Pflegeprozess epa-ltc LEP Nursing 3 und BESA.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pflegeprozess epa-ltc LEP Nursing 3 und BESA."

Transkript

1 Pflegeprozess epa-ltc LEP Nursing 3 und BESA

2 epa-ltc Ergebnisorientiertes Patientenassessment LongTermCare / LEP AG, Blarerstrasse 7, CH-9000 St. Gallen / Seite 2

3 Assessmentinstrument epa-ltc strukturieren die Informationssammlung systematisieren die Datenfülle identifizieren ausgewählte Risikobereiche Wiederholungseinschätzungen machen Veränderungen sichtbar (Pflegeergebnisse) Fördern eine einheitliche Fachsprache / LEP AG, Blarerstrasse 7, CH-9000 St. Gallen / Seite 3

4 Ziele des Assessments einfaches, valides und zuverlässiges Instrument für die Praxis Indikatoren von Pflegebedürftigkeit im Akutkrankenhaus Ansteuern von Pflegeinterventionen und Leitlinien durch Punktwerte Identifikation ausgewählter Risiken Messung pflegerischer Ergebnisqualität / LEP AG, Blarerstrasse 7, CH-9000 St. Gallen / Seite 4

5 10 Kategorien Bewegung Körperpflege & Kleiden Ernährung Ausscheiden Kognition und Bewusstsein Kommunikation und Interaktion Schlafen Atmung Schmerzen und emotionales Befinden Dekubitus/ Wunden / LEP AG, Blarerstrasse 7, CH-9000 St. Gallen / Seite 5

6 Item Skalierung Selbstpflegefähigkeiten Aktivität/Fortbewegung Selbstpflegefähigkeiten Mobilität Verändertes Gangbild Gleichgewichtsstörungen 1: keine Fähigkeit 2: stark beeinträchtigte Fähigkeit 1: keine Fähigkeit 2: stark beeinträchtigte Fähigkeit 1: Ja 1: Ja 3: gering beeinträchtigte Fähigkeit 4: volle Fähigkeit 3: gering beeinträchtigte Fähigkeit 4: volle Fähigkeit 4: Nein n.b.: nicht beurteilbar 4: Nein n.b.: nicht beurteilbar Aktuelles Sturzereignis 1: Ja 4: Nein / LEP AG, Blarerstrasse 7, CH-9000 St. Gallen / Seite 6

7 1 keine Fähigkeit 2 stark beeinträchtigte Fähigkeit 3 gering beeinträchtigte Fähigkeit 4 volle Fähigkeit / LEP AG, Blarerstrasse 7, CH-9000 St. Gallen / Seite 7

8 Pflege-Cockpit 1. Selbst-Pflege-Index (SPI) 2. Dekubitus-Risiko (Braden-Skala) 3. Pneumonie-Risiko (Risikoindikatoren) 4. Sturz-Risiko (Risikoindikatoren DNQP) 5. Mangelernährung (ESPEN Guideline, NRS n. Kondrup) 6. Abklärung Verwirrtheit / Delir / Demenz 7. Abklärungserfordernis Depression / LEP AG, Blarerstrasse 7, CH-9000 St. Gallen / Seite 8

9 / LEP AG, Blarerstrasse 7, CH-9000 St. Gallen / Seite 9

10 Beispiel 1: / LEP AG, Blarerstrasse 7, CH-9000 St. Gallen / Seite 10

11 Prinzip des Mappings BESA LK 2010 Gesundheitszustand Handlung BESA LK 2010 epa - LTC LEP Nursing / LEP AG, Blarerstrasse 7, CH-9000 St. Gallen / Seite 11

12 Prinzip mit NANDA-I Gesundheitszustand Handlung BESA LK 2010 epa - LTC NANDA-I LEP Nursing / LEP AG, Blarerstrasse 7, CH-9000 St. Gallen / Seite 12

13 Ableitung in die Tarifierung BESA Handlung LK 2010 TARIFIERUNG AUS LK 2010 Triggerpunkte LEP Nursing / LEP AG, Blarerstrasse 7, CH-9000 St. Gallen / Seite 13

14 2.2.1 Leistungen und Tätigkeiten zur Erhaltung / Wiederherstellung / Kompensation der Mobilität, Motorik und Sensorik BESA LK 2010 Positionsveränderung im Bett inkl. Dekubitusprophylaxe A durch Lagern/Umlagern im Bett mit oder ohne Hilfsmittel, z.b. mittels speziellen Methoden LEP Nursing 3.3 Massnahme 3 4x tgl. Mapping auf Mikrolagerung durchführen Oberkörper Hochlagerung Bettrand mobilisieren Sitzlagerung durchführen Seitenlagerung durchführen / LEP AG, Blarerstrasse 7, CH-9000 St. Gallen / Seite 14

15 3.2.1 Leistungen und Tätigkeiten zur Erhaltung / Wiederherstellung / Kompensation der Selbstpflegefähigkeit des Körpers BESA LK K Mundpflege inkl. Zahnpflege, inkl. Schleimhautkontrolle und Spülungen zur Desinfektion Im Rahmen der Mund- und Zahnpflege erfolgende Schleimhautkontrollen und Spülungen sind Bestandteile der Leistung und können nicht einzeln erfasst werden. Hier wird ein tieferer Anwesenheitsgrad erfasst als der effektive, wenn nur ein Teil der Leistungen des Items erbracht wird. z.b. Anwesenheitsanteil < 15%, wenn dem Bewohner nur das Material für das sich selber Zähneputzen bereitgestellt wird. Massnahme 2 4x tgl. Anwesenheitsanteil LEP Nursing 3.3 Mapping auf Zahnprothese/-spange reinigen Mund-/Zähne reinigen Mundinspektion durchführen / LEP AG, Blarerstrasse 7, CH-9000 St. Gallen / Seite 15

16 LEP Pflegeprozess in der Langzeitpflege BESA LK 2010 Verknüpfung Assessment epa- LTC Mapping Interventionen LEP 3.3 Nursing Mapping BESA epa-ltc LEP - BESA Verknüpfung Verknüpfung Mapping Assessment epa-ltc Diagnosen NANDA-I 12/14 Interventionen LEP 3.3 Nursing Mapping BESA epa NANDA LEP- BESA Verknüpfung Verknüpfung Verknüpfung Mapping Assessment epa-ltc Diagnosen NANDA-I 12/14 POP Ziele AIR Ziele Interventionen LEP 3.3 Nursing Mapping BESA / LEP AG, Blarerstrasse 7, CH-9000 St. Gallen / Seite 16

17 weitere Auskunft LEP AG Blarerstrasse St. Gallen info@lep.ch Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit / LEP AG, Blarerstrasse 7, CH-9000 St. Gallen / Seite 17

Neues aus der epa-cc GmbH

Neues aus der epa-cc GmbH Folien zu Vortrag Hunstein, D. - Anwenderkonferenz LEP, 09.11.17, Olten (CH) Neues aus der epa-cc GmbH Dr. rer. medic. Dirk Hunstein, Dipl. Pflegewirt, RN epaac Aufbau Kategorien automatische Ableitung

Mehr

Erfahrungsbericht Einführung LEP in Deutschland

Erfahrungsbericht Einführung LEP in Deutschland 27. Juni 2017 LEP Anwender- und Interessenten- Tagung in Salzburg Erfahrungsbericht Einführung LEP in Deutschland Themen: Übersicht LEP Kliniken in Deutschland Dokumentationsinhalt Einführungsstrategien

Mehr

Elektronische Dokumentation am Pflegebedarf orientiert

Elektronische Dokumentation am Pflegebedarf orientiert Elektronische Dokumentation am Pflegebedarf orientiert Einstieg in die Dokumentation mit Standardklassifikationen Stefan Hieber Module der Patientendokumentation Medikation Kurve Auftrag Befund Patienten-/

Mehr

Das ergebnisorientierte PflegeAssessment epa

Das ergebnisorientierte PflegeAssessment epa Das ergebnisorientierte PflegeAssessment epa Ein praxisorientierter Lösungsansatz für mehr Transparenz in der Pflege Dirk Hunstein, Dipl. Pflegewirt dirk.hunstein@hsk-wiesbaden.de Instrumente im diagnostischen

Mehr

Neues aus dem epacc. Neue Schreibweisen. Neues aus dem epacc. Neues aus der epa-cc GmbH. Neue Schreibweisen. Neue Schreibweisen Neue Zuständigkeiten

Neues aus dem epacc. Neue Schreibweisen. Neues aus dem epacc. Neues aus der epa-cc GmbH. Neue Schreibweisen. Neue Schreibweisen Neue Zuständigkeiten epacc Neue Schreibweisen Neues aus der epa-cc GmbH Dr. rer. medic. Dirk Hunstein, Dipl. Pflegewirt, RN geschäftsführender Gesellschafter epa-cc GmbH Neue Schreibweisen Entwicklerteam epa Competence Center

Mehr

Methoden. LEP Rolf Reiterer

Methoden. LEP Rolf Reiterer Methoden epa-ac und LEP Rolf Reiterer Unsere Kunden Einrichtungen des Gesundheitswesens (über 200) Spita ler / Krankenhäuser Psychiatrische Kliniken Rehabilitationskliniken Pflegeheime weitere Institutionen

Mehr

epa-ltc Fachtagung Effiziente Pflegedokumentation Ein Instrument zur Steuerung von Pflege- und Dokumentationsprozessen

epa-ltc Fachtagung Effiziente Pflegedokumentation Ein Instrument zur Steuerung von Pflege- und Dokumentationsprozessen Fachtagung Effiziente Pflegedokumentation epa-ltc Ein Instrument zur Steuerung von Pflege- und Dokumentationsprozessen Dirk Hunstein, Geschäftsführer epa-cc GmbH Birgit Sippel, Geschäftsführerin epa-cc

Mehr

Methode epa: Ein Konzept für alle Versorgungsbereiche aktuelle Entwicklungen. Salzburg, , Birgit Sippel Geschäftsführerin epa-cc GmbH

Methode epa: Ein Konzept für alle Versorgungsbereiche aktuelle Entwicklungen. Salzburg, , Birgit Sippel Geschäftsführerin epa-cc GmbH Methode epa: Ein Konzept für alle Versorgungsbereiche aktuelle Entwicklungen Salzburg, 26.06.2017, Birgit Sippel Geschäftsführerin epa-cc GmbH Inhalte epa Instrumente und neue Entwicklungen Prozessteuerung

Mehr

LEP gestern, heute, morgen

LEP gestern, heute, morgen LEP Anwender- und Interessenten-Tagung am 27. Juni 2017 in Salzburg LEP gestern, heute, morgen Regula Jenzer Bürcher LEP gestern, heute, morgen Generation 1 1988 Generation 2 1996 LEP Nursing 2.0 LEP Nursing

Mehr

Kongress Pflege 2017 Eine Dokumentation für jeden Versorgungsauftrag

Kongress Pflege 2017 Eine Dokumentation für jeden Versorgungsauftrag 20. Januar 2017 Kongress Pflege 2017 Eine Dokumentation für jeden Versorgungsauftrag LEP steht für - Leistungserfassung in der Pflege - Leistungs- und Prozessdokumentation - Einsatzorte Allg. Stationär

Mehr

04. November Gesundheitspflege- Kongress Hamburg 2017 Eine Dokumentation für jeden Versorgungsauftrag

04. November Gesundheitspflege- Kongress Hamburg 2017 Eine Dokumentation für jeden Versorgungsauftrag 04. November 2017 Gesundheitspflege- Kongress Hamburg 2017 Eine Dokumentation für jeden Versorgungsauftrag LEP steht für - Leistungserfassung in der Pflege - Leistungs- und Prozessdokumentation - Einsatzorte

Mehr

Neues von epa-cc. Olten, Madlen Fiebig (epa-cc GmbH, Forschung & Entwicklung)

Neues von epa-cc. Olten, Madlen Fiebig (epa-cc GmbH, Forschung & Entwicklung) Neues von epa-cc Olten, 15.11.2016 Madlen Fiebig (epa-cc GmbH, Forschung & Entwicklung) Gliederung 1. Ausleitung FIM und Barthel 2. epa-kids 2 Besonderheiten 3. Entwicklung epa-psyc 2 1. Ausleitung FIM

Mehr

Kennzahlengestützte Entscheidungsfindung von Daten zum Wissen. I. Drube / M. Fiebig 3. ANP Kongress München 05.09.2015 1

Kennzahlengestützte Entscheidungsfindung von Daten zum Wissen. I. Drube / M. Fiebig 3. ANP Kongress München 05.09.2015 1 To Be an ANP Kennzahlengestützte Entscheidungsfindung von Daten zum Wissen Drube I. / Fiebig M., 3. APN & ANP Kongress 2015 München, 05.09.2015 I. Drube / M. Fiebig 3. ANP Kongress München 05.09.2015 1

Mehr

Update und News LEP AG

Update und News LEP AG Update und News LEP AG 1 Themen: Pflegeprozess 3.0 LEP Nursing 2 Leistungsgruppen LEP Personalgewichtung PKMS 2015 (Mapping) LEP ICNP Mapping Verschiedenes Termine 2 Neue Gesichter in der LEP AG Regula

Mehr

Datenmapping LEP < NMDS-AT

Datenmapping LEP < NMDS-AT epa-lep Anwenderkonferenz 2017 / 16. November 2017 Datenmapping LEP < NMDS-AT G-NMDS Renate Ranegger, Inge Eberl, Dieter Baumberger, Werner O. Hackl Nursing Minimum Data Set (NMDS) Instrument zur Sammlung

Mehr

Status Quo apenio. Tagung: Aufgeräumte Pflege. Wien 04.09.2014 Karen Güttler

Status Quo apenio. Tagung: Aufgeräumte Pflege. Wien 04.09.2014 Karen Güttler Status Quo apenio Tagung: Aufgeräumte Pflege Wien 04.09.2014 Karen Güttler Agenda 1. Pflegeklassifikation, -fachsprache 2. Wofür steht apenio 3. Entwicklung von apenio 4. Wie sieht apenio aus 5. Ein Blick

Mehr

Elektronische Pflegedokumentation optimiert Pflegeprozess

Elektronische Pflegedokumentation optimiert Pflegeprozess MEDIZIN PFLEGE Elektronische Pflegedokumentation optimiert Pflegeprozess 12 2017 Wenn ein Patient stationär im Krankenhaus aufgenommen wird, startet eine ganze Maschinerie rund um seine medizinisch-pflegerische

Mehr

Veränderungen erkennen und darauf reagieren Effiziente Pflegeprozessdokumentation und LEP

Veränderungen erkennen und darauf reagieren Effiziente Pflegeprozessdokumentation und LEP Veränderungen erkennen und darauf reagieren Effiziente Pflegeprozessdokumentation und LEP LEP Anwender- und Interessenten-Tagung 27.06.2017, Salzburg Mag. Dr. Renate Ranegger Hintergrund Umfang der Pflegedokumentation

Mehr

SPEZIALISTINNEN IN DER PFLEGE

SPEZIALISTINNEN IN DER PFLEGE Wien, 24.11.2016 SPEZIALISTINNEN IN DER PFLEGE Gabriele Kroboth, MSc DGKP Pflegedienstleiterin Mobile Pflege- und Betreuungsdienste, Volkshilfe Steiermark Flächendeckung sozialer Kerndienste Regionalmanagement

Mehr

Was haben das Strukturmodell, Ergebnisqualität, das Neue Begutachtungsassessment und Expertenstandards miteinander zu tun?

Was haben das Strukturmodell, Ergebnisqualität, das Neue Begutachtungsassessment und Expertenstandards miteinander zu tun? Was haben das Strukturmodell, Ergebnisqualität, das Neue Begutachtungsassessment und Expertenstandards miteinander zu tun? Andreas Büscher Wissenschaftliche Leitung des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung

Mehr

Workshop für LEP Softwarepartner, 28. Mai Releasemanagement. LEP AG Forschung und Entwicklung Dr. Dieter Baumberger, Martin Studer

Workshop für LEP Softwarepartner, 28. Mai Releasemanagement. LEP AG Forschung und Entwicklung Dr. Dieter Baumberger, Martin Studer Workshop für LEP Softwarepartner, 28. Mai 2019 Releasemanagement LEP AG Forschung und Entwicklung Dr. Dieter Baumberger, Martin Studer Releasemanagement LEP Prozess zur Steuerung und Realisierung von Änderungen

Mehr

Expertenstandard Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege

Expertenstandard Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege Demenz-Servicezentrum Regio Aachen Eifel Christa Lardinoix Expertenstandard Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege Wichtige Neuerungen/was bedeutet das

Mehr

Das vernetztet Pflegephänomen:

Das vernetztet Pflegephänomen: Das vernetztet Pflegephänomen: wissensbasierte Pflegedokumentation mit apenio Pflegefachtagung Bremen 03.12.2010 Karen Güttler Dipl. Berufspäd. Pflegewissenschaft Inhalt: Definitionen Vernetzung Planen

Mehr

CURAtime-Nutzen aus Optik BESA Care AG. Beat Stübi, Geschäftsleiter BESA care AG Elisabeth Schori, Projektleiterin BESA Relaunch

CURAtime-Nutzen aus Optik BESA Care AG. Beat Stübi, Geschäftsleiter BESA care AG Elisabeth Schori, Projektleiterin BESA Relaunch CURAtime-Nutzen aus Optik BESA Care AG Beat Stübi, Geschäftsleiter BESA care AG Elisabeth Schori, Projektleiterin BESA Relaunch 1 Inhalt Aktuelle BESA Projekte und der Nutzen von CURAtime : Leistungskatalog

Mehr

Leistungskatalog LK Informationen

Leistungskatalog LK Informationen Leistungskatalog LK 2010 Informationen BESA Versionen ab Mai 2010 Einsatz abhängig vom kantonalen Tarifvertrag BESA System Version 4.0 Module Ressourcen und Leistungen (LK2010) BESA System Version 4.0

Mehr

(Pflege-)Dokumentation

(Pflege-)Dokumentation Pflege.leicht (Pflege-)Dokumentation Vom Ärgernis zur wertschöpfenden Information s Dirk Hunstein, epa-cc GmbH Woher weiß ich 30 Min. nach Aufnahme, welcher Patient ein erhöhtes Risiko für einen Dekubitus

Mehr

Herausgeber ist das DNQP (Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege)

Herausgeber ist das DNQP (Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege) Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege Implementierung und Umsetzung im Ambulanten Pflegedienst Holzminden Nordstr. 23 37603 Holzminden 1 Expertenstandards Herausgeber ist das DNQP (Deutsches

Mehr

Praxistauglich machen

Praxistauglich machen Foto: Werner Krüper Praxistauglich machen Wie Ihnen auf Grundlage des Strukturmodells eine einrichtungsspezifische Leitlinie zur Umsetzung des Expertenstandards Erhaltung und Förderung der Mobilität in

Mehr

Qualitätssicherung in der Pflege

Qualitätssicherung in der Pflege Deutsches Pflege Forum FHTW Berlin am 06. Dezember 2006 Qualitätssicherung in der Pflege Paul-Jürgen Schiffer Abteilungsleiter im VdAK/AEV in Siegburg Qualitätssicherung in der Pflege 1. Grundsätze und

Mehr

Identifikation von Zeitwerten für LEP-Pflegeinterventionen. Reto Bürgin, Dieter Baumberger,

Identifikation von Zeitwerten für LEP-Pflegeinterventionen. Reto Bürgin, Dieter Baumberger, Identifikation von Zeitwerten für LEP-Pflegeinterventionen Reto Bürgin, Dieter Baumberger, 15.11.2016 Einleitung Für statistische Auswertungen können für LEP-Interventionen Zeitwerte erfasst werden Z.B.

Mehr

Einführung und Gebrauch der NANDA-Pflegediagnosen am Inselspital

Einführung und Gebrauch der NANDA-Pflegediagnosen am Inselspital Einführung und Gebrauch der NANDA-Pflegediagnosen am Inselspital Netzwerk "Pflegefachsprache und Pflegeinformatik/Pflegediagnosen in Praxis und Theorie" 5. Mai 2009, WE'G, Aarau Francis Grand, Direktion

Mehr

Demenz die Ver-rückte Welt im Alter *

Demenz die Ver-rückte Welt im Alter * N R. 1 Demenz die Ver-rückte Welt im Alter * I Einführung in das Thema Demenz II Das Verhalten und die Gefühlswelt Demenzerkrankter III Die 10-Minuten Aktivierung IV Auswahl, Anwendung und Auswertung von

Mehr

LEP-Forschungsprojekte und die Anforderungen an Daten aus der Patientendokumentation

LEP-Forschungsprojekte und die Anforderungen an Daten aus der Patientendokumentation LEP-Forschungsprojekte und die Anforderungen an Daten aus der Patientendokumentation LEP AG Forschung und Entwicklung Mag. Dr. Renate Ranegger, Dr. Dieter Baumberger Beispiel Software & Daten (Baumberger,

Mehr

Pflegequalität im Krankenhaus mehr als Dekubitusprophylaxe

Pflegequalität im Krankenhaus mehr als Dekubitusprophylaxe Pflegequalität im Krankenhaus mehr als Dekubitusprophylaxe Bund-Land-Konferenz Dekubitusprophylaxe Berlin, 20.01.2015 Übersicht Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen Rolle der Pflege im Krankenhaus

Mehr

PFLEGEPROZESS LEPWAUU AM KSA IN DER SOFTWARE

PFLEGEPROZESS LEPWAUU AM KSA IN DER SOFTWARE Aarau, 16.03.2010, Seite 1 PFLEGEPROZESS LEPWAUU AM KSA IN DER SOFTWARE Alwine Gilles, Projektleitung EPDoss Pflege, Kantonsspital Aarau AG Aarau, 15.01.2010, Seite 2 Inhalt Ist und Soll - des elektronischen

Mehr

Allgemeines. Seite 3 von 9. Habe dran teilgenommen/ unter Anleitung gemacht. Habe ich kennengelernt. Wurde mir erklärt.

Allgemeines. Seite 3 von 9. Habe dran teilgenommen/ unter Anleitung gemacht. Habe ich kennengelernt. Wurde mir erklärt. Allgemeines Stationen und Funktionsbereiche Habe dran teilgenommen/ unter Anleitung gemacht Klingelanlage Standort von Notfallkoffer und Feuerlöscher Verhalten im Notfall Krankmeldung Aufgaben in verschiedenen

Mehr

Principa Care Pro die mobile Pflege-Expertensoftware Präsentation VKD Norderney

Principa Care Pro die mobile Pflege-Expertensoftware Präsentation VKD Norderney Principa Care Pro die mobile Pflege-Expertensoftware 22.11.18 Präsentation VKD Norderney principa Care Pro mehr Wert für Kliniken principa KIS CareIT Pro Plug & Play Konzept Digitale Transformation in

Mehr

Was gibt s Neues? Birgit Sippel, Geschäftsführerin epa-cc GmbH

Was gibt s Neues? Birgit Sippel, Geschäftsführerin epa-cc GmbH epacc Was gibt s Neues? Birgit Sippel, Geschäftsführerin epa-cc GmbH Neuigkeiten Neues Design epapsyc epabridge-studie epadata PKMS Entlassungsmanagement Ausblick 2018 Entwicklung abgeschlossen + 2.118

Mehr

Indikatoren. * nach Risikogruppen getrennte Bewertung

Indikatoren. * nach Risikogruppen getrennte Bewertung Anlage 2 der Maßstäbe und Grundsätze für die Qualität, die Qualitätssicherung und -darstellung sowie für die Entwicklung eines einrichtungsinternen Qualitätsmanagements nach 113 SGB XI in der vollstationären

Mehr

Qualität gemeinsam entwickeln Herausforderungen für die Pflege - Ohne Druck passiert nichts?! 31.Oktober 2012, im Wissenschaftspark Kiel

Qualität gemeinsam entwickeln Herausforderungen für die Pflege - Ohne Druck passiert nichts?! 31.Oktober 2012, im Wissenschaftspark Kiel Qualität gemeinsam entwickeln Herausforderungen für die Pflege - Ohne Druck passiert nichts?! 31.Oktober 2012, im Wissenschaftspark Kiel Elise Coners Jörg Gehrke MDK Nord Die Risiken werden erkannt aber

Mehr

Pflegedirektion, Leiter der Abteilung Entwicklung/Forschung Pflege

Pflegedirektion, Leiter der Abteilung Entwicklung/Forschung Pflege Personalsituation und Patientensicherheit im Krankenhaus Was tun trotz knapper Personalausstattung? Kommunikation, Dokumentation, Information durch Technik unterstützen! Christian Dahlmann Christian Dahlmann,

Mehr

Mundhygiene und Schluckstörungen: Basiswissen auf dem neusten Stand

Mundhygiene und Schluckstörungen: Basiswissen auf dem neusten Stand : Basiswissen auf dem neusten Stand Markus Musholt Pflegeexperte www.migrosmagazin.ch Mundhygiene bei älteren Menschen: Warum keine Selbstverständlichkeit? Karies Entzündungen Mundgeruch Mundhygiene bei

Mehr

Aktualisierung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe

Aktualisierung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe Aktualisierung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe (8. März 2012) 1 U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Evidenzbasierte Dekubitusprophylaxe 2 Evidenzbasierte Dekubitusprophylaxe 3 1.

Mehr

Bewegungsförderung als Ausgangspunkt einer qualitätsgesicherten

Bewegungsförderung als Ausgangspunkt einer qualitätsgesicherten Bewegungsförderung als Ausgangspunkt einer qualitätsgesicherten Pflege Fachgespräch Dekubitus Kiel, 31.10.2012 Prof. Dr. Andreas Büscher Übersicht Ausgangspunkt: Verwirrung um den richtigen Weg zur Qualitätsentwicklung

Mehr

Prävalenz von Pflegediagnosen: Chancen und Risken dieser Sichtbarkeit. Claudia Leoni-Scheiber, MSc, MScN, PhDc

Prävalenz von Pflegediagnosen: Chancen und Risken dieser Sichtbarkeit. Claudia Leoni-Scheiber, MSc, MScN, PhDc Prävalenz von Pflegediagnosen: Chancen und Risken dieser Sichtbarkeit Claudia Leoni-Scheiber, MSc, MScN, PhDc Pflegediagnostik Zentrale pflegerische Kernkompetenz (Weiss & Lust, 2017) Definition Klinische

Mehr

State of the Art Prävention und Therapie von Dekubitus

State of the Art Prävention und Therapie von Dekubitus State of the Art Prävention und Therapie von Dekubitus Eva-Maria Panfil St. Gallen, CH EvaMaria.Panfil@fhsg.ch DGfW, 18. Juni 2010 Mitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHO 1 Leitlinie Prävention und

Mehr

Pflegerisches Basisassessment für die Psychiatrie. Entwicklung eines neuen Tools am Beispiel epa- PsyC

Pflegerisches Basisassessment für die Psychiatrie. Entwicklung eines neuen Tools am Beispiel epa- PsyC Pflegerisches Basisassessment für die Psychiatrie Entwicklung eines neuen Tools am Beispiel epa- PsyC Franziska Rabenschlag, Dr. phil. Pflegewissenschaftlerin Abteilung Entwicklung und Forschung Pflege,

Mehr

Update und News der LEP AG

Update und News der LEP AG 23. November 2016 epa-lep Anwenderkonferenz Update und News der LEP AG Neue Mitarbeiterinnen ab 2016 Sekretariat: Yamina Caluori, Assistentin der Geschäftsleitung / Leiterin Sekretariat Andrea Diethelm,

Mehr

ELEKTRONISCHE PFLEGEDOKUMENTATION

ELEKTRONISCHE PFLEGEDOKUMENTATION ELEKTRONISCHE PFLEGEDOKUMENTATION IN SOARIAN R. SCHRÜFER DR. C. FIEDLER P. RIEDL Agenda Situation in der klinischen Praxis Dr. Christine Fiedler Historie, Projektaufbau und Implementierung Reiner Schrüfer

Mehr

LEP-Anwenderkonferenz 6. Nov Herzlich willkommen!

LEP-Anwenderkonferenz 6. Nov Herzlich willkommen! LEP-Anwenderkonferenz 6. Nov. 2018 Herzlich willkommen! www.lep.ch Programm Vormittag 09.00 Uhr Begrüssungskaffee 09.30 Uhr Begrüssung 13.11.2018 / LEP AG, Blarerstrasse 7, CH-9000 St. Gallen / Seite 2

Mehr

Daten aus der Pflegedokumentation für eine bedarfsund kompetenzorientierte Personaleinsatzplanung

Daten aus der Pflegedokumentation für eine bedarfsund kompetenzorientierte Personaleinsatzplanung Daten aus der Pflegedokumentation für eine bedarfsund kompetenzorientierte Personaleinsatzplanung Pflege-Management Forum 2017 02. / 03.03.2017 in Wien Mag. Dr. Renate Ranegger Dr. Reto Bürgin Dr. Dieter

Mehr

Der Dekubitus. Ausarbeitung Frank Scheipers FKP Onkologie; Palliative Care

Der Dekubitus. Ausarbeitung Frank Scheipers FKP Onkologie; Palliative Care Der Dekubitus Ausarbeitung Frank Scheipers FKP Onkologie; Palliative Care Inhalte Einführung Definition Die Haut Entstehung eines Dekubitus Risikofaktoren für die Entstehung eines Dekubitus Entstehungsorte

Mehr

interrai CMHSchweiz: CAPs und NANDA-I

interrai CMHSchweiz: CAPs und NANDA-I interrai CMHSchweiz: CAPs und NANDA-I 26.11.2018 interrai CMH Schweiz - Abklärungshilfen (CAPs) Fremdschädigung Suizidalität und Selbstschädigung Selbstversorgung Ergebnisse 1 = Ausgelöst - moderates Risiko

Mehr

e Pflegeprozess in der Praxis

e Pflegeprozess in der Praxis e Pflegeprozess in der Praxis ein Modell von der Pflegeplanung bis zur Pflegeabrechnung Urs Kessler MScN, dipl. Erwachsenenbildner HF Projektleiter e-pflegedokumentation 8810 Horgen Agenda Vision Planung

Mehr

RAI-ÜBERGANGSPFLEGE Erfahrungen und Resultate

RAI-ÜBERGANGSPFLEGE Erfahrungen und Resultate RAI-ÜBERGANGSPFLEGE Erfahrungen und Resultate Annemarie Baggenstos, PDL Rita Iten, Leiterin ÜP und Tagesheim August 2010 1 Leistungsauftrag des Kantons Zug Erweiterter Grundauftrag Erfüllen der Aufgabe

Mehr

Doppelinkontinenz ein häufiges Leiden?

Doppelinkontinenz ein häufiges Leiden? Doppelinkontinenz ein häufiges Leiden? Pflegekongress16 24. 25.11.2016, Wien Manuela Hödl (geb. Mandl), BSc, MSc, Doktorandin Dr. Ruud JG Halfens, FEANS Univ. Prof. in Dr. in Christa Lohrmann, FEANS Medizinische

Mehr

Umsetzung der relevanten Expertenstandards unter Berücksichtigung des kompensierten Risikos gemäß des BMG-Projektes zur Entbürokratisierung der

Umsetzung der relevanten Expertenstandards unter Berücksichtigung des kompensierten Risikos gemäß des BMG-Projektes zur Entbürokratisierung der Umsetzung der relevanten Expertenstandards unter Berücksichtigung des kompensierten Risikos gemäß des BMG-Projektes zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation 1 Informationen zur Risikobewertung im

Mehr

Gesundheitspflegekongress HH Workshop 8. Unterfinanzierung pflegerischer Leistungen

Gesundheitspflegekongress HH Workshop 8. Unterfinanzierung pflegerischer Leistungen Gesundheitspflegekongress HH Workshop 8 Unterfinanzierung pflegerischer Leistungen Elektronische Pflegedokumentation am UKSH Produktiv unter Orbis im Einsatz LEP 3.1 epa-ac 1.0 SP - Expert CareDAT seit

Mehr

Strukturiere Informationssammlung (SIS) Schnellüberblick für Freiberufler

Strukturiere Informationssammlung (SIS) Schnellüberblick für Freiberufler Strukturiere Informationssammlung (SIS) Schnellüberblick für Freiberufler Ein unnötiger bürokratischer Aufwand raubt sinnvolle Pflegezeit. Aus diesem Grund wird das Struktur-Modell als neues Dokumentationssystem

Mehr

Wie viel ANP braucht der Mensch? Dr. rer. medic. Dirk Hunstein, Dipl. Pflegewirt, RN

Wie viel ANP braucht der Mensch? Dr. rer. medic. Dirk Hunstein, Dipl. Pflegewirt, RN Wie viel ANP braucht der Mensch? Dr. rer. medic. Dirk Hunstein, Dipl. Pflegewirt, RN APN: Bedarfsorientierte Personalplanung aus Routinedaten Dr. rer. medic. Dirk Hunstein, Dipl. Pflegewirt, RN Personalplanung

Mehr

Förderung der Mundgesundheit

Förderung der Mundgesundheit Markus Musholt Pflegeexperte www.migrosmagazin.ch Mundhygiene bei älteren Menschen: Warum keine Selbstverständlichkeit? Karies Entzündungen Mundgeruch Mundhygiene bei älteren Menschen: Warum keine Selbstverständlichkeit?

Mehr

Die modulare Pflegevisite Version 1.02

Die modulare Pflegevisite Version 1.02 Die modulare Pflegevisite Version 1.02 Ein Instrument zur Qualitätssicherung von Pflege- und Betreuungsleistungen mit statistischer Auswertung für den Pflegeprozess Einrichtungsträger: Einrichtung: Highland

Mehr

Katharina Ciomperlik Leitung Qualitätsmanagement

Katharina Ciomperlik Leitung Qualitätsmanagement Erfahrungen im Praxisprojekt Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege sowie zur Anwendung von Indikatoren zur internen Qualitätssteuerung der Heiliggeist Pflege gem.gmbh 02.03.2018 1 Agenda Vorgehensweise

Mehr

»Strukturqualität Pflegefachkraft

»Strukturqualität Pflegefachkraft Einschätzungsebene Beratungsebene Planungsebene Organisationsebene Informationsebene Ergebnisebene Handlungsebene 1: Wissen zu den Sturzrisikofaktoren Einschätzungsebene Strukturqualität Pflegefachkraft

Mehr

Kennzahlengestützte Entscheidungsfindung von Daten zum Wissen

Kennzahlengestützte Entscheidungsfindung von Daten zum Wissen Kennzahlengestützte Entscheidungsfindung von Daten zum Wissen Ingolf Drube & Madlen Fiebig epa-lep Anwenderkonferenz Frankfurt a.m., 19.11.2015 Wir ertrinken in Informationen und dürsten nach Wissen John

Mehr

Abkürzungsverzeichnis Einführung... 13

Abkürzungsverzeichnis Einführung... 13 Abkürzungsverzeichnis... 10 1 Einführung... 13 2 Demenz als Krankheit... 15 2.1 Demenzen aus biomedizinischer Perspektive... 15 2.1.1 Medizinische Einordnung des Begriffs Demenz... 15 2.1.2 Die leichte

Mehr

SNOMED CT und LEP Nursing

SNOMED CT und LEP Nursing Workshop für LEP Softwarepartner Mittwoch, 28. September 2016 ehealth Suisse SNOMED CT und LEP Nursing Dr. Dieter Baumberger Inhalt Anwendung in Patientendokumentation Normierung Pflegeintervention Mapping

Mehr

Risikoeinschätzung. Nutzen von Risikoskalen und Assessmentinstrumenten. Thomas Albiez Pflegeexperte SMA

Risikoeinschätzung. Nutzen von Risikoskalen und Assessmentinstrumenten. Thomas Albiez Pflegeexperte SMA Risikoeinschätzung Nutzen von Risikoskalen und Assessmentinstrumenten Pflegeexperte SMA 1. Dekubitusrisiko und Risikofaktoren 2. Risikoskalen 3. Risikoskalen vs klinische Einschätzung 2 1. Dekubitusrisiko

Mehr

Die ICF für die Pflegepraxis nutzbar machen. Erfahrungen mit der Umsetzung der ICF auf der Rehab am Luzerner Kantonsspital

Die ICF für die Pflegepraxis nutzbar machen. Erfahrungen mit der Umsetzung der ICF auf der Rehab am Luzerner Kantonsspital Die ICF für die Pflegepraxis nutzbar machen Erfahrungen mit der Umsetzung der ICF auf der Rehab am Luzerner Kantonsspital 2009 Rehabilitationskonzept LUKS für hirnerkrankte und hirnverletzte Menschen Neurorehabilitationspfad

Mehr

Ist die Pflege ehealth fähig?

Ist die Pflege ehealth fähig? Ist die Pflege ehealth fähig? Daniel Flemming - Forschungsgruppe Informatik im Gesundheitswesen - Ausgangslage Deutschland zählt nach Japan zu den OECD Ländern mit dem höchsten Anteil von alten Menschen

Mehr

Förderung der Ergebnisorientierung in der ambulanten Pflege

Förderung der Ergebnisorientierung in der ambulanten Pflege 1. Symposium der Initiative Pflege Inklusiv Düsseldorf, 22. Februar 2016 Förderung der Ergebnisorientierung in der ambulanten Pflege Dr. Klaus Wingenfeld Institut für Pflegewissenschaft an der Universität

Mehr

Projekt Entbürokratisierung: Neue Vorgaben zur Pflegedokumentation Fortschritt oder Rückschritt? Darstellung, Würdigung und Kritik:

Projekt Entbürokratisierung: Neue Vorgaben zur Pflegedokumentation Fortschritt oder Rückschritt? Darstellung, Würdigung und Kritik: Projekt Entbürokratisierung: Neue Vorgaben zur Pflegedokumentation Fortschritt oder Rückschritt? Quelle: Abschlussbericht BMG Darstellung, Würdigung und Kritik: - Vereinbarungen zu Änderungen und ihre

Mehr

Pflegeprozess, -dokumentation, -planung. Elise Coners MDK-Nord

Pflegeprozess, -dokumentation, -planung. Elise Coners MDK-Nord Pflegeprozess, -dokumentation, -planung Elise Coners MDK-Nord 03.02.2010 Definitionen Pflegeprozess Der Pflegeprozess ist ein Problemlösungs- und Beziehungsprozess, der eine Reihe logischer, voneinander

Mehr

Expertenstandards als Instrumente der internen Qualitätsentwicklung Die Nutzung von Audits und Indikatoren

Expertenstandards als Instrumente der internen Qualitätsentwicklung Die Nutzung von Audits und Indikatoren Expertenstandards als Instrumente der internen Qualitätsentwicklung Die Nutzung von Audits und Indikatoren Prof. Dr. Andreas Büscher Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege Hochschule

Mehr

Anwendung von Management-Kennzahlen in der Praxis Herzlich willkommen!

Anwendung von Management-Kennzahlen in der Praxis Herzlich willkommen! Anwendung von Management-Kennzahlen in der Praxis Herzlich willkommen! www.lep.ch Programm 13.00 Uhr Begrüssung und Einführung in die Kennzahlen Regula Jenzer 13.20 Uhr REKOLE Einführung und welche Kennzahlen

Mehr

AM SPISERTOR ST. GALLEN INFORMATIONEN. zum BESA-Einstufungs- und Abrechnungssystem. Mein sicheres Zuhause.

AM SPISERTOR ST. GALLEN INFORMATIONEN. zum BESA-Einstufungs- und Abrechnungssystem. Mein sicheres Zuhause. AM SPISERTOR ST. GALLEN INFORMATIONEN zum BESA-Einstufungs- und Abrechnungssystem Mein sicheres Zuhause. Servicewohnen und Pflege Wir geben Ihnen Sicherheit In der Kursana Residenz erwartet Sie unabhängiges

Mehr

PFLEGELEISTUNG & DRG WAS ZÄHLT? PFLEGEKOSTEN 28% Sichtbar durch Pflegediagnosen?

PFLEGELEISTUNG & DRG WAS ZÄHLT? PFLEGEKOSTEN 28% Sichtbar durch Pflegediagnosen? PFLEGELEISTUNG & DRG Sichtbar durch Pflegediagnosen? WAS ZÄHLT? Behandlungsprozesse Pflegerische Leistungen Der Patient im Mittelpunkt Ärztliche Leistungen 2 PFLEGEKOSTEN 28% Leistungsaufwand LEP Min:

Mehr

Lebenswelt, Orientierung, Geborgenheit Gemeinsam für ältere Patienten im Akutkrankenhaus

Lebenswelt, Orientierung, Geborgenheit Gemeinsam für ältere Patienten im Akutkrankenhaus Lebenswelt, Orientierung, Geborgenheit Gemeinsam für ältere Patienten im Akutkrankenhaus Das Krankenhaus Standorte Kiel und Lübeck 13.000 Mitarbeitende 80 Kliniken 2.500 Betten Keine Geriatrie 3. Zielgruppen

Mehr

Qualität in der Langzeitpflege aus Sicht der pflegebedürftigen Menschen

Qualität in der Langzeitpflege aus Sicht der pflegebedürftigen Menschen Qualität in der Langzeitpflege aus Sicht der pflegebedürftigen Menschen Dr. in Gudrun Bauer Institut für Pflegewissenschaft ATHEA Pre-Conference, 25.02.2016 Beurteilung von Qualität in der Pflege Erwartungen

Mehr

Die Kriterien zur Prüfung der Qualität in einem Pflegeheim

Die Kriterien zur Prüfung der Qualität in einem Pflegeheim 1 Wird das individuelle Dekubitusrisiko erfasst? 2 Werden erforderliche Dekubitusprophylaxen durchgeführt? 3 Sind Ort und Zeitpunkt der Entstehung der chronischen Wunde/des Dekubitus dokumentiert? 4 Erfolgt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Gebrechlichkeit (Frailty)... 1 T. Nikolaus. 2 Immobilität und Failure to Thrive... 33 U. Hagg-Grün

Inhaltsverzeichnis. 1 Gebrechlichkeit (Frailty)... 1 T. Nikolaus. 2 Immobilität und Failure to Thrive... 33 U. Hagg-Grün XI 1 Gebrechlichkeit (Frailty)................................ 1 1.1 Fallbeispiel: Kraftlos und gebrechlich.......................... 2 1.2 Weiterführende Fragen zum Fallbeispiel........................

Mehr

Relevanz und Wirkung des RAI

Relevanz und Wirkung des RAI Relevanz und Wirkung des RAI Home Care (Resident Assessment Instrument) in der ambulanten Pflege Claudia Stolle Claudia Stolle Zentrum für Sozialpolitik (ZeS) Universität Bremen ts1 Übersicht 1. Problemstellung

Mehr

Präoperative Risikostratifizierung beim betagten Patienten

Präoperative Risikostratifizierung beim betagten Patienten Präoperative Risikostratifizierung beim betagten Patienten Dr. med. S. Beck Oberarzt Klinik für Akutgeriatrie Geriatrischer Konsiliararzt Altersheime der Stadt Zürich Agenda Einige Grundlagen Geriatrisches

Mehr

Herzlich Willkommen zum Workshop

Herzlich Willkommen zum Workshop Herzlich Willkommen zum Workshop Lebensqualität messen made in S-H 1 ALeWo Assessment Lebensqualität und Wohlbefinden, 2 Was ist Lebensqualität? Das Konzept der Lebensqualität beinhaltet die beiden Hauptdimensionen:

Mehr

Sturzprävention bei älteren Menschen

Sturzprävention bei älteren Menschen Reihe, PFLEGEPRAXIS Sturzprävention bei älteren Menschen Risiken - Folgen - Maßnahmen Bearbeitet von Adriano Pierobon, Manfred Funk 1. Auflage 2007. Buch. 112 S. Hardcover ISBN 978 3 13 143761 7 Format

Mehr

Lernsituation: Einbeziehen theoretischer Grundlagen

Lernsituation: Einbeziehen theoretischer Grundlagen Qualifikationsschein 6.1.0.1 Lernsituation: Einbeziehen theoretischer Grundlagen erkennt die Bedeutung von Alter, Gesundheit, Krankheit, Behinderung und Pflegebedürftigkeit reflektiert ihre persönlichen

Mehr

epa-ltc Nutzung Pflege Medizin Sozialdienst Physiotherapie Ernährungstherap... Module

epa-ltc Nutzung Pflege Medizin Sozialdienst Physiotherapie Ernährungstherap... Module epa-ltc Vorstellung des neuesten epa-moduls Dirk Hunstein, Geschäftsführer epa-cc GmbH Module epa-ac epa-kids epa-ltc my1 st epa* epa-psyc** epa-hc** Settings akut Erwachsene akut Kinder Psychiatrie Langzeitpflege

Mehr

Indikatoren für Ergebnisqualität in der Pflege

Indikatoren für Ergebnisqualität in der Pflege Tagung Wirkungsorientierung in der Diakonie Berlin, 8. November 2016 Indikatoren für Ergebnisqualität in der Pflege Dr. Klaus Wingenfeld Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld Pflegeprozess

Mehr

B.5 Klientinnen und Klienten bei der Ernährung unterstützen 1.0. E.1 Arbeitssicherheit, Hygienemassnahmen und Umweltschutz einhalten 0.

B.5 Klientinnen und Klienten bei der Ernährung unterstützen 1.0. E.1 Arbeitssicherheit, Hygienemassnahmen und Umweltschutz einhalten 0. Übersicht der Handlungskompetenzen FaGe pro Semester FaGe 1. Semester A.1 Als Berufsperson und als Teil des Teams handeln Teil 1 / Einführung ÜK B.5 Klientinnen und Klienten bei der Ernährung unterstützen

Mehr

Was wissen Sie über Dekubitus? Internationaler Antidekubitustag Bad Berka,

Was wissen Sie über Dekubitus? Internationaler Antidekubitustag Bad Berka, Was wissen Sie über Dekubitus? Internationaler Antidekubitustag Bad Berka, 19.11.2015 Schülerinnen und Schüler der Klasse Altenpflege 6 der Grone Gesundheitsakademie Thüringen 1 Herzlichen Dank Für das

Mehr

Expertenstandards und Strukturmodell

Expertenstandards und Strukturmodell Fachtag PraxSIS Entbürokratisierung Pflegedokumentation Münster, 04.09.2015 Expertenstandards und Strukturmodell Andreas Büscher Übersicht Zielsetzung des Strukturmodells Pflegewissenschaftliches Fundament

Mehr

Zum Für F r und Wider einer künstlichen Ernährung

Zum Für F r und Wider einer künstlichen Ernährung Zum Für F r und Wider einer künstlichen Ernährung PEG-Sonde ja oder nein? Christian Kolb Krankenpfleger www.nahrungsverweigerung.de Milieugestaltung DAS ESSEN SOLL ZUERST DAS AUGE ERFREUEN UND DANN DEN

Mehr

Erhöhte Qualität der Pflegedokumentation: Studienresultate zur Implementierung von Pflegediagnosen, -interventionen und - ergebnissen

Erhöhte Qualität der Pflegedokumentation: Studienresultate zur Implementierung von Pflegediagnosen, -interventionen und - ergebnissen Erhöhte Qualität der Pflegedokumentation: Studienresultate zur Implementierung von Pflegediagnosen, -interventionen und - ergebnissen Studie Maria Müller Staub, PhD Matthias Odenbreit, Pflegewissenschafter

Mehr

Mag. Werner Massinger

Mag. Werner Massinger Dekubitus und Dekubitusprophylaxe theoretische und praktische Anforderungen (Ausbildung, Recht und Praxis) Gliederung des Vortrags Rahmenbedingungen der Ausbildung Rechtliche Grundlagen der Berufsausübung

Mehr

Frau Nienhaus Dr. Mellies Teilnehmer, Einführung in den Ablauf des Basislehrgangs Klärung organisatorischer Fragen

Frau Nienhaus Dr. Mellies Teilnehmer, Einführung in den Ablauf des Basislehrgangs Klärung organisatorischer Fragen Geplante Blockzeiten: 07.04.2014 09.04.2014 (3 Fortbildungstage) 19.05.2014 21.05.2014 (2 Fortbildungstage + 1 Hospitationstag) 23.06.2014 25.06.2014 (3 Fortbildungstage) 1. Block / 1. Tag 07.04.2014 09.04.2014

Mehr

Mehr Freiheit wagen. Vermeidung von freiheitseinschränkenden Maßnahmen in der Pflege. Dortmund, 13. Mai 2015

Mehr Freiheit wagen. Vermeidung von freiheitseinschränkenden Maßnahmen in der Pflege. Dortmund, 13. Mai 2015 Mehr Freiheit wagen Vermeidung von freiheitseinschränkenden Maßnahmen in der Pflege Dortmund, 13. Mai 2015 Prof. Dr. phil. Sascha Köpke (sascha.koepke@uksh.de) Sektion für Forschung und Lehre in der Pflege

Mehr

Vertrauen ist gut, aber ohne Kontrolle geht es nicht

Vertrauen ist gut, aber ohne Kontrolle geht es nicht Vertrauen ist gut, aber ohne Kontrolle geht es nicht 4. Landespflegekongress in Neumünster 15. November 2012 Dr. Peter Pick Geschäftsführer, MDS 1 Gliederung: 1. Einführung 2. MDK-Prüfung - Konzeption

Mehr

Epidemiologische Erkenntnisse zur Patientensicherheit in der Pflege

Epidemiologische Erkenntnisse zur Patientensicherheit in der Pflege Epidemiologische Erkenntnisse zur Patientensicherheit in der Pflege Prof. Dr. Sabine Bartholomeyczik Univ. Witten/Herdecke Institut für Pflegewissenschaft DZNE Standort an der UWH Patientensicherheit Def.

Mehr