... unser Service fur Sie:
|
|
- Reinhardt Weber
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 ..... unser Service fur Sie: Liebe roscheba-kundin, lieber roscheba-kunde, Sie haben sich richtig entschieden, denn roscheba bietet mehr: 1. Anleitung zum 1.1. Microsoft... Seite Microsoft Word 2007 / Seite Microsoft... Seite Word Seite Anleitung zum 2.1. Microsoft... Seite Microsoft Word 2007 / Seite Microsoft... Seite Word Seite 44 Viel Spaß mit Ihren Namensschildern wünscht Ihnen Ihr roscheba-team!
2 1. ANLEITUNG ZUM SERIENDRUCK 1.1. Microsoft 1. Öffnen Sie unsere roscheba-wordvorlage Wichtiger Hinweis: Falls Ihnen die Vorlage als leeres Blatt angezeigt wird, können vermutlich die Gitternetzlinien/ Rasterlinien nicht angezeigt werden. Gehen Sie in diesem Fall bitte wie folgt vor: Wählen Sie den Menüpunkt Layout aus und klicken Sie auf Gitternetzlinien/Rasterlinien anzeigen. Die Gitternetzlinien/Rasterlinien sind jetzt sichtbar und die Vorlage wird angezeigt. 1
3 Hinweis für die Bedruckung von Tischnamensschildern im Dachformat: Möchten Sie die Papiereinlage für ein Tischnamensschild im Dachformat bedrucken? Beachten Sie bitte hierbei, dass es bei Microsoft Word nicht möglich ist, die Schrift auf den Kopf zu stellen. Daher bedrucken Sie bitte zuerst die eine Seite, drehen die Papiereinlage um, und bedrucken dann die andere Seite: Mustername Druck 1. Seite Papiereinlage umdrehen und wieder in den Drucker einlegen Mustername Mustername Druck 2. Seite Fertig! 2
4 2. Gehen Sie in der Schaltfläche Extras auf Briefe und Sendungen und klicken Sie auf -Symbolleiste einblenden (sofern diese noch nicht eingeblendet ist). Dann öffnet sich eine weitere Symbolleiste: 3. Klicken Sie auf Hauptdokument-Setup Jetzt öffnet sich das Fenster Hauptdokumenttyp. Hier wählen Sie Etiketten und klicken auf OK. 3
5 4. Nun öffnet sich das Fenster Etiketten einrichten. Dieses benötigen wir nicht, da wir schon eine Vorlage geöffnet haben. Gehen Sie hier auf Abbrechen. 5. Klicken Sie in der Symbolleiste auf Datenquelle öffnen. Anschließend wählen Sie die von Ihnen bereits vorab erstellte und abgespeicherte Microsoft Excel-Datei aus. Gehen Sie auf Öffnen. Danach öffnet sich das Fenster Tabelle auswählen. Hier klicken Sie auf OK. 4
6 6. Im nächsten Schritt wählen Sie in der Symbolleiste das Feld felder einfügen aus: Es öffnet sich das Fenster feld einfügen. Markieren Sie hier zuerst den Button Datenbankfelder. Anschließend fügen Sie Ihre gewünschten Felder mit einem Doppelklick in das erste Etikett ein. Nachdem Sie alle Daten ausgewählt haben, gehen Sie auf Abbrechen bzw. Schließen. Jetzt können Sie das erste Etikett formatieren und nach Ihren Vorstellungen gestalten: 5
7 7. Möchten Sie gerne Ihr Logo einfügen? Hierfür klicken Sie bitte direkt an die Stelle, auf der Sie Ihr Logo platzieren möchten, und gehen Sie anschließend auf Einfügen. Wählen Sie nun Grafik Aus Datei aus. Jetzt können Sie die entsprechende Bilddatei (beispielsweise ein jpg) auf Ihrem Computer auswählen, direkt in das Dokument einfügen und nach Ihren Wünschen platzieren: 6
8 8. Mit dem Icon Etiketten übertragen werden alle Elemente auf die gesamte Vorlage übertragen: 9. Klicken Sie jetzt bitte auf das Icon ABC -Vorschau. Hier werden Ihre Namen angezeigt und Sie können nochmals alles kontrollieren. 10. Jetzt können Sie Ihre Papiereinlagen bedrucken. 7
9 1. ANLEITUNG ZUM SERIENDRUCK 1.2. Microsoft 1. Öffnen Sie unsere roscheba-wordvorlage Wichtiger Hinweis: Falls Ihnen die Vorlage als leeres Blatt angezeigt wird, können vermutlich die Gitternetzlinien/ Rasterlinien nicht angezeigt werden. Gehen Sie in diesem Fall bitte wie folgt vor: Wählen Sie den Menüpunkt Layout aus und klicken Sie auf Gitternetzlinien/Rasterlinien anzeigen. Die Gitternetzlinien/Rasterlinien sind jetzt sichtbar und die Vorlage wird angezeigt. 8
10 Hinweis für die Bedruckung von Tischnamensschildern im Dachformat: Möchten Sie die Papiereinlage für ein Tischnamensschild im Dachformat bedrucken? Beachten Sie bitte hierbei, dass es bei Microsoft Word nicht möglich ist, die Schrift auf den Kopf zu stellen. Daher bedrucken Sie bitte zuerst die eine Seite, drehen die Papiereinlage um, und bedrucken dann die andere Seite: Mustername Druck 1. Seite Papiereinlage umdrehen und wieder in den Drucker einlegen Mustername Mustername Druck 2. Seite Fertig! 9
11 2. Gehen Sie innerhalb der Registerkarte Sendungen auf die Gruppe starten und klicken Sie Empfänger auswählen an: 3. Gehen Sie in der Gruppe Empfänger auswählen auf vorhandene Liste verwenden und wählen die von Ihnen bereits vorab erstellte und abgespeicherte Microsoft Excel-Datei aus. Klicken Sie nach der Auswahl im Fenster Datenquelle auswählen auf OK. 4. Es öffnet sich ein neues Fenster Tabelle auswählen. Hier gehen Sie ebenfalls auf OK. 10
12 5. Wählen Sie in der Leiste Sendungen das Feld feld einfügen aus: Es öffnet sich das Fenster feld einfügen. Markieren Sie hier zuerst den Button Datenbankfelder. Fügen Sie Ihre gewünschten Felder mit einem Doppelklick in das erste Etikett ein. Nachdem Sie alle Daten ausgewählt haben gehen Sie auf Abbrechen bzw. Schließen. Sie können das erste Etikett formatieren und nach Ihren Vorstellungen gestalten. 11
13 6. Möchten Sie gerne Ihr Logo einfügen? Hierfür klicken Sie bitte direkt an die Stelle, auf der Sie Ihr Logo platzieren möchten, gehen Sie anschließend im Menü auf Datei - Einfügen und wählen nun Grafik aus. Sie können die entsprechende Bilddatei (beispielsweise ein jpg) auf Ihrem Computer auswählen, direkt in das Dokument einfügen und nach Ihren Wünschen platzieren: 12
14 7. Drücken Sie im Menü Sendungen auf Etiketten aktualisieren, um die ausgewählten felder mit der zuvor festgelegten Formatierung auf alle Felder zu übertragen: Unser Tipp: Sollte die Auswahl Etiketten aktualisieren nicht auswählbar sein, so klicken Sie einfach auf starten, wählen dann Etiketten aus und drücken wieder auf Abbrechen. Nun ist das Feld aktiv. 8. Mit Vorschau Ergebnisse können Sie die Vorlage überprüfen: Web: 13
15 9. Klicken Sie in der Gruppe Fertig stellen und zusammenführen auf Dokumente drucken und wählen Sie aus, ob Sie alle oder nur bestimmte Datensätze drucken möchten. Sie haben noch die Möglichkeit, die gewünschten Druckereinstellungen vorzunehmen, bevor Sie den Druck mit OK starten. 14
16 1. ANLEITUNG ZUM SERIENDRUCK 1.3. Microsoft 1. Öffnen Sie unsere roscheba-wordvorlage Wichtiger Hinweis: Falls Ihnen die Vorlage als leeres Blatt angezeigt wird, können vermutlich die Gitternetzlinien/ Rasterlinien nicht angezeigt werden. Gehen Sie in diesem Fall bitte wie folgt vor: Wählen Sie den Menüpunkt Layout aus und klicken Sie auf Gitternetzlinien/Rasterlinien anzeigen. Die Gitternetzlinien/Rasterlinien sind jetzt sichtbar und die Vorlage wird angezeigt. 15
17 Hinweis für die Bedruckung von Tischnamensschildern im Dachformat: Möchten Sie die Papiereinlage für ein Tischnamensschild im Dachformat bedrucken? Beachten Sie bitte hierbei, dass es bei Microsoft Word nicht möglich ist, die Schrift auf den Kopf zu stellen. Daher bedrucken Sie bitte zuerst die eine Seite, drehen die Papiereinlage um, und bedrucken dann die andere Seite: Mustername Druck 1. Seite Papiereinlage umdrehen und wieder in den Drucker einlegen Mustername Mustername Druck 2. Seite Fertig! 16
18 2. Gehen Sie innerhalb der Registerkarte Sendungen auf die Gruppe starten und klicken Sie Empfänger auswählen an: 3. Gehen Sie in der Gruppe Empfänger auswählen auf vorhandene Liste verwenden und wählen die von Ihnen bereits vorab erstellte und abgespeicherte Microsoft Excel-Datei aus. Klicken Sie nach der Auswahl im Fenster Datenquelle auswählen auf OK. 4. Es öffnet sich ein neues Fenster Tabelle auswählen. Hier gehen Sie ebenfalls auf OK. 17
19 5. Wählen Sie in der Leiste Sendungen das Feld feld einfügen aus: Es öffnet sich das Fenster feld einfügen. Markieren Sie hier zuerst den Button Datenbankfelder. Fügen Sie Ihre gewünschten Felder mit einem Doppelklick in das erste Etikett ein. Nachdem Sie alle Daten ausgewählt haben gehen Sie auf Abbrechen bzw. Schließen. Sie können das erste Etikett formatieren und nach Ihren Vorstellungen gestalten. 18
20 6. Möchten Sie gerne Ihr Logo einfügen? Hierfür klicken Sie bitte direkt an die Stelle, auf der Sie Ihr Logo platzieren möchten, und gehen anschließend im Menü auf Datei - Einfügen und wählen Bilder aus: Sie können die entsprechende Bilddatei (beispielsweise ein jpg) auf Ihrem Computer auswählen, direkt in das Dokument einfügen und nach Ihren Wünschen platzieren: 19
21 7. Drücken Sie im Menü Sendungen auf Etiketten aktualisieren, um die ausgewählten felder mit der zuvor festgelegten Formatierung auf alle Felder zu übertragen: Unser Tipp: Sollte die Auswahl Etiketten aktualisieren nicht auswählbar sein, so klicken Sie einfach auf starten, wählen dann Etiketten aus und drücken wieder auf Abbrechen. Nun ist das Feld aktiv. 8. Mit Vorschau Ergebnisse können Sie die Vorlage überprüfen: Web: 20
22 9. Klicken Sie in der Gruppe Fertig stellen und zusammenführen auf Dokumente drucken und wählen Sie aus, ob Sie alle oder nur bestimmte Datensätze drucken möchten. Sie haben noch die Möglichkeit, die gewünschten Druckereinstellungen vorzunehmen, bevor Sie den Druck mit OK starten. 21
23 1. MAC ANLEITUNG ZUM SERIENDRUCK 1.4. Word Öffnen Sie unsere roscheba-wordvorlage Wichtiger Hinweis: Falls Ihnen die Vorlage als leeres Blatt angezeigt wird, können vermutlich die Gitternetzlinien/ Rasterlinien nicht angezeigt werden. Gehen Sie in diesem Fall bitte wie folgt vor: Wählen Sie den Menüpunkt Tabellenlayout aus und klicken Sie auf Gitternetzlinien/Rasterlinien. Die Gitternetzlinien/Rasterlinien sind jetzt sichtbar und die Vorlage wird angezeigt. 22
24 Hinweis für die Bedruckung von Tischnamensschildern im Dachformat: Möchten Sie die Papiereinlage für ein Tischnamensschild im Dachformat bedrucken? Beachten Sie bitte hierbei, dass es bei Microsoft Word nicht möglich ist, die Schrift auf den Kopf zu stellen. Daher bedrucken Sie bitte zuerst die eine Seite, drehen die Papiereinlage um, und bedrucken dann die andere Seite: Mustername Druck 1. Seite Papiereinlage umdrehen und wieder in den Drucker einlegen Mustername Mustername Druck 2. Seite MAC Fertig! 23
25 MAC 2. Gehen Sie innerhalb der Registerkarte Extras auf die Gruppe -Manager 3. Nun öffnet sich automatisch das Fenster -Manager. Gehen Sie hier auf Neu erstellen und wählen Sie Etiketten aus: 24
26 MAC 4. Nun öffnet sich das Fenster Etikettenoptionen. Dieses benötigen wir nicht, da wir schon eine Vorlage geöffnet haben. Gehen Sie hier auf Abbrechen. 25
27 MAC 5. Klicken Sie im Fenster -Manager auf Liste abrufen und anschließend auf Datenquelle öffnen: 6. Anschließend wählen Sie die von Ihnen bereits vorab erstellte und abgespeicherte Datei aus. Gehen Sie auf Öffnen. Danach öffnet sich das Fenster Arbeitsmappe öffnen. Hier klicken Sie auf OK. 26
28 MAC 7. Nun öffnet sich das Fenster Etiketten bearbeiten. Hier können Sie über die blauen Pfeile Ihre gewünschten felder einfügen. Nachdem Sie alle Daten ausgewählt haben, gehen Sie auf OK. 8. Jetzt können Sie die Etiketten markieren, formatieren und nach Ihren Vorstellungen gestalten: 27
29 MAC 9. Im Fenster -Manager können Sie unter der Rubrik Vorschau mit dem Icon ABC die Vorlage überprüfen: 28
30 MAC 10. Möchten Sie gerne Ihr Logo einfügen? Hierfür klicken Sie bitte direkt an die Stelle, an der Sie Ihr Logo platzieren möchten, und gehen Sie anschließend auf Einfügen. Wählen Sie nun Foto und anschließend Bild aus Datei aus. 29
31 MAC 11. Jetzt können Sie die entsprechende Bilddatei (beispielsweise ein jpg) auf Ihrem Computer auswählen, direkt in das Dokument einfügen und nach Ihren Wünschen platzieren: 12. Um alle Elemente auf die gesamte Vorlage zu übertragen, wählen Sie im Fenster - Manager unter der Rubrik Empfängerliste auswählen die Schaltfläche Füllen Sie die Elemente aus, um das Dokument fertig zu stellen. Alle Etiketten werden nun identisch formatiert: 30
32 MAC 13. Im Fenster -Manager können Sie unter der Rubrik Vorschau mit dem Icon ABC die Vorlage wieder überprüfen: 14. Jetzt können Sie Ihre Papiereinlagen bedrucken. 31
33 2. ANLEITUNG ZUM EINZELDRUCK 2.1. Microsoft 1. Öffnen Sie unsere roscheba-wordvorlage Wichtiger Hinweis: Falls Ihnen die Vorlage als leeres Blatt angezeigt wird, können vermutlich die Gitternetzlinien/ Rasterlinien nicht angezeigt werden. Gehen Sie in diesem Fall bitte wie folgt vor: Wählen Sie den Menüpunkt Layout aus und klicken Sie auf Gitternetzlinien/Rasterlinien anzeigen. Die Gitternetzlinien/Rasterlinien sind jetzt sichtbar und die Vorlage wird angezeigt. 32
34 Hinweis für die Bedruckung von Tischnamensschildern im Dachformat: Möchten Sie die Papiereinlage für ein Tischnamensschild im Dachformat bedrucken? Beachten Sie bitte hierbei, dass es bei Microsoft Word nicht möglich ist, die Schrift auf den Kopf zu stellen. Daher bedrucken Sie bitte zuerst die eine Seite, drehen die Papiereinlage um, und bedrucken dann die andere Seite: Mustername Druck 1. Seite Papiereinlage umdrehen und wieder in den Drucker einlegen Mustername Mustername Druck 2. Seite Fertig! 33
35 2. Klicken Sie nun direkt in das Feld, das Sie beschriften möchten, und tippen Sie die gewünschten Informationen manuell ein. Anschließend können Sie Ihre Papiereinlagen nach Ihren Vorstellungen formatieren. Max Mustermann Musterfirma (...) 34
36 3. Möchten Sie gerne Ihr Logo einfügen? Hierfür klicken Sie bitte direkt an die Stelle, auf der Sie Ihr Logo platzieren möchten, und gehen Sie anschließend auf Einfügen und wählen Grafik aus Datei aus. Sie können die entsprechende Bilddatei (beispielsweise ein jpg) auf Ihrem Computer auswählen, direkt in das Dokument einfügen und nach Ihren Wünschen platzieren: 4. Jetzt können Sie Ihre Papiereinlagen bedrucken. 35
37 2. ANLEITUNG ZUM EINZELDRUCK 2.2. Microsoft 1. Öffnen Sie unsere roscheba-wordvorlage Wichtiger Hinweis: Falls Ihnen die Vorlage als leeres Blatt angezeigt wird, können vermutlich die Gitternetzlinien/ Rasterlinien nicht angezeigt werden. Gehen Sie in diesem Fall bitte wie folgt vor: Wählen Sie den Menüpunkt Layout aus und klicken Sie auf Gitternetzlinien/Rasterlinien anzeigen. Die Gitternetzlinien/Rasterlinien sind jetzt sichtbar und die Vorlage wird angezeigt. 36
38 Hinweis für die Bedruckung von Tischnamensschildern im Dachformat: Möchten Sie die Papiereinlage für ein Tischnamensschild im Dachformat bedrucken? Beachten Sie bitte hierbei, dass es bei Microsoft Word nicht möglich ist, die Schrift auf den Kopf zu stellen. Daher bedrucken Sie bitte zuerst die eine Seite, drehen die Papiereinlage um, und bedrucken dann die andere Seite: Mustername Druck 1. Seite Papiereinlage umdrehen und wieder in den Drucker einlegen Mustername Mustername Druck 2. Seite Fertig! 37
39 2. Klicken Sie nun direkt in das Feld, das Sie beschriften möchten, und tippen Sie die gewünschten Informationen manuell ein. Anschließend können Sie Ihre Papiereinlagen nach Ihren Vorstellungen formatieren. Max Mustermann Musterfirma (...) 38
40 3. Möchten Sie gerne Ihr Logo einfügen? Hierfür klicken Sie bitte direkt an die Stelle, auf der Sie Ihr Logo platzieren möchten, und gehen Sie anschließend auf Datei - Einfügen und wählen nun Grafik aus. Sie können die entsprechende Bilddatei (beispielsweise ein jpg) auf Ihrem Computer auswählen, direkt in das Dokument einfügen und nach Ihren Wünschen platzieren: 4. Jetzt können Sie Ihre Papiereinlagen bedrucken. 39
41 2. ANLEITUNG ZUM EINZELDRUCK 2.3. Microsoft 1. Öffnen Sie unsere roscheba-wordvorlage Wichtiger Hinweis: Falls Ihnen die Vorlage als leeres Blatt angezeigt wird, können vermutlich die Gitternetzlinien/ Rasterlinien nicht angezeigt werden. Gehen Sie in diesem Fall bitte wie folgt vor: Wählen Sie den Menüpunkt Layout aus und klicken Sie auf Gitternetzlinien/Rasterliniien anzeigen. Die Gitternetzlinien/Rasterlinien sind jetzt sichtbar und die Vorlage wird angezeigt. 40
42 Hinweis für die Bedruckung von Tischnamensschildern im Dachformat: Möchten Sie die Papiereinlage für ein Tischnamensschild im Dachformat bedrucken? Beachten Sie bitte hierbei, dass es bei Microsoft Word nicht möglich ist, die Schrift auf den Kopf zu stellen. Daher bedrucken Sie bitte zuerst die eine Seite, drehen die Papiereinlage um, und bedrucken dann die andere Seite: Mustername Druck 1. Seite Papiereinlage umdrehen und wieder in den Drucker einlegen Mustername Mustername Druck 2. Seite Fertig! 41
43 2. Klicken Sie nun direkt in das Feld, das Sie beschriften möchten, und tippen Sie die gewünschten Informationen manuell ein. Anschließend können Sie Ihre Papiereinlagen nach Ihren Vorstellungen formatieren. Max Mustermann Musterfirma (...) 42
44 3. Möchten Sie gerne Ihr Logo einfügen? Hierfür klicken Sie bitte direkt an die Stelle, auf der Sie Ihr Logo platzieren möchten, und gehen Sie anschließend auf Datei - Einfügen und wählen nun Bilder aus. Sie können die entsprechende Bilddatei (beispielsweise ein jpg) auf Ihrem Computer auswählen, direkt in das Dokument einfügen und nach Ihren Wünschen platzieren: 4. Jetzt können Sie Ihre Papiereinlagen bedrucken. 43
45 2. ANLEITUNG ZUM EINZELDRUCK 2.4. Word Öffnen Sie unsere roscheba-wordvorlage Wichtiger Hinweis: Falls Ihnen die Vorlage als leeres Blatt angezeigt wird, können vermutlich die Gitternetzlinien/ Rasterlinien nicht angezeigt werden. Gehen Sie in diesem Fall bitte wie folgt vor: Wählen Sie den Menüpunkt Tabellenlayout aus und klicken Sie auf Gitternetzlinien/Rasterlinien. Die Gitternetzlinien/Rasterlinien sind jetzt sichtbar und die Vorlage wird angezeigt. 44
46 Hinweis für die Bedruckung von Tischnamensschildern im Dachformat: Möchten Sie die Papiereinlage für ein Tischnamensschild im Dachformat bedrucken? Beachten Sie bitte hierbei, dass es bei Microsoft Word nicht möglich ist, die Schrift auf den Kopf zu stellen. Daher bedrucken Sie bitte zuerst die eine Seite, drehen die Papiereinlage um, und bedrucken dann die andere Seite: Mustername Druck 1. Seite Papiereinlage umdrehen und wieder in den Drucker einlegen Mustername Mustername Druck 2. Seite Fertig! 45
47 2. Klicken Sie nun direkt in das Feld, das Sie beschriften möchten, und tippen Sie die gewünschten Informationen manuell ein. Anschließend können Sie Ihre Papiereinlagen nach Ihren Vorstellungen formatieren. Max Mustermann Musterfirma (...) 46
48 3. Möchten Sie gerne Ihr Logo einfügen? Hierfür klicken Sie bitte direkt an die Stelle, auf der Sie Ihr Logo platzieren möchten, und gehen Sie anschließend auf Einfügen. Wählen Sie nun Foto und anschließend Bild aus Datei aus. 47
49 4. Jetzt können Sie die entsprechende Bilddatei (beispielsweise ein jpg) auf Ihrem Computer auswählen, direkt in das Dokument einfügen und nach Ihren Wünschen platzieren: 5. Jetzt können Sie Ihre Papiereinlagen bedrucken. 48
... denn es ist Ihr Name!
Liebe roscheba-kundin, lieber roscheba-kunde, Sie haben sich richtig entschieden, denn roscheba bietet mehr: 1. Anleitung zum 1.1. Microsoft... Seite 1 1.2. Microsoft Word 2007 / 2010... Seite 8 1.3. Microsoft...
www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 WORD 2007 / 2010
www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 86 WORD 2007 / 2010 Etiketten erstellen Umschläge/Couverts bedrucken Etiketten erstellen z.b. Namen-Etiketten / Adress-Etiketten Als Grundlage
Word 2010 Drucken von Serien-Etiketten
WO.016, Version 1.0 07.04.2014 Kurzanleitung Word 2010 Drucken von Serien-Etiketten Versenden Sie Ihre Serienbriefe in Umschlägen ohne Fenster, müssen Sie die Empfängeradressen auf Etiketten ausdrucken.
Seriendruck für Avery Zweckform Etiketten in Microsoft Word 2010, 2007, 2003 & 2002/XP, 2000 & 97 für Windows
Seriendruck für Avery Zweckform Etiketten in Microsoft Word 2010, 2007, 2003 & 2002/XP, 2000 & 97 für Windows Dieses Merkblatt teilt sich in 3 Abschnitte unterschiedliche Schritte für die folgenden Versionen:
Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post
Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post 1. E Porto Word Add in für Microsoft Office 2003, 2007 oder 2010 kostenfrei herunterladen unter www.internetmarke.de/add in/download
Serienbrief erstellen
Serienbrief erstellen Mit einem perfekt vorbereiteten Serienbrief können Sie viel Zeit sparen. In unserem Beispiel lesen wir die Daten für unseren Serienbrief aus einer Excel Tabelle aus. Die Tabelle hat
Namen immer über das unten angezeigte DropDown Menü eingeben:
Serien-Druck mit Outlook 2007 Hinweis: Einen Kontakteordner (z.b. mit internen E-Mail Adressen) für einen Testlauf einrichten. So kann man bevor z.b. E-Mails an Kunden versendet werden überprüfen, ob die
Seriendruck / Etikettendruck
Seriendruck / Etikettendruck Öffnen von ADT-Dateien mit MS Excel Seriendruck Office 2000 / Office 2003 (XP) Seriendruck Office 2007/ Office 2010 für AGENTURA 5/6/7/8/9 AGENTURA Versionen 5, 6, 7, 8, 9
Word austricksen FORTSETZUNG. Serienbriefe Für Word XP. Word austricksen Fortsetzung: Serienbriefe. Roland Egli Educational Solutions
Word austricksen FORTSETZUNG Serienbriefe Für Word XP Roland Egli Educational Solutions Educational Solutions Roland Egli edusol@hispeed.ch Seite 1 Grundlegendes Um Serienbriefe versenden zu können, müssen
Personalisierte Email
Personalisierte Email Personalisierte Emails ermöglichen die Empfänger persönlich automatisch mit Ihrem Namen und der passenden Anrede anzusprechen. Um personalisierte Emails zu versenden benötigen Sie:
Etiketten drucken leicht gemacht
Etiketten drucken leicht gemacht Sicher kennen Sie das Problem: Sie möchten Ihren Kunden die alljährlich anstehenden Weihnachtsgrüße zukommen lassen, müssen aber sämtliche Briefumschläge mühsam von Hand
Serienbrief erstellen
Anleitung für Schulleiterinnen und Schulleiter Serienbrief erstellen 28. Oktober 2010, Version 2 IQES online Tellstrasse 18 8400 Winterthur Schweiz Telefon +41 52 202 41 25 info@iqesonline.net www.iqesonline.net
Seriendruck mit der Codex-Software
Seriendruck mit der Codex-Software Seriendruck mit der Codex-Software Erstellen der Seriendruck-Datei in Windach Sie können aus der Adressverwaltung von Windach eine sogenannte Seriendruck-Datei erstellen,
Seriendruck mit der Codex-Software
Seriendruck mit der Codex-Software Erstellen der Seriendruck-Datei in Windach Sie können aus der Adressverwaltung von Windach eine sogenannte Seriendruck-Datei erstellen, mit der Sie im Word entweder mit
Versand von Einladungen zur Teilnahme an der Umfrage mit Seriendruck Funktion von Microsoft Office 2007
Versand von Einladungen zur Teilnahme an der Umfrage mit Seriendruck Funktion von Microsoft Office 2007 [Eine Schritt für Schritt Anleitung] Inhalt 1. Erstellen einer Liste mit Probandendaten... 2 2. Erstellung
Erstellen von Formbriefen, Adressetiketten und Briefumschlägen ohne Serienbrief-Assistenten
Erstellen von Formbriefen, Adressetiketten und Briefumschlägen ohne Serienbrief-Assistenten Das Verfahren läuft in folgenden Schritten ab: Erstellen der Datenquelle Erstellen eines Textdokuments Einfügen
Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen
Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen Inhalt der Anleitung Seite 1. Geburtstagskarte erstellen 2 6 2. Einladung erstellen 7 1 1. Geburtstagskarte erstellen a) Wir öffnen PowerPoint und
Namen immer über das unten angezeigte DropDown Menü eingeben: Frau Ingrid Müller oder Herr Berthold Müller
Seriendruck mit Outlook 2003 Hinweis: Einen Kontakteordner (z.b. mit internen E-Mail Adressen) für einen Testlauf einrichten. So kann man bevor z.b. Serien E-Mails versendet werden überprüfen, ob die Formatierung
Serienbriefe mit Word XP
Serienbriefe mit Word XP Seriendruck im Word XP 1. Serienbriefe Für die Gestaltung eines Serienbriefes benötigt man ein Hauptdokument (Brief) und eine Datenquelle (Adressen-Tabelle aus Word, Excel, Access,
Mit der Funktion SERIENDRUCK können Sie Briefe, - Nachrichten, Umschläge, Etiketten oder Verzeichnisse erstellen.
15. SERIENDRUCK Mit der Funktion SERIENDRUCK können Sie Briefe, E-Mail- Nachrichten, Umschläge, Etiketten oder Verzeichnisse erstellen. SERIENBRIEFE ERSTELLEN Serienbriefe bieten die Möglichkeit, die gleiche
Wir nutzen die aus Kapitel 6 erstellte Powerpoint Datei: Einführung einer Dokumentenverwaltung
Seite 1 von 12 7. andere Objekte Wir nutzen die aus Kapitel 6 erstellte Powerpoint Datei: Einführung einer Dokumentenverwaltung (92KB). Cliparts Nun kann die Formatierung für den Inhalt des Objektes erfolgen.
(Befehle jeweils anklicken!!!) MS Office Word 2007 Tipp s
Seite 1 MS Office Word 2007 Tipp s (Befehle jeweils anklicken!!!) 1. Schaltfläche Office > für die Befehle: Neu > (für neues Dokument) Öffnen Speichern unter (als > Word 97-2003-Dokument *.doc ) [Word
Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden.
WORD 2010 Etiketten drucken Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden. Diese Anwendung erfolgt über die Registerkarte Sendungen 1
Personalisierte Email versenden
1. Starten Sie Excel und Word und klicken in der Word-Menüleiste auf Extras (WICHTIG: personalisierte Emails werden aus Word versendet) 2. wählen Sie nun Briefe und Sendungen 3. und starten den Seriendruck-Assistent.
32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i
32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i Fortsetzung der Seiten in der 8. Auflage 32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 32.4.1 Anpassen von Menüs Die Menüs können um folgende Typen von Optionen
Adressetiketten mit Hilfe der freien Namenslisten in BS und der Seriendruckfunktion von Microsoft Word erstellen
Adressetiketten mit Hilfe der freien Namenslisten in BS und der Seriendruckfunktion von Microsoft Word erstellen Mit dem Programmpunkt freie Namenslisten können Sie in Verbindung mit Microsoft Word Adressetiketten,
Microsoft Word Vorlagen ("Datei-Schablone")
Microsoft Word Vorlagen ("Datei-Schablone") 1. Vorlage erstellen Normales Word-Dokument erstellen mit allen Formatierungen Datei Speichern unter... Dateityp = Dokumentvorlage (dot) Speicherort überprüfen
Klicken Sie auf Extras / Serienbriefe mit Word. Im Fenster Serienbriefe können Sie nun auswählen, an wen Sie den Serienbrief schicken möchten.
SOFTplus Merkblatt Microsoft Word Schnittstelle Im THERAPIEplus haben Sie die Möglichkeit, direkt aus dem Programm Microsoft Word zu starten, um dort Berichte zu erstellen und direkt im Patientendossier
Anleitung zum Einfügen von Daten aus OpenOffice Calc in OpenOffice Base Beispiel anhand einer Adressen Calc-Tabelle
Anleitung zum Einfügen von Daten aus OpenOffice Calc in OpenOffice Base Beispiel anhand einer Adressen Calc-Tabelle Öffnen der ClacTabelle welche die Daten enthält (oder eine neue erstellen) Hier ein Beispiel
Etiketten drucken. www.tantzky.de. Microsoft Office Word 2013. Schritt-für-Schritt Beschreibung. Folgen Sie einfach den rot umkreisten Einstellungen.
Etiketten Microsoft Office Word 2013 Folgen Sie einfach den rot umkreisten Einstellungen. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schritt-für-Schritt Beschreibung Bitte wenden! Einstellungen im
6.3 Serienbriefe über Microsoft Excel und Word
6.3 Serienbriefe über Microsoft Excel und Word Handelt es sich um eine große Anzahl von Kontakten, die an einem Mailing teilnehmen soll, kann es vorteilhaft sein, den Serienbrief über Microsoft Excel und
Kunden über Mandatsreferenz informieren
Kunden über Mandatsreferenz informieren Ab Februar 2014 wird der gesamte Zahlungsverkehr auf das neue SEPA-Verfahren umgestellt. Da die bestehenden Einzugsermächtigungen in ein Mandat umgewandelt werden
Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. E-Mails lesen. E-Mails schreiben. Neue Helfer-Funktionen
Kurz-Anleitung Die wichtigsten Funktionen Das neue WEB.DE - eine Übersicht Seite 2 E-Mails lesen Seite 3 E-Mails schreiben Seite 5 Foto(s) versenden Seite 7 Neue Helfer-Funktionen Seite 12 Das neue WEB.DE
Thema: Briefvorlage. Word 2003/2007/2010, Writer 3
Thema: Briefvorlage Word 2003/2007/2010, Writer 3 Eine Briefvorlage ist praktisch, weil man den prinzipiellen Aufbau eines Briefes nicht immer wieder neu erstellen muss. Sie ist besser bzw. sicherer einzusetzen
Serienbrief erstellen
Serienbrief erstellen Erläuterung: Für einen Serienbrief benötigt man 1. ein Hauptdokument (Brief, Etiketten etc.) mit den gewünschten Inhalten und Formatierungen Rainer Lamberts www.anrainer.de Word-Version:
IHK-Reutlingen SERIENDRUCK MIT WORD 2003. Y. u. J. THOMALLA, Horb
IHK-Reutlingen SERIENDRUCK MIT WORD 2003 Y. u. J. THOMALLA, Horb INHALT 1 GRUNDLAGEN...1 1.1 GRUNDAUFBAU VON SERIENBRIEFEN...1 1.2 SERIENDRUCK IM ÜBERBLICK...1 1.3 EINSTELLUNGEN ZUM SERIENDRUCK...2 2 DATENQUELLEN
27. Adressaufkleber drucken - Teil 1
27. Adressaufkleber drucken - Teil 1 1. Einleitung Es gibt öfter mal Situationen, in denen man viele Briefe auf einmal versenden muss. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ganz einfach in Word Adressaufkleber erstellen
Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter
Newsletter 1 Erzbistum Köln Newsletter Inhalt 1. Newsletter verwalten... 3 Schritt 1: Administration... 3 Schritt 2: Newsletter Verwaltung... 3 Schritt 3: Schaltflächen... 3 Schritt 3.1: Abonnenten Verwaltung...
Mein erstes Tableau-Dashboard. Tableau Software Schritt für Schritt kennenlernen und ein erstes Dashboard erstellen
Tableau Software Schritt für Schritt kennenlernen und ein erstes Dashboard erstellen Vorgehensweise 1) Datenaufbereitung in Microsoft Excel 2) Tableau - Datenimport 3) Erstellung verschiedener Tableau-Arbeitsblätter
Der Serienbrief bzw. Seriendruck
Der Serienbrief bzw. Seriendruck Sie lernen einen Serienbrief zu erstellen. In Word 2010 wird der Serienbrief unter der allgemeinen Bezeichnung Seriendruck geführt. Er besteht aus einem Hauptdokument (dem
Erstellen der Adressen Tabelle mit Excel Erste Zeile enthält entsprechende Feld Bezeichnungen wie Anrede, Nachname, Vorname etc.
Erstellen der Adressen Tabelle mit Excel Erste Zeile enthält entsprechende Feld Bezeichnungen wie Anrede, Nachname, Vorname etc. Musterbrief erstellen in Word Serienbrief erstellen über : Menü Extras Briefe
E-Mail Kontoeinrichtung: Microsoft Outlook 2007 (POP3)
Schritt 1 Auf dem Startbildschirm von Microsoft Outlook finden Sie unter dem Menüpunkt Extras die Option Kontoeinstellungen.... Stand: 07/2012 1 Schritt 2 Im Fenster Kontoeinstellungen wählen Sie nun unter
Meldewesen Plus. TIPP: Nach Möglichkeit sollten Sie vor dem Erstellen von Etiketten die Vorlagen dupliziert haben!
Meldewesen Plus Etikettendruck Bitte prüfen Sie vor Erstellung der Etiketten die Seiteneinstellungen unter: Datei - Seitenformat: Wichtig ist, dass bei den ersten 4 Feldern 0cm und links 0,499cm steht.
Anleitung. Serienbrief - Outlook 2010 (Stand: Mai 2014)
Anleitung Serienbrief - Outlook 2010 (Stand: Mai 2014) Lisa Spielberger - Jakobsplatz 6-96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02 15 36, Fax (09 51) 5 02 15 39, Mobil (01 79) 3 22 09 33, E-Mail: eckert@erzbistum-bamberg.de
Thema Stichwort Programm Letzte Anpassung Serienbrief erstellen Ablauf 16.12.2013
1 Fragen und Antworten zur Computerbedienung Thema : Serienbrief 01 Serienbrief 01 Thema Stichwort Programm Letzte Anpassung Serienbrief erstellen Ablauf 16.12.2013 Kurzbeschreibung: Hier wird erklärt
E-MAILSIGNATUR IN OUTLOOK 2010
Anleitung E-MAILSIGNATUR IN OUTLOOK 2010 2012, netzpepper Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. Stand: 17.02.2012 INHALT
Arbeiten mit dem Outlook Add-In
Arbeiten mit dem Outlook Add-In Das Outlook Add-In ermöglicht Ihnen das Speichern von Emails im Aktenlebenslauf einer Akte. Außerdem können Sie Namen direkt aus BS in Ihre Outlook-Kontakte übernehmen sowie
10 Makros. 10.1 Makros aufzeichnen
10 Makros Ein Makro besteht aus einer Reihe von Befehlen, die gespeichert und dann immer wieder aufgerufen, d.h. durchgeführt werden können. Das dient zur Automatisierung häufig auftretender Aufgaben.
Installation des Zertifikats
Dieses Dokument beschreibt die Installation eines Zertifikats zur Nutzung des Internet Portals für Zahlungspartner, Träger und Einrichtungen im Rahmen von ISBJ KiTa. Jeder Benutzer des ISBJ Trägerportals
Anleitung zur. Installation und Konfiguration von x.qm. Stand: Februar 2014 Produkt der medatixx GmbH & Co. KG
Anleitung zur Installation und Konfiguration von x.qm Stand: Februar 2014 Produkt der medatixx GmbH & Co. KG Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Systemvoraussetzungen... 3 SQL-Server installieren... 3 x.qm
Professionelle Seminare im Bereich MS-Office. Serienbrief aus Outlook heraus
Serienbrief aus Outlook heraus Schritt 1 Zuerst sollten Sie die Kontakte einblenden, damit Ihnen der Seriendruck zur Verfügung steht. Schritt 2 Danach wählen Sie bitte Schritt 3 Es öffnet sich das folgende
Word 2007 Serienbriefe erstellen
Word 2007 Serienbriefe erstellen Einladung zu... Hannover, d. 01.12.08 Hannover, d. 01.12.08 Emil Müller An der Leine 4 30159 Hannover, d. 01.12.08
Photoalben anlegen und verwalten.
ClubWebMan GKMB Gallery Photoalben anlegen und verwalten. geeignet für TYPO Version.5 bis.6 Die Arbeitsschritte A. Upload der Bilder in die Dateiliste B. Bilder beschriften und sortieren B. Album im Ordner
1 ÖFFNEN UND SPEICHERN VON DATEIEN... 2
1 ÖFFNEN UND SPEICHERN VON DATEIEN... 2 2 SEITENANSICHT, ZOOM, FORMATIERUNGSZEICHEN... 2 2.1 SEITENANSICHT... 2 2.2 ZOOM... 2 2.3 FORMATIERUNGSZEICHEN... 3 3 MARKIEREN... 3 3.1 MARKIEREN VON ZEICHEN...
Dateipfad bei Word einrichten
Dateipfad bei Word einrichten Word 2003 1. In der Menüleiste klicken Sie auf Ansicht, anschließend auf den Unterpunkt Kopf- und Fußzeile : 2. Wechseln Sie nun in die Fußzeile. 3. Im Autotext-Menü klicken
Erste Schritte mit SFirm32 (HBCI-Chipkarte)
Erste Schritte mit SFirm32 (HBCI-Chipkarte) Um Ihnen den Start mit SFirm32 zu erleichtern, haben wir auf den folgenden Seiten die Schritte zum Ausführen von Zahlungen und Abfragen Ihrer Kontoauszüge dargestellt.
Leitfaden zum Umgang mit Mautaufstellung und Einzelfahrtennachweis
E-Mail Zustellung: Leitfaden zum Umgang mit Mautaufstellung und Einzelfahrtennachweis Die folgenden Informationen sollen Ihnen die Handhabung der Dateien mit der Mautaufstellung und/oder mit dem Einzelfahrtennachweis
K u r z b e s c h r e i b u n g z u r Ab f r a g e u n d z u m V e r s a n d I h r e r E - M a i l s ü b e r d i e z a - i n t e r n e t G m b H
K u r z b e s c h r e i b u n g z u r Ab f r a g e u n d z u m V e r s a n d I h r e r E - M a i l s ü b e r d i e z a - i n t e r n e t G m b H 2001 za-internet GmbH Abfrage und Versand Ihrer Mails bei
Anleitung zum Einspielen der Demodaten
Anleitung zum Einspielen der Demodaten Die Demodaten finden Sie unter: http://www.rza.at/rza-software/fakturierungssoftware/basickasse.html Sie können zwischen den Demodaten Baeckerei_Konditorei oder Demodaten
Serienkatalog mit Word 2003 und CDH-Winner im Produktbereich
Büro Nord Telefon: 040/ 410 80 48 Telefax: 040/ 45 89 06 Hotline: 01805/70 60 60 (Die Hotline ist werktags zwischen 08.30 und 16.30 für Sie erreichbar) E-Mail: nord@cdh-data.de Serienkatalog mit Word 2003
SIZ-Spickzettel Word 2003
SIZ-Spickzettel Word 2003 1, 1.1, 1.1.1 Sie müssen die Überschriften 1, 2 und 3 eines Dokuments gliedern, und zwar: Überschrift 1 = 1, Überschrift 2 = 1.1, Überschrift 3 = 1.1.1 usw. 1. Setzen Sie den
Einfügen mit Hilfe des Assistenten: Um eine Seite hinzufügen zu können, müssen Sie nur mehr auf ein Symbol Stelle klicken.
2. SEITE ERSTELLEN 2.1 Seite hinzufügen Klicken Sie in der Navigationsleiste mit der rechten Maustaste auf das Symbol vor dem Seitentitel. Es öffnet sich ein neues Kontextmenü. Wenn Sie nun in diesem Kontextmenü
Installation des Zertifikats. Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals
Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals 1 43 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Microsoft Internet Explorer... 4 Mozilla Firefox... 13 Google Chrome... 23 Opera... 32
Einrichtung E-Mail V2009/01
Einrichtung E-Mail V2009/01 Wir haben versucht, alle gängigen Mailprogramme in dieser Anleitung zu berücksichtigen. Bitte blättern Sie gleich weiter zu der, auf der Ihr persönliches Mailprogramm beschrieben
Frankieren in OpenOffice Writer mit dem E Porto Add In der Deutschen Post
Frankieren in OpenOffice Writer mit dem E Porto Add In der Deutschen Post 1. E Porto Add In für OpenOffice kostenfrei herunterladen unter www.internetmarke.de/add in/download und direkt in OpenOffice Writer
COMPUTERIA VOM 25.2.15 SERIENBRIEFE UND ETIKETTENDRUCK
COMPUTERIA VOM 25.2.15 SERIENBRIEFE UND ETIKETTENDRUCK WAS SIND SERIENBRIEFE? Bei einem Serienbrief handelt es sich um eine Art Word Vorlage, bei der das gleiche Dokument mehrmals gedruckt werden muss,
Fortbildung für Verwaltungsangestellte 29.5.2012 BS Regen. 1. Datensicherung allgemein
Fortbildung für Verwaltungsangestellte 29.5.2012 BS Regen 1. Datensicherung allgemein Sinnvolle Datensicherung immer auf eigenem physikalischen Datenträger (z.b. externe Festplatte über USB an Verwaltungscomputer
3. Seriendruck - Merkblatt
3. Seriendruck - Merkblatt Im Programm Microsoft-Word RDZ-Wattwil/Compi-Treff/Etikettendruck/Max Stengel max.stengel@swil.ch 18 Im Menü FORMAT Zeichen bearbeiten Sie anschliessend die Namen so weit, bis
Her mit der Karte! fertige Folie. Inhalte. Masterfolie. Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm
Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 2013 Ziel Gleichbleibende Formatierung für alle Karten im Mastermodus vornehmen Hintergrundwissen:
Word. Serienbrief erstellen
Serienbrief erstellen Es müssen nicht gleich hundert Empfänger sein: Ein Serienbrief lohnt sich schon bei wenigen Adressen. Denn es geht einfach und ist deutlich schneller, als alle Briefe per Hand anzupassen.
BESCHREIBUNG. Etikettendruck. CASABLANCAhotelsoftware gmbh - Öde Schönwies - Tirol - Austria
BESCHREIBUNG Etikettendruck Casablanca Hotelsoftware Etikettendruck (Letzte Aktualisierung: 13.12.2016) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Gäste für Etiketten selektieren... 3 2.1 Selektion in Casablanca... 3 2.2
Inhaltsverzeichnisse
Inhaltsverzeichnisse Überschriften zuweisen Formatieren Sie die Überschriften mit Hilfe der integrierten Formatvorlagen als Überschrift. Klicken Sie dazu in die jeweilige Überschrift und dann auf der Registerkarte
Anleitung Anki V 1.2 / Mille feuilles
Anleitung Anki V 1.2 / Mille feuilles Inhalt Seite Installation Vokabeltrainer Anki 2 Import Mille Feuilles Vokabeln und Sprachausgabe 2 Programmstart, Import Stapel 3 Mehrere Benutzer einrichten 4 Stapel
LEITFADEN ZUM UMGANG MIT MAUTAUFSTELLUNG UND EINZELFAHRTENNACHWEIS BEI E-MAIL-ZUSTELLUNG
LEITFADEN ZUM UMGANG MIT MAUTAUFSTELLUNG UND EINZELFAHRTENNACHWEIS BEI E-MAIL-ZUSTELLUNG Die folgenden Informationen sollen Ihnen die Handhabung der Dateien mit der Mautaufstellung und/ oder mit dem Einzelfahrtennachweis
Serienbrief mit Works 7.0
Serienbrief mit Works 7.0 Wie Sie die Kundendaten aus der JS Software exportieren können, ist in der Anleitungen Datenexport aus JS-Software beschrieben. Wir gehen davon aus, dass Sie im Programm Etikettendruck
Fusszeile mit Datumsfeld und Dateiname
Fusszeile mit Datumsfeld und Dateiname Für innerbetriebliche Rundschreiben kann es nützlich sein, in der Fusszeile den Namen der Autorin bzw. des Autors und das Datum mit der Uhrzeit als Feld einzufügen.
1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten
1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365 Mac-User ohne Office 365 müssen die Dateien herunterladen; sie können die Dateien nicht direkt öffnen und bearbeiten. Wenn die Datei heruntergeladen wurde,
LEITFADEN E-MAIL-ZUSTELLUNG
LEITFADEN E-MAIL-ZUSTELLUNG Die folgenden Informationen sollen Ihnen die Handhabung der E-Mails mit der Mautaufstellung und/ oder mit dem Einzelfahrtennachweis erleichtern. Empfangskapazität Ihrer Mailbox
CVR Seniorentreff vom 04. und 05.02.03 Serienbriefe/Seriendruck. Serienbriefe / Seriendruck
Serienbriefe / Seriendruck Mit Hilfe des Seriendruck-Managers lassen sich Serienbriefe, Adressetiketten, oder Briefumschläge relativ einfach erstellen. Der Seriendruck-Manager hilft dabei, die Adressdaten
Microsoft SharePoint Portal Server 2003
Microsoft SharePoint Portal Server 2003 Verwaltung und Programmierung. Behandelt SharePoint Portal Server und Windows SharePoint Services von Nico Thiemer 1. Auflage Microsoft SharePoint Portal Server
Installation des Add-Ins für Lineare Algebra in Microsoft Excel
Installation des Add-Ins für Lineare Algebra in Microsoft Excel Matrix 2.2 by The Foxes Team http://digilander.libero.it/foxes/ Download der Matrix 2.2 Im Browser die Seite http://digilander.libero.it/foxes/download.htm
MICROSOFT OFFICE. Inhaltsverzeichnis
MICROSOFT OFFICE TASTENKOMBINATIONEN Dieses Dokument erklärt Ihnen den Umgang mit der Excel-Datei TASTENKOMBINATIONEN.XLS. Mit dieser Datei können Sie alle möglichen Tastenkombinationen in Word, Excel
Herzlich willkommen zum Kurs "MS Word 2003 Professional"
Herzlich willkommen zum Kurs "MS Word 2003 Professional" 2 Serienbriefe Serienbriefe sind Briefe an viele Adressaten, in denen große Teile identisch, einige Teile, wie beispielsweise Anschrift und Anrede,
Einrichtung E-Mail V2015/01
WVNET Information und Kommunikation GmbH Einrichtung E-Mail A-3910 Zwettl, Edelhof 3 Telefon: 02822 / 57003 Fax: 02822 / 57003-19 V2015/01 Wir haben versucht, alle gängigen Mailprogramme in dieser Anleitung
1b) Seite einrichten: Datei, Seite einrichten: Seitenrand oben: 5 cm. 1c) Kopf- und Fußzeile einrichten: Ansicht, Kopf- und Fußzeile
1. Programm starten, Seite und Kopfzeile einrichten Es soll ein Brief werden, bei dem wir einige Möglichkeiten des Textverarbeitungsprogramms Word kennenlernen: Seiten-, Absatz- und Zeichenformatierungen
Anleitung PDF erstellen aus Word
Wie erstelle ich ein PDF im individuellen Format? 1. Öffnen Sie ein neues Word-Dokument 2. Ändern Sie die Größe/Format des Word-Dokument Falls Sie eine Faltkarte bedrucken lassen möchten, müssen Sie das
Excel-Tipp 30 - Excel 2007
Excel-Tipp 30 - Excel 2007 Der neue Startbildschirm: Die Oberfläche von Excel 2007 ist neu und auf den ersten Blick ungewohnt. Nach einer kurzen Einarbeitungszeit finden sich aber die alten Funktionen
Serienbrieferstellung mit WORD und EXCEL
Damit wir das Formular für einen Serienbrief erstellen können muss vorher eine Formatvorlage (*.dot) vorhanden sein. Wie eine solche Formatvorlage erstellt wird, wurde bereits vor geraumer Zeit erklärt.
Serienbriefe erstellen Datenquellen und Hauptdokumente Das Hauptdokument auswählen Die Symbolleiste Seriendruck einblenden...
WORD 2003 SERIENDRUCK 1 SERIENDRUCK IN WORD Serienbriefe erstellen... 2 Datenquellen und Hauptdokumente... 2 Das Hauptdokument auswählen... 2 Die Symbolleiste Seriendruck einblenden... 2 Die Datenquelle
Dynamische Segmentierung
Dynamische Segmentierung Bauanleitung Ausbau auf Vorjahresvergleiche Werner Zürcher DiaSys Marketing Engineering AG Wankdorffeldstrasse 102 3014 Bern Tel. +41 (0) 31 922 31 50 zuercher@diasys.ch Inhaltsverzeichnis
Serienbriefe erstellen mit Word 2013. Themen-Special. Tina Wegener. 1. Ausgabe, September 2013 WW2013SB
Serienbriefe erstellen mit Word 2013 Tina Wegener 1. Ausgabe, September 2013 Themen-Special WW2013SB 2 Serienbriefe erstellen mit Word 2013 2 Anwendungsbeispiele für Serienbriefe In diesem Kapitel erfahren
Maturaarbeit: Formatieren mit Word 2010
Maturaarbeit: Formatieren mit Word 2010 Dieses Dokument zeigt, wie sich in Word 2010 Formatvorlagen, Fussnoten und ein Inhaltsverzeichnis erstellen lassen. Fussnoten Mit Word lassen sich sehr einfach Fussnoten
Kurzanleitung zum Einrichten eines POP3-Mail-Kontos unter Outlook 2013
23.10.2013 Kurzanleitung zum Einrichten eines POP3-Mail-Kontos unter Outlook 2013 za-internet GmbH Einrichtung eines E-Mail-Accounts unter Microsoft Outlook 2013 mit der POP3-Funktion 1. Voraussetzungen
Vorgefertigte Serienbriefdokumente incl. Barcodes verwenden
Landesverband Westfalen-Lippe e.v. Vorgefertigte Serienbriefdokumente incl. Barcodes verwenden Mit Hilfe dieses Tipps soll es Ihnen möglich sein, ein fertiges Serienbriefdokument incl. Barcodes für z.b.
Erste Schritte mit SFirm32 (FTAM)
Erste Schritte mit SFirm32 (FTAM) Um Ihnen den Start mit SFirm32 zu erleichtern, haben wir auf den folgenden Seiten die Schritte zum Ausführen von Zahlungen und Abfragen Ihrer Kontoauszüge dargestellt.
Was muss gesichert werden? -Ihre angelegten Listen und Ihre angelegten Schläge.
Datensicherung : Wenn Ihr PC nicht richtig eingestellt ist, und die Datensicherung in der Ackerschlag deshalb nicht richtig funktioniert, dann zeige ich Ihnen hier den Weg Daten zu sichern. Was muss gesichert
Informationen zur Nutzung des Formularservers von Haus und Grund Aachen
Informationen zur Nutzung des Formularservers von Haus und Grund Aachen Stand: 07.10.2014 Bedienungsanleitung Formularserver Seite 2 Inhaltsverzeichnis Bedienungsanleitung...3 Nutzungsvoraussetzungen:...4
Installation von Zertifikaten
Version vom 16.01.2012 Vertrauensstelle nach 299 SGB V Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Einleitung... 3 2 Mozilla Firefox... 4 3 Microsoft Internet Explorer... 7 Seite 2 / 12 1 Einleitung Dieses
Erweiterung der CRM-Datenbank für den Umgang mit Excel-Mappen. Automatisches Ausfüllen von MS-Excel-Vorlagen mit Daten aus organice
organice-excel-add-in 1 Erweiterung der CRM-Datenbank für den Umgang mit Excel-Mappen. Automatisches Ausfüllen von MS-Excel-Vorlagen mit Daten aus organice (Ein stichwortartiger Entwurf ) Systemvoraussetzungen:
Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 3: Textverarbeitung Serienbrief erstellen - Datenquelle
Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 3: Textverarbeitung Serienbrief erstellen - Datenquelle Dateiname: ecdl3_05_01_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 3 Textverarbeitung