Kompensation von PMD. Fasernichtlinearitäten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kompensation von PMD. Fasernichtlinearitäten"

Transkript

1 Kompensation von PMD mit Hilfe von Fasernichtlinearitäten Ansgar Steinkamp, Jens Kissing, Tobias Gravemann, Edgar Voges

2 Übersicht PMD (in linearen Fasern) Solitonen (in Fasern ohne PMD) Deterministische Doppelbrechung + Solitonen Statistische Doppelbrechung + Solitonen

3 Zylindrische Symmetrie Entartung der Ausbreitungsmoden (β x = β y ) Gleiche Gruppengeschwindigkeiten (v gx = v gy ) Keine zeitlich versetzten Pulsanteile (PMD) Keine Leistungsüberkopplung

4 Keine zylindrische Symmetrie Aufhebung der Entartung (β x β y ) Unterschiedliche Gruppengeschwindigkeiten (v gx v gy ) Zeitlich versetzte Pulsanteile (PMD) Leistungsüberkopplung

5 Räumlich konstante Störungen Annahme (stark idealisiert) Störungen der Zylindersymmetrie räumlich konstant β x - β y konstant v gx - v gy konstant Schwebungslänge L B definierbar Zeitlicher Versatz der Pulsanteile Δτ = L * Δβ 1 DGD (Differential Group Delay) Differenz der Gruppenlaufzeiten pro Länge

6 Ortsabhängige Störungen Nur statistische Aussagen Störungen der Zylindersymmetrie ortsabhängig möglich Mittlerer zeitlicher Versatz der Pulsanteile: < Δτ > ~ L Erwartungswert der DGD Proportionalitätskonstante: PMD Wert

7 PSP Principal States of Polarization (PSP) Ausgezeichnetes Paar Eingangs - Polarisationsvektoren Einkopplung eines Pulses (mit schmalem Spektrum) zu einem Eingangs - PSP Keine Pulsaufweitung durch PMD

8 Waveplate Modell Zerstückelung der Faser ( Waveplates der Länge L WP ) Verrauschen der Waveplate-Länge Waveplate Eigenschaften: Ortsfeste Polarisationshauptachsen Alle Waveplates : Δβ 1 Übergang zwischen den Waveplates : Zufällige Rotation der Polarisationshauptachsen um θ Addition eines zufälligen Phasenfaktors φ zur Phasendifferenz

9 PMD Wert im Waveplate Modell PMD Wert Δτ L 8 = LWP Δβ1 3π

10 Übersicht PMD (in linearen Fasern) Solitonen (in Fasern ohne PMD) Deterministische Doppelbrechung + Solitonen Statistische Doppelbrechung + Solitonen

11 Annahmen zur Bewegungsgleichung Annahmen (Auszug): Einmodenfaser Keine Dämpfung Anomale Dispersion β < 0 Nichtlineare Effekte niedrigster Ordnung Pulsweite 1 ps Keine Berücksichtigung von Polarisationseffekten

12 Bewegungsgleichung optischer Pulse i u ξ τ u + u u = T Normierte Zeit τ = T z Normierte Länge ξ = L γ T Normierte Amplitude u,, β D 0 0 ( ξ τ) = A( ξ τ) γ : Nichtlinearer Parameter T 0 : Zeitliche Breite des einfallenden Pulses β : GVD - Parameter A ( ξτ), : Langsam veränderliche Amplitude der Einhüllenden des Pulses; A : optische Leistung L D T0 = : Dispersive Länge β π z 0 = L z T = t v D g : Solitonen Periode : Transformierte Zeit P L 0 NL N = : Spitzenleistung des einfallenden Pulses 1 = : Nichtlineare Länge γ P L L D NL 0

13 Bewegungsgleichung optischer Pulse i u 1 + ξ τ u + u u = 0 SPM γ : Nichtlinearer Parameter T 0 : Zeitliche Breite des einfallenden Pulses β : GVD - Parameter A ( ξτ), : Langsam veränderliche Amplitude der Einhüllenden des Pulses; A : optische Leistung L D T0 = : Dispersive Länge β π z 0 = L z T = t v D g : Solitonen Periode : Transformierte Zeit P L 0 NL N = : Spitzenleistung des einfallenden Pulses 1 = : Nichtlineare Länge γ P L L D NL 0

14 Solitonen i u 1 + ξ τ u + u u = 0 Eingangsleistung P 0, sech exp i ξ = Pulsbreite T 0 u( ξτ) ( τ) P β = 0 γ T0 Lösung der Bewegungsgleichung: Soliton erster Ordnung Orts - Variable nur in der Phase

15 Ideale Bedingungen

16 Zu viel Leistung

17 Übersicht PMD (in linearen Fasern) Solitonen (in Fasern ohne PMD) Deterministische Doppelbrechung + Solitonen Statistische Doppelbrechung + Solitonen

18 Annahmen Annahmen (Auszug): Einmodenfaser Keine Dämpfung Anomale Dispersion β < 0 Nichtlineare Effekte niedrigster Ordnung Pulsweite 1 ps Ortsfeste Polarisationshauptachsen Starke modale Doppelbrechung (d.h. Schwebungslänge L B << Faserlänge L)

19 Bewegungsgleichung optischer Pulse 1 i u + δ u + u + u v u 0 + = ξ τ τ 3 1 i v δ v + v+ v u v 0 + = ξ τ τ 3 δ =Δβ 1 u v ( ξτ) ( ξτ) T, Normierte Amplituden (jeweils, entlang einer Polarisationshauptachse) 0 β : Normierte Doppelbrechung Differenz der Gruppenlaufzeiten pro Länge

20 Ohne Doppelbrechung 1 i u + δ u + u + u v u 0 + = ξ τ τ 3 1 i v δ v + v+ v u v + = ξ τ τ 3 SPM 0

21 Ohne Nichtlinearitäten 1 i u + δ u + u + u v u 0 + = ξ τ τ 3 1 i v δ v + v+ v u v 0 + = ξ τ τ 3 T0 δ =Δβ1 β : Normierte Doppelbrechung

22 Ohne Nichtlinearitäten 1 i u + δ u + u + u v u 0 + = ξ τ τ 3 1 i v δ v + v+ v u v 0 + = ξ τ τ 3 Modale Doppelbrechung T0 δ =Δβ1 β : Normierte Doppelbrechung

23 Bewegungsgleichung komplett 1 i u + δ u + u + u v u 0 + = ξ τ τ 3 1 i v δ v + v+ v u v 0 + = ξ τ τ 3 Polarisations- XPM T0 δ =Δβ1 β : Normierte Doppelbrechung

24 Widerstand eines Solitons gegen PMD Beispiel Faserdaten: - Ortsfeste Polarisationshauptachsen - Δβ 1 = 0, ps/km - L = 100 km - α = 0 - γ = (W km) -1 - Veränderung von β Pulsdaten: - Soliton erster Ordnung sech - Pulsform mit Leistung P 0 (β ) - Einkopplung im 45 -Winkel - 40 GBit/s bei d = 0, ( T 0,8 ps)

25 Stabilität im Zeitbereich 1.0 Mode #1 bzw. Mode # z = 0 β = -0,1 ps²/km P 0 6 mw δ,84 Leistung (normiert) 0.5 Mode #1 z = L Mode # z = L T [ps] T0 δ =Δβ1 β

26 Stabilität im Zeitbereich 1.0 Mode #1 bzw. Mode # z = 0 β = -0,5 ps²/km P 0 31 mw δ 0,57 Leistung (normiert) 0.5 Mode #1 z = L Mode # z = L T [ps] T0 δ =Δβ1 β

27 Stabilität im Zeitbereich 1.0 Mode #1 bzw. Mode # z = 0 β = -0,7 ps²/km P 0 44 mw δ 0,41 Leistung (normiert) 0.5 Mode #1 z = L Mode # z = L T [ps] T0 δ =Δβ1 β

28 Stabilität im Zeitbereich 1.0 Mode #1 bzw. Mode # z = 0 β = -1 ps²/km P 0 6 mw δ 0,8 Leistung (normiert) 0.5 Mode #1 z = L Mode # z = L T [ps] T0 δ =Δβ1 β

29 Stabilität im Zeitbereich 1.0 Mode #1 bzw. Mode # z = 0 β = - ps²/km P 0 14 mw δ 0,14 Leistung (normiert) 0.5 Mode #1 z = L Mode # z = L T [ps] T0 δ =Δβ1 β

30 Übersicht PMD (in linearen Fasern) Solitonen (in Fasern ohne PMD) Deterministische Doppelbrechung + Solitonen Statistische Doppelbrechung + Solitonen

31 Annahmen Annahmen (Auszug): Einmodenfaser Keine Dämpfung Anomale Dispersion β < 0 Nichtlineare Effekte niedrigster Ordnung Pulsweite 1 ps Polarisationshauptachsen zufällig ortsabhängig Waveplate Modell Solitonen + 1 Δβ < L WP 0,3 Self-trapping Bedingung β

32 Manakov-Gleichungen 1 8 ( i u + u + u + v ) u = 0 ξ τ 9 ( i v+ v+ v + u ) v= ξ 1 8 τ 9 0

33 Manakov-Gleichungen 1 8 ( i u + u + u + v ) u = 0 ξ τ 9 ( i v+ v+ v + u ) v= ξ 1 8 τ 9 0 Doppelbrechung

34 Manakov-Gleichungen 1 8 ( i u + u + u + v ) u = 0 ξ τ 9 ( i v+ v+ v + u ) v= ξ 1 8 τ 9 0 Stabiles Soliton trotz statistischer Doppelbrechung Änderung der optimalen Solitonen - Leistung: P 9 = β 0 8 γ T0

35 Beispiel Faserdaten: - L = 900 km - α = 0 -γ = (W km) -1 - β = - ps²/km - Waveplate Modell (L WP = 1 km - verrauscht) - Veränderung von Δβ 1 der Waveplates - Ansonsten unveränderter Satz Waveplates (Winkel + Längen aus Datei eingelesen!!) Pulsdaten: - sech - Pulsform - P 0 9 mw (9/8 der Solitonen - Leistung) - Einkopplung 45 zu den PSP - 10 GBit/s bei d = 0, T 0 11,3 ps

36 Stabilität des Solitons gegen PMD 3 30 T FWHM [ps] Linear ohne Dispersion Soliton Δβ 1 [ps/km]

37 Stabilität des Solitons gegen PMD 3 30 T FWHM [ps] Lineare Faser ohne Dispersion Soliton Δβ 1 [ps/km]

38 Stabilität des Solitons gegen PMD 3 30 T FWHM [ps] Δβ < 1 L WP 0,3 β Lineare Faser ohne Dispersion Soliton Δβ 1 [ps/km]

39 Stabilität des Solitons gegen PMD 3 30 linear T FWHM [ps] Lineare Faser ohne Dispersion Soliton Δβ 1 [ps/km]

40 Stabilität des Solitons gegen PMD 3 30 T FWHM [ps] Lineare Faser ohne Dispersion Soliton Δβ 1 [ps/km]

41 Stabilität des Solitons gegen PMD 3 30 T FWHM [ps] Lineare Faser ohne Dispersion Soliton Δβ 1 [ps/km]

42 Stabilität des Solitons gegen PMD 3 30 T FWHM [ps] Lineare Faser ohne Dispersion Soliton Δβ 1 [ps/km]

43 Stabilität des Solitons gegen PMD 3 30 T FWHM [ps] Lineare Faser ohne Dispersion Soliton Δβ 1 [ps/km]

44 Zusammenfassung Polarisations-XPM Kopplung der Bewegungsgleichungen Nichtlinearer Pulse können stabil gegen PMD sein!

45 Danke für Ihre Aufmerksamkeit

46 Diskussion

Einfluss der Polarisationsmodendispersion (PMD) auf die Pulsausbreitung in Einmodenfasern

Einfluss der Polarisationsmodendispersion (PMD) auf die Pulsausbreitung in Einmodenfasern Einfluss der Polarisationsmodendispersion (PMD) auf die Pulsausbreitung in Einmodenfasern Dipl.-Phys. Ansgar Steinkamp Dipl.-Ing. Jens Kissing Prof. Dr. Ing. E. Voges Übersicht Ursache der PMD / die Fasereigenschaft

Mehr

Einfluss der Fasernichtlinearitäten auf die Signalverschlechterung durch PMD

Einfluss der Fasernichtlinearitäten auf