Strukturverbesserungen im Gebirgskanton Graubünden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strukturverbesserungen im Gebirgskanton Graubünden"

Transkript

1 Strukturverbesserungen im Gebirgskanton Graubünden Übersicht Kanton Graubünden Herausforderungen Instrumente und Beitragsleistungen Umsetzung: Beispiel GM Avers Moreno Bonotto, dipl. Ing. ETH, Abteilungsleiter Strukturverbesserungen 1

2 Kanton Graubünden Hauptort Chur Basel Zürich rätoromanische Sprachregionen Bern Chur italienische Sprachregionen Genf 2

3 Gesamtfläche ha 100% Siedlungsfläche ha 2% Gewässer ha 1% Landwirtschaftliche Nutzfläche ha 8% Alpweiden ha 22% Wald ha 27% Unproduktiv ha 40% Rund 2/3 der Kantonsfläche sind Wald oder unproduktiv Mittlere Höhe des Kantons: 2100 m.ü.m 43% der Bevölkerung lebt über 1000 m.ü.m

4 Einwohner ca Gemeinden 146 Landwirtschaftsbetriebe ca Beschäftigte in der Land- und Forstwirtschaft ca % der erwerbstätigen Bevölkerung Rindvieh Schafe Ziegen Alpen über 1 000

5 Strukturverbesserungen im Gebirgskanton Graubünden Übersicht Kanton Graubünden Herausforderungen Instrumente und Beitragsleistungen Umsetzung: Beispiel GM Avers Moreno Bonotto, dipl. Ing. ETH, Abteilungsleiter Strukturverbesserungen 5

6 Zielsetzung: Erhaltung und Förderung existenzfähiger, gesunder Landwirtschaftsbetriebe Landwirtschaft im Dienst der Allgemeinheit: - Erhalt der dezentralen Besiedlung - Pflege der Landschaft, Biodiversität - gegen das Einwachsen des Waldes - gegen Vergandung und Erosion - etc. Leistungen erfordern grosse Aufwände: - Erschliessungen in Berggebieten fehlen oder sind ungenügend. Der Bau ist kostenintensiv. - Eigentumsverhältnisse sind ungünstig, Parzellierung hoch, Bewirtschaftung zerstreut. - Regelmässig entstehen grössere Schäden durch Naturgefahren. - Ökonomiegebäude sind teuer. Für die Gemeinden oder den Bewirtschafter sind die nötigen Investitionen ohne Hilfe von Bund und Kanton nicht zu tragen.

7 Strukturverbesserungen im Gebirgskanton Graubünden Übersicht Kanton Graubünden Herausforderungen Instrumente und Beitragsleistungen Umsetzung: Beispiel GM Avers Moreno Bonotto, dipl. Ing. ETH, Abteilungsleiter Strukturverbesserungen 7

8 Verantwortlichkeiten Strukturverbesserungen Verbundaufgabe zwischen Bund und Kanton Bund: Leitlinien und Beiträge Kanton: Projektgenehmigung Mitfinanzierung und Umsetzung Träger des Unternehmens: Gemeinde Grundeigentümergenossenschaft Einzelpersonen

9 40 Gesamtmeliorationen in Arbeit 11 in Vorbereitung Stallbauprojekte jährlich Erneuerungen von Strassennetzen Einzelmassnahmen Bewässerungsanlagen 11 Projekte zur regionalen Entwicklung

10 Verwendung der Beiträge (Mio. Franken): Bund Kanton Bodenverbesserungen (Meliorationen) und Projekte zur regionalen Entwicklung 11,1 8,3 Landwirtschaftliche Hochbauten 3,3 3,2 Wasserversorgungen 1,6 0,0 Beitragshöhen: Umfassend gemeinschaftliche Massnahmen 80 85% (Gesamtmeliorationen) Gemeinschaftliche Massnahmen 65 75% (Erneuerungen, Unwetter) Einzelmassnahmen 50 60%

11 Strukturverbesserungen im Gebirgskanton Graubünden Übersicht Kanton Graubünden Herausforderungen Instrumente und Beitragsleistungen Umsetzung: Beispiel GM Avers Moreno Bonotto, dipl. Ing. ETH, Abteilungsleiter Strukturverbesserungen 11

12 Gesamtmelioration Avers: - Perimeter 1560 ha - Neubau Strassennetz (17 km, Seilbahn) - Güterzusammenlegung - ökologische Massnahmen - Gesamtkosten: 21 Mio. Fr. - Beiträge: 83 % Gemeinde Avers: Einwohner - Juf, höchstgelegene Siedlung Europas - 50 % Forst-/Landwirtschaft, 40 % Tourismus - 14 Betriebe mit Mutterkuhhaltung, ha - ausgedehnte Trockenwiesen im Perimeter 12

13 Projektorganisation Gesamtmelioration Umsetzung: weitere kantonale Amtsstellen Oberaufsicht durch ALG (5 Personen) Bundesamt Bauherrschaft (Gemeinde/Genossenschaft) Ingenieur Spezialist Ökologie - weitere Spezialisten - Bauunternehmungen 13

14 Bautechnische Lösung Betonspurweg Der Einbau ist auch in schwierigem Gelände möglich und verursacht relativ geringe Eingriffe und Materialtransporte. Die Strassen sind äusserst dauerhaft und unterhaltsarm. Reparaturen sind einfach möglich. Sofern die Linienführungen gut dem Gelände angepasst sind, sind die Wege landschaftlich kaum störend. Betonspuren eignen sich auch für den Einbau in Gebieten mit heiklem Wasserhaushalt (Querung von Moorflächen). 14

15 Besten Dank für Ihr Interesse und willkommen in Graubünden! 15

Aktuelles aus dem ALG Ingenieurinformation 2014

Aktuelles aus dem ALG Ingenieurinformation 2014 Aktuelles aus dem ALG Ingenieurinformation 2014 Chur, 6. Mai 2014 Daniel Buschauer, Amtsleiter Neues aus dem ALG - Personelles Neuer Stellvertreter des Amtsleiters seit 1. Januar 2014 Franco Bontognali,

Mehr

Graubünden: alpine Brache oder alpine Pracht?

