Bernd Irlenborn DAS PROBLEM DER SCHULD IN HEIDEGGERS SEIN UND ZEIT Kritische Anmerkungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bernd Irlenborn DAS PROBLEM DER SCHULD IN HEIDEGGERS SEIN UND ZEIT Kritische Anmerkungen"

Transkript

1 Bernd Irlenborn DAS PROBLEM DER SCHULD IN HEIDEGGERS SEIN UND ZEIT Kritische Anmerkungen In diesem Beitrag möchte ich kritisch zu Heideggers Phänomenologie der Schuld in Sein und Zeit Stellung nehmen. 1 Zugespitzt lautet die These meiner Ausführungen: Heideggers Formalisierung des Schuldbegriffs in Sein und Zeit, durch die eine im Vergleich zum traditionellen Verständnis ursprünglichere existenziale Schuld freigelegt werden soll, konstruiert eine Schuld ohne Verschuldung. Sie entfernt sich damit vom alltäglichen Phänomen der Schuld und behauptet ein Fundierungsverhältnis, das sich phänomenologisch nicht aufweisen lässt. Diese Schwachstelle ist bislang in der Sekundärliteratur zur Schuldthematik von Sein und Zeit nicht wahrgenommen worden. Um dies zu begründen, möchte ich Heideggers höchst komplizierte und verzweigte Analyse der Schuld in Sein und Zeit im Einzelnen untersuchen. Im ersten Abschnitt gilt es, in die Thematik einzuführen und den Ort des Schuldkapitels im Argumentationsgang von Sein und Zeit aufzuzeigen. Im zweiten Abschnitt soll Heideggers Versuch einer Formalisierung des herkömmlichen Schuldbegriffs nachgezeichnet werden. Im dritten und letzten Abschnitt möchte ich meine Kritik an Heideggers Konzept näher begründen und dabei auch auf die bisherige Interpretation der Heidegger-Forschung eingehen. I. Einleitung: Der Schuldbegriff im Kontext von Sein und Zeit Das Problem der Schuld stellt sich in Sein und Zeit in dem umfangreichen 58. Um diese Ausführungen verstehen zu können, ist es notwendig, den Zusammenhang dieses Paragraphen mit dem Programm von Sein und Zeit aufzuzeigen. Heideggers Grundintention in Sein und Zeit liegt darin, die in der Tradition verschüttete Frage nach der Phänomenalität des vielfältig in der Welt vorfindlichen Seienden in Richtung auf eine Offenheit, die er Sein nennt, wieder aufzunehmen und radikaler zu entfalten. Da dieses Sein nur als das eines Seienden verstanden werden kann, und das Sein des Seienden Mensch dadurch vor anderem Seienden ausgezeichnet ist, dass es als einziges nicht durch ein weltloses Verhältnis bestimmt ist, sondern durch einen Bezug zu der Tatsache, dass es existiert, analysiert Sein und Zeit ebendieses Dasein, und zwar in einer ausdrücklich unverstellten, d. h., nicht durch anthropologische

2 2 oder theologische Bestimmungen des Menschen vorgezeichneten Untersuchungsweise. Diese spezifische Art der sich von sich selbst her bekundenden Seinsweise des Menschen bezeichnet Heidegger bekanntlich als Alltäglichkeit. Die Herausarbeitung der Seinsweise des Menschen ist aber methodisch nur der erste Schritt auf dem Weg zur Exposition der Seinsfrage überhaupt. Schon hier zeichnet sich ein wichtiger Punkt ab für die Problematik der Schuld: Die Seinsfrage soll auf die apriorische Bedingung der Möglichkeit aller bisherigen Ontologie abheben, die diese Frage gerade nicht beziehungsweise nicht ursprünglich genug gestellt habe (SZ, 11). Insofern kann beispielsweise das, was traditionell als Schuld gilt, nur in unauthentischer Weise dem entsprechen, was sich als Schuld zeigt, wenn man das Phänomen von seinen Verdeckungen befreit. Die Intention der Ursprünglichkeit verweist auf eine je schon - Struktur, in der sich die Seinsweise des untersuchten Phänomens, vor aller Konstruktion durch formale Kategorien, erst originär zeigt. Diese Struktur durchzieht die Ausführungen des Buches wie ein roter Faden. Das heißt, die Alltäglichkeit der Selbstkundgabe des Seienden wird, wie im Beispiel der Schuld ersichtlich, eidetisch gefiltert, denn es geht der Analyse nicht darum, irgendwelche beliebigen, sondern allein wesenhafte Strukturen herauszustellen, die einer Verallgemeinerung insofern fähig sein müssen, als sie die Seinsart einer jeden Existenz bestimmen sollen (SZ, 17). Vor dem Hintergrund lässt sich Heideggers Vorhaben in Sein und Zeit als Aufklärung unterschiedlicher Existenzweisen des Daseins bezeichnen, die mittels einer ontologischen Interpretation von dessen alltäglicher Selbstkundgabe zu klären hat, ob sich das Dasein in authentischer Weise von ihm selbst her, als Phänomen zeigt (SZ, 28), oder ob andererseits diese Selbstbezeugung das Dasein gerade nicht von ihm selbst her zeigt, sondern nur uneigentlich, als etwas, was es an ihm selbst nicht ist. Letzteres wäre für Heidegger ein Sich-zeigen allein im Modus des Scheins (SZ, 222), weil hierbei das Erschlossene und Freigelegte der ontologischen Aufklärung nur eine Verstellung der originären Möglichkeit des Daseins freigäbe. 2 Ergebnis des ersten Abschnitts von Sein und Zeit ist die Feststellung einer ursprünglichen Grundstruktur in der Seinsweise des Daseins, die die von Heidegger herausgearbeiteten drei Zeitbestimmungen der menschlichen Zukunftsorientierung, des Gegenwartsbezugs und der Vergangenheitsdurchdringung eint und als Sorge bezeichnet wird. Da dieser erste Abschnitt aber für Heidegger den Mangel besitzt, die Selbstverständlichkeit des alltäglichen Daseins ohne die Frage nach dem tatsächlichen Vollzug des Seinsverhältnisses und damit nach der Originarität einer solchen Selbstbekundung vorausgesetzt zu haben, soll der zweite Abschnitt dieses Defizit beheben und in seiner Auslegung die Mög-

3 3 lichkeit eines eigentlichen Seinkönnens in die Existenzidee konstruktiv hineinnehmen (SZ, 233). Grundlage des zweiten Abschnitts ist dem gemäß das Vorhaben einer existenziellen Modifikation des uneigentlichen zum eigentlichen, des scheinhaften zum phänomenalen Selbstsein. 3 In dem Zusammenhang gilt es für Heidegger nun, im Dasein einen Antrieb aufzuweisen, der diese Modifikation hin auf die angestrebte Existenzidee der ontologischen Analytik in Gang setzen kann und damit das Dasein aus seiner Uneigentlichkeit herauszurufen vermag. Mit anderen Worten: Es muss eine gleichsam selbständige und inkontaminierte Instanz im Dasein selbst aufgezeigt werden, die es aus seiner Verfallenheit und Vergessenheit aufwecken kann, und damit die gerade angesprochene Modifikation initiiert. Diese Aufgabe erfüllt in Sein und Zeit das Gewissen. Es besitzt für Heidegger einen appellativen Charakter, der das Dasein zum möglichen Selbstseinkönnen motiviert in der Weise des Aufrufs zum eigensten Schuldigsein (SZ, 269). 4 Heidegger denkt sich die Funktion des Gewissens wie folgt: Da das Gewissen eine im Dasein verwurzelte Anlage der Selbsterschließung und damit eben keine es von außen normierende Instanz darstellt, ruft das Dasein niemand anderen als sich selbst. Das heißt, das Gewissen beschreibt ein auch durch die äußerste Verfallenheit unverdeckbares Residuum des Daseins für eine Umwendung aus der alltäglichen Selbstvergessenheit. Angerufen werden soll das Man-selbst in seiner Tendenz zur scheinhaften Existenzweise, aufgerufen damit das ich-selbst zur Überwindung derselben in der Erkenntnis dessen, was Heidegger in ursprünglichem Sinne Schuld nennt. II. Die Formalisierung des Schuldbegriffs Dies sind die Voraussetzungen, um die Ausführungen zur Schuldthematik im 58 im Zusammenhang von Sein und Zeit verstehen zu können. Heidegger unterscheidet zwei Schuldbegriffe (SZ, 285): ein existenziales Schuldigsein und eine daraus abgeleitete existenzielle Verschuldung, wie sie traditionsgemäß gedacht wird. Vorweg gesagt, will Heidegger mit dem ersten Begriff auf eine grundlegende Schuld hinweisen, auf die sich der Gewissensruf beziehen soll. In diesem Sinne ist der Gewissensappell immer durch eine Schuld gestimmt und wird nicht erst durch eine spezifische Verfehlung, d. h. durch etwas Nicht-sein- Sollendes und damit Böses, aktiviert. Der existenzielle Begriff der Schuld der den sittlichen mit einschließe (SZ, 282) verbietet sich für Heidegger aus zwei Gründen: Erstens impliziert er den Begriff des Sollens (SZ, 283). Man kann sich den Gewissensruf so vorstellen, als ob er durch den Hinweis auf die Verfehlung einer vorgegebenen Norm ein

4 4 Schuldbewusstsein zeitigt. Das ist zumindest eine geläufige und vordergründig plausible Vorstellung. Weil diese Norm aber zumeist ein von außen an das Dasein herangetragener Maßstab ist, entstünde für eine simple Übernahme dieser Konzeption in Sein und Zeit die große Gefahr, dass die ontologische Analytik die Seinsweise des Daseins gerade nicht von ihm selbst her und damit nicht phänomenal ursprünglich zeigen könnte. Zweitens verbietet sich die traditionelle Schuldvorstellung, da sich durch das eben angesprochene Sollen ein Mangel, eine Privation, in der Seinsweise des Daseins im Sinne eines durch die Verfehlung entstandenen Defizits bekunden würde, das beispielsweise durch das Phänomen der Reue wieder auszugleichen wäre. Dieser Ausstand würde aber Heidegger zufolge das Dasein als ein bloß vorhandenes Etwas begreifen, dem man sozusagen noch einen Rest anstücken könnte. Heideggers Kritik am Privationsgedanken wird im folgenden Satz deutlich: Fehlen besagt aber Nichtvorhandensein. Mangel als Nichtvorhandensein eines Gesollten ist eine Seinsbestimmung eines Vorhandenen (SZ, 283). Demgegenüber ist das Dasein gerade dadurch ausgezeichnet, dass das ihm Wesentliche, was in einem unreflektierten Zeitbegriff stets noch bevorsteht, als Möglichkeit immer schon in seine Seinsweise einbezogen ist. Auf den ersten Blick ist das eine befremdliche Konzeption. Die Bestimmung der Schuld soll ursprünglich nichts mit einem Mangelzustand zu tun haben. Rein phänomenologisch betrachtet, wäre das gerade naheliegend: Durch die Missachtung einer Norm entstünde eine zuweisbare Schuldigkeit, die, gemessen an einem Ideal, ein Defizit oder eine Mangelhaftigkeit implizierte, also etwas, das gemäß gemeinsamer Übereinkunft der Menschen nicht sein soll, aber trotzdem geschehen ist. Demzufolge würde der Konsensbruch durch die Strafe wieder ausgeglichen, die die Geltung der Norm bekräftigte. Vorweg gesagt: Eine solche Kompensation fasst Heidegger im Sinne eines ausgleichenden Verrechnens von Ansprüchen (SZ, 283). 5 Wie ist diese Kritik zu verstehen? Warum soll das Schuldphänomen in der gewohnten Auslegung nicht angemessen beschrieben sein? Die Gründe für Heideggers Kritik der gewöhnlichen Schuldauslegung sind zentral nicht nur für ein Verständnis seines existenzialen Schuldbegriffs, sondern auch für seine Ablehnung der Theorie des Bösen als privatio boni. 6 Deswegen gilt es, in aller Kürze auf seinen Versuch einzugehen, den oben beschriebenen Schwierigkeiten der traditionellen Schuldvorstellung auszuweichen und trotzdem am Schuldbegriff festzuhalten. Zweifellos besteht darin sozusagen die Kunst des Schuldkapitels in Sein und Zeit. Aus dem für Heidegger notwendigen Bruch mit der konventionellen Schuldvorstellung und seiner eigenen Analyse eines ursprünglicheren Phänomens, das aber nolens volens stets nur von jener Vorstellung her verstanden und daran auch gemessen

5 5 werden kann, erklärt sich die Eigentümlichkeit seiner Interpretation der existenzialen Schuld. Denn was Heidegger hier entwirft, ist wie in der Ausgangsthese angedeutet nichts anderes als eine Schuld ohne Schuld. Heideggers Methode der Differenzierung der beiden Schuldbegriffe ist eine Formalisierung der Idee von schuldig, die so weit zu gehen habe, dass die vulgären Schuldvorstellungen mit ihren Implikationen eines Sollens und eines Mangelzustands wegfallen (SZ, 283). 7 Die Idee eines Phänomens zu formalisieren ist insofern schon ein schwieriges Unterfangen, als die Methode nicht eine Entleerung desselben von allen sachhaltigen Bestimmungen nach sich ziehen darf, wenn die Konnotation mit der üblichen Schuldvorstellung weiter beibehalten werden soll. Verkürzt gesagt, verfährt Heidegger dabei folgendermaßen: Die Formalisierung zeigt in einem ersten Schritt die Verneinung auf, die im gewöhnlichen Begriff der Schuld ausgedrückt ist. Schuldig bedeutet dann: Grundsein für ein durch ein Nicht bestimmtes Sein (SZ, 283). Im traditionellen Verständnis heißt das: durch eine bestimmte Verfehlung für etwas verantwortlich sein, das nicht sein soll, für etwas Böses. Bis hierhin stimmen der herkömmliche und der existenziale Begriff der Schuld überein. Der zweite Schritt von Heideggers Formalisierung geht in einer doppelten Hinsicht weiter: Zum einen wird aus dem spezifischen Nicht einer Verfehlung eine eher unspezifische, das Dasein durchtönende Nichtigkeit. Dadurch verlagert sich die Position von der bloß gelegentlichen Verfehlung, der Verschuldung, hin zu einem eher generellen Schuldigsein. Damit meint Heidegger eine in der Endlichkeit des Daseins verwurzelte Unfähigkeit, der eigenen unvordenklichen Existenz vollständig mächtig zu sein. Nur vor diesem Hintergrund lässt sich zum anderen verstehen, warum er die im ersten Formalisierungsschritt gewonnene Bestimmung der Schuld gleichsetzen zu können glaubt mit der zweiten, die lautet: Grundsein einer Nichtigkeit (SZ, 283). Das in der ersten Formel genannte, sich noch auf ein Defizit beziehende Nicht, wird in der zweiten Bestimmung von Heidegger geschickt unterbunden, weil es wie oben bereits dargelegt auf eine Privation und damit auf die Vorstellung zurückverweist, das Dasein sei ein Vorhandenes, bei dem durch Nichterfüllung einer Forderung noch etwas ausstehen könne. Vor dem Hintergrund dieser beiden Schritte kann Heidegger unterscheiden zwischen zwei Nicht -Charakteren (SZ, 283): einem, dem gewöhnlichen Schuldbegriff zuzuordnenden privativen Nicht, und einem für Heideggers existenziales Schuldigsein verantwortlichen Nicht, das ich als strukturelles oder existenziales Nicht bezeichne. Nun lautet seine These, dass das existenziale Schuldigsein das Fundament für die existenzielle Verschuldung darstelle und letztere nur aus dieser Verwurzelung zu verstehen sei (SZ, 284). Um das strukturelle Nicht kreist dann Heideggers existenzialer Schuldbegriff.

6 6 Zusammengefasst bedeutet dies: Der Hintergrund von Heideggers Kritik an der Ontologie war die Entwicklung seines existenzialen Schuldbegriffs und des dazu notwendigen privationsfreien Nicht. Als Phänomen der Schuld erachtete Heidegger das Grundsein für ein durch ein Nicht bestimmtes Sein. Durch die Kritik am herkömmlichen Verständnis des Nicht anhand des Privationsbegriffs zeigte er die Möglichkeit eines unprivativen, nicht auf ein Defizit verweisenden Nicht, welches Grundlage eines gegenüber dem gewöhnlichen Verständnis ursprünglicheren Schuldphänomens sein soll. Dessen Nichtcharakter ist einerseits bestimmt durch die Unaufhebbarkeit der Geworfenheit und andererseits durch das, was Heidegger Nichtigkeit des Entwurfs nennt. Mit anderen Worten: Heidegger dreht die übliche Relation im Schuldbegriff um und kann deswegen das Schuldigsein als Bedingung der Möglichkeit der Verschuldung erkennen. Demgegenüber sieht das vertraute Schuldverständnis die Schuldigkeit erst in einer spezifischen Verschuldung begründet, d. h., in einem Vergehen gegen eine bestimmte Norm. Formal bezieht sich die Bestimmung der Schuld damit auf die Zurechnung einer Verschuldung, die durch die konkrete Missachtung eines Gesollten entstanden ist. Damit wird eine Defizienz gegenüber einem vorausgesetzten Ideal ausgedrückt, das durch die Verfehlung missachtet wurde. Als schuldig gilt damit derjenige, der dieses Ideal verletzt hat, und diese Missachtung bezeichnet man als böse. Heideggers Formalisierung des Schuldbegriffs ist deshalb die Grundlage seiner Kritik an der Vorstellung eines nur privativ verstandenen Bösen, insofern diese immer noch an der von Sein und Zeit kritisierten Ontologie der Vorhandenheit ausgerichtet ist. III. Gibt es eine Schuld ohne Schuld? Methodisch will Heidegger also mittels der Formalisierung aufzeigen, was zur existenzialen Bedingung der Möglichkeit des je faktisch-existenziellen Seinkönnens gehört (SZ, 280). Das ist die strukturelle, für das menschliche Dasein konstitutive Schuld. Heideggers These lautet in dem Zusammenhang: Die Verschuldung müsse aus dem existenzialen Schuldigsein verstanden werden, und nicht umgekehrt (SZ, 284). Es gilt nun, genauer zu fragen, welches Phänomen mit dieser ominösen ursprünglichen Schuld beschrieben sein soll. Oben wurde schon darauf hingewiesen, dass das menschliche Dasein durch eine Ambivalenz geprägt ist: einerseits durch die Unmöglichkeit, sich selbst begründen zu können hierfür sprach die Geworfenheit, andererseits aber auch durch die Möglichkeit, als dieses in der Welt seiende Dasein für existenzielle Möglichkeiten frei zu sein. Also einerseits durch ein Nicht, wie Heidegger sagt, bestimmt zu sein, ande-

7 7 rerseits aber auch nicht durch ein Nicht bestimmt zu sein. Dieser Gedanke, der zwei Aspekte der Seinsweise des Menschen unterscheidet, lässt sich durchaus nachvollziehen. Was besagt nun die These von der ursprünglichen Schuld? Die Formalisierung hatte ergeben: Grundsein einer Nichtigkeit (SZ, 283). Wie problematisch Heideggers Herleitung dieser Formel ist, wurde oben schon vermerkt. Nach seiner Auffassung soll sie sich ableiten aus der vorausgehenden Formel: Grundsein für ein durch ein Nicht bestimmtes Sein : 8 Die formal existenziale Idee des schuldig bestimmen wir daher also: Grundsein für ein durch ein Nicht bestimmtes Sein d. h. Grundsein einer Nichtigkeit (SZ, 283). Es wird sich zeigen, dass diese Ableitung und die Gleichsetzung beider Formeln nicht rechtmäßig ist. Um dies zu begründen, ist es nötig, näher auf die Formalisierung des Schuldbegriffs einzugehen. Der Abschnitt, in der die Idee von schuldig formalisiert werden soll, ist einer der schwierigsten in Sein und Zeit überhaupt. 9 Generell fällt auf, dass es sich bei dieser Formalisierung weniger um einen argumentativ nachvollziehbaren Gedankengang handelt, als eher um eine Art thesenartiger Deduktion, die begründen soll, warum das Phänomen der Schuld ursprünglicher gedacht werden müsse. Verwirrend ist des weiteren, dass Heidegger im Gang der Formalisierung, um die Privationslosigkeit der existenzialen Schuld zu gewährleisten, zwei den unterschiedlichen Schuldphänomenen entsprechende Nichtcharaktere einräumen muss, die er sonst in dem diffusen Begriff Nichtigkeit identifiziert: das privative und das strukturelle Nicht. 10 Im weiteren Verlauf geht Heidegger aber nicht mehr auf diese Unterscheidung ein und konfundiert beide Begriffe, so dass es so aussieht, als sei die Ambivalenz des Daseins das Nicht der Selbstbegründbarkeit und das Nicht des Entwerfens durch einen einzigen Nichtcharakter begründet. Im Einzelnen verfolgt Heidegger bei der Formalisierung zwei zusammenhängende Ziele. Erstens die Abwehr eines privativen Schuldverständnisses und damit eines defizitären Existenzbegriffs: dem Dasein kann in bezug auf seine Seinsweise nichts mangeln (SZ, 283), weil es nicht einfach vorhanden ist. Das hatte sich schon bei Heideggers Kritik am Privationsbegriff gezeigt. Zweitens das Festhalten an einem strukturellen Nicht -Begriff. Dies könnte auf den ersten Blick erstaunen, denn wenn nicht mehr von einem Mangel die Rede sein soll, wozu ist dann noch ein Nicht erforderlich? Welche Rolle jedoch das Nicht spielt, kann man an der Identifizierung der beiden Formalisierungsformeln ersehen. Nicht kann einmal heißen, nicht etwas, so wie man sagt: Ich bin schuld daran, dass etwas nicht geschehen ist. Diese Version findet sich in der ersten, dem Phänomen noch angemessenen Formel. Hier beschreibt das Nicht eine gleichsam punktuelle Instanz, ein Geschehnis, das eine Person verschuldet hat. So kann man durch eine Unterlassung schuld daran sein, dass sich

8 8 formal ausgedrückt die Seinsweise eines notleidenden Menschen nicht verändert hat. Insofern ist schuldig hier zu Recht aufzufassen als Grundsein für ein durch ein Nicht bestimmtes Sein. Warum reicht dieser Begriff aber nicht für die Formalisierung? Warum ist er sozusagen noch nicht weit genug formalisiert? Die Antwort ist einfach, da sie schon von der Kritik am Privationsbegriff her bekannt ist. Das Problem ist hier nämlich wieder die privative Implikation in dieser immer noch dem traditionellen Schuldbegriff entsprechenden ersten Formel, die Heidegger insofern weiter formalisieren muss. Die entscheidende Absicht der Formalisierung liegt ja darin, zu einem Schuldbegriff zu gelangen, der nicht durch eine Tat oder Unterlassung entstanden (SZ, 287), sondern frei von singulärer Verschuldung ist. Deshalb spielt ein zweites Nicht undifferenziert mit hinein: ein unprivatives, strukturelles Nicht. Das ist der erste Schritt für die folgenden Verwirrungen. Denn in der ersten Formalisierungsformel bezieht sich Heidegger noch auf das privative Nicht, weshalb der Satz, wie gezeigt, auch verständlich ist: Grundsein für ein durch ein Nicht bestimmtes Sein. In der angeblich gleichlautenden zweiten Formel, Grundsein einer Nichtigkeit, liegt nun der zweite Nicht - Begriff zugrunde, auf den sich Heidegger im weiteren Verlauf seiner Analysen allein bezieht. Grundlegend für diesen Begriff ist, dass es überhaupt nicht mehr um irgendeine Bestimmung geht, die etwas mit dem alltäglichen Phänomen der Verschuldung zu tun hätte, sondern um eine strukturelle Nichtigkeit, die aus dem Faktum der Geworfenheit, der Unbegründbarkeit und Unvordenklichkeit des eigenen Daseins erwächst. 11 Fraglos beschreibt die Geworfenheit ein wichtiges Phänomen, auf das Sein und Zeit aufmerksam gemacht hat. Allein es bleibt die Frage, ob es noch irgendeine grundlegende Gemeinsamkeit zwischen dieser Nichtigkeit einerseits und der geläufigen Vorstellung von Schuld andererseits gibt, die es ermöglicht, erstens eine Verknüpfung und sei es auch durch eine Formalisierung zwischen beiden Phänomenen zu ziehen, und zweitens, den Vieldeutigkeiten zu entgehen, mit denen Heidegger im Schuldkapitel operiert. Das ist aber nicht der Fall, und zwar aus dem gewichtigen Grund, weil das von Heidegger aufgezeigte Schuldigsein gar keinen sachlichen Bezug mehr zu dem alltäglichen Schuldverständnis besitzt. Heidegger nennt jenes noch Schuldigsein, um durch den dadurch entstehenden Verweis auf den gewöhnlichen Schuldbegriff sich nicht den Vorwurf zuzuziehen, die existenziale Analyse konstruiere etwas in das Dasein hinein. Als Grund für die Unplausibilität der formalisierten Schuld lässt sich neben den bisher zutage getretenen inneren Unstimmigkeiten die schlichte Tatsache anführen, dass man als Konsequenz dieses Begriffs genauso auch von Schuld-

9 9 losigkeit bei der Analyse der Geworfenheit reden könnte. Das ist der entscheidende Punkt. Denn das Dasein ist an der Nichtigkeit eo ipso unschuldig, wenn diese ein Nicht beschreiben soll, das dieses Sein des Daseins, seine Geworfenheit, konstituiert. In der Sekundärliteratur wurde dies bislang so interpretiert, als sei das Dasein einesteils Grund seines Handelns, obwohl ihm anderenteils aber das souveräne Setzen des Grundes abgehe, so dass es sich schon vor jeder einzelnen Handlung etwas schulde. Genau dies sei die existenziale Schuld. 12 Was aber hat das mit dem Phänomen der Schuld zu tun? Wenn dem Menschen die Selbstbegründung entzogen bleibt, schuldet er sich gar nichts, da er sich gerade nicht selbst begründen kann. Weil es von vornherein keine Berechtigung gibt, sich die Selbstbegründung auch tatsächlich schulden zu können, ist es abwegig, hier zu behaupten, der dazu unfähige Mensch schulde sich etwas. Genauso wäre es sinnlos zu sagen, dem Menschen sei die Allwissenheit entzogen und deswegen schulde er sich etwas. Man muss nicht eigens eine Phänomenologie der Schuld entwerfen, um zu zeigen, dass Schuld immer etwas mit Verantwortlichkeit und Zurechenbarkeit zu tun hat, 13 im übrigen selbst wenn man von Kollektivschuld spricht. 14 Genau diese Momente findet man auch bei jedem einzelnen der geläufigen Schuldphänomene, die Heideggers selbst auflistet (SZ, 282). Diese Zurechenbarkeit einer Handlung impliziert stets, dass man sie auch hätte unterlassen können. Dieser Aspekt der Verantwortlichkeit ist aber nicht mehr beziehungsweise nur scheinbar ersichtlich in Heideggers Formel: Grundsein einer Nichtigkeit. Inwiefern liegt darin irgendein Moment von Zurechenbarkeit oder Verantwortlichkeit? Wie Heidegger treffend formuliert, kann man des eigensten Seins von Grund auf nie mächtig sein (SZ, 284), d. h., man kann zwar im Sinne des existenziellen Schuldphänomens für dieses und jenes zur Rechenschaft gezogen werden, aber nicht für die Faktizität des eigenen Seins. Nun hilft aber die Mehrdeutigkeit des Begriffs Grund in der zweiten Formalisierungsformel, dass in Heideggers Sinne der Eindruck einer solchen Zurechenbarkeit doch entstehen kann und wohl auch soll. Insofern ließe sich, abgesehen von der bereits besprochenen Äquivokation des Begriffs Nichtigkeit, auch Grundsein ganz vage mit Verantwortlichkeit etwa im Sinne einer Wirkursache zusammenbringen. Grundsein einer Nichtigkeit wäre dann so zu verstehen, als sei der Mensch im unbestimmten Sinne schuld an einer Nichtigkeit, als sei er dafür verantwortlich oder als ließe sich ihm der Umstand dieser Nichtigkeit irgendwie zurechnen. Dass dies jedoch nicht der Fall ist, liegt auf der Hand. 15 Die begriffliche Unschärfe fördert hier den falschen Anklang an die Zurechenbarkeit; letztlich wird sie von Heidegger wohl auch toleriert, um die Formalisierung nicht zu gefährden.

10 10 Überschaut man noch kurz den weiteren Verlauf der Formalisierung, so zeigt sich: Nach der Identifizierung der beiden Formeln beruft sich Heidegger auf das Resultat, das sich aus der Kritik am Privationsbegriff und am Verständnis des Daseins als Vorhandenem ergeben hatte: an der Existenz kann nichts mangeln. So heißt es: Es kann nicht schlechthin von einem daseinsmäßig verursachten Mangel, der Nichterfüllung einer Forderung, auf die Mangelhaftigkeit der Ursache zurückgerechnet werden (SZ, 283f.). Heidegger will damit sagen, man könne nicht von einer faktischen Verschuldung und dem damit entstandenen privativen Mangel auf einen generellen Mangel in der Seinsweise des Daseins schließen. Der pejorative Beiklang von zurückgerechnet ist insofern gewollt, als Heidegger die alltägliche Idee der Verschuldung, wie gezeigt, im Sinne eines verrechnenden Besorgens verstanden hatte (SZ, 283). Aus der unausgesprochenen Differenzierung zweier Begriffe von Mangel folgt die an dieser Stelle erst ausgesprochene zweier Nichtbegriffe: das privative und das existenziale Nicht. Interessanterweise benutzt Heidegger zu deren Ableitung wieder die erste Formalisierungsformel: Das Grundsein für braucht nicht denselben Nichtcharakter zu haben wie das in ihm gründende und aus ihm entspringende Privativum (SZ, 284). Daran wird ersichtlich, dass die zweite Formel schon hier untauglich ist, was Heidegger jedoch dadurch kaschiert, dass er die erste Formel zwar mit Auslassungspunkten nur andeutet, aber nicht ausformuliert. Im übrigen ist an dieser Stelle das Resultat, das er aus der Formalisierung gewinnen will und das die Grundlage für die Bedingtheitsthese des moralisch Bösen darstellen wird, schon vorweggenommen: Der Grund braucht nicht erst seine Nichtigkeit von seinem Begründeten zurückzuerhalten. Darin liegt aber dann: Das Schuldigsein resultiert nicht erst aus einer Verschuldung, sondern umgekehrt: diese wird erst möglich auf Grund eines ursprünglichen Schuldigseins (SZ, 284). Die Wichtigkeit dieser These für die weitere Erörterung kann man dem Kursivdruck entnehmen. Das ist ein klassisches Beispiel einer petitio principii: Bis zu dieser These war höchstens erkennbar, dass Heidegger einen existenzialen von einem existenziellen Schuldbegriff formalisieren wollte, und dass jener ursprünglicher als dieser sein sollte, aber nirgendwo wurde konkret aufgezeigt, inwiefern der existenzielle Begriff tatsächlich in jenem gründet. Warum hier ein Fundierungsverhältnis bestehen soll, ist, schlicht gesagt, völlig schleierhaft. Zudem ist argumentativ unklar, wieso im ersten Satz des Zitats, wie behauptet, der zweite Satz liegen soll. Wie kann man aus dem braucht nicht im ersten Satz auf das resultiert nicht im zweiten schließen? Nun mag man mit gutem Willen einwenden, die These Heideggers sei an dieser Stelle noch hypothetisch und er behalte es der weiteren Erörterung vor,

11 11 sie sachlich anzureichern. Wie steht es damit? Als Berechtigung seiner Behauptung möchte Heidegger folgende Schwierigkeit vorstellen: Einerseits sei das Dasein seinem Sein überantwortet, andererseits sei es nicht der Grund seines Seins, insofern es dem eigensten Sein von Grund aus nie mächtig werde (SZ, 284). Doch wo liegt hier ein Problem? Beide Aspekte sind angemessen expliziert; es ist sachlich überhaupt nicht einsichtig, dass und warum hier ein Zusammenhang bestehen soll. Die Antwort ist einfach: Der Zusammenhang ist auch kein sachlicher, sondern ein rein terminologischer, und zwar im ambivalenten Begriff Grund. In Heideggers Sinne müsste es heißen: Das Dasein ist nicht Grund seines Seins, gleichwohl aber Grund seines Seins. Es ist wohl mittlerweile nicht allzu gewagt zu behaupten, dass die eine Bestimmung mit der anderen nichts zu tun hat. Heidegger will sagen: Das Dasein ist nicht Grund seines In-der-Welt-seins, nicht Grund dafür, dass es als geworfenes ist; es ist aber Grund seines Seinkönnens, insofern es sich selbst überantwortet ist. Die Aporien, die hier offensichtlich entstehen, wurden bereits bei der Diskussion des Verhältnisses der beiden inkonsistenten Formalisierungsformeln ersichtlich. Als Fazit der Erörterung lässt sich festhalten, dass das existenziale Schuldigsein keine sachliche Ausweisung besitzt und dem alltäglichen Phänomen gewissermaßen unterschoben wird. Warum das Fundierungsverhältnis zwischen Schuldigsein und Verschuldung so wichtig für Sein und Zeit ist, kann man daran erkennen, dass die existenziale Analyse, wie Heidegger sagt, existenziell, d. h. ontisch verwurzelt ist (SZ, 13). Ohne eine solche Bindung wäre das existenziale Schuldigsein rein konstruktiv, ohne Verweisung auf irgendein existenzielles Phänomen. 16 Wohlgemerkt: Es bleibt offen, ob und wie es eine generelle Schuldigkeit der Menschen gibt und geben kann, 17 dagegen wird hier nicht argumentiert. 18 Es sollte jedoch deutlich werden, dass diese vermeintliche Schuld in der formalisierten Variante Heideggers nichts mehr mit dem alltäglichen Phänomen zu tun hat. Das muss aber der Fall sein, wenn die Formalisierung nicht zwei völlig verschiedene Instanzen verbinden will. Und darin liegt gerade der entscheidende Punkt für die Bestimmung des moralisch Bösen. Denn erst die Verbindung zwischen beiden Ebenen ermöglicht ja die These von der Bedingtheit des Bösen. Interessanterweise spricht Heidegger nach Sein und Zeit nicht mehr von diesem generellen Schuldigsein der Menschen. Nun wäre es zu einfach, daraus ein Argument gegen Sein und Zeit gewinnen zu wollen. Man kann es dahingestellt sein lassen, warum dies geschieht, ob die inneren Widersprüche dazu Anlass gegeben haben. Entscheidend ist aber, dass Heidegger kaum zwei Jahre später nur noch von dem privationsfreien Nicht ausgeht, das er das urgewaltige Negative und das Nichts nennt. 19 Die so bezeichnete Ebene hat dann aus-

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten:

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten: (1) Verschiedene Antworten: Soziale Tatsachen Emile Durkheim Interaktion (soziale Wechselwirkungen Georg Simmel) (soziales) Handeln Max Weber Gruppen Strukturen Soziale Systeme Fazit: Mikro- und Makro-Ebene

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

DRITTE VORLESUNG: Schöpfung im Alten Testament

DRITTE VORLESUNG: Schöpfung im Alten Testament DRITTE VORLESUNG: Schöpfung im Alten Testament [1] Wie belegt Weizsäcker seine Behauptung auf S. 40, die alttestamentliche Schöpfungsgeschichte sei noch nicht Wissenschaft? [2] Inwiefern setzt sich die

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie? Bearbeitungsstand:10.01.2007 07:09, Seite 1 von 6 Mediation verstehen Viele reden über Mediation. Das machen wir doch schon immer so! behaupten sie. Tatsächlich sind die Vorstellungen von dem, was Mediation

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie

Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie Unfertiges Manuskript (Stand 5.10.2015), bitte nicht zitieren oder darauf verweisen Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie LOGI GUNNARSSON The history of philosophy is to a great extent

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann UNIVERSITÄT ZU KÖLN Erziehungswissenschaftliche Fakultät Institut für Psychologie Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann Ablauf eines Referates Einleitung Gliederung

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Forschungsmethodik & Projektmanagement Was sagen uns kognitive Interviews (noch)?

Forschungsmethodik & Projektmanagement Was sagen uns kognitive Interviews (noch)? Forschungsmethodik & Projektmanagement Was sagen uns kognitive Interviews (noch)? Corina Güthlin Kognitive Interviews Meist in der Fragebogenkonstruktion Verwendung Ziel: Was denken Probanden, wenn Sie

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Leibniz. (G.W.F. Hegel)

Leibniz. (G.W.F. Hegel) Leibniz 3. Der einzige Gedanke den die Philosophie mitbringt, ist aber der einfache Gedanke der Vernunft, dass die Vernunft die Welt beherrsche, dass es also auch in der Weltgeschichte vernünftig zugegangen

Mehr

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB)

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB) 3 Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB) Hierfür müsste zwischen diesen Parteien ein Kaufvertrag geschlossen worden sein.

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std.

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. Das Gewissen 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. 1. Lektion Die Schüler philosophieren über das Gewissen. Sie sollen sich klar werden, was das für eine Instanz ist, die wir Menschen haben, wie man es einsetzen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Wir basteln einen Jahreskalender mit MS Excel.

Wir basteln einen Jahreskalender mit MS Excel. Wir basteln einen Jahreskalender mit MS Excel. In meinen Seminaren werde ich hin und wieder nach einem Excel-Jahreskalender gefragt. Im Internet findet man natürlich eine ganze Reihe mehr oder weniger

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Vibono Coaching Brief -No. 39

Vibono Coaching Brief -No. 39 Gemüse hat doch auch Kohlenhydrate! Wieso kann man mit Gemüse also überhaupt abnehmen? Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Kann man mit Gemüse abnehmen, wenn es doch auch Kohlenhydrate hat? Diese Frage

Mehr

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? Wenn auch die Begriffe "Buchhaltung Buchführung" in der letzten Zeit immer mehr zusammen zuwachsen scheinen, so ist er doch noch da: Der

Mehr

Ich bin ein Versager. ich stehe mir selbst im Weg. Was kann mir helfen Arzt Therapeut Psychologe Sie haben versagt. Ihre Abteilung bringt keine Leistung Sie haben mir kein Geld und Personal gegeben Sie

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann 22 Andreas Gathmann 3. Zusammenhang Eine der anschaulichsten Eigenschaften eines topologischen Raumes ist wahrscheinlich, ob er zusammenhängend ist oder aus mehreren Teilen besteht. Wir wollen dieses Konzept

Mehr

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Johannes Mittendorfer http://jmittendorfer.hostingsociety.com 19. August 2012 Abstract Dieses Dokument soll die Vorteile der objektorientierten

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Die Wirksamkeit der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages richtet sich nach der bei Abschluß der Vertragsverlängerung

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln 3 Die Theorie des Spiegelbuches 45 sehen, wenn die Person uns direkt gegenüber steht. Denn dann hat sie eine Drehung um die senkrechte Achse gemacht und dabei links und rechts vertauscht. 3.2 Spiegelungen

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 KA11 Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 Kennzahlen zur Bilanzanalyse Die aufbereitete Bilanz kann mit Hilfe unterschiedlicher Kennzahlen

Mehr

Grundlagen der Gesprächsführung: Argumentation

Grundlagen der Gesprächsführung: Argumentation Grundlagen der Gesprächsführung: Argumentation Welche sprachlichen Möglichkeiten haben wir, um Einstellungen zu verändern und Handlungen zu beeinflussen? Referent: Daniel Bedra Welche sprachlichen Möglichkeiten

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Das Frauenbild im Islam.Analyse und Vergleich von Koran und Bibel

Das Frauenbild im Islam.Analyse und Vergleich von Koran und Bibel Geisteswissenschaft Sina Meyer Das Frauenbild im Islam.Analyse und Vergleich von Koran und Bibel Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Grundlagen des Islams... 2 3. Rollenbestimmende

Mehr

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 1 von 8) / www.kunstbrowser.de Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Bei dieser Perspektivart wird der rechtwinklige Körper so auf die Grundebene

Mehr

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter anlässlich des 25. Kongresses des Fachverbandes Sucht e.v. Meilensteine der Suchtbehandlung Jana Fritz & Irmgard Vogt Institut für Suchtforschung FH FFM Forschungsprojekte des Instituts für Suchtforschung

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

Satzlehre Satzglieder formal bestimmen Lösung

Satzlehre Satzglieder formal bestimmen Lösung Gymbasis Deutsch: Grammatik Satzlehre Satzglieder: formal bestimmen Lösung 1 Satzlehre Satzglieder formal bestimmen Lösung 1. Schritt: Unterstreiche in den folgenden Sätzen alle Satzglieder. Das Prädikat/die

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de

das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de Kommunikation mit Kunden das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de 1 Wie Sie überzeugend argumentieren Viele Verkäufer

Mehr

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? 1 Was ist «Moral»? «ETHIK» und «MORAL» Moralische Grundsätze

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

SEK II. Auf den Punkt gebracht! SEK II Profil- und Kurswahl Einbringungspflicht Abitur-Bestimmungen Gesamtqualifikation Auf den Punkt gebracht! 1 Inhaltsverzeichnis Sinn und Zweck dieses Dokuments...3 Profil- und Kurswahl für den 11.

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr