Die Annahme fester Familiennamen der Juden in Westfalen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Annahme fester Familiennamen der Juden in Westfalen"

Transkript

1 Eleonora Duplica (Hg.) Die Annahme fester Familiennamen der Juden in Westfalen Die 1846/47 publizierten Verzeichnisse der preußischen Amtsblätter Materialien der Historischen Kommission für Westfalen Band 5

2 Eleonora Duplica (Hg.) Die Annahme fester Familiennamen der Juden in Westfalen Die 1846/47 publizierten Verzeichnisse der preußischen Amtsblätter Materialien der Historischen Kommission für Westfalen Band Historische Kommission für Westfalen, Landschaftsverband Westfalen-Lippe Historische Kommission für Westfalen Geschäftsstelle Postanschrift: Salzstraße 38 (Erbdrostenhof) Landschaftsverband Westfalen-Lippe Münster Historische Kommission für Westfalen Telefon (0251) Münster Fax (0251) hiko@lwl.org

3 Inhalt Einleitung... 4 Bändeübersicht Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe... 8 Literatur... 9 Internetquellen Regierungsbezirk Arnsberg Beiblatt zum 41. Stück des Amtsblattes der königl. Regierung (10. Oktober 1846) Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Arnsberg. Stück 45 (28. Oktober 1847) Regierungsbezirk Minden Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Minden. Stück 26 (22. Mai 1846) Regierungsbezirk Münster Extra-Blatt zum 30. Stück des Amts-Blattes der Königlichen Regierung zu Münster (25. Juli 1846) Materialien der Historischen Kommission für Westfalen, Band 5 Seite 3

4 Einleitung Mit der Herausgabe des Historischen Handbuchs der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe (siehe Seite 8) haben es sich die Historische Kommission für Westfalen und das Institut für vergleichende Städtegeschichte an der Universität Münster zur Aufgabe gemacht, die Entwicklung jüdischen Lebens in Westfalen und Lippe von der ersten Besiedlung bis in die heutige Zeit zu dokumentieren. Ein markantes Ereignis innerhalb dieses Entwicklungsprozesses stellt die Annahme von festen und vererbbaren Familiennamen seitens der jüdischen Bevölkerung dar, wie eine solche erstmals 1787 in Österreich und daraufhin in vielen Regionen Europas verordnet wurde. Diese gesetzliche Namensregulierung erfolgte auf dem Gebiet des heutigen Westfalen-Lippe zu unterschiedlichen Zeitpunkten und entsprechend der jeweiligen Gesetzeslage in den verschiedenen Territorien. In Lippe war die Annahme der festen Familiennamen seitens der Juden bereits 1809/10, in Westfalen dagegen erst zu preußischer Zeit im Jahr 1846 endgültig abgeschlossen. Bis zur gesetzlichen Regelung war der jüdischen Bevölkerung das Tragen von Familiennamen weitestgehend fremd. Lediglich in einigen Städten hatten sich jüdische Familien vereinzelt und ohne amtliche Genehmigung einen beständigen Beinamen gegeben. In der Regel erfolgte die Namensvergabe jedoch wie im Judentum üblich patronymisch: dem Namen des Kindes wurde der Name des Vaters als Beiname hinzugefügt (etwa Isaac [ben] Levi = Isaac, Sohn des Levi). Die jüdische Namensgebung hatte zur Folge, dass die einzelnen Familien als solche nicht an ihrem Namen erkannt werden konnten, wodurch die Familienzusammenhänge bis heute für die Forschung nur schwer zu erfassen sind. Auch bestand etwa durch die recht häufig vorkommende Namensgleichheit eine hohe Verwechselungsgefahr. Die gesetzliche Regulierung der jüdischen Namensgebung sollte die amtliche Personenerfassung vereinfachen. Darüber hinaus konnte die Annahme von festen Familiennamen auch in den Emanzipationsprozess der Juden eingebunden sein. So wurde z. B. in Preußen im Edikt, betreffend die bürgerlichen Verhältnisse der Juden in dem Preußischen Staate vom 11. März 1812 geregelt, dass nur diejenigen Juden, die fest bestimmte Familien-Namen führen, das Staatsbürgerrecht erwerben konnten. Gleichzeitig wurde den Juden verbindlich die Annahme von festen Familiennamen angeordnet, sofern sie nicht als fremde Juden angesehen und behandelt werden wollten. Im Handbuch wurde versucht, die Annahme von erblichen Familiennamen seitens der Juden möglichst flächendeckend aufzunehmen. Doch war es nicht möglich, die ganze Fülle der überlieferten Informationen zumal für die Städte in die Ortsartikel der drei Regionalbände für die heutigen Regierungsbezirke Münster, Detmold und Arnsberg zu integrieren. Daher kann die separate Publikation von Materialien, die die angenommenen Familiennamen der westfälischen Juden enthalten, den Informationsstand des Handbuchs ergänzen. Die Annahme von festen Familiennamen seitens der Juden stellte in Westfalen allerdings einen überaus komplexen Vorgang dar. Erstmals mussten die Juden in Westfalen in napoleonischer Zeit und auf Grundlage der ab 1808 in den jeweiligen Territorien (Kaiserreich Frankreich, Großherzogtum Berg, Großherzogtum Hessen und Königreich Westphalen) erlassenen Gesetze feste Familiennamen annehmen. Die Umsetzung dieser verschiedenartigen Namensgesetzgebungen sofern es eine solche Vorschrift überhaupt gab gestaltete sich teilweise schwierig oder verzögert sich. Als Westfalen infolge des Wiener Kongresses (1815) an Preußen fiel, bestanden bezüglich der jüdischen Familiennamen verschiedene Verordnungen nebeneinander, ohne dass eine baldige Neureglung in Aussicht war. So kam es in den einzelnen preußisch-westfälischen Behörden zu unterschiedlichen Auffassungen darüber, ob den in napoleonischer Zeit Materialien der Historischen Kommission für Westfalen, Band 5 Seite 4

5 angenommenen Familiennamen Rechtsgültigkeit beikommen konnte sowie darüber, ob das Emanzipationsgesetz von 1812 in Westfalen angewendet werden könne. Obschon diesbezüglich bereits seit 1816 eine eindeutige Regelung vorlag, bestimmte die allerhöchste Kabinettsorder vom 8. August 1830 ausdrücklich, dass bis zu weiterer gesetzlicher Bestimmung die Verhältnisse der Juden nach denjenigen Vorschriften [ ], welche bei der Besitznahme dieser Provinzen, [ ] vorgefunden worden sind zu regeln seien. Das Emanzipationsgesetz hatte somit in der preußischen Provinz Westfalen keine Geltung. Eine weitere gesetzliche Bestimmung erfolgte erst Die daraufhin bis 1846 von den Juden angenommenen Familiennamen wurden in den jeweiligen Amtsblättern öffentlich bekannt gegeben. Für eine das Handbuch ergänzende Veröffentlichung von Materialien zur Annahme von festen Familiennamen der westfälischen Juden boten sich die seitens der preußischen Regierungen in Arnsberg, Minden und Münster 1846 in den betreffenden Amtsblättern publizierten Verzeichnisse an. Diese geben für weite Teile Westfalens einen Überblick über die gewählten jüdischen Familiennamen. Zugleich fand der Vorgang der Annahme fester Familiennamen damit einen Abschluss. Die tabellarischen Zusammenstellungen sind darüber hinaus auch eine wertvolle Quelle für lokal- und landesgeschichtliche Forschungen, da sie beispielsweise den Stand, bzw. das Gewerbe zahlreicher Juden enthalten. Durch Angaben zum Wohnort, zum bisher geführten und neu angenommenen Familienamen sowie teilweise zum Verwandtschaftsgrad der einzelnen Juden untereinander enthalten diese Verzeichnisse zudem Informationen zu genealogischen Zusammenhängen der westfälischen Juden. Diese Verzeichnisse sind in der Forschung in Teilen schon mehrfach ausgewertet und abgedruckt worden, hier aber erstmals an einer Stelle gesammelt wiedergegeben. Durch die gezielte Digitalisierung steht das Datenmaterial nun allen Interessenten leicht zugänglich zur Verfügung. Gesetzliche Grundlage für die Amtsblätterverzeichnisse bildete die Kabinettsordre des preußischen Königs vom 31. Oktober 1845, mit der verfügt wurde, dass die Juden, auch in denjenigen Theilen der Monarchie, in denen gesetzliche Vorschriften über die Familiennamen der Juden noch nicht bestehen, festbestimmte und erbliche Familiennamen zu führen hatten, wobei die gewählten Namen genehmigt werden mussten. Das Ministerium des Inneren ordnete daraufhin am 20. November die Anfertigung vollständiger Verzeichnisse an, wobei die faktisch bisher geführten Familiennamen in der Regel überall beibehalten werden sollten. Bei der Erstellung der Verzeichnisse wurde zwischen (A) Juden, welche mit einem festen Familiennamen in Gemäßheit gesetzlicher Vorschriften noch nicht versehen waren, und (B) Juden, welche früher in anderen Landesteilen auf Grund gesetzlicher Vorschriften einen festen Familiennamen bereits angenommen hatten, unterschieden. Während die Regierung in Arnsberg eine vollständige Aufstellung der Kategorien A und B in ihrem Amtsblatt abdrucken ließ, die sie im darauffolgenden Jahr sogar berichtigte und ergänzte, führte die Regierung in Münster im Amtsblatt lediglich diejenigen Juden auf, die in die Kategorie A fielen. Dennoch sind im Münsteraner Amtsblatt unter der Rubrik Familienname, wie solcher bisher geführt worden ist zahlreiche Einträge zu finden. Das liegt daran, dass zwar viele Juden des Regierungsbezirks Münster bereits einen Familiennamen führten, diese jedoch noch nicht von der preußischen Regierung anerkannt worden waren und somit 1845/46 erneut genehmigt werden mussten. Die Regierung in Minden wiederum publizierte lediglich eine Aufzählung von sieben Juden, die auf Grundlage der Kabinettsordre von 1845 erstmals feste und erbliche Familiennamen angenommen hatten. Die an dieser Stelle auftretende Lücke kann mit den betreffenden Ortsartikeln des Handbuchs geschlossen werden, in denen (unter Punkt 2.1.2) die zur Zeit des Königreichs Westphalen gewählten Familiennamen aufgeführt sind. Diese Ortsartikel können mithilfe der dem Band Grundlagen Erträge Perspektiven beigegeben Karte Territorien 1801 und 1811 ermittelt werden, auf der alle Ortsartikel des Handbuchs in ihrer territorialen Zugehörigkeit zu den Zeitschnitten 1801 und 1811 erfasst wurden. Materialien der Historischen Kommission für Westfalen, Band 5 Seite 5

6 Die Ordre von 1845 bildete für die im preußischen Landesteil Westfalen lebenden Juden die erste gültige Gesetztesgrundlage zur Namensregulierung. Für viele Juden bot sich damit erstmals die Möglichkeit, durch den Nachweis eines festen Familiennamens preußischer Staatsbürger zu werden. Das Gesetz über die Verhältnisse der Juden vom 23. Juli 1847, das Juden gleiche bürgerliche Rechte wie den christlichen Unterthanen garantieren sollte, bekräftigte in seinen Bestimmungen noch einmal ( 5): Die Juden sind zur Führung fest bestimmter und erblicher Familiennamen verpflichtet. Da die preußische Regierung 1845/46 die faktisch bisher geführten Familiennamen, also jene Familiennamen die zur napoleonischen Zeit angenommen worden sind, genehmigte und diese auch im Handbuch thematisiert werden, muss hier zumindest kurz auf die vorpreußischen Namensregulierungen in Westfalen eingegangen werden. Für die einzelnen Bestimmungen, die wesentlich die Wahl(möglichkeiten) der Namen beeinflussten, sei hier auf die unten aufgeführte Literatur verwiesen. Im Königreich Westphalen ordnete das napoleonische Dekret vom 31. März 1808 an, alle Juden hätten dem Namen, unter dem sie bekannt sind, einen Beinamen hinzuzufügen, welcher der Unterscheidungsname der Familie werden solle. Der Vollzug erfolgte teilweise erst durch weitere Erlasse von 1810/11. Im Kaiserreich Frankreich sollte die jüdische Bevölkerung infolge eines kaiserlichen Dekrets vom 20. Juli 1808 feste Familiennamen annehmen. Das Dekret erlangte auch in jenen Teilen des westlichen Westfalens Geltung, die 1810 in das Kaiserreich eingegliedert wurden, fand jedoch keine flächendeckende Anwendung. Die bis 1813 dennoch vollzogene Annahme fester Familiennamen musste 1845/46 erneut vorgenommen werden, da Preußen die Gesetzesgrundlage nicht anerkannte. Die Regierung des Großherzogtums Hessen verfügte am 15. Dezember 1808, dass unter den Juden jeder Familien-Vater für sich und seine Nachkommen einen bestimmten deutschen Familien-Nahmen wähle. Das Gesetz wurde auf dem Gebiet des ehemaligen Herzogtums Westfalen flächendeckend umgesetzt. Im Großherzogtum Berg hatte das Dekret Napoleons von 1808 ebenso wenig Gültigkeit erlangt wie das preußische Edikt von Die teilweise dennoch angenommenen Familiennamen hatten keine rechtliche Gültigkeit und auch sie mussten 1845/46 erneut genehmigt werden. Die nachfolgende Tabelle soll eine erste Orientierung darüber bieten, welche Verordnungen bezüglich der Annahme fester Familiennamen bis 1845/46 in den preußischen Regierungsbezirken Arnsberg, Minden und Münster zu berücksichtigen waren. Für die Regierung in Arnsberg ergab sich beispielsweise 1846 folgendes Bild: Auf dem Gebiet des ehemaligen Großherzogtums Hessen hatten beinahe alle Juden einen Familiennamen geführt (z. B. im Kreis Brilon ausnahmslos), während im Kreis Dortmund, ehemals im Großherzogtum Berg gelegen, rund 45 Prozent der Juden noch gar keinen Familiennamen trugen. Finden sich in der Tabelle wie beim Kreis Soest zwei Kreuze in unterschiedlichen Territorien der napoleonischen Zeit, so wurde der preußische Kreis auf dem Gebiet dieser beiden ehemaligen Territorien gebildet. Die unter den Internetquellen verlinkte Karte Französische Neuschöpfungen 1812 bietet nähere Orientierung. Für die rasch wechselnden territorialen Zugehörigkeiten bis zum Wiener Kongress können auch die Angaben in den betreffenden Ortsartikeln des Handbuchs (Punkt 1.2) zu Rate gezogen werden. Materialien der Historischen Kommission für Westfalen, Band 5 Seite 6

7 Preußische Preußische Zugehörigkeit in napoleonischer Zeit Regierungsbezirke 1846 Kreise 1846 Kaiserreich Frankreich Großherzogtum Berg Königreich Westfalen Großherzogtum Hessen Arnsberg Altena x Arnsberg x Bochum x Brilon x Dortmund x Hagen x Hamm x Iserlohn x x Lippstadt x x Meschede x Olpe x Siegen * x Soest ** x x Wittgenstein x Minden Bielefeld *** x x Büren x Halle *** x x Herford *** x x Höxter x Lübbecke *** x x Minden *** x x Paderborn x Warburg x Wiedenbrück x x Münster Ahaus x Beckum x Borken x Coesfeld x x Lüdinghausen x x Münster, Landkreis x x Münster, Stadt x Recklinghausen x x Steinfurt x Tecklenburg x Warendorf x x * Gebiete um Burbach lagen im Herzogtum Nassau. ** Das Verzeichnis für den Kreis Soest beginnt nicht wie im Amtsblatt angegeben mit dem Ort Siegen, sondern mit dem Ort Ampen. *** Die westlich der Weser gelegenen Gebiete gehörten bis 1810 zum Königreich Westfalen, danach zum Kaiserreich Frankreich. Materialien der Historischen Kommission für Westfalen, Band 5 Seite 7

8 Bändeübersicht Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe. Die Ortschaften und Territorien im heutigen Regierungsbezirk Münster, hg. von Susanne Freund, Franz-Josef Jakobi und Peter Johanek, Münster (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XLV, Quellen und For schungen zur jüdischen Geschichte in Westfalen, Band 2) Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe. Die Ortschaften und Territorien im heutigen Regierungsbezirk Detmold, hg. von Karl Hengst in Zusammenarbeit mit Ursula Olschewski, Münster (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, Neue Folge 10). Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe. Die Ortschaften und Territorien im heutigen Regierungsbezirk Arnsberg, hg. von Frank Göttmann, Münster ca (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, Neue Folge 12) (in Vorbereitung) Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe. Grundlagen Erträge Perspektiven, hg. von Susanne Freund, Münster (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, Neue Folge 11) Die Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bände sind im ausführlichen Schriftenverzeichnis der Historischen Kommission enthalten, die jeweils aktuelle Fassung (PDF-Datei) ist herunterzuladen unter: Materialien der Historischen Kommission für Westfalen, Band 5 Seite 8

9 Literatur Bering, Dietz: Der Name als Stigma. Antisemitismus im deutschen Alltag , 2. Aufl. Stuttgart (Habil., Köln 1986) Brilling, Bernhard: Die Familiennamen der Juden in Westfalen, in: Rheinisch-Westfälische Zeitschrift für Volkskunde Bd. 5 (1958), S ; Bd. 6 (1959), S Dreifuß, Erwin Manuel: Die Familiennamen der Juden unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in Baden zu Anfang des 19. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Geschichte der Emanzipation, Frankfurt a. M Freund, Ismar/Meisl, Josef: Stichwort Namensgesetzgebung für Juden, in: Jüdisches Lexikon. Ein enzyklopädisches Handbuch des jüdischen Wissens in 4 Bänden, Bd. 4, Berlin 1930, Sp Zugänglich unter: Harding, Elizabeth: Genealogie und Schriftlichkeit als soziale Praxis. Obrigkeitliche Quellen zur jüdischen Geschichte der Frühen Neuzeit in Ostwestfalen und Lippe, in: Bettina Joergens (Hg.), Jüdische Genealogie im Archiv, in der Forschung und digital. Quellenkunde und Erinnerung, Essen 2011, S (Veröffentlichungen des Landesarchivs Nordrhein- Westfalen, Band 41) Herzig, Arno: Judentum und Emanzipation in Westfalen, Münster (Veröffentlichungen des Provonzialinstituts für westfälische Landes- und Volkskunde, Reihe 1, Heft 17) [Darin insbesondere S : Die Politik der Restauration im Hinblick auf die Emanzipation der Juden ] Loos, Wolfgang: Die Namensführung der Juden im Hochsauerland, in: Rudolf Brüschke und Norbert Föckeler (Bearb.): Jüdisches Leben im Hochsauerlandkreis, Fredeburg 1994, S (Schriftenreihe des Hochsauerlandkreises, Band 3) Pohlmann, Klaus (Bearb.): Vom Schutzjuden zum Staatsbürger jüdischen Glaubens. Quellensammlung zur Geschichte der Juden in einem deutschen Kleinstaat ( ), Lemgo 1990, bes. S. 152, S (Lippische Geschichtsquellen, Band 18) Samuel, Gustav: Die Namengebung der westfälischen Landjudenschaft von 1808, in: Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland Bd. 6, Heft 1 (1936), S Zugänglich unter: Thierling, Magda: Die Annahme fester Familiennamen durch die Juden im Königreich Westphalen, in: Helmut Burmeister (Hg.): König Jérôme und der Reformstaat Westphalen. Ein junger Monarch und seine Zeit im Spannungsfeld von Begeisterung und Ablehnung, Hofgeismar 2006, S (Hessische Forschungen, Band 47) Tillmann, Walter: Ausgegrenzt, anerkannt, ausgelöscht. Geschichten, Berichte, Episoden und Anekdoten aus Leben und Untergang der jüdischen Minderheit in Oelde, Warendorf (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Kreises Warendorf, Band 41) [Darin insbesondere S : Namen und Berufe als Schritte in die Integration ] Materialien der Historischen Kommission für Westfalen, Band 5 Seite 9

10 Internetquellen Bülletin der Gesetze und Decrete des Königreichs Westphalen, Bd. 1, März 1808, Nr. 28, S , bes. Art. 15 ( Königliches Decret, welches die Errichtung eines Consistoriums und die Bestellung von Syndiken zur Aufsicht über den jüdischen Gottesdienst verordnet, 31. März 1808): Landes-Verordnungen des Fürstenthums Lippe, Bd. 5, Lemgo 1810, Nr. 86, S , bes. 1 ( Verordnung, den Bevölkerungszustand etc. der Juden betreffend, 28. November 1809): de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false Lippische Intelligenzblätter 1810 (Beilage zum 16. Stück): Gesetzsammlung für die Königlichen preußischen Staaten 1812, Nr. 5, S ( Edikt, betreffend die bürgerlichen Verhältnisse der Juden in dem Preußischen Staate, 11. März 1812): Karte Französische Neuschöpfungen 1812 : Rönne, Ludwig von/heinrich, Simon: Die früheren und gegenwärtigen Verhältnisse der Juden in den sämmtlichen Landestheilen des Preußischen Staates. Eine Darstellung und Revision der gesetzlichen Bestimmungen über ihre staats- und privatrechtlichen Zustände, Breslau 1843: =de&source=gbs_v2_summary_r&redir_esc=y#v=onepage&q&f=false Amtsblätter des Regierungsbezirks Arnsberg 1846: Amtsblätter des Regierungsbezirks Minden 1846: Amtsblätter des Regierungsbezirks Münster 1846: Amtsblätter des Regierungsbezirks Arnsberg 1847: urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb Gesetzsammlung für die Königlichen preußischen Staaten 1847, Nr. 30, S ( Gesetz über die Verhältnisse der Juden, 23. Juli 1847): ource=gbs_v2_summary_r&redir_esc=y#v=onepage&q&f=false Materialien der Historischen Kommission für Westfalen, Band 5 Seite 10

11 Seite 11

12 Seite 12

13 Seite 13

14 Seite 14

15 Seite 15

16 Seite 16

17 Seite 17

18 Seite 18

19 Seite 19

20 Seite 20

21 Seite 21

22 Seite 22

23 Seite 23

24 Seite 24

25 Seite 25

26 Seite 26

27 Seite 27

28 Seite 28

29 Seite 29

30 Seite 30

31 Seite 31

32 Seite 32

33 Seite 33

34 Seite 34

35 Seite 35

36 Seite 36

37 Seite 37

38 Seite 38

39 Seite 39

40 Seite 40

41 Seite 41

42 Seite 42

43 Seite 43

44 Seite 44

45 Seite 45

46 Seite 46

47 Seite 47

48 Seite 48

49 Seite 49

50 Seite 50

51 Seite 51

52 Seite 52

53 Seite 53

54 Seite 54

55 Seite 55

56 Seite 56

57 Seite 57

58 Seite 58

59 Seite 59

60 Seite 60

61 Seite 61

62 Seite 62

63 Seite 63

64 Seite 64

65 Seite 65

66 Seite 66

67 Seite 67

68 Seite 68

69 Seite 69

70 Seite 70

71 Seite 71

72 Seite 72

73 Seite 73

74 Seite 74

75 Seite 75

76 Seite 76

77 Seite 77

78 Seite 78

79 Seite 79

80 Seite 80

81 Seite 81

82 Seite 82

83 Seite 83

84 Seite 84

85 Seite 85

86 Seite 86

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern Bertelsmann Stiftung zeigt Kinderarmut für alle Kreise

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts Die Notare informieren Reform des Zugewinnausgleichsrechts Dr. Martin Kretzer & Dr. Matthias Raffel Großer Markt 28 66740 Saarlouis Telefon 06831/ 94 98 06 und 42042 Telefax 06831/ 4 31 80 2 Info-Brief

Mehr

Einleitende Bemerkungen

Einleitende Bemerkungen Einleitende Bemerkungen EU-FORMBLATT LENKFREIE TAGE / KONTROLLGERÄT MANUELLER NACHTRAG ENTSCHEIDUNGSHILFE FÜR FAHRPERSONAL VON VERORDNUNGS-FAHRZEUGEN 1 BEI TÄTIGKEITEN IM INNERSTAATLICHEN VERKEHR Zur Frage,

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Anleitung. Verschieben des alten E-Mail-Postfachs (z.b. unter Thunderbird) in den neuen Open Xchange-Account

Anleitung. Verschieben des alten E-Mail-Postfachs (z.b. unter Thunderbird) in den neuen Open Xchange-Account Anleitung Verschieben des alten E-Mail-Postfachs (z.b. unter Thunderbird) in den neuen Open Xchange-Account Am Dienstag, den 25.03.2014 werden alle E-Mail-Accounts vom alten auf den neuen E-Mail-Server

Mehr

Grundfunktionen und Bedienung

Grundfunktionen und Bedienung Kapitel 13 Mit der App Health ist eine neue Anwendung in ios 8 enthalten, die von vorangegangenen Betriebssystemen bislang nicht geboten wurde. Health fungiert dabei als Aggregator für die Daten von Fitness-

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s M erkblatt D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s 1 Einleitung Öffentliche Organe integrieren oftmals im Internet angebotene Dienste und Anwendungen in ihre eigenen Websites. Beispiele: Eine

Mehr

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt Wieder einmal beschert uns die Bundesverwaltung auf Ende Jahr mit zusätzlicher Arbeit, statt mit den immer wieder versprochenen Erleichterungen für KMU.

Mehr

Verarbeitung der E-Mail-Adressen

Verarbeitung der E-Mail-Adressen Verarbeitung der E-Mail-Adressen A) Auswertung aus dem Infotyp 0105 - Kommunikation zur Feststellung, welche E-Mail-Adressen gespeichert sind Aufruf über direkte Eingabe der Transaktion (notfalls Transaktionsfenster

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Das Bundesministerium für Inneres gibt im Folgenden wie bei früheren Wahlen unvorgreiflich des Prüfungs- und Entscheidungsrechts der Sprengel-,

Das Bundesministerium für Inneres gibt im Folgenden wie bei früheren Wahlen unvorgreiflich des Prüfungs- und Entscheidungsrechts der Sprengel-, Das Bundesministerium für Inneres gibt im Folgenden wie bei früheren Wahlen unvorgreiflich des Prüfungs- und Entscheidungsrechts der Sprengel-, Gemeinde- und Landeswahlbehörden sowie des Kontrollrechts

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten : Arbeiten mit thematischen Karten A) Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung an der Wohnbevölkerung insgesamt 2001 in Prozent 1. Inhaltliche und kartographische Beschreibung - Originalkarte Bei dieser

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved Fachgutachten-PE.qxd 23.01.2007 20:43 Seite 1 Stellungnahme des Fachsenats für Handelsrecht und Revision des Instituts für Betriebswirtschaft, Steuerrecht und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de 1 Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de Innerhalb des Studienanteils Bildungswissenschaften sind alle Proseminare und Seminare belegpflichtig;

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben PRESSEINFORMATION Umfrage Patientenverfügung Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben Ergebnisse der forsa-umfrage zur Patientenverfügung im Auftrag von VorsorgeAnwalt e.v. Der Verband VorsorgeAnwalt

Mehr

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag 1. Einführung Manchmal ist es notwendig, dem Kunden eine Gutschrift zu einer bestimmten Rechnung, über einzelne Positionen oder auch völlig frei von einer Basis-Rechnung zu erstellen. Die verschiedenen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3928 6. Wahlperiode 21.05.2015

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3928 6. Wahlperiode 21.05.2015 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3928 6. Wahlperiode 21.05.2015 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Einsatz der Bildungscard im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes

Mehr

Kurzeinweisung. WinFoto Plus

Kurzeinweisung. WinFoto Plus Kurzeinweisung WinFoto Plus Codex GmbH Stand 2012 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Allgemeines... 4 Vorbereitungen... 4 Drucken des Baustellenblatts im Projekt... 4 Drucken des Barcodes auf dem Arbeitsauftrag

Mehr

Keine Grundlage für erweiterte Speicherung von Handy- und Internetdaten

Keine Grundlage für erweiterte Speicherung von Handy- und Internetdaten Presseinformation 1010 Wien, Judenplatz 11 Österreich Mediensprecher Mag. Christian Neuwirth Tel ++43 (1) 531 22-525 Fax ++43 (1) 531 22-108 christian.neuwirth@vfgh.gv.at www.vfgh.gv.at Keine Grundlage

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern 1 Einleitung Lernziele Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen Notizenseiten drucken eine Präsentation abwärtskompatibel speichern eine Präsentation auf CD oder USB-Stick speichern Lerndauer 4 Minuten

Mehr

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Einführung Die Soziometrie ist ein Verfahren, welches sich besonders gut dafür eignet, Beziehungen zwischen Mitgliedern einer Gruppe darzustellen. Das Verfahren

Mehr

1 791.21. Vom 2. Oktober 1937 (Stand 2. Oktober 1937)

1 791.21. Vom 2. Oktober 1937 (Stand 2. Oktober 1937) 79.2 Regierungsratsbeschluss betreffend die Anlegung und Inventarisierung von lokalen Sammlungen von Altertümern durch Gemeinden, öffentlich-rechtliche Korporationen, wissenschaftliche Vereinigungen und

Mehr

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Arbeiten mit dem Outlook Add-In Arbeiten mit dem Outlook Add-In Das Outlook Add-In ermöglicht Ihnen das Speichern von Emails im Aktenlebenslauf einer Akte. Außerdem können Sie Namen direkt aus BS in Ihre Outlook-Kontakte übernehmen sowie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Die Ratten von Gerhart Hauptmann Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Titel: man zum

Mehr

Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT

Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT LADEN DER VORLAGE 2 Öffnen Sie Outlook 2 Klicken Sie auf EXTRAS >> OPTIONEN 2 Im Optionenfeld von Outlook folgend Sie den Schritten 2 Fenster

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Kurzinformation betreffend das Recht zur Verwendung bzw. Führung des burgenländischen Landeswappens. A) Allgemeines

Kurzinformation betreffend das Recht zur Verwendung bzw. Führung des burgenländischen Landeswappens. A) Allgemeines Kurzinformation betreffend das Recht zur Verwendung bzw. Führung des burgenländischen Landeswappens A) Allgemeines 1. Wo finden sich Rechtsvorschriften über den Gebrauch des burgenländischen Landeswappens?

Mehr

Ausschreibung von Vertragsarzt- und Psychotherapeutensitzen in Westfalen-Lippe

Ausschreibung von Vertragsarzt- und Psychotherapeutensitzen in Westfalen-Lippe Ausschreibung von Vertragsarzt- und Psychotherapeutensitzen in Westfalen-Lippe Juni 2015 Im Auftrag der jetzigen Praxisinhaber bzw. deren Erben schreibt die KVWL die abzugebenden Arzt- und Psychotherapeuten-Praxen

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Forschen - Schreiben - Lehren

Forschen - Schreiben - Lehren Forschen - Schreiben - Lehren Kontakt: Mareike Gronich mgronich@uni-bielefeld.de Fach/Fachgebiet: Germanistik Art der Lehrveranstaltung: Seminar Ausgangspunkt Geschütztes konstruktives Peer-Feedback in

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Ausschreibung von Vertragsarzt- und Psychotherapeutensitzen in Westfalen-Lippe November 2014 Im Auftrag der jetzigen Praxisinhaber bzw. deren Erben schreibt die KVWL die abzugebenden

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Vom Können zum Tun Transfer- Impulse

Vom Können zum Tun Transfer- Impulse Vom Können zum Tun Transfer- Impulse via email Transfer-Impulse Wissen beweisen die Könner. Können beweisen die Macher. Die Transfer-Impulse sind Ihre Brücke vom Können zum Tun. Transferstärke ist keine

Mehr

FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ - FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ - Version vom 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1. KANN ICH BEI EINER EIGENEN LEKTION NACHTRÄGLICH NOCH NEUE LERNINHALTE ( WAS WURDE BEHANDELT? ) EINFÜGEN?...

Mehr

Tel. + 49 (0) 25 61/979 99-60 Mail: wenning@wfg-borken.de

Tel. + 49 (0) 25 61/979 99-60 Mail: wenning@wfg-borken.de Gründungsberatung Betriebsberatung Innovationsberatung Standortmarketing Infrastruktur P R E S S E M I T T E I L U N G Datum 2015-04-27 Ihr Kontakt bei Rückfragen: Gaby Wenning Standortmarketing und Kommunikation

Mehr

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Bedienungsanleitung für den Online-Shop Hier sind die Produktgruppen zu finden. Zur Produktgruppe gibt es eine Besonderheit: - Seite 1 von 18 - Zuerst wählen Sie einen Drucker-Hersteller aus. Dann wählen Sie das entsprechende Drucker- Modell

Mehr

Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte

Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte Mit den interaktiven Karten möchte die Gemeinde Westoverledingen Ihnen einen Service bieten, der Ihnen die Orientierung in Westoverledingen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung

Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung 1.0 Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für die Online Schulung von SoloProtect entschieden haben. Nachfolgend finden Sie Informationen für Identicomnutzer

Mehr

Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON

Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON 1 Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON Einleitung Bei der Rasse PON wurden im APH in der letzten Zeit auffällig viele Herzkrankheiten und Herzveränderungen unterschiedlicher

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

15 Optimales Kodieren

15 Optimales Kodieren 15 Optimales Kodieren Es soll ein optimaler Kodierer C(T ) entworfen werden, welcher eine Information (z.b. Text T ) mit möglichst geringer Bitanzahl eindeutig überträgt. Die Anforderungen an den optimalen

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

SD-Auftragsmeldung im MBA Kurzanleitung zur Bereitstellung der CSV-Schnittstellendatei

SD-Auftragsmeldung im MBA Kurzanleitung zur Bereitstellung der CSV-Schnittstellendatei SD-Auftragsmeldung im MBA Kurzanleitung zur Bereitstellung der CSV-Schnittstellendatei 1. Einleitung Im Mittelschul- und Berufsbildungsamt (MBA) erfassen einige Mittelschulen ab dem 1.1.2006 die zu erstellenden

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Premium Service für Suchmaschineneintrag - - Wir bringen Sie nach ganz vorne! -

Premium Service für Suchmaschineneintrag - - Wir bringen Sie nach ganz vorne! - Premium Service für Suchmaschineneintrag - - Wir bringen Sie nach ganz vorne! - Sehr geehrter Kunde, heute möchten wir Ihnen unseren neuen Premium Service vorstellen. Haben Sie Ihre Homepage schon ins

Mehr

Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard mittels PartnerWeb

Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard mittels PartnerWeb Ausgleichskasse Gewerbe St. Gallen Lindenstrasse 137 Postfach 245 9016 St. Gallen Telefon 071 282 29 29 Telefax 071 282 29 30 info@ahv-gewerbe.ch www.ahv-gewerbe.ch Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

XONTRO Newsletter. Makler. Nr. 16

XONTRO Newsletter. Makler. Nr. 16 XONTRO Newsletter Makler Nr. 16 Seite 1 In XONTRO werden zum 24. Januar 2005 folgende Änderungen eingeführt: Inflationsindexierte Anleihen Stückzinsberechnung für französische und italienische Staatsanleihen

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MGEPA Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Panel 1 Rahmenbedingungen für Anlegerinformation und Anlegerschutz beim Wertpapiererwerb Verhältnis zu Beratung, Informationsblatt und Investorenpräsentation

Mehr

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014. Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014. Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 SEPA Lastschriften Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014 Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 www.workshop-software.de Verfasser: SK info@workshop-software.de

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

Anleitung E-Mail - Archivierung

Anleitung E-Mail - Archivierung Anleitung E-Mail - Archivierung Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, wissen wir um viele Kundenprobleme in der Bedienung von IKT-Produkten. Um solche Probleme bei der Nutzung der Net4You Produkte zu

Mehr

Word 2010 Schnellbausteine

Word 2010 Schnellbausteine WO.001, Version 1.0 02.04.2013 Kurzanleitung Word 2010 Schnellbausteine Word 2010 enthält eine umfangreiche Sammlung vordefinierter Bausteine, die sogenannten "Schnellbausteine". Neben den aus den früheren

Mehr

Grafstat Checkliste Internetbefragung

Grafstat Checkliste Internetbefragung Grafstat Checkliste Internetbefragung ( A ) Datensammelpunkt im Formular eintragen ( B ) Befragung auf dem Datensammelpunkt anmelden ( C ) Formular ins Internet stellen (z.b. Homepage) ( D ) Befragung

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Anzeige von eingescannten Rechnungen

Anzeige von eingescannten Rechnungen Anzeige von eingescannten Rechnungen Wenn Sie sich zu einer Eingangsrechnung die eingescannte Originalrechnung ansehen möchten, wählen Sie als ersten Schritt aus Ihrem Benutzermenü unter dem Kapitel Eingangsrechnung

Mehr

Hilfestellungen zur Mittelanforderung

Hilfestellungen zur Mittelanforderung Hilfestellungen zur Mittelanforderung Stand: 20.08.2014 Die nachfolgenden Hinweise ergänzen die Ausführungen des Zuwendungsbescheids und dienen dazu, Ihnen das Ausfüllen des Formulars zur Mittelanforderung

Mehr

Private Vorsorge für den Pflegefall

Private Vorsorge für den Pflegefall Private Vorsorge für den Pflegefall Bericht der IW Consult GmbH Köln, 10. August 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668 Köln Postanschrift: Postfach 10 19

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr