(c) SQS AG, Raiffeisen Bausparkasse Ges.m.b.H Wien. Mai Regelkreis für Code- Quality-Management bei der Raiffeisen Bausparkasse GmbH Wien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "(c) SQS AG, Raiffeisen Bausparkasse Ges.m.b.H Wien. Mai 2008. Regelkreis für Code- Quality-Management bei der Raiffeisen Bausparkasse GmbH Wien"

Transkript

1 Regelkreis für Code- Quality- bei der Raiffeisen Bausparkasse GmbH Wien Andreas Madjari, Raiffeisen Bausparkasse Gesellschaft m.b.h. Dr. Daniel Simon, CC Application Intelligence, SQS AG Dr. Frank Simon, SQS Research & Innovation, SQS AG Bad Honnef / WSR, SQS Software Quality Systems AG Agenda. Einleitung SQS AG Application Intelligence / Research & Innovation Raiffeisen Bausparkasse Ges.m.b.H. Wien Regelkreis -Sensibilisierung Kriterienset abstimmen Umsetzung der Kriterien Feinjustage der Kriterien Visualisierung / Reporting Erfahrungen / Ergebnisse Bisher erreichtes Ausblick (c) SQS AG, Raiffeisen Bausparkasse Seite 2 1

2 Structure of SQS Research & Innovation Topic-related SQS-network brings experts together Innovation Groups Innovation Groups represent a virtual European organisation responsible for specific topics and their quality Service Innovation Groups (SIG) working on specific SQS services. functional testing, performance testing, application intelligence, test management, test automation, etc. 16 group-wide SIGs (March 2008) Technical Innovation Groups (TIG) Working on specific techniques that supplement service operation or are used in projects. SOAs, WEB 2.0, MDA/MDD, KPIs, SAP, etc. 8 group-wide TIGs (March 2008) Business Innovation Groups (BIG) Working on domain-specific knowledge (nomenclature, laws, norms, systems, requirements, market, competitors, etc.) Embedded systems, logistics, insurance, banking, telecommunications, etc. 11 group-wide BIGs (March 2008) SQS Research & Innovation manages Innovation Groups and supports them! (c) SQS AG, Raiffeisen Bausparkasse Seite 3 How-to of SQS Research & Innovation Research & Innovation provides infrastructure, gives sponsorship for innovative projects and maintain communication Research & Innovation has many possibilities to support Innovation Groups: Provide a group-wide platform as knowledge repository and for information exchange. Implemented in MS-SharePoint Separate budget for sponsoring activities and projects. Support work for publishing, conferences, research activities. Co operations with universities, preparing official fed research projects. Internal workshops, discussions, tutorials Recent event: SQS Champions Conference (heads of Innovation groups) (c) SQS AG, Raiffeisen Bausparkasse Seite 4 2

3 Application Intelligence Qualitätsmanagement Projektsteuerung auf der Basis messbarer Fakten in Applikationen Code-Quality- Licence- Compliance- Testgenerierung & Traceability Warehouse Wie wartbar zukunftsfähig ist mein Code? Wie kann ich sicherstellen, dass ich in meiner Software nicht die Rechte anderer verletze? Wie kann ich den Aufwand für Testen reduzieren, die Testabdeckung erhöhen Traceability schaffen? Architekturevaluierung & -verifikation Architekturarchäologie Kosten- Leistungs- Σ Analyse Vista- fähigkeits- Analyse Wie kann ich die Architektur meiner Software prüfen lassen Konformität sicherstellen? Welche Systemabhängigkeiten existieren welche Systeme werden nicht mehr benötigt? Wie teuer ist statistisch die Entwicklung meiner Software? Ist meine Anwendung Vista-fähig wo liegen ggfs. meine größten Hürden? (c) SQS AG, Raiffeisen Bausparkasse Seite 5 Einleitung Die Raiffeisen Bausparkasse ist das Spezialinstitut der Raiffeisen Bankengruppe in Österreich für Bausparen Marktführer in wesentlichen Geschäftsbereichen 300 Mitarbeiter hat eine eigene IT-Abteilung mit 45 Mitarbeitern entwickelt ihre Bankenanwendung IT++ selbst setzt als Serverplattform Sun Solaris 8 ein die Entwicklung erfolgt mit Sun Forte C++ unter Einsatz von Templates für den Datenbankzugriff als Utility-Sammlung kommt Rogue Wave Source Pro zum Einsatz Der C++-Code umfasst Lines of Code (LOC) (c) SQS AG, Raiffeisen Bausparkasse Seite 6 3

4 Ein Regelkreis für Code Quality -Unterstützung Promotoren schaffen eine Basis zur nachhaltigen Verbesserung. engagierte anpassbare leistungsfähige Werkzeuge Vermessungsbasis (c) SQS AG, Raiffeisen Bausparkasse Seite 7 Ein Regelkreis für Code Quality -Sensibilisierung Erster Schritt ist der Nachweis des Nutzens von konstruktiver QS beim. - Gegebenenfalls ROI-Modelle Darlegung des wirtschaftlichen Nutzens konstruktiver Qualtitätssicherungsmaßnahmen Hausübungen: Was will man mit der QS erreichen? Im Rückblick: ca. 70% der Durchlaufzeit Die prinzipielle Bereitschaft in Qualität zu investieren muss kommuniziert werden. engagierte (c) SQS AG, Raiffeisen Bausparkasse Seite 8 4

5 Ein Regelkreis für Code Quality Die Einbindung der operativen Ebene in die Auswahl r Werkzeuge Verfahren erfolgt von Beginn an. Technische Anforderungen an Werkzeuge durch Entwicklung berücksichtigen Im Experiment nachgewiesene Detailtiefe am lebenden Objekt Durchstich am Code der RBSK Mit Bauhaus: Eignung zur Analyse von C++-Templates Herausforderung: SmartPointer-Template-Konzept Integration der Werkzeuge in bestehende Umgebung Entwicklungsprozess (Analyseabbrüche aufgr fragwürdiger C++- Konstrukte wurden als erste Q-Maßnahme vor Rollout umgesetzt) Einbindung Build-Mechanismus engagierte (c) SQS AG, Raiffeisen Bausparkasse Seite 9 Ein Regelkreis für Code Quality Das Kriterienset auf die Bedarfe der Entwicklung abstimmen. Aktuell werden folgende erhoben Problematische Konstrukte Deklaration von Native Pointern Direktverwendung der Speicherverwaltungsbefehle Direktzugriffe auf die Datenbank ohne Zugriffschicht Performance Cache-Syncs auf die Datenbank Defaultkonstruktoren der Datumsklasse engagierte (c) SQS AG, Raiffeisen Bausparkasse Seite 10 5

6 Ein Regelkreis für Code Quality Das Kriterienset auf die Bedarfe der Entwicklung abstimmen. Aktuell werden folgende erhoben Lesbarkeit Fehlende Source-Control-Header Statisch erkennbarer unerreichbarer Code Richtlinien Doppelte Tracing-Labels Service-Namenskonventionen engagierte (c) SQS AG, Raiffeisen Bausparkasse Seite 11 Ein Regelkreis für Code Quality Das Kriterienset mit dem gewählten Werkzeug umsetzen. Umsetzung erfolgt durch RBSK (Grobgranulare Metriken) RFG-Level-Metriken, d.h. Beziehungen zwischen globalen Entitäten der Software Klassen- Methodenverwendung Aufbau einer Cross-Reference SQS (Feingranulare Metriken) IML-Level-Metriken, d.h. zusätzliche Beziehungen zwischen lokalen Entitäten Kontroll- Datenfluss Feingranulare Modellierung der Typen engagierte (c) SQS AG, Raiffeisen Bausparkasse Seite 12 6

7 Analyseablauf Ressourcen-Bedarf cpp IML RFG RFG cpp IML RFG RFG cpp IML RFG RFG RFG 1 cpp IML RFG RFG CQM DB (c) SQS AG, Raiffeisen Bausparkasse Seite 13 Ressourcen-Anforderungen Analyse Zwei Hauptreleases pro Jahr, davor 8 bis 10 Iterationen, die vermessen werden Vermessung mit Bauhaus auf der Labormaschine Automatisierung des Durchlaufes über Shell-Script von 10 CPUs parallel Ergebnisse werden in eine Informix-DB geschrieben Der 24-stündige Analyselauf erzeugt 51 GB feingranulare IML 4,5 GB grobgranulare verdichtete RFG auf Modulebene. Das Gesamtmodell-RFG weist eine Größe von 210 MB auf (c) SQS AG, Raiffeisen Bausparkasse Seite 14 7

8 Ein Regelkreis für Code Quality Die Kriterien feinjustieren. Feinjustage in Bezug auf Nicht-Produktiv-Code Bibliotheken bewusst ausblenden Bewusste Definition von Ausnahmen bei technischen Constraints (z.b. Zulassung bestimmter new/delete-operatoren) Präzisierung von Indikatoren in der Zieltechnologie Was wird als Klasse gezählt? (-> Template-Instanzen, Umgang mit Präprozessor-Konstrukten) Festlegung von Teilbereichen der Software bezüglich ihrer Lebenszyklusphase engagierte (c) SQS AG, Raiffeisen Bausparkasse Seite 15 Ein Regelkreis für Code Quality Visualisierung Berichtswesen bezüglich der erlaubt Transparenz für die Entwicklung. engagierte (c) SQS AG, Raiffeisen Bausparkasse Seite 16 8

9 Ein Regelkreis für Code Quality Visualisierung Berichtswesen bezüglich der erlaubt Transparenz für die Entwicklung. engagierte (c) SQS AG, Raiffeisen Bausparkasse Seite 17 CQM als etablierter Teil der Entwicklung Bisherige Erfahrungen Erfolge. Beseitigung von fragwürdigen Konstrukten in C++ Identifikation von Fehlern Im POC konnten nicht alle C++-Sourcen mittels Bauhaus analysiert werden Ursache: Mehrdeutigkeiten im C++-Code, durchweg fragwürdiger Code Sun Forte C++ trifft implizite Annahmen bei der Auflösung Volle Integration von Bauhaus in den Build-Mechanismus Analysierbarkeit mit Bauhaus ist Mindest-Forderung (2nd opion über Code) Analyselauf ist in den produktiv -Build (in Form von Makefiles) eingebaut kann uniform ausgeführt werden (c) SQS AG, Raiffeisen Bausparkasse Seite 18 9

10 CQM als etablierter Teil der Entwicklung Bisherige Erfahrungen Erfolge. Akzeptanz der bei der Entwicklung Aus der Entwicklung getriebene haben unmittelbaren Nutzen Automatisierbare Erhebung lässt Trend-Betrachtung zu Resultate werden via Dashboard zugänglich gemacht Performance-Steigerungen Statische Identifikation von Performance-Fressern anschließende Beseitigung Beschleunigung auf ca. 70% der ursprünglichen Aufwände (c) SQS AG, Raiffeisen Bausparkasse Seite 19 CQM als etablierter Teil der Entwicklung Bisherige Erfahrungen Erfolge. Reduktion von Produktionsausfallzeiten Beurteilung der technischen Auswirkungen von Ausfällen Halbierung der Produktionsausfallzeiten Entflechtung der Abhängigkeiten beim Build 10% des Codes auf 10 Executables (von 230) eingeschränkt Reduktion der Build- Compilezeiten geschätzte Einsparung mit Tooling 80% Einsparung beim Behebungsaufwand absolut ca. 160 Personensten 10% geringerer Memory-Footprint nach erstem Entflechtungsschritt (c) SQS AG, Raiffeisen Bausparkasse Seite 20 10

11 CQM als etablierter Teil der Entwicklung Ausblick Nächste Schritte Erweiterung der Metriken der Vermessung zur direkten Architekturprüfung Weitere Verbesserung der Reportingapplikation Evaluierung: Ersetzen durch Bauhaus Dashboard (Verprobung im Sommer) Ziele der RBSK 2008 Verbesserung von zwei Metriken auf Sollstand der Vermessung zur schrittweisen Heranführung der Anwendung an die Sollarchitektur (c) SQS AG, Raiffeisen Bausparkasse Seite 21 Stollwerckstraße Köln, Deutschland Tel.: Fax: Internet: Internet: Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 11

12 Beispiel für einen Dependency-Graphen (c) SQS AG, Raiffeisen Bausparkasse Seite 25 Ausschnitt aus einem Shellscript [...] # # Pythonscript für Shellmetriken starten # rfgscript $PYDEVDIR/MetrikenShell.py $TRACERFILE $CQMOUTFILE $SVCFILE $SCLABELFILE $LOADFILE $NEUSATZNR $NEUVMBNR # # Load durchführen # dbaccess cqmdb@rsuned <<EOF 2>/dev/null >/dev/null BEGIN; LOCK TABLE cqm_auftreten IN EXCLUSIVE MODE; LOAD FROM $LOADFILE INSERT INTO cqm_auftreten; COMMIT; EOF [...] (c) SQS AG, Raiffeisen Bausparkasse Seite 26 12

13 Ausschnitt aus einem Python-Script if isinstance(rwdatedefkonstrnode, rfg.node): # en müssten alle Knoten sein, die diesen als Target haben # also die incoming Call-Edges nehmen def callmatcher(edge): if edge.is_of_subtype(etcall): return True zielsetkanten = rwdatedefkonstrnode.incomings(baseview,callmatcher) # Jetzt alle Knoten im Zielset verarbeiten aktsatznr = startsatz for curedge in zielsetkanten: curnode = curedge.source(the_rfg) filename = curedge.get_value(easourcefile) posline = curedge.get_value(easourceline) poscolumn = curedge.get_value(easourcecolumn) if curnode.has_value(nasourcename): satzstring = raibaurfg.datensatzvorkommen(aktsatznr, filename, posline, poscolumn, raibaurfg.qualifiziertermethodenname(the_rfg, curnode), 1,basisId, 1) outputfile.write(satzstring) aktsatznr += 1 (c) SQS AG, Raiffeisen Bausparkasse Seite 27 13

Software- Qualitätsmanagement

Software- Qualitätsmanagement Software- Qualitätsmanagement Thomas Kugel Brandenburg, den 10.12.2002 Agenda Einleitung Was heißt Softwarequalitätssicherung und Test Die Rolle von Test und QS in Softwareprojekten Wie wird getestet Statische

Mehr

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Skills-Management Investieren in Kompetenz -Management Investieren in Kompetenz data assessment solutions Potenziale nutzen, Zukunftsfähigkeit sichern Seite 3 -Management erfolgreich einführen Seite 4 Fähigkeiten definieren und messen Seite 5 -Management

Mehr

Kompetenz. rund um. Ihren. Entwicklungsprozess. Über uns. Technische Software. Modellbasierter Test. Prüfplätze. Automatisierung.

Kompetenz. rund um. Ihren. Entwicklungsprozess. Über uns. Technische Software. Modellbasierter Test. Prüfplätze. Automatisierung. Kompetenz rund um Ihren Entwicklungsprozess Modellieren für den Test - Segen oder Fluch? Firmenpräsentation auf der embeddedworld 2010 Dipl. Ing. (Univ) Gerhard Baier Bereichsleiter Marketing und Vertrieb

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Setzen Sie die richtigen Prioritäten im Service Desk!

Setzen Sie die richtigen Prioritäten im Service Desk! Herzlich Willkommen zu unserem Vortrag: Setzen Sie die richtigen Prioritäten im! Ines Gebel Produktmanagerin IT-Service-Management Telefon: +49 (231) 5599-473 E-Mail: Ines.Gebel@materna.de 30.3.2007 www.materna.de

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Einbindung einer ACT!12-16 Datenbank als Datenquelle für den Bulkmailer 2012

Einbindung einer ACT!12-16 Datenbank als Datenquelle für den Bulkmailer 2012 Einbindung einer ACT!12-16 Datenbank als Datenquelle für den Bulkmailer 2012 Eine langvermisste Funktion ist mit den neuesten Versionen von ACT! und Bulkmailer wieder verfügbar. Mit dem Erscheinen der

Mehr

T-Systems Multimedia Solutions

T-Systems Multimedia Solutions T-Systems Multimedia Solutions Deutschlands Internetagentur Nummer 1. Kollaboratives Prozessmanagement für gelebte Prozesse, wie es in der täglichen Praxis (nicht) funktioniert. Sherwin Towfighian IHK

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen Erfassung, Analyse und Migration von Excel- und AccessAnwendungen als User-Selfservice. Sind Ihre Excel- und Access- Anwendungen ein

Mehr

Release Automation für Siebel

Release Automation für Siebel June 30 th 2015 Release Automation für Siebel Stefan Kures Agenda + Herausforderungen + Lösung mit Automic + Vorteile + Resultate 3 Property of Automic Software. All rights reserved Siebel als zentrale

Mehr

ITSM-Lösungen als SaaS

ITSM-Lösungen als SaaS 6. im Bundespresseamt Briefing 1: Cloud Computing-Perspektiven für die Öffentliche Verwaltung ITSM-Lösungen als SaaS Martin Krause, INFORA GmbH IT Service Management IT Service Management fasst alle standardisierten

Mehr

Managementbewertung Managementbewertung

Managementbewertung Managementbewertung Managementbewertung Grundlagen für die Erarbeitung eines Verfahrens nach DIN EN ISO 9001:2000 Inhalte des Workshops 1. Die Anforderungen der ISO 9001:2000 und ihre Interpretation 2. Die Umsetzung der Normanforderungen

Mehr

Übungsklausur vom 7. Dez. 2007

Übungsklausur vom 7. Dez. 2007 Übungsklausur vom 7. Dez. 2007 Ein Lösungsmuster Teilbereiche der Softwaretechnik Software Anforderungen Software Entwurf Software Konstruktion Software Test Software Wartung Software Konfigurationsmanagement

Mehr

Taking RM Agile. Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum

Taking RM Agile. Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum Taking RM Agile CLICK TO EDIT MASTER OPTION 1 Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum Click to edit Master subtitle style Christian Christophoridis Requirements Management

Mehr

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Warum beschäftigen wir uns mit Wissensbewertung? ( 1978 (in Folie 2 Welchen

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011 Messmittelfähigkeit Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011 Agenda Messmittel Allgemeines Methode 1 Methode 2 Ziel der Methoden Praktischer Teil nach Methode 2 Formblatt Schlussfolgerung

Mehr

Entwicklungsoptimierung mit einem ALM Tool Positionierung mit Fallstudie

Entwicklungsoptimierung mit einem ALM Tool Positionierung mit Fallstudie Entwicklungsoptimierung mit einem ALM Tool Positionierung mit Fallstudie Gerald Heller Agenda Standortbestimmung ALM Typischer industrieller Setup und Probleme Vorstellung von QualityCenter als ALM tool

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Free your work. Free your work. Wir wollen Ihnen die Freiheit geben, sich auf Ihr Geschäft zu konzentrieren.

Free your work. Free your work. Wir wollen Ihnen die Freiheit geben, sich auf Ihr Geschäft zu konzentrieren. Free your work. Free your work. Wir wollen Ihnen die Freiheit geben, sich auf Ihr Geschäft zu konzentrieren. 1 Automatische Verifikation von Anforderungen Dr. Guido Dischinger guido.dischinger@liantis.com

Mehr

Comparison of Software Products using Software Engineering Metrics

Comparison of Software Products using Software Engineering Metrics Comparison of Software Products using Software Engineering Metrics Alexander Bätz Fakultät EIM Universität Paderborn 23. Juli 2009 1 / 28 Motivation Qualitätsbewertung von Software Vergleichbarkeit von

Mehr

Was sind Herausforderungen im Projektmanagement?

Was sind Herausforderungen im Projektmanagement? Was sind Herausforderungen im Projektmanagement? Aktuelle Herausforderungen des Projekt-Monitorings Erfolgreiches Projekt-Monitoring ist nur möglich, wenn die Informationen aus allen Teilbereichen des

Mehr

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen 11.15 11.45

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen 11.15 11.45 9.30 10.15 Kaffee & Registrierung 10.15 10.45 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei QUNIS 10.45 11.15 11.15 11.45 Von Big Data zu Executive Decision BI für den Fachanwender bis hin zu Advanced Analytics

Mehr

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung Teil III Organisation und Infrastruktur Kapitel 9: Qualitätsmanagementsystem Inhalt 9.1 Grundlagen 9.2 Qualitätspolitik 9.3 Qualitätsorganisation 9.4 Maßnahmen 9.5 Qualitätsaufzeichnungen 9.6 Korrekturmaßnahmen,

Mehr

Real-Time Collaboration Eine Kostprobe Workshop

Real-Time Collaboration Eine Kostprobe Workshop Real-Time Collaboration Eine Kostprobe Workshop Helge Nowak hnowak@cincom.com Twitter: @nowagil Softwareentwicklung heute Softwareentwicklung ist Teamarbeit Die Kerntätigkeiten sind asynchron Jeder arbeitet

Mehr

PKI-Forum Schweiz, 15. Mai 2002. Erfahrungsbericht über den Aufbau der PKI der

PKI-Forum Schweiz, 15. Mai 2002. Erfahrungsbericht über den Aufbau der PKI der PKI-Forum Schweiz, 15. Mai 2002 Erfahrungsbericht über den Aufbau der PKI der 2002 by Agenda Über diesen Vortrag Vorstellung der Applikationen Anforderungen an die PKI Herausforderungen Phasen und Resultate

Mehr

Die Welt der SW-Qualität Ein Streifzug in 30 Minuten! Johannes Bergsmann Eigentümer

Die Welt der SW-Qualität Ein Streifzug in 30 Minuten! Johannes Bergsmann Eigentümer Die Welt der SW-Qualität Ein Streifzug in 30 Minuten! Johannes Bergsmann Eigentümer Inhalt Top Themen Requirements Testen Testautomatisierung Change-Management Risiko-Management Agile Methoden Traceability

Mehr

Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Umweltschutz durch ganzheitliche Vernetzung

Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Umweltschutz durch ganzheitliche Vernetzung Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Umweltschutz durch ganzheitliche Vernetzung 11. Juli 2011, Finalistentag des 11. egovernment-wettbewerbs Agenda Präsentation des Videofilms Das Modernisierungsprogramm

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

Last- und Performancetests mit HP-PC / SaaS

Last- und Performancetests mit HP-PC / SaaS Last- und Performancetests mit HP-PC / SaaS Achim Parzentny; Henning Rath, 05.10.2011 SQS Software Quality Systems AG Agenda Darstellung des Projekt Aufgabenstellung Technische Planung Architekturübersicht

Mehr

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen Kombination von IT Service Management (ITIL) und Anwendungsentwicklung Kai Witte und Matthias Kaulke, München, den 30.03.2006 Rahmeninformationen Wo sind wir? Unternehmensdarstellung (1) Unabhängiges Beratungsunternehmen

Mehr

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014 DB Wesentlichkeitsanalyse 2014 3. DB Nachhaltigkeitstag Deutsche Bahn AG Dr. Karl-Friedrich Rausch CSO 18.11.2014 Profitabler Marktführer - Initiative Mobilität 4.0 - Abschluss LuFV II - Entwicklung neues

Mehr

DevOps bei den ID Build-Automatisierung statt Silo-Betrieb

DevOps bei den ID Build-Automatisierung statt Silo-Betrieb DevOps bei den ID Build-Automatisierung statt Silo-Betrieb SWS Entwicklertreffen vom 1.10.2015 Benno Luthiger 1.10.2015 1 Ausgangslage Kundenwunsch: Stabiles System, das schnell reagiert ( Betrieb) Neue

Mehr

Mobilität gemeinsam gestalten. Das Mobilitätsbudget als neuer Weg für Unternehmen

Mobilität gemeinsam gestalten. Das Mobilitätsbudget als neuer Weg für Unternehmen Mobilität gemeinsam gestalten. Das Mobilitätsbudget als neuer Weg für Unternehmen Mobilität verändert sich. Sie wird intelligenter, intermodaler, vernetzter, flexibler auch in Unternehmen. Arbeitnehmer

Mehr

OpenProposal: Anwendervorschlägen für. 27. November 2008 WIR FORSCHEN FÜR SIE. Asarnusch Rashid Herbert Schäfler FZI Forschungszentrum

OpenProposal: Anwendervorschlägen für. 27. November 2008 WIR FORSCHEN FÜR SIE. Asarnusch Rashid Herbert Schäfler FZI Forschungszentrum OpenProposal: Grafisches Annotieren von Anwendervorschlägen für Softwareprodukte 27. November 2008 Asarnusch Rashid Herbert Schäfler FZI Forschungszentrum Informatik WIR FORSCHEN FÜR SIE GI-Fachgruppen-Treffen

Mehr

Executive Information. «Setup and forget it!» So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft System Center Orchestrator 2012.

Executive Information. «Setup and forget it!» So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft System Center Orchestrator 2012. Executive Information «Setup and forget it!» So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft System Center Orchestrator 2012. Setup and forget it! So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft

Mehr

Verborgene (verlorengeglaubte) Werte für die Gegenwart nutzbar machen

Verborgene (verlorengeglaubte) Werte für die Gegenwart nutzbar machen Verborgene (verlorengeglaubte) Werte für die Gegenwart nutzbar machen Michael Brueckner, Dipl. Ing Technical Director Process Unternehmensstruktur 400 Mitarbeiter Engineering Dienstleister Chemieindustrie

Mehr

Big Data Projekte richtig managen!

Big Data Projekte richtig managen! Big Data Projekte richtig managen! Stuttgart, Oktober 2014 Praktische Herausforderungen eines Big Data Projektes Definition: Was ist Big Data? Big data is a collection of data sets so large and comple

Mehr

Prozessunterstützung durch den Einsatz von QlikView bei RWE. Holger Schmitz, Leiter Business Intelligence. mit QlikView RWE IT 18.09.

Prozessunterstützung durch den Einsatz von QlikView bei RWE. Holger Schmitz, Leiter Business Intelligence. mit QlikView RWE IT 18.09. Prozessunterstützung durch den Einsatz von QlikView bei RWE Holger Schmitz, Leiter Business Intelligence mit QlikView RWE IT 18.09.2012 SEITE 1 Agenda > RWE Konzern und RWE IT > Business Intelligence bei

Mehr

Modernes Vulnerability Management. Christoph Brecht Managing Director EMEA Central

Modernes Vulnerability Management. Christoph Brecht Managing Director EMEA Central Modernes Vulnerability Management Christoph Brecht Managing Director EMEA Central Definition Vulnerability Management ist ein Prozess, welcher IT Infrastrukturen sicherer macht und Organisationen dabei

Mehr

FUTURE NETWORK 20.11.2013 REQUIREMENTS ENGINEERING

FUTURE NETWORK 20.11.2013 REQUIREMENTS ENGINEERING 18/11/13 Requirements Engineering 21 November 2013 DIE GRUNDFRAGEN Wie erhält der Kunde den größten Nutzen? Wie kann der Kunde am besten spezifizieren, was er haben will? Welchen Detailierungsgrad braucht

Mehr

STRATEGIEN FÜR DAS NÄCHSTE JAHRZEHNT

STRATEGIEN FÜR DAS NÄCHSTE JAHRZEHNT DCW - SOFTWARE STRATEGIEN FÜR DAS NÄCHSTE JAHRZEHNT Eduard Schober 1 2009 BRAINWORX information technology GmbH STRATEGIEN FÜR DAS NÄCHSTE JAHRZEHNT Was bisher geschah Rückblick aus Sicht der DCW Software

Mehr

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen Steinbeis-Hochschule Berlin Institut für Organisations-Management Handout zu den YouTube-Videos: Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung Prof. Dr. Andreas Aulinger

Mehr

OPAQ Optimized Processes And Quality

OPAQ Optimized Processes And Quality OPAQ Optimized Processes And Quality Einführung IT Service Management Prozesse und System bei der SICK AG : Central Department IT CIO Office Dr. Jan Hadenfeld IT Service Manager 19. September 2007 Agenda

Mehr

Benötigen wir einen Certified Maintainer?

Benötigen wir einen Certified Maintainer? Benötigen wir einen Certified Maintainer? Stefan Opferkuch Universität Stuttgart Institut für technologie, Abteilung Engineering Bestehende Qualifizierungsprogramme Qualifizierungsprogramme existieren

Mehr

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Meine 123App Mobile Erreichbarkeit liegt voll im Trend. Heute hat fast jeder Zweite in der Schweiz ein Smartphone und damit jeder Zweite Ihrer potentiellen Kunden.

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Der BPM-Regelkreis Im Mittelpunkt dieser Übersicht steht die konkrete Vorgehensweise bei der Einführung

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

Intelligente Prozesse für das Kundenbeziehungsmanagement. Rainer Wendt, in der IHK Aachen, 23.02.2011

Intelligente Prozesse für das Kundenbeziehungsmanagement. Rainer Wendt, in der IHK Aachen, 23.02.2011 CRM Process Performance Intelligence Intelligente Prozesse für das Kundenbeziehungsmanagement Rainer Wendt, in der IHK Aachen, 23.02.2011 masventa Business GmbH Von-Blanckart-Str. 9 52477 Alsdorf Tel.

Mehr

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System Risiken minimieren, Chancen nutzen durch ein strukturiertes Vorgehen basierend auf Anforderungen (Requirements Engineering) und Prozessoptimierung

Mehr

Database Exchange Manager. Infinqa IT Solutions GmbH, Berlin Stralauer Allee 2 10245 Berlin Tel.:+49(0) 30 2900 8639 Fax.:+49(0) 30 2900 8695

Database Exchange Manager. Infinqa IT Solutions GmbH, Berlin Stralauer Allee 2 10245 Berlin Tel.:+49(0) 30 2900 8639 Fax.:+49(0) 30 2900 8695 Database Exchange Manager Replication Service- schematische Darstellung Replication Service- allgemeines Replikation von Daten von bzw. in ein SAP-System und einer relationalen DMS-Datenbank Kombination

Mehr

Effiziente Testautomatisierung in agilen Projekten

Effiziente Testautomatisierung in agilen Projekten Effiziente Testautomatisierung in agilen Projekten Neue Software-Trends, Wien 15.9.2011 DI Manfred Baumgartner ANECON Software Design und Beratung G.m.b.H. Alser Str. 4/Hof 1 A-1090 Wien Tel.: +43 1 409

Mehr

Leseprobe. Thomas Konert, Achim Schmidt. Design for Six Sigma umsetzen ISBN: 978-3-446-41230-9. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Thomas Konert, Achim Schmidt. Design for Six Sigma umsetzen ISBN: 978-3-446-41230-9. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Thomas Konert, Achim Schmidt Design for Six Sigma umsetzen ISBN: 978-3-446-41230-9 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41230-9 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence

Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence Das ist ja interessant. Können Sie etwas näher beschreiben, wie ich mir das vorstellen kann? Jens Gräf: In einem Technologieunternehmen mit

Mehr

Lean Management: der Weg zur Exzellenz in der Intralogistik

Lean Management: der Weg zur Exzellenz in der Intralogistik Lean Management: der Weg zur Exzellenz in der Intralogistik Payam Dehdari Senior Manager, Zentralstelle Logistik Zentralbereich Einkauf und Logistik 1 Agenda Bedeutung von Lägern für Bosch Erfahrungen

Mehr

extreme Programming (XP) Hermann Götz Sergij Paholchak Agenda Was ist XP? Grundprinzipien Der Entwicklungsprozess Die Projektplanung Praktiken Vorteile und Nachteile Wann macht XP Sinn für ein Projekt?

Mehr

10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6

10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6 10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6 Referent: Frank Richter it@m-bdw Berlin, 18.09.2014 Ein kleiner Rundflug über einige wesentliche Gründe aus juristischer Sicht, an denen IT-Projekte scheitern

Mehr

Risikomanagement in der Praxis Alles Compliance oder was?! 1. IT-Grundschutz-Tag 2014 13.02.2014

Risikomanagement in der Praxis Alles Compliance oder was?! 1. IT-Grundschutz-Tag 2014 13.02.2014 Risikomanagement in der Praxis Alles Compliance oder was?! 1. IT-Grundschutz-Tag 2014 13.02.2014 Risikomanagement Eine Einführung Risikomanagement ist nach der Norm ISO 31000 eine identifiziert, analysiert

Mehr

Transparente SOA Governance mit Modellierung. OOP 2010 München, 28. Januar 2010, 12:30 Uhr Modeling Day

Transparente SOA Governance mit Modellierung. OOP 2010 München, 28. Januar 2010, 12:30 Uhr Modeling Day Transparente SOA Governance mit Modellierung OOP 2010 München, 28. Januar 2010, 12:30 Uhr Modeling Day I N H A L T 1. SOA Governance 2. Service Repositories 3. SOA Governance mit Modellen I N H A L T 1.

Mehr

Theory of Constraints

Theory of Constraints Theory of Constraints EKS und TOC sind nicht dasselbe - oder doch? Uwe Techt Montabaur, 31. Mai 2008 Uwe Techt Ausbildungen / Qualifikationen Dirigentenausbildung (1976-1980) Ihre Strategie ist falsch

Mehr

Testen heute und in der Zukunft Ergebnisse der ersten unabhängigen Marktstudie für 6 Länder

Testen heute und in der Zukunft Ergebnisse der ersten unabhängigen Marktstudie für 6 Länder Testen heute und in der Zukunft Ergebnisse der ersten unabhängigen Marktstudie für 6 Länder Rudolf van Megen, CEO SQS Software Quality Systems AG Hamburg, 15. November 2007 SQS Software Quality Systems

Mehr

Einreichung zum Call for Papers

Einreichung zum Call for Papers Internet: www.aitag.com Email: info@aitag.com Einreichung zum Call for Papers Kontaktinformationen Sven Hubert AIT AG Leitzstr. 45 70469 Stuttgart Deutschland http://www.aitag.com bzw. http://tfsblog.de

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2.1 Aktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 4 2.2 Deaktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 11 2 1. Grundlegende Informationen

Mehr

Requirements-Traceability in der industriellen Praxis Ziele und Einsatz

Requirements-Traceability in der industriellen Praxis Ziele und Einsatz Requirements-Traceability in der industriellen Praxis Ziele und Einsatz Forschungsprojekt gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft Elke Bouillon elke.bouillon@tu-ilmenau.de 04.12.2012 Seite 1

Mehr

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung Ralf Heib Senior Vice-President Geschäftsleitung DACH IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung www.ids-scheer.com Wofür steht IDS Scheer? Wir machen unsere Kunden in ihrem Geschäft erfolgreicher.

Mehr

Thesaurusvisualisierung mit ICE-Map und SEMTINEL

Thesaurusvisualisierung mit ICE-Map und SEMTINEL Thesaurusvisualisierung mit ICE-Map und SEMTINEL Universitätsbibliothek Universität Mannheim PETRUS-Workshop Deutsche Nationalbibliothek 21. März 2011 Frankfurt Forschungsschwerpunkte Effizienzsteigerung

Mehr

Hotel-Ticker. Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte August 2012

Hotel-Ticker. Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte August 2012 Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte August 2012 Seite 1 August 2012 im Vergleich zum Vorjahr 1 Aktueller Überblick über die Hotelperformance für ausgewählte Destinationen in Deutschland:

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

NCDiff Testmanagement leicht gemacht

NCDiff Testmanagement leicht gemacht Testmanagement leicht gemacht Nagler & Company Thomas Gebhard & Anton Garra Complexity Die stetige Anpassung an neue Anforderungen der IT und das Bestreben Marktgegebenheiten zu folgen oder voraus zu sein,

Mehr

Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund. als Basis für GEVER. 29. November 2012

Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund. als Basis für GEVER. 29. November 2012 Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund Geschäftsprozesse als Basis für GEVER 29. November 2012 Zielsetzung der Präsentation Sie erhalten einen Überblick über den Stand der Entwicklung von GEVER als Geschäftsverwaltungssystem

Mehr

WollCo Wolfgang Kohl Consulting. Nachhaltige Projektumsetzung nicht nur in der Verantwortung von Geschäftsführen / Unternehmern

WollCo Wolfgang Kohl Consulting. Nachhaltige Projektumsetzung nicht nur in der Verantwortung von Geschäftsführen / Unternehmern Nachhaltige Projektumsetzung nicht nur in der Verantwortung von Geschäftsführen / Unternehmern Definitionen Ein Projekt ist ein einmaliges Vorhaben, das aus einem Satz von abgestimmten, gelenkten Tätigkeiten

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

München, 17.08.2011. Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht

München, 17.08.2011. Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht München, 17.08.2011 Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht Am 04.08.2011 in Ulm wurde das Themengebiet als der zentrale Anknüpfungspunkt für Abschlussarbeiten definiert

Mehr

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS Dieser Fragebogen bildet eine wichtige Rückmeldung der Pilotweingüter über Verständnis, Akzeptanz und Effektivität des ECOPROWINE Selbstbewertung-tools für alle daran Beteiligten. Dieser Fragebogen besteht

Mehr

Barrierefreie Web Projekte Ein strategischer Ansatz

Barrierefreie Web Projekte Ein strategischer Ansatz Barrierefreie Web Projekte Ein strategischer Ansatz Marc Faeh, Consultant Barrierefreie Web ProjekteWeb Accessibility / Marc Faeh 01.09.201414.07.2 005 2005 IBM Business Consulting Services Accessibility

Mehr

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. IT Managers Lounge präsentiert: Top-Trend Cloud Computing. Flexibilität, Dynamik und eine schnelle Reaktionsfähigkeit

Mehr

MOBILE APPLIKATIONEN IM TRAVEL MANAGEMENT. Einführung Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Eine Handlungsempfehlung VDR Fachausschuss Technologie

MOBILE APPLIKATIONEN IM TRAVEL MANAGEMENT. Einführung Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Eine Handlungsempfehlung VDR Fachausschuss Technologie MOBILE APPLIKATIONEN IM TRAVEL MANAGEMENT Einführung Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Eine Handlungsempfehlung VDR Fachausschuss Technologie Christtian Rosenbaum,:i:FAO Group Seite 1 Die Herausforderung/Mobile

Mehr

PS4B - Professional Solutions for Business. Geschäftsprozesse optimieren und realisieren

PS4B - Professional Solutions for Business. Geschäftsprozesse optimieren und realisieren PS4B - Professional Solutions for Business Geschäftsprozesse optimieren und realisieren Überblick 1. Firmenvorstellung 2. Portfolio der PS4B I. BCP & SemTalk II. PS4B-iWAD PS4B stellt sich vor IT-Beratungsunternehmen

Mehr

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH Agenda Einleitung Historisches zum Thema Smart Definitionen

Mehr

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten ChangeManagement Bestimmen Sie Ihren individuellen Status quo und erweitern Sie zielgerichtet Ihr Führungs-Know-How Alle in diesem Dokument aufgeführten Waren- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Oracle GridControl Tuning Pack. best Open Systems Day April 2010. Unterföhring. Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de

Oracle GridControl Tuning Pack. best Open Systems Day April 2010. Unterföhring. Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de Oracle GridControl Tuning Pack best Open Systems Day April 2010 Unterföhring Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de Agenda GridControl Overview Tuning Pack 4/26/10 Seite 2 Overview Grid Control

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Six Sigma. der dynamische Qualitätsansatz bei der Messung und Optimierung Ihrer CVM Strategie. Weltweit führend in Customer Relationship Management

Six Sigma. der dynamische Qualitätsansatz bei der Messung und Optimierung Ihrer CVM Strategie. Weltweit führend in Customer Relationship Management Six Sigma der dynamische Qualitätsansatz bei der Messung und Optimierung Ihrer CVM Strategie 1. Six Sigma Methodik 1. Beispiele zur praktischen Umsetzung im Contact Center 1. Six Sigma Modell Was ist Six

Mehr

Cloud Architektur Workshop

Cloud Architektur Workshop Cloud Architektur Workshop Ein Angebot von IBM Software Services for Cloud & Smarter Infrastructure Agenda 1. Überblick Cloud Architektur Workshop 2. In 12 Schritten bis zur Cloud 3. Workshop Vorgehensmodell

Mehr

Modul 3: Service Transition

Modul 3: Service Transition Modul 3: Service Transition 1. Ziel, Wert und Aufgaben von Service Transition? 2. Prozess: Projektmanagement (Transition Planning and Support) 3. Prozess: Change Management 4. Prozess: Change-Evaluierung

Mehr

Weniger Risiko, höhere Qualität, mehr Effizienz Der Einsatz von SASUnit in der Datenintegration bei der Fraport AG

Weniger Risiko, höhere Qualität, mehr Effizienz Der Einsatz von SASUnit in der Datenintegration bei der Fraport AG Weniger Risiko, höhere Qualität, mehr Effizienz Der Einsatz von SASUnit in der Datenintegration bei der Fraport AG Heidelberg, 25. September 2014 Manuel Hegemann, Fraport AG 2 Agenda 1 2 3 Die Fraport

Mehr

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement Dipl.-Psych. Sandra Ohly Institut f. Psychologie TU Braunschweig Vorschau Psychologische Modelle der Kreativitäts

Mehr

pro advise Konzept zur Evaluierung von Projektmanagementsystemen

pro advise Konzept zur Evaluierung von Projektmanagementsystemen pro advise Konzept zur Evaluierung von Projektmanagementsystemen Inhalt Nr. Thema 1. proadvise nimmt Sie bei der Systemauswahl an die Hand 2. Die Problematik der `Qual der Wahl` 3. Evaluierungsworkshop

Mehr

Die Orgadata AG ist ein stark expandierendes Software-Unternehmen aus Leer. Mit unserem System LogiKal

Die Orgadata AG ist ein stark expandierendes Software-Unternehmen aus Leer. Mit unserem System LogiKal HIER DREHT SICH ALLES UM IHRE ZUKUNFT Entwicklung einer Architektur für automatisierte UI-Tests Im Rahmen Ihrer entwickeln Sie eine Software-Lösung, die das automatische Bedienen und Befüllen der graphischen

Mehr

Sicherheits-Audit-Erkenntnisse / Software-as-a-Service TeFo10, World Trade Center Zürich, 21. September 2010

Sicherheits-Audit-Erkenntnisse / Software-as-a-Service TeFo10, World Trade Center Zürich, 21. September 2010 Sicherheits-Audit-Erkenntnisse / Software-as-a-Service TeFo10, World Trade Center Zürich, 21. September 2010 Christoph Koch, ckoch@koch-is.ch, Geschäftsführer, Koch IS GmbH Agenda Schadenfälle Audit, Sicherheit,

Mehr

OERA OpenEdge Reference Architecture. Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt

OERA OpenEdge Reference Architecture. Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt OERA OpenEdge Reference Architecture Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt Überblick OERA Separated presentation and integration layers Common business logic with advanced models Data access abstracted

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Web-basierte Benutzerschnittstellen für Embedded Systeme: Eine Benutzerschnittstelle drei Sichtweisen

Web-basierte Benutzerschnittstellen für Embedded Systeme: Eine Benutzerschnittstelle drei Sichtweisen Web-basierte Benutzerschnittstellen für Embedded Systeme: Eine Benutzerschnittstelle drei Sichtweisen Klaus-Dieter Walter SSV Software Systems GmbH Dünenweg 5 D-30419 Hannover www.ssv-embedded.de kdw@ssv-embedded.de

Mehr

Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren

Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren VDE-MedTech Tutorial Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren Dipl.-Ing. Michael Bothe, MBA VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH BMT 2013 im Grazer Kongress 19.09.2013, 10:00-10:30 Uhr, Konferenzraum

Mehr