Lungenpathologie Klinisches Institut f ür r Pathologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lungenpathologie Klinisches Institut f ür r Pathologie"

Transkript

1 Die Pathologie Lungenpathologie Klinisches Institut f ür r Pathologie Ass. Prof. Dr.. G. Dekan Ao. Prof. Dr.. S. Geleff Ass. Dr.. K. Schmid G. Dekan 2003 Stellt bei vielen Erkrankungen ( insbes. Tumoren) die definitive Diagnose. Setzt dabei prim är makroskopische, histologische und zytologische Methoden ein. Ausgewählte Beispiele der Lungenhistopathologie liegen Ihnen vor. Präparate 1) Chronisch obstruktive Lungenerkrankung - COPD 2) Diffuse alveoläre Schädigung - DAD 3) Sarkoidose 4) Adenokarzinom der Lunge 5) Kleinzelliges Lungenkarzinom Lungenpathologie Unterlagen I 1) Allgemein Riede, U. N., Werner, M. und H. E. Schäfer (2004). Allgemeine und spezielle Pathologie. Stuttgart, Georg Thieme Verlag. Böcker, W., Denk, H. und Ph. U. Heitz (2004). Pathologie. München, Urban & Fischer Verlag. Remmele, W. (1997). Pathologie. Berlin, Springer Verlag. Klassifikation interstitieller Lungenerkrankungen ATS/ERS (2002). American Thoracic Society/European Respiratory Society International Multidisciplinary Consensus Classification of the Idiopathic Interstitial Pneumonias. Am J Respir Crit Care Med. 165: Dekan, G. (2003). "[Histological classification of interstitial lung diseases]." Z Rheumatol 62(1): Lungenpathologie Unterlagen II Tumorklassifikation Travis, W. D., T. V. Colby, et al. (1999). Histological Typing of Lung and Pleural Tumours. Berlin, Springer. 1) COPD (chronic obstructive pulmonary disease) Ätiologie: Rauchen Volkskrankheit Primär r klinische Diagnose Chronische Bronchitis und Emphysem Hier Titel eingeben 1

2 1) COPD Histopathologie I Chronische Bronchitis Chronische Entz ündung der Bronchuswand (Ly, Plz) Drüsenhypertrophie Basalmembranverbreiterung Becherzellvermehrung und reichlich Schleim Folge Obstruktion 1) COPD Histopathologie II Respiratorische Bronchiolitis Gruppen pigmentspeichernder Makrophagen in Aveolarr äumen um respiratorische Bronchiolen typischer Frühschaden beim Raucher bahnen Weg zum Emphysem 1) COPD Histopathologie III Zentroazinäres res/zentrolobuläresres Emphysem Löcher im alveolierten Parenchym umgeben von erhaltenen Alveolen Kleine Luftwege dadurch nicht mehr aufgespannt und kollabieren Folge Obstruktion 2) DAD (diffuse alveolar damage, Schocklunge ) Ätiologie: meist Kombination Schockkünstliche Beatmung mit erhöhtem htem O2- Sepsis. Kommt regelmäß äßig vor. Wichtigste Spätkomplikation des Schocks. Primär r klinische Diagnose Pathologie zum Ausschluß von Infekten vor antifibroblastischer (immunsuppressiver ) Therapie und zum Nachweis anderer seltener Ursachen. 2) DAD (diffuse alveolar damage,, sog. Schocklunge Schocklunge ) ARDS, DAD bei... (Klinik) <--> DAD-Muster bei... (Pathologie) Idiopathische DAD (Klinik) = Akute interstitielle Pneumonie (AIP) (Klinik) = Hamman Rich Syndrom <--> DAD-Muster (Pathologie) 2) DAD-Muster Akute (=exsudative exsudative) ) Phase Organisiernde (=proliferative ) Phase (Präparat) Gleichmäßig verteiltes gleich altes Granulationsgewebe im alveolierten Parenchym (luftführende Räume und Interstitium ) Reste hyaliner Membranen, aktivierte Deckzellen Geringe Entzündung ndung Fibrotische Phase oder komplette Rückbildung Hier Titel eingeben 2

3 2) DAD DD (C)OP) (= (Cryptogen( Cryptogen) organisierende Pneumonie) (Klinik) <---> OP-Muster (organisierende Pneumonie (= vormals Bronchiolitis obliterans-organisierende Pneumonie = BOOP)) (Pathologie) Herdförmig rmig verteiltes gleich altes junges zellreiches Granulationsgewebe im alveolierten Parenchym nahe Bronchiolen Geringe Entzündung ndung und Schaumzellen 2) DAD DD IPF (= idiopathische Lungenfibrose ) (Klinik) <--> UIP - Muster (= usual interstitial pneumonia) ) (Pathologie) Fleckförmiger peripher azinärer/subpleuraler fibr ös-zystischer Umbau mit alter dichter zellarmer Fibrose Fibroblastenherde an der Grenze zum erhaltenen Parenchym Geringe chronische Entzündung ndung 3) Sarkoidose Granulomatöse Multiorganerkrankung mit Epitheloidzellgranulomen Ätiologie unklar ( Mykobakterien +?) Eine der häufigsten h interstitiellen Lungenerkrankungen (fast immer Lungenbeteiligung) bei jungen Erwachsenen Klinische und pathologische Diagnose (Granulomnachweis, T4/T8 Ratio BAL) 3) Sarkoidose Histopathologie Epitheloidzellgranulome typischerweise reichlich, nicht-nekrotisierend nekrotisierend,, gut abgrenzbar lymphangitische Verteilung (Interstitium, Bronchialwand, peribronchiolär, perivaskulär, pleural, nicht in Alveolarräumen) Vernarbung ohne Verkalkung bei längereml Verlauf Ziehl-Neelsen (ZN) neg. Geringe chronische Entz ündung 3) Sarkoidose DD Tuberkulose typischerweise reichlich, nekrotisierende,, schlecht abgrenzbare Epitheloidzellgrnulome unregelmäß äßige Verteilung (Interstitium u. Alveolarräume) Vernarbung mit Verkalkung bei längereml Verlauf Ziehl-Neelsen (ZN) pos. (bei reichlich Mykobakterien) chronische Entzündung ndung 3) Sarkoidose DD Exogen-allergische Alveolitis typischerweise spärliche, nicht-nekrotisierende nekrotisierende, schlecht abgrenzbare Epitheloidzellgrnulome unregelmäß äßige, bronchiolozentrische Verteilung (Interstitium u. Alveolarräume) spärlich Granulationsgewebe mäßiggradige chronische Entzündung ndung (Plz) Vernarbung ohne Verkalkung bei längereml Verlauf Ziehl-Neelsen (ZN) neg. Hier Titel eingeben 3

4 Lungentumoren und Pathologie Definitive morphologische Diagnose Prognose und Therapie Klassifizierung ( Typing ) benigne / maligne Kleinzellig / Nicht-kleinzellig (Klassifikation) Primum / Metastase Graduierung ( Grading ) bei malignen Tu ptnm Kategorien ( Staging ) bei malignen Tu Lungentumoren Übersicht Histologische Klassifikation der Lungentumoren (mod( mod.. nach WHO 99) Epitheliale Tumoren (Karzinome( Karzinome) Weichgewebstumoren Mesotheliale Tumoren (Mesotheliom( Mesotheliom) Sonstige Tumoren (Hamartom Hamartom) Lymphoproliferative Erkrankungen Metastasen (mehr als 10x häufiger als prim.) Unklassifizierte Tumoren Tumorartige Läsionen Epitheliale Lungentumoren Gutartige Papillome Adenome Präinvasive Plattenepitheldysplasie,, Ca in situ Atypische adenomatöse Hyperplasie Diffuse idiopathische pulmonale neuroendokrine Zellhyperplasie Maligne Maligne epitheliale Lungentumoren I Plattenepithelkarzinome (25-40%) Kleinzellige Karzinome (= niedrig diff. neuroendokrine Ca s s vom kleinzelligen Typ = kleinzellige neuroendokrine Karzinome, G3) (20-25%) Adenokarzinome (25-40% und zunehmend) Großzellige Karzinome (10-15%) Adenosquam öse Karzinome Maligne epitheliale Lungentumoren II Ca s s mit pleomorphen und sarkomatoiden /sarkomat ösen Elementen Karzinosarkome Pulmonale Blastome Karzinoide Karzinome vom Speicheldr üsentyp Andere Lung cancer kills most(ly ly) Ätiologie: Rauchen Häufigste Karzinomtodesursache weltweit Häufigste Karzinomtodesursache bei Männern in Österreich Dritthäufigste Karzinomtodesursache bei Frauen in Österreich Global überleben nur 11-14% 5 Jahre Hier Titel eingeben 4

5 Lungenkarzinom Makroskopie Zentraler Wuchstyp (ca.. 70% u. abnehmend) Bronchien bis Subsegmentbronchien (1mm DM) Plattenepithelkarzinom, kleinzelliges Karzinom Gut diagnostisch erreichbar ( Broncho, Zyto) Peripherer Wuchstyp (ca.. 25% u. zunehmend) Bronchien kleiner als 1mm DM Adenokarzinome Schlechter erreichbar ( Broncho, Zyto -> transthorakal) Diffus infiltrierender Wuchstyp Wie Pneumonie Bronchioloalveoläre re Karzinome Plattenepithelkarzinom Histologie Plattenepithelkarzinom Zumindest fokal Interzellularbrücken, ev. Einzelzellverhornungen, ev.. Hornperlen Tumorzelllagerung erinnert an Plattenepithel Bronchusbezug (ev.. Ca in situ) Seltene Subtypen (u. A.): Kleinzelliges Plattenepithelkarzinom (kein kleinzelliges Karzinom sondern Plattenepithelkarzinom!) Basaloides Plattenepithelkarzinom 4) Adenokarzinom Histologie Adenokarzinom Azinäres (drüsenbildendes), papilläres res, bronchioloalveoläres res Wuchsmuster oder solides Wuchsmuster mit Schleimbildung Adenokarzinom mit gemischtem Subtyp (Hauptvertreter) Seltener (u. A.): Bronchioloalveoläres res Karzinom Rein bronchioloalveoläres res Wuchsmuster, bessere Prognose 5) Kleinzelliges Karzinom Histologie Neuroendokrine Lungentumoren Typisches Karzinoid (= neuroendokrines Karzinom niedrig maligner Potenz, G1) Monomorphe Tumorzellen mit neuroendokrinem Wuchsmuster, max. 1 Mitose/10 HPF, keine Nekrosen Atypisches Karzinoid (=hochdifferenziertes neuroendokrines Karzinom, G2) Gering polymorphe Tumorzellen mit neuroendokrinem Wuchsmuster, 2-10 Mitosen /10 HPF, wenig Nekrosen Großzelliges neuroendokrines Karzinom, G3 Kleinzelliges Karzinom (= kleinzelliges neuroendokrines Karzinom, G3 = niedrig differenziertes neuroendokrines Karzinom vom kleinzelligen Typ) Großzelliges Karzinom Histologie Kleinzelliges Karzinom Kleine Tumorzellen, reichlich (mehr als 10/10 HPF) Mitosen (rasch wachsend), häufig h Nekrosen Neuroendokrines Wuchsmuster (meist solide gelagert) Immunhistochemisch meist Nachweis endokriner Marker möglichm Subtyp: Kombiniertes kleinzelliges Karzinom Kleinzelliges Karzinom mit nicht- kleinzelligen Anteilen (z. B. Plattenepithelca, Adenoca etc.) Großzelliges Karzinom Große e Tumorzellen, meist solide gelagert Fehlende Merkmale eines kleinzelligen oder nicht-kleinzelligen Karzinoms Subtypen (u. A.): Großzelliges neuroendokrines Karzinom Große Tumorzellen und sonst Histologie und Immunhistochemie wie kleinzelliges Karzinom Kombiniertes großzelliges neuroendokrines Karzinom Hier Titel eingeben 5

6 Und nun zum Hier Titel eingeben 6

Lungenpathologie. Die Pathologie. Lungenpathologie Unterlagen I. Präparate. 1) COPD (chronic obstructive pulmonary disease)

Lungenpathologie. Die Pathologie. Lungenpathologie Unterlagen I. Präparate. 1) COPD (chronic obstructive pulmonary disease) Die Pathologie Lungenpathologie Klinisches Institut für Pathologie Ass. Prof. Dr. G. Dekan Ao.. Prof. Dr. S. Geleff Ass. Dr. K. Schmid Stellt bei vielen Erkrankungen (insbes. Tumoren) die definitive Diagnose.

Mehr

Pathologie und Lungentumoren. Lungentumoren. Epidemiologie Klassifikation Diagnose. Lungenkarzinom

Pathologie und Lungentumoren. Lungentumoren. Epidemiologie Klassifikation Diagnose. Lungenkarzinom Lungenpathologie - Vorlesung Obstruktive Lungenerkrankungen Asthma COPD (chronische Bronchitis u. Emphysem) Pneumonien Vaskuläre Lungenerkrankungen Restriktive Lungenerkrankungen ARDS / akuter Alveolarschaden

Mehr

Lungenerkrankungen. Atemnotsyndrom Lungenemphysem chronische Bronchitis akute Pneumonie Tuberkulose Lungenkarzinom malignes Pleuramesotheliom

Lungenerkrankungen. Atemnotsyndrom Lungenemphysem chronische Bronchitis akute Pneumonie Tuberkulose Lungenkarzinom malignes Pleuramesotheliom Lungenerkrankungen Atemnotsyndrom Lungenemphysem chronische Bronchitis akute Pneumonie Tuberkulose Lungenkarzinom malignes Pleuramesotheliom ARDS: acute respiratory distress syndrome akute, lebensbedrohliche

Mehr

1. EINLEITUNG 1.1. Das Bronchialkarzinom

1. EINLEITUNG 1.1. Das Bronchialkarzinom 1. EINLEITUNG 1.1. Das Bronchialkarzinom 1.1.1. Definition, Epidemiologie und Ätiologie 1.1.1.1. Definition Das Bronchialkarzinom, auch bronchogenes Lungenkarzinom genannt, ist ein bösartiger Tumor der

Mehr

Seminar Lungensport COPD. Schweregrade, klinisches Bild und Cor Pulmonale. Referentin: Kristin Roelle Dozent: Dr. med. M. Schmitz

Seminar Lungensport COPD. Schweregrade, klinisches Bild und Cor Pulmonale. Referentin: Kristin Roelle Dozent: Dr. med. M. Schmitz Seminar Lungensport COPD Schweregrade, klinisches Bild und Cor Pulmonale Übersicht Definition Übersicht Chronic obstructive pulmonary disease (COPD) Definition Übersicht Chronic obstructive pulmonary disease

Mehr

Spezielle Pathologie des Atmungstraktes. 13. Teil

Spezielle Pathologie des Atmungstraktes. 13. Teil Spezielle Pathologie des Atmungstraktes 13. Teil 7. Staublungen-Erkrankungen Pneumokoniosen Anthrakose Allgemeines (1): - Partikel bleiben je nach ihrer Größe im Atmungstrakt hängen - Nasenhöhle > 5 μm

Mehr

Molekulare Diagnostik in der Zytologie

Molekulare Diagnostik in der Zytologie Molekulare Diagnostik in der Zytologie Nicole Pawlaczyk Karsten Neumann Institut für Pathologie Pneumologische Onkologie Lungenkarzinom häufigste krebsbedingte Todesursache für beide Geschlechter dritthäufigste

Mehr

NSCLC: Diagnostik. PD Dr. med. F. Griesinger Abtl. Hämatologie und Onkologie Universität Göttingen

NSCLC: Diagnostik. PD Dr. med. F. Griesinger Abtl. Hämatologie und Onkologie Universität Göttingen NSCLC: Diagnostik PD Dr. med. F. Griesinger Abtl. Hämatologie und Onkologie Universität Göttingen Bronchialkarzinom Inzidenz: weltweit Jährliche Alters-bezogene Inzidenz des Bronchial-Karzinoms/100.000

Mehr

Lungenkarzinome aktuelle histologische Klassifikation. J. Knolle, St. Hege, S. Hippe Institute für Pathologie Städtisches Klinikum Dessau und Leipzig

Lungenkarzinome aktuelle histologische Klassifikation. J. Knolle, St. Hege, S. Hippe Institute für Pathologie Städtisches Klinikum Dessau und Leipzig Lungenkarzinome aktuelle histologische Klassifikation J. Knolle, St. Hege, S. Hippe Institute für Pathologie Städtisches Klinikum Dessau und Leipzig Die sind weise zu nennen, die Dinge in die rechte Ordnung

Mehr

Tumoren der Schilddrüse

Tumoren der Schilddrüse 456. Tutorial der Deutschen Abteilung der Internationalen Akademie für Pathologie e.v. Tumoren der Schilddrüse am 31. Oktober 2015 von Prof. Dr. med. Kurt Werner Schmid, Essen Tagungsort: Fortbildungszentrum

Mehr

Influenza des Schweines

Influenza des Schweines Influenza des Schweines Historie: - erstmals beobachtet 1918 in USA, China, Ungarn - zeitgleich mit der Pandemie beim Menschen (> 20 Mill. Tote) - Virus-Subtyp H1N1 - Übertragung sehr wahrscheinlich vom

Mehr

EBUS und Pleuraerguß - klinische Grundlagen

EBUS und Pleuraerguß - klinische Grundlagen EBUS und Pleuraerguß - klinische Grundlagen Dr.Birgit Plakolm Lungenfachärztin 2.Med./Lungenabteilung Wilhelminenspital Wien EBUS Endobronchialer Ultraschall Erweiterung der Bronchoskopie Hauptindikation:

Mehr

Neoplasien des Uterus

Neoplasien des Uterus Neoplasien des Uterus Cornelius Kuhnen Institut für Pathologie am Clemenshospital Münster Medical-Center Düesbergweg 128 48153 Münster www.patho-muenster.de Endometriumkarzinom: Zunahme des Endometriumkarzinoms:

Mehr

Lungenkarzinom Sensitivität und Spezifität der histologischen Diagnose Hallesches Seminar Klinische Zytologie in der Pneumologie 02. bis 03. Nov.

Lungenkarzinom Sensitivität und Spezifität der histologischen Diagnose Hallesches Seminar Klinische Zytologie in der Pneumologie 02. bis 03. Nov. Lungenkarzinom Sensitivität und Spezifität der histologischen Hallesches Seminar Klinische Zytologie in der Pneumologie 02. bis 03. Nov. 2012 PD Dr.med. Iris Bittmann Pathologisches Institut Diakoniekrankenhaus

Mehr

Fachbereich: Tumormarker. Änderung: Referenzbereichsänderung bei SCC

Fachbereich: Tumormarker. Änderung: Referenzbereichsänderung bei SCC Freigegeben Seite 1 von 6 Stand: 20.06.2013 Bearbeiter: J. Böhm Fachbereich: Tumormarker Änderung: sänderung bei SCC Anmerkungen: 1. Einige Parameter werden in Speziallaboren unserer Einrichtung bestimmt.

Mehr

GPGE Jahrestagung 2014; Dortmund. IgG4- assoziierte Kolitis im Rahmen einer IgG4-related disease (IgG4-RD)

GPGE Jahrestagung 2014; Dortmund. IgG4- assoziierte Kolitis im Rahmen einer IgG4-related disease (IgG4-RD) GPGE Jahrestagung 2014; Dortmund IgG4- assoziierte Kolitis im Rahmen einer IgG4-related disease (IgG4-RD) E. Bertko 1, M. Borte 1, C. Spranger 1, S. Wygoda 1, T. Wiech 2, TH. Richter 1 1 Kinderklinik,

Mehr

Berno Tanner. State of the Art Ovar 19.06.2009

Berno Tanner. State of the Art Ovar 19.06.2009 Pathologie und Konsequenzen für die Klinik Histologische Tumortypen Friedrich Kommoss Berno Tanner State of the Art Ovar 19.06.2009 Histologische Tumortypen benigne borderline maligne Histologische Tumortypen

Mehr

Erläutern Sie, wie Sie eine klinische Untersuchung der weiblichen Brust durchführen würden!

Erläutern Sie, wie Sie eine klinische Untersuchung der weiblichen Brust durchführen würden! 1 Tumor Übungsfall 00444 Fallbeschreibung 63-jährige Patientin. Ihr war eine Veränderung an der linken Mamille erstmalig vor zwölf Monaten aufgefallen, die mit einer leichten Rötung und gelegentlicher

Mehr

Actinobacillus pleuropneumoniae

Actinobacillus pleuropneumoniae Actinobacillus pleuropneumoniae Ätiologie: Actinobacillus pleuropneumonia ein gramnegatives Bakterium (Erreger gehört in die sog. HAP-Gruppe: Haemophilus, Actinobacillus, Pasteurella) die alle fibrinöse

Mehr

Radiologische Staging- Untersuchungen beim Bronchialkarzinom. D. Maintz

Radiologische Staging- Untersuchungen beim Bronchialkarzinom. D. Maintz Radiologische Staging- Untersuchungen beim Bronchialkarzinom D. Maintz Fallbeispiel Gliederung n Bronchialkarzinom 20-25% kleinzelliges Lungenkarzinom Small cell lung cancer (SCLC) typisch frühe lymphogene

Mehr

Klinische Aspekte bei Erwachsenen Lungengesunde und Lungenkranke

Klinische Aspekte bei Erwachsenen Lungengesunde und Lungenkranke Klinische Aspekte bei Erwachsenen Lungengesunde und Lungenkranke Prof. Thomas Geiser Universitätsklinik für Pneumologie Inselspital, Bern Tagtäglich...... atmen wir ca 10 000 Liter Luft ein... damit gelangen

Mehr

Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe

Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe X. Diagnostik und Therapie der Tumoren von Cervix, Vagina und Vulva 1 2 3 08.11. Pat. stellt sich mit Schmerzen und zunehmender Blutung in der 10. SSW vor. Ein

Mehr

Chronische myeloische Leukämie. Chronische Phase

Chronische myeloische Leukämie. Chronische Phase Chronische myeloische Leukämie Chronische Phase Zytologie Prof. Dr. med. Roland Fuchs Prof. Dr. med. Tim Brümmendorf Medizinische Klinik IV Zytogenetik Molekulargenetik Prof. Dr. med. Detlef Haase Zentrum

Mehr

Protokoll. des Kasuistischen Forums Niedersächsischer Pathologen ("Rätselecke")

Protokoll. des Kasuistischen Forums Niedersächsischer Pathologen (Rätselecke) Protokoll des Kasuistischen Forums Niedersächsischer Pathologen ("Rätselecke") Samstag, den 26. April 2013 9.30 Uhr c.t. bis 13 Uhr Ort: Hörsaal S im Theoretischen Institut II der Medizinischen Hochschule

Mehr

Diagnostik und Therapie von Patienten mit akutem und chronischem Husten Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie

Diagnostik und Therapie von Patienten mit akutem und chronischem Husten Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie Diagnostik und Therapie von Patienten mit akutem und chronischem Husten Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie Dr. M. Volker Kroll Internist, Facharzt für Lungen - und Bronchialheilkunde,

Mehr

17.03.2016. Basaliom. Basaliom. Hautspannungslinien. Tumore und Wundheilung - Herausforderung in der Praxis - Basaliom am Nasenflügel

17.03.2016. Basaliom. Basaliom. Hautspannungslinien. Tumore und Wundheilung - Herausforderung in der Praxis - Basaliom am Nasenflügel Tumore und Wundheilung - Herausforderung in der Praxis - Hautspannungslinien 6. Mitteldeutscher Wundkongress Magdeburg, 17. Marz 2016 Dr. Jan Esters, Plastische Chirurgie St. Marien-Hospital Lüdinghausen

Mehr

interne Fortbildung HR-CT der Lunge

interne Fortbildung HR-CT der Lunge interne Fortbildung 04.11.2013 HR-CT der Lunge Indikationen diffuse (interstitielle) Lungenerkrankungen Detektion subtiler Parenchymveränderungen morphologische Charakterisierung Diagnose/ Diffenrentialdiagnosen

Mehr

Lungenkrebs. Inhalt. (Bronchialkarzinom) Anatomie Definition Ätiologie Epidemiologie Symptome Diagnostik Therapie Prävention Prognose Statistik

Lungenkrebs. Inhalt. (Bronchialkarzinom) Anatomie Definition Ätiologie Epidemiologie Symptome Diagnostik Therapie Prävention Prognose Statistik Lungenkrebs (Bronchialkarzinom) Inhalt Inhalt Anatomie der Lunge Anatomie der Lunge Inhalt Definition: Bronchialkarzinom Bösartiger Tumor Unkontrollierte Zellteilung Zerstörung gesunder Zellen Entartung

Mehr

12. Gemeinsame Jahrestagung, 09. 11. September, Radebeul. Sächsische Radiologische Gesellschaft,

12. Gemeinsame Jahrestagung, 09. 11. September, Radebeul. Sächsische Radiologische Gesellschaft, 12. Gemeinsame Jahrestagung, 09. 11. September, Radebeul Sächsische Radiologische Gesellschaft, Thüringische Gesellschaft für Radiologie und Nuklearmedizin Leber: Von der Morphe zur (MR)-Funktion 1 Schlussfolgerungen

Mehr

Schilddrüsenkrebs (1)

Schilddrüsenkrebs (1) Schilddrüsenkrebs (1) Epidemiologie: Schilddrüsenkrebs gehört zu den seltenen Tumoren. Die Inzidenzzahlen werden vom Robert-Koch- Institut für Deutschland 4,0 bei Männern und 6,1 bei Frauen pro 100 000

Mehr

Vorsorge im Alter Was ist möglich? Oder Vorsorge für wen und wie?

Vorsorge im Alter Was ist möglich? Oder Vorsorge für wen und wie? Vorsorge im Alter Was ist möglich? Oder Vorsorge für wen und wie? Dr. med. Simone Maier Landesvorsitzende des Berufsverbands der deutschen Urologen, Württemberg Urologische Gemeinschaftspraxis Dres.. Maier/Löffler

Mehr

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen RSV kennen Kinder schützen RSV Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen zu einem wenig bekannten Virus sowie praktische Ratschläge, wie Sie das Risiko einer RSV-Infektion verringern können.

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Bronchialkarzinom

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Bronchialkarzinom Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Bronchialkarzinom Autoren: Dr. med. Stefan Krüger Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Text- und Grafikbausteine für die patientengerechte

Mehr

Allgemeine Pathologie Entzündung

Allgemeine Pathologie Entzündung Allgemeine Pathologie Entzündung Definition der Entzündung (1) Komplexe Abwehrreaktion des Makroorganismus auf eine exogene oder endogene Noxe ( = alles was schädigen kann) unter Beteiligung des lokalen

Mehr

Spezielle Pathologie des Atmungstraktes. Teil 7

Spezielle Pathologie des Atmungstraktes. Teil 7 Spezielle Pathologie des Atmungstraktes Teil 7 Programm Pathologie des Atmungstraktes (3): 1. Mißbildungen der Lunge 2. Veränderungen des Luftgehaltes 3. Kreislaufstörungen 4. Stoffwechselstörungen 5.

Mehr

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 220

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 220 Klinische Angaben Lehrserie Nr. 220 Histologisches Typing von Lungentumoren an der Bronchusbiopsie unter dem Aspekt der individualisierten multimodalen Therapie von: Prof. Dr. med. Annette Fisseler-Eckhoff,

Mehr

11. Radiologisch Internistisches Forum. Pankreas/Gallenwege: ERCP zur Diagnostik und zum Staging

11. Radiologisch Internistisches Forum. Pankreas/Gallenwege: ERCP zur Diagnostik und zum Staging KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I 11. Radiologisch Internistisches Forum DIAGNOSE UND STAGING GASTROINTESTINALER TUMOREN WAS HAT SICH GEÄNDERT? Pankreas/Gallenwege: ERCP zur Diagnostik und zum

Mehr

PULMONALE REHABILITATION Professionelle Richtlinien verstehen

PULMONALE REHABILITATION Professionelle Richtlinien verstehen PULMONALE REHABILITATION Professionelle Richtlinien verstehen Diese Richtlinien beinhalten Informationen welche sich auf Aussagen von der European Respiratory Society und der American Thoracic Society

Mehr

Gibt es eine Indikation für den 18 FDG-PET-CT bei Silikose? K. Weiglein, H. Schinko Pneumologie AKH Linz

Gibt es eine Indikation für den 18 FDG-PET-CT bei Silikose? K. Weiglein, H. Schinko Pneumologie AKH Linz Gibt es eine Indikation für den 18 FDG-PET-CT bei Silikose? K. Weiglein, H. Schinko Pneumologie AKH Linz Folie 2 PET-CT? PET - CT Molekular Imaging Messung u. Visualisierung biologischer Prozesse PET:

Mehr

Abstractnummer P 93. Themengebiet Lunge

Abstractnummer P 93. Themengebiet Lunge Abstractnummer P 93. Themengebiet Lunge Auswirkungen der PET/CT auf Tumorstadium und Therapiemanagement für Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom oder unklaren pulmonalen Rundherden. Initiale

Mehr

Die RT-PCR Untersuchungen wurden anhand 27 Struma nodosa- (siehe Tab. 7) und 15 Adenom- (siehe Tab. 11) Präparaten durchgeführt.

Die RT-PCR Untersuchungen wurden anhand 27 Struma nodosa- (siehe Tab. 7) und 15 Adenom- (siehe Tab. 11) Präparaten durchgeführt. - 22-4 Ergebnisse 4.1 RT-PCR Die RT-PCR Untersuchungen wurden anhand 27 Struma nodosa- (siehe Tab. 7) und 15 Adenom- (siehe Tab. 11) Präparaten durchgeführt. 4.1.1 Struma nodosa Histologie Fas Fas CD 97

Mehr

Lernziele. Typische Ursachen der Dyspnoe, die mit radiologischen Verfahren diagnos(ziert werden können

Lernziele. Typische Ursachen der Dyspnoe, die mit radiologischen Verfahren diagnos(ziert werden können Diagnos(sche Strategien: Dyspnoe Michael Beldoch, Anna Maaßen, Julia Pfeiffer, Karen Suden PD Dr. Alex Frydrychowicz Lernziele Systema(sche Befundung Rö- Thorax Typische Ursachen der Dyspnoe, die mit radiologischen

Mehr

Syphilis Treponema pallidum

Syphilis Treponema pallidum Syphilis Treponema pallidum! infizierte unbehandelte Mütter! Abort, Totgeburt, Frühgeburt oder! syphilitischen Manifestation Hutchinson-Trias! Hutchinson-Zähne! Hornhauttrübung! Innenohrschwerhörigkeit

Mehr

Spezielle Pathologie des Atmungstraktes. Teil 8

Spezielle Pathologie des Atmungstraktes. Teil 8 Spezielle Pathologie des Atmungstraktes Teil 8 Interstitielle Pneumonie: - es können drei verschiedene Formen der interstitiellen Pneumonie unterschieden werden: - akute interstitielle Pneumonie - entzündliche

Mehr

LTR Lebertumor-Register der GPOH

LTR Lebertumor-Register der GPOH LTR Lebertumor-Register der GPOH B. Häberle, I. Schmid, C. Furch, C. Becker, D. v. Schweinitz Dr. von Haunersches Kinderspital, München Patienten mit Lebertumoren Bisher Therapie in Therapieoptimierungsstudie

Mehr

Studentenseminar Sommersemester 2010. Modul Globusgefühl. Matthias Schott

Studentenseminar Sommersemester 2010. Modul Globusgefühl. Matthias Schott Studentenseminar Sommersemester 2010 Modul Globusgefühl Matthias Schott Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Rheumatologie Universitätsklinikum Düsseldorf Universitätsklinikum Düsseldorf Klinik

Mehr

Musterauswertung 2001 Modul 15/1: Gynäkologie / Brustoperationen. Basisauswertung. Musterkrankenhaus, Musterstadt und Musterland Gesamt

Musterauswertung 2001 Modul 15/1: Gynäkologie / Brustoperationen. Basisauswertung. Musterkrankenhaus, Musterstadt und Musterland Gesamt Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Modul 15/1: und Musterland Freigegebene Version vom 07. Mai 2002 Teiln. en in Musterland: nn Auswertungsversion: 7. Mai 2002 Datensatzversionen

Mehr

BAL bei einem 3- Jährigen Patienten nach abgelaufener Therapie- Differentialdiagnose

BAL bei einem 3- Jährigen Patienten nach abgelaufener Therapie- Differentialdiagnose BAL bei einem 3- Jährigen Patienten nach abgelaufener Therapie- Differentialdiagnose Dr. B. Soudah. FIAC Dr. H. Köditz (Päd. Kardiologie) Institut für Pathologie MHH Hallsches Seminar Klinische Zytologie

Mehr

Fallbesprechungen Lebermetastasen von KRK. Dieter Köberle

Fallbesprechungen Lebermetastasen von KRK. Dieter Köberle Fallbesprechungen Lebermetastasen von KRK Dieter Köberle Fall 1: 54 jähriger Mann MRI bei Diagnosestellung: Singuläre Lebermetastase bei synchronem Adenokarzinom des Kolon descendens (G2) Lebermetastase

Mehr

Lungenkrebs (1) C34.0 bis C34.9 entsprechen den Lokalisationscodes der ICD-O-3 von 2000.

Lungenkrebs (1) C34.0 bis C34.9 entsprechen den Lokalisationscodes der ICD-O-3 von 2000. Lungenkrebs (1) Epidemiologie: Der Lungenkrebs (Bronchialkarzinom) gehört zu den häufigen Krebserkrankungen. Das Robert- Koch-Institut in Berlin gibt für 2008 die Zahl der Neuerkrankungen in Deutschland

Mehr

Pathologie und Prädiktion - neue Aspekte. Prof. Dr. med. C. Wickenhauser Institut für Pathologie

Pathologie und Prädiktion - neue Aspekte. Prof. Dr. med. C. Wickenhauser Institut für Pathologie Pathologie und Prädiktion - neue Aspekte Paradigmenwechsel in der Pathologie -Pathologe zentraler Lotse bei der individuellen Therapieentscheidung -Gewebeuntersuchung nicht nur aus diagnostischen sondern

Mehr

Corpus uteri. 3.4 Corpus uteri

Corpus uteri. 3.4 Corpus uteri 77 Corpus uteri 3.4 Corpus uteri Das Korpuskarzinom ist nach Brust- und Darmkrebs gleich häufig wie Tumoren der Atmungsorgane und somit die dritthäufigste Krebserkrankung der Frau in Deutschland, die allerdings

Mehr

Pathologie Bochum Aktuelles zur Pathologie von Pankreastumoren (einschließlich NET)

Pathologie Bochum Aktuelles zur Pathologie von Pankreastumoren (einschließlich NET) Pathologie Bochum Aktuelles zur Pathologie von Pankreastumoren (einschließlich NET) Andrea Tannapfel Institut für Pathologie Ruhr-Universität Bochum Andrea.Tannapfel@rub.de Neuroendokrine Tumoren (NET)

Mehr

Grundlagen der klinischen Diagnostik bei Infektionsanfälligkeit

Grundlagen der klinischen Diagnostik bei Infektionsanfälligkeit Grundlagen der klinischen Diagnostik bei Infektionsanfälligkeit Johannes Liese Pädiatrische Infektiologie und Immunologie / Universitäts-Kinderklinik Würzburg Kinderklinik und Poliklinik Direktor: Prof.

Mehr

Darmgesundheit. Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl. OA Dr. Georg Schauer

Darmgesundheit. Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl. OA Dr. Georg Schauer Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl OA Dr. Georg Schauer Darmkrebs ist bei Männern und Frauen die zweithäufigste Krebserkrankung Knapp 7 % der Bevölkerung erkranken bei uns im Laufe ihres Lebens daran Es

Mehr

W i l l k o m m e n. i m. I n s t i t u t f ü r. T i e r p a t h o l o g i e

W i l l k o m m e n. i m. I n s t i t u t f ü r. T i e r p a t h o l o g i e W i l l k o m m e n i m I n s t i t u t f ü r T i e r p a t h o l o g i e Pathologie - einige Definitionen (1) pathos (griech.) = Leiden, Krankheit logos (griech.) = Wort, Lehre d.h. Pathologie als Lehre

Mehr

Neue diagnostische Kriterien. Warum früh diagnostizieren? Wie sicher! - diagnostizieren?

Neue diagnostische Kriterien. Warum früh diagnostizieren? Wie sicher! - diagnostizieren? Neue diagnostische Kriterien Warum früh diagnostizieren? Wie sicher! - diagnostizieren? MS-Forum Buchholz 14.Juni 2008 Warum Früh? chronische Erkrankung bleibende Behinderungen Berufsunfähigkeit Psychische

Mehr

Klinische Zytologie in der Pneumologie Grundlagenkurs Teil II

Klinische Zytologie in der Pneumologie Grundlagenkurs Teil II Hier Ihr gewünschtes Bilder einfügen und auf Format des grauen Bereiches beschneiden wie folgt: 1. Bild anklicken und auf gewünschte Größe skalieren 2. dann oben rechts im Menü, Format auswählen 3. dann

Mehr

Physiologie der Atmung. Cem Ekmekcioglu

Physiologie der Atmung. Cem Ekmekcioglu Physiologie der Atmung Cem Ekmekcioglu Übersicht über den Transportweg des Sauerstoffes beim Menschen Schmidt/Thews: Physiologie des Menschen, 27.Auflage, Kap.25, Springer (1997) Klinke, Pape, Silbernagl,

Mehr

Lungenkarzinome- ein Vorschlag für die zytologische Klassifikation

Lungenkarzinome- ein Vorschlag für die zytologische Klassifikation Hier Ihr gewünschtes Bilder einfügen und auf Format des grauen Bereiches beschneiden wie folgt: 1. Bild anklicken und auf gewünschte Größe skalieren 2. dann oben rechts im Menü, Format auswählen 3. dann

Mehr

Das hustende Kind. Seminar Pädiatrie. Fall 1. Müller / Forster / Götz. 15 Monate alter Junge mit plötzlichem Husten macht auch pfeifende Atemgeräusche

Das hustende Kind. Seminar Pädiatrie. Fall 1. Müller / Forster / Götz. 15 Monate alter Junge mit plötzlichem Husten macht auch pfeifende Atemgeräusche Das hustende Kind Seminar Pädiatrie Müller / Forster / Götz Fall 1 15 Monate alter Junge mit plötzlichem Husten macht auch pfeifende Atemgeräusche ohne Stethoskop hörbar 1 Fall 1: Röntgen Thorax Fall 1

Mehr

Pathologie des Respirationstraktes 2: Prof. Dr. Dirk Theegarten Stand:

Pathologie des Respirationstraktes 2: Prof. Dr. Dirk Theegarten Stand: Pathologie des Respirationstraktes 2: Prof. Dr. Dirk Theegarten Stand: 10.06.2016 - Diffuse parenchymatöse Lungenerkrankungen (DPLD) - Tumoren Diffuse parenchymatöse Lungenerkrankungen (DPLD) Es werden

Mehr

Nächtliche Pulsoxymetrie mit Datenspeicherung Thomas Rothe, ZHD

Nächtliche Pulsoxymetrie mit Datenspeicherung Thomas Rothe, ZHD Nächtliche Pulsoxymetrie mit Datenspeicherung Dr. Thomas Rothe Chefarzt Innere Medizin & Pneumologie Zürcher Höhenklinik Davos + Ltd. Arzt Pneumologie Spital Davos Nächtliche Pulsoxymetrie mit Datenspeicherung

Mehr

Tumor des Gebärmutterkörpers (1)

Tumor des Gebärmutterkörpers (1) Tumor des Gebärmutterkörpers (1) Epidemiologie: Das Korpuskarzinom (auch Endometriumkarzinom) ist der häufigste weibliche Genitaltumor. Das Robert-Koch-Institut gibt die Inzidenz in Deutschland für 2004

Mehr

Der Audit Zyklus. Problemidenti fizieren. Kriterienfestlegen und Standards definieren. Re-Audit

Der Audit Zyklus. Problemidenti fizieren. Kriterienfestlegen und Standards definieren. Re-Audit Der Audit Zyklus Problemidenti fizieren Re-Audit Kriterienfestlegen und Standards definieren Mache notwendigeän derungen IdentifziereBereich efürverbesserunge Audit (Datenkollektion) Akute Exazerbation:

Mehr

Matthias Keidel Migräne Ursachen Formen Therapie

Matthias Keidel Migräne Ursachen Formen Therapie Unverkäufliche Leseprobe Matthias Keidel Migräne Ursachen Formen Therapie 128 Seiten, Paperback ISBN: 978-3-406-53608-3 Verlag C.H.Beck ohg, München 3. Definition und Klassifikation Die Migräne ist eine

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Protokoll. des Kasuistischen Forums Niedersächsischer Pathologen ("Rätselecke")

Protokoll. des Kasuistischen Forums Niedersächsischer Pathologen (Rätselecke) Protokoll des Kasuistischen Forums Niedersächsischer Pathologen ("Rätselecke") Samstag, den 20. November 2010 9.30 Uhr c.t. bis 14 Uhr Ort: Hörsaal S im Theoretischen Institut II der Medizinischen Hochschule

Mehr

Behandlung von Krebsvorstufen. Dr. K. Röder Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Behandlung von Krebsvorstufen. Dr. K. Röder Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Behandlung von Krebsvorstufen Dr. K. Röder Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Krebsvorstufen - Was sind Vorstufen von Brustkrebs? - Wie fallen die Krebsvorstufen in der Diagnostik auf? - Welche

Mehr

Die Rolle der Aminosäure-PET bei Hirntumoren

Die Rolle der Aminosäure-PET bei Hirntumoren Die Rolle der Aminosäure-PET bei Hirntumoren B. Riemann,, K.J. Langen Universität Münster, Forschungszentrum Jülich Publikationen Hirntumor/Gliom/PET 140 120 100 80 60 40 20 0 2001 2002 2003 2004 2005

Mehr

Schulter Arm - Schmerz

Schulter Arm - Schmerz Prof. Dr. med. Helmut Buchner Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen Definition klinische Untersuchung Ort Schmerzes: in der Schulter und oft unter

Mehr

ST. GALLEN 2011 DATEN-FAKTEN: KONSEQUENZEN?

ST. GALLEN 2011 DATEN-FAKTEN: KONSEQUENZEN? ST. GALLEN 2011 DATEN-FAKTEN: KONSEQUENZEN? PATHOLOGIE Zsuzsanna Bagó-Horváth Klinisches Institut für Pathologie MUW Molekulare Subtypen Vom Subtyp zur Therapie Beim invasiv-duktalem Mammakarzinom! Genexpressionsanalysen

Mehr

Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen

Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen Dr. Claudia Wolff Viramed Biotech AG 1 Akute EBV-Primärinfektion Erster

Mehr

Maligne Lungenerkrankungen

Maligne Lungenerkrankungen Maligne Lungenerkrankungen Marc Harth, H. Jost Achenbach Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, J.W. Goethe- Universität, Frankfurt Zentrum der Inneren Medizin, Med. Klinik I, Abt.

Mehr

Plattenepithelkarzinom

Plattenepithelkarzinom Hallesches Seminar Klinische Zytologie in der Pneumologie, Grundlagenkurs Teil II Plattenepithelkarzinom 31.Mai 01. Juni 2013, Halle KRANKENHAUS ST. ELISABETH & ST. BARBARA L. Welker Zytologisches Labor

Mehr

MRT der Leber. Dirk Blondin Ltd. OA Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

MRT der Leber. Dirk Blondin Ltd. OA Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie MRT der Leber Dirk Blondin Ltd. OA Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie 1) Sequenzen 2) Kontrastmittel 3) gutartige Leberläsionen Zyste, Hämangiom, Adenom, Fokal noduläre Hyperplasie

Mehr

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm Besser leben mit Gicht GT II-2014 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Purinrechner jetzt auf i-phone und Android Warnung vor dem Einsatz von NSAR wie Diclofenac Zu starke Schweißbildung besser natürlich behandeln

Mehr

Wege der Metastasierung. Knochenmetastasen. Wege der Metastasierung. Häufigkeiten von Knochenmetastasen. Osteophile. Osteophobe

Wege der Metastasierung. Knochenmetastasen. Wege der Metastasierung. Häufigkeiten von Knochenmetastasen. Osteophile. Osteophobe Wege der Metastasierung Knochenmetastasen F.-G. Smiszek Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Lösen von Zellverbänden vom Primärtumor

Mehr

"In general, all solitary pulmonary nodules should be considered malignant until proven otherwise". Tan et al., Chest 123 (2003)

In general, all solitary pulmonary nodules should be considered malignant until proven otherwise. Tan et al., Chest 123 (2003) "In general, all solitary pulmonary nodules should be considered malignant until proven otherwise". Tan et al., Chest 123 (2003) RELEVANZ Hohe Rate neu detektierter pulmonaler RH ca. 150.000 SRH / Jahr

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

Integration und Auswertung extern erhobener Daten in einem Klinischen Krebsregister am Beispiel von Schilddrüsenkarzinomen

Integration und Auswertung extern erhobener Daten in einem Klinischen Krebsregister am Beispiel von Schilddrüsenkarzinomen 197 Wegener Folien-5/4_SD/D Dienstag 19.4.25 12:35:3 Integration und Auswertung extern erhobener Daten in einem Klinischen Krebsregister am Beispiel von Schilddrüsenkarzinomen G. Wegener 1, B. Braatz 2,

Mehr

E-Poster 66. Pulmonale Raumforderung unter Infliximab-Therapie

E-Poster 66. Pulmonale Raumforderung unter Infliximab-Therapie E-Poster 66 Pulmonale Raumforderung unter Infliximab-Therapie Alexander Jordan 1, Mathias Dürken 2, Alexander Marx 3 und Rüdiger Adam 1 (1) Pädiatrische Gastroenterologie, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin,

Mehr

Interstitielle Lungenkrankheiten

Interstitielle Lungenkrankheiten Pathologe 2008 [Suppl 2] 29:273 279 DOI 10.1007/s00292-008-1026-y Online publiziert: 4. September 2008 Springer Medizin Verlag 2008 K. Junker F. Brasch Zentrum für Pathologie, Klinikum Bremen-Mitte ggmbh,

Mehr

Tabelle 1: Bewertungskriterien für den Einsatz der PET-CT

Tabelle 1: Bewertungskriterien für den Einsatz der PET-CT EN Die nachfolgenden differenzierten Indikationslisten wurden unverändert von der Homepage der DGN übernommen Der Arbeitsausschuss PET-CT der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V. hat sich intensiv

Mehr

Fragen-Aufbaukurs Wilsede 2007

Fragen-Aufbaukurs Wilsede 2007 Fragen-Aufbaukurs Wilsede 2007 1.) Bei welcher der aufgeführten Erkrankungen spielen vaso-okklusive Komplikationen eine wesentliche Rolle? A - Alpha-Thalassämie, Majorform B - Beta-Thalassämie, Majorform

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-14387-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-14387-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-14387-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 26.04.2011 bis 25.04.2016 Ausstellungsdatum: 20.01.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Nuklearmedizinische Diagnostik in der Onkologie

Nuklearmedizinische Diagnostik in der Onkologie Nuklearmedizinische Diagnostik in der Onkologie Fallbeispiele Onkologie Wiederholung: Untersuchungsmethoden Unspezifische Verfahren: Skelettszintigraphie (z.b. Metastasensuche) unspezifische Tumormarker

Mehr

3. Jahreskurs Frühjahrsemester 2008 Themenblock: Atmung

3. Jahreskurs Frühjahrsemester 2008 Themenblock: Atmung 3. Jahreskurs Frühjahrsemester 2008 Themenblock: Atmung Woche 6 vormittags Unterthema: Obstruktion Montag, 24.03.2008 Dienstag, 25.03.2008 Mittwoch, 26.03.2008 Donnerstag, 27.03.2008 Freitag,.03.2008 Ostermontag

Mehr

Aktueller Nachweis von EHV-1 bei Pferden in Österreich

Aktueller Nachweis von EHV-1 bei Pferden in Österreich Aktueller Nachweis von EHV-1 bei Pferden in Österreich R. Brunthaler, D. Thaller, G. Loupal, S. Berger, P. De Heuse, U. Schröder, S. Hofberger und A. Iglseder Veterinärmedizinische Universität Wien Veterinärmedizinische

Mehr

Stammzelltransplantation

Stammzelltransplantation Cornelie Haag Medizinische Klinik und Poliklinik 1 Universitätsklinikum Carl-Gustav-Carus Dresden 1 Klinische Einteilung - Begriffsbestimmung Autologe Quelle: Patient selbst KM oder peripheres Blut (Apherese)

Mehr

Perikarditis - Was sagen die neuen Leitlinien?

Perikarditis - Was sagen die neuen Leitlinien? Perikarditis - Was sagen die neuen Leitlinien? M. Pauschinger Ärztlicher Leiter Universitätsklinik für Innere Medizin 8 Schwerpunkt Kardiologie Paracelsus Medizinische Privatuniversität Nürnberg EHJ 2015,

Mehr

aus: Emons u.a., Brustkrebs Überlebenshilfe für junge Frauen (ISBN 9783830433972) 2008 Trias Verlag

aus: Emons u.a., Brustkrebs Überlebenshilfe für junge Frauen (ISBN 9783830433972) 2008 Trias Verlag 2 Diagnose Wenn der Verdacht zur Gewissheit wird Wenn Sie eine Veränderung an Ihrer Brust bemerken, gehen Sie gleich zu Ihrem Frauenarzt! Die meisten Veränderungen sind harmlos und kein Krebs. Aber Sie

Mehr

Idiopathische Lungenfibrose (IPF)

Idiopathische Lungenfibrose (IPF) Idiopathische Lungenfibrose (IPF) Informationen für Patienten und Angehörige Was ist IPF? Verlauf der IPF Was geschieht in der Lunge? Symptome Behandlungsmöglichkeiten Untersuchungen Leben mit IPF Wirksamkeit

Mehr

BIS Infobrief November 2014

BIS Infobrief November 2014 Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit BIS Infobrief November 2014 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre aktive Teilnahme am

Mehr

Befunderhebungsfehler aus der Sicht des niedergelassenen Arztes

Befunderhebungsfehler aus der Sicht des niedergelassenen Arztes Befunderhebungsfehler aus der Sicht des niedergelassenen Arztes erarbeitet von Dr. med. Werner Jörgenshaus Arzt für Allgemeinmedizin 41366 Schwalmtal Für einen möglichen Schadensersatzanspruch müssen drei

Mehr

BILD. Starke Kopfschmerzen. Facharzt für Neurologie Neurologische Praxis

BILD. Starke Kopfschmerzen. Facharzt für Neurologie Neurologische Praxis Starke Kopfschmerzen Dr. med. Christian Meyer Facharzt für Neurologie Neurologische Praxis Baden AG Dr. med. W. Oswald Hausarzt Bern Themen zu behandeln Starke Kopfschmerzen die gefährlich sind Länger

Mehr

November 2011 Lungeninformationsdienst Newsletter

November 2011 Lungeninformationsdienst Newsletter Koller, Ulrike Von: Lungeninformationsdienst [info@lungeninformationsdienst.de] Gesendet: Dienstag, 1. November 2011 14:01 An: Koller, Ulrike Betreff: November 2011 Lungeninformationsdienst Newsletter

Mehr

Michael Pfeifer Regensburg/ Donaustauf. Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin

Michael Pfeifer Regensburg/ Donaustauf. Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin Michael Pfeifer Regensburg/ Donaustauf Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin Telefonmonitoring Gerätemonitoring Homemonitoring Kommunikation mit Haus-, Facharzt u. Krankenhaus Telemedizinische

Mehr