Molekulargenetische Blutgruppen-Diagnostik - Klinische Indikationen. The Nobel Prize in Chemistry 1993

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "26.10.2013. Molekulargenetische Blutgruppen-Diagnostik - Klinische Indikationen. The Nobel Prize in Chemistry 1993"

Transkript

1 JUSTUS-LIEBIG UNIVERSITY GIESSEN Title MEDICAL FACULTY - Klinische Indikationen Gregor Bein Institut für Klinische Immunologie und Transfusionsmedizin Justus-Liebig-Universität Gießen Zentrum für Transfusionsmedizin und Hämotherapie Universitätsklinikum Gießen und Marburg The Nobel Prize in Chemistry 1993 Kary B. Mullis Michael Smith jointly with one half to Kary B. Mullis "for his invention of the polymerase chain reaction (PCR) method" and with one half to Michael Smith "for his fundamental contributions to the establishment of oligonucleotide-based, site-directed mutagenesis and its development for protein studies" Saiki RK et al., Science 239:487 (1988) Mullis KB, Faloona FA, Methods Enzymol 155:335 (1987) Saiki RK et al., Science 230:1350 (1985) 1. Grundlagen 2. Fetomaternale Inkompatibilität 3. Transfusion von Blutkomponenten 1

2 1. Grundlagen 2. Fetomaternale Inkompatibilität 3. Transfusion von Blutkomponenten Blutgruppen (1) Spender (Fetus) Empfänger (Schwangere) Blutgruppen (2) Genetische Grundlagen Proteinantigene Aminosäure-Austausch (z.b. Duffy) Kohlenhydrat-Antigene Glykosyltransferase: Aktivität, Substratspezifität, Expressionsprofil (z.b. ABO) 2

3 Blutgruppen (3), Zusammenfassung Eine Blutgruppe ist durch einen Antikörper definiert. Der Antikörper ist klinisch relevant (nicht die genetisch definierte Blutgruppe) Molekulargenetische Untersuchungen: Vorhersage eines Phänotyps (Wahrscheinlichkeit?) Fallstricke Phänotyp-Vorhersage Falsch positive Ergebnisse: Gensequenz vorhanden, Antigen nicht exprimiert Inaktivierende Mutation(en) (Stop-Codon, Frameshift, Splice-Site, Promotor) z.b. null-allele des ABO-Systems Die Expression des Antigens wird von einem anderen Gen gesteuert z.b. RHAG, Bombay-Phänotyp Falsch negative Ergebnisse Unbekannte/neue Varianten an Primer-, Sonden-Bindungsstellen etc. Unbekannte/neue Allele Cis/trans Lokalisierung (Haplotyp-Bestimmung) Fallstricke Phänotyp-Vorhersage: Beispiel ABO-Blutgruppe Wagner FF, Expert Opin Med Diagn 4:411 (2010) 3

4 Gliederung 1. Grundlagen 2. Fetomaternale Inkompatibilität 3. Transfusion von Blutkomponenten Fetomaternale Inkompatibilität fetus mother Courtesy; K. Fischer, Hamburg in der Pränatal-Medizin Hämolytische Erkrankung des Feten/Neugeborenen (RHD) Diagnostik schwacher D-Varianten (Mutter) Rhesus-Prophylaxe erforderlich? RHD Zygotie (Vater) Risikoschwangerschaft? RHD-Status des Feten (mütterliches Plasma) Immunisierung der Mutter: Risikoschwangerschaft? Rhesus D negative Mutter: Rhesus-Prophylaxe erforderlich? Neonatale Alloimmunthrombozytopenie Neonatale Alloimmunneutropenie Modifiziert, Sektion Immunhämatologie der DGTI

5 32jährige Patientin (Gravida 4, Para 3) Gestationsalter 21+1, Anti-D Titer 128 Blutgruppe der Patientin 0 Rhesus neg. (ccddee) Blutgruppe des Ehemannes RHD Zygotie Dd (heterozygot) Fetale Blutgruppenbestimmung aus mütterlichem Plasma*: CT (mean) Albumin RHD Exon RHD Exon SRY Diagnose: Rhesus D inkompatible Schwangerschaft *Scheffer P et al., BJOG 118:1340 (2011) Molekulargenetische Blutgruppenbestimmung aus Plasma Verdünnungsstufe Zellfreies Plasma einer RHD positiven Person wurde in zellfreiem Plasma einer RHD negativen Person verdünnt. Die Abbildung zeigt 4 biologische Replikate; X-Achse: Verdünnungsstufe Y-Achse: Ct (mean, drei technische Replikate) Fröhner V et al., unpublished Säugling, geb , postpartal Thrombozytopenie Befund der Mutter: Crossmatch gegen väterliche Thrombozyten (indirekter MAIPA): Glykoprotein IIb/IIIa schwach positiv Glykoprotein Ia/IIa negativ Glykoprotein Ib/IX negativ CD109 negativ PECAM-1 negativ Genotypisierung: HPA 1a (Pl A1, Zw a ) 1b (Pl A2, Zw b ) 2a (Ko b ) 2b (Ko a ) 3a (Bak a ) 3b (Bak b ) 5a (Br b ) 5b (Br a ) 15a (Gov b ) 15b (Gov a ) Kind pos. neg. pos. pos. pos. neg. pos. neg. pos. pos. Mutter pos. pos. pos. pos. pos. neg. pos. neg. pos. pos. Vater pos. neg. pos. neg. pos. pos. pos. neg. neg. pos. Sequenzierung, kodierende Region GP IIb (ITGA2B, CD41): heterozygote Mutation Verdachts-Diagnose: Neonatale Alloimmunthrombozytopenie durch neues Antigen (Lap) 5

6 Säugling, geb , 10 Tage alt, Omphalitis Milz, Leber, Lymphknotenstatus unauffällig Thrombozyten Erythrozyten Hb Leukozyten /µl 4.5 Mio/µl 15.1 g/dl 5000/µl Differentialblutbild: Stabkernige 0 Segmentkernige 2 Eosinophile 6 Basophile 0 Lymphozyten 71 Monozyten 21 Säugling, geb , 10 Tage alt, Omphalitis Befund der Mutter: Granulozytenimmunfluoreszenztest (GIFT) mit 4 von 4 Testzellen stark positiv Granulozytenagglutinationstest (GAT) mit 2 von 4 Testzellen grenzwertig positiv Lymphozytenimmunfluoreszenztest (LIFT) mit 4 von 4 Testzellen negativ. Genotypisierung Mutter und Kind: Allel Phänotyp FCGR3B *1 HNA-1a (NA-1) FCGR3B *2 HNA-1b (NA-2) FCGR3B *3 HNA-1c (SH) CTL2 *461G CTL2 *461A ITGAM/ CD11B *230G HNA-3a HNA-3b HNA-4a (Mart) ITGAM CD11B *230A HNA-4bw ITGAL/ CD11A *2466G HNA-5a (Ond) ITGAL/ CD11A *2466C HNA-5bw Kind pos. pos. neg. pos. pos. pos. pos. pos. neg. Mutter pos. pos. neg. neg. pos. pos. pos. pos. neg. Glykoproteinspezifischer Enzymimmuntest: negativ mit FcgRIIIb, CD11a, CD11b, CD18, b-2-mikroglobulin positiv mit CD177 (HNA-2, NB1) Diagnose: Neonatale Alloimmunneutropenie durch Isoantikörper gegen CD177 in der Pränatal-Medizin Hämolytische Erkrankung des Feten/Neugeborenen (RHD) Diagnostik schwacher D-Varianten (Mutter) Rhesus-Prophylaxe erforderlich? RHD Zygotie (Vater) Risikoschwangerschaft? RHD-Status des Feten (mütterliches Plasma) Immunisierung der Mutter: Risikoschwangerschaft? Rhesus D negative Mutter: Rhesus-Prophylaxe erforderlich? Neonatale Alloimmunthrombozytopenie Neonatale Alloimmunneutropenie Modifiziert, Sektion Immunhämatologie der DGTI

7 1. Grundlagen 2. Fetomaternale Inkompatibilität 3. Transfusion von Blutkomponenten Transfusion von Erythrozyten 1. Zellen sind nicht verfügbar oder nicht geeignet 1. Vortransfusionen (chronische Transfusion, Massivtransfusion) 2. Positiver direkter Coombstest (Auto-, Alloimmunhämolysen) 2. Low copy number oder schwach exprimierte Antigene 1. schwach exprimierte RHD-Allele, FY*X 3. Seren zur Antigenbestimmung nicht geeignet/verfügbar 1. Dombrock-Typisierung, seltene Antigene (Fehlen hochfrequenter Antigene) 2. weak D 4. Zygotie-Bestimmung, Gendosis 1. Typisierung von Testzellen (Dosis-Effekte) 5. Hochdurchsatz-Screening 1. Suche nach Spendern mit negativem Status für hochfrequente Antigene 2. Suche nach Spendern mit seltener Antigen-Kombination 3. In silico matching Modifiziert nach Wagner FF, Expert Opin Med Diagn 4:411 (2010); Sektion Immunhämatologie der DGTI 2008 Patientin: weibl., 11 Jahre alt Diagnose: histiozytäres Sarkom Leukozytenzahl: < 0,1 G/l HLA-Genotypisierung aus Wangenschleimhautabstrich (Sequencing-based Typing, SBT) 7

8 Blutgruppen Spender (Fetus) Empfänger (Schwangere) Red blood cell alloimmunization in transfused patients with MDS or CML (n=272) Kumulative Inzidenz: Plateau bei 19,5 % nach 130 Transfusionen Inzidenz: 1 Antikörper je 10,5 Personenjahre (unabhängig von Geschlecht, Alter, Diagnose) Häufigste Antikörper: Anti-K, E, c, Jk a 62 % der Antikörper: Rhesus und Kell-System Sanz C et al., Transfusion 53:710 (2013) Immunogenität von Blutgruppen-Antigenen Antigen Immunogenicity (traditionel) K 1,00 E 0,35 V 0,21 C w 0,19 Le a 0,15 c 0,11 Lu a 0,094 Fy a 0,090 C 0,080 Jk a 0,077 P 1 0,074 M 0,073 e 0,071 Le b 0,062 S 0,025 s 0,014 N 0,007 Fy b 0,005 Jk b 0,004 Antigen Immunogenicity (Tormey) K 1,00 Lu a 0,40 Jk a 0,37 E 0,35 Le a 0,16 P 1 0,12 C w 0,70 Le b 0,089 M 0,090 c 0,097 Fy a 0,064 C 0,055 S 0,013 V e s N Fy b Jk b Tormey CA & Stack G, Blood 114:4279 (2009) 8

9 Antikörper gegen hochfrequente Antigene Spender-Screening: negativ für hochfrequente Antigene? Seltsam A et al., Transfusion 43:1563 (2003) Hochdurchsatz-Screening z.b. Gassner C et al., Transf Med Rev 27:2 (2013) Erythrozytäre Alloantikörper Risikofaktor (1) weibliches Geschlecht? Female-to-male random RR estimates for RBC alloimmunization incidence in patients without hemoglobinopathy Verduin EP et al., Transf Med Rev 26:342 (2012) Erythrozytäre Alloantikörper Risikofaktor (2) Massivtransfusion? Kaplan-Meier estimate of alloimmunization in intensively transfused ( 10 units within 48 h) and nonintensively transfused patients Zalpuri S et al., Transfusion, in press 9

10 Erythrozytäre Alloantikörper Risikofaktor (3) stattgehabte Immunisierung Kaplan-Meier estimate of the rate of additional antibody formation after transfusion in alloimmunized hematooncology patients. Schonewille H et al., Transfusion 49:453 (2009) Erythrozytäre Alloantikörper Risikofaktor (4) Inflammation? Transfusion in the absence of inflammation induces antigen-specific tolerance to murine RBCs Anti-hGPA response in FVB recipients (10 total) after each of 3 hgpa transfusions given 3 weeks apart in the presence or absence of poly(i:c). Six weeks after hgpa or wild-type FVB RBC transfusion, recipients were challenged with hgpa RBCs in the presence of poly(i:c) Smith NH et al., Blood 119:1566 (2012) Transfusion von Erythrozyten Risikofaktoren für Alloantikörper-Bildung Inkompatible Transfusion (Exposition bei ethnischer Heterogenität; z.b. Fy(a-b-) bei Afrikanischen Patienten mit Sichelzellanämie) Kumulative Zahl der Transfusions-Ereignisse Patienten, die einmal einen Blutgruppen- Alloantikörper gebildet haben, sind high-responder 10

11 Extended matching: Sichelzellanämie 99 Patienten, 6946 Transfusionen (mean 70, range 1-519) Matching: ABO, Rhesus, Kell, Kidd, Fy a Sieben Patienten bildeten 7 Allo-Antikörper: Le a, Kp a, M (2x), D (3x, D Mosaik ) LaSalle-Williams M et al., Transfusion 51:1732 (2011) Extended matching Zusammenfassung 1. Patienten mit Hämoglobinopathien (zusätzlich null-phänotypen beachten) 2. Patienten, die den 1. Alloantikörper gebildet haben 3. Chronisch transfusionspflichtige Patienten Transfusion von Erythrozyten 1. Zellen sind nicht verfügbar oder nicht geeignet 1. Vortransfusionen (chronische Transfusion, Massivtransfusion) 2. Positiver direkter Coombstest (Auto-, Alloimmunhämolysen) 2. Low copy number oder schwach exprimierte Antigene 1. schwach exprimierte RHD-Allele, FY*X 3. Seren zur Antigenbestimmung nicht geeignet/verfügbar 1. Dombrock-Typisierung, seltene Antigene (Fehlen hochfrequenter Antigene) 2. weak D 4. Zygotie-Bestimmung, Gendosis 1. Typisierung von Testzellen (Dosis-Effekte) 5. Hochdurchsatz-Screening 1. Suche nach Spendern mit negativem Status für hochfrequente Antigene 2. Suche nach Spendern mit seltener Antigen-Kombination 3. In silico matching Modifiziert nach Wagner FF, Expert Opin Med Diagn 4:411 (2010); Sektion Immunhämatologie der DGTI

IgG und IgM. Anti-human-Globulin (AHG) Coombsserum. AB0-Kompatibilität von Blutkomponenten. Isoagglutinine* Blutgruppenserologische Routine

