EEG-Novelle 2014 M A S L A T O N. EEG-Novelle 2014 Wesentliche Änderungen im Überblick. Wesentliche Änderungen im Überblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EEG-Novelle 2014 M A S L A T O N. EEG-Novelle 2014 Wesentliche Änderungen im Überblick. Wesentliche Änderungen im Überblick"

Transkript

1 EEG-Novelle 2014 Wesentliche Änderungen im Überblick M A S L A T O N Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Leipzig. München. Köln Holbeinstraße 24, Leipzig Prof. Dr. Martin Maslaton, Rechtsanwalt TU Chemnitz, TU/Bergakademie Freiberg MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

2 Prof. Dr. Martin Maslaton Prof. Dr. Martin Maslaton ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht sowie geschäftsführender Gesellschafter der MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, die sich schwerpunktmäßig mit sämtlichen Fragen des Rechts der Erneuerbaren Energien befasst. Als Hochschullehrer unterrichtet er das Recht der Erneuerbaren Energien und das Umweltrecht an der TU Chemnitz / TU Bergakademie Freiberg, publiziert und referiert national und international zu diesen Themen, mit denen er sich seit 1987 im Rahmen seiner Tätigkeit als Referent im Deutschen Bundestag beschäftigt. Er ist als Funktionsträger in einer Reihe von Branchenverbänden engagiert. MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

3 MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

4 1. Entwicklung des EEG erstes EEG aus 2000, seit dem bereits viermal novelliert Erfolgsgeschichte des EEG hat international Anerkennung und Nachahmer gefunden EEG 2014: Inkrafttreten Komplexität des EEG nimmt mit jeder Novelle zu EEG 2004: 21 Paragraphen und eine Anlage EEG 2009: 66 Paragraphen und fünf Anlagen EEG 2012: 88 Paragraphen und fünf Anlagen EEG 2014: 104 Paragraphen und vier Anlagen, diverse Verordnungen u.a. AnlagenregisterV mit weiteren 17 MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

5 2. Wesentlicher Regelungsgehalt der Novelle Systemwechsel von der festen Einspeisevergütung hin zur verpflichtenden Direktvermarktung verschärfte Degression nach dem Prinzip des atmenden Deckels bei Überschreitung des Ausbauziels Einführung des Ausschreibungsmodells für PV-Freiflächenanlagen als Pilotprojekt zur Ermittlung der Fördersätze Ab 2017 soll das Ausschreibungsmodell für alle Erzeugungsarten gelten Einbeziehung des Eigenstromverbrauchs in die EEG- Umlage MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

6 II. Überblick über die Förderungssystematik MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

7 1. Bisherige Rechtslage Zulässige Veräußerungsformen nach EEG 2012 Netzeinspeisung (Regelfall) Direktvermarktung (Option) DV zur Inanspruchnahme der Marktprämie DV zur Inanspruchnahme des Grünstromprivilegs Sonstige DV Verkauf des Stroms am freien Markt ohne die Eigenschaft Grünstrom Verkauf als Grünstrom an einen Stromhändler, der die Reduzierung der EEG-Umlage beanspruchen kann Auffangtatbestand Marktpreis vom Käufer und Marktprämie vom NB Marktpreis als Grünstrom vom Stromhändler MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

8 2. Künftige Rechtslage Zulässige Veräußerungsformen nach EEG 2014 Direktvermarktung (Regelfall) DV zur Inanspruchnahme der Marktprämie Sonstige DV Berechnung der Marktprämie nach anzulegendem Wert daneben Vermarktungserlös vom Direktvermarkter Netzeinspeisung (Ausnahme) normale Einspeisevergütung bei kleineren Anlagen Ausfallvermarktung MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

9 3. Allgemeine Fördervoraussetzungen 19 EEG 2014: Anspruch auf Förderung gegen Netzbetreiber für Strom aus Anlagen, die ausschließlich Erneuerbare Energien einsetzen (Ausschließlichkeitsprinzip) 22 EEG 2014: finanzielle Förderung für 20 Jahre zzgl. Inbetriebnahmejahr (erstmals auch für Marktprämie!) Fristbeginn: Inbetriebnahme der Anlage Beachte: ab neuer Inbetriebnahmebegriff! = erstmalige Inbetriebsetzung der Anlage nach Herstellung ihrer technischen Betriebsbereitschaft ausschließlich mit Erneuerbaren Energien bis war noch Inbetriebsetzung mit fossilen Energieträgern möglich, wenn Anlage i.ü. technisch betriebsbereit für EE MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

10 4. Degression zubauabhängige Degression nach atmendem Deckel für Windenergie an Land, PV und Biomasse Wind und Biomasse: quartalsweise Degressionsschritte PV: wie bisher monatliche Absenkung Ausnahme: für Strom aus Wasserkraft, Deponiegas, Klärgas, Grubengas und Geothermie gilt der jeweilige Prozentsatz der jährlichen Degression aus EEG 2012 Ermittlung des Zubau anhand der Meldungen an das Anlagenregister im maßgeblichen Zeitraum Registrierung im Anlagenregister wird Fördervoraussetzung ( 25 Abs. 1 Nr. 1 EEG 2014) bis zur Registrierung im Anlagenregister verringert sich finanzielle Förderung auf Null 3 AnlRegV: Meldepflicht für Neuanlagen ab MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

11 MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

12 1. Direktvermarktung Direktvermarktung zukünftig verpflichtend fixe Einspeisevergütung nur noch für kleine Neuanlagen mit IB 2014/2015: installierte Leistung < 500 kw mit IB 2016 und später: installierte Leistung < 100 kw Für Bestandsanlagen bleibt die DV weiterhin optional, zukünftig an die Fernsteuerbarkeit geknüpft Möglichkeit der anteiligen DV wird in dem bisherigen Umfang fortgeführt Voraussetzungen teilweise verschärft, teilweise an die neue Förderungssystematik angepasst MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

13 1. Direktvermarktung Finanzieller Erlös bei der Direktvermarktung Marktprämie = vom Netzbetreiber zu zahlen - Höhe abhängig vom anzulegenden Wert und dem Monatsmarktwert Markterlös = Erlös, der sich aus dem Vertrag mit dem Direktvermarkter ergibt - kann frei vereinbart werden, nicht an Monatsmarktwert gekoppelt MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

14 1. Direktvermarktung 35 EEG 2014: Anspruch auf Marktprämie besteht nur, wenn 1. für den Strom kein vermiedenes Netznutzungsentgelt in Anspruch genommen wird, 2. der Strom in einer fernsteuerbaren Anlage erzeugt wird bis zum zweiten auf die IB folgenden Monat auch bei Bestandsanlagen in DV (Nachrüstpflicht bis zum ) 3. der Strom in einem (Unter-)Bilanzkreis bilanziert wird, in dem ausschließlich direktvermarkteter EE-Strom bilanziert wird. sog. sortenreiner Marktprämienbilanzkreis MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

15 2. Einspeisevergütung 37 EEG 2014: begrenzt auf kleine Neuanlagen mit IB vor : installierte Leistung < 500 kw mit IB 2016 und später: installierte Leistung < 100 kw Höhe der Vergütung energieträgerspezifisch anhand des anzulegenden Wertes zu berechnen tritt an Stelle der bisherigen Einspeisevergütung bisherige Managementprämie eingepreist Folge: bei Berechnung der fixen Einspeisevergütung für kleinere Anlagen ist anzulegender Wert zu reduzieren um 0,2 ct/kwh bei steuerbaren Energien (z.b. Biomasse) um 0,4 ct/kwh bei Wind und PV MAMASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

16 3. Ausfallvergütung 38 EEG 2014: auch Anlagen mit verpflichtender DV können den Strom ausnahmsweise dem Netzbetreiber gegen Ausfallvergütung andienen Ziel: Investitions- und Planungssicherheit Vermeidung überhöhter Finanzierungskosten wegen des Risikos einer Insolvenz des Direktvermarkters verkürzte Frist: Wechsel in/aus Ausfallvermarktung bis zum fünftletzten Werktag des Vormonats möglich Höhe der Ausfallvergütung: 80 % des jeweiligen anzulegenden Wertes dadurch kein Anreiz zum Wechsel in die Ausfallvermarktung ohne Not MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

17 4. Verringerung der Förderung NEU: 24 EEG 2014: Verringerung bei negativen Preisen Wert der Stundenkontrakte an der Strombörse EPEX Spot SE in Paris mind. 6 aufeinanderfolgende Stunden negativ: Verringerung der anzulegenden Werte auf null für den eingespeisten Strom für den gesamten Zeitraum der negativen Preise Ziel: Reaktion auf Marktsignale bei Einspeisung Ausnahmen von der Regelung: Anlagen mit IB vor WEA mit einer installierten Leitung bis 3 MW, sonstige Anlagen bis 500 kw und Demonstrationsprojekte Beachte: Anlagenzusammenfassung auch für WEA! MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

18 5. Übergangsbestimmung Inbetriebnahme vor : EEG 2014 findet eingeschränkt Anwendung insbesondere Anforderungen und Vergütungssätze richten sich weiterhin nach altem Recht Vertrauensschutz Inbetriebnahme ab : EEG 2014 findet uneingeschränkt Anwendung Ausnahme: BImSch-Genehmigung vor dem erteilt und IB bis zum eingeschränkte Anwendung des EEG 2014 wie bei Anlagen, die vor in Betrieb gegangen sind besondere Übergangsbestimmungen für Biomasse! MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

19 IV. Besonderheiten für Biomasse MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

20 1. Finanzielle Förderung nur noch Grundförderanspruch KEINE Einsatzstoffvergütungsklassen KEIN Gasaufbereitungsbonus bei BHKW, die Biomethan aus dem Erdgasnetz einsetzen Aber: im Gegenzug entfällt Mindestwärmenutzung (Ausnahme: Biomethan) Biogas/Biomethan: Förderanspruch nur bis zu einer Bemessungsleistung in Höhe von 50 % der installierten Leistung (sowohl Einspeisevergütung wie auch DV) nur für Anlagen ab 100 kw installierter Leistung darüber hinausgehende Strommenge wird nur mit dem Monatsmarktwert vergütet (ca. 3-4 ct/kwh) Einbußen z.t. kompensiert durch Flexibilitätszuschlag Ziel: Anreiz von flexiblen Stromerzeugungskapazitäten MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

21 1. Finanzielle Förderung 53 EEG 2014: Flexibilitätszuschlag nur für Anlagen ab 100 kw installierter Leistung Höhe: 40 /kw installierter Leistung und Jahr gilt für gesamte Förderdauer sowohl für Anlagen in der Direktvermarktung wie auch in der festen Einspeisevergütung Zuschlag deckt Ausfälle nur zu geringem Teil Bestandsanlagen: Wechsel in alte Flexibilitätsprämie (nach EEG 2012) weiterhin möglich, soweit in DV aber: Deckelung auf MW zusätzliche installierte Leistung MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

22 2. Höchstbemessungsleistung 101 Abs. 1 EEG 2014: Begrenzung der förderfähigen Strommenge bei Biogas-Bestandsanlagen wahlweise auf: tatsächlich erreichte Höchstbemessungsleistung bis Ende 2013 (=höchste Bemessungsleistung in einem Kalenderjahr seit Inbetriebnahme) oder 95 % der am installierte Leistung für jede kwh, um die die Höchstbemessungsleistung überschritten wird, nur noch Anspruch auf Monatsmarktwert Ziel: nachträgliche Erhöhung der Stromerzeugung bestehenden Biogasanlagen mengenmäßig begrenzen Flucht ins EEG 2009 oder EEG 2012 angesichts unattraktiver Förderbedingungen im EEG 2014 soll vermieden werden MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

23 nutzung und EEG-Umlage MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

24 1. EEG-Umlage 60 Abs. 1 EEG 2014: entspricht grds. dem 37 Abs. 2 EEG 2012 ÜNB können die EEG-Umlage von EVU zur Kostendeckung, die aus der EEG Förderung entstehen, verlangen Höhe = Differenz zwischen Einnahmen aus dem Verkauf des EEG-Stroms an der Strombörse EPEX und Ausgaben für die EEG-Förderung auf Grundlage der AusglMechV Grundsatz: Bei jeder Lieferung an Letztverbraucher ist die EEG-Umlage durch das Energieversorgungsunternehmen zu entrichten Netzbeanspruchung ist hierfür nicht erforderlich MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

25 2. Bestandteile der EEG-Umlage Quelle: BEE e.v. MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

26 3. EEG-Umlage auf Eigenverbrauch a. Bisherige Rechtslage Grundsatz: Bei jeder Lieferung an Letztverbraucher ist die EEG- Umlage durch das Energieversorgungsunternehmen zu entrichten, vgl. 37 EEG 2012 Ausnahme: sog. Eigenstromprivileg Letztverbraucher betreibt die Erzeugungsanlage als Eigenerzeuger und verbraucht den erzeugten Strom selbst Eigenverbrauch entweder außerhalb des öffentlichen Netzes oder im räumlichen Zusammenhang zu der Stromerzeugungsanlage Folge: derzeit vollständige Befreiung von der EEG-Umlage Voraussetzung: Personenidentität zwischen Anlagenbetreiber und Letztverbraucher in der Praxis durch unterschiedliche Modelle umgesetzt MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

27 3. EEG-Umlage auf Eigenverbrauch b. Neuregelung nach EEG EEG 2014: Ab soll die Umlagepflicht für alle neuen Eigenversorger im Grundsatz 40% betragen Für den einfacheren Einstieg in die neue Regelung gelten folgende Umlagesätze: bis Ende 2015 verbrauchter Strom 30 % der EEG-Umlage in 2016 verbrauchter Strom 35 % der EEG-Umlage Erhöhung der Umlagepflicht auf 100 % bei Anlagen, die weder EE- noch KWK-Anlagen sind Eigenversorgern, die ihre Meldepflicht nach 74 EEG 2014 über die verbrauchte Strommenge nicht erfüllt haben nur wenn der Strom nicht durch ein Netz durchgeleitet wird MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

28 3. EEG-Umlage auf Eigenverbrauch c. Ausnahmen Keine EEG-Umlage für Kraftwerkseigenverbrauch Strom aus Bestandsanlagen mit Inbetriebnahme und Eigenversorgung schon vor dem autarke Stromerzeugungsanlagen ohne (un)mittelbaren Netzanschluss (z.b. Kreuzfahrtschiffe, Kühlung von LKW) Eigenversorger aus EEG-Anlagen, die für den übrigen Strom keine finanzielle Förderung nach EEG in Anspruch nehmen Bagatellgrenze: bei installierter Leistung von max. 10 kw Umlagebefreiung nur für die ersten 10 MWh Modernisierungen von Bestandsanlagen, die im räumlichen Zusammenhang zwischen Erzeugung und Verbrauch durchgeführt werden (max. Erhöhung der Leistung um 30%) MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

29 3. EEG-Umlage auf Eigenverbrauch d. Verfassungsmäßigkeit? Ausweitung ist als verfassungsrechtlich bedenklich anzusehen Mit dem bereits vom Bundesverfassungsgericht als verfassungswidrig eingestuften Kohlepfennig (BVerfGE 91, 186) vergleichbare parafiskalische Abgabe Von dem EEG verfolgter Zweck (Klimaund Umweltschutz) auch ohne eine zusätzliche EEG- Umlage erfüllt Das durch die EEG-Umlage erzielte zusätzliche Finanzaufkommen kommt den Eigenstromerzeugern nicht zu Gute, da diese keine EEG-Vergütung für selbst verbrauchten Strom bekommen Keine gruppennützige Verwendung des aus der EEG- Umlage erzielten Finanzaufkommens MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

30 H Was kommt ab 2017? MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

31 1. Allgemeines Höhe der finanziellen Förderung soll bis spätestens 2017 durch Ausschreibungen ermittelt werden Pilotausschreibungen bei PV-Freiflächenanlagen vorgesehen, um Erfahrungen zu sammeln ( 55 EEG 2014) Ausschreibungsbericht bis erneuter Systemwechsel im EEG von der administrativen Festlegung der Förderhöhe hin zu einem wettbewerblichen System sowohl Höhe der finanziellen Förderung wie auch Förderberechtigte durch Ausschreibung bestimmt Details sollen durch Verordnung geregelt werden MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

32 2. Mögliches Ausschreibungsdesign Eckpunktepapier des BMWi vom bis fand Konsultationsverfahren zum Inhalt einer Ausschreibungsverordnung nach 88 EEG 2014 statt angedacht sind folgende Regelungen: Ausschreibungsgegenstand: installierte Leistung von PVA jährlich 600 MW (zum Vergleich: Ausbaukorridor 400 MW) Größenbegrenzung der Projekte (bei PV 25 MW) Erweiterung der Flächenkulisse wird diskutiert Ausschreibungsverfahren nach dem Prinzip pay as bid von BNetzA durchgeführt Ausschreibungen mehrmals im Jahr (mind. 2x) Ausschluss überteuerter Gebote durch ambitionierten Höchstpreis MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

33 2. Mögliches Ausschreibungsdesign Eckpunktepapier des BMWi vom Qualifikationsanforderungen für die Bieter zur Verhinderung der Abgabe nicht ernst gemeinter und unwirtschaftlicher Gebote Mindestanforderungen an den Planungsstand des Vorhabens Netzanschlusszusage und Vorliegen eines Aufstellungsbeschlusses für B-Plan vor Ausschreibung: Vorlage finanzielle Sicherheit vorlegen ( bid bond ) derzeit angedacht : 2-5 pro KW Pönalen bei Verzögerung und Nichtrealisierung der Projekte zweistufig ausgestaltet EU-Öffnung: mind. 5% der jährlich installierten Leistung sollen europaweit ausgeschrieben werden bereits in 2 Abs. 6 EEG 2014 angelegt MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

34 3. Funktionsweise Mögliche Funktionsweise am Beispiel Freiflächen-PVA: BNetzA: 200 MW (1. Ausschreibungsperiode) Ausgeschrieben wird Höhe des anzulegenden Wertes Angebot 1: 5 Standorte á 20 MW 9 ct/kwh Angebot 2: 6 Standorte á 25 MW 10 ct/kwh Angebot 3: 3 Standorte á 10 MW 11 ct/kwh Zuschlag in voller Höhe (100 MW) Zuschlag nur für 4 Projekte (100 MW) Kein Zuschlag MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

35 3. Funktionsweise Mögliche Funktionsweise am Beispiel Freiflächen-PVA: Betreiber 1: 100 MW 9 ct/kwh 100 MW Betreiber 2: 150 MW 10 ct/kwh Direktvermarktung mit Marktprämie Erlöse vom Direktvermarkter und Anspruch auf Marktprämie vom Netzbetreiber Marktprämie = in Ausschreibung ermittelter anzulegender Wert Monatsmarktwert (z.b. 5 ct/kwh) Marktprämie = 4 ct/kwh 100 MW Marktprämie = 5 ct/kwh Betreiber 3: 30 MW 11 ct/kwh 50 MW 30 MW Keine gesetzliche Förderung Erneute Teilnahme in nächster Ausschreibungsrunde möglich MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

36 4. Übergangsbestimmung 102 EEG 2014: Anlagen, die nach BImSchG genehmigt sind oder einer Zulassung nach Bundesrecht bedürfen, und vor genehmigt oder zugelassen wurden Inbetriebnahme bis Ende 2018 ohne Zuschlagserteilung im Rahmen der Ausschreibung Förderung in Form einer Marktprämie nach 34 ff. EEG 2014 MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

37 MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

38 EEG 2014 vollzieht einen Systemwechsel hin zu mehr Marktteilnahme Weiterer Systemwechsel ab 2017 (Ausschreibungen) hin zu wettbewerblicher Preisermittlung bereits angelegt Förderbedingungen haben sich z.t. massiv verschlechtert, insbesondere für Biomasse EEG 2014 wird den Ausbau der Erneuerbaren Energien spürbar bremsen Weitere Schritte der Bundesregierung: Novelle des KWKG 2015 EEG 3.0 ab Ende 2015/Anfang 2016 ggf. weitere Einschränkungen beim Eigenverbrauch MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

39 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! M A S L A T O N Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Leipzig. München. Köln Holbeinstraße 24, Leipzig Prof. Dr. Martin Maslaton, Rechtsanwalt TU Chemnitz, TU/Bergakademie Freiberg MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Erfurt,

Photovoltaik in der Praxis Das neue EEG 2014. 7. Jahrestagung Kommunaler Energie-Dialog Sachsen. Anja Assion

Photovoltaik in der Praxis Das neue EEG 2014. 7. Jahrestagung Kommunaler Energie-Dialog Sachsen. Anja Assion WWW.GOETZE.NET Photovoltaik in der Praxis Das neue EEG 2014 7. Jahrestagung Kommunaler Energie-Dialog Sachsen Anja Assion Rechtsanwältin, Petersstraße 15, 04109 Leipzig AGENDA 1. Gesetzgebungsprozess 2.

Mehr

Verpflichtende Direktvermarktung erneuerbarer Energien als richtiger und wichtiger Schritt in Richtung Wettbewerb?

Verpflichtende Direktvermarktung erneuerbarer Energien als richtiger und wichtiger Schritt in Richtung Wettbewerb? Verpflichtende Direktvermarktung erneuerbarer Energien als richtiger und wichtiger Schritt in Richtung Wettbewerb? enreg-workshop am 29. Juni 2015, Berlin Dr. Guido Hermeier Agenda I. Entwicklung und Bedeutung

Mehr

Ausschreibungsmodelle Wohin führt das EEG ab 2017? M A S L A T O N. Rechtsanwaltsgesellschaft mbh. Köln Holbeinstraße 24, 04229 Leipzig.

Ausschreibungsmodelle Wohin führt das EEG ab 2017? M A S L A T O N. Rechtsanwaltsgesellschaft mbh. Köln Holbeinstraße 24, 04229 Leipzig. Wohin führt das EEG ab 2017? M A S L A T O N Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Leipzig. München. Köln Holbeinstraße 24, 04229 Leipzig Prof. Dr. Martin Maslaton, Recht der Erneuerbaren Energien TU Chemnitz

Mehr

biogaspartner das podium. Zukunft Biomethan der Auftakt.

biogaspartner das podium. Zukunft Biomethan der Auftakt. biogaspartner das podium. Zukunft Biomethan der Auftakt. Aktueller Stand der EEG-Reform und Auswirkungen auf Biogaseinspeisung 1 Kurzprofil BBH Becker Büttner Held gibt es seit 1991. Bei uns arbeiten Rechtsanwälte,

Mehr

ANFORDERUNGEN AN BESTANDSANLAGEN NACH DEM EEG 2014

ANFORDERUNGEN AN BESTANDSANLAGEN NACH DEM EEG 2014 ANFORDERUNGEN AN BESTANDSANLAGEN NACH DEM EEG 2014 30.09.2014 Energie Regulierung & Governmental Affairs Gleichzeitig mit dem Inkrafttreten des EEG 2014 am 01.08.2014 ist das bislang geltende EEG 2012

Mehr

Tagung Recht & Finanzierung Erneuerbarer Energien Auswirkungen der EEG Novelle 2014

Tagung Recht & Finanzierung Erneuerbarer Energien Auswirkungen der EEG Novelle 2014 Tagung Recht & Finanzierung Erneuerbarer Energien Auswirkungen der EEG Novelle 2014 Verpflichtende Direktvermarktung und neue Einspeisevergütung Regelungen des EEG 2014 Dr. Thorsten Behle 18. September

Mehr

Einspeisevergütung nach EEG (ct/kwh) Photovoltaik

Einspeisevergütung nach EEG (ct/kwh) Photovoltaik Photovoltaik Photovoltaik ( 32 und 33 EEG) Inbetriebnahme ab 01.04.2011 01.05.2012 01.06.2012 01.07.2012 01.08.2012 01.09.2012 Anlagengröße bis 10 kw 19,5 19,31 19,11 18,92 18,73 18,54 ab 10 kw 16,5 16,34

Mehr

Neue Business-Modelle Alternative Vermarktung von Solarstrom

Neue Business-Modelle Alternative Vermarktung von Solarstrom Neue Business-Modelle Alternative Vermarktung von Solarstrom November 2014 Breitnau Nico Storz Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e. V. Alternative PV-Strom-Vermarktungsmodelle a) Netzeinspeisung

Mehr

Rechtliche Probleme bei der Auslegung und Umsetzung des Direktvermarktungsmodells. Dr. Steffen Herz

Rechtliche Probleme bei der Auslegung und Umsetzung des Direktvermarktungsmodells. Dr. Steffen Herz Rechtliche Probleme bei der Auslegung und Umsetzung des Direktvermarktungsmodells Workshop zum EEG 2014 Institut für Energie- und Regulierungsrecht Berlin 10. Dezember 2014 Dr. Steffen Herz Über uns Erneuerbare

Mehr

2a. Wasserkraft bis 5 MW (Neuanlagen, 40 Abs. 1) Netto-Vergütung

2a. Wasserkraft bis 5 MW (Neuanlagen, 40 Abs. 1) Netto-Vergütung Einspeisevergütung für im Kalenderjahr 2015 neu in Betrieb genommene Eigenerzeugungsanlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG vom 21.07.2014 (EEG 2014) Grundlage: Zum 1. August 2014 ist das novellierte

Mehr

Biogasregister-Workshop

Biogasregister-Workshop Biogasregister-Workshop Biomethannachweise richtig nutzen EEG 2014 Stand und Ausblick 1 Kurzprofil BBH Becker Büttner Held gibt es seit 1991. Bei uns arbeiten Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater

Mehr

Das EEG 2014 im Überblick

Das EEG 2014 im Überblick Das EEG 2014 im Überblick Dr. Guido Wustlich Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Berlin, 23. September 2014 Einführung (1) Energieversorgung Status quo: Endenergieverbrauch wird zu rd. 87% durch

Mehr

Rechtlicher Rahmen der Biogaseinspeisung und -nutzung

Rechtlicher Rahmen der Biogaseinspeisung und -nutzung Rechtlicher Rahmen der Biogaseinspeisung und -nutzung Biomethan Perspektiven nach der EEG-Novelle 2014 Fachforum der Biogaspartnerschaft der dena Energy Decentral am 12. November 2014 in Hannover Rechtsanwalt

Mehr

Ausschreibungsdesign für die Förderung von PV-Freiflächenanlagen

Ausschreibungsdesign für die Förderung von PV-Freiflächenanlagen Ausschreibungsdesign für die Förderung von PV-Freiflächenanlagen - Diskussionsvorschlag - Dr. Guido Wustlich Leiter des Referats Übergreifendes Energierecht und Erneuerbare-Energien-Gesetz Dr. Karin Freier

Mehr

M A S L A T O N. Rechtliche Auswirkungen der EEG-Novelle Rechtliche Auswirkungen der EEG-Novelle Rechtsanwaltsgesellschaft mbh.

M A S L A T O N. Rechtliche Auswirkungen der EEG-Novelle Rechtliche Auswirkungen der EEG-Novelle Rechtsanwaltsgesellschaft mbh. Rechtliche Auswirkungen der EEG-Novelle 2014 M A S L A T O N Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Leipzig. München. Köln Holbeinstraße 24, 04229 Leipzig Prof. Dr. Martin Maslaton, Rechtsanwalt TU Chemnitz, TU/Bergakademie

Mehr

M A S L A T O N. Rechtsanwaltsgesellschaft mbh. Köln Holbeinstraße 24, Leipzig. Leipzig

M A S L A T O N. Rechtsanwaltsgesellschaft mbh. Köln Holbeinstraße 24, Leipzig. Leipzig Rechtliche Rahmenbedingungen des EEG M A S L A T O N Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Leipzig. München. Köln Holbeinstraße 24, 04229 Leipzig Prof. Dr. Martin Maslaton Recht der Erneuerbaren Energien TU Chemnitz,

Mehr

Hinweise zur Registrierungspflicht gemäß 6 Anlagenregisterverordnung (AnlRegV) Im März 2015. Guten Tag,

Hinweise zur Registrierungspflicht gemäß 6 Anlagenregisterverordnung (AnlRegV) Im März 2015. Guten Tag, EWE NETZ GmbH Postfach 25 01 26015 Oldenburg Sie erreichen uns: * EWE NETZ GmbH Cloppenburger Straße 302 26133 Oldenburg ' Tel. 0800-393 6389 Fax 0441-4808 1195 @ info@ewe-netz.de www.ewe-netz.de Kundennummer:

Mehr

Biogasanlagen Was geht noch? Auswirkungen des Regierungsentwurfes vom 10.04.2014 zur Novellierung des EEG 2014 auf Biogasanlagen

Biogasanlagen Was geht noch? Auswirkungen des Regierungsentwurfes vom 10.04.2014 zur Novellierung des EEG 2014 auf Biogasanlagen Biogasanlagen Was geht noch? Auswirkungen des Regierungsentwurfes vom 10.04.2014 zur Novellierung des EEG 2014 auf Biogasanlagen Vortrag Haus Düsse am 10.04.2014 Rechtsanwalt Philipp Wernsmann Weberstraße

Mehr

EEG Eigenstromprivileg für die Energieerzeugung aus Abfällen. Dr. Gernot-Rüdiger Engel Kassel, 30. April 2015

EEG Eigenstromprivileg für die Energieerzeugung aus Abfällen. Dr. Gernot-Rüdiger Engel Kassel, 30. April 2015 EEG Eigenstromprivileg für die Energieerzeugung aus Abfällen Dr. Gernot-Rüdiger Engel Kassel, 30. April 2015 1 Wer Kartoffeln aus dem eigenen Garten isst, muss dafür auch keine Mehrwertsteuer zahlen. Peter

Mehr

VBEW-Hinweis Messkonzepte und Abrechnungshinweise. Erzeugungsanlagen. Ausgabe: 10.2013

VBEW-Hinweis Messkonzepte und Abrechnungshinweise. Erzeugungsanlagen. Ausgabe: 10.2013 VBEW-Hinweis Messkonzepte und Abrechnungshinweise für Erzeugungsanlagen Ausgabe: 10.2013 Herausgegeben vom Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V. - VBEW Arbeitsgruppe Messkonzepte

Mehr

Informationen zur Registrierungspflicht für Bestandsanlagen gemäß 16 Abs. 3 Satz 1 AnlRegV

Informationen zur Registrierungspflicht für Bestandsanlagen gemäß 16 Abs. 3 Satz 1 AnlRegV Informationen zur Registrierungspflicht für Bestandsanlagen gemäß 16 Abs. 3 Satz 1 AnlRegV Information über Registrierungspflicht für Bestandsanlagen gemäß 16 Abs. 3 Satz 1 AnlRegV - Betreiber von vor

Mehr

23. Windenergietage. Das EEG 2014 ein Überblick über die Neuregelungen für die Windenergie an Land

23. Windenergietage. Das EEG 2014 ein Überblick über die Neuregelungen für die Windenergie an Land www.becklaw.de 23. Windenergietage Das EEG 2014 ein Überblick über die Neuregelungen für die Windenergie an Land Markus Krieger, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht beck beck rechtsanwälte

Mehr

Das EEG Erneuerbare-Energien-Gesetz Was bringt die geplante Novellierung? Achim Hill, Geschäftsführer eart

Das EEG Erneuerbare-Energien-Gesetz Was bringt die geplante Novellierung? Achim Hill, Geschäftsführer eart Das EEG Erneuerbare-Energien-Gesetz Was bringt die geplante Novellierung? Achim Hill, Geschäftsführer eart Energieagentur Region Trier Kümmerer für die Umsetzung der Energiewende in der Region Agentur

Mehr

Die Direktvermarktung von

Die Direktvermarktung von Sonja Hemke Die Direktvermarktung von Strom aus Windenergie 13. Fachgespräch der Clearingstelle EEG, 23. November 2012 Inhalt 1. Marktprämienmodell im Jahre 2012 Rückblick 2. Managementprämien Verordnung

Mehr

Clearingstelle EEG 18. Fachgespräch Das EEG 2014

Clearingstelle EEG 18. Fachgespräch Das EEG 2014 Das EEG 2014 Klärungsbedarf aus Sicht der Netzbetreiber Assessor jur. Christoph Weißenborn / BDEW Berlin, 23. September 2014 www.bdew.de Eintritt in die verpflichtende Direktvermarktung Verpflichtende

Mehr

Energieeffizienz-Tag 24.05.2011. Versorgungsbetriebe Hann. Münden

Energieeffizienz-Tag 24.05.2011. Versorgungsbetriebe Hann. Münden Energieeffizienz-Tag 24.05.2011 Versorgungsbetriebe Hann. Münden Entwicklung der Strompreise in 08.02.2010 absehbarer Zeit wie teuer kann es werden? Agenda Entwicklung der Strompreise in absehbarer Zeit

Mehr

Hinweise zu den Auswahlblättern der Messkonzepte für Erzeugungsanlagen

Hinweise zu den Auswahlblättern der Messkonzepte für Erzeugungsanlagen Hinweise zu den Auswahlblättern der Messkonzepte für Erzeugungsanlagen Vorwort Die Förderung des eingespeisten bzw. erzeugten Stroms nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) bzw. dem Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz

Mehr

Die Ausgleichsmechanismusverordnung

Die Ausgleichsmechanismusverordnung Die Ausgleichsmechanismusverordnung Christian Glenz Referent im Referat für Übergreifendes Energierecht und EEG Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Berlin, 29. Juni 2015 Gliederung Entwicklung

Mehr

Einführung. Grundsatz der EEG-Umlagepflicht. auch für Eigenversorgung. Grundsatz der EEG-Umlagepflicht. Newsletter-Abo

Einführung. Grundsatz der EEG-Umlagepflicht. auch für Eigenversorgung. Grundsatz der EEG-Umlagepflicht. Newsletter-Abo NEWSLETTER ERNEUERBARE ENERGIEN AUGUST 2014 Eigenstromnutzung aus EEG-Anlage nach 1.8.2014 Was müssen Bestandsanlagen nach dem neuen EEG 2014 beachten Einführung Seit 1. August 2014 gilt das EEG 2014 nicht

Mehr

Photovoltaikanlagen mit Selbstverbrauch

Photovoltaikanlagen mit Selbstverbrauch Photovoltaikanlagen mit Selbstverbrauch Neben der Variante der Volleinspeisung des Solarstroms wird seit dem 01.01.2009 auch der Selbstverbrauch des Solarstroms gefördert. Hierbei erhält der Anlagenbetreiber

Mehr

Das neue EEG 2014 Vorstellung, Bewertung und Ausblick

Das neue EEG 2014 Vorstellung, Bewertung und Ausblick Forschungsstelle Umweltenergierecht Das neue EEG 2014 Vorstellung, Bewertung und Ausblick Morgenforum: Das neue EEG 2014 Thorsten Müller München, 22. Juli 2014 Gliederung Kurzvorstellung Stiftung Umweltenergierecht

Mehr

Information zur EEG-Novelle 2014

Information zur EEG-Novelle 2014 Information zur EEG-Novelle 2014 Der Bundestag hat nach kontroversen Verhandlungen am 27. Juni 2014 eine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen und hieran am 4. Juli 2014 nochmals

Mehr

15. Berliner Energietage am 19.05.2014 Vorschläge für ein neues EEG

15. Berliner Energietage am 19.05.2014 Vorschläge für ein neues EEG 15. Berliner Energietage am 19.05.2014 Vorschläge für ein neues EEG Wie halten wir es mit dem Eigenverbrauch? Rechtsanwalt Dr. Jochen Fischer Rechtsanwalt Dr. Jochen Fischer Wir halten wir es mit dem Eigenverbrauch?

Mehr

Photovoltaik in der Praxis Das neue EEG 2014 Anja Assion

Photovoltaik in der Praxis Das neue EEG 2014 Anja Assion WWW.GOETZE.NET Photovoltaik in der Praxis Das neue EEG 2014 Anja Assion Rechtsanwältin, Petersstraße 15, 04109 Leipzig AGENDA 1. Gesetzgebungsprozess 2. Systemwechsel bei der Vermarktung von grünem Strom

Mehr

EEG 2014 und Anlagenregisterverordnung Gültig ab 01.08.2014

EEG 2014 und Anlagenregisterverordnung Gültig ab 01.08.2014 EEG 2014 und Anlagenregisterverordnung Gültig ab 01.08.2014 Winfried Brunner Allgäuer Überlandwerk GmbH Netzservice Bernhard Kappeler Allgäuer Kraftwerke GmbH Agenda 1. Entwicklung der EEG-Anlagen 2. EEG

Mehr

Erweiterungen von Bestandsanlagen im EEG 2014 M A S L A T O N. Rechtsanwaltsgesellschaft mbh. Leipzig. München. Köln Holbeinstraße 24, 04229 Leipzig

Erweiterungen von Bestandsanlagen im EEG 2014 M A S L A T O N. Rechtsanwaltsgesellschaft mbh. Leipzig. München. Köln Holbeinstraße 24, 04229 Leipzig M A S L A T O N Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Leipzig. München. Köln Holbeinstraße 24, 04229 Leipzig Florian Brahms, Rechtsanwalt Licence en droit français MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh www.maslaton.de

Mehr

Rechtsanwälte Dr. Reip & Köhler. Rechtsanwälte für Recht der Erneuerbaren Energien Jena Hildburghausen

Rechtsanwälte Dr. Reip & Köhler. Rechtsanwälte für Recht der Erneuerbaren Energien Jena Hildburghausen Rechtsanwälte für Jena Hildburghausen 30. August 2013 Die alternative Stromvermarktung von Photovoltaik-Strom Neue Wege der Stromvermarktung für Bürgerenergieinitiativen Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur

Mehr

Direktvermarktung. So macht es die EnBW»

Direktvermarktung. So macht es die EnBW» Direktvermarktung. So macht es die EnBW» 7. Branchentag Windenergie NRW, Düsseldorf EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Handel Christine Clashausen 03. Juli 2015 Direktvermarktung. So macht es die EnBW

Mehr

Novellierung des EEGs 2014 Wie geht die Energiewende weiter?

Novellierung des EEGs 2014 Wie geht die Energiewende weiter? Regionale Bioenergie im Kulturland Kreis Höxter e.v. Mitgliederversammlung 15. Juli 2014 Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.v. Novellierung des EEGs 2014 Wie geht die Energiewende weiter?

Mehr

Eigenversorgung mit erneuerbaren Energien als unternehmerische Handlungsoption

Eigenversorgung mit erneuerbaren Energien als unternehmerische Handlungsoption Eigenversorgung mit erneuerbaren Energien als unternehmerische Handlungsoption Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) I Stadt Erfurt Erfurt 9. Juli 2013 Rechtliche Rahmenbedingungen der Eigenversorgung

Mehr

Direktvermarktung und Marktprämie

Direktvermarktung und Marktprämie Direktvermarktung und Marktprämie Neue Entwicklungen auf den Energiemärkten 30.09.2011 von Dominik ik Neetzel Direktvermarktung und Marktprämie 2/23 Vermarktungsmöglichkeiten im EEG EEG System ÜNB Börse

Mehr

Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien. (Erneuerbare-Energien-Gesetz) EEG

Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien. (Erneuerbare-Energien-Gesetz) EEG Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (Erneuerbare-Energien-Gesetz) EEG 1 Historie 01. Jan. 2000 Inkrafttreten des EEG 01. Jan. 2004 Inkrafttreten des Photovoltaik- Vorschaltgesetzes zum EEG 01.Juni

Mehr

29.10.2013. Das Ökostrom-Markt-Modell Weiterentwicklung der Direktvermarktung von Strommengen aus EEG-Anlagen

29.10.2013. Das Ökostrom-Markt-Modell Weiterentwicklung der Direktvermarktung von Strommengen aus EEG-Anlagen 29.10.2013 Das Ökostrom-Markt-Modell Weiterentwicklung der Direktvermarktung von Strommengen aus EEG-Anlagen Die bestehenden Direktvermarktungsmodelle haben Vorund Nachteile Grünstromprivileg (GSP) + EE

Mehr

- Lippstadt, 28.08.2015

- Lippstadt, 28.08.2015 Ansprechpartner: Frau Sonja Rappold Tel.: 02941/28 29 230 Frau Hannah Meister Tel.: 02941/28 29 241 Email: Netznutzung@stadtwerke-lippstadt.de - Lippstadt, 28.08.2015 EEG-Umlage für die Eigenversorgung:

Mehr

Aktuelle politische Rahmenbedingungen für Biogasanlagen BioFit Schulungs-Seminar in Hannover

Aktuelle politische Rahmenbedingungen für Biogasanlagen BioFit Schulungs-Seminar in Hannover Aktuelle politische Rahmenbedingungen für Biogasanlagen BioFit Schulungs-Seminar in Hannover Regionalbüro Nord Aktuelle politische Diskussionen Strommarktdesign Kein Kapazitätsmarkt Energy only Markt Chance

Mehr

Dezentrale Stromvermarktung

Dezentrale Stromvermarktung M A S L A T O N Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Leipzig. München. Köln Holbeinstraße 24, 04229 Leipzig MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh www.maslaton.de Bad Staffelstein, 14.03.2014 1 Dr. Christoph

Mehr

Rechtsanwälte Dr. Reip & Köhler. Rechtsanwälte für Recht der Erneuerbaren Energien Jena Hildburghausen

Rechtsanwälte Dr. Reip & Köhler. Rechtsanwälte für Recht der Erneuerbaren Energien Jena Hildburghausen Rechtsanwälte Dr. Reip & Köhler Rechtsanwälte für Recht der Erneuerbaren Energien Jena Hildburghausen 15. Nvember 2014 Strategiewrkshp des Dachverbandes der Thüringer Bürgerenergiegenssenschaften BürgerEnergie

Mehr

Als Unternehmen selbst Strom erzeugen und vermarkten Grundlagen und Beispiele. Ulrich Elsenberger Leiter Vertrieb EDL KEVAG

Als Unternehmen selbst Strom erzeugen und vermarkten Grundlagen und Beispiele. Ulrich Elsenberger Leiter Vertrieb EDL KEVAG Als Unternehmen selbst Strom erzeugen und vermarkten Grundlagen und Beispiele Ulrich Elsenberger Leiter Vertrieb EDL KEVAG Gliederung: 1. Stromerzeugung und auf Basis des KWKG - Grundlagen - Beispiele

Mehr

Berliner Energietage Neue Entwicklungen bei der Vermarktung von Solarstrom

Berliner Energietage Neue Entwicklungen bei der Vermarktung von Solarstrom Berliner Energietage Neue Entwicklungen bei der Vermarktung von Solarstrom Rechtliche Hindernisse und mögliche Anreize Rechtsanwalt Dr. Jochen Fischer Rechtsanwalt Dr. Jochen Fischer Rechtliche Hindernisse

Mehr

3. Solarteurforum der Sparkasse Heidelberg Neuerungen / Hinweise 2013 für Einspeiseanlagen 4. Juli 2013

3. Solarteurforum der Sparkasse Heidelberg Neuerungen / Hinweise 2013 für Einspeiseanlagen 4. Juli 2013 3. Solarteurforum der Sparkasse Heidelberg Neuerungen / Hinweise 2013 für Einspeiseanlagen 4. Juli 2013 Neuerungen 2013 für Einspeiseanlagen BDEE Klaus Radßuweit Version / Übersicht Meldung an die Bundesnetzagentur

Mehr

Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege.

Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege. Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege. Wind- und Solarenergie Direktvermarktung www.clens.eu Clean Energy Sourcing Das Unternehmen Kennzahlen 213 78.. Konzernumsatz

Mehr

Regelungen des EEG zum Eigenverbrauch. Dr. Christian Kahle, LL.M. Rechtsanwalt, Bird & Bird Hamburg

Regelungen des EEG zum Eigenverbrauch. Dr. Christian Kahle, LL.M. Rechtsanwalt, Bird & Bird Hamburg Regelungen des EEG zum Eigenverbrauch Dr. Christian Kahle, LL.M. Rechtsanwalt, Bird & Bird Hamburg Fragestellungen 1. Hintergrund der Novelle? 2. Eigenverbrauch was ist das eigentlich? 3. Welche Folgen

Mehr

Genehmigungspraxis Baurecht in Thüringen. Genehmigungspraxis - Baurecht in Thüringen M A S L A T O N. Rechtsanwaltsgesellschaft mbh

Genehmigungspraxis Baurecht in Thüringen. Genehmigungspraxis - Baurecht in Thüringen M A S L A T O N. Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Genehmigungspraxis - Baurecht in Thüringen M A S L A T O N Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Leipzig. München. Köln Holbeinstraße 24, 04229 Leipzig Peter Rauschenbach Diplomjurist MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft

Mehr

Stand 14.02.2014. Das Ökostrom-Markt-Modell Weiterentwicklung der Direktvermarktung von Strommengen aus EEG-Anlagen

Stand 14.02.2014. Das Ökostrom-Markt-Modell Weiterentwicklung der Direktvermarktung von Strommengen aus EEG-Anlagen Stand 14.02.2014 Das Ökostrom-Markt-Modell Weiterentwicklung der Direktvermarktung von Strommengen aus EEG-Anlagen Die bestehenden Direktvermarktungsmodelle haben Vorund Nachteile Grünstromprivileg (GSP)

Mehr

Bericht der SWM Versorgungs GmbH nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014

Bericht der SWM Versorgungs GmbH nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014 Bericht der SWM Versorgungs GmbH nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014 Stand: 01.09.2015 Bericht der SWM Versorgungs GmbH nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014 EEG-Belastungsausgleich im Jahr 2014 Elektrizitätsversorgungsunternehmen:

Mehr

SELBER VERBRAUCHEN. Expertenkreis Photovoltaik 2010-03.02.2010 DGS - Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie Dipl.- Ing. (FH) Tatiana Abarzua

SELBER VERBRAUCHEN. Expertenkreis Photovoltaik 2010-03.02.2010 DGS - Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie Dipl.- Ing. (FH) Tatiana Abarzua SOLARSTROM SELBER VERBRAUCHEN Expertenkreis Photovoltaik 2010-03.02.2010 DGS - Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie Dipl.- Ing. (FH) Tatiana Abarzua EEG-Vergütung für PV 2009/ 2010 Jahr der Entwicklung

Mehr

Photovoltaik - Eigenverbrauch. Sinnvolle Alternative zur Einspeisung?

Photovoltaik - Eigenverbrauch. Sinnvolle Alternative zur Einspeisung? Sinnvolle Alternative zur Einspeisung? Max Hendrichs 18.06.2010 Gliederung: 1. Das novellierte EEG PV Vergütung im Überblick 2. Wirtschaftliche Analyse Wann lohnt sich Eigenverbrauch? 3. Auswirkungen auf

Mehr

1. Einleitung. 2. Gesetzliche Grundlagen

1. Einleitung. 2. Gesetzliche Grundlagen 1. Einleitung Gemäß 52 Abs. 1 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes vom 25. Oktober 2008 BGBl. I S. 2074 (Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG 2012), das zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 20. Dezember 2012

Mehr

BDEW. Informationen zur Systematik der EEG-Umlage und ihre Entwicklung. www.bdew.de. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v.

BDEW. Informationen zur Systematik der EEG-Umlage und ihre Entwicklung. www.bdew.de. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. BDEW Informationen zur Systematik der EEG-Umlage und ihre Entwicklung Oktober 2012 www.bdew.de Wie funktioniert das EEG? EEG = Erneuerbare-Energien-Gesetz (letzte Novellierung im Jahr 2012) kwh kwh Strombörse

Mehr

Ausschreibungsdesign für Onshore- und Offshore- Windenergie

Ausschreibungsdesign für Onshore- und Offshore- Windenergie Ausschreibungsdesign für Onshore- und Offshore- Windenergie 24. Windenergietage Thoralf Herbold 11. / 12. November 2015 Hintergrund und Ziele 2 Abs. 5 EEG 2014: Die finanzielle Förderung und ihre Höhe

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen für solare Eigenversorgungs- und Direktliefermodelle

Rechtliche Rahmenbedingungen für solare Eigenversorgungs- und Direktliefermodelle Rechtliche Rahmenbedingungen für solare Eigenversorgungs- und Direktliefermodelle 100 % Erneuerbare-Energie-Regionen Forum 2 Photovoltaikmarkt 2014: Mit solarem Eigenverbrauch, Speichern und Vor-Ort-Versorgung

Mehr

EEG in Zahlen: Vergütungen, Differenzkosten und EEG-Umlage 2000 bis 2016. (Stand: 15. Oktober 2015)

EEG in Zahlen: Vergütungen, Differenzkosten und EEG-Umlage 2000 bis 2016. (Stand: 15. Oktober 2015) EEG in Zahlen: Vergütungen, Differenzkosten und EEG-Umlage 2000 bis 2016 () Inhaltsverzeichnis EEG-Strommengen Tab. 1 Tab. 1.1 EEG-Strommengen EEG-Strommengen differenziert nach Veräußerungsform EEG-Vergütungs-

Mehr

Solarstrom mit Eigenverbrauchsregelung

Solarstrom mit Eigenverbrauchsregelung Intersolar München 2010 Intersolar München 2010 Solarstrom mit Eigenverbrauchsregelung Ralf Haselhuhn Vorsitzender des Fachausschusses Photovoltaik Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie LV Berlin Brandenburg

Mehr

EEG 3.0 Ausschreibungen für die Bioenergie Position der Wissenschaft. Daniela Thrän, Mattes Scheftelowitz

EEG 3.0 Ausschreibungen für die Bioenergie Position der Wissenschaft. Daniela Thrän, Mattes Scheftelowitz EEG 3.0 Ausschreibungen für die Bioenergie Position der Wissenschaft Daniela Thrän, Mattes Scheftelowitz Rahmenbedingungen Ausschreibungsmodelle - Ausschreibungen für EE im Rahmen des EEG ab 2016 - Fördersystematik

Mehr

GMM UND BÜRGERENERGIE WIE DAS GRÜNSTROM-VERMARKTUNGS-MODELL FÜR DEZENTRALE VERSORGUNGSKONZEPTE UND MIETERSTROM GENUTZT WERDEN KANN

GMM UND BÜRGERENERGIE WIE DAS GRÜNSTROM-VERMARKTUNGS-MODELL FÜR DEZENTRALE VERSORGUNGSKONZEPTE UND MIETERSTROM GENUTZT WERDEN KANN WIE DAS GRÜNSTROM-VERMARKTUNGS-MODELL FÜR DEZENTRALE VERSORGUNGSKONZEPTE UND MIETERSTROM GENUTZT WERDEN KANN 5. OLEC-Jahrestagung, Oldenburg, 16. Oktober 2014 Marcel Keiffenheim Leiter Politik und Kommunikation

Mehr

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom Berliner Energietage 2016 Möglichkeiten und Hindernisse für Mieterstromprojekte in Berlin und anderswo 11.04.2016 Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom Dr.-Ing. Ingrid Vogler GdW Bundesverband

Mehr

1. Die Objekt- und Quartiersversorgung/Mieterstrom muss im KWKG in Abgrenzung zur Eigenversorgung und Netzeinspeisung legal definiert werden.

1. Die Objekt- und Quartiersversorgung/Mieterstrom muss im KWKG in Abgrenzung zur Eigenversorgung und Netzeinspeisung legal definiert werden. Stellungnahme der Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften beim DGRV zum Referentenentwurf für ein Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Mehr

Der Rechtsrahmen für die Eigenversorgung mit Strom. Fachgespräch der Clearingstelle EEG 23. September 2015 Dr. Guido Wustlich, Referatsleiter III B 2

Der Rechtsrahmen für die Eigenversorgung mit Strom. Fachgespräch der Clearingstelle EEG 23. September 2015 Dr. Guido Wustlich, Referatsleiter III B 2 Der Rechtsrahmen für die Eigenversorgung mit Strom Fachgespräch der Clearingstelle EEG 23. September 2015 Dr. Guido Wustlich, Referatsleiter III B 2 Eine Vorbemerkung Warum ist die Regelung zur Eigenversorgung

Mehr

Neue Geschäftsmodelle für PV?

Neue Geschäftsmodelle für PV? Neue Geschäftsmodelle für PV? Rechtsanwältin Margarete v. Oppen Rechtsanwälte Partnerschaft 30. Juni 2008 Seite 1 Übersicht Warum neue Geschäftsmodelle? Anforderungen an neue Geschäftsmodelle? Welche neuen

Mehr

Bericht nach 77 Abs.1 Nr. 2 EEG EEG-Einspeisungen im Jahr 2014

Bericht nach 77 Abs.1 Nr. 2 EEG EEG-Einspeisungen im Jahr 2014 Bericht nach 77 Abs.1 Nr. 2 EEG EEG-Einspeisungen im Jahr 2014 Netzbetreiber (VNB): Stadtwerke Wedel GmbH Betriebsnummer der Bundesnetzagentur: 10000464 Netznummer der Bundesnetzagentur: 1 Vorgelagerter

Mehr

Netzeinspeisung EEG-Strom ohne DV [kwh]

Netzeinspeisung EEG-Strom ohne DV [kwh] EEG-Einspeisung nach Kategorien (Unterjährige Meldung) Zurück zum Deckblatt Wasser Biomasse Gase Geothermie Wind Netzeinspeisung EEG-Strom ohne DV [kwh] tatsächlich an EEG- Anlagenbetreiber gezahlte Vergütung

Mehr

Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung. Berliner Energietage, 25.05.2012 Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG

Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung. Berliner Energietage, 25.05.2012 Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung Berliner Energietage, 25.05.2012 Seite 1 Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG Inhalt Agenda 1. Grundlagen 2. Vergleich Marktprämie - 39 EEG 3. Beispiel

Mehr

Gruppe Freiberger Land GbR

Gruppe Freiberger Land GbR Gruppe Freiberger Land GbR Erzeugerzusammenschlüsse handeln besser 09.10.2013 Biogastagung Nossen am 08.Okt. 2013 1 Gliederung Gründung und Motivation Das Handelshaus unsere Erfahrungen Einstieg über die

Mehr

EEG Novelle 2014. Harald Wedemeyer. Rechtsanwalt

EEG Novelle 2014. Harald Wedemeyer. Rechtsanwalt Harald Wedemeyer Rechtsanwalt Harald Wedemeyer Folie 1 Einführung des NawaRo - Bonus: Begründung zum EEG 2004 4. Bessere Bedingungen für die energetische Nutzung von Biomasse und ( ) Für die Erzeugung

Mehr

23. Fachgespräch der Clearingstelle EEG. 08.03.2016 00416-16 / 2979434 BECKER BÜTTNER HELD Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater PartGmbB

23. Fachgespräch der Clearingstelle EEG. 08.03.2016 00416-16 / 2979434 BECKER BÜTTNER HELD Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater PartGmbB Technische Einrichtungen nach 9, 36 EEG Pflichten, Rechte & Sanktionen: Was ist erforderlich? Welche Pflichten haben die Beteiligten und welche Rechtsfolgen gibt es? 23. Fachgespräch der Clearingstelle

Mehr

Bericht nach 52 Abs. 1 Nr. 2 EEG 2009

Bericht nach 52 Abs. 1 Nr. 2 EEG 2009 Bericht nach 52 Abs. 1 Nr. 2 EEG 2009 EEG-Belastungsausgleich im Jahr 2010 Elektrizitätsversorgungsunternehmen: eins energie in sachsen GmbH & Co. KG Betriebsnummer des Elektrizitätsversorgungsunternehmens

Mehr

VorgangsID: Betreiber der Stromerzeugungsanlage. Tel.: Fax: Inbetriebnahme: Installierte Leistung:

VorgangsID: Betreiber der Stromerzeugungsanlage. Tel.: Fax: Inbetriebnahme: Installierte Leistung: VERBINDLICHE ERKLÄRUNG ZUR ERMITTLUNG DER FÖRDERFÄHIGKEIT UND DER MAßGEBLICHEN VERGÜTUNGSHÖHE FÜR STROM AUS BIOMASSE-ANLAGEN NACH DEM GESETZ FÜR DEN VORRANG ERNEUERBARER ENERGIEN (ERNEUERBARE- ENERGIEN-GESETZ-EEG)

Mehr

Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit

Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit N.E.U. Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit Die Effizienzpropfis eg Ambitionierte Konzepte für optimierten Ressourceneinsatz

Mehr

Informationsblatt zum Einspeisemanagement bei EEG/KWK-Anlage im Netzgebiet der Stadtwerke Eutin GmbH

Informationsblatt zum Einspeisemanagement bei EEG/KWK-Anlage im Netzgebiet der Stadtwerke Eutin GmbH Informationsblatt zum Einspeisemanagement bei EEG/KWK-Anlage im Netzgebiet der Stadtwerke Eutin GmbH Stand 01/2013 Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Anwendungsbereich... 2 3. Technische Realisierung... 3 4.

Mehr

Solarstrom-Geschäftsmodelle für Industrie und Gewerbe im Überblick

Solarstrom-Geschäftsmodelle für Industrie und Gewerbe im Überblick Solarstrom-Geschäftsmodelle für Industrie und Gewerbe im Überblick Julian Schönbeck, EnergieAgentur.NRW Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf, 2. September 2015 Solarstrom-Geschäftsmodelle für Industrie

Mehr

Vorläufiges Preisblatt 2016 (Indikation) Strom - Netznutzungsentgelte

Vorläufiges Preisblatt 2016 (Indikation) Strom - Netznutzungsentgelte Vorläufiges Preisblatt 2016 (Indikation) Strom - Netznutzungsentgelte Stand: 15.10.2015 www.infraserv-knapsack.de Unverbindlichkeit des Preisblattes Gemäß 20 Abs. 1 S.1, 2 EnWG sind Netzbetreiber verpflichtet,

Mehr

Merkblatt Nachhaltige Biomasseherstellung. Anlagenbetreiber und Netzbetreiber 3/7

Merkblatt Nachhaltige Biomasseherstellung. Anlagenbetreiber und Netzbetreiber 3/7 Merkblatt Nachhaltige Biomasseherstellung Anlagenbetreiber und Netzbetreiber 3/7 2 Merkblatt - Anlagen- und Netzbetreiber Mit dem Inkrafttreten der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV)

Mehr

Die Europarechtskonformität der EEG-Umlage und der Stromsteuerbefreiung. Prof. Dr. Scholz

Die Europarechtskonformität der EEG-Umlage und der Stromsteuerbefreiung. Prof. Dr. Scholz Die Europarechtskonformität der EEG-Umlage und der Stromsteuerbefreiung Prof. Dr. Scholz Gliederung Der intendierte Ausbau erneuerbarer Energien Das Fördersystem des deutschen EEG und seine Finanzierung

Mehr

Das Entgelt für die Nutzung des Stromverteilungsnetzes der Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft mbh sowie der vorgelagerten Netze berechnet sich aus:

Das Entgelt für die Nutzung des Stromverteilungsnetzes der Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft mbh sowie der vorgelagerten Netze berechnet sich aus: Anlage 1b Preisblatt für Kunden ohne Leistungsmessung (Stand 01.01.2015) Das Entgelt für die Nutzung des Stromverteilungsnetzes der Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft mbh sowie der vorgelagerten Netze

Mehr

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen Seite 1 von 5 (Ausfertigung für die TWS Netz GmbH) Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen Zwischen TWS Netz GmbH Schussenstr. 22 88212 Ravensburg (nachfolgend Netzbetreiber), und (nachfolgend

Mehr

Schriftliche Fragen an die Bundesregierung im Monat Januar 2014 Fragen Nr. 342, 343, 344 und 345

Schriftliche Fragen an die Bundesregierung im Monat Januar 2014 Fragen Nr. 342, 343, 344 und 345 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Frau Eva Bulling-Schröter Mitglied des Deutschen Platz der Republik 1 11011 Berlin Bundestages Uwe Beckmeyer MdB Parlamentarischer Staatssekretär Koordinator

Mehr

Ökostromprodukte 2.0. Herkunftsnachweise, Regionalstrom und Genossenschaftsstrom. Vortragender: Andrés Acosta

Ökostromprodukte 2.0. Herkunftsnachweise, Regionalstrom und Genossenschaftsstrom. Vortragender: Andrés Acosta Vortragsreihe Neue Entwicklungen auf den Energiemärkten Ökostromprodukte 2.0 Herkunftsnachweise, Regionalstrom und Genossenschaftsstrom Vortragender: Andrés Acosta Betreuer: Andreas Grübel Organisation

Mehr

Soliva Energiekonzept. Stand 13.03.2013

Soliva Energiekonzept. Stand 13.03.2013 Soliva Energiekonzept Stand 13.03.2013 Ihr Sorglos Paket Der Wechsel zu sauberem Strom ist so einfach wie der Wechsel des Stromanbieters. Keine Ausschreibung, keine Konfiguration. Sie stellen Ihr Dach

Mehr

Aktuelle Netzregulierung

Aktuelle Netzregulierung Aktuelle Netzregulierung Dr. Konrad Hummel Boos Hummel & Wegerich Rechtsanwälte Zimmerstraße 56 101117 Berlin Tel.: 030-2009547-0 Fax: 030-2009547-19 post@boos-hummel.de Inhaltsübersicht I. 19 StromNEV:

Mehr

12.400 n Parlamentarische Initiative. Freigabe der Investitionen in erneuerbare Energien ohne Bestrafung der Grossverbraucher (UREK-NR)

12.400 n Parlamentarische Initiative. Freigabe der Investitionen in erneuerbare Energien ohne Bestrafung der Grossverbraucher (UREK-NR) Frühjahrssession 0 e-parl 0.0.0 - - :0.00 n Parlamentarische Initiative. Freigabe der Investitionen in erneuerbare Energien ohne Bestrafung der Grossverbraucher (UREK-NR) Entwurf der Kommission für Umwelt,

Mehr

Technische Vorgaben für das Einspeisemanagement aktuelle Fragen zum Einspeisemanagement aus Sicht der BNetzA

Technische Vorgaben für das Einspeisemanagement aktuelle Fragen zum Einspeisemanagement aus Sicht der BNetzA Technische Vorgaben für das Einspeisemanagement aktuelle Fragen zum Einspeisemanagement aus Sicht der BNetzA Annemarie Wind, Referentin 23. Fachgespräch der Clearingstelle EEG Berlin, 08.03.2016 www.bundesnetzagentur.de

Mehr

Das neue EEG 2014. Rechtliche Darstellung und Bewertung der wesentlichen Veränderungen

Das neue EEG 2014. Rechtliche Darstellung und Bewertung der wesentlichen Veränderungen Das neue EEG 2014 Rechtliche Darstellung und Bewertung der wesentlichen Veränderungen 18.09.2014, Leuphana Universität Lüneburg Tagung Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien: EEG 2014 Konsequenzen

Mehr

Urteil des OLG Oldenburg:

Urteil des OLG Oldenburg: Urteil des OLG Oldenburg: Grundsätzliches zu den Begriffen der Anlage und Inbetriebnahme bei Biogasanlagen Paluka Sobola & Partner Neupfarrplatz 10 93047 Regensburg Tel. 0941 58 57 1-0 Fax 0941 58 57 1-14

Mehr

Informationen für Schulen und Träger der VBO. Änderungen im Zulassungsverfahren für Träger der Vertieften Berufsorientierung

Informationen für Schulen und Träger der VBO. Änderungen im Zulassungsverfahren für Träger der Vertieften Berufsorientierung Änderungen im Zulassungsverfahren für Träger der Vertieften Berufsorientierung Zulassung von Trägern 176 Sozialgesetzbuch (SGB) III Grundsatz (1) Träger bedürfen der Zulassung durch eine fachkundige Stelle,

Mehr

Windkraftberatung im Kontext der aktuellen Rahmenbedingungen. Windenergietagung 2015 Perspektiven für Planung, Finanzierung und Absicherung

Windkraftberatung im Kontext der aktuellen Rahmenbedingungen. Windenergietagung 2015 Perspektiven für Planung, Finanzierung und Absicherung Windkraftberatung im Kontext der aktuellen Rahmenbedingungen Windenergietagung 2015 Perspektiven für Planung, Finanzierung und Absicherung Haus Düsse, 23. April 2015 Theo Remmersmann, Fachbereich 51, Erneuerbare

Mehr

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, 53168 Bonn Deichmanns Aue 29, 53179 Bonn

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, 53168 Bonn Deichmanns Aue 29, 53179 Bonn Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, 53168 Bonn HAUSANSCHRIFT Deichmanns Aue 29, 53179 Bonn UST.-ID.-NR. DE 114 110 249 BEARBEITET VON Anke Reich TEL +49 (0)2 28 99 68 45-2550 FAX +49 (0)2 28

Mehr

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG des Netzbetreibers EEG-Einspeisungen im Jahr 2014

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG des Netzbetreibers EEG-Einspeisungen im Jahr 2014 Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG des Netzbetreibers EEG-Einspeisungen im Jahr 2014 Netzbetreiber (VNB): Betriebsnummer bei der Bundesnetzagentur: 10001099 Vorgelagerter Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB):

Mehr

Neuregelung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes KWKG 2016

Neuregelung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes KWKG 2016 Neuregelung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes KWKG 2016 Der Deutsche Bundestag hat in seiner 143. Sitzung am 3. Dezember 2015 aufgrund der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft

Mehr

Steuerliche Rahmenbedingungen

Steuerliche Rahmenbedingungen Steuerliche Rahmenbedingungen Informationsveranstaltung Photovoltaik am 28. Juli 2010 Referentin: WP/StB Dipl.-Kffr. Doreen Mottl Verband der Wohnungsgenossenschaften Sachsen-Anhalt e. V. 1 Steuerliche

Mehr