Umfassende Strategie zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umfassende Strategie zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit"

Transkript

1 Umfassende Strategie zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit U. Dumont -- Bonn, Quelle: Lippeverband

2 Übersicht Studie Querbauwerke in NRW Querbauwerke (NRW: ) Wasserkraftanlagen (WKA) (NRW: 500) Fischaufstiegsanlagen (NRW: 300) Untersuchung der Durchgängigkeit von Gewässern flussauf- & flussabwärts Strategische Konsequenzen

3 Querbauwerke NRW: passierbar / nicht passierbar

4 Staustrecken / Ausleitungsstrecken (5 50% Lebensraumverlust)

5 Fischabwanderung und Fischschutz: Quelle: K. Ebel

6 Weltweite Gefährdung der Aal-Populationen: Glasaal-Aufkommen 150 A.japonica A.rostrata Index of juvenile stocks (% of 1960s-1970s) A.anguilla Durchschnitt Quelle: U. Kils Year Quelle: AFS 2003 (Quebec)

7 Untersuchung der Wanderungen in einem Gewässer Migrationsverhalten Potamodrome Arten Diadrome Arten

8 Erreichbarkeit der Laichareale (Lachs) in der Sieg

9 Erreichbarkeit der Laichareale (Lachs)

10 Gesamtüberlebensrate Lachs-Smolts

11 Gesamtüberlebensrate Lachs-Smolts

12 Gesamtüberlebensrate von Blankaalen

13 Gesamtüberlebensrate von Blankaalen

14 Gesamtüberlebensrate p = q n bei Passage von n WKAs p = q n p = 0,90 p = 0,95 p = 0,97 q = Überlebensrate pro Standort n q = Überlebensrate pro Wasserkraftstandort p = Gesamtüberlebensrate nach der Passage von n Wasserkraftstandorten n = Zahl der zu passierenden Anlagen

15 Abwärtspassierbarkeit: Ist-Situation, Zielart Aal Gesamt-Überlebensrate

16 Konsequenzen Flussaufwärtsgerichtete Wanderung Gesamtanzahl aller Querbauwerke in einem Gewässer beeinflusst potamodrome und diadrome Fischpopulationen Flussabwärtsgerichtete Wanderung Gesamtanzahl aller Wasserkraftanlagen in einem Gewässer beeinflusst diadrome Fischpopulationen (potamodrome weniger)

17 Ökologische Sanierungssmaßnahmen (1) Begrenzung der Lebensraumverlustes (LV) LV soll < 25 % der Fließgewässerzone sein 25% LV sind nur zulässig, wenn die Durchgängigkeit gegeben ist (Auf + abwärts) Ggf. Rückbau von Querbauwerken Neue WKA nur an bestehenden Wehren

18 Ökologische Sanierungsmaßnahmen (2) Flussaufwärts gerichtete Wanderung Funktionsfähige Fischaufstiegsanlagen (FAA) an allen nicht passierbaren Querbauwerken erforderlich (auffindbar & passierbar) Die Größe (Abfluss) von Fischaufstiegsanlagen muss dem Gewässer angemessen sein ( % Qa) Mindestabfluss in Ausleitungsstrecken

19 Optimale Positionierung des Einstiegs, keine Sackgassenwirkung Beckinghausen, Quelle:: Lippeverband

20 FAA: Dimensionierung entsprechend Fischfauna (Geometrie, Hydraulik) L Fisch

21 Ökologische Sanierungsmaßnahmen (3) Flussabwärtsgerichtete Wanderung Maßnahmen: Potamodrome Fische: Diadrome Fische: Mechanische Barrieren für die Zielarten, Verhaltenbarrieren sind nicht effizient Minimaler Fischschutz (v a <= 0,5 m/s, d = 20 mm) Erhöhter Fischschutz

22 Wissenschaftlich untersucht: Verhalten an mechanischen Barrieren (Aal) 20 mm Grenzwerte für Fischschutz: v a <= 0,5 m/s Lachs-Smolts: d R <= 10 mm Blankaale: d R <= 15 mm 5 mm Untersuchungen & Fotos: Institut für Angewandte Ökologie

23 Feinrechen 1,7 m³/s --- heute anwendbar bis ca. 20 m³/s pro Einheit dr = 5 mm

24 Frühwarnsystem für fischfreundlicheres Turbinenmanagement (MIGROMAT ) Fischschutz an großen Anlagen Drosselung/ Abschalten der Turbinen während der Abwanderspitzen Erfolgreiches EU-Projekt an der Maas (2002/2003) Wahnhausen/Fulda, Quelle: Institut für angewandte Ökologie

25 Strategie für diadrome Arten Maßnahmen für die Entwicklung diadromer Fischpopulationen können nur in Flüssen mit einer geringen Anzahl Querbauwerke erfolgreich sein Auswahl von Vorranggewässerabschnitten für erhöhten Fischschutz GIS-basierte Methoden verfügbar, die Quantität und Qualität der Habitate berücksichtigen.

26 Gewässer mit erhöhtem Schutz für abwandernde Blankaale NRW Wo Gesamt-Überlebensrate > 50% möglich

27 Gewässer mit erhöhtem Schutz für abwandernde Lachs Smolts NRW Wo Gesamt-Überlebensrate > 75% möglich

28 Ökonomische Auswirkungen

29 Ökonomische Auswirkungen P = 500 kw Kosten Aufstieg Kosten Abstieg Kosten gesamt Kapitalwert der Mehrerlöse nach EEG 2 ct / kwh

30 Zusammenfassung Begrenzung des Lebensraumverlustes (25% der Fließgewässerzone) Zahl der Wanderhindernisse durch Rückbau reduzieren Fischaufstiegsanlage an jedem Querbauwerk Vorranggewässerabschnitte für die Entwicklung von diadromen Fischpopulationen Mechanische Barrieren Bei großen WKA: Fischfreundliches Turbinenmanagement

31 Danke für Ihre Aufmerksamkeit Untersuchungen & Fotos: Institut für Angewandte Ökologie

Fischschutz- und Fischabstieg in Fließgewässern

Fischschutz- und Fischabstieg in Fließgewässern Fischschutz- und Fischabstieg in Fließgewässern Symposium - Energiewende heute Hannover, 11.10.2012 Dipl.-Ing. Rita Keuneke Ingenieurbüro Floecksmühle GmbH, Aachen Unabhängiges Planungs- und Beratungsbüro

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der Minderung von Umweltauswirkungen der Wasserkraftnutzung und Querbauwerke. U. Dumont, Erfurt

Möglichkeiten und Grenzen der Minderung von Umweltauswirkungen der Wasserkraftnutzung und Querbauwerke. U. Dumont, Erfurt Möglichkeiten und Grenzen der Minderung von Umweltauswirkungen der Wasserkraftnutzung und Querbauwerke U. Dumont, Erfurt 26.10.2010 Übersicht Wasserkraftnutzung Fischaufstiegsanlagen Fischschutz- und Fischabstieg

Mehr

Wasserkraft, Fischschutz und Fischabstieg. U. Dumont, Lebus, 7.4.2011

Wasserkraft, Fischschutz und Fischabstieg. U. Dumont, Lebus, 7.4.2011 Wasserkraft, Fischschutz und U. Dumont, Lebus, 7.4.2011 Übersicht Schädigung von Fischen bei der Passage von WKA Fischschutzanlagen Flussgebietsstrategie ( UBA-Projekt) Dipl. Ing. Ulrich Dumont Ingenieurbüro

Mehr

Technische Maßnahmen zum Fischschutz und Fischabstieg. Dipl. Ing. U. Dumont, Bonn,

Technische Maßnahmen zum Fischschutz und Fischabstieg. Dipl. Ing. U. Dumont, Bonn, Technische Maßnahmen zum Fischschutz und Dipl. Ing. U. Dumont, Bonn, 26.4.2012 Schädigung von Fischen reduzieren In Wasserkraftmaschine und Pumpen Schädigung minimieren Passage mit Barrieren verhindern

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie. Fachliche Anforderungen zur Herstellung der Durchgängigkeit in Thüringer Fließgewässern

Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie. Fachliche Anforderungen zur Herstellung der Durchgängigkeit in Thüringer Fließgewässern Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Fachliche Anforderungen zur Herstellung der Durchgängigkeit in Thüringer Fließgewässern Gewässer I: Gewässer II: über 600 Bauwerke über 6000 Bauwerke Dipl.-Fischereiing.

Mehr

Möglichkeiten zur ökologischen Anpassung von Wasserkraftanlagen

Möglichkeiten zur ökologischen Anpassung von Wasserkraftanlagen Ulrich Dumont Ingenieurbüro Floecksmühle GmbH Möglichkeiten zur ökologischen Anpassung von Wasserkraftanlagen Die Nutzung der Gewässer zur Erzeugung von Energie und die Bemühungen zur ökologischen Sanierung

Mehr

Okologische Anpassung von Wasserkraftanlagen

Okologische Anpassung von Wasserkraftanlagen Die 1 Technische Universitat Dresden Fakultat Bauingenieurwesen Institut far Wasserbau und Techische Hydromechanik Dresdner Wasserbaukolloquium 2010 Wasserbau und Umwelt Anforderungen, Methoden, Lasungen"

Mehr

Möglichkeiten zur ökologischen Anpassung von Wasserkraftanlagen

Möglichkeiten zur ökologischen Anpassung von Wasserkraftanlagen Ulrich Dumont Möglichkeiten zur ökologischen Anpassung von Wasserkraftanlagen Die Nutzung der Gewässer zur Erzeugung von Energie und die Bemühungen zur ökologischen Sanierung dieses wichtigen Lebensraums

Mehr

Ergebnisse der Online-Umfrage

Ergebnisse der Online-Umfrage Ergebnisse der Online-Umfrage Umfrage Ziel: Bestimmung der inhaltlichen Schwerpunkte des Forums Abfrage des Interesses für eine aktive Mitarbeit in Workshops und an der Erarbeitung von Ergebnispapieren

Mehr

Funktion der Durchgängigkeit für diadrome Populationen (am Beispiel des Aals)

Funktion der Durchgängigkeit für diadrome Populationen (am Beispiel des Aals) Funktion der Durchgängigkeit für diadrome Populationen (am Beispiel des Aals) 3. Workshop des Forums Fischschutz und Fischabstieg Dipl.-Biol. Karin Schindehütte Inhalt Funktionsräume wandernder Fischarten

Mehr

F + E-Vorhaben: Forum Fischschutz und Fischabstieg (FKZ )

F + E-Vorhaben: Forum Fischschutz und Fischabstieg (FKZ ) F + E-Vorhaben: Forum Fischschutz und Fischabstieg (FKZ 3711 24 218) - Vorstellung und Diskussion der Online-Befragung zu den Themen des Forums - Stephan Naumann, Umweltbundesamt Johanna von der Weppen,

Mehr

Aalabstieg, Fischschonrechen & andere Techniken für eine ökologische und effiziente Modernisierung der Wasserkraft

Aalabstieg, Fischschonrechen & andere Techniken für eine ökologische und effiziente Modernisierung der Wasserkraft Wasserkraftnutzung in NRW Nachhaltige Nutzung mit Perspektive Aalabstieg, Fischschonrechen & andere Techniken für eine ökologische und effiziente Modernisierung der Wasserkraft Dr. Daniel Krätz Wasserkraftnutzung

Mehr

Leitrechen und Bypass-Systeme im Überblick

Leitrechen und Bypass-Systeme im Überblick Leitrechen und Bypass-Systeme im Überblick C. Bauerfeind, Floecksmühle Freiburg (Brsg.), Ulrich Dumont Fachtagung Fischwanderung in genutzten Gewässern Herausforderungen und Lösungen, Biel, 30. Oktober

Mehr

Wanderfischprogramm und Durchgängigkeit an der Sieg

Wanderfischprogramm und Durchgängigkeit an der Sieg Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Wanderfischprogramm und Durchgängigkeit an der Sieg Stand der Umsetzung, gemeinsame Perspektiven von RLP und NRW Lothar Jörgensen,

Mehr

Förderung von Durchgängigkeitsmaßnahmen an Wasserkraftanlagen. Ulrich Windau, Dezernat 54 Wasserwirtschaft

Förderung von Durchgängigkeitsmaßnahmen an Wasserkraftanlagen. Ulrich Windau, Dezernat 54 Wasserwirtschaft Förderung von Durchgängigkeitsmaßnahmen an Wasserkraftanlagen Ulrich Windau, Dezernat 54 Wasserwirtschaft Vortragsgliederung: (1) Rechtliche Grundlagen (2) Förderrichtlinie Wasserbau (3) Fördererlass Durchgängigkeitsmaßnahmen

Mehr

Vorgehen bei der Prüfung von potenziellen Lachs- Zielartengewässer NRW. Fachliche Grundlagen Ergebnisse der Prüfung

Vorgehen bei der Prüfung von potenziellen Lachs- Zielartengewässer NRW. Fachliche Grundlagen Ergebnisse der Prüfung Vorgehen bei der Prüfung von potenziellen Lachs- Zielartengewässer NRW Fachliche Grundlagen Ergebnisse der Prüfung Potentielle Lachs-Zielartengewässer zur Prüfung Generell: Zielerreichung des guten ökologischen

Mehr

FGG Weser Flussgebietsgemeinschaft Weser

FGG Weser Flussgebietsgemeinschaft Weser Strategie zur Umsetzung der Durchgängigkeit von Weser, unterer Werra und unterer Fulda Frank Schreiber Inhalt Welche gab es für die Umsetzungsstrategie? Welches Ziel verfolgt die Umsetzungsstrategie? Wie

Mehr

Gewässerökologie und Wasserkraftnutzung - ist dies verträglich?

Gewässerökologie und Wasserkraftnutzung - ist dies verträglich? Gewässerökologie und Wasserkraftnutzung - ist dies verträglich? Armin Stelzer Umweltministerium Baden-Württemberg, Referat 55 - Wasserbau, Hochwasserschutz, Gewässerökologie - Wasserkraft in BW lange Tradition!

Mehr

Zielartengewässer Lachs, Aal und potamodrome Fische in NRW, wie geht es weiter? D. Ingendahl

Zielartengewässer Lachs, Aal und potamodrome Fische in NRW, wie geht es weiter? D. Ingendahl Zielartengewässer Lachs, Aal und potamodrome Fische in NRW, wie geht es weiter? D. Ingendahl Grundlagen für den Schutz von Wanderfischen Generell: Zielerreichung des guten ökologischen Zustands bzw. Potentials

Mehr

Entwicklungskonzept. zur ökologischen Durchgängigkeit der Gewässer in Rheinland-Pfalz. Infoblatt Gewässerschutz 01/12

Entwicklungskonzept. zur ökologischen Durchgängigkeit der Gewässer in Rheinland-Pfalz. Infoblatt Gewässerschutz 01/12 LANDESAMT FÜR UMWELT, WASSERWIRTSCHAFT UND GEWERBEAUFSICHT Entwicklungskonzept zur ökologischen Durchgängigkeit der Gewässer in Rheinland-Pfalz Infoblatt Gewässerschutz 01/12 Impressum Herausgeber: Landesamt

Mehr

Wanderfischprogramm an Sieg und Bröl Dr. Detlev Ingendahl, LANUV NRW

Wanderfischprogramm an Sieg und Bröl Dr. Detlev Ingendahl, LANUV NRW Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Wanderfischprogramm an Sieg und Bröl Dr. Detlev Ingendahl, LANUV NRW Flusskonferenz Sieg: 28.04.2010

Mehr

Verringerung von Fischschäden an Turbinenanlagen durch zeitgemäße Fischschutzanlagen Jahrestagung Verband der WKA-Betreiber, Chemnitz

Verringerung von Fischschäden an Turbinenanlagen durch zeitgemäße Fischschutzanlagen Jahrestagung Verband der WKA-Betreiber, Chemnitz Verringerung von Fischschäden an Turbinenanlagen durch zeitgemäße Fischschutzanlagen Jahrestagung Verband der WKA-Betreiber, Chemnitz Verringerung von Fischschäden an Turbinenanlagen durch zeitgemäße Fischschutzanlagen

Mehr

Durchgängigkeit der rheinland-pfälzischen Gewässer

Durchgängigkeit der rheinland-pfälzischen Gewässer 568 Fachbeiträge Durchgängigkeit der rheinland-pfälzischen Gewässer Instrumente für die Entwicklung von Maßnahmenplänen Pia Anderer, Ulrich Dumont (Aachen), Christoph Linnenweber und Bernd Schneider (Mainz)

Mehr

Neubau Wasserkraftwerk Kemnade / Ruhr - Anforderungen an Fischschutz und ökologische Durchgängigkeit

Neubau Wasserkraftwerk Kemnade / Ruhr - Anforderungen an Fischschutz und ökologische Durchgängigkeit Neubau Wasserkraftwerk Kemnade / Ruhr - Anforderungen an Fischschutz und ökologische Durchgängigkeit, Innsbruck 29./30.09.2011 Maximilian Rauch Dr. Christian Göhl RMD-Consult GmbH Blutenburgstraße 20 80636

Mehr

Wie schützt man eine "Population" wandernder Flussfische? Erkenntnisse und Fragen aus der Gewässerbewirtschaftung in NRW

Wie schützt man eine Population wandernder Flussfische? Erkenntnisse und Fragen aus der Gewässerbewirtschaftung in NRW Wie schützt man eine "Population" wandernder Flussfische? Erkenntnisse und Fragen aus der Gewässerbewirtschaftung in NRW Cornelia Schütz, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Detlev Ingendahl,

Mehr

Konzeption und Anreize zur Verbesserung der Durchgängigkeit rheinland pfälzischer Fließgewässer

Konzeption und Anreize zur Verbesserung der Durchgängigkeit rheinland pfälzischer Fließgewässer Konzeption und Anreize zur Verbesserung der Durchgängigkeit rheinland pfälzischer Fließgewässer Seminar Durchgängigkeit regionaler Fließgewässer Trier, 15.05.2014 Andreas Christ, MULEWF RLP Nachhaltige

Mehr

Herstellung der Durchgängigkeit am Auer Kotten. Dipl.- Ing. Christof Bauerfeind , S. 1

Herstellung der Durchgängigkeit am Auer Kotten. Dipl.- Ing. Christof Bauerfeind , S. 1 Herstellung der Durchgängigkeit am Auer Kotten Dipl.- Ing. Christof Bauerfeind 17.6.2009, S. 1 Lage der Wasserkraftanlage Auer Kotten WKA- Auer Kotten Wupper Quelle: http://fluggs.wupperverband.de/internet

Mehr

Das Wasserkraftpotenzial in Nordrhein-Westfalen

Das Wasserkraftpotenzial in Nordrhein-Westfalen Das Wasserkraftpotenzial in Nordrhein-Westfalen Pia Anderer, Ulrich Dumont, Robert Kolf Die Nutzung der Wasserkraft wird in Deutschland als erneuerbare Energiequelle angesehen. Der Wasserkraft wird ein

Mehr

Diskussionsrunde 1: Gangbare Fischwege

Diskussionsrunde 1: Gangbare Fischwege Workshop der FGG Weser Bausteine zur Verbesserung und Vernetzung von Lebensräumen zur Umsetzung der Gesamtstrategie Wanderfische 21. Mai 2015 in Hannover Diskussionsrunde 1: Gangbare Fischwege Initiativen

Mehr

Strategien zur Realisierung von Fischschutz und Fischabstieg an großen und kleinen Gewässern

Strategien zur Realisierung von Fischschutz und Fischabstieg an großen und kleinen Gewässern Strategien zur Realisierung von Fischschutz und Fischabstieg an großen und kleinen Gewässern 1 Strategien zur Realisierung von Fischschutz und Fischabstieg an großen und kleinen Gewässern Pia Anderer und

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie. Aktueller Stand der technischen Regelwerke, fachliche Anforderungen für f r Thüringen

Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie. Aktueller Stand der technischen Regelwerke, fachliche Anforderungen für f r Thüringen Aktueller Stand der technischen Regelwerke, fachliche Anforderungen für f r Thüringen Warum regelmäßig Schulungen zur Durchgängigkeit? bisherige Veranstaltungen: 2009 Guthmannshausen, 2010 TLUG Jena steigende

Mehr

Strategische Überlegungen zur Verbesserung der Wanderfischfauna im Einzugsgebiet der Weser

Strategische Überlegungen zur Verbesserung der Wanderfischfauna im Einzugsgebiet der Weser Strategische Überlegungen zur Verbesserung der Wanderfischfauna im Einzugsgebiet der Weser Simon Henneberg, Inhalt Einführung FGG Weser und EG-WRRL Strategie Durchgängigkeit und Wanderfische Welche Wanderfische

Mehr

Informationen zum Forum Fischschutz und Fischabstieg

Informationen zum Forum Fischschutz und Fischabstieg Informationen zum Forum Fischschutz und Fischabstieg Herr Kemmler, VANT e. V. Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit 03. Dezember 2014 25. TGB Gerhard

Mehr

Konzept zur Wiederherstellung der linearen Durchgängigkeit an der Lauter

Konzept zur Wiederherstellung der linearen Durchgängigkeit an der Lauter Konzept zur Wiederherstellung der linearen Durchgängigkeit an der Lauter Gewässer-Nachbarschaft Queich/Lauter Dipl.- Ing. J. Maltzan, Junger Lachs (Der Lachs kehrt zurück. Ministerium für Umwelt und Forsten

Mehr

15. September 2011, Regierungspräsidium Gießen. Dialogforum der Ingenieurkammer Hessen

15. September 2011, Regierungspräsidium Gießen. Dialogforum der Ingenieurkammer Hessen Chancen einer ökologisch verträglicheren Wasserkraftnutzung in Hessen 15. September 2011, Regierungspräsidium Gießen Dialogforum der Ingenieurkammer Hessen Klaus Gütling (HMUELV) Erneuerbare Energien in

Mehr

Ausbaupotenzial der Wasserkraft bis kw im Einzugsgebiet des Neckars unter Berücksichtigung ökologischer Bewirtschaftungsziele

Ausbaupotenzial der Wasserkraft bis kw im Einzugsgebiet des Neckars unter Berücksichtigung ökologischer Bewirtschaftungsziele unter Berücksichtigung ökologischer Bewirtschaftungsziele In Zusammenarbeit von: Büro am Fluss, Johannes Reiss Büro Gewässer & Fisch, Uwe Dußling Fichtner GmbH & Co. KG, Dr. Stephan Heimerl Auftraggeber:

Mehr

Bemessungswerte für Fischaufstiegsanlagen. U. Dumont, Meiningen,

Bemessungswerte für Fischaufstiegsanlagen. U. Dumont, Meiningen, Bemessungswerte für Fischaufstiegsanlagen U. Dumont, Meiningen, ay ay ax Grundsätzliche Anforderungen an Fischaufstiegsanlagen Wanderbewegungen müssen entsprechend dem natürlichen Wanderbedürfnis möglich

Mehr

Flächendeckende Erhebung von Querbauwerken in NRW

Flächendeckende Erhebung von Querbauwerken in NRW Flächendeckende Erhebung von Querbauwerken in NRW Bei der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) kommt der Wiederherstellung der Durchgängigkeit eine besondere Bedeutung zu. Der gute ökologische

Mehr

Beteiligung an wasserrechtlichen Verfahren und Förderung der Durchgängigkeit. Dr. Olaf Niepagenkemper Fischereiverband NRW

Beteiligung an wasserrechtlichen Verfahren und Förderung der Durchgängigkeit. Dr. Olaf Niepagenkemper Fischereiverband NRW Beteiligung an wasserrechtlichen Verfahren und Förderung der Durchgängigkeit Dr. Olaf Niepagenkemper Fischereiverband NRW EU Wasserrahmenrichtlinie - Durchgängigkeit Durchgängigkeit: Ein Hauptziel der

Mehr

Alternative Wasserkraft

Alternative Wasserkraft Alternative Wasserkraft Fischökologische Fließwasserturbine FWT 5-100 kw Eine Patentierte Weltneuheit H&H Hydropower GbR Die Firma H&H Hydropower wurde im März 2016 mit dem Ziel gegründet, diese Turbine

Mehr

Anforderungen an die Gewässerdurchgängigkeit aus Sicht des Betreibers von Wasserkraftanlagen

Anforderungen an die Gewässerdurchgängigkeit aus Sicht des Betreibers von Wasserkraftanlagen Anforderungen an die Gewässerdurchgängigkeit aus Sicht des Betreibers von Wasserkraftanlagen 1 Vorstellung! Gründung der Hydro-Energie Roth GmbH 1985 als Betreiber von Wasserkraftwerken! Ingenieurbüro

Mehr

Planungen des WNA Aschaffenburg Stand in Obernau, Wallstadt, Eddersheim

Planungen des WNA Aschaffenburg Stand in Obernau, Wallstadt, Eddersheim Planungen des WNA Aschaffenburg Stand in Obernau, Wallstadt, Eddersheim Überblick Bereich WSD Süd 56 Staustufen insgesamt an Main, MDK, Donau Davon 47 relevant für die Fischdurchgängigkeit 34 Anlagen sind

Mehr

Kleine Wasserkraft vs. Gewässerökologie

Kleine Wasserkraft vs. Gewässerökologie Kleine Wasserkraft vs. Gewässerökologie Ist dieser Konflikt mit Blick auf die Fische lösbar?? Dr. Olaf Niepagenkemper [Kernsatz der Wasserrahmenrichtlinie] Wasser ist keine übliche Handelsware, sondern

Mehr

Das Querbauwerke-Informationssystem

Das Querbauwerke-Informationssystem Das Querbauwerke-Informationssystem QUIS-NRW Pia Anderer, Ulrich Dumont, Robert Kolf Im Rahmen von Maßnahmenprogrammen nach WRRL sind auch Querbauwerke gewässerökologisch zu sanieren. Hierfür ist die Kenntnis

Mehr

Fischarten. und deren Schutz in NRW. nua: Biodiversität unter Wasser Freitag, 23. Juni 2016 Blaues Klassenzimmer, LFV Westf. u. Lippe e.v.

Fischarten. und deren Schutz in NRW. nua: Biodiversität unter Wasser Freitag, 23. Juni 2016 Blaues Klassenzimmer, LFV Westf. u. Lippe e.v. nua: Biodiversität unter Wasser Freitag, 23. Juni 2016 Blaues Klassenzimmer, LFV Westf. u. Lippe e.v. Fischarten und deren Schutz in NRW Dr. Svenja Gertzen gertzen@lfv-westfalen.de Fischarten in NRW o

Mehr

Fische WRRL - Durchgängigkeit Ruhr. Christian Edler, ASV Bochum-Ruhr 1935 e.v. 1

Fische WRRL - Durchgängigkeit Ruhr. Christian Edler, ASV Bochum-Ruhr 1935 e.v. 1 Fische WRRL - Durchgängigkeit Ruhr Christian Edler, ASV Bochum-Ruhr 1935 e.v. 1 A. Hintergründe: Motivation, WRRL B. Durchgängigkeit (DuG) im Planungsraum C. FAAs: Funktion, Gestaltung, Bauweisen D. FABs:

Mehr

Wasserkraftanlagen an der Enz

Wasserkraftanlagen an der Enz Wahlweise: Projektbezogene Abbildung Wasserkraftanlagen an der Enz 16. Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke Datum: 20.09.2013 Verfasser: Dipl.-Ing. J. Bernstein Gliederung Einleitung Anforderungen

Mehr

Flussgebietsmanagement Bilanz und Perspektiven Hannover Gerhard Kemmler

Flussgebietsmanagement Bilanz und Perspektiven Hannover Gerhard Kemmler Flussgebietsmanagement 2.0 - Bilanz und Perspektiven Hannover 19.02.2015 Gerhard Kemmler Aalbewirtschaftungspläne der deutschen Länder vom 18. September 2007: 1.4 Kurzbeschreibung des verwendeten Aalbestandsmodells

Mehr

Auftrag der Wasserbehörden: Schutz der Umwelt und Ausgleich der Interessen

Auftrag der Wasserbehörden: Schutz der Umwelt und Ausgleich der Interessen Forum Fischschutz und Fischabstieg 20. bis 21. September 2016 Hochschule Darmstadt Auftrag der Wasserbehörden: Schutz der Umwelt und Ausgleich der Interessen (HMUKLV) Inhalt Zuständigkeiten der Wasserbehörden

Mehr

Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen

Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Dr. Andreas Anlauf Referat U4 Tierökologie Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz Seite 1 Wasserstraßen verbinden Binnenwasserstr.

Mehr

Behörden im Spannungsfeld zwischen Wasserkraftnutzung und Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie

Behörden im Spannungsfeld zwischen Wasserkraftnutzung und Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie Behörden im Spannungsfeld zwischen Wasserkraftnutzung und Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie Dr. Georg Lutz, Landratsamt Lörrach, Leiter Fachbereich Umwelt Landratsamt Lörrach Übersicht: 1. Wasserkraftanlagen

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie. Grundlagen für f r Planung und Bewertung von Durchgängigkeitsma. ngigkeitsmaßnahmennahmen

Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie. Grundlagen für f r Planung und Bewertung von Durchgängigkeitsma. ngigkeitsmaßnahmennahmen Grundlagen für f r Planung und Bewertung von Durchgängigkeitsma ngigkeitsmaßnahmennahmen Grundlagenermittlung Bestandteil der Planung (HOAI Leistungsphase 1) Fehler in dieser Phase haben oft schwerwiegende

Mehr

Aufstellung und Umsetzung einer flussgebietsbezogenen Strategie für die Etablierung und den Erhalt von Fischpopulationen

Aufstellung und Umsetzung einer flussgebietsbezogenen Strategie für die Etablierung und den Erhalt von Fischpopulationen Auftaktveranstaltung Forum Fischschutz und Fischabstieg am 26. April 2012 in Bonn Aufstellung und Umsetzung einer flussgebietsbezogenen Strategie für die Etablierung und den Erhalt von Fischpopulationen

Mehr

Lebendige Gewässer durch Umsetzung der WRRL

Lebendige Gewässer durch Umsetzung der WRRL Lebendige Gewässer in NRW Flusskonferenz Sieg Lebendige Gewässer durch Umsetzung der WRRL Siegburg, 28. April 2010 Hans Peter Lindlar Regierungspräsident Köln 24.02.2010 Landtag NRW verabschiedet Programm

Mehr

BN-Position zur Wasserkraft

BN-Position zur Wasserkraft Wie umweltfreundlich ist Wasserkraft? Dipl.-Ing. Landespflege, Dipl.-Umweltwiss. Renate Schwäricke Sprecherin AK Wasser 13. Oktober 2011 Kreisgruppentreffen Oberbayern Offen gelassenes Wehr bei Hörzhausen,

Mehr

Eva de Haas, UM, Ref Treffpunkt Klimaschutz am 20. Juni 2013 Verband Verband Region Stuttgart

Eva de Haas, UM, Ref Treffpunkt Klimaschutz am 20. Juni 2013 Verband Verband Region Stuttgart Freie Potentiale und Fördermöglichkeiten für die kleine Wasserkraft Eva de Haas, UM, Ref. 51 7. Treffpunkt Klimaschutz am 20. Juni 2013 Verband Verband Region Stuttgart Übersicht 50 80 90 Energiewende

Mehr

Bewertung der Durchgängigkeit von Fließgewässern

Bewertung der Durchgängigkeit von Fließgewässern HINDERNISSE, BARRIEREN WANDERER URSACHEN,GRÜNDE 1. Stoffe ( z.b. Abwassereinleitungen) 2. Hydraulik ( z.b. Trockenfallen) 3. Morphologie (Abstürze, Verrohrungen, Staubereiche) 1. Langdistanzwanderer (anadrom/katadrom)

Mehr

Variantenstudie Fischschutz Schoden/Saar. innogy SE März 2019

Variantenstudie Fischschutz Schoden/Saar. innogy SE März 2019 Variantenstudie Fischschutz Schoden/Saar innogy SE März 2019 Standort innogy SE März 2019 Arbeitsgruppe Fischschutz zur Findung einer geeigneter Fischschutzmaßnahme für beide Standorte Findungsprozess

Mehr

Anlage zum Schreiben vom Antwort der Bundesregierung

Anlage zum Schreiben vom Antwort der Bundesregierung Anlage zum Schreiben vom 18.01.2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Nicole Maisch, Cornelia Behm, Undine Kurth, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE

Mehr

Potenziale der Wasserkraft im Neckar-Einzugsgebiet

Potenziale der Wasserkraft im Neckar-Einzugsgebiet Eine Studie in Zusammenarbeit von: Büro am Fluss e. V., Johannes Reiss Büro Gewässer & Fisch, Uwe Dußling Fichtner GmbH & Co. KG, Dr. Stephan Heimerl Auftraggeber: Dr. Stephan Heimerl, Fichtner Water &

Mehr

Gewässerrahmenplan. Untere Schwarza

Gewässerrahmenplan. Untere Schwarza Gewässerrahmenplan Name Oberflächenwasserkörper allgemeine Angaben Flussgebietseinheit Planungsraum Gebietsgröße [km²] Fließgewässerlänge [km] Schutzgebiete Elbe 50,6 25,7 Natura 2000 Gewässerrahmenplan

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie

Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Genehmigungsverfahren und bauliche Umsetzung - an landeseigenen Anlagen, - an Querbauwerken in Gewässern 2. Ordnung sowie - an Anlagen Dritter Voraussetzung Klärung der wasserrechtlichen und eigentumsrechtlichen

Mehr

Fischdurchgängigkeit am Ruhr- Wehr Baldeney

Fischdurchgängigkeit am Ruhr- Wehr Baldeney Fischdurchgängigkeit am Ruhr- Wehr Baldeney Ethohydraulische Modellversuche in Karlsruhe Innertkirchen: 08.10.2015 Auftraggeber: MKULNV, BezReg., LANUV NRW Auftragnehmer: Entwickler: LOGOS 1 1 Expertenrunde

Mehr

Gesamtkonzept zur Herstellung der Durchgängigkeit der Unstrut. Durchgängigkeitskonzept Unstrut. Schlussbericht. Auftraggeber:

Gesamtkonzept zur Herstellung der Durchgängigkeit der Unstrut. Durchgängigkeitskonzept Unstrut. Schlussbericht. Auftraggeber: Gesamtkonzept zur Herstellung der Durchgängigkeit der Unstrut Durchgängigkeitskonzept Unstrut Schlussbericht Auftraggeber: Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Göschwitzer Straße 41 07745 Jena

Mehr

Wasserkraft in Südbaden. Fischabstieg an Wasserkraftanlagen und bei Wasserkraftprojekten der Energiedienst

Wasserkraft in Südbaden. Fischabstieg an Wasserkraftanlagen und bei Wasserkraftprojekten der Energiedienst Wasserkraft in Südbaden Fischabstieg an Wasserkraftanlagen und bei Wasserkraftprojekten der Energiedienst 1. Energiedienst-Gruppe 2. Ökologie bei Energiedienst 3. Grundlagen des Fischabstiegs 4. Beispiele

Mehr

Welche Vor- und Nachteile sind mit dem Bau einer Fischtreppe verbunden? Wann und wie ist eine Fischtreppe ökologisch am wirkungsvollsten?

Welche Vor- und Nachteile sind mit dem Bau einer Fischtreppe verbunden? Wann und wie ist eine Fischtreppe ökologisch am wirkungsvollsten? Welche Vor- und Nachteile sind mit dem Bau einer Fischtreppe verbunden? Wann und wie ist eine Fischtreppe ökologisch am wirkungsvollsten? Winfried Klein Verband Hessischer Fischer e.v. Vorsitzender der

Mehr

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit des hessischen Mains Untersuchungen und Maßnahmen des Bundes

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit des hessischen Mains Untersuchungen und Maßnahmen des Bundes Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit des hessischen Mains Untersuchungen und Maßnahmen des Bundes Claudia Beier Arne Rüter Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg (WNA) (BfG) GFG Fortbildungsveranstaltung:

Mehr

INFORMATIONSMAPPE F-LWK kw

INFORMATIONSMAPPE F-LWK kw INFORMATIONSMAPPE F-LWK 5-300 kw International River Energy GmbH Alternative Power Übersicht: Das F-LWK 5-300 kw enthält das Potenzial, 10% des Weltenergiebedarfs zu decken ermöglicht die Stromerzeugung

Mehr

Rolle des EEG zur Förderung von Maßnahmen für den Fischschutz und Fischabstieg

Rolle des EEG zur Förderung von Maßnahmen für den Fischschutz und Fischabstieg Rolle des EEG zur Förderung von Maßnahmen für den Fischschutz und Fischabstieg Rita Keuneke 7. Workshop Forum Fischschutz 18./19. April 2018 EEG und Wasserkraft Marktsituation und -entwicklung Vergütungsvoraussetzungen

Mehr

Wanderfischprogramm Sachsen-Anhalt

Wanderfischprogramm Sachsen-Anhalt Projektstand 2014 Vortragender: Script: Ulrich Thiel (i.v.) Steffen Zahn (Institut für Binnenfischerei e.v. Potsdam-Sacrow; IfB) Kontaktdaten: steffen.zahn@ifb-potsdam.de Mobil: 0162-4044574 Internet:

Mehr

Lebensraum Gewässer. Landesfischereiverband Baden-Württemberg e.v. -warum die Umsetzung der WRRL für Tiere und Pflanzen so wichtig ist

Lebensraum Gewässer. Landesfischereiverband Baden-Württemberg e.v. -warum die Umsetzung der WRRL für Tiere und Pflanzen so wichtig ist Lebensraum Gewässer -warum die Umsetzung der WRRL für Tiere und Pflanzen so wichtig ist Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten natürlicher Zustand / LEITBILD derzeitiger Zustand /

Mehr

AALABSTIEG UND WASSERKRAFTNUTZUNG. Das aalschonende Betriebsmanagement der Wasserkraftanlagen von Statkraft in der Weser Dr.

AALABSTIEG UND WASSERKRAFTNUTZUNG. Das aalschonende Betriebsmanagement der Wasserkraftanlagen von Statkraft in der Weser Dr. AALABSTIEG UND WASSERKRAFTNUTZUNG Das aalschonende Betriebsmanagement der Wasserkraftanlagen von Statkraft in der Weser Dr. Sonja Stendera STATKRAFT IN DEUTSCHLAND Dörverden Statkraft betreibt in Deutschland

Mehr

Anlage 1: Ergebnis der ausstehenden Prüfung einzelner Zielartengewässer Aal und Lachs in NRW a) Aal-Zielartengewässer Ems:

Anlage 1: Ergebnis der ausstehenden Prüfung einzelner Zielartengewässer Aal und Lachs in NRW a) Aal-Zielartengewässer Ems: Anlage 1: Ergebnis der ausstehenden Prüfung einzelner Zielartengewässer Aal und Lachs in NRW a) Aal-Zielartengewässer Im Bewirtschaftungsplan der WRRL 29 sind eine Reihe von Fließgewässern bereits als

Mehr

2. Regionaler Workshop im Projekt NEYMO

2. Regionaler Workshop im Projekt NEYMO 2. Regionaler Workshop im Projekt NEYMO 19.06.2013 in Bogatynia Foto: Gewässerstrukturkartierung (LfULG) Möglichkeiten zur Berechnung der Mindestwasserabflüsse 1 19.08.2014 Karin Kuhn Einleitung Die Ermittlung

Mehr

Gewässerökologische Bewertung eines Gewässersystems vor und nach Inbetriebnahme von Wasserkraftanlagen am Beispiel der Geul (NL)

Gewässerökologische Bewertung eines Gewässersystems vor und nach Inbetriebnahme von Wasserkraftanlagen am Beispiel der Geul (NL) Gewässerökologische Bewertung eines Gewässersystems vor und nach Inbetriebnahme von Wasserkraftanlagen am Beispiel der Geul (NL) Pia Anderer, Rob Gubbels, Barend van Maanen, Anne Reitz, Inge Schugard,

Mehr

Kernbotschaften zum Fischschutz

Kernbotschaften zum Fischschutz Kernbotschaften zum Fischschutz Positionen der Wasserkraftbetreiber Abschlussveranstaltung zum Forum Fischschutz und Fischabstieg Bonn, 27. November 2014 Bedeutung der Wasserkraft für Klimaschutz und Energiewende

Mehr

Bestimmung des Lebensraumgewinns bei Rückbau von Querbauwerken in NRW anhand einer GIS-gestützten Methode

Bestimmung des Lebensraumgewinns bei Rückbau von Querbauwerken in NRW anhand einer GIS-gestützten Methode Bestimmung des Lebensraumgewinns bei Rückbau von Querbauwerken in NRW anhand einer GIS-gestützten Methode Lebendige Gewässer Sohle, Ufer, Aue Coesfeld 29.09.2016 Dr. Thomas Euler Ziele und Hintergrund

Mehr

Entwicklungskonzept ökologische Durchgängigkeit Rheinland-Pfalz

Entwicklungskonzept ökologische Durchgängigkeit Rheinland-Pfalz Pia Anderer, Ulrich Dumont, Christoph Linnenweber, Edith Massmann und Bernd Schneider Entwicklungskonzept ökologische Durchgängigkeit Rheinland-Pfalz In Zusammenarbeit mit der Wasserwirtschaftsverwaltung

Mehr

Geplante Wasserkraftanlage am Leinewehr in Döhren, Hannover

Geplante Wasserkraftanlage am Leinewehr in Döhren, Hannover Geplante Wasserkraftanlage am Leinewehr in Döhren, Hannover Position des BUND zur Neuanlage von Kleinwasserkraftanlagen in Hinblick auf Klima- und Naturschutz Dipl.-Ing. Vera Konermann 3. Nachbarschaftsdialog

Mehr

Bestimmung des Lebensraumgewinns bei Rückbau von Querbauwerken in NRW anhand einer GIS-gestützten Methode

Bestimmung des Lebensraumgewinns bei Rückbau von Querbauwerken in NRW anhand einer GIS-gestützten Methode Bestimmung des Lebensraumgewinns bei Rückbau von Querbauwerken in NRW anhand einer GIS-gestützten Methode Lebendige Gewässer Sohle, Ufer, Aue Coesfeld 29.09.2016 Dr. Thomas Euler Ziele und Hintergrund

Mehr

Fischabstieg an Wasserkraftschnecken

Fischabstieg an Wasserkraftschnecken Analyse von Studien 1. Möglichkeiten für den Fischabstieg bei kleinen Wasserkraftanlagen Vertikalrechen mit Bypassrinne An den KW Steinen und Maulburg wurden flach überströmte Rechen installiert, die den

Mehr

Ökologische Sanierung der Wasserkraft

Ökologische Sanierung der Wasserkraft Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Wasser / Arten, Ökosysteme und Landschaften Ökologische Sanierung der Wasserkraft ISKB

Mehr

Wasserkraft und Wasserrahmenrichtlinie

Wasserkraft und Wasserrahmenrichtlinie Rita Keuneke und Ulrich Dumont Wasserkraft und Wasserrahmenrichtlinie eine Flussgebietsstrategie Die Nutzung der erneuerbaren Energiequelle Wasserkraft hat negative Auswirkungen auf die Gewässerökologie,

Mehr

Konzepte zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen. Christian von Landwüst Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz

Konzepte zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen. Christian von Landwüst Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz Konzepte zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Christian von Landwüst Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz Anlass Novelliertes Wasserhaushaltsgesetz (WHG) - am 01.03.2010

Mehr

Zum Stand der Lachswiederansiedlung an der Sieg in NRW

Zum Stand der Lachswiederansiedlung an der Sieg in NRW Zum Stand der Lachswiederansiedlung an der Sieg in NRW 12.07.2017 Armin Nemitz, Verbandsbiologe, Fotos: H. Stolzenburg u. RhFV 1 von 14 Lachswiederansiedlung an der Sieg Seit 1988 Heute im Rahmen des Wanderfischprogramms

Mehr

Sven Ruscher Regierungspräsidium Kassel

Sven Ruscher Regierungspräsidium Kassel Welche Spielräume lässt die europäische Wasserrahmenrichtlinie für den Bau von Wasserkraftanlagen? Was unterscheidet die deutsche Rechtslage (insbesondere das Wasserhaushaltsgesetz) davon? Sven Ruscher

Mehr

Das EEG aus der Sicht der Umweltverbände

Das EEG aus der Sicht der Umweltverbände Berlin, 3. Dezember 2008 Das EEG aus der Sicht der Umweltverbände Michael Bender GRÜNE LIGA e.v. Bundeskontaktstelle Wasser Umweltziele Umweltziele der Wasserrahmenrichtlinie Guter Zustand der Gewässer-

Mehr

Kleine Wasserkraftanlagen aus Sicht von Naturschutz, Gewässerschutz und Energiewende

Kleine Wasserkraftanlagen aus Sicht von Naturschutz, Gewässerschutz und Energiewende aus Sicht von Naturschutz, Gewässerschutz und Energiewende Eine Einführung in das Tagungsthema, NUA NRW Zielkonflikt? Wasserkraftnutzung im Einklang mit dem Gewässer- und Naturschutz? Ziel ist es, die

Mehr

Innovative Systemwasserkraftanlage für geringe Fallhöhen. Das bewegliche, über- und unterströmbare Wasserkraftwerk

Innovative Systemwasserkraftanlage für geringe Fallhöhen. Das bewegliche, über- und unterströmbare Wasserkraftwerk Innovative Systemwasserkraftanlage für geringe Fallhöhen Das bewegliche, über- und unterströmbare Wasserkraftwerk Wernigerode, Nutzung von Niederdruckstandorten Woher kommt die Leistung bei geringer Fallhöhe?

Mehr

Ein Blick zurück Veränderungen seit dem 1. Bewirtschaftungsplan. Bergisch Gladbach, den

Ein Blick zurück Veränderungen seit dem 1. Bewirtschaftungsplan. Bergisch Gladbach, den Ein Blick zurück Veränderungen seit dem 1. Bewirtschaftungsplan Bergisch Gladbach, den 13.05.2014 Veränderungen seit dem 1. BW-Plan 1. LAWA - Gewässertypologie 2. Wasserkörper - Abgrenzungen 3. HMWB-Ausweisung

Mehr

Forum Fischschutz und Fischabstieg

Forum Fischschutz und Fischabstieg Forum Fischschutz und Fischabstieg 3. Workshop Schutz und Erhalt von Fischpopulationen Was ist nötig? 25.-26. April 2013, Koblenz Diskussionspapier April 2013 Redaktion Stephan Naumann (Umweltbundesamt)

Mehr

Bestandsaufnahme der biologischen Durchgängigkeit

Bestandsaufnahme der biologischen Durchgängigkeit Bestandsaufnahme der biologischen Durchgängigkeit im Bearbeitungsgebiet Mosel-Saar (ad-hoc-gruppe/expertengruppe biol. Durchg. der IKSMS) Dipl.-Ing. Bernd Schneider 01 Inhaltsübersicht Zielsetzung / Auftrag

Mehr

Durchgängigkeitskonzept Unstrut

Durchgängigkeitskonzept Unstrut Pia Anderer, Christof Bauerfeind und Jens Görlach Durchgängigkeitskonzept Unstrut Die Unstrut gehört zu den Gewässern, in denen nach den Bewirtschaftungsplänen in Thüringen die Herstellung der Durchgängigkeit

Mehr

Stiftswehr Besprechung zum weiteren Vorgehen Information des WSC Lippstadt

Stiftswehr Besprechung zum weiteren Vorgehen Information des WSC Lippstadt Stiftswehr Besprechung zum weiteren Vorgehen Information des WSC Lippstadt Lippstadt, den 28. Oktober 2016 Ulrich Detering, Uwe Waldhoff 17. Juli 1965 Schloß Neuhaus 18. Juli 1965, Lippstadt Innenstadt

Mehr

Aus- und Neubau der kleinen Wasserkraft im Spannungsfeld von Biodiversitätsschutz und Klimawandel

Aus- und Neubau der kleinen Wasserkraft im Spannungsfeld von Biodiversitätsschutz und Klimawandel Aus- und Neubau der kleinen Wasserkraft im Spannungsfeld von Biodiversitätsschutz und Klimawandel Studie im Auftrag des BfN Bearbeitung in 2009 Pia Anderer Bonn, 01.März 2010 Bestand Wasserkraftanlagen

Mehr

Fischwechselanordnung an Wasserkraftanlagen (GLUCH, SB Ökohydraulik)

Fischwechselanordnung an Wasserkraftanlagen (GLUCH, SB Ökohydraulik) Fischwechselanordnung an Wasserkraftanlagen (GLUCH, SB Ökohydraulik) FAA- Einstieg mit Fluss- Sohlanbindung Kontrollfangkammer Fischabstieg Bypasschacht nach HANDBUCH RECHEN-UND BYPASSSYSTEME (EBEL 2013)

Mehr

Strategiepapier Fischdurchgängigkeit

Strategiepapier Fischdurchgängigkeit Strategiepapier Fischdurchgängigkeit Autoren: Karl-Heinz Jährling, Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen -Anhalt Christoph Linnenweber, Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft

Mehr

Förderung von Durchgängigkeitsmaßnahmen

Förderung von Durchgängigkeitsmaßnahmen Förderung von Durchgängigkeitsmaßnahmen zur Umsetzung des NRW-Bewirtschaftungsplans Sachstandsbericht Wupper Wuppertal, 20. Mai 2015 Runderlass des Ministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vom

Mehr