ihr Vorzeichen wechselt, wenn man zwei Zeilen oder Kolonnen vertauscht,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ihr Vorzeichen wechselt, wenn man zwei Zeilen oder Kolonnen vertauscht,"

Transkript

1 10 MEHRELEKTRONENATOME 6 ihr Vorzeichen wechselt, wenn man zwei Zeilen oder Kolonnen vertauscht, erhält man die gewünschten antisymmetrischen Wellenfunktionen als Determinanten, deren Kolonnen jeweils das gleiche Orbital u deren Zeilen jeweils die Koordinaten desselben Elektrons enthalten: ϕ 1 (1) ϕ (1) ϕ N (1) ϕ anti (1; ;...; N) :=const ϕ 1 () ϕ () ϕ N ().... ϕ 1 (N) ϕ (N) ϕ N (N) (9) Derartige Wellenfunktionen bezeichnet man als Slaterdeterminanten. Esgilt der mathematische Satz, daß jede antisymmetrische Wellenfunktion als Summe von Slaterdeterminanten dargestellt werden kann. Kommt in einer Slaterdeterminanten ein Orbital mehr als einmal vor, so ist ϕ anti (1; ;...; N) identisch Null. (Eine Determinante ist gleich Null, wenn zwei oder mehr Zeilen oder Spalten voneinaer linear abhängig si.) Nun kann man aus einem Ortsorbital ψ(r i ) durch Multiplikation mit dem spin-up-zusta α(m i )oder mit dem spin-down-zusta β(m i ) zwei linear unabhängige Spinorbitale, ϕ 1 (r i ):=ψ(r i ) α(m i ) u ϕ (r i ):=ψ(r i ) β(m i ), konstruieren. Somit kann jedes Ortsorbital zweimal vorkommen. Dies ist der Hintergru der historischen Formulierung des Pauli-Prinzips, daß jedes Ortsorbital zweimal besetzt werden kann. mikrozustäe u konfigurationen In einer für viele Zwecke ausreicheen Näherung, dem sogenannten Zentralfeldmodell, können N-Elektronenatome mit einer Slaterdeterminanten beschrieben werden. Die dazu benötigten Ortsorbitale ψ ni,l i,m li entsprechen gerade den verschiedenen Orbitalen des Wasserstoffatoms. Wenn wir die magnetischen Wechselwirkungen, d. h. die Kopplungen zwischen den von den Spin- oder Bahrehimpulsen verursachten magnetischen Momenten, vernachlässigen, ist der Hamiltonoperator eines N-Elektronen-Atoms von der Form Ĥ = ĥ1 + ĥ + + ĥn + ĤCoul mit ĥ i := ˆpi Ze m e πε, 0 r i wobei ĥi den Hamiltonoperator des i-ten Elektrons im Coulomb-Kraftfeld des Kerns bezeichnet. Der Operator ĤCoul beschreibt die Coulomb-Wechselwirkungen zwischen den Elektronen. Man kann den Hamiltonoperator Ĥ nun soumschreiben, daß die Wechselwirkung zwischen den Elektronen als mehr oder weniger kleine Störung aufgefaßt werden kann, iem man das

2 6 10 MEHRELEKTRONENATOME Coulomb-Kraftfeld des Kerns Ze /πε 0 r i ersetzt durch ein kugelsymmetrisches effektives Potential U( r i ). Dieses effektive Potential beinhaltet neben dem Coulomb-Kraftfeld des Kerns ein zusätzliches Kraftfeld, das von einer Art gemittelten Ladungsverteilung der jeweils aeren Elektronen herrührt. Der Hamiltonoperator ist dann von der Form Ĥ = ĥ 1 + ĥ + + ĥ N + } {{ } Ĥ1 mit h i = 1 m e =: Ĥ0 ˆp i + U( r i ). Im Zentralfeldmodell wird der neue Wechselwirkungs-Hamiltonoperator Ĥ1 vernachlässigt, u es wird angenommen, daß das effektive Potential U für alle Elektronen gleich ist. Die Einelektronen-Hamiltonoperatoren ĥ i haben dann die gleichen Energie-Eigenwerte E n,l ; man beachte, daß E n,l im Gegensatz zum Wasserstoffatom nicht nur von der Hauptquantenzahl n, soern auch von der Nebenquantenzahl l abhängt. Da die ĥ i alle miteinaer kommutieren (sie wirken ja auf Orts- u Impulskoordinaten r i, p i verschiedener Elektronen), setzt sich die Gesamtenergie additiv aus den Energien E n,l der einzelnen Elektronen zusammen: E 0 := E n1,l 1 + E n,l + + E nn,l N. (9) Aus jedem dieser Ortsorbitale kann man durch Multiplikation mit α oder β zwei linear unabhängige Spinorbitale ϕ ni,l i,m li,± 1 konstruieren Eine Slaterdeterminante aus N derartigen Spinorbita- len heißt Mikrozusta. Ein Mikrozusta ist eieutig festgelegt durch die Angabe der vier Quantenzahlen n i, l i, m li u m si für jedes Orbital i. Aus dem Pauli-Prinzip ergibt sich nun, daß keine zwei Orbitale ϕ ni,l i,m li,m si in allen vier Quantenzahlen n i, l i, m li u m si übereinstimmen können. Kurzschreibweise für Mikrozustäe. Man kann Mikrozustäe auf viel kompaktere Weise angeben als durch N Quantenzahlen n i, l i, m li u m si : Jedes Spinorbital n{l} ml wird durch ein Kästchen dargestellt, das mit einem Pfeil gefüllt wird, wenn es darin ein Elektron mit m s = 1 gibt, u mit einem Pfeil, wenn es darin ein Elektron mit m s = 1 gibt. Beispiel: Der Mikrozusta eines Kohlenstoffatoms, bei dem (n, l, m l,m s) für die 6 Elektronen gegeben ist durch 1 (1, 0, 0, ) (, 0, 0, 1 ) (, 1, 1, 1 ) (1, 0, 0, 1 ) (, 0, 0, 1 ) (, 1, 1, 1 ) läßt sich kurz auch 1s s p schreiben. Aus dem Pauli-Prinzip folgt, daß jedes Kästchen nur mit höchstens zwei Pfeilen verschiedener Richtung gefüllt werden darf. Die wasserstoffähnlichen Orbitale im Zentralfeldmodell si bezüglich der Quantenzahl m l energetisch entartet; im Gegensatz zum Wasserstoffatom si sie jedoch nicht mehr entartet bezüglich l. Somit haben Mikrozustäe, die sich nur bezüglich

3 10 MEHRELEKTRONENATOME 6 der Quantenzahlen m l u m s unterscheiden (nicht aber bezüglich der Quantenzahlen n u l), dieselbe Energie. Solche Mikrozustäe faßt man zusammen zu einer sogenannten Konfiguration. Eine Konfiguration ist eieutig festgelegt, wenn man angibt, wieviele Orbitale in jeder Unterschale besetzt si. Dabei verweet man die Notation n{l} r,umzusagen, daß sich r Elektronen in der Unterschale n{l} befien. Der Mikrozusta für Kohlenstoff, der oben als Beispiel angeführt wurde, gehört somit zur Konfiguration 1s s p.für eine mit r Elektronen gefüllte Unterschale n{l} gibt es soviele Mikrozustäe, wie es Möglichkeiten gibt, r identische Objekte auf (l + 1) Plätze zu verteilen, also ( ) (l +1) = r [(l + 1)]! [r! [(l +1) r]!] Mikrozustäe. (9) Wenn mehrere Unterschalen beteiligt si, so si die Resultate für die verschiedenen Unterschalen miteinaer zu multiplizieren. Die energetisch tiefste Konfiguration eines Atoms fiet man mit dem sogenannten Aufbauprinzip: Man bringt die verschiedenen Unterschalen n{l} in eine Reihenfolge aufsteigeer Energie u besetzt dann unter Berücksichtigung des Pauli-Prinzips eins nach dem aeren die Orbitale aus der jeweils noch nicht ganz aufgefüllten energetisch tiefsten Unterschale. Diese Reihenfolge aufsteigeer Energie ergibt sich als E 1s <E s <E p <E s <E p <E s E d <E p <, was man sich anha von Abb. 60 leicht merken kann. Die Elektronenkonfigurationen von Elektronen in ihren Gruzustäen si im Anhang B tabelliert; wie man dort nachprüfen kann, gibt es nur wenige Ausnahmen vom Schema von Abb. 60. Um Schreibarbeit zu sparen, bezeichnet man abgeschlossene Schalen mit der entsprecheen Edelgaskonfiguration, die Gruzustaskonfiguration von Kohlenstoff z. B. mit [He] s p. 8s 8p 8d 8f 8g 7s 7p 7d 7f 7g 6s 6p 6d 6f 6g s p d f g s p d f s p d s 1s p Abbildung 60: Schema zur energetischen Reihenfolge der Unterschalen terme Im Rahmen des Zentralfeldmodells u unter Vernachlässigung der magnetischen Wechselwirkungen wären alle Mikrozustäe einer gegebenen Konfiguration Energie-Eigenzustäe mit dem gleichen Energie-Eigenwert E 0.Wenn man jedoch die Coulomb- Wechselwirkungen zwischen den Elektronen voll einbezieht, si die Mikrozustäe im allgemeinen nicht mehr Eigenzustäe des Hamiltonoperators.

