1. Mathematikschulaufgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Mathematikschulaufgabe"

Transkript

1 . Mathematikschulaufgabe. Sortiere die folgenden Zahlen der Größe nach, beginne mit der kleinsten Zahl: 4 0 ;,499; ; 0,8; ( ) ;,; ; 0. Berechne: a) ( 7) + ( ) b) 8 ( ) + ( 7) +, c) ( 7) 8+ ( 6+ ) :( ) d) (0 ) 0 : 8 e) + ( ) f) (,7,44) (,86) : ( ) g) ( ) 7 Wende hier bei der Berechnung das Distributivgesetz an: h) ( 8) ( ) Begründe, warum ( ) ist. Schreibe dafür die Potenzen aus und zeige, dass die beiden Seiten dieser Gleichung gleich sind. 4. Berechne die folgenden Potenzen: a) b) 7 ( 7) c) d) RM_A07 **** Lösungen Seite

2 . Mathematikschulaufgabe. a) Überprüfe für beide Tabellen, ob eine proportionale oder eine umgekehrt proportionale Zuordnung vorliegt. Begründe deine Entscheidung. b) Gib die Zuordnungs-Gleichung an (mit den Buchstaben x und y). c) Ergänze in den Tabellen die frei gelassenen Stellen. x x 9,6 8 y 0, 6 7, y 4 4 Tabelle A Tabelle B. Gib an, ob man bei folgenden Aufgaben mit direkter Proportionalität oder umgekehrter Proportionalität rechnen kann oder ob keine Proportionalität vorliegt. Löse, wenn es möglich ist, die Aufgaben. Sonst schreibe kurz auf, warum man die Aufgaben nicht lösen kann. a) An der Tanksäule läuft das Benzin gleichmäßig aus dem Schlauch in den Tank. In 0 Sekunden fließen 4, Liter aus dem Schlauch. Wie lange dauert es, bis, Liter getankt sind? b) gleich starke Freunde schleppen einen schweren Koffer in das 6. Stockwerk eines Hochhauses. Sie wechseln sich ständig beim Tragen ab und benötigen insgesamt 6 Minuten. Wie lange würden 9 ebenso starke Freunde brauchen, wenn auch sie sich ständig beim Tragen abwechseln würden? c) Zum Geburtstag möchte Kerstin als Geschenk 00 Geldstücke (alles -Cent- Stücke) mit Sägemehl vermischt in einem großen Glas verschenken. Die Sparkasse ist aber nur bereit den Betrag in 0-Cent-Stücke zu wechseln. Wie viel Stücke kann Kerstin nun im Sägemehl vergraben?. Um ins große Buch der Rekorde zu kommen, wollen die Schülerinnen und Schüler der insgesamt Büroklammern zu einer langen Kette zusammenstecken. Alle Schülerinnen und Schüler sind gleich gut beim Zusammenfügen. Jede(r) schafft 8 Büroklammern pro Minute. Zuerst machen alle 0 Schüler(innen) mit. Nach genau Minuten geben 0 Schüler auf, weil sie sich die Finger zerstochen haben. Wie lange müssen die übrigen Schülerinnen und Schüler noch weiterarbeiten? 4. Franziska hat für einen Film mit 4 Urlaubsfotos für Entwicklung und je einen Abzug,60 bezahlt. In dem Betrag sind,0 als Grundpreis für die Entwicklung enthalten. Wie viel müsste Franziska für einen Film mit 6 Bildern bezahlen, wenn die Kosten für die Entwicklung gleich blieben? Blatt RM_A08 **** Lösungen Seiten ()

3 . Mathematikschulaufgabe. Die folgenden Schaubilder gehören zu proportionalen Zusammenhängen, zu umgekehrt proportionalen Zusammenhängen oder zu keinem dieser Fälle. Kennzeichne jedes der Schaubilder mit P für Proportionalität, U für umgekehrte Proportionalität oder K, wenn weder eine Proportionalität noch eine umgekehrte Proportionalität vorliegt. RM_A08 **** Lösungen Seiten ()

4 . Mathematikschulaufgabe. Gib jeweils an, ob die Aussage wahr (w) oder falsch (f) ist! a) - 4 ist um 0, kleiner als - 4, b) Der Punkt zur Zahl - 6, auf der Zahlengeraden hat den Abstand 0 Längeneinheiten von dem Punkt zur Zahl,7. c) d) Es gibt keine rationale Zahl zwischen und Wie heißen die markierten Zahlen?. Berechne! a) ( ) ( ) b) ( ) ( ) : 0, :+ 9 c) : ( ) ( ) d) 0, 4 4 e) 7 ( ) 8 4. Ergänze die richtigen Rechenzeichen. ( 9 )...( )...( 40). Löse die nachfolgenden Gleichungen bezüglich G. ( ) ( ) ( ) 8 4 x a) Beschreibe die Lage aller Punkte, die die y - Koordinate - besitzen. b) Beschreibe die Lage aller Punkte, deren x - und y - Koordinaten jeweils gleich sind. RM_A0 **** Lösungen Seiten (RM_L0)

5 . Berechne die Termwerte! Realschule. Mathematikschulaufgabe a) T ( ) ( ) + 9 b) T ( 8+ 4 ). Mache einen Ansatz und gib die Lösung an! a) Subtrahiere das Produkt von - 8 und - von der Summe von - und -. b) Multipliziere das Neunfache der Zahl (-,4) mit und addiere (- 0,04).. Berechne! Kürze das Ergebnis wenn möglich! a) ( + ) b) 4 : 6 7 ( ) ( ) Trage in die Zahlengerade folgende Zahlen wie im Beispiel ein: A: B: 0, C: - D: 4 E: F: (, ) G: ( ) 4. Wende das Distributivgesetz an und berechne!,6, +,6 ( 6) +,6 7,8 6. Berechne das Achtfache der. Potenz von 4! 7. Rechengesetze a) Wie wird der Vorgang bezeichnet, der durch folgende Gleichung beschrieben ist? a b+ a c a ( b+ c) b) Gib das Kommutativgesetz der Multiplikation an! c) Welche Rechengesetze wurden bei der Erweiterung des Zahlenbereichs von auf geändert? RM_A06 **** Lösungen Seiten (RM_L06)

6 . Mathematikschulaufgabe. Vergleiche und setze für das richtige Zeichen (<,, >) ein: a) 7 7,0 b),0,0 c) d), 8. Berechne. a) 4 ( + 4) b) ( ) 6 c) ( 6 ): ( 7) + 8 ( + 4) d) 4, (,,8 ) 4 ( ) 7 +. Schreibe die dazugehörige Rechnung auf! Ein Ergebnis ist hier nicht verlangt! Dividiere die Differenz der Zahlen - 4, und - durch die Summe der Zahlen - 6, und. 4. Vereinfache mit Hilfe von Potenzgesetzen und berechne den Potenzwert. a) ( ) 4 b) ( ) 0 c) ( 4 :4 ) ( 4 4) d) ( ) : ( ) 8 8. Vereinfache den Term so weit wie möglich! a) 4 7 8a a a 6 0 b) ( 0,) b b b Blatt beachten! RM_A07 **** Lösungen Seiten (RM_L07) ()

7 . Mathematikschulaufgabe 6. a) Zeichne die beiden Dreiecke ABC mit A (, ), B(, ), C( ) und DEF mit D (,E, ) (,F, ) ( 0,) in ein Koordinatensystem. b) Zeichne AD und BF ein! c) Die Geraden schneiden die Koordinatenachsen. Zeichne diese Schnittpunkte ein, benenne sie mit S, S, S,... und gib ihre Koordinaten an. d) Spiegle die beiden Dreiecke ABC und DEF jeweils an der x - Achse. Du erhältst die Dreiecke A B C und D E F. Gib die Koordinaten der Bildpunkte an. e) Markiere alle Punkte im KOS grün, die den y - Wert haben! RM_A07 **** Lösungen Seiten (RM_L07) ()

8 . Mathematikschulaufgabe / I.0 Berechne die Termwerte:. ( 4) 8: ( 9). 9 ( 60) ( ). ( ) 0 ( ).4 : Berechne vorteilhaft: 0,7 0,7 7.0 Löse folgende Gleichung in der Grundmenge G. x Löse folgende Textaufgabe: Petra kauft 8 Tennisbälle zu je, und einige Tennisbälle zu je,99. Insgesamt bezahlt sie,. Wie viele Bälle kauft Petra insgesamt ein?.0 Wahr (w) oder falsch (f)?. Der Produktwert zweier ganzer rationaler Zahlen ist stets größer als die einzelnen Faktoren.. Der Wert eines Quotienten zweier rationaler Zahlen ist stets kleiner als der Dividend.. Ist die Anzahl der negativen ganzen Zahlen in einem Produkt gerade, so ist der Produktwert eine negative rationale Zahl. 6.0 Stelle an jeweils einer Zahlengeraden folgende Bereiche dar: 6. M ] ; 7] 6. M { x x } Wähle cm für eine Längeneinheit. Alle dargestellten Zahlen stehen für rationale Zahlen. 6. M M M RM_A0 **** Lösungen Seiten (RM_L0 )

9 . Mathematikschulaufgabe.0 Berechne die folgenden Termwerte : Ø44 ( 0 8) - º - - øß. Ø Œ ( ) 4 : - : ø º 8 4 œß Ø 4 ø - Œ œ º ß. ( ) :( ) :( 4) Ø.4 Œ ( ) ( ) ø œ º ß 4 RM_A079 **** Lösungen Seiten (RM_L079) ()

10 . Mathematikschulaufgabe. Gib zur folgenden Wortform den zugehörigen Rechenterm an. Die Berechnung selbst ist nicht gefordert. Addiere zur Differenz aus, und (- 68,7) das Doppelte der Summe aus (-,) und (- 6,).. Berechne den Potenzwert ( 9 :9 ) ( 99 ) -. Ø (,4 0,) 7 ø: ( ) º ß 4. Bestimme den passenden Exponenten (an der Klammer), damit eine wahre Aussage entsteht. ( ) Wo liegen im KOS alle Punkte, deren x- Koordinate 0 ist?. Wo liegen im KOS alle Punkte, die eine negative x- Koordinate und zugleich eine positive y-koordinate haben. Anmerkung: KOS Koordinatensystem RM_A079 **** Lösungen Seiten (RM_L079) ()

11 . Mathematikschulaufgabe 6.0 Gegeben ist das rechtwinklige Dreieck ABC mit den Punkten A (- -,7) und B(,,7) Die Strecke [BC] ist 6,7 cm lang. - sowie dem rechten Winkel (90 ) bei B. 6. Zeichne das Dreieck ABC in das nebenstehend abgebildete KOS. 6. Ergänze das Dreieck in der Zeichnung zu einem Rechteck ABCD. 4 y 6. Welcher der Punkte A, B, C, D liegt im 4. Quadranten des KOS? x 6.4 Bestimme die Koordinaten des Punktes D aus der Zeichnung und gib sie in der mathematisch richtigen Schreibweise an. - - RM_A079 **** Lösungen Seiten (RM_L079) ()

12 . Mathematikschulaufgabe. Berechne möglichst geschickt den Wert des Terms : : a) ( ) ( ) b) ( 7) Bestimme die Lösungsmenge. x 4. Ermittle den Wert für die Variable x. x ( ) ( ) Berechne den Wert des Terms. a) b) ( ) ( ) ( ) ( ) Gold wiegt (gerundet) 0,0 kg pro cm³. Der größte Goldproduzent der Erde, Südafrika, fördert pro Tag etwa, t Gold. Mein Wohnzimmer hat eine rechteckige Grundfläche von 4 m². Würde die südafrikanische Tagesproduktion sich gleichmäßig in mein Wohnzimmer ergießen und erkalten, wie hoch stände dort das Gold? 6. Gegeben seien die Punkte A ( 4, ), B( 6,) und C( 4 4,). a) Zeichne diese Punkte in ein Gitternetz. Platzbedarf: 6 x 6; y. b) Ergänze die Punkte zum Rechteck ABCD und gib die Koordinaten des Punktes D an. RM_A080 **** Lösungen Seiten (RM_L080)

13 .0 Berechne die Lösungsmenge in G Z. 4 ( 8 0) x : ( ). ( ) y < Realschule. Mathematikschulaufgabe. Berechne: 6 ( 6 : 9 ) 00. Berechne die Termwerte. Kürze Brüche so weit wie möglich und verwandle unechte Brüche in gemischte Brüche ,4 :, 4.0 Wende das Distributivgesetz an: 4. 0, + 0,6 4 4., : + 8, : :. Der Quotient aus einer gedachten Zahl und 0, ist um 4 größer als das Produkt aus 8 und. (Ansatz Berechnung) 6.0 Das Quadrat ABCD mit A ( 4 0), B( ) A 'B'C'D' mit D' ( 0 6 ) abgebildet. 6. Zeichne das Quadrat ABCD und sein Bild A 'B'C'D'. 6. Lies die Koordinaten von C und D ab. 6. Stelle den Verschiebungsvektor auf. 6.4 Berechne die Koordinaten von A ', B' und C'. wird mit einem Vektor auf das Quadrat RM_A08 **** Lösungen Seiten (RM_L08)

14 . Mathematikschulaufgabe.0 Berechne:. ( 4) ( ). ( ) ( 4). ( 4) ( ).4 ( 4).0 Berechne die folgenden Termwerte. ( + 8) ( 6) + ( ) ( + ) + ( + 7) ( ). : ( 6) 4 ( ) : ( 7). Berechne die Lösungsmenge der folgenden Gleichung in G ( ) ( ) 4 x Blatt beachten! RM_A08 **** Lösungen Seiten (RM_L08) ()

15 . Mathematikschulaufgabe 4. Dividiere das Produkt aus 4 und 9 durch den Quotienten aus 4 und. 4.0 Berechne und kürze vollständig.. 4 ( 7 ) ( ) ( ): ( ) ( ) 4, ( ) ( ), : 4 RM_A08 **** Lösungen Seiten (RM_L08) ()

16 . Mathematikschulaufgabe. a) Setze das richtige Zeichen,.,, 0, b) Gib die größte ganze Zahl an, die zwischen 8 und liegt. c) Welche rationale Zahl hat den kleinsten Betrag? d) Berechne die Differenz der beiden Zahlen 489,46 und 874,79. (Minuend ist 874,79 ). Berechne die Potenzwerte. Fasse, wenn möglich zuvor zu einer Potenz zusammen. a) ( ) 4 b) c) 6 + d) (,) (,) 9 9 e) ( 0, ) 7 f) ( ) : ( ). Stelle folgende Zahlen mit Hilfe von Zehnerpotenzen dar, d. h. ergänze den Exponenten. a) 0,000007,07 0 b) c) ,08 0, Blatt beachten! RM_A08 **** Lösungen Seiten (RM_L08) ()

17 . Mathematikschulaufgabe 4. Eine Raumfähre umkreist mehrmals die Erde mit einer Geschwindigkeit von 4,0 0 km 6 und legt dabei 7, 0 km zurück. h Berechne die Flugzeit. Gib sie schließlich in Tagen an.. Vereinfache jeweils den Term so weit wie möglich. 7 9 a) z :( z z ) b) x y ( 0,x y) 6. Berechne und gib dabei alle Rechenschritte an: : ( 9 ) a) ( ) + b) 96 8: ( ) 7 ( ) : ( ) ( ) RM_A08 **** Lösungen Seiten (RM_L08) ()

18 . Mathematikschulaufgabe. Für welche ganzen Zahlen gilt: x? Ergebnis:. Gib jeweils die andere Schreibweise (Intervallschreibweise / Mengenschreibweise) an. a) [,;, [ b) { x 0,6< x 6,7} c) Zeichne die beiden Intervalle aus a) und b) auf einer Zahlenhalbgeraden ein und gib die Schnittmenge in Intervallschreibweise an.. Welche Schreibweise ist richtig? Gib wahr (w) oder falsch (f) an. a) 7 < 9 b) + < c) + d) > e) 0 f) Berechne: a) 0, :, b) ( ) ( ). Vervollständige folgende Potenzgesetze: a) b) k k a :b y x c) a k m a Blatt beachten! RM_A084 **** Lösungen Seiten (RM_L084) ()

19 . Mathematikschulaufgabe 6. Berechne die folgenden Termwerte: a) ( ), ( ) b) 7 ( ) ( 6) + 7. Berechne die folgenden Doppelbrüche 7, + a) 7, 7 b) 4 7 RM_A084 **** Lösungen Seiten (RM_L084) ()

20 . Berechne: 4 (,) 7,8: (,) Realschule. Mathematikschulaufgabe. Löse den Doppelbruch: 7 7. Bestimme die Lösungsmenge G : x + 4 7x Erstelle den Ansatz: Bilde die Summe aus dem Quotienten von 0,6 und 4,4 und dem Produkt aus, mit der Gegenzahl von,4.. Löse die Gleichung:,87 x 6,7 6. Gegeben sind der Punkt P ( ) und der Vektor Gesucht sind die Koordinaten des Bildpunktes ( ) 0 v* P'P. P' x' y' und des Vektors v PP' Der Vektor v legt in einem Koordinatensystem eine Parallelverschiebung fest. 7. Zeichne die Punkte A ( ), B( ), C( ) und D (,) Koordinatensystem. Platzbedarf: 6 x 0; 4 y 4 7. Nach welcher Regel berechnet man Vektoren? 7. Berechne die Vektoren AC v, BD v und AD v. 7.4 Gib zu AD v den Gegenvektor * an. v in ein 7. Ermittle zeichnerisch mit v die Bildpunkte A ', B', C' und D' und berechne die Koordinaten des Punktes B'. 7.6 Verbinde die Punkte A, B, C und D sowie A ', B', C' und D'. Was lässt sich über beide Vierecke im Vergleich aussagen? RM_A08 **** Lösungen Seiten (RM_L08)

21 . Mathematikschulaufgabe. Vereinfache den folgenden Term soweit wie möglich: x : ( x ) x. Löse die folgende Gleichung und Ungleichung über der angegebenen Grundmenge durch Äquivalenzumformungen. Gib jeweils die Lösungsmenge an. a) x ( G ) b) + ( x+ 7) < 8 ( G ) 4. Für die Betonlieferung an eine Großbaustelle sind Mischfahrzeuge mit je Fahrten eingeplant. Wegen eines Defekts kann ein Mischfahrzeug jedoch nur 4 Fahrten durchführen. Wie oft müssen die anderen Fahrzeuge fahren?. Zieht man die dreifache Differenz aus einer Zahl und 8 von ab, so erhält man 6. Erstelle einen x - Ansatz. T a a. 4 a 6. Gegeben ist der Term ( ) Erstelle eine numerische Wertetabelle für a [ ; ]. 7. Gib den Flächeninhalt des durch Koordinaten gegebenen Parallelogramms ABCD durch Rechnung an. Ermittle durch Zeichnung den Punkt C. A (,, ); B(,, ); D(, ) RM_A086 **** Lösungen Seite (RM_L086)

22 . Mathematikschulaufgabe. Berechne. Endergebnisse immer vollständig kürzen. a) b) 40 ( ) :( 0,6) c) 48 ( 88) ( 9) d) 0 ( 0,0 ): ( ). Übertrage folgende Gleichung auf dein Blatt und ergänze die fehlenden Zahlen ( ) an der Stelle des Platzhalters ( ) ( + ) 4. Schreibe die entsprechende Rechnung auf und bestimme das Ergebnis vollständig gekürzt. a) Addiere zu der Zahl 7 den Quotient, dessen Dividend die Zahl 74 und dessen Divisor die Zahl, ist. b) Multipliziere die Differenz der Zahlen,7 und 6 mit der Summe der Zahlen 0,8 und. c) Subtrahiere von der Gegenzahl von 96,8 das Produkt aus den Zahlen 7, und Gib die Lösungsmenge folgender Gleichungen an. Lösungen vollständig kürzen. a), x 0, G 8 b) ( ) ( ) ( ) 9 0 : +,x 4 G. Zeichne ein Koordinatensystem (Einheit cm). a) Trage die Punkte A und B in das Koordinatensystem ein. 4 4 A ( 0,) B (, 4 ) 4 b) Spiegle den Punkt A an der y - Achse und den Punkt B an der x - Achse. Zeichne die Spiegelpunkte A und B im Koordinatensystem ein und gib ihre Koordinaten an! c) Kennzeichne (mit grün) die Lage aller Punkte, welche die y - Koordinate haben! d) Bestimme das Maß des Winkels AOB. e) Kennzeichne (mit blau) alle Punkte, die vom Punkt A und vom Punkt B jeweils den gleichen Abstand haben (Konstruktion mit Zirkel ist nicht notwendig). 4 RM_A009 **** Lösungen Seiten (RM_L009)

23 . Mathematikschulaufgabe. Berechne. a), ( ) c) 98 : ( 9) b),6,4 6 + d) : ( 7 ). Berechne vorteilhaft. 0, Schreibe den zugehörigen Term auf. Keine Berechnung des Termwerts.. Subtrahiere vom Produkt der Zahlen,8 und 0, die Zahl Dividiere 6 durch die Summe aus und 9 mit 7,. Multipliziere das Ergebnis 8 4. Kreuze an, zu welchen Mengen die jeweilige Zahl gehört., Ordne die Zahlen. Beginne mit der kleinsten. 4,9; 9 ; 6 ; 4,09; 0,; Gib die mathematischen Fachbegriffe an siehe Blatt! RM_A00 **** Lösungen Seiten (RM_L00) ()

24 . Mathematikschulaufgabe 6. Berechne falls möglich. a) 4 b) ( ) c) e) 0 0 d) 6 e) 8 ( ) 6. Gib in der in Klammern angegebenen Einheit an. Dicke eines Haares: 0,0000 m ( µ m) Entfernung Sonne Erde: 49, Gm ( m) 7. Zeichne das Dreieck ABC mit A (,), B ( 4) und C( ) in ein Koordinatensystem. 7. Spiegle das Dreieck ABC an der y - Achse. 7. Gib die Bildkoordinate von A an. 7.4 Die Strecke [AB] und die Strecke [A B ] schneiden sich im Punkt S. Gib die Koordinaten von S an. 8. Herr Meier kauft ein Fernsehgerät für 979,68. Er zahlt des Kaufpreises sofort an. 4 Den Rest tilgt er in sechs Monatsraten. Berechne die Höhe einer Monatsrate. RM_A00 **** Lösungen Seiten (RM_L00) ()

25 . Mathematikschulaufgabe. Das Dreieck ABC mit A ( ), B( 4, 4), C, ( ) soll durch Parallelverschiebung auf das Dreieck A 'B'C' abgebildet werden, wobei C' bei ( 4 4) liegen soll.. Übertrage die gegebenen Punkte in ein Koordinatensystem. Bilde die fehlenden Punkte ab und zeichne das Dreieck A 'B'C' in das Koordinatensystem ein.. Berechne die Koordinaten des Verschiebungsvektors v und die Koordinaten der Punkte A und B.. Berechne die fehlenden Koordinaten in der Tabelle. P n P ( 4 7) a) b) c) P ( 7,) Q n Q (,,) Q ( 4,7,8),7 8 PQ n n,8 PQ n n 4. Gib an, ob folgende Aussagen wahr (w) oder falsch (f) sind: Bei einer Parallelverschiebung kann ein Punkt auf zwei Bildpunkte abgebildet werden.... gibt es genau eine Fixpunktgerade.... sind Urstrecke und Bildstrecke gleich lang.... gibt es mindestens einen Fixpunkt.... gibt es zu jedem Bildpunkt P genau einen Urpunkt P.... stehen Verschiebungsvektor v und Gegenvektor v * senkrecht aufeinander. 4. Rechne vorteilhaft: a) ( ) ( ) b) ( ) 7 + ( ) 7 c) ( 9) 7 7 ( 40). Bilde einen Term und berechne den Termwert: Dividiere das Produkt aus 6 und durch die Summe aus und Berechne die Lösungen folgender Gleichungen in : 4 + x ( ) 6 : ( 8) + x 6 RM_A0 **** Lösungen Seiten (RM_L0)

26 . Vereinfache soweit wie möglich: a) 4y + y b),0 x x 4 c) 4,ba+ 7,ab d), ( a ), a e) 7 ( x) ( ) x f) 7 ( x) ( ) x Realschule. Mathematikschulaufgabe. Notiere den Term (ohne Berechnung): Dividiere die Summe aus einer unbekannten Zahl und 4 durch das Produkt aus dieser Zahl und der Differenz der Zahlen 8 und 0 (8 Minuend).. Berechne: a) b) ( 6) ( ) c) 4 ( ) ( ) + d) 446 : ( 0) 4 : e) ( ) 4. Bilde den Hauptnenner und ordne der Größe nach. Beginne mit dem kleinsten Wert. ; ; ; Peter hat von seinen Ersparnissen 00 für ein neues Skateboard ausgegeben. des danach übrig gebliebenen Geldes waren genau 84. a) Wie hoch waren Peters Ersparnisse vor dem Kauf des Skateboards? b) Wie viel Prozent davon musste er für sein Skateboard ausgeben? ( Stellen nach dem Komma runden!) 6. Löse folgende Gleichungen: a) + 0,4x, b) 0,4 x, RM_A0 **** Lösungen Seiten (RM_L0)

27 . Mathematikschulaufgabe. Berechne in. - d) : ( ) Ø9 ( 8) a) º - - øß b) -:(- 7) e) Ø ( ) ( ) c) (- ) ( + 4) + (- 6) ( + 9) f) ( ) - - º :øß :9. Berechne in. Das Ergebnis kann als Bruch (gekürzt) oder als Dezimalzahl angegeben werden. a) b) -,7 + (, -,4 ) +, -( 4, - ) c) d) ( ) ( ). Berechne den Potenzwert. a) - b) (,) - c) ( ) d) ( ) e) + f) (- 9) 0 g) ( ) h) - 0, 4. Potenzgesetze - Fasse zusammen und gib das Ergebnis in der Form a b an. a) c) 4 b) :7 :7, 4 d) ( ) 4. Berechne den Termwert b) ( ) 0, a) ( ) 6. Füge den passenden Zahlenwert anstelle des Platzhalters ein. a) D b) 7 d RM_A064 **** Lösungen Seiten (RM_L064) ()

28 . Mathematikschulaufgabe. Berechne die Werte folgender Terme. a) -, + 7,4 -,8-9,6 99 b) ( ) ( 6 80 :6) c) Ø 0 ( ) :6 ø: ( ) º ß. Bestimme die Platzhalter.,6 : 7 a) - (- D ) - b) ( ), -O : Vereinfache und berechne; beachte die Potenzgesetze! G. - a) ( ) ( ) b) Ø ( ) º 4 - ø ß Berechne die Termwerte. a) 7 (- ) + 8:+ b) Ø º ( ) øß ( ) 9 7-4: -0, : Stelle einen passenden Term auf, ohne ihn zu berechnen. a) Multipliziere das Achtfache der Zahl,7 mit und subtrahiere davon -. 9 b) Subtrahiere den Quotienten der Zahlen 0, (Dividend) und -,48 vom Produkt der Zahlen -, und. c) Dividiere das Fünffache der Zahl durch das Produkt aus 6, und Gib in Metern an. Schreibe dann dieses Ergebnis als Produkt aus einer Zahl zwischen und 0 und einer Zehnerpotenz. a) 4 nm b) 48000km 7. Zeichne das Rechteck ABCD mit A( -, -4), C( -,), D( -, -,). Welche Koordinaten hat der Punkt B? Zeichne in ein Koordinatensystem die gegebenen Punkte. Verbinde die Punkte und bestimme durch Ablesen die Koordinaten von B. RM_A06 **** Lösungen Seiten (RM_L06) ()

29 . Mathematikschulaufgabe. Setze das passende Zeichen ein: <, >, (Forme um, falls nötig, um zu Vergleichen). ( ) ( ) a) ( ) b) (- 8,06 ) 8 ( ) ( ) d) c) (,) (,). Berechne die Werte folgender Terme: (Beachte die Rechenregeln und nutze, wenn möglich, das Distributivgesetz; kürze Brüche soweit wie möglich). a) ( ) Ø ( ) 78 : : º : - + 8øß b) (- ) 4,+ (- ) 8,7+ (- ) 6 c) Ø : 0 ( 0,) 0, º øß ( 9 ) d) 6 : (- ) Multipliziert man die Summe aus einer rationalen Zahl und 7 mit dem Faktor 4, so erhält man als Ergebnis Wie heißt die Zahl? 4. Vereinfache und berechne den Potenzwert. a) 6 8 b) ( ) - c) ( ) ( ). Emma kauft für einen Obstsalat Stück Mango für je,89 und einige Ananas für,49 das Stück. Insgesamt bezahlt sie 8,6. Wie viele Ananas hat Emma gekauft? 6. Von einer Stange stecken 4 7 Wie lang ist die Stange? ihrer Länge im Boden, nämlich 6 cm. 7. Stelle einen passenden Term auf und berechne ihn. a) Subtrahiere ein Drittel von 4,4 vom Dreifachen der Zahl - 6,. b) Addiere zum Produkt der Zahlen - 8 und 6 ihren Quotienten. RM_A066 **** Lösungen Seiten (RM_L066) ()

30 . Mathematikschulaufgabe. Berechne. ( ( )) ( 0,4) ( 0,) 0, ( ) Wende das Distributivgesetz an und berechne. ( ) ( ) ( ) Gib jeweils die Lösungsmenge L an; G x 4 0, x 0 (- ) x - (- ) x + x 4. Schreibe zu - die nächst größere ganze Zahl auf: 6. Ordne die gegebenen Zahlen der Größe nach; beginne mit der kleinsten Zahl. - ; - ; - ; RM_A067 **** Lösungen Seiten (RM_L067) ()

31 . Mathematikschulaufgabe 6. Gib ein Viertel von 4 44 als Potenz mit der Basis an. 7. Vervollständige jeweils das Potenzgesetz mit den Variablen und gib das zugehörige Potenzgesetz mit Worten an. a) b c a :a b b) ( a ) c 8. Wandle den Quotienten ( ) 6 : - um in eine Potenz mit der Basis Wandle den Term 9 49 ( ) ( ) : um in eine Potenz mit dem Exponenten. 7 Wende die Potenzgesetze und die Primfaktorzerlegung an. RM_A067 **** Lösungen Seiten (RM_L067) ()

32 . Mathematikschulaufgabe. Berechne, nutze gegebenenfalls Rechenvorteile. a) (-6) 4 (-0) : b) Ø48 : ( 4 4 ) ( 8) ø ( ) º ß - c) - 6:9: (- ) d) 4 4 ( 4) ( ) ( 4) Berechne x. 6 (- 6 : + ) x -. Bilde zur folgenden Textaufgabe einen Term und berechne ihn: Subtrahiere die Differenz aus - und 77 (Minuend) vom Produkt der Zahlen - und 9. RM_A068 **** Lösungen Seiten (RM_L068) ()

33 . Mathematikschulaufgabe 4. Der Punkt A( 7 - ) wird durch eine Parallelverschiebung auf den Punkt A' ( - 4) verschoben. a) Trage die gegebenen Punkte und Pfeile in das unten gegebene Gitternetz ein. b) Gib die Koordinaten des Verschiebevektors an. c) Zeichne den durch die Verschiebung entstehenden Bildpunkt B zum Urpunkt B( ). Der Punkt A( 7 - ) wird durch Spiegelung an der Achse s auf den Punkt A' ( ) abgebildet. Konstruiere (mit Zirkel und Lineal) die Spiegelachse s. RM_A068 **** Lösungen Seiten (RM_L068) ()

34 . Mathematikschulaufgabe 6. Berechne jeweils die fehlenden Koordinaten. a) b) c) P( x y ) ( 4 ) (- ) ( ) P' ( x y ) ( 8 - ) ( - 4) ( - ) r uuuur v PP' r uuuur v* P'P Nebenrechnungen: Ł ł Ł ł Ł ł Ł- ł 9 Łł RM_A068 **** Lösungen Seiten (RM_L068) ()

35 . Mathematikschulaufgabe. Berechne den Wert der folgenden Terme. a) - + (-4) -( + 8) -(- 66) b) 6: Ø 77: ( ) - º + - øß c) غ 800 : (-40) -I - I øß d) ( ) I- 6I:4. Berechne die Lösung der folgenden Gleichung. G 4 ( ) ( ) 9 x Berechne den Wert der folgenden Terme. a) b) , ,9 0 7 c) 6 ( ) :( ) RM_A069 **** Lösungen Seiten (RM_L069) ()

36 . Mathematikschulaufgabe 4. Berechne das Neunfache der vierten Potenz von.. Subtrahiere den Quotienten der Zahlen 0,8 und (Divisor) von der Zahl -,4. 6. Gegeben sind die Punkte A( - 0), B( 0 ), C( -,) und D( 4,) a) Zeichne das Viereck ABCD in das Koordinatensystem ein. -. b) Ergänze nun zu einer Gesamtfigur in der die Koordinatenachsen gleichzeitig Symmetrieachsen sind. d) Benenne die Punkte im 4. Quadranten mit E, F, G und H und gib ihre Koordinaten an. E ( ), F ( ), G ( ), H( ) e) Benenne die Achsen des Koordinatensystems mit ihrem Fachbegriff. x- Achse: y-achse: RM_A069 **** Lösungen Seiten (RM_L069) ()

37 . Mathematikschulaufgabe. Bewerte die Aussagen mit wahr (w) oder falsch (f). a) I-8I ( ) b) I6I ( ) c) -(-76,) ( ). Berechne. Nutze dabei alle möglichen Rechenvorteile b) ( ) a) c) 8 (- 7 + ) (- -7) ( ) d) ( ) ( 4 : 7) e) 6789 (-4) (- 46) f) ( ) Fülle die Lücken so, dass eine wahre Aussage entsteht. a) (- 7 + ) : (-) 7 : - : b) -7 : (- 8 + ) -7 : (-8) -7 : c) -, : ( ) - 0, d) ( ) ( ) 4. Ergänze zur wahren Aussage: Die Zahl ist um 84 größer als - 4. RM_A070 **** Lösungen Seiten (RM_L070) ()

38 . Mathematikschulaufgabe. Berechne x b) (-7-6) x + 0 (-) a) 8 x Berechne mithilfe der Potenzgesetze jeweils den Potenzwert. a) ( ) :7 b) ( ) : 4 :4 4 4 c) ( ) 8 + d) Ø ( ) ø - º ß Zeichne in das vorgegebene Koordinatensystem das Rechteck ABCD, das die folgenden Bedingungen erfüllt: A( 6 - ), B(, ) Punkt C liegt im I. Quadranten und hat den Ordinatenwert,. Gib die Koordinaten des Punktes D an. D( ) RM_A070 **** Lösungen Seiten (RM_L070) ()

39 . Mathematikschulaufgabe. Berechne die Termwerte unter Ausnutzung von Rechenvorteilen. a) -8 (-6,987) (- ) b) - 0, + 0, 7 c) 6 : (- 80) + 47 : (- 80). Berechne die Termwerte. a) b) ( ) ( ) ( ) 8 : c) 7 + : Berechne. Notiere dabei die Zwischenschritte. 4 - ( ) - - ( ) ( ) Ø (-) - ø :( ) I I: ( ) º ß RM_A07 **** Lösungen Seiten (RM_L07) ()

40 . Mathematikschulaufgabe 4. Vereinfache und berechne dann den Potenzwert. Keine Potenzen als Endergebnis. a) : b) ( 8 8 ) :( 8 8 ). Vereinfache den Term soweit wie möglich. Das Endergebnis darf keine negativen Exponenten enthalten. - a) ( 6 x) x ( x ) b) ( a ) 6 - c) x y xy d) ( a b c ) :( a b c) 6. Übersetze den Text in einen Term und berechne ihn. a) Dividiere die Differenz aus - und - 6 durch die Summe aus und -. b) Subtrahiere vom Produkt aus und 7 die Differenz aus - 6 und 8. c) Dividiere die Summe der Zahlen und - durch ihre Differenz. d) Multipliziere die Zahl,4 mit ihrer Gegenzahl. e) Subtrahiere das Produkt aus 7 und 8 vom Quotienten aus 40 und 8. RM_A07 **** Lösungen Seiten (RM_L07) ()

1. Mathematikschulaufgabe

1. Mathematikschulaufgabe . Mathematikschulaufgabe. Sortiere die folgenden Zahlen der Größe nach beginne mit der kleinsten Zahl: 4 0 ; 499; ; 08; ( ) ; ; ; 0. Berechne: ( 7) ( ) b) 8 ( ) ( 7) c) ( 7) 8 ( 6 ) :( ) d) (0 ) 0 : 8

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert Download Jens Conrad, Hard Seifert Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte

Mehr

5. bis 10. Klasse. Textaufgaben. Alle Themen Typische Aufgaben

5. bis 10. Klasse. Textaufgaben. Alle Themen Typische Aufgaben Mathematik 5. bis 10. Klasse 150 Textaufgaben Alle Themen Typische Aufgaben 5. bis 10. Klasse 1.3 Rechnen mit ganzen Zahlen 1 25 Erstelle zu den folgenden Zahlenrätseln zunächst einen Rechenausdruck und

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

M6 : Übungsaufgaben zur zentralen Klassenarbeit 6 / G8 Januar 2014

M6 : Übungsaufgaben zur zentralen Klassenarbeit 6 / G8 Januar 2014 M6 : Übungsaufgaben zur zentralen Klassenarbeit 6 / G8 Januar 0!!! Gib alle Ergebnisse zur Bruchrechnung gekürzt und gegebenenfalls als gemischte Zahlen an. Rechne ohne Taschenrechner!!! Rechenübungen.

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Negative Zahlen. Lösung: Ordne in einen Zahlenstrahl ein! 7;5; 3; 6. Das Dezimalsystem

Negative Zahlen. Lösung: Ordne in einen Zahlenstrahl ein! 7;5; 3; 6. Das Dezimalsystem Negative Zahlen Negative Zahlen Ordne in einen Zahlenstrahl ein! 7;5; 3; 6 Das Dezimalsystem Zerlege in Stufen! Einer, Zehner, usw. a) 3.185.629 b) 24.045.376 c) 3.010.500.700 Das Dezimalsystem a) 3M 1HT

Mehr

Übungsplan zu ganzen Zahlen Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung von Markus Baur, StR Werdenfels-Gymnasium

Übungsplan zu ganzen Zahlen Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung von Markus Baur, StR Werdenfels-Gymnasium Übungsplan zu ganzen Zahlen Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung von Markus Baur, StR Werdenfels-Gymnasium Das Dokument steht unter einer Creative Commons Lizens: Das Werk darf unter den folgenden Bedingungen

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Bruchzahlen. Zeichne Rechtecke von 3 cm Länge und 2 cm Breite. Dieses Rechteck soll 1 Ganzes (1 G) darstellen. von diesem Rechteck.

Bruchzahlen. Zeichne Rechtecke von 3 cm Länge und 2 cm Breite. Dieses Rechteck soll 1 Ganzes (1 G) darstellen. von diesem Rechteck. Bruchzahlen Zeichne Rechtecke von cm Länge und cm Breite. Dieses Rechteck soll Ganzes ( G) darstellen. Hinweis: a.) Färbe ; ; ; ; ; ; 6 b.) Färbe ; ; ; ; ; ; 6 von diesem Rechteck. von diesem Rechteck.

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen

Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen Zusammengestellt von Hannes Ernst, KSR Lernziele: - Lineare Gleichungen von Hand auflösen können. - Lineare Gleichungen mit Parametern

Mehr

Bei Konstruktionen dürfen nur die folgenden Schritte durchgeführt werden : Beliebigen Punkt auf einer Geraden, Strecke oder Kreislinie zeichnen.

Bei Konstruktionen dürfen nur die folgenden Schritte durchgeführt werden : Beliebigen Punkt auf einer Geraden, Strecke oder Kreislinie zeichnen. Geometrie I. Zeichnen und Konstruieren ================================================================== 1.1 Der Unterschied zwischen Zeichnen und Konstruieren Bei der Konstruktion einer geometrischen

Mehr

2 Lineare Gleichungen mit zwei Variablen

2 Lineare Gleichungen mit zwei Variablen 2 Lineare Gleichungen mit zwei Variablen Die Klasse 9 c möchte ihr Klassenzimmer mit Postern ausschmücken. Dafür nimmt sie 30, aus der Klassenkasse. In Klasse 7 wurden lineare Gleichungen mit einer Variablen

Mehr

Grundwissen Mathematik 7.Klasse Gymnasium SOB

Grundwissen Mathematik 7.Klasse Gymnasium SOB 1 Grundwissen Mathematik 7.Klasse Gymnasium SOB 1.Figurengeometrie 1.1.Achsensymmetrie Sind zwei Punkte P und P achsensymmetrisch bezüglich der Achse a, dann gilt [PP ] a und a halbiert [PP ]. a Jeder

Mehr

Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen

Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen Zusammengestellt von Irina Bayer-Krakvina, KSR Lernziele: - Wissen, was ein Steigungsdreieck einer Geraden ist und wie die Steigungszahl

Mehr

Mathematische Grundlagen 2. Termrechnen

Mathematische Grundlagen 2. Termrechnen Inhaltsverzeichnis: 2. Termrechnen... 2 2.1. Bedeutung von Termen... 2 2.2. Terme mit Variablen... 4 2.3. Vereinfachen von Termen... 5 2.3.1. Zusammenfassen von gleichartigen Termen... 5 2.3.2. Vereinfachen

Mehr

a) Welche der beiden Halbgeraden stehen für die Tarife REGENBOGEN und UFO? Begründe. b) Hat Lena recht oder Giuseppe? Begründe.

a) Welche der beiden Halbgeraden stehen für die Tarife REGENBOGEN und UFO? Begründe. b) Hat Lena recht oder Giuseppe? Begründe. 38 3 Lineare Gleichungsssteme mit zwei Variablen Lineare Gleichungsssteme grafisch lösen Beim Tarif REGENBGEN zahle ich für das Telefonieren mit dem Hand zwar einen Grundpreis. Dafür sind aber die Gesprächseinheiten

Mehr

Mathematik VERA-8 in Bayern Testheft B: Realschule Wirtschaftsschule

Mathematik VERA-8 in Bayern Testheft B: Realschule Wirtschaftsschule Mathematik VERA-8 in Bayern Testheft B: Realschule Wirtschaftsschule - 1 - ALLGEMEINE ANWEISUNGEN In diesem Testheft findest du eine Reihe von Aufgaben und Fragen zur Mathematik. Einige Aufgaben sind kurz,

Mehr

Rationale Zahlen. Vergleichen und Ordnen rationaler Zahlen

Rationale Zahlen. Vergleichen und Ordnen rationaler Zahlen Rationale Zahlen Vergleichen und Ordnen rationaler Zahlen Von zwei rationalen Zahlen ist die die kleinere Zahl, die auf der Zahlengeraden weiter links liegt.. Setze das richtige Zeichen. a) -3 4 b) - -3

Mehr

Z U O R D N U N G E N

Z U O R D N U N G E N A u f g a b e 1 Herr Knusper kauft 15 Brötchen und zahlt dafür 1,80. Herr Frisch kauft 6, Frau Sparsam nur 3 Brötchen. Frau Knabber zahlt 1,08. Nur Herr Geizig hungert lieber und kauft gar nicht ein. a)

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Aufgabenbeispiele/ Schwerpunkte zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung im Fach Mathematik

Aufgabenbeispiele/ Schwerpunkte zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung im Fach Mathematik Aufgabenbeispiele/ Schwerpunkte zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung im Fach Mathematik. Bruchrechnung (ohne Taschenrechner!!!) a) Mache gleichnamig! 4 und ; und ; 4 7 b) Berechne! 8 7 8 + 4 9 8 4

Mehr

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1 Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen Mathematik Aufgabenheft 1 Name: Klasse: Herausgeber: Projekt VERA (Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen) Universität Koblenz-Landau Campus Landau Fortstraße

Mehr

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung Kanton St.Gallen Bildungsdepartement St.Gallische Kantonsschulen Gymnasium Aufnahmeprüfung 013 Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung Löse die Aufgaben auf diesen Blättern. Der Lösungsweg

Mehr

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. BMS/FMS/WMS/WMI Aufnahmeprüfung Frühling 2015

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. BMS/FMS/WMS/WMI Aufnahmeprüfung Frühling 2015 Kanton St.Gallen Bildungsdepartement BMS/FMS/WMS/WMI Aufnahmeprüfung Frühling 2015 Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung Die Korrekturanleitung legt die Verteilung der Punkte auf die einzelnen

Mehr

Diagnoseaufgaben. egative Zahlen. Ganz In mit Ganztag mehr Zukunft. Das neue Ganztagsgymnasium NRW. TU Dortmund

Diagnoseaufgaben. egative Zahlen. Ganz In mit Ganztag mehr Zukunft. Das neue Ganztagsgymnasium NRW. TU Dortmund aufgaben egative Zahlen Ganz In mit Ganztag mehr Zukunft. Das neue Ganztagsgymnasium NRW. TU Dortmund 1 Kann ich beschreiben, was das Minus vor einer Zahl bedeutet? a) Erkläre, was die beiden meinen. Welche

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Aufnahmeprüfung 015 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Aufgabensammlung Bruchrechnen

Aufgabensammlung Bruchrechnen Aufgabensammlung Bruchrechnen Inhaltsverzeichnis Bruchrechnung. Kürzen und Erweitern.................................. 4. Addition von Brüchen................................... Multiplikation von Brüchen...............................

Mehr

Quadratische Funktionen (Parabeln)

Quadratische Funktionen (Parabeln) Quadratische Funktionen (Parabeln) Aufgabe: Gegeben ist die quadratische Funktion = () x. Berechne mit Hilfe einer Wertetabelle die Funktionswerte von bis + im Abstand 0,. Zeichne anschließend die Punkte

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Klasse 5 Mathematik-Klassenarbeit Nr. 1 6.11.08 / Karsten Name:

Klasse 5 Mathematik-Klassenarbeit Nr. 1 6.11.08 / Karsten Name: Klasse 5 Mathematik-Klassenarbeit Nr. 1 6.11.08 / Karsten Name: Für unsaubere Darstellung gibt es Abzug Die angegebenen Punkte gelten unter Vorbehalt. Aufgabe 1 (6 Punkte): Hier ist eine Zahl mit Plättchen

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Minipizzen auf Personen. Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Minipizzen auf Personen. : (+) : + Wir teilen einen Teil Eine halbe Minipizza auf Personen. :? Wir teilen

Mehr

Rationale Zahlen. Weniger als Nichts? Ist Null nichts?

Rationale Zahlen. Weniger als Nichts? Ist Null nichts? Rationale Zahlen Weniger als Nichts? Ist Null nichts? Oft kann es sinnvoll sein, Werte anzugeben die kleiner sind als Null. Solche Werte werden mit negativen Zahlen beschrieben, die durch ein Minus als

Mehr

BMS Aufnahmeprüfung Jahr 2014 Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer)

BMS Aufnahmeprüfung Jahr 2014 Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer) Bildungsdirektion des Kantons Zürich Mittelschul- und Bildungsamt BMS Aufnahmeprüfung Jahr 2014 Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer) Fach Mathematik Teil 1 Serie A Dauer 45 Minuten Hilfsmittel

Mehr

Terme und Formeln Umgang mit Termen

Terme und Formeln Umgang mit Termen Terme und Formeln Umgang mit Termen Al Charazmi (* um 780, um 840) war ein persischer Mathematiker, Astronom und Geograph. Vom Titel seines Werkes Al-kitab al-mukhtasar fi hisab al- abr wa l-muqabala (Arabisch

Mehr

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen.

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 13.0.010 Lineare Gleichungen Werden zwei Terme durch ein Gleichheitszeichen miteinander verbunden, so entsteht eine Gleichung. Enthält die Gleichung die Variable

Mehr

5. Lineare Funktionen

5. Lineare Funktionen 5. Lineare Funktionen Lernziele: -Eine lineare Funktion grafisch darstellen -Geradengleichung (Funktionsgleichung einer linearen Funktion) -Deutung von k- und d-wert -Grafische Lösung von Gleichungssystemen

Mehr

Falten regelmäßiger Vielecke

Falten regelmäßiger Vielecke Blatt 1 Gleichseitige Dreiecke Ausgehend von einem quadratischen Stück Papier kann man ohne weiteres Werkzeug viele interessante geometrische Figuren nur mit den Mitteln des Papierfaltens (Origami) erzeugen.

Mehr

Mathematik Serie 1 (60 Min.)

Mathematik Serie 1 (60 Min.) Aufnahmeprüfung 011 Mathematik Serie 1 (60 Min.) Hilfsmittel: Taschenrechner Name... Vorname... Adresse...... ACHTUNG: - Resultate ohne Ausrechnungen bzw. Doppellösungen werden nicht berücksichtig! - Die

Mehr

http://www.olympiade-mathematik.de 4. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 8 Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen

http://www.olympiade-mathematik.de 4. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 8 Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen 4. Mathematik Olympiade Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 4. Mathematik-Olympiade Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen und Nebenrechnungen soll deutlich erkennbar in logisch und

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

DOWNLOAD. Ganze Zahlen 7./8. Klasse: Grundrechenarten. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Ganze Zahlen 7./8. Klasse: Grundrechenarten. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler DOWNLOAD Brigitte Penzenstadler 7./8. Klasse: Grundrechenarten Mathetraining in 3 Kompetenzstufen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

Der Auto Report. Der Auto-Report. Prozent Rechnen. Autozählen Verbrauch - Abschreibung. Copyright by ILV-H

Der Auto Report. Der Auto-Report. Prozent Rechnen. Autozählen Verbrauch - Abschreibung. Copyright by ILV-H Der Auto-Report Prozent Rechnen Autozählen Verbrauch - Abschreibung 1. Thematik: Autozählung auf der Autobahn Der Staatsrat gibt im Auftrag der Umweltkommission eine Autozählung in Auftrag. Das Ziel dieser

Mehr

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). 1) Handytarif Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). Euro Gesprächsminuten Tragen Sie in der folgenden Tabelle ein, welche Bedeutung

Mehr

Informationen zum Aufnahmetest Mathematik

Informationen zum Aufnahmetest Mathematik Erwachsenenschule Bremen Abendgymnasium und Kolleg Fachvertretung Mathematik Informationen zum Aufnahmetest Mathematik Der Aufnahmetest Mathematik ist eine schriftliche Prüfung von 60 Minuten Dauer. Alle

Mehr

2012/13 Jahrgangsstufe 7 A. Jahrgangsstufentest im Fach Mathematik am Hanns-Seidel-Gymnasium am 28.9.2012

2012/13 Jahrgangsstufe 7 A. Jahrgangsstufentest im Fach Mathematik am Hanns-Seidel-Gymnasium am 28.9.2012 2012/13 Jahrgangsstufe 7 A Jahrgangsstufentest im Fach Mathematik am Hanns-Seidel-Gymnasium am 28.9.2012 Name: Note: Klasse: Punkte: 1 Aufgabe 1 In einer Umfrage wurden 640 Schüler befragt: "Für welche

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

Realschulabschluss Schuljahr 2008/2009. Mathematik

Realschulabschluss Schuljahr 2008/2009. Mathematik Prüfungstag: Mittwoch, 20. Mai 2009 Prüfungsbeginn: 8.00 Uhr Realschulabschluss Schuljahr 2008/2009 Mathematik Hinweise für die Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer Die Arbeitszeit beträgt 150 Minuten.

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN Wir wollen nun die Rechengesetze der natürlichen Zahlen auf die Zahlenmenge der ganzen Zahlen erweitern und zwar so, dass sie zu keinem Widerspruch mit bisher geltenden

Mehr

Übungsaufgaben Klasse 7

Übungsaufgaben Klasse 7 Übungsaufgaben Klasse 7 2. Oktober 2006 Dreieckskonstruktion Versuche erst, alle Aufgaben zu lösen. Die Lösungen findest du ab Montag auf: http://www.hagener-berg.de/serdar/ unter dem Punkt Schulinfos.

Mehr

http://www.olympiade-mathematik.de 2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen

http://www.olympiade-mathematik.de 2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 2. Mathematik Olympiade Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 2. Mathematik-Olympiade Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen und Nebenrechnungen soll deutlich erkennbar in logisch und

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Hinweise zu Anforderungen des Faches Mathematik in Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft

Hinweise zu Anforderungen des Faches Mathematik in Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft Berufsbildende Schule 11 der Region Hannover Hinweise zu Anforderungen des Faches Mathematik in Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft Das folgende Material soll Ihnen helfen sich einen Überblick

Mehr

Thüringer Kultusministerium

Thüringer Kultusministerium Prüfungstag: Mittwoch, den 07. Juni 2000 Prüfungsbeginn: 8.00 Uhr Thüringer Kultusministerium Realschulabschluss Schuljahr 1999/2000 Mathematik Hinweise für die Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer

Mehr

Probeunterricht 2013 an Wirtschaftsschulen in Bayern. Mathematik 7. Jahrgangsstufe

Probeunterricht 2013 an Wirtschaftsschulen in Bayern. Mathematik 7. Jahrgangsstufe M 7 Zahlenrechnen Probeunterricht 2013 an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 7. Jahrgangsstufe Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 8: Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten 9 bis 13:

Mehr

n 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 S n 1250 1244, 085 1214, 075 1220, 136 1226, 167 Nach einem Jahr beträgt der Schuldenstand ca. 1177,09.

n 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 S n 1250 1244, 085 1214, 075 1220, 136 1226, 167 Nach einem Jahr beträgt der Schuldenstand ca. 1177,09. Gymnasium Leichlingen 10a M Lö 2007/08.2 2/2 Aufgaben/Lösungen der Klassenarbeit Nr. 4 von Fr., 2008-04-25 2 45 Aufgabe 1: Die A-Bank bietet Kredite zu einem Zinssatz von 6% pro Jahr an. Ein privater Keditvermittler

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Polynomgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Polynomgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu en 1 Aufgaben Lineare Gleichungen Aufgabe 1.1 Ein Freund von Ihnen möchte einen neuen Mobilfunkvertrag abschließen. Es gibt zwei verschiedene Angebote: Anbieter 1: monatl.

Mehr

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit 2013. Realschulabschluss

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit 2013. Realschulabschluss Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein Zentrale Abschlussarbeit 2013 Realschulabschluss Impressum Herausgeber Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

A(3/1/2) B(6/2/2) C(5/9/4) D(1/4/3)

A(3/1/2) B(6/2/2) C(5/9/4) D(1/4/3) Ein Raumviereck ABCD kann eben sein oder aus zwei gegeneinander geneigten Dreiecken bestehen. In einem ebenen Viereck schneiden sich die Diagonalen. Überprüfen Sie, ob die gegebenen Vierecke eben sind.

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME)

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME) LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME) Aufgabe 1: Tanzkurs ( * ) Zu einem Tanzkurs erscheinen dreimal so viele Mädchen wie Jungen. Nachdem 15 Mädchen gegangen sind, sind noch doppelt so viele

Mehr

1 Finanzmathematik (20 Punkte)

1 Finanzmathematik (20 Punkte) - 2-1 Finanzmathematik (20 Punkte) Herr Lindner hat vor fünf Jahren bei seiner Bank für 20.548,17 einen Sparbrief erworben, der in diesem Jahr fällig wird. Herr Lindner bekommt 25.000,00 ausbezahlt. 1.1

Mehr

Jedes Jahr mehr Zinsen!

Jedes Jahr mehr Zinsen! Aufgabe 21 Zinsen erhält man für gewöhnlich nur für ein Jahr. Wenn man aber schon vorher an Erspartes möchte, muss man die Tageszinsen ermitteln. Erstelle eine Tabelle, die nach der Eingabe von Kapital,

Mehr

Mathematik Serie 2 (60 Min.)

Mathematik Serie 2 (60 Min.) Aufnahmeprüfung 2008 Mathematik Serie 2 (60 Min.) Hilfsmittel: Taschenrechner Name... Vorname... Adresse...... ACHTUNG: - Resultate ohne Ausrechnungen bzw. Doppellösungen werden nicht berücksichtig! -

Mehr

Gymnasium. Testform B

Gymnasium. Testform B Mathematiktest für Schülerinnen und Schüler der 8 Klassenstufe Teil 1 Gymnasium Testform B Zentrum für empirische pädagogische Forschung und Fachbereich Psychologie an der Universität Koblenz-Landau im

Mehr

II* III* IV* Niveau das kann ich das kann er/sie. Mein Bericht, Kommentar (Einsatz, Schwierigkeiten, Fortschritte, Zusammenarbeit) Name:... Datum:...

II* III* IV* Niveau das kann ich das kann er/sie. Mein Bericht, Kommentar (Einsatz, Schwierigkeiten, Fortschritte, Zusammenarbeit) Name:... Datum:... Titel MB 7 LU Nr nhaltliche Allg. Buch Arbeitsheft AB V* Mit Kopf, Hand und Taschenrechner MB 7 LU 3 nhaltliche Allg. Buch Arbeitsheft AB einfache Rechnungen im Kopf lösen und den TR sinnvoll einsetzen

Mehr

Eignungstest Mathematik

Eignungstest Mathematik Eignungstest Mathematik Klasse 4 Datum: Name: Von Punkten wurden Punkte erreicht Zensur: 1. Schreibe in folgende Figuren die Bezeichnungen für die jeweilige Figur! Für eine Rechteck gibt ein R ein, für

Mehr

Zentrale Aufnahmeprüfung 2015 für die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich. Vorname:... Aufgaben 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Total Note

Zentrale Aufnahmeprüfung 2015 für die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich. Vorname:... Aufgaben 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Total Note Zentrale Aufnahmeprüfung 2015 für die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich Mathematik Name:... Vorname:... Prüfungsnummer:... Du hast 90 Minuten Zeit. Du musst alle Aufgaben in dieses Heft lösen. Wenn

Mehr

Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung

Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung (1) Tortendiagramm Zeigen Sie der Schülerin/dem Schüler das Tortendiagramm. a) Wie groß ist der Teil B des Kreises? b) Wie groß ist der Teil D des Kreises? (2)

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

Mathematik. Hauptschulabschlussprüfung 2010. Saarland. Schriftliche Prüfung Wahlaufgaben. Name: Vorname: Klasse: Bearbeitungszeit: 40 Minuten

Mathematik. Hauptschulabschlussprüfung 2010. Saarland. Schriftliche Prüfung Wahlaufgaben. Name: Vorname: Klasse: Bearbeitungszeit: 40 Minuten Hauptschulabschlussprüfung 2010 Schriftliche Prüfung Wahlaufgaben Mathematik Saarland Ministerium für Bildung Name: Vorname: Klasse: Bearbeitungszeit: 40 Minuten Fach: Mathematik Wahlaufgaben Seite 2 von

Mehr

Basteln und Zeichnen

Basteln und Zeichnen Titel des Arbeitsblatts Seite Inhalt 1 Falte eine Hexentreppe 2 Falte eine Ziehharmonika 3 Die Schatzinsel 4 Das Quadrat und seine Winkel 5 Senkrechte und parallele Linien 6 Ein Scherenschnitt 7 Bastle

Mehr

Zentrale Aufnahmeprüfung für die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich

Zentrale Aufnahmeprüfung für die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich Zentrale Aufnahmeprüfung für die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich Aufnahmeprüfung 2013 Für Kandidatinnen und Kandidaten mit herkömmlichem Lehrmittel Mathematik Name:... Nummer:... Dauer der Prüfung:

Mehr

10. Klasse der Hauptschule. Abschlussprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses 2010. (23. Juni 2010 von 8:30 bis 11:00 Uhr)

10. Klasse der Hauptschule. Abschlussprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses 2010. (23. Juni 2010 von 8:30 bis 11:00 Uhr) 10. Klasse der Hauptschule Abschlussprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses 010 (3. Juni 010 von :30 bis 11:00 Uhr) M A T H E M A T I K Bei der Abschlussprüfung zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Tag der Mathematik 2012

Tag der Mathematik 2012 Gruppenwettbewerb Einzelwettbewerb Mathematische Hürden Aufgaben mit en und Bepunktung Allgemeine Hinweise: Als Hilfsmittel dürfen nur Schreibzeug, Geodreieck und Zirkel benutzt werden. Taschenrechner

Mehr

Formelsammlung zur Kreisgleichung

Formelsammlung zur Kreisgleichung zur Kreisgleichung Julia Wolters 6. Oktober 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Kreisgleichung 2 1.1 Berechnung des Mittelpunktes und Radius am Beispiel..... 3 2 Kreis und Gerade 4 2.1 Sekanten, Tangenten,

Mehr

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 2002. Gebiet G1 - Analysis

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 2002. Gebiet G1 - Analysis Abitur - Grundkurs Mathematik Sachsen-Anhalt Gebiet G - Analsis Aufgabe.. Der Graph einer ganzrationalen Funktion f dritten Grades mit einer Funktionsgleichung der Form f a b c d a,b,c,d, R schneidet die

Mehr

Repetitionsaufgaben Negative Zahlen/Brüche/Prozentrechnen

Repetitionsaufgaben Negative Zahlen/Brüche/Prozentrechnen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben Negative Zahlen/Brüche/Prozentrechnen Zusammengestellt von der Fachschaft Mathematik der Kantonsschule Willisau Inhaltsverzeichnis A) Lernziele... 1

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Mathe-Wissen 5-7. Klasse (eine Auswahl) Thema Erklärung Beispiel A = a b (Rechteck) A = a a (Quadrat)

Mathe-Wissen 5-7. Klasse (eine Auswahl) Thema Erklärung Beispiel A = a b (Rechteck) A = a a (Quadrat) Flächeninhalt Rechteck u. Quadrat Mathe-Wissen 5-7. Klasse (eine Auswahl) Thema Erklärung Beispiel A = a b (Rechteck) A = a a (Quadrat) Wie lang ist die Seite b des Rechtecks? 72cm 2 b Flächeninhalt Dreieck

Mehr

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min Aufgabe 1: Wortvorschriften Gib zu den Wortvorschriften je eine Funktionsgleichung an: a) Jeder Zahl wird das Doppelte zugeordnet b) Jeder Zahl wird das um 6 verminderte Dreifache zugeordnet c) Jeder Zahl

Mehr

Primzahlen zwischen 50 und 60. Primzahlen zwischen 70 und 80. Primzahlen zwischen 10 und 20. Primzahlen zwischen 40 und 50. den Term 2*x nennt man

Primzahlen zwischen 50 und 60. Primzahlen zwischen 70 und 80. Primzahlen zwischen 10 und 20. Primzahlen zwischen 40 und 50. den Term 2*x nennt man die kleinste Primzahl zwischen 0 und 60 zwischen 0 und 10 zwischen 60 und 70 zwischen 70 und 80 zwischen 80 und 90 zwischen 90 und 100 zwischen 10 und 20 zwischen 20 und 0 zwischen 0 und 40 zwischen 40

Mehr

1. Mathematik-Schularbeit 6. Klasse AHS

1. Mathematik-Schularbeit 6. Klasse AHS . Mathematik-Schularbeit 6. Klasse AHS Arbeitszeit: 50 Minuten Lernstoff: Mathematische Grundkompetenzen: (Un-)Gleichungen und Gleichungssysteme: AG. Einfache Terme und Formeln aufstellen, umformen und

Mehr

GLEICH WEIT WEG. Aufgabe. Das ist ein Ausschnitt aus der Tausenderreihe:

GLEICH WEIT WEG. Aufgabe. Das ist ein Ausschnitt aus der Tausenderreihe: GLEICH WEIT WEG Thema: Sich orientieren und operieren an der Tausenderreihe Klasse: 3. Klasse (Zahlenbuch nach S. 26-27) Dauer: 3-4 Lektionen Material: Tausenderreihe, Arbeitsblatt, evt. Plättchen Bearbeitung:

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Steven Köhler, Anja Moldenhauer, Marcel Morisse

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Steven Köhler, Anja Moldenhauer, Marcel Morisse Vorkurs: Mathematik für Informatiker Steven Köhler, Anja Moldenhauer, Marcel Morisse Wintersemester 2014/15 Aufgaben I-1. Es seien die folgenden Mengen A = {5,7,9}, B = {5,6,7} und C = {1,3,5,7,9} gegeben.

Mehr

Berufsreifeprüfung Studienberechtigung. Mathematik. Einstiegsniveau

Berufsreifeprüfung Studienberechtigung. Mathematik. Einstiegsniveau Berufsreifeprüfung Studienberechtigung Mathematik Einstiegsniveau Zusammenstellung von relevanten Unterstufenthemen, die als Einstiegsniveau für BRP /SBP Kurse Mathematik beherrscht werden sollten. /brp

Mehr

Wie lässt sich die Multiplikation von Bruchzahlen im Operatorenmodell und wie im Größenmodell einführen?

Wie lässt sich die Multiplikation von Bruchzahlen im Operatorenmodell und wie im Größenmodell einführen? Modulabschlussprüfung ALGEBRA / GEOMETRIE Lösungsvorschläge zu den Klausuraufgaben Aufgabe 1: Wie lässt sich die Multiplikation von Bruchzahlen im Operatorenmodell und wie im Größenmodell einführen? Im

Mehr

Aufgabe 12 Nach dem Eintippen der Kantenlänge soll die folgende Tabelle den Rauminhalt und die Oberfläche eines Würfels automatisch berechnen.

Aufgabe 12 Nach dem Eintippen der Kantenlänge soll die folgende Tabelle den Rauminhalt und die Oberfläche eines Würfels automatisch berechnen. Aufgabe 11 Excel hat für alles eine Lösung. So kann das Programm automatisch den größten oder den kleinsten Wert einer Tabelle bestimmen. Wenn man die richtige Funktion kennt, ist das überhaupt kein Problem.

Mehr