IgG und IgM. Anti-human-Globulin (AHG) Coombsserum. AB0-Kompatibilität von Blutkomponenten. Isoagglutinine* Blutgruppenserologische Routine Praktikum Transfusionsmedizin Lehrveranstaltung der Medizinischen Mikrobiologie, Immunologie, Virologie und Transfusionsmedizin für Mediziner im Sommersemester 2,5std. Willy. Flegel Prof. Dr. med. IgG

Mehr

Grundlagen für die Vorbereitung auf die Klausur. Immunreaktionen gegen Erythrozyten, Granzulozyten

Grundlagen für die Vorbereitung auf die Klausur. Immunreaktionen gegen Erythrozyten, Granzulozyten Immunreaktionen gegen Erythrozyten, Granzulozyten Grundlagen für die Vorbereitung auf die Klausur Medizinische Biotechnologie, 4. Semester Prof. Dr. med. Volker Kiefel Institut für Transfusionsmedizin

Mehr

Blutgruppenserologische Bestimmungen:

Blutgruppenserologische Bestimmungen: Blutgruppenserologische Bestimmungen: Blutgruppenbestimmung (AB0, Rhesusfaktor, Kell-Antigen, A-Untergruppe) Serologische Bestimmung der Blutgruppe bei Patienten (z.b. wenn Transfusionen in Betracht kommen,

Mehr

Blutgruppen. Dr. Gerhard Mehrke 2009/10 1

Blutgruppen. Dr. Gerhard Mehrke 2009/10 1 Blutgruppen Dr. Gerhard Mehrke 2009/10 1 Transfusion Mischung blutgruppenungleicher Blutsorten führt zur Agglutination der Erythrozyten 70% der Fälle Agglutination / Hämolyse Dr. Gerhard Mehrke 2009/10

Mehr

IKT Ulm: Versorgungslage, Dateistrukturen, Testprogramme

IKT Ulm: Versorgungslage, Dateistrukturen, Testprogramme IKT Ulm: Versorgungslage, Dateistrukturen, Testprogramme Inge von Zabern AG Seltene Blutgruppen DGTI 9 Institut für Transfusionsmedizin, Universitätsklinikum Ulm Institut für Klinische Transfusionsmedizin

Mehr

Blutgruppen auf Erythrozyten und ihre klinische Bedeutung

Blutgruppen auf Erythrozyten und ihre klinische Bedeutung Vorlesung Transfusionsmedizin WS 2016/2016 Blutgruppen auf Erythrozyten und ihre klinische Bedeutung V. Kiefel Abt. für Transfusionsmedizin Blutgruppen Alloantigene auf Erythrozyten, genetisch determiniert

Mehr

Blutgruppen auf Erythrozyten und ihre klinische Bedeutung *

Blutgruppen auf Erythrozyten und ihre klinische Bedeutung * Blutgruppen Vorlesung Transfusionsmedizin WS 018/019 Blutgruppen auf Erythrozyten und ihre klinische Bedeutung * V. Kiefel Institut für Transfusionsmedizin *Kurzfassung der Vorlesungsfolien, Fotos und

Mehr

Studiengang (Master) Medizinische Biotechnologie M10.d WS 2014/2015

Studiengang (Master) Medizinische Biotechnologie M10.d WS 2014/2015 Studiengang (Master) Medizinische Biotechnologie M10.d WS 2014/2015 Lehrmodul Serologische Methoden (Antikörper gegen Polymorphismen der Erythrozytenmembran) Dieses Lehrmodul ist eine Praktikumseinheit,

Mehr

Diagnostik bei Patienten mit Antikörpern gegen hochfrequente Antigene. Axel Seltsam

Diagnostik bei Patienten mit Antikörpern gegen hochfrequente Antigene. Axel Seltsam Diagnostik bei Patienten mit Antikörpern gegen hochfrequente Antigene Axel Seltsam MHH 2010 Reaktionsmuster Antikörper (AK) gegen hochfrequente Antigene (AG) Schwierig zu identifizieren Hohes Risiko, zusätzliche

Mehr

Stand 08/09. Institut für Transfusionsmedizin Erlanger Allee 101 Laborzentrum Jena. Mit den Laboratorien:

Stand 08/09. Institut für Transfusionsmedizin Erlanger Allee 101 Laborzentrum Jena. Mit den Laboratorien: Einrichtung: Mit den Laboratorien: Institut für Transfusionsmedizin Erlanger Allee 101 Laborzentrum 07740 Jena Arbeitsbereich (AB) Labor Transplantationsimmunologie AB Labor Prätransfusionelle Diagnostik

Mehr

Molekulare Diagnostik in der Immunhämatologie

Molekulare Diagnostik in der Immunhämatologie PD Dr. med. Franz Wagner, Dr. rer. nat Andrea Döscher, Dr. med. Christof Jungbauer, Dr. phil. nat. Sofia Lejon Crottet, Dr. med. Angelika Reil, Dr. med. Christof Weinstock, PD Dr. med. Christoph Gassner,

Mehr

Infektiöse und nicht-infektiöse Transfusionsrisiken HÄMATOLOGIE HEUTE Berlin, 27. April 2012

Infektiöse und nicht-infektiöse Transfusionsrisiken HÄMATOLOGIE HEUTE Berlin, 27. April 2012 Infektiöse und nicht-infektiöse Transfusionsrisiken HÄMATOLOGIE HEUTE Berlin, 27. April 2012 Dr. med. Beate Mayer Spezielles Immunhämatologisches Labor Institut für Transfusionsmedizin U N I V E R S I

Mehr

KÄLTE-WÄRME- reaktive AUTOANTIKÖRPER

KÄLTE-WÄRME- reaktive AUTOANTIKÖRPER KÄLTE-WÄRME- reaktive AUTOANTIKÖRPER 35.Informationsgespräch BSZ 26.11.2011 www.roteskreuz.at 1 Charakteristika der Auto-Ak Kälte- Auto-Ak Wärme- Auto-Ak Biphasische Hämolysine Optimale Reaktionstemperatur

Mehr

Empfehlungen zur immunhämatologischen Betreuung in der Schwangerschaft im Bereich des Wiener Krankenanstaltenverbundes

Empfehlungen zur immunhämatologischen Betreuung in der Schwangerschaft im Bereich des Wiener Krankenanstaltenverbundes Empfehlungen zur immunhämatologischen Betreuung in der Schwangerschaft im Bereich des Wiener Krankenanstaltenverbundes Version 08.02.2011 Erstellt im Auftrag des Arbeitskreises trans:fusion sowie der Fachkommission

Mehr

Leistungskatalog. Abkürzungsverzeichnis

Leistungskatalog. Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Leistungskatalog AK Antikörper CDC Komplementabhängiger Lymphozytotoxtest engl. Complement Dependent Lymphocytotoxicicity Test (auch: LCT) FACS Flowzytometrie engl. Fluorescence Activated

Mehr

PeliCase 1 Best.-Nr

PeliCase 1 Best.-Nr PeliCase 1 Best.-Nr. 546009 Charge: 8000233305 Verfallsdatum: 2016-12-13 Name: Krankenhaus: Unterschrift: Station: Fall: Frau Claasen (63 Jahre alt) wurde in die chirurgische Abteilung Ihres Krankenhauses

Mehr

Chronische myeloische Leukämie. Chronische Phase

Chronische myeloische Leukämie. Chronische Phase Chronische myeloische Leukämie Chronische Phase Zytologie Prof. Dr. med. Roland Fuchs Prof. Dr. med. Tim Brümmendorf Medizinische Klinik IV Zytogenetik Molekulargenetik Prof. Dr. med. Detlef Haase Zentrum

Mehr

Vorlesung 3 Hämotherapie: Indikation und Strategie: Anämie und kritischer Hämatokrit

Vorlesung 3 Hämotherapie: Indikation und Strategie: Anämie und kritischer Hämatokrit Querschnittsbereich 4 (QB4) Vorlesungsteil Transfusionsmedizin und Immunhämatologie Vorlesung 3 Hämotherapie: Indikation und Strategie: Anämie und kritischer Hämatokrit Prof. Dr. med. Christian Seidl Prof.

Mehr

HIV-1 NAT-Testversager durch Mutationen

HIV-1 NAT-Testversager durch Mutationen HIV-1 NAT-Testversager durch Mutationen Dr. B. Müller, NAT-Labor, Hagen Aktueller Fall in Österreich vom 28.02.2013 Diagnostische Fensterspende Folie 2 Überblick Prävalenz bei Neuspendern100.000 Untersuchungen:

Mehr

Gesamtüberblick Analysen Labordiagnostik

Gesamtüberblick Analysen Labordiagnostik Gesamtüberblick Analysen diagnostik Testbezeichnung Analytische AB0-gruppen und Antigen D Bestimmung (inkl. Ausschluss schwaches D Antigen bei Rhesus D negativ) Empfehlungen spende SRK Schweiz AB0-gruppen

Mehr

Labmed Sektion ZH. Aufgaben des HLA-Typisierungslabors bei Organspenden. Barbara Rüsi, Leitende BMA HF, HLA-Typisierungslabor Zürich

Labmed Sektion ZH. Aufgaben des HLA-Typisierungslabors bei Organspenden. Barbara Rüsi, Leitende BMA HF, HLA-Typisierungslabor Zürich Aufgaben des HLA-Typisierungslabors bei Organspenden Barbara Rüsi, Leitende BMA HF, HLA-Typisierungslabor Zürich Bereichsleiter Hämatopoietische Stammzellen Inga Hegemann Direktor Urs Schanz Co-Direktor

Mehr

Untersuchung Ergebnis Vorwert Referenzbereich

Untersuchung Ergebnis Vorwert Referenzbereich Muster, Max geb. 01.01.1970 Barcode 00347722 Labornummer 811030201 Probenabnahme am 03.11.2008 Probeneingang am 03.11.2008 12:05 Ausgang am 05.11.2008 Praxis 9999 Dr. med. Hugo Muster Allgemeinmedizin

Mehr

Herstellung und Selektion rekombinanter Antikörper

Herstellung und Selektion rekombinanter Antikörper Herstellung und Selektion rekombinanter Antikörper Für jeden Topf ein Deckel Sintox 16.04.2015 16.04.15 Sintox 1 Inhalte Begriffsklärungen Rekombinant Lymphozyten Antikörper und Antigene Somatische Hypermutation

Mehr

CHARACTERIAZTION OF PREEXISTING ANTIBODIES TO S-303 PATHOGEN INACTIVATED RED BLOOD CELLS (S-303 RBC) SCREENING OF IN 10.

CHARACTERIAZTION OF PREEXISTING ANTIBODIES TO S-303 PATHOGEN INACTIVATED RED BLOOD CELLS (S-303 RBC) SCREENING OF IN 10. CHARACTERIAZTION OF PREEXISTING ANTIBODIES TO S-303 PATHOGEN INACTIVATED RED BLOOD CELLS (S-303 RBC) SCREENING OF IN 10.721 PATIENT SERA Geisen C, Brixner V, Stempniewski L, North A, Kiessling A.-H, Müller

Mehr

Gesamtüberblick Analysenliste Labordiagnostik (Standort Bern)

Gesamtüberblick Analysenliste Labordiagnostik (Standort Bern) ABO-gruppen und Antigen D Bestimmung (inkl. Ausschluss schwaches D Antigen bei Rhesus D negativ) Empfehlungen spende SRK Schweiz ABO-gruppen und Antigen D Bestimmung (inkl. Ausschluss schwaches D Antigen

Mehr

Polymorphismen von Strukturen der Erythrozytenmembran (Blutgruppen)

Polymorphismen von Strukturen der Erythrozytenmembran (Blutgruppen) Blutgruppen Medizinische Biotechnologie (Master) WS 014/015 Polymorphismen von Strukturen der Erythrozytenmembran (Blutgruppen) V. Kiefel Inst. für Transfusionsmedizin Alloantigene auf Erythrozyten, genetisch

Mehr

Gesamtüberblick Analysenliste Labordiagnostik (Standort Bern)

Gesamtüberblick Analysenliste Labordiagnostik (Standort Bern) Gesamtüberblick Analysenliste diagnostik (Standort Bern) Testbezeichnung Analytische ABO-gruppen und Antigen D Bestimmung (inkl. Ausschluss schwaches D Antigen bei Rhesus D negativ) Empfehlungen spende

Mehr

Erythrozyten... 1 Thrombozyten... 10 Granulozyten... 13 HLA... 14 Periphere hämatopoetische Stammzellen... 17

Erythrozyten... 1 Thrombozyten... 10 Granulozyten... 13 HLA... 14 Periphere hämatopoetische Stammzellen... 17 Leistungsverzeichnis Seite 1 von 17 Erythrozyten... 1 Thrombozyten... 10 Granulozyten... 13 HLA... 14 Periphere hämatopoetische Stammzellen... 17 Erythrozyten Blutgruppenbestimmung (ABO, Rh-Faktor, Rh-Formel,

Mehr

West-Nil-Virus und Hepatitis E-Virus: durch Bluttransfusion übertragbare Viren

West-Nil-Virus und Hepatitis E-Virus: durch Bluttransfusion übertragbare Viren West-Nil-Virus und Hepatitis E-Virus: durch Bluttransfusion übertragbare Viren 100 nm HEV, Abb.: Center of Disease Control and Prevention WNV, Abb.: Dr. H. Gelderblohm, RKI Institut für Transfusionsmedizin

Mehr

PeliCase 2 Best.-Nr

PeliCase 2 Best.-Nr PeliCase 2 Best.-Nr. 546009 Charge: 8000231623 Verfallsdatum: 2016-09-20 Name: Krankenhaus: Unterschrift: Station: Fall: Frau G. Lop ist eine passionierte Reiterin. Bei einem Ausritt fällt sie vom Pferd

Mehr

Mosaizismus. in der Blutgruppenserologie. Univ.-Prof. Dr. Günther Körmöczi

Mosaizismus. in der Blutgruppenserologie. Univ.-Prof. Dr. Günther Körmöczi Mosaizismus in der Blutgruppenserologie Univ.-Prof. Dr. Günther Körmöczi Universitätsklinik für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin Medizinische Universität Wien Wieso dieser Vortrag? 1. Mosaizismus

Mehr

Immunhämatologie Grundlagen und klinische Anwendung

Immunhämatologie Grundlagen und klinische Anwendung Immunhämatologie Grundlagen und klinische Anwendung Antrittsvorlesung zum Abschluss des Habilitationsverfahrens an der Universität Ulm Willy A. Flegel Abt. Transfusionsmedizin, Universitätsklinikum Ulm

Mehr

Hämoglobinopathien - Wann soll was abgeklärt werden? Dr. phil. nat. et sc. med. S. Brunner-Agten SwissMed Lab Bern, Juni 2012

Hämoglobinopathien - Wann soll was abgeklärt werden? Dr. phil. nat. et sc. med. S. Brunner-Agten SwissMed Lab Bern, Juni 2012 Hämoglobinopathien - Wann soll was abgeklärt werden? Dr. phil. nat. et sc. med. S. Brunner-Agten SwissMed Lab Bern, Juni 2012 Hämoglobin Hämoglobin Gene h"p://amc- app1.amc.sara.nl/eduwiki/images/d/d8/hb-

Mehr

Schwangerschaftsbegleitende Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin. Diether Schönitzer Innsbruck. Wiener Bluttage, 12. Juni 2009.

Schwangerschaftsbegleitende Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin. Diether Schönitzer Innsbruck. Wiener Bluttage, 12. Juni 2009. Schwangerschaftsbegleitende Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin Diether Schönitzer Innsbruck Wiener Bluttage, 12. Juni 2009. Morbus hämolyticus neonatorum et fetalis Klinische Symptomatik Fetale

Mehr

4. Marburger Transfusionsgespräche; 11./12. Februar 2005

4. Marburger Transfusionsgespräche; 11./12. Februar 2005 4. Marburger Transfusionsgespräche; 11./12. Februar 2005 Beispiele transfusionsmedizinischer Problemfälle Irreguläre erythrozytäre Antikörper gegen hochfrequente Antigene Zwei Kasuistiken; Anti D + Anti

Mehr

Polymorphismen von Molekülen der Thrombozytenmembran

Polymorphismen von Molekülen der Thrombozytenmembran Polymorphismen von Molekülen der Thrombozytenmembran Studiengang (Master) Medizinische Biotechnologie M10.d 12.12.20 Prof. Dr. Volker Kiefel Institut für Transfusionsmedizin Universitätsmedizin Rostock

Mehr

Fragen-Aufbaukurs Wilsede 2007

Fragen-Aufbaukurs Wilsede 2007 Fragen-Aufbaukurs Wilsede 2007 1.) Bei welcher der aufgeführten Erkrankungen spielen vaso-okklusive Komplikationen eine wesentliche Rolle? A - Alpha-Thalassämie, Majorform B - Beta-Thalassämie, Majorform

Mehr

Blutgruppenserologie und Immunhämatologie

Blutgruppenserologie und Immunhämatologie Blutgruppenserologie und Immunhämatologie Blutgruppenbestimmung (ABO, RhD, Rh-Untergruppe, Kell, Antikörpersuchtest) Indikation: Serologische Bestimmung der Blutgruppenmerkmale und Durchführung des Antikörpersuchtests,

Mehr

Begleittext zum Foliensatz Erbgänge beim Menschen

Begleittext zum Foliensatz Erbgänge beim Menschen Für ein besseres Verständnis der Folien werden vorab einige Begriffe definiert: Gen Genom Allel Ein Gen ist die physikalische und funktionelle Einheit der Vererbung. Biochemisch ist es eine geordnete Abfolge

Mehr

Durchflusszytometrische Detektion antigranulozytärer Antikörper

Durchflusszytometrische Detektion antigranulozytärer Antikörper Durchflusszytometrische Detektion antigranulozytärer Antikörper Matthias Heinzl Univ.-Klinik für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin der Medizinischen Universität Wien Ao.Univ.-Prof. Dr. Günther

Mehr

1. Einführung: Webseiten. 23. Nov. 2007 9.00 14.00 h DRK Blutzentrale Dessau

1. Einführung: Webseiten. 23. Nov. 2007 9.00 14.00 h DRK Blutzentrale Dessau 6. Sitzung Arbeitsgruppe Seltene Blutgruppen Einführung Lagerungs- und Präparationstechnik Spender-Reihenuntersuchung Versorgungssituation Diagnostik Protokoll 2005: Verschiedenes 23. Nov. 2007 9.00 14.00

Mehr

Enterovirus/Parechovirus Infektionen. Daniela Huzly Institut für Virologie Freiburg

Enterovirus/Parechovirus Infektionen. Daniela Huzly Institut für Virologie Freiburg Enterovirus/Parechovirus Infektionen Daniela Huzly Institut für Virologie Freiburg Virologie Beide gehören zur Familie der PICORNAVIRIDAE Enteroviren werden traditionell unterteilt in: Poliovirus 1 3 Echoviren

Mehr

MULTIPLES MYELOM Partizipier in Genesung

MULTIPLES MYELOM Partizipier in Genesung MULTIPLES MYELOM Partizipier in Genesung Lerne mehr und Spende Marlies Van Hoef, MD, PhD, MBA Multiples Myelom Krankheit von Kahler wurde zuerst diagnostiziert in 1848 Bösartige Abnormalität des Plasmazellen;

Mehr

Abklärung bei serologisch schwach positivem RhD Antigen - Fallbeispiele

Abklärung bei serologisch schwach positivem RhD Antigen - Fallbeispiele Abklärung bei serologisch schwach positivem RhD Antigen - Fallbeispiele Bern, 18.10.2018 Franziska Still Biomedizinische Analytikerin Interregionale Blutspende SRK AG Immunhämatologisches Referenzlabor

Mehr

Fallstricke in der HIV-Diagnostik. Elisabeth Puchhammer-Stöckl Department für Virologie Medizinische Universität Wien

Fallstricke in der HIV-Diagnostik. Elisabeth Puchhammer-Stöckl Department für Virologie Medizinische Universität Wien Fallstricke in der HIV-Diagnostik Elisabeth Puchhammer-Stöckl Department für Virologie Medizinische Universität Wien HIV-Infektion: Diagnostik- Zeitverlauf Nach Pilcher et al, 2004 HIV-Infektion: Diagnostik-

Mehr

1. Blutgruppenserologie und Immunhämatologie

1. Blutgruppenserologie und Immunhämatologie 1. Blutgruppenserologie und Immunhämatologie Vollständige Blutgruppenbestimmung (AB0, Rhesusfaktor, Antikörpersuchtest) Serologische Bestimmung der Blutgruppenmerkmale, z. B. bei möglichem Blutbedarf Bestimmung

Mehr

Ins=tut für Transfusionsmedizin Universitätsklinikum Essen TRANSFUSIONSMEDIZIN. Folge 1 Immunhämatologie

Ins=tut für Transfusionsmedizin Universitätsklinikum Essen TRANSFUSIONSMEDIZIN. Folge 1 Immunhämatologie Ins=tut für Transfusionsmedizin Universitätsklinikum Essen TRANSFUSIONSMEDIZIN Folge 1 Immunhämatologie Standortbes=mmung TM HLA- Diagnos=k bei Transplanta=on/bes=mmten Krankheitsbildern AB0- inkompa=ble

Mehr

1. Blutgruppenserologie und Immunhämatologie

1. Blutgruppenserologie und Immunhämatologie 1. Blutgruppenserologie und Immunhämatologie Vollständige Blutgruppenbestimmung (AB0, Rhesusfaktor, Antikörpersuchtest) Serologische Bestimmung der Blutgruppenmerkmale, z. B. bei möglichem Blutbedarf Bestimmung

