Strategieforum Denkfabrik für Akteure in der Versorgung
|
|
- Teresa Schumacher
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Denkfabrik für Akteure in der Versorgung
2 Das ist eine Denkwerkstatt für Ärzte und andere Akteure im Gesundheitswesen Herausforderungen kreativ begegnen: denken Sie mit! Das bietet die Chance, Trends und Schlüsselthemen zu erkennen und zu verstehen und sie für die eigene Strategiekonzeption zu nutzen. Strategisches Handeln sichert Ihnen eine erfolgreiche und befriedigendere Zukunft. Neues denken Horizonte erweitern Im können Sie unvoreingenommen die Möglichkeiten gesundheitspolitischer Entwicklungen diskutieren und für sich neu denken Das greift aktuelle politische Themen auf und spiegelt sie mit den regionalen Bedarfen und individuellen Bedürfnissen. Der offene Diskurs mit Kollegen und Experten aus anderen Bereichen ermöglicht es, die nationalen und internationalen gesundheitspolitischen Entwicklungen im Kontext der lokalen Situation zu verstehen und sich gleichzeitig mit Kollegen und Gleichgesinnten lokal zu vernetzen. So lassen sich gemeinsam innovative Ideen und Visionen entwickeln. Wir entwickeln Visionen und strategische Ziele Durch die Kombination von inhaltlichen Informationen durch uns und deren Deutung durch Sie entsteht für die Teilnehmer ein nachhaltiges Verständnis der strukturellen Entwicklungen. Wo stehen Sie heute? Welche Entwicklungen zeichnen sich am Markt ab? Welche neuen Möglichkeiten gibt es? Erkennen Sie Ihre Handlungspotenziale! Zusammen mit den individuellen Zielen der Teilnehmer sollen im umsetzbare Visionen und Ziele formuliert werden. Gesundheit Der lokale Think-Tank Entwicklungen betrachten und verstehen Das ist ein Modul aus mehreren, die je nach Bedarf und Informationsstand für die Entwicklung der jeweiligen Ziele eingesetzt werden können. In der Zukunftswerkstatt kann man die im generierten Ideen konkretisieren und weiter entwickeln. ATLAS MEDICUS hilft bei datenbasierten Versorgungsanalysen. Sprechen Sie uns an. ATLAS MEDICUS Zukunftswerkstatt
3 Denkfabrik für innovative Versorgung Ihre Zielvisionen im Kontext struktureller Möglichkeiten schärfen Wir beleuchten die vorhandenen Kompetenzen und Strukturen im lokalen Kontext. Dabei arbeiten wir heraus, wo die Stärken und Chancen, aber auch die Risiken liegen. Ziel ist es, die individuellen Visionen für eine zukunftsfähige Versorgung zu schärfen! Von Best Practice Beispielen lernen Beispiele für erarbeitete ZIELE und VISIONEN des s: für niedergelassene Ärzte: wir wollen uns vernetzen, wir wollen unternehmerisch arbeiten, wir wollen unsere Arbeitszeiten optimieren, wir wollen uns mehr auf die Patientenversorgung konzentrieren für Regionen: wir wollen eine bevölkerungsbezogene Versorgung, wir wollen eine sektorenübergreifende Vernetzung fördern Für alle Akteure: wir wollen gemeinsam eine nachhaltige Strategie entwickeln, um Versorgung nach unseren hier definierten Vorstellungen sicher zu stellen TEIL I TEIL II TEIL I IMPULS Vordenken IMPULS Querdenken IMPULS Neu denken Aktuelle Trends Politische Rahmenbedingungen Marktwandel Strategie Best Practice Beispiel Charakteristika neuer Versorgungsmodelle Strategie Versorgungsrelevante Strukturveränderungen ihre Bedürfnisse Visionen Ziele GAP-Analyse Eigene Standortbestimmung Entwicklungsanalyse Chancen- und Barrierenanalyse (regional, individuell) Definition der strategischen Ziele Priorisieren der Handlungsfelder Nächste Schritte und eigene Ideen entwickeln Am Ende sollten Ihre Visionen geklärt und Handlungsoptionen formuliert sein.. Gesundheit die Konkretisierung Ihrer Ziele kann in der Zukunftswerkstatt realisiert werden. Die regionale Denkfabrik
4 Unser Input - Ihr Mehrwert Politik ganz praktisch: Rahmenbedingungen und deren Potenziale Bedarfe: Demografische Entwicklungen und Konsequenzen für die regionale Versorgung Trends in der Versorgung national und international Bedürfnisse: Mitstreiter kennen und verstehen Gemeinsam analysieren wir die Chancen und formulieren Ziele. Konkrete Inhalte erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen ausgerichtet auf Ihre Erwartungen, Wünsche und Ziele. Aus einem Netzwerk von Experten und Kollegen können wir die jeweils gefragten inspirierenden Ideengeber einbeziehen und mit ihnen in einen persönlichen Dialog treten lassen. Das richtet sich an Ärzte, und andere regionale Gestalter der Versorgung Wir bieten Ihnen eine Erfolg garantierende Kombination aus: 20 Jahren praktische Erfahrungen in der Gesundheitswirtschaft Profunde analytische, fachliche und strategische Kompetenz Ein breites nationales und internationales Netzwerk an Experten und Partnern Flexible, an Ihre Bedürfnisse angepasste Angebote Unsere Kooperation bündelt die grundlegenden Faktoren für den Erfolg: umfassende Branchenkenntnisse aus verschiedenen Perspektiven und komplexe Praxiserfahrung. Ein sicheres Fundament! Heidrun Sturm Eva Zweidorf BASIS Ärztin (Dr.med) Versorgungswissenschaftlerin (MPH, Ph.D.) Beraterin und Analystin (HS 2 ) ERFAHRUNG 20 Jahre Gesundheitswesen, davon 3 Jahre klinische Ausbildung (Innere Med.) 10 Jahre Versorgungsforschung (D, NL, USA) inklusive Unterrichts- Vortragstätigkeiten 3 Jahre Führungstätigkeit 3 Jahre Beratertätigkeit BASIS Gesundheitswirtschaft (M. A.) Individualpsycholog. Coach (BIB ) Innovationsmanagement (BIM) Krankenkassenbetriebswirt ERFAHRUNG 20 Jahre Gesundheitswirtschaft (GW) 11 Jahre Führungstätigkeit 4 Jahre Innovationsmanagement GW 3 Jahre Projektleiter 4 Jahre Dozenten- und Trainertätigkeit 3 Jahre Beratertätigkeit
5 hs 2 Ihre Ansprechpartnerin für das : Dr. med. Heidrun Sturm MPH, PhD Blaihofstr Tübingen Tel. +49 (0) Fax +49 (0) Mobil +49 (0)
für die Entwicklung regionaler Versorgungskonzepte
für die Entwicklung regionaler Versorgungskonzepte Oktober 2012 Hintergrund Aufbau regionaler Versorgungskonzepte Das Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen: die Alterung der Gesellschaft
Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG
Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-
Leitbild. Leitbild LernLaden Pankow 1
Leitbild Identität und Werte Der LernLaden stellt seinen Kundinnen und Kunden ein differenziertes, professionell qualifiziertes und von langjähriger Erfahrung geprägtes Bildungsberatungsangebot zur Verfügung.
Perspektiven ohne Siedlungswachstum
Perspektiven ohne Siedlungswachstum Qualitatives Wachstum für die Natur- und Kulturlandschaft im Kanton Zürich Gemeindeforum 2014 Dr. Stefan Lüthi Zürich, 18. November 2014 1 Vielfalt im Metropolitanraum
Inhalt. Prognose: Der Fachkräftebedarf in Rheinland-Pfalz 4. Was wir für Sie tun 7. Beratung: In vier Schritten zum Ziel 9
Inhalt Prognose: Der Fachkräftebedarf in Rheinland-Pfalz 4 Was wir für Sie tun 7 Beratung: In vier Schritten zum Ziel 9 Bausteine auf einen Blick 10 Gerade weil sich die Pfälzer Wirtschaft so gesund entwickelt,
Leitbild der Bertelsmann Stiftung. Für eine zukunftsfähige Gesellschaft. BertelsmannStiftung
Leitbild der Bertelsmann Stiftung Für eine zukunftsfähige Gesellschaft BertelsmannStiftung Mission Statement Leitbild der Bertelsmann Stiftung Vorwort Die Bertelsmann Stiftung engagiert sich in der Tradition
BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training
BUSINESS-COACHING für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES Kaderli & Training Kaderli & Training CH 5032 Aarau - Rohr Mobile: +41 (0) 79 332 54 15 office@ingokaderli.com;
neue technologien Energie weiter denken.
neue technologien Energie weiter denken. Geschäftsmodelle für Innovation. Thomas Spinnen, Leiter Neue Technologien InnoVAtiv zu sein bedeutet für uns, die Bedürfnisse unserer Kunden von heute und morgen
ÖVS PRESSE - BASISINFORMATION Wien, 18.April 2006
ÖVS PRESSE - BASISINFORMATION Wien, 18.April 2006 Österreichische Vereinigung für Supervision, ÖVS Die österreichische Vereinigung für Supervision, ÖVS, ist erste Ansprechpartnerin in Österreich, wenn
NEUE WACHSTUMSLOGIKEN
IMP DENKKREIS NEUE WACHSTUMSLOGIKEN PERSÖNLICHE EINLADUNG NEUE WACHSTUMSLOGIKEN SHARED VALUE Ein neues Konzept für wertvolles und zukunftsorientiertes Wachstum Führende Managementdenker wie Michael Porter
Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht
Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben
Migration und Entwicklung : Erfolgsfaktoren und Empfehlungen für kommunale Handlungsschritte
Migration und Entwicklung : Erfolgsfaktoren und Empfehlungen für kommunale Handlungsschritte Kevin Borchers, Projektleiter 4. Stuttgarter Forum für Entwicklung, 17.10.2014 Gliederung des Vortrags: Vorstellung
Bildungsgang. Weiterbildung in der Familienphase
Bildungsgang Weiterbildung in der Familienphase Inhalt Weiterbildung in der Familienphase 5 Ziele 5 Zielpublikum 6 Methoden 6 Abschluss 6 Inhalt und Aufbau 7 Themen 8 Themen im Einzelnen 9 Aufnahme 11
Herzlich willkommen zur Ergebniskonferenz 6. November 2012
Herzlich willkommen zur Ergebniskonferenz 1 Ziele der Ergebniskonferenz Vorstellen der Ergebnisse der Think Tanks und erste Reflexion Abschluss der Arbeiten in den Think Tanks Standortbestimmung im Hinblick
LOKALE BERATUNG, INDIVIDUELLE LÖSUNGEN, INTERNATIONALES KNOW-HOW
LOKALE BERATUNG, INDIVIDUELLE LÖSUNGEN, INTERNATIONALES KNOW-HOW Innovation & Innovationshürden Innovation ist einer der wichtigsten Wertetreiber der Wirtschaft im 21. Jahrhundert und beeinflusst maßgeblich
Fachkräftesicherung: Anforderungen an Wirtschaft und Politik
S1 Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de Fachkräftesicherung: Anforderungen an Wirtschaft und Politik Frankfurt, den 09. September 2011
AVISPADOR. Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren
AVISPADOR K u r z b e s c h r e i b u n g Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren Ihre Vorteile Wertsteigerung der SAM-Projekte durch strategische und operative Nutzung der gewonnenen Informationen Auf Basis
LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KOMPETENZ-COACHING
angebote LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Seite 1 LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Lösungsfokussiertes Coaching aktiviert Ihre Ressourcen und ist für Sie als Führungskraft die effektivste Maßnahme, wenn Sie Ihre
Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin
Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin Protokoll AG INTERDISZIPLINÄRES ARBEITEN (Nena Osmers)
Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.
Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern
SUPERVISION BRINGT S... www.oevs.or.at
SUPERVISION BRINGT S... www.oevs.or.at SUPERVISION BRINGT S ZUR SPRACHE Supervision ermöglicht - Austausch und gemeinsames Verstehen - Entlastung durch Reflexion der beruflichen Situation Häufige Missverständnisse
Verantwortung unternehmen
Der Ablauf von Verantwortung Der Ablauf von Verantwortung Sie sind in einen Jahrgang von Verantwortung aufgenommen. Vorab haben Sie und ein weiterer Vertreter Ihres Unternehmens die Initiative in einem
Führung und Gesundheit. Eine Qualifizierung für Führungskräfte im Krankenhaus
Führung und Gesundheit Eine Qualifizierung für Führungskräfte im Krankenhaus Hintergrund Führungskräfte in Krankenhäusern stehen vielfältigen und neuen Anforderungen gegenüber, die sich aus ethischen,
WIR STEUERN SIE DURCH DIE RISIKEN DER ZUKUNFT!
Aon Risk Solutions Austria WE EMPOWER RESULTS WIR STEUERN SIE DURCH DIE RISIKEN DER ZUKUNFT! Risk. Reinsurance. Human Resources. Aon weltweit Aon Ihr Sicherheitsnetz. Wo immer Sie sind oder planen zu sein,
GEMEINSAM EINEN SCHRITT VORAUS. Das Leitbild der REWE Group
GEMEINSAM EINEN SCHRITT VORAUS Das Leitbild der REWE Group ELEMENTE EINES LEITBILDES Das Leitbild eines Unternehmens besteht aus vier Bausteinen: Die Mission beschreibt die Daseinsberechtigung des Unternehmens,
Coaching? Zeit für. [;cornelia geburzi(] [;Coaching(] [;Organisationsentwicklung(] [;Change Management(]
[;cornelia geburzi(] Zeit für Coaching? Thomas Léon Königsthal jr. / Splashes Der eine landet mit Anfang 30 auf dem Chefsessel und fühlt sich mit der neuen Aufgabe noch überfordert, der Nächste will sich
Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR
Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR SAMVANTAGE ist ein integriertes und modulares Beratungsmodel, das Entscheidern in Anwenderunternehmen die Möglichkeit bietet, vom Hersteller avisierte SAM-Projekte
Unsere Klienten erzielen Erfolge
ERFOLG KOMPETENZ FAIRNESS ERFOLG Unsere Klienten erzielen Erfolge ZIEL Consulting ist stolz darauf, zum Erfolg beizutragen. Dass unsere Klienten wiederholt für Unterstützung auf uns zukommen, werten wir
CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com
CDC Management Change In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com Die Geschwindigkeit, mit der sich die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern, steigert sich kontinuierlich. Die Herausforderung,
MehrWERT für Ihr Unternehmen. Einladung zur Auftaktveranstaltung am 8. Oktober 2014 in Waldkirch
UNTERNEHMENSWERKSTATT MITTELSTAND MehrWERT für Ihr Unternehmen Einladung zur Auftaktveranstaltung am 8. Oktober 2014 in Waldkirch JETZT MAL GANZ KONKRET! Einladung zur öffentlichen Auftaktveranstaltung
So bin ich, so arbeite ich: Analytisch. Ergebnisorientiert. Umsetzungsstark. Motivierend.
OFFICE EXCELLENCE Schlanke Prozesse für Ihre Verwaltung Die Idee einer Verbesserung von administrativen Prozessen ist unter verschiedenen Bezeichnungen wiederzufinden: Kaizen im Office, KVP im Büro, Lean
Anker lösen - aufsteigen - Führungspotenzial entwickeln
Anker lösen - aufsteigen - Führungspotenzial entwickeln Was uns auszeichnet Was Wir entwickeln und fördern Sie und Ihr Führungspotential Wir unterstützen Sie dabei, unternehmerisch zu Denken und Handeln
Beratung. auf den Punkt. Steuerberatung Unternehmensberatung Treuhand. Latz Trenner
Beratung auf den Punkt Steuerberatung Unternehmensberatung Treuhand Latz Die Zukunft gestalten Perspektiven entwickeln. Ziele verwirklichen. Steuerberatung, Unternehmensberatung, Treuhand. Wir bieten Ihnen
S T R AT E G I S C H E N E U P O S I T I O N I E R U N G D E R M U S I K G E S E L L S C H A F T S T E I N H A U S E N. Vorgehen
Musikgesellschaft Steinhausen Arbeitsgruppe Strategie S T R AT E G I S C H E N E U P O S I T I O N I E R U N G D E R M U S I K G E S E L L S C H A F T S T E I N H A U S E N 1. Initialisierungsphase Wertvorstellungen
zusammen erfolgreich machen
zusammen erfolgreich machen Menschen und Unternehmen durch Nutzen von dem, was Wirkung erzielt. Die wertvollste Investition überhaupt ist die in den Menschen. Jean-Jacques Rousseau Sie wollen Ihre Human
Interkulturelles Management
= BILDUNG + KOMPETENZ + NETZWERK = ERFOLG! BIC DO IT YOURSELF Lehrgang Interkulturelles Management Bildungscenter = Erfolgscenter Elisabethstrasse 101/2, A 8010 Graz T: +43 316 347 000 M: +43 699 12 40
FÜHRUNGSKRÄFTE CURRICULUM
Managementberatung und Systemische OrganisationsEntwicklung FÜHRUNGSKRÄFTE CURRICULUM Systemische Führungskompetenz entwickeln Ein modulares Weiterbildungsprogramm Der Blick auf den Menschen Seit 2003
CIRCULUS ZENTRUM FÜR SPANISCH-ÖSTERREICHISCHE KOOPERATIONEN
CIRCULUS ZENTRUM FÜR SPANISCH-ÖSTERREICHISCHE KOOPERATIONEN ZIELE Errichtung einer Plattform zum Ziele der Zusammenarbeit von Experten und Organisationen aus Spanien und Österreich, sowie aus anderen Ländern,
LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP-COACHING
angebote LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Seite 1 LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Lösungsfokussiertes Coaching aktiviert Ihre Ressourcen und ist für Sie als Führungskraft die effektivste Maßnahme, wenn Sie Ihre
BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Dr. Doris Ohnesorge & Ingo Kaderli
BUSINESS-COACHING für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES Dr. Doris Ohnesorge & Ingo Kaderli Österreich: +43.664.143.1076 / Schweiz: +41.793.325.415 office@dr-ohnesorge.com
Schweitzer Consulting. Dienst am Menschen. Erfolgreich.
. Dienst am Menschen. Erfolgreich. Syseca GmbH 2001 Übersicht. Finanzkraft. Qualität. Werte. Unsere Vision: Dienst am Menschen. Erfolgreich macht Non-Profit-Organisationen erfolgreich. Gleich dreifach:
Betrieblichen Businesscoach. Betrieblichen Konfliktberater
Fortbildung zum Betrieblichen Businesscoach und/oder Betrieblichen Konfliktberater ihre vorteile Mit unserem Aus-und Fortbildungsprogramm bieten wir Ihnen als Führungskräften mit Personalverantwortung
Das Ergebnis zählt. Deshalb: Wirksamkeit und Qualität im Fokus
Das Ergebnis zählt Deshalb: Wirksamkeit und Qualität im Fokus 2/3 Inhalt Inhalt 2 Geschäftsführung 3 Unternehmen 4/5 Leistungen 6/7 Informationslogistik 8/9 MedOrgIT! 10/11 Kontakt 12 XULON Consulting
Die medizinische Rehabilitation. Ein Überblick
Die medizinische Rehabilitation Ein Überblick 66 Schriftenreihe der GVG, Bd.66 Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e.v. (GVG) (Hrsg.) Die medizinische Rehabilitation Ein Überblick
Strategie Beratung. Controlling. Handel. Konsumgüter Ergebnisse. Chancen. Blue Ocean Strategy. ehrlich. Interim Management.
M&A Controlling Interim Management Handel Ve rtrauen Mobilisieren Strategie Beratung Blue Ocean Strategy ehrlich Enrichment A.T. Kearney Geschäft sfü hrung Chancen Konsumgüter Ergebnisse Partner für die
René Borbonus. Fundiert, individuell, anspruchsvoll. Rhetorik im Dialog mit René Borbonus
René Borbonus Fundiert, individuell, anspruchsvoll Rhetorik im Dialog mit René Borbonus Rhetorik im Dialog: Im Sparring mit René Borbonus Rhetorik-Seminare, in denen mehrere Teilnehmer zusammen ihre rednerischen
Advanced Nursing Practice in deutschen Krankenhäusern
Advanced Nursing Practice in deutschen Krankenhäusern Utopie oder der Weg zur Professionalisierung? Andrea Lemke Pflegedirektorin des Evangelischen Waldkrankenhaus Präsidiumsmitglied des DPR Themenübersicht
Das futureorg Institut Eine Innovationsfabrik stellt sich vor
Das futureorg Institut Eine Innovationsfabrik stellt sich vor futureorg Institut Im Defdahl 10c 44141 Dortmund T: 0 231 / 88 68 06-2 F: 0 231 / 88 68 06-9 info@futureorg.de Statt einer Gliederung lieber
START. Sportlich wegweisend, betriebswirtschaftlich gesichert.
START Sportlich wegweisend, betriebswirtschaftlich gesichert. Erfahrung auf ganzer Linie. Die Partner (von links nach rechts): Dr. Michael Rosenbaum, Sandra Winter, Roman Tillmann, Attila Nagy Seit 1997
where IT drives business
where IT drives business Herzlich willkommen bei clavis IT Seit 2001 macht clavis IT einzigartige Unternehmen mit innovativer Technologie, Know-how und Kreativität noch erfolgreicher. Als leidenschaftliche
Führungs Kräfte Ausbildung
Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3
Das 2in1-Training zur Workshop-Gestaltung: Methodik & Visualisierung
Das 2in1-Training zur Workshop-Gestaltung: Methodik & Visualisierung Eine Gemeinschaftsproduktion von und mit Anne Maike Winter und Elke Bögel ERLEBEN UND ÜBEN SIE INNOVATIVE WORKSHOP- METHODEN, INSTRUMENTE
P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung
Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung Strategische Planung Strategiekonzept in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Drei Auslöser
Betriebliche Weiterbildung gemeinsam gestalten Transferworkshop 18.09.2013
Betriebliche Weiterbildung gemeinsam gestalten Transferworkshop 18.09.2013 Praxisreihe Beauftragte/r für betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung: Ein Erfahrungsbericht Hendrik Siemionek, Leiter
KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT
KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT Hessisches Ministerium für Soziales und Integration In Kooperation
BIM Building Information Modeling Paradigmenwechsel für Lehre und Praxis?
BIM Building Information Modeling Paradigmenwechsel für Lehre und Praxis? In Zusammenarbeit mit BRZ- Hochschul- SYMPOSIUM Aufbau von Wissen und Ausbildung von Mitarbeitern M. Eng., Dipl.-Ing Bernhard Machnik
Industrie 4.0 Entwicklung und Stand der Diskussion
Professur für Policy Analyse und Politische Wirtschaftslehre Industrie 4.0 Entwicklung und Stand der Diskussion Braunschweiger Dialog, Friedrich-Ebert-Stiftung 31.03.2015 / Prof. Dr. Daniel Buhr Fachgesprächsreihe
Mit Keynote Speaker den USA. Einladung. Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier
Mit Keynote Speaker den USA Einladung Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier Aktivistische Aktionäre als neue Akteure im Aktionariat und
Ausbildung zum Business Coach
Ausbildung zum Business Coach Motivierendes Leistungsklima schaffen Seminare, Coaching, Beratung Ausbildung zum Buisness Coach Ausbildung zum Buisness Coach Motivierendes Leistungsklima schaffen Was sind
(verabschiedet im Dezember 2006)
Empfehlung des Beirats für Raumordnung zu den Europäischen Dokumenten Zum Territorialen Stand und Perspektiven der Europäischen Union und Territoriale Agenda (verabschiedet im Dezember 2006) Der Beirat
BIC DO IT YOURSELF Lehrgang. Konfliktmanagement. Bildungscenter = Erfolgscenter
= BILDUNG + KOMPETENZ + NETZWERK = ERFOLG! BIC DO IT YOURSELF Lehrgang Konfliktmanagement Bildungscenter = Erfolgscenter Elisabethstrasse 101/2, A 8010 Graz T: +43 316 347 000 M: +43 699 12 40 44 08 E:
Weiterbildung Demografie- und Gesundheitsmanagement GEBURTENRATE ARBEITSFÄHIGKEIT BEWUSSTSEIN KOOPERATION VERANKERUNG GESUNDHEITSSYSTEM NETZWERK
Weiterbildung Demografie- und Gesundheitsmanagement JUNG SPORT IDEE SCHUTZ KOOPERATION KOMPETENZENTWICKLUNG BEWUSSTSEIN ARBEITSFÄHIGKEIT GEBURTENRATE FÜHRUNG PERSONALPOLITIK RENTENALTER PROJEKT FIT GESUNDHEITSSYSTEM
Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky
#upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,
GESPRÄCHSKULTUR STRESSBEWÄLTIGUNG & LEBENSKUNST
VISIONSENTWICKLUNG STRATEGIE-ENTWICKLUNG INNOVATIONSBERATUNG PROZESSOPTIMIERUNG KONTINUIERLICHER VERBESSERUNGSPROZESS FÜHRUNGSKRÄFTE TRAINING TEAMENTWICKLUNG GESPRÄCHSKULTUR STRESSBEWÄLTIGUNG & LEBENSKUNST
Best Age Seminare Initiative für eine altersgerechte Personalentwicklung. Best Age Seminare zur Unterstützung altersgerechter Personalentwicklung
Best Age Seminare zur Unterstützung altersgerechter Personalentwicklung Zielgruppe: Fach- und / oder Führungskräfte Erfolg durch persönliche Kompetenz In Ihrem Arbeitsumfeld sind Sie an Jahren und Erfahrung
Meiner Vision auf der Spur. «Wenn wir das, was in uns liegt, nach aussen in die Welt tragen, geschehen Wunder.» Henry David Thoreau
Workshop Meiner Vision auf der Spur «Wenn wir das, was in uns liegt, nach aussen in die Welt tragen, geschehen Wunder.» Henry David Thoreau VisionSpur Idee Ganzheitliche, nachhaltige Veränderungen entstehen
Individuelle Lösungen für Unternehmen und Beschäftigte! Nachhaltige Strategien für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement. www.familynet-online.
Individuelle Lösungen für Unternehmen und Beschäftigte! Nachhaltige Strategien für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement www.familynet-online.de Gliederung 1. Was ist BGM? 2. Beweggründe für BGM 3. Betriebliche
HR BUSINESS PARTNER. Lernwege. Architekten der Zusammenarbeit
HR BUSINESS PARTNER Lernwege Architekten der Zusammenarbeit HR Businesspartner HR Business Partner im Unternehmen gut aufgestellt! Das Service Delivery-Modell von Dave Ulrich mit den drei Rollen Centers
Referat Berufliche Bildung. Herzlich willkommen! Projektleitung: Michael Roschek und Hilke Schwartz
Referat Berufliche Bildung Herzlich willkommen! Projektleitung: Michael Roschek und Hilke Schwartz Selbstverantwortetes individualisiertes Lernen mit Kompetenzrastern und individueller Lernberatung Sie
Erfolgsfaktoren von Projekten anhand der Erfahrungen aus den Modulen
Erfolgsfaktoren von Projekten anhand der Erfahrungen aus den Modulen Quinta Schneiter Projektleiterin Module Gesundheitsförderung Schweiz Zwischensynthese Evaluation KAP 2010: Modulebene Multiplizierte
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG INHALT Nachhaltige Prozessbegleitung Zielgruppe Ziele der Prozessbegleitung Ansatz Aus und Weiterbildung
Qualitätsentwicklung in Tiroler Kinderbetreuungseinrichtungen
Qualitätsentwicklung in Tiroler Kinderbetreuungseinrichtungen Kinderbetreuungseinrichtungen, also Kinderkrippen, Kindergärten und Horte sind wichtige gesellschaftliche Instanzen im Hinblick auf die dort
03.04.2009. Steigerung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit von KMUs durch den Einsatz von Lean Management und 6 Sigma. Agenda
Steigerung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit von KMUs durch den Einsatz von Lean Management und 6 Sigma Konzept für eine regionale Initiative DI Wolfgang Dietrich 01.04.2009 Agenda Grundsätzliche Idee
Wir helfen Ihnen, sich auf Ihre Kompetenzen zu konzentrieren.
Wir helfen Ihnen, sich auf Ihre Kompetenzen zu konzentrieren. R Unser Anspruch bei bitbase Fokussiert auf Zuverlässigkeit, Qualität und eine permanente Serviceerweiterung tragen wir dazu bei, dass Sie
Management von Unternehmen und Netzwerken
Management von Unternehmen und Netzwerken Master-Pflichtmodul Jun.-Prof. Dr. Nicolas Zacharias Wintersemester 2015/2016 15.09.2015 Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften FG Innovations- und
Programm zur Führungskräfteentwicklung des Management Systems Network
Hans-Gerd Servatius Programm zur Führungskräfteentwicklung des Management Systems Network Düsseldorf 2013 Themenschwerpunkt 1: Strategische Führung, M&A, Organisation (1) 1.1 Wettbewerbsvorteile mit leistungsfähigen
Jetzt. bewerben! Mit Technik Schule gestalten UNTERRICHT & MEHR
Jetzt bewerben! UNTERRICHT & MEHR Mit Technik Schule gestalten Junior-Ingenieur-Akademie: Wettbewerb 2015/2016 Das Projekt Vom Programmieren einer App bis hin zum Bau einer Solaranlage für die Teilnehmerinnen
Gemeinsam finden wir den Weg, der zu Ihnen passt.
www.keintagwiederandere.de Allianz Führungskräfte-Entwicklungsprogramme im Vertrieb Gemeinsam finden wir den Weg, der zu Ihnen passt. Einstiegsmöglichkeiten für Hochschulabsolventen Führungskräfte-Entwicklungsprogramme
WORLD CAFÉ. discover a new multi Touchpoint concept world café session. www.we-conect.com
discover a new multi Touchpoint concept world café session WORLD CAFÉ GUIDELINES Was ist ein World Café? Was ist das Ziel? Wie läuft es ab? Aufgaben des Moderators Was ist ein World Café? Der Grundgedanke
Unterstützungsangebote für KMU für die betriebliche Praxis. 1.! Die Initiative Neue Qualität der Arbeit
Stand: 2015 Unterstützungsangebote für KMU für die betriebliche Praxis In dieser Handreichung finden Sie Informationen und Instrumente zu Themen moderner Personalpolitik insbesondere aus dem Kontext der
Die Arbeitswelt und deren Konsequenzen für Ausbildung, Weiterbildung und Bildung
S1 Die Arbeitswelt und deren Konsequenzen für Ausbildung, Weiterbildung und Bildung Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen Deutschland 0049 621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de
Den Weg gehen. Veranschaulichung des Ansatzes einer kommunalspezifischen Nachhaltigkeitssteuerung
Den Weg gehen Veranschaulichung des Ansatzes einer kommunalspezifischen Nachhaltigkeitssteuerung von der Idee zur Praxis Fachsymposium 18. Juni 2015, Osnabrück Ansatz einer kommunalspezifischen Nachhaltigkeitssteuerung!
Strategisches Programm hotelleriesuisse 2015
Strategisches Programm hotelleriesuisse 2015 Dr. Christoph Juen CEO hotelleriesuisse Folie 2 Wozu eine Strategie «Kompass» für das Handeln und Verhalten von hotelleriesuisse in den kommenden Jahren Aktualisierung
Berufsbegleitende Weiterbildung Beratungskompetenz für IT-Dienstleister
Berufsbegleitende Weiterbildung Beratungskompetenz für IT-Dienstleister I Berufsbegleitende Weiterbildung Beratungskompetenz für IT-Dienstleister Statt seinen Kunden davon überzeugen zu wollen, dass man
ERASMUS+ Mobilität für betriebliches Bildungspersonal 25.06.2015, Bonn. Friederike Wiethölter
ERASMUS+ Mobilität für betriebliches Bildungspersonal 25.06.2015, Bonn Friederike Wiethölter Lehren und Lernen im Ausland für betriebliches Bildungspersonal Zielgruppe: z. B. betriebliche Ausbilder/-innen,
So arbeiten wir. Mobil. Zielführend. Motivierend. Individuell & Flexibel. Ganzheitlich. Komplementär
Schön, dass Sie wachsen wollen! Wir unterstützen die zielgerichtete Weiterentwicklung Ihres Unternehmens. Ob Auszubildender, Mitarbeiter oder Führungskraft wir stärken soziale, personale und fachliche
Beratung in der Gesundheitswirtschaft Management- und Organisationsberatung, die umsetzt, was sie verspricht
pdc DI Micheli GmbH Geschäftsführer: Martin Micheli Richard-Wagner-Straße 51 A-9020 Klagenfurt Telefon +43. 664. 857 55 88 Telefax +49. 664. 77. 857 55 88 E-Mail office@p-d-c.at Beratung in der Gesundheitswirtschaft
Weiterbildungen 2014/15
Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber
Motto: Die Zukunft gemeinsam gestalten
Grobkonzept für Unternehmen, Stiftungen und Verwaltungen zur Erarbeitung von langfristigen Ziele, Strategien und einer Vision Motto: Die Zukunft gemeinsam gestalten Ps.: Siehe auch Jahresbericht 2013 der
Engagement auf Augenhöhe WEGE ZUR INDIVIDUELLEN WEITER- ENTWICKLUNG COACHING
Engagement auf Augenhöhe WEGE ZUR INDIVIDUELLEN WEITER- ENTWICKLUNG COACHING 2 WILLKOMMEN WILLKOMMEN 3 Liebe Leserinnen und Leser! * Mal angenommen, Sie wollen die Zugspitze als Tourist besteigen. Dann
Der Mensch im Mittelpunkt: Team- und Führungskompetenzen stärken
Der Mensch im Mittelpunkt: Team- und Führungskompetenzen stärken TEAMS - unsere i-em-schlüsselkompetenz Seit vielen Jahren sind wir in Teamentwicklungs- und Teamberatungsprozessen von Unternehmen und Organisationen
Genossenschaften modern interpretiert
Genossenschaften modern interpretiert Institut für Genossenschaftswesen Universität Münster 1/17 www.ifg-muenster.de 2/28 Agenda 1 Aktuelle Herausforderungen 2 Modern interpretiert: Geschäftsmodell 3 Modern
Interkulturelle Personal- und Organisationsentwicklung
Sicher arbeiten Sie auch mit Migranten/innen zusammen oder betreuen ausländische Bewohner/innen und Patient/innen. Wir zeigen Ihnen, welche Wege es für eine gute Zusammenarbeit und Betreuung gibt! Fortbildungsangebote
Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden
Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden Identität und Auftrag Das Bildungswerk Stenden ist eine Einrichtung des eingetragenen, gemeinnützigen Vereins Neue Gesellschaft Niederrhein
360-Grad Digitalisierung: Tipps für eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie
360-Grad Digitalisierung: Tipps für eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie Sabine Betzholz-Schlüter, saarland.innovation&standort e. V. 28. Juni 2016 Überblick Dimensionen der Digitalisierung Ausgangslage
Erkennen Sie zukunftsweisende Möglichkeiten mit dem NPO*STAR. Strategie-Entwicklung in Non-Profit-Organisationen
Erkennen Sie zukunftsweisende Möglichkeiten mit dem NPO*STAR Strategie-Entwicklung in Non-Profit-Organisationen Am Puls der Zeit Die Entwicklung, Planung und Umsetzung inhaltlicher Ziele und Ausrichtungen
Gemeinsam zum Erfolg Nachhaltige Lösungen für den Mittelstand
Gemeinsam zum Erfolg Nachhaltige Lösungen für den Mittelstand Ein Unternehmen der ETL-Gruppe ETL Unternehmensberatung Von Unternehmensgründung bis Nachfolge Als unabhängige Unternehmensberatung fokussieren
Team-Entwickler(in) / Team-Coach
Team-Entwickler(in) / Team-Coach Teams formieren, optimieren und auf High Performance ausrichten 4-tägige Ausbildung mit Zertifizierung zum / zur Team-Entwickler(in) / Team-Coach Wir empfehlen Ihnen diese
Familienbegleitung. Coaching & Lernförderung. Systemische Beratung. Fallberatung & Weiterbildung. Mediation & Moderation. Besuchsrechtsbegleitung
Familienbegleitung Coaching & Lernförderung Systemische Beratung Fallberatung & Weiterbildung Mediation & Moderation Besuchsrechtsbegleitung Herzlich willkommen! Beratung 3plus bietet Ihnen: Coaching,