Fragen? 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "11.05.2015 Fragen? 1"

Transkript

1 Fragen? 1

2 Der Geschäftsplan - Inhalt Zusammenfassung (Executive Summary) Produkt / Dienstleistung Unternehmerteam Marketing Geschäftssystem und Organisation Realisierungsplan Risiken Finanzplanung Der Geschäftsplan - Inhalt Nur für Ihre Prüfungsleistung: Ein Fazit Würden Sie sich gründen oder nicht? 2

3 Der Geschäftsplan_Standortanalyse Entscheidung über den optimalen Standort gehört zu den Grundsatzentscheidungen im Gründungsprozess allerdings gibt es Beschränkungen in der Auswahl - Persönliche Motive - Rechtl. Voraussetzungen - Umwelt(schutz) - Geographische Voraussetzungen Der Geschäftsplan_Standortanalyse Entscheidung über den optimalen Standort gehört zu den Grundsatzentscheidungen im Gründungsprozess Kunden Konkurrenz Arbeitskräfte Miete / Pacht Flächen Verkehrsanbindung Steuer Zulieferer Infrastruktur Förderung 3

4 Der Geschäftsplan_Standortanalyse..die Bürger heißen Emder / Emderinnen Der Geschäftsplan_Standortanalyse HINWEIS: Sie sollen sich in Emden gründen Ihre Kunden können deutschlandweit / weltweit sein! 4

5 Der Geschäftsplan Standort Emden Gewerbesteuer Der Geschäftsplan_Standortanalyse Informationen über Emden

6 Der Geschäftsplan_Standortanalyse Informationen Statistische Ämter / Statistikdienstleister - Statistischen Bundesamt - Zuständige Ministerien Firmendatenbanken - Wer-zu wem - Wer liefert was? Der Geschäftsplan_Standortanalyse Informationen Marktforschungsinstitute - GfK Panel Services - The Nielsen Company Kreditinstitute ung/branchenreports.html 6

7 Der Geschäftsplan_Standortanalyse Informationen Marktstudien führender Verlagshäuser - Focus Magazin Verlag: - G + J Media Sales: - Spiegel Verlag: Bundesanzeiger - Der Geschäftsplan_Marketing Fragen, die Sie für den Investor ( und für sich) beantworten sollten: 1. Marktübersicht - Größe des Marktpotenzials und der für Sie relevante Teilmarkt - Erfolgsfaktoren und Kaufmotive (Qualität, Service, Beratung, Preis Innovation, Umwelt) - Welche Faktoren beeinflussen den Markt (Wirtschaft, Regierung, Umwelt) -.. Energiewende Solar 7

8 Der Geschäftsplan_Marketing Fragen, die Sie für den Investor ( und für sich) beantworten sollten: 2. Marktsegmentierung - Wichtigste Zielmärkte und Kundengruppen? - Wen sprechen Sie an? (Unternehmen, Einzelpersonen, öffentliche Stellen) 3. Kundenstruktur - Profil des Zielkunden (Alter, Geschlecht, Beruf, Einkommen, Wohnort; Unternehmensgröße) WARUM gerade diese - Kaufgewohnheiten Der Geschäftsplan_Marketing Fragen, die Sie für den Investor ( und für sich) beantworten sollten: 4. Markttrends - Welche Trends sind erkennbar? - Wie werden Sie hierauf reagieren? - Welche Wachstumsraten erwarten Sie? 8

9 Der Geschäftsplan_Marketing Fragen, die Sie für den Investor ( und für sich) beantworten sollten: 5. Konkurrenz - Wer sind die aktuellen / die zukünftigen Konkurrenten - Welche Marktstellung haben diese - Was sind Ihre Stärken und Schwächen im Vergleich Der Geschäftsplan_Marketing Fragen, die Sie für den Investor ( und für sich) beantworten sollten: 6. Marketingstrategie - Welchen Marktanteil streben Sie an? Wie werden Sie diesen halten idealerweise vergrößern? - Ist Ihre USP ( Unique Selling Proposition ) präzise formuliert? 9

10 Der Geschäftsplan_Marketing USP Alleinstellungsmerkmal: Als Alleinstellungsmerkmal (engl. unique selling proposition oder unique selling point, USP) wird im Marketing und in der Verkaufspsychologie das herausragende Leistungsmerkmal bezeichnet, mit dem sich ein Angebot deutlich vom Wettbewerb abhebt. Synonym ist veritabler Kundenvorteil. Das Alleinstellungsmerkmal sollte verteidigungsfähig, zielgruppenorientiert und wirtschaftlich sein sowie in Preis, Zeit und Qualität erreicht werden. Der Begriff gehört zum Grundvokabular des Marketings. Ein Alleinstellungsmerkmal, d. h. ein einzigartiges Nutzenversprechen, soll mit dem Produkt verbunden werden. (Wikipedia) Der Geschäftsplan_Marketing Fragen, die Sie für den Investor ( und für sich) beantworten sollten: 7. Marketingmix die 4 P s - Product: Nutzen für Ihren Kunden - Price: Preisstrategie - Place: Vertriebskanal - Promotion: Wie wollen Sie Ihre Kunden ansprechen? Was kostet Ihre Werbung? 10

11 Der Geschäftsplan_Marketing Fragen, die Sie für den Investor ( und für sich) beantworten sollten: 8. Annahmen - Logisch nachvollziehbar? - Durch Quellen gestützt? - STIMMEN VERKAUFSPROGNOSEN UND KAPAZITÄTEN ÜBEREIN???? Der Geschäftsplan_Marketing Mögliche Gliederung im Geschäftsplan - Marktanalyse - Kundenanalyse - Konkurrenzanalyse - Wettbewerbsvorteile - Marketingmix 11

12 Der Geschäftsplan_Inhalt Der Geschäftsplan_Inhalt Executive Summary Produkt / Dienstleistung Unternehmerteam Marketing Geschäftssystem und Organisation Realisierungsplan Risiken Finanzplanung 12

13 Der Geschäftsplan_Geschäftssystem & Organisation Unternehmerische Aufgaben bestehen aus dem Zusammenspiel einer Reihe von Einzeltätigkeiten Werden Sie in Ihrem Zusammenhang aufgezeichnet, wird ein Geschäftssystem erkennbar Das Geschäftssystem beschreibt die Aktivitäten einer Firma Der Geschäftsplan_Geschäftssystem & Organisation Das Generische Geschäftssystem FuE Produktion Marketing und Verkauf Vertrieb Service - Auf die jeweilige Situation übertragen und konkretisieren - Evtl. einzelne Schritte weiter aufteilen - Start-ups sollten sich auf wenige Schritte konzentrieren (Stärken) 13

14 Der Geschäftsplan_Geschäftssystem & Organisation Geschäftssystem: Kernfrage des Geschäftssystems ist, auf welche Aufgaben und Tätigkeiten sich ein Unternehmen konzentrieren soll. Stichwort: Spezialisierung und Fokussierung! make-or-buy Entscheidung treffen! Der Geschäftsplan_Geschäftssystem & Organisation Organisation: Kein detailierter Organisationsplan formale Regelung über Zuständigkeiten und Verantwortungen treffen 14

15 Der Geschäftsplan_Geschäftssystem & Organisation Organisation Zuständigkeiten und Verantwortungen klären. - Chef - Forschung und Entwicklung - Verkauf - Marketing - Finanzen - Personal und Administration Der Geschäftsplan_Geschäftssystem & Organisation WER ÜBERNIMMT WELCHE AUFGABEN Betrachten Sie das Tagesgeschäft Was fällt an? 15

16 Der Geschäftsplan_Geschäftssystem & Organisation Organisation Zuständigkeiten und Verantwortungen klären. Gastronomie - Chef - Personal - Einkauf - Reinigung - Werbung - Aktionen - Steuern und Abgaben - Rechtliche Dinge - Gelddinge - Bank - Post -. Der Geschäftsplan_Geschäftssystem & Organisation Make or Buy Entscheidungen treffen... Gastronomie - Chef selber vor Ort oder Geschäftsführer? - Personal selber vor Ort oder Geschäftsführer? - Einkauf selber vor Ort oder Geschäftsführer? - Reinigung selber reinigen, Personal oder Firma? - Werbung Gründer, Personal oder Firma? - Aktionen Gründer oder Geschäftsführer? - Steuern u. Abgaben Gründer, Personal oder Steuerberater - Rechtliche Dinge Gründer oder Geschäftsführer? - Gelddinge (Kasse, Umsatz) Gründer oder Geschäftsführer? - Bank Gründer oder Geschäftsführer? - Post Gründer oder Geschäftsführer? -. 16

17 Der Geschäftsplan_Geschäftssystem & Organisation Fragen, die Sie für den Investor ( und für sich) beantworten sollten: 1. Geschäftssystem - Wie sieht das Geschäftssystem für Ihr Unternehmen aus? - Womit verdienen Sie Ihr Geld? 2. Organisation - Wie ist die Organisation strukturiert? 3. Werte und Normen / Unternehmenskultur Der Geschäftsplan_Geschäftssystem & Organisation Fragen, die Sie für den Investor ( und für sich) beantworten sollten: 4. Make or Buy - was machen Sie selbst / was geben Sie ab? - Mit wem arbeiten Sie zusammen? 5. Personalplanung - Wie sieht Ihre Personalplanung aus (5 Jahre) - Gibt es diese Arbeitskräfte auf dem Markt 17

18 Der Geschäftsplan_Geschäftssystem & Organisation Fragen, die Sie für den Investor ( und für sich) beantworten sollten: 6. Mitarbeiter - wer sind Ihre Mitarbeiter (Rolle, Fähigkeit, Ausbildung) - Wie viele? Verdienst? Der Geschäftsplan_Geschäftssystem & Organisation Mitarbeiter-Entlohnung - Es gibt Tarifverträge - Es gibt einen Mindestlohn - Es gibt Mini-, Midi-Jobs, Voll- und Teilzeit - STIMMEN PROGNOSEN UND KAPAZITÄTEN ÜBEREIN???? - Lohnkostenrechner im Internet:

19 Der Geschäftsplan_Geschäftssystem & Organisation Mögliche Gliederung im Geschäftsplan - Geschäftssystem - Partnerschaften - Organisationsstruktur - Personalplanung - Betriebsstandort Der Geschäftsplan_Geschäftssystem & Organisation Mögliche Gliederung im Geschäftsplan - Geschäftssystem - Partnerschaften - Organisationsstruktur - Personalplanung - Betriebsstandort 19

20 Der Geschäftsplan_Rechtsform Rechtsformwahl Der Geschäftsplan_Rechtsform Rechtsform finden Entscheidungshilfen - Unternehmerische Unabhängigkeit - Formalitäten - Haftung - Steuern - Image - Buchführung - Publizitätspflicht - Prüfpflicht - Mindestkapital - Gründungskosten - Kapitalbeschaffung - Eintrag ins Handelsregister 20

21 Der Geschäftsplan_Rechtsform etraining: Rechtsformwahl Interaktives Lernprogramm rund um das Thema Rechtsformen - Entscheidungshilfen - Einzelunternehmen - Ein-Personen-GmbH - Mehr-Personen-GmbH - Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) - GbR - Offene Handelsgesellschaft - Partnergesellschaft - KG/GmbH & Co.KG - Genossenschaft Der Geschäftsplan_Rechtsform etraining: Rechtsformwahl men/ 21

22 Der Geschäftsplan_Rechtsform Der Geschäftsplan_Rechtsform 22

23 Der Geschäftsplan_Rechtsform Rechtsformwahl Personenunternehmen: Einzelunternehmen: Der Unternehmer geht als Einzelperson einer selbständigen Tätigkeit nach. Er besitzt alle Rechte und gleichzeitig auch alle Pflichten. Als Einzelunternehmer muss er die Finanzierung selbst übernehmen. Es ist kein Mindestkapital nötig, aber man haftet mit seinem Privatvermögen uneingeschränkt. Als Einzelunternehmer ist eine Eintragung ins Handelsregister nicht notwendig. Es ist entweder ein Gewerbe anzumelden (z.b. bei einer Handelstätigkeit) oder eine freiberufliche Tätigkeit nach 18 EstG (z.b. Künstler, Berater) muss beim Finanzamt angemeldet werden. Offene Handelsgesellschaft (OHG): Die Gesellschaft besteht aus mehreren Personen, die das Unternehmen nach außen hin gemeinsam vertreten. Pflichten und Rechte werden unter den Gesellschaftern aufgeteilt. Vorteile sind, dass kein Mindestkapital benötigt wird und der Gesellschaftsvertrag flexibel gestaltbar ist. Ein Nachteil ist die uneingeschränkte Haftung mit dem Privatvermögen aller Gesellschafter. Kommanditgesellschaft (KG): Die Gesellschaft besteht aus Komplementären (mindestens einer), die Vollhafter sind und einem oder mehreren Kommanditisten, die nur beschränkt mit dem Privatvermögen haften. Die Geschäftsführerbefugnisse liegen dabei bei dem oder den Komplementär(en). Es ist kein Mindestkapital vorgesehen und es ist leicht, die Gesellschaft zu erweitern. Der Geschäftsplan_Rechtsform Rechtsformwahl Personenunternehmen: Einzelunternehmen: - Volle Kontrolle, volle Haftung - Kleingewerbetreibende, Handwerker, Dienstleister, Freie Berufe Offene Handelsgesellschaft (OHG): - Hohes Ansehen (volle Haftung) - Mehrere Personen, die gemeinsam kfm. Gewerbe betreiben Kommanditgesellschaft (KG): - Leichteres Startkapital durch weitere Kommanditisten 23

24 Der Geschäftsplan_Rechtsform Rechtsformwahl Kapitalgesellschaften: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH): Die Gesellschafter haften nur beschränkt mit ihrer Einlagehöhe. Das Stammkapital muss mindestens Euro betragen. Die Eintragung in das Handelsregister und ein Gesellschaftsvertrag sind Pflicht. Die Gründung sowie eine Kapitalerhöhung oder der Wechsel des Geschäftsführers müssen ins Handelsregister eingetragen werden sowie von einem Notar beglaubigt werden. Unternehmergesellschaft mit beschränkter Haftung (UG (haftungsbeschränkt)): Eine Mini-GmbH, die man auch mit einem Stammkapital von mindestens 1 Euro gründen kann. Das Unternehmen muss 25% der Gewinne als Rücklage bilden bis Euro erreicht sind, um eine GmbH zu gründen. Aktiengesellschaft (AG): Man braucht mindestens 5 Personen bei der Gründung und das Grundkapital muss einen Wert von mindestens Euro betragen. Jeder Aktienbesitzer ist Teilhaber der Gesellschaft. Ein Vorteil der AG ist die leichte Übertragbarkeit der Aktien. Nachteil ist der hohe Aufwand bei der Planung und Gründung. Eine AG muss nicht notwendigerweise börsengelistet sein. Der Geschäftsplan_Rechtsform Rechtsformwahl Kapitalgesellschaften: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH): - Gesellschaft mit beschränkter Haftung - Unternehmer, die Haftung beschränken wollen - Je nach Einlage Imagegewinn Unternehmergesellschaft mit beschränkter Haftung (UG (haftungsbeschränkt)): - Gründer kleiner Unternehmen, die die Haftung beschränken wollen Aktiengesellschaft (AG): - Zusätzliches Kapital 24

25 Der Geschäftsplan_Rechtsform Der Geschäftsplan_Rechtsform Finden Sie die richtige Rechtsform für Ihr Unternehmen 25

26 Der Geschäftsplan_Rechtsform Der Geschäftsplan_Rechtsform Praxistipp für Gründerteams: ALLES IST GUT DAS BLEIBT NICHT SO. Erarbeiten Sie zu Beginn einen Gesellschaftervertrag!!! Wie kommen Sie Zusammen? Wie funktioniert das laufenden Geschäft? Wie kommen Sie Auseinander? - Ausstieg eines Gesellschafters - Tod eines Gesellschafters Hilfe vom Anwalt 26

27 Der Geschäftsplan_Rechtsform Executive Summary Produkt / Dienstleistung Unternehmerteam Marketing Geschäftssystem und Organisation Realisierungsplan Risiken Finanzplanung Der Geschäftsplan_Realisierungsplan Der Realisierungsfahrplan 27

28 Der Geschäftsplan_Realisierungsplan Der Realisierungsfahrplan Für eine effiziente Planung spielen organisatorische und vorgehensmäßige Aspekte eine Rolle! Der Geschäftsplan_Realisierungsplan Der Realisierungsfahrplan Für eine effiziente Planung spielen organisatorische und vorgehensmäßige Aspekte eine Rolle! 28

29 Der Geschäftsplan_Realisierungsplan Fünf Regeln: - Aufgaben in Arbeitspakete aufteilen - Meilensteine bestimmen - Experten fragen - Den kritischen Pfad betrachten - Risiken reduzieren Der Geschäftsplan_Realisierungsplan Regel 1: Aufgaben in Arbeitspakete aufteilen Detailarbeiten bestimmen und das Gesamte im Auge behalten höchstens 12 Arbeitspakete bestimmen; die Verantwortlichen können die übernommenen Aufgaben weiter aufteilen 29

30 Der Geschäftsplan_Realisierungsplan Regel 2: Meilensteine bestimmen konkrete Meilensteine bestimmen, an denen messbare Ergebnisse vorhanden sind (Prototyp, Finanzierung, Eröffnung, erster Kunde) ein Meilenstein ist erreicht, wenn dieser zu 100 Prozent erfüllt ist Der Geschäftsplan_Realisierungsplan Regel 3: Experten fragen eignet sich eher für Teilbereiche (z.b. Marketing) bei Differenzen Annahmen hinterfragen und realistisch in die Planung einbeziehen 30

31 Der Geschäftsplan_Realisierungsplan Regel 4: Den kritischen Pfad betrachten = Aktivitäten, bei denen eine Verzögerung das Gesamtprojekt verzögern (Konzession nicht vorhanden, Finanzierung steht nicht) Sie wollen Zeit sparen? Zeiteinsparung nur über diese Aktivitäten möglich Der Geschäftsplan_Realisierungsplan Regel 5: Risiken reduzieren Risikominimierende Tätigkeiten an den Anfang der Planung stellen - rechtl. Voraussetzungen überprüfen - Finanzierung - Marktumfrage -. 31

32 Der Geschäftsplan Realisierungsfahrplan Der Geschäftsplan_Realisierungsplan Gründe für eine realistische Planung Glaubwürdigkeit bei Investoren und Partnern Erfolgschancen verbessern zu optimistische Planung gefährden das Gesamtvorhaben 32

33 Der Geschäftsplan_Realisierungsplan Mögliche Folgen falscher Planung.zu optimistisch: Glaubwürdigkeitsverlust bei allen Partnern Verzögerungen führen zu Liquiditätsproblemen Frisches Geld wird benötigt Investoren steigen ganz aus oder lassen sich Ihre Beteiligung teuer bezahlen Der Geschäftsplan_Realisierungsplan Mögliche Folgen falscher Planung.zu pessimistisch drei Szenarien: = möglichst realistische Planung notwendig! 33

34 Der Geschäftsplan_Risikobetrachtung Der Geschäftsplan_Risikobetrachtung..jedes Unternehmen ist Risiken ausgesetzt das weiß auch der Investor:. Im Unternehmen: - Markteinführung verzögert sich - Kosten fallen höher aus - Know-how-Träger geht verloren - Produktprobleme 34

35 Der Geschäftsplan_Risikobetrachtung..jedes Unternehmen ist Risiken ausgesetzt das weiß auch der Investor. Im Umfeld: - geringerer Absatz - Konkurrenz - z.b. kein Patent, keine Konzession - Partner steigen aus - Rohstoff verteuert sich - Produktion Der Geschäftsplan_Risikobetrachtung Drei Szenarien beschreiben: Normalfall Günstigster Fall Ungünstigster Fall 35

36 Der Geschäftsplan_Risikobetrachtung Fragen, die Sie für den Investor ( und für sich) beantworten sollten: - Analyse der Risiken - Maßnahmen wie gehen Sie mit den Risiken um? - Szenarien beschreiben Der Geschäftsplan_Risikobetrachtung Mögliche Gliederung im Geschäftsplan Risiken auf - Endverbraucherseite - Firmenseite - Wettbewerb 36

37 Der Geschäftsplan_Geschäftsplan Executive Summary Produkt / Dienstleistung Unternehmerteam Marketing Geschäftssystem und Organisation Realisierungsplan Risiken betrachten Finanzplanung (Investitionsplanung, Liquiditätsplan über ein Jahr, Rentabilitätsplanung über 2 Jahre) Fazit würden Sie sich gründen? 37

38 Der Geschäftsplan_Geschäftsplan Finanzierung und Förderung, Steuern Controlling Freie Berufe, Klein-Unternehmer, Nachfolge Innovationsmanagement Handwerkszeug für Gründer Infos zu Investitionskostenzuschuss Versicherung für Unternehmer Abgaben usw. für Unternehmen Arbeitsrecht für Gründer 38

39 Der Geschäftsplan_Terminplanung Termine: 12. Mai: Frau B. Fröhlich Investitionskostenzuschuss 19. Mai: Herr M. Diekhof Exist-Gründer 26. Mai: Benennung der Gruppen per Mail & Gründungsidee 09. oder 16. Juni: Präsentation der Geschäftsideen (Präsentationsvorlage im Download-Bereich) 12. Juli: Abgabe der Geschäftspläne (per Mail als pdf) 39

KANZLEI KRÜGER Steuerberater Rechtsanwalt DIE QUAL DER WAHL! Rechtsformen bei Unternehmensgründungen

KANZLEI KRÜGER Steuerberater Rechtsanwalt DIE QUAL DER WAHL! Rechtsformen bei Unternehmensgründungen DIE QUAL DER WAHL! Rechtsformen bei 2012 ÜBERBLICK 1. Die wichtigsten Rechtsformen 2. Grundsätze für die Entscheidung 3. Merkmale der einzelnen Rechtsformen 2012 Die wichtigsten RECHTSFORMEN für Existenzgründer

Mehr

Wissen aufbauen, um Karriere zu machen WAHL DER RICHTIGEN RECHTSFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN

Wissen aufbauen, um Karriere zu machen WAHL DER RICHTIGEN RECHTSFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN Wissen aufbauen, um Karriere zu machen WAHL DER RICHTIGEN RECHTSFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN Die richtige Wahl treffen Es gibt viele Unternehmensformen, welche dabei für Sie die richtige ist, hängt von vielen

Mehr

Dipl. Kfm. Andreas L. Huber WP StB

Dipl. Kfm. Andreas L. Huber WP StB Dipl. Kfm. Andreas L. Huber WP StB Herzlich willkommen! Sie sind da, ein guter Anfang! Rechtsformen im Überblick, in einer halben Stunde, geht das? Wer stellt die Fragen, wer kennt die Antworten? Wichtig:

Mehr

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Die richtige Rechtsform im Handwerk Die richtige Rechtsform im Handwerk Welche Rechtsform für Ihren Betrieb die richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab; beispielsweise von der geplanten Größe des Betriebes, von der Anzahl der am Unternehmen

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

.CC - Projekt und Business Plan Checkliste für UPM

.CC - Projekt und Business Plan Checkliste für UPM .CC - Projekt und Business Plan Checkliste für UPM Dieses Dokument ist als Unterrichtsmaterial für die LV Multimedia Produktentwicklung gedacht und nur für den internen Lehrgebrauch an der FH JOANNEUM

Mehr

Martin Schulte Unternehmensberatung. Idee + Businessplan. Wie Ihre Geschäftsidee Realität wird von Martin Schulte

Martin Schulte Unternehmensberatung. Idee + Businessplan. Wie Ihre Geschäftsidee Realität wird von Martin Schulte Idee + Businessplan Wie Ihre Geschäftsidee Realität wird von Martin Schulte 1 Businessplan Der Businessplan ist das erste Produkt Ihrer unternehmerischen Tätigkeit Er ist Ihr ständiger Begleiter und ist

Mehr

Businessplan GESCHÄFTSIDEE. Vorname, Nachname Anschrift Anschrift Anschrift. erstellt am: Datum. <Hier sollte Ihr Logo stehen >

Businessplan GESCHÄFTSIDEE. Vorname, Nachname Anschrift Anschrift Anschrift. erstellt am: Datum. <Hier sollte Ihr Logo stehen > Businessplan GESCHÄFTSIDEE Vorname, Nachname Anschrift Anschrift Anschrift erstellt am: Datum Muster zur Businessplanerstellung von www.steinbauer-strategie.de 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Business Plan. Definition eines Geschäftsplanes. Grundsätzliche Überlegungen. Aufbau und Struktur eines Geschäftsplan. Hilfsmittel und Quellen

Business Plan. Definition eines Geschäftsplanes. Grundsätzliche Überlegungen. Aufbau und Struktur eines Geschäftsplan. Hilfsmittel und Quellen Business Plan Definition eines Geschäftsplanes Grundsätzliche Überlegungen Aufbau und Struktur eines Geschäftsplan Hilfsmittel und Quellen Was ist ein Geschäftsplan? Definition: Ein Geschäftsplan beschreibt

Mehr

Die Firma kann Personen-, Sach-, Phantasieoder gemischte Firma sein. Sie muss die Bezeichnung OHG bzw. offene Handelsgesellschaft.

Die Firma kann Personen-, Sach-, Phantasieoder gemischte Firma sein. Sie muss die Bezeichnung OHG bzw. offene Handelsgesellschaft. Rechtsformen der Unternehmen 17 Firma Kapital Fremdkapital Haftung Geschäftsführung Die Firma kann Personen-, Sach-, Phantasieoder gemischte Firma sein. Sie muss die Bezeichnung OHG bzw. offene Handelsgesellschaft

Mehr

Businessplan Checkliste

Businessplan Checkliste Businessplan Checkliste Ein Businessplan ist ein schriftliches Dokument, welches das Konzept eines neu zu gründenden Unternehmens beschreibt. (Quelle: Deutsche Startups) Der Businessplan stellt einen Fahrplan

Mehr

1.4.1 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Folie Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

1.4.1 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Folie Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) 1.4 Die Kapitalgesellschaften 1.4.1 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Folie Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Die GmbH wird von einer Person oder mehreren Personen gegründet.

Mehr

Acht Schritte zum perfekten Business-Plan. Acht Schritte zum perfekten Business-Plan

Acht Schritte zum perfekten Business-Plan. Acht Schritte zum perfekten Business-Plan Seite 1 11.12.2015 Vertrieb Stufe 1: Kunden, Produkt bzw. Dienstleistung Welche Bedürfnisse haben Kunden in Ihrem Markt? Was genau bieten Sie an? Inwiefern ist Ihr Angebot eine Marktneuheit? Welches sind

Mehr

Geschäftsplan / Business Plan

Geschäftsplan / Business Plan Qualifizierung für Flüchtlinge Datum:... Geschäftsplan / Business Plan Wir bitten Sie, das Formular so ausführlich wie möglich auszufüllen. Wenn notwendig, kontaktieren Sie bitte Ihre Verwandten oder Freunde

Mehr

Betriebswirtschaftslehre

Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaftslehre Norddeutsche Akademie für Marketing + Kommunikation e.v. Dipl.-Ök. Oliver Wruck Dievision - Agentur für Kommunikation GmbH Sommersemester 2004 Rechtsformen Was wird durch die Wahl

Mehr

Selbstständig mit einem Schreibbüro interna

Selbstständig mit einem Schreibbüro interna Selbstständig mit einem Schreibbüro interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen für die Tätigkeit... 8 Ausbildung... 9 Die Tätigkeit... 10 Der Markt... 11 Die Selbstständigkeit...

Mehr

Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW)

Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) Was ist ein Businessplan? I 1 Was ist ein Businessplan? I 2 Zweck eines Businessplans Zweck eines Businessplans Vorlage bei Investoren Planung und Kontrolle

Mehr

Fragebogen/Checkliste Businessplan

Fragebogen/Checkliste Businessplan Fragebogen/Checkliste Businessplan 1. Management Summary/Zusammenfassung Geschäftsidee, Zweck (Projekt) und Antrag an den Empfänger. Chancen und Risiken. Produkt/Leistung. Markt. Finanzen. Unternehmer

Mehr

Gründung Personengesellschaft

Gründung Personengesellschaft 1 Gründung Personengesellschaft Personengesellschaften lassen sich in zwei große Gruppen einteilen: a) Die Personenhandelsgesellschaften: Offene Handelsgesellschaft (OHG) und Kommanditgesellschaft (KG)

Mehr

Fragen? Der Geschäftsplan - Inhalt

Fragen? Der Geschäftsplan - Inhalt Fragen? Der Geschäftsplan - Inhalt Zusammenfassung (Executive Summary) Produkt / Dienstleistung Unternehmerteam Marketing Geschäftssystem und Organisation Realisierungsplan Risiken Finanzplanung 1 Der

Mehr

Acht Schritte zum perfekten Businessplan

Acht Schritte zum perfekten Businessplan Acht Schritte zum perfekten Businessplan Gründerpreis Ingolstadt Seite 1 Vorwort: Businessplan warum und wozu? Eine gute Idee zu haben ist ein Anfang. Wenn Sie diese Idee auch erfolgreich umsetzen möchten,

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Frauen gründen anders? 18. Vor der Gründung: Die persönliche Planung 27

Inhalt. Vorwort 11. Frauen gründen anders? 18. Vor der Gründung: Die persönliche Planung 27 Vorwort 11 Frauen gründen anders? 18 Frauen gründen: Daten und Fakten 18 Frauen brauchen weniger Geld für ihre Gründung 20 Frauen gründen eher allein 21 Hoffentlich bald kein Thema mehr Frauen planen weniger

Mehr

Rechtsformen bei der Existenzgründung 18. November 2008

Rechtsformen bei der Existenzgründung 18. November 2008 Rechtsformen bei der Existenzgründung 18. November 2008 Vorgestellt von: Harry Nöthe Abteilungsleiter Betriebsberatung Handwerkskammer Potsdam, Tel. 0331 3703-170 Personenunternehmen Kapitalgesellschaften

Mehr

Inhalt Die Informationen sammeln Das Konzept erstellen

Inhalt Die Informationen sammeln Das Konzept erstellen 2 Inhalt Die Informationen sammeln 5 Warum in die berufliche Selbstständigkeit? Chancen und Risiken abwägen 6 6 Welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen 9 Was Sie vor der Existenzgründung alles wissen

Mehr

rechnungswesenlehrer.de Rechnungswesen lernen * Rechnungswesen unterrichten * Jobs im Rechnungswesen finden Betriebswirtschaftslehre: Rechtsformen

rechnungswesenlehrer.de Rechnungswesen lernen * Rechnungswesen unterrichten * Jobs im Rechnungswesen finden Betriebswirtschaftslehre: Rechtsformen Betriebswirtschaftslehre: Rechtsformen Rechtsformen in Deutschland Einzelunternehmen 70% GmbH 15% ohg 9% KG 4% andere Rechtsformen 2% AG 1% GbR ( 705-740 BGB) Ziel Gründung Firma Vertretung Nach außen

Mehr

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7 Inhalt Basiswissen Gesellschaftsrecht I. Grundlagen 7 II. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 12 1. Allgemeines / Gründung der GbR 12 2. Das Innenverhältnis bei der GbR 13 3. Die Außenbeziehungen

Mehr

5.3.7.3 Rechtsformen. 3.3.7.3.1 Rechtsformen im Überblick 3.3.7.3.2 Entscheidungskriterien 3.3.7.3.3 Einzelunternehmen. Businessplanung Seminar

5.3.7.3 Rechtsformen. 3.3.7.3.1 Rechtsformen im Überblick 3.3.7.3.2 Entscheidungskriterien 3.3.7.3.3 Einzelunternehmen. Businessplanung Seminar 5.3.7.3 Rechtsformen 3.3.7.3.1 Rechtsformen im Überblick 3.3.7.3.2 Entscheidungskriterien 3.3.7.3.3 Einzelunternehmen 3.3.7.3 Rechtsformen 3.3.7.3.4 Personengesellschaften Gesellschaft bürgerlichen Rechts

Mehr

Günter Seefelder So gründen Sie eine GmbH & Co. KG interna

Günter Seefelder So gründen Sie eine GmbH & Co. KG interna Günter Seefelder So gründen Sie eine GmbH & Co. KG interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einführung........................................ 5 Die Struktur der Kommanditgesellschaft..................

Mehr

BUSINESSPLAN STARTUPTEENS WIR MACHEN JUNGE UNTERNEHMER

BUSINESSPLAN STARTUPTEENS WIR MACHEN JUNGE UNTERNEHMER BUSINESSPLAN STARTUPTEENS WIR MACHEN JUNGE UNTERNEHMER WOZU BRAUCHT MAN EINEN BUSINESSPLAN? 1. Executive Summary 2. Geschäftsidee 3. Geschäftsmodell 4. Wettbewerb 5. Team 6. Zeitplan 7. Angebot STARTUPTEENS

Mehr

Fragen und Antworten zur GmbH und zu Personengesellschaften

Fragen und Antworten zur GmbH und zu Personengesellschaften Rechtsformenvergleich: Merkblatt Fragen und Antworten zur GmbH und zu Personengesellschaften Inhalt 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) 1.1 Fragen und Antworten zu den gesetzlichen 1.2 Fragen

Mehr

Bettina Schmidt, Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte, Frankfurt am Main. Existenzgründung. Die Frage nach der richtigen Gesellschaftsform

Bettina Schmidt, Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte, Frankfurt am Main. Existenzgründung. Die Frage nach der richtigen Gesellschaftsform Bettina Schmidt, Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte, Frankfurt am Main Existenzgründung Die Frage nach der richtigen Gesellschaftsform Die Referentin seit 1996 zugelassene Rechtsanwältin 2003 Gründung

Mehr

Selbstständig als Informations-Broker interna

Selbstständig als Informations-Broker interna Selbstständig als Informations-Broker interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Tätigkeiten eines Infobrokers... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Ausbildung, Fortbildung... 11 Die Selbstständigkeit...

Mehr

Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens:

Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens: Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens: Der Aufbau eines neuen Geschäftsstandbeins im ERP Markt ist ein langwieriger Prozess welcher von einigen wenigen kritischen Erfolgsfaktoren abhängt.

Mehr

Unternehmensformen für Existenzgründer unter wirtschaftlichen und steuerlichen Gesichtspunkten

Unternehmensformen für Existenzgründer unter wirtschaftlichen und steuerlichen Gesichtspunkten Unternehmensformen für Existenzgründer unter wirtschaftlichen und steuerlichen Gesichtspunkten Reutlingen, 13.03.2015 Oliver Rupp, Steuerberater Wirtschaftsprüfung Steuerberatung Rechtsberatung Unternehmensberatung

Mehr

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre / Script 8 ) Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre S c r i p t ( Teil 8 ) [ Dr. Lenk ] 2 11. Rechtsformen... 3 11.1 Privatrechtliche Formen...5 11.1.1 Einzelunternehmen...

Mehr

Der Rechtsratgeber für Existenzgründer

Der Rechtsratgeber für Existenzgründer Eva Engelken Der Rechtsratgeber für Existenzgründer So bleibt Ihr Unternehmen auf der sicheren Seite Die häufigsten juristischen Probleme Mit Checklisten und weiterführenden Adressen REDLINE VERLAG Anmerkung

Mehr

Von der Geschäftsidee bis zur Rechtsform

Von der Geschäftsidee bis zur Rechtsform 5 Von der Geschäftsidee bis zur Rechtsform 1 5 Von der Geschäftsidee bis zur Rechtsform 5 Von der Geschäftsidee bis zur Rechtsform 2 5 Von der Geschäftsidee bis zur Rechtsform 3 Von der Geschäftsidee bis

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

Checkliste - Unternehmensgründung

Checkliste - Unternehmensgründung Vorbereitung für Erstgespräch Diese Checklisten sollen als Vorbereitung für Ihr Erstgespräch dienen. Navigation Beratung Sie können die jeweilige Checkliste durch anklicken der Registerkarte auswählen.

Mehr

Der Rechtsratgeber für Existenzgründer

Der Rechtsratgeber für Existenzgründer Eva Engelken Der Rechtsratgeber für Existenzgründer So bleibt Ihr Unternehmen auf der sicheren Seite Die häufigsten juristischen Probleme Mit Checklisten und weiterführenden Adressen Anmerkung.........................................

Mehr

Rechtliche Aspekte der Unternehmensnachfolge

Rechtliche Aspekte der Unternehmensnachfolge Rechtliche Aspekte der Bedeutung der Rechtsform und sonstig Hinweise bei Nachfolge / Übergang von Unternehmen 1 Einleitung erfordert eine ganzheitliche Betrachtung : Betriebswirtschaft Gesellschaftsrecht

Mehr

Wahl der optimalen Rechtsform aus steuerlicher Sicht. Nicole Ruetz - Steuerberaterin -

Wahl der optimalen Rechtsform aus steuerlicher Sicht. Nicole Ruetz - Steuerberaterin - Wahl der optimalen Rechtsform aus steuerlicher Sicht Nicole Ruetz - Steuerberaterin - GmbH GbR e.k. GmbH & Co KG UG OHG Grundsätzliche Unterscheidung Einzelkaufmann Personengesellschaft Kapitalgesellschaft

Mehr

Checklisten, Businessplan und mehr

Checklisten, Businessplan und mehr Existenzgründung Gastronomie Checklisten, Businessplan und mehr Heute Eröffnung bêñçäöêéáåü éä~åéå bñáëíéåòöêωåçìåö= d~ëíêçåçãáé `ajolj=òìê=_ìëáåéëëéä~åjbêëíéääìåö aáéëéë=téêâ= áëí=ìêüéäéêêéåüíäáåü= ÖÉëÅÜΩíòíK

Mehr

Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna

Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Die richtige Wahl der Unternehmensform................. 6 1.1 Haftungsverhältnisse..............................

Mehr

Notar Stephan Römer, Troisdorf, Telefon: 02241 973990-0

Notar Stephan Römer, Troisdorf, Telefon: 02241 973990-0 Notar Stephan Römer, Troisdorf, : 02241 973990-0 GmbH-Gründung online Sie möchten schnell eine GmbH, eine GmbH & Co. KG oder eine Unternehmergesellschaft (kleine GmbH) gründen? Das nachfolgende Formular

Mehr

Gründung einer Personengesellschaft

Gründung einer Personengesellschaft Gründung einer Personengesellschaft Rechtliche Rahmenbedingungen und steuerliche Folgen der Gründung einer OG und KG Vom Handelsgesetzbuch (HBG) zum Unternehmensgesetzbuch (UGB): - Die Personengesellschaften:

Mehr

Welche Rechtsform ist für Sie die zweckmäßigste?

Welche Rechtsform ist für Sie die zweckmäßigste? Welche Rechtsform ist für Sie die zweckmäßigste? Sie müssen sich auch Gedanken über die Gesellschaftsform Ihres Unternehmens machen. Bei der Wahl der für Ihren Betrieb rechtlich und wirtschaftlich zweckmäßigsten

Mehr

Dossier D2 Kommanditgesellschaft

Dossier D2 Kommanditgesellschaft Dossier Kommanditgesellschaft Sie ist auch eine Personengesellschaft, unterscheidet sich aber in folgenden Punkten von der Kollektivgesellschaft. Gesellschafter (Teilhaber) Die Kommanditgesellschaft hat

Mehr

Die häufigsten Fragen zum Firmen- und Gesellschaftsrecht

Die häufigsten Fragen zum Firmen- und Gesellschaftsrecht Die häufigsten Fragen zum Firmen- und Gesellschaftsrecht Rechtstipps für Gründer und junge Unternehmen Ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Unternehmensgründung ist die richtige Rechtsform. Aber

Mehr

Unternehmensformen im Überblick

Unternehmensformen im Überblick Unternehmensformen im Überblick Wichtige Tipps für Unternehmer und Existenzgründer Januar 2015 Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Graf-Schack-Allee 12, 19053 Schwerin Tel.: 0385 5103 514 Fax: 0385

Mehr

Steuern, Rechtsform, Buchführung und Co. Referent: Stephan Weigelt

Steuern, Rechtsform, Buchführung und Co. Referent: Stephan Weigelt Steuern, Rechtsform, Buchführung und Co. Referent: Stephan Weigelt Rechtsform Einzelunternehmer (e. K.) GbR GmbH GmbH & Co. KG UG (haftungsbeschränkt) OHG, KG, AG, Limited Vorteile: Einzelunternehmer (e.

Mehr

Gebühren des Handelsregisterverfahrens

Gebühren des Handelsregisterverfahrens Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 78725 Gebühren des verfahrens 1 Anmeldung A. Einzelkaufmann (e.k.) 1. Erstanmeldung (Geschäftswert, GW, 0.000 ) 70,00 62,50 7,50 170,00

Mehr

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna Selbstständig mit einer Werbeagentur interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 7 Berufsbild... 9 Ausbildung... 11 Startkapital... 12 Finanzierung... 13 Der nebenberufliche

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Anbieterkennzeichnung im Internet (Webimpressum)

Anbieterkennzeichnung im Internet (Webimpressum) Anbieterkennzeichnung im Internet (Webimpressum) Beratungszentrum Recht und Betriebswirtschaft Unternehmen, die sich mit einer Website im Internet präsentieren, müssen nach 5 Telemediengesetz (TMG) ein

Mehr

Thüringer Strategiewettbewerb für innovative Gründungen

Thüringer Strategiewettbewerb für innovative Gründungen Thüringer Strategiewettbewerb für innovative Gründungen 2013 LEITFADEN STRATEGIEPAPIER GLIEDERUNGSEMPFEHLUNG STRATEGIEPAPIER Die nachfolgende Gliederung dient als Leitfaden für den Aufbau des Strategiepapieres

Mehr

BUSINESSPLAN ASPEKTE UND BERECHNUNGEN FÜR EXISTENZGRÜNDUNGSVORHABEN. RKW Bremen GmbH

BUSINESSPLAN ASPEKTE UND BERECHNUNGEN FÜR EXISTENZGRÜNDUNGSVORHABEN. RKW Bremen GmbH BUSINESSPLAN ASPEKTE UND BERECHNUNGEN FÜR EXISTENZGRÜNDUNGSVORHABEN INHALTE EINES BUSINESSPLANS Jede Gründung benötigt neben einer erfolgversprechenden Geschäftsidee einen Plan, wie die Idee in die Tat

Mehr

GbR, Ltd, GmbH & Co Was ist die richtige Rechtsform?

GbR, Ltd, GmbH & Co Was ist die richtige Rechtsform? GbR, Ltd, GmbH & Co Was ist die richtige Rechtsform? Dr. Stephan Dornbusch Fachanwalt für Steuerrecht und für gewerblichen Rechtsschutz MEYER-KÖRING Rechtsanwälte Steuerberater www.meyer-koering.de Überblick

Mehr

4 Von der Geschäftsidee bis zur Rechtsform. Lindner u. a.: Wirtschaft verstehen Zukunft gestalten II

4 Von der Geschäftsidee bis zur Rechtsform. Lindner u. a.: Wirtschaft verstehen Zukunft gestalten II 4 Von der Geschäftsidee bis zur Rechtsform 1 4 Von der Geschäftsidee bis zur Rechtsform 4 Von der Geschäftsidee bis zur Rechtsform 2 4 Von der Geschäftsidee bis zur Rechtsform 3 Von der Geschäftsidee bis

Mehr

Einfach online gründen.

Einfach online gründen. Einfach online gründen. Ein gelungener Start in die Selbstständigkeit mit den Online-Gründertools von GO AHEAD. Online gründen leicht gemacht Mit dem Gründungsassistenten für GmbHs und UGs ist das Gründen

Mehr

Gesellschaft mit beschränkter Haftung Unternehmergesellschaft (mit beschränkter Haftung)

Gesellschaft mit beschränkter Haftung Unternehmergesellschaft (mit beschränkter Haftung) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Unternehmergesellschaft (mit beschränkter Haftung) Sie tragen sich mit dem Gedanken, ein Unternehmen zu gründen und wollen die persönliche Haftung für etwaige Verbindlichkeiten

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Existenzgründerseminar

Existenzgründerseminar Inhalte dritter Tag: Der Business-Plan Strategisches Marketing Die richtige Kommunikation (Vortrag) Die Versicherungen Rechtliche Grundlagen (Vortrag) 1. Zusammenfassung (Executive Summary) 2. Unternehmensgründer

Mehr

Offene Handelsgesellschaft (ohg)

Offene Handelsgesellschaft (ohg) Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 51957 Offene Handelsgesellschaft (ohg) Inhalt: 1. Was ist eine ohg?...2 2. Wie wird eine ohg gegründet? Was sind die wichtigsten Voraussetzungen

Mehr

Sie haben eine Geschäftsidee und sind bereit für den Schritt in die Selbständigkeit?

Sie haben eine Geschäftsidee und sind bereit für den Schritt in die Selbständigkeit? Sie haben eine Geschäftsidee und sind bereit für den Schritt in die Selbständigkeit? Wir unterstützen Sie professionell von der Idee bis zum erfolgreichem Unternehmen 1 Vier Schritte in die Selbständigkeit

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

als Träger in Frage. Im Gegensatz zu

als Träger in Frage. Im Gegensatz zu oder teilweise beschränkt z. B. bei der Kommanditgesellschaft (KG) haften. W eitere Personengesellschaften sind die Stille Gesellschaft und die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts. Typisch: Die voll haftenden

Mehr

Einzelunternehmen, UG oder besser GmbH? Eine Entscheidungshilfe für die richtige Rechtsform.

Einzelunternehmen, UG oder besser GmbH? Eine Entscheidungshilfe für die richtige Rechtsform. Einzelunternehmen, UG oder besser GmbH? Eine Entscheidungshilfe für die richtige Rechtsform. Dipl.-Kfm. Dr. Stephan Knabe Steuerberater, Wirtschaftsprüfer Alexandra Flieger Rechtsanwältin Inhalt 1. Grundüberlegungen

Mehr

III Unternehmen und Unternehmensgründung Beitrag 5. OHG, GbR und Co. KG?! Ein Lernzirkel zu den Rechtsformen VORANSICHT

III Unternehmen und Unternehmensgründung Beitrag 5. OHG, GbR und Co. KG?! Ein Lernzirkel zu den Rechtsformen VORANSICHT III Unternehmen und Unternehmensgründung Beitrag 5 Rechtsformen 1 von 36 OHG, GbR und Co. KG?! Ein Lernzirkel zu den Rechtsformen Die Wahl der Rechtsform ist eine wichtige Entscheidung bei der Gründung

Mehr

Projekt / Firma. Kontaktadresse. Verfasser. Datum. UBS und IFJ Institut für Jungunternehmen, St.Gallen. Copyright

Projekt / Firma. Kontaktadresse. Verfasser. Datum. UBS und IFJ Institut für Jungunternehmen, St.Gallen. Copyright Projekt / Firma Kontaktadresse Verfasser Datum Copyright UBS und IFJ Institut für Jungunternehmen, St.Gallen 0. Der Businessplan Einleitung Der Businessplan ist ein wichtiges und nützliches Hilfsmittel

Mehr

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Marketing für Marketing ambitionierte für ambitionierte Unternehmen Unternehmen Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung Porträt Agentur Zielgenau

Mehr

ARTIKEL WER DIE WAHL HAT. Das Einzelunternehmen. Existenzgründung und Unternehmensförderung

ARTIKEL WER DIE WAHL HAT. Das Einzelunternehmen. Existenzgründung und Unternehmensförderung ARTIKEL Existenzgründung und Unternehmensförderung WER DIE WAHL HAT Existenzgründer, Unternehmensnachfolger und Unternehmer benötigen eine ihren Unternehmensverhältnissen am besten passende, das heißt,

Mehr

Vor- und Nachteile der einzelnen Rechtsformen

Vor- und Nachteile der einzelnen Rechtsformen Seite 1 Vor- Nachteile einzelnen Rechtsformen Zweck Nur Grün 1 Person mind. 2 Personen mind. 2 Personen mind. 3 Personen mind. 2 Personen Gründungskosten gering gering gering hoch mittel Verwaltungskosten

Mehr

GLARONIA TREUHAND AG, SPIELHOF 14A, 8750 GLARUS Tel 055 645 29 70 FAX 055 645 29 89 E-Mail email@gtag.ch

GLARONIA TREUHAND AG, SPIELHOF 14A, 8750 GLARUS Tel 055 645 29 70 FAX 055 645 29 89 E-Mail email@gtag.ch GLARONIA TREUHAND, SPIELHOF 14A, 8750 GLARUS Tel 055 645 29 70 Checkliste Wahl der Rechtsform Rechtliche Aspekte Gesetzliche Grundlage Art. 552 ff. OR Art. 594 ff. OR Art. 620 ff. OR Art. 772 ff. OR Zweck

Mehr

Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb

Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb Von Nebenerwerb wird gesprochen, wenn eine Selbstständigkeit nicht hauptberuflich, sondern neben einer zeitlich überwiegenden Tätigkeit oder während der Arbeitslosigkeit

Mehr

Der Businessplan. Gummersbach, 13.7.2010

Der Businessplan. Gummersbach, 13.7.2010 Ersetzen Sie im Titelmaster dieses Feld durch ein Foto gleicher Größe, daß nach Möglichkeit auch einen Anteil des Wirtschaftsförderungs-Orangetons enthält. Achten Sie darauf, daß das Bild vor dem orangefarbenen

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

GbR, Ltd, GmbH & Co Was ist die richtige Rechtsform?

GbR, Ltd, GmbH & Co Was ist die richtige Rechtsform? GbR, Ltd, GmbH & Co Was ist die richtige Rechtsform? Dr. Stephan Dornbusch Fachanwalt für Steuerrecht und für gewerblichen Rechtsschutz MEYER-KÖRING Rechtsanwälte Steuerberater www.meyer-koering.de 1 Überblick

Mehr

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau!

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Marketing für ambitionierte Unternehmen Marketing für ambitionierte Unternehmen Porträt Agentur Zielgenau Beratung, Konzeption & Umsetzung crossmediale Full-Service-Agentur

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Überblick über die häufigsten Gesellschaftsformen

Überblick über die häufigsten Gesellschaftsformen Überblick über die häufigsten sformen I. Personengesellschaften Offene OG 2 alle haften persönlich, solidarisch unbeschränkt keine Formerfordernisse notwendig Ges entsteht erst Personen-, Sach Fantasiefirma

Mehr

Leitfaden zur Erstellung eines Business Plans (Geschäftsplans)

Leitfaden zur Erstellung eines Business Plans (Geschäftsplans) Leitfaden zur Erstellung eines Business Plans (Geschäftsplans) Schülerwettbewerb AUFBRUCH Institut für Betriebswirtschaftslehre Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1 1 Einleitung Von der Idee zum Unternehmenskonzept

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Offene Handelsgesellschaft (OHG)

Offene Handelsgesellschaft (OHG) Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 51957 Offene Handelsgesellschaft (OHG) Inhalt: Offene Handelsgesellschaft (OHG)... 1 1. Was ist eine OHG?... 2 2. Was sind die Voraussetzungen

Mehr

Innovation & Growth: Musterstruktur Pitchpräsentation (max. 10 Minuten) Deutsches Eigenkapitalforum Frankfurt am Main 11.

Innovation & Growth: Musterstruktur Pitchpräsentation (max. 10 Minuten) Deutsches Eigenkapitalforum Frankfurt am Main 11. Innovation & Growth: Musterstruktur Pitchpräsentation (max. 10 Minuten) Deutsches Eigenkapitalforum Frankfurt am Main 11. November 2013 Struktur im Überblick 1. Unternehmen auf einen Blick 2. Alleinstellungsmerkmal

Mehr

Rechtsformen der Unternehmen

Rechtsformen der Unternehmen Rechtsformen der Unternehmen Jedes Unternehmen benötigt eine Rechtsform. Jeder angehende Unternehmer sollte sich rechtzeitig Gedanken machen, welche Rechtsform die für sein Unternehmen angemessene ist.

Mehr

REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS

REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS INHALT 10 DANKSAGUNG 12 EINLEITUNG 18 DENKEN WIE DIE REICHEN 20 REGEL i: Jeder darf reich werden - ohne Einschränkung

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

EÜR contra Bilanzierung

EÜR contra Bilanzierung Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters EÜR contra Bilanzierung Erleichterungen für Kleinunternehmer durch das BilMoG? In enger Zusammenarbeit mit Inhalt 1. Einführung...1 2. Wer

Mehr

Rechtsform der Unternehmung. Rechtsform der Unternehmung

Rechtsform der Unternehmung. Rechtsform der Unternehmung Rechtsform der Unternehmung Quelle: Frankfurter Rundschau, 2008-03-21 Rechtsform der Unternehmung Allgemein gilt: Die optimale Rechtsform gibt es nicht. Jede Form hat Vor- und Nachteile. Bevor die Rechtsform

Mehr

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Der Europäische Sozialfonds ist ein Geldtopf der Europäischen Union für Ausgaben für Menschen. Die

Mehr

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt? Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt? Donnerstag, 31. Mai 2012 Toocan GmbH Tobias Görgen Inhaber & Geschäftsführer Social Media Monitoring & Management Gegründet 2010

Mehr

Die offene Handelsgesellschaft

Die offene Handelsgesellschaft Bereich Wirtschafts- und Steuerrecht Dokument-Nr. 51957 März 2009 Merkblatt zur Rechtsform Inhalt: Die offene Handelsgesellschaft 1. Was ist eine ohg?... 2 2. Wie wird eine ohg gegründet? Was sind die

Mehr

Fragenkatalog zur Existenzgründung

Fragenkatalog zur Existenzgründung Fragenkatalog zur Existenzgründung Autor: Torsten Montag Download unter: http://www.gruenderlexikon.de Allgemeine Hinweise: Bitte beantworten Sie alle Fragen dieses Kataloges so ausführlich wie möglich.

Mehr

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Einführung... 7 Vorratsgesellschaften sind Kapitalgesellschaften... 8 Die Grundlagen... 8 Was ist

Mehr

Addendum zum Standard ech-0108 Unternehmens- Idendtifikationsregister

Addendum zum Standard ech-0108 Unternehmens- Idendtifikationsregister egovernment-standards Seite 1 von 5 Addendum zum Standard ech-0108 Unternehmens- Idendtifikationsregister Name Standard-Nummer Kategorie Reifegrad Version Addendum zum Standard Unternehmens-Identifikationsregister

Mehr

Was ist ein Businessplan. von Christoph Flückiger

Was ist ein Businessplan. von Christoph Flückiger Was ist ein Businessplan von Christoph Flückiger Seite 1 von 5 Februar 2004 Einleitung Jede Tätigkeit soll geplant werden. Wer in die Ferien geht, weiss wann, wohin, mit wem er verreist und was er alles

Mehr

Finanzierung innovativer Unternehmen. Business Case. Investition und Finanzierung - Wintersemester 2012/13 1

Finanzierung innovativer Unternehmen. Business Case. Investition und Finanzierung - Wintersemester 2012/13 1 II Finanzierung innovativer Unternehmen Business Case Investition und Finanzierung - Wintersemester 2012/13 1 Business Case ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Unternehmensgründung und -entwicklung

Mehr

Entscheidungsparameter für die Rechtsformwahl. Rechtsanwalt Dr. Fritz Westhelle Fachanwalt für Insolvenz- u. Arbeitsrecht

Entscheidungsparameter für die Rechtsformwahl. Rechtsanwalt Dr. Fritz Westhelle Fachanwalt für Insolvenz- u. Arbeitsrecht Entscheidungsparameter für die Rechtsformwahl Rechtsanwalt Dr. Fritz Westhelle Fachanwalt für Insolvenz- u. Arbeitsrecht 1. Haftung 2. Gewinn- bzw. Verlustbeteiligung 3. Entnahmerechte 4. Leitungsbefugnis

Mehr