Mehr

Immunhämatologische Problemfälle

Immunhämatologische Problemfälle Immunhämatologische Problemfälle Fortbildung für Blutdepotbeauftragte 08.05. und 29.05.2018 Elisabeth Schistal Übersicht Fallbeispiele 1) klinische Relevanz von Allo-Antikörpern Monozyten-Monolayer-Assay

Mehr

Durchflusszytometrische BALF-Diagnostik

Durchflusszytometrische BALF-Diagnostik Durchflusszytometrische BALF-Diagnostik Gliederung 1. Lymphozytenidentifizierung 2. Durchflusszytometrie als Methode 3. Bearbeitung der Proben 4. Typische Befunde und Probleme 5. Blick in die Zukunft Dagmar

Mehr

Adoptive Immuntherapie dendritische Zellen, Killerzellen, T-Zellen

Adoptive Immuntherapie dendritische Zellen, Killerzellen, T-Zellen Adoptive Immuntherapie dendritische Zellen, Killerzellen, T-Zellen Priv. Doz. Dr. med. Torsten Tonn Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie Johann Wolfgang Goethe Universitätsklinikum Frankfurt

Mehr

Immunhämatologische Resultate in der Hausarztpraxis

Immunhämatologische Resultate in der Hausarztpraxis Immunhämatologische Resultate in der Hausarztpraxis Interpretation, Konsequenzen Dr. med. T. Braschler, OAmbF Hämatologie 08.03.2018 Inhalt Der Immunhämatologische Befund Type and Screen Untersuchung Bedeutung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13069-07-01 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 05.09.2017 bis 20.06.2021 Ausstellungsdatum: 05.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13315-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 25.07.2017 bis 24.07.2022 Ausstellungsdatum: 25.07.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Seltene Blutgruppen: Aspekte der aktuellen Versorgungslage

Seltene Blutgruppen: Aspekte der aktuellen Versorgungslage gemeinnützige GmbH der Landesverbände Nordrhein, Westfalen-Lippe, Rheinland-Pfalz und Saarland Seltene Blutgruppen: Aspekte der aktuellen Versorgungslage Dr. med. Robert Deitenbeck Zentrum für Transfusionsmedizin

Mehr

Molekularbiologie der Rhesus-Blutgruppe Bedeutung für die klinische Praxis Geben Sie die Quelle an, wenn Sie diese Bilder als Vorlage verwenden.

Molekularbiologie der Rhesus-Blutgruppe Bedeutung für die klinische Praxis Geben Sie die Quelle an, wenn Sie diese Bilder als Vorlage verwenden. Molekularbiologie der Rhesus-Blutgruppe Bedeutung für die klinische Praxis Geben Sie die Quelle an, wenn Sie diese Bilder als Vorlage verwenden. Willy A. Flegel Abt. Transfusionsmedizin, Universitätsklinikum

Mehr

Immunhämatologische Fallbeispiele. Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland

Immunhämatologische Fallbeispiele. Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Immunhämatologische Fallbeispiele 1 FALLBEISPIELE aus dem letzten Jahr-Übersicht 3 Themenschwerpunkte P-System (AK gegen hochfrequentes Ag mit klinischer Relevanz (Anti-P)) AK der Spezifität Anti-D bei

Mehr

Prof.Dr.Dieter SCHWARTZ dieter.schwartz@meduniwien.ac.at +43-676-4127401 Universitätsklinik für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin

Prof.Dr.Dieter SCHWARTZ dieter.schwartz@meduniwien.ac.at +43-676-4127401 Universitätsklinik für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin Spezielle Immunhämatologie Schwangerschaft und Perinatalperiode Prof.Dr.Dieter SCHWARTZ dieter.schwartz@meduniwien.ac.at +43-676-4127401 Ein immunologisches Enigma... normale Schwangerschaft Immuntoleranz

Mehr

Referenz- und Kreuzprobenlabor Immunhämatologie

Referenz- und Kreuzprobenlabor Immunhämatologie Referenz- und Kreuzprobenlabor Immunhämatologie Blutgruppe Methode: Material: Indikation: Transport: Hämagglutinationtest (Antigenaustestung, Isoagglutinine und Antikörpersuchtest) 10 ml Nativ-Blut (ohne

Mehr

Blutgruppen für Jedermann. Dr. Thorsten Weiland MEDILYS Laborgesellschaft mbh AGTF Kassel

Blutgruppen für Jedermann. Dr. Thorsten Weiland MEDILYS Laborgesellschaft mbh AGTF Kassel Blutgruppen für Jedermann Dr. Thorsten Weiland MEDILYS Laborgesellschaft mbh AGTF Kassel 28.02.15 Klinische Chemie Bakteriologie Infektionsserologie Transfusionsmedizin Krankenhaushygiene MEDILYS Immunhämatologie

Mehr

Antikörper in der Lymphomdiagnostik

Antikörper in der Lymphomdiagnostik Antikörper in der Lymphomdiagnostik Andreas Chott Vier Eckpfeiler der Lymphomdiagnostik Klinik Histologie Immunhistochemie Molekularbiologie (Klonalität, Genetik) 1 Was ist ein Antikörper? Ein Antikörper

Mehr

Immunhämatologie. Vorlesung Transfusionsmedizin Medizinische Hochschule Hannover. Prof. Dr. Axel Seltsam

Immunhämatologie. Vorlesung Transfusionsmedizin Medizinische Hochschule Hannover. Prof. Dr. Axel Seltsam Vorlesung Transfusionsmedizin Medizinische Hochschule Hannover Immunhämatologie Prof. Dr. Axel Seltsam Medizinische Hochschule Hannover Institut für Transfusionsmedizin Inhalt Immunhämatologische Grundlagen

Mehr

Vergleich von diagnostischen Methoden zum Nachweis der Koi-Herpesvirus

Vergleich von diagnostischen Methoden zum Nachweis der Koi-Herpesvirus Vergleich von diagnostischen Methoden zum Nachweis der Koi-Herpesvirus Herpesvirus-Infektion (KHV-I) Fischgesundheitsdienst Dr. Kerstin Böttcher, Dr. Grit Bräuer Vergleich von diagnostischen Methoden zum

Mehr

Blutbank-Workshop Update Blutgruppenbestimmung und Blutgruppenserologie

Blutbank-Workshop Update Blutgruppenbestimmung und Blutgruppenserologie Blutbank-Workshop Update Blutgruppenbestimmung und Blutgruppenserologie Labors.at Fortbildungsakademie Wien, am 24. Mai 2014 Gabriele Stiegler Zentrallabor mit Blutbank Wilhelminenspital der Stadt Wien

Mehr

PeliCase 1 Best.-Nr

PeliCase 1 Best.-Nr PeliCase 1 Best.-Nr. 546009 Charge: 8000239827 Verfallsdatum: 2017-06-27 Name: Krankenhaus: Unterschrift: Station: Fall: Herr Wanderer (63 Jahre alt) wurde beim Überqueren der Strasse von einem Auto angefahren.

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13069-07-01 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 21.06.2016 bis 20.06.2021 Ausstellungsdatum: 21.06.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

PCR (polymerase chain reaction)

PCR (polymerase chain reaction) PCR (polymerase chain reaction) Ist ein in vitro Verfahren zur selektiven Anreicherung von Nukleinsäure-Bereichen definierter Länge und definierter Sequenz aus einem Gemisch von Nukleinsäure-Molekülen

Mehr

Therapie mit Blutkomponenten

Therapie mit Blutkomponenten Vorlesung Transfusionsmedizin WS 2015/2016 Therapie mit Blutkomponenten V. Kiefel Abt. für Transfusionsmedizin Therapie mit Blutzubereitungen/Blutkomponenten Erythrozytenkonzentrat Thrombozytenkonzentrat

Mehr

Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners. Dr. Thomas Berg, Berlin www.bergdoctor.de

Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners. Dr. Thomas Berg, Berlin www.bergdoctor.de Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners Was untersucht der HIV-Antikörper- Schnelltest? (am Beispiel Vitest HIV) Der HIV-Antikörper-Schnelltest ist ein SUCHTEST, der untersucht, ob

Mehr

Vergleich Borrelia-ELISA unterschiedlicher Testhersteller mit Immunoblot: Hochspezifische, aber niedrig-sensitive Tesverfahren

Vergleich Borrelia-ELISA unterschiedlicher Testhersteller mit Immunoblot: Hochspezifische, aber niedrig-sensitive Tesverfahren Vergleich Borrelia-ELISA unterschiedlicher Testhersteller mit Immunoblot: Hochspezifische, aber niedrig-sensitive Tesverfahren Dr. med. Armin Schwarzbach Facharzt für Laboratoriumsmedizin Mitglied der

Mehr

Monozyten Monolayer Assay (MMA): Bestimmung der klinischen Relevanz von Alloantikörpern

Monozyten Monolayer Assay (MMA): Bestimmung der klinischen Relevanz von Alloantikörpern Monozyten Monolayer Assay (MMA): Bestimmung der klinischen Relevanz von Alloantikörpern Bern, 18.10.2018 Fabienne Knörr Biomedizinische Analytikerin Interregionale Blutspende SRK AG Immunhämatologisches

Mehr

RhD-Bestimmung. Bedside-Test Antikörpersuchtest Dr. Vera Pászthy

RhD-Bestimmung. Bedside-Test Antikörpersuchtest Dr. Vera Pászthy RhD-Bestimmung Bedside-Test Antikörpersuchtest 2013. 11. 18. Dr. Vera Pászthy Nationaler Bluttransfusionsdienst Regionale Bluttransfusionszentrale Pécs natürlich vorkommende Antikörper (REGULÄRE) A - anti-b

Mehr

Liquor- und Punktatdiagnostik Inhaltsverzeichnis

Liquor- und Punktatdiagnostik Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Liquordiagnostik...2 Albumin...2 Chlorid...2 Gesamteiweiß...2 Glucose...2 Immunglobulin A...2 Immunglobulin G...2 Immunglobulin M...2 Lactat...2 NSE...3 TPHA...3 Zellzahl / Zellart...3

Mehr

1. Erklären Sie das Prinzip der Sanger Sequenzierung. Klären Sie dabei folgende Punkte: a) Welche besondere Art von Nukleotiden wird verwendet und

1. Erklären Sie das Prinzip der Sanger Sequenzierung. Klären Sie dabei folgende Punkte: a) Welche besondere Art von Nukleotiden wird verwendet und 10. Methoden 1. Erklären Sie das Prinzip der Sanger Sequenzierung. Klären Sie dabei folgende Punkte: a) Welche besondere Art von Nukleotiden wird verwendet und welche Funktion haben diese bei der Sequenzierungsreaktion?

Mehr

Alzheimer Demenz. Demenz - Definition. - Neueste Forschungsergebnisse - Neuropathologie der Demenz n=1050. Alzheimer Krankheit: Neuropathologie

Alzheimer Demenz. Demenz - Definition. - Neueste Forschungsergebnisse - Neuropathologie der Demenz n=1050. Alzheimer Krankheit: Neuropathologie Demenz - Definition Alzheimer Demenz - Neueste Forschungsergebnisse - Beeinträchtigung von geistigen (kognitiven) Funktionen (z.b. Gedächtnis, Sprache, Orientierung) dadurch bedingte deutliche Beeinträchtigung

Mehr

DGTI Sektion V Immunhämatologie / Gentechnik

DGTI Sektion V Immunhämatologie / Gentechnik DGTI Sektion V Immunhämatologie / Gentechnik Blutspendedienst der Landesverbände des DRK Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Oldenburg und Bremen ggmbh Immunhämatologie / Gentechnik Vorstellung der

Mehr

Nachweis von Antikörpern gegen porzine Influenza A Viren Ergebnisse eines Ringtests Untersuchungen von Feldproben. V. Herwig, C. Laue, R.

Nachweis von Antikörpern gegen porzine Influenza A Viren Ergebnisse eines Ringtests Untersuchungen von Feldproben. V. Herwig, C. Laue, R. Nachweis von Antikörpern gegen porzine Influenza A Viren Ergebnisse eines Ringtests Untersuchungen von Feldproben V. Herwig, C. Laue, R. Dürrwald Haemagglutinationshemmungstest Nachweis von Antikörpern

Mehr

β2-microglobulin deficient mice lack CD4-8+cytolytic T cells

β2-microglobulin deficient mice lack CD4-8+cytolytic T cells β2-microglobulin deficient mice lack CD4-8+cytolytic T cells Mäuse mit einem Knock-out bezüglich ß-Microglobulin sind nicht in der Lage CD4-8+ cytotoxische T-Zellen zu bilden Nature,Vol 344, 19. April

Mehr

Die Diagnostik der Koi-Herpesvirus-Infektion

Die Diagnostik der Koi-Herpesvirus-Infektion Die Diagnostik der Koi-Herpesvirus-Infektion Sven M. Bergmann und Dieter Fichtner Institut für Infektionsmedizin Nationales Referenzlabor für Fischkrankheiten Verbreitung der Infektion mit dem KHV Klinisches

Mehr

Untersuchung, Beratung und Vorsorge bei familiärem Brustkrebs

Untersuchung, Beratung und Vorsorge bei familiärem Brustkrebs Untersuchung, Beratung und Vorsorge bei familiärem Brustkrebs 20. Onkologisches Symposium Tumorzentrum Regensburg e.v. Teresa Neuhann MGZ München Einführung Brustkrebs häufigste Tumorerkrankung der Frau

Mehr

Genetische Beratung bei hereditären Mammakarzinomen

Genetische Beratung bei hereditären Mammakarzinomen Genetische Beratung bei hereditären Mammakarzinomen 13. Onkologiepflegekongress 24.03.11 Susanna Stoll, Universitätsspital Zürich Uebersicht Genetische Beratung Hereditäres Mamma-und Ovarialkarzinomsyndrom

Mehr

Optimatch. Best-match Algorithmus für die erythrozytäre Versorgung chronisch transfusionsbedürftiger Patienten

Optimatch. Best-match Algorithmus für die erythrozytäre Versorgung chronisch transfusionsbedürftiger Patienten Optimatch BLUTSPENDEZENTRALE XXXXX Best-match Algorithmus für die erythrozytäre Versorgung chronisch transfusionsbedürftiger Patienten Christof Jungbauer Blutdepotbeauftragte Wien, 5. Mai und 9. Juni 2015

Mehr

Wie kompatibel muss das Blut sein?

Wie kompatibel muss das Blut sein? Wie kompatibel muss das Blut sein? Immunhämatologische Aspekte Dr. phil. nat. Sofia Lejon Crottet Labor Immunhämatologie, Interregionale Blutspende SRK AG Nationales Referenzlabor Blutspende SRK Schweiz

Mehr

Serologische Zöliakiediagnostik

Serologische Zöliakiediagnostik Serologische Zöliakiediagnostik Thomas Mothes Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik Universitätsklinikum Leipzig Pädiatrischer Arbeitskreis 30. Oktober 2009, Wermsdorf

Mehr

Systematische Spendersuche

Systematische Spendersuche Versorgung von Patienten mit Antikörpern gegen hoch frequente Antigene: Systematische Spendersuche Franz F Wagner Systematische Spendersuche Welche Methoden gibt es? Macht eine molekulare Suche Sinn? Welche

Mehr

DISSERTATION. Genanalyse bei Patienten mit Akuter Intermittierender Porphyrie. Zur Erlangung des akademischen Grades Doctor Medicinae (Dr. med.

DISSERTATION. Genanalyse bei Patienten mit Akuter Intermittierender Porphyrie. Zur Erlangung des akademischen Grades Doctor Medicinae (Dr. med. Aus der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie Charité Campus Mitte Charité Universitätsmedizin Berlin und dem Hämatologisch-Onkologischen Zentrum München DISSERTATION Genanalyse

Mehr

Vorgehen bei Verdacht auf Antikörper gegen hochfrequente Antigene

Vorgehen bei Verdacht auf Antikörper gegen hochfrequente Antigene Vorgehen bei Verdacht auf Antikörper gegen hochfrequente Antigene Dr. Elisabeth Schistal, Dr. Christof Jungbauer Blutdepotbeauftragtenseminar am 15.05.2012 und 12.06.2012 www.roteskreuz.at 1 Antikörper

Mehr

Vom Anfang des Lebens medizinethische Betrachtungen

Vom Anfang des Lebens medizinethische Betrachtungen Vom Anfang des Lebens medizinethische Betrachtungen Pro und Con der Präimplantationsdiagnostik PID Beispiel einer kontroversen bioethischen Debatte Gliederung des Vortrags Darstellung der med.-naturwissenschaftlichen

Mehr

Optimatch. Best-match Algorithmus für die erythrozytäre Versorgung chronisch transfusionsbedürftiger Patienten

Optimatch. Best-match Algorithmus für die erythrozytäre Versorgung chronisch transfusionsbedürftiger Patienten Optimatch BLUTSPENDEZENTRALE XXXXX Best-match Algorithmus für die erythrozytäre Versorgung chronisch transfusionsbedürftiger Patienten Christof Jungbauer 38. Informationsgespräch der Wien, 22. November

Mehr

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg Hessen gemeinnützige GmbH Institut Baden-Baden. Institut für Transfusionsmedizin Baden-Baden gemeinnützige GmbH

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg Hessen gemeinnützige GmbH Institut Baden-Baden. Institut für Transfusionsmedizin Baden-Baden gemeinnützige GmbH DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg Hessen gemeinnützige GmbH Institut Baden-Baden Institut für Transfusionsmedizin Baden-Baden gemeinnützige GmbH Laborpraxis im DRK-Blutspendedienst Baden-Baden Laborleistungen

Mehr

DGA Deutsche Gesellschaft für Akkreditierung mbh

DGA Deutsche Gesellschaft für Akkreditierung mbh DGA Deutsche Gesellschaft für Akkreditierung mbh Die Akkreditierung ist gültig bis: 21.12.2014 Urkundeninhaber: Universitätsklinikum des Saarlandes Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin

Mehr

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten über die Akkreditierung der BIOSCIENTIA Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Medizinisches Versorgungszentrum

Mehr

Ärztliche Laborgemeinschaft Bayern c/o Barmherzige Brüder Haus St. Vinzenz Prüfeninger Str. 86 93049 Regensburg Ringversuchsleiter

Ärztliche Laborgemeinschaft Bayern c/o Barmherzige Brüder Haus St. Vinzenz Prüfeninger Str. 86 93049 Regensburg Ringversuchsleiter Ringversuch: DF4/14 im Monat: Oktober 2014 Teilnehmer-Nr.: 680660L ausgestellt am: 18.10.14 Referenzinstitut für Bioanalytik Ärztliche Laborgemeinschaft Bayern c/o Barmherzige Brüder Haus St. Vinzenz Prüfeninger

Mehr

Carnobakterien im Wein- Methoden zur Identifizierung von einem Hefen- und Bakterienisolates an GH140 in der Weinbereitung

Carnobakterien im Wein- Methoden zur Identifizierung von einem Hefen- und Bakterienisolates an GH140 in der Weinbereitung Carnobakterien im Wein- Methoden zur Identifizierung von einem Hefen- und Bakterienisolates an GH140 in der Weinbereitung In Zusammenarbeit mit Katharina Mumm, Alexander Prange Gewinnung des Hefe - Bakterienisolates

Mehr

Wir bestätigen Ihnen, dass Sie am Ringversuch für Differentialblutbild teilgenommen haben.

Wir bestätigen Ihnen, dass Sie am Ringversuch für Differentialblutbild teilgenommen haben. Ringversuch: DF2/15 im Monat: Mai 2015 Teilnehmer-Nr.: 0003333 ausgestellt am: 09.05.15 Referenzinstitut für Bioanalytik Würmtal diagnostics GbR Labor - 2. Stock Kd. Nr. 0003333 Fraunhoferstr 11a 82152

Mehr

Ein Blick in die Zukunft, Entwicklung neuer Testverfahren zum Nachweis von Salmonellen und Campylobacter. Dr. Janin Stratmann-Selke

Ein Blick in die Zukunft, Entwicklung neuer Testverfahren zum Nachweis von Salmonellen und Campylobacter. Dr. Janin Stratmann-Selke Ein Blick in die Zukunft, Entwicklung neuer Testverfahren zum Nachweis von Salmonellen und Campylobacter Dr. Janin Stratmann-Selke Salmonellen und Campylobacter als Erreger von Lebensmittelinfektionen

Mehr

Untersuchung der Zusammenhänge zwischen der gebauten Struktur einer Stadt und der

Untersuchung der Zusammenhänge zwischen der gebauten Struktur einer Stadt und der Ein agentenbasiertes t Simulationsmodell ll zur Untersuchung der Zusammenhänge zwischen der gebauten Struktur einer Stadt und der sozialen Organisation ihrer Bevölkerung Reinhard König, Informatik in der

Mehr

Impfstoffe gegen Viruskrankheiten. Impfstoffe gegen Viruskrankheiten. Virale Lebendimpfstoffe in Gebrauch. Lebendimpfstoff: Definition

Impfstoffe gegen Viruskrankheiten. Impfstoffe gegen Viruskrankheiten. Virale Lebendimpfstoffe in Gebrauch. Lebendimpfstoff: Definition Impfstoffe gegen Viruskrankheiten Impfstoffe gegen Viruskrankheiten Lebendimpfstoffe Prof. Dr. med. Christian Jassoy Institut für Virologie Universität Leipzig Rotavirus Papillomvirus Lebendimpfstoff:

Mehr