Inhaltsübersicht. Vorwort zur vierten Auflage...V. Literaturverzeichnis... XXIII. Abkürzungsverzeichnis... XXXIII

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsübersicht. Vorwort zur vierten Auflage...V. Literaturverzeichnis... XXIII. Abkürzungsverzeichnis... XXXIII"

Transkript

1 Inhaltsübersicht Seite Vorwort zur vierten Auflage...V Literaturverzeichnis... XXIII Abkürzungsverzeichnis... XXXIII Teil A Vergütung in Insolvenzverfahren Allgemeine Grundlagen zur Vergütung in Insolvenzverfahren...3 I. Die Ziele der InsO und die Entlohnung der Organe des Insolvenzverfahrens Die Ziele der InsO Die Organe des Insolvenzverfahrens Was kostet ein Insolvenzverfahren? Die Vergütung im Insolvenzverfahren in der öffentlichen Wahrnehmung II. Die Geschichte des Vergütungsrechts Die Vergütung in Anwendung allein des 85 KO Die Verordnung über die Vergütung des Konkursverwalters, des Vergleichsverwalters, der Mitglieder des Gläubigerausschusses und der Mitglieder des Gläubigerbeirates (VergVO) vom Die Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung vom Die Änderungen der In sw Reformbestrebungen...43 Die Literatur zum Vergütungsrecht Kommentierungen der I n s W Kommentierungen zur In so Handbücher und Monographien Der Anspruch auf angemessene Vergütung...51 I. Rechtliche Grundlagen des Anspruchs der Organe des Insolvenzverfahrens auf angemessene Vergütung Der Anspruch auf angemessene Vergütung VII

2 2. Die Rechtsnatur des Vergütungsanspruchs Entstehen und Fälligkeit des Vergütungsanspruchs Der Schuldner des Vergütungsanspruchs Die Verjährung des Vergütungsanspruchs Keine Kürzung der Vergütung bei vermeintlich mangelhafter Leistung Die Verwirkung des Vergütungsanspruchs II. Die Angemessenheit der Vergütung Die Angemessenheit der Vergütung im Allgemeinen Die Angemessenheit zur Sicherung verfassungsrechtlich garantierter Berufsausübung Einzelfallbezogene Angemessenheit oder Mischkalkulation Die Angemessenheit unter Berücksichtigung der Verfahrensdauer Die Vergütung als Tätigkeitshonorar mit Erfolgscharakter Keine Vergleichbarkeit zur Vergütung nach Stundensätzen Die Angemessenheit scheinbar zu hoher Vergütung Der Vergütungsanspruch in Konkurrenz zu den Interessen der Gläubiger und des Schuldners Absolute oder relative Begrenzung des Vergütungsanspruchs Zusammenfassung IV. Aufgabendelegation durch den Insolvenzverwalter und vergütungsrechtliche Auswirkungen Interne und externe Delegation Die Zulässigkeit externer Delegation unter Gesichtspunkten wirtschaftlich sinnvollen Handelns Die Beauftragung von Unternehmen mit wirtschaftlicher Beteiligung des Insolvenzverwalters Die eigene Wahrnehmung einzelner Tätigkeiten bei besonderer Sachkunde Einzelfälle Die Dokumentationspflicht nach 8 Abs. 2 InsVV Die vergütungsrechtlichen Folgen der Delegation Das Grundsystem der Vergütungsbestimmung nach 63 ff. InsO Die Vergütung als degressiv steigender Vomhundertsatz der Insolvenzmasse Die Erhöhung oder Kürzung des Regelsatzes entsprechend den Besonderheiten des Einzelfalles Der Ersatz von Auslagen und Umsatzsteuer

3 4. Prüfungsreihenfolge zur Vergütungsfeststellung Die Festsetzung der Vergütung nach 64 In so Keine Vergütungsbestimmung im Insolvenzplan Die Bestimmung der Berechnungsgrundlage nach 1 I n s W I. Der Anwendungsbereich von 1 In sw Der Grundtatbestand des 63 Abs. 1 In s O Der konkrete Anwendungsbereich von 1 I n s W II. Die Berechnungsgrundlage der Vergütung nach 1 Abs. 1 In sw Die Insolvenzmasse im Zeitpunkt der Beendigung des Verfahrens Die Schlussrechnung in den verschiedenen Arten der Verfahrensbeendigung Die Bewertung einzelner Vermögenswerte Massezufluss nach Schlussrechnungslegung Bewertung von Sondermassen Berechnungsgrundlage bei Entlassung des Insolvenzverwalters Berechnungsgrundlage bei Sonderinsolvenzverwaltung IV. Die Berücksichtigung besonderer Vermögenswerte nach 1 Abs. 2 InsW Zweck der Regelung Behandlung von Absonderungsrechten ( 1 Abs. 2 Nr. 1,2 InsW ) Aufrechenbare Forderungen ( 1 Abs. 2 Nr. 3 I n s W ) Berücksichtigung von Masseverbindlichkeiten ( 1 Abs. 2 Nr. 4 InsW ) Abzug eigener Gebühren und Vergütungen ( 1 Abs. 2 Nr. 4 lit. a, 5 InsW ) Insolvenzmasse bei Unternehmensfortführung ( 1 Abs. 2 Nr. 4 lit. b InsW ) Kostenvorschuss und Massedarlehen ( 1 Abs. 2 Nr. 5 InsW ) Berechnungsgrundlage und Vergütung bei grenzüberschreitenden Insolvenzverfahren Fragestellungen Der Umfang der Insolvenzmassen in den jeweiligen Verfahren Die Haftung für Masseverbindlichkeiten in Hauptund Sekundärinsolvenzverfahren Die Deckung der Massekosten i. S. der 53, 54 InsO Die Bestimmung der Berechnungsgrundlage der Vergütung

4 4 Die Regelvergütung des 2 InsW I. Das vergütungsrechtliche Normalverfahren einer Insolvenz Die Regelvergütung des 2 InsVV allgemein Der Begriff des vergütungsrechtlichen Normalverfahrens Zusammenfassung II. Die Berechnung der Regelvergütung nach 2 Abs. 1 InsVV Konkrete Berechnung im Einzelfall Berechnungsformel Der Degressionsausgleich nach 3 Abs. 1 lit. c InsVV Der Degressionsausgleich als singulärer Tatbestand zu 2 Abs. 1 I n s W Der Umfang der Insolvenzmasse Der besondere Arbeitsaufwand Keine Vermischung mit anderen Erhöhungstatbeständen Die Berechnung des Degressionsausgleichs IV. Die Mindestvergütung nach 2 Abs. 2 InsVV Das Insolvenzverfahren über das Vermögen natürlicher Personen bei Gewährung von Kostenstundung ( 4a ff. InsO) Aspekte der rechtsgeschichtlichen Entwicklung zur Mindestvergütung Die Vergütung des Insolvenzverwalters in den bis eröffneten Insolvenzverfahren Die Berechnung der Mindestvergütung nach 2 Abs. 2 InsVV Das Sonderproblem einer übergroßen Gläubigerzahl Die Ermittlung der maßgeblichen Vergütung unter Berücksichtigung von Erhöhungskriterien Die Erhöhung oder Kürzung der Vergütung nach 3 I n s W I. Grundüberlegungen zu Erhöhung und Kürzung der Regelvergütung Zweck der Vorschrift Abweichung vom vergütungsrechtlichen Normalfall II. Die Systematik der Erhöhung und Kürzung der Vergütung Die Bestimmung des Normalverfahrens als Ausgangstatbestand Quantitative und qualitative Tatbestände einer Erhöhung oder Kürzung

5 3. Die Bildung von Fallgruppen Maßgeblichkeit der tatsächlichen Arbeitsbelastung Feststellung von Erhöhung und Kürzung durch das Gericht Die konkrete Bestimmung einer Erhöhung oder Kürzung Die Rechtsprechung des B G H Berechnung IV. Erhöhungstatbestände alphabetisch Abschlagsverteilung Altlastensanierung Anfechtung von Rechtshandlungen nach 129 ff. InsO Arbeitnehmerangelegenheiten ( 3 Abs. 1 lit. d InsVV) Auslandsvermögen und Auslandsberührung Aus- und Absonderungsrechte ( 3 Abs. 1 lit. a InsVV) Bank- und Kapitalmarktrecht Branchentypika Berichtswesen Buchhaltung und Rechnungswesen Erbbaurecht Forderungsbeitreibung Gläubigerzahl Genossenschaftsinsolvenz Gesellschaftsrechtliche Beteiligungen Gläubigerausschuss Haftungsrisiko Immobilienverwaltung ( 3 Abs. 1 lit. b InsVV) Insolvenzplan ( 3 Abs. 1 lit. e InsVV) Insolvenzstatistik Kalte Zwangsverwaltung Medienarbeit Mehrere Betriebsstätten Neue Bundesländer Prozessführung Sanierungsmaßnahmen Schuldnerverhalten Unternehmensfortführung ( 3 Abs. 1 lit. b InsVV) Verwertungsprobleme Zustellungswesen Kürzungstatbestände alphabetisch Arbeitsersparnis durch vorläufige Insolvenzverwaltung (S 3 Abs. 2 lit. a InsVV)...330

6 2. Delegation an externe Dienstleister Hohe Insolvenzmasse und geringer Arbeitsbelastung ( 3 Abs. 2 lit. d InsVV) Überschaubare Vermögensverhältnisse ( 3 Abs. 2 lit. e InsW ) Vorzeitige Beendigung des Amtes ( 3 Abs. 2 lit. c In s W ) Wesentliche Masseverwertung ( 3 Abs. 2 lit. b InsVV) V. Synopse der Erhöhungstatbestände nach Faustregeltabellen VI. Synopse der Kürzungstatbestände nach Faustregeltabellen Vergütung in besonderen Verfahrensgestaltungen I. Die Vergütung des Insolvenzverwalters im Falle vorzeitiger Beendigung Der Anspruch auf Vergütung Die Berechnungsgrundlage für die Vergütung Die Regelvergütung nach 2 InsW Die Kürzung der Vergütung wegen vorzeitiger Beendigung nach 3 Abs. 2 lit. c I n s W Die Berücksichtigung sonstiger Erhöhungs- oder Kürzungstatbestände II. Die Vergütung des Sonderinsolvenzverwalters Grundlagen der Vergütungsgewährung Die Berechnungsgrundlage der Vergütung Angemessener Bruchteil der Regelvergütung Erhöhung oder Kürzung entsprechend 3 I n s W Vergütung bei Forderungsprüfung Besonders zu vergütende Tätigkeiten ( 6 InsVV) Durchführung einer Nachtragsverteilung ( 6 Abs. 1 InsVV) Überwachung eines Insolvenzplans ( 6 Abs. 2 InsVV) Die Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters I. Grundlagen des Vergütungsanspruchs Der Anspruch auf angemessene Vergütung Vergütungsanspruch neben sonstigen Vergütungen Der Schuldner der Vergütung Das Grundsystem zur Bestimmung der Vergütung

7 Rechtsentwicklung und Rechtspolitik zur Berechnungsgrundlage der Vergütung Der Widerstreit zwischen Verordnungsgeber, BGH und Gesetzgeber Die Vergütung bezogen auf das der vorläufigen Verwaltung unterliegende Vermögen 3. BGH-Beschluss vom Änderung des 11 Abs. 1 Satz 2 In sw durch Verordnung vom BGH-Beschlüsse vom und vom Die Änderung des 11 In sw durch Verordnung vom Nachhutgefechte der Literatur BGH-Beschlüsse vom Änderung des 63 InsO und des 11 InsVV durch Gesetz vom Die Vergütungsbestimmung de lege ferenda IV. Die Bestimmung der Berechnungsgrundlage nach 63 Abs. 3 InsO mit 11 InsW Das Vermögen bei Beendigung der vorläufigen Insolvenzverwaltung Die Einbeziehung der mit Fremdrechten behafteten Gegenstände in die Berechnungsgrundlage Die Bewertung der Vermögenswerte Die nachträgliche Änderung der Vergütung nach 63 Abs. 3 Satz 4 InsO Die Einbeziehung von Anfechtungsansprüchen und Ansprüchen aus Gesellschafterleistungen Analoge Anwendung der Tatbestände des 1 Abs. 2 InsVV Der Vermögensbewertung zu Grunde liegende Unterlagen Der angemessene Bruchteil nach 63 Abs. 3 Satz 2 InsO als Regelvergütung Rechtsentwicklung Die Rechtsprechung des BGH zum angemessenen Bruchteil Änderung des 11 Abs. 1 Satz 2 InsW durch Verordnung vom Die Mindestvergütung entsprechend 2 Abs. 2 InsV V V. Die Erhöhung der Vergütung entsprechend 3 Abs. 1 I n s W Der Normalfall einer vorläufigen Insolvenzverwaltung

8 2. Erhöhungs- und Kürzungstatbestände der Vergütung entsprechend 3 Abs. 1 und 2 In sw nach der Rechtsprechung der Instanzgerichte Erhöhungstatbestände nach der Rechtsprechung des B G H Die Berechnung der Erhöhung der Vergütung VI. Vergütungsfestsetzung und Sachverständigenvergütung Auslagenersatz und Umsatzsteuer Das Verfahren der Vergütungsfestsetzung Die Vergütung als Sachverständiger nach 9 JVEG Die Vergütung des Sachwalters bei Eigenverwaltung I. Befugnisse und Aufgaben des Sachwalters bei der Eigenverwaltung Die Bedeutung der Eigenverwaltung Die Aufgabenverteilung zwischen Schuldner und Sachwalter Die spezifischen Aufgaben des Sachwalters II. Die Berechnung der Vergütung Grundlagen der Vergütungsregelung Die Bestimmung der Berechnungsgrundlage Die Regelvergütung des Sachwalters Erhöhung und Minderung der Regelvergütung Vergütung bei Planüberwachung Auslagenersatz und Vergütungsfestsetzung Auslagenersatz und Umsatzsteuer Verfahren der Vergütungsfestsetzung Die Vergütung des vorläufigen Sachwalters I. Rechtsstellung und Aufgaben des vorläufigen Sachwalters Aufgaben des vorläufigen Sachwalters im Vergleich zum vorläufigen Insolvenzverwalter Aufgaben des vorläufigen Sachwalters im Vergleich zum Sachwalter im eröffneten Insolvenzverfahren II. Grundlagen des Vergütungsanspruchs Grundsätzliche Fragestellungen Systematik des Vergütungsrechts zwischen Eröffnungsverfahren und eröffnetem Verfahren

9 Die Bestimmung der Berechnungsgrundlage Entsprechende Anwendung der 63 Abs. 3 InsO und 11 InsVV Erhebliche Befassung von Vermögenswerten mit Aus- und Absonderungsrechten IV. Die Regelvergütung des vorläufigen Sachwalters Unmittelbare Anwendung des 12 InsVV Anwendung des 11 InsVV auf die Vergütung nach 12 InsV V Unmittelbare Anwendung des 11 InsVV V. Die Erhöhung und Kürzung der Vergütung nach 3 InsVV Das Normalverfahren einer vorläufigen Sachwaltung Tatbestände der Erhöhung oder Kürzung der Vergütung Unmittelbare Erhöhung des Prozentsatzes der Vergütung Vorzeitige Beendigung der vorläufigen Sachwaltung VI. Auslagenersatz und Umsatzsteuer Der Auslagenersatz nach 8 Abs. 3 InsVV Die Erstattung der Umsatzsteuer Das Verfahren der Vergütungsfestsetzung Die Vergütung des Insolvenzverwalters im Verbraucherinsolvenzverfahren I. Die Rechtsentwicklung der Verbraucherinsolvenz Das Verbraucherinsolvenzverfahren als Sonderverfahren Praktische Umsetzung des vereinfachten Verfahrens Übergangsrecht II. Die Vergütung des Treuhänders in vereinfachten Insolvenzverfahren bis Abgrenzung zwischen Regelinsolvenz und vereinfachtem Insolvenz verfahren Grundlagen der Vergütung des Treuhänders Die Regelvergütung des 13 Abs. 1 Satz 1 InsVV Die Mindestvergütung des 13 Abs. 1 Satz 3 InsVV Vergütung bei Nachtragsverteilung Auslagenersatz und Umsatzsteuer Die Vergütung des vorläufigen Treuhänders...482

10 Die Vergütung des Insolvenzverwalters in Verbraucherinsolvenz verfahren seit Grundlagen Regelvergütung und Mindestvergütung Anwendung des 3 InsVV Die Vergütung des Treuhänders im Restschuldbefreiungsverfahren I. Regelungsgehalt der 14 bis 16 InsVV Aufgaben des Treuhänders im Restschuldbefreiungsverfahren Grundlagen zum Vergütungsanspruch II. Vergütung während des Abtretungszeitraums ( 14 InsVV) Der Abgeltungsbereich der Vergütung Die Berechnung der Vergütung Vergütungserhöhung Die Mindestvergütung Die besondere Vergütung nach 300a Abs. 3 InsO Überwachung der Obliegenheiten des Schuldners ( 15 InsVV) Grundsatz Vergütung nach Zeitaufwand IV. Festsetzung der Vergütung ( 16 InsVV) Festsetzung am Ende des Verfahrens Auslagen und Umsatzsteuer Vorschußentnahme Die Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses I. Der Gläubigerausschuss und seine Mitglieder Die Einsetzung eines Gläubigerausschusses Die Mitglieder des Gläubigerausschusses II. Die Rechtsgrundlagen der Vergütung Der Vergütungsanspruch nach 73 In so Historie und Grundlagen zur Vergütung nach 17 InsVV Die Anspruchsberechtigung einzelner Mitglieder

11 Die Höhe der Vergütung nach 17 InsVV Vergütung nach Zeitaufwand Vergütung als Anteil der Verwaltervergütung Die besondere Vergütung nach 17 Abs. 2 InsW IV. Das Festsetzungsverfahren Auslagen und Umsatzsteuer ( 18 InsVV) Die Festsetzung der Vergütung Die Vorschussgewährung Auslagenersatz und Umsatzsteuererstattung I. Der Ersatz angemessener Auslagen ( 4 InsVV) Die Unterscheidung zwischen allgemeinen Geschäftskosten und erstattungsfähigen Auslagen Einzelne erstattungsfähige Auslagen II. Die Verfahrensweise der Auslagenerstattung Auslagenerstattung mit Einzelnachweis Vergütungen für externe Dienstleister und Hilfskräfte Der pauschalierte Auslagenersatz nach 8 Abs. 3 InsVV Die Auslagenerstattung bei Beauftragung mit Zustellungen nach 8 Abs. 3 In so Die Entwicklung der Rechtsprechung Der Auslagenersatz nach Einzelabrechnung Zuschlagsgewährung zur Vergütung nach 3 Abs. 1 InsV V Der Auslagenersatz für Zustellungen IV. Die Erstattung der Umsatzsteuer Die Erstattung der vollen Umsatzsteuer nach 7 InsVV Der hälftige Umsatzsteuerausgleich nach 4 Abs. 5 Satz 2 VergVO Das Verfahren der Vergütungsfestsetzung I. Allgemeine Grundsätze Vorüberlegungen zum Verfahren der Vergütungsfestsetzung Anwendungsbereich der 8 InsVV und 64 InsO II. A ntrag au f V ergütungsfestsetzung ( 8 TnsVV) Zeitpunkt der Antragstellung Inhalt des Antrags...551

12 Festsetzung der Vergütung Zuständigkeit des Insolvenzgerichts Der Zeitpunkt der Festsetzung Gewährung rechtlichen G ehörs Inhalt des Vergütungsbeschlusses Bekanntgabe an die Beteiligten Die Haftung für Schäden bei verzögerter Vergütungsfestsetzung IV. Rechtsmittel gegen die Vergütungsfestsetzung Die sofortige Beschwerde ( 6 InsO) Die Rechtsbeschwerde Rechtskraft der Vergütungsfestsetzung Entnahmerecht und Rückzahlungspflicht des Insolvenzverwalters V. Gewährung eines Vorschusses auf die Vergütung ( 9 InsVV) Zweck der Vorschussgewährung Voraussetzungen der Vorschussentnahme Berechnungsgrundlage und Höhe des Vorschusses Die Zustimmung des Gerichts Die Anfechtbarkeit der gerichtlichen Zustimmung VI. Musteranträge Allgemeine praktische Hinweise Vergütungsantrag vorläufiger Insolvenzverwalter Vergütungsantrag Insolvenzverwalter in der Unternehmensinsolvenz Festsetzungsbeschluss des Insolvenzgerichts Vergütungsantrag vorläufiger Sachwalter Vergütungsantrag Sachwalter im Eigenverwaltungsverfahren Vergütungsantrag Insolvenzverwalter in der Verbraucherinsolvenz Teil B Kosten im Insolvenzverfahren Gerichtskosten I. Einführung Grundlagen des Kostenrechts im Insolvenzverfahren Die Gerichtskosten des Verfahrens im Überblick

13 II. Gerichtskosten System der Gebührentatbestände Gegenstandswert, Fälligkeit und Kostenschuldner Gerichtliche Auslagen Gerichtskosten des Insolvenzeröffnungsverfahrens Gerichtskosten des eröffneten Insolvenzverfahrens Gerichtskosten in besonderen Verfahrensarten Kostenansatz und Rechtsbehelfsverfahren Die Gewährung der Kostenstundung nach 4a InsO Überblick zum Regelungsgehalt der 4a ff. In so Die Voraussetzungen zur Kostenstundung Die Entscheidung über die Kostenstundung Die Beiordnung eines Anwalts nach 4a Abs. 2 In s O Die Wirkungen der Kostenstundung Die Anordnung von Ratenzahlungen Abänderung getroffener Entscheidungen Die Vergütung des gerichtlich bestellten Sachverständigen I. Grundsätze zur Sachverständigenbeauftragung Der Amtsermittlungsgrundsatz des 5 Abs. 1 InsO Die Sachverständigenbeauftragung in der Insolvenzpraxis II. Bestimmung der Sachverständigenvergütung Grundsatz der Stundensatzvergütung Der Sachverständige im Insolvenzeröffnungsverfahren Der Sachverständige zur Schlussrechnungsprüfung und zur Kassenprüfung Der Stundenaufwand Ersatz von Aufwendungen Verfahren der Festsetzung Kosten eines beauftragten Gerichtsvollziehers I. Aufgaben des Gerichtsvollziehers im Insolvenzverfahren Tätigwerden im Auftrag des Insolvenzverwalters Zwangsvollstreckung gegen den Insolvenzverwalter II. Die Gebührentatbestände des Gerichtsvollzieherkostengesetzes Allgemeine Regelungen Einzelne Gebühren im Insolvenzverfahren...689

14 18 Rechtsanwaltsvergütung in Insolvenzverfahren I. Anwendungsbereich des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes Anpassung der Regelungen an die Insolvenzordnung Überblick zum Regelungsgehalt der Nrn ff. RVG VV Die Gebühren des Rechtsanwalts als nachrangige Forderungen im Insolvenzverfahren II. Beratung im Vorfeld der Insolvenz Beratung eines Beteiligten bis Beratung eines Beteiligten seit Vertretung eines Beteiligten Allgemeines Prozessführung und Zwangsvollstreckung durch den A nw alt IV. Vertretung im Insolvenzeröffnungsverfahren Vertretung des Schuldners Vertretung eines Gläubigers V. Vertretung im Insolvenzverfahren Allgemeine Verfahrensgebühr nach Nr RVG VV Forderungsanmeldung (Nr RVG VV) VI. Vertretung in besonderen Verfahrensarten Insolvenzplanverfahren Schuldenbereinigung und Verbraucherinsolvenz Restschuldbefreiung Beschwerdeverfahren Anhang I Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung (In sw ) Anhang II Änderungshistorie zur Insolvenzrechtlichen Vergütungsverordnung Anhang III Entwurf einer Insolvenzrechtlichen Vergütungsverordnung (InsW ) einschließlich Begründung A. Allgemeine Begründung Gesetzliche Grundlage Vorarbeiten für das neue Vergütungsrecht

15 3. Ziele der Neuregelung des Vergütungsrechts Wesentlicher Inhalt der neuen Vergütungsverordnung Kosten und Preise B. Verordnungstext mit Begründung Anhang IV Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Insolvenzrechtlichen Vergütungsverordnung A. Allgemeine Begründung Wesentlicher Inhalt der BGH-Entscheidungen Konzept der Verordnung Auswirkungen der Verordnung auf die Einnahmen und Ausgaben der öffentlichen Haushalte, Kosten für die Wirtschaftsunternehmen und Auswirkungen auf das Preisniveau B. Verordnungstext mit der Begründung zu den einzelnen Vorschriften Anhang V Entwurf einer Zweiten Verordnung zur Änderung der Insolvenzrechtlichen Vergütungsverordnung A. Allgemeine Begründung Regelungsbedürfnis Auswirkungen der Verordnung auf die Einnahmen und Ausgaben der öffentlichen Haushalte, Kosten der Wirtschaftsunternehmen und Auswirkungen auf das Preisniveau B. Verordnungstext mit Begründung Stichwortverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Seite. Geleitwort zur ersten Auflage. Hinweise zur Benutzung der CD-ROM. Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Seite. Geleitwort zur ersten Auflage. Hinweise zur Benutzung der CD-ROM. Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Geleitwort zur ersten Auflage Vorwort Hinweise zur Benutzung der CD-ROM Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII X XI XVII XIX A. Grundsätzliches zum Vergütungsrecht 1 I. Anspruchsgrundlage

Mehr

Vergiitung und Kosten im Insolvenzverfahren. von Diplom-Rechtspfleger Ulrich Keller, Leipzig/MeiBen. m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Koln

Vergiitung und Kosten im Insolvenzverfahren. von Diplom-Rechtspfleger Ulrich Keller, Leipzig/MeiBen. m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Koln Vergiitung und Kosten im Insolvenzverfahren von Diplom-Rechtspfleger Ulrich Keller, Leipzig/MeiBen m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Koln Literaturverzeichnis Inhaltsverzeichnis A. Vergiitung im Insolvenzverfahren

Mehr

3. Steht einer Forderung eine Gegenforderung gegenüber, so wird lediglich der Überschuß berücksichtigt, der sich bei einer Verrechnung ergibt.

3. Steht einer Forderung eine Gegenforderung gegenüber, so wird lediglich der Überschuß berücksichtigt, der sich bei einer Verrechnung ergibt. Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung (InsVV) vom 19. August 1998 (BGBl. I S. 2205) - zuletzt geändert durch Gesetz zur Einführung des Euro in Rechtspflegegesetzen und in Gesetzen des Straf-

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1. Einleitung - Allgemeine Grundsätze des Insolvenzrechts

Inhaltsübersicht. Teil 1. Einleitung - Allgemeine Grundsätze des Insolvenzrechts Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XV LUI LVII Teil 1. Einleitung - Allgemeine Grundsätze des Insolvenzrechts Kapitel 1. Grundfragen des Insolvenzrechts 3 I. Der Regelungszweck

Mehr

Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung (InsVV)

Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung (InsVV) Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung (InsVV) Vom 19. August1998, in der Fassung durch das Kostenrechtsmodernisiserungsgesetz, gültig ab 1. Juli 2004, Aufgrund des 65 in Verbindung mit 21 Abs.2 Nr.1,

Mehr

Die Vergütung des vorläufigen Verwalters, des vorläufigen Sachwalters und des Insolvenzverwalters Praxistipps und Ideen zu einem neuen Vergütungsrecht

Die Vergütung des vorläufigen Verwalters, des vorläufigen Sachwalters und des Insolvenzverwalters Praxistipps und Ideen zu einem neuen Vergütungsrecht Die Vergütung des vorläufigen Verwalters, des vorläufigen Sachwalters und des Praxistipps und Ideen zu einem neuen Vergütungsrecht 1 Die Vergütung des vorläufigen Sachwalters 2 1 Regelvergütung des vorläufigen

Mehr

Handbuch der Rechtspraxis. Insolvenzrecht

Handbuch der Rechtspraxis. Insolvenzrecht Handbuch der Rechtspraxis Band 3 Insolvenzrecht von Michael C. Frege Rechtsanwalt in Leipzig Fachanwalt für Insolvenzrecht Ulrich Keller Professor an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege

Mehr

Liste der Veröffentlichungen RiAG Dr. Thorsten Graeber (Stand )

Liste der Veröffentlichungen RiAG Dr. Thorsten Graeber (Stand ) Liste der Veröffentlichungen RiAG Dr. Thorsten Graeber (Stand 04.05.2018) Bücher Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung, seit der 1. Auflage 2001, dort 56-59 InsO Die Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters

Mehr

Beteiligte des Insolvenzverfahrens. Insolvenzverwalter

Beteiligte des Insolvenzverfahrens. Insolvenzverwalter Schuldnervertretungstheorie: Gesetzlicher Vertreter des Schuldners, begrenzt auf Insolvenzmasse und Zweck der Gläubigerbefriedigung Gläubigervertretungstheorie: Insolvenzmasse gehört den Gläubigern und

Mehr

Insolvenzrechtliche Vergütung (InsVV)

Insolvenzrechtliche Vergütung (InsVV) Band 52 Insolvenzrechtliche Vergütung (InsVV) bearbeitet von Prof. Dr. Hans Haarmeyer em. Professor für Wirtschaftsrecht an der Hochschule Mittelrhein RheinAhrCampus Remagen PD Dr. Sebastian Mock Universität

Mehr

Insolvenzordnung. C.F. Müller. Peter Depre ' Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht und für Bank- und Kapitalmarktrecht, Mannheim

Insolvenzordnung. C.F. Müller. Peter Depre ' Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht und für Bank- und Kapitalmarktrecht, Mannheim Insolvenzordnung Herausgegeben von Dr. Gerhart Kreft Bearbeitet von Peter Depre ' Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht und für Bank- und Kapitalmarktrecht, Mannheim Profi Dieter Eickmann Berlin

Mehr

Insolvenzrechtliche Vergütung (InsVV)

Insolvenzrechtliche Vergütung (InsVV) Beck`sche Kurz-Kommentare Insolvenzrechtliche Vergütung (InsVV) von Prof. em. Dr. Hans Haarmeyer, Dr. Sebastian Mock 5. Auflage Insolvenzrechtliche Vergütung (InsVV) Haarmeyer / Mock schnell und portofrei

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 12. Oktober in dem Insolvenzverfahren

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 12. Oktober in dem Insolvenzverfahren BUNDESGERICHTSHOF IX ZB 294/05 BESCHLUSS vom 12. Oktober 2006 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja InsVV 6 Abs. 1 a) Der Vergütung des Insolvenzverwalters für die Durchführung

Mehr

Privatinsolvenz. Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan. von. Dr. Andreas Schmidt. Richter am Amtsgericht Hamburg

Privatinsolvenz. Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan. von. Dr. Andreas Schmidt. Richter am Amtsgericht Hamburg Privatinsolvenz Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan von Dr. Andreas Schmidt Richter am Amtsgericht Hamburg 4. völlig neu bearbeitete Auflage 2014 Inhaltsverzeichnis Vorwort.......................................................

Mehr

Die Neuregelungen der Insolvenzordnung in der Praxis

Die Neuregelungen der Insolvenzordnung in der Praxis Die Neuregelungen der Insolvenzordnung in der Praxis Schwerpunkte mit Musterverfügungen für Richter, Rechtspfleger, Rechtsanwälte, Gläubiger und andere Verfahrensbeteiligte von Dr. Eberhard Braun Rechtsanwalt

Mehr

Handbuch der Rechtspraxis. Insolvenzrecht

Handbuch der Rechtspraxis. Insolvenzrecht Handbuch der Rechtspraxis Band 3 Insolvenzrecht Dr. Michael C. Frege Rechtsanwalt in Berlin/Leipzig/Frankfurt a. M. Fachanwalt für Insolvenzrecht von Ulrich Keller Professor an der Fachhochschule für Verwaltung

Mehr

Insolvenzrecht in der anwaltlichen Praxis

Insolvenzrecht in der anwaltlichen Praxis Vorlesung Insolvenzrecht in der anwaltlichen Praxis Wintersemester 2018/19 HS 3219 Prof. Dr. jur. Thomas Kaiser, Dipl.-Volkswirt Rechtsanwalt - Wirtschaftsprüfer Fachanwalt für Steuer- u. für Insolvenzrecht

Mehr

Insolvenzrechtliche Insolvenzrechtliche Neuordnung

Insolvenzrechtliche Insolvenzrechtliche Neuordnung Aktualisierter Diskussionsentwurf des Gläubigerforums zur Neuordnung des insolvenzrechtlichen Vergütungsrechts (ReformDiskE-InsO/InsVV) Stand: 02.04.2014 Der nachfolgende aktualisierte und grundlegend

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage... 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage... 5 Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage... 5 1 Grundlagen des Insolvenzrechts... 15 1.1 Ziele und Bedeutung des Insolvenzverfahrens... 15 1.2 Aufbau der InsO / Verfahrensarten

Mehr

Kompass Recht. Insolvenzrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Haarmeyer. 2. Auflage Buch. XV, 156 S. Paperback ISBN

Kompass Recht. Insolvenzrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Haarmeyer. 2. Auflage Buch. XV, 156 S. Paperback ISBN Kompass Recht Insolvenzrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Haarmeyer 2. Auflage 2011 2011. Buch. XV, 156 S. Paperback ISBN 978 3 17 022075 1 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel I Insolvenzordnung. Erster Teil Allgemeine Vorschriften... 9

Inhaltsverzeichnis. Kapitel I Insolvenzordnung. Erster Teil Allgemeine Vorschriften... 9 Vorwort... V Bearbeiterverzeichnis... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXIX Einleitung... 1 Kapitel I Insolvenzordnung Erster Teil Allgemeine Vorschriften... 9 Zweiter Teil Eröffnung

Mehr

1. Verhältnis des Verbraucherinsolvenzverfahrens zu den anderen Regelungen der Insolvenzordnung

1. Verhältnis des Verbraucherinsolvenzverfahrens zu den anderen Regelungen der Insolvenzordnung II 1. Verhältnis des Verbraucherinsolvenzverfahrens zu den anderen Regelungen der Insolvenzordnung Die Insolvenzordnung regelt das Verbraucherinsolvenzverfahren als besondere Verfahrensart im Neunten Teil

Mehr

Frage 9: Wer trägt die Kosten des Insolvenzeröffnungsverfahrens? Frage 10: Kann der Insolvenzantrag rechtsmissbräuchlich

Frage 9: Wer trägt die Kosten des Insolvenzeröffnungsverfahrens? Frage 10: Kann der Insolvenzantrag rechtsmissbräuchlich VII Vorwort Die Autoren Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VI XV XIX Kapitel I: Von der Krise bis zum Insolvenzantrag 1 24 1 Frage 1: Was sind erste Anzeichen einer Krise? 2 1 Frage 2: Wer kann

Mehr

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2014/15

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2014/15 Insolvenzrecht Wintersemester 2014/15 1: Grundlagen A. Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens I. Tatbestand der Insolvenz II. Insolvenz aus der Sicht des Schuldners III. Insolvenz aus der Sicht der

Mehr

Ralph Kramer Frank K. Peter. Insolvenzrecht. Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler. 2. Auflage. 4y Springer Gabler

Ralph Kramer Frank K. Peter. Insolvenzrecht. Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler. 2. Auflage. 4y Springer Gabler Ralph Kramer Frank K. Peter Insolvenzrecht Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler 2. Auflage 4y Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Grundlagen des Insolvenzrechts 13 1.1 Ziele und Bedeutung

Mehr

Vergütung und Kosten im Insolvenzverfahren

Vergütung und Kosten im Insolvenzverfahren *-.»«,,,,...- «& Vergütung und Kosten im Insolvenzverfahren 2. wesentlich erweiterte Auflage 2007 Prof.-ÜTrich Keller, Berlin jtfr: RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln Literaturverzeichnis XXIII A.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel I Insolvenzordnung. Erster Teil Allgemeine Vorschriften... 11

Inhaltsverzeichnis. Kapitel I Insolvenzordnung. Erster Teil Allgemeine Vorschriften... 11 Vorwort... V Bearbeiterverzeichnis... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXIX Einleitung... 1 Kapitel I Insolvenzordnung Erster Teil Allgemeine Vorschriften... 11 Zweiter Teil Eröffnung

Mehr

Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler

Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler Ralph Kramer Frank K. Peter Insolvenzrecht Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler 3., überarbeitete und erweiterte Auflage ^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage 1 Grundlagen des

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Literaturverzeichnis Vorwort Literaturverzeichnis V XII! A. Einleitung 1 I. Regelungskern und Historie 2 II. Praktische Bedeutung 4 III. Vorteile der Eigenverwaltung 7 IV. Anwendungsbereich der Eigenverwaltung 9 1. Rechtliche

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS BUNDESGERICHTSHOF IX ZB 90/15 BESCHLUSS vom 2. März 2017 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja InsVV 1 Abs. 2 Nr. 4 Satz 2 Buchst. b Führt der vorläufige Insolvenzverwalter

Mehr

Modul Insolvenzrecht (64)

Modul Insolvenzrecht (64) Modul (64) Vorbemerkung/Lernziele: Nach 18 Abs. 4 RPflG sollen Rechtspfleger in über belegbare Kenntnisse des s und Grundkenntnisse des Handels- und Gesellschaftsrechts und der für das Insolvenzverfahren

Mehr

Handbuch der Insolvenzrechnungslegung

Handbuch der Insolvenzrechnungslegung Basinski Hillebrand Lambrecht Handbuch der Insolvenzrechnungslegung von Anne Basinski Dipl.-Kffr. (FH), Wirtschaftsprüferin, Frankfurt am Main Christoph Hillebrand Dipl.-Kfm., Wirtschaftsprüfer, Steuerberater,

Mehr

Masseverwaltung nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens am Beispiel der Nachtragsverteilung

Masseverwaltung nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens am Beispiel der Nachtragsverteilung Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5776 Masseverwaltung nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens am Beispiel der Nachtragsverteilung Eine

Mehr

m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln

m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln Vergütung und Kosten im Insolvenzverfahren 3. wesentlich erweiterte Auflage 2010 von Prof. Ulrich Keller, Berlin m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln Vorwort Literaturverzeichnis V XXV A. Vergütung

Mehr

Frage 9: Wer trägt die Kosten des Insolvenzeröffnungsverfahrens? Frage 10: Kann der Insolvenzantrag rechtsmissbräuchlich

Frage 9: Wer trägt die Kosten des Insolvenzeröffnungsverfahrens? Frage 10: Kann der Insolvenzantrag rechtsmissbräuchlich IX Vorwort Die Autoren Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V VII XIX XXIII Kapitel I: Von der Krise bis zum Insolvenzantrag 1 29 1 Frage 1: Was sind erste Anzeichen einer Krise? 2 1 Frage 2: Wer

Mehr

ESUG: Durchbruch für die Sanierung?

ESUG: Durchbruch für die Sanierung? ESUG: Durchbruch für die Sanierung? Neue Optionen zur Unternehmenssanierung Vortrag beim Venture Capital Club am 7. Dezember 2011 Dr. Martin Heidrich, LL.M. Local Partner / Rechtsanwalt Einleitung Abraham

Mehr

Insolvenzrecht. Eine Einführung. von. Wolfgang Breuer. Rechtsanwalt in Köln Fachanwalt für Insolvenz- und Steuerrecht

Insolvenzrecht. Eine Einführung. von. Wolfgang Breuer. Rechtsanwalt in Köln Fachanwalt für Insolvenz- und Steuerrecht Insolvenzrecht Eine Einführung von Wolfgang Breuer Rechtsanwalt in Köln Fachanwalt für Insolvenz- und Steuerrecht 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag C.H. Beck München 2003 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Arbeitsrecht in der Insolvenz

Arbeitsrecht in der Insolvenz Beck'sches Mandats Handbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz Arne Steindorf Rechtsanwalt in Halle/Saale und Thomas Regh Rechtsanwalt in Bonn ms Verlag C.H.Beck München 2002 1 Das arbeitsrechtliche Mandat

Mehr

Heidelberger Kommentar. Insolvenzordnung

Heidelberger Kommentar. Insolvenzordnung Heidelberger Kommentar Insolvenzordnung Bearbeitet von Herausgegeben von: Prof. Dr. Godehard Kayser, Vors. Richter am BGH, und Prof. Dr. Christoph Thole 9., neu bearbeitete Auflage 2018. Buch. XXXII, 2936

Mehr

Unterhaltsanspruche in der Insolvenz

Unterhaltsanspruche in der Insolvenz Unterhaltsanspruche in der Insolvenz von Sandra Rohleder, Balve m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Kôln Rz. Seite A. Einleitung 1 1 I. Problemstellung 1 1 II. Aufbau der Untersuchung 5 2 B. Behandlung

Mehr

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG Kommentar Bearbeitet von Dr. Wilhelm Gerold, Dr. Herbert Schmidt, Dr. Steffen Müller-Rabe, Dr. Hans-Jochem Mayer, Detlef Burhoff 22. Auflage 2015. Buch. XXVI, 2294 S.

Mehr

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2015/16

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2015/16 Insolvenzrecht Wintersemester 2015/16 1: Grundlagen A. Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens I. Tatbestand der Insolvenz II. Insolvenz aus der Sicht des Schuldners III. Insolvenz aus der Sicht der

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H.

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H. Prüfe dein Wissen: PdW 33 Insolvenzrecht von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 65307 0 Zu Leseprobe

Mehr

Guter Rat bei Insolvenz

Guter Rat bei Insolvenz Beck-Rechtsberater im dtv 50626 Guter Rat bei Insolvenz Problemlösungen für Schuldner und Gläubiger von Prof. Dr. Hans Haarmeyer, Christian Stoll 3., aktualisierte Auflage Guter Rat bei Insolvenz Haarmeyer

Mehr

Prof. Ulrich Keller Aufsatzliteratur

Prof. Ulrich Keller Aufsatzliteratur Prof. Ulrich Keller Aufsatzliteratur Hochschule für Wirtschaft und Recht Fachbereich 4 - Rechtspflege Alt Friedrichsfelde 60 10315 Berlin Berlin, September 2016 1. Insolvenzrecht Konkursversteigerung und

Mehr

Erster Teil: Derzeitige Rechtslage 1 III.

Erster Teil: Derzeitige Rechtslage 1 III. Erster Teil: Derzeitige Rechtslage 1 1 A. Gang der Untersuchung 1 1 B. Einführung und Überblick 7 2 C. Rechtsanwendung 15 5 I. Begriff des Sonderinsolvenzverwalters 15 5 II. Rechtsstellung 16 5 1. Eingliederung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII 1 Einführung.... 1 2 Grundlagen des Insolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahrens natürlicher Personen... 3 I. Ziele des Insolvenzverfahrens,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis.... XIII Literaturverzeichnis... XVII 1 Einführung.... 1 2 Grundlagen des Insolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahrens natürlicher Personen... 5 I. Ziele des Insolvenzverfahrens,

Mehr

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsübersicht 1. KAPITEL: Die Business Judgment Rule im Gesellschaftsrecht 19 A. Haftung für Ausübung unternehmerischen Ermessens vor Einfuhrung des 93 Abs. 1 S. 2 AktG 19 I. Haftungstatbestand des

Mehr

Verhandlungsgesteuerte Sanierung durch den prepackaged plan

Verhandlungsgesteuerte Sanierung durch den prepackaged plan Schriftenreihe des Centrum für Deutsches und Europäisches Insolvenzrecht 4 Verhandlungsgesteuerte Sanierung durch den prepackaged plan Das Planinitiativrecht des Schuldners aus 218 Abs. 1 S. 2 InsO als

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17. Teil 1: Einleitung 19

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17. Teil 1: Einleitung 19 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 Teil 1: Einleitung 19 1 Problemstellung und Gang der Untersuchung 19 2 Die Reform des Insolvenzrechts 21 A. Entstehungsgeschichte und Regelungsziele 21 B. Arbeitsrecht

Mehr

2. Besondere Regelungen zur insolvenzgerichtlichen Aufsicht Gesetzliche Regelung der Handlungspflichten des Insolvenzverwalters

2. Besondere Regelungen zur insolvenzgerichtlichen Aufsicht Gesetzliche Regelung der Handlungspflichten des Insolvenzverwalters A. Einleitung.................................. 1 I. Anlass der Untersuchung...................... 1 II. Ziel und Gang der Untersuchung.................. 5 III. Begriffsbestimmungen.......................

Mehr

Leitfaden zum Insolvenzrecht

Leitfaden zum Insolvenzrecht Insolvenzrecht in der Praxis Leitfaden zum Insolvenzrecht Von Richter am BGH Hans-Peter Kirchhof, Karlsruhe 2., erweiterte und aktualisierte Auflage Verlag für die Rechts- und Anwaltspraxis Herne/Berlin

Mehr

Zur Bewertung der Regelvergütung im Insolvenzverfahren

Zur Bewertung der Regelvergütung im Insolvenzverfahren LG Ansbach, Beschluss v. 13.06.2016 1 T 516/16 Titel: Zur Bewertung der Regelvergütung im Insolvenzverfahren Normenketten: InsO 65 InsVV 2 Abs. 1, 13 Schlagworte: Insolvenzverwalter, Insolvenzverfahren,

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 29. April in dem Insolvenzeröffnungsverfahren

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 29. April in dem Insolvenzeröffnungsverfahren BUNDESGERICHTSHOF IX ZB 225/03 BESCHLUSS vom 29. April 2004 in dem Insolvenzeröffnungsverfahren Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja InsVV 3, 10, 11 Bei der Ermittlung der Berechnungsgrundlage für die

Mehr

Beck'sches Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz

Beck'sches Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz Beck'sches Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz von Arne Steindorf, Thomas Regh 1. Auflage Beck'sches Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz Steindorf / Regh wird vertrieben von beck-shop.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XVII Rn. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XVII A. Verfahrensziel und Verfahrensbeteiligte... 1... 1 I. Vorüberlegung... 1... 1 II. Ziele des Regelinsolvenzverfahrens über das Vermögen natürlicher

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Verbleibende Möglichkeiten der Bank nach Insolvenzantrag des Firmenkunden 1

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Verbleibende Möglichkeiten der Bank nach Insolvenzantrag des Firmenkunden 1 Inhaltsverzeichnis Teil 1: Verbleibende Möglichkeiten der Bank nach Insolvenzantrag des Firmenkunden 1 1 Überblick über den Ablauf eines Insolvenzverfahrens 3 2 Wahrnehmung der Gläubigerrechte im vorläufigen

Mehr

Formen des Insolvenzverfahrens

Formen des Insolvenzverfahrens Formen des Insolvenzverfahrens Insolvenzgründe Schuldner Regelverfahren Verbraucherverfahren Nachlassinsolvenz Zahlungsunfähigkeit, 17, 18; ggf. Überschuldung, 19 Insolvenzfähig Kein Verbraucher Zahlungsunfähigkeit,

Mehr

7: Besondere Verfahrensarten

7: Besondere Verfahrensarten 7: Besondere Verfahrensarten A. Eigenverwaltung B. Insolvenzplan C. Restschuldbefreiung D. Verbraucherinsolvenz Folie 196 A. Eigenverwaltung Voraussetzungen der Anordnung - Schuldnerantrag auf Eigenverwaltung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Lernziel 15 A. Rechtsfragen der Verwertung der Masse 17 I. Die sofortige Besitzergreifung 17 1. Inbesitznahme der Gegenstände des schuldnerischen Vermögens 17 a) Sachen, 148

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 7. Februar in dem Insolvenzverfahren

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 7. Februar in dem Insolvenzverfahren BUNDESGERICHTSHOF IX ZB 175/11 BESCHLUSS vom 7. Februar 2013 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja InsO 54, 63 Abs. 2; 209 Abs. 1 Nr. 1 Reicht die Insolvenzmasse bei gewährter

Mehr

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG Kommentar Bearbeitet von Dr. Wilhelm Gerold, Dr. Herbert Schmidt, Dr. Steffen Müller-Rabe, Dr. Hans-Jochem Mayer, Detlef Burhoff 23. Auflage 2017. Buch. XXIV, 2392 S.

Mehr

Insolvenzbekanntmachungen

Insolvenzbekanntmachungen Justizportal - Insolvenzbekanntmachungen Page 1 of 2 Insolvenzbekanntmachungen Sie sind hier: >Bekanntmachungen suchen Insolvenzverfahren suchen Es wurden 3 Treffer gefunden. Dokument 1-3 von 3 Übereinstimmungen

Mehr

Frage 2: Kann über ein Bundesland ein Insolvenzverfahren eröffnet werden? Wozu braucht es einen Insolvenzverwalter?

Frage 2: Kann über ein Bundesland ein Insolvenzverfahren eröffnet werden? Wozu braucht es einen Insolvenzverwalter? II. Akteure Frage 2: Kann über ein Bundesland ein Insolvenzverfahren eröffnet werden? Wozu braucht es einen Insolvenzverwalter? A. Schuldner Insolvenzfähigkeit ( = Rechtsfähigkeit) o Natürliche Personen

Mehr

Zeitliche Geltung. Betrifft: Anträge ab Anträge vor dem : altes Recht gilt fort

Zeitliche Geltung. Betrifft: Anträge ab Anträge vor dem : altes Recht gilt fort Jörg R. Eppers Rechtsanwalt Juli 2014 1 Zeitliche Geltung Betrifft: Anträge ab 01.07.2014 Anträge vor dem 01.07.14: altes Recht gilt fort 2 Verbraucher i.s. von 304 InsO natürliche Person keine oder nur

Mehr

Die Abwicklung des masseunzulänglichen Insolvenzverfahrens

Die Abwicklung des masseunzulänglichen Insolvenzverfahrens Hubertus Schröder Die Abwicklung des masseunzulänglichen Insolvenzverfahrens De Gruyter A) Einführung 1 B) Fehlende gesetzliche Möglichkeit zur Überprüfung der Anzeige der Masseunzulänglichkeit 5 I. Gesetzliche

Mehr

Vorlesung Insolvenz und Sanierung

Vorlesung Insolvenz und Sanierung Universität Mannheim Abteilung Rechtswissenschaft RA Prof. Dr. Georg Streit Vorlesung Insolvenz und Sanierung Frühjahrssemester 2014 Beginn: 04. April 2014 Zeit: Freitags von 10:15 bis 13:30 Uhr (Doppelvorlesung

Mehr

Das neue Kostenrecht in Arbeitssachen

Das neue Kostenrecht in Arbeitssachen Das neue ostenrecht in Arbeitssachen von Rolf Schaefer, Dagmar Göbel Rolf Schaefer ist als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht ein Fachmann insbesondere im Bereich ündigungsschutz 1 Auflage Das

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 7. Februar in dem Insolvenzverfahren

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 7. Februar in dem Insolvenzverfahren BUNDESGERICHTSHOF IX ZB 245/11 BESCHLUSS vom 7. Februar 2013 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja InsO 63 Abs. 2 Im Falle der Verfahrenskostenstundung sind bei unzureichender

Mehr

DER EINFLUSS DES INSOLVENZGERICHTS AUF DIE SANIERUNG UNTER DEM ESUG

DER EINFLUSS DES INSOLVENZGERICHTS AUF DIE SANIERUNG UNTER DEM ESUG DER EINFLUSS DES INSOLVENZGERICHTS AUF DIE SANIERUNG UNTER DEM ESUG Vortrag von Dr. iur. Benjamin Webel, Richter am Amtsgericht Ulm, 8. NIVD Jahrestagung, Berlin, 4.9.2015 1 Dr.iur. Webel Es gab starke

Mehr

Perspektiven der Eigenverwaltung

Perspektiven der Eigenverwaltung Perspektiven der Eigenverwaltung Rebe & Restrukturierung 23. August 2018 Dipl. Wirtschaftsjurist (FH) Tobias Hartwig und die Sicht des Sachwalters Rebe & Restrukturierung 23. August 2018 Rechtsanwalt Silvio

Mehr

Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr.

Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. 2 II. 2. Der Aufbau der InsO Programmbestimmung in 1 Allgemeine Vorschriften über das Verfahren, 2-10 Eröffnungsverfahren 11-34 einschließlich Eröffnungsgründe Erfasstes Vermögen 35-55 (Insolvenzmasse)

Mehr

Veröffentlichungen. Prof. Dr. J. Roth. Monographien

Veröffentlichungen. Prof. Dr. J. Roth. Monographien Veröffentlichungen Prof. Dr. J. Roth Monographien Interessenwiderstreit im Insolvenzeröffnungsverfahren, 2004, (Dissertation). Sanierungssteuerrecht, in: Hess/Groß/Reill-Ruppe/Roth, Insolvenzplan, Sanierungsgewinn,

Mehr

7: Besondere Verfahrensarten

7: Besondere Verfahrensarten 7: Besondere Verfahrensarten A. Insolvenzplan B. Restschuldbefreiung C. Eigenverwaltung D. Verbraucherinsolvenz E. Insolvenzverfahren über besondere Vermögensmassen I. Nachlassinsolvenz II. Gesamtgutinsolvenz

Mehr

Gläubiger- oder Gesellschafterschutz als Ziel des ESUG?

Gläubiger- oder Gesellschafterschutz als Ziel des ESUG? Prof. Dr. Georg Bitter Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Insolvenzrecht Gläubiger- oder Gesellschafterschutz als Ziel des ESUG? Impulsreferat beim Abendsymposion des ZIS am

Mehr

Arbeitsgerichtliche Überprüfung betriebsbedingter Kündigungen durch den Insolvenzverwalter ( InsO)

Arbeitsgerichtliche Überprüfung betriebsbedingter Kündigungen durch den Insolvenzverwalter ( InsO) Iris Müller-Limbach Arbeitsgerichtliche Überprüfung betriebsbedingter Kündigungen durch den Insolvenzverwalter ( 126-128 InsO) Das Beschlußverfahren zum Kündigungsschutz Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 8. Juli in dem Insolvenzverfahren

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 8. Juli in dem Insolvenzverfahren BUNDESGERICHTSHOF IX ZB 589/02 BESCHLUSS vom 8. Juli 2004 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: BGHZ: ja nein InsVV 1, 10, 11 Grundlage für die Berechnung der Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters

Mehr

B. Eröffnungsverfahren

B. Eröffnungsverfahren B. Eröffnungsverfahren Verfahrensalternativen: Klassisches Eröffnungsverfahren, 21 ff. InsO Vorläufige Eigenverwaltung, 270a InsO Sog. Schutzschirmverfahren, 270b InsO Folie 34 Zeitabschnitte Eröffnungs

Mehr

Grundriss des Insolvenzrechts

Grundriss des Insolvenzrechts Walter Zimmermann Grundriss des Insolvenzrechts 8., neu bearbeitete Auflage 3 C.F. Müller VII Inhaltsverzeichnis Vorwort Literatur- und Abkürzungsverzeichnis V XV Erster Abschnitt Allgemeiner Überblick

Mehr

Lerngebiete: 4 Gebühren in ausgewählten Verfahren 18 Std. 5 Gebühren der besonderen Vertreter 10 Std. 6 Kostentragungspflicht, Kostenfestsetzung und

Lerngebiete: 4 Gebühren in ausgewählten Verfahren 18 Std. 5 Gebühren der besonderen Vertreter 10 Std. 6 Kostentragungspflicht, Kostenfestsetzung und 1 Jahrgangsstufe 12 Fachbetreuung: V. Dives Lerngebiete: 4 Gebühren in ausgewählten Verfahren 18 Std. 5 Gebühren der besonderen Vertreter 10 Std. 6 Kostentragungspflicht, Kostenfestsetzung und Kostenausgleichung

Mehr

Gläubigermitwirkung im Insolvenzverfahren Theorie und Praxis

Gläubigermitwirkung im Insolvenzverfahren Theorie und Praxis Gläubigermitwirkung im Insolvenzverfahren Theorie und Praxis 18.06.2015 I. Die Ziele des Insolvenzverfahrens, 1 InsO Das Insolvenzverfahren dient dazu, die Gläubiger eines Schuldners gemeinschallich zu

Mehr

Das ESUG eine Chimäre?

Das ESUG eine Chimäre? Prof. Dr. Georg Bitter Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Insolvenzrecht Strukturänderungen in der Insolvenz Pfleiderer, Suhrkamp und die Folgen Bucerius Law School, Hamburg

Mehr

Der (vorläufige) Gläubigerausschuss

Der (vorläufige) Gläubigerausschuss Der (vorläufige) Gläubigerausschuss Der (vorläufige) Gläubigerausschuss - Überblick 1 2 3 4 5 6 7 Vorbemerkung Arten von Gläubigerausschüssen Mitgliedschaft im (vorläufigen) Gläubigerausschuss Rechte des

Mehr

Zahlungsplan Optionen

Zahlungsplan Optionen Zahlungsplan Optionen Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 2 2 Funktionen im Bearbeitungsbereich... 2 2.1 Akte... 2 2.2 Mandant... 2 2.3 Einmalzahlung... 3 2.4 Laufzeit... 3 2.4.1 Startdatum... 3 2.4.2

Mehr

Vorwort 5 Abkürzungen 15 Literaturverzeichnis 19. Teil A Unterbringung und Unterbringungsverfahren 23

Vorwort 5 Abkürzungen 15 Literaturverzeichnis 19. Teil A Unterbringung und Unterbringungsverfahren 23 Vorwort 5 Abkürzungen 15 Literaturverzeichnis 19 Teil A Unterbringung und Unterbringungsverfahren 23 I. Die Unterbringung nach dem PsychKG NRW 25 A. Materiellrechtliche Voraussetzungen der Unterbringung

Mehr

Praktische Probleme des Verbraucherinsolvenzverfahrens gem. 304 ff. InsO

Praktische Probleme des Verbraucherinsolvenzverfahrens gem. 304 ff. InsO Birte Kniesch Praktische Probleme des Verbraucherinsolvenzverfahrens gem. 304 ff. InsO ERGON VERLAG Inhaltsverzeichnis Abkiirzungsverzeichnis 11 A. Ùberblick iiber die Insolvenzrechtsreform 15 1. Untersuchungsgegenstand

Mehr

Helga Hünnekens Oberregierungs rätin, Diplom-Rechtspflegerin, Dozentin an der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen

Helga Hünnekens Oberregierungs rätin, Diplom-Rechtspflegerin, Dozentin an der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen NOMOSPRAXIS Helga Hünnekens Oberregierungs rätin, Diplom-Rechtspflegerin, Dozentin an der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen Kostenrecht im Zivilprozess und in Familiensachen Nomos Teil

Mehr

Aktuelle Fragestellungen und kontroverse Rechtsprechung zur Vergütung in Insolvenzverfahren

Aktuelle Fragestellungen und kontroverse Rechtsprechung zur Vergütung in Insolvenzverfahren Aktuelle Fragestellungen und kontroverse Rechtsprechung zur Vergütung in Insolvenzverfahren Aktuelle Rechtsprechung - Praxisfragen Ulrich Keller Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Mehr

Der vorläufige Gläubigerausschuss aus Bankensicht

Der vorläufige Gläubigerausschuss aus Bankensicht Der vorläufige Gläubigerausschuss aus Bankensicht 8. Mannheimer Insolvenzrechtstag Zentrum für Insolvenz und Sanierung an der Universität Mannheim e.v. RAin Frankfurt a.m. Agenda I. Erste Tendenzen nach

Mehr

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Teil I: Das Verfahrensrecht 15 1. Aufbau und Aufgaben der Gerichtsbarkeit 15 1.1 Übersicht 15 1.2 Die sachliche, örtliche und funktionelle Zuständigkeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XVII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XVII 1 Eheverträge im Spannungsfeld zwischen autonomer Vertragsgestaltungsfreiheit und zwingenden insolvenzrechtlichen Schutzzwecken...1 A. Einführung und Problemaufriss...1

Mehr

Erfolgreiche Gebührenabrechnung nach dem RVG

Erfolgreiche Gebührenabrechnung nach dem RVG Engels/Kaiser/Kotz Erfolgreiche Gebührenabrechnung nach dem RVG Praxishandbuch zum anwaltlichen Vergütungsrecht 33. Aktualisierungs- und Ergänzungslieferung Juni 2012 Rechtsstand Mai 2012 Herausgegeben

Mehr

Die Ermächtigung des Schuldners zur Begründung einzelner Masseverbindlichkeiten in den Eigenverwaltungs-Eröffnungsverfahren nach 270a und 270b InsO

Die Ermächtigung des Schuldners zur Begründung einzelner Masseverbindlichkeiten in den Eigenverwaltungs-Eröffnungsverfahren nach 270a und 270b InsO Forum Insolvenzrecht Düsseldorf, 5. Februar 2014 Die Ermächtigung des Schuldners zur Begründung einzelner Masseverbindlichkeiten 1 I. Das Problem Das ESUG und die Eigenverwaltung: Funktion der 270a, 270b

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... Vorwort... Literaturverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... Vorwort... Literaturverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 2. Auflage... Vorwort... Literaturverzeichnis... A. Einführung... I. Grundgedanken und Vorbilder der Eigenverwaltung II. Aufbau des ZIP Praxisbuchs...... V... VII...XXI 1...

Mehr

Sanierung unter Insolvenzschutz ein Erfolgsmodell und seine Umsetzung in die Praxis. 2. Deutscher Gläubigerkongress Düsseldorf/Neuss, den

Sanierung unter Insolvenzschutz ein Erfolgsmodell und seine Umsetzung in die Praxis. 2. Deutscher Gläubigerkongress Düsseldorf/Neuss, den Sanierung unter Insolvenzschutz ein Erfolgsmodell und seine Umsetzung in die Praxis 2. Deutscher Gläubigerkongress Düsseldorf/Neuss, den 05.06.2013 Agenda I. Neue Sanierungskultur durch das ESUG II. III.

Mehr

Die Betriebsfortführung im Insolvenzverfahren

Die Betriebsfortführung im Insolvenzverfahren Insolvenzrecht in der Praxis Die Betriebsfortführung im Insolvenzverfahren Von der Betriebserhaltung zur Transaktion herausgegeben von: Peter-Alexander Borchardt Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht,

Mehr