EVA x400-familie Sparen beim Speichern
|
|
- Ingelore Kaufman
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 EVA x400-familie Sparen beim Speichern Thomas Zetzsche, Regional Business Manager Enterprise Storage Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice
2 Die Informationsflut wächst weiter an Informationen sind heute der kritische Erfolgsfaktor IDC: Jährlich 60+% an Informationen pro Jahr Bis 2011 werden ca Exabyte an Daten generiert Annahme: 20% aller Daten compliance-relevant, 30% security-relevant Snapfish 10 PB heute, 15 PB Ende
3 Erkennt sich jemand hier wieder? Virtualisierungs- Anforderungen Datenexplosion Neue Mitbewerber Alternde Infrastruktur Komplexität Vergrösserte Risikien Budget-Einschnitte Erhöhte Anforderungen Energiekosten
4 Ziel: Geringere TCO und höhere Kosteneffizienz Wo entstehen Kosten im Speicherumfeld? Total cost of ownership Speicher-Provisionierung Operations Steps Clicks Time HP EMC NetApp Source: WIKIBON.ORG, March 2008, Source: The Edison TCO White Paper: EMC, NetApp, and HP Midrange Storage Arrays, Feb. 2009
5 Opening slide
6 EVA erfolgreich seit verkaufte Systeme 50% davon in EMEA Mehr als Betriebsstunden 5. Generation Immer noch eine einzigartige Virtualisierungsarchitektur Installiert in KMU s, mittelständischen und GroßUnternehmen
7 Enterprise Virtual Array x400
8 EVA weiter verbessert Ein Überblick Bis zu 22 GB Cache Vraid -6 Unterstützung Feature Erweiterte maximale LUN-Größe von 32 TB. Bis zu LUNS 72GB Solid State Disk Verbesserte Command View Leistung Bis zu 64 Snapshots Dynamic Capacity Manager für Linux Benefit Verbesserte Applikationsoptimierung und erweiterte Kundeneinsatzmöglichkeiten Verbesserter Schutz der Daten Erweiterte Unterstützung von Applikationen, die sehr viele oder sehr große LUNs benötigenen Lösung für Hochleistungsanforderungen spezieller Anwendungen Verbesserte Leistung in Mehrinstanzumgebungen mit C.V. Leistungsreserven für anforderungshungrige Anwendungen Weiter verbeserte Kapazitätsausnutzung durch Erweitern / Verkleinern von LUNs
9 SSD s für EVA use cases Für anspruchsvollste Applikationen und Szenarien Bis zu IOPs in einem random read workload 29% höhere Leistung mit 8 SSD im Vergleich zu 324 Spindel-HDDs
10 EVA 8400: weiter verbesserte Leistung Für OLTP Workloads (small-block, random workloads, die aus mindestens 60% read requests bestehen), verbessert sich im Vergleich zu einer EVA8100 der Durchsatz um bis zu 35% beim Einsatz von 10K RPM FC Disks und FATA Disks der Durchsatz um bis zu 20% und 35% beim Einsatz von 15K RPM Disks abhängig vom Anteil der read requests der Durchsatz um bis zu 29% pro Schrank und bezogen auf die Packungsdichte
11 EVA portfolio integration Inklusive De-Duplication Echter unified Speicher seit 2001
12 EVA die Lösung für Kundenanforderungen Optimale Lösungen für die heutigen IT-Anforderungen Kundenanforderung EVA-Lösung Einsparungen bei den Betriebskosten (OPEX) Einsparungen bei den Kapitalausgaben (CAPEX) Einsparungen durch Höchstverfügbarkeit Einsparungen durch erweiterte Funktionalität Einsparungen durch eine starke Partnerschaft Die einzigartige EVA-Virtualisierung und das resultierend einfache Management Maximimale Ressourcenausnutzung, optimierte Dauerleistung, Dynamic Capacity Manager 99,999 %ige Verfügbarkeit, VRAID-6, SVSP für Array clustering, Lokale und externe Spiegelung EVA-Lösungen und die nahtose Integration in das SWD-Portfolio HP end-to-end Partner, größtes IT- Unternehmen der Welt
13 Trusted Partners Applikations-Integration Only Microsoft partner to be named Microsoft's "Global Enterprise Partner of the Year" 4 times (2000, 03, 05, 07) 22,000+ Microsoft-trained professionals HP StorageWorks EVAs in use by MS IT HP Services to manage, operate, and administer the HP and SAP have a 16-year relationship HP servers host more than 50,000 and nearly 50% of all SAP installations HP is the leader in SAP operations, with more than 150 outsourcing customers HP Support Services manages critical portions of the SAP IT infrastructure Market-leading 38% of Oracle database customers use HP systems Over 100,000 joint customers 13 worldwide technology & competency centers Largest Oracle technical team with a collaborative alliance of over 25 years HP delivers tested, certified server and storage platforms for VMware HP integrated management provides a single view of physical and virtual resources HP software extends functionality of virtual resources HP Restricted. For HP and Channel Partner Internal Use. May be shared with select customers under CDA.
14 EVA auf dem Weg zum Mond
15 HP logo blue on white Technology for better business outcomes
HP Server Solutions Event The Power of ONE
HP Server Solutions Event The Power of ONE Workload optimierte Lösungen im Bereich Client Virtualisierung basierend auf HP Converged Systems Christian Morf Business Developer & Sales Consultant HP Servers
HP Adaptive Infrastructure
HP Adaptive Infrastructure Das Datacenter der nächsten Generation Conny Schneider Direktorin Marketing Deutschland Technology Solutions Group 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. 1The information
HP converged Storage für Virtualisierung : 3PAR
HP converged Storage für Virtualisierung : 3PAR Dr. Christoph Balbach & Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice. Hochverfügbarkeit
Der Weg zur Digitalisierung ist gepflastert mit hybrider IT
Der Weg zur Digitalisierung ist gepflastert mit hybrider IT name, title date Ingo Kraft Manager Cloud Channel Germany Hewlett Packard GmbH Phone: +49 (0) 171 765 3243 Email: ingo.kraft@hp.com Copyright
BTO. Business Technology Optimization
BTO Business Technology Optimization 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice HP Software Service Management und ITIL V3 Mathias
Q5 AG Q5 AG S T O R A G E N EU D E F I N I E R T. Das Q5 Team begrüsst Sie zum Storage Innovation Spotlight 2014,mit dem Thema:
Q5 AG Das Q5 Team begrüsst Sie zum Storage Innovation Spotlight 2014,mit dem Thema: V ON MIRAGE ZU PREDATOR - E INE ILLUSION WIRD REALITÄT V ON M I R A G E ZU P R E D A T O R? A G E N D A 14:30 Begrüssung
EMC mit VMware Reise zur Private Cloud
1 EMC mit VMware Reise zur Private Cloud Marc-Philipp Kost Business Manager VCE EMC Deutschland GmbH November 2010 2 Applikations Entwicklungen Global Traditionelle Anwendungen Next-Gen Cloud Anwendungen
09:45 10:45 Keynote - Ein Blick in die Zukunft: Wie künftige Anforderungen die IT-Infrastruktur beeinflussen
1 Wir denken IHRE CLOUD weiter. Agenda 08:30 09:30 Einlass 09:30 09:45 Eröffnung / Begrüßung / Tageseinführung 09:45 10:45 Keynote - Ein Blick in die Zukunft: Wie künftige Anforderungen die IT-Infrastruktur
IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme
IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme IBM DSseries Familienüberblick DS5100, DS5300 FC, iscsi connectivity (480) FC, FDE, SATA, SSD drives Partitioning, FlashCopy, VolumeCopy,
Die Plattform für Ihre Datenfabrik unabhängig von Ort und Zeit
Die Plattform für Ihre Datenfabrik unabhängig von Ort und Zeit Ian Schroeder Senior Account Manager, NetApp Deutschland April 2015 noris network > Innovationstagung 2015 Weisheit? Wenn ich die Menschen
Cloud Expert Bar: Weniger ist besser Backup und Recovery direkt ab dem HP 3PAR System
Cloud Expert Bar: Weniger ist besser Backup und Recovery direkt ab dem HP 3PAR System Daniel Stamm Senior Technology Consultant Storage Hewlett-Packard (Schweiz) GmbH Martin Haber Technology Consultant
Copyright 2015 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice.
Schritt für Schritt in das automatisierte Rechenzentrum Converged Management Michael Dornheim Mein Profil Regional Blade Server Category Manager Einführung Marktentnahme Marktreife Bitte hier eigenes Foto
Begrüssung VMware Partner Exchange Update VMware Virtual SAN GA and use cases SimpliVity Converged 3.0 Infrastructure Kaffeepause
we do IT better 08:30 Begrüssung VMware Partner Exchange Update VMware Virtual SAN GA and use cases SimpliVity Converged 3.0 Infrastructure 10:05 10:30 Kaffeepause AirWatch Mobile Device Management VMware
Mobility Expert Bar: Der Desktop aus dem Rechenzentrum
Mobility Expert Bar: Der Desktop aus dem Rechenzentrum Andreas Fehlmann Solution Sales Lead Hosted Desktop Infrastructure Hewlett-Packard (Schweiz) GmbH Daniel Marty Sales Specialist Server Hewlett-Packard
CentricStor FS. Scale out File Services
CentricStor FS Scale out File Services Richard Schneider Product Marketing Storage 1 Was ist CentricStor FS? CentricStor FS ist ein Speichersystem für das Data Center Zentraler Pool für unstrukturierte
Swisscom TV 2.0: 3PAR Storage als technologische Grundlage für den Erfolg. Peter Reichmuth. Hewlett-Packard (Schweiz) GmbH.
Swisscom TV 2.0: 3PA Storage als technologische Grundlage für den Erfolg Peter eichmuth Senior Technology Consultant Storage Hewlett-Packard (Schweiz) GmbH Peter Mattei Senior Technology Consultant Storage
Time To Market. Eine Plattform für alle Anforderungen. Lokale Betreuung (existierende Verträge und Vertragspartner, ) Kosten
Time To Market Ressourcen schnell Verfügbar machen Zeitersparnis bei Inbetriebnahme und Wartung von Servern Kosten TCO senken (Einsparung bei lokaler Infrastruktur, ) CAPEX - OPEX Performance Hochverfügbarkeit
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten
Titelmasterformat durch Klicken Titelmasterformat durch Klicken Die neue HDS Panama Serie Enterprise Plattform für den gehobenen Mittelstand Andreas Kustura, Silvio Weber Kramer & Crew GmbH & Co. KG Titelmasterformat
Education Services HP Deutschland
Education Services HP Deutschland Technical Update Base 21.+ 22.Oktober 2004 Sybille Saile - Business Developer Karl Bruns - Trainer 2004 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained
Das perfekte Rechenzentrum mit PernixData Architect & FVP
Das perfekte Rechenzentrum mit PernixData Architect & FVP Auf der Reise zu einem RZ ohne Performance Probleme Patrick Schulz - Systems Engineer pschulz@pernixdata.com Twitter: @PatrickSchulz1 Blog: www.vtricks.com
Marco Denzler Bereichsleiter IT
«Flexibles Datacenter: 100% Verfügbarkeit und null Datenverlust wachsende Ansprüche im KMU» Marco Denzler Bereichsleiter IT Ansprüche und Komplexität Wird Ihr Datacenter Ihren Ansprüchen noch gerecht?
herzlich vsankameleon Anwendungsbeispiel Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten willkommen Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten
herzlich willkommen vsankameleon Anwendungsbeispiel Powered by DataCore & Steffen Informatik vsan? Kameleon? vsan(virtuelles Storage Area Network) Knoten Konzept Titelmasterformat Alle HDD s über alle
NetApp für Microsoft Private Cloud
NetApp für Microsoft Private Cloud Endkunden Öffentliche Auftraggeber Stefan Ebener Systems Engineer M.A. IT-Management NetApp Deutschland GmbH Agenda Demonstration: Microsoft auf NetApp ODX und SMB3 in
Storage News wie viele IOPS sind zeitgemäß? Mathias Riediger & Sven Willholz Systems Engineering
Storage News wie viele IOPS sind zeitgemäß? Mathias Riediger & Sven Willholz Systems Engineering 1 Agenda Was macht NetApp eigentlich? NetApp Portfolio Wie viel IOPs sind zeitgemäß? Q & A 2 Was macht NetApp
HP Server Solutions Event The Power of ONE
HP Server Solutions Event The Power of ONE Optimierte Lösungen für klassische Workloads basierend auf HP Converged Systems Mark Wunderli Senior Technology Consultant Enterprise Group Hewlett-Packard (Schweiz)
Wege in die private Cloud: Die Lösung von INNEO auf Basis von FlexPod Datacenter
Wege in die private Cloud: Die Lösung von INNEO auf Basis von FlexPod Datacenter Agenda Herausforderungen im Rechenzentrum FlexPod Datacenter Varianten & Komponenten Management & Orchestrierung Joint Support
Granite Gerhard Pirkl
Granite Gerhard Pirkl 2013 Riverbed Technology. All rights reserved. Riverbed and any Riverbed product or service name or logo used herein are trademarks of Riverbed Technology. All other trademarks used
Infrastruktur als Basis für die private Cloud
Click to edit Master title style Infrastruktur als Basis für die private Cloud Peter Dümig Field Product Manager Enterprise Solutions PLE Dell Halle GmbH Click Agenda to edit Master title style Einleitung
Tivoli Storage Manager für virtuelle Umgebungen
Tivoli Storage Manager für virtuelle Umgebungen Sprecher: Jochen Pötter 1 Hinterfragen Sie den Umgang mit ihren virtuellen Maschinen Sichern Sie ihre virtuelle Umgebung? Wie schützen Sie aktuell ihre virtuelle
Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz
Pascal Wolf Manager of MIS & BCRS Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz 2011 Corporation Ein lokaler Partner in einem global integrierten Netzwerk Gründung im Jahr 2002 mit dem ersten full-outtasking
Mobile Apps: Von der Entwicklung bis zum Test mit HP Software
Mobile Apps: Von der Entwicklung bis zum Test mit HP Software Amir Khan Presales Consultant Software Hewlett-Packard (Schweiz) GmbH HP Invent 2015 Copyright 2015 Hewlett-Packard Development Company, L.P.
ORACLE & HP Auf dem Weg nach vorne
ORACLE & HP Auf dem Weg nach vorne Michael Peuker ORACLE Deutschland HP Alliance Manager Germany Jörg Demmler Hewlett-Packard GmbH Technolgie Consultant & DECUS DBI Repr. Agenda Rückblick ORACLE / Premerger
Simplify Business continuity & DR
Simplify Business continuity & DR Mit Hitachi, Lanexpert & Vmware Georg Rölli Leiter IT Betrieb / Livit AG Falko Herbstreuth Storage Architect / LANexpert SA 22. September 2011 Agenda Vorstellung Über
Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU
Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU Rupert Lehner Head of Sales Region Germany 34 Copyright 2011 Fujitsu Technology Solutions Marktentwicklung im Jahr 2011 Der weltweite IT-Markt im Jahr
Flash Memory in Action Konfigurationen und Möglichkeiten
Flash Memory in Action Konfigurationen und Möglichkeiten Roger Zimmermann Consulting Informatik Projektleiter FA Tel +41 52 366 39 01 Mobile +41 79 932 18 96 roger.zimmermann@idh.ch www.idh.ch IDH GmbH
Sorgenfreie Virtualisierung kii kritischer Anwendungen umsetzen
Sorgenfreie Virtualisierung kii kritischer Anwendungen umsetzen Alexander Peters Manager Technology Sales & Services, Symantec 1 BEDROHUNGSLAGE MOBILE VIRTUALISIERUNG IT TRENDS DATENWACHSTUM CLOUD Sorgenfreie
Hitachi File & Content Services: Hitachi NAS Plattform. Uwe Angst NAS Business Manager
Hitachi File & Content Services: Hitachi NAS Plattform Uwe Angst NAS Business Manager 1 Hitachi, Ltd. (NYSE:HIT/TSE:6501) Einer der One of the weltgrössten integrierten Elektronikkonzerne Gegründet 1910
Analysieren, Verstehen und Handeln mit DCIM Gestalten Sie Ihr Data Center kontrolliert und effizient.
Analysieren, Verstehen und Handeln mit DCIM Gestalten Sie Ihr Data Center kontrolliert und effizient. Ulrik Pedersen, Head of Service, Schneider Electric IT Business DCIM? Google suche von was bedeutet
SimpliVity. Hyper Converged Infrastruktur. we do IT better
SimpliVity Hyper Converged Infrastruktur we do IT better Agenda Wer ist SimpliVity Was ist SimpliVity Wie funktioniert SimpliVity Live-Demo Wer ist Simplivity Gegründet: 2009 Mission: Simplify IT Infrastructure
HP Serviceguard High Availability und Disaster Tolerant Produkte und Lösungen
HP Serviceguard High Availability und Disaster Tolerant Produkte und Lösungen Andreas Ciecior 05/2006 2004 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change
HP ALM. Was gibt es Neues und wo geht die Reise hin. Thomas Köppner, Technical Consultant, HP
HP ALM Was gibt es Neues und wo geht die Reise hin Thomas Köppner, Technical Consultant, HP Blick in die Zukunft! Future investment areas Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information
IT Plattformen der Zukunft
Better running IT with Flexpod IT Plattformen der Zukunft Herbert Bild Solutions Marketing Manager Net herbert.bild@netapp.com So fahren Sie Ihr Auto So fahren Sie Ihre IT Steigende Kosten und Druck auf
Drucken Sie noch oder sparen Sie schon?
Drucken Sie noch oder sparen Sie schon? Mehr Effizienz und Produktivität mit HP Printing Sabine Wolf Category Manager Printing Hewlett-Packard (Schweiz) GmbH Benjamin Köhler EMEA Printing Solution Specialist
IaaS jenseits der Buzz-Words On Demand Compute im Fokus
IaaS jenseits der Buzz-Words On Demand Compute im Fokus Infrastructure as a Service jenseits der Buzz-Words Oliver Henkel Anforderungen von Unternehmenskunden an Infrastructure-as-a-Service (IaaS) Provider
VMware VVOLs mit HP 3PAR
Überblick VMware VVOLs mit HP 3PAR Rückblick: Software Defined Storage VMware VVOLs Rückblick: Software Defined Storage Unsere Veranstaltung im Januar 2015: Software Defined Storage mit: VMware VSAN Microsoft
TIM AG. NetApp @ BASYS. Dipl. Informatiker (FH) Harald Will Consultant
NetApp @ BASYS Dipl. Informatiker (FH) Harald Will Consultant Organisatorisch Teilnehmerliste Agenda NetApp @ BASYS Data ONTAP Features cdot die neue Architektur Flash die neue Technologie Live Demo Agenda
Software EMEA Performance Tour 2013. 17.-19 Juni, Berlin
Software EMEA Performance Tour 2013 17.-19 Juni, Berlin Effektives Projekt und Portfolio Management Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject
Die Cloud und ihre Möglichkeiten. Ihre Cloud- Optionen. Erleben Sie die Zukunft schon jetzt ganz nach Ihren Vorstellungen
Die Cloud und ihre Möglichkeiten Ihre Cloud- Optionen Erleben Sie die Zukunft schon jetzt ganz nach Ihren Vorstellungen Eine Lösung, die zu Ihnen passt Bei HP glauben wir nicht an einen für alle passenden,
JONATHAN JONA WISLER WHD.global
JONATHAN WISLER JONATHAN WISLER WHD.global CLOUD IS THE FUTURE By 2014, the personal cloud will replace the personal computer at the center of users' digital lives Gartner CLOUD TYPES SaaS IaaS PaaS
Version 2.0. Copyright 2013 DataCore Software Corp. All Rights Reserved.
Version 2.0 Copyright 2013 DataCore Software Corp. All Rights Reserved. VDI Virtual Desktop Infrastructure Die Desktop-Virtualisierung im Unternehmen ist die konsequente Weiterentwicklung der Server und
Überblick IBM Offerings für Cloud-Provider
- IBM Cloud Computing März, 2011 Überblick IBM Offerings für Cloud-Provider Juerg P. Stoll Channel Development Executive for Cloud IMT ALPS juerg.stoll@ch.ibm.com +41 79 414 3554 1 2010 IBM
HP BUSINESS CRITICAL SYSTEMS IT with Mission-Critical Converged Infrastructure. Simulationen im Europäischen Hochspannungsnetz
HP BUSINESS CRITICAL SYSTEMS IT with Mission-Critical Converged Infrastructure Simulationen im Europäischen Hochspannungsnetz Christoph Widrig BCS Sales Consultant HP Schweiz GmbH Rico Künzler, CEO Physiker
MatchPoint. Wirtschaftlichkeit von SharePoint Plattformen optimieren
MatchPoint Wirtschaftlichkeit von SharePoint Plattformen optimieren MatchPoint at a Glance Build Solutions in Less Time Provide a Better User Experience Maintain Your Platform at Lower Cost 2 MatchPoint
Hybride Cloud Datacenters
Hybride Cloud Datacenters Enterprise und KMU Kunden Daniel Jossen Geschäftsführer (CEO) dipl. Ing. Informatik FH, MAS IT Network Amanox Solutions Unsere Vision Wir planen und implementieren für unsere
Effizienter Einsatz von Flash-Technologien im Data Center
Effizienter Einsatz von Flash-Technologien im Data Center Herbert Bild Solution Marketing Manager Georg Mey Solutions Architect 1 Der Flash-Hype 2 Drei Gründe für den Hype um Flash: 1. Ungebremstes Datenwachstum
MATRIX FÜR HITACHI VIRTUAL STORAGE PLATFORM-PRODUKTFAMILIE
MATRIX FÜR HITACHI VIRTUAL STORAGE PLATFORM-PRODUKTFAMILIE 1 Technische Daten zur Kapazität Maximale (max.) Anzahl Laufwerke, einschließlich Reserve 264 SFF 264 LFF 480 SFF 480 LFF 720 SFF 720 LFF 1.440
Oracle EngineeredSystems
Oracle EngineeredSystems Überblick was es alles gibt Themenübersicht Überblick über die Engineered Systems von Oracle Was gibt es und was ist der Einsatzzweck? Wann machen diese Systeme Sinn? Limitationen
FlexPod & ExpressPod Eine Data Center Lösung für mehr Flexibilität und Effizienz
FlexPod & ExpressPod Eine Data Center Lösung für mehr Flexibilität und Effizienz UCS Insider - Oktober 2012 Agenda Was sind FlexPod & ExpressPod? - Die FlexPod-Architektur - Validierte Applikationen und
WISSENSWERTES ÜBER WINDOWS SCALE-OUT FILE SERVER
WISSENSWERTES ÜBER WINDOWS SCALE-OUT FILE SERVER AGENDA 01 File Server Lösungen mit Windows Server 2012 R2 02 Scale-out File Server 03 SMB 3.0 04 Neue File Server Features mit Windows Server 2016 05 Storage
Daten: Gründungsjahr 1995 Schwerpunkte Oracle, VMware, Microsoft, Linux und Novell Ausschließlich zertifizierte Techniker:
ISO Datentechnik ISO Datentechnik Daten: Gründungsjahr 1995 Schwerpunkte Oracle, VMware, Microsoft, Linux und Novell Ausschließlich zertifizierte Techniker: Oracle Certified Professional, VMware Certified
Preise und Leistungen Dynamic Computing Services
Preise und Leistungen Dynamic Computing Services Alle Preise in CHF exkl. MwSt. beim Bezug während 30 Tagen. Die effektive Verrechnung findet auf Tagesbasis statt, unabhängig von der Nutzungsdauer während
ITK-Trends 2010: Hardware and Software. Engineered to work together. Rolf Kersten EMEA Hardware Product Marketing, Oracle
ITK-Trends 2010: Hardware and Software. Engineered to work together. Rolf Kersten EMEA Hardware Product Marketing, Oracle SAFE HARBOR STATEMENT The following is intended to outline our general product
Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.
1 Oracle Fusion Middleware Ordnung im Ganzen Matthias Weiss Direktor Mittelstand Technologie ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG 2 Agenda Begriffe & Ordnung Fusion Middleware Wann, was, warum Beispiel für
Arrow - Frühjahrs-Special
Arrow ECS GmbH Industriestraße 10a 82256 Fürstenfeldbruck T +49 (0) 81 41 / 35 36-0 F +49 (0) 81 41 / 35 36-897 Arrow - Frühjahrs-Special Hardware- und Software-Pakete, die überzeugen info@arrowecs.de
HP ProLiant Gen8 Server
HP ProLiant Gen8 Server Tobias Trapp Technical Consultant ISO Datentechnik GmbH Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice.
Herzlich Willkommen. Christian Rudolph IT-Consultant VMware Certified Professional
Herzlich Willkommen Christian Rudolph IT-Consultant VMware Certified Professional Agenda VMware Firmenüberblick VMware Produktüberblick VMware Virtualisierungstechnologie VMware Server im Detail VMware
Auf der Welle der Virtualisierung ein Blick in die Zukunft mit Quest Software
Auf der Welle der Virtualisierung ein Blick in die Zukunft mit Quest Software Dipl. Ing. Stefan Bösner Sr. Sales Engineer DACH Stefan.Boesner@quest.com 2010 Quest Software, Inc. ALL RIGHTS RESERVED Vizioncore
Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart
Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart Ein Nachmittag bei Capgemini in Stuttgart Fachvorträge und Diskussionen rund
LANDESK BENUTZER-ORIENTIERTE IT. Tobias Schütte, Alliance Manager
LANDESK BENUTZER-ORIENTIERTE IT Tobias Schütte, Alliance Manager LANDESK Software Solide Basis Hohe Profitabilität 20%+ Wachstum Marktführer, Ausgezeichnete Produkte 698% ROI in 3 Jahren, 5.1 month payback:
IBM Dynamic Maintenance Erweiterte Wartungs- und Supportleistungen in einer dynamischen Infrastruktur. Mag.Thomas Hoffmann
IBM Dynamic Maintenance Erweiterte Wartungs- und Supportleistungen in einer dynamischen Infrastruktur Mag.Thomas Hoffmann ! "#$ Dynamic Maintenance-IT Herausforderungen optimal managen IT DIENSTE OPTIMIEREN
Backup- und Replikationskonzepte. SHE Informationstechnologie AG Patrick Schulz, System Engineer
Backup- und Replikationskonzepte SHE Informationstechnologie AG Patrick Schulz, System Engineer Übersicht Vor dem Kauf Fakten zur Replizierung Backup to Agentless Backups VMware Data Protection Dell/Quest
Mit NetApp neue Möglichkeiten entdecken. Dominic Vogel
Mit NetApp neue Möglichkeiten entdecken Agenda NetApp Portfolio Übersicht MetroCluster All Flash FAS AltaVault Backup Appliance Fragen All Flash Array FlexArray Data ONTAP NetApp FAS Portfolio (Unified
Parallel I/O der Performance Boost für das Data Center von Morgen. Thomas Gempe Regional Manager Ost
Copyright Global Leader 2016 in DataCore Software Software Defined Corp. Storage All Rights Reserved www.datacore.com 1 Partnerkonferenz Partnerkonferenz 2016 2016 Parallel I/O der Performance Boost für
ORACLE Database Appliance X4-2. Bernd Löschner 20.06.2014
ORACLE Database Appliance X4-2 Bernd Löschner 20.06.2014 Einfach Zuverlässig Bezahlbar Technische Übersicht Oracle Database Appliance 2 Hardware To Kill... Costs! Einfach. 3 Hardware To Kill... Costs!
EMC VNX. Reimund Willig Senior Technology Consultant EMC Deuschland GmbH München
EMC VNX Reimund Willig Senior Technology Consultant EMC Deuschland GmbH München Copyright 2011 2010 EMC EMC Corporation. Alle All Rechte rights vorbehalten. reserved. 1 VBLOCK Eine integrierte Lösung Virtualisierung
Peter Garlock Manager Cloud Computing Austria. Cloud Computing. Heiter statt wolkig. 2011 IBM Corporation
Peter Garlock Manager Cloud Computing Austria Cloud Computing Heiter statt wolkig 1 Was passiert in Europa in 2011? Eine Markteinschätzung Quelle: IDC European Cloud Top 10 predictions, January 2011 2
DTS Systeme. IT Dienstleistungen das sind wir! Joseph Hollik. Tech. Consulting, Projektmanagement DTS Systeme GmbH
DTS Systeme IT Dienstleistungen das sind wir! Joseph Hollik Tech. Consulting, Projektmanagement DTS Systeme GmbH Warum virtualisieren? Vor- und Nachteile Agenda Was ist Virtualisierung? Warum virtualisieren?
PROFI UND NUTANIX. Portfolioerweiterung im Software Defined Data Center
PROFI UND NUTANIX Portfolioerweiterung im Software Defined Data Center IDC geht davon aus, dass Software-basierter Speicher letztendlich eine wichtige Rolle in jedem Data Center spielen wird entweder als
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten
Titelmasterformat durch Klicken Textmasterformat Titelmasterformat durch Klicken Textmasterformat Infrastruktur-Plattform der Zukunft Compute-, Converged Platform und Hyper Converged Infrastructure im
Software-Defined Networking (SDN)
Software-Defined Networking (SDN) das Schweizer Sackmesser für die Netzwerkarchitektur des 21. Jahrhunderts André Baeriswyl Country Manager Networking Hewlett-Packard (Schweiz) GmbH Edgar Rotzer Category
egs Storage Offensive
egs Storage Offensive Seit mittlerweile 5 Jahren können wir eine enge Partnerschaft zwischen der egs Netzwerk und Computersysteme GmbH und dem führenden Anbieter im Bereich Datenmanagement NetApp vorweisen.
Vorstellung SimpliVity. Tristan P. Andres Senior IT Consultant
Vorstellung SimpliVity Tristan P. Andres Senior IT Consultant Agenda Wer ist SimpliVity Was ist SimpliVity Wie funktioniert SimpliVity Vergleiche vsan, vflash Read Cache und SimpliVity Gegründet im Jahr
Ist nur Appliance ODA schon Rechenzentrum in der Kiste?
Best Systeme GmbH Datacenter Solutions Ist nur Appliance ODA schon Rechenzentrum in der Kiste? best Systeme GmbH BOSD 2016 Datenbank Virtualisierung Wieso virtualisieren? Ressourcen optimieren! CPU Auslastung
FlexPod die Referenzarchitektur
FlexPod die Referenzarchitektur Sebastian Geisler Business Solution Architect NetApp Deutschland GmbH Agenda Warum FlexPod Komponenten der Architektur Einsatzszenarien Unified Support Management Lösung
Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.1
Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.1 Die Komplettlösung für Windows Server Backup Inhalt NovaBACKUP PC, Server & Business Essentials 3 Systemanforderungen 3 Unterstütze Systeme 3 NovaBACKUP Virtual Dashboard
Gerüstet für die Zukunft:
Gerüstet für die Zukunft: HP 3PAR StoreServ 7000 Ralf Müller Presales Consultant HP EG Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without
HP Enterprise Virtual Array. SWD Online Speicher: HP StorageWorks Enterprise Virtual Array. Agenda
SWD Online Speicher: HP StorageWorks Enterprise Virtual Array Stand April 2008 Technology for better business outcomes 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is
Virtualisierungsforum 2010. 2009 VMware Inc. All rights reserved
Virtualisierungsforum 2010 2009 VMware Inc. All rights reserved Jörg Hesske Regional Director Germany 2009 VMware Inc. All rights reserved 2009 - Ein kurzer Rückblick Was bedeutete das Jahr 2009 für die
HP User Society. Wir bewirken mehr. DECUS München e.v.
DECUS München e.v. Reden Sie mit. 2004 Hewlett-Packard Development Company, L.P. + 2005 DECUS München e.v. The information contained herein is subject to change without notice Wir bewirken mehr. Größte
Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.
1 Red Stack Einfach gut für jedes Projekt und jeden Kunden & Partner Matthias Weiss Direktor Mittelstand Technologie ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG 2 Agenda Oracle Red Stack - Idee und Vorteile Software
Konsolidieren Optimieren Automatisieren. Virtualisierung 2.0. Klaus Kremser Business Development ACP Holding Österreich GmbH.
Konsolidieren Optimieren Automatisieren Virtualisierung 2.0 Klaus Kremser Business Development ACP Holding Österreich GmbH Business today laut Gartner Group Der Erfolg eines Unternehmen hängt h heute von
LENOVO IST. Ein weltweit führendes Technologie-Unternehmen mit fast 39 Mrd. $ Umsatz, 54.000 Mitarbeitern und Kunden in über 160 Ländern.
LENOVO IST Ein weltweit führendes Technologie-Unternehmen mit fast 39 Mrd. $ Umsatz, 54.000 Mitarbeitern und Kunden in über 160 Ländern. 2 Performance von Lenovo Lenovo s Anteil am globalen PC-Markt 2014
OBASHI - Klarheit für IT und Business
OBASHI - Klarheit für IT und Business O Ownership Vertrieb O Ownership Vertrieb B Business Process Angebot erstellen Auftrag bestätigen O Ownership B Business Process Angebot erstellen Vertrieb Auftrag
Scale-Up oder Scale Out?
Scale-Up oder Scale Out? Ein Leben ohne Hindernisse mit dem neuen Speicher-Betriebssystem von NetApp Mathias Riediger System Engineer NetApp ein Portfolio Anbieter! EF-Series E-Series FAS 2220 FAS 2240
Ausblicke 2015. IT-Lösungen für den «New Style of Business» Ausblicke 2015. «Hells Kitchen Softwareentwicklun g» Neue Ruf Produkte aus der Ruf Cloud
Ausblicke 2015 Ausblicke 2015 Roland Michel CEO Ruf Informatik IT-Lösungen für den «New Style of Business» Marcel Borgo Managing Director HP Schweiz Ruf GEVER die Freude des Findens Jörg H. Filzinger Teamleader
GIA Informatik AG Peyermattstrasse 3 CH-4665 Oftringen Telefon +41 62 789 71 71 Telefax +41 62 789 71 99 info@gia.ch www.gia.ch
GIA Informatik AG Peyermattstrasse 3 CH-4665 Oftringen Telefon +41 62 789 71 71 Telefax +41 62 789 71 99 info@gia.ch www.gia.ch Agenda 1 GIA Informatik AG 2 SAP MaxDB im Kundeneinsatz 3 Management von
Der Weg in das dynamische Rechenzentrum. Jürgen Bilowsky 26.9.2011 Bonn
Der Weg in das dynamische Rechenzentrum Jürgen Bilowsky 26.9.2011 Bonn Computacenter 2010 Agenda Der Weg der IT in die private Cloud Aufbau einer dynamischen RZ Infrastruktur (DDIS) Aufbau der DDIS mit
ITIL. Incident- und Problem- Management in der Anwendung. Uli Manschke Technical Consultant HP OpenView
ITIL Incident- und Problem- in der Anwendung Uli Manschke Technical Consultant HP OpenView 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice
Der Weg zur modernen IT-Infrastruktur mit FlexPod
Der Weg zur modernen IT-Infrastruktur mit FlexPod Der Weg zur modernen IT-Infrastruktur mit FlexPod Das Herzstück eines Unternehmens ist heutzutage nicht selten die IT-Abteilung. Immer mehr Anwendungen