Identifikation und Evaluation von Schlüsselkompetenzen bei Führungskräften in der allg.
|
|
- Ingelore Lorenz
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Identifikation und Evaluation von Schlüsselkompetenzen bei Führungskräften in der allg. Bundesverwaltung. idheap 15. November 2002 Daniel Fahrni, lic. phil. Leiter Zentrum Entwicklung Assessment Beratung (cedac ) in der allg. Bundesverwaltung
2 Zentrum Entwicklung Assessement Beratung Allgemeines Unabhängiges Zentrum in der allgemeinen Bundesverwaltung. Selbständiger Führungsbereich mit einem eigenen Auftritt sowie eigenen Räumlichkeiten. Dienstleistungen: MD-Beratung, Auswahl-, Laufbahn-, Entwicklungsassessment sowie Forschung und Entwicklung. 26 Assessorinnen und Assessoren (Psychologen, Linienverantwortliche) davon ein Drittel aus der Privatwirtschaft (Banken, Versicherung,...).
3 Zentrum Entwicklung Assessement Beratung Ziele Gezielte Unterstützung der Organisationseinheiten in der allg. Bundesverwaltung zur Realisierung der neuen Personalpolitik. Optimale Vorbereitung und massgeschneiderte Unterstützung der Linie in den Bereichen Assessment und Management Development. Verstärken des Beurteilungs - Know-how der Linie.
4 Ausgangslage I Finanzprobleme Sachdimension Wertschöpfung Legitimationsprobleme Simultane Bearbeitung der Sach- und Beziehungsdimensionen Konkurrenz Beziehungsdimension Zusammenarbeit Instrumentalisierung
5 Gewinnen und Halten Ausgangslage II Entwicklung und sinnvolle Laufbahngestaltung Performance Organizational Change Starke Kulturausprägung Vielfalt Individuelle Betreuung Chancengleichheit Bedarfsgerechte Schlüsselkompetenzen definieren und evaluieren.
6 Ausgangslage III Zunehmender Bedarf nach Transparenz und Unabhängigkeit von Auswahlentscheiden gegenüber Parlament und Öffentlichkeit. Der Bedarf nach professioneller Beurteilung von Fachund Führungskräften für die Gestaltung von nicht linearen Karrieren. Der Bedarf nach kompetenter Beurteilung von Fach- und Führungskräften in sich immer wieder verändernden Anforderungen. Ausarbeiten von neuen Standards (Instrumente und Prozesse) zur Definition, Identifikation und Evaluation von Schlüsselkompetenzen bei Führungskräften.
7 Führungskräfte Personalpolitisches Leitbild der allg. Bundesverwaltung Zielorientiert: Sie vereinbaren realisierbare ziele, als Grundlage für eine faire Leistungsbeurteilung. Unternehmerisch: Unsere Führungskräfte fördern ganzheitliches, unternehmerisches Denken und Handeln Vorbildlich: Unsere Führungskräfte zeichnen sich durch soziale Kompetenz aus und genügen menschlich und fachlich hohen Anforderungen
8 Verordnung EFD zur Bundespersonalverordnung Mitarbeitergespräch und Personalbeurteilung Art. 3 Abs.2 Die Verhaltensziele beziehen sich auf - die Fachkompetenz - die Selbstkompetenz - die Sozialkompetenz - die Führungskompetenz Ein weiteres Verhaltensziel kann frei gewählt werden.
9 Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind heute ein Thema: im Mitarbeiterinnen und Mitarbeitergespräch. bei der Definition von Potenzial-, Persönlichkeitsund Leistungsprofilen im Rahmen der Kaderauswahl und Kaderentwicklung. innerhalb von Changeprojekten bei der Durchführung von Auswahl-, Laufbahn-, und Entwicklungsassessments.
10 Bestimmen von Schüsselkompetenzen im Rahmen von Veränderungsprojekten Beispiel VBS Absprache im Projektteam Management Development Vorstellen des Vorgehens in der HR Konferenz VBS Schriftliche Befragung der Führungsgremien: GL der Gruppen, Projektleitungsteams XXI Auswertung der Feedbacks DL-Information über die Schlüsselkompetenzen V
11 Welche Kompetenzen? Selbstkompetenz: Vision globale, Entscheidungs- / Umsetzungsfähigkeit Sozialkompetenz: Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit Führungskompetenz: Unternehmerisches Verhalten und Denken, Coaching/Motivation/Führungsverhalten
12 Identifikation von Potenzial, Kompetenzen und Bedürfnissen Potenzial zukünftige Leistung Entwicklung Fähigkeiten & Kompetenzen heutige Leistung Bedürfnisse & Motive
13 Denkpotenzial - Problemanalyse - Kreatives Denken - Urteilsvermögen Leistung - Planung - Umsetzung Potenzial Handlungspotenzial - Antrieb - Belastbarkeit - Einfühlungsvermögen
14 SOLL - Profil definieren Wir erarbeiten mit der Linie und den Leistungsempfängern das Potenzial-, Persönlichkeits- und Leistungsprofil einer Schlüsselfunktion.
15 IST - Profil evaluieren Wir erheben in Assessments das Potential-, Persönlichkeits- und Leistungsprofil der Mitarbeiter/innen.
16 Entwicklungsplanung definieren Aus dem Vergleich von Schlüsselfunktions- und Mitarbeiter/innen Potenzial-, Persönlichkeitsund Leistungsprofil leiten wir gemeinsam den Umsetzungsplan ab.
17 Feedbackgespräche Direktor HR Verantwortliche Linienvorgesetzte Nachwuchskraft Assessorin/Assessor
18 Bedarfsorientierte Personalentwicklung Wodurch lernen Führungskräfte? 17% 7% 19% 57% herausfordernde Aufgaben ausserberufliche Erfahrungen Lernen von anderen (Vorgesetzten, Kollegen etc.) Trainings / Seminare (1996, Center for Creative Leadership, Greensboro, USA: Befragung erfolgreicher Führungskräfte)
19 Bedarfsorientierte Personalentwicklung Projektmanagement und selbständiges Lernen als wichtigste Methode Arbeitsplatz als wichtigster Lernort Job Rotation Wichtige Schlüsselkompetenzen: Sozialkompetenz, Verhandlungs- und Moderationskompetenz Von der Anpassungs-Weiterbildung hin zur massgeschneiderten Potenzialausschöpfung
20 Erste Erfahrungen Sach- Barrieren Prozess- Barrieren Kultur- Barrieren Aktuelle Situation Verbesserung Fähigkeit zur Barrierenbeseitigung 1 x 10 x 100 x
21 Die fünf zentralen Umsetzungsbarrieren Angst vor Know-how-Freigabe Angst vor Kooperation und Konkurrenz Hang zum Perfektionismus Angst der Chefs vor innovativen Mitarbeitern Angst vor Anwendung neuer Technik/Software Prof. Dr. R. Wunderer
22 Umsetzungskompetenz (Goethe Faust I. Teil)...geschrieben steht: Im Anfang war der Sinn... Ist es der Sinn, der alles wirkt und schafft? Es soll stehen: Im Anfang war die Kraft! Doch, auch indem ich dieses niederschreibe, schon warnt mich was, dass ich dabei nicht bleibe. Mir hilft der Geist! Auf einmal seh ich Rat Und schreibe getrost: Im Anfang war die Tat!
Selbstmanagement und marketing am Arbeitsmarkt- Die drei W s- Wege zur erfolgreichen Arbeitsplatzsuche
Selbstmanagement und marketing am Arbeitsmarkt- Die drei W s- Wege zur erfolgreichen Arbeitsplatzsuche 1. Wie sehe ich mich? 2. Wie finde ich Möglichkeiten? 3. Wie überzeuge ich? 1 Die Wirtschafts- und
MOC. Führungskräfteentwicklung
Führungskräfteentwicklung MOC- GmbH Königstr. 80 70173 Stuttgart Tel.: +49 (0711) 22 29 46-427 Fax.: +49 (0711) 22 29 46-428 info@moc-consult.eu www.moc-consult.eu Ausgangssituation Die zwei wichtigsten
ITB Consulting GmbH. Firmenprofil
ITB Consulting GmbH Firmenprofil Bonn im März 2015 ITB Consulting: Kurzprofil Internationale Kunden aus Industrie, Handel, Finanzdienstleistungen, Hersteller von Pharmazeutik und medizintechnischen Produkten,
Stärken und Talente erkennen und fördern. Fachforum Gute Führungspraxis Great Place to Work Fachkongress 26. Februar 2014
Stärken und Talente erkennen und fördern Fachforum Gute Führungspraxis Great Place to Work Fachkongress 26. Februar 2014 Caritasverband Olpe Björn Bohusch, M.A. Talente? Stärken erkennen? www.sueddeutsche.de
Helvetia Gruppe. Personalgrundsätze
Helvetia Gruppe Personalgrundsätze Liebe Mitarbeitende Unsere Personalpolitik stützt sich auf das Leitbild mit dem Leitsatz «Spitze bei Wachstum, Rentabilität und Kundentreue» ab und wird in der ganzen
MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN
MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN M-FEE ALS VORBILDLICHE ARBEITGEBERIN SCHAFFEN WIR VORAUSSETZUNGEN FÜR EIN MOTIVIERENDES UND LEISTUNGS- ORIENTIERTES ARBEITSKLIMA, DAS DIE BESTEN KRÄFTE ANZIEHT.
Menschen zum Erfolg führen
Menschen zum Erfolg führen Regionales Bündnistreffen IBE KSB Aktiengesellschaft, Frankenthal, 02. Juli 2015 KSB Talent Management, Elke Zollbrecht Das Unternehmen KSB März 2015 Copyright KSB Aktiengesellschaft
Personalentwicklung in der Bundesverwaltung
Personalentwicklung in der Bundesverwaltung Konzept Vom Eidg. Finanzdepartement genehmigt am 30. Oktober 2003, vom Bundesrat zur Kenntnis genommen am 19. November 2003 EPA 1 Inhalt: Warum? Ausgangslage
270 -Feedback als Instrument im Leadership Development Programm
270 -Feedback als Instrument im Leadership Development Programm (Ulrich Zeutschel) osb-kundendialog x -Feedback, 13. Sept. 2012, Hamburg Führungsfeedback im Kontext der HRM-Instrumente Team-Workshops Führungsfeedback
Personalentwicklungskonzepte / Talent Management
Diagnostik Training Systeme Personalentwicklungskonzepte / Talent Management Das Talent Management beschreibt einen Prozess mit Hilfe dessen sichergestellt wird, dass der Organisation langfristig geeignete
T R A I N I N G S P R O G R A M M 2 0 1 3. Wir rufen nach Arbeitskräften und es kommen Menschen. (frei nach Max Frisch)
T R A I N I N G S P R O G R A M M 2 0 1 3 Wir rufen nach Arbeitskräften und es kommen Menschen. (frei nach Max Frisch) PI Company bietet effiziente Lösungen für moderne Personalentscheidungen Mit unseren
Talentmanagement IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation
Talentmanagement IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Sie wissen, dass Fluktuationskosten sich in wissensbasierten Unternehmen zu einem zentralen Problem entwickeln. Sie haben erkannt,
Feedbackprozesse. Leading to Performance
Feedbackprozesse Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für Sie. Sie sind zwar ehrlich, schlau und höflich, aber Sie werden von den anderen als linkisch, dumm und gewissenlos wahrgenommen! Unternehmensprofil
People Management in der digitalen Wirtschaft IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation
People Management in der digitalen Wirtschaft IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Digitalität muss erlebbar gemacht werden hier und jetzt. Chr. Muche, F. Schneider, dmexco Als
Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation
Themenbroschüre Business Coaching IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Stärken und Potenziale nutzen Ihr Ziel als Personalverantwortlicher ist es Ihre Fach- und Führungskräfte optimal
Antoine de Saint-Exupéry 1900-1944 fr. Schriftst.
360 - Feedback Um klarr zu sehen,, genügtt offtt ein Wechsell derr Blickrri ichttung Antoine de Saint-Exupéry 1900-1944 fr. Schriftst. 360 -Feedback Was iistt das? Das 360 -Modell dient der Rundum-Beurteilung
Die best - trainierte Mannschaft haben
Die best - trainierte Mannschaft haben Personalentwicklung & Weiterbildung bei Rohde & Schwarz Messgerätebau GmbH 2 MAR Re 08/00 1 MESSGERÄTEBAU GmbH Besser qualifizierte und trainierte Mitarbeiter als
Personalpolitisches Leitbild der allgemeinen Bundesverwaltung
Personalpolitisches Leitbild der allgemeinen Bundesverwaltung Im Hinblick auf die hohen Erwartungen, welche die Öffentlichkeit an einen Service public und seine Mitarbeitenden stellt, hat der Bundesrat
MENSCHEN STÄRKEN ASSESSMENT
MENSCHEN STÄRKEN ASSESSMENT Personalentscheide über Neueinstellungen und Beförderungen gehören zu den wichtigsten Entscheidungen in einer Unternehmung. Sie sind häufig auch die schwierigsten. Fokus auf
Führungskraft als Coach - Ja geht denn das? 2013 Prof. Dr. Henning Schulze
Führungskraft als Coach - Ja geht denn das? 1 Henning Schulze Studium der Ökonomie & Psychologie Managementberatung Frankfurt/Bad Homburg Professor für Dienstleistungsmanagement und Marketing Lehrt Dienstleistungsmanagement
- Global Food NRW Wachstum und Beschäftigung von KMU der Ernährungsbranche NRW sichern:
Modellprojekt im Rahmen des ESF kofinanzierten Ziel-3-Programms - Global Food NRW Wachstum und Beschäftigung von KMU der Ernährungsbranche NRW sichern: Mit Systempartnerschaften erfolgreich ausländische
BUSINESS COACHING BUSINESS COACHING In jedem Menschen schlummert enormes, häufig ungenutztes Potenzial. Coaching hilft, dieses Potenzial zu entdecken und erfolgreich zu aktivieren - um Wünsche in realisierbare
Wirkungsvolle Führung & Kommunikation zahlen sich aus
Wirkungsvolle Führung & Kommunikation zahlen sich aus Personalentwicklung für den Mittelstand Karin Straub Diplom-Betriebswirtin (BA) Personalentwicklerin, Trainerin & Coach Jahrgang 1968 2 Arbeitsbereiche
Mehr Unternehmenserfolg und Motivation mit dem S&P 360 -Feedback
S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV und DIN EN ISO 9001 : 2008. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. Mehr Unternehmenserfolg und Motivation mit dem S&P
Assessment Center(AC) Development Center (DC) Assessment Center Training (ACT)
Assessment Center(AC) Wie, Warum, Wer? Warum AC/DC/ACT? In einer Zeit, die von demographischem Wandel und Talente-Mangel geprägt ist, ist es für Unternehmen zukunftsentscheidend, die am Bewerbermarkt und
Präambel. Die Vielfalt und Komplexität unserer Leistungen erfordern einen hohen Grad an sachlicher und räumlicher Arbeitsteilung.
Ô» ²»² º$ Ú$ «²¹ «²¼ Æ«³³»² ¾» Präambel Der Regionalverband Ruhr ist eine öffentliche Organisation, die dem Wohl der Region und seiner Mitgliedskörperschaften sowie deren Bürgerinnen und Bürgern verpflichtet
90 % aller Führungskräfte empowern ihre Mitarbeiter gar nicht oder nur sehr unzureichend!
90 % aller Führungskräfte empowern ihre Mitarbeiter gar nicht oder nur sehr unzureichend! (Geschäftsführer eines namhaften Unternehmens anlässlich einer Führungskräftetagung in 2009) Seite 2 Ziel: Führungskräfte
Schlüsselkompetenzen in der Personalentwicklung
Horizonte20xx Dr. Klein Wohnungswirtschaftstreffen 2007 26. und 27. November 2007 Schlüsselkompetenzen in der Personalentwicklung Prof. Dr. Annegret Reski & Dr. Stefan Goes communicare Inhalte 1 Prinzipien
Mehr Unternehmenserfolg und Motivation mit dem S&P 360 -Feedback
S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV, Ö-Cert und DIN EN ISO 9001 : 2008. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. Mehr Unternehmenserfolg und Motivation mit
Das Graduate Trainee Program der Bank J. Safra Sarasin
Das Graduate Trainee Program der Bank J. Safra Sarasin Langjährige Karrierechancen und -opportunitäten Das Graduate Trainee Program der Bank J. Safra Sarasin Die Bank J. Safra Sarasin AG Nachhaltiges Schweizer
SALES POWER 3. Sales Power 3. Search.Evaluation.Training
SALES POWER 3 Sales Power 3 Search.Evaluation.Training 1 Sales Power hoch drei. Die Besten finden, gewinnen und halten SALES POWER Zielgerichtet trainieren & Know-how ausbauen Potentiale erkennen & Team
Detailvorstellung Geschäftsfeld Personalentwicklung. Analysetools. Modelle. Projektmanagement. Trainerstaff
Detailvorstellung Geschäftsfeld Personalentwicklung Analysetools Modelle Projektmanagement Trainerstaff Analysetools zur Standortbestimmung Organisations-Klima-Analyse Verbesserung des Organisationsklimas
Changemanagement in der Bezirkshauptmannschaft Beispiel: Bezirkshauptmannschaft
Changemanagement in der Bezirkshauptmannschaft Beispiel: Bezirkshauptmannschaft Zell am See Vier Zimmer der Veränderung Erneuerung Zufriedenheit Verwirrung Verneinung Gerüchte 1 Schlüsselfaktoren erfolgreichen
Bürgerschaftliches Engagement der Mitarbeiter in Münchner Unternehmen
Bürgerschaftliches Engagement der Mitarbeiter in Münchner Unternehmen Dokumentation der Befragungsergebnisse München, März 20 1 Die Rücklaufquote beträgt 12%, 78% der teilnehmenden Unternehmen haben ihren
Inhaltsverzeichnis. 1. Bildungs-Controlling Personalentwicklung effizient planen, steuern und kontrollieren... 19
11 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Geleitwort... 9 Abbildungsverzeichnis... 17 1. Bildungs-Controlling Personalentwicklung effizient planen, steuern und kontrollieren... 19 1.1. Einführung... 21 1.2. Bildungs-Controlling
Leitbild der Direktionen
Leitbild der Direktionen Administration Auftrag Wir bieten unseren Kunden Lösungen in den Bereichen Finanzen, Informatik, Organisation, Personal sowie Zentrale Dienste an. Als Kompetenzzentrum für das
Das Einzel-Assessment
Diagnostik Training Systeme Das Einzel-Assessment Das Einzel-Assessment hat sich als ein effizientes und treffsicheres Verfahren im Bereich der Management-Diagnostik bewährt. Zielgruppe Unternehmen, die
Wirkungsvolle Führung & Kommunikation zahlen sich aus. Karin Straub Diplom-Betriebswirtin (BA) Personalentwicklerin, Trainerin & Coach Jahrgang 1968
Wirkungsvolle Führung & Kommunikation zahlen sich aus Karin Straub Diplom-Betriebswirtin (BA) Personalentwicklerin, Trainerin & Coach Jahrgang 1968 Profil_Karin Straub Führung & Kommunikation_2014 2 Arbeitsbereiche
Anker lösen - aufsteigen - Führungspotenzial entwickeln
Anker lösen - aufsteigen - Führungspotenzial entwickeln Was uns auszeichnet Was Wir entwickeln und fördern Sie und Ihr Führungspotential Wir unterstützen Sie dabei, unternehmerisch zu Denken und Handeln
Führen mal anders- andere Zugangswege zum professionellen Führen im Business. 1. Wie definiere ich meinen Führungsstil?
Führen mal anders- andere Zugangswege zum professionellen Führen im Business 1. Wie definiere ich meinen Führungsstil? 2. Was bedeutet Spiritualität im Führungsalltag und wie kann ich diesen Zugang nutzen?
Wir helfen Ihnen, sich auf Ihre Kompetenzen zu konzentrieren.
Wir helfen Ihnen, sich auf Ihre Kompetenzen zu konzentrieren. R Unser Anspruch bei bitbase Fokussiert auf Zuverlässigkeit, Qualität und eine permanente Serviceerweiterung tragen wir dazu bei, dass Sie
Strategisches Personalmanagement A G E N D A
Strategisches Personalmanagement Systeme und Instrumente zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit A G E N D A 1. Was sich hinter dem Begriff Strategische Personalmanagement verbirgt 2. Häufig anzutreffende
Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k.
Portfolio Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k. Achim Wortmann Inhaber Liebe Kundinnen und Kunden, ich begrüße Sie sehr herzlich bei der AkaWiPsy Akademie für angewandte
OPTI. Effizienz und Zufriedenheit von Teams steigern. Entwicklung begleiten
OPTI Effizienz und Zufriedenheit von Teams steigern Worum es geht Die Anwendung von OPTI gibt den Auftraggebern und Teams ein vertieftes Wissen um die Stärken und Schwächen im fachlichen, organisatorischen
Beratungsangebot Personalmanagement
Beratungsangebot Personalmanagement Ihre Mitarbeiter machen die Musik wir bringen Ihr Orchester zum Klingen Wir nehmen Ihren Erfolg persönlich Dr. Steffen Scheurer Willkommen, ich freue mich, Ihnen unser
Coachingprofil Andrea Osthoff Dipl. Kauffrau
Coachingprofil Andrea Osthoff Dipl. Kauffrau Müggelseedamm 144, 12587 Berlin grow-up.de osthoff@grow-up.de +49 (30) 650766-88 Associate Partner seit 2002 GmbH Personalentwicklung Training Beratung Trainerin,
Eidg. Handelsmatur, Technische Grundausbildung Sozialversicherungsfachmann SVS Personalmanagement ZGP und SKP, Management Coaching (Müri & Partner)
Über uns Robert Suter Berufliche Wiedereingliederung, Coaching, Laufbahnberatung Seit 2002 Tätigkeit als Senior Berater im Bereich der beruflichen Reintegration von schwerverunfallten Personen Langjährige
IndustrieNetzwerk 09. Oktober 2007
IndustrieNetzwerk 09. Oktober 2007 Personal & Business Coaching / Training Was ist Coaching? > Coaching ist eine individuelle Begleitung. > Eine Hilfe, neue Möglichkeiten in bestehenden Situationen zu
Potenzialerkennung und Potenzialförderung
Potenzialerkennung und Potenzialförderung Ausgangslage und Ziele Anforderungsprofil Nominierungsverfahren Self Assessment Development Center Weiteres Programm Terminplan Ein anonymisiertes Kundenbeispiel
Personalentwicklungs- und Trainings-Portfolio auf einen Blick
Personalentwicklungs- und Trainings-Portfolio auf einen Blick 2013 1 Background 25 Jahre internationale Erfahrung in der erfolgreichen Umsetzung von Search- und Developmentprojekten. Unsere Klienten agieren
Managementberatung Der Mensch im Mittelpunkt! Im Fokus: Messe-Neukontakte. Training zur Steigerung Ihrer Messe-Neukontakte
Managementberatung Der Mensch im Mittelpunkt! Im Fokus: Messe-Neukontakte Training zur Steigerung Ihrer Messe-Neukontakte Im Fokus: Messe-Neukontakte Die Herausforderung Messen bieten hervorragende Möglichkeiten
Willkommen im Land der Ideen.
Willkommen im Land der Ideen. Kompetenz für Sie auf allen Ebenen executive Coaching und Beratung Ihrer Geschäftsleitung Mehr als 20 Jahre eigene Praxiserfahrungen. Seit 2010 Prozesserfahrung in Beratung,
Menschen bewegen, Werte schaffen
Menschen bewegen, Werte schaffen Partner für ganzheitliches Personalmanagement! Unsere Beratungsprodukt - Systemisches Outplacement - Bad Vilbel, den 24.11.2008 Inhalt 1. Unser Outplacement-Verständnis
1. (AUS)BILDUNGSKONGRESS DER BUNDESWEHR 11. FERN(AUS)BILDUNGSKONGRESS 2014 EVALUATION VON LERNTEAMS FÜR FÜHRUNGKSRÄFTE DER STADT WOLFSBURG
1. (AUS)BILDUNGSKONGRESS DER BUNDESWEHR 11. FERN(AUS)BILDUNGSKONGRESS 2014 EVALUATION VON LERNTEAMS FÜR FÜHRUNGKSRÄFTE DER STADT WOLFSBURG Carolin Brandes und Hans-Hermann Rieckmann 1 AGENDA 1 2 3 4 Unternehmensvorstellung
PE-Steuergruppe. Ein Führungsinstrument für die Implementierung einer wirksamen strategischen Personalentwicklung in mittelständischen Unternehmen
PE-Steuergruppe Ein Führungsinstrument für die Implementierung einer wirksamen strategischen Personalentwicklung in mittelständischen Unternehmen www.proconsult.cc 1 Gründe für die Einrichtung einer PE-Steuergruppe
Das Mitarbeitergespräch ist
Das Mitarbeitergespräch ist ein Dialoggespräch ein Informationsaustausch zielorientiert min. einmal im Jahr zu führen keine Leistungsbeurteilung! kein Instrument der Entgeltpolitik! kein eigenständiges
Fact Sheet und Positionsprofil
MDAX-Unternehmen im Segment Transport & Mobility 20.02.2013 Inhalt Das Unternehmen Die Funktion Ihr Profil Ihre Chancen Interesse Kontakt Dieses Profil wurde durch die Promerit Personalberatung AG erstellt.
Assessment Center HRM 500 A Internationales Personalmanagement Larissa Fischer, Maxime Scheuer, Jonas Reiner 15.10.2014
HRM 500 A Internationales Personalmanagement Larissa Fischer, Maxime Scheuer, Jonas Reiner 15.10.2014 Agenda 1. : Assessement Center Begriff Geschichtlicher Hintergrund Charakteristiska 2. Anwendungbereiche
Trainee-Programm für Universitäts- und FH-Absolventen/-innen
Trainee-Programm für Universitäts- und FH-Absolventen/-innen Persönliche Weiterentwicklung und ständiges Lernen sind mir wichtig. Ihre Erwartungen «In einem dynamischen und kundenorientierten Institut
Wachsen Sie? Positive Personalimpulse für Ihr Unternehmen.
Wachsen Sie? Positive Personalimpulse für Ihr Unternehmen. Mut zu nachhaltigem Wachstum? Unternehmen sind in den gesamtdynamischen Prozess der Welt eingebunden deshalb entwickeln sie sich in jedem Fall.
KMU Leitfaden für Weiterbildung
Beratungsangebote für Laufbahn und Karriere Fragestellung Beratungsangebote / Massnahmen Mögliche Ansprechpartner Mitarbeiterin X braucht nach einigen Jahren Berufspraxis eine fundierte Weiterbildung,
Integral Development. Wissen Leidenschaft Entwicklung. Adeo. Ein ganzheitlicher Ansatz
Ein ganzheitlicher Ansatz Wir setzen uns für Sie mit Wissen, Erfahrung und für ein ganzheitliches Denken und Handeln in der von Organisationen und der in ihr tätigen Menschen ein. Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit
Curriculum Softskills für Experten
Curriculum Softskills für Experten MentaleStärke,Kommunikation Konfliktlösung,Veränderungsmanagement Ein$modulares,$interaktives$Weiterbildungskonzept$$zur$Entwicklung$ von$mentalen$und$sozialen$kompetenzen$von$experten$und$
Seminare für Führungskräfte Persönliche Kompetenzen Organisationskompetenzen Führungskompetenzen. Seminarpreise pro Person zuzügl.
Überblick # Seminar Thema 1 LEADERSHIP ENTWICKELN Einstieg in die Führungsrolle Nachwuchsführungskräfte, Teamleiter 2 LEADERSHIP MASTERCLASS Führungsstärke feintrimmen Erfahrene Führungskräfte 3 AN VORDERSTER
Was haben ein Pilot, ein Arzt, ein Verkäufer, eine Führungskraft und ein Trainer gemeinsam?
Was haben ein Pilot, ein Arzt, ein Verkäufer, eine Führungskraft und ein Trainer gemeinsam? Der Pilot hat eine große Verantwortung für seine Passagiere. Der Arzt für seine Patienten. Der Verkäufer gegenüber
Auf Erfolgskurs. Mit der Crew von Kohlberg & Partner.
Auf Erfolgskurs. Mit der Crew von Kohlberg & Partner. Hart am Wind. Im Rennen um die besten Köpfe. Sie wollen gewinnen. Dafür setzen Sie auf Ihre Crew. Auf kompetente, loyale, leistungsbereite Führungs-
SMS CONSULTING Wir für Sie
Integriertes Performance Management Führung Mitarbeiter Vergütung Organisation SMS CONSULTING Wir für Sie Mit unserem integrierten Performance Management System verhelfen wir Ihrem Unternehmen zu nachhaltigen
Führungstraining. Coaching für Frauen
Führungstraining & Coaching für Frauen Workshop-Beschreibung 1 Zielgruppe: Unternehmerinnen, Geschäftsführerinnen & Führungskräfte, die ihre Führungs- und Persönlichkeitskompetenzen entwickeln, intensivieren
Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln
Unternehmensleitbild Vision Mission Werte Spielregeln Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir genießen heute bei unseren Geschäftspartnern einen ausgezeichneten Ruf. Dazu haben die langjährige erfolgreiche
KarriereModell Forum Einkauf zur Professionalisierung des Einkaufsmanagements FORUM EINKAUF
zur Professionalisierung des Einkaufsmanagements Warum ein KarriereModell für den Einkauf? Der Beruf des Einkäufers ist in der Öffentlichkeit nicht präsent Es existiert keine anerkannte, hochwertige Berufsausbildung
Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh
Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Beratung Training Workshops Coaching Offene Seminare Möchten Sie sich und Ihre Mitarbeiter in Höchstform bringen? Die Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh ist seit
mystery check coaching kurzvorträge Ich helfe Ihnen durch Ihren Qm-Dschungel
training coaching mystery check kurzvorträge QM-guide claudia gertz Ich helfe Ihnen durch Ihren Qm-Dschungel inhalte Ihr Weg durch den QM-Dschungel Was macht ein QM-Guide? Als QM-Guide erarbeite ich in
Mitarbeiter zum Wandel befähigen Die Wiedergewinnung des Shop-Floors bei Sartorius
Mitarbeiter zum Wandel befähigen Die Wiedergewinnung des Shop-Floors bei Sartorius Dr.-Ing. Volker Große-Heitmeyer Sartorius Weighing Technology GmbH Leitung Produktionssystemgestaltung Yvonne Salazar
WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE
WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE Irene Begus geboren am 10.4.1972, verheiratet in Katzelsdorf, 2 Kinder PROFIL IRENE BEGUS Basis meiner Arbeit und mein wichtigstes
LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP-COACHING
angebote LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Seite 1 LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Lösungsfokussiertes Coaching aktiviert Ihre Ressourcen und ist für Sie als Führungskraft die effektivste Maßnahme, wenn Sie Ihre
Pilotprojekt Kompetenzen älterer Arbeitnehmer nutzen und entwickeln
Pilotprojekt Kompetenzen älterer Arbeitnehmer nutzen und entwickeln IHK zu Dillenburg und Wetzlar Gefördert im Rahmen der Qualifizierungsoffensive Hessen durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft,
Die Führungswerkstatt
Die Führungswerkstatt Ein unternehmensübergreifender Ansatz zur Kompetenzerweiterung erfahrener Führungskräfte system worx GmbH Ausgangssituation/Herausforderung Die Führungswerkstatt Überblick Warum system
Managementsymposium München, 6. Dezember 2005. Low Performer. - eine Herausforderung für das Personalmanagement und für Linienvorgesetzte
Managementsymposium München, 6. Dezember 2005 Low Performer - eine Herausforderung für das Personalmanagement und für Linienvorgesetzte Dr. Benjamin Künzli Schweizerische Nationalbank CH-8022 Zürich benjamin.kuenzli@snb.ch
KontaKt Mag. Daniela Kaser, MaS. Hernstein Institut für Management und Leadership Marktkommunikation PR & Marktforschung
_ Der Hernstein Management Report ist eine regelmäßig durchgeführte Studie des Hernstein Instituts zu aktuellen Trends im Bereich Führung, Organisations- und Personalentwicklung in österreichischen, deutschen
Personalmanagement bei Wohnungsgenossenschaften Grundlagen und Instrumente
Personalmanagement bei Wohnungsgenossenschaften Grundlagen und Instrumente Univ.- Institut für Genossenschaftswesen Universität Münster 1/14 www.ifg-muenster.de 2/14 Herausforderung Kurzfristig: Ad hoc
Ein Drittmittelforschungsprojekt der Fachhochschule Mainz, Fachbereich Wirtschaft Projektleitung: Prof. Dr. K.W. Koeder, Prof. Dr. R.
Implementation von Instrumenten moderner Personalarbeit bei einer Genossenschaftsbank Ein Drittmittelforschungsprojekt der Fachhochschule Mainz, Fachbereich Wirtschaft Projektleitung: Prof. Dr. K.W. Koeder,
Individuelle und kompetente Beratung für Sie und Ihr Unternehmen!
Individuelle und kompetente Beratung für Sie und Ihr Unternehmen! www.balanced-development.com WER WIR SIND Die ist ein Beratungsunternehmen mit Sitz in Wien. Beratung, Training und Coaching sind die Bereiche,
COMPRO+ Wie funktioniert Personalentwicklung. Stellen Kompetenzen Ziele (MbO) Entwicklung. Stellenbeschreibung
Wie funktioniert Personalentwicklung Stellen Kompetenzen Ziele (MbO) Entwicklung Stellenbeschreibung Anforderungen Funktionen Verantwortungen Ausschreibung Rekrutierung Assessments Interviews Einstellung
LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KOMPETENZ-COACHING
angebote LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Seite 1 LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Lösungsfokussiertes Coaching aktiviert Ihre Ressourcen und ist für Sie als Führungskraft die effektivste Maßnahme, wenn Sie Ihre
real estate real service
real estate real service Unsere Stärken Ihr Erfolg RECON ist ein Consulting und Management Dienstleister im Bereich Real Estate mit Hauptsitz in Berlin. Wir betreuen Immobilien und Immobilienbestände unterschiedlicher
Talentmanagement in der Praxis
in der Praxis Dezember 2011 Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß/Dipl.-Kffr. Denise Ewerlin in der Praxis Informationen zur Untersuchung Anzahl Teilnehmer (vollständig beantwortete Fragebögen) N = 132 Art der Befragung
Führung und. Personalmanagement
Führung und Organisations- und Personalentwicklung Handelsfachwirt/in IHK Dozent: Klaus Imhof Dozent: Klaus Imhof Folie 1 Gliederung 1. Führungsgrundsätze und Führungsmethoden, 2. Personalpolitik, 3. Psychologische
Führungskräftehandeln im Lean Management
Führungskräftehandeln im Lean Management Holger Möhwald, Göttingen 1. Symposium Change to Kaizen, 28.-29.11.2012 Bad Dürkheim Holger Möhwald, 31.01.1965 Unternehmensberater, Trainer und externer Projektbegleiter
HW Coaching & Beratung. Projekt-Bespiele. Heike Weber. Coaching & Beratung. München / Barcelona, September 2014
Heike Weber Coaching & Beratung HW Coaching & Beratung Projekt-Bespiele München / Barcelona, September 2014 1 Inhalt Kurz-Profil Heike Weber Projekt-Auszüge Kurz-Profil Heike Weber Industrien (Auszug)
Betriebliches Gesundheitsmanagement erfolgreich umsetzen mit den richtigen Instrumenten
Betriebliches Gesundheitsmanagement erfolgreich umsetzen mit den richtigen Instrumenten Betriebliches Gesundheitsmanagement erfolgreich umsetzen nur wie? Nur wenn die Situation im Betrieb genau analysiert
Personalentwicklung im Handwerk -Konzepte und Instrumente-
Personalentwicklung im Handwerk -Konzepte und Instrumente- Dr. Markus Glasl Ludwig-Fröhler-Institut für Handwerkswissenschaften, München Das Deutsche Handwerksinstitut e.v. wird gefördert vom Bundesministerium
Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu K-360-Grad- Feedback für Projektleiter
Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu K-360-Grad- Feedback für Projektleiter Sämtliche Zeichnungen und Karikaturen dieser Präsentation sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung
MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION!
SEMINARBESCHREIBUNG: VERTRIEBS E-MOTION WIE VERSTEHE ICH MICH, MEINE KUNDEN UND MITARBEITER BESSER? MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION! Warum sind in der heutigen
Wir unterstützen Sie bei der innovativen und erfolgreichen Gestaltung Ihrer Personalarbeit
Wir unterstützen Sie bei der innovativen und erfolgreichen Gestaltung Ihrer Personalarbeit T RAINING & BERATUNG I N S T I T U T F Ü R P E R S Ö N L I C H K E I T S O R I E N T I E R T E U N T E R N E H
Bundesagentur für Arbeit I Bereich Personalpolitik I 25. Juni 2015 I 4. BW-Forum; Stuttgart. Diversity und Inklusion in der Bundesagentur für Arbeit
Bundesagentur für Arbeit I Bereich Personalpolitik I 25. Juni 2015 I 4. BW-Forum; Stuttgart Diversity und Inklusion in der Bundesagentur für Arbeit Die Dienststellen der BA auf einen Blick Zentrale 10
Professionelle Positionierung von Führungskräften
Professionelle Positionierung von Führungskräften [Management- Audit mit intensiver Coaching- Begleitung] Management-Situation Die Neubesetzung einer Führungsposition ist generell eine erfolgskritische
KOmpetenz-Diagnostik und Entwicklung KODE
KOmpetenz-Diagnostik und Entwicklung KODE KODE Beschreibung Es handelt sich um ein Verfahrenssystem der Kompetenzermittlung und -entwicklung. Letztere ist die Grundlage für moderne Trainings, für Coaching
Positionsprofil. Senior Referent Leadership Development (m/w)
Positionsprofil Erfolgreiches Traditionsunternehmen mit einem diversifizierten Portfolio an Gesellschaften und Ventures 02.04.2013 Inhalt Das Unternehmen Die Funktion Ihr Profil Ihre Chancen Interesse
Das Mentoring-Programm der Volkswagen AG Anja Christmann, Leiterin Frauenförderung
Das Mentoring-Programm der Volkswagen AG Anja Christmann, Leiterin Frauenförderung Mentoring-Programm: Weitergabe von Erfahrungen Mentoring ist ein wichtiges Instrument der Personalentwicklung. Mentoring
Ob es besser wird, wenn es anders wird, weiß ich nicht, dass es aber anders werden muss, wenn es besser werden soll, das weiß ich.
Ob es besser wird, wenn es anders wird, weiß ich nicht, dass es aber anders werden muss, wenn es besser werden soll, das weiß ich. Georg Christoph Lichtenberg, deutscher Physiker und Schriftsteller. (1742-1799)