SAP BPS - Planungsworkbench

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SAP BPS - Planungsworkbench"

Transkript

1 FHTW Berlin Planungsworkbench SAP BPS Gruppe 3 SAP BPS - Planungsworkbench Projekt: elearning SAP BPS Auftraggeber: Prof. Dr. Jörg Courant Gruppe 3: Diana Krebs Stefan Henneicke Uwe Jänsch Andy Renner Daniel Fraede Bearbeiter: Stefan Henneicke 1

2 Inhaltsverzeichnis SAP BPS - Planungsworkbench...1 Inhaltsverzeichnis...I 1 Motivation SAP SEM-BPS Einleitung Planungsworkbench Planungsarchitektur Planungsgebiet Planungsebene Planungspaket Planungslayout Literaturverzeichnis...26 I

3 1 Motivation Dieses Dokument entstand im Rahmen der Vorlesung Spezielle DV-Anwendungen II im Sommersemester 2007 und ist Bestandteils des Projektes SAP-BPS. Ein wesentlicher Aspekt der Aufgabe, war die Abbildung der Projektumsetzung als elearning Dokument. Dazu wurden diverse Hilfsscripte erstellt, mit denen WI-Studenten späterer Semester in der Lage sind, sich schnell in SAP-BPS einzuarbeiten. In diesem Dokument liegt der Focus auf der Planungsworkbench der SAP SEM-BPS Komponente. Insbesondere soll die Planungsarchitektur mit ihren Ebenen beleuchtet werden. Dafür werden zunächst einige theoretische Grundlagen über SAP SEM-BPS vermittelt. Weiterführende Informationen zum Thema erhalten Sie in der dazugehörigen Präsentation sowie weiteren themenbezogenen Skripts, auf die an passender Stelle verwiesen wird. Ziel ist es, dem Leser zu den Themenbereichen der Planungsworkbench eine knappe Einführung mit Beschreibung und Handlungsschritten zu geben. Es wird empfohlen, sich vorab Grundkenntnisse zu den Themen SAP BW, Cubes und OLAP-Systemen anzueignen, da diese in diesem Skript nicht weiter behandelt werden. 2

4 2 SAP SEM-BPS 2.1 Einleitung Mit Strategic Enterprise Management (SEM) stellt die SAP AG ein Werkzeug dar, welches die operative und strategische Entscheidungsfindung im Rahmen der Planung abdeckt. Es unterstützt eine dynamische und zeitnahe Unternehmensplanung. Wie die Abbildung 1 zeigt, ist Business Planning and Simulation (BPS) ein Teilgebiet des SEM, welches im Rahmen dieses Skriptes bzw. der LV Spezielle DV-Anw eine besondere Position einnimmt. Abb. 2.1 : Bestandteile des SAP SEM SAP SAP-BPS ist nicht Teil des SAP R/3-Systems und somit keine OLTP-basierte, sondern eine auf dem SAP-BW (Business Warehouse) laufende OLAP-basierte Anwendung. Des Weiteren basiert SAP SEM-BPS auf die SAP NetWeaver-Technologie. 3

5 2.2 Planungsworkbench Die Planungsworkbench stellt für eine SAP BPS-Anwendung die erforderliche Infrastruktur zur Verfügung. 1 Sie wird auch als Planungsumgebung bezeichnet und umfasst alle Planungsobjekte und funktionen, die in direkter Beziehung mit der Planungsworkbench stehen. Damit stellt sie die zentrale Einheit der Planung dar, bestehend aus Planungsarchitektur, Planungsprofilen und Planungsdurchführung. Die Abblildung 2.2 zeigt neben den vorgenannten auch weitere Bereiche des SEM-BPS. Im folgendem soll jedoch nur auf die Planungsarchitektur sowie auf das Planungslayout eingegangen werden. Die Planungsfunktionen werden in einem separaten Skript behandelt. Abb. 2.2 : Modularer Aufbau des SEM-BPS 2 1 vgl. Egger 2005, S vgl. Fischer 2005, S

6 2.2.1 Planungsarchitektur Die Abbildung 2.3 zeigt die Planungsarchitektur des SAP SEM-BPS einschließlich ihrer Kardinalitäten. Diese besteht aus einer hierarchischen Gliederung, auf deren Stufen ein zunehmend feineres Eingrenzen der Datenbasis erfolgt. 3 Abb. 2.3 : SEM-BPS Architektur hierarchische Beziehungen 4 Der Schwerpunkt dieses Skriptes liegt im unteren Teil, also im SEM-Bereich, der SEM-BPS Architektur. Diese besteht aus drei Kernkomponenten und verschiedenen unterstützenden Komponenten. Die Kernkomponenten Planungsgebiet, Planungsebenen und pakete und Planungsfunktionen ermöglichen hierbei vor allem die Funktionalität des Planungsmodells. 3 vgl. Fischer 2005, S vgl. Fischer 2005, S

7 Exkursion: InfoCube Das Einrichten eines InfoCubes ist der erste Schritt SEM-BPS Architektur, welches im SAP Business Information Warehouse (BW) Modul durchgeführt wird. SAP BW stellt die Kernfunktionalität für ein Planungssystem zur Verfügung. Es dient der Sammlung, Aufbereitung und Bereitstellung von Unternehmensdaten und bildet somit die Voraussetzung zur nachfolgenden Auswertung durch SAP-SEM. Hinweis: Dieses Skript setzt Grundkenntnisse im Bereich SAP BW und Cubes sowie OLAP-Systemen bzw. die Existenz ein beplanbaren Cubes voraus. Es dient nicht dem Erlernen eines Cubeaufbau, sowie dessen Veränderungen oder Befüllungen. Hierfür wird an dieser Stelle auf ein separates Skript verwiesen. Der folgende Abschnitt soll lediglich auf Besonderheiten von Cubes aufmerksam machen, die bei der Planung zu berücksichtigen sind. Bevor mit dem Aufbau einer Planung begonnen werden kann, sind grundsätzliche Optionen im Hinblick auf das Datenmodell im SAP Business Information Warehouse zu klären. 5 Dies gilt in erster Linie für die Wahl des InfoCube-Typs. Man unterscheidet zwischen Basic InfoCubes und transaktionalen InfoCubes. Ein transaktionaler InfoCube ist die Voraussetzung dafür, dass SEM-BPS zum Einsatz kommen kann. 6 Er ist speziell aus den Anforderungen des SEM-BPS entstanden Wie die Tabelle 1 in einer Gegenüberstellung beider Cubearten zeigt, ist ein Transaktionaler Cube beschreibbar, man sagt auch beplanbar. Cubetyp Basic InfoCube Transaktionaler InfoCube Dateneingabe Nein Ja Daten laden Ja Nein Tabelle 1: Vergleich Basic InfoCube mit transaktionalen InfoCube 7 5 vgl. Fischer 2005, S vgl. Fischer 2005, S vgl. Fischer 2005, S

8 Während ein transaktionaler Cube jedoch den Status beplanbar besitzt, können keine Daten aus dem Cube gelesen werden. Der Wechsel zwischen BasicCube und Transaktionalen Cube kann jedoch einfach durch ein Kennzeichen vorgenommen werden. Es sind somit nicht zwei physische Cubes erforderlich. Ein weiterer Punkt, der in die Überlegung zur Planungsvorbereitung einbezogen werden muss, ist die Wahl eines entsprechenden Modells. Dieses muss bereits vor Anlegen des InfoCubes gewählt werden. Man unterscheidet zwischen dem Kennzahlen- und dem Kontenmodell. Die Abbildung 2.4 stellt beide Modelle gegenüber und zeigt die Vor- und Nachteile auf. Abb. 2.4 : Vergleich des Kennzahlen- mit dem Kontomodell 8 Abb. 2.5 : Vergleich des Kennzahlen- mit dem Kontomodell 9 8 eigene Darstellung 7

9 Die in Abbildung 2.4 beschriebenen breiten (Kennzahlenmodell) bzw. langen (Kontenmodell) Faktentabellen sollen in der Abbildung 2.5 verdeutlicht werden. Die Planposition ist ein Merkmal des Kontenmodells, welche über eine Vielzahl von Merkmalsausprägungen verfügen kann. Die Besonderheit darin ist, dass diese Merkmalsausprägungen beim Kennzahlenmodell als separate Merkmale und sogar als Kennzahlen verwendet werden. Diese Eigenschaft führt dazu, dass man weniger Merkmale und Kennzahlen definieren muss. Dadurch wird das Kontenmodell bedeutend pflegeleichter. Das Hinzufügen von Merkmalsausprägungen zu einer Planposition ist wesentlich einfacher. Ein Kontenmodell kostet ggf. jedoch Performance. Ein Kennzahlenmodell ist jedoch auf 233 Kennzahlen je InfoCube systemseitig im BW gegrenzt. Problematisch gestaltet sich auch das Befüllen der einzelnen Merkmalsausprägungen der Planposition mit Ist-Daten aus verschiedenen Quellsystemen bzw. sogenannten Flatfiles. Dafür kann an dieser Stelle leider auch keine Lösung angeboten werden. Ein Lösungsvorschlag könnte sein, dass für Ist- und Plandaten separate Cubes als Datenquelle sowie ein Multiplanungsgebiet (siehe Abbildung 2.9) verwendet werden. Für Planungszwecke ist ein Kontenmodell generell zu bevorzugen. Nur im Einzelfall kann es sinnvoll sein, ein Kennzahlenmodell zu bevorzugen, insbesondere dann, wenn die Daten aus dem CO-PA des R/3-Systems in das BW extrahiert werden sollen vgl. Fischer 2005, S vgl. Fischer 2005, S

10 2.2.2 Planungsgebiet In diesem Kapitel lernen Sie, was Planungsgebiete sind, wie diese in SEM angelegt geändert werden können. Beschreibung Planungsgebiete bilden die Schnittstelle zwischen den auf der SEM-Datenbank gespeicherten Daten und den im Speicher des BW-Servers gehaltenen Modelldaten für die Planung. Sie sind an BW-InfoCubes gekoppelt. 11 Grundsätzlich sind zwei Arten von Planungsgebieten zu unterscheiden: Das Basis-Planungsgebiet wird 1:1 mit einem InfoCube verknüpft. Der InfoCube steht anschließend nicht mehr für weitere Planungsgebiete zur Verfügung. Das Muli-Planungsgebiet wir 1:n mit Basis-Planungsgebieten verknüpft und nicht direkt mit einem InfoCube. Aufgrund dieser Architektur ermöglicht es den zeitgleichen Zugriff auf mehrere InfoCubes. 12 Anlegen eines Planungsgebietes 1. Öffnen Sie im SAP-Menü Ihre Planungsworkbench Abb vgl. Egger 2005, S vgl. Fischer 2005, S

11 2. Im Fenster Planungsgebiete erhalten Sie eine Übersicht über alle derzeit vorhandenen Planungsgebiete. Abb Wählen Sie: Planung -> Planungsgebiet -> Anlegen Abb

12 4. Wählen Sie Standard und geben Sie bitte einen technischen Namen... Abb sowie eine Beschreibung ein. Abgrenzung Standard- und Multiplanungsgebiete: Standardplanungsgebieten wird jeweils genau ein InfoCube (transaktionaler InfoCube oder Basic-InfoCube) zugeordnet. Ein InfoCube kann seinerseits jeweils nur genau einem Standardplanungsgebiet zugeordnet werden. Multiplanungsgebiete fassen mehrere Standardplanungsgebiete zusammen. Ein Standardplanungsgebiet kann in mehreren Multiplanungsgebieten enthalten sein. Die Entscheidung darüber, ob ein Planungsgebiet ein Standard- oder Multiplanungsgebiet ist, wird beim Anlegen eines neuen Planungsgebiets getroffen. Diese Einstellung kann später nicht mehr geändert werden! 5. Wählen Sie Ihren Cube Abb

13 Abb Alternativ können Sie auch einen InfoCube anlegen. Wählen Sie dazu die Schaltfläche: INfoCube anlegen Um den gewählten Cube zu bearbeiten, können Sie ganz einfach nach SAP BW wechseln. Dort wird direkt der gewünschte Cube aufgerufen. Dazu betätigen Sie die Schaltfläche: InfoCube anzeigen Nach Auswahl des InfoCubes wird Ihnen dieser, wie in Abbildung 2.12 dargestellt, angezeigt. Abb

14 Ändern eines Planungsgebietes Zum Ändern eines Planungsgebietes gehen Sie bitte vor, wie in Abbildung 2.8 beschrieben. Wählen Sie dort bitte Ändern. Nun können Sie die Beschreibung des Planungsgebietes ändern. Der technische Namen ist jedoch unveränderbar. Ferner können Sie einen anderen Cube als Datenquelle auswählen Planungsebene Dieser Abschnitt demonstriert, welche Bedeutung Planungsebenen haben. Es wird nicht ausführlich auf das Anlegen einer Planungsebene eingegangen, da dies analog zum Anlegen eines Planungsgebietes erfolgt. Orientieren Sie sich hierfür bitte an die Abbildung 2.8. Beschreibung Wie die Abb. 2.2 zeigt, schließt sich die Planungsebene hierarchisch direkt an das Planungsgebiet an. Ihre Funktion reduziert sich im Wesentlichen auf die Einschränkung des aus dem Planungsgebiet vorliegenden Datenvorrats an InfoObjekten (Merkmalen und Kennzahlen). Anlegen einer Planungsebene 1. Wählen Sie bitte durch Doppelklick Ihr Planungsgebiet, in dem Sie die Planungsebene erzeugen möchten. 2. Verfahren Sie analog zum Anlegen eines Planungsgebietes und befolgen Sie die Eingabeaufforderungen auf dem Bildschirm. 3. Wählen Sie aus dem Merkmalsvorrat des Cubes die benötigten Merkmale aus. Hinweis: Sollten Sie Ihren Cube speziell für Ihre Planung angelegt haben, werden Sie gewöhnlich alle angelegten Merkmale benötigen. 13

15 Abb Klicken Sie bitte auf den Reiter Kennzahlen und wählen Sie wie bei den Merkmalen die gewünschten Kennzahlen aus. Abb

16 5. Fahren Sie mit dem Reiter Selektion fort. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Merkmale im ersten Schritt einzuschränken. Hinweis: Einschränkungen, die Sie auf der Planungsebene vornehmen, gelten für alle danach angelegten und zu dieser Planungsebene zugehörigen Planungspakete. Merkmale, für die Sie Einschränkungen erst im Planungspaket vornehmen möchten, markieren Sie bitte mit einem Häkchen neben dem entsprechendem Merkmal. Besonderes Interesse gilt hier dem Merkmal Planposition (siehe Abb. 2.5). Abb Beim Merkmal Planposition ist es üblich, mehr als eine Merkmalsausprägung zu erfassen. Dafür eignet sich die Funktion Mehrfachauswahl. Klicken Sie dazu bitte den Button 6. Nun können Sie über die Wertliste die Merkmalsausprägungen zur Planposition auswählen. Abb

17 Ändern einer Planungsebene Wie auch das Planungsgebiet, lässt sich die Planungsebene nur im Ändern-Modus bearbeiten. Diesen Modus erhalten Sie wie folgt. 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die zu ändernde Planungsebene und wählen Sie Ebene ändern. Abb Die veränderbaren Felder sind wie beim Anlegen einer Planungsebene weiß unterlegt. Verfahren Sie wie oben (Anlegen einer Planungsebene) beschrieben. Abb

18 2.2.4 Planungspaket Im Folgenden erfahren Sie, was Planungspakete sind und wie Sie damit arbeiten. Beschreibung Wie auch auf der Planungsebene können im Planungspaket Merkmalswerte eingeschränkt werden, wobei die Einschränkung für ein und dasselbe Merkmal entweder nur auf der Planungsebene oder im Paket vorgenommen werden kann. Darüber hinaus kann eine Planungsfunktion, nur auf Basis eines selektierten Pakets ausgeführt werden. Ad-hoc-Paket Eine besondere Stellung nimmt das Ad-hoc-Paket ein, das vom System automatisch für jede Planungsebene angelegt wird. Ein praktisches Beispiel hilft Ihnen, Planungspakte zu verstehen, sie anzulegen und zu verändern. Anlegen eines Planungspakets 1. Doppelklicken Sie die Planungsebene, auf der Sie das Planungspaket anlegen möchten. 2. Folgen Sie den Anweisung auf dem Bildschirm und führen Sie das Anlegen bis zum Schluss durch. 3. Nun schränken Sie jene Merkmale, welche noch nicht auf der Planungsebene eingeschränkt wurden ein. Verfahren Sie dazu bitte dazu genauso, wie auf der Planungsebene. Die Abbildung 2.19 zeigt, dass das Kalenderjahr nun auf 2007, das Land auf Deutschland und die Version auf 0 gesetzt wurde. 17

19 Abb Vergleichen Sie die Abbildung 2.19 mit der Abbildung Sie stellen fest, dass auf der Abbildung 2.15 diese drei Merkmale mit einem Häkchen versehen war, welches darauf hindeutet, dass diese Merkmale erst im Planungspaket eingeschränkt werden. Ändern eines Planungspakets Natürlich lässt sich auf ein Planungspaket nachträglich ändern. Dieses Verfahren unterscheidet sich jedoch nicht, von dem der Änderung einer Planungsebene, wie die Abbildung 2.20 veranschaulicht. Abb

20 2.2.5 Planungslayout Die manuelle Planung, die in unserem Beispiel durchgeführt werden soll, erfolgt über ein so genanntes Erfassungslayout, oder auch Planungslayout. Dieses bietet die Möglichkeit, vorhandene Daten anzuzeigen, Daten zu ändern bzw. neue Daten zu erfassen. Die Manuelle Planung ist eine von SAP SEM-BPS vordefinierte Planungsfunktion, die hier jedoch außerhalb der üblichen Planungsfunktionen betrachtet werden soll. An dieser Stelle wird auf das Skript Planungsfunktionen verwiesen. Die Darstellung der Planung kann mit verschiedenen Medien bzw. auf unterschiedlichen Oberflächen ermöglicht werden. Eine vertraute SAP-GUI Oberfläche ist die SAP ALV-Grid (ABAB List Viewer). Weiterhin steht ein Formular in Excel zur Verfügung (MS Excel-in-place), sowie optisch sehr ansprechende HTML-Templates (Web Interface Builder). Letztere werden ebenfalls in einem extra Skript behandelt. Im folgenden soll Ihnen nun ein fertiges Layout vorgestellt werden. Vorher sei jedoch der Hinweis angebracht, dass das Anlegen eines Planungslayout unter dem Planungsfunktion Manuelle Planung auf der Paketebene erfolgt. Zum besseren Verständnis wird ein Learning by doing empfohlen. Bearbeitungsschritte eines Planungslayouts 1. Wahl des Layouttyps Es stehen unter SAP SEM-BPS 3 Layouttypen zur Verfügung, die in Abbildung 2.22 dargestellt sind. Abb. 2.21: Layouttyp 19

21 Erläuterungen zu den Layouttypen: a) Kennzahlen in Datenspalten: Definition der Kennzahlen, so dass die ausgewählten Merkmale in die Führungsspalten gezogen werden. b) Kennzahlen in Datenspalten, Zeilen einzeln definiert: Hier wird nicht zwischen Daten- und Schlüsselspalten unterschieden, vielmehr erstellt man eine Kombination aus verschiedenen Merkmalen und Kennzahlen. c) Kennzahlen in Schlüsselspalten: Im Gegensatz zu den beiden anderen Layouttypen werden hier die Daten (Kennzahlen) in der Führungsspalte, gefolgt von den Spalten mit den Merkmalskombination der gewählten Merkmale, dargestellt. 2. Einstellungen für Merkmale Hier legen Sie fest, welche Merkmale in welchem Layoutbereich dargestellt werden sollen. Es gibt die Bereiche Kopf, Schlüsselspalte und Datenspalte. Abb. 2.22: Einstellungen für Merkmale 3. Festlegen der Merkmalsreihenfolge im Kopfbereiche Abb. 2.23: Kopfbereich 20

22 4. Konfiguration der Schlüsselspalten Abb. 2.24: Schlüsselspalten 5. Konfiguration der Datenspalten Abb. 2.25: Datenspalten Layout anzeigen Unter Layout anzeigen können Sie sich das aktuelle Layout einschließlich einer Vorschau anzeigen lassen. Sie haben jedoch keine Schreibmöglichkeit. 21

23 Abb. 2.26: Layout anzeigen Layout ändern Wenn Sie ein vorhandenes Layout bearbeiten bzw. verändern möchten, wählen Sie den Menüpunkt Layout ändern. Daraufhin erhalten Sie die Ihnen bereits bekannten Formulare. Diese sind jedoch wieder weiß hinterlegt, sodass Sie darin Änderungen vornehmen können. Abb. 2.27: Layout ändern Wahl des Anzeigewerkzeugs Die unterschiedlichen Werkzeuge wurden Ihnen bereits weiter oben vorgestellt. Durch Betätigen des Button wird Ihnen das Auswahl des Anzeigewerkzeugs ermöglicht. Sie haben die Wahl zwischen einem MS Excel Layout oder das optisch vertraute SAP ALV-Grid. 22

24 Abb. 2.28: Anzeigewerkzeug ändern Plandaten anzeigen Hier erhalten Sie die Möglichkeit, sich bereits erfasste (und im Cube hinterlegte) Plandaten anzeigen zu lassen. Sie können jedoch keine Plandaten ändern bzw. erfassen. Abb. 2.29: Plandaten anzeigen Die Abbildung 2.30 zeigt ein Beispiel zum Anzeigen von Plandaten mittels des ALV Grids.. Abb. 2.30: Anzeige mit ALV-Grid 23

25 Analog dazu zeigt die Abbildung 2.31 ein Beispiel einer Anzeige von Plandaten mit einem Excel-Formular. Abb. 2.31: Anzeige mit MS Excel-in-place Plandaten erfassen In diesem Menüpunkt erhalten Sie die Möglichkeit, Plandaten zu erfassen bzw. zu verändern. Abb. 2.32: Plandaten erfassen Die Abbildungen 2.33 und 2.34 zeigen Ihnen Beispielformulare eines ALV-Grid bzw. eines Excel-Formulares. Es wird erneut deutlich, dass die Felder weiß hinerlegt sind und somit veränderbar. 24

26 Nach Eingabe Ihrer Plandaten werden diese in Ihren Cube geschrieben, den Sie im Planungsgebiet ausgewählt haben. Voraussetzung ist jedoch, dass es sich um einen transaktionalen Cube handelt. Abb. 2.33: Plandaten erfassen mit ALV-Grid Abb. 2.34: Plandaten erfassen mit MS Excel-in-pl 25

27 3 Literaturverzeichnis Egger 2005 Egger, N: SAP BW Planung und Simulation, Galileo Press, Bonn 2005 Fischer 2005 Fischer, R.: Unternehmensplanung mit SAP SEM/SAP BW, Galileo Press, Bonn

Der SAP BW-BPS Web Interface Builder

Der SAP BW-BPS Web Interface Builder Der SAP BW-BPS Web Interface Builder Projekt: elearning SAP BPS Auftraggeber: Prof. Dr. Jörg Courant Gruppe 3: Bearbeiter: Diana Krebs Stefan Henneicke Uwe Jänsch Andy Renner Daniel Fraede Uwe Jänsch 1

Mehr

FHTW Berlin Einführungsskript SAP BPS Gruppe 3. Einführungsskript. Stefan Henneicke Uwe Jänsch Andy Renner Daniel Fraede

FHTW Berlin Einführungsskript SAP BPS Gruppe 3. Einführungsskript. Stefan Henneicke Uwe Jänsch Andy Renner Daniel Fraede Einführungsskript Projekt: elearning SAP BPS Auftraggeber: Prof. Dr. Jörg Courant Gruppe 3: Bearbeiter: Diana Krebs Stefan Henneicke Uwe Jänsch Andy Renner Daniel Fraede Daniel Fraede 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Folgeanleitung für Fachlehrer

Folgeanleitung für Fachlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Folgeanleitung für Fachlehrer Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Folgeanleitung für Klassenlehrer Folgeanleitung für Klassenlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2013) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Programm GArtenlisten. Computerhinweise

Programm GArtenlisten. Computerhinweise Programm GArtenlisten Computerhinweise Liebe/r Vogelbeobachter/in, anbei haben wir Ihnen ein paar wichtige Tipps für ein reibungsloses Funktionieren der mitgelieferten Ergebnisdatei auf Ihrem Computer

Mehr

Individuelle Formulare

Individuelle Formulare Individuelle Formulare Die Vorlagen ermöglichen die Definition von Schnellerfassungen für die Kontenanlage sowie für den Im- und Export von Stammdaten. Dabei kann frei entschieden werden, welche Felder

Mehr

Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten?

Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten? Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory Dokumente verwalten können. Dafür steht Ihnen in myfactory eine Dokumenten-Verwaltung zur Verfügung.

Mehr

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen v1.0. Feb-15 1 1 Vorwort Sehr geehrte Autorinnen und Autoren, wir haben für Sie eine Dokumentenvorlage für Microsoft Word entwickelt, um Ihnen die strukturierte

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0 Kurzeinführung Excel2App Version 1.0.0 Inhalt Einleitung Das Ausgangs-Excel Excel-Datei hochladen Excel-Datei konvertieren und importieren Ergebnis des Imports Spalten einfügen Fehleranalyse Import rückgängig

Mehr

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S.

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S. Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für Dauner Str. 12, D-41236 Mönchengladbach, Tel. 02166-97022-0, Fax -15, Email: info@lavid-software.net 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Verwendbar für... 3 3. Aufgabe... 3

Mehr

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Um mit IOS2000/DIALOG arbeiten zu können, benötigen Sie einen Webbrowser. Zurzeit unterstützen wir ausschließlich

Mehr

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden Agentur für Werbung & Internet Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden E-Mail-Adresse im Control Panel einrichten Inhalt Vorwort 3 Einstellungen im Reiter «Eigenschaften» 4 Einstellungen

Mehr

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten 1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten Um das Verfahren HBCI/FinTS mit Chipkarte einzusetzen, benötigen Sie einen Chipkartenleser und eine Chipkarte. Die Chipkarte erhalten Sie von Ihrem Kreditinstitut.

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie importiere und exportiere ich Daten zwischen myfactory und Outlook? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory Daten aus Outlook importieren Daten aus myfactory nach Outlook

Mehr

PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen

PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit

Mehr

Einstellungen für die Auftragsverwaltung

Einstellungen für die Auftragsverwaltung Einstellungen für die Auftragsverwaltung Auftragsverwaltung einrichten - die ersten Schritte Nachdem Sie Ihr Logopapier hinterlegt haben und einige weitere Einstellungen vorgenommen haben, geht es nun

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Schnellanleitung für BuddyW - Shop. Schnellanleitung für. - Shop

Schnellanleitung für BuddyW - Shop. Schnellanleitung für. - Shop II Schnellanleitung für - Shop 1 Wichtige Informationen!!! Bitte beachten Sie folgende Hinweise : Vergessen Sie nicht Ihre Änderungen regelmässig zu speichern (Menüpunkt Web speichern ) Ein Web enthält

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Anleitung für den Euroweb-Newsletter 1. Die Anmeldung Begeben Sie sich auf der Euroweb Homepage (www.euroweb.de) in den Support-Bereich und wählen dort den Punkt Newsletter aus. Im Folgenden öffnet sich in dem Browserfenster die Seite, auf

Mehr

Arbeiten mit Standorten und Freimeldungen

Arbeiten mit Standorten und Freimeldungen Lavid-F.I.S. Logistik Arbeiten mit Standorten und Dauner Str. 2, D-4236 Mönchengladbach, Tel. 0266-97022-0, Fax -5, Email: info@lavid-software.net . Inhalt. Inhalt... 2 2. Verwendbar für:... 2 3. Aufgabe...

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen 1. Einführung In orgamax stehen Ihnen die gängigsten Konten des Kontenrahmens SKR03 und SKR04 zur Verfügung. Damit sind im Normalfall alle Konten abgedeckt, die Sie zur Verbuchung benötigen. Eine ausführliche

Mehr

Stand: 28.11.2012. Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Stand: 28.11.2012. Adressnummern ändern Modulbeschreibung Seite 1 Inhalt Allgemein...3 Installation...3 manuelle Eingabe von alten und neuen Adressnummern...4 Vorbereiten von Adressnummern-Änderungen in Tabellen...5 Seite 2 Allgemein Das INKS-Modul ermöglicht

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-BankCard mit HBCI wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-BankCard gegen eine neue

Mehr

eduvote Ein Umfragesystem für Lehrveranstaltungen - PowerPoint Add-In -

eduvote Ein Umfragesystem für Lehrveranstaltungen - PowerPoint Add-In - eduvote Ein Umfragesystem für Lehrveranstaltungen - PowerPoint Add-In - Übersicht: Nach dem Herunterladen und Ausführen des Installationsprogamms für das eduvote PowerPoint Add-In befindet sich rechts

Mehr

Leitfaden #1a. "zanox Publisher-Statistik" (next generation)

Leitfaden #1a. zanox Publisher-Statistik (next generation) Leitfaden #1a "zanox Publisher-Statistik" (next generation) Thema: Sortieren von Leads und Sales nach dem Bearbeitungsdatum (inklusive Abschnitt "Filterung nach Transaktionsstatus") 1/8 Leitfaden "Sortieren

Mehr

Beschaffung mit. Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System

Beschaffung mit. Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System Beschaffung mit Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System Stand: 31. Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte im UniKat-System... 2 1.1 Aufruf des Systems... 2 1.2 Personalisierung...

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

Inhalt. meliarts. 1. Allgemeine Informationen... 2 2. Administration... 2 2.1 Aufruf... 2 2.2 Das Kontextmenü... 3 3. E-Mail Vorlagen...

Inhalt. meliarts. 1. Allgemeine Informationen... 2 2. Administration... 2 2.1 Aufruf... 2 2.2 Das Kontextmenü... 3 3. E-Mail Vorlagen... Inhalt 1. Allgemeine Informationen... 2 2. Administration... 2 2.1 Aufruf... 2 2.2 Das Kontextmenü... 3 3. E-Mail Vorlagen... 4 Seite 1 von 7 meliarts 1. Allgemeine Informationen meliarts ist eine Implementierung

Mehr

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min)

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) IT.S FAIR Faktura Handbuch Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Wie lege ich einen Kontakt an?... 3 3. Wie erstelle ich eine Aktion für

Mehr

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003 Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003 1. Installation des persönlichen Zertifikats 1.1 Voraussetzungen Damit Sie das persönliche Zertifikat auf Ihren PC installieren können, benötigen Sie:

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

Die Anmeldung. Die richtigen Browser-Einstellungen. Microsoft Explorer 5.x, 6.x

Die Anmeldung. Die richtigen Browser-Einstellungen. Microsoft Explorer 5.x, 6.x Die Anmeldung Die richtigen Browser-Einstellungen Typo3 ist ein Online-Redaktionssystem und verwendet als Client (Ihr Arbeitsmittel) einen üblichen Browser mit dem sie im Internet surfen können. Da das

Mehr

MOZonline. Schulungsunterlagen Leistungen für Bedienstete. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

MOZonline. Schulungsunterlagen Leistungen für Bedienstete. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme MOZonline Schulungsunterlagen Leistungen für Bedienstete zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Für die Erstellung der Wissensbilanz ist das Eintragen bestimmter

Mehr

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung in StarMoney anhand einer vorliegenden Sparkassen-Chipkarte erklären. Die Screenshots in

Mehr

Benutzeranleitung Superadmin Tool

Benutzeranleitung Superadmin Tool Benutzeranleitung Inhalt 1 Einleitung & Voraussetzungen... 2 2 Aufruf des... 3 3 Konto für neuen Benutzer erstellen... 3 4 Services einem Konto hinzufügen... 5 5 Benutzer über neues Konto informieren...

Mehr

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos. malistor Phone malistor Phone ist die ideale Ergänzung zu Ihrer Malersoftware malistor. Mit malistor Phone haben Sie Ihre Adressen und Dokumente (Angebote, Aufträge, Rechnungen) aus malistor immer dabei.

Mehr

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Arbeiten mit dem Outlook Add-In Arbeiten mit dem Outlook Add-In Das Outlook Add-In ermöglicht Ihnen das Speichern von Emails im Aktenlebenslauf einer Akte. Außerdem können Sie Namen direkt aus BS in Ihre Outlook-Kontakte übernehmen sowie

Mehr

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Outlook 2000 Thema - Archivierung interne Schulungsunterlagen Outlook 2000 Thema - Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 2. Grundeinstellungen für die Auto in Outlook... 3 3. Auto für die Postfach-Ordner einstellen... 4 4. Manuelles Archivieren

Mehr

teamspace TM Outlook Synchronisation

teamspace TM Outlook Synchronisation teamspace TM Outlook Synchronisation Benutzerhandbuch teamsync Version 1.4 Stand Dezember 2005 * teamspace ist ein eingetragenes Markenzeichen der 5 POINT AG ** Microsoft Outlook ist ein eingetragenes

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Anzeige von eingescannten Rechnungen

Anzeige von eingescannten Rechnungen Anzeige von eingescannten Rechnungen Wenn Sie sich zu einer Eingangsrechnung die eingescannte Originalrechnung ansehen möchten, wählen Sie als ersten Schritt aus Ihrem Benutzermenü unter dem Kapitel Eingangsrechnung

Mehr

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Faktura. Erste Schritte

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Faktura. Erste Schritte Lavid-F.I.S. Dauner Straße 12, 41236 Mönchengladbach Tel. 02166-97022-0, Fax -15, Email info@lavid-software.net 1 Inhalt 1 Inhalt... 2 2 Wie erfasse ich Artikel?... 3 3 Wie lege ich ein Angebot für einen

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH Funktionsbeschreibung Lieferantenbewertung von IT Consulting Kauka GmbH Stand 16.02.2010 odul LBW Das Modul LBW... 3 1. Konfiguration... 4 1.1 ppm... 4 1.2 Zertifikate... 5 1.3 Reklamationsverhalten...

Mehr

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen) 1. Einführung: Über den ODBC-Zugriff können Sie bestimmte Daten aus Ihren orgamax-mandanten in anderen Anwendungen (beispielsweise Microsoft Excel oder Microsoft Access) einlesen. Dies bietet sich beispielsweise

Mehr

FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben

FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben Rechenzentrum FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben Ist ein Forschungsprojekt im Forschungsinformationssystem (FIS) erfasst und für die Veröffentlichung freigegeben, können Sie einige Daten

Mehr

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Sehr geehrte(r) Geschäftspartner(in), Um Ihre Transaktionen schneller durchzuführen, bieten wir

Mehr

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Diese Anleitung soll als Kurzreferenz und Schnellanleitung dienen um einfach und schnell Berichte auf der Homepage www.dav-koblenz.de

Mehr

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1 K. Hartmann-Consulting Schulungsunterlage Outlook 03 Kompakt Teil Inhaltsverzeichnis Outlook... 4. Das Menüband... 4. Die Oberfläche im Überblick... 4.. Ordner hinzufügen... 5.. Ordner zu den Favoriten

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Lieferschein Lieferscheine Seite 1 Lieferscheine Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. STARTEN DER LIEFERSCHEINE 4 2. ARBEITEN MIT DEN LIEFERSCHEINEN 4 2.1 ERFASSEN EINES NEUEN LIEFERSCHEINS 5 2.1.1 TEXTFELD FÜR

Mehr

Willkommen bei KONTAKTMANAGEMENT INTERAKTIVE-TOUR

Willkommen bei KONTAKTMANAGEMENT INTERAKTIVE-TOUR Willkommen bei INTERAKTIVE-TOUR KONTAKTMANAGEMENT Auf den folgenden Seiten erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das Kontaktmanagement effizient nutzen können, indem Sie Darstellung der Informationen

Mehr

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto Der einfache Weg zum CFX-Demokonto Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Eröffnung eines Demokontos beim CFX Broker. Jeder Schritt bis zur vollständigen Eröffnung wird Ihnen im Folgenden erklärt. Zur besseren

Mehr

Schritt 1. Schritt 2 1.2 TUTORIALS. Vorbemerkung:

Schritt 1. Schritt 2 1.2 TUTORIALS. Vorbemerkung: 1.2 TUTORIALS Vorbemerkung: Um Ihnen den Einstieg in die Arbeit mit GEFOS zu erleichtern, haben wir an dieser Stelle einige immer wiederkehrende Anwendungen beispielhaft vorgeführt. THEMEN: - Wie erstelle

Mehr

Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine.

Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine. Hilfsmittel Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine. Interne Nachrichten Mit Hilfe der Funktion Interne Nachrichten

Mehr

Mit einem Mausklick sind E-Mails aus ACT! heraus in Outlook geschrieben, die dann wiederum auf Wunsch in ACT! dokumentiert werden.

Mit einem Mausklick sind E-Mails aus ACT! heraus in Outlook geschrieben, die dann wiederum auf Wunsch in ACT! dokumentiert werden. ACT!EmailConnect Professional für ACT! 7 / 8 / 9 / 1 Genießen Sie die Vorzüge von MS Outlook und von ACT!, und zwar so schnell und komfortabel wie noch nie, ohne den ACT!-eigenene E-Mail-Client zu verwenden.

Mehr

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Excel-Schnittstelle Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Voraussetzung: Microsoft Office Excel ab Version 2000 Zum verwendeten Beispiel:

Mehr

Zusatzmodul Lagerverwaltung

Zusatzmodul Lagerverwaltung P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Zusatzmodul Inhalt Einleitung... 2 Definieren der Lager... 3 Zuteilen des Lagerorts... 3 Einzelartikel... 4 Drucken... 4 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office Installationsanleitung CLX.PayMaker Office Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure Herzlich Willkommen zum neuen Online-Monitoring von SENEC.IES! Diese Anleitung erläutert Ihnen als Installateur die Einrichtung des Online-Monitorings

Mehr

Erste-Schritte VP 5.1

Erste-Schritte VP 5.1 In diesem Dokument werden wichtige Einstellungen beschrieben, die vorgenommen werden müssen, wenn mit einer leeren Planung begonnen wird. Inhaltsverzeichnis Erstellung einer leeren Planung...1 Wichtige

Mehr

QuickStart. «/personenspezifische Fragenanzeige» Kurzanleitung

QuickStart. «/personenspezifische Fragenanzeige» Kurzanleitung QuickStart «/personenspezifische Fragenanzeige» Kurzanleitung Personenspezifische Fragenanzeige Ihr Fragebogen enthält Fragen, die nicht für alle Teilnehmenden bestimmt sind und Sie wissen im Voraus, wer

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Modul Bildergalerie Informationen zum Bearbeiten des CMS-Systems für den SV Oberteisendorf

Modul Bildergalerie Informationen zum Bearbeiten des CMS-Systems für den SV Oberteisendorf Inhaltsverzeichnis Allgemein...2 Bilder-Ordner für Bildergalerie einrichten und befüllen...3 Verzeichnis erstellen...3 Beschriftung der Fotos...4 Bildergalerie anlegen und einrichten...5 Vorbereitung im

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Dokumentation Typo3. tt - news - Nachrichtenmodul

Dokumentation Typo3. tt - news - Nachrichtenmodul Dokumentation Typo3 tt - news - Nachrichtenmodul 2 Inhaltsverzeichnis 1.1 Erstellen neuer News Beiträge... 3 1.2 Bearbeiten des Textes... 4 1.3 Einstellen Datum, Archivdatum, Sprache... 5 1.4 Einfügen

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

Die Erinnerungsfunktion in DokuExpert.net

Die Erinnerungsfunktion in DokuExpert.net in DokuExpert.net buchner documentation GmbH Lise-Meitner-Straße 1-7 D-24223 Schwentinental Tel 04307/81190 Fax 04307/811999 www.buchner.de Inhaltsverzeichnis 1. SINN UND ZWECK...3 2. ERINNERUNGEN ANLEGEN...3

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT) Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT) Um Ihr gebuchtes E-Learning zu bearbeiten, starten Sie bitte das MAN Online- Buchungssystem (ICPM / Seminaris) unter dem Link www.man-academy.eu Klicken Sie dann auf

Mehr

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager?

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager? Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager? Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe des Mobile BusinessManagers über ein mobiles Endgerät, z. B. ein PDA, jederzeit auf die wichtigsten

Mehr

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten 1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365 Mac-User ohne Office 365 müssen die Dateien herunterladen; sie können die Dateien nicht direkt öffnen und bearbeiten. Wenn die Datei heruntergeladen wurde,

Mehr

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen Zimmertypen anlegen Hier legen Sie Ihre Zimmer an, damit sie auf der Homepage dargestellt werden und online buchbar gemacht werden können. Wobei wir ausdrücklich darauf hinweisen möchten, dass es ganz

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition 1. Einführung orgamax bietet die Möglichkeit, Abschlagszahlungen (oder auch Akontozahlungen) zu erstellen. Die Erstellung der Abschlagsrechnung beginnt dabei immer im Auftrag, in dem Höhe und Anzahl der

Mehr

SEPA-Anleitung zum Release 3.09

SEPA-Anleitung zum Release 3.09 Hier folgt nun eine kurze Information was sich mit dem neuen Release 3.08 zum Thema SEPA alles ändert. Bitte diese Anleitung sorgfältig lesen, damit bei der Umsetzung keine Fragen aufkommen. Bitte vor

Mehr

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Kontakte Kontakte Seite 1 Kontakte Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN 4 2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 3. STAMMDATEN FÜR DIE KONTAKTE 4 4. ARBEITEN

Mehr

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen v1.0. Jun-15 1 1 Vorwort Sehr geehrte Autorinnen und Autoren, wir haben für Sie eine Dokumentenvorlage für Microsoft Word entwickelt, um Ihnen die strukturierte

Mehr

-------------------------------------------------------------------------- 1. Online-Update durchführen 2. 2. Konto einrichten 2

-------------------------------------------------------------------------- 1. Online-Update durchführen 2. 2. Konto einrichten 2 -- > StarMoney 9.0 - Übersicht - Inhalt Seite Online-Update durchführen 2 Konto einrichten 2 3. Umsätze exportieren 4 4. Umsätze importieren 4 5. Ändern des TAN-Verfahrens 5 6. Umstellung des HBCI-Verfahrens

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Seriendruck mit der Codex-Software

Seriendruck mit der Codex-Software Seriendruck mit der Codex-Software Seriendruck mit der Codex-Software Erstellen der Seriendruck-Datei in Windach Sie können aus der Adressverwaltung von Windach eine sogenannte Seriendruck-Datei erstellen,

Mehr

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis Schulberichtssystem Inhaltsverzeichnis 1. Erfassen der Schüler im SBS...2 2. Erzeugen der Export-Datei im SBS...3 3. Die SBS-Datei ins FuxMedia-Programm einlesen...4 4. Daten von FuxMedia ins SBS übertragen...6

Mehr

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014 Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, die nationalen Lastschrift- und Überweisungsverfahren werden ab 1. Februar 2014 zu Gunsten der SEPA-Zahlungsaufträge eingestellt.

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. Der Serienversand Was kann man mit der Maske Serienversand machen? 1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. 2. Adressen auswählen,

Mehr

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software 1. Software installieren 2. Software starten Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software 3. Auswahl 1. Neues Fotobuch erstellen oder 2. ein erstelltes, gespeichertes Fotobuch laden und bearbeiten.

Mehr

Mehrere PDF-Dokumente zu einem zusammenfügen

Mehrere PDF-Dokumente zu einem zusammenfügen Mehrere PDF-Dokumente zu einem zusammenfügen Eine Funktion des Programm»PDFCreator«, welches auf allen Computer der Landesverwaltung installiert ist, ermöglicht es dir einfach und schnell mehrere Dateien

Mehr