4 66 10 MEHRELEKTRONENATOME Die einfachste Art, die Coulomb-Wechselwirkungen zwischen den Elektronen u die magnetischen Wechselwirkungen zu berücksichtigen, geht über die sogenannte LS-Kopplung oder Russell Sauers-Kopplung, die besoers für die leichteren Atome eine gute Näherung hergibt. Im Rahmen dieser Näherung hat der Hamiltonoperator die Form Ĥ = Ĥ0 + Ĥ1 + Ĥmag, (9) wobei Ĥ 0 den Zentralfeld-Hamiltonoperator bezeichnet u Ĥ1 einen Korrekturterm für die Coulomb-Wechselwirkung zwischen den Elektronen. Der Term Ĥmag beschreibt die magnetischen Wechselwirkungen; bei der LS-Kopplung geht man davon aus, daß diese Wechselwirkungen klein si gegenüber der Coulomb-Wechselwirkung zwischen den Elektronen, so daß wir Ĥmag zunächst vernachlässigen. Ein wesentlicher Punkt ist, daß Ĥ1 mit ˆL u Ŝ kommutiert, wobei ˆL u Ŝ definiert si durch ˆL := N ˆl i Gesamtbahrehimpuls, i=1 (96) Ŝ := N Gesamtspirehimpuls. ŝ i i=1 Da auch Ĥ0 mit ˆL u Ŝ kommutiert, kann man somit gemeinsame Eigenfunktionen von Ĥ0 + Ĥ1, ˆL u Ŝ konstruieren. Durch geschickte Superposition der Mikrozustäe (welche bereits Eigenfunktionen von ˆl z,i, ŝ z,i für die einzelnen Elektronen i =1,...,N u somit von ˆL z := ˆl i z,i u Ŝz := i ŝz,i si) erhält man so ein System gemeinsamer Eigenfunktionen von Ĥ 0 + Ĥ1, ˆL, Ŝ, ˆL z u Ŝz. Diese Mehrelektronen-Wellenfunktionen ϕ L,S,ML,M S si also Eigenfunktionen dieser vier Drehimpulsoperatoren mit den üblichen Eigenwerten L = L(L +1)ħ L z = M L ħ S = S(S +1)ħ S z = M S ħ. Jede Wellenfunktion ϕ L,S,ML,M S ist in der Regel eine Superposition von mehreren Mikrozustäen, aber, wie man zeigen kann, nur von solchen, für die N m li = M L i=1 u N m si = M S (97) i=1 gilt. Die Anzahl der Wellenfunktionen ϕ L,S,ML,M S muß gleich groß sein wie die Anzahl der Mikrozustäe, die es für die betrachtete Konfiguration gibt.

5 10 MEHRELEKTRONENATOME 67 Wie üblich gilt M L = L,...,L u M S = S,...,S.Für gegebenes L u S (u gegebene Konfiguration) faßt man die (L +1)(S +1) Zustäe, die sich durch die möglichen Werte von M L u M S ergeben, zu einem sogenannten Term zusammen. Alle diese (L +1)(S +1) Zustäe si Eigenzustäe von Ĥ0 + Ĥ1 mit demselben Eigenwert. Für Terme gibt es eine Kurzschreibweise, sogenannte Termsymbole S+1 {L}, wobei man für {L} folgeen Code benutzt: Quantenzahl L Code S P D F G H I K Die Größe S +1 bezeichnet man als Multiplizität des Terms. Wegen des Pauli-Prinzips ist es wie das untenstehee Beispiel zeigt nicht immer einfach herauszufien, welche möglichen Werte die Quantenzahlen L u S annehmen können. Beispiel. Wir betrachten zunächst die angeregte Konfiguration 1s s p p des Kohlenstoffs. Die vier Elektronen in den s-orbitalen tragen wegen l = 0 u 1 +( 1 )=0 weder zum Spin- noch zum Bahrehimpuls etwas bei. Für die beiden Elektronen in den p-orbitalen gilt l 1 = l =1 u s 1 = s = 1.Ween wir unser Rezept von S. 8 jeweils getrennt auf Spin- u Bahrehimpuls an, so bekommen wir L = l 1 l,...,l 1+l =0, 1, u S = s 1 s,...,s 1+s =0, 1 u damit ergeben sich die Terme 1 S ( Singulett-S ), 1 P u 1 D sowie S ( Triplett-S ), P u D. Bei der Gruzustaskonfiguration 1s s p ist die Situation wesentlich komplizierter. Die beiden relevanten Elektronen befien sich dort in der gleichen Unterschale, so daß man für jedes Elektron die Quantenzahlen m l u m s nicht mehr unabhängig voneinaer variieren kann. So widerspricht z. B. die Kombination M L = u M S =1 dem Pauli-Prinzip, da ein solcher Zusta die Existenz eines Mikrozustaes wie p voraussetzen würde. Es kann also keinen D-Term geben. In der Tat kann man zeigen, daß Kohlenstoff in der Gruzustaskonfiguration nur drei Terme hat, u zwar 1 S, P u 1 D. Befien sich mehrere Elektronen in der gleichen Unterschale, wie etwa in der Gruzustaskonfiguration von Kohlenstoff, so kann man die Terme nicht mehr durch einfache Überlegungen aus der Konfiguration herleiten (wie dies etwa bei der angeregten Konfiguration 1s s p p möglich war), soern man benötigt ein aufweiges Verfahren, auf das hier nicht weiter eingegangen werden kann. Die ersten zwei Spalten von Tabelle 7 zeigen im Detail, wie sich die Terme aus den einzelnen Mikrozustäen zusammensetzen. Für die praktische Bestimmung von Termsymbolen ist es wichtig, daß abgeschlossene Unterschalen weder zu L noch zu S etwas beitragen. Si nämlich alle Orbitale einer Unterschale n{l} besetzt, folgt wegen m l = l,...,l, daß M L = i m l i =0 u damit L =0 gilt. Analoges gilt für den Spin.

