BERUFLICHE LEISTUNGSBILANZ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BERUFLICHE LEISTUNGSBILANZ"

Transkript

1 Prof. Dr. Martin Sebaldt BERUFLICHE LEISTUNGSBILANZ Lebenslauf Schriftenverzeichnis Rezensionen zu den selbständigen Schriften Lehrveranstaltungen Evaluation der Lehre Betreute Qualifikationsschriften Akademische Selbstverwaltung und Gutachtertätigkeit Vorträge Militärischer Werdegang

2 2 Prof. Dr. Martin Sebaldt Universität Regensburg Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft (Schwerpunkt Westeuropa) Regensburg Tel. 0941/ oder -3520; Fax I. Persönliche Daten und Schulbildung Geboren am 11. Februar 1961 in Bad Reichenhall : Besuch der Grundschule an der Heilingbrunnerstraße in Bad Reichenhall : Besuch des Karlsgymnasiums ebenda; Abitur im Juni 1980 II. Berufsausbildung : Soldat auf Zeit; Ausbildung zum Mörseroffizier; seither 23 Wehrübungen, zuletzt als Stabsoffizier an der Führungsakademie der Bundeswehr; Oberst der Reserve WS 1982/83 WS 1987/88: Studium der Politikwissenschaft, Mittleren und Neueren Geschichte sowie der Soziologie in Passau (WS 1982/83 SS 1984, WS 1986/87 WS 1987/88), München (WS 1984/85 SS 1985) und Cambridge (Oktober 1985 Juni 1986) WS 1984/85 WS 1987/88: Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung (Studienförderung) WS 1987/88: Magister Artium (Universität Passau); Note: sehr gut; Examensschwerpunkt: Britischer Parlamentarismus und internationaler Parlamentarismusvergleich SS 1989 WS 1990/91: Stipendiat der Hanns-Seidel-Stiftung (Graduiertenförderung) SS 1991: Promotion (Universität Passau); Prädikat: magna cum laude; Dissertation: Die Thematisierungsfunktion der Opposition. Die parlamentarische Minderheit des Deutschen Bundestags als innovative Kraft im politischen System der Bundesrepublik Deutschland SS 1996: Habilitation für die Gesamtdisziplin Politikwissenschaft (Universität Passau); Habilitationsschrift: Organisierter Pluralismus. Kräftefeld, Selbstverständnis und politische Arbeit deutscher Interessengruppen 1997: Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestages für die Habilitationsschrift

3 3 III. Beruflicher Werdegang SS 1988 WS 1990/91: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Politikwissenschaft der Universität Passau SS 1991 SS 1992: Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Gründungsdekans der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der TU Dresden WS 1992/93 SS 1996: Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Politikwissenschaft der Universität Passau SS 1996 SS 2003: Privatdozent und Oberassistent am Lehrstuhl für Politikwissenschaft I der Universität Passau Juli August 1997: Fellow der Fulbright-Kommission (American Studies Summer Institute, New York University) WS 1997/98 SS 1998: Vertretung der Professur für Politikwissenschaft, insb. Politische Systeme, der Universität Bamberg WS 1998/99: Listenplatz 3 im Berufungsverfahren Politikwissenschaft unter bes. Berücksichtigung der Innenpolitik (C3) der Universität der Bundeswehr, München WS 1999/00: Listenplatz 3 im Berufungsverfahren Politische Wissenschaft (C4) der Universität Bonn WS 2001/02: Otto von Freising-Gastprofessor der Katholischen Universität Eichstätt- Ingolstadt SS 2002: Vertretung des Lehrstuhls für Politikwissenschaft der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer SS 2002: Ernennung zum außerplanmäßigen Professor der Universität Passau Seit dem WS 2003/04: Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft (Schwerpunkt Westeuropa) der Universität Regensburg (zuvor als Vertreter im SS 2003) WS 2004/05 SS 2005: Prodekan der Philosophischen Fakultät III WS 2005/06 SS 2007: Dekan der Philosophischen Fakultät III; Mitglied des erweit. Senats WS 2007/08 SS 2009: Mitglied des Senats der Universität Regensburg WS 2009/10 SS 2011: Geschäftsführer des Instituts für Politikwissenschaft SS 2011 WS 2012/13: Studiendekan der Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften

4 4 SCHRIFTENVERZEICHNIS I. Hauptwerke 1. Die Thematisierungsfunktion der Opposition. Die parlamentarische Minderheit des Deutschen Bundestags als innovative Kraft im politischen System der Bundesrepublik Deutschland (Europäische Hochschulschriften, Reihe XXXI: Politikwissenschaft, Bd. 205), Frankfurt a.m. u.a. (Peter Lang), 1992, 475 S. (Dissertation) 2. Organisierter Pluralismus. Kräftefeld, Selbstverständnis und politische Arbeit deutscher Interessengruppen, Opladen (Westdeutscher Verlag), 1997, 512 S. (Habilitationsschrift; ausgezeichnet mit dem Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestages 1997) 3. Transformation der Verbändedemokratie. Die Modernisierung des Systems organisierter Interessen in den USA, Wiesbaden (Westdeutscher Verlag), 2001, 410 S. 4. Verbände in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung (Studienbücher Politisches System der Bundesrepublik Deutschland), Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften), 2004, 349 S. (mit Alexander Straßner) 5. Die Macht der Parlamente. Funktionen und Leistungsprofile nationaler Volksvertretungen in den alten Demokratien der Welt, Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften), 2009, 423 S. 6. Pathologie der Demokratie. Defekte, Ursachen und Therapie des modernen Staates, Wiesbaden (Springer VS), 2015, 260 S. 7. Aufstieg und Fall politischer Mächte. Konzeptionelle Herausforderungen, historische Entfaltung und theoretische Synthese einer sozialwissenschaftlichen Grundsatzdebatte (in Vorbereitung) II. Sonstige selbständige Schriften 1. Katholizismus und Religionsfreiheit. Der Toleranzantrag der Zentrumspartei im Deutschen Reichstag (Europäische Hochschulschriften, Reihe III: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, Bd. 625), Frankfurt a.m. u.a. (Peter Lang), 1994, 150 S. 2. Parlamentarismus im Zeitalter der Europäischen Integration. Zu Logik und Dynamik politischer Entscheidungsprozesse im demokratischen Mehrebenensystem der EU (Otto-von- Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Bd. 21), Opladen (Leske + Budrich), 2002, 89 S. 3. Politischen Wandel denken. Herausforderungen der Demokratie in europäischer und globaler Perspektive. Antrittsvorlesung. Institut für Politikwissenschaft der Universität Regensburg, 26./27. Januar 2004 (Politik: Forschung und Wissenschaft, Bd. 14), Münster u.a. (LIT), 2004, 67 S. (mit Stephan Bierling, Karlfriedrich Herb und Jerzy Maćków) 4. Bundeswehr mit Zukunft. Militärpolitische Herausforderungen, Planungsgrundsätze und organisatorische Leitlinien einer nachhaltigen Modernisierung der deutschen Streitkräfte (in Vorbereitung)

5 5 III. Herausgeberschaften 1. Der Deutsche Bundestag im Wandel. Ergebnisse neuerer Parlamentarismusforschung, Wiesbaden (Westdeutscher Verlag), 2001, 307 S.; 2., durchgesehene und erweiterte Auflage, 2002, 325 S. (mit Heinrich Oberreuter und Uwe Kranenpohl) 2. Sustainable Development Utopie oder realistische Vision? Karriere und Zukunft einer entwicklungspolitischen Strategie (Politica: Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft, Bd. 49), Hamburg (Kovač), 2002, 283 S. 3. Klassiker der Verbändeforschung, Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften), 2006, 348 S. (mit Alexander Straßner) 4. Res publica semper reformanda. Wissenschaft und politische Bildung im Dienste des Gemeinwohls. Festschrift für Heinrich Oberreuter zum 65. Geburtstag, Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften), 2007, 665 S. (mit Werner J. Patzelt und Uwe Kranenpohl unter Mitarbeit von Henrik Gast, Tobias Nerb und Benjamin Zeitler) 5. Politische Führung in westlichen Regierungssystemen. Theorie und Praxis im internationalen Vergleich, Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften), 2010, 382 S. (mit Henrik Gast) 6. Die CSU. Strukturwandel, Modernisierung und Herausforderungen einer Volkspartei, Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften), 2010, 590 S. (mit Gerhard Hopp und Benjamin Zeitler) 7. Aufstand und Demokratie. Counterinsurgency als normative und praktische Herausforderung, Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften), 2011, 353 S. (mit Alexander Straßner) 8. Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft. Zum Grundproblem globaler Politik im Spiegel moderner Klassiker, Wiesbaden (Springer VS), 2016, 349 S. (mit Andreas Friedel, Sabine Fütterer und Sarah Schmid) 9. Streitkräfte in der Transformation. Ursachen, Schwerpunkte und Probleme militärischer Modernisierung in westlichen Demokratien (in Vorbereitung) IV. Buchbeiträge 1. Umweltpolitik und die Innovationsleistung der Opposition: zur Entstehungsgeschichte des Mineralölsteuergesetzes vom , in: Hanns Martin Schleyer-Stiftung (Hrsg.), Dynamik des Weltmarktes Schlankheitskur für den Staat? Forschungsergebnisse im Überblick, Köln (Hanns Martin Schleyer-Stiftung), 1992, S Stigmatisierung politischer Außenseiter. Zur verbalen Ausgrenzung radikaler Parteien im Deutschen Bundestag, in: Dörner, Andreas/ Vogt, Ludgera (Hrsg.), Sprache des Parlaments und Semiotik der Demokratie. Studien zur politischen Kommunikation in der Moderne, Berlin, New York (de Gruyter), 1995, S Interest Groups: Continuity and Change of German Lobbyism since 1974, in: Helms, Ludger (Hrsg.), Institutions and Institutional Change in the Federal Republic of Germany, Basingstoke u.a. (Macmillan), 2000, S

6 6 4. Der Deutsche Bundestag: Konstanz und Wandel eines Parlaments. Zur Einführung, in: Oberreuter, Heinrich/ Kranenpohl, Uwe/ Sebaldt, Martin (Hrsg.), Der Deutsche Bundestag im Wandel. Ergebnisse neuerer Parlamentarismusforschung, Wiesbaden (Westdeutscher Verlag), 2001, S (mit Heinrich Oberreuter und Uwe Kranenpohl) 5. Das Ringen um die thematische Lufthoheit: Zur Konkurrenz von Regierungsmehrheit und Opposition in der Gesetzgebungsarbeit des Deutschen Bundestages, ebenda, S Parlamentarische Demokratie und gesellschaftliche Modernisierung: Der Deutsche Bundestag im Gefüge organisierter Interessen seit Mitte der siebziger Jahre, ebenda, S Oppositionsstrategien im Vergleich: Der Anteil der parlamentarischen Minderheit am Machtwechsel in Großbritannien und Deutschland, in: Hirscher, Gerhard/ Korte, Karl- Rudolf (Hrsg.), Aufstieg und Fall von Regierungen. Machterwerb und Machterosionen in westlichen Demokratien, München (Olzog), 2001, S Sustainable Development Utopie oder realistische Vision? Zur Einführung, in: Sebaldt, Martin (Hrsg.), Sustainable Development Utopie oder realistische Vision? Karriere und Zukunft einer entwicklungspolitischen Strategie (Politica: Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft, Bd. 49), Hamburg (Kovač), 2002, S Von den Zinsen leben, nicht von der Substanz : Problemhintergrund und Entwicklung der Idee der Nachhaltigkeit, ebenda, S Interessengruppen und Öffentlichkeitsarbeit eine gestörte Beziehung? Muster und Probleme der PR deutscher Verbände, in: Becker-Sonnenschein, Stephan/ Schwarzmeier, Manfred (Hrsg.), Vom schlichten Sein zum schönen Schein? Kommunikationsanforderungen im Spannungsfeld von Public Relations und Politik, Wiesbaden (Westdeutscher Verlag), 2002, S Sustainable Development: Karriere und Entfaltung einer entwicklungspolitischen Strategie, in: Geiss, Jan/ Wortmann, David/ Zuber, Fabian (Hrsg.), Nachhaltige Entwicklung Strategie für das 21. Jahrhundert? Eine interdisziplinäre Annäherung, Opladen (Leske + Budrich), 2003, S Parlamentarische Mitsteuerung in der Europäischen Union. Zur machtpolitischen Dynamik des Europäischen Parlaments seit Beginn der achtziger Jahre, in: Oberreuter, Heinrich/ Steinkamm, Armin A./ Seller, Hans-Frank (Hrsg.), Weltpolitik im 21. Jahrhundert. Perspektiven zur neuen internationalen Staatenordnung. Festschrift für Professor Dr. Jürgen Schwarz, Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften), 2004, S Verbände und Politik: Interessenartikulation und politische Integrationsleistung organisierter Interessen, in: Sebaldt, Martin/ Straßner, Alexander, Verbände in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung (Studienbücher Politisches System der Bundesrepublik Deutschland), Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften), 2004, S Verbände und sozioökonomische Selbstregulierung: zentrale Wirkungsfelder privater Interessenregierungen, ebenda, S Wandel und aktuelle Entwicklungstrends der Interessenorganisation in Deutschland, ebenda, S Die Modernisierung demokratischer Verbändesysteme: Entwicklungslinien in Deutschland und der übrigen westlichen Welt, ebenda, S

7 7 17. Demokratie als Auslaufmodell? Politische Willensbildung und Regierungstechnik in der neuen EU, in: Bierling, Stephan u.a., Politischen Wandel denken. Herausforderungen der Demokratie in europäischer und globaler Perspektive. Antrittsvorlesung. Institut für Politikwissenschaft der Universität Regensburg, 26./27. Januar 2004 (Politik: Forschung und Wissenschaft, Bd. 14), Münster u.a. (LIT), 2004, S Theorie und Empirie einer Forschungstradition: Das Panorama der klassischen Verbändeforschung, in: Sebaldt, Martin/ Straßner, Alexander (Hrsg.), Klassiker der Verbändeforschung, Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften), 2006, S Klassik und Moderne: Neue Verbändetheorien und ihre gesellschaftliche Reflexion, ebenda, S (mit Alexander Straßner) 20. Vom klassischen Verband zum politischen Unternehmen? Ressourcen, Strukturmuster und Funktionen moderner Nonprofit-Organisationen im Wandel, in: Helmig, Bernd/ Purtschert, Robert/ Schauer, Reinbert/ Witt, Dieter (Hrsg.), Nonprofit-Organisationen und Märkte. 7. Internationales Colloquium der NPO-Forscher im März 2006 an der Universität Freiburg/ Schweiz, Wiesbaden (Deutscher Universitäts-Verlag), 2007, S Strukturen des Lobbying: Deutschland und die USA im Vergleich, in: Kleinfeld, Ralf/ Zimmer, Annette/ Willems, Ulrich (Hrsg.), Lobbying. Strukturen, Akteure, Strategien, Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften), 2007, S Vom Erdteil zur Union. Europas Bild von der antiken Mythologie bis zur politischen Moderne, in: Lohse, W. Christian/ Mittlmeier, Josef (Hrsg.), Europas Ursprung. Mythologie und Moderne. Festschrift der Universität Regensburg zum 50-jährigen Jubiläum der Römischen Verträge, Regensburg (Universitätsverlag), 2007, S Verbände im Transformationsprozess Ostdeutschlands, in: Winter, Thomas von/ Willems, Ulrich (Hrsg.), Interessenverbände in Deutschland, Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften), 2007, S Die Europäisierung von Verbandsarbeit. Verbandsfunktionen, Wandlungsmuster, Konsequenzen, in: Jarren, Otfried/ Lachenmeier, Dominik/ Steiner, Adrian (Hrsg.), Entgrenzte Demokratie? Herausforderungen für die politische Interessenvermittlung, Baden-Baden (Nomos), 2007, S (mit Alexander Straßner) 25. Immunisierung politischer Ideologien: Das Beispiel des Wissenschaftlichen Kommunismus, in: Patzelt, Werner J./ Sebaldt, Martin/ Kranenpohl, Uwe (Hrsg.), Res publica semper reformanda. Wissenschaft und politische Bildung im Dienste des Gemeinwohls. Festschrift für Heinrich Oberreuter zum 65. Geburtstag, Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften), 2007, S Künast, Renate Elly, in: Kempf, Udo/ Merz, Hans-Georg (Hrsg.), Kanzler und Minister Biografisches Lexikon der deutschen Bundesregierungen, Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften), 2008, S Die Muster politischer Führung in westlichen Regierungssystemen: empirische Befunde im Vergleich, in: Sebaldt, Martin/ Gast, Henrik (Hrsg.), Politische Führung in westlichen Regierungssystemen. Theorie und Praxis im internationalen Vergleich, Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften), 2010, S Die Praxis politischer Führung und ihre wissenschaftliche Erklärung: theoretische Folgerungen für die Leadership-Forschung, ebenda, S

8 8 29. Die CSU als Volkspartei im Wandel: Zur Einführung in den Gegenstand, in: Hopp, Gerhard/ Sebaldt, Martin/ Zeitler, Benjamin (Hrsg.), Die CSU. Strukturwandel, Modernisierung und Herausforderungen einer Volkspartei, Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften), 2010, S (mit Gerhard Hopp und Benjamin Zeitler) 30. Erfolgreiche Volkspartei Volkspartei mit Zukunft? Entwicklungslinien, Leistungen und aktuelle Herausforderungen der CSU, ebenda, S Europäisierung der Verbandsarbeit Segen oder Fluch? Muster und Probleme im analytischen Aufriss, in: Heilmair, Astrid/ Russ, Yvonne/ Sturm, Hilmar/ Zitzmann, Thomas. (Hrsg.), Perspektiven des Verbandsmanagements. Festschrift für Dieter Witt zum 70. Geburtstag, Wiesbaden (Gabler), 2011, S Counterinsurgency als Herausforderung westlicher Politik: Zur Fragestellung, in: Sebaldt, Martin/ Straßner, Alexander (Hrsg.), Aufstand und Demokratie. Counterinsurgency als normative und praktische Herausforderung, Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften), 2011, S (mit Alexander Straßner) 33. Counterinsurgency als ideologische und praktische Herausforderung: Potentiale und Leistungsgrenzen westlicher Demokratien, ebenda, S Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. (CSU), in: Decker, Frank/ Neu, Viola (Hrsg.), Handbuch der deutschen Parteien, 2., überarb. und erw. Aufl., Wiesbaden (Springer VS), 2013, S Macht und Leistungsfähigkeit: Gibt es ein ideales Parlament? Eine vergleichende Perspektive, in: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.), Macht und Ohnmacht der Parlamente, Baden- Baden (Nomos), 2013, S CSU Christlich-Soziale Union, in: Andersen, Uwe/ Woyke, Wichard (Hrsg.), Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, 7., vollst. aktual. Aufl., Wiesbaden (Springer VS), 2013, S Verbände im Zeichen der schwarz-gelben Koalition. Bundespolitische und organisatorische Herausforderungen seit 2009, in: Zohlnhöfer, Reimut/ Saalfeld, Thomas (Hrsg.), Politik im Schatten der Krise. Eine Bilanz der Regierung Merkel , Wiesbaden (Springer VS), 2015, S Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft im interdisziplinären Diskurs: Konturen und Evolution einer Kontroverse, in: Sebaldt, Martin/ Friedel, Andreas/ Fütterer, Sabine/ Schmid, Sarah (Hrsg.), Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft. Zum Grundproblem globaler Politik im Spiegel moderner Klassiker, Wiesbaden (Springer VS), 2016, S (mit Andreas Friedel, Sabine Fütterer und Sarah Schmid) 39. Moderne Klassiker im Leistungstest: Bilanz, Probleme und Perspektiven der zeitgenössischen Debatte um Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft, ebenda, S Deutscher Gewerkschaftsbund, in: Görres-Gesellschaft (Hrsg.), Staatslexikon. Recht Wirtschaft Gesellschaft, 8. Aufl., Freiburg i.br., Basel (Herder), Bd.1 (in Vorbereitung) 41. Militärische Transformation als demokratische Herausforderung: Zur Problemstellung, in: Sebaldt, Martin (Hrsg.), Streitkräfte in der Transformation. Ursachen, Schwerpunkte und Probleme militärischer Modernisierung in westlichen Demokratien (in Vorbereitung) 42. Muster und Probleme militärischer Modernisierung in der Synopse: Die Transformation demokratischer Streitkräfte in komparativer Perspektive, ebenda (in Vorbereitung)

9 9 V. Aufsätze in wissenschaftlichen Zeitschriften 1. Innovation durch Opposition: Das Beispiel des Deutschen Bundestages , in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 23. Jg., 1992, Heft 2, S Die Thematisierungsfunktion der Opposition: Zum politischen Gestaltungspotential der parlamentarischen Minderheit des Deutschen Bundestages, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der TU Dresden, 41. Jg., 1992, Heft 3, S Heimarbeit und Politik. Zur Bedeutung dezentraler Arbeitsplätze im deutschen Wirtschaftsleben und zur Entstehungsgeschichte des Heimarbeitsgesetzes vom , in: Sozialer Fortschritt, 41. Jg., 1992, Heft 8, S Anti-Terror-Gesetzgebung und Öffentlichkeit. Das Problem der Verteidigerüberwachung und die Medienstrategie der Opposition, in: Publizistik, 37. Jg., 1992, Heft 4, S SPD und Mutterschutz: Zur Entstehungsgeschichte des Mutterschutzgesetzes vom , in: Zeitschrift für Sozialreform, 39. Jg., 1993, Heft 2, S Formen und Funktionen sozialwissenschaftlicher Theorieforschung: ein alternativer Ansatz, in: Ethik und Sozialwissenschaften, 4. Jg., 1993, Heft 1, S Umweltpolitische Gesetzgebung und die Rolle der Opposition: Zur Genese des Mineralölsteuergesetzes vom , in: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht, 16. Jg., 1993, Heft 1, S Berufspolitiker (Abgeordnete), in: Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin, 29. Jg., 1994, Heft 9, S Parlamentarische Geheimhaltung im politischen Entscheidungsprozeß. Zu Rolle und Bedeutung von Secret Sessions im britischen Parlament, in: Zeitschrift für Politik, 40. Jg., 1994, Heft 2, S Wissenschaft und Politik. Zur organisierten Interessenvertretung von Forschung und Lehre in der Bundesrepublik Deutschland, in: Historisch-Politische Mitteilungen. Archiv für christlich-demokratische Politik, 3. Jg., 1996, S Interessengruppen und ihre bundespolitische Präsenz in Deutschland: Verbandsarbeit vor Ort, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 27. Jg., 1996, Heft 4, S Organisierte Dienstleistungsgesellschaft. Ökonomische Funktionssektoren und ihre sich wandelnde Bedeutung im Kräftefeld deutscher Interessengruppen, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 49. Jg., 1997, Heft 1, S Verbände und Demokratie: Funktionen bundesdeutscher Interessengruppen in Theorie und Praxis, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 47. Jg., 1997, Heft 36-37, S Pflege als Streitobjekt: Die parteipolitische Kontroverse um die Pflegeversicherung und die Entstehung des Pflegeversicherungsgesetzes 1994, in: Zeitschrift für Sozialreform, 46. Jg., 2000, Heft 2, S Verbändedemokratie im Umbruch: Dimensionen der Modernisierung im System organisierter Interessen der USA, in: Zeitschrift für Politik, 48. Jg., 2001, Heft 1, S Pluralismus zwischen Tradition und Moderne: Transformation und Entwicklung des Verbändesystems der USA seit 1955, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 33. Jg., 2002, Heft 3, S

10 Die Stille Revolution organisierter Interessenvertretung: Entwicklungs- und Transformationsmuster westlicher Verbandssysteme in komparativer Perspektive, in: Zeitschrift für Politik, 51. Jg., 2004, Heft 1, S Auf dem Weg zur Räterepublik? Expertengremien und ihr Einfluss auf die deutsche Bundesgesetzgebung, in: Zeitschrift für Gesetzgebung, 19. Jg., 2004, Heft 2, S Stellschrauben der Minderheitsmacht: Opposition im internationalen Vergleich, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 64. Jg., 2014, Heft 38-39, S Erosion demokratischer Legitimität? Politische Willensbildung und Entscheidungsfindung der EU im Spiegel demokratietheoretischer Spannungsfelder (in Vorbereitung) 21. Schwarmintelligenz als Auflösung der Antinomie von Quantität und Qualität? Ein Grundproblem der Demokratie im Lichte moderner biologischer und sozialwissenschaftlicher Befunde (in Vorbereitung) VI. Artikel in Publikumszeitschriften und Zeitungen 1. Die Landtage im politischen System der Bundesrepublik Deutschland, in: Parlamentarische Demokratie II (Informationen zur politischen Bildung, Nr. 228), überarbeitete Neuauflage, Bonn, 1995, S Gibt es in Deutschland eine Herrschaft der Verbände? Lobbyismus in der Politik, in: Das Parlament, , Nr. 51, S Der Abgeordnete im Visier der Verbände: Mythos und Realität des Lobbyismus im Parlament, in: Blickpunkt Bundestag, 5/98, S Organisierter Pluralismus in der Bundesrepublik Deutschland. Kräftefeld, Selbstverständnis und politische Arbeit deutscher Interessengruppen, in: Verbändereport, 2. Jg., 1998, Heft 6, S Keine Herrschaft der Verbände. Der deutsche Lobbyismus zwischen Mythos und Wirklichkeit, in: Das Parlament, , Nr. 31, S Von Bonn nach Berlin: Organisierte Interessenvertretung in Deutschland im Wandel, in: CIVIS mit SONDE, 5. Jg., 1999, Heft 3, S Organisierte Interessen der USA im Wandel. Entwicklungslinien des amerikanischen Verbändesystems seit Mitte des 20. Jahrhunderts, in: Verbändereport, 4. Jg., 2000, Heft 4, S Interessenvertretung im europäischen Mehr-Ebenen-System: Trends und Probleme, Teil I, in: Verbändereport, 5. Jg., 2001, Heft 8, S Verbände und Demokratie: Funktionen bundesdeutscher Interessengruppen in Theorie und Praxis, in: Legislative Yuan Monthly, 29. Jg., 2001, Juni (Heft 338), S (chin.) 10. Interessenvertretung im europäischen Mehr-Ebenen-System: Trends und Probleme, Teil II, in: Verbändereport, 6. Jg., 2002, Heft 1, S Boundaries without Borders? The Challenge of European Integration for National Identity, in: FRANKly. The Fulbright Alumni e.v. Magazine, Nr. 25, 2014, S

11 11 VII. Rezensionen 1. Ismayr, Wolfgang, Der Deutsche Bundestag. Funktionen, Willensbildung, Reformansätze, Opladen (Leske + Budrich), 1992, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 24. Jg., 1993, Heft 2, S Germann, Raimund E., Staatsreform. Der Übergang zur Konkurrenzdemokratie, Bern, Stuttgart, Wien (Haupt), 1994, in: Zeitschrift für Politik, 42. Jg., 1995, Heft 2, S Schönberger, Peter, Hauptsache Europa. Perspektiven für das Europäische Parlament, Berlin (Duncker & Humblot), 1994, in: Zeitschrift für Politik, 42. Jg., 1995, Heft 2, S Guggenberger, Bernd/ Meier Andreas (Hrsg.), Der Souverän auf der Nebenbühne. Essays und Zwischenrufe zur deutschen Verfassungsdiskussion, Opladen (Westdeutscher Verlag), 1994, in: Zeitschrift für Politik, 42. Jg., 1995, Heft 3, S Demmler, Wolfgang, Der Abgeordnete im Parlament der Fraktionen, Berlin (Duncker & Humblot), 1994, in: Zeitschrift für Politik, 43. Jg., 1996, Heft 1, S Benz, Arthur, Kooperative Verwaltung. Funktionen, Voraussetzungen und Folgen, Baden- Baden (Nomos), 1994, in: Zeitschrift für Politik, 43. Jg., 1996, Heft 1, S Hirscher, Gerhard (Hrsg.), Parteiendemokratie zwischen Kontinuität und Wandel. Die deutschen Parteien nach den Wahlen 1994, München (Hanns-Seidel-Stiftung), 1995, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 27. Jg., 1996, Heft 2, S Luthardt, Wolfgang, Direkte Demokratie. Ein Vergleich in Westeuropa, Baden-Baden (Nomos), 1994, in: Zeitschrift für Politik, 43. Jg., 1996, Heft 3, S Patzelt, Werner J., Abgeordnete und ihr Beruf. Interviews Umfragen Analysen. Mit einem Vorwort von Rita Süssmuth, Berlin (Akademie Verlag), 1995, in: Zeitschrift für Politik, 44. Jg., 1997, Heft 3, S Schütt-Wetschky, Eberhard, Interessenverbände und Staat, Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), 1997, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 28. Jg., 1997, Heft 4, S Hellmann, Kai-Uwe, Systemtheorie und neue soziale Bewegungen. Identitätsprobleme in der Risikogesellschaft, Opladen (Westdeutscher Verlag), 1996, in: Zeitschrift für Politik, 45. Jg., 1998, Heft 2, S Alemann, Ulrich von/ Weßels, Bernhard (Hrsg.), Verbände in vergleichender Perspektive. Beiträge zu einem vernachlässigten Feld, Berlin (edition sigma/ Rainer Bohn), 1997, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 29. Jg., 1998, Heft 1, S Oberreuter, Heinrich (Hrsg.), Parteiensystem am Wendepunkt? Wahlen in der Fernsehdemokratie, München, Landsberg am Lech (Olzog), 1996, in: Zeitschrift für Politik, 46. Jg., 1999, Heft 4, S Winter, Thomas von, Sozialpolitische Interessen. Konstituierung, politische Repräsentation und Beteiligung an Entscheidungsprozessen, Baden-Baden (Nomos), 1997, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 30. Jg., 1999, Heft 1, S Löffler, Bernhard, Die Bayerische Kammer der Reichsräte 1848 bis Grundlagen, Zusammensetzung, Politik, München (C.H. Beck), 1996, in: Zeitschrift für Politik, 47. Jg., 2000, Heft 2, S

12 Bockhofer, Reinhard (Hrsg.), Mit Petitionen Politik verändern, Baden-Baden (Nomos), 1999, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 32. Jg., 2001, Heft 1, S Willems, Ulrich/ Winter, Thomas von (Hrsg.), Politische Repräsentation schwacher Interessen, Opladen (Leske + Budrich), 2000, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 32. Jg., 2001, Heft 3, S Bührer, Werner/ Grande, Edgar (Hrsg.), Unternehmerverbände in Deutschland, Baden- Baden (Nomos), 2000, in: German Politics, 11. Jg., 2002, Heft 1, S Beyme, Klaus von/ Offe, Claus (Hrsg.), Politische Theorien in der Ära der Transformation (PVS-Sonderheft 26), Opladen (Westdeutscher Verlag), 1996, in: Zeitschrift für Politik, 49. Jg., 2002, Heft 1, S Schindler, Peter, Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages 1949 bis Gesamtausgabe in drei Bänden, Baden-Baden (Nomos), 1999, in: Zeitschrift für Politik, 49. Jg., 2002, Heft 3, S Reutter, Werner/ Rütters, Peter (Hrsg.), Verbände und Verbandssysteme in Westeuropa, Opladen (Leske + Budrich), 2001, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 33. Jg., 2002, Heft 3, S Schiller, Theo/ Mittendorf, Volker (Hrsg.), Direkte Demokratie. Forschung und Perspektiven, Wiesbaden (Westdeutscher Verlag), 2002, in: Zeitschrift für Politik, 53. Jg., 2006, Heft 4, S Kaiser, André, Mehrheitsdemokratie und Institutionenreform. Verfassungspolitischer Wandel in Australien, Großbritannien, Kanada und Neuseeland im Vergleich, Frankfurt a.m., New York (Campus), 2002, in: Zeitschrift für Politik, 54. Jg., 2007, Heft 1, S Sieberer, Ulrich, Parlamente als Wahlorgane. Parlamentarische Wahlbefugnisse und ihre Nutzung in 25 europäischen Demokratien, Baden-Baden (Nomos), 2010, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, 6. Jg., 2012, Heft 1, S Glaab, Manuela/ Weigl, Michael (Hrsg.), Politik und Regieren in Bayern, Wiesbaden (Springer VS), 2013, in: Politische Studien, 65. Jg., 2014, Heft 455, S Walter, Franz/ Werwath, Christian/ D Antonio, Oliver, Die CDU. Entstehung und Verfall christdemokratischer Geschlossenheit, 2. überarb. Aufl., Baden-Baden (Nomos), 2014, in: Politische Vierteljahresschrift, 56. Jg., 2015, Heft 3, S

13 13 REZENSIONEN ZU DEN SELBSTÄNDIGEN SCHRIFTEN Die Thematisierungsfunktion der Opposition. Die parlamentarische Minderheit des Deutschen Bundestags als innovative Kraft im politischen System der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt a.m. u.a. (Peter Lang), 1992 Peter Schindler, in: Datenhandbuch zur Geschichte des Dt. Bundestages, 1999, S Katholizismus und Religionsfreiheit. Der Toleranzantrag der Zentrumspartei im Deutschen Reichstag, Frankfurt a.m. u.a. (Peter Lang), 1994 Heinz Hürten, in: Das Historisch-Politische Buch, 43. Jg., 1995, Heft 11/12, S. 504 Thomas Sauer, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte, 17. Jg., 1998, S Organisierter Pluralismus. Kräftefeld, Selbstverständnis und politische Arbeit deutscher Interessengruppen, Opladen (Westdeutscher Verlag), 1997 Stefan Lemke, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 8. Jg., 1998, Heft 2, S Werner Bührer, in: Comparativ, 9. Jg., 1999, Heft 2, S Werner Reutter, in: Politische Vierteljahresschrift, 42. Jg., 2001, Heft 3, S Der Deutsche Bundestag im Wandel. Ergebnisse neuerer Parlamentarismusforschung, Wiesbaden (Westdeutscher Verlag), 2001 (Hrsg. mit Heinrich Oberreuter und Uwe Kranenpohl) Jörg-Dieter Gauger, in: Die politische Meinung, 46. Jg., 2001, Heft 383, S Martin Schumacher, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, , S. 8 Karl-Rudolf Korte, in: Politische Studien, 53. Jg., 2002, Heft 381, S. 136 Volker Szmula, in: Das Parlament, , S. 21 Transformation der Verbändedemokratie. Die Modernisierung des Systems organisierter Interessen in den USA, Wiesbaden (Westdeutscher Verlag), 2001 Helmut Martell, in: Verbändereport, 6. Jg., 2002, Heft 3, S Andreas Beckmann, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 12. Jg., 2002, Heft 4, S Hans-Jörg Schmedes, Volker Schneider, in: Soziol. Revue, 27. Jg., 2004, Heft 2, S

14 14 Parlamentarismus im Zeitalter der Europäischen Integration. Zu Logik und Dynamik politischer Entscheidungsprozesse im demokratischen Mehrebenensystem der EU, Opladen (Leske + Budrich), 2002 Helmut Martell, in: Verbändereport, 7. Jg., 2003, Heft 2, S Gabriele Abels, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 14. Jg., 2004, Heft 3, S Sustainable Development Utopie oder realistische Vision? Karriere und Zukunft einer entwicklungspolitischen Strategie, Hamburg (Kovač), 2002 (Hrsg.) Christiane Fröhlich, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 13. Jg., 2003, Heft 3, S Verbände in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung, Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften), 2004 (mit Alexander Straßner) Christoph Busch, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 15. Jg., 2005, Heft 3, S Matthias Chardon, in: socialnet. Das Netz für Sozialwirtschaft, online, 2005 Helmut Martell, in: Verbändereport, 9. Jg., 2005, Heft 2, S Ralf Kleinfeld, in: German Politics, 15. Jg., 2006, Heft 2, S Klassiker der Verbändeforschung, Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften), 2006 (Hrsg. mit Alexander Straßner) Helmut Martell, in: Verbändereport, 10. Jg., 2006, Heft 8, S Matthias Bendl, in: Jahrbuch Extremismus & Demokratie, 19. Jg., 2007, S Christoph Busch, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 17. Jg., 2007, Heft 2, S. 437 Res publica semper reformanda. Wissenschaft und politische Bildung im Dienste des Gemeinwohls. Festschrift für Heinrich Oberreuter zum 65. Geburtstag, Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften), 2007 (Hrsg. mit W. J. Patzelt und Uwe Kranenpohl) Tamara Ehs, in: Portal für Politikwissenschaft, online, 2008 Klaus Stüwe, in: Die politische Meinung, 53. Jg., 2008, Heft 469, S Die Macht der Parlamente. Funktionen und Leistungsprofile nationaler Volksvertretungen in den alten Demokratien der Welt, Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften), 2009 Julia von Blumenthal, in: Zeitschrift für Vergl. Politikwiss., 4. Jg., 2010, Heft 1, S Sven Leunig, in: Portal für Politikwissenschaft, online, 2010

15 15 Politische Führung in westlichen Regierungssystemen. Theorie und Praxis im internationalen Vergleich, Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften), 2010 (Hrsg. mit Henrik Gast) Hans Jörg Hennecke, in: Zeitschrift für Vergl. Politikwiss., 4. Jg., 2010, Heft 2, S David M. Wineroither, in: Jahrbuch Extremismus & Demokratie, 23. Jg., 2011, S Die CSU. Strukturwandel, Modernisierung und Herausforderungen einer Volkspartei, Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften), 2010 (Hrsg. mit Gerhard Hopp und Benjamin Zeitler) Frank Decker, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, , S. 8 Karl-Ulrich Gelberg, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, online, 2011 Gerhard Hirscher, in: Politische Studien, 62. Jg., 2011, Heft 435, S Natalie Wohlleben, in: Portal für Politikwissenschaft, online, 2011 Benjamin Höhne, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 44. Jg., 2013, Heft 2, S Aufstand und Demokratie. Counterinsurgency als normative und praktische Herausforderung, Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften), 2011 (Hrsg. mit Alexander Straßner) Sebastian Liebold, in: Portal für Politikwissenschaft, online, 2011

16 16 LEHRVERANSTALTUNGEN I. Vorlesungen 1. Logik totalitärer Herrschaft (WS 1996/97) 2. Logik politikwissenschaftlicher Forschung (SS 1997) 3. Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft (WS 1997/98) 4. Diktaturen in vergleichender Perspektive (SS 1998) 5. Westliche Demokratien im Vergleich (WS 1998/99) 6. Das politische System Deutschlands zwischen Tradition und Moderne (SS 1999) 7. Europäische Integration (SS 1999) 8. Autoritäre und totalitäre Diktaturen im Vergleich (WS 1999/00) 9. Demokratisierung politischer Herrschaft: Die politischen Systeme des Westens im Wandel (SS 2000) 10. Parlamentarismus in westlichen und östlichen Demokratien (WS 2000/01) 11. Das politische System der Europäischen Union (SS 2001) 12. Vergleichende Regierungslehre: Grundlagen Schwerpunkte aktuelle Probleme (WS 2001/02) 13. Parlamentarismus in Europa: Tradition und aktuelle Erscheinungsformen (SS 2002) 14. Italienischer Faschismus Francismus Peronismus: Programmatik und Herrschaftspraxis autoritärer Diktaturen im Vergleich (WS 2002/03) 15. Europäische Integration (SS 2003) 16. Westliche Demokratien: Verfassungsordnungen und politische Praxis im Vergleich (WS 2003/04) 17. Autoritäre und totalitäre Diktaturen: Ideologische Grundlagen und Herrschaftspraxis im Vergleich (SS 2004) 18. Westliche Demokratien: Verfassungsordnungen und politische Praxis im Vergleich (WS 2004/05) 19. Ansätze politikwissenschaftlicher Systemforschung, Teil 1 (WS 2004/05) 20. Europäische Integration (SS 2005) 21. Ansätze politikwissenschaftlicher Systemforschung, Teil 2 (SS 2005) 22. Westliche Demokratien: Verfassungsordnungen und politische Praxis im Vergleich (WS 2005/06) 23. Autoritäre und totalitäre Diktaturen: Ideologische Grundlagen und Herrschaftspraxis im Vergleich (SS 2006) 24. Westliche Demokratien: Verfassungsordnungen und politische Praxis im Vergleich (WS 2006/07)

17 Theorien politikwissenschaftlicher Systemforschung I (WS 2006/07) 26. Europäische Integration (SS 2007) 27. Theorien politikwissenschaftlicher Systemforschung II (SS 2007) 28. Westliche Demokratien: Verfassungsordnungen und politische Praxis im Vergleich (WS 2007/08) 29. Theorien politikwissenschaftlicher Systemforschung I (WS 2007/08) 30. Theorien politikwissenschaftlicher Systemforschung II (SS 2008) 31. Westliche Demokratien: Verfassungsordnungen und politische Praxis im Vergleich (WS 2008/09) 32. Theorien politikwissenschaftlicher Systemforschung I (WS 2008/09) 33. Autoritäre und totalitäre Diktaturen: Ideologische Grundlagen und Herrschaftspraxis im Vergleich (SS 2009) 34. Theorien politikwissenschaftlicher Systemforschung II (SS 2009) 35. Westliche Demokratien: Verfassungsordnungen und politische Praxis im Vergleich (WS 2009/10) 36. Theorien politikwissenschaftlicher Systemforschung I (WS 2009/10) 37. Europäische Integration (SS 2010) 38. Theorien politikwissenschaftlicher Systemforschung II (SS 2010) 39. Westliche Demokratien: Verfassungsordnungen und politische Praxis im Vergleich (WS 2010/11) 40. Theorien politikwissenschaftlicher Systemforschung I (WS 2010/11) 41. Autoritäre und totalitäre Diktaturen: Ideologische Grundlagen und Herrschaftspraxis im Vergleich (SS 2011) 42. Theorien politikwissenschaftlicher Systemforschung II (SS 2011) 43. Westliche Demokratien: Verfassungsordnungen und politische Praxis im Vergleich (WS 2011/12) 44. Europäische Integration (SS 2012) 45. Westliche Demokratien: Verfassungsordnungen und politische Praxis im Vergleich (WS 2012/13) 46. Logik der Demokratie: Die politischen Systeme des Westens in Theorie und Praxis (WS 2015/16) 47. Politikwissenschaftliche Systemforschung: Schwerpunkte, Traditionen und Kontroversen einer Disziplin (SS 2016) II. Haupt- und Oberseminare 1. Vergleichende Oppositionsforschung (mit Heinrich Oberreuter, SS 1990) 2. Medienkontrolle in totalitären Systemen (mit Heinrich Oberreuter, WS 1992/93)

18 18 3. Staaten und Nationen: Integrations- und Desintegrationsprozesse in Europa (mit Heinrich Oberreuter, SS 1993) 4. Liberalismus Kommunitarismus Etatismus: Neuere Tendenzen der politikwissenschaftlichen Diskussion (mit Heinrich Oberreuter, WS 1993/94) 5. Wahlen und Demokratie: Neuere Entwicklungen in Forschung und Praxis (mit Heinrich Oberreuter, SS 1994) 6. Organisierter Pluralismus: Interessen und Interessengruppen im internationalen Vergleich (mit Heinrich Oberreuter, WS 1994/95) 7. Medien und Demokratie (mit Heinrich Oberreuter, SS 1995) 8. Aktuelle Probleme der Parteiendemokratie (mit Heinrich Oberreuter, WS 1995/96) 9. Parlamentarismus im internationalen Vergleich (mit Heinrich Oberreuter, SS 1996) 10. Integration Expansion Regionalisierung: Die Europäische Union im Wandel (mit Heinrich Oberreuter, WS 1996/97) 11. Soziologie politischer Eliten (mit Heinrich Oberreuter, SS 1997) 12. Parlamentarische und präsidentielle Regierungssysteme im Vergleich (WS 1997/98) 13. Aktuelle Probleme westlicher Parteiendemokratien (SS 1998) 14. Föderalismus: Theoretische Grundlagen und politische Praxis (SS 1998) 15. Der SED-Staat eine politisch-kulturelle Hypothek (mit Heinrich Oberreuter, WS 1998/99) 16. Bürgerpartizipation in der Mediengesellschaft: Ein internationaler Vergleich (mit Heinrich Oberreuter, SS 1999) 17. UNO und NATO nach dem Ende des Kalten Krieges: Internationale Organisationen in der Transformation (WS 1999/00) 18. Föderalismus und Regionalisierung: Aktuelle Entwicklungen in Europa (mit Heinrich Oberreuter, WS 1999) 19. Die Vernunft der Nationen : Die Außenpolitik des modernen Staates im Wandel (mit Heinrich Oberreuter, SS 2000) 20. Die Evolution des Staates: Entwicklungsmuster im internationalen Vergleich (SS 2000) 21. Logik der Integration: Das politische System der Europäischen Union im Wandel (SS 2000) 22. Sicherheitspolitik im Zeitalter der Globalisierung: Trends und Probleme (WS 2000/01) 23. Politischer Extremismus in modernen Demokratien: Typen und Erscheinungsformen im internationalen Vergleich (WS 2000/01) 24. Die Zukunft der Demokratie: Perspektiven und Probleme des modernen Verfassungsstaates im 21. Jahrhundert (mit Heinrich Oberreuter, WS 2000/01) 25. Demokratisierung in Osteuropa Faktum oder Illusion? Aktuelle Entwicklungen im Vergleich (mit Heinrich Oberreuter, SS 2001) 26. Zwischen Volkssouveränität und diktatorischer Entartung: Defekte Demokratien als globales Problem (SS 2001)

19 Parteien im Wandel: Trends und Probleme im internationalen Vergleich (SS 2001) 28. Föderalismus in Deutschland: Tradition Funktionslogik Reformansätze (WS 2001/02) 29. Direkte Demokratie im internationalen Vergleich: Zur Bedeutung plebiszitärer Elemente zeitgenössischer politischer Systeme (mit Heinrich Oberreuter, WS 2001/02) 30. Regime als Ordnungsfaktor internationaler Politik: Tradition und aktuelle Herausforderungen (WS 2001/02) 31. Föderalismus und Regionalisierung: Strukturprobleme und Reformansätze im internationalen Vergleich (WS 2001/02) 32. Demokratie zwischen Konkurrenz und Konkordanz: Die Staaten Europas im Vergleich (SS 2002) 33. Sicherheitspolitik nach dem Ende des Kalten Krieges: Trends und Probleme (SS 2002) 34. Die Macht der Parlamente: Funktionsspektrum und Gestaltungspotential europäischer Volksvertretungen in komparativer Perspektive (WS 2002/03) 35. Integration Expansion Regionalisierung: Die Europäische Union vor der Erweiterung (mit Heinrich Oberreuter, WS 2002/03) 36. Verfassungsgebung und Verfassungswandel: Westliche und östliche Demokratien im Vergleich (WS 2002/03) 37. Wohlfahrtsstaat und Parteienherrschaft: Die Demokratien des Westens in komparativer Perspektive (SS 2003) 38. Demokratie zwischen Konkurrenz und Konkordanz: Die Staaten Westeuropas im Vergleich (SS 2003) 39. Integration Expansion Regionalisierung: Das politische System der EU im Wandel (WS 2003/04) 40. Direkte Demokratie im internationalen Vergleich: Zur Bedeutung plebiszitärer Elemente zeitgenössischer politischer Systeme (SS 2004) 41. Aufstieg und Fall der großen Mächte : Entwicklungsmuster moderner Staatlichkeit in komparativer Perspektive (SS 2004) 42. Wiedervereinigung zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Deutschland 15 Jahre nach der Wende (WS 2004/05) 43. Staatsversagen und Staatsreform: Probleme und Lösungsansätze im internationalen Vergleich (WS 2004/05) 44. Föderalismus und Regionalisierung: Strukturprobleme und Reformansätze im internationalen Vergleich (SS 2005) 45. Verbände und Interessenvermittlung in westlichen Demokratien: Grundmuster und Wandlungsprozesse (SS 2005) 46. Parteiendemokratie im Zeichen der Amerikanisierung? Aktuelle Trends in westlichen Systemen (WS 2005/06) 47. Governance in Mehrebenensystemen: Leistungen und Defizite der Europäischen Union zu Beginn des 21. Jahrhunderts (WS 2005/06)

20 Politische Eliten in westlichen Demokratien: Rekrutierungsmuster, Zusammensetzung und Herrschaftsprofile im Vergleich (SS 2006) 49. Die Zukunft des Verfassungsstaates: Perspektiven und Probleme moderner Demokratie (SS 2006) 50. Sicherheitspolitik im Zeitalter der Globalisierung: Herausforderungen und Strategien in Deutschland und der Europäischen Union (WS 2006/07) 51. Zwischen Volkssouveränität und diktatorischer Entartung: Defekte Demokratien als internationales Problem (WS 2006/07) 52. Vom klassischen Parlamentarismus zur postparlamentarischen Demokratie? Machtgefüge und Regierungsstile westlicher Systeme im Vergleich (SS 2007) 53. Globalisierung alter Wein in neuen Schläuchen? Konstanz und Wandel internationaler Verflechtung (SS 2007) 54. Entartung politischer Systeme: Zu Theorie und Praxis politischer Korruption (WS 2007/08) 55. Modernisierung und Reformstau: Potentiale und Restriktionen staatlichen Wandels in komparativer Perspektive (WS 2007/08) 56. Die Messung der Demokratie: Konzepte und empirische Befunde in westlichen politischen Systemen (WS 2008/09) 57. Nationalismus gewachsene Tradition oder ideologisches Konstrukt? Theorien und Fallbeispiele im internationalen Vergleich (WS 2008/09) 58. Reformstau als Schicksal? Strukturprobleme der Europäischen Union und Lösungsmodelle seit dem Vertrag von Maastricht (SS 2009) 59. Aufstand und Demokratie: Counterinsurgency als Herausforderung westlicher Regierungssysteme (SS 2009) 60. Parteiendemokratie im Zeichen der Modernisierung: Aktuelle Trends in westlichen Regierungssystemen (WS 2009/10) 61. Zwischen Volksherrschaft und Diktatur: Defekte Demokratien als internationale Herausforderung (WS 2009/10) 62. Direkte Demokratie im internationalen Vergleich: Zur Bedeutung plebiszitärer Elemente zeitgenössischer politischer Systeme (SS 2010) 63. Politische Eliten in westlichen Demokratien: Rekrutierungsmuster, Zusammensetzung und Herrschaftsprofile im Vergleich (SS 2010) 64. Sicherheitspolitik im Zeitalter der Globalisierung: Herausforderungen und Strategien moderner Bündnissysteme (WS 2010/11) 65. Die Macht der Parlamente: Funktionsspektrum und Gestaltungspotential westlicher Volksvertretungen in komparativer Perspektive (WS 2010/11) 66. Verbände und Interessenvermittlung in westlichen Demokratien: Grundmuster und Wandlungsprozesse (SS 2011) 67. Verfassungsstaat und Europäische Integration: Westliche Demokratien im Zeitalter supranationaler Politik (SS 2011)

21 Politische Dynamik juristischer Kontrolle: Machtpotentiale der Verfassungsgerichtsbarkeit in westlichen Demokratien (WS 2011/12) 69. Pathologie der Demokratie: Staatsversagen im internationalen Vergleich (WS 2011/12) 70. Reform und Revolution: Herausforderungen und Muster demokratischer Systemtransformation in westlichen Regierungssystemen (SS 2012) 71. Wehrhafte Demokratie: Verfassungsschutz und Notstand als Herausforderungen moderner Staatlichkeit (SS 2012) 72. Volkes Stimme oder antidemokratische Kraft? Populismus in westlichen Regierungssystemen (WS 2012/13) 73. Global Governance Chance oder Gefahr für die moderne Demokratie? Entwicklungslinien im internationalen Vergleich (WS 2012/13) 74. Logik der Integration: Das politische System der Europäischen Union im Wandel (WS 2013/14) 75. Aufstand und Demokratie: Counterinsurgency als Herausforderung westlicher Regierungssysteme (WS 2013/14) 76. Zwischen Volksherrschaft und Diktatur: Defekte Demokratien als internationale Herausforderung (SS 2014) 77. Aufstieg und Fall von Nationen: Schwerpunkte und Entwicklungslinien einer internationalen Debatte (SS 2014) 78. Direkte Demokratie im internationalen Vergleich: Zur Bedeutung plebiszitärer Elemente zeitgenössischer politischer Systeme (WS 2014/15) 79. Politische Eliten in westlichen Demokratien: Rekrutierungsmuster, Zusammensetzung und Herrschaftsprofile im Vergleich (WS 2014/15) 80. Volkes Stimme oder antidemokratische Kraft? Populismus in westlichen Regierungssystemen (SS 2015) 81. Logik der Opposition: Entwicklungslinien, Erscheinungsformen und Leistungsprofile politischer Minderheitsmacht (SS 2015) 82. Westliche Demokratien im Spiegel der Analyse: Projekt-Hauptseminar für Bachelor- und Masterkandidaten (WS 2015/16) 83. Reform und Revolution: Herausforderungen und Muster demokratischer Systemtransformation in westlichen Regierungssystemen (WS 2015/16) 84. Modernisierung des Staates als Herausforderung: Projekt-Hauptseminar für Bachelor- und Masterkandidaten (SS 2016) 85. Pathologie der Demokratie: Defekte moderner Verfassungsstaaten im internationalen Vergleich (SS 2016) III. Forschungsseminare und Kolloquien 1. Besprechung laufender Diplomarbeiten (WS 1996/97) 2. Besprechung laufender Diplomarbeiten (SS 1997)

22 22 3. Von Spengler zu Huntington: Europas weltpolitische Rolle im Spiegel zeitkritischer Analysen (SS 1999) 4. Sustainable Development Utopie oder realistische Vision? Karriere und Zukunft einer entwicklungspolitischen Strategie (SS 2001) 5. Demokratie im Zeitalter der Globalisierung (WS 2001/02) 6. Apokalypse No!? Die Kontroverse um Bjørn Lomborgs Analyse zeitgenössischer Zivilisationskritik (WS 2002/03) 7. Planung von Examensarbeiten, Dissertationen und Lehrstuhlprojekten; Diskussion laufender Studien (WS 2007/08) 8. Die Modernisierung westlicher Demokratien: Forschungsseminar für Doktoranden und Examenskandidaten (WS 2008/09) 9. Politischer Systemwandel als Herausforderung: Forschungsseminar für Masterkandidaten (Demokratiewissenschaft), Magistranden und Doktoranden (SS 2009) 10. Demokratie im Zeitalter der Globalisierung: Forschungsseminar für Masterkandidaten (Demokratiewissenschaft) (WS 2009/10) 11. Forschungskolloquium für Doktoranden des Lehrstuhls (WS 2009/10) 12. Verfassungsstaatlichkeit in der Bewährungsprobe: Forschungsseminar für Masterkandidaten (Demokratiewissenschaft) (SS 2010) 13. Forschungskolloquium für Doktoranden des Lehrstuhls (SS 2010) 14. Die Modernisierung westlicher Demokratien: Forschungsseminar für Masterkandidaten (Demokratiewissenschaft) (WS 2010/11) 15. Forschungskolloquium für Doktoranden des Lehrstuhls (WS 2010/11) 16. Politischer Systemwandel als Herausforderung: Forschungsseminar für Masterkandidaten (Demokratiewissenschaft) (SS 2011) 17. Forschungskolloquium für Doktoranden des Lehrstuhls (SS 2011) 18. Demokratie im Zeitalter der Globalisierung: Forschungsseminar für Masterkandidaten (Demokratiewissenschaft) (WS 2011/12) 19. Forschungskolloquium für Doktoranden des Lehrstuhls (WS 2011/12) 20. Verfassungsstaatlichkeit in der Bewährungsprobe: Forschungsseminar für Masterkandidaten (Demokratiewissenschaft) (SS 2012) 21. Forschungskolloquium für Doktoranden des Lehrstuhls (SS 2012) 22. Die Modernisierung westlicher Demokratien: Forschungsseminar für Masterkandidaten (Demokratiewissenschaft) (WS 2012/13) 23. Forschungskolloquium für Doktoranden des Lehrstuhls (WS 2012/13) 24. Forschungskolloquium für Doktoranden des Lehrstuhls (SS 2013) 25. Politischer Systemwandel als Herausforderung: Forschungsseminar für Masterkandidaten (Demokratiewissenschaft) (WS 2013/14) 26. Forschungskolloquium für Doktoranden des Lehrstuhls (WS 2013/14)

Prof. Dr. Martin Sebaldt

Prof. Dr. Martin Sebaldt Prof. Dr. Martin Sebaldt LEHRVERANSTALTUNGEN I. Vorlesungen 1. Logik totalitärer Herrschaft (WS 1996/97) 2. Logik politikwissenschaftlicher Forschung (SS 1997) 3. Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft

Mehr

Prof. Dr. Martin Sebaldt

Prof. Dr. Martin Sebaldt Prof. Dr. Martin Sebaldt SCHRIFTENVERZEICHNIS I. Hauptwerke 1. Die Thematisierungsfunktion der Opposition. Die parlamentarische Minderheit des Deutschen Bundestags als innovative Kraft im politischen System

Mehr

BERUFLICHE LEISTUNGSBILANZ

BERUFLICHE LEISTUNGSBILANZ Prof. Dr. Martin Sebaldt BERUFLICHE LEISTUNGSBILANZ Lebenslauf Schriftenverzeichnis Rezensionen zu den selbständigen Schriften Lehrveranstaltungen und Lehrleistungen Evaluation der Lehre Betreute Qualifikationsschriften

Mehr

BERUFLICHE LEISTUNGSBILANZ

BERUFLICHE LEISTUNGSBILANZ Prof. Dr. Martin Sebaldt BERUFLICHE LEISTUNGSBILANZ Lebenslauf Schriftenverzeichnis Rezensionen zu den selbständigen Schriften Lehrveranstaltungen und Lehrleistungen Evaluation der Lehre Betreute Qualifikationsschriften

Mehr

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger 1. Arbeitstechniken sowie Einführungs- und Überblickswerke Alemann, Ulich von/ Forndran, Erhard: Methodik

Mehr

Die Grundvorrausetzung für den Scheinerwerb ist eine aktive Teilnahme an den Seminar-sitzungen.

Die Grundvorrausetzung für den Scheinerwerb ist eine aktive Teilnahme an den Seminar-sitzungen. Wintersemester 2008/ 09 Dr. Ulrich Glassmann Proseminar/Übung (1460): Vergleichende Politikwissenschaft: Das politische System der BRD Fr. 14.00 15.30 Uhr, Philosophicum (S58) Beginn: 17. Oktober 2008

Mehr

WS 2005/2006: Einführung in den Vergleich westlicher Regierungssysteme

WS 2005/2006: Einführung in den Vergleich westlicher Regierungssysteme PD Dr. Alexander Straßner - Veranstaltungen: Grundkurse: WS 2003/2004: Einführung in den WS 2004/2005: Einführung in den WS 2005/2006: Einführung in die Politikwissenschaft WS 2005/2006: Einführung in

Mehr

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Beyme, Klaus von 1995 B 1013 Beyme, Klaus von 1995 B 1016 Der Föderalismus in der Sowjetunion : der Föderalismus als Verfassungsproblem im totalitären Staat / Klaus von Beyme. - Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1964. - 160 S. (Studien

Mehr

Jtolitik und Verwaltung auf dem Weg in die transindustrielle Gesellschaft

Jtolitik und Verwaltung auf dem Weg in die transindustrielle Gesellschaft Werner Jann/Klaus König/Christine Landfried/ Peter Wordelmann (Hrsg.) Jtolitik und Verwaltung auf dem Weg in die transindustrielle Gesellschaft Carl Bohret zum 65. Geburtstag Nomos Verlagsgesellschaft

Mehr

Inhalt. Jörn Timm Die Reform der europäischen Strukturpolitik aus kommunaler Sicht 119

Inhalt. Jörn Timm Die Reform der europäischen Strukturpolitik aus kommunaler Sicht 119 Vorwort des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Nordrhein-Westfalen Michael Breuer 9 Vorwort des Leiters der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland Dr. Gerhard Sabathil

Mehr

Europafähigkeit der Kommunen

Europafähigkeit der Kommunen Ulrich von Alemann Claudia Münch (Hrsg.) Europafähigkeit der Kommunen Die lokale Ebene in der Europäischen Union VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Vorwort des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten

Mehr

Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft

Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft Martin Sebaldt Andreas Friedel Sabine Fütterer Sarah Schmid (Hrsg.) Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft Zum Grundproblem globaler Politik im Spiegel moderner

Mehr

Aggregierte Präferenzen: Liberalismus (Rasmus Beckmann)

Aggregierte Präferenzen: Liberalismus (Rasmus Beckmann) Liberalismus Folie 1 Aggregierte Präferenzen: Liberalismus (Rasmus Beckmann) Gliederung 1. Einordnung der liberalen Außenpolitiktheorie in den Kontext der Vorlesung 2. Abgrenzung vom traditionellen Liberalismus

Mehr

Inhalt. Inhalt 5. Einleitung... 11

Inhalt. Inhalt 5. Einleitung... 11 Inhalt 5 Inhalt Einleitung... 11 1 2 Eckpunkte der Demokratieanalyse: Regierungssystem, Mehrheitsentscheidung, Konsenshandeln... 15 1.1 Parlamentarisches und präsidentielles Regierungssystem... 15 1.2

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2012

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2012 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Lehrstuhl für Internationale Beziehungen Lehrstuhl für Politische Theorie Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

(Co-)Direktor des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes. Adjunct Professor LL.M. Programme der Universität Lausanne

(Co-)Direktor des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes. Adjunct Professor LL.M. Programme der Universität Lausanne MARC BUNGENBERG Prof. Dr. jur., LL.M. (Lausanne) geb. am 22. August 1968 in Hannover Fremdsprachen: Englisch, Französisch POSITIONEN Professur für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht an der

Mehr

SIND RUSSLAND UND DIE EUROPAEISCHE UNION PARTNER ODER RIVALEN?

SIND RUSSLAND UND DIE EUROPAEISCHE UNION PARTNER ODER RIVALEN? SIND RUSSLAND UND DIE EUROPAEISCHE UNION PARTNER ODER RIVALEN? Gemeinsame Werte - Gemeinsame Interessen - Interessengegensätze. Hans-Georg Wieck Ehemaliger Präsident des Bundesnachrichtendienstes Gastgeber:

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 01.10.2002 6.20.03 Nr. 1 Studienordnung des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften für das Hauptfach FB 03 Genehmigung HMWK StAnz. Seite

Mehr

Heinrich Oberreuter Uwe Kranenpohl Martin Sebaldt (Hrsg.) Der Deutsche Bundestag im Wandel

Heinrich Oberreuter Uwe Kranenpohl Martin Sebaldt (Hrsg.) Der Deutsche Bundestag im Wandel Heinrich Oberreuter Uwe Kranenpohl Martin Sebaldt (Hrsg.) Der Deutsche Bundestag im Wandel Heinrich Oberreuter. Uwe Kranenpohl Martin Sebaldt (Hrsg.) Der Deutsche Bundestag imwandel Ergebnisse neuerer

Mehr

Peter Meides. Trinity College / The University of Cambridge Universitas Cantabrigiensis

Peter Meides. Trinity College / The University of Cambridge Universitas Cantabrigiensis Peter Meides WANDEL IN DER ALTERSSICHERUNG Betriebliche Altersversorgung und ihre Akteurskonstellationen in der Rentengesetzgebung der 14. Wahlperiode des Deutschen Bundestages (1998-2002) Trinity College

Mehr

Das Politische System Deutschlands

Das Politische System Deutschlands Das Politische System Deutschlands Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Geschwister-Scholl-Institut Pflichtvorlesung im Wintersemester 2008/09 Donnerstag, 10-12 12 Uhr, Hörsaal B 138, Theresienstraße

Mehr

Programm (Stand: 29. Oktober 2014)

Programm (Stand: 29. Oktober 2014) Vorlesung V 403 Medialisierung der Politik oder Politisierung der Medien? Politische Kommunikation in Deutschland WS 2014/15, Do 11.00-12.30 Uhr, Vortragssaal Programm (Stand: 29. Oktober 2014) Lehrstuhl

Mehr

Medien. Renard Teipelke

Medien. Renard Teipelke Medien Renard Teipelke Finanzinvestoren als Mehrheitseigner an Presseunternehmen - Zielkonflikte zwischen ökonomischem Erfolg und publizistischer Qualität am Beispiel der Berliner Zeitung Studienarbeit

Mehr

Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat im Europa der frühen Neuzeit: Ende des Mittelalters oder Beginn der Moderne?

Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat im Europa der frühen Neuzeit: Ende des Mittelalters oder Beginn der Moderne? Städt. Gymnasium Köln-Pesch Abitur 2010/2011/2012 Schulinterner Fachlehrplan Geschichte Abweichungen Abitur 2011 und 2012 in Klammern Unterrichtssequenz 11.1: Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat

Mehr

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand )

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand ) Bibliothek Literaturauswahl zum Thema : P o p u l i s m u s (Stand 22.05.2017) 1 Bücher: 21-2052 Decker, Frank: Wenn die Populisten kommen: Beiträge zum Zustand der Demokratie und des Parteiensystems -

Mehr

Demografischer Wandel und verbandliche Interessenvermittlung

Demografischer Wandel und verbandliche Interessenvermittlung Boris Krause Demografischer Wandel und verbandliche Interessenvermittlung Rente mit 67" und Wet VPL" im Vergleich SUB Hamburg A2012/3344 Waxmann2012 Münster / New York / München / Berlin Inhalt Vorwort

Mehr

Fachprüfungsordnung. für den Masterstudiengang Demokratiestudien/Democratic Studies. vom 3. Juni 2003

Fachprüfungsordnung. für den Masterstudiengang Demokratiestudien/Democratic Studies. vom 3. Juni 2003 Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Demokratiestudien/Democratic Studies vom 3. Juni 2003 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Master: Wahlpflichtmodule, Übergreifende Kompetenzen

Master: Wahlpflichtmodule, Übergreifende Kompetenzen Stand: 20.3.2014; IPW Lehrangebot mit Veranstaltungszuordnungen Master: Pflichtmodul, Übergreifende Kompetenzen Dozent Titel Tag Zeit Ort Master LA GymPO LA WPO/M.A. Finke S Forschungsseminar Di 10.00-12.00

Mehr

Lexikon Politik. Hundert Grundbegriffe. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Herausgegeben von Dieter Fuchs und Edeltraud Roller. SUB Hamburg A/529312

Lexikon Politik. Hundert Grundbegriffe. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Herausgegeben von Dieter Fuchs und Edeltraud Roller. SUB Hamburg A/529312 Lexikon Politik Hundert Grundbegriffe SUB Hamburg Herausgegeben von Dieter Fuchs und Edeltraud Roller A/529312 Philipp Reclam jun. Stuttgart Inhalt Einleitung 9 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 13

Mehr

Globale Wirtschafts- und Finanzsteuerung

Globale Wirtschafts- und Finanzsteuerung Globale Wirtschafts- und Finanzsteuerung (WS 2014/15) (063235) Globale Wirtschafts- und Finanzsteuerung (WS 2013/14) 2 LE K: http://www.uni-muenster.de/ifpol/personen/wittkaemper.html LE 1: Gegenstand

Mehr

POLITISCHES VERTRAUEN IN ITALIEN

POLITISCHES VERTRAUEN IN ITALIEN POLITISCHES VERTRAUEN IN ITALIEN Eine empirische und theoretische Analyse zu den rationalen und kulturellen Dimensionen bürgerlicher Kooperation innerhalb der politischen Kultur Italiens vorgelegt am Fachbereich

Mehr

Tibor Bauder / Fritz Osterwalder (Herausgeber) 75 Jahre eidgenössisches Berufsbildungsgesetz

Tibor Bauder / Fritz Osterwalder (Herausgeber) 75 Jahre eidgenössisches Berufsbildungsgesetz Tibor Bauder / Fritz Osterwalder (Herausgeber) 75 Jahre eidgenössisches Berufsbildungsgesetz Tibor Bauder / Fritz Osterwalder (Herausgeber) 75 Jahre eidgenössisches Berufsbildungsgesetz Politische, pädagogische,

Mehr

X.Berlin, 21. 24. März 2009

X.Berlin, 21. 24. März 2009 Beim Reservistenverband Michael Seibold Stellvertretender Bundesvorsitzender Sicherheitspolitische Grundakademie X.Berlin, 21. 24. März 2009 Sicherheitspolitik hautnah erleben Einführung in die Sicherheitspolitik

Mehr

Diplom Sozialwissenschaft (auslaufend zum WiSe 11/12) Äquivalenztafeln zum BA/MA-Angebot

Diplom Sozialwissenschaft (auslaufend zum WiSe 11/12) Äquivalenztafeln zum BA/MA-Angebot Diplom Sozialwissenschaft (auslaufend zum WiSe 11/12) Äquivalenztafeln zum BA/MA-Angebot Grundstudium Äquivalenztafel zu den Bachelor-Modulen Teilgebiete/Pflichtveranstaltungen nach der Diplomordnung Ab

Mehr

Koproduktion bei Demenz

Koproduktion bei Demenz KoAlFa Koproduktion im Welfare Mix der Altenarbeit und Familienhilfe Koproduktion bei Demenz Theresa Hilse Dipl. Soz. Arb./ Soz. Päd.(FH) Gerontologie- und Geriatriekongress, Bonn 2012 1 Der Rahmen Projektleitung:

Mehr

Einführung in das Regierungssystems Deutschlands (V, 2 std.) Parlamentarische Kontrolle und Europäische Union (S, 2 std.)

Einführung in das Regierungssystems Deutschlands (V, 2 std.) Parlamentarische Kontrolle und Europäische Union (S, 2 std.) Lehrveranstaltungen WS 2013/14 Einführung in das Regierungssystems Deutschlands Parlamentarische Kontrolle und Europäische Union (S, 2 std.) Koalitionsbildung und Koalitionspraxis in Deutschland. Analysen

Mehr

Mission Wohlfahrtsmarkt

Mission Wohlfahrtsmarkt Wirtschafts- und Sozialpolitik 10 Mission Wohlfahrtsmarkt Institutionelle Rahmenbedingungen, Strukturen und Verbreitung von Social Entrepreneurship in Deutschland von Dr. Stephan Grohs, Prof. Dr. Katrin

Mehr

ZFL-Informationsveranstaltung Bachelor of Education (B.Ed.) für das Lehramt an Gymnasien, Realschulen Plus und berufsbildenden Schulen

ZFL-Informationsveranstaltung Bachelor of Education (B.Ed.) für das Lehramt an Gymnasien, Realschulen Plus und berufsbildenden Schulen ZFL-Informationsveranstaltung Bachelor of Education (B.Ed.) für das Lehramt an Gymnasien, Realschulen Plus und berufsbildenden Schulen Team Politikwissenschaft 23.10.2015 Gebäude 42 Raum 105 Inhalt 1.

Mehr

Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig?

Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig? Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln 110 Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig? Vortragsveranstaltung des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität

Mehr

Kurz-CV. Akademischer Rat / Oberrat am. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik I

Kurz-CV. Akademischer Rat / Oberrat am. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik I Baars, Henning Dr. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik I Keplerstr. 17 70174 Stuttgart 10.1991 04.1997 Studium des Fachs Wirtschaftsinformatik an der Universität zu Köln 04.1997 Diplom im Fach

Mehr

Internationales Management

Internationales Management ~ Michael-Jörg Oesterle/Stefan Schmid (Hrsg.) Internationales Management Forschung, Lehre, Praxis 2009 1 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart IX Vorwort der Herausgeber V..IX Autoren Verzeichnis XIII Kapitel

Mehr

STUDIEREN AUCH OHNE ABITUR ///

STUDIEREN AUCH OHNE ABITUR /// STUDIEREN AUCH OHNE ABITUR /// ELF MONATE FÜR EINE ANDERE ZUKUNFT AKADEMIE DER ARBEIT IN DER UNIVERSITÅT FRANKFURT AM MAIN UND IN KOOPERATION MIT DER FACHHOCHSCHULE FRANKFURT DIE AKADEMIE DER ARBEIT ///

Mehr

Passende Materialien für das Zentralabitur 2014/2015 in Hamburg

Passende Materialien für das Zentralabitur 2014/2015 in Hamburg Passende Materialien für das Zentralabitur 2014/2015 in Hamburg 1 Beste Unterstützung für das Hamburger Zentralabitur 2014/15 in Geschichte Oberstufe Gesamtband Themenhefte exempla Tempora Quellen zur

Mehr

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2008

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2008 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Professur für Politikwissenschaft, insb. Politische Systeme Lehrstuhl für Internationale Beziehungen Lehrstuhl für Politikwissenschaft I Tutorium für LehramtskandidatInnen

Mehr

1 Gesellschaft in Deutschland 11

1 Gesellschaft in Deutschland 11 Themenübersicht 1 Gesellschaft in Deutschland 11 1.1 Die Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland und ihre Entwicklung 1. Bevölkerungsentwicklung - sind Trends erkennbar? 12 2. Wo und wie wohnen die

Mehr

1. Einführung. Einführung in das Studium der Management- und. Wirtschaftswissenschaften WS 2013/14

1. Einführung. Einführung in das Studium der Management- und. Wirtschaftswissenschaften WS 2013/14 Einführung in das Studium der Management- und Wirtschaftswissenschaften WS 2013/14 1. Einführung Internationales Institut für Management und ökonomische Bildung Professur für ABWL, insbes. Personal & Organisation

Mehr

Hans-Jürgen Bieling. Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union

Hans-Jürgen Bieling. Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union Hans-Jürgen Bieling Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union Hans-Jürgen Bieling Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union Bibliografische Information

Mehr

Politikwissenschaft. Oldenbourg Verlag München. 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Von Professor Dr. Hiltrud Naßmacher

Politikwissenschaft. Oldenbourg Verlag München. 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Von Professor Dr. Hiltrud Naßmacher Politikwissenschaft Von Professor Dr. Hiltrud Naßmacher 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhalt Kapitel I: Grundlagen 1 A) Dimensionen der Politik 1 B) Grundbegriffe

Mehr

Name und Art des Moduls : Grundlagen der Sozialpsychologie, Basismodul Veranstaltungstypen: Vorlesungen, Übung

Name und Art des Moduls : Grundlagen der Sozialpsychologie, Basismodul Veranstaltungstypen: Vorlesungen, Übung Die folgende Liste enthält alle Module des Studienfachs Sozialpsychologie für den BA/MA Studiengang Sopsy-B Studiengang: BA-Fächer, Soziologie, Politikwiss. Name und Art des Moduls : Grundlagen der Sozialpsychologie,

Mehr

Hauptabteilung Politische Bildung

Hauptabteilung Politische Bildung Hauptabteilung Politische Bildung Digitale Kultur und politische Bildung - Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage - Die Auswertung beruht auf einer Umfrage in der zweiten Oktoberhälfte 2011. Insgesamt

Mehr

POLITISCHE THEORIE BAYERISCHES PROMOTIONSKOLLEG. 4. Tagung in Eichstätt zum Thema Demokratie und Frieden

POLITISCHE THEORIE BAYERISCHES PROMOTIONSKOLLEG. 4. Tagung in Eichstätt zum Thema Demokratie und Frieden 4. Tagung in Eichstätt zum Thema Demokratie und Frieden Einladung zur 4. Tagung des Bayerischen Promotionskollegs An der Katholischen Universität Eichstätt/Ingolstadt Sommersemester 2008 Liebe Promotionskollegen,

Mehr

Workshop "Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden?" am 3. Dezember 2015 in Bonn

Workshop Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden? am 3. Dezember 2015 in Bonn Workshop "Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden?" am 3. Dezember 2015 in Bonn Lebensläufe der Mitwirkenden Teilnehmer: Dr. Sebastian Berg,

Mehr

Kostenlose Publikationen

Kostenlose Publikationen Die Liste ist unterteilt nach kostenlosen und kostenpflichtigen Publikationen; letztere finden Sie im unteren Teil der Aufzählung. Die Kosten richten sich nach der Summe der Punktwerte. Siehe dazu die

Mehr

BA SKN Studienfach Politik Modul (Modulnr.) PK-1: Einführung in das Studium der Politikwissenschaft (22010) Zugangsvoraussetzungen

BA SKN Studienfach Politik Modul (Modulnr.) PK-1: Einführung in das Studium der Politikwissenschaft (22010) Zugangsvoraussetzungen Modul (Modulnr.) PK-1: Einführung in das Studium der Politikwissenschaft (22010) PK-1.1: Einführung in die Politikwissenschaft I (22011), 2 SWS, 2,5 AP PK-1.2: Einführung in die Politikwissenschaft II

Mehr

Einführung in das Studium der politischen Systeme

Einführung in das Studium der politischen Systeme Dr. Uwe Kranenpohl / Jürgen Stern, M.A. Lehrstuhl für Politikwissenschaft I Wintersemester 2006/07 Grundkurs: Einführung in das Studium der politischen Systeme Seminarplan mit Lektüreliste A. Politikwissenschaft

Mehr

Hunger Ursachen, Folgen, Abhilfe

Hunger Ursachen, Folgen, Abhilfe Arbeiten aus dem Institut für Ethnologie der Universität Leipzig 10 Hunger Ursachen, Folgen, Abhilfe Eine interdisziplinäre Kontroverse von, Georg Materna, 1. Auflage Hunger Ursachen, Folgen, Abhilfe Liedtke

Mehr

Dr. Simon Fink. Allgemeine Angaben. geboren 13.12.1977 in Fulda, ledig, deutscher Staatsangehöriger. Ausbildung

Dr. Simon Fink. Allgemeine Angaben. geboren 13.12.1977 in Fulda, ledig, deutscher Staatsangehöriger. Ausbildung Dr. Simon Fink simon.fink@uni-bamberg.de Dr. Simon Fink Allgemeine Angaben geboren 13.12.1977 in Fulda, ledig, deutscher Staatsangehöriger Studium Ausbildung 3/2007 Abschluss des Promotionsverfahrens,

Mehr

Angaben zu den Autoren

Angaben zu den Autoren Angaben zu den Autoren Frank Beckenbach, Jg. 1950, 1969-1976 Studium der Volkswirtschaftslehre an der FU Berlin, 1976-1981 Assistent flir Politische Okonomie am Fachbereich Politische Wissenschaften der

Mehr

Neue Konzepte der Ökonomik - Unternehmen zwischen Nachhaltigkeit, Kultur und Ethik

Neue Konzepte der Ökonomik - Unternehmen zwischen Nachhaltigkeit, Kultur und Ethik Neue Konzepte der Ökonomik - Unternehmen zwischen Nachhaltigkeit, Kultur und Ethik Festschrift für Reinhard Pfriem zum 60. Geburtstag Herausgegeben von Irene Antoni-Komar, Marina Beermann, Christian Lautermann,

Mehr

Gegenstand der Erziehungswissenschaft. Institutsaufbau. Studienabschlüsse. Diplomstudiengang

Gegenstand der Erziehungswissenschaft. Institutsaufbau. Studienabschlüsse. Diplomstudiengang Gegenstand der Erziehungswissenschaft Die Erziehungswissenschaft hat als Gegenstand das pädagogische Handeln (Praxis) und das Nachdenken über Erziehung (Theorie): Ziele und Normen, Methoden und Modelle,

Mehr

Neue Wege in den Ruhestand? Zur tariflichen und betrieblichen Regulierung des vorzeitigen Erwerbsausstiegs Düsseldorf: Hans Böckler Stiftung, 2014

Neue Wege in den Ruhestand? Zur tariflichen und betrieblichen Regulierung des vorzeitigen Erwerbsausstiegs Düsseldorf: Hans Böckler Stiftung, 2014 Dipl.-Pol. M.A. Otto-Friedrich-Universität Bamberg Professur für Arbeitswissenschaft D-96045 Bamberg Tel.: ++49 (0)951 / 863-3154 (d.) E-Mail: norbert.froehler@uni-bamberg.de (1) Monographien Der Übergang

Mehr

Zwei Länder. Ein Studium. Zwei Sprachen

Zwei Länder. Ein Studium. Zwei Sprachen Zwei Länder Ein Studium Zwei Sprachen WasistdieTDU? Eine staatliche Universität Ein Abkommen zwischen zwei Ländern(2010) WoistdieTDU? Beykoz, İstanbul Beykoz, İstanbul DieTDU EineBrückein Lehreund Forschung,

Mehr

«American Indians and the Making of America»

«American Indians and the Making of America» Theologische Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät VORTRAGSEINLADUNG «Das Provokationspotenzial der Religionsfreiheit. Erfahrungen aus der Praxis der UN-Menschenrechtsarbeit»

Mehr

Politische Herbstakademie 2012

Politische Herbstakademie 2012 Budapester Str. 61, 01069 Dresden, Tel.: 0351/32387028, www.ehu-verein.de, info@ehu-verein.de Politische Herbstakademie 2012 der Europäischen Humanistischen Universität Förderinitiative e. V. Demokratie,

Mehr

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) 1. Modultitel Recht 2. Modulgruppe/n D (Wahlfach oder Sprachmodul) 3. Fachgebiet Recht 4. Modulbeauftragte/r Dr. Matthias Kober, Juristische Fakultät;

Mehr

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften UTB M (Medium-Format) 2660 Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Ein Uni-Grundkurs von Albrecht Behmel 1. Auflage 2003 Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Behmel schnell und portofrei

Mehr

Die Stadt Wolfsburg in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Konferenz > 28. + 29. November 2013 Ort > phæno Wolfsburg

Die Stadt Wolfsburg in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Konferenz > 28. + 29. November 2013 Ort > phæno Wolfsburg Die Stadt Wolfsburg in der deutschen Nachkriegsgeschichte Konferenz > 28. + 29. November 2013 Ort > phæno Wolfsburg Soziallabor oder Sonderfall? Die Stadt Wolfsburg in der deutschen Nachkriegsgeschichte

Mehr

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch EINLADUNG House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch Dienstag, 1. September 2015, 18:00 Uhr House of Finance, Campus Westend, Goethe-Universität Frankfurt am Main REFERENT Prof. Dr. Heinz-Walter

Mehr

10 Fakten zum Betriebsrat. leicht verständlich erklärt

10 Fakten zum Betriebsrat. leicht verständlich erklärt 10 Fakten zum Betriebsrat leicht verständlich erklärt Der Betriebsrat zahlt sich aus Beschäftigte in Betrieben mit Betriebsrat verdienen im Durchschnitt über 10 % mehr als in Betrieben ohne Betriebsrat.

Mehr

Wolfgang Merkel Hans-Jürgen Puhle Aurel Croissant Claudia Eicher Peter Thiery. Defekte Demokratie. Band 1 : Theorie

Wolfgang Merkel Hans-Jürgen Puhle Aurel Croissant Claudia Eicher Peter Thiery. Defekte Demokratie. Band 1 : Theorie Defekte Demokratie Wolfgang Merkel Hans-Jürgen Puhle Aurel Croissant Claudia Eicher Peter Thiery Defekte Demokratie Band 1 : Theorie Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2003 Gedruckt auf säurefreiem und

Mehr

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE am 21. Mai 2015 in München Sehr geehrte Damen und Herren, die wertorientierte Steuerung von Immobilienbeständen ist eine große Herausforderung für Immobilienmanager.

Mehr

Krankenversicherung in Europa - Deutschland, Schweden und die Niederlande im Vergleich

Krankenversicherung in Europa - Deutschland, Schweden und die Niederlande im Vergleich Thomas Schneider Krankenversicherung in Europa - Deutschland, Schweden und die Niederlande im Vergleich Neue Lösungsansätze einer europäischen Gesundheitspolitik Tectum Verlag Über den Autor: Magister

Mehr

The Germanic Europe Cluster. Folien-Download: http://www.cip.ifi.lmu.de/~shashkina/sose09/german_cluster.pdf

The Germanic Europe Cluster. Folien-Download: http://www.cip.ifi.lmu.de/~shashkina/sose09/german_cluster.pdf The Germanic Europe Cluster Folien-Download: http://www.cip.ifi.lmu.de/~shashkina/sose09/german_cluster.pdf 1 Länder Deutschland (Ost/West) Österreich Schweiz Niederlande 2 Demographische und politische

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Professor Dr. iur. Ulrich Tödtmann Stand: Oktober 2012 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Universität Mannheim Sommersemester 2000 - Colloquium: Vertragsgestaltung im Wirtschafts- und Arbeitsrecht (2

Mehr

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Ökonomische Bildung Prof. Dr. G.-J. Krol

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Ökonomische Bildung Prof. Dr. G.-J. Krol Basisliteratur: Kerber, Wolfgang (2007), Wettbewerbspolitik. In: Apolte, Thomas/Bender, D./Berg, H. et al. (Hrg.), Vahlens Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik. Band 2. 9. Auflage.

Mehr

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung. für den M.A.-Studiengang Politics, Administration & International Relations (PAIR)

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung. für den M.A.-Studiengang Politics, Administration & International Relations (PAIR) Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für den M.A.-Studiengang Politics, Administration & International Relations (PAIR) 2014 Zeppelin Universität gemeinnützige GmbH 2 10 Fachspezifische Studien-

Mehr

Management und Controlling

Management und Controlling Management und Controlling Management and Controlling Bereich Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften (WiSo) Modul 22058921 (Version 15) vom 14.09.2011 Modulkennung 22058921 Studienprogramm Master of Business

Mehr

Schriftenverzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten

Schriftenverzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten Schriftenverzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten Stand: Januar 2015 Michler, A. F. und H. J. Thieme (1991), Währungsreformen: Zur institutionellen Absicherung monetärer Prozesse, in: Hartwig, K.-H.

Mehr

Welcome StudienanfängerInnen. Politikwissenschaft

Welcome StudienanfängerInnen. Politikwissenschaft Welcome StudienanfängerInnen 1 Politikwissenschaft 6.10.2014, 17-19 Uhr: HS 388 Informationen zu Studienplan und Berufsperspektiven Franz Fallend 2 Homepage Fachbereich Politikwissenschaft und Soziologie

Mehr

Integratives Management für. Universitäten und Fachhochschulen

Integratives Management für. Universitäten und Fachhochschulen EDITION T.I.G.R.A. - BAND 1 A 360369 Integratives Management für V/ Universitäten und Fachhochschulen oder: Governance und Synergie im Bildungsbereich in Österreich, Deutschland und der Schweiz herausgegeben

Mehr

Gelungener Start für den E- Entrepre- neurship Flying Circus an der Universität Köln

Gelungener Start für den E- Entrepre- neurship Flying Circus an der Universität Köln Gelungener Start für den E- Entrepre- neurship Flying Circus an der Universität Köln Köln, 2.10.2014 Bei der Auftaktveranstaltung des E- Entrepreneurship Flying Circus, der deutschlandweiten Bustour zur

Mehr

Freie Journalisten im Fernsehen

Freie Journalisten im Fernsehen Aktuell. Studien zum Journalismus l 5 Annika Summ Freie Journalisten im Fernsehen Professionell, kompetent und angepasst ein Beruf im Wandel Der Journalismus ist Chronist des Tagesgeschehens und Seismograf

Mehr

Deutsche Börsengeschichte

Deutsche Börsengeschichte Deutsche Börsengeschichte Mit Beiträgen von Rainer Gömmel, Friedrich-Wilhelm Henning, Karl Heinrich Kaufhold, Bernd Rudolph, Rolf Walter Herausgegeben im Auftrag des Wissenschaftlichen Beirats des Instituts

Mehr

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Thema: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Mittwoch, den 20. Oktober 2010, 15.00 bis 18.15 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Soziale Marktwirtschaft im Studium

Soziale Marktwirtschaft im Studium Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 52 Soziale Marktwirtschaft im Studium Wertevermittlung an Hochschulen von Heike Rieder 1. Auflage Soziale Marktwirtschaft im Studium Rieder schnell und

Mehr

Öffentliches Recht (Völkerrecht) VL - Die Geschichte der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin in der DDR Prof. Dr. R.

Öffentliches Recht (Völkerrecht) VL - Die Geschichte der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin in der DDR Prof. Dr. R. Öffentliches Recht (Völkerrecht) Völkerrecht I. Völkerrecht im Studium 1. Die Stellung im Studienplan 1955 2. Stellung im Studienplan 1974 3. Stellung im Studienplan 1982 4. Themen völkerrechtlicher Ausbildung

Mehr

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Thema: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Dienstag, den 25. Oktober 2011, 15.00 bis 18.15 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Doppelwahlpflichtfach Sozialkunde im Rahmen der Ausbildung zum Diplom-Handelslehrer (= "Wirtschaftspädagogik")

Doppelwahlpflichtfach Sozialkunde im Rahmen der Ausbildung zum Diplom-Handelslehrer (= Wirtschaftspädagogik) 1 Doppelwahlpflichtfach Sozialkunde im Rahmen der Ausbildung zum Diplom-Handelslehrer (= "Wirtschaftspädagogik") - Anteil des Soziologiestudiums - 1. Lehrveranstaltungen mit Leistungsnachweis ('scheinpflichtige'

Mehr

Nachhaltigkeitspolitik aus systemtheoretischer Perspektive Am Beispiel nachhaltiger Industrieparkentwicklung

Nachhaltigkeitspolitik aus systemtheoretischer Perspektive Am Beispiel nachhaltiger Industrieparkentwicklung Herbsttagung Systemisches Nachhaltigkeitsmanagement Nachhaltigkeitspolitik aus systemtheoretischer Perspektive Am Beispiel nachhaltiger Industrieparkentwicklung Dipl.-Kauffrau Katja Nowak Institut für

Mehr

Qualitätsmanagement und Abstimmungsprozesse auf der Makroebene des Bildungswesens

Qualitätsmanagement und Abstimmungsprozesse auf der Makroebene des Bildungswesens Tabea Raidt Bildungsforschung auf der Makroebene An der Schnittstelle von Bildungs- und Organisationssoziologie: Qualitätsmanagement und Abstimmungsprozesse auf der Makroebene des Bildungswesens - Bildungsforschung

Mehr

Hochschulmarketing DIE INTERNATIONALE HOCHSCHULE EIN HANDBUCH FÜR POLITIK UND PRAXIS BAND 9

Hochschulmarketing DIE INTERNATIONALE HOCHSCHULE EIN HANDBUCH FÜR POLITIK UND PRAXIS BAND 9 DIE INTERNATIONALE HOCHSCHULE Hochschulmarketing EIN HANDBUCH FÜR POLITIK UND PRAXIS BAND 9 ^ A A ^k Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service 2 13 Inhalt Grußworte Dr. Annette

Mehr

Lehrveranstaltungen. Antipädagogik und Staatsschule (Orientierungspraktikum für Lehramtsstudierende an der Freien Universität Berlin)

Lehrveranstaltungen. Antipädagogik und Staatsschule (Orientierungspraktikum für Lehramtsstudierende an der Freien Universität Berlin) Prof. Dr. Annette Miriam Stroß Lehrveranstaltungen Sommersemester 1989 Antipädagogik und Staatsschule (Orientierungspraktikum für Lehramtsstudierende an der Freien Universität Berlin) Wintersemester 1990/91

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Henrik Lehnhardt IHKs Dillenburg und Wetzlar STEP - Studium und Praxis in Kassel

Henrik Lehnhardt IHKs Dillenburg und Wetzlar STEP - Studium und Praxis in Kassel Hochschulwelt Duale Studiengänge Henrik Lehnhardt IHKs Dillenburg und Wetzlar in Kassel Herausforderungen Wissensgesellschaft Wandel des Qualifikationsniveaus Zum Erreichen des Barcelona-Ziels (3% BIP

Mehr

Konstruktion der Wirklichkeit durch Kriminalitat und Strafe

Konstruktion der Wirklichkeit durch Kriminalitat und Strafe Detlev Frehsee/Gabi Loschper/Gerlinda Smaus (Hg.) Konstruktion der Wirklichkeit durch Kriminalitat und Strafe Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Detlev Frehsee, Bielefeld/Gabi Loschper,

Mehr

Die folgende Aufstellung versteht sich als ein Versuch, den Unterricht in den Klassen 8-10 zu strukturieren, um so die KC-Vorgaben zu erreichen.

Die folgende Aufstellung versteht sich als ein Versuch, den Unterricht in den Klassen 8-10 zu strukturieren, um so die KC-Vorgaben zu erreichen. Anmerkungen zur Verwendung des Schullehrplans Die Aufgabe der Fachkonferenz ist es unter anderem, einen Schullehrplan zu erarbeiten, nach dem die Fachlehrrinnen und Fachlehrer sicherstellen sollen, dass

Mehr

Sozialer Umbau: Kranken- und Arbeitslosenversicherung

Sozialer Umbau: Kranken- und Arbeitslosenversicherung Politik Manuela Schauer Sozialer Umbau: Kranken- und Arbeitslosenversicherung Studienarbeit Inhaltsverzeichnis zum Thema: Sozialer Umbau: Kranken- und Arbeitslosenversicherung I. Der Sozialstaat...S.3

Mehr

Winter-Semester 2004/ 2005

Winter-Semester 2004/ 2005 Prof. Dr. Sven Papcke Winter-Semester 2004/ 2005 Einführung in die politische Soziologie (GK) (Do. 16-18) Raum 519 1) 21. Oktober 2004 Eröffnung/ Themenverteilung/ Fragestellung (Themenberatung 1-3) 2)

Mehr