24.10 Aufsicht in der Kindertagesstätte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "24.10 Aufsicht in der Kindertagesstätte"

Transkript

1 Teil 2 Aufsicht, Sicherheit, Fürsorge 24 Aufsicht in der Kindertagesstätte Grundsätzliche Bemerkungen Inhaltsübersicht 1. Problemstellung 2. Grundlagen der Aufsichtspflicht 3. Zweck der Aufsicht 4. Umfang der Aufsicht 5. Aufsicht während besonderer Veranstaltungen 6. Mögliche Folgen von Aufsichtspflichtverletzungen 1. Problemstellung Die größte Befürchtung des erzieherischen Personals der Kindertagesstätten ist es, dass die Aufsichtspflicht verletzt wird und infolgedessen ein Kind zu Schaden kommt. Diese Furcht wird dadurch genährt, dass Inhalt und Umfang der Aufsichtspflicht gesetzlich nicht geregelt sind. Bezeichnenderweise erwähnt das Bürgerliche Gesetzbuch die Aufsichtspflicht unmittelbar auch nur einmal und dann im Zusammenhang mit (zivilrechtlicher) Haftung. 1 Was im Einzelnen zur Aufsichtspflicht gehört, wurde deshalb von der Rechtsprechung entwickelt, wobei zu beachten ist, dass es sich stets um Einzelfallentscheidungen handelt, die nur mit gewissen Einschränkungen verallgemeinerungsfähig sind. Es können deshalb im Folgenden auch nur Hinweise gegeben und kein fertiges Rezept präsentiert werden, was im Einzelnen zu beachten ist. 2. Grundlagen der Aufsichtspflicht Nach 1631 Abs. 1 BGB ist die Aufsichtspflicht Bestandteil der elterlichen Personensorge. Durch die Anmeldung in der Kindertagesstätte übertragen die Eltern die Aufsichtspflicht für die Betreuungszeit dem Kindertagesstättenträger. Das kann entweder hoheitlich oder privatrecht- 1. Vgl. 832 BGB. Handbuch des Rechts für Kindertageseinrichtungen

2 24 Aufsicht, Sicherheit, Fürsorge Teil 2 lich erfolgen, je nachdem, welcher Natur das Rechtsverhältnis ist. Der Träger ist als juristische Person aber nicht in der Lage, diese übernommene Aufsichtspflicht selbst auszuüben. Er delegiert diese Pflicht durch die Arbeitsverträge auf das sozialpädagogische Personal in seinen Einrichtungen. Dabei obliegt es dem Träger, seine Mitarbeiter sorgfältig auszuwählen, ihre Eignung zu überprüfen, ihre Einarbeitung sicherzustellen, Fortbildungsangebote zu machen, wichtige Informationen weiterzugeben und die Beschäftigten nicht zu überfordern. Das Personal ist rechtlich gesehen, Erfüllungsgehilfe des Kindertagesstättenträgers. Den Leitungskräften kommt dabei besondere Bedeutung zu, da sie unmittelbar für den Personaleinsatz verantwortlich sind. Sie müssen als Vorgesetzte den Dienstbetrieb regeln und u. a. dafür sorgen, dass neue Mitarbeiterinnen sorgfältig eingewiesen und auf mögliche Gefahrenquellen hingewiesen werden. 3. Zweck der Aufsicht Prävention Die Aufsicht dient zunächst dem präventiven Schutz. Sie soll sicherstellen, dass im Kindertagesstättenbetrieb sonst zu befürchtende Personen- und Sachschäden nach Möglichkeit vermieden werden. Damit dient die Aufsicht den Interessen der Kinder und ihrer Eltern, sowohl in ideeller als auch in materieller Hinsicht. Kein Kind soll Schaden an Körper oder Eigentum erleiden. Daneben bezweckt sie auch den Schutz des Kindertagesstättenträgers vor Sachschäden am Gebäude und der Erzieherinnen vor möglichen Personen- oder Sachschäden. Und schließlich sollen auch Dritte vor solchen Schäden bewahrt werden. 2 In der Absicht, Kinder der Kindertagesstätte vor möglichen Verletzungen zu bewahren, ist die Pflicht zur Aufsicht 2. OLG Düsseldorf, Urteil vom 12. Oktober U 225/94 VersR 1996, 710. Vgl. OLG Celle, Urteil vom 12. Juli U 77/64 NJW 1966,

3 Teil 2 Aufsicht, Sicherheit, Fürsorge 24 Aufsicht in der Kindertagesstätte auch gleichzeitig Ausdruck der Fürsorge. Das bedeutet im Ergebnis nichts anderes, als dass mit der Aufsicht die Sicherheit der von den Eltern der Kindertagesstätte anvertrauten Kinder gewährleistet werden soll. Diese Schutz- und Fürsorgefunktion ist von besonderer Bedeutung, weil die Eltern und sonstigen Erziehungsberechtigten zumindest beim Besuch von Kindergärten in öffentlicher Trägerschaft den gesetzlich normierten Rechtsanspruch auf Betreuung ihrer Kinder nach 24 Satz 1 SGB VIII geltend machen und einlösen. Für den Krippen- bzw. Hortbereich gilt im Ergebnis nichts anderes, denn nach 24 Satz 2 SGB VIII ist für ein bedarfsgerechtes Angebot an entsprechenden Plätzen zu sorgen. Die Aufsicht ist natürlicher Bestandteil der in der Kindertagesstätte geleisteten Erziehungsarbeit: Durch die Aufsicht werden die Kinder dazu angehalten, ihr Verhalten so auszurichten, dass sie weder sich selbst noch andere Personen oder deren Eigentum schädigen. So verstanden bedeutet Aufsicht, den Umgang der Kinder mit sich selbst, mit anderen Menschen und mit fremden Sachen in einer Weise zu regeln, die ein gedeihliches Miteinanderleben jedenfalls innerhalb der Kindertagesstätte ermöglicht. Erziehungsarbeit 4. Umfang der Aufsicht 22 SGB VIII verpflichtet die Kindertagesstätten, die ihr anvertrauten Kinder zu betreuen, zu bilden und zu erziehen. Dabei steht die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit im Mittelpunkt. Die Aufsichtspflicht dient der Verwirklichung dieser gesetzlichen Vorgabe; sie ordnet sich damit dem gesetzlichen Auftrag unter. Sie ist Mittel zum Zweck. In zeitlicher Hinsicht erstreckt sich die Aufsichtspflicht auf die Betreuungszeit. Sie beginnt mit der Inobhutnahme beim Eintreffen der Kinder in der Einrichtung und endet zeitlicher Aspekt Handbuch des Rechts für Kindertageseinrichtungen

4 24 Aufsicht, Sicherheit, Fürsorge Teil 2 mit dem Entlassen am Ende der Betreuungszeit. In Ermangelung einer gesetzlichen oder vertraglichen Regelung besteht keine Aufsichtspflicht über Kinder, die sich auf dem Weg zum oder vom Kindergarten befinden. 3 Kinder, die sich unerlaubt vom Gelände entfernen, unterliegen weiter der Aufsichtspflicht. 4 Die Aufsicht erstreckt sich auf alle Bereiche, die mit dem Betrieb der Kindertagesstätte im Zusammenhang stehen. Im Einzelnen sind das die gesamte innerhalb der Kindertagesstätte durchgeführte Betreuung, innerhalb der Betreuungszeit zurückgelegte Wege und alle besonderen Veranstaltungen (Ausflüge, Wanderungen o. Ä.). inhaltliche Anforderungen Umfang und Inhalt der Aufsicht entsprechen einer Gleichung mit mehreren Unbekannten. Der Bundesgerichtshof sagt: Das Maß der gebotenen Aufsicht bestimmt sich nach Alter, Eigenart und Charakter des Kindes sowie danach, was den Eltern in ihren jeweiligen Verhältnissen zugemutet werden kann. Entscheidend ist, was verständige Eltern nach vernünftigen Anforderungen unternehmen müssen, um die Schädigung [in diesem Fall] Dritter durch ihr Kind zu verhindern. 5 Die inhaltlichen Anforderungen an berufsmäßig tätiges Erziehungspersonal sind dabei naturgemäß höher als an die Eltern, die die Erziehungsarbeit ohne eine derartige Ausbildung leisten müssen. Als pädagogischer Mitarbeiter in einer Kindertagesstätte wünscht man sich allerdings manchmal, dass Eltern, bevor sie Kin- 3. LG Bielefeld, Urteil vom 21. März Ns 10 Ls 21 Js 929/77. Abgedruckt in Pantel, Fürsorge und Aufsicht in Kindergärten und Kindertagesstätten, I II BSG, Urteil vom 30. Juni 1998 B 2 U 20/97 R NZS 1999, Urteil vom 1. Juli 1986 VI ZR 214/84 NJW-RR 1987, 13: Siebenjähriges Kind spielt mit Feuerzeug. 4

5 Teil 2 Aufsicht, Sicherheit, Fürsorge 24 Aufsicht in der Kindertagesstätte der in die Welt setzen, ebenfalls eine entsprechende Ausbildung machen müssen. Manche Probleme gäbe es dann im Betreuungsalltag nicht oder weniger stark ausgeprägt. Art und Umfang der Aufsichtsführung sind also inhaltlich insbesondere abhängig von den folgenden Faktoren: Alter der Kinder Jüngere Kinder benötigen mehr Aufsicht als ältere Kinder, da sie viele Gefahren nicht erkennen, unberechenbar handeln und oft die Folgen ihres Verhaltens mangels Erfahrung nicht abschätzen können. Alter Entwicklungsstand der Kinder Wichtiger als das Alter ist ein Überblick über den körperlichen, geistigen, emotionalen und sozialen Entwicklungsstand. Unerlässlich sind insoweit Informationen über Gesundheitsschäden, Behinderungen, Allergien und andere einschlägige Informationen, die von den Eltern abgefragt werden müssen. Kinder, die erst seit kurzem in der Einrichtung sind, verlangen mehr Aufsicht, da ihr Verhalten noch nicht abschätzbar ist. Unreife, entwicklungsverzögerte Kinder sind ebenfalls anders zu beaufsichtigen als selbstständige, gehorsame Kinder. Entwicklungsstand Charakter der Kinder Kinder, die durch aggressives Verhalten auffallen 6, zu üblen Streichen 7 oder zum unerlaubten Entfernen 8 neigen, bestimmte schadensstiftende Verhaltensweisen schon 6. BGH, Urteil vom 10. Oktober 1995 VI ZR 219/94 NJW 1995, BGH, Urteil vom 27. Februar 1996 VI ZR 86/95 NJW 1996, AG Hamburg, Urteil vom 8. November /02 und 145 Ds/4005 Js 864/01. Abgedruckt in Pantel, Fürsorge und Aufsicht in Kindergärten und Kindertagesstätten, I II 26. Handbuch des Rechts für Kindertageseinrichtungen

6 24 Aufsicht, Sicherheit, Fürsorge Teil 2 Charakter einmal an den Tag gelegt haben 9 oder die eigenen Fähigkeiten überschätzen, erfordern ein erhöhtes Maß an Aufsicht. Größe und Zusammensetzung der jeweils betreuten Gruppe Gruppengröße Die unterschiedlichen Charaktere und Entwicklungsstände der betreuten Kinder haben Einfluss auf die gebotene Aufsicht. Besonders bei altersgemischten Gruppen wird dies von erheblicher Bedeutung sein. Gruppen erzeugen eine eigene Dynamik, die das Verhalten des einzelnen Kindes sehr stark beeinflussen kann. Die natürliche Hemmschwelle wird herabgesetzt. Äußere Faktoren Hier spielen u. a. Umgebung, Spielmöglichkeiten, Gefährlichkeit einer Veranstaltung eine Rolle. Inhalt und Umfang der Aufsichtspflicht lassen sich demnach nicht abstrakt festlegen, sondern richten sich stets nach den besonderen Anforderungen der jeweiligen Situation. So ist beispielsweise die Erzieherin für alle in ihrem Gruppenraum befindlichen Kinder verantwortlich oder auch für die Kinder, die sich an einem von ihr durchgeführten Projekt beteiligen. Darüber hinaus muss die Erzieherin aber auch tätig werden, wenn sie außerhalb ihres gerade aktuellen Einsatzbereiches eine gefährliche Situation erkennt und es an einem Eingreifen der an sich zuständigen Erzieherin fehlt. Kinder, die in einer Spielecke sitzen und mit Legosteinen bauen, erfordern eine andere Art der Aufsicht als Kinder, die im Rahmen von Papierbastelarbeiten mit Scheren und Kleber hantieren. Ähnliches gilt für kleine Kinder, die den Umgang mit Messer und Gabel erlernen. Dabei sind die 9. OLG Köln, Urteil vom 20. Mai U 5/99 MDR 1999,

7 Teil 2 Aufsicht, Sicherheit, Fürsorge 24 Aufsicht in der Kindertagesstätte Kinder unter Berücksichtigung des Erziehungsauftrages mit den typischen Eigenarten einer Beschäftigung vertraut zu machen, damit sie lernen, die damit verbundenen Gefahren einschätzen und beherrschen zu können. Gruppenspezifische Faktoren spielen ebenfalls eine Rolle. Kindergruppen erfordern eine andere Beaufsichtigung als einzelne Kinder. Insoweit ist das zahlenmäßige Verhältnis zwischen Erziehern und betreuten Kindern zu berücksichtigen. Hierbei kommt den in Richtlinien aufgestellten Richtwerten für Gruppengrößen und Personalschlüsseln ein bestimmtes Gewicht zu. Bei der begründeten Gefahr einer wesentlichen Überschreitung dieser Werte (z. B. durch Erkrankung von Mitarbeitern) ist die Kindertagesstättenleiterin verpflichtet, den Einrichtungsträger unverzüglich einzuschalten und auf Abhilfe zu dringen. Besonderes Augenmerk wird auf die wechselnde Gruppenzugehörigkeit bei der so genannten offenen Gruppenarbeit zu legen sein. Durch den Wechsel von einer Gruppe zu einer anderen ist durch ein Ab- und Anmeldesystem zu verhindern, dass Aufsichtslöcher entstehen, innerhalb derer die Kinder außerhalb der Kontrolle der Erzieherinnen geraten. Einen ähnlich sensiblen Umgang erfordert die Übertragung der Aufsichtspflicht auf ein Erzieherteam. Hier ist eine klare und eindeutige Regelung über die Zuständigkeiten in Bezug auf die Ausübung der Aufsichtspflicht unerlässlich, um im Schadensfall ein Hin- und Herschieben der Verantwortlichkeit zu vermeiden. Letzteres führt nämlich regelmäßig dazu, dass unabhängig von der Verantwortlichkeit einzelner Mitarbeiterinnen die Einrichtung an sich ihrer Aufsichtspflicht nicht nachgekommen ist. Rechtlich gesehen, wird das als Organisationsverschulden gewertet, das dann der verantwortlichen Kindertagesstättenleiterin anzulasten wäre. Gruppengröße offene Gruppenarbeit Erzieherteam Handbuch des Rechts für Kindertageseinrichtungen

8 24 Aufsicht, Sicherheit, Fürsorge Teil 2 Weiterhin richten sich Art und Umfang der Aufsicht nach den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten. Dabei sind u. a. die Lage der Einrichtung, ihr baulicher Zustand, die Ausstattung der Gruppenräume sowie Lage und Gestaltung des Außengeländes in Betracht zu ziehen. Außengelände Hilfspersonal Für den Aufenthalt auf dem Außengelände gelten grundsätzlich die gleichen Erwägungen. Zusätzlich wird hier der gegenüber dem Gruppenraum erheblich größere Aufsichtsbereich zu berücksichtigen sein. Die notwendige Aufsicht muss hier engmaschig, im Abstand von wenigen Minuten erfolgen. 10 Abstände von 15 bis 20 Minuten sind nicht ausreichend. Die Beaufsichtigung darf auch aus einer gewissen Distanz erfolgen; der Standort ist jedoch so zu wählen, dass im Notfall binnen weniger als 30 Sekunden eingegriffen werden kann. 11 Im Freien aufgestellte Spielgeräte müssen grundsätzlich zumindest durch Inaugenscheinnahme auf ihre Sicherheit hin überprüft werden. Darüber hinaus sind Kinder durch entsprechende Hinweise zur regelgerechten Nutzung anzuhalten (z. B. durch das Gebot, Rutschen nur vorwärts sitzend zu benutzen o. Ä.). Ergeben sich bei der Benutzung Hinweise auf Gefahrenquellen (z. B. Glasscherben im Sand), so ist auf die Beseitigung hinzuwirken oder der Gefahrenbereich abzusperren. Daneben können weitere Personen mit der Wahrnehmung von Aufsichtspflichten betraut werden. In Betracht kommen hier Praktikanten oder auch Eltern. Zu beachten ist dabei, dass in diesen Fällen die auswählende Erzieherin für die Auswahl der Aufsichtsperson fachlich verantwortlich ist. In welchem Umfang Personen für die Übernahme von Aufsicht geeignet sind, wird sich vor allem danach bemessen, 10. OLG Köln, a. a. O. Eine Überwachung auf Schritt und Tritt wird allerdings ausdrücklich abgelehnt. 11. LG Berlin, Urteil vom 8. Dezember O 247/75. Abgedruckt in Pantel, Fürsorge und Aufsicht in Kindergärten und Kindertagesstätten, I II 11. 8

9 Teil 2 Aufsicht, Sicherheit, Fürsorge 24 Aufsicht in der Kindertagesstätte ob und in welchem Umfang sie bereits zuvor in der Kindertagesstätte tätig waren, ob und in welchem Umfang Erfahrungen im Umgang mit Kindern bestehen, ob sie bereit und in der Lage sind, mit den Erzieherinnen zusammenzuarbeiten, ob sie die zu betreuenden Kinder kennen. Weitere Voraussetzungen für den Einsatz sind: Die Einsatzsituation muss klar abgegrenzt und einfach zu bewältigen sein, die nötigen Informationen müssen gegeben sein, die Anweisungen müssen verständlich und eindeutig sein und die Ausführung muss in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden. 5. Aufsicht während besonderer Veranstaltungen Bei Ausflügen, Wanderungen oder ähnlichen Veranstaltungen kommen weitere Aspekte der Aufsichtspflicht hinzu. So hat sich die Erzieherin sinnvollerweise mit den örtlichen Gegebenheiten vorab vertraut zu machen. Daneben sollten die Veranstaltungen zuvor thematisch mit den Kindern besprochen und auf mögliche Gefährdungen hingewiesen werden. Es empfiehlt sich, insbesondere bei der Teilnahme am Straßenverkehr, bestimmte Verhaltensregeln festzulegen (z. B. paarweises Gehen auf dem Bürgersteig, Sammeln und Ordnen vor Erreichen der Straße) 12 und diese vorher einzuüben. Ausflüge Wird beispielsweise mit einer Hortgruppe ein Schwimmbad besucht, so sollte vorab nachweisbar (z. B. durch bei der DLRG erworbene Befähigungsnachweise) festgestellt 12. OLG Schleswig, Urteil vom 22. Juni U 95/93 NZV 1995, 24. Handbuch des Rechts für Kindertageseinrichtungen

10 24 Aufsicht, Sicherheit, Fürsorge Teil 2 Schwimmbad werden, welche Kinder schon schwimmen können und welche nicht. Außerdem ist das vorherige Einholen einer schriftlichen Einverständniserklärung der Eltern für die Teilnahme unbedingt anzuraten. Im Übrigen sollten hier mindestens zwei Erzieherinnen für jede Kindergruppe (z. B. Schwimmer/Nichtschwimmer) eingesetzt werden. Eine Aufsicht muss hier lückenlos erfolgen. Diese Erkenntnisse lassen sich aus dem Urteil des LG Hanau zum Schwimmbadunfall in Maintal 13 ableiten. 6. Mögliche Folgen von Aufsichtspflichtverletzungen Wie bereits ausgeführt, vertrauen die Erziehungsberechtigten ihre Kinder der Kindertagesstätte an und dürfen dann davon ausgehen, dass die Kindertagesstätte ihrer Verpflichtung, die Kinder vor Schäden zu bewahren, nachkommt. Wenn im Einzelfall dennoch Kinder im Rahmen der Betreuung Schäden erleiden, sind diese ihnen gegenüber auszugleichen. Hierfür kommen mehrere Wege in Betracht: gesetzliche Unfallversicherung Zum einen sind alle Kinder während des Besuchs der Kindertagesstätte nach den Vorschriften des SGB VII über die gesetzliche Unfallversicherung versichert. Dies bedeutet, dass alle Körperschäden, die ein Kind während der Betreuung erleidet, durch die gesetzliche Unfallversicherung reguliert werden. Hierzu gehören auch die bei einem Unfall aufgetretenen Sachschäden an medizinischen Hilfsmitteln, Kleidung o. Ä. Nicht ersetzt werden jedoch immaterielle Schäden. Es gibt also kein Schmerzensgeld. Im Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherung ist es im Übrigen unerheblich, ob der Unfall durch einen Verstoß einer Aufsichtsperson gegen die Aufsichtspflicht eingetre- 13. Urteil vom 6. September Ns 42/2000, abgedruckt in Pantel, Fürsorge und Aufsicht in Kindergärten und Kindertagesstätten, I II 10. Vgl. auch den Kommentar von Schmidt, ebenda. Das verunglückte Kind wurde für ca. 15 Sekunden aus den Augen gelassen. 10

11 Teil 2 Aufsicht, Sicherheit, Fürsorge 24 Aufsicht in der Kindertagesstätte ten ist. Die Haftung der gesetzlichen Unfallversicherung ist insoweit verschuldensunabhängig. Maßgeblich ist allein, ob der Unfall während des Kindertagesstättenbetriebes oder auf dem Weg von und zur Kindertagesstätte eingetreten ist. Hat die Erzieherin den Unfall vorsätzlich 14 oder grobfahrlässig 15 herbeigeführt, kann der Träger der gesetzlichen Unfallversicherung von ihr nach 110 SGB VII den Ersatz der Aufwendungen verlangen. Sofern der Schaden eines Kindes auf einen Aufsichtspflichtverstoß einer Aufsichtsperson zurückzuführen ist, kann darüber hinaus ein Schadensersatzanspruch bei öffentlich-rechtlichem Benutzungsverhältnis nach 839 BGB in Verbindung mit Art. 34 GG, bei privatrechtlichem Benutzungsverhältnis nach 832 BGB in Verbindung mit 31, 89, 276 BGB gegen den Kindertagesstättenträger in Betracht kommen. Leistungen, die die gesetzliche Unfallversicherung erbracht hat, werden auf den Schadensersatzanspruch angerechnet. Liegen die anspruchsbegründenden Voraussetzungen vor, trifft die Pflicht zum Schadensersatz den Arbeitgeber der Erzieherin. Dieser leistet dem geschädigten Kind den erforderlichen Schadensersatz. Ein Rückgriff auf die handelnde Erzieherin kommt dabei, soweit dem Arbeitsverhältnis der BAT 16 zugrunde liegt, nur in Betracht, wenn diese vorsätzlich oder grobfahrlässig gehandelt haben sollte, was bei verantwortungsbewusst handelnden Erzieherinnen regelmäßig ausscheidet. Bei Arbeitsverhältnissen außerhalb der Geltung des BAT 17 kann eine zumindest anteilige Haftung der Erzieherin bereits bei mittlerer Schadensersatz Regresshaftung 14. Also bewusst und gewollt. 15. Grobe Fahrlässigkeit liegt vor, wenn die im Verkehr erforderliche Sorgfalt in besonders schwerem Maße verletzt worden ist, schon einfachste, ganz nahe liegende Überlegungen nicht angestellt werden und das nicht beachtet wird, was im gegebenen Fall jedem einleuchten musste, vgl. BGH, Urteil vom 29. September 1992 XI ZR 265/91 NJW 1992, 3235 (3236) m. w. N. 16. Gleiches gilt für BAT-O, BAT-KF, AVR. 17. Gleiches gilt für BAT-O, BAT-KF, AVR. Handbuch des Rechts für Kindertageseinrichtungen

12 24 Aufsicht, Sicherheit, Fürsorge Teil 2 Fahrlässigkeit 18 in Betracht kommen. Gleiches gilt seit dem 1. Oktober 2005 für Beschäftigte im Geltungsbereich des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD), da die alte Haftungsregelung des 14 BAT in den neuen Tarifvertrag nicht aufgenommen wurde. In Fällen, in denen der Schaden durch das Verhalten eines anderen Kindertagesstättenkindes herbeigeführt worden sein soll, kann schließlich ein Schadensersatzanspruch nach 823 BGB gegen das den Schaden verursachende Kindertagesstättenkind in Betracht kommen, soweit Verschulden zugrunde gelegen hat. 19 In der Praxis werden derartige Fälle meist über die Haftpflichtversicherung der Erziehungsberechtigten reguliert werden können. Abmahnung Straftat Arbeitsrechtlich können Verletzungen der Aufsichtspflicht, auch wenn kein Schaden eingetreten ist, mit einer Abmahnung durch den Arbeitgeber geahndet werden. Aufsichtspflichtverletzungen können schließlich auch strafrechtlich relevant werden. Hierfür ist Voraussetzung, dass ein tatbestandsmäßiger Erfolg (Körperverletzung oder Tod) eingetreten ist und der Erfolg auf einer Aufsichtspflichtverletzung beruht. Die Handlung muss vorsätzlich oder fahrlässig begangen worden sein. Die Verantwortung im strafrechtlichen Sinne ist immer personengebunden. Der strafrechtlich bedeutsame Vorwurf trifft mithin nicht den Arbeitgeber, sondern die verantwortliche Erzieherin persönlich und unmittelbar. Es ist aber festzuhalten, dass Strafverfahren im Zusammenhang mit Aufsichtspflichtverletzungen in der Praxis äußerst selten vorkommen. Die in 18. Mittlere Fahrlässigkeit ist gegeben, wenn die im Verkehr erforderliche Sorgfalt außer Acht gelassen wurde und der missbilligte Erfolg bei Anwendung der gebotenen Sorgfalt vorhersehbar und vermeidbar gewesen wäre. 19. Zu beachten ist hier, dass Kinder, die das siebente Lebensjahr noch nicht vollendet haben, für Schäden aller Art nicht haftbar gemacht werden können, 828 Abs. 1 BGB. 12

13 Teil 2 Aufsicht, Sicherheit, Fürsorge 24 Aufsicht in der Kindertagesstätte der Presse dargestellten Fälle dürfen mithin nicht überbewertet werden. Bei Betrachtung der dargestellten Aufsichtsregeln dürften einerseits die berechtigten Forderungen der Erziehungsberechtigten nach Schutz und Fürsorge ihrer der Kindertagesstätte anvertrauten Kinder erfüllt werden und andererseits die Erzieherin vor denkbaren Regressforderungen bei eventuell eintretenden Schadensfällen weitgehend geschützt sein. Magistratsoberrat Christian Schmidt, Frankfurt am Main Handbuch des Rechts für Kindertageseinrichtungen

14 24 Aufsicht, Sicherheit, Fürsorge Teil 2 14

Aufsicht und Haftung. zu den Kindertageseinrichtungen

Aufsicht und Haftung. zu den Kindertageseinrichtungen Aufsicht und Haftung Aufsicht in Kindertageseinrichtungen Die Aufsichtspflicht über Kinder liegt bei den Sorgeberechtigten, also in der Regel bei den Eltern. Sie kann aber Dritten übertragen werden, beispielsweise

Mehr

Rechtliche Fragen - Haftung, Aufsichtspflicht

Rechtliche Fragen - Haftung, Aufsichtspflicht Folie 1 von 10 PFIFF Projekt Für Inklusive Freizeit Freiburg Fortbildungsmodul Nr. 4 am 20.04.2015 Rechtliche Fragen - Haftung, Aufsichtspflicht Referent: Ingo Pezina, Jurist beim PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg

Mehr

Haftpflicht aus Aufsichtsführung

Haftpflicht aus Aufsichtsführung Versicherungsbüro Valentin Gassenhuber GmbH Postfach 11 14 82025 Grünwald Tel: 089 641895-0 Fax: 089 641895-39 Haftpflicht aus Aufsichtsführung 832 BGB (regelt die Haftung des Aufsichtspflichtigen) Wer

Mehr

HAFTUNG AUS FEHLERHAFTEN GUTACHTEN

HAFTUNG AUS FEHLERHAFTEN GUTACHTEN HAFTUNG AUS FEHLERHAFTEN GUTACHTEN Fortbildungsveranstaltung des Bundesverbandes unabhängiger Pflegesachverständiger, 22.02.2014, Lübeck Dr. Roland Uphoff, M.mel. Fachanwalt für Medizinrecht 839a BGB Haftung

Mehr

Haftung des Telearbeiters gegenüber dem Arbeitgeber

Haftung des Telearbeiters gegenüber dem Arbeitgeber Haftung des Telearbeiters gegenüber dem Arbeitgeber Bei der Arbeitsausübung eines Telearbeiters können Schäden an den Arbeitsmitteln des Arbeitgebers eintreten. Hierbei wird es sich vor allem um Schäden

Mehr

Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften. von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding

Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften. von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding 1. Die Hegegemeinschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts Eine Körperschaft des öffentlichen

Mehr

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der erziehungsbeauftragten Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Einleitung Das Jugendschutzgesetz enthält im zweiten Abschnitt Reglementierungen

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Arbeitnehmerhaftung. die Einrichtungsträger angehoben. Hierdurch kommt es vermehrt zu Rückgriffsforderungen des Arbeitgebers auf den Arbeitnehmer.

Arbeitnehmerhaftung. die Einrichtungsträger angehoben. Hierdurch kommt es vermehrt zu Rückgriffsforderungen des Arbeitgebers auf den Arbeitnehmer. 8 R. Höfert R. Höfert, M. Schimmelpfennig, Hygiene Pflege Recht, DOI 10.1007/978-3-642-30007-3_2, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014 Gesetze und Vorschriften 44 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) 421 und

Mehr

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG 1. Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung mit Selbstbeteiligung

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VIII ZR 271/09 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR:

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht RECHT AKTUELL GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht Rechtsanwalt Florian Hupperts Was muss eigentlich in einer Konkurrentenmitteilung

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MGEPA Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe

Mehr

Haftungsrisiken im Ehrenamt

Haftungsrisiken im Ehrenamt Haftungsrisiken im Ehrenamt Jürgen Durski Jürgen Durski 1 Der Staat als Gemeinschaft fördert Ihren Vereinsspaß. Er versteht aber keinen Spaß, wenn Sie die Regularien absichtlich oder aus Nachlässigkeit

Mehr

Kinderhaus Westendstraße Westendstr. 8 a 83043 Bad Aibling Tel.: 08061/5839 (Hort/Leitung) 08061/3126 (Kindergarten)

Kinderhaus Westendstraße Westendstr. 8 a 83043 Bad Aibling Tel.: 08061/5839 (Hort/Leitung) 08061/3126 (Kindergarten) Kinderhaus Westendstraße Westendstr. 8 a 83043 Bad Aibling Tel.: 08061/5839 (Hort/Leitung) 08061/3126 (Kindergarten) 1 1. Aufnahmebedingungen Kinderhausordnung Das Kinderhaus Westendstraße ist eine städtische

Mehr

Christina Klein. So reagieren Sie auf eine Abmahnung. interna. Ihr persönlicher Experte

Christina Klein. So reagieren Sie auf eine Abmahnung. interna. Ihr persönlicher Experte Christina Klein So reagieren Sie auf eine Abmahnung interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einleitung... 5 2. Definition und rechtliche Grundlagen der Abmahnung... 6 3. Wie erkennen Sie eine Abmahnung?...

Mehr

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag 1. Allgemeines Die Befristung von Arbeitsverträgen ist im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt. Zu unterscheiden sind Befristungen des Arbeitsverhältnisses

Mehr

Wir gründen eine Jugendhilfeeinrichtung

Wir gründen eine Jugendhilfeeinrichtung Universität Siegen SoSe 2010 Dipl.-Soz.päd. Hans Günther Mischke Wir gründen eine Jugendhilfeeinrichtung - - Sozialrechtlicher SGB I, SGB X, SGB VIII Strafrechtlicher Strafgesetzbuch (StGB) Zivilrechtlicher

Mehr

e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop

e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop Gewerblicher Rechtsschutz - Namensrecht Autor: Dr. jur. Götz Knoop Inhaltsverzeichnis: 1. WIE WEIT GEHT MEIN NAMENSRECHT? 3 2. WORIN LIEGT DER WESENTLICHE UNTERSCHIED

Mehr

Grundsätze der Aufsichtspflicht und Aufsichtsführung. Wanderungen, Fahrten, Exkursionen und Schullandheimaufenthalte

Grundsätze der Aufsichtspflicht und Aufsichtsführung. Wanderungen, Fahrten, Exkursionen und Schullandheimaufenthalte Grundsätze der und Aufsichtsführung Wanderungen, Fahrten, Exkursionen und Schullandheimaufenthalte Stand: Februar 2011 Einleitender Hinweis Die nachfolgenden Informationen sind grundsätzlich Empfehlungen.

Mehr

Trennung und Scheidung

Trennung und Scheidung Landratsamt Dingolfing-Landau Obere Stadt 1-84130 Dingolfing Trennung und Scheidung Informationen zum Thema: elterliche Sorge und Umgang Einführung: Im Mittelpunkt der Sorgen der Eltern, die in Trennung

Mehr

Aus folgende Rechtsgebieten können sich Rechtsfolgen ergeben: - Strafrecht Geldstrafe,Freiheitsstrafe. Geldbuße. Kündigung

Aus folgende Rechtsgebieten können sich Rechtsfolgen ergeben: - Strafrecht Geldstrafe,Freiheitsstrafe. Geldbuße. Kündigung Haftung und Verantwortung im Arbeitsschutz Wer? - Wie? - Rechtsfolgen! Alfons Holtgreve Technische Aufsicht und Beratung BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse Präventionszentrum Braunschweig Lessingplatz

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutscher Kinderschutzbund, Landesverband Sachsen e.v.

Herzlich Willkommen. Deutscher Kinderschutzbund, Landesverband Sachsen e.v. Herzlich Willkommen Elternrecht und Kindesgrundrechte Verfassungsrechtliche Vorgaben Art. 6 Abs. 2 Satz 1 GG Recht und Pflicht der Eltern zur Pflege und Erziehung des Kindes (Elternrecht) Art. 2 Abs. 1

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie - juristische Aspekte -

Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie - juristische Aspekte - Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie - juristische Aspekte - Referent: Timm Laue-Ogal Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht 1 Worum geht es? Haftungsfragen bei der Delegation von Maßnahmen

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 25. September 2008. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 25. September 2008. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IX ZR 235/07 BESCHLUSS vom 25. September 2008 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja InsO 61 Satz 1 Die besondere Pflicht des Insolvenzverwalters, sich zu vergewissern,

Mehr

Haftungsfragen für Sicherheitsfachkräfte

Haftungsfragen für Sicherheitsfachkräfte Haftungsfragen für Sicherheitsfachkräfte (Auszug) Arbeitsrecht 2010 Sachsen-Anhalt Magdeburg, 23. September 2010 Seite 1 Arbeitsschutzorganisation im Betrieb Seite 2 Grundsatz Der UNTERNEHMER trägt die

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

1. Bestimmungsgemäße Leistungsnähe des Dritten

1. Bestimmungsgemäße Leistungsnähe des Dritten A. Anspruch der T gegen V auf Zahlung der Behandlungskosten und Schmerzensgeld gemäß 280 Abs. 1, 241 Abs. 2 BGB i.v.m. den Grundsätzen des Vertrags mit Schutzwirkung zugunsten Dritter T könnte einen Anspruch

Mehr

Professor Dr. Peter Krebs

Professor Dr. Peter Krebs Professor Dr. Peter Krebs Zusatzfall: Behandelte Gebiete: Haftung des Vertreters ohne Vertretungsmacht nach 179 BGB Der Vater V hat als bewusst vollmachtsloser Vertreter für die Computer S GmbH, deren

Mehr

Schärfere Haftung in Sachen Umwelt.

Schärfere Haftung in Sachen Umwelt. Schärfere Haftung in Sachen Umwelt. Das Umweltschadensgesetz. Wichtige Informationen zum USchadG! DER FELS IN DER BRANDUNG Das neue Umweltschadensgesetz. Umweltschutz hat in Deutschland einen sehr hohen

Mehr

Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen

Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen Publiziert in SWITCHjournal 1/2004 Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen Dr. Ursula Widmer, Rechtsanwältin, Bern ursula.widmer@widmerpartners-lawyers.ch Die Nutzung von Internet

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Prof. Konrad Stolz. Zusammenleben mit demenzkranken Menschen -rechtliche Aspekte-

Prof. Konrad Stolz. Zusammenleben mit demenzkranken Menschen -rechtliche Aspekte- Prof. Konrad Stolz Zusammenleben mit demenzkranken Menschen -rechtliche Aspekte- Grundrechte jedes Menschen Art. 1 Abs. 1 Grundgesetz: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Art. 2 Abs. 1 Grundgesetz:

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Elternbroschüre. Kinderbetreuung. Für Kinder studierender Eltern und Kinder von Beschäftigten der Hochschule Magdeburg - Stendal Standort Magdeburg

Elternbroschüre. Kinderbetreuung. Für Kinder studierender Eltern und Kinder von Beschäftigten der Hochschule Magdeburg - Stendal Standort Magdeburg Elternbroschüre T H E M E N D I E S E R BRO S C H Ü R E : Kontakt Elterninformation Steckbrief Einverständniserklärung Die Schadenshaftung bei Projektarbeit Kinderbetreuung Für Kinder studierender Eltern

Mehr

Medikamentengabe in Schulen

Medikamentengabe in Schulen Chris Fertnig/iStockphoto Medikamentengabe in Schulen Überschrift DGUV Meta Bold 16 pt/20 pt/24 pt, ZAB 18/22/26 pt Unterüberschrift Meta Normal 10 pt/14 pt/16 pt, ZAB 12/16/18 pt BG/GUV-SI 8098 Gesetzlicher

Mehr

Wenn die Schulzeit in Aschau zu Ende geht. Welche Versicherungen braucht ein behinderter Erwachsener?

Wenn die Schulzeit in Aschau zu Ende geht. Welche Versicherungen braucht ein behinderter Erwachsener? Wenn die Schulzeit in Aschau zu Ende geht Welche Versicherungen braucht ein behinderter Erwachsener? Kranken- und Pflegeversicherung Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung, wenn der behinderte Mensch

Mehr

Benutzerordnung mit Buchungsregelung und Gebührenordnung für den Blumenkindergarten in Trägerschaft des BRK Kreisverbandes Freising

Benutzerordnung mit Buchungsregelung und Gebührenordnung für den Blumenkindergarten in Trägerschaft des BRK Kreisverbandes Freising Benutzerordnung mit Buchungsregelung und Gebührenordnung für den Blumenkindergarten in Trägerschaft des BRK Kreisverbandes Freising 1 I Benutzerordnung 1. Präambel 2. Geltungsbereich 3. Rechtliche Grundlagen

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Der Kinderarzt im Spannungsverhältnis der Strafnormen

Der Kinderarzt im Spannungsverhältnis der Strafnormen Der Kinderarzt im Spannungsverhältnis der Strafnormen Einerseits besteht die Pflicht zur Verschwiegenheit; 203 StGB Andererseits kann er sich aber auch dann strafbar machen, wenn er nicht handelt. Strafnormen,

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV?

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV? PKV-Info Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV? 2 Die Unternehmen der privaten Krankenversicherung (PKV) stehen miteinander im Wettbewerb. Das ist so gewollt, zum Nutzen der Versicherten. Denn jeder Wettbewerb

Mehr

Fürsorgepflicht. Dies hat zur Folge, dass der Arbeitgeber das Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers nicht verletzen darf und dass der Arbeitnehmer im

Fürsorgepflicht. Dies hat zur Folge, dass der Arbeitgeber das Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers nicht verletzen darf und dass der Arbeitnehmer im Fürsorgepflicht Dies hat zur Folge, dass der Arbeitgeber das Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers nicht verletzen darf und dass der Arbeitnehmer im Falle einer Verletzung Anspruch auf Beseitigung der

Mehr

Urheberrechtsschutz von Filemaker- Anwendungen

Urheberrechtsschutz von Filemaker- Anwendungen Urheberrechtsschutz von Filemaker- Anwendungen RA Christoph Kluss RAe Haaß & Kluss Martorffstr. 5 D 60320 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 562095 lawoffice@t-online.de Was ist ein Urheberrecht? Voraussetzung

Mehr

Weiterleitung einrichten für eine GMX-E-Mail-Adresse

Weiterleitung einrichten für eine GMX-E-Mail-Adresse Weiterleitung einrichten für eine GMX-E-Mail-Adresse Für die Nutzung der E-Mail-Adresse mit den Push-E-Mail-Services BlackBerry und Windows Mobile E-Mail von Vodafone Sämtliche geistigen Eigentumsrechte

Mehr

Rechtliche Grundlagen im WRD

Rechtliche Grundlagen im WRD DLRG OG Sehnde e.v. 6. März 2006 Warum rechtliche Grundlagen? Das Rechtssystem in Deutschland Regelt Ansprüche natürlicher oder juristischer Personen untereinander BGB z.b. Schadensersatz Öffentliches

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten.

Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten. Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten Sachverhalt In dem zugrunde liegenden Sachverhalt war die Klägerin von August

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Microsoft Office 365 Domainbestätigung

Microsoft Office 365 Domainbestätigung Microsoft Office 365 Domainbestätigung Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bestätigung ihrer Domain Wenn Sie Ihr Unternehmen bei Vodafone für Microsoft Office 365 registrieren, erhalten Sie zunächst einen

Mehr

Kinderbetreuungskosten. ab 2012. Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen.

Kinderbetreuungskosten. ab 2012. Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. Kinderbetreuungskosten ab 2012 Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. 1. Rechtslage bis zum 31.12.2011 Bisher bot das Steuerrecht drei Möglichkeiten Kinderbetreuungskosten zu berücksichtigen: Der Abzug

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

202-091 DGUV Information 202-091. photophonie/fotolia. Medikamentengabe in Schulen

202-091 DGUV Information 202-091. photophonie/fotolia. Medikamentengabe in Schulen 202-091 DGUV Information 202-091 photophonie/fotolia Medikamentengabe in Schulen November 2012 aktualisierte Fassung Juli 2014 Impressum Herausgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.v. (DGUV)

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. April 2012. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. April 2012. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VI ZR 140/11 BESCHLUSS vom 17. April 2012 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZPO 543 Abs. 1 Nr. 1 Hat das Berufungsgericht eine im Tenor seines Urteils ohne Einschränkung

Mehr

KURZGUTACHTEN Haftungs- und versicherungsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit dem Girls Day

KURZGUTACHTEN Haftungs- und versicherungsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit dem Girls Day KURZGUTACHTEN Haftungs- und versicherungsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit dem Girls Day Nachfolgend soll dargelegt werden, welche Haftungs- und Versicherungsfragen auftauchen, wenn Mädchen im Rahmen

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag???

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag??? 6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag??? Nach diesem Vorfall beschließt F auch anderweitig tätig zu werden. Inspiriert von der RTL Sendung Peter Zwegat, beschließt er eine Schuldnerberatung zu gründen,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten

Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Migrieren von Benutzerdaten per Export und Import mit Microsoft Outlook 2010 Es gibt verschiedene Wege Daten aus einem bestehenden

Mehr

e-book Garantie und Gewährleistung bei Insolvenz eines Automobilherstellers Autor: Dr. jur. Götz Knoop

e-book Garantie und Gewährleistung bei Insolvenz eines Automobilherstellers Autor: Dr. jur. Götz Knoop e-book Garantie und Gewährleistung bei Insolvenz eines Autor: Dr. jur. Götz Knoop Inhaltsverzeichnis: 1. GARANTIEN BEI INSOLVENZ EINES AUTOMOBILHERSTELLERS 3 1.1. Garantie des Herstellers 3 1.2. Garantie

Mehr

Informationen aus der Landesrechtsstelle Hessen

Informationen aus der Landesrechtsstelle Hessen Informationen aus der Landesrechtsstelle Hessen Beamtenrecht/Arbeitsrecht Arbeits- und Dienstbefreiung bei Erkrankung von Kindern Wenn Kinder krank werden, brauchen sie besonders viel Zuwendung. Hier sind

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Satzung für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Eppelborn in Bubach- Calmesweiler, Dirmingen und Hierscheid vom 10.04.2014

Satzung für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Eppelborn in Bubach- Calmesweiler, Dirmingen und Hierscheid vom 10.04.2014 Satzung für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Eppelborn in Bubach- Calmesweiler, Dirmingen und Hierscheid vom 10.04.2014 Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes KSVG vom 15.01.1964

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 3. Juli 2007. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 3. Juli 2007. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VI ZB 21/06 BESCHLUSS vom 3. Juli 2007 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja RVG VV Nr. 3201 Nr. 1; Nr. 3200 Wird der Zurückweisungsantrag vor Zustellung der Berufungsbegründung

Mehr

Rechtliche Aspekte der IT-Security.

Rechtliche Aspekte der IT-Security. Rechtliche Aspekte der IT-Security. Gesellschaft für Informatik, 27.05.2005 IT Security und Recht. IT-Security hat unterschiedliche juristische Aspekte: Strafrecht: Hacking, Computerbetrug, DoS, etc. Allg.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Was ist zu beachten, damit Jugendliche unter 18 Jahren zu Ausbildungszwecken zum Steuern von Flurförderzeugen beauftragt werden dürfen?

Was ist zu beachten, damit Jugendliche unter 18 Jahren zu Ausbildungszwecken zum Steuern von Flurförderzeugen beauftragt werden dürfen? Was ist zu beachten, damit Jugendliche unter 18 Jahren zu Ausbildungszwecken zum Steuern von Flurförderzeugen beauftragt werden dürfen? 1 Betrieblicher Arbeitsschutz muss in unternehmerischer Eigenverantwortung

Mehr

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Kalenderfreigabe mit Microsoft Outlook 2010 Unter Office 365 können Sie Ihre persönlichen Daten freigeben. Wie so eine Freigabe einzurichten

Mehr

Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA)

Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA) Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA) vom 13. September 2005* Zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern, und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände,

Mehr

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Fragebogen ISONORM 9241/110-S Fragebogen ISONORM 9241/110-S Beurteilung von Software auf Grundlage der Internationalen Ergonomie-Norm DIN EN ISO 9241-110 von Prof. Dr. Jochen Prümper www.seikumu.de Fragebogen ISONORM 9241/110-S Seite

Mehr

Ausschluss der Sachmängelhaftung beim Verkauf durch eine Privatperson

Ausschluss der Sachmängelhaftung beim Verkauf durch eine Privatperson Ausschluss der Sachmängelhaftung beim Verkauf durch eine Privatperson Aus gegebenem Anlass wollen wir nochmals auf die ganz offensichtlich nur wenig bekannte Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm vom

Mehr

Ratgeber: Kündigung. Qualität durch Fortbildung Fortbildungszertifikat der Bundesrechtsanwaltskammer

Ratgeber: Kündigung. Qualität durch Fortbildung Fortbildungszertifikat der Bundesrechtsanwaltskammer Qualität durch Fortbildung Fortbildungszertifikat der Bundesrechtsanwaltskammer Ratgeber: Kündigung Haben Sie eine Kündigung erhalten und wissen nicht wie Sie sich verhalten sollen? Dieser Ratgeber gibt

Mehr

Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet.

Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet. Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet. Problemdarstellung: In letzter Zeit erhalte ich auffallend häufig Beratungsanfragen von Teilzeitbeschäftigten,

Mehr

Weiterleitung einrichten für eine 1&1-E-Mail-Adresse

Weiterleitung einrichten für eine 1&1-E-Mail-Adresse Weiterleitung einrichten für eine 1&1-E-Mail-Adresse Für die Nutzung der E-Mail-Adresse mit den Push-E-Mail-Services BlackBerry und Windows Mobile E-Mail von Vodafone Sämtliche geistigen Eigentumsrechte

Mehr

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

GPA-Mitteilung Bau 5/2002 GPA-Mitteilung Bau 5/2002 Az. 600.513 01.07.2002 Verjährung der Vergütungs-/Honoraransprüche bei Bau-, Architektenund Ingenieurverträgen (Werkverträgen) Durch Art. 1 des Gesetzes zur Modernisierung des

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

Kindernest-Ordnung. für das. Kindernest Malsch e.v. Hauptstr. 107, 69254 Malsch Tel. 07253/26883 e-mail: info@kindernest-malsch.de

Kindernest-Ordnung. für das. Kindernest Malsch e.v. Hauptstr. 107, 69254 Malsch Tel. 07253/26883 e-mail: info@kindernest-malsch.de Kindernest-Ordnung für das Kindernest Malsch e.v. Hauptstr. 107, 69254 Malsch Tel. 07253/26883 e-mail: info@kindernest-malsch.de Stand: April 2011 1. Aufnahme 1.1 Aufgenommen werden Kinder vom 1. Lebensjahr

Mehr

Carl-Orff-Realschule plus

Carl-Orff-Realschule plus An die Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen Betriebspraktikum der 9. Klassen Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, die Carl-Orff-Realschule plus führt in der Zeit vom 18. Januar

Mehr

Stand: 26.08.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 26.08.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe 30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe Kündigung eines Mietvertrages durch die Erben des Mieters Ist kein Haushaltsangehöriger des

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Aufsichtspflicht über Kinder und Jugendliche im Verein

Aufsichtspflicht über Kinder und Jugendliche im Verein Aufsichtspflicht über Kinder und Jugendliche im Verein Dr. Frank Weller Rechtsanwalt und Mediator Europäisches Institut für das Ehrenamt (Inh.: Dr. Frank Weller) Aufsichtspflicht Grundlegend: 1626 BGB

Mehr