Graubünden: alpine Brache oder alpine Pracht? Graubünden: alpine Brache oder alpine Pracht? IG Kleingemeinden des Kantons Graubünden Chur, 3. November 2012 Aurelio Casanova, Amtsleiter 1 Graubünden ist ein Bergkanton 2 Einige Kennzahlen zu Graubünden

Mehr

Bericht und Antrag. Gesamtmeliorationen Castiel, Molinis, Langwies. Parlamentarischer Auftrag vom Gemeinde Arosa

Bericht und Antrag. Gesamtmeliorationen Castiel, Molinis, Langwies. Parlamentarischer Auftrag vom Gemeinde Arosa Kanton Graubünden Gesamtmeliorationen Castiel, Molinis, Langwies Parlamentarischer Auftrag vom 26.11.2016 Bericht und Antrag Departement Tiefbau Werke Forst Landwirtschaft Inhaltsverzeichnis 1 Auftrag

Mehr

Kulturlandschutz durch nachhaltige Nutzung

Kulturlandschutz durch nachhaltige Nutzung Kulturlandschutz durch nachhaltige Nutzung NR Jacques Bourgeois, Direktor Präsident UREK 8. Juni 2010 1 Ablauf Entwicklung und Stand der Bodennutzung Nutzung der Bauzonen Angebot und Nachfrage Potential

Mehr

V13. Meliorationen. Kennzeichnung. Geschäftsnummer V13 Sachbereich Natur und Landschaft Verfasst durch Landwirtschaftsamt Am 24. April 2001 Siehe auch

V13. Meliorationen. Kennzeichnung. Geschäftsnummer V13 Sachbereich Natur und Landschaft Verfasst durch Landwirtschaftsamt Am 24. April 2001 Siehe auch Meliorationen Kennzeichnung Geschäftsnummer Sachbereich Natur und Landschaft Verfasst durch Landwirtschaftsamt Am 24. April 2001 Siehe auch Beschreibung Strukturverbesserungen in der Landwirtschaft Strukturverbesserungen

Mehr

Forstwirtschaft der Schweiz. Taschenstatistik 2006

Forstwirtschaft der Schweiz. Taschenstatistik 2006 Forstwirtschaft der Schweiz Taschenstatistik 26 Neuchâtel, 26 1 Anteil Waldflächen und Holznutzung am Total der Schweiz 25 Jura Mittelland Voralpen Alpen Alpensüdseite BFS, ThemaKart, Neuchâtel 26 Forstzonen

Mehr

Die neue Agrarpolitik und ihre Wechselwirkungen mit dem Wald

Die neue Agrarpolitik und ihre Wechselwirkungen mit dem Wald Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Die neue Agrarpolitik und ihre Wechselwirkungen mit dem Wald Jahresversammlung des Schweizerischen

Mehr

Raumplanung und Raumentwicklung Schweiz Herausforderungen in Forschung und Lehre

Raumplanung und Raumentwicklung Schweiz Herausforderungen in Forschung und Lehre BVR Chur Raumplanung und Raumentwicklung Schweiz Herausforderungen in Forschung und Lehre Prof. Dr. Bernd Scholl Prof. Dr. Bernd Scholl ETH Zürich 16. März 2012 16. März 2012 BVR Chur ETH Zürich Institut

Mehr

Schw. Vereinigung für Strukturverbesserungen und Agrarkredite (VSVAK) Mitgliederversammlung am LBBZ Schüpfheim

Schw. Vereinigung für Strukturverbesserungen und Agrarkredite (VSVAK) Mitgliederversammlung am LBBZ Schüpfheim Schw. Vereinigung für Strukturverbesserungen Mitgliederversammlung am 9.9.2004 LBBZ Schüpfheim Strukturverbesserungen im Spannungsfeld von Finanzen und Sektoralpolitik Kurzreferat von Nationalrat Ruedi

Mehr

Agrarpolitik an der Liebegg Raumplanung und Landwirtschaft: Herausforderungen, Chancen, Zielkonflikte

Agrarpolitik an der Liebegg Raumplanung und Landwirtschaft: Herausforderungen, Chancen, Zielkonflikte DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Agrarpolitik an der Liebegg Raumplanung und Landwirtschaft: Herausforderungen, Chancen, Zielkonflikte Landammann Stephan Attiger Vorsteher Departement Bau, Verkehr und

Mehr

Raumplanung und Wald im Kanton Zürich

Raumplanung und Wald im Kanton Zürich Kanton Zürich Baudirektion Raumplanung und Wald im Kanton Zürich Überlegungen aus Sicht der Raumplanung Jahresversammlung des Schweizerischen Forstvereins 25. August 2016 Christian Leisi, Kanton Zürich

Mehr

Biodiversität in der Schweizer Landwirtschaft Bern 07. März 2005

Biodiversität in der Schweizer Landwirtschaft Bern 07. März 2005 Agrarpolitik 2011 und Biodiversität in der Schweizer Landwirtschaft Thomas P. Schmid Leiter Geschäftsbereich Umwelt, Ökologie, Energie und Transport Schweizerischer Bauernverband Inhaltsübersicht Wer beeinflusst

Mehr

Schutz der Landwirtschaftsfläche in der Schweiz

Schutz der Landwirtschaftsfläche in der Schweiz Schutz der Landwirtschaftsfläche in der Schweiz 4. Nationale Ackerbautagung 23. Januar 2017 Referat von Pierre-Alain Rumley, Geograf, Städteplaner 1. Ziele und Grundsätze der Raumordnung (materieller Gehalt

Mehr

Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung 1450 Landwirtschaftsbetriebe weniger

Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung 1450 Landwirtschaftsbetriebe weniger Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 06.08.2012, 9:15 7 Land- und Forstwirtschaft Nr. 0350-1208-20 Landwirtschaftliche Betriebsstrukturerhebung

Mehr

Vom Bund über den Kanton auf die Fläche:

Vom Bund über den Kanton auf die Fläche: Seminar Waldnaturschutz Herausforderungen für den Berufstand der Förster, Freising, 22. Januar 2016 Vom Bund über den Kanton auf die Fläche: Umsetzung des Bundeskonzepts «Biodiversität im Wald» im Kanton

Mehr

Infoveranstaltung UHG-Gründung 19. März Herzlich willkommen

Infoveranstaltung UHG-Gründung 19. März Herzlich willkommen Infoveranstaltung UHG-Gründung 19. März 2019 Herzlich willkommen Ablauf Einleitung und Vorstellung Projekt Gemeinde Nebikon : Vorteile und Organisation lawa Einleitung Projekt Ideen Ideen in Nebikon: Strassen,

Mehr

Nr. 916 Verordnung über den Gebirgshilfefonds für Strukturverbesserungen. vom 22. Oktober 2002* (Stand 1. Januar 2008) I. Allgemeine Bestimmungen

Nr. 916 Verordnung über den Gebirgshilfefonds für Strukturverbesserungen. vom 22. Oktober 2002* (Stand 1. Januar 2008) I. Allgemeine Bestimmungen Nr. 96 Verordnung über den Gebirgshilfefonds für Strukturverbesserungen vom. Oktober 00* (Stand. Januar 008) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf Artikel 7 der Interkantonalen Vereinbarung

Mehr

Weniger, dafür grössere Landwirtschaftsbetriebe

Weniger, dafür grössere Landwirtschaftsbetriebe Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 11.05.2017, 9:15 7 Land- und Forstwirtschaft Nr. 2017-0455-D Landwirtschaftliche Strukturerhebung 2016

Mehr

vom 22. Oktober 2002 (Stand 1. Januar 2008)

vom 22. Oktober 2002 (Stand 1. Januar 2008) Nr. 96 Verordnung über den Gebirgshilfefonds für Strukturverbesserungen vom. Oktober 00 (Stand. Januar 008) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf Artikel 7 der Interkantonalen Vereinbarung

Mehr

Schwerpunkte der ländlichen Entwicklung in Österreich

Schwerpunkte der ländlichen Entwicklung in Österreich Schwerpunkte der ländlichen Entwicklung in Österreich Infrastrukturtagung zur Entwicklung ländlicher Räume Zürich 24. 26. August 2008 Hier steht ein Rubriktisches Foto Bundesministerium für Landu. Forstwirtschaft,

Mehr

Weiterer Rückgang der Anzahl Landwirtschaftsbetriebe

Weiterer Rückgang der Anzahl Landwirtschaftsbetriebe Office fédéral de la statistique Bundesamt für Statistik Ufficio federale di statistica Uffizi federal da statistica Swiss Federal Statistical Office COMMUNIQUÉ DE PRESSE MEDIENMITTEILUNG COMUNICATO STAMPA

Mehr

FAKTENBLATT 3 ENTWICKLUNG UND ZUSTAND DER BIODIVERSITÄT

FAKTENBLATT 3 ENTWICKLUNG UND ZUSTAND DER BIODIVERSITÄT FAKTENBLATT 3 ENTWICKLUNG UND ZUSTAND DER BIODIVERSITÄT IN DER SCHWEIZ UND IM KANTON BERN Weshalb verändert sich die Biodiversität? Die Biodiversität verändert sich zum einen durch langfristige und grossräumige

Mehr

mathbu.ch 9 Aufgabensammlung 26

mathbu.ch 9 Aufgabensammlung 26 Der Kanton Zug hat 2001 eine Fläche von 12 km 2 als reines Wohngebiet deklariert. 83 % davon sind überbaut. Wie gross ist die noch freie Fläche im Wohngebiet? leicht 9_26_10_A Der Kanton Zug hat 2001 eine

Mehr

Methoden für Einsatz und Umgang in der Raumplanung

Methoden für Einsatz und Umgang in der Raumplanung Generalversammlung Schweizerischer Gemeindeverband 15. Mai 2014, Wallisellen Methoden für Einsatz und Umgang in der Raumplanung, Professor für Raumentwicklung, Institut für Raum- und Landschaftsentwicklung

Mehr

Autor: Mgr. Daniela Švábová

Autor: Mgr. Daniela Švábová Schweiz 26 Kantone» Aargau» Nidwalden» Obwalden» Schaffhausen» Schwyz» Solothurn» St. Gallen» Tessin» Thurgau» Uri» Waadt» Wallis» Zug» Zürich» Appenzell Ausserrhoden» Appenzell Innerrhoden» Basel-Landschaft»

Mehr

Korrekter Unterhalt von Drainagesystemen

Korrekter Unterhalt von Drainagesystemen Korrekter Unterhalt von Drainagesystemen Informationstagung Drainageunterhalt, 20. September 2016, Eptingen Ressort Melioration, Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain Begrüssung und Einleitung 2 Landwirtschaftliches

Mehr

Tagung Bundesamt für Umwelt

Tagung Bundesamt für Umwelt Tagung Bundesamt für Umwelt Naturwerte im Wandel am Beispiel der Waldpolitik Bern, 16. März 2017 Bruno Röösli, Abteilungsleiter Wald lawa, Kanton Luzern Agenda v Waldfunktionen und Strukturen im Luzerner

Mehr

KANTONALE LANDWIRTSCHAFTSVERORDNUNG (KLWV) (vom 24. Mai ; Stand am 1. Januar 2008)

KANTONALE LANDWIRTSCHAFTSVERORDNUNG (KLWV) (vom 24. Mai ; Stand am 1. Januar 2008) KANTONALE LANDWIRTSCHAFTSVERORDNUNG (KLWV) (vom 24. Mai 2000 1 ; Stand am 1. Januar 2008) Der Landrat des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 178 des Bundesgesetzes vom 29. April 1998 über die Landwirtschaft

Mehr

Schutz des Kulturlandes

Schutz des Kulturlandes Beat Röösli Raumplanungspolitik Schutz des Kulturlandes SGAR Tagung Uni Luzern 12.09.2014 Inhalt Verfassungsauftrag Veränderung der Bodennutzung Sachplan FFF RPG Revision 1 und 2 Richtplananpassungen Fazit

Mehr

DER WALDENTWICKLUNGSPLAN UND SEINE BEDEUTUNG IN DER ÖRTLICHEN RAUMPLANUNG. bmnt.gv.at

DER WALDENTWICKLUNGSPLAN UND SEINE BEDEUTUNG IN DER ÖRTLICHEN RAUMPLANUNG. bmnt.gv.at DER WALDENTWICKLUNGSPLAN UND SEINE BEDEUTUNG IN DER ÖRTLICHEN RAUMPLANUNG 18.06.2018 --- 1 --- INHALT 1. GESETZLICHE GRUNDLAGEN UND INHALTE DES WALDENTWICKLUNGSPLANES 2. BEDEUTUNG DES WALDENTWICKLUNGSPLANES

Mehr

Mix & Remix. ZUri kompakt GESELLSCHAFT. INSTITUTIONEN. WIRTSCHAFT

Mix & Remix. ZUri kompakt GESELLSCHAFT. INSTITUTIONEN. WIRTSCHAFT Mix & Remix.. ZUri kompakt GESELLSCHAFT. INSTITUTIONEN. WIRTSCHAFT Zueri KOMPAKT GESELLSCHAFT. INSTITUTIONEN. WIRTSCHAFT Autor: Mathias Grüter Konzeptidee: LEP Editions Loisirs et Pédagogie, Le Mont-sur-Lausanne

Mehr

Projekte zur regionalen Entwicklung eine gesamtschweizerische Übersicht

Projekte zur regionalen Entwicklung eine gesamtschweizerische Übersicht Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Internationale Infrastrukturtagung, 19. Oktober 2017, Chur Projekte zur regionalen Entwicklung eine

Mehr

INFRASTRUKTUR, SICHERHEIT UND PERSPEKTIVEN

INFRASTRUKTUR, SICHERHEIT UND PERSPEKTIVEN Kanton Graubünden Chantun Grischun Cantone dei Grigioni Internationaler Informations- und Erfahrungsaustausch vom 19. und 20. Oktober 2017 in Chur (Schweiz) INFRASTRUKTUR, SICHERHEIT UND PERSPEKTIVEN ALS

Mehr

Das Projekt "Ökonomie und Ökologie im Schutzwald" Der Schutzwald

Das Projekt Ökonomie und Ökologie im Schutzwald Der Schutzwald Das Projekt "Ökonomie und Ökologie im Schutzwald" Der Schutzwald Inhalt Das Projekt Die Ziele Der Schutzwald Die Schutzfunktion des Waldes ist keine Selbstverständlichkeit Lösungsansätze Die Rolle der

Mehr

Ländliche Entwicklung in Bayern

Ländliche Entwicklung in Bayern Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken Ländliche Entwicklung in Bayern Gruppenverfahren Mittlere Rezat Darstellung der Maßnahmen unter besonderer Berücksichtigung des Hochwasserschutzes und der naturnahen

Mehr

Hochwasser-, Gewässer- und Naturschutz in Flurbereinigungsverfahren

Hochwasser-, Gewässer- und Naturschutz in Flurbereinigungsverfahren Hochwasser-, Gewässer- und Naturschutz in Flurbereinigungsverfahren LÄNDLICHE NEUORDNUNG GRÜNES BAND I 21.09.2016 Inhalt: 1. Ausgangssituation 2. Ziele und Vorgaben 3. Allgemeines 4. Beispiele Ausgangssituation

Mehr

Landwirtschaft und Wasserqualität Workshop am eco-natur-kongress

Landwirtschaft und Wasserqualität Workshop am eco-natur-kongress Landwirtschaft und Wasserqualität Workshop am eco-natur-kongress Basel, 31. März 2017 Dr. Christoph Böbner, Dienststellenleiter Organigramm lawa Landwirtschaft und Wald Christoph Böbner* Landwirtschaft

Mehr

Mensch, Weide, lichter Wald - Bestandesaufnahme einer uralten Beziehung

Mensch, Weide, lichter Wald - Bestandesaufnahme einer uralten Beziehung Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Mensch, Weide, lichter Wald - Bestandesaufnahme einer uralten Beziehung Neuchâtel, 16.

Mehr

Bundesanstalt für Bergbauernfragen

Bundesanstalt für Bergbauernfragen Bundesanstalt für Bergbauernfragen Gerhard HOVORKA Georg WIESINGER Das Berggebiet im EG-Vergleich Facts & Features Nr. 2 -September 1993 Bundesanstalt für Bergbauernfragen 2 1. ALLGEMEINE DATEN DES BERGGEBIETES

Mehr

Planung und Umsetzung in einem Gebirgskanton. Thema: Strategische Planung Graubünden; Beispiel Alpenrhein

Planung und Umsetzung in einem Gebirgskanton. Thema: Strategische Planung Graubünden; Beispiel Alpenrhein Fachtagung Renaturierung Gewässer Planung und Umsetzung in einem Gebirgskanton Thema: Strategische Planung Graubünden; Beispiel Alpenrhein Sanierung von Beeinträchtigungen durch Schwall und Sunk, durch

Mehr

Nr. 914 Richtlinien für die Unterstützung von Strukturverbesserungen. vom 22. Oktober 2002 (Stand 1. Januar 2013)

Nr. 914 Richtlinien für die Unterstützung von Strukturverbesserungen. vom 22. Oktober 2002 (Stand 1. Januar 2013) Nr. 94 Richtlinien für die Unterstützung von Strukturverbesserungen vom. Oktober 00 (Stand. Januar 03) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf 96 Absatz des Kantonalen Landwirtschaftsgesetzes

Mehr

Auf Wanderschaft im Berggebiet

Auf Wanderschaft im Berggebiet Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Auf Wanderschaft im Berggebiet Wahrnehmung von Chancen und Risiken Christine Jurt, Isabel Häberli und

Mehr

Agrarpolitik

Agrarpolitik Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD BLW Agrarpolitik 2014-2017 Verein zum Schutz des landwirtschaftlichen Grundeigentums Sonntag, 6. Mai 2012 Neuhofgut, Riedbach Bernard Lehmann, Direktor,

Mehr

Kandidatur UNESCO-Welterbe Rhätische Bahn in der Kulturlandschaft Albula/Bernina 6. Überwachung

Kandidatur UNESCO-Welterbe Rhätische Bahn in der Kulturlandschaft Albula/Bernina   6. Überwachung 6. Überwachung 6.a Schlüsselindikatoren für die Bewertung des > 58 583 Erhaltungszustands 6.b Verwaltungsvorkehrungen für die Überwachung > 58 587 zu einem Gut 6.c Ergebnisse früherer Berichterstattungen

Mehr

Instrumente des Landmanagements als Lösungsansatz

Instrumente des Landmanagements als Lösungsansatz Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Landwirtschaft BLW Übersicht IRL-Tagung ETH-Zürich Instrumente des Landmanagements als Lösungsansatz Jörg Amsler, Dipl. Kult. Ing. ETH / SIA

Mehr

Den Landschaftswandel gestalten!

Den Landschaftswandel gestalten! Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Arten, Ökosysteme, Landschaften Den Landschaftswandel gestalten! 29. November 2016 Inhalt

Mehr

Ländliche Entwicklung in der urbanen Gesellschaft

Ländliche Entwicklung in der urbanen Gesellschaft Eidg. Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Landwirtschaft BLW Infrastrukturtagung zur Entwicklung ländlicher Räume 25. August 2008, ETH Zürich Ländliche Entwicklung in der urbanen Gesellschaft

Mehr

Sektionsversammlung geosuisse Bern

Sektionsversammlung geosuisse Bern Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Sektionsversammlung geosuisse Bern Informationen aus dem BLW 31. März 2017 Petra Hellemann, FB Meliorationen

Mehr

Projekt Zusammenschluss Chur Maladers

Projekt Zusammenschluss Chur Maladers Information Gemeindeversammlung Maladers Projekt Zusammenschluss Chur Maladers 27. April 2017, um 20.00 Uhr Begrüssung und Vorstellung Aktuelle Situation in Graubünden Überblick der zwei Gemeinden Anliegen

Mehr

Die Schweiz. Ziel. Material. Einleitung/Informationstext für die LP Arbeitsblatt Internetzugang Lexika. Sozialform. Gruppenarbeit Plenum.

Die Schweiz. Ziel. Material. Einleitung/Informationstext für die LP Arbeitsblatt Internetzugang Lexika. Sozialform. Gruppenarbeit Plenum. 01 / Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Mit Hilfe eines es werden die Sch dazu animiert, unterschiedliche Informationen, Grössen, Mengen, Strecken etc. zu schätzen und zu recherchieren. Die Sch vergleichen

Mehr

Die Fischerei im Kanton Glarus. Departement Bau und Umwelt Jagd und Fischerei

Die Fischerei im Kanton Glarus. Departement Bau und Umwelt Jagd und Fischerei Die Fischerei im Kanton Glarus Die Fischerei im Kanton Glarus Andreas Zbinden Kantonaler Fischereiaufseher 2013 2 Inhalt Generelle Informationen zum Kanton Glarus Die Glarner Gewässer Überblick über die

Mehr

Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Landwirtschaft BLW. Ökologische Vernetzung in der Landwirtschaft

Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Landwirtschaft BLW. Ökologische Vernetzung in der Landwirtschaft Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Landwirtschaft BLW Ökologische Vernetzung in der Landwirtschaft Entstehung Neuorientierung der Agrarpolitik 1992 Anreiz für besondere ökologische

Mehr

3. Waldökonomischer Wissenstransfer "Mit Strategie auf die Erfolgsspur" HAFL Zollikofen. Strategie Forstbetrieb Val Müstair.

3. Waldökonomischer Wissenstransfer Mit Strategie auf die Erfolgsspur HAFL Zollikofen. Strategie Forstbetrieb Val Müstair. Cumün da Val Müstair Uffizi forestal Strategie Forstbetrieb Val Müstair Livio Conrad Betriebsleiter Forstbetrieb Val Müstair Waldökonomischer Wissenstransfer HAFL 25.04.2016 Cumün da Val Müstair Uffizi

Mehr

Alpwirtschaft in der Schweiz Status quo

Alpwirtschaft in der Schweiz Status quo Verbundprojekt AlpFUTUR Zukunft der Sömmerungsweiden in der Schweiz Projet intégré AlpFUTUR Avenir des pâturages d estivage en Suisse Progetto collettivo AlpFUTUR Il futuro dei pascoli d estivazione della

Mehr

Ökologisches Potential von Verkehrsbegleitflächen

Ökologisches Potential von Verkehrsbegleitflächen Ökologisches Potential von Verkehrsbegleitflächen Christian Gnägi Christian Gnägi Grundausbildung: Landwirt Studium: Geographie, Biologie, Ökologie mit Schwerpunkt Natur- u. Landschaftsschutz (Uni Bern

Mehr

Weniger Landwirtschaftsbetriebe, aber immer mehr Bio-Betriebe

Weniger Landwirtschaftsbetriebe, aber immer mehr Bio-Betriebe Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 8.5.2018, 9.15 Uhr 7 Land- und Forstwirtschaft Nr. 2018-0238-D Landwirtschaftliche Strukturerhebung 2017

Mehr

Revitalisierung an Seen Grundlagen zum Vollzug

Revitalisierung an Seen Grundlagen zum Vollzug Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Wasser Gregor Thomas Revitalisierung an Seen Grundlagen zum Vollzug Murtensee Foto: Katharina

Mehr

Land- und Forstwirtschaft. Land- und Forstwirtschaft. Forstwirtschaft der Schweiz. Neuchâtel, 2013

Land- und Forstwirtschaft. Land- und Forstwirtschaft. Forstwirtschaft der Schweiz. Neuchâtel, 2013 7 Land- und Forstwirtschaft Land- und Forstwirtschaft 829-1 829-13 Forstwirtschaft der Schweiz Taschenstatistik 213 Neuchâtel, 213 1 Waldfläche und Holzernte nach Forstzone, 212 Waldfläche Jura 23 km²

Mehr

Landmanagement HS 2016 Einführung in die Gesamtmelioration

Landmanagement HS 2016 Einführung in die Gesamtmelioration Landmanagement HS 2016 Einführung in die Gesamtmelioration Gusti Nussbaumer Manuel Sudau nussbaumer@nsl.ethz.ch sudaum@ethz.ch Was ist eine Melioration? Bodenverbesserungen Verbesserung der Produktionsbedingungen

Mehr

Touristische Anlagen im Berggebiet

Touristische Anlagen im Berggebiet Touristische Anlagen im Berggebiet Herausforderungen und Erfolgsfaktoren aus Sicht der kantonalen Umweltfachstellen M. Graf (Amt für Landwirtschaft und Natur, Abt. Naturförderung) I. Roth (Amt für Umweltkoordination

Mehr

Wie man die Bundesstatistik der Schweiz versteht und versteht

Wie man die Bundesstatistik der Schweiz versteht und versteht Das Bundesamt für Statistik (BFS) Das BFS und seine Informationsangebote 30 Rolf Duffner Aufgaben und Diskussion der Lösungswege 60 Daniel Goldberg 1 Das BFS in Kürze 2 Aufgabe der Bundesstatistik Art.

Mehr

Nationaler Austausch Statistik 2017

Nationaler Austausch Statistik 2017 Nationaler Austausch Statistik 207 Inhalt Einleitung Programm Klassenaustausch 207 4 Programm Ferienaustausch 207 6 Austausch in den Kantonen 206/7 8 AG Aargau AR Appenzell Ausserrhoden 2 BE Bern BL Basel-Landschaft

Mehr

Graubünden im Thesen zu Wirtschafts- und Bevölkerungsentwicklung. Peder Plaz, Geschäftsführer

Graubünden im Thesen zu Wirtschafts- und Bevölkerungsentwicklung. Peder Plaz, Geschäftsführer Graubünden im 2020 Thesen zu Wirtschafts- und Bevölkerungsentwicklung Peder Plaz, Geschäftsführer Landquart, 14. November 2011 Inhalt 1. Rückblick 2. Situation 2011 3. Thesen zu 2020 2 Inhalt 1. Rückblick

Mehr

Unteriberg, Sihlsee aus kantonaler Sicht

Unteriberg, Sihlsee aus kantonaler Sicht Unteriberg, Sihlsee aus kantonaler Sicht Institut für Raum- und Landschaftsentwicklung ETHZ Unteriberg, 9. März 2018 Remo Bianchi, ANJF Seite 2 Qualitäten Unteriberg, Sihlsee Wunderschöne Landschaft Lebens-

Mehr

Land- und Forstwirtschaft. Land- und Forstwirtschaft. Forstwirtschaft der Schweiz. Neuchâtel, 2011

Land- und Forstwirtschaft. Land- und Forstwirtschaft. Forstwirtschaft der Schweiz. Neuchâtel, 2011 7 Land- und Forstwirtschaft Land- und Forstwirtschaft 829-1 829-11 Forstwirtschaft der Schweiz Taschenstatistik 211 Neuchâtel, 211 Forststatistik 21 Schweiz Zürich Bern Luzern Holznutzung in m 3 Total

Mehr

Quizfragen Pro Montagna

Quizfragen Pro Montagna Quizfragen Pr Mntagna Zürich, 24. Juni 2008 Einsendeschluss: 30. September 2008 1. Aus welchem Grund hat das Bundesamt für Landwirtschaft Bergznen definiert? Weil es den Beamten langweilig war. Um aufzuzeigen,

Mehr

Kommt jetzt die dritte Juragewässerkorrektion?

Kommt jetzt die dritte Juragewässerkorrektion? Briefkopf Pro Agricultura Medienmitteilung Pro Agricultura, 2. März 2018 Veranstaltung «Landsgemeinde Dritte Juragewässerkorrektion» vom 1. März 2018 in Ins Kommt jetzt die dritte Juragewässerkorrektion?

Mehr

https://de.wikipedia.org/wiki/schweiz

https://de.wikipedia.org/wiki/schweiz https://de.wikipedia.org/wiki/schweiz Geografie Geschichte Sehenswürdigkeiten Klima Religionen Sprachen Der Binnenstaat Schweiz liegt zwischen dem 46. und 48. Breitengrad und verfügt über die Quellgebiete

Mehr

Land- und Forstwirtschaft Forstwirtschaft der Schweiz. Neuchâtel, 2010

Land- und Forstwirtschaft Forstwirtschaft der Schweiz. Neuchâtel, 2010 7 Land- und Forstwirtschaft 829-1 Forstwirtschaft der Schweiz Taschenstatistik 21 Neuchâtel, 21 Forststatistik 29 Schweiz Zürich Bern Luzern Holznutzung Total Holznutzung in m 3 4 879 696 419 131 913 834

Mehr

Erneuerbare Energien als Wirtschaftsfaktor

Erneuerbare Energien als Wirtschaftsfaktor Das Aller-Leine-Tal auf dem Weg zur 100% EnergieRegion + Novatlantis Bauforum Zürich 2011 ETH Zürich, 07. Juli 2011 Dipl.-Ing. Thomas Altmann Beratender Ingenieur Dieser Vortrag nutzt vorläufige Ergebnisse

Mehr

Landschaftsqualitätsbeiträge Umsetzung Kanton SG und in der Region Rheintal

Landschaftsqualitätsbeiträge Umsetzung Kanton SG und in der Region Rheintal Landschaftsqualitätsbeiträge Umsetzung Kanton SG und in der Region Rheintal 1. April 2014, Widnau Rolf Künzler und Nicole Inauen, LZSG nicole.inauen@lzsg.ch 052 228 24 95 / 079 203 41 34 Volkswirtschaftsdepartement

Mehr

Fachtagung Raumplanung

Fachtagung Raumplanung Fachtagung Raumplanung Geltende Bestimmungen für Bauten in der Paralandwirtschaft Stefan Heller Geschäftsführer Tagungsprogramm Allgemein und Bedeutung Bestimmungen im Allgemeinen SAK Berechnung für landwirtschaftsnahe

Mehr

Landwirtschaft in Liechtenstein

Landwirtschaft in Liechtenstein Landwirtschaft in Liechtenstein Die Landwirtschaft im Fürstentum Liechtenstein ist eigenständig und vielfältig. Ein Drittel der Landesfläche wird landwirtschaftlich genutzt. Neben Milch- und Fleischproduktion

Mehr

PFLEGE UND OFFENHALTUNG DER KULTURLANDSCHAFT

PFLEGE UND OFFENHALTUNG DER KULTURLANDSCHAFT PFLEGE UND OFFENHALTUNG DER KULTURLANDSCHAFT Extensive Grünlandbewirtschaftungssysteme - Eine ökonomische Analyse Agnes Leithold Das Bild der Landwirtschaft im XXI. Jahrhundert Tagung der SGA-SSE am 1.

Mehr

Verordnung über die Strukturverbesserungen in der Landwirtschaft

Verordnung über die Strukturverbesserungen in der Landwirtschaft [Signature] [QR Code] Verordnung über die Strukturverbesserungen in der Landwirtschaft (Strukturverbesserungsverordnung, SVV) Änderung vom... Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Strukturverbesserungsverordnung

Mehr

Kanton Zürich Amt für Landschaft und Natur Abteilung Wald

Kanton Zürich Amt für Landschaft und Natur Abteilung Wald Kanton Zürich Amt für Landschaft und Natur Abteilung Wald Freiwilliger Waldabtausch Glattfelden Stephan Betschart, Gemeinderat Alexander Good, Revierförster Stefan Rechberger, Kreisforstmeister 1 Ablauf

Mehr

Kantonale Strategie für die Schwyzer Landwirtschaft Kurz-Präsentation Teil 1

Kantonale Strategie für die Schwyzer Landwirtschaft Kurz-Präsentation Teil 1 Kantonale Strategie für die Schwyzer Landwirtschaft Kurz-Präsentation Teil 1 Schwyz, 26. Januar 2010 1 Ausgangslage Voraussichtlich starke Umfeldveränderungen für die gesamte Schweizer Landwirtschaft mit

Mehr

Künftige Entwicklung der Agrarstrukturen im Kanton Zürich

Künftige Entwicklung der Agrarstrukturen im Kanton Zürich Künftige Entwicklung der Agrarstrukturen im Kanton Zürich 20. März 2014 ALN-Winterkolloquium Christian Flury Bodennutzung Betriebszahl und Betriebsgrössenstrukturen Nachfolgesituation Entwicklung der Bodennutzung

Mehr

Bundesverband der gemeinnützigen Landgesellschaften

Bundesverband der gemeinnützigen Landgesellschaften Bundesverband der gemeinnützigen Landgesellschaften Erfahrungen der gemeinnützigen Landgesellschaften in Deutschland mit Instrumenten des Landmanagements Volker Bruns Vorsitzender des Vorstandes des Agrarstruktur

Mehr

Verordnung über die Strukturverbesserungen in der Landwirtschaft

Verordnung über die Strukturverbesserungen in der Landwirtschaft Verordnung über die Strukturverbesserungen in der Landwirtschaft (Strukturverbesserungsverordnung, SVV) Änderung vom 23. Oktober 2013 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Strukturverbesserungsverordnung

Mehr

Wandelnde Bedeutung von städtischen und ländlichen Gebieten Maria-Pia Gennaio, Ali Ferjani

Wandelnde Bedeutung von städtischen und ländlichen Gebieten Maria-Pia Gennaio, Ali Ferjani Wandelnde Bedeutung von städtischen und ländlichen Gebieten Maria-Pia Gennaio, Ali Ferjani SGA Tagung, Murten 31.03.2011/1.04.2011 1 Inhalt Einführung Fragestellung und Ziele Methoden Resultate Offene

Mehr

VLP-ASPAN FACHTAGUNG. Die Rolle des Waldes für die Schweiz. Harald Bugmann Professor für Waldökologie, ETH Zürich. Solothurn, 7.

VLP-ASPAN FACHTAGUNG. Die Rolle des Waldes für die Schweiz. Harald Bugmann Professor für Waldökologie, ETH Zürich. Solothurn, 7. FACHTAGUNG VLP-ASPAN Die Rolle des Waldes für die Schweiz Harald Bugmann Professor für Waldökologie, ETH Zürich Solothurn, 7. Mai 2012 Schweizerische Vereinigung für Landesplanung Sulgenrain 20 CH-3007

Mehr

Land- und Forstwirtschaft. Land- und Forstwirtschaft. Forstwirtschaft der Schweiz. Neuchâtel 2015

Land- und Forstwirtschaft. Land- und Forstwirtschaft. Forstwirtschaft der Schweiz. Neuchâtel 2015 07 Land- und Forstwirtschaft Land- und Forstwirtschaft 829-1000 829-1500 Forstwirtschaft der Schweiz Taschenstatistik 2015 Neuchâtel 2015 Forststatistik 2014 1 Schweiz Zürich Bern Holzernte in m 3 4 913

Mehr

Rechtliche und raumplanerische Rahmenbedingungen für Hirtenunterkünfte auf Schafalpen

Rechtliche und raumplanerische Rahmenbedingungen für Hirtenunterkünfte auf Schafalpen Rechtliche und raumplanerische Rahmenbedingungen für Hirtenunterkünfte auf Schafalpen «Hirtenunterkünfte auf Schafalpen» Agridea Informationstag zum Unterkunftsprogramm «SchafAlp» 29. August 2018 Marcus

Mehr

Ländliche Straßen und Wege in Österreich Aktuelle Richtlinienarbeiten

Ländliche Straßen und Wege in Österreich Aktuelle Richtlinienarbeiten Ländliche Straßen und Wege in Österreich Aktuelle Richtlinienarbeiten whr Dipl.-Ing. Amt der Burgenländischen Landesregierung, Eisenstadt, Österreich Inhalt - Gliederung Einleitung - Übersicht Burgenland

Mehr

Wertschöpfung und Einkommen nehmen ab, jedoch mit grossen regionalen Unterschieden

Wertschöpfung und Einkommen nehmen ab, jedoch mit grossen regionalen Unterschieden Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 18.01.2007, 9:15 7 Land- und Forstwirtschaft Nr. 0350-0700-40 Gesamtrechnungen des Primärsektors 2005

Mehr

Wald & Wild. Ansichten und Anliegen der Waldeigentümer

Wald & Wild. Ansichten und Anliegen der Waldeigentümer HERZLICH WILLKOMMEN Wald & Wild Ansichten und Anliegen der Waldeigentümer Lyss, 20. April 2018 Jacqueline Bütikofer Die Waldeigentümer Wer sind sie und was sind ihre Ansichten? > 244 000 private Waldeigentümer

Mehr

Informationen der Abteilung Strukturverbesserungen und Produktion (ASP) Fachstelle Tiefbau

Informationen der Abteilung Strukturverbesserungen und Produktion (ASP) Fachstelle Tiefbau Amt für Landwirtschaft und Natur (LANAT) Informationen der Abteilung Strukturverbesserungen und Produktion (ASP) Fachstelle Tiefbau Roger Stucki Fachstellenleiter Landwirtschaftliche Strukturverbesserungen

Mehr

Ergebnisorientierte. in der Schweiz

Ergebnisorientierte. in der Schweiz Ergebnisorientierte Vernetzungsprojekte in der Schweiz Hans Ulrich Gujer Bundesamt für Umwelt Bern Inhalt Der Weg zur Ergebnisorientierung Vernetzungsprojekte Weiterhin Defizite beim ökologischen Ausgleich

Mehr

Umsetzung Biotopschutz GR

Umsetzung Biotopschutz GR Umsetzung Biotopschutz GR Rechtliche Voraussetzungen Vertragssystem Graubünden: Regionale Vernetzungskonzepte, gesamtbetriebliche Verträge Bewirtschaftungskonzepte im Sömmerungsgebiet Direktzahlungsverordnung,

Mehr

Klimaänderung Strategien des Bundes im Bereich Wasser

Klimaänderung Strategien des Bundes im Bereich Wasser Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Hydrologie Klimaänderung Strategien des Bundes im Bereich Wasser Bruno Schädler Herausforderung

Mehr

Mitwirkungsveranstaltung Belp,

Mitwirkungsveranstaltung Belp, Wasserbauplan Obere Belpau Mitwirkungsveranstaltung Belp, 23.04.2018 Thomas Wüthrich Stv. Kreisoberingenieur OIK II / Bereichsleiter Wasserbau 1 Agenda 1. Ausgangslage 2. Herausforderungen 3. Heutige Situation

Mehr

Die Schweiz. Ziel. Material. Einleitung/Informationstext für die LP Arbeitsblatt Internetzugang Lexika. Sozialform. Gruppenarbeit Plenum.

Die Schweiz. Ziel. Material. Einleitung/Informationstext für die LP Arbeitsblatt Internetzugang Lexika. Sozialform. Gruppenarbeit Plenum. 01 / Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Mit Hilfe eines Arbeitsblattes werden die Sch dazu animiert, unterschiedliche Informationen, Grössen, Mengen, Strecken etc. zu schätzen und zu recherchieren. Die

Mehr

Stand: Siehe auch Blätter Nr. E.5 / F.2 / F.3 / F.4 / F.10 / I.1. Dienststelle für Wald und Landschaft

Stand: Siehe auch Blätter Nr. E.5 / F.2 / F.3 / F.4 / F.10 / I.1. Dienststelle für Wald und Landschaft Kantonaler Richtplan - Koordinationsblatt Wald Natur, Landschaft und Wald Funktionen des Waldes Stand: 21.09.2005 Siehe auch Blätter Nr. E.5 / F.2 / F.3 / F.4 / F.10 / I.1 Instanzen zuständig für das Objekt

Mehr

Statische Waldgrenzen im Kanton Bern

Statische Waldgrenzen im Kanton Bern Statische Waldgrenzen im Pragmatischer Ansatz mit viel Gemeindeautonomie Reto Sauter Leiter Fachbereich Waldrecht, reto.sauter@vol.be.ch, Tel. 031 633 46 23 1 Grosse Waldfläche, 182 000 ha (1/7der Schweiz)

Mehr

Ländliche Infrastrukturen in der Schweiz: Zukunftsperspektiven

Ländliche Infrastrukturen in der Schweiz: Zukunftsperspektiven Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Direktionsbereich Direktzahlungen und Ländliche Entwicklung Lebensader Infrastruktur im Ländlichen

Mehr