3. Woche. Chemische Bindung. Inhaltsverzeichnis Die elektrische Leitfähigkeit Löslichkeit von Salzen und Molekülverbindungen 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Woche. Chemische Bindung. Inhaltsverzeichnis. 3.1. Die elektrische Leitfähigkeit 2. 3.2. Löslichkeit von Salzen und Molekülverbindungen 5"

Transkript

1 A n o r g a n i s c h e / M a t e r i a l c h e m i e 3. Woche Chemische Bindung Inhaltsverzeichnis Seite 3.1. Die elektrische Leitfähigkeit Löslichkeit von Salzen und Molekülverbindungen Stabilität von Bindungen Salzbildung aus den Elementen Allotropie Kristallwasser Singulettsauerstoff 20 1

2 A n o r g a n i s c h e / M a t e r i a l c h e m i e 3.1. Die elektrische Leitfähigkeit Theorie Der elektrische Widerstand R ist nach dem Ohm schen Gesetz als R = U / I definiert. Das Ohm sche Gesetz. ist im Allgemeinen sowohl in Leitern 1. Art (z. B. Metalle) als auch Leitern 2. Art (z. B. Elektrolytlösungen) gut erfüllt. Der elektrische Leitwert ist der Kehrwert des Widerstandes und wird in Siemens S gemessen. Der spezifische Widerstand ρ ist als ρ = R Q / l definiert, wobei l die Länge und Q der Querschnitt des leitenden Mediums sind. Die elektrische Leitfähigkeit ist nun der Kehrwert des spezifischen Widerstandes und wird in Sm -1 gemessen. Man unterscheidet nach abnehmender Leitfähigkeit zwischen elektrischen Leitern (z.b. Metalle), Halbleitern (z.b. Silizium) und Isolatoren (z.b. Diamant, Keramiken, Kunststoffe, etc.). Dem Leitmechanismus nach unterscheidet man Elektronenleiter (Metalle, Graphit, Halbleiter) und Ionenleiter (Elektrolytlösungen, ionische Gase und Schmelzen sowie Festkörper mit beweglichen Ionen). Für Ionenleiter gilt, dass die spezifische Leitfähigkeit von der Konzentration, der Ladung und der Beweglichkeit der Ionen abhängt. Zur Messung der Leitfähigkeit von Elektrolytlösungen werden spezielle Elektroden verwendet, für die in etwa Q/l = 1 gilt, sodass nach Kalibrierung mit einer Standardlösung (z.b. 1 M KCl) direkt bestimmt werden kann. Didaktische Hinweise Die elektrische Leitfähigkeit von Stoffen bzw. deren Lösungen hängt sehr stark von den Bindungsverhältnissen ab. Metalle und Graphit* (Metallbindung) weisen eine deutlich höhere Leitfähigkeit auf als Elektrolytlösungen, ionische Schmelzen oder Halbleiter, während Isolatoren praktisch nicht elektrisch leitfähig sind. Elektrolytlösungen (z.b. Kochsalzlösungen) haben eine wesentlich bessere Leitfähigkeit als Lösungen von Nichtelektrolyten (z.b. Zucker). Destilliertes Wasser hat aufgrund der niedrigen Ionenkonzentration eine äußerst geringe Leitfähigkeit. Somit ist die Bestimmung der Leitfähigkeit einer geeigneten Auswahl von Stoffen und deren Lösungen bzw. Schmelzen ein guter Einstieg zur Diskussion der unterschiedlichen Natur chemischer Bindung. Geräte Stativmaterial Bechergläser 2 Kohleelektroden Leitwertsonde Chembox Kabel Dreifuß Teclubrenner Porzellanschale klein Solarmotor/Glühbirne 4,5 V Batterie *Graphit ist über 3 sp 2 -Hybridorbitale in einer Ebene kovalent gebunden. Das restliche p-orbital ist an einer delokalisierten Elektronenbindung beteiligt, die Graphit zu einem Elektronenleiter macht. 2

3 A n o r g a n i s c h e / M a t e r i a l c h e m i e Chemikalien destilliertes Wasser Leitungswasser KNO 3 -Schmelze Zucker Graphit Diamantfeile NaCl fest Versuchsablauf Mittels der Sonde wird der Leitwert von Leitungswasser im Vergleich zu destilliertem Wasser gemessen. Anschließend zeigt man, dass festes NaCl (z. B. Kochsalz) keine Leitfähigkeit aufweist. Man gießt nun, während man die Sonde im NaCl lässt, destilliertes Wasser hinzu und beobachtet die Veränderung der Leitfähigkeit. Nun wird im Vergleich dazu die Leitfähigkeit einer Zuckerlösung gemessen. In einer Porzellanschale wird etwas KNO 3 aufgeschmolzen und mit zwei Kohlelektroden in der Schmelze der Leitwert gemessen. Dabei muss darauf geachtet werden, nach dem Schmelzen weiter zu erhitzen, damit sich kein festes Salz an den Elektroden anlagern kann. Schließlich wird der Leitwert desselben chemischen Elements in unterschiedlichen Modifikationen anhand von Graphit und Diamant (Diamantfeile) verglichen. 2 Kohleelektroden in einem Becherglas werden über eine 4,5 V Batterie mit einem Verbraucher (Glühbirne, Solarmotor) verbunden. Man füllt nun das Becherglas mit destilliertem Wasser, gibt Zucker und dann Kochsalz hinein. Sensor Entsorgung Kaliumnitrat in den Abfluss, mit Wasser nachspülen 3

4 A n o r g a n i s c h e / M a t e r i a l c h e m i e 3.2. Löslichkeit von Salzen und Molekülverbindungen Theorie Die Lösung eines Stoffes in einem Lösungsmittel erfordert die Solvatisierung der gelösten Teilchen. Daher ist eine anziehende Wechselwirkung zwischen gelösten Teilchen und Lösungsmittelmolekülen erforderlich. Somit lösen sich polare Substanzen gut in polaren Lösungsmitteln (z.b. Salze in Wasser) und unpolare gut in unpolaren Lösungsmitteln (Butan in Isooctan). Bei Lösungen von Feststoffen in Flüssigkeiten muss deren Kristallgitterenergie aufgebracht werden, um eine Lösung der Teilchen (Ionen, Moleküle) herbeizuführen. Dies ist bei Lösungen von Gasmolekülen in Flüssigkeiten nicht erforderlich. In beiden Fällen wird durch die Solvatisierung der gelösten Teilchen Energie frei. Die Lösung von kristallinen Festkörpern ist mit einer Entropiezunahme ( S > 0) verbunden, während die Lösung von Gasen eine Entropieabnahme ( S < 0) bedeutet. Bei vernachlässigbarer Temperaturabhängigkeit der Lösungsenthalpie steigt daher die Löslichkeit von Festkörpern in flüssigen Lösungsmitteln mit der Temperatur, während jene von Gasen absinkt. Löslichkeit verschiedener Gase in L Gas /L Wasser Temperatur in C Kohlendioxid Sauerstoff Ammoniak 1176 k.a. 702 Didaktische Hinweise Die meist gute Löslichkeit von Salzen in Wasser und deren Anstieg mit der Temperatur ist allgemein bekannt und wird auch an anderer Stelle behandelt. Hier soll auf die weniger geläufige aber in Natur und Technik sehr bedeutende Löslichkeit von Gasen in Wasser eingegangen werden. Wichtig ist dass i)sehr viel NH 3 und HCl gelöst werden kann (Springbrunnen), ii)wasser auch bedeutende Mengen an CO 2 löst aber schon viel weniger an O 2, iii) die Löslichkeit der Gase mit steigender Temperatur abnimmt (z.b. zu beobachten, wenn man warmes Cola öffnet). Geräte pneumatische Wanne Messzylinder Rundkolben Stativmaterial Chemikalien Brausetablette 4

5 A n o r g a n i s c h e / M a t e r i a l c h e m i e Na 2 O 2 NH 3 konz./nh 3 -Gas HCl konz./hcl-gas Phenolphthalein Methylorange Versuchsablauf Löslichkeit von CO 2 In einer pneumatischen Wanne mit Messzylinder soll qualitativ gezeigt werden, dass Wasser in der Lage ist, größere Mengen CO 2 zu lösen. Verwendet man Wasser unterschiedlicher Temperatur, kann auch gezeigt werden, dass sich mit steigender Temperatur weniger Gas löst. Versuchsaufbau Löslichkeit von CO 2 Löslichkeit von O 2 Mit dem gleichen Versuchsaufbau (Messzylinder, pneumatische Wanne) soll nun gezeigt werden, dass sich nur sehr wenig O 2 in Wasser löst. Dazu verwenden wir Na 2 O 2, welches in einer kleinen, an beiden Seiten zu öffnenden Plastikphiole eingewogen und offen unter den Messzylinder gebracht wird. Löslichkeit von NH 3 /HCl - Springbrunnenversuch Man nimmt einen Rundkolben (ca. 500 ml), füllt diesen mit Ammoniakgas oder Chlorwasserstoffgas (aus der Flasche oder durch Erhitzen von NH 3 -Lösung/Salzsäure), und verschließt ihn mit einem durchbohrten Korken mit Glasrohr (unten verjüngt). Nun wird der Kolben umgedreht und das Glasrohr in ein Wasserreservoir getaucht. Etwas Phenolphthalein/Methylorange im Wasser verschönert den Effekt und bringt zusätzliche 5

6 A n o r g a n i s c h e / M a t e r i a l c h e m i e Informationen. Da sich weniger HCl als NH 3 in Wasser löst, ist der Springbrunneneffekt mit NH 3 kräftiger. Ammoniakspringbrunnen Entsorgung Natriumperoxid in den Abfluss, mit Wasser nachspülen Ammoniak-Lösung 25%ig in den Abfluss, mit Wasser nachspülen Salzsäure 32%ig in den Abfluss, mit Wasser nachspülen Methylorange feste organische Abfälle Phenolphthalein flüssige organische Abfälle, halogenfrei Sicherheitshinweise Natriumperoxid Ammoniak-Lösung 25%ig Salzsäure 32%ig 6

7 A n o r g a n i s c h e / M a t e r i a l c h e m i e Methylorange Phenolphthalein 7

8 A n o r g a n i s c h e / M a t e r i a l c h e m i e 3.3. Die Stabilität von Bindungen Theorie Aus thermodynamischer Sicht nimmt ein System immer den Zustand geringster Gibbs scher Energie ein. Es bilden sich daher immer die stabilsten Verbindungen aus. Da das Oxid MgO stabiler ist als H 2 O, müsste die Reaktion Mg + H 2 O H 2 + MgO nach rechts ablaufen. Dies geschieht jedoch erst, wenn man Wasserdampf über heißes Magnesium leitet. Der Grund ist die hohe Aktivierungsenergie, siehe Kapitel 4.4.! Didaktische Hinweise An diesen beiden Beispielen kann gezeigt werden, dass sich Typ und Stabilität von Bindungen durch Austausch eines Bindungspartners ändern können. Wasser ist eine kovalente Verbindung, während Na 2 O eine ionische ist. MgO ist vorwiegend ionisch, hat aber bereits kovalente Bindungsanteile. Geräte Stativmaterial Reagenzglas Sand Glasrohr mit Verjüngung Stopfen, durchbohrt Glaswanne Kunststoffbrett und Messer Tiegelzange Teclubrenner Chemikalien Na-Metall Mg-Metall Phenolphthalein Versuchsablauf Magnesium im Wasserdampf In ein Reagenzglas gibt man ca. 5 cm hoch Sand, der gut befeuchtet wird. Ein ca. 10 cm langes Stück Mg-Band wird von Verunreinigungen gesäubert und in das obere Ende des Reagenzglases gespannt. Mit einem passenden Stopfen, durch den ein nach vorne verjüngtes Glasrohr (Düse) steckt, wird nun verschlossen. Man erhitzt nun gelinde den Sand, bis Wasserdampf entsteht, der aus der Düse tritt. Nun heizt man kräftig an eine Stelle, wo das Mg-Band die Glaswand berührt. Es entzündet sich nach kurzer Zeit. Das nun entstehende H 2 - Gas kann an der Düse entzündet werden. Eventuell nochmals den Sand erhitzen. Der Versuch erfordert einiges an experimentellem Geschick und die Effekte dauern nur kurz an! 8

9 A n o r g a n i s c h e / M a t e r i a l c h e m i e Verbrennen von Mg im Wasserdampf Natrium in Wasser Eine Glaswanne wird ca cm hoch mit Leitungswasser befüllt. Nun gibt man etwas Phenolphthalein und einen Spritzer alkalifreies Spülmittel hinein. Etwas Natrium (erbsengroß) wird vom Petroleum gereinigt und die Oxidschicht entfernt. Nun wird es mit einer Tiegelzange vorsichtig ins Wasser geworfen. Durch die Reaktionswärme schmilzt das Natrium und schwebt auf einer Wasserdampfschicht (Leidenfrostphänomen) über die Wasseroberfläche. Das entstehende H 2 -Gas entzündet sich manchmal. Der Indikator färbt sich violett. Möchte man sicher stellen, dass sich der entstehende Wasserstoff entzündet, gibt man das Natriumstück auf einem Filterpapier ins Wasser. Vorsicht! Gesamten Versuch ausschließlich im Abzug durchführen. Mindesten 3 m Sicherheitsabstand zu den Schülerinnen und Schülern. Gelegentlich kommt es zu einer sehr heftigen Reaktion mit lautem Knall. Das Natrium kann an der Wand der Glaswanne hängen bleiben und so zum Bruch der Wanne führen (dies lässt sich meist durch die Zugabe des Spülmittels verhindern). Entsorgung Natrium nach Umsetzung in Ethanol in den Abfluss, mit Wasser nachspülen Magnesium getrennt von anderen Gefahrenstoffen in eigenem Behältnis entsorgen Phenolphthalein flüssige organische Abfälle, halogenfrei 9

10 A n o r g a n i s c h e / M a t e r i a l c h e m i e Sicherheitshinweise Natrium Phenolphthalein 10

11 A n o r g a n i s c h e / M a t e r i a l c h e m i e 3.4. Salzbildung aus den Elementen Theorie Eine mögliche Methode zur Darstellung von Salzen ist die direkte Reaktion der beiden beteiligten Elemente. In diesem Beispiel sollen Natriumchlorid, Zinksulfid und Magnesiumoxid auf solche Weise hergestellt werden. Das Metall wird dabei jeweils oxidiert, das Nichtmetall reduziert. Didaktische Hinweise Das Chlor für die NaCl-Darstellung gewinnt man am besten nach der Spritzenmethode aus KMnO 4 und konzentrierter Salzsäure. Etwaige dunkle Verfärbungen, die zusätzlich zum weißen NaCl entstehen können, sind auf elementares Silicium und SiO zurückzuführen, das durch die Reduktion von SiO 2 aus dem Reagenzglas mit metallischem Natrium entsteht. Geräte kleines Reagenzglas Spritze mit Kanüle Wäscheklammer Teclubrenner Pinzette Messer Küchenrolle feuerfeste Unterlage Gasbrenner Probenglas Waage Tiegelzange Becherglas Chemikalien Chlorgas Natrium Ethanol Schwefel Zink Magnesiumband Versuchsablauf Natriumchlorid Etwas Natrium (erbsengroß) wird vom Petroleum gereinigt und die Oxidschicht entfernt. In einem kleinen Reagenzglas schmilzt man das Natrium auf und injiziert darauf zügig das Chlor aus der Spritze. Zur vollständigen Umsetzung sind mehrere Spritzen Chlor notwendig. Die klassische Variante dieses Versuches ist, das in einer Locheprouvette geschmolzene Na in einen Zylinder mit Chlorgas zu halten. 11

12 A n o r g a n i s c h e / M a t e r i a l c h e m i e Herstellung von Natriumchlorid aus den Elementen Zinksulfid 13 g Zinkpulver werden mit 6,4 g Schwefel gut vermischt (nicht verreiben) und auf einer feuerfesten Unterlage zu einem Kegel aufgeschüttet. Mit einem Gasbrenner wird die Mischung lokal stark erhitzt, bis die exotherme Reaktion einsetzt. ACHTUNG: Versuch im Abzug durchführen! Herstellung von Zinksulfid aus den Elementen Magnesiumoxid Man entzündet etwas Magnesiumband, das an einem Ende mit einer Tiegelzange gehalten wird. Nicht direkt ins grelle Licht schauen! 12

13 A n o r g a n i s c h e / M a t e r i a l c h e m i e Entsorgung Natrium nach Umsetzung in Ethanol in den Abfluss, mit Wasser nachspülen Chlor Einleiten des Chlors in Natriumthiosulfat-Lösung zur Reduktion zum Chlorid oder Einleiten in Natronlauge (Bildung von Natriumhypochlorit). Danach mit viel Wasser in den Abfluss. Spritzenmethode: Aufsetzen einer mit Aktivkohle gefüllten Spritze zur Adsorption. Schwefel im Abzug verbrennen Zink anorganische Abfälle mit Schwermetallen Magnesium getrennt von anderen Gefahrenstoffen in eigenem Behältnis entsorgen Ethanol flüssige organische Abfälle, halogenfrei bzw. verdünnt in den Abfluss. Sicherheitshinweise Natrium Chlor Zink 13

14 A n o r g a n i s c h e / M a t e r i a l c h e m i e 3.5. Allotropie Theorie Unter Allotropie versteht man die Erscheinung, dass manche Elemente in verschiedenen Modifikationen vorkommen. Schwefel bildet z.b. mehrere allotrope Modifikationen. Bei Normalbedingungen stabil ist -S (rhombisch), oberhalb von 95,6 C -S (monoklin). -S, -S und ein Teil von flüssigem und gasförmigen Schwefel bestehen aus S 8 -Molekülen (Cyclooctaschwefel) in Kronenform. Plastischer Schwefel ist eine unterkühlte Flüssigkeit, nach einiger Zeit erfolgt wieder eine Umwandlung in den thermodynamisch stabilen -S. Didaktische Hinweise Im Zusammenhang mit der Allotropie sind weitere wichtige Beispiele zu nennen: Kohlenstoff (Graphit, Diamant, Fullerene), Sauerstoff (O 2, O 3 ), Phosphor (roter, weißer, schwarzer Phosphor). Geräte Reagenzglas Reagenzglashalter Becherglas mit Wasser Chemikalien Schwefelpulver Versuchsablauf Ein Reagenzglas wird zu etwa einem Drittel mit Schwefel gefüllt. Unter ständigem Schütteln wird der Schwefel langsam erhitzt (Flamme nicht zu heiß!). Die Farbveränderungen und Viskositätsveränderungen werden beobachtet. Der Schwefel beginnt bei ca. 119 C zu schmelzen und es entsteht eine hellgelbe, dünnflüssige Schmelze. Bei weiterem Erwärmen wird die Schmelze zähflüssig und man gießt sie in das bereitgestellte Becherglas mit Wasser. 14

15 A n o r g a n i s c h e / M a t e r i a l c h e m i e ACHTUNG: Sollte sich der Schwefel entzünden, wird durch Aufsetzen eines Stopfens oder kräftiges Ausblasen die Flamme erstickt. Nach der Demonstration sollte das Reagenzglas in den Abzug gestellt werden. Erstarrter Schwefel im Becherglas Plastischer Schwefel Entsorgung Schwefel Reste im Abzug verbrennen Sicherheitshinweise Schwefel 15

16 A n o r g a n i s c h e / M a t e r i a l c h e m i e 3.6. Kristallwasser Theorie Die Dehydratisierung von festem Kupfersulfatpentahydrat (CuSO 4 5H 2 O) verläuft, grob gesehen, über 2 Stufen: 1) CuSO 4 5H 2 O CuSO 4 H 2 O + 4 H 2 O 2) CuSO 4 H 2 O CuSO 4 + H 2 O Der erste Schritt erfolgt bei über 100 C, der zweite bei > 200 C. CuSO 4 5H 2 O kann daher einfach in einem Reagenzglas oder einer Porzellanschale mit dem Teclubrenner entwässert werden. Zudem geht die blaue Farbe des Pentahydrates beim Entwässern verloren, was die Anschaulichkeit des Versuches erhöht. Das entfernte Wasser kondensiert an der Glaswand. Mit einem ph-papier lässt sich nachweisen, dass kein CuSO 4 darin gelöst ist. Die Entwässerung kann auch durch Überschichten mit konzentrierter Schwefelsäure, die stark hygroskopisch wirkt, in einem Reagenzglas erfolgen. Das wasserfreie, weiße CuSO 4 kann dazu verwendet werden, das Restwasser in destilliertem (96 %igem) Ethanol nachzuweisen (Blaufärbung!). Die Rückreaktion zum Pentahydrat ist ein Beispiel für eine exotherme chemische Reaktion: CuSO H 2 O CuSO 4 5H 2 O Didaktische Hinweise Das Beispiel eignet sich auch zur gravimetrischen Kristallwasserbestimmung (z.b. Wahlpflichtfach, etc.). Cobaltsalze haben je nach Kristallwassergehalt unterschiedliche Farbe (blau, rosa), deshalb werden sie als Indikator in Exsiccatoren eingesetzt. Geräte Reagenzgläser Porzellanschale Thermofühler Teclubrenner Chemikalien Kupfersulfatpentahydrat CuSO 4 5 H 2 O conc. Schwefelsäure H 2 SO 4 Ethanol 96% Versuchsablauf Kupfersulfatpentahydrat wird in einem Reagenzglas erhitzt, bis es weiß ist und das freigesetzte Wasser am oberen Ende des Reagenzglases kondensiert. Nach dem Abkühlen wird das weiße Produkt mit etwas 96%igem Ethanol überschichtet und die Farbänderung beobachtet. Etwas Kupfersulfatpentahydrat wird in einem Reagenzglas mit konzentrierter Schwefelsäure überschichtet und die auftretende Farbänderung beobachtet. 16

17 A n o r g a n i s c h e / M a t e r i a l c h e m i e CuSO4 + 5 H2O CuSO4 5 H2O Zum wasserfreien (weißen) CuSO 4 gibt man etwas Wasser hinzu und beobachtet die Temperaturveränderung. Versuchsdurchführung Entsorgung Kupfersulfat anorganische Abfälle mit Schwermetallen Ethanol in den Abfluss, mit Wasser nachspülen Schwefelsäure nach Neutralisation im Abfluss entsorgen Sicherheitshinweise Kupfersulfat 17

18 A n o r g a n i s c h e / M a t e r i a l c h e m i e Schwefelsäure 18

19 A n o r g a n i s c h e / M a t e r i a l c h e m i e 3.7. Singulettsauerstoff Theorie Grundzustand des Sauerstoffmoleküls ist der Triplettzustand 3 O 2, bei dem die beiden Elektronen in den antibindenden *-Orbitalen gleichen Spin (2S+1=3) haben. Es gibt nun angeregte Zustände, in denen die beiden Elektronen entgegen gesetzten Spin aufweisen (2S+1=1), dies nennt man Singulettzustand bzw. Singulettsauerstoff 1 O 2. Der Triplettzustand als Grundzustand ist eine Ausnahme bei den meisten Molekülen ist der Grundzustand ein Singulettzustand. Moleküle unterschiedlicher Multiplizität reagieren nur recht träge miteinander, hohe Aktivierungsenergien treten auf. Singulettsauerstoff ist daher wesentlich reaktionsfähiger als Sauerstoff im Grundzustand. Er spielt bei vielen natürlichen und technischen Prozessen eine wesentliche Rolle. 1 O 2 kann direkt oder indirekt (z.b. mit Luminol) über Chemoluminiszenz nachgewiesen werden. Cl 2 + H 2 O OH - 2 H 2 O + 2 Cl O 2 1 O 2 3 O 2 + rotes Licht Termschema von Sauerstoff Didaktische Hinweise Dieser Versuch ist zum einen ein schöner Schauversuch, berührt aber auch eine Reihe wichtiger Themen wie Molekülorbitale, Peroxide, Redoxreaktionen und Chemoluminiszenz. Singulettsauerstoff spielt in der Natur (Photosynthese, Blattfall, etc.) und auch in speziellen chemotechnischen Prozessen eine wichtige Rolle. Allerdings wird es im regulären Unterricht nicht immer gelingen, auf den Singulettsauerstoff besonders einzugehen. Geräte Erlenmeyerkolben Spritze mit Kanüle doppeltes Gärrohr Glaswolle Chemikalien Kaliumpermanganat KMnO 4 19

20 A n o r g a n i s c h e / M a t e r i a l c h e m i e Salzsäure HCl konzentriert Natronlauge NaOH Wasserstoffperoxid H 2 O 2 Aktivkohle Versuchsablauf Im Erlenmeyerkolben, der nicht größer als nötig sein sollte, wird etwas festes KMnO 4 vorgelegt und mit dem Stopfen verschlossen. Es werden das doppelte Gärrohr und die mit konzentrierter HCl gefüllte Spritze aufgesetzt. Man stellt ca. 10 ml einer wässrigen Lösung mit 20% NaOH und 10% H 2 O 2 her, die man in das Gärrohr füllt, sodass das Verbindungsstück zwischen den beiden Kugelrohren gerade gefüllt ist. Zur Aufnahme von eventuell entweichendem Chlorgases verschließt man das Gärrohr mit etwas Aktivkohle auf einem Glaswollepfropfen. In Dunkelheit (!) tropft man nun etwas HCl auf das KMnO 4 und beobachtet die rote Leuchtreaktion in der NaOH/H 2 O 2 -Lösung. Ist gute Verdunkelung nicht möglich, kann man Luminol hinzufügen. Die rote Leuchterscheinung ist dann auch bei Tageslicht zu erkennen. Versuchsaufbau und -ablauf Entsorgung Kaliumpermanganat anorganische Abfälle mit Schwermetallen Salzsäure konz. in den Abfluss, mit Wasser nachspülen Natronlauge in den Abfluss, mit Wasser nachspülen Wasserstoffperoxid in den Abfluss, mit Wasser nachspülen Chlorgas Einleiten des Chlors in Natriumthiosulfat-Lösung zur Reduktion zum Chlorid. Nach Neutralisation mit Natriumhydrogencarbonat Entsorgung in den Abfluss, mit Wasser nachspülen. 20

21 A n o r g a n i s c h e / M a t e r i a l c h e m i e Sicherheitshinweise Kaliumpermanganat Salzsäure konz. Natronlauge Wasserstoffperoxid Chlorgas 21

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 1 Elektronenübertragung, Oxidation und Reduktion Gibt Natrium sein einziges Außenelektron an ein Chloratom (7 Außenelektronen) ab, so entsteht durch diese

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

Herstellung von Natronlauge. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Herstellung von Natronlauge. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Herstellung von Natronlauge Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Chromatografi e von Blattfarbstoffen Destillation von Rotwein Zerlegung der Verbindung Wasser Titration Öltröpfchen versuch

Mehr

2.8 Laugenbildung durch Reaktion von Metalloxiden mit Wasser. Aufgabe. Woraus lassen sich Laugen herstellen? (2)

2.8 Laugenbildung durch Reaktion von Metalloxiden mit Wasser. Aufgabe. Woraus lassen sich Laugen herstellen? (2) Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 2 Basen (P759200) 2.8 Laugenbildung durch Reaktion von Metalloxiden mit Wasser Experiment von: Phywe Gedruckt: 5.0.203 2:6:25 intertess (Version 3.06

Mehr

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium Unterrichtsfach Themenbereich/e Schulstufe (Klasse) Fachliche Vorkenntnisse Sprachliche Kompetenzen Zeitbedarf Material- & Medienbedarf

Mehr

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole?

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole? Kapitel 4: Chemische Symbole Woher stammen die chemischen Symbole? Das sind die Anfangsbuchstaben (manchmal auch die ersten beiden Anfangsbuchstaben) der lateinischen oder griechischen Namen der Elemente.

Mehr

Chlorwasserstoff und Salzsäure

Chlorwasserstoff und Salzsäure Chlorwasserstoff und Salzsäure 1. Reaktionsgleichung Chlorwasserstoff entsteht, wenn Natriumchlorid mit Schwefelsäure H 2 SO 4 in Kontakt kommt. Die Reaktionsgleichung lässt sich folgendermassen formulieren:...

Mehr

Abgestufte Lernhilfen

Abgestufte Lernhilfen Abgestufte Lernhilfen Checkliste für die Beobachtungen: o o o o o Farbe des Indikators bei bei Zugabe zu Natronlauge Temperatur vor Zugabe der Salzsäure Farbveränderungen bei Zugabe der Salzsäure Temperaturveränderungen

Mehr

Abflussreiniger. Eine chemische Untersuchung. 1. Die Bestandteile des Abflussreinigers. Material: Chemikalien: Durchführung:

Abflussreiniger. Eine chemische Untersuchung. 1. Die Bestandteile des Abflussreinigers. Material: Chemikalien: Durchführung: Abflussreiniger Eine chemische Untersuchung 1. Die Bestandteile des Abflussreinigers 8 Uhrgläser (mind. 5 cm) Abflussreiniger 3 Spatel Indikatorpapier 3 Pinzetten Haare, Wollreste, etc. 2 Reagenzgläser,

Mehr

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 - Einführung Ein Gärtner bestellt beim Großhändler Blumen. Dort werden Tulpen in Dreier-Sträußen und Vergissmeinnichtchen in Zweier-Sträußen angeboten. Für Valentinstag, möchte der Gärtner ein Sonderangebot

Mehr

Europäischer Chemielehrerkongress Leoben Österreich im April 2007

Europäischer Chemielehrerkongress Leoben Österreich im April 2007 Einfache und erprobte Experimente für den Anfangsunterricht im Fach Chemie 1. Stoffumwandlung Stoffe reagieren Aggregatzustandsänderung Zusammensetzung der Luft Gesetz von der Erhaltung der Masse Reaktion

Mehr

Löschen. 1. einen : Das Material muss sein. kein Feuer entstehen oder unterhalten werden. Zündtemperatur erreicht, kann ebenfalls kein Feuer

Löschen. 1. einen : Das Material muss sein. kein Feuer entstehen oder unterhalten werden. Zündtemperatur erreicht, kann ebenfalls kein Feuer Löschen 1. Was braucht man, damit ein Feuer brennt? Zum Entfachen eines Feuers braucht man: 1. einen : Das Material muss sein 2. : Ohne den notwendigen kann kein Feuer entstehen oder unterhalten werden

Mehr

Titration. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Titration. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Titration Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Chromatografi e von Blattfarbstoffen Destillation von Rotwein Zerlegung der Verbindung Wasser Herstellung von Natronlauge Öltröpfchen versuch

Mehr

SUPERABSORBER. Eine Präsentation von Johannes Schlüter und Thomas Luckert

SUPERABSORBER. Eine Präsentation von Johannes Schlüter und Thomas Luckert SUPERABSORBER Eine Präsentation von Johannes Schlüter und Thomas Luckert Inhalt: Die Windel Die Technik des Superabsorbers Anwendungsgebiete des Superabsorbers Ein kurzer Abriss aus der Geschichte der

Mehr

Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde

Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde Schülerversuch, ca. 25 Minuten Experiment Teil 1 Material und Chemikalien: Ofentrockene Erde Kaliumchloridlösung (c = 2 mol/l) Flasche (250 ml) Trichter Filterpapier

Mehr

EINE KERZE INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN FLAMME REAKTIONEN WACHS DOCHT GASE. Reaktionsgleichungen Prozesse. Theorien

EINE KERZE INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN FLAMME REAKTIONEN WACHS DOCHT GASE. Reaktionsgleichungen Prozesse. Theorien Reaktionsgleichungen Prozesse INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN Theorien Licht Produkte Reaktionsgleichungen Thermodynamik Geschwindigkeit REAKTIONEN EINE KERZE FLAMME Farbe Form Bewegung Einflüsse WACHS

Mehr

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid? 1/6 Der Kohlenstoffkreislauf Arbeitsblatt B Material: Inhalte des Factsheets Grundlagen zum Klimawandel Der Wasserkreislauf (siehe Arbeitsblatt A) ist leicht erklärt: Wasser verdunstet, in höheren Schichten

Mehr

unterschiedliche Gruppen technischer Gläser, unterkühlte Schmelzen, kein fester Schmelzpunkt, Glas- (Netzwerk-)bildner, Glaswandler, oxidische

unterschiedliche Gruppen technischer Gläser, unterkühlte Schmelzen, kein fester Schmelzpunkt, Glas- (Netzwerk-)bildner, Glaswandler, oxidische Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Gläser und Keramiken, Werkstoffeigenschaften, amorphe Stoffe, unterschiedliche Gruppen technischer Gläser, unterkühlte Schmelzen, kein fester Schmelzpunkt,

Mehr

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112 Allotrope Kohlenstoffmodifikationen Ein Vortrag von Patrick Knicknie Datum: 04.05.06 Raum:112 Themen: 1. Was ist Allotrop? 2. Unterschiedliche Kohlenstoffmodifikationen 3. Der Graphit 4. Der Diamant 5.

Mehr

Zerlegung der Verbindung Wasser. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Zerlegung der Verbindung Wasser. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Zerlegung der Verbindung Wasser Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Chromatografi e von Blattfarbstoffen Destillation von Rotwein Titration Herstellung von Natronlauge Öltröpfchen versuch

Mehr

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente. 1 1 Einteilung der Stoffe: Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch Stoff Reinstoff Mischen Gemisch Bei gleichen Bedingungen (Temperatur, Druck) immer gleiche Eigenschaften (z.b.

Mehr

Säure-Base-Reaktionen

Säure-Base-Reaktionen Säure-Base-Reaktionen Versuch 1: Wir schmecken Lebensmittel! Material: Kleine Trinkbecher Getränkeproben Füllt von jeder bereitstehenden Probe zunächst etwas in einen Trinkbecher und probiert einen kleinen

Mehr

Säure-Base-Titrationen

Säure-Base-Titrationen Säure-Base-Titrationen Dieses Skript gehört: Säure Base - Titrationen Seite 2 Hinweis: Mit den Säuren und Basen ist vorsichtig umzugehen, um Verätzungen zu vermeiden! Versuch 1: Herstellen einer Natronlauge

Mehr

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils? LÖSUNGEN Probetest 1 Kap. 03 Theorie Name: 1. C = Kohlenstoff Ag = Silber Br = Brom Schwefel = S Lithium = Li Uran = U 2. Aluminium - Finde die richtigen Zahlen mit Hilfe deines PSE: Massenzahl: 27 Ordnungszahl:

Mehr

Gruppe 01: Verbesserung Weißer Zucker... Schwarze Kohle

Gruppe 01: Verbesserung Weißer Zucker... Schwarze Kohle Phillipps- Universität Marburg Isabelle Kuhn Organisch Chemisches Grundpraktikum Lehramt WS 2006/07 Praktikumsleiter: Herr Reiß Gruppe 01: Verbesserung Weißer Zucker... Schwarze Kohle Reaktion: Saccharose

Mehr

Einheiten und Einheitenrechnungen

Einheiten und Einheitenrechnungen Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin WS 2013/14 Übungsblatt 1: allgemeine Chemie, einfache Berechnungen, Periodensystem, Orbitalbesetzung, Metalle und Salze Einheiten und Einheitenrechnungen

Mehr

Gruppenarbeit physikalische und chemische Eigenschaften von Alkansäuren

Gruppenarbeit physikalische und chemische Eigenschaften von Alkansäuren Gruppenarbeit Gruppe 1: Siedetemperaturen von Alkansäuren Löst die gestellten Aufgaben in eurer Gruppe. Ihr habt dafür 20 Minuten Zeit. Tragt die Ergebnisse in die Folie ein. Wählt eine Gruppensprecherin

Mehr

Licht und Farbe - Dank Chemie!

Licht und Farbe - Dank Chemie! Licht und Farbe - Dank Chemie! Folie 1 Was verstehen wir eigentlich unter Licht? Licht nehmen wir mit unseren Augen wahr Helligkeit: Farbe: Schwarz - Grau - Weiß Blau - Grün - Rot UV-Strahlung Blau Türkis

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

In welchen Stoffen befinden sich Laugen, wozu werden sie verwendet?

In welchen Stoffen befinden sich Laugen, wozu werden sie verwendet? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 2 Basen (P7158700) 2.2 Laugen - Bestandteil von Haushaltsreinigern Experiment von: Phywe Gedruckt: 15.10.2013 11:55:39 intertess (Version 13.06 B200,

Mehr

1.6 Wirkung von Säuren auf Metalle. Aufgabe. Wie wirken Säuren auf Metalle? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 1 Säuren

1.6 Wirkung von Säuren auf Metalle. Aufgabe. Wie wirken Säuren auf Metalle? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 1 Säuren Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - Säuren (P757500).6 Wirkung von Säuren auf Metalle Experiment von: Phywe Gedruckt: 5.0.203 :39:04 intertess (Version 3.06 B200, Export 2000) Aufgabe

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 200/05 V2, Mi 10-12, S0 T01 A02 Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil : 03.11.200) MILESS: Chemie für Biologen 66 Chemische

Mehr

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner Liebe Studierende der Human- und Zahnmedizin, mithilfe dieses Tests können Sie selbst einschätzen, ob Sie den Vorkurs besuchen sollten. Die kleine Auswahl an Aufgaben spiegelt in etwa das Niveau des Vorkurses

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Grundlagen der Elektronik

Grundlagen der Elektronik Grundlagen der Elektronik Wiederholung: Elektrische Größen Die elektrische Stromstärke I in A gibt an,... wie viele Elektronen sich pro Sekunde durch den Querschnitt eines Leiters bewegen. Die elektrische

Mehr

HTBL-PINKAFELD Arbeitsblatt A4/1 Wasser

HTBL-PINKAFELD Arbeitsblatt A4/1 Wasser HTBL-PINKAFELD Arbeitsblatt A4/1 Wasser DIE ZERDRÜCKTE ALUDOSE LEERE Alu-Getränkedose (1/2 Liter!) Tiegelzange Schüssel mit kaltem Wasser 1. Fülle die leere Getränkedose mit wenig Wasser 2. Stelle die

Mehr

Estersynthese. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Estersynthese. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Estersynthese Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Chromatografi e von Blattfarbstoffen Destillation von Rotwein Zerlegung der Verbindung Wasser Titration Herstellung von Natronlauge Öltröpfchenversuch

Mehr

Station 1: Säuren in Lebensmitteln (1)

Station 1: Säuren in Lebensmitteln (1) Station 1: Säuren in Lebensmitteln (1) An dieser Station testet ihr, welche Lebensmittel Säuren enthalten. Für den Säurenachweis benutzt man im Labor bestimmte chemische Stoffe, die man Indikatoren (Zeigerstoffe)

Mehr

Lernzirkel WAS Station 1 Herstellung von Seife aus Kokosfett

Lernzirkel WAS Station 1 Herstellung von Seife aus Kokosfett Station 1 Herstellung von Seife aus Kokosfett Zeitbedarf: 35 min. Durchführung 10 g Kokosfett und 5 ml destilliertes Wasser werden langsam in einem Becherglas erhitzt. Unter Rühren werden 10 ml Natronlauge

Mehr

Chemische Bindung. Chemische Bindung

Chemische Bindung. Chemische Bindung Chemische Bindung Atome verbinden sich zu Molekülen oder Gittern, um eine Edelgaskonfiguration zu erreichen. Es gibt drei verschiedene Arten der chemischen Bindung: Atombindung Chemische Bindung Gesetz

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

Moderne Methoden der Chemie - die Differenz-Thermo- Analyse (DTA)

Moderne Methoden der Chemie - die Differenz-Thermo- Analyse (DTA) Moderne Methoden der Chemie - die Differenz-Thermo- Analyse (DTA) Einleitung Moderne Anaylsemethoden haben die Chemie - insbesondere in den letzten 50 Jahren - stark verändert. Sie ermöglichen völlig neue

Mehr

Name: Klasse: Datum:

Name: Klasse: Datum: Arbeitsblatt 10.1 Versuch 1: Man füllt eine mittelgroße Glasschale mit Wasser und legt vorsichtig eine Büroklammer auf die Oberfläche des Wassers. Anschließend gibt man mit einer Pipette am Rand der Glasschale

Mehr

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH)

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH) Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH) Material 250 mlbecherglas 100 ml Messzylinder 50 mlbürette, Magnetrührer, Magnetfisch, Stativmaterial phmeter Chemikalien Natronlauge

Mehr

Dissoziation, ph-wert und Puffer

Dissoziation, ph-wert und Puffer Dissoziation, ph-wert und Puffer Die Stoffmengenkonzentration (molare Konzentration) c einer Substanz wird in diesem Text in eckigen Klammern dargestellt, z. B. [CH 3 COOH] anstelle von c CH3COOH oder

Mehr

Wer ist MacGyver? Bildquelle: Themightyquill auf https://de.wikipedia.org/wiki/datei:richard-dean-anderson-c1985.jpg

Wer ist MacGyver? Bildquelle: Themightyquill auf https://de.wikipedia.org/wiki/datei:richard-dean-anderson-c1985.jpg Wer ist MacGyver? Angus Mac Gyvers auffälligste Fähigkeit ist die praktische Anwendung der Naturwissenschaften und die damit verbundene erfinderische Nutzung alltäglicher Gegenstände.... Dies... erlaubt

Mehr

MAGNESIUM. 1. Bei Verbrennungsreaktionen entstehen in der Regel (kreuze richtig an):

MAGNESIUM. 1. Bei Verbrennungsreaktionen entstehen in der Regel (kreuze richtig an): MAGNESIUM benötigte Arbeitszeit: 20 min Magnesium (Mg) ist sowohl in Wunderkerzen (Sternspritzern) als auch in Brandsätzen und in Leuchtmunition enthalten. Früher wurde es auch in (Foto-)Blitzlampen verwendet.

Mehr

3.3 Entparaffinierung durch Extraktion. Aufbau. Gefahren. Aufbau. Naturwissenschaften - Chemie - Organische Chemie - 3 Erdöl

3.3 Entparaffinierung durch Extraktion. Aufbau. Gefahren. Aufbau. Naturwissenschaften - Chemie - Organische Chemie - 3 Erdöl Naturwissenschaften - Chemie - Organische Chemie - 3 Erdöl (P77400) 3.3 Entparaffinierung durch Extraktion Experiment von: seb Gedruckt: 7.03.204 4:55:40 intertess (Version 3.2 B24, Export 2000) Aufbau

Mehr

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen 6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Das Wortschema benennt die Ausgangsstoffe und die Reaktionsprodukte einer chemischen Reaktion. Das Reaktionsschema sagt zusätzlich etwas über das

Mehr

Wasser Kaffeefilter ein Streifen Filterpapier als Docht Schere Tasse

Wasser Kaffeefilter ein Streifen Filterpapier als Docht Schere Tasse Trennen von Farben Was Du brauchst: schwarzfarbige Filzstifte Wasser Kaffeefilter ein Streifen Filterpapier als Docht Schere Tasse Wie Du vorgehst: Schneide einen Kreis aus dem Kaffeefilter. Steche mit

Mehr

Verschiedene feste Stoffe werden auf ihre Leitfähigkeit untersucht, z.b. Metalle, Holz, Kohle, Kunststoff, Bleistiftmine.

Verschiedene feste Stoffe werden auf ihre Leitfähigkeit untersucht, z.b. Metalle, Holz, Kohle, Kunststoff, Bleistiftmine. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 26/11/2013 Leiter und Nichtleiter Gute Leiter, schlechte Leiter, Isolatoren Prüfung der Leitfähigkeit verschiedener Stoffe Untersuchung fester Stoffe auf ihre

Mehr

Chemikalien: Salzsäure (Schwefelsäure) Magnesiumspäne, Eisen-, Zink-, Kupfer-Späne, Silberstreifen

Chemikalien: Salzsäure (Schwefelsäure) Magnesiumspäne, Eisen-, Zink-, Kupfer-Späne, Silberstreifen I) Verhalten von Säuren gegenüber Metallen II) Der Saure Regen in Modellversuchen III) Neutralisation a) Neutralisation ( Salzsäure mit Natronlauge) b) Eindampfen der Salzlösung c) Elektrische Leitfähigkeitsmessung

Mehr

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Seite 1 von 6 Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Katalysatoren Der Katalysator in der Großindustrie Was passiert im Inneren? Das virtuelle Labor. Katalysatoren Katalysatoren

Mehr

1.5 Säuren und Basen und der ph-wert

1.5 Säuren und Basen und der ph-wert Seite 14 1.5 Säuren und Basen und der ph-wert 1.5.1 Säuren Geschichtlich bedingte Definition: Eine Säure ist ein Stoff, dessen wässrige Lösung sauer schmeckt oder ätzend wirkt, bzw. andere Stoffe angreift.

Mehr

Die chemischen Grundgesetze

Die chemischen Grundgesetze Die chemischen Grundgesetze Ausgangsproblem Beim Verbrennen von Holz im Ofen bleibt Asche übrig, die Masse der Asche ist deutlich geringer als die Masse des ursprünglichen Holzes. Lässt man einen Sack

Mehr

4. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat

4. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat Redoxtitration 29. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat Einleitung Eisen ist das mit Abstand wichtigste Gebrauchsmetall. Aufgrund seines elektrochemisch sehr

Mehr

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken Grundlagen Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken 2008/2009 Inhaltsverzeichnis 1 Chemische Elemente 2 2 Das Teilchenmodell 3 3 Mischungen und Trennverfahren 4 4 Grundgesetze chemischer Reaktionen

Mehr

Crashkurs Säure-Base

Crashkurs Säure-Base Crashkurs Säure-Base Was sind Säuren und Basen? Welche Eigenschaften haben sie?` Wie reagieren sie mit Wasser? Wie reagieren sie miteinander? Wie sind die Unterschiede in der Stärke definiert? Was ist

Mehr

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden.

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden. -I B.1- B C H E M I S C H W ISSENWERTES 1 Säuren, Laugen und Salze 1.1 Definitionen von Arrhénius Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden. Eine Säure

Mehr

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig?

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig? 1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig? 1) Es sind alles Metalle. 2) In der äußeren Elektronenschale werden s- bzw. s- und p-orbitale aufgefüllt. 3) Sie stimmen

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe).

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe). Gruppe 1 Thema: Wissenswertes über Essig 1. Bestimme den ph-wert von Haushaltsessig. 2. Wie viel Essigsäure (in mol/l und in g/l) ist in Haushaltsessig enthalten? 3. Wie wird Essigsäure hergestellt (Ausgangsstoffe,

Mehr

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Organische Chemie I Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Verstehen was Organische Chemie heisst und die Entstehung von Kohlenstoffverbindungen kennen!... 2

Mehr

Der Schmelzpunkt von Salzen

Der Schmelzpunkt von Salzen Der Schmelzpunkt von Salzen Vergleich die Smp. der Salze (links). Welche Rolle könnten die Ionenradien bzw. die Ladung der enthaltenen Ionen spielen? Der Schmelzpunkt von Salzen ist i.d.r. sehr hoch. Er

Mehr

4.2 Reaktion von Kupfer und Schwefel. Aufgabe. Woran lassen sich chemische Reaktionen erkennen? (2)

4.2 Reaktion von Kupfer und Schwefel. Aufgabe. Woran lassen sich chemische Reaktionen erkennen? (2) Naturwissenschaften - Chemie - Allgemeine Chemie - 4 Chemische Reaktionen (P75300) 4.2 Reaktion von Kupfer und Schwefel Experiment von: Phywe Gedruckt:.0.203 2:59:32 intertess (Version 3.06 B200, Export

Mehr

Chemische Reaktionen

Chemische Reaktionen Ein paar Worte zuvor 7 Stoffe und ihre Eigenschaften 1 Reine Stoffe und Gemische 10 2 Aggregatzustände, Dichte, Löslichkeit, Brennbarkeit und Leitfähigkeit 12 3 Trennverfahren 19 Auf einen Blick: Stoffe

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2 Kapiteltest 1.1 a) Perchlorsäure hat die Formel HClO 4. Was geschieht bei der Reaktion von Perchlorsäure mit Wasser? Geben Sie zuerst die Antwort in einem Satz. Dann notieren Sie die Reaktionsgleichung.

Mehr

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus?

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? Skriptum Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? 1 Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? Atom- und Quantenphysik für Kids Seminar im Rahmen der KinderUni Wien, 12. 7. 2005 Katharina Durstberger, Franz Embacher,

Mehr

Welche wichtigen Begriffe gibt es?

Welche wichtigen Begriffe gibt es? Welche wichtigen Begriffe gibt es? Moleküle Beispiel: Kohlendioxid CO 2 bestehen aus Protonen (+) bestehen aus Atomkerne Chemische Elemente bestehen aus Atome bestehen aus Neutronen Beispiele: Kohlenstoff

Mehr

Wie bestimmt ein Chemiker Säuren und Laugen?

Wie bestimmt ein Chemiker Säuren und Laugen? Wie bestimmt ein Chemiker Säuren und Laugen? Mit den Zahlen von 0 14 wird der ph Wert angegeben. 1 ist eine sehr starke Säure, 14 ist eine sehr starke Lauge. Aus: onlineenzyklopaedie.de Das Forscherlabor

Mehr

Organisch-Chemisches Grundpraktikum. trans-1,2-cyclohexandiol

Organisch-Chemisches Grundpraktikum. trans-1,2-cyclohexandiol rganischhemisches Grundpraktikum Präparat 06: trans1,2yclohexandiol Gliederung: I. Literatur... 1 II. Präparateigenschaften... 1 III. Stöchiometrische Reaktionsgleichung... 1 IV. Reaktionsmechanismus...

Mehr

1. Einteilung und Definition 2. 2. Nachweise von Kohlenstoff 2. 3. Besonderheit von Kohlenstoff 2. 4. Vergleich: anorg. und organische Verb.

1. Einteilung und Definition 2. 2. Nachweise von Kohlenstoff 2. 3. Besonderheit von Kohlenstoff 2. 4. Vergleich: anorg. und organische Verb. O r g a n i s c h e h e m i e Kurzversion: 1. Einteilung und Definition 2 2. Nachweise von Kohlenstoff 2 3. Besonderheit von Kohlenstoff 2 4. ergleich: anorg. und organische erb. 2 : 1. Einteilung in anorg.

Mehr

Reaktionsgleichungen und was dahinter steckt

Reaktionsgleichungen und was dahinter steckt Reaktionsgleichungen und was dahinter steckt Prinzipien Bestehende Formeln dürfen nicht verändert werden. Bei Redoxreaktionen kann H, OH oder H 2 O ergänzt werden. Links und rechts vom Reaktionspfeil muss

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Arbeitsheft Quantitative Aspekte Jakob 1

Arbeitsheft Quantitative Aspekte Jakob 1 Arbeitsheft Quantitative Aspekte Jakob 1 Inhaltsverzeichnis: 1 Rechnen in der Chemie - wozu? 1.1 Aussagen einer Reaktionsgleichung - wieviel? 2 1.2, Wert und Einheit - gefährliche Schlamperei! 3 1.3 n

Mehr

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP5 - Massanalytische Bestimmungsverfahren (Volumetrie)» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum:

Mehr

Saurer Regen, was ist das?

Saurer Regen, was ist das? Saurer Regen, was ist das? 1. SO x (x=2,3) => SO 2 und SO 3 SO 2 + H 2 O H 2 SO 3 (schwefelige Säure) SO 3 + H 2 O H 2 SO 4 (Schwefelsäure) 2. NO x (x=1,2) 2 NO + H 2 O + ½O 2 2 H NO 2 (salpetrige Säure)

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

RIAG Zn 230. Cyanidisches Glanzzinkverfahren

RIAG Zn 230. Cyanidisches Glanzzinkverfahren Postfach 169 CH-9545 Wängi TG 20.08.2009 RIAG Zn 230 Cyanidisches Glanzzinkverfahren Eigenschaften Das cyanidische Glanzzinkverfahren RIAG Zn 230 erzeugt glänzende Niederschläge über einen weiten Stromdichtebereich.

Mehr

Elektrische Leitfähigkeit

Elektrische Leitfähigkeit A. Allgemeines Unter der elektrischen Leitfähigkeit versteht man die Fähigkeit F eines Stoffes, den elektrischen Strom zu leiten. Die Ladungsträger ger hierbei können k sein: Elektronen: Leiter 1. Art

Mehr

Band 2, Thema 3 Perpetual Preservation System Karbonathärte, Kraft des Wasserstoffs und Kohlendioxid Das KH, ph und CO2 Verhältnis.

Band 2, Thema 3 Perpetual Preservation System Karbonathärte, Kraft des Wasserstoffs und Kohlendioxid Das KH, ph und CO2 Verhältnis. Band 2, Thema 3 Nachdem wir uns in den vorherigen Artikeln dem Nitrat, Phosphat, Calcium, Magnesium und der Gesamthärte zugewendet haben, wollen wir nun die Karbonathärte (KH), Kohlendioxid (CO2) und die

Mehr

Überprüfe alkoholhaltige Getränke mit Hilfe eines AlcoTest- Röhrchens.

Überprüfe alkoholhaltige Getränke mit Hilfe eines AlcoTest- Röhrchens. Naturwissenschaften - Chemie - Organische Chemie - 4 Alkohole (P77800) 4.3 Alco-Test-Röhrchen Experiment von: Anouch Gedruckt: 25.02.204 3:44:30 intertess (Version 3.2 B24, Export 2000) Aufgabe Aufgabe

Mehr

REDOX-REAKTIONEN Donator-Akzeptor-Konzept! So geht s: schrittweises Aufstellen von Redoxgleichungen Chemie heute

REDOX-REAKTIONEN Donator-Akzeptor-Konzept! So geht s: schrittweises Aufstellen von Redoxgleichungen Chemie heute REDOXREAKTIONEN In den letzten Wochen haben wir uns mit SäureBaseReaktionen und Redoxreaktionen beschäftigt. Viele Phänomene in uns und um uns herum sind solche Redoxreaktionen. Nun müssen wir unseren

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3 Teil 1: Die Geometrie organischer Verbindungen 1. Welche Form hat ein s-orbital? Welche Form haben p-orbitale? Skizzieren

Mehr

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Aufgaben - Kalibriermessungen Bestimmen Sie experimentell den Brechungsindex einer gegebenen Mischung bei unterschiedlicher Zusammensetzung. - Theoretische

Mehr

Steckbrief von Sauerstoff, O 2

Steckbrief von Sauerstoff, O 2 Steckbrief von Sauerstoff, O 2 farblos, d.h. unsichtbar, nur in sehr dicken Schichten himmelblau geruch- und geschmacklos - Etwas schwerer als Luft - notwendig für die Verbrennung, brennt aber nicht selbst

Mehr

Schülervorstellungen und Konsequenzen für den Unterricht. V.-Prof. Dr. Martin Hopf Österr. Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik

Schülervorstellungen und Konsequenzen für den Unterricht. V.-Prof. Dr. Martin Hopf Österr. Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik Schülervorstellungen und Konsequenzen für den Unterricht V.-Prof. Dr. Martin Hopf Österr. Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik Ablauf Konstruktivismus Schülervorstellungen in der Physik Konsequenzen

Mehr

3.11 Zerlegung von Wasser durch Reduktionsmittel. Aufgabe. Aus welchen Elementen besteht Wasser?

3.11 Zerlegung von Wasser durch Reduktionsmittel. Aufgabe. Aus welchen Elementen besteht Wasser? Naturwissenschaften - Chemie - Anorganische Chemie - 3 Wasser, Wasserbestandteile und Wasserreinigung (P755500) 3. Zerlegung von Wasser durch Reduktionsmittel Experiment von: Seb Gedruckt: 24.03.204 :42:33

Mehr

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1. Das chemische Gleichgewicht Eine chemische Reaktion läuft in beiden Richtungen ab. Wenn

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Chemie um uns herum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Chemie um uns herum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Chemie um uns herum Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhaltsverzeichnis: Dieter Schütz / pixelio.de

Mehr

Metallring Flüssigkeitslamelle Flüssigkeit (Wasser +/-Pril)

Metallring Flüssigkeitslamelle Flüssigkeit (Wasser +/-Pril) Name: PartnerIn in Crime: Datum : Versuch: Oberflächenspannung und innere Reibung 1105B Einleitung: Oberflächenspannung wird durch zwischenmolekulare Kräfte kurzer Reichweite hervorgerufen (Kohäsionskräfte).

Mehr

2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners. Aufgabe. Wie ist der Bunsenbrenner aufgebaut?

2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners. Aufgabe. Wie ist der Bunsenbrenner aufgebaut? Naturwissenschaften - Chemie - Anorganische Chemie - 2 Luft und andere Gase (P75400) 2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners Experiment von: Seb Gedruckt: 24.03.204 ::49 intertess (Version 3.2 B24,

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte Gefährlich hohe Blutzuckerwerte In besonderen Situationen kann der Blutzuckerspiegel gefährlich ansteigen Wenn in Ausnahmefällen der Blutzuckerspiegel sehr hoch ansteigt, dann kann das für Sie gefährlich

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Veranstaltung 3: Was gleich aussieht, muss nicht das Gleiche sein!

Veranstaltung 3: Was gleich aussieht, muss nicht das Gleiche sein! Veranstaltung 3: Was gleich aussieht, muss nicht das Gleiche sein! Station 1: Gase im Vergleich E1 Auffangen von Luft durch Wasserverdrängung E2 Ein Gas aus Brausetabletten und Backpulver E3 Spanprobe

Mehr