6 68 10 MEHRELEKTRONENATOME Tabelle 7: Gegenüberstellung von Mikrozustäen, Termen u Termkomponenten für die Konfiguration 1s s p eines Kohlenstoffatoms. Die Striche geben an, wie sich die Superpositionen zusammensetzen. Die Quantenzahlen ML, MS u MJ si definiert durch ML = Σi ml i, MS = Σi ms i u MJ = ML + MS. Mikrozustäe Eigenzustäe von ˆlz,i (Eigenwert mli ħ) ŝz,i (Eigenwert msi ħ) ˆLz (Eigenwert MLħ) Ŝz (Eigenwert MSħ) Terme Eigenzustäe von ˆL (Eigenwert L(L +1)ħ ) Ŝ (Eigenwert S(S +1)ħ ) ˆLz (Eigenwert MLħ) Ŝz (Eigenwert MSħ) Ĵz (Eigenwert MJ ħ) Termkomponenten Eigenzustäe von ˆL (Eigenwert L(L +1)ħ ) Ŝ (Eigenwert S(S +1)ħ ) Ĵ (Eigenwert J(J +1)ħ ) Ĵz (Eigenwert MJ ħ) ML MS l m p 0 p 1 1 p 1 0 p 1 0 p 1 1 p 0 1 p 0 0 p 0 0 p 0 0 p 0 1 p 1 1 p 1 0 p 1 0 p 1 1 p 0 L S ML MS MJ S 1 D P L S J MJ S 0 1 D P P 1 P 0

7 10 MEHRELEKTRONENATOME 69 termkomponenten Analog zur Diskussion der Feinstruktur des Wasserstoffatoms ist der Operator Ĥmag für die magnetische Kopplungsenergie gegeben durch: Ĥ mag = ζ ħ ˆL Ŝ = ζ ħ (Ĵ ˆL Ŝ ) (98) wobei Ĵ := ˆL + Ŝ den Gesamtdrehimpuls bezeichnet. Der nächste Schritt besteht darin, die magnetischen Wechselwirkungen zu berücksichtigen, analog zur Feinstruktur des Wasserstoffatoms. Die LS-Kopplung beruht auf der Annahme, daß die magnetische Wechselwirkung der jeweiligen gesamten Spin- u Bahrehimpulse den dominanten Term in der magnetischen Wechselwirkungsenergie E mag stellen. Vernachlässigt wird dabei die magnetische Wechselwirkung der einzelnen Elektronen untereinaer. Da die Zustäe ϕ L,S,ML,M S keine Eigenfunktionen von Ĵ si, si sie auch keine Eigenfunktionen von Ĥmag u somit auch keine vom gesamten Hamiltonoperator Ĥ.Für gegebenes L u S kann man jedoch im Sinne vom Rezept auf S. 8 durch geeignete Kombinationen der ϕ L,S,ML,M S (die ja Eigenfunktionen von ˆL, Ŝ, ˆL z u Ŝz si) neue Wellenfunktionen ϕ L,S,J,MJ konstruieren, die Eigenfunktionen von ˆL, Ŝ, Ĵ u Ĵz si, mit den Eigenwerten J = ħ J(J +1) mit J = L S,...,L+S J z = M J ħ mit M J = J,...,J. Für gegebenes L, S u J faßt man die J + 1 Zustäe, die sich durch die möglichen Werte von M J ergeben, zu einer sogenannten Termkomponente zusammen, die man mit dem Symbol S+1 {L} J bezeichnet. Diese Termkomponenten enthalten im Rahmen der LS-Kopplung Eigenzustäe des gesamten Hamiltonoperators Ĥ, u zwar zum Eigenwert E := E 0 + E mag L,S,J mit E mag L,S,J := ζ [J(J+1) L(L+1) S(S+1)], wie eine einfache Rechnung zeigt (vgl. auch die völlig analoge Überlegung zum Wasserstoffatom auf S. 60). Ĥ 0 + Ĥ1 P (9) Ĥ 0 + Ĥ1 + Ĥmag ζ ζ ζ () () (1) P P 1 P 0 Beispiel: P-Term. Für den P-Term (z. B. beim Kohlenstoff) gilt L =1 u S =1;die möglichen Werte von J si somit gegeben durch J =0, 1,. Man erhält die Termkomponenten P 0, P 1 u P (vgl. Tabelle 7). Der Term P der aus Energie-Eigenfunktionen besteht, wenn man die magnetischen Wechselwirkungen vernachlässigt spaltet durch die LS-Kopplung in drei Energieniveaux auf, in der in Abb. 61 skizzierten Weise. Abbildung 61: Aufspaltung des P- Terms (etwa beim Kohlenstoffatom in der Gruzustaskonfiguration 1s s p ) in drei Komponenten. Die Zahlen in Klammern geben die Entartung des Energieniveaus an.

8 70 10 MEHRELEKTRONENATOME gruzustäe von atomen Wie Abb. 6 zeigt, si für leichte Atome wie Kohlenstoff die Energieunterschiede zwischen den Termen wesentlich größer si als die Aufspaltung der Terme in Komponenten. Bei schweren Atomen kann die Aufspaltung der Terme in Komponenten allerdings dramatische Ausmaße annehmen (mehrere Tause cm 1 ); in diesem Fall ist die LS-Kopplung allerdings keine gute Näherung mehr. Die Diskussion von Mehrelektronenatomen unter Einbeziehung der interelektronischen Coulomb-Kräfte ist äußerst schwierig. Glücklicherweise gibt es aber einfache Faustregeln, die Huschen Regeln, mit denen man die energetisch tiefstliegeen Terme u E/hc cm s p p 1 D, S, 1 P P 1 1 S D 1 S P P D s p s s p D 1 P P S S P s p 1 D 7,0cm 1 16,cm 1 P 1 0 P P 0 Abbildung 6: Aufspaltung von Konfigurationen (Eigenzustäe von Ĥ0 )in Terme (Eigenzustäe von Ĥ0 + Ĥ1 ) u Termkomponenten (Eigenzustäe von Ĥ0 + Ĥ1 + Ĥmag )ambeispiel des Kohlenstoffatoms.

9 10 MEHRELEKTRONENATOME 71 Termkomponenten einer Konfiguration bestimmen kann. Obwohl diese Regeln rein empirisch si, führen sie oft zu vernünftigen Ergebnissen. 1. In ein u derselben Elektronenkonfiguration haben die Terme mit maximalem S die tiefste Energie.. Für eine gegebene Elektronenkonfiguration u festes S hat der Term mit maximalem L die tiefste Energie.. Innerhalb eines Terms hat jene Termkomponente die tiefste Energie, für welche J minimal ist, falls die Unterschale weniger als halb besetzt ist: J = L S ; J maximal ist, falls die Unterschale mehr als halb besetzt ist: J = L + S. Beispiel. Die Gruzustaskonfiguration von Kohlenstoff ist 1s s p. Die Mikrozustäe mit dem größtmöglichen Wert für M S si diejenigen, bei denen für beide p-elektronen m s =+ 1 gilt ( ), also M S =1.Von diesen Mikrozustäen ist derjenige mit maximalem M L gegeben durch 1s s p, u zwar haben wir hier M L =1.Damit ist S =1der größtmögliche Wert für die Gesamtspirehimpuls-Quantenzahl, u (innerhalb der Terme mit S = 1) L = 1 der größtmögliche Wert für die Gesamtbahrehimpuls-Quantenzahl. Da die Unterschale p mit Elektronen weniger als halb gefüllt ist, hat die Termkomponente mit J = 1 1 = 0 die niedrigste Energie. Die Termkomponente des Gruzustaes von Kohlenstoff ist P 0. atomspektren Im Rahmen der LS-Kopplung ergeben sich für Einelektronen-Dipolübergänge bei Atomen die folgeen Auswahlregeln: S =0 (99) Diese Auswahlregel gilt streng nur für die leichteren Atome. Bei schweren Atomen bei welchen die LS-Kopplung ohnehin keine gute Näherung hergibt gibt es oft starke Linien, die einem Übergang mit S 0 entsprechen. Die stärkste Linie im Spektrum von Quecksilber etwa entspricht dem Übergang 6s 1 P 1 6p P 1. Für das Elektron, das die Unterschale wechselt, gilt l i = ±1. (100) Bei Mehrelektronenübergängen gilt statt dessen die sogenannte Laporte-Regel: die Summe i li der Bahrehimpuls-Quantenzahlen li muß die Parität wechseln (also gerade ungerade oder ungerade gerade).

10 7 10 MEHRELEKTRONENATOME Des weiteren gilt L =0, ±1 (aber L =0 0 ist verboten) (101) J =0, ±1 (aber J =0 0 ist verboten) (10) M J =0, ±1 (aber M J =0 0 ist verboten (10) für J =0) Auswahlregel (10) spielt nur eine Rolle bei Atomen in einem Magnetfeld; ohne Magnetfeld haben alle M J-Zustäe einer Termkomponente dieselbe Energie. Das sogenannte Grotrian-Diagramm eines Atoms (Abb. 6, hier für Kohlenstoff) gibt eine volle Übersicht über die Energie aller spektroskopisch relevanter Terme (u evt. Termkomponenten) mit den beobachtbaren Übergängen. E/hc cm S 6 1 P ns 1 P Singuletts 1 P 1 D 1 D 1 F S 6 sp P ns P Tripletts P D D F Quintupletts S sp sp Abbildung 6: Grotrian-Diagramm des Kohlenstoffatoms. Es si (bis auf einige wenige Ausnahmen) nur Terme aufgeführt, bei denen besetzte Orbitale, d. h. alle besetzten Orbitale bis auf eines, zu der Konfiguration 1s s p gehören. Unter jedem Termsymbol bzw. neben den Energieniveaux ist die Unterschale des verbleibeen Orbitals angegeben. Die Aufspaltung der Terme in Komponenten ist so klein, daß man sie hier nicht darstellen kann.

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms

Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms Wasserstoff, H: ein Proton im Kern, (+) Elektronenhülle mit nur einem Elektron, (-)( Kern und Elektron ziehen sich aufgrund der Coulombkraft an. Das Elektron

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

1 Zwei Teilchen in einem Kastenpotenzial

1 Zwei Teilchen in einem Kastenpotenzial 1 Zwei Teilchen in einem Kastenpotenzial Es geht hier darum herauszu nden, welche prinzipiellen Eigenschaften die Wellenfunktion für mehrere Teilchen im gleichen Potenzial aufweisen muss. Wir unterscheiden

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Elektronenkonfigurationen von Mehrelektronenatomen

Elektronenkonfigurationen von Mehrelektronenatomen Elektronenkonfigurationen von Mehrelektronenatomen Der Grundzustand ist der Zustand, in dem alle Elektronen den tiefstmöglichen Zustand einnehmen. Beispiel: He: n 1 =n 2 =1 l 1 =l 2 =0 m l1 =m l2 =0 Ortsfunktion

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN Wir wollen nun die Rechengesetze der natürlichen Zahlen auf die Zahlenmenge der ganzen Zahlen erweitern und zwar so, dass sie zu keinem Widerspruch mit bisher geltenden

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Man nimmt an, dass sich der Kernspin zusammensetzt aus der Vektorsumme der Nukleonenspins und der Bahndrehimpulse der Nukleonen

Man nimmt an, dass sich der Kernspin zusammensetzt aus der Vektorsumme der Nukleonenspins und der Bahndrehimpulse der Nukleonen 2.5.1 Spin und magnetische Momente Proton und Neutron sind Spin-½ Teilchen (Fermionen) Aus Hyperfeinstruktur der Energieniveaus vieler Atomkerne kann man schließen, dass Atomkerne ein magnetisches Moment

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen Binärdarstellung von Fliesskommazahlen 1. IEEE 754 Gleitkommazahl im Single-Format So sind in Gleitkommazahlen im IEEE 754-Standard aufgebaut: 31 30 24 23 0 S E E E E E E E E M M M M M M M M M M M M M

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192. Binäres und dezimales Zahlensystem Ziel In diesem ersten Schritt geht es darum, die grundlegende Umrechnung aus dem Dezimalsystem in das Binärsystem zu verstehen. Zusätzlich wird auch die andere Richtung,

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Wie Sie beliebig viele PINs, die nur aus Ziffern bestehen dürfen, mit einem beliebigen Kennwort verschlüsseln: Schritt 1

Wie Sie beliebig viele PINs, die nur aus Ziffern bestehen dürfen, mit einem beliebigen Kennwort verschlüsseln: Schritt 1 Wie Sie beliebig viele PINs, die nur aus Ziffern bestehen dürfen, mit einem beliebigen Kennwort verschlüsseln: Schritt 1 Zunächst einmal: Keine Angst, die Beschreibung des Verfahrens sieht komplizierter

Mehr

3. Verpackungskünstler. Berechnungen am Quader, Umgang mit Termen, räumliche Vorstellung

3. Verpackungskünstler. Berechnungen am Quader, Umgang mit Termen, räumliche Vorstellung Berechnungen am Quader, Umgang mit Termen, räumliche Vorstellung Päckchen, die man verschenken möchte, werden gerne mit Geschenkband verschnürt. Dazu wird das Päckchen auf seine größte Seite gelegt, wie

Mehr

Berechnungen in Access Teil I

Berechnungen in Access Teil I in Access Teil I Viele Daten müssen in eine Datenbank nicht eingetragen werden, weil sie sich aus anderen Daten berechnen lassen. Zum Beispiel lässt sich die Mehrwertsteuer oder der Bruttopreis in einer

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). 1) Handytarif Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). Euro Gesprächsminuten Tragen Sie in der folgenden Tabelle ein, welche Bedeutung

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen

Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Das wellenmechanische h Atommodell (Orbitalmodell) ll) Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen beschrieben werden, Hauptquantenzahl

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word

Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word www.sekretaerinnen-service.de Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word Es muss nicht immer Excel sein Wenn Sie eine Vorlage für eine Rechnung oder einen Lieferschein erstellen möchten, brauchen Sie

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Proseminar: Das BUCH der Beweise Fridtjof Schulte Steinberg Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin 29.November 2012 1 / 20 Allgemeines Pierre de Fermat

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Die Nebenquantenzahl oder Bahndrehimpulsquantenzahl l kann ganzzahlige Werte von 0 bis n - 1 annehmen. Jede Hauptschale unterteilt sich demnach in n

Die Nebenquantenzahl oder Bahndrehimpulsquantenzahl l kann ganzzahlige Werte von 0 bis n - 1 annehmen. Jede Hauptschale unterteilt sich demnach in n 1 1. Was sind Orbitale? Wie sehen die verschiedenen Orbital-Typen aus? Bereiche mit einer bestimmten Aufenthaltswahrscheinlichkeit eines Elektrons werden als Orbitale bezeichnet. Orbitale sind keine messbaren

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden.

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden. Multiplikation Die schriftliche Multiplikation ist etwas schwieriger als die Addition. Zum einen setzt sie das kleine Einmaleins voraus, zum anderen sind die Überträge, die zu merken sind und häufig in

Mehr

Vibono Coaching Brief -No. 39

Vibono Coaching Brief -No. 39 Gemüse hat doch auch Kohlenhydrate! Wieso kann man mit Gemüse also überhaupt abnehmen? Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Kann man mit Gemüse abnehmen, wenn es doch auch Kohlenhydrate hat? Diese Frage

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge Inhalt 1. Was wird gefördert? 2. Wie viel Prozent bringt das? 3. In welchem Alter ist das sinnvoll? 4. Wie viel muss man sparen? 5. Bis zu welchem Einkommen gibt es Förderung? 6. Wie groß sollten die Verträge

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

5.2 Neue Projekte erstellen

5.2 Neue Projekte erstellen 5.2 Neue Projekte erstellen Das Bearbeiten von bestehenden Projekten und Objekten ist ja nicht schlecht wie aber können Sie neue Objekte hinzufügen oder gar völlig neue Projekte erstellen? Die Antwort

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren: 4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX 4.1 Objektsprache und Metasprache 4.2 Gebrauch und Erwähnung 4.3 Metavariablen: Verallgemeinerndes Sprechen über Ausdrücke von AL 4.4 Die Sprache der Aussagenlogik 4.5 Terminologie

Mehr

ELO Print&Archive so nutzen Sie es richtig

ELO Print&Archive so nutzen Sie es richtig ELO Print&Archive so nutzen Sie es richtig Die Einrichtung Ihres ersten Dokumententyps Im folgenden Beispiel möchten wir Ihnen genauer erläutern, wie Sie das neue Modul ELO Print&Archive, das automatisch

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen.

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 13.0.010 Lineare Gleichungen Werden zwei Terme durch ein Gleichheitszeichen miteinander verbunden, so entsteht eine Gleichung. Enthält die Gleichung die Variable

Mehr

Bewertung des Blattes

Bewertung des Blattes Bewertung des Blattes Es besteht immer die Schwierigkeit, sein Blatt richtig einzuschätzen. Im folgenden werden einige Anhaltspunkte gegeben. Man unterscheidet: Figurenpunkte Verteilungspunkte Längenpunkte

Mehr

Zahlenmauern. Dr. Maria Koth. Ausgehend von dieser einfachen Bauvorschrift ergibt sich eine Vielzahl an möglichen Aufgabenstellungen.

Zahlenmauern. Dr. Maria Koth. Ausgehend von dieser einfachen Bauvorschrift ergibt sich eine Vielzahl an möglichen Aufgabenstellungen. Zahlenmauern Dr. Maria Koth Zahlenmauern sind nach einer einfachen Regel gebaut: In jedem Feld steht die Summe der beiden darunter stehenden Zahlen. Ausgehend von dieser einfachen Bauvorschrift ergibt

Mehr

Geld wechseln kann als Visualisierung des Zehnerübergangs dienen. Die Zwischengrössen (CHF 2.-, 5.-, 20.-, 50.-) weglassen.

Geld wechseln kann als Visualisierung des Zehnerübergangs dienen. Die Zwischengrössen (CHF 2.-, 5.-, 20.-, 50.-) weglassen. E2 Rechnungen verstehen plus minus Verständnisaufbau Geld wechseln Geld wechseln kann als Visualisierung des Zehnerübergangs dienen. Die Zwischengrössen (CHF 2.-, 5.-, 20.-, 50.-) weglassen. Ich bezahle

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume?

Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume? Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume? Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de WS 2013/14 Isomorphie Zwei Graphen (V 1, E 1 ) und (V

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

= 8.28 10 23 g = 50u. n = 1 a 3 = = 2.02 10 8 = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also

= 8.28 10 23 g = 50u. n = 1 a 3 = = 2.02 10 8 = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also Aufgabe 1 Ein reines Material habe sc-struktur und eine Dichte von 10 g/cm ; in (1,1,1) Richtung messen Sie eine Schallgeschwindigkeit (für große Wellenlängen) von 000 m/s. Außerdem messen Sie bei nicht

Mehr

Wie löst man Mathematikaufgaben?

Wie löst man Mathematikaufgaben? Wie löst man Mathematikaufgaben? Manfred Dobrowolski Universität Würzburg Wie löst man Mathematikaufgaben? 1 Das Schubfachprinzip 2 Das Invarianzprinzip 3 Das Extremalprinzip Das Schubfachprinzip Verteilt

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

Englische Division. ... und allgemeine Hinweise

Englische Division. ... und allgemeine Hinweise Das folgende Verfahren ist rechnerisch identisch mit dem Normalverfahren; es unterscheidet sich nur in der Schreibweise des Rechenschemas Alle Tipps und Anmerkungen, die über die Besonderheiten dieser

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages Version 1.2 Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages Um eigene Bilder ins Forum einzufügen, gibt es zwei Möglichkeiten. 1.) Ein Bild vom eigenem PC wird auf den Webspace von Baue-die-Bismarck.de

Mehr

Thema: Winkel in der Geometrie:

Thema: Winkel in der Geometrie: Thema: Winkel in der Geometrie: Zuerst ist es wichtig zu wissen, welche Winkel es gibt: - Nullwinkel: 0 - spitzer Winkel: 1-89 (Bild 1) - rechter Winkel: genau 90 (Bild 2) - stumpfer Winkel: 91-179 (Bild

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

(für Grund- und Leistungskurse Mathematik) 26W55DLQHU0DUWLQ(KUHQE UJ*\PQDVLXP)RUFKKHLP

(für Grund- und Leistungskurse Mathematik) 26W55DLQHU0DUWLQ(KUHQE UJ*\PQDVLXP)RUFKKHLP .RPELQDWRULN (für Grund- und Leistungsurse Mathemati) 6W55DLQHU0DUWLQ(KUHQE UJ*\PQDVLXP)RUFKKHLP Nach dem Studium dieses Sripts sollten folgende Begriffe beannt sein: n-menge, Kreuzprodut, n-tupel Zählprinzip

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens

8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens phys4.013 Page 1 8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens phys4.013 Page 2 8.6.3 Beispiel: Orts- und Impuls-Erwartungswerte für

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Was sind Berechtigungen? Unter Berechtigungen werden ganz allgemein die Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse (Ordner) verstanden.

Mehr

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen 6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Das Wortschema benennt die Ausgangsstoffe und die Reaktionsprodukte einer chemischen Reaktion. Das Reaktionsschema sagt zusätzlich etwas über das

Mehr

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder v = d! p! n da v 1 = v 2 (I) (II) gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder i = Übersetzungsverhältnis n 1 n 2 = d 2 d 1 = i (V) Beispiel

Mehr

2) In welcher Einheit wird die Energie (x-achse) im NMR-Spektrum angegeben und wie ist sie definiert?

2) In welcher Einheit wird die Energie (x-achse) im NMR-Spektrum angegeben und wie ist sie definiert? Aufgabe 1: Verständnisfragen 1) Welche Eigenschaften eines Atomkerns führen zu einem starken NMR-Signal? (man sagt der Kern hat eine große Empfindlichkeit) Ein Isotop eines Elements wird empfindlich genannt,

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Was ist Leichte Sprache?

Was ist Leichte Sprache? Was ist Leichte Sprache? Eine Presse-Information vom Verein Netzwerk Leichte Sprache in Leichter Sprache Leichte Sprache heißt: So schreiben oder sprechen, dass es alle gut verstehen. Leichte Sprache ist

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Inhaltsverzeichnis Physikalisches Praktikum Versuchsbericht M4 Stoßgesetze in einer Dimension Dozent: Prof. Dr. Hans-Ilja Rückmann email: irueckm@uni-bremen.de http: // www. praktikum. physik. uni-bremen.

Mehr

Aufgabensammlung Bruchrechnen

Aufgabensammlung Bruchrechnen Aufgabensammlung Bruchrechnen Inhaltsverzeichnis Bruchrechnung. Kürzen und Erweitern.................................. 4. Addition von Brüchen................................... Multiplikation von Brüchen...............................

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Wilhelm Kleppmann Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren ISBN: -3-44-4033-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/-3-44-4033-5 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

194 Beweis eines Satzes von Tschebyschef. Von P. E RDŐS in Budapest. Für den zuerst von T SCHEBYSCHEF bewiesenen Satz, laut dessen es zwischen einer natürlichen Zahl und ihrer zweifachen stets wenigstens

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

Anzeige von eingescannten Rechnungen

Anzeige von eingescannten Rechnungen Anzeige von eingescannten Rechnungen Wenn Sie sich zu einer Eingangsrechnung die eingescannte Originalrechnung ansehen möchten, wählen Sie als ersten Schritt aus Ihrem Benutzermenü unter dem Kapitel Eingangsrechnung

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Beweis des Satzes, dass eine einwerthige mehr als 2nfach periodische Function von n Veränderlichen unmöglich ist. Bernhard Riemann

Beweis des Satzes, dass eine einwerthige mehr als 2nfach periodische Function von n Veränderlichen unmöglich ist. Bernhard Riemann Beweis des Satzes, dass eine einwerthige mehr als 2nfach periodische Function von n Veränderlichen unmöglich ist. Bernhard Riemann (Auszug aus einem Schreiben Riemann s an Herrn Weierstrass) [Journal für

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

5. Bildauflösung ICT-Komp 10

5. Bildauflösung ICT-Komp 10 5. Bildauflösung ICT-Komp 10 Was sind dpi? Das Maß für die Bildauflösung eines Bildes sind dpi. Jeder spricht davon, aber oft weiß man gar nicht genau was das ist. Die Bezeichnung "dpi" ist ein Maß, mit

Mehr

Abitur 2007 Mathematik GK Stochastik Aufgabe C1

Abitur 2007 Mathematik GK Stochastik Aufgabe C1 Seite 1 Abiturloesung.de - Abituraufgaben Abitur 2007 Mathematik GK Stochastik Aufgabe C1 Eine Werbeagentur ermittelte durch eine Umfrage im Auftrag eines Kosmetikunternehmens vor Beginn einer Werbekampagne

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr