TU Darmstadt. Bankfinanzierung und Kreditabsicherung. - die Bürgschaftsbank Hessen hilft
Tag der Gründung am 09. Mai 2014 Campus Lichtwiese der TU Darmstadt Bankfinanzierung und Kreditabsicherung - die Bürgschaftsbank Hessen hilft Norbert Kadau Darmstadt, 09. Mai 2014 2 Der Vortrag Ausgangssituation
Lust auf öffentliche Förderung. Nr. 200/12
Lust auf öffentliche Förderung Nr. 200/12 Ansprechpartnerin: Ass. jur. Jürgen Belian Geschäftsbereich Standortpolitik und Unternehmensförderung Referat Gründungsförderung und Mittelstandsfinanzierung IHK
Bürgschaften für Handwerksunternehmen
Niedersächsische Bürgschaftsbank Bürgschaften für Handwerksunternehmen April 2008 Finanzierungsbedingungen Gründe für die Ablehnung von Investitionskrediten*: Investitionsvorhaben zu risikoreich 15,5%
Unternehmensförderung in Brandenburg
Platz für Foto Unternehmensförderung in Brandenburg Cash & Coffee Carsta Matthes, Potsdam, 21. November 2013 Agenda ILB Profil und Zahlen Förderung von Unternehmen - Überblick Zuschussprogramme GRW-G Förderung
Die L-Bank: Förderbank des Landes Baden-Württemberg. Andreas Eckhardt Teamleiter Wirtschaftsförderung
Finanzierungsangebote der Förderbanken in Baden-Württemberg, 26.03.2014, Andreas Eckhardt 1 Die L-Bank: Förderbank des Landes Baden-Württemberg Andreas Eckhardt Teamleiter Wirtschaftsförderung 1 Agenda
Investitionsbank Berlin - Finanzierungsmöglichkeiten - Förderunterstützungen. 02. Juni 2015 Christian Krüger
Investitionsbank Berlin - Finanzierungsmöglichkeiten - Förderunterstützungen 02. Juni 2015 Christian Krüger Investitionsbank Berlin Förderbank des Landes Berlin Wirtschafts- und Immobilienförderung Darlehensbasierte,
Förderprogramme für den Mittelstand
Wir entwickeln Zukunft Förderprogramme für den Mittelstand Franz Seiß 5. Mai 2011 Vilnius Förderprogramme für den Mittelstand Förderprogramme der ISB Anlassbezogene Förderung Beratungsförderung Ausbildungsplatzförderung
Gründungsforum Region Göttingen
Niedersächsische Bürgschaftsbank (NBB) GmbH Mittelständische Beteiligungsgesellschaft (MBG) GmbH Gründungsforum Region Göttingen - Woher nehmen, wenn nicht..? 18. November 2013 Lars Luther Niedersächsische
Unterstützung betrieblicher Investitionen
Unterstützung betrieblicher Investitionen Betriebliche Investitionen, die der Wettbewerbsfähigkeit der Saarwirtschaft zugute kommen, werden gezielt unterstützt. Damit sorgt die Landesregierung dafür, dass
Gründen mit der KfW mehr als nur Fördermittel
Gründen mit der KfW mehr als nur Fördermittel NUK-Forum: Viele Wege führen nach Rom Herausforderung Kapitalbeschaffung KfW Bonn, 19. März 2013 Ihr Referent: Jürgen Daamen Bank aus Verantwortung KfW Bankengruppe
Änderung des Antragsvordrucks für die Kreditprogramme des Landes zum 01. Dezember 2006
An alle mit uns in Geschäftsverbindung stehenden Kreditinstitute, Verbände, Kammern, Ministerien und andere interessierte Organisationen Karlsruhe, den 29. November 2006 Änderung des Antragsvordrucks für
Karl Jaquemot in vier Sätzen
Workshop 2014 Karl Jaquemot in vier Sätzen Diplom-Kaufmann, über 20 Jahre Erfahrung in der Gründungsund Wachstumsberatung, seit 17 Jahren selbständiger Berater Kleine Unternehmen mit 1 15 Mitarbeitern,
Thema: Existenzgründungsfinanzierung KfW Gründerkredit ERP-Kapital KfW-Unternehmerkredit Mikrokredit Stichwort Eigenkapital Gerade in der Startphase eine Existenzgründung benötigen Gründer für den Unternehmensaufbau,
Fördermöglichkeiten über die ILB Cash & Coffee
Platz für Foto Fördermöglichkeiten über die ILB Cash & Coffee Dietmar Koske, PCT Potsdam, 25. April 2013 Förderangebot für Unternehmen Überblick ILB-Förderangebot Zuschüsse GRW - Zuschuss Gründung innovativ
Kampagne für Weitermacher Herausforderung Unternehmensnachfolge
Kampagne für Weitermacher Herausforderung Unternehmensnachfolge Finanzierung des Generationenwechsels Volker Leber Bürgschaftsbank Hessen Fulda, 21.06.2011 Bürgschaftsbank Hessen GmbH Selbsthilfeeinrichtung
24. Nordfriesischer Existenzgründertag, 30.1.2015 Finanzierung der Existenzgründung Gesa Wichmann, Vertriebsleiterin Firmenkunden
Nord-Ostsee Sparkasse 24. Nordfriesischer Existenzgründertag, 30.1.2015 Finanzierung der Existenzgründung Gesa Wichmann, Vertriebsleiterin Firmenkunden Finanzierung Ihrer Existenzgründung Rating Finanzierung
Neues Gewand neue Produkte von
Neues Gewand neue Produkte von Warum neues Gewand? 2 Neugeschäft 3 Bestandsgeschäft 4 Neue Internetpräsenz 5 6 Effekte der Neuausrichtung Schnell und flexibel, lösungsorientiert und transparent in der
Finanzierung und Förderungen von Betriebsgründungen
Finanzierung und Förderungen von Betriebsgründungen Mag. Bettina Kronfuß s Gründer Center / Sparkasse OÖ 20. September 2007 1 Finanzierung / Grundlagen Rechtzeitige Planung / Vorbereitung à ist Eigenkapital
Fördermittel Zahlen, Daten und Fakten
Johannes Müller Wirtschaftsberatung (BDU) Finanzkommunikation und Unternehmenssteuerung Fördermittel 2013 Das Jahr 2013 ist vor allem bei Zuschüssen, die von der EU mitfinanziert werden, ein Jahr des Umbruchs.
Angebote zur Stärkung der Eigenkapitalbasis von KMU und Förderprogramme für Gründer
Angebote zur Stärkung der Eigenkapitalbasis von KMU und Förderprogramme für Gründer Forum 1: Investitions- und Arbeitsförderung für Gründer und den gewerblichen Mittelstand Olav Wilms, 15.04.2015 Agenda
Änderungen und Verbesserungen in der Wirtschaftsförderung ab 01. Januar 2004
An alle mit uns in Geschäftsverbindung stehenden Kreditinstitute, Verbände, Kammern, Ministerien und andere interessierte Organisationen Stuttgart, 14. November 2003 Änderungen und Verbesserungen in der
austria wirtschaftsservice
austria wirtschaftsservice aws-förderungen im Rahmen der Konjunkturpakete Dr. Wilhelm Hantsch-Linhart Graz 09.09.09 aws Förderbank für den Mittelstand Bank des Bundes für Wirtschaftsförderungen Ziele:
Programmnummer 066. Wer kann Anträge stellen?
Programmnummer 066 Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln von Existenzgründern bei Gründungen, Übernahmen und tätigen Beteiligungen sowie von jungen Unternehmen Förderziel Der ermöglicht Gründern
Existenzgründung Die Hausbankentscheidung
Existenzgründung Die Hausbankentscheidung Sparkasse Bochum SKompetenzCenter Existenzgründungen Dr.-Ruer-Platz 5 44787 Bochum www.sparkasse-bochum.de Themenübersicht Voraussetzungen für eine Existenzgründungsfinanzierung
Antrag auf "Förderung produktiver Investitionen kleiner und mittlerer Unternehmen im Landkreis Emsland"
Az: 80-KMU- (bitte nicht ausfüllen!) Antrag auf "Förderung produktiver Investitionen kleiner und mittlerer Unternehmen im Landkreis Emsland" (Sollten die im Antragsvordruck vorgegebenen Felder nicht ausreichen,
Neue Möglichkeiten für Bürgschaften in der Landwirtschaft
Neue Möglichkeiten für Bürgschaften in der Landwirtschaft Verband Deutscher Bürgschaftsbanken e.v. Guy Selbherr (Vorsitzender) Bürgschaften für Investitionsfinanzierungen von Existenzgründungen, Übernahmen
Öffentliche Förderprogramme für junge Unternehmen
Mentoring IHK Köln: Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für junge Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnik am 21. März 2011 in Köln Öffentliche Förderprogramme
Öffentliche Förderdarlehen für kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg
Öffentliche Förderdarlehen für kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg Werner Schaff beim Steinbeis-Europa-Zentrum 29. Januar 2009 Landesbank Baden-Württemberg Seite 1 Agenda Ausgangssituation
Förderung für Gründer und innovative Unternehmen Das Angebot der KfW Mittelstandsbank
Förderung für Gründer und innovative Unternehmen Das Angebot der KfW Mittelstandsbank Potsdam, 31. März 2010 Finanzforum BPW Stephan Gärtner KfW Bankengruppe Wir stellen uns vor Sitz in Frankfurt, Niederlassungen