ENERGIESPARTIPPS für Jedermann/-frau
|
|
- Reiner Schenck
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 ENERGIESPARTIPPS für Jedermann/-frau energiezentrum Wolpertshausen Heinz Kastenholz
2 Aufgaben des energiezentrums 2 Ansprechpartner beim Thema Energie Beratung von: Privatkunden kommunaler Auftraggeber Handel, Gewerbe, Industrie Landwirtschaft interner Dienstleister für den Landkreis Kompetenzzentrum für Biogas (Planungsseminare + Betreiberschulungen) Informationsveranstaltungen Quelle: Quelle: energiesparservice/waermebildaktion/imgenergiesparservice_thermografie.jpg
3 Motivation 3
4 Motivation 4
5 Motivation 5 Toleranzgrenze: 2 K Quelle:
6 Motivation 6 Quelle: /Hirn/w6/freiheit.jpg Drohende Klimaveränderung Knappe Energiereserven Steigende Energiepreise Was können wir dagegen tun? Energie und Wasser sparen! Die Gebäude sanieren! Einsatz regenerativer Energien! Quelle: X/HBlXOVS1_Pxgen_r_467xA.JPG Quelle: _10/april_8/080415_1/bohrinsel_dpa.jpg Quelle: dpaserviceline_ _11/jpeg-2dg img_ originallarge jpg
7 Wie viel Energie brauchen wir?
8 Was ist eine Kilowattstunde (kwh) Eine kwh verbraucht man, wenn ein Gerät mit einer Leistungsaufnahme von 100 Watt 10 Stunden läuft 500 Watt 2 Stunden läuft Watt 1 Stunde läuft
9 Was kann ich mit einer kwh tun? Heiß duschen Kaffee kochen Haare fönen (1.000 W) Energiesparlampe TV-Stand-by kg mit dem Kran anheben 4 min 9 Kannen 1 Stunde 2 Tage 18 Stunden Auf 300 m.und kostet etwa 28 Cent!
10 Sparen ohne investive Maßnahmen
11 Thema Bürogeräte und PC Bildschirm immer ausschalten in Arbeitspausen (verbraucht bis zu 2/3 des Stroms beim PC) Mindestens Stand-by-Schaltung in Arbeitspausen PC nach Arbeitsende ganz ausschalten Abschaltbare Steckdosenleiste verwenden Zeitschaltuhr beim Fax verwenden Notebook ist günstiger als ein PC Nur drucken wenn es sein muss!!
12 Thema Kleingeräte Welche Geräte benötigen wir? (elektr. Dosenöffner, Obstpresse, etc.) Bringt das Gerät eine Arbeitserleichterung oder Zeitersparnis? Muss das Gerät bei Nichtgebrauch am Netz bleiben? Kombigeräte verbrauchen weniger Strom als 4 Einzelgeräte (Drucker-Fax-Kombinationen) Aquarien können auch gedämmt werden Akkus benötigen in der Ladestation immer Strom Saubsaugerleistung nicht an der Stromaufnahme messen
13 Thema Stand-by Geräte die nicht genutzt werden ganz ausschalten oder vom Netz trennen (Steckdosenleiste) Stand-by-Verbrauch in Deutschland liegt über 20 Mrd. kwh pro Jahr Muss es der 150 cm Fernseher sein oder reichen auch 100 cm aus? Abstand einhalten!! Messungen durchführen und Jahresbedarf ausrechnen Wenn nötig Geräte mit Stützakku kaufen und vom Netz trennen
14 Thema Stand-by Verbrauch eines Videorekorders Im Stand-by-Betrieb im Betrieb Weil er durchschnittlich 23 Stunden im Stand-by-Betrieb läuft!!!
15 Thema Mehrweg statt Einweg Lieber Mehrwegverpackungen als Einwegverpackungen
16 Thema frisch und regional anstatt aus Übersee Lieber frische und regionale Lebensmittel kaufen anstatt Dosen und Waren aus Übersee
17 Thema Beleuchtung Energiesparlampen nutzen Gezielt beleuchten, nicht indirekt Helle Wandfarben reflektieren das Licht Herkömmliche Glühlampen sind Stromheizungen Investieren Sie in Qualität bei Energiesparlampen Halogen ist nicht gleich Energiesparlampe! Ab 30 Minuten Leuchtdauer pro Tag lohnen sich Energiesparlampen
18 Beleuchtung Glühlampen 18 Nachteil Glühlampe Wandeln lediglich 5% des Stroms in Licht um Müssen häufiger als andere Lampen ersetzt werden (ca h) Alle Lampen tragen EU-Label Gute Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren erreichen A Halogenleuchten B D Glühlampen nur E Quelle: ndverhuetung/gluehlampe.jpg Quelle:
19 19 Beleuchtung Energiesparlampen Werden wie Glühlampen mit zwei Schraubgewinden (E27, E14) angeboten Häufig genutzte Leuchten mit Energiesparlampen ausstatten Rechenbeispiel: tägliche Brenndauer 1 h Energiesparlampe: 15 W; benötigt 5,5 kwh/a; 1,1 Glühlampe (gleich hell): 70 W; benötigt 27,5 kwh/a; 5,5 Energiesparlampe ist nach einem Jahr ungefähr amortisiert Glühlampe Halogenlampe Betriebszeit h h Energiespar-, Leuchtstofflampen h LED h Quelle: Stromsparbroschüre für Senioren: Umweltministerium BW Eine Energiesparlampe verbraucht gegenüber einer "normalen" Glühlampe nur ein Fünftel des Stromes - also 80% Stromersparnis bei gleicher Helligkeit!
20 Thema Lüftung Sicherstellung der Innenraumluftqualität Vermeidung von Schimmel Ausdünstungen von Möbel, Vorhängen, etc. Verringerung des CO2-Gehalts in der Luft Temperaturausgleich im Sommer Abfuhr von Gerüchen aus Küche und Nassräumen
21 Thema Lüftung
22 Thema Lüftung Optimaler Luftwechsel beträgt 0,5 oder 30 m³/h und Person
23 Thema Lüftung Dezentrale Wohnraumlüftungsgeräte (WRG) Einfache Installation Relativ günstige Einzelraumlösung Für Bestandsbauten leicht nachrüstbar Zentrale Wohnraumlüftung (WRG) Aufwendige Installation, nur bei umfassender Sanierung sinnvoll Im Neubau empfehlenswert Hohe Raumluftqualität bei geringen Verlusten
24 Thema Kochen Gas oder Induktion statt normaler Strom Schnellkochtopf nutzen Topfgröße passend zur Herdplatte wählen Herdplatte rechtzeitig abschalten Wasserkocher nutzen, falls vorhanden Einzelportionen mit Mikrowelle aufwärmen Zu jedem Topf gibt es den passenden Deckel Kaffeevollautomaten mit Auto-off-Funktion
25 Thema Backen Backofen nicht vorwärmen Backraum möglichst voll ausnutzen Energieeffizienzklasse beachten Umluft effizienter als konventionelle Technik Heißluft in der Regel nur bei guter Füllung sparsamer Keine Kleinmengen in den Backofen Wenn möglich immer den Herd bevorzugen
26 Thema Spülen Handspülen verbraucht mehr Wasser als eine sparsame Spülmaschine Schnell- und Sparprogramme nutzen Nur bei starker Verschmutzung vorspülen Energieeffizienzklasse beachten A+++
27 Thema Kühlen und Frieren Richtiger Standort des Gerätes Nicht neben dem Herd oder Backofen (10 % bei 3 C) Nicht neben dem Wäschetrockner oder im Heizraum Abstand zur Wand zur Zirkulation Lüftungsgitter nicht verschließen Richtige Temperatur einstellen und nutzen Durchschnittstemperatur 7 C beim Kühlschrank reichen aus (6%/1 C) Fisch, Wurst und Fleisch unten lagern Keine warmen Speisen in den Kühlschrank Immer nur kurz öffnen Durchschnittstemperatur von 18 C bei der Gefriertruhe
28 Thema Kühlen und Frieren Regelmäßig Dichtungen überprüfen Taschenlampe in den Kühlschrank und auf Lichtschein prüfen Dichtungen geschmeidig halten (Talkum) Regelmäßiges Abtauen spart Strom Ordnung verhilft zu kurzen Öffnungszeiten Während des Urlaubs ausschalten (abtauen) Auf wenig genutzte Kellerkühlschränke verzichten
29 Thema Kühlen und Frieren Ca. 20 % des Stroms eines Durchschnittshaushalts benötigt eine Familie für Kühlschrank und Gefriertruhe!!! Beim Kauf auf die Effizienzklasse schauen (A+++) Auf Mehr-Sternefächer verzichten (2* = 20 %) Mehrzonengeräte benötigen in der Regel mehr Strom als andere
30 Thema Kühlen und Frieren Gefriertruhen benötigen weniger Strom als Gefrierschränke Effizienzklasse beachten A+++ Nicht überdimensionieren (mind. 2/3 gefüllt) Austausch alter Geräte lohnt sich oft durch die Stromeinsparung Leerräume mit einem Styroporblock ausfüllen
31 Thema Waschen Immer das ganze Fassungsvermögen der Maschine nutzen Sparprogramme nutzen Warmwasseranschluss nutzen (Solarthermie) Gut geschleudert ist halb getrocknet Nur so warm wie unbedingt nötig waschen (30 -Wäsche benötigt nur 25 % des Stroms einer 90 -Wäsche)
32 Thema Waschen Beim Neukauf auf den Wasserverbrauch achten Effizienzklasse beachten A+++ Hohe Schleuderzahl wählen Keine Kombigeräte (Waschen+Trocknen) kaufen (höherer Verbrauch)
33 Thema Trocknen Zeigen Sie dem Nachbarn Ihre schöne Wäsche und sparen Sie ca. 100 /a Auch der Trockner muss gut gefüllt sein Sparprogramme nutzen Gut geschleudert ist halb getrocknet Flusensieb regelmäßig reinigen Sehr trockene Wäsche erschwert das Bügeln
34 Thema Heizung Heizung ist der größte Energieverbraucher im Haushalt Ca. 12 % für Warmwasser Absenkung der Raumtemperatur um 1 C bringt 6-8 % Heizkörper frei lassen Thermostatventile sind nicht nur Pflicht sondern sinnvoll (evtl. programmierbare nutzen) Luft im Heizkörper verhindert gleichmäßige Zirkulation
35 Thema Heizung Regelmäßige Wartung hilft Energie sparen Zeitprogramme dem individuellen Bedürfnissen anpassen Nachtabsenkung nutzen (außer Fußbodenheiz.) Heizpumpenleistung anpassen (Vorlauftemp.?) Beim Lüften Thermostatventil auf 0 stellen Kein gekipptes Fenster im Heizbetrieb Hände weg vom elektrischen Heizlüfter
36 Thema Heizung Vorlauftemperatur prüfen (wurde seit dem Einabu der Heizkörper energetisch saniert?) Hydraulischer Abgleich spart Geld Heizpumpe ggfs. ersetzen spart viel Geld Brennwertgeräte sind bis zu 30 % sparsamer Solarthermieanlagen nutzen die kostenlose Sonnenenergie Heizungsrohre im Kaltbereich gut dämmen
37 Thema Heizung Vorlauftemperatur prüfen (wurde seit dem Einabu der Heizkörper energetisch saniert?) Hydraulischer Abgleich spart Geld Heizpumpe ggfs. ersetzen spart viel Geld Brennwertgeräte sind bis zu 30 % sparsamer Solarthermieanlagen nutzen die kostenlose Sonnenenergie Heizungsrohre im Kaltbereich gut dämmen
38 Thema Warmwasser Auf Zirkulation verzichten (Legionellen?) Falls doch Zeitprogramme und effiziente Pumpen nutzen WW mit Strom erzeugen ist ungünstig 55 Warmwasser genügt (5 C = 10 % Verlust) Dämmen Sie Warmwasserrohre Duschen statt Baden Wasser aus beim Zähneputzen
39 Tipps zum Abschluss 39 Fangen Sie bereits morgen an zu sparen Spannen Sie alle Mitglieder der Familie ein Stromsparvertrag, etc. Lassen Sie sich beraten für eine energetische Sanierung Ihrer Immobilie Nutzen Sie Informationsmaterial
40 40 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Internet Telefon /
Effiziente Stromnutzung im Haushalt
Effiziente Stromnutzung im Haushalt Agenda 1. Einführung 2. Kühlschrank/Gefriertruhe 3. Waschmaschine 4. Wäschetrockner 5. Geschirrspüler 6. Heizungspumpe 7. Warmwasserzirkulationspumpe 8. Unterhaltungselektronik/Kommunikations-/Informationstechnik
!!!Sparen sie Energie und damit Geld!!!
!Verbrauch! Vergleichen sie ihren Stromverbrauch mit den Angabe unten und sie sehen wie stark ihr Stromverbrauch ist: 1 Person Haushalt: 750 1790 3150 2 Personen Haushalt: 1450 3030 5750!!!Sparen sie Energie
Energieeffizienz in Wohngebäuden. Informationsveranstaltung für Mieterinnen und Mieter der WWG
Energieeffizienz in Wohngebäuden Informationsveranstaltung für Mieterinnen und Mieter der WWG Inhalt Allgemeines Wärme Passive und Aktive Maßnahmen Strom Passive und Aktive Maßnahmen Energiewende Was ist
Stromsparen im Privathaushalt - Praktische Sofortmaßnahmen
Stromsparen im Privathaushalt - Praktische Sofortmaßnahmen Stromverbrauch in Deutschland In Deutschland wurden 2009 rund 500 Milliarden kwh Strom verbraucht. Der Anteil der privaten Haushalte beträgt gut
Strom im Haushalt. Energieagentur St.Gallen
Strom im Haushalt 1 Stromverbrauch in der Schweiz 8.10% Haushalt Landwirtschaft Industrie, Gewerbe 26.80% 30.60% Dienstleistungen Verkehr Quelle: Schweizerische Elektrizitätsstatistik 2011 32.80% 1.70%
Beispiel für eine Stromeinsparberatung für Ein- und Zweifamilienhäuser im Rahmen einer Vor-Ort-Beratung
Beispiel für eine Stromeinsparberatung für Ein- und Zweifamilienhäuser im Rahmen einer Vor-Ort-Beratung gemäß der Richtlinie über die Förderung der Energieberatung in Wohngebäuden vor Ort - Vor-Ort-Beratung
Energieeffizienz im Haushalt. Siedlervereinigung Unterasbach ev. Vortrag von Bernd Rippel
Energieeffizienz im Haushalt Siedlervereinigung Unterasbach ev. Vortrag von Bernd Rippel Inhalt Welche Ansatzpunkte gibt es? Beleuchtung Standby Verluste (Heizung) Küche Wie kann der Energieverbrauch ermittelt
LANDESHAUPTSTADT. Tipps & Tricks zum Umgang mit Elektrogeräten. Ihre Kaffeemaschine. für den Klimaschutz!
Ihre Kaffeemaschine für den Klimaschutz! L DENK A B O. ln l ok EN. GL zum Umgang mit Elektrogeräten al hande Entwicklung des Stromverbrauchs weltweit Terawattstunden (ein Terawatt = eine Billion Watt)
Energieeffizienz bei Haushaltsgeräten. Lisa-Marie Gay, Andrea Spennhoff, Tabea Treiber
Energieeffizienz bei Haushaltsgeräten Lisa-Marie Gay, Andrea Spennhoff, Tabea Treiber Gliederung 1. Haushaltsgeräte 1.1. Herd 1.2. Kühlschrank 1.3. Computer/Laptop 1.4. Fernseher 1.5. Energiesparlampen
LANDESHAUPTSTADT. Tipps & Tricks zum Umgang mit Elektrogeräten. Ihre Kaffeemaschine. für den Klimaschutz! GLOBAL DENKEN. LOKAL HANDELN!
zum Umgang mit Elektrogeräten GLOBAL DENKEN. LOKAL HANDELN! Ihre Kaffeemaschine für den Klimaschutz! Energieverbrauch einiger Haushaltsgeräte BRAUCHE ICH DAS GERÄT WIRKLICH? Elektrogeräte in Büros und
Einfach mal abschalten und runterdrehen
Einfach mal abschalten und runterdrehen Wie kann ich durch energiesparendes Verhalten Energiekosten senken! badenova 06. März 2009 So sparen Sie im Haushalt In den eigenen vier Wänden Energie sparen bedeutet
Was ist eine Kilowattstunde?
Themenbeitrag von Wirtschaftsleiterin Silvia Zimmer 26-04-2010 Seite 1 Was ist eine Kilowattstunde? Eine Kilowattstunde Strom wird verbraucht, wenn ein Gerät mit 1kW Anschlussleistung (1000 Watt) eine
Stromspar-Quiz zum Weltverbrauchertag
Stromspar-Quiz zum Weltverbrauchertag 1. Welcher Buchstabe auf dem EU-Energielabel kennzeichnet besonders sparsame Haushaltsgeräte? a) E b) A c) A++ 2. Wie viel sparsamer ist ein Kühlschrank der Energieeffizienzklasse
Energiespartipps Strom
Energiespartipps Strom Hier ist Ihre Energie. Stromverbrauch von Elektrogeräten Energiesparen erfordert keinerlei Komfortverzicht, sondern ein energiebewusstes Verbrauchsverhalten und die Bereitschaft
Jetzt ans Energiesparen denken! Tipps & Tricks für Ihren Alltag
Jetzt ans Energiesparen denken! Tipps & Tricks für Ihren Alltag Wir helfen Ihnen, Energie zu sparen! Wussten Sie schon, dass Sie mit ein paar ganz einfachen Kniffen Ihren Energieverbrauch deutlich senken
Strom sparen leicht gemacht. So einfach senken Sie Ihre Stromkosten!
Strom sparen leicht gemacht So einfach senken Sie Ihre Stromkosten! Stromspar-Tipps spart besonders viel Kochen Restwärme nutzen: bei langen Kochzeiten die Herdplatte 5-10 Minuten früher ausschalten Kaffee
Energieeffiziente Beleuchtung
Energieeffiziente Beleuchtung Energieeffiziente Beleuchtung Überblick Beleuchtung im Haushalt In deutschen Haushalten wird ca. 8% des Strombedarfs für die Beleuchtung verwendet. 300 kwh / a: so viel, wie
Strom sparen leicht gemacht. So einfach senken Sie Ihre Stromkosten!
Strom sparen leicht gemacht So einfach senken Sie Ihre Stromkosten! Ihre Stromrechnung ist zu hoch? Einfache Maßnahmen können helfen. Oft kosten diese Maßnahmen nichts oder nur wenig. Diese Broschüre zeigt
-Wohnhilfebüro- Dillenburg und Wetzlar
-Wohnhilfebüro- Dillenburg und Wetzlar Merkblatt Stromsparen Stand: Oktober 2014 Das Wohnhilfebüro des Lahn-Dill-Kreises möchte Sie mit diesem Merkblatt über Möglichkeiten zur Reduzierung des Stromverbrauchs
StromSparen mit SyStem.
Stromsparen mit System. «Stromsparen im Haushalt macht sich bezahlt.» Ein sorgfältiger Umgang mit der Ener gie schont die Umwelt, spart Geld und leistet einen Beitrag für die Versorgungssicherheit. Dem
Energie- Sparbüchlein
Energie- Sparbüchlein Sparen leicht gemacht ewl Ihr Partner für günstigeren Komfort......denn Energie sparen heisst auch Geld sparen. Erfahren Sie jetzt, wie Sie im Alltag ganz leicht ihr Portemonnaie
Energiesparen im Haushalt: Wo verstecken sich bei Ihnen die Stromfresser?
Energiesparen im Haushalt: Wo verstecken sich bei Ihnen die Stromfresser? Ing. Martin Heller Energieberatung NÖ Die Energiefrage der Zukunft ist eine Rohstofffrage! Energieverbrauch eines Haushaltes 35.000
Energie-Spartipps für Sparschweine
Energie-Spartipps für Sparschweine Stromsparen lohnt sich - für Geldbörse und Umwelt Verbrauchertipps Egal wie hoch der Strompreis gerade ist - Stromsparen lohnt sich immer! Für die Umwelt und den Geldbeutel.
BUY SMART Energie-effiziente Beschaffung HAUSHALTSGERÄTE
BUY SMART Energie-effiziente Beschaffung HAUSHALTSGERÄTE Verteilung des Stromverbrauchs im Haushalt Am Beispiel eines 4-Personen-Haushaltes Verteilung des Stromverbrauchs im Haushalt Am Beispiel eines
Energiespartipps. für Ihr Zuhause JETZT STROM EINSPAREN
Energiespartipps für Ihr Zuhause JETZT STROM EINSPAREN Unterhaltungselektronik und Computer Nutzen Sie die Energiesparfunktion Ihres Computers Die Energiesparfunktion sorgt dafür, dass nur dann Strom verbraucht
Energiespartipps im Haushalt
Energiespartipps im Haushalt LICHT 1. Energiesparlampen Mit Energiesparlampen können Sie richtig Strom sparen. Im Vergleich zu Glühlampen verbrauchen sie bei gleicher Beleuchtungsstärke beinahe 1 / 8 80
Energie- und Umweltmanagement. Führung Teil IV. Wasser. Wärme. Strom Luft
Führung Teil IV Wasser Strom Luft Wärme Strom Um 1 kwh herzustellen braucht man.. Sonnenenergie auf 1 qm in 45 min 300 g Steinkohle 72.000 Litern Wasser auf 5 Meter Höhe durch eine Turbine http://www.1-qm.de/expo.html
Energiespartipps. Energiesparen beim Geschirrspülen. Sparsam spült besser
Energiesparen beim Geschirrspülen Sparsam spült besser Geschirrspülmaschinen immer voll beladen einschalten. Bei Strom- und Wasserverbrauch macht es keinen Unterschied, ob die Maschine halb oder vollbeladen
Energie und Geld sparen ohne Komfortverlust
Energiespartipps leicht umzusetzen! Kärnten Energie und Geld sparen ohne Komfortverlust Mit zunehmender Bequemlichkeit, aber auch durch Unwissenheit und Gedankenlosigkeit, steigt der Stromverbrauch im
Energiespar-Tipp Nr. 1: Die Größe von Topf und Herdplatte sollte zusammenpassen!
Energiespar-Tipp Nr. 1: Die Größe von Topf und Herdplatte sollte zusammenpassen! Jetzt Haushaltsgeräte tauschen! 70,- sparen und jede Menge wertvoller Energie z.b. indem Sie darauf achten, dass der Topf
Das Regio- Energie-Sparbüchlein
Das Regio- Energie-Sparbüchlein Sparen? Nichts leichter als das! Energie sparen heisst auch Geld sparen. In einem durchschnittlichen Haushalt lassen sich mit einfachen Massnahmen über 30 Prozent des Stromverbrauchs
Vorstellung der Klimaschutzagentur Mannheim
Vorstellung der Klimaschutzagentur Mannheim Caroline Golly / Timo Spagerer Klimaschutzagentur Mannheim ggmbh 05.07.2013 Die Klimaschutzagentur Mannheim gemeinnützige GmbH Gesellschafter Stadt Mannheim
In welchem Betriebszustand verbrauchen ausgewählte Geräte pro Jahr den meisten Strom?
In welchem Betriebszustand verbrauchen ausgewählte Geräte pro Jahr den meisten Strom? Kopierer Arbeitsplatzdrucker (Laser) Fax Quelle: Fraunhofer ISI % 2% 4% 6% 8% 1% Betrieb Stand-by Aus Diese ausgewählten
Ihr persönlicher Stromspar-Ratgeber.
Pioneering for You Informationen für Endgebraucher Ihr persönlicher Stromspar-Ratgeber. 0 Stromspar-Ratgeber Hocheffizienzpumpe Wilo-Stratos Pico. Mit einer neuen Heizungspumpe sparen Sie bis zu 66 Stromkosten
Schalte die Kaffeemaschine ab
KÜCHE Schalte die Kaffeemaschine ab Schalte die Kaffeemaschine ab sobald der Kaffee durchgelaufen ist. Willst du den Kaffee über einen längeren Zeitraum trinken dann verwende eine Thermoskanne. 35 85 Kg
ENERGIE SpAREN Zu HAuSE
ENERGIE SpAREN Zu HAuSE Günstig, gut und gesund wohnen Die Verbraucherzentrale NRW Die Verbraucherzentrale NRW hilft Menschen in vielen Lebensbereichen, zum Beispiel bei Problemen mit Handyverträgen, Krediten,
Klimatag 2009 in Tübingen. Stromkosten senken - aber wie? Ursula Rath CONSISTE Tübingen
Klimatag 2009 in Tübingen Stromkosten senken - aber wie? Ursula Rath CONSISTE Tübingen Klimatag im Rathaus Tübingen 1 Themenschwerpunkt Haushalte, Bürosektor am Rande Technische Aspekte Verhaltensbedingte
Elisabeth Kohlhauf, Umweltingenieurin
Elisabeth Kohlhauf, Umweltingenieurin Quelle: http://www.bmwi.de/bmwi/redaktion/bilder/energie/abbildung-wer-verbraucht-ammeisten-energie,property=bild,bereich=bmwi2012,sprache=de,width=620,height=321.jpg
S. 14: Jeder kann sparsamer mit Energie umgehen! S. 18: Auch mit Lampen lässt sich sparen und schützen!
Energie Spar Ebook Inhalt S. 08: Vorwort S. 10: Ausgangssituation S. 10: Ölkrise 1973 S. 10: Umweltkrise 2007 S. 11: Klimawandel Was ist das? S. 11: Wodurch wandelt sich das Klima? S. 12: Der Mensch verändert
ENERGIE SpAREN Zu HAuSE
ENERGIE SpAREN Zu HAuSE Günstig, gut und gesund wohnen Die Verbraucherzentrale NRW Die Verbraucherzentrale NRW hilft Menschen in vielen Lebensbereichen, zum Beispiel bei Problemen mit Handyverträgen, Krediten,
Den Stromfressern auf der Spur.
Den Stromfressern auf der Spur. Stromverbrauch messen und bares Geld sparen. Hier sind wir zu Hause. Vergleichen hilft Geld sparen. Energieeffizienzklassen bei Haushaltsgeräten. Eigentlich kosten umweltschonende
Mitten auf dem Campus. Klima schützen. Geldbeutel stützen. Auch im Wohnheim kann jeder seinen Beitrag leisten. www.studentenwerk-berlin.
Mitten auf dem Campus Klima schützen Geldbeutel stützen Auch im Wohnheim kann jeder seinen Beitrag leisten www.studentenwerk-berlin.de DECKEL(N) auf den Topf Kochen ohne Deckel......ist wie Heizen bei
...beim Abschalten! Klimaschutz beginnt... Stromspartipps für den Alltag. Mit vielen praktischen Infos, die Energie und Geld sparen.
Klimaschutz beginnt......beim Abschalten! Stromspartipps für den Alltag. Mit vielen praktischen Infos, die Energie und Geld sparen. Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Klimaschutz
Gewusst wie! Stromsparen
s t r o m Gewusst wie! Stromsparen Liebe Kundin, lieber Kunde, wussten Sie, dass der durchschnittliche Stromverbrauch der Haushalte in den vergangenen Jahren ständig gestiegen ist? Das liegt vor allem
Den Stromfressern auf der Spur.
Den Stromfressern auf der Spur. Messen Sie Ihren Stromverbrauch und sparen Sie bares Geld. Wir kümmern uns stadtwerke-andernach.de Vergleichen hilft Geld sparen. Und so funktioniert s. Eigentlich muss
Strom effizient nutzen
Strom effizient nutzen Strom effizient nutzen von Dipl.-Ing. (FH) Bernhard Energieberater der Andre VDI Themenberblick Stromanwendungen im Haushalt (mit und ohne Analyse es eigenen Photovoltaikanlage)
Duschen statt Baden! Zwischendurch Wasser abstellen (z.b. beim Zähneputzen, Haare waschen, )
Duschen statt Baden! Zwischendurch Wasser abstellen (z.b. beim Zähneputzen, Haare waschen, ) Händewaschen mit kaltem Wasser Ersparnis pro Jahr 75 Durchflussbegrenzer/Perlatoren (ca. 2 pro Stück) in den
Tipps zum Wohlfühlen und Energiesparen
Tipps zum Wohlfühlen und Energiesparen Tipps zum Wohlfühlen und Energiesparen Wir wollen, dass Sie es zu Hause bequem und warm haben, denn Ihre Lebensqualität ist uns ein Anliegen. Als regionaler Energieversorger
Haushalt.
Haushalt www.stadtwerke-emsdetten.de Haushalt Bad: Baden, Duschen und Zähne Putzen Wer warmes Wasser spart, spart gleichzeitig auch Energie. Hier unsere Wasserspartipps für's Baden und Duschen. Duschen
Tipps und Tricks rund um den Energiehaushalt
Tipps und Tricks rund um den Energiehaushalt Hier finden Sie wichtige Hinweise, wie Sie mit ein paar Kniffen Ihre monatlichen Stromkosten senken und beim Heizen und der Warmwasserbereitung sparen können.
Wie können Sie durch geeignete Maßnahmen effektiv Heiz- und (Warm)wasserkosten und damit Geld sparen?
Wie können Sie durch geeignete Maßnahmen effektiv Heiz- und (Warm)wasserkosten und damit Geld sparen? Geschirrspülmaschine spart Geld und Wasser. Eine moderne Geschirrspülmaschine braucht im Energiesparmoduls
Energiespartipps. Für weniger Energieverbrauch im ganzen Haus
Energiespartipps Für weniger Energieverbrauch im ganzen Haus Ist Ihnen bewusst, wie viel Energie Sie sparen können? Viele Energiesünden sind inzwischen bekannt und werden von einem Großteil der Bevölkerung
Die Verbraucherzentrale NRW
VZ_Fluechtlingsflyer_RZ.indd 1 Die Verbraucherzentrale NRW Neu in Deutschland? Die Verbraucherzentrale NRW hilft Menschen in vielen Lebensbereichen, zum Beispiel bei Problemen mit Handyverträgen, Krediten,
Alte Pumpe raus! Neue Pumpe rein! Ihr persönlicher Stromspar-Ratgeber. Geld sparen und Klima schützen.
Informationen für Endgebraucher Ihr persönlicher Stromspar-Ratgeber. Geld sparen und Klima schützen. Alte Pumpe raus! Neue Pumpe rein! Jetzt bis zu 160 im Jahr sparen und 30 % Förderung sichern. Starten
2 Halten Sie Fenster und Türen an heißen Sommertagen geschlossen.
Stromsparen im Sommer Der Sommer lockt mit Grillabenden, heißen Temperaturen und viel Sonne. Das Leben spielt sich nun im Freien ab. Wer denkt da schon ans Energiesparen? Dabei lohnt sich ein Blick auf
Tipps zum Energiesparen
Tipps zum Energiesparen Tipps zum Energiesparen Tipps zum Energiesparen 1 Strom - Licht Tageslicht nutzen Beim Verlassen des Büros das Licht ausschalten ( Bei Leuchtstofflampen ohne elektrische Vorschaltgeräte,
Energiespartipps & Sparsame Haushaltsgeräte 2015 / 2016
Energiespartipps & Sparsame Haushaltsgeräte 2015 / 2016 Kühl- und Gefriergeräte, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wasch- und Wäschetrockner sind Anschaffungen für viele Jahre. Neben einer guten Leistung
SCHNELLE ENERGIESPARTIPPS FÜR MIETER. Dr.-Ing. Diana Siegert
SCHNELLE ENERGIESPARTIPPS FÜR MIETER Dr.-Ing. Diana Siegert Verbraucherberatung Die Verbraucherzentrale berät: Auf Anfragen per Mail Auf Anfragen per Telefon (Hotline) Persönlich im Beratungsstützpunkt
Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.
Modul 3 Wo bleibt mein Geld? Über den Umgang mit Finanzen Baustein: G10 Wissenstest Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Kurzbeschreibung:
Detailinformationen zu ihrem stromspar-potenzial
Detailinformationen zu ihrem stromspar-potenzial Die meisten Vergleiche hat CKW selbst nachgemessen und weitere gute Spartipps aus erstklassigen Quellen bezogen. Die Resultate und Ihr Sparpotenzial sehen
Einfache Tipps. zum Energiesparen im Alltag. Kochen und Backen. Waschen und Trocknen. Heizen und Lüften. Einkaufen und Konsumieren.
Einfache Tipps zum Energiesparen im Alltag Kochen und Backen Licht und Strom Waschen und Trocknen Heizen und Lüften Reisen und Mobilität Einkaufen und Konsumieren Duschen und Baden draft_broschüre.indd
Effiziente Energienutzung an der Uni Zürich. was kann ich dazu beitragen?
Effiziente Energienutzung an der Uni Zürich was kann ich dazu beitragen? Martin Stalder externer Mitarbeiter Bauten und Investitionen UZH, Abt. Gebäudetechnik Projekte 6. März 2013 UZH/BUI/StaM Seite 1
EnergieSparFibel. Gewusst wie spart Energie!
EnergieSparFibel Gewusst wie spart Energie! Vorwort Neues Berlin spart Energie! Muss man eigentlich nach einem großen Schritt weitergehen oder kann man stehen bleiben? Hat die Genossenschaft mit der energetischen
StromSparFibel. Mehr Effizienz weniger Verschwendung. Aus der Broschürenreihe: Spar Energie wir zeigen wie
StromSparFibel Mehr Effizienz weniger Verschwendung Aus der Broschürenreihe: Spar Energie wir zeigen wie Stromverschwendern auf der Spur Sie können überall stecken: Im Wohnzimmer, in der Küche oder in
Energiespartipps im Haushalt
16.02.2012/BR Energiespartipps im Haushalt Strom sparen: Kühlen und Gefrieren Keine Abwärme-erzeugende Geräte in Nähe des Kühlschranks stellen Geringe Umgebungs-/Raumtemperatur verringert den Strombedarf
SMA Solar Technology AG Solar is Future for Kids. Zu Hause
Zu Hause Wie viel Energie verbrauchen wir eigentlich zu Hause und wie wird das gemessen? Solarinchen und Sunny Bear geben dir außerdem viele Tipps, wie du zu Hause Energie sparen kannst, damit der Umwelt
Energie sparen: So klappt s! 40 Tipps für mehr Energieeffizienz
Energie sparen: So klappt s! 40 Tipps für mehr Energieeffizienz Vorwort Liebe Kundinnen und Kunden Wenn Sie Energie sparen, schonen Sie gleichzeitig die Umwelt und Ihre Haushaltskasse. Zusätzlich tragen
Mittwoch, 21. November 12
Energie im Wandel Von der sinnvollen Nutzung bewährter - zur Förderung nachhaltiger Energien 297 Filmsequenz Wo sparen die St. Gallerinnen und St. Galler Strom? 26.07.2011 Quelle: www.immergenugstrom.ch/videos
Verstand ein, Strom aus! Stromsparen im Haushalt
Verstand ein, Strom aus! Stromsparen im Haushalt Thomas Kaltenbach Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Verstand ein, Strom aus! Inhalt Von Primärenergie zur Nutzenergie Übersicht und Entwicklung Stromverbrauch
Ratgeber Umweltschonende und energieeffiziente Haushaltsgeräte kaufen
Ratgeber Umweltschonende und energieeffiziente Haushaltsgeräte kaufen 1. Wann lohnt sich ein neues Gerät? 2. Was besagt das EU-Energielabel? 3. Welche Energieeffizienzklasse sollte ich wählen? 4. Welche
Inhalt. Kleinere Investitionen für Mieter 65 Wo lohnt es sich zu investieren? Günstige Beratung Mit der Handwerkerrechnung Steuern sparen 69
2 Inhalt Strom sparen 5 Wo können Sie überhaupt sparen? 6 So gehen Sie gegen stille Stromfresser vor 13 Das Energielabel wichtig beim Gerätekauf 15 Energie sparen in der Küche 18 Energie sparen im Wohnbereich
Der Umwelt etwas Gutes tun: Das schafft jeder Energiesparer.
Der Umwelt etwas Gutes tun: Das schafft jeder Energiesparer. Der Energieverbrauch in Österreichs Haushalten steigt seit einigen Jahren stetig. Die Ursache dafür sind die immer größere Anzahl an Haushaltsgeräten
Energiespartipps. für Ihr Zuhause MITMACHEN UND ENERGIE SPAREN!
Energiespartipps für Ihr Zuhause MITMACHEN UND ENERGIE SPAREN! VERGLEICHEN, POTENZIAL ERKENNEN, SPAREN Es gibt viele Gründe, Strom zu sparen: Sie entlasten Ihr Konto, schützen das Klima und müssen dabei
Ratgeber 52. Energie messen Stromfresser finden mit dem Energiemessgerät. www.energieberatung-noe.at. Service für Bauen und Wohnen
Service für Bauen und Wohnen pfirmenunabhängig pkostenlos pumfassend Ratgeber 52 Energie messen Stromfresser finden mit dem Energiemessgerät Die Anzahl der elektrischen e im Haushalt steigt ständig und
Energie-Tipps. Strom sparen Tipps und Tricks
Energie-Tipps Strom sparen Tipps und Tricks Warum Strom und Energie sparen? Ein sorgfältiger Umgang mit der Energie schont die Umwelt, spart Geld und leistet einen Beitrag an die Versorgungssicherheit.
Energieeinspartipps im Haushalt, in der Wohnung oder im Haus
Energieeinspartipps im Haushalt, in der Wohnung oder im Haus 1. Tipps fürs Heizen und Lüften Spar-Tipp 1: Lüften Verzichten Sie auf Dauerlüften durch Kippstellung der Fenster. Hier wird die Raumwärme nur
Clever sein Geld sparen.
Clever sein Geld sparen. Energieverbrauch im Haushalt Stromsparen lohnt sich. In einem Haushalt mit durchschnittlichem Verbrauch lassen sich mit einfachen Mitteln rund 200 jährlich an Energiekosten einsparen.
Stromspartipps im Haushalt
Stromspartipps im Haushalt Beleuchtung: Ersetzen Sie dort, wo es sinnvoll ist, Glühlampen durch Sparlampen. Allerdings muss die Leuchte dafür geeignet sein, sonst ärgern Sie sich z.b. wegen des Aussehens
StromSparFibel. Mehr Effizienz weniger Verschwendung. Aus der Broschürenreihe: Spar Energie wir zeigen wie
StromSparFibel Mehr Effizienz weniger Verschwendung Aus der Broschürenreihe: Spar Energie wir zeigen wie Stromverschwendern auf der Spur Stromverschwender können überall stecken: Im Wohnzimmer, in der
Energiesparen im Haushalt
Energiesparen im Haushalt Andreas Scharli, Energiemanager Elisabeth Kohlhauf, Umweltingenieurin Manfred Wagner, Stiftungsrat EWO Anzahl Stifter Stand 09/2011 236 3 Landkreise 203 72 Kommunen 148 158 174
Energie sparen Stromverbrauch prüfen. Die besten Tipps und Tricks
Energie sparen Stromverbrauch prüfen Die besten Tipps und Tricks So können Sie kostenlos Kosten sparen Über Energie und Kosten sparen hat jeder schon einmal nachgedacht. Doch wissen Sie auch, wie viel
Einfache Maßnahmen, um die Heiz- & Stromkosten zu senken. beim Heizen. Abteilung Umwelt- und Anlagentechnik
Einfache Maßnahmen, um die Heiz- & Stromkosten zu senken Geld sparen beim Heizen Abteilung Umwelt- und Anlagentechnik Tipps zur Senkung der Energiekosten Die Kosten fürs Heizen und für Strom steigen laufend
StromSparFibel. mehr Effizienz weniger Verschwendung. Aus der Broschürenreihe: Spar Energie wir zeigen wie
StromSparFibel mehr Effizienz weniger Verschwendung Aus der Broschürenreihe: Spar Energie wir zeigen wie Strom-Verschwendern auf der Spur Sie können überall stecken: Im Wohnzimmer, in der Küche oder in
Energie! Zur heutigen Veranstaltung mit Jürgen Heinisch SPD-Rhade
Energie! Zur heutigen Veranstaltung mit Jürgen Heinisch SPD-Rhade Strom, Oel, Gas und Kohle. Das sind unsere Energielieferanten. Wie ich gespart habe will ich Euch schildern. Als erstes kauft ihr ein Strommessgerät.
Kühlschränke und Gefriergeräte
Ratgeber Umweltschonende und energieeffiziente Haushaltsgeräte kaufen Kühlschränke und Gefriergeräte 1. Wann lohnt sich ein neues Gerät? 2. Was besagt das EU-Energielabel? 3. Welche Energieeffizienzklasse
Druckluft Licht - Antriebe
Energiesparen im Industriebetrieb: Druckluft Licht - Antriebe J. Fresner, G. Engelhardt Geidorfgürtel 21, 8010 Graz www.stenum.at Stromverbrauchsstruktur - Maschinenbau Beleuchtung 5% Verwaltung 1% Wasseraufbereitung
ENERGIESPARTIPPS 44 TIPPS. zum Geld- und Energiesparen
ENERGIESPARTIPPS 44 TIPPS zum Geld- und Energiesparen Seite 2 Inhalt Einführung 3 Tipps 01-10: Heizung 4 Tipps 11-19: Warmwasser 6 Tipps 20-25: Küche 8 Tipps 26-32: Licht 9 Tipps 33-39: Wäsche 10 Tipps
Strom sparen. leicht gemacht. Einfache Maßnahmen zur Senkung Ihrer Strom- und Energiekosten
Strom sparen leicht gemacht Einfache Maßnahmen zur Senkung Ihrer Strom- und Energiekosten Strom sparen leicht gemacht Oft helfen einfache Maßnahmen, die nichts oder nur wenig kosten, um die Stromkosten
Energispartipps 1: Geräte ausschalten
Energispartipps 1: Geräte ausschalten Schalte immer alle Geräte aus, die du nicht brauchst. Wenn du z.b. mit deiner Familie im Wohnzimmer bist, muss im Kinderzimmer kein Licht brennen. Auch das Radio muss
Strom sparen im Haushalt - Das macht sich bezahlt!
Strom sparen im Haushalt - Das macht sich bezahlt! THEMEN Wie viel Strom brauche ich überhaupt? Energieeffizienzklassen Beleuchtung Stand by Modus Warmwasser Kochen und Backen Kühlen und Gefrieren Geschirrspülen
Energiesparen im Haushalt
Energiesparen im Haushalt DI (FH) Hannes Obereder Persönlicher Energiecheck Wie hoch ist Ihr Stromverbrauch im Jahr? (ohne elektrische Warmwasserbereitung) Personen im Haushalt 1 2 3 4 Energieverbrauch
20 Tipps zum Energiesparen.
20 Tipps zum Energiesparen. www.energyday.ch Einfach ALDI. 1. Lieber frisch auf den Tisch. 5. Entscheiden Sie sich für frische Produkte aus der Obst- und Gemüseabteilung und verzichten Sie auf Tiefkühlprodukte,
Energie-Spar- Kalender
Energie-Spar- Kalender nützliche Tipps für Ihren Haushalt Energie aber wie? Dicke Luft energiespar-tipp im januar Ú Gegen dicke Luft im Zimmer und im Geldbeutel hilft richtiges Lüften. Anstatt Fenster
Energiespartipps Geldbeutel und Klima schonen. Verbrauch senken ohne Komforteinbußen!
Energiespartipps Geldbeutel und Klima schonen Verbrauch senken ohne Komforteinbußen! Einfach und wirkungsvoll Geldbeutel und Klima schonen Sie möchten schonend mit unseren Energie- und Wasserressourcen
Strom sparen aber richtig
Strom sparen aber richtig 1. Vortrag Bad Camberg, 2.Oktober 2012 2.10.2012 Dipl. Ing. Andreas Kramp, Bad Camberg 1 Agenda 1. Einführung: warum Klimaschutz wichtig ist 2. Die mächtigen 3 Klimagase -gestern,
Mögliche Jahresersparnis durch energiesparendes Verhalten (Bei durchschnittlicher Haushaltsgröße von 80m²)
Warum sollte die Menschheit eigentlich Energie einsparen? 1. Um den Einsatz von Primärenergie zu reduzieren 2. Die Umwelt und unser Klima zu schonen 3. Österreich von ausländischen Energieimporten unabhängiger
Ihre Energie EFFIZIENT eingesetzt. Informationen für die Gastronomie
Ihre Energie EFFIZIENT eingesetzt Informationen für die Gastronomie ENERGIE IN DER GASTRONOMIE. Soll sich gute Küche wieder lohnen? Dann bringen Sie wohlschmeckende Speisen und feine Getränke doch mit
Energiespartipps für Energiefresser
Energiespartipps für Energiefresser 1 Energiespartipps für Energiefresser Tipps zur Gerätenutzung Fernseher Fernseher am Netzschalter ausschalten, wenn er nicht benötigt wird ggf. abschaltbare Steckerleiste
klimatipps Kühlgeräte gehören zu jenen
Kühlgeräte gehören zu jenen Elektrogeräten, die im Haushalt neben dem Kochen den meisten Strom verbrauchen. Den Kühlschrank optimal nutzen Achten Sie beim Kauf auf die Energieeffizienzklasse (am effizientesten
Energie-Tipps. Energie effizient einsetzen macht sich mehrfach bezahlt
Energie-Tipps Energie effizient einsetzen macht sich mehrfach bezahlt Mein Beitrag Individuell, nachhaltig, wirksam Kostbare Energie Energie ist viel zu kostbar, als dass sie einfach verschwendet werden