9. Elektrolyte, Elektrolytgleichgewichte, Elektrochemie 9.1 Definitionen, Grundlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "9. Elektrolyte, Elektrolytgleichgewichte, Elektrochemie 9.1 Definitionen, Grundlagen"

Transkript

1 30 9. Elektrolyte, Elektrolytgleichgewichte, Elektrochemie 9.1 Definitionen, Grundlagen Zu den Elektrolyten zählen alle Substanzen, die im festen, geschmolzenem oder gelösten Zustand den elektrischen Strom infolge des Existenz von Ionen leiten., z.b. in Ionengittern kristallisierenden Salze, viele Metalloxide, (besonders bei hohen Temperauren, Festelektrolyte), aber auch als Molekülkristall vorliegende Festkörper, wenn diese in Lösung in Kationen und Anionen dissoziieren. (Keine Elektronenleitung!) Elektrolytische Dissoziation: AB solv A solv B solv Starke und schwache Elektrolyte : vollständige und teilweise Dissoziation Dissoziatinsgrad, hängt von T und Gesamtkonzentration ab Anzahl dissoziierter Moleküle Gesamtzahl der Moleküle Dissoziationskonstante K D < 10 schwache K D > 10 starke Elektrolyte Ostwaldsches Verdünnungsgesetz: Bestimmung von : Messung des osmotischen Druckes Siedepunktserhöhung Dampfdruckerniedrigung wenn elektrische Leitfähigkeit (s.u.) elektrochemische Potentialmessung (s.u.) 9. Elektrische Leitfähigkeit von Elektrolytlösungen Bewegung von Ionen im elektrischen Feld K D [A ] eq [B ] eq [AB] eq ; [A ] eq [B ] eq C ges ; [AB] eq (1 )C ges K D C ges (1 ) «1 K D C ges Kationen bewegen sich zur Kathode (Minuspol), Anionen bewegen sich zur Anode (Pluspol). Jedes Ion (Kation und Anion) ist von Ionenwolke umgeben, bestehend aus Solvathülle solvatisierten Gegenionen. Kathode Kat m An n Anode Im elektrischen Feld wirken elektrostatische Anziehungsund Abstossungkräfte auf Ionen ein: Migrationsbewegung. Entgegen wirkt die Stokesche eibungskraft. Im stationären Zustand gilt: Ionenwolke

2 31 Geschwindigkeit: F elektr F eibung ; z i ee 6%r i v i ui v i v i z i ee Ionenbeweglichkeit: E Widerstand U I 6%r i 1 Leitfähigkeit I U spezifischer Widerstand ' ' l A Spezifische Leitfähigkeit 1 ' Für Elektrolyten Leitfähigkeit bei: A z B z : Sowohl Anionen als auch Kationen tragen zur FC( z u z u ); F N A e As F : FaradayKonstante,, : Stöchiometrische Koeffizienten von Kation und Anion, e : Elementarladung Molare Ionenleitfähigkeit : C ; ; Fz u ; Fz u Das KohlrauschQuadratwurzelgesetz : molare Grenzleitfähigkeit extrapoliert auf unendliche Verdünnung 0 C 0 k C ; Tabelle: Molare Ionengrenzleitfähigkeiten bei 5 C in Wasser Ion 0 Ion cm mol cm mol 1 H 39. OH 19.6 Li 3.7 F 55. Na 50.1 Cl 76. K 73.5 Br 7.1 Ag 61.9 NO NH 73.6

3 3 Molare Leitfähigkeiten als Funktion der Konzentration 9.3 Nutzung von Leitfähigkeitsmessungen: Konzentrationsbestimmungen: Konduktometrische Titration Bestimmung von Gleichgewichtskonstanten Bestimmung mittler Aktivitätskoeffizienten Ursache der Konzentrationsabhängigkeit von, für starke Elektrolyte Mit steigender Konzentration steigt Anzahl der Ladungsträger Anstieg von und, aber: mit steigender Konzentration auch gegenseitige Behinderung der Beweglichkeit, also Abnahme von. Quantitative Beschreibung: DebyeHückelTheorie Die Ionenstärke I 1 M i z i C i Beispiel : 0.1 m MgCl Lösung : I m (Mg ) 1 0. m (Cl ) DebyeHückel : logf i 0.5z i I (C < 0.01 mol/l) logf i 0.5z i 1 I I (0.01 < C < 0.1) Abweichungen der Aktivitätskoeffizienten von Idealwert Eins, um so größer, je höher die Ionen geladen sind und je höher die Konzentration (mithin auch die Ionenstärke) wird! Für schwache Elektrolyte gilt zusätzlich das Ostwaldsche Verdünnungsgesetz. 9. Elektrolytgleichgewichte 9..1 SäureBasen Gleichgewichte SäureBasen Definition nach Brœnsted und Lowry:

4 33 Säure = Protonendonator: Neutralsäuren (HCl, HNO 3,...), Kationensäuren (NH ), Anionensäuren (HSO ) Oxosäuren (XO m(oh) n); ein und mehrbasige Säuren; Base = Protonenakzeptor. Neutralbasen (NH 3), Kationenbasen ([Al(OH)(HO) 5] ), Anionenbasen (CO 3 ) Allen Basen gemeinsam ist ein freies Elektronenpaar zur Bindung eines Protons. HA B : BH A Säure Base : korresp. Säure korresp. Base Korrespondierendes (konjugiertes) SäureBasePaar Protonenaustausch (Prototropie) nur möglich, wenn zwei korrespondierende SäureBasenPaare vorhanden sind; SäureBaseGleichgewicht (Protolysegleichgewicht): HA 1 ; A 1 H A H ; HA HA 1 A ; A 1 HA In wässriger Lösung existieren keine freien Protonen, sondern nur solvatisierte! Mit H ist stets gemeint: H O oder H O oder (H ) 3 9 aq 9.. Ampholyte, amphiprotische Lösungsmittel H O H O OH H S H S : H 3 S SH NH 3 NH 3 : NH NH H 3 PO H 3 PO : H PO H PO 3 allgemein: Ampholyt : LyoniumIon LyatIon LH : LH L CH 3 COOH : CH 3 COOH CH 3 COO Beispiele: HNO 3 : H NO 3 NO 3 H SO : H 3 SO HSO CH 3 CH OH : CH 3 CH OH CH 3 CH O In einem amphiprotischen Lösungsmittel sind die Lyonium und die LyatIonen die in diesem LM stärksten, existenzfähigen Säuren bzw. Basen, d.h. in Wasser H und OH ; in NH 3NH und NH. Autoprotolyse des Wassers H O H O OH H kj/mol G kj/mol K [H 3 O ][OH ] [H O]

5 Da die Konzentration des Wasser praktisch konstant ist, ist auch das Ionenprodukt des Wassers eine Konstante: K W [H 3 O ][OH ] (mol/l) ( C) pk W logk W 1 ph poh Wenn [H 3 O ] [OH ] [H 3 O ] K W 3 Definition des phwert: ph log[h 3 O ] genauer: ph loga H3 O Bei C: ph = poh = log a OH = 7 und ph poh = 1. phskala in Wasser (1) 0 < ph < 1 (15). Da Protolyse des Wassers endotherm ist, ist phwert temperaturabhängig! 1 1 K (0 C) = ; K (50 C) = (mol/l). w w HA H O A ; K S [H 3 O ][A ] [HA] B H O : BH OH ; K S [BH ][OH ] [B] ; pk s logk s ; pk B logk B, pk S pk B pk W 9..3 Säure und Basenstärke Sowohl Säuren als auch Basen protolysieren in Wasser: Sehr starke Säuren: Starke Säuren: schwache Säuren: sehr schwache Säuren: extrem schwache Säuren: pk S <0 pk S pk S pk S pk S >1 Sehr starke Säure hat sehr schwache Korrespondierende Base, und umgekehrt. Beispiele für Säuren und Basen unterschiedlicher Stärke sehr stark pk schwach pk sehr stark pk schwach pk S HClO 9 CH COOH.75 H.6 CN.6 HI H CO " 6.6 CH 0 NH.75 H SO 3 H S 6.9 O 10 HS 7.0 H O 1.7 NH 9 3 HClO 0 OH S 3 B S B

6 35 Da der Dissoziationsgrad starker Säuren 1 ph log[säure] (ideal!) Für schwache Säuren gilt wegen K S C 0 1 für «1 K S C 0 : ph pk s 1 logc 0 Neutralisationsenthalpie: H aq OH aq : H O : neutr H 55. kj mol 1 (exotherm!) Mehrwertige Säuren und Basen: 9.. Hydrolyse von Salzen H 3 PO H O H PO pk S H PO H O HPO pk S 6.6 HPO H O PO 3 pk S3 1.3 Salz aus eaktion der Säure Base wässrigen Lösung stark stark neutral ph 7 stark schwach sauer ph < 7 schwach stark alkalisch ph > 7 schwach schwach phvariabel ph 1 pk S 1 log[kationensäure] ph 1 1 pk B 1 log[anionenbase] ph 1 (pk S pk S ) (pk* S: pk swert der zum Anion konjugierten Säure) Beispiele: NH Cl H O Cl NH 3 H 3 CCOO Na H COOH OH Na 9..5 Nichtwässrige Lösungsmittel (LH) Autoprotolyse LH LH : LH L eaktion mit Säuren HA LH : LH A eaktion mit Basen LH B : BH L Anwendung in Pharmazeutischer Analytik: Titration schwacher Basen (9<pK b<1) in Eisessig (Autoprotolysekonstante pk=1.) mit HClO

7 9.5 Puffersysteme sind Lösungen, in denen der phwert (nahezu) konstant bleibt, wenn nicht zu große Mengen an Säuren oder Basen zugefügt werden. Pufferlösungen bestehen aus Lösungen schwacher Säuren deren Salz. Beschreibung durch die Die Henderson Hasselbalch Gleichung ph pk S log [A ] [HA] wenn [A ] [HA] ph pk S 9.5. Wichtige Puffersysteme: Die Pufferkapazität HA/A ph Bereich pks CH3COOH/CH3COO (K ) HPO / HPO NH (Cl )/NH H0CO /HCO 3 ca HCO 3/CO Citronensäure/Citrat H BO /Na B O Definition: [B] ph [A ] ph oder [HA] ph.303 [A ][HA] [HA][A ].303 [A ](C tot [A ]) C tot [A ] ph.303 C tot (1 ) 36 Pufferkapazität hängt ab von Totalkonzentration C tot des Puffergemisches (= Dissoziationsgrad): Die maximale Pufferkapazität wird erreicht bei =1/, d. äquivalente Mengen an HA und A! 9.6 Elektrochemie; Elektrochemische Gleichgewichte Grundlagen Definitionen Elektrochemische Vorgänge: Alle Prozesse, bei denen Ladungsübertragung, also auch Elektronenübertragung (=eduktions Oxidationsprozesse = edox ~) stattfinden und bei denen Freie Enthalpie in Form elektrischer Energie (Arbeit) umgesetzt wird. (W el. = Ladung Spannung; [VAs]). Voraussetzung : Existenz beweglicher Ladungsträger. Oxidation eduktion edoxvorgang Elektronenabgabe Elektronenaufnahme Elektronenübertragung Erhöhung der Oxidationszahl Erniedrigung der Oxidationszahl gekoppelte Oxidation und Wasserstoffabgabe Wasserstoffaufnahme eduktion (=Dehydrierung) (=Hydrierung) Ox 1 ed : ed 1 Ox 1 Oxidationsmittel (1) eduktionsmittel () eduktionsmittel (1) Oxidationsmittel ()

8 37 Teilprozesse (korrespondierenende edoxpaare) Ox 1 ne : ed 1 ; ed : Ox ne Gesamtedoxvorgang erfordert stets zwei korrespondierende edoxpaare! In Lösung spontan, es wird keine elektrische Arbeit gewonnen, nur Wärme produziert. äumlichetrennung von Oxidation und eduktion in elektrischen Zellen (zwei Halbzellen, getrennt durch Diaphragma) erlaubt Gewinnung elektrischer Arbeit (der maximalen Arbeit). Stromfluss in der Zelle durch Ionen, außerhalb durch Elektronen, Durchtritt von Elektronen durch Phasengrenze! Zellarten: Galvanische Zellen, G < 0, liefern elektrischen Strom, Energiequellen; Kathode : Minuspol; Anode: Pluspol Elektrolysezellen, G > 0 :Strom (Energie) Zufuhr von äußerer Quelle; Anode: Auf positives Potential legen: Oxidation; Kathode: auf negatives Potential legen : eduktion Zwischen den Elektroden anliegende Spannung ist die Differenz der Elektrodenpotentiale. Elektrisches Potential ist grundsätzlich nicht einzeln messbar! Messbar sind ausschließlich Potentialdifferenzen. Benötigt wird folglich stets ein eferenzpotential, (das für absolute Angaben willkürlich auf den Wert gesetzt wird.) Elektrodenpotential einer Metallelektrode bildet sich aus infolge der Tendenz der Metallatome, unter Zurücklassung von Elektronen in Lösung zu gehen und der umgekehrten Tendenz der Metallionen aus der Lösung unter Aufnahme von Elektronen sich an der Elektrode abzuscheiden (Gleichgewichtseinstellung!). (Elektrodenpotial kann auch als Differenz zwischen Metall und Lösung aufgefasst werden, das el.potential der Lösung ist aber ebenfalls nicht messbar!) Konvention Symbolik: : Phasengrenze. Me z aq M s z.b.: Zn Zn ; Cu Cu 9.6. Die Nernstsche Gleichung für das Potential einer Elektrode 1 1 T F ln a Ox a ed ; oder 1 1 T F lna Ox Falls ed ein Feststoff ist (a = 1); : Anzahl der ausgetauschten Elektronen ed Arten von Elektroden Verschiedene Klassifizierungsmöglichkeiten: Nach Art der durch die Phasengrenze tretenden Ladungsträger (Durchtrittsreaktion): edoxelektroden (Elektronen) Ionenelektroden (Kationen, Anionen) Der Durchtrittsreaktion vor oder nachgelagerte Prozesse, z.b. chemische eaktionen, heißen Folgereaktionen; Elektrodenprozess = Durchtrittsreaktion Folgereaktion.

9 3 Nach Art der potentialbestimmenden eaktion: Art, Symbol Metallelektroden Gaselektroden G ½ G Me H ½ H Pt G ½ G Me Cl ½ Cl Pt OH ½ O Pt Elektrodenprozess: (Me z ) solv ze : Me s (G ) solv e : 1 G H solv e solv : 1 H 1 G e : G solv 1 Cl e : Cl solv 1 O H O e : OH Elektroden. Art X MX s M edoxelektroden Ox solv, ed solv M MeX s e : Me s X solv Ox e : ed Ox e ; ed Nach Art der Teilnahme am edoxvorgang: differente, reversible Elektroden : aktive Teilnahme am edoxprozess indifferente, irreversible Elektroden: dienen lediglich dem Elektronentransport Nach ihrem Einsatzzweck: Messelektroden: Konzentrationsbestimmung, z.b. phwert Messung, Titrimetrie Arbeitselektroden: Elektrochemische eaktion durch äußere angelegte Spannung eferenz oder Bezugselektroden Wichtigste eferenzelektrode (für die Definition der Elektrodenpotentiale, nicht für praktische Verwendung ist die NormalWasserstoffelektrode (auch StandardWasserstoffelektrode) 1 eq 1ȩq 0 1 eq T 1ȩq F ln a H a H a H 1; (a H C H C f 1) a H 1; (a H f p H p H Damit lassen sich andere eferenzelektroden kalibrieren. Wichtig: Ag AgCl und Hg Hg Cl Elektroden. 1)

10 Die Nernstsche Gleichung für eine Elektrochemische Zelle, die Elektromotorische Kraft EMK E E E echts E Links E EŖ T zf ln a ox a red E E NWE linke Elektrode rechte Elektrod Ox ed 1 : ed Ox 1 E E T zf ln a Ox a ed 1 a ed a Ox1 G G Tln a Ox a ed1 a ed a Ox1 G TlnK ; K a Ox a ed1 a ed a Ox1 eq G zfe E = EMK, wenn Zelle stromlos! Wichtige Beziehung zur Thermodynamik! EMKMessungen führen zu thermodynamischen Gleichgewichtskonstanten! Bestimmung der maximalen Nutzarbeit aus edoxreaktion. E < E [Ox] <[ed] E E [Ox] [ed] E > E [Ox] >[ed] Achtung Vorzeichen! Normalpotential E charakterisiert Oxidations bzw. eduktionskraft eines korrespondierenden edoxpaares. Je positiver E ist, um so stärker oxidierend wirkt die oxidierte Form. Je negativer E, desto stärker reduzierend wirkt die reduzierte Form. ed Ox E [V] ed Ox E [V] Li Li e 3.03 Sn Sn e 0.15 Na Na e.71 Cu Cu e 0.17 Mg Mg e.0 Cu Cu e Al Al 3e 1.69 I I e 0.5 Mn Mn e 1.1 H AsO H O H AsO H e Zn Zn e 0.76 Fe Fe e 0.75 S S e 0.51 Ag Ag e 0.1 Fe Fe e 0. Hg Hg e 0.6

11 0 Ni Ni e 0.5 Br Br e Sn Sn e 0.1 Cr H O Cr0 H 3 e 1.36 Pb Pb e 0.13 Cl Cl e Ti H O TiO H e 0.0 Br 3 H O BrO 6H 6 e H HO H3O e 0.00 Ce Ce e 1. NO H O NO H e 0.01 Mn H O MnO H e SO H O SO H e 0.1 F F e.5 Unedle Metalle (E < 0 V) reduzieren Wasserstoff Wasserstoff reduziert edle Metalle (E > 0 V) M 0 nh O : M n noh n H Anwendungen Bau Galvanischer Elemente: Kombination von Halbzellen so, dass G < 0, d.h. E >0. Das Daniell Element Das Leclanche Element Zn Cu Cu 0 Zn E E E Cu/Cu Zn/Zn E V Der BleiAkkumulator Kathode: Pb PbSO Pb SO entladen PbSO laden e Anode: Pb PbO PbO H SO e Gesamt: Pb PbO H SO Elektrolysezellen entladen laden entladen laden PbSO H O PbSO H O E Pb PbSO SO E PbSO PbO SO V V E.06 V E E T a F ln a H SO a H O Technische Prozesse: ChloralkaliElektrolyse, Aluminiumgewinnung aus Kryolith, Galvanisches Verchromen, Vernickeln,... Analytische Chemie: Elektrogravimetrie

12 1 Prinzip der Chloralkalielektrolyse nach dem Quecksilberverfahren. Eisenanode Graphitkathode Cl H Kathode: H e H Anode: Cl Cl e Na Cl Na OH Summe: H Cl H Cl Hg Kathode: Na e Hg(l) NaHg Hg Anode: NaHg Na Hg(l) e Hg/Na Ursache für die Abscheidung von Na anstelle von H an der Hg Kathode: Überspannung des Wasserstoffes; wichtig für elektroanalytisches Verfahren Polarographie! phabhängigkeit von edoxpotentialen in wässriger Lösung Beispiel: MnO H 3 O 5e Mn 1 H O E E a 5 log MnO a a Mn H 3 O ; loga lna ln10 Algemein zum phwerteinfluss: ed : Ox ze mh m H E E T zf ln a Ox a E a ed z E E z E E z log [Ox][H ] m [ed] m log[h ] log [Ox] z [ed] mph log [Ox] z [ed] Die ChinhydronElektrode O O OH H e 3 O H O E E log [Ch][H 3 O ] [HCh] OH mit [Ch] [HCh] E E log [H 3 O ] E ph (phwert Messung!)

13 6.6.7 edoxgleichgewichte und Gleichgewichtskonstante nox 1 n ed : ned 1 n Ox eduktor: EŖed (ed /Ox ); Oxidans: E Ox (Ox 1 /ed 1 ) E T F lnk lnk ln [ed 1 ]n [Ox 1 ] n lnk F T E F (ne Ox n EŖed) T [Ox ]n [ed ] n pk logk F (n EŖed ne Ox ).303 T G TlnK ; G zfe 9.6. Temperaturabhängigkeit der EMK: d G dt p S ; d G dt p S de dt p S ichtung von edoxprozessen und ihre Vorhersage Wegen ihrer negativen Ladung bewegen sich Elektronen stets von niedrigerem (negativerem) Potential zu höherem (positiverem). Freiwilliger Ablauf nur wenn E > 0, d.h. eine oxidierbare Species (ed 1) kann nur dann von einem Oxidationsmittel Ox oxidiert werden, wenn dessen edoxpotential positiver ist als das des korrespondierenden Paares ed 1/Ox Beispiel: Fe kann nur solche Metalle aus Lösung abscheiden, die edler als Fe sind, d.h. deren E > 0. mv ist, z.b. Cu /Cu; Ag /Ag; Hg /Hg. Die Hydroniumionen einer Säure können nur solche Metalle oxidieren, deren edoxpotential < 0 ist. Wegen der Konzentrations und phabhängigkeit kann edoxpotential in Grenzen variiert werden! 9.7 Membranpotentiale, Diffusionspotential Bei Kontakt von Elektrolytlösungen unterschiedlicher Konzentration erfolgt Diffusion der Ionen in ichtung niedrigerer Konzentration (niedrigere freier Enthalpie). Infolge unterschiedlicher Ionenbeweglichkeiten enstehen Potentialunterschiede: Diffusionspotentiale. 1 Dif 1 II 1 I u u T u u zf ln a II ± a I ± a ± f ± C ± Zur Vermeidung von Diffusionspotentialen werden in galvanischen Zellen Salzbrücken

14 eingesetzt, d.h. die beiden Halbzellen werden durch Stromschlüssel zusammengeschaltet. Meist wird gesättigte KClLösung verwendet, da u(k ) = u(cl ). Das Donnanpotential: 3 1 Membran,eq (1 II 1 i ) eq T z A F ln a II A a I A T z K F ln a II K a I K K D a II A a I A 1 z A a II K a I K 1 z K (T const.) K : DonnanKonstante D Bedeutung für Biomembranen, Erregungsfortleitung in Nerven, u.a Anwendungsbeispiel Glaselektrode: E E E aussen E innen T F ln a H E const ph,aussen a H,innen

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted Der SäureS ure-base Begriff Chem. Grundlagen Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept Wasserstoff, Proton und Säure-Basen Basen-Definition nach Brønsted Wasserstoff (H 2 ) Proton H + Anion (-) H + = Säure

Mehr

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie.

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie. ELEKTROCHEMIE Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung Elektrische Leitung: metallische (Elektronen) elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie Galvanische Zellen Elektrolyse Die

Mehr

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL)

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL) Elektrolyte Elektrolyte leiten in wässriger Lösung Strom. Zu den Elektrolyten zählen Säuren, Basen und Salze, denn diese alle liegen in wässriger Lösung zumindest teilweise in Ionenform vor. Das Ostwaldsche

Mehr

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1 ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen 0.1 mol/l HCl: HCl + H 2 O H 3 O + + Cl starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1 0.1 mol/l NaOH: NaOH + H 2 O Na + aq + OH starke

Mehr

3. Säure-Base-Beziehungen

3. Säure-Base-Beziehungen 3.1 Das Ionenprodukt des Wassers In reinen Wasser sind nicht nur Wassermoleküle vorhanden. Ein kleiner Teil liegt als Ionenform H 3 O + und OH - vor. Bei 25 C sind in einem Liter Wasser 10-7 mol H 3 O

Mehr

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2 Kapiteltest 1.1 a) Perchlorsäure hat die Formel HClO 4. Was geschieht bei der Reaktion von Perchlorsäure mit Wasser? Geben Sie zuerst die Antwort in einem Satz. Dann notieren Sie die Reaktionsgleichung.

Mehr

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden.

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden. -I B.1- B C H E M I S C H W ISSENWERTES 1 Säuren, Laugen und Salze 1.1 Definitionen von Arrhénius Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden. Eine Säure

Mehr

7. Chemische Reaktionen

7. Chemische Reaktionen 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte 7.3 Redox - Reaktionen

Mehr

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe Elektrochemische Spannungsreihe Eine galvanische Zelle bestehend aus einer Normal-Wasserstoffelektrode und einer anderen Halbzelle erzeugen eine Spannung, die, in 1-molarer Lösung gemessen, als Normal-

Mehr

Grundlagen der Chemie Elektrochemie

Grundlagen der Chemie Elektrochemie Elektrochemie Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Elektrischer Strom Ein elektrischer Strom ist ein

Mehr

Dissoziation, ph-wert und Puffer

Dissoziation, ph-wert und Puffer Dissoziation, ph-wert und Puffer Die Stoffmengenkonzentration (molare Konzentration) c einer Substanz wird in diesem Text in eckigen Klammern dargestellt, z. B. [CH 3 COOH] anstelle von c CH3COOH oder

Mehr

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m(h) = 1 u

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m(h) = 1 u Analytische Chemie Stöchiometrie Absolute Atommasse Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m() = 1 u Stoffmenge n Die Stoffmenge

Mehr

Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1

Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1 Elektrochemische Kinetik FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1 FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 2 Elektrochemische Kinetik Was war: Die NernstGleichung beschreibt das thermodynamische

Mehr

Elektrische Leitfähigkeit

Elektrische Leitfähigkeit A. Allgemeines Unter der elektrischen Leitfähigkeit versteht man die Fähigkeit F eines Stoffes, den elektrischen Strom zu leiten. Die Ladungsträger ger hierbei können k sein: Elektronen: Leiter 1. Art

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 200/05 V2, Mi 10-12, S0 T01 A02 Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil : 03.11.200) MILESS: Chemie für Biologen 66 Chemische

Mehr

3.4. Leitungsmechanismen

3.4. Leitungsmechanismen a) Metalle 3.4. Leitungsmechanismen - Metall besteht aus positiv geladenen Metallionen und frei beweglichen Leitungselektronen (freie Elektronengas), Bsp.: Cu 2+ + 2e - - elektrische Leitung durch freie

Mehr

Vorlesung Anorganische Chemie

Vorlesung Anorganische Chemie Vorlesung Anorganische Chemie Prof. Ingo Krossing WS 2007/08 B.Sc. Chemie Lernziele Block 6 Entropie und Gibbs Enthalpie Gibbs-elmholtz-Gleichung Absolute Entropien Gibbs Standardbildungsenthalpien Kinetik

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

7. Tag: Säuren und Basen

7. Tag: Säuren und Basen 7. Tag: Säuren und Basen 1 7. Tag: Säuren und Basen 1. Definitionen für Säuren und Basen In früheren Zeiten wußte man nicht genau, was eine Säure und was eine Base ist. Damals wurde eine Säure als ein

Mehr

SS 2010. Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte)

SS 2010. Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte) Chemie für Biologen SS 2010 Thomas Schrader Institut t für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte) Definition Säure/Base Konjugierte Säure/Base-Paare Konjugierte

Mehr

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie Universität des Saarlandes Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum Elektrochemie Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb der Chemie. Sie ist zum einen

Mehr

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure.

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure. 2.8 Chemische Stoßdämpfer Puffersysteme V: ph- Messung eines Gemisches aus HAc - /AC - nach Säure- bzw Basen Zugabe; n(naac) = n(hac) > Acetat-Puffer. H2O Acetat- Puffer H2O Acetat- Puffer Die ersten beiden

Mehr

Redoxreaktionen. Mg + ½ O 2. MgO. 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2. Mg ½ O + 2 e O 2. 3 Mg 3 Mg e

Redoxreaktionen. Mg + ½ O 2. MgO. 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2. Mg ½ O + 2 e O 2. 3 Mg 3 Mg e Redoxreaktionen Mg + ½ O 2 MgO 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2 2 Mg ½ O + 2 e 2+ Mg + 2 e O 2 3 Mg 3 Mg 2+ + 6 e N + 6 e 2 N 3 2 1 Redoxreaktionen 2 Oxidation und Reduktion Eine Oxidation ist ein Elektronenverlust

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Thermodynamik und Gleichgewichte 1. a) Was sagt die Enthalpie aus? Die Enthalpie H beschreibt den Energiegehalt von Materie

Mehr

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner Liebe Studierende der Human- und Zahnmedizin, mithilfe dieses Tests können Sie selbst einschätzen, ob Sie den Vorkurs besuchen sollten. Die kleine Auswahl an Aufgaben spiegelt in etwa das Niveau des Vorkurses

Mehr

Wasser. Flora und Fauna. Wichtigste chemische Verbindung in Lebewesen. Menschen benötigt mindestens 1kg H 2 O pro Tag

Wasser. Flora und Fauna. Wichtigste chemische Verbindung in Lebewesen. Menschen benötigt mindestens 1kg H 2 O pro Tag Wasser Flora und Fauna Wichtigste chemische Verbindung in Lebewesen Menschen benötigt mindestens 1kg H 2 O pro Tag Löslichkeit von Sauerstoff in Wasser in Abhängigkeit von der Temperatur mg/l Zustandsdiagramm

Mehr

Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen

Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Massenwirkungsgesetz, Prinzip des kleinsten Zwangs, Löslichkeitsprodukt, Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen Vorlesung Allgemeine Chemie, Prof. Dr.

Mehr

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 1 Elektronenübertragung, Oxidation und Reduktion Gibt Natrium sein einziges Außenelektron an ein Chloratom (7 Außenelektronen) ab, so entsteht durch diese

Mehr

Allgemeine Chemie für r Studierende der Zahnmedizin

Allgemeine Chemie für r Studierende der Zahnmedizin Allgemeine Chemie für r Studierende der Zahnmedizin Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 6 Dr. Ulrich Schatzschneider Institut für Anorganische und Angewandte Chemie, Universität Hamburg Lehrstuhl für

Mehr

6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft

6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft 6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft Zinkstab Kupferstab Cu 2+ Lösung Cu 2+ Lösung Zn + 2e Cu Cu 2+ + 2e Cu 2+ Eine Elektrode ist ein metallisch leitender Gegenstand, der zur Zu oder Ableitung

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen verzichtet; Reaktionsgleichungen sollten den üblichen

Mehr

4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen

4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen 4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen Ziel dieses Kapitels ist es, das Vorgehenskonzept zur Berechnung von ph-werten weiter zu entwickeln und ph-werte von wässrigen Lösungen einprotoniger, schwacher

Mehr

Formelsammlung Chemie

Formelsammlung Chemie 1 Formelsammlung Chemie Joachim Jakob, Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg chemie-lernprogramme.de/daten/programme/js/formelsammlung/ Inhaltsverzeichnis 1 Avogadro Konstante N A 2 2 Molare Masse M 2 3 Molares

Mehr

Chemie für Studierende der Biologie I

Chemie für Studierende der Biologie I SäureBaseGleichgewichte Es gibt verschiedene Definitionen für SäureBaseReaktionen, an dieser Stelle ist die Definition nach BrønstedLowry, die Übertragung eines H + Ions ( Proton ), gemeint. Nach BrønstedLowry

Mehr

MgO. Mg Mg e ½ O e O 2. 3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3

MgO. Mg Mg e ½ O e O 2. 3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3 Redox-Reaktionen Mg + ½ O 2 MgO 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2 Mg Mg 2+ + 2 e ½ O 2 + 2 e O 2 3 Mg 3 Mg 2+ + 6 e N 2 + 6 e 2 N 3 Redox-Reaktionen Oxidation und Reduktion Eine Oxidation ist ein Elektronenverlust Na

Mehr

3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3

3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3 Redoxreaktionen Mg + ½ O 2 MgO 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2 Mg Mg 2+ + 2 e ½ O 2 + 2 e O 2 3 Mg 3 Mg 2+ + 6 e N 2 + 6 e 2 N 3 1 Redoxreaktionen 2 Oxidation und Reduktion Eine Oxidation ist ein Elektronenverlust

Mehr

Gliederung Thema Buch Heft 1. 1.1 1.2 1.3

Gliederung Thema Buch Heft 1. 1.1 1.2 1.3 Themenblock: 1 A. Differenzierte quantitative Betrachtung chemischer Reaktionen Baustein: 1 A. I. Betrachtungen zum Verlauf chemischer Reaktionen (8) 2 3 Der unterschiedliche Verlauf chemischer Reaktionen

Mehr

Säure - Base - Theorien

Säure - Base - Theorien Säure Base Theorien S. Arrhenius (1887) Säuren sind Stoffe, die in wässriger Lösung H + (aq) Ionen bilden, während Basen OH (aq) Ionen bilden. H 2 SO 4, HNO 3, HCl, NaOH, Ba(OH) 2, aber: NH 3, CH 3, OCH

Mehr

Elektrochemie. C 11 EuG Inhalt

Elektrochemie. C 11 EuG Inhalt 1 C 11 EuG Inhalt Elektrochemie 1 Stromerzeugung 1.1 Vorüberlegung: Zink-Kupfer-Lokal-Element a) xidation von Metallen mit Nichtmetallen b) xidation von Nichtmetallanionen mit Nichtmetallen c) xidation

Mehr

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m.

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m. Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m Elektrochemie Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb

Mehr

Elektrochemisches Gleichgewicht

Elektrochemisches Gleichgewicht Elektrochemisches Gleichgewicht - Me 2 - Me Me 2 - Me 2 - Me 2 Oxidation: Me Me z z e - Reduktion: Me z z e - Me ANODE Me 2 Me 2 Me 2 Me 2 Me Oxidation: Me Me z z e - Reduktion: Me z z e - Me KATHODE Instrumentelle

Mehr

Säure/Base - Reaktionen. 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen

Säure/Base - Reaktionen. 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen Säure/Base - Reaktionen 1) Elektrolytische Dissoziation 2) Definitionen Säuren Basen 3) Autoprotolyse 4) ph- und poh-wert 5) Stärke von Säure/Basen 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen 7) Puffersysteme

Mehr

Einführungskurs 3. Seminar

Einführungskurs 3. Seminar ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Einführungskurs 3. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Riedel, Anorganische Chemie Inhalt Reaktionstypen Gleichgewicht bei Säure/Base-Reaktionen ph-berechnungen

Mehr

+ O. Die Valenzelektronen der Natriumatome werden an das Sauerstoffatom abgegeben.

+ O. Die Valenzelektronen der Natriumatome werden an das Sauerstoffatom abgegeben. A Oxidation und Reduktion UrsprÄngliche Bedeutung der Begriffe UrsprÅnglich wurden Reaktionen, bei denen sich Stoffe mit Sauerstoff verbinden, als Oxidationen bezeichnet. Entsprechend waren Reaktionen,

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar 2010. Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar 2010. Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 03. Februar 2010 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten .. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten Aufgabe : Herstellung saurer und basischer Lösungen Gib die Reaktionsgleichungen für die Herstellung der folgenden Lösungen durch Reaktion der entsprechenden Oxide

Mehr

Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie)

Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie) Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie) Verwenden Sie neben den in der Aufgabenstellung gegebenen Potenzialen auch die Werte aus der Potenzial-Tabelle im Mortimer. 1. Ammoniak kann als Oxidationsmittel

Mehr

Wasserchemie und Wasseranalytik SS 2015

Wasserchemie und Wasseranalytik SS 2015 Wasserchemie und Wasseranalytik SS 015 Übung zum Vorlesungsblock II Wasserchemie Dr.-Ing. Katrin Bauerfeld 5,5 6,5 7,5 8,5 9,5 10,5 11,5 1,5 13,5 Anteile [%] Übungsaufgaben zu Block II Wasserchemie 1.

Mehr

Crashkurs Säure-Base

Crashkurs Säure-Base Crashkurs Säure-Base Was sind Säuren und Basen? Welche Eigenschaften haben sie?` Wie reagieren sie mit Wasser? Wie reagieren sie miteinander? Wie sind die Unterschiede in der Stärke definiert? Was ist

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

Puffer-Lösungen COOH / CH 3. COO - Na + Acetat-Puffer Essigsäure / Natriumacetat. Beispiele: CH 3 / NH NH 3. Ammonium-Puffer

Puffer-Lösungen COOH / CH 3. COO - Na + Acetat-Puffer Essigsäure / Natriumacetat. Beispiele: CH 3 / NH NH 3. Ammonium-Puffer Puffer-Lösungen Folie156 Beispiel: Der ph-wert des Blutes (ph = 7.4) darf nicht schwanken, da sonst die Funktionen von ph-abhängigen Enzymen gestört wird. Der ph-wert lässt sich mit einem Puffersystem

Mehr

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion:

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion: 2 Fällungsreaktion: 2 Fällungsreaktion Entsteht beim Zusammengießen zweier Salzlösungen ein Niederschlag eines schwer löslichen Salzes, so spricht man von einer Fällungsreaktion. Bsp: Na + (aq) + Cl -

Mehr

Praktikumsrelevante Themen

Praktikumsrelevante Themen Praktikumsrelevante Themen Säuren und Basen Säure-Base-Konzepte Säure-Base-Gleichgewichte Säurestärke, Basenstärke ph-, poh-, pk-werte Pufferlösungen Titrationen 1 Säure-Base-Definition nach ARRHENIUS

Mehr

Chemie Formelsammlung. 2003 Niklaus Burren

Chemie Formelsammlung. 2003 Niklaus Burren Chemie Formelsammlung 2003 Niklaus Burren Formelsammlung Chemie 2 Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen...3 1.1. Definitionen...3 1.2. ph-wert...4 2. Gasgesetze...5 2.1. Gasgleichung...5 2.2. Gasmischungen...5

Mehr

Das chemische Gleichgewicht

Das chemische Gleichgewicht 1 Grundlagen Viele Substanzen sind in Wasser praktisch nicht löslich, l d.h. sie sind nur sehr geringfügig gig löslich. (Tatsächlich nicht lösliche Stoffe gibt es nicht! Schwerlösliche Verbindungen In

Mehr

Säure/Base - Reaktionen. 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq)

Säure/Base - Reaktionen. 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq) Säure/Base - Reaktionen 1) Elektrolytische Dissoziation ) Definitionen Säuren Basen ) Autoprotolyse 4) p- und po-wert 5) Stärke von Säure/Basen 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen 7) Puffersysteme

Mehr

ε 0 = Normalpotential Potentiometrie

ε 0 = Normalpotential Potentiometrie Potentiometrie Unter dem Name Potentiometrie werden diejenige analytische Methoden zusammengefasst, die auf der Messung des Elektrodenpotentials zurückzuführen sind (siehe dazu auch Mortimer, Kapitel 21,

Mehr

A B - AB K D. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq) Stoffe, die in Lösung Ionen bilden, heißen Elektrolyte. Es gilt das Massenwirkungsgesetz

A B - AB K D. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq) Stoffe, die in Lösung Ionen bilden, heißen Elektrolyte. Es gilt das Massenwirkungsgesetz Elektrolytische Dissoziation AB(aq) A + (aq) + B - (aq) Stoffe, die in Lösung Ionen bilden, heißen Elektrolyte. Es gilt das Massenwirkungsgesetz K D A B - AB K D : Dissoziationskonstante Dissoziation ist

Mehr

6. Salze (starke Säure / starke Base) z.b. NaCl In Wasser, ph 7; stets ph = 7

6. Salze (starke Säure / starke Base) z.b. NaCl In Wasser, ph 7; stets ph = 7 6. Salze (starke Säure / starke Base) z.b. NaCl In Wasser, ph 7; stets ph = 7 (Wenn das benutzte Wasser sauer reagiert, dann ph dieses Wassers.) Qualitative Argumentation 1: (Betrachtung der Ionen) NaCl

Mehr

Säuren- und Basendefinition nach Arrhenius

Säuren- und Basendefinition nach Arrhenius Säuren und Basen - Definitionen - Ionenprodukt des Wassers - ph-wert - Säure- und Basenstärke / ph-wert Bestimmungen - Neutralisationen - Puffersysteme Säuren- und Basendefinition nach Arrhenius Säure:

Mehr

Säuren- und Basendefinition nach Arrhenius

Säuren- und Basendefinition nach Arrhenius Säuren und Basen - Definitionen - Ionenprodukt des Wassers - ph-wert - Säure- und Basenstärke / ph-wert Bestimmungen - Neutralisationen - Puffersysteme Säuren- und Basendefinition nach Arrhenius Säure:

Mehr

Grundwissen Chemie Mittelstufe (9 MNG)

Grundwissen Chemie Mittelstufe (9 MNG) Grundwissen Chemie Mittelstufe (9 MNG) Marie-Therese-Gymnasium Erlangen Einzeldateien: GW8 Grundwissen für die 8. Jahrgangsstufe GW9 Grundwissen für die 9. Jahrgangsstufe (MNG) GW9a Grundwissen für die

Mehr

Lerninhalte CHEMIE 12 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

Lerninhalte CHEMIE 12 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN Lerninhalte CHEMIE 12 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 12.1 Chemisches Gleichgewicht Umkehrbare / Reversible Reaktionen Bei einer

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 1. Wie viel mol Eisen sind in 12 x 10 23 Molekülen enthalten? ca. 2 Mol 2. Welches Volumen Litern ergibt sich wenn ich 3 mol

Mehr

Standard. VII. Potentiometrie, Elektrogravimetrie, Konduktometrie. Seminar zum Praktikum

Standard. VII. Potentiometrie, Elektrogravimetrie, Konduktometrie. Seminar zum Praktikum Seminar zum Praktikum Quantitative Bestimmung von anorganischen Arznei-, Hilfsund Schadstoffen im 2. Fachsemester Pharmazie VII. Potentiometrie, Elektrogravimetrie, Konduktometrie Di, 27.05.2008 1 Elektrochemie

Mehr

-1 (außer in Verbindung mit Sauerstoff: variabel) Sauerstoff -2 (außer in Peroxiden: -1)

-1 (außer in Verbindung mit Sauerstoff: variabel) Sauerstoff -2 (außer in Peroxiden: -1) 1) DEFINITIONEN DIE REDOXREAKTION Eine Redoxreaktion = Reaktion mit Elektronenübertragung sie teilt sich in Oxidation = Elektronenabgabe Reduktion = Elektronenaufnahme z.b.: Mg Mg 2 + 2 e z.b.: Cl 2 +

Mehr

a.) Wie groß ist die Reaktionsenthalpie für die Diamantbildung aus Graphit? b.) Welche Kohlenstoffform ist unter Standardbedingungen die stabilere?

a.) Wie groß ist die Reaktionsenthalpie für die Diamantbildung aus Graphit? b.) Welche Kohlenstoffform ist unter Standardbedingungen die stabilere? Chemie Prüfungsvorbereitung 1. Aufgabe Folgende Reaktionen sind mit ihrer Enthalpie vorgegeben C (Graphit) + O 2 CO 2 R = 393,43 KJ C (Diamant) + O 2 CO 2 R = 395,33 KJ CO 2 O 2 + C (Diamant) R = +395,33

Mehr

Reduktion und Oxidation. Oxidationszahlen (OZ)

Reduktion und Oxidation. Oxidationszahlen (OZ) Redox-Reaktionen Reduktion und Oxidation Oxidationszahlen (OZ) REDOX Reaktionen / - Gleichungen Das elektrochemische Potential Die Spannungsreihe der Chemischen Elemente Die Nernstsche Gleichung Definitionen

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Chemie für Biologen SS 2010 Thomas Schrader Institut t für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen: Ein Atom oder

Mehr

Chemische Bindung. Chemische Bindung

Chemische Bindung. Chemische Bindung Chemische Bindung Atome verbinden sich zu Molekülen oder Gittern, um eine Edelgaskonfiguration zu erreichen. Es gibt drei verschiedene Arten der chemischen Bindung: Atombindung Chemische Bindung Gesetz

Mehr

1.5 Säuren und Basen und der ph-wert

1.5 Säuren und Basen und der ph-wert Seite 14 1.5 Säuren und Basen und der ph-wert 1.5.1 Säuren Geschichtlich bedingte Definition: Eine Säure ist ein Stoff, dessen wässrige Lösung sauer schmeckt oder ätzend wirkt, bzw. andere Stoffe angreift.

Mehr

HA + B A - + HB + Säuren und Basen. Definition nach Brønsted: Eine Säure ist ein Protonen-Donor, eine Base ein Protonen-Akzeptor!

HA + B A - + HB + Säuren und Basen. Definition nach Brønsted: Eine Säure ist ein Protonen-Donor, eine Base ein Protonen-Akzeptor! Säuren und Basen Definition nach Brønsted: Eine Säure ist ein Protonen-Donor, eine Base ein Protonen-Akzeptor! Die Tendenz ein Proton abzuspalten (Säure) bzw. aufzunehmen (Base) bezeichnet man als Säure-

Mehr

Christian-Ernst-Gymnasium

Christian-Ernst-Gymnasium Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 9.1 Stoffe und en Element kann chemisch nicht mehr zerlegt werden Teilchen

Mehr

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2011/12

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2011/12 Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 211/12 Teil des Moduls MN-C-AlC Dr. Matthias Brühmann Dr. Christian Rustige Inhalt Montag, 9.1.212, 8-1 Uhr, HS III Allgemeine Einführung in die Quantitative

Mehr

Kleines Wasserlexikon

Kleines Wasserlexikon Kleines Wasserlexikon Lösung von Kohlenstoffdioxid. Kohlenstoffdioxid CO 2 ist leicht wasserlöslich und geht mit manchen Inhaltsstoffen des Wassers auch chemische Reaktionen ein. In einem ersten Schritt

Mehr

Versuchsprotokoll E11 Potentiometrische ph-messungen mit der Wasserstoffelektrode und der Glaselektrode

Versuchsprotokoll E11 Potentiometrische ph-messungen mit der Wasserstoffelektrode und der Glaselektrode Dieses Werk steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC 3.0 1 Physikalische Chemie I Versuchsprotokoll E11 Potentiometrische ph-messungen mit der Wasserstoffelektrode und der Glaselektrode Inhaltsverzeichnis

Mehr

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP5 - Massanalytische Bestimmungsverfahren (Volumetrie)» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum:

Mehr

Daniell-Element. Eine graphische Darstellung des Daniell-Elementes finden Sie in der Abbildung 1.

Daniell-Element. Eine graphische Darstellung des Daniell-Elementes finden Sie in der Abbildung 1. Dr. Roman Flesch Physikalisch-Chemische Praktika Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie Takustr. 3, 14195 Berlin rflesch@zedat.fu-berlin.de Physikalisch-Chemische Praktika Daniell-Element 1 Grundlagen

Mehr

AC2 ÜB12 Säuren und Basen LÖSUNGEN Seite 1 von 7

AC2 ÜB12 Säuren und Basen LÖSUNGEN Seite 1 von 7 AC2 ÜB12 Säuren und Basen LÖSUNGEN Seite 1 von 7 1. a) CH3COOH, C0=0.125 mol/l Schwache Säure pks = 4.75 (aus Tabelle) => ph = 0.5*(4.75-Log(0.125))= 2.83 b) H24, C0=0.1 mol/l Erste Protolysestufe starke

Mehr

Biochemisches Grundpraktikum

Biochemisches Grundpraktikum Biochemisches Grundpraktikum Versuch Nummer G-01 01: Potentiometrische und spektrophotometrische Bestim- mung von Ionisationskonstanten Gliederung: I. Titrationskurve von Histidin und Bestimmung der pk-werte...

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Aufgabe 5 1 (L) Die folgende Redox-Reaktion läuft in der angegebenen Richtung spontan ab: Cr 2

Aufgabe 5 1 (L) Die folgende Redox-Reaktion läuft in der angegebenen Richtung spontan ab: Cr 2 Institut für Physikalische Chemie Lösungen zu den Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II im WS 2015/2016 Prof. Dr. Eckhard Bartsch / Marcel Werner M.Sc. Aufgabenblatt 5 vom 27.11.15 Aufgabe 5 1

Mehr

Elektrizität. = C J m. Das Coulomb Potential φ ist dabei:

Elektrizität. = C J m. Das Coulomb Potential φ ist dabei: Elektrizität Die Coulombsche potentielle Energie V einer Ladung q im Abstand r von einer anderen Ladung q ist die Arbeit, die aufgewendet werden muss um die zwei Ladungen aus dem Unendlichen auf den Abstand

Mehr

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder Zusammenfassung Redoxreaktionen Oxidation entspricht einer Elektronenabgabe Reduktion entspricht einer Elektronenaufnahme Oxidation und Reduktion treten immer gemeinsam auf Oxidationszahlen sind ein Hilfsmittel

Mehr

Membran- und Donnanpotentiale. (Zusammenfassung)

Membran- und Donnanpotentiale. (Zusammenfassung) Membranund Donnanpotentiale (Zusammenfassung) Inhaltsverzeichnis 1. Elektrochemische Membranen...Seite 2 2. Diffusionspotentiale...Seite 2 3. Donnanpotentiale...Seite 3 4. Zusammenhang der dargestellten

Mehr

Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie

Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie Achtung: Taschenrechner ist nicht zugelassen. Aufgaben sind so, dass sie ohne Rechner lösbar sind. Weitere Hilfsmittel: Periodensystem der Elemente

Mehr

DEFINITIONEN REINES WASSER

DEFINITIONEN REINES WASSER SÄUREN UND BASEN 1) DEFINITIONEN REINES WASSER enthält gleich viel H + Ionen und OH Ionen aus der Reaktion H 2 O H + OH Die GGWKonstante dieser Reaktion ist K W = [H ]*[OH ] = 10 14 In die GGWKonstante

Mehr

Bestimmung von thermodynamischen Daten aus elektrochemischen Messungen. Temperaturabhängigkeit der EMK

Bestimmung von thermodynamischen Daten aus elektrochemischen Messungen. Temperaturabhängigkeit der EMK V7 Bestimmung von thermodynamischen Daten aus elektrochemischen Messungen Temperaturabhängigkeit der EMK Versuch 7: Bestimmung von thermodynamischen Daten aus elektrochemischen Messungen. Temperaturabhängigkeit

Mehr

Martin Raiber 21.02.07 Elektrolyse: Strom - Spannungskurven

Martin Raiber 21.02.07 Elektrolyse: Strom - Spannungskurven Martin Raiber 21.02.07 Elektrolyse: Strom - Spannungskurven Geräte: U-Rohr, verschiedene Platin-Elektroden (blank, platiniert), Graphit-Elektroden, spannungsstabilisierte Gleichspannungsquelle, CASSY-Spannungs/Stromstärkemessgerät

Mehr

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 9.1 Stoffe und Reaktionen Reinstoff Element Kann chemisch nicht mehr zerlegt

Mehr

Elektrodenpotenziale und Galvanische Ketten

Elektrodenpotenziale und Galvanische Ketten Elektrodenpotenziale und Galvanische Ketten 1 Elektrodenpotenziale und Galvanische Ketten Die elektromotorische Kraft (EMK) verschiedener galvanischer Ketten soll gemessen werden, um die Gültigkeit der

Mehr

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten Folie 1/27 Die Elektronen auf der äußersten Schale eines Atoms (Außenelektronen oder Valenzelektronen genannt) bestimmen maßgeblich die chemischen Eigenschaften. Jedes Atom hat dabei das Bestreben die

Mehr

Die Autobatterie. der Bleiakkumulator

Die Autobatterie. der Bleiakkumulator Die Autobatterie der Bleiakkumulator Übersicht Definition Geschichte Aufbau Elektrochemische Vorgänge Begriffserklärungen Autobatterie David Klein 2 Übersicht Definition Geschichte Aufbau Elektrochemische

Mehr

Grundlagen der Elektronik

Grundlagen der Elektronik Grundlagen der Elektronik Wiederholung: Elektrische Größen Die elektrische Stromstärke I in A gibt an,... wie viele Elektronen sich pro Sekunde durch den Querschnitt eines Leiters bewegen. Die elektrische

Mehr

REDOX-REAKTIONEN Donator-Akzeptor-Konzept! So geht s: schrittweises Aufstellen von Redoxgleichungen Chemie heute

REDOX-REAKTIONEN Donator-Akzeptor-Konzept! So geht s: schrittweises Aufstellen von Redoxgleichungen Chemie heute REDOXREAKTIONEN In den letzten Wochen haben wir uns mit SäureBaseReaktionen und Redoxreaktionen beschäftigt. Viele Phänomene in uns und um uns herum sind solche Redoxreaktionen. Nun müssen wir unseren

Mehr

Säuren und Basen. 18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS

Säuren und Basen. 18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS Säuren und Basen 18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS Überblick 1. Schülervorstellungen Phänomenologische Begriffsbestimmung 2. Verschiedene Definitionen der Begriffe 3. Stärke von Säuren und Basen 4.

Mehr

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder Zusammenfassung Redoxreaktionen Oxidation entspricht einer Elektronenabgabe Reduktion entspricht einer Elektronenaufnahme Oxidation und Reduktion treten immer gemeinsam auf Oxidationszahlen sind ein Hilfsmittel

Mehr

Redoxgleichungen. 1. Einrichten von Reaktionsgleichungen

Redoxgleichungen. 1. Einrichten von Reaktionsgleichungen Redoxgleichungen 1. Einrichten von Reaktionsgleichungen Reaktionsgleichungen in der Chemie beschreiben den Verlauf einer Reaktion. Ebenso, wie bei einer Reaktion keine Masse verloren gehen kann von einem

Mehr