Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:
|
|
- Lena Sommer
- vor 5 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 2. Client (WEP / WPA / WPA2) 2.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration des Client Modus gezeigt. Der Access Point baut stellvertretend für die Computer im Netzwerk eine Wireless Verbindung als Client zu einem WLAN Router im Netzwerk auf. Zur Absicherung der Daten werden die Algorithmen WEP, WPA und WPA2 konfiguriert. Nach der Konfiguration haben Sie die Möglichkeit, mehrere Computer im Netzwerk an den Access Point (Client) anzuschliessen, um diesen als Router zu verwenden, um das Zielnetz oder das Internet zu erreichen. Zur Konfiguration wird hierbei das Setup-Tool verwendet. 2.2 Voraussetzungen Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: Ein Bootimage ab Version Grundkonfiguration des Gerätes. 1x bestehender WLAN Router im LAN. Für WPA2 unter Windows XP installierter Patch z.b. KB Seite - 1 -
2 2.3 Konfiguration Um den Client zu aktivieren und die globalen Parameter zu konfigurieren, gehen Sie in folgendes Menü: Setup Tool WLAN [WLAN-1]: Configure WLAN Interface Operation Client > Location Radio Band Channel Germany 2,4 GHz auto Client Configuration > Advanced > Operation Location Radio Band Channel Bestimmen Sie den Wireless LAN Modus. Geben Sie den Standort des Gerätes an. Wählen Sie die zu verwendende Frequenz aus. Geben Sie den Kanal der Frequenz an. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Eintrag zu konfigurieren: Setzen Sie den Operation auf Client. Wählen Sie als Location z.b. Germany. Das Radio Band setzen Sie auf z.b. 2,4 GHz. Stellen Sie den Channel auf z.b. auto. Seite - 2 -
3 Wählen Sie einen dieser Konfigurationspunkte, für eine bestimmte WLAN Verschlüsselung: WEP Verschlüsselung (104/128 Bit) WPA-PSK Verschlüsselung (TKIP) WPA2-PSK Verschlüsselung (AES) WEP Verschlüsselung (104/128 Bit) Der Client bietet Ihnen die WEP Schlüssellängen von 40/64 Bit und 104/128 Bit an. Die Konfiguration zeigt das Beispiel anhand der Schlüssellänge 104/128 Bit. Zur Konfiguration des Client Modus in Kombination mit der Verschlüsselung WEP gehen Sie in folgendes Menü: Setup Tool WLAN Client Configuration [WLAN-1]: Configure WLAN Interface 11d Conformance infrastructure wireless none 2,4 GHz Roaming Profile normal > Security WEP 104/128 Default Key Key 1 Key 1 *mysecretkey* Key 2 Key 3 Key 4 Scan for APs > IP and Bridging > Wählen Sie zwischen Infrastruktur und Ad-Hoc Modus. Geben Sie den Namen des Netzwerks an. Die Frequenz auf der ein Access Point gesucht wird. Seite - 3 -
4 Roaming Profile Eine Vorlage, die das Roaming vom Client beeinflusst. Security Dies ist der Algorithmus für die Authentifizierung. Default Key Die Schlüsselauswahl zum Authentifizieren und Verschlüsseln. Key 1-4 Wählen Sie den aktiven Schlüssel 1-4. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Eintrag zu konfigurieren: Setzen Sie den auf Infrastructure. Wählen Sie als z.b. wireless. Setzen Sie auf z.b. 2,4 GHz. Das Roaming Profile stellen Sie auf z.b. normal. Bei Security wählen Sie z.b. WEP 104/128. Wählen Sie bei Default Key z.b. Key 1. Unter Key 1 verwenden Sie z.b. *mysecretkey*. Die Einstellung Roaming Profile = fast bedeutet, dass der Client Roaming nutzt, wenn das Signal für höhere Datenraten nicht stark genug ist. PROFILE = normal ist die Standardeinstellung der Roaming Parameter. Bei PROFILE = slow nutzt der Client Roaming, wenn das Signal schwach ist. Da der Verschlüsselungsalgorithmus WEP sehr schnell Umgangen werden kann, sollten Sie nur in äußerst seltenen Fällen dieses Protokoll verwenden. In folgendem Menü haben Sie die Möglichkeit den Access Point mit seinen Einstellungen automatisch zu finden: Setup Tool WLAN Client Configuration Scan for APs Zur Konfiguration des Routing oder Bridging folgen Sie der Anleitung ab Punkt: 2.4 Routing und Bridging Seite - 4 -
5 2.3.2 WPA-PSK Verschlüsselung (TKIP) Die WPA Verschlüsselung ist gegenüber der WEP Verschlüsselung deutlich sicherer. WPA nutzt für die Verschlüsselung per default das Protokoll TKIP. Zur Konfiguration des Client Modus in Kombination mit der Verschlüsselung WPA/TKIP gehen Sie in folgendes Menü: Setup Tool WLAN Client Configuration [WLAN-1]: Configure WLAN Interface 11d Conformance infrastructure wireless none 2,4 GHz Roaming Profile normal > Security WPA PSK Enter Preshared Key *mysecretkey* WPA Cipher TKIP Scan for APs > IP and Bridging > Roaming Profile Security Enter Preshared Key WPA Cipher Wählen Sie zwischen Infrastruktur und Ad-Hoc Modus. Geben Sie den Namen des Netzwerks an. Die Frequenz auf der ein Access Point gesucht wird. Eine Vorlage, die das Roaming vom Client beeinflusst. Dies ist der Algorithmus für die Authentifizierung. Der Schlüssel zum Authentifizieren und Verschlüsseln. Bestimmen Sie das Protokoll zur Verschlüsselung. Seite - 5 -
6 Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Eintrag zu konfigurieren: Setzen Sie den auf infrastructure. Wählen Sie als z.b. wireless. Setzen Sie auf z.b. 2,4 GHz. Das Roaming Profile stellen Sie auf z.b. normal. Bei Security wählen Sie z.b. WPA PSK. Unter Enter Preshared Key verwenden Sie z.b. *mysecretkey*. Als WPA Cipher nutzen Sie z.b. TKIP. Die Einstellung Roaming Profile = fast bedeutet, dass der Client Roaming nutzt, wenn das Signal für höhere Datenraten nicht stark genug ist. PROFILE = normal ist die Standardeinstellung der Roaming Parameter. Bei PROFILE = slow nutzt der Client Roaming, wenn das Signal schwach ist. In folgendem Menü haben Sie die Möglichkeit den Access Point mit seinen Einstellungen automatisch zu finden: Setup Tool WLAN Client Configuration Scan for APs Zur Konfiguration des Routing oder Bridging folgen Sie der Anleitung ab Punkt: 2.4 Routing und Bridging Seite - 6 -
7 2.3.3 WPA2-PSK Verschlüsselung (AES) Das WPA2 Protokoll (802.11i) mit Preshared Key nutzt für die Verschlüsselung per default das Protokoll AES und ist somit noch etwas sicherer als WPA-TKIP. Zur Konfiguration des Client Modus in Kombination mit der Verschlüsselung WPA2/AES gehen Sie in folgendes Menü: Setup Tool WLAN Client Configuration [WLAN-1]: Configure WLAN Interface 11d Conformance infrastructure wireless none 2,4 GHz Roaming Profile normal > Security WPA2 PSK Enter Preshared Key *mysecretkey* WPA2 Cipher AES Scan for APs > IP and Bridging > Roaming Profile Security Enter Preshared Key WPA2 Cipher Wählen Sie zwischen Infrastruktur und Ad-Hoc Modus. Geben Sie den Namen des Netzwerks an. Die Frequenz auf der ein Access Point gesucht wird. Eine Vorlage, die das Roaming vom Client beeinflusst. Dies ist der Algorithmus für die Authentifizierung. Der Schlüssel zum Authentifizieren und Verschlüsseln. Bestimmen Sie das Protokoll zur Verschlüsselung. Seite - 7 -
8 Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Eintrag zu konfigurieren: Setzen Sie den auf infrastructure. Wählen Sie als z.b. wireless. Setzen Sie auf z.b. 2,4 GHz. Das Roaming Profile stellen Sie auf z.b. normal. Bei Security wählen Sie z.b. WPA2 PSK. Unter Enter Preshared Key verwenden Sie z.b. *mysecretkey*. Als WPA2 Cipher nutzen Sie z.b. AES. Die Einstellung Roaming Profile = fast bedeutet, dass der Client Roaming nutzt, wenn das Signal für höhere Datenraten nicht stark genug ist. PROFILE = normal ist die Standardeinstellung der Roaming Parameter. Bei PROFILE = slow nutzt der Client Roaming, wenn das Signal schwach ist. In folgendem Menü haben Sie die Möglichkeit den Access Point mit seinen Einstellungen automatisch zu finden: Setup Tool WLAN Client Configuration Scan for APs Zur Konfiguration des Routing oder Bridging folgen Sie der Anleitung ab Punkt: 2.4 Routing und Bridging Seite - 8 -
9 2.4 Routing und Bridging Für das Wireless LAN Interface müssen Sie Routing aktivieren, sofern die Computer am Ethernet Interface in einem anderen IP-Subnetz sind, als das IP-Netzwerk im Wireless LAN. Gehen Sie in folgendes Menü, um das Routing zu aktivieren: Setup Tool WLAN Client Configuration IP and Bridging [WLAN-1][WIRELESS][EDIT][IP CONFIGURATION]: Interface <wireless> Bridging no Local IP Address Local Netmask Bridging Local IP Address Local Netmask Wählen Sie zwischen Bridging und Routing. Tragen Sie die IP-Adresse vom Wireless Interface ein. Tragen Sie die Subnetzmaske vom Wireless Interface ein. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Eintrag zu konfigurieren: Setzen Sie Bridging auf z.b. no. Wählen Sie als Local IP Address z.b Setzen Sie die Local Netmask auf z.b Seite - 9 -
10 2.5 Network Address Translation Da die Rechner am Ethernet Interface des Wireless LAN Clients in einem anderen IP-Subnetz sind als der WLAN Router im Netzwerk müssten Sie entweder im WLAN Router eine Rückroute zum Client Netz konfigurieren, oder NAT einschalten. Gehen Sie in folgendes Menü, um Network Address Translation zu aktivieren: Setup Tool IP Network Address Translation sta1-0 [IP][NAT][EDIT]: NAT Configuration (sta1-0) Network Address Translation Silent Deny PPTP Passthrough Enter configuration for sessions : on no no requested from OUTSIDE requested from INSIDE Network Address Translation Schalten Sie Network Address Translation ein oder aus. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Eintrag zu konfigurieren: Setzen Sie Network Address Translation auf z.b. on. Seite
Seite - 1 - 3. Wireless Distribution System (Routing / Bridging) 3.1 Einleitung
3. Wireless Distribution System (Routing / ) 3.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration des Wireless Distribution Modus gezeigt. Sie nutzen zwei Access Points um eine größere Strecke über Funk
Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:
1. Access Point im Personal Mode (WEP / WPA / WPA2) 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration des Access Point Modus gezeigt. Zur Absicherung der Daten werden die verschiedenen Verschlüsselungsalgorithmen
Konfigurationsanleitung Network Address Translation (NAT) Funkwerk. Seite - 1 - Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.
Konfigurationsanleitung Network Address Translation (NAT) Funkwerk Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.1 Seite - 1 - 1. Konfiguration von Network Address Translation 1.1
Stefan Dahler. 2. Wireless LAN Client zum Access Point mit WPA-TKIP. 2.1 Einleitung
2. Wireless LAN Client zum Access Point mit WPA-TKIP 2.1 Einleitung Im Folgenden wird die Wireless LAN Konfiguration als Access Point beschrieben. Zur Verschlüsselung wird WPA-TKIP verwendet. Im LAN besitzen
Wireless & Management
5. Wireless Switch (Seamless Roaming) 5.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration des Wireless Switch gezeigt. Zwei Access Points bieten die Anbindung an das Firmennetz. Beide Access Points haben
8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung
8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von BRRP gezeigt. Beide Router sind jeweils über Ihr Ethernet 1 Interface am LAN angeschlossen. Das Ethernet
1. IPSec Verbindung zwischen 2 Gateways mit dynamischen IP Adressen
1. IPSec Verbindung zwischen 2 Gateways mit dynamischen IP Adressen 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration einer IPsec Verbindung mit dynamischen IP-Adressen auf beiden Seiten beschrieben.
Um DynDNS zu konfigurieren, muss ausschließlich folgendes Menü konfiguriert werden:
1. Konfiguration von DynDNS 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von DynDNS beschrieben. Sie erstellen einen Eintrag für den DynDNS Provider no-ip und konfigurieren Ihren DynDNS Namen bintec.no-ip.com.
Konfigurationsanleitung IGMP Multicast - Video Streaming Funkwerk / Bintec. Copyright 5. September 2008 Neo-One Stefan Dahler Version 1.
Konfigurationsanleitung IGMP Multicast - Video Streaming Funkwerk / Bintec Copyright 5. September 2008 Neo-One Stefan Dahler Version 1.0 1. IGMP Multicast - Video Streaming 1.1 Einleitung Im Folgenden
Security + Firewall. 3.0 IPsec Client Einwahl. 3.1 Szenario
3.0 IPsec Client Einwahl 3.1 Szenario In dem folgenden Szenario werden Sie eine IPsec Verbindung zwischen einem IPsec Gateway und dem IPsec Client konfigurieren. Die Zentrale hat eine feste IP-Adresse
Um mit der FEC Utility Software zu konfigurieren, Müssen Sie in folgendem Untermenü die Software starten:
1. Ad-hoc Verbindung zwischen 2 Wireless LAN Clients 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Wireless LAN Konfiguration beschrieben wie Sie zwei WLAN Clients direkt miteinander über Funk zu verbinden, ohne
Anleitung zur Einrichtung der Drahtlosverbindung (WLAN)
Anleitung zur Einrichtung der Drahtlosverbindung (WLAN) Um Ihre Drahtlosverbindung (WLAN) abzusichern müssen Sie die Verschlüsselung im Accesspoint konfigurieren. Ein ungesichertes WLAN kann dazu führen,
1KONFIGURATION VON WIRELESS LAN MIT WPA PSK
1KONFIGURATION VON WIRELESS LAN MIT WPA PSK Copyright 26. August 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH bintec Workshop Version 0.9 Ziel und Zweck Haftung Marken Copyright Richtlinien und Normen
Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server.
1. Dynamic Host Configuration Protocol 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von DHCP beschrieben. Sie setzen den Bintec Router entweder als DHCP Server, DHCP Client oder als DHCP Relay Agent
Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0.
Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0 Seite - 1 - 1. Konfiguration der Access Listen 1.1 Einleitung Im Folgenden
bintec Workshop Konfiguration von Wireless LAN mit WDS Link Copyright 8. November 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 0.
bintec Workshop Konfiguration von Wireless LAN mit WDS Link Copyright 8. November 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 0.9 Ziel und Zweck Haftung Marken Copyright Richtlinien und Normen
Stefan Dahler. 1. Remote ISDN Einwahl. 1.1 Einleitung
1. Remote ISDN Einwahl 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration einer Dialup ISDN Verbindungen beschrieben. Sie wählen sich über ISDN von einem Windows Rechner aus in das Firmennetzwerk ein und
Anleitung zur Einrichtung der Drahtlosverbindung (WLAN)
Anleitung zur Einrichtung der Drahtlosverbindung (WLAN) Um Ihre Drahtlosverbindung (WLAN) abzusichern, müssen Sie die Verschlüsselung im Router konfigurieren. Ein ungesichertes WLAN kann dazu führen, dass
Um IPSec zu konfigurieren, müssen Sie im Folgenden Menü Einstellungen vornehmen:
1. IPSec Verbindung zwischen IPSec Client und Gateway 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration einer IPSec Verbindung vom Bintec IPSec Client zum Gateway gezeigt. Dabei spielt es keine Rolle,
Konfigurationsanleitung Tobit David Fax Server mit Remote CAPI Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -
Konfigurationsanleitung Tobit David Fax Server mit Remote CAPI Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 5. Tobit David Fax Server mit
1 von 10 20.01.2013 11:04
1 von 10 20.01.2013 11:04 Re: WLAN-Shop24.de Kontaktanfrage WLAN-Shop24.de 9. Januar 2013 10:58 Sehr geehrter, im Folgenden sende ich ihnen eine Schritt für Schritt Anleitung. Zuerst
Anleitung zur Einrichtung der Drahtlosverbindung (WLAN)
Anleitung zur Einrichtung der Drahtlosverbindung (WLAN) Um Ihre Drahtlosverbindung (WLAN) abzusichern müssen Sie die Verschlüsselung im Router konfigurieren. Ein ungesichertes WLAN kann dazu führen, dass
Wireless & Management
4. Access Point (WPA2 - Enterprise 802.1x) 4.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration des Access Point Mode gezeigt. Zur Absicherung der Daten, Generierung der Schlüssel für die Verschlüsselung
GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 6616
GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 6616 Ausgabe vom November 2014 1. Einleitung... 1 2. Gerät anschliessen... 1 3. Gerät Konfigurieren - Initial... 1 3.1. Mit dem Internet verbinden...
Anleitung zur Einrichtung der Drahtlosverbindung (WLAN)
Anleitung zur Einrichtung der Drahtlosverbindung (WLAN) Um Ihre Drahtlosverbindung (WLAN) abzusichern, müssen Sie die Verschlüsselung im Router konfigurieren. Ein ungesichertes WLAN kann dazu führen, dass
HowTo: Einrichtung & Management von APs mittels des DWC-1000
HowTo: Einrichtung & Management von APs mittels des DWC-1000 [Voraussetzungen] 1. DWC-1000 mit Firmware Version: 4.1.0.2 und höher 2. Kompatibler AP mit aktueller Firmware 4.1.0.8 und höher (DWL-8600AP,
Konfiguration des Wireless Breitband Routers.
Konfiguration des Wireless Breitband Routers. 1.1 Starten und Anmelden Aktivieren Sie Ihren Browser und deaktivieren Sie den Proxy oder geben Sie die IP-Adresse dieses Produkts bei den Ausnahmen ein. Geben
Security. Stefan Dahler. 4. Internet Verbindung. 4.1 Einleitung
4. Internet Verbindung 4.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration der DFL-800 Firewall gezeigt. Sie konfigurieren einen Internet Zugang zum Provider mit dem Protokoll PPPoE. In der Firewallrichtlinie
Anleitung zur Einrichtung des Repeatermodus (DAP-1360)
Anleitung zur Einrichtung des Repeatermodus (DAP-1360) Verbinden Sie Ihren Computer mit der LAN Buchse des DAP-1360 wie es in der Installationsanleitung (Quick Installation Guide) beschrieben ist. Sie
Anleitung zur Einrichtung der Drahtlosverbindung (WLAN)
Anleitung zur Einrichtung der Drahtlosverbindung (WLAN) Um Ihre Drahtlosverbindung (WLAN) abzusichern, müssen Sie die Verschlüsselung im DIR- Router konfigurieren. Ein ungesichertes WLAN kann dazu führen,
GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 4615 v2
GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 4615 v2 Ausgabe vom 16. Januar 2014 1. Einleitung... 1 2. Gerät anschliessen... 1 3. Gerät Konfigurieren - Initial... 2 3.1. Mit dem Internet verbinden...
Hinweise für Wireless LAN-Anwender
Hinweise für Wireless LAN-Anwender Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig vor der Verwendung des Geräts und bewahren Sie es zum Nachschlagen griffbereit auf. Hinweise für Wireless LAN-Anwender In diesem
Zugang mit Windows XP
Anleitung zur WLAN-Nutzung im SIM Zugang mit Windows XP Voraussetzung: WLAN Adapter mit WPA/WPA2-Verschlüsselung Anleitung zur WLAN-Nutzung im SIM Das Staatliche Institut für Musikforschung bietet seinen
Konfigurationsanleitung SIP Phone zum SIP Provider Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0.
Konfigurationsanleitung SIP Phone zum SIP Provider Funkwerk Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0 Seite - 1 - 1. SIP-Phone zum SIP-Provider 1.1 Einleitung Im Folgenden wird
1KONFIGURATION ADDRESS TRANSLATION VON NETWORK. Copyright 24. Juni 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Bintec Workshop Version 0.
1KONFIGURATION VON NETWORK ADDRESS TRANSLATION Copyright 24. Juni 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Bintec Workshop Version 0.9 Ziel und Zweck Haftung Marken Copyright Richtlinien und Normen
Anleitung zur Einrichtung des WDS / WDS with AP Modus
Anleitung zur Einrichtung des WDS / WDS with AP Modus Inhaltsverzeichnis Seite 2 Einführung Seite 3 Aufbau des Netzwerkes Seite 4 Einrichtung des 1. DAP-2553 Seite 5 Einrichtung des 1. DAP-2553 (2) Seite
Collax PPTP-VPN. Howto
Collax PPTP-VPN Howto Dieses Howto beschreibt wie ein Collax Server innerhalb weniger Schritte als PPTP-VPN Server eingerichtet werden kann, um Clients Zugriff ins Unternehmensnetzwerk von außen zu ermöglichen.
Einrichten eines Infrastruktur-Netzwerks für Ambu Wireless Trainingsgeräte
Einrichten eines Infrastruktur-Netzwerks für Ambu Wireless Trainingsgeräte Für das Trainieren von mehreren Personen gleichzeitig können Sie die Ambu Wireless Trainingsgeräte Ambu Man W, Airway Man W, Defib
6. Konfiguration von Wireless LAN mit WPA PSK. 6.1 Einleitung
6. Konfiguration von Wireless LAN mit WPA PSK 6.1 Einleitung Im Folgenden wird die Wireless LAN Konfiguration als Access Point beschrieben. Zur Verschlüsselung wird WPA Preshared Key verwendet. Jeder Client
Einrichtung von VPN für Mac Clients bei Nortel VPN Router
Einrichtung von VPN für Mac Clients bei Nortel VPN Router 2009 DeTeWe Communications GmbH! Seite 1 von 13 Einrichtung des Nortel VPN Routers (Contivity)! 3 Konfigurieren der globalen IPSec Einstellungen!
Installationsanleitung zum Access Point Wizard
Installationsanleitung zum Access Point Wizard Folgende EDIMAX Access Points werden unterstützt: EW-7416APn EW-7415PDn EW-7209APg EW-7206APg Basis Setup: 1) Aktualisieren sie die Firmware ihres Access
Konfigurationsanleitung Astimax (SIP) an RT1202 (ISDN) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -
Konfigurationsanleitung Astimax (SIP) an RT1202 (ISDN) Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 6. Astimax (SIP) an RT1202 (ISDN) 6.1
DWA-140: Betrieb unter Mac OS X Über dieses Dokument. Vorbereitungen. Laden der Treiber aus dem Internet - 1 -
DWA-140: Betrieb unter Mac OS X Über dieses Dokument Diese Anleitung zeigt, wie Sie einen D-Link DWA-140 Wireless N USB Adapter unter Mac OS X 10.3. und 10.4. betreiben können. Die Treiber die zum Betrieb
Stefan Dahler. 1. Konfiguration der Stateful Inspection Firewall. 1.1 Einleitung
1. Konfiguration der Stateful Inspection Firewall 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration der Stateful Inspection Firewall beschrieben. Es werden Richtlinien erstellt, die nur den Internet Verkehr
Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1. Installation 2. 2.1 Netzwerk Status 5. 2.2 Seite scannen 6. 2.3 Statistiken 7. 2.4 Verschlüsselung 8. 2.
Inhaltsverzeichnis Kapitel 1. Installation 2 Kapitel 2. Konfiguration des Adapters mit Hilfe der Dienstprogramme (Utility) 5 2.1 Netzwerk Status 5 2.2 Seite scannen 6 2.3 Statistiken 7 2.4 Verschlüsselung
PIXMA MG3500. series. Einrichtungshandbuch
PIXMA MG3500 series Einrichtungshandbuch CANON INC. 2013 Einrichtungshandbuch Dieses Handbuch enthält Informationen zum Einrichten einer Netzwerkverbindung für den Drucker. Netzwerkverbindung Drahtlose
Fachbereich Medienproduktion
Fachbereich Medienproduktion Herzlich willkommen zur Vorlesung im Studienfach: Grundlagen der Informatik I Security Rev.00 FB2, Grundlagen der Informatik I 2 Paketaufbau Application Host 1 Payload Hallo
300 MBIT WIRELESS ACCESS POINT ROUTER
300 MBIT WIRELESS ACCESS POINT ROUTER Kurzanleitung zur Installation DN-7059-2 Inhalt Packungsinhalt... Seite 1 Netzwerkverbindungen aufbauen... Seite 2 Netzwerk einrichten... Seite 3 Packungsinhalt Bevor
How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx
Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver
bintec Workshop Konfiguration von DynDNS Copyright 8. November 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 0.9
bintec Workshop Konfiguration von DynDNS Copyright 8. November 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 0.9 Ziel und Zweck Haftung Marken Copyright Richtlinien und Normen Wie Sie Funkwerk Enterprise
ATB Ausbildung Technische Berufe Ausbildungszentrum Klybeck
W-LAN einrichten Access Point Konfiguration Diese Anleitung gilt für den Linksys WAP54G. Übersicht W-LAN einrichten... 1 Access Point Konfiguration... 1 Übersicht... 1 Vorbereitung... 1 Verbindung aufnehmen...
Dynamisches VPN mit FW V3.64
Dieses Konfigurationsbeispiel zeigt die Definition einer dynamischen VPN-Verbindung von der ZyWALL 5/35/70 mit der aktuellen Firmware Version 3.64 und der VPN-Software "TheGreenBow". Die VPN-Definitionen
Konfigurationsanleitung SIP Trunking und ISDN Anlagenanschluss Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -
Konfigurationsanleitung SIP Trunking und ISDN Anlagenanschluss Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 3. SIP Trunking und ISDN Anlagenanschluss
Netzwerkwissen. Hochschule Reutlingen. WLAN-Verbindung unter Windows XP 2012-11-19. Reutlingen University
Die vorliegende Konfigurationsbeschreibung hat zum Ziel, die Handgriffe für den Zugang zum Funknetz der Hochschule Reutlingen zu erläutern. Die geschriebene Konfiguration wurde auf einem Notebook mit installiertem
Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit T444 (ISDN) und RT1202 (SIP) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -
Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit T444 (ISDN) und RT1202 (SIP) Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 7. Standortkopplung
Konfigurationsanleitung Fax over IP (T.38) und CAPI Fax Server (T.30) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -
Konfigurationsanleitung Fax over IP (T.38) und CAPI Fax Server (T.30) Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 1. Fax over IP (T.38)
Switching. Übung 7 Spanning Tree. 7.1 Szenario
Übung 7 Spanning Tree 7.1 Szenario In der folgenden Übung konfigurieren Sie Spanning Tree. An jeweils einem Switch schließen Sie Ihre Rechner über Port 24 an. Beide Switche sind direkt über 2 Patchkabel
Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster Setup-Assistenten-CD-ROM Benutzerhandbuch (nur auf Englisch verfügbar) auf CD-ROM Kurzanleitung
A Division of Cisco Systems, Inc. Lieferumfang Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster Setup-Assistenten-CD-ROM Benutzerhandbuch (nur auf Englisch verfügbar) auf CD-ROM Kurzanleitung 24, GHz 802.11g
WLAN Konfiguration. Michael Bukreus 2014. Seite 1
WLAN Konfiguration Michael Bukreus 2014 Seite 1 Inhalt Begriffe...3 Was braucht man für PureContest...4 Netzwerkkonfiguration...5 Sicherheit...6 Beispielkonfiguration...7 Screenshots Master Accesspoint...8
Speed Touch 585 Modem. Windows XP
Installationsanleitung ti l it Speed Touch 585 Modem Mehrplatzkonfiguration (Multi User) Windows XP Version02 Juni 2011 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und im Anschluss auf Systemsteuerung. Bitte
Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit SIP Trunking (Client / Server) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -
Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit SIP Trunking (Client / Server) Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 4. Standortkopplung
HorstBox (DVA-G3342SD)
HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung des WLANs der HorstBox (DVA-G3342SD) Vorausgesetzt, Sie haben eine WLAN Karte die nach dem Standard 802.11g oder 802.11b arbeitet. Zum Beispiel die Adapter
HowTo: erweiterte VLAN Einrichtung & Management von APs mittels des DWC- 1000/DWS-4026/DWS-3160
HowTo: erweiterte VLAN Einrichtung & Management von APs mittels des DWC- 1000/DWS-4026/DWS-3160 [Voraussetzungen] 1. DWS-4026/3160 mit aktueller Firmware - DWS-4026/ 3160 mit Firmware (FW) 4.1.0.2 und
Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Grundkonfiguration des Routers. - Ein Bootimage ab Version 7.4.x.
7. PPPoE Server 7.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration einer Dialin Verbindung über PPPoE zum Router beschrieben, um eine zusätzliche Authentifizierung durchzuführen. Bei der Einwahl eines
WLAN mit WPA (wpa4fh)
WLAN mit WPA (wpa4fh) 1 WPA4FH - Konfiguration 2 1.1 Konfigurieren der Drahtlosnetzwerkverbindung... 2 1.1.1 Mobiles Gerät war schon einmal am FHJ-Netzwerk angeschlossen. 5 1.1.2 Mobiles Gerät war noch
Seite Access Point im Enterprise Mode (802.1x) 4.1 Einleitung
4. Access Point im Enterprise Mode (802.1x) 4.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration des Access Point Mode gezeigt. Zur Absicherung der Daten, Generierung der Schlüssel für die Verschlüsselung
HowTo: Grundlegende Einrichtung des WLAN an einem D-Link Wireless Switch (DWS)
HowTo: Grundlegende Einrichtung des WLAN an einem D-Link Wireless Switch (DWS) [Voraussetzungen] 1. DWS-3024/3024L/4026/3160 mit aktueller Firmware - DWS-4026/ 3160 mit Firmware (FW) 4.1.0.2 und höher
Verschlüsselung eines drahtlosen Netzwerkes
Verschlüsselung eines drahtlosen Netzwerkes Die größte Sicherheitsgefahr eines drahtlosen Netzwerkes besteht darin, dass jeder, der sich innerhalb der Funkreichweite des Routers aufhält einen Zugriff auf
KONFIGURATION TECHNICOLOR TC7230
Kabelrouter anschliessen - Schliessen Sie den Kabelrouter wie oben abgebildet an. - Das Gerät benötigt nun ca. 15-25 Minuten bis es online ist. Version 1.1 Seite 1/9 Sie können fortfahren, wenn die unteren
Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility
Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Um die am USB Port des Routers angeschlossenen Geräte wie Drucker, Speicherstick oder Festplatte am Rechner zu nutzen, muss das SharePort Utility auf jedem Rechner
Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X
Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Dieses Dokument bezieht sich auf das D-Link Dokument Apple Kompatibilität und Problemlösungen und erklärt, wie Sie schnell und einfach ein Netzwerkprofil unter Mac
Konfigurationsbeispiel USG
ZyWALL USG L2TP VPN over IPSec Dieses Konfigurationsbeispiel zeigt das Einrichten einer L2TP Dial-Up-Verbindung (Windows XP, 2003 und Vista) auf eine USG ZyWALL. L2TP over IPSec ist eine Kombination des
Die Konfigurationssoftware»WT-1 Configurator«
De Die Konfigurationssoftware»WT-1 Configurator«Mit der PC-Software»WT-1 Configurator«können Sie Einstellungen in einer Datei speichern, die zur Konfiguration eines Wireless-LAN-Senders WT-1 für die Kommunikation
Collax VPN. Howto. Vorraussetzungen Collax Security Gateway Collax Business Server Collax Platform Server inkl. Collax Modul Gatekeeper
Collax VPN Howto Dieses Howto beschreibt exemplarisch die Einrichtung einer VPN Verbindung zwischen zwei Standorten anhand eines Collax Business Servers (CBS) und eines Collax Security Gateways (CSG).
6.8.3.8 Übung - Konfiguration eines WLAN-Routers in Windows 7
IT Essentials 5.0 6.8.3.8 Übung - Konfiguration eines WLAN-Routers in Windows 7 Einführung Drucken Sie die Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie WLAN-Einstellungen auf dem Linksys
Konfiguration eines Lan-to-Lan VPN Tunnels
Konfiguration eines Lan-to-Lan VPN Tunnels (Für DI-804HV/DI-824VUP+ zusammen mit DFL-210/260/800/860/1600/2500) Zur Konfiguration eines Lan-to-Lan VPN Tunnels zwischen z.b. DI-804HV und DFL-800 gehen Sie
IAC-BOX Netzwerkintegration. IAC-BOX Netzwerkintegration IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014
IAC-BOX Netzwerkintegration Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014 In diesem HOWTO wird die grundlegende Netzwerk-Infrastruktur der IAC- BOX beschrieben. IAC-BOX Netzwerkintegration TITEL Inhaltsverzeichnis
Anleitung zur Installation des EPSON TM-m30 WLAN Moduls
Anleitung zur Installation des EPSON TM-m30 WLAN Moduls Dieses Dokument leitet Sie durch den Installationsprozess des WLAN Moduls für den EPSON TMm30 (nachstehend Bondrucker ). Es wird davon ausgegangen,
bintec Workshop Dynamic Host Configuration Protocol Copyright 8. November 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 0.9
bintec Workshop Dynamic Host Configuration Protocol Copyright 8. November 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 0.9 Ziel und Zweck Haftung Marken Copyright Richtlinien und Normen Wie Sie
WLAN MUW-NET Howto für Windows XP SP2, SP3
WLAN MUW-NET Howto für Windows XP SP2, SP3 Version... 1.0 Datum... 01.12.2008 Autor... Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review ( x ) Freigegeben ( ) Abgenommen Dateiname... Ablageort in BSCW... Anmerkungen
Switching. Übung 9 EAP 802.1x. 9.1 Szenario
Übung 9 EAP 802.1x 9.1 Szenario In der folgenden Übung konfigurieren Sie eine portbasierte Zugangskontrolle mit 802.1x. Den Host 1 haben Sie an Port 2 angeschlossen, der eine Authentifizierung vor der
Anleitung Anschluss und Konfiguration des Technicolor TC7200.20 Kabelmodems mit WLAN
Anleitung Anschluss und Konfiguration des Technicolor TC7200.20 Kabelmodems mit WLAN Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 1.1 Lieferumfang... 3 1.2 Anschlusserläuterung... 3 2 Allgemeine Hinweise... 4
Speed Touch 585 Modem. Windows Vista
Installationsanleitung ti l it Speed Touch 585 Modem Mehrplatzkonfiguration (Multi User) Windows Vista Version02 Juni 2011 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start Start und im Anschluss auf Systemsteuerung.
Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung
Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Installation des Funknetzwerkadapters für Ihre PCMCIA Schnittstelle und erläutert in wenigen Schritten, wie Sie den
ADSL-Verbindungen über PPtP (Mac OS X 10.1)
ADSL-Verbindungen über PPtP (Mac OS X 10.1) Wenn Sie einen ADSL-Anschluß haben und so eine Verbindung ins Internet herstellen wollen, dann gibt es dafür zwei Protokolle: PPP over Ethernet (PPoE) und das
Beispielkonfiguration eines IPSec VPN Servers mit dem NCP Client
(Für DFL-160) Beispielkonfiguration eines IPSec VPN Servers mit dem NCP Client Zur Konfiguration eines IPSec VPN Servers gehen bitte folgendermaßen vor. Konfiguration des IPSec VPN Servers in der DFL-160:
1. Wireless Switching... 2. 1.1 Einleitung... 2. 1.2 Voraussetzungen... 2. 1.3 Konfiguration... 2. 2. Wireless Switch Konfiguration...
Inhaltsverzeichnis 1. Wireless Switching... 2 1.1 Einleitung... 2 1.2 Voraussetzungen... 2 1.3 Konfiguration... 2 2. Wireless Switch Konfiguration... 3 2.1 Zugriff auf den Switch... 3 2.2 IP Adresse ändern...
Anleitung. Gast-WLAN
Anleitung zum Gast-WLAN Schulen Basel-Landschaft Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Allgemein...... 3 Informationen zur Benutzung des WLAN... 3 Windows 7... 4 Windows 8 (Windows
Grundvoraussetzung: Windows XP mit Servicepack 3 (SP3) Arbeitsplatz rechter Mouseklick Eigenschaften
Grundvoraussetzung: Windows XP mit Servicepack 3 (SP3) Überprüfen: Arbeitsplatz rechter Mouseklick Eigenschaften Nun gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder auf ihrem Gerät ist eine spezielle Software zur
Schritt-für-Schritt-Anleitung WDS mit FRITZ!Box WLAN
Schritt-für-Schritt-Anleitung WDS mit FRITZ!Box WLAN Begriffe Folgende Begriffe werden in dem Dokument genutzt: Access Point: Zugangspunkt, an dem sich WLAN-Clients anmelden. Es kann sich dabei um einen
6.8.3.9 Übung - Konfiguration eines WLAN-Routers in Windows Vista
5.0 6.8.3.9 Übung - Konfiguration eines WLAN-Routers in Windows Vista Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie WLAN-Einstellungen auf dem Linksys E2500
6.8.3.10 Übung - Konfiguration eines WLAN-Routers in Windows XP
5.0 6.8.3.10 Übung - Konfiguration eines WLAN-Routers in Windows XP Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie WLAN-Einstellungen auf dem Linksys E2500
INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG INSTALLATION SIEMENS GIGASET
1. Bedienungsoberfläche starten Wir empfehlen Ihnen für die Installation einen WEB- Browser, zum Beispiel Firefox 2.0 oder Internet Explorer 6.1 oder höher. Geben Sie die Adresse des Routers in die Adresszeile
Horstbox VoIP. Stefan Dahler. 1. HorstBox Konfiguration. 1.1 Einleitung
1. HorstBox Konfiguration 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Voice over IP Konfiguration in der HorstBox beschrieben. Sie werden einen Internet Zugang über DSL zu Ihrem Provider konfigurieren und für
WLAN eduroam Howto für Windows XP SP2, SP3
WLAN eduroam Howto für Windows XP SP2, SP3 Version... 1.02 Datum... 14.10.2009 Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review ( x ) Freigegeben ( ) Abgenommen Dateiname... 07_05_90_66_wlan_eduroam_WinXP_SP23.doc
KONFIGURATION TECHNICOLOR TC7200
Kabelrouter anschliessen Schliessen Sie den Kabelrouter wie oben abgebildet an. Das Gerät benötigt nun 30-60 Minuten bis es online ist und das erste Update installiert. Nach dem Update startet das Modem
Security + Firewall. 4.0 PPTP Client Einwahl. 4.1 Szenario
4.0 PPTP Client Einwahl 4.1 Szenario In dem folgenden Szenario werden Sie eine VPN Verbindung mit PPTP konfigurieren. In der Zentrale steht ein VPN Server mit statischer IP Adresse. Ein Windows Client
Anleitung zur Einrichtung eines Lan-to-Lan Tunnels zwischen einen DI-804HV und einer DSR (Für DI-804HV ab Firmware 1.44b06 und DSR-250N/500N/1000N)
Anleitung zur Einrichtung eines Lan-to-Lan Tunnels zwischen einen DI-804HV und einer DSR (Für DI-804HV ab Firmware 1.44b06 und DSR-250N/500N/1000N) Einrichtung des DI-804HV (Einrichtung des DSR ab Seite
EOS Utility WLAN Installation
EOS Utility WLAN Installation Kameramodelle: EOS-1D X (WFT-E6), EOS-1D C (WFT-E6), EOS-1Ds Mark III (WFT-E2(II), EOS-1D Mark IV (WFT-E2(II), EOS 1D Mark III (WFT-E2(II), EOS 5D Mark III (WFT-E7), EOS 5D
mmone Internet Installation Windows XP
mmone Internet Installation Windows XP Diese Anleitung erklärt Ihnen in einfachen Schritten, wie Sie das in Windows XP enthaltene VPN - Protokoll zur Inanspruchnahme der Internetdienste einrichten können.