Projektbericht. Vielfalt verstehen und leben Interkulturell kompetente Schule. St. Ingbert, Februar Landesinstitut für Präventives Handeln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projektbericht. Vielfalt verstehen und leben Interkulturell kompetente Schule. St. Ingbert, Februar 2014. Landesinstitut für Präventives Handeln"

Transkript

1 Projektbericht Vielfalt verstehen und leben Interkulturell kompetente Schule St. Ingbert, Februar 2014 Landesinstitut für Präventives Handeln Hanspeter-Hellenthal-Straße St. Ingbert Tel.: (0681) Internet:

2 VERZEICHNISSE INHALTSVERZEICHNIS Abbildungsverzeichnis... 2 Tabellenverzeichnis Einleitung Projektplanung Umsetzung des Projektvorschlages Auftaktveranstaltung Fortbildungsprogramm Evaluation Fazit Anlage: Auswertungsunterlagen von Diversity Works

3 VIELFALT VERSTEHEN UND LEBEN INTERKULTURELL KOMPETENTE SCHULE ABBILDUNGSVERZEICHNIS Abb. 1: Modul 1 Grundlagen Interkulturelle Kompetenz... 9 Abb. 2: Modul 2 Interkulturelle Schulentwicklung... 9 Abb. 3: Modul 3 Implementierung in den Schulalltag Abb. 4: Modul 4 Interkulturelle Kompetenz II Abb. 5: Modul 5 Coaching und Austausch-Modul

4 VERZEICHNISSE TABELLENVERZEICHNIS Tab. 1: Auswertung Modul 1 (Bewertung: 1 = sehr gut bis 6 = sehr schlecht) Tab. 2: Auswertung Modul 4 (Bewertung: 1 = sehr gut bis 6 = sehr schlecht) Tab. 3: Auswertung Modul

5 VIELFALT VERSTEHEN UND LEBEN INTERKULTURELL KOMPETENTE SCHULE 1 EINLEITUNG Der Umgang mit Vielfalt im Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft erfordert ein hohes Maß an persönlichen Kompetenzen. Hier spielt das Wissen über kulturelle Unterschiede, die diesbezügliche Kommunikationsfähigkeit und Empathie eine entscheidende Rolle, um ein Miteinander zu fördern und Tendenzen der Intoleranz, der Diskriminierung und der Bildung und Verfestigung von Vorurteilen entgegen zu wirken. Lehrinnen und Lehrern kommt bei der Förderung interkulturellen Wissens und bei der Integration in der Schule eine entscheidende Rolle zu. Sie sind diejenigen, die mit kulturell und sozial bedingten Konfliktsituationen konfrontiert werden, diese erkennen und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen müssen. Das Fortbildungsangebot Interkulturell kompetente Schulen verfolgt deshalb das Ziel, durch Ausbildung von Multiplikatoren die interkulturelle Kompetenz an den saarländischen Schulen zu verbreiten und zu vertiefen. Das Projekt definiert die Anforderungen an Schule im interkulturellen Kontext, will Kommunikationsstrukturen verbessern und Handlungsoptionen aufzeigen. Lehrerinnen und Lehrern sollen Instrumente an die Hand gegeben und Methoden aufgezeigt werden, die Vielfalt in unseren Schulen als Bereicherung zu vermitteln und gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern zu leben. Dazu ist es notwendig, sich mit der eigenen Identität, der eigenen Kultur, dem Thema Macht und Hierarchie, mit Vorurteilen und eigenen Kommunikationsstrukturen auseinander zu setzen. 4

6 2. PROJEKTPLANUNG 2 PROJEKTPLANUNG Am hat das Landesinstitut für Präventives Handeln (LPH) einen Projektvorschlag zur Förderung der Interkulturalität in Schulen erarbeitet und diesen der Abteilung C des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie als Diskussionsgrundlage übersandt. Der Projektvorschlag wird nachfolgend dargestellt. Förderung der Interkulturalität in Schulen: Projektvorschlag Interkulturalität ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Moderne Gesellschaften, insbesondere in der westlichen Welt, sind durch das Zusammenleben von Angehörigen verschiedener Kulturen auf engem Raum gekennzeichnet. Dies bedingt Probleme und Konflikte. Vielfalt (Diversität) bietet aber auch Chancen und kann als Gewinn und Nutzen für eine Gesellschaft verstanden und eingesetzt werden. Interkulturalität bezeichnet den gesamten Komplex der Kommunikation und Interaktion zwischen verschiedenen Kulturen. Kultur ist dabei in einem weitgefassten Sinn als Lebensform größerer, in gemeinsamer Überlieferung fundierter Gemeinschaft zu verstehen. (Zentrum für interkulturelle Studien, Mainz). Interkulturalität ist eine Chance Vor dem Hintergrund der Resolution Rechtsradikale Taten wirksam bekämpfen (Drs. 14/653, Landtagsplenum vom / ) sollten nach h. E. präventive Programme zur Bekämpfung extremistischer Tendenzen zu einem frühen Zeitpunkt in der Entwicklung von Kindern beginnen. Wesentliches Element rechtsextremer Strömungen ist die Fremdenfeindlichkeit basierend auf Vorurteilen gegenüber Fremdem. Rechtsextreme Einstellungen sind nach gängigen Studien latent in unserer Gesellschaft vorhanden, sie äußern sich durch Fremdenfeindlichkeit, Alltagsrassismus und Diskriminierung, die oftmals noch nicht einmal bewusst als solche eingesetzt und als solche von Angehörigen der Mehrheitsgesellschaft erkannt und empfunden werden. Interkulturelle Kompetenz, verstanden als Fähigkeit, mit Menschen anderer Kulturkreise erfolgreich zu kommunizieren und zu interagieren, ist in der primären Prävention ein Schlüssel zur Bekämpfung rechtsextremer Einstellungen und Handlungen. Auf Grund der demografischen Entwicklung, des stetigen Anstiegs des prozentualen Anteils von Migranten an der Bevölkerung unseres Landes ist Interkulturalität in unseren Schulen nicht Zukunftsvision sondern schon aktuelle Realität. Vor diesem Hintergrund ist die interkulturell kompetente Schule ein Baustein nachhaltiger 5

7 VIELFALT VERSTEHEN UND LEBEN INTERKULTURELL KOMPETENTE SCHULE Förderung der Interkulturalität in unserer Gesellschaft und zur Prävention von Rechtsextremismus. Projektbausteine Fortbildungskonzept interkulturell kompetente Schule für die Lehrerfortbildung Fortbildungskonzept Rechtsextremismus für die Lehrerfortbildung Implementierung von Konzepten zur Sozialen Kompetenz und zum Lernen und Leben von Demokratie Umsetzungsschritte Entwicklung eines Fortbildungskonzeptes interkulturell kompetente Schule für die Lehrerfortbildung Entwicklung eines Fortbildungskonzeptes Rechtsextremismus für die Lehrerfort-bildung Gewinnung von Pilotschulen aus dem Kreis der zertifizierten Schulen Schule gegen Rassismus Schule mit Courage Eröffnungsveranstaltung, Projektvorstellung Umsetzung von Fortbildungen Gezielte Einzelmaßnahmen und Projekte in Schulen Evaluation Kooperationspartner Diversity works, Duisburg, bei der Konzeptentwicklung und bei der Durchführung der Fortbildungen Landeskoordinator Schule gegen Rassismus Schule mit Courage, Dr. Burkhard Jellonnek Bundesprogramm Toleranz fördern Kompetenz stärken, Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus im Saarland Ministerium für Bildung und Kultur Ministerium für Inneres und Sport Am wurde der Projektvorschlag im Rahmen einer Besprechung im LPH diskutiert. Teilnehmer der Besprechung waren Frau Tasci (Referat C 1), Herr Jürgen Schlicher (diversity works), Prof. Dr. Dörr, Leo Meiser und Norbert Meiners (LPH). Basierend auf den Ergebnissen dieser Besprechung hat Herr Schlicher den Entwurf eines Kooperationsvertrages erstellt, der neben administrativen Regelungen Beschreibungen der Module einer beabsichtigten Fortbildung für Lehrer beinhaltet. Dieser Entwurf wurde vom Referat C 1 und dem LPH redigiert und nochmals mit Herrn Schlicher abgestimmt. 6

8 2. PROJEKTPLANUNG Im Rahmen einer Telefonkonferenz am (Teilnehmer Jürgen Schlicher, Prof. Dr. Dörr und Norbert Meiners) wurden vorbehaltlich der Zustimmung der Abteilung C und dem AdM folgende Vereinbarungen getroffen: Auftaktveranstaltung am 12. November 2012 in der Zeit von bis Uhr, Veranstaltungsort: Stadthalle St. Ingbert (optional) Einbindung und Information des Ministeriums für Bildung und Kultur in Abstimmung mit der Hausspitze des MSGFF Textentwürfe für Einladungen durch das LPH Festlegung des Teilnehmerkreises in Abstimmung mit den beteiligten Dienststellen Einbindung des Landeskoordinators Schule ohne Rassismus Schule mit Courage 7

9 VIELFALT VERSTEHEN UND LEBEN INTERKULTURELL KOMPETENTE SCHULE 3 UMSETZUNG DES PROJEKTVORSCHLAGES 3.1 AUFTAKTVERANSTALTUNG Am 21. Februar 2013 fand in der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken die Auftaktveranstaltung Vielfalt verstehen und leben Interkulturell kompetente Schule statt. Mehr als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten durch die Staatsekretärinnen Frau Andrea Becker, Ministerium für Bildung und Kultur und Frau Gaby Schäfer, Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie begrüßt werden. Zielsetzungen der Veranstaltung waren: Vielfalt verstehen und leben Interkulturell kompetente Schule als einen Baustein zur nachhaltigen Förderung der Interkulturalität in unserer Gesellschaft und zur Prävention von Rechtsextremismus darzustellen. Präsentation von Praxisbeispielen für gelebte Interkulturalität im Schulalltag Vorstellung des geplanten Fortbildungsprogramms Referenten waren Herr Jürgen Schlicher, diversity works, der ein Impulsreferat hielt und das Fortbildungsprogramm vorstellte und Herr Michael Ney, Schulleiter der Günter Wöhe Schulen für Wirtschaft, Saarbrücken. Er gab Einblicke in das Projekt Ich-Du-Wir: Vielfalt tut gut seiner Schule. Die Veranstaltung wurde durch das Musikprojekt Farbenblind der Landeszentrale für politische Bildung umrahmt. 3.2 FORTBILDUNGSPROGRAMM In Abstimmung mit dem Ministerium für Bildung und Kultur wurde die Fortbildung in ein System von Präsenzveranstaltungen und sogenannten webinars strukturiert. Nachfolgend werden die Inhalte der jeweiligen Module dargestellt. 8

10 3. UMSETZUNG des Projektvorschlages Abb. 1: Modul 1 Grundlagen Interkulturelle Kompetenz Abb. 2: Modul 2 Interkulturelle Schulentwicklung 9

11 VIELFALT VERSTEHEN UND LEBEN INTERKULTURELL KOMPETENTE SCHULE Abb. 3: Modul 3 Implementierung in den Schulalltag Abb. 4: Modul 4 Interkulturelle Kompetenz II 10

12 3. UMSETZUNG des Projektvorschlages Abb. 5: Modul 5 Coaching und Austausch-Modul Die 5-modulige Fortbildung wurde für die Zeit vom 03. Mai bis 28. August 2013 terminiert. Die Präsenzveranstaltungen (Module 1 und 4) wurde in den Seminarräumlichkeiten des Landesinstituts für Präventives Handeln in St. Ingbert durchgeführt. Für die Teilnahme an der Fortbildung haben sich 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beworben. Hierbei handelt es sich um Lehrkräfte aus Grund-, Gemeinschafts- und Förderschulen, aus Berufsbildungszentren und einem Mitarbeiter der Serviceagentur ganztägig lernen. Die Fortbildung wurde von Frau Gül Yoksulabakan und Herrn Jürgen Schlicher geleitet. 3.3 EVALUATION Die Präsenzmodule wurden anhand eines Fragebogens evaluiert. Die Webinars (Module 2, 3 und 5) konnten von den Teilnehmern kommentiert werden. Darüber hinaus wurde vor Beginn und nach Ende der Fortbildung von den Teilnehmern ein sogenannter Kompetenzfragebogen ausgefüllt. Die kompletten Auswertungsunterlagen sind diesem Bericht als Anlage beigefügt. 11

13 VIELFALT VERSTEHEN UND LEBEN INTERKULTURELL KOMPETENTE SCHULE Tab. 1: Auswertung Modul 1 (Bewertung: 1 = sehr gut bis 6 = sehr schlecht) Lfd. Nr. Fragestellung Bewertung 1 Wie bewerten Sie die Weiterbildungsveranstaltung insgesamt? 1,27 2 Inwieweit wurden ihre Erwartungen an das Seminar erfüllt? 1,64 3 Für wie nützlich halten Sie die Seminarinhalte für ihre berufliche Praxis? 4 Wie zufrieden waren Sie mit der fachlichen Kompetenz der Trainer/innen? 1,64 1,18 5 Wie konnten die Trainerin/der Trainer die Inhalte vermitteln? 1,09 6a Wie zufrieden waren Sie mit dem Seminarablauf? 1,36 6b Wie zufrieden waren Sie mit dem Tagungsort? 1,36 7 Was sind die drei wichtigsten Erkenntnisse, die Sie mitnehmen? Freitext 8a Kompetenz vor dem Training 3,59 8b Kompetenz nach dem Training 2,23 9 Was möchten Sie uns noch mitteilen? Freitext Tab. 2: Auswertung Modul 4 (Bewertung: 1 = sehr gut bis 6 = sehr schlecht) Lfd. Nr. Fragestellung Bewertung 1 Wie bewerten Sie die Weiterbildungsveranstaltung insgesamt? 1,4 2 Inwieweit wurden ihre Erwartungen an das Seminar erfüllt? 1,4 3 Für wie nützlich halten Sie die Seminarinhalte für ihre berufliche Praxis? 4 Wie zufrieden waren Sie mit der fachlichen Kompetenz der Trainer/innen? 1,4 1,0 5 Wie konnten die Trainerin/der Trainer die Inhalte vermitteln? 1,0 6a Wie zufrieden waren Sie mit dem Seminarablauf? 1,3 6b Wie zufrieden waren Sie mit dem Tagungsort? 1,1 7 Was sind die drei wichtigsten Erkenntnisse, die Sie mitnehmen? Freitext 8a Kompetenz vor dem Training 3,9 8b Kompetenz nach dem Training 2,0 9 Was möchten Sie uns noch mitteilen? Freitext 12

14 3. UMSETZUNG des Projektvorschlages Tab. 3: Auswertung Modul 5 Lfd. Nr. Fragestellung Bewertung 1 Ich fühle mich ausreichend vorbereitet, um meinen Kolleg/innen Teile der in der Ausbildung gelernten nahe zu bringen. 2 Um das Projekt an meiner Schule voran zu bringen brauche ich noch Unterstützung von. Ja: 87,5% Nein: 12,5% Kollegen: 66,7% Diversity works: 33,3% Kriege ich alleine h hin: 0% 3 Ich habe Lust das Gelernte auch meinen Schülern nahezubringen 4 Ich würde mich freuen, wenn die Ausbildungsgruppe weiterhin Ja: 100% Ja: 100% Kontakt miteinander hätte. In einem umfangreichen Kompetenzfragebogen wurden die Teilnehmer gebeten vor und nach der Fortbildung sich selbst hinsichtlich ihrer Kompetenzen einzuschätzen. Es wurden dabei Fragen zu Inhaltlichen Kompetenzen, zu Lernmodellen und zur Moderationskompetenz gestellt. Nur bei drei der insgesamt 27 Fragestellungen wurde von den Teilnehmern im Durchschnitt keine Kompetenzsteigerung angegeben (vgl. Kap. 5). Neben den Fragebogen wurden die Teilnehmer unter der Überschrift Aktionsplan um Rückmeldungen in vier Kategorien gebeten. Was werde ich ausgehend von unserer Ausbildung tun, damit ich selbst an dem Thema dran bleibe, mich weiterentwickle und bilde? Was werde ich ausgehend von unserer Ausbildung tun, damit ich Kolleginnen und Kollegen für das Thema interessiere? Was werde ich ausgehend von unserer Ausbildung tun, damit das Thema im Unterricht bzw. in der pädagogischen Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern seinen Raum hat? Was werde ich ausgehend von unserer Ausbildung tun, damit ich das Thema im Privaten einbringen kann? In den Antworten ist ein Schwerpunkt bei dem Wunsch nach weiterer Fortbildung und der Weitergabe des Gelernten in den Kollegenkreis aber auch an die Schüler zu erkennen (vgl. Kap. 5). 13

15 VIELFALT VERSTEHEN UND LEBEN INTERKULTURELL KOMPETENTE SCHULE 4 FAZIT Die Planung und Durchführung der Fortbildungsmaßnahme Vielfalt verstehen und leben Interkulturell kompetente Schule war mit einer Reihe von Schwierigkeiten verbunden. Hierbei stellte insbesondere die Abstimmung der Fortbildungszeiten ein erhebliches Problem dar. Dies spiegelte sich in der Folge auch bei den Rückmeldungen der Teilnehmer wider. Der Anteil der unterrichtsfreien Zeit, die in die Fortbildung eingebracht werden musste, sei zu hoch (für das Fortbildungsprogramm stand ein Tag Unterrichtsbefreiung zur Verfügung). Trotz der in vielen Schulen artikulierten Problemstellung Migration und einer Teilnehmerzahl von über 80 bei der Auftaktveranstaltung belief sich die Zahl der Anmeldungen letztendlich lediglich auf 14. Aus Sicht des Veranstalters LPH wurde insbesondere das Ziel, die Veranstaltung den Projektschulen Schule gegen Rassismus Schule mit Courage näherzubringen, verfehlt. Diese wurden gesondert angeschrieben und eingeladen. Keine der 21 saarländischen Projektschulen entsandte Teilnehmer zu Fortbildung. Von den Teilnehmern wurden die Wichtigkeit, die Qualität und der Nutzen der Fortbildungsmaßnahme im Rahmen von Gesprächen während der Maßnahme und auch in den Evaluationsfragebögen beschrieben und dokumentiert. Der Kreis der Teilnehmer hat mittlerweile die Initiative ergriffen und zum weiteren Kontakt die Möglichkeit von regelmäßigen Treffen ins Auge gefasst. Darüber hinaus wurde durch eine Schule, die mit Schulleitung und Lehrkräften bei der Fortbildung vertreten war, die Anfrage zur Umsetzung einer schulinternen Fortbildungsmaßnahme für das Kollegium beim MfBK gestellt. Diesbezüglich wird derzeit ein Konzept erarbeitet. Dieses soll 2014 umgesetzt werden. Die Zusammenarbeit mit Herrn Jürgen Schlicher und Frau Gül Yoksulabakan von Diversity works war vorbildlich. Die Kompetenz der Referentin und des Referenten wurden in den Evaluationsfragebögen mit Bestwerten 1,0 (Modul 4) und 1,18 (Modul 1), die Frage nach der Fähigkeit die Inhalte zu vermitteln mit 1,0 und 1,09 bewertet. Die Bewertung der Weiterbildung insgesamt mit 1,27 (Modul 1) und 1,4 (Modul 4) sowie die Rückmeldungen in den Freitextfragen (jeweils Frage 9) bestätigen den positiven Gesamteindruck. Die Zielvorstellungen des LPH bei der Konzipierung der Fortbildung wurden erreicht. Eine Weiterführung der Fortbildungsmaßnahmen zum Themenfeld Interkulturelle Kompetenz an Schulen sollte angestrebt werden. 14

16 5. ANLAGE: Auswertungsunterlagen von Diversity Works 5 ANLAGE: AUSWERTUNGSUNTERLAGEN VON DIVERSITY WORKS 15

17 VIELFALT VERSTEHEN UND LEBEN INTERKULTURELL KOMPETENTE SCHULE 16

18 5. ANLAGE: Auswertungsunterlagen von Diversity Works 17

19 VIELFALT VERSTEHEN UND LEBEN INTERKULTURELL KOMPETENTE SCHULE 18

20 5. ANLAGE: Auswertungsunterlagen von Diversity Works 19

21 VIELFALT VERSTEHEN UND LEBEN INTERKULTURELL KOMPETENTE SCHULE 20

22 5. ANLAGE: Auswertungsunterlagen von Diversity Works 21

23 VIELFALT VERSTEHEN UND LEBEN INTERKULTURELL KOMPETENTE SCHULE 22

24 5. ANLAGE: Auswertungsunterlagen von Diversity Works 23

25 VIELFALT VERSTEHEN UND LEBEN INTERKULTURELL KOMPETENTE SCHULE 24

26 5. ANLAGE: Auswertungsunterlagen von Diversity Works 25

27 VIELFALT VERSTEHEN UND LEBEN INTERKULTURELL KOMPETENTE SCHULE 26

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Befragung von Absolventen und Absolventinnen des OSZ IMT zu ihrem Verbleib vom Juli/August 2013

Befragung von Absolventen und Absolventinnen des OSZ IMT zu ihrem Verbleib vom Juli/August 2013 Befragung von Absolventen und Absolventinnen des OSZ IMT zu ihrem Verbleib vom Juli/August 2013 Stichprobe und Befragungsinhalte Zeitraum der Befragung: Juli/August 2013 Anzahl ausgefüllter Fragebögen:

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Atmosphäre in der Schule 6 %

Atmosphäre in der Schule 6 % Auswertung der Feedbackbögen zur Elternbefragung im Mai 2015 Im Mai 2015 wurden insgesamt 193 Fragebögen zum Themenfeld Ganztagsschulleben an die Eltern/Erziehungsberechtigten der GGS Volberger Weg ausgegeben.

Mehr

Evaluation von Transfer. Wie kann Transfer von Weiterbildungsinhalten geplant, unterstützt und evaluiert werden?

Evaluation von Transfer. Wie kann Transfer von Weiterbildungsinhalten geplant, unterstützt und evaluiert werden? Evaluation von Transfer Wie kann Transfer von Weiterbildungsinhalten geplant, unterstützt und evaluiert werden? Dr. Julia Hinz (RKW Berlin GmbH) DeGEval-Regionaltreffen 20.04.2015 Lernprozess Das unmittelbare

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem

Mehr

Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training

Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training ist ein begleitendes Unterstützungsangebot

Mehr

Erprobungsfassung. Multi-Media Berufsbildende Schulen. Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover

Erprobungsfassung. Multi-Media Berufsbildende Schulen. Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover Erprobungsfassung Multi-Media Berufsbildende Schulen Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover Leitfaden für Mitarbeitergespräche 1 1. Zielvorstellungen

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Umfrage-Ergebnisse der Uni Kiel

Umfrage-Ergebnisse der Uni Kiel Umfrage-Ergebnisse der Uni Kiel Erwartungen, Hypothesen und Wirkung unserer Gruppendynamikseminare Evaluation macht sich breit in allen Bereichen, die mit Bildungs- und Entwicklungsprozessen zu tun haben.

Mehr

«Was bedeutet Interkulturelle Kompetenz und wozu brauchen wir sie?»

«Was bedeutet Interkulturelle Kompetenz und wozu brauchen wir sie?» «Was bedeutet Interkulturelle Kompetenz und wozu brauchen wir sie?» Jorge Montoya-Romani Berater & Trainer «Interkulturelles Lernen» www.montoya-romani-intercultural.ch «Was bedeutet Interkulturelle Kompetenz

Mehr

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld Kooperationsvertrag Realschule Senne Rudolf-Rempel-Berufskolleg Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld Präambel Die Realschule Senne und das Rudolf-Rempel-Berufskolleg wollen

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT Leitfaden MitarbeiterInnengespräch Vorbereitungsbogen für MitarbeiterInnen Dieser Bogen soll Ihnen als MitarbeiterIn zur persönlichen Vorbereitung auf das MitarbeiterInnengespräch

Mehr

Fragebogen mit prozentualer Ergebnisdarstellung: Teil A IT-Berufe Anlage 5 Teil A: Fragen zum Erprobungslehrplan

Fragebogen mit prozentualer Ergebnisdarstellung: Teil A IT-Berufe Anlage 5 Teil A: Fragen zum Erprobungslehrplan Ich unterrichte in folgendem Ausbildungsberuf: (bitte eintragen) IT-Berufe 1. In welchen Handlungsbereichen unterrichten Sie in o. g. Ausbildungsrichtung? in allen Handlungsbereichen des fachtheoretischen

Mehr

Evaluationsbericht. Programm zur interkulturellen Öffnung der Kommunen

Evaluationsbericht. Programm zur interkulturellen Öffnung der Kommunen Evaluationsbericht Seite 2 Evaluationsbericht von Irina Fuß Einleitung Im Rahmen des XENOS PIK Projekts Interkulturelle Öffnung der Kommunen der Städte Nürnberg und Erlangen haben die Kommunen unter allem

Mehr

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden. correct zu verstehen. Ohne Definitionen von interkultureller Kompetenz vorwegnehmen zu wollen: Vor allem gehört dazu, einen selbstbewussten Standpunkt in Bezug auf kulturelle Vielfalt und interkulturelles

Mehr

Beratungskompetenz Existenzgründung

Beratungskompetenz Existenzgründung Weiterbildung Beratungskompetenz Existenzgründung 11.-12.05.2015 Hoffmanns Höfe, Frankfurt, Heinrich-Hoffmann-Str. 3 Entscheidung zur Selbständigkeit Für MigrantInnen, die in ihre Heimatländer zurückkehren

Mehr

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium Leitbild LG Liechtensteinisches Gymnasium Bildungs- und Erziehungsauftrag Das Liechtensteinische Gymnasium führt die Schülerinnen und Schüler zur Matura. Um dieses Ziel zu erreichen, vermitteln wir Wissen

Mehr

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept Grundschule des Odenwaldkreises Rothenberg Fortbildungskonzept Rothenberg, im Oktober 2008 INHALTSVERZEICHNIS 1. PRÄAMBEL... 3 2. FORTBILDUNGSPLANUNG DER SCHULE... 3 3. FORTBILDUNGSPLANUNG DER KOLLEGEN...

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1 AKS trainingen www.kleineschaars.com Die nachhaltige Implementierung des WKS MODELL Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen FORTBILDUNG für LEITUNGEN

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis I. Inhaltliche Kurzbeschreibung des Projektverlaufs Bitte geben Sie in Stichworten nochmals kurz wieder, wie sich Ihr Projekt seit der Kick-off-Veranstaltung gestaltet

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Vergleiche der Daten aus der Eingangs- Mittel- und Abschlussbefragung. Oktober 2010

Vergleiche der Daten aus der Eingangs- Mittel- und Abschlussbefragung. Oktober 2010 Vergleiche der Daten aus der Eingangs- Mittel- und Abschlussbefragung Oktober 2010 Abb. 1 10 Interkulturelle Einstellungen 9 8 7 6 9 86% 85% 85% 8 78% 7 66% 5 4 3 2 28% 17% Ausländer sind gew altbereit

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09)

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09) zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im ) Folgender hat das Ziel, die Implementierung des Programms LQ/Ew an Ihrer Schule zu erfassen.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Eschweiler, ich möchten Sie hiermit bitten, an unserer jährlichen Mitarbeiterbefragung teilzunehmen. Wir führen diese Befragung

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 10. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiete: Modul 13: Fach: 7 Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen

Mehr

347/AB XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich. Anfragebeantwortung

347/AB XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich. Anfragebeantwortung 347/AB XXII. GP - Anfragebeantwortung textinterpretiert 1 von 5 347/AB XXII. GP Eingelangt am 23.06.2003 Anfragebeantwortung BM FÜR LAND- UND FORSTWIRSCHAFT, UMWELT UND WASSERWIRTSCHAFT Auf die schriftliche

Mehr

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Es waren exakt 237 Rückmeldungen, die wir erhalten, gesammelt und ausgewertet haben und damit ein Vielfaches von dem, was wir

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING bfkm fingerhut + seidel Drei Jahre Ausbildung im Bereich Dialogmarketing sind Anlass für die Frage, wie es um die Qualität der Ausbildung steht. bfkm fingerhut+seidel

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN

MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN M-FEE ALS VORBILDLICHE ARBEITGEBERIN SCHAFFEN WIR VORAUSSETZUNGEN FÜR EIN MOTIVIERENDES UND LEISTUNGS- ORIENTIERTES ARBEITSKLIMA, DAS DIE BESTEN KRÄFTE ANZIEHT.

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien? Wie bewerten LehrerInnen & SchülerInnen die MindMatters-Materialien? Ergebnisse zur Initialtestung Wer hat an der Initialtestung teilgenommen? Befragt wurden 24 LehrerInnen (14 Frauen, 8 Männer) und 400

Mehr

Ministerin Löhrmann: Reist viel und wagt den Blick über den Tellerrand!

Ministerin Löhrmann: Reist viel und wagt den Blick über den Tellerrand! Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann SchülerAustausch-Messe der Deutschen Stiftung Völkerverständigung 31. Oktober 2015 Es gilt das gesprochene

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Erfolgsfaktor Peer-Mediation Fachtagung zur Kompetenzstärkung und zur Vernetzung ausgebildeter Coaches für Peer-Mediation

Erfolgsfaktor Peer-Mediation Fachtagung zur Kompetenzstärkung und zur Vernetzung ausgebildeter Coaches für Peer-Mediation Auswertung der Feedback-Bögen Erfolgsfaktor Peer-Mediation Fachtagung zur Kompetenzstärkung und zur Vernetzung ausgebildeter Coaches für Peer-Mediation Vom 30.11. bis 01.12.2010 fand in Eisenstadt die

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld? E X P E R T E N I N T E R V I E W 1. Allgemeine Daten und Berufsbiografie Name: Vorname: Gruppe/Abteilung: weiblich männlich Geburtsdatum: Eintrittsdatum: Aktuelle Berufs-/Tätigkeitsbezeichnung: 1.1 Welchen

Mehr

Auswertung KundInnenbefragung

Auswertung KundInnenbefragung Auswertung KundInnenbefragung Soweit personenbezogene Ausdrücke verwendet werden, umfassen sie Frauen und Männer gleichermaßen. 1. EINLEITUNG Die Arbeitsassistenz Südsteiermark der Lebenshilfe Radkersburg

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training Fotoprotokoll / Zusammenfassung Vertriebs- & Management - Training des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching Vertriebs- & Management - Training Herzlich Willkommen auf Schloss Waldeck am

Mehr

Gezielte Förderung für Frauen in Führungsfunktionen

Gezielte Förderung für Frauen in Führungsfunktionen Gezielte Förderung für Frauen in Führungsfunktionen Präsentation anlässlich der 1. ver.di Konferenz im Rahmen der Bundesinitiative zur Gleichstellung der Frauen in der Wirtschaft am 21.02.2011 in Berlin

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching Der Bogen wird anonym ausgewertet, deshalb wird auch nicht nach Ihrem Namen gefragt, und auch keine Kontaktdaten erhoben! Alle erhobenen Daten werden vertraulich

Mehr

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006 GeFüGe Instrument I07 Stand: 31.07.2006 Inhaltsverzeichnis STICHWORT:... 3 KURZBESCHREIBUNG:... 3 EINSATZBEREICH:... 3 AUFWAND:... 3 HINWEISE ZUR EINFÜHRUNG:... 3 INTEGRATION GESUNDHEITSFÖRDERLICHKEIT:...

Mehr

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Im Rahmen des Projekts JAM! Jugendliche als Medienforscher wurden medienbezogene Lernmodule für den Einsatz an Hauptschulen entwickelt und bereits

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit 2015 Partnercollege Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Sehr geehrte Vertriebspartnerinnen, Sehr geehrte Vertriebspartner,

Mehr

Personalentwicklungskonzept der Grundschule Glindow

Personalentwicklungskonzept der Grundschule Glindow Leitbild und Schulprogramm Personalgewinnung Personalbeurteilung Personalhonorierung Personalentwicklung Personalführung Personalförderung Menschen wehren sich nicht gegen Veränderung, sondern dagegen,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? Ergebnisse einer Befragung von Betriebsräten eines deutschen Großunternehmens olly / Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Studiendesign Management Summary

Mehr

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012 Chart Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 0/0 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Reinhard Födermayr Z85.08.P.O n=5, Online Interviews mit Eltern von SchülerInnen und

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, hier finden Sie einige Referenzen zu bisherigen Trainingstätigkeiten für Schulen.

Sehr geehrte Damen und Herren, hier finden Sie einige Referenzen zu bisherigen Trainingstätigkeiten für Schulen. Referenzen zum Thema Lehrergesundheit Sehr geehrte Damen und Herren, hier finden Sie einige Referenzen zu bisherigen Trainingstätigkeiten für Schulen. Seite 1 von 5 Rückmeldungen aus Schulen Frau Holzrichter

Mehr

Triftstraße 28 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon 05242 90 99 38 Fax 05242 90 99 53 128200@schule.nrw.de www.die-eichendorffschule.de. Mitarbeitergespräche

Triftstraße 28 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon 05242 90 99 38 Fax 05242 90 99 53 128200@schule.nrw.de www.die-eichendorffschule.de. Mitarbeitergespräche Triftstraße 28 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon 05242 90 99 38 Fax 05242 90 99 53 128200@schule.nrw.de www.die-eichendorffschule.de Mitarbeitergespräche an der Eichendorffschule Bearbeitungsstand: März 2009

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Trainerauswahl

I.O. BUSINESS. Checkliste Trainerauswahl I.O. BUSINESS Checkliste Trainerauswahl Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Trainerauswahl Den richtigen Trainer zu finden, gestaltet sich oft gar nicht so leicht. Nicht jeder Trainer hält auch,

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

Schulleitung Lehrperson Datum :

Schulleitung Lehrperson Datum : Mitarbeitergespräch für Lehrer Schulleitung Lehrperson Datum : Letztes Mitarbeitergespräch : (Datum) Dienstjahre gesamt der Lehrperson :. Gesprächsinhalte 1) Befindlichkeit 2) Zielerreichung innerhalb

Mehr

Damit Sie 2012 immer wieder sagen können: Meine Systeme stimmen

Damit Sie 2012 immer wieder sagen können: Meine Systeme stimmen Damit Sie 2012 immer wieder sagen können: Meine Systeme stimmen Thomas Lorez Lorez bodyvital AG Wirtschaftspark 34 9492 Eschen Tel. 00423 370 13 00 info@lorez.li http://www.lorez.li http://www.powertomove.li

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen!

Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen! Seminare 2007 Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen! Überzeugend kommunizieren Erfolgreich verhandeln Professionell telefonieren Rhetorisch geschickt argumentieren Leistungen beim Kunden

Mehr

Projektbewerbung (Projektskizze) Einführung. 1. Projektdaten

Projektbewerbung (Projektskizze) Einführung. 1. Projektdaten Projektbewerbung (Projektskizze) Einführung Die Age Stiftung sucht für das Programm «Socius wenn Älterwerden Hilfe braucht» zehn Projekte aus Gemeinden oder Regionen, die den Aufbau und Betrieb von bedürfnisorientierten

Mehr

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Elternumfrage 2015 Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Ergebnisse der Elternumfrage 2015 Um die Auswertung der Elternumfrage 2015 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten

Mehr

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern,

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern, Vorderthal, 15. April 2013 Liebe Eltern, die Qualität unserer Schule ist uns wichtig. Da zum Lernerfolg eines Kindes auch die Erledigung von Hausaufgaben und das Lernen zu Hause gehören, sind Sie als Eltern

Mehr

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Personalentwicklung im Berliner Mittelstand Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Gliederung 1. Ausgangssituation.3 2. Die Studie..4 3. Zentrale Ergebnisse...5 4. Bewertung der Ergebnisse.7

Mehr

Gesamtfeedback zum Seminar Selbstmanagement von 06.11.2012-08.11.2012

Gesamtfeedback zum Seminar Selbstmanagement von 06.11.2012-08.11.2012 Gesamtfeedback zum Seminar Seminarbezeichnung: Seminar-ID: MS 116 Seminarort: Veranstalter: Schloss Laudon VAB - Verwaltungsakademie des Bundes Seminardauer: 06.11.2012-08.11.2012 Feedbackabgabe: 12.11.2012-26.11.2012

Mehr

Herzlich Willkommen. «Zielkonflikte im HR Personalverantwortliche im Spannungsfeld der Erwartungen» 5. Juni 2014. HR Club Careerplus Folie 1

Herzlich Willkommen. «Zielkonflikte im HR Personalverantwortliche im Spannungsfeld der Erwartungen» 5. Juni 2014. HR Club Careerplus Folie 1 Herzlich Willkommen «Zielkonflikte im HR Personalverantwortliche im Spannungsfeld der Erwartungen» HR Club Careerplus Folie 1 Wir, HR, HR Club Careerplus Folie 6 betreuen die Ressource «Mensch» Strategischer

Mehr

ERGEBNISSE MOBILE INTERNETNUTZUNG 2014 Gradmesser für die digitale Gesellschaft

ERGEBNISSE MOBILE INTERNETNUTZUNG 2014 Gradmesser für die digitale Gesellschaft ERGEBNISSE MOBILE INTERNETNUTZUNG 2014 Gradmesser für die digitale Gesellschaft Eine Studie der Initiative D21, durchgeführt von TNS Infratest 2. Dezember 2014, Berlin Agenda 1 Eckdaten zur Studie 2 Fakten

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Elternumfrage 2015. Grundschule. Phorms Campus München

Elternumfrage 2015. Grundschule. Phorms Campus München Elternumfrage 205 Grundschule Phorms Campus München Ergebnisse der Elternumfrage 205 Um die Auswertung der Elternumfrage 205 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Schule und was dann? Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu. Schule, Ausbildung, Studium und Beruf

Schule und was dann? Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu. Schule, Ausbildung, Studium und Beruf Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu Schule, Ausbildung, Studium und Beruf Mit der Reihe zum Thema Schule und was dann? geht das Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg ganz zeitgemäße und innovative Wege, um seine

Mehr

Stand 15. Oktober 2015. Fragen und Antworten

Stand 15. Oktober 2015. Fragen und Antworten Stand 15. Oktober 2015 Fragen und Antworten Caritaspanel auf einen Blick (Link) Fragebogen als PDF (Link) Online-Befragung: https://www.skopos1.de/uc /caritaspanel/ 2 Hintergrund: Das IAB-Betriebspanel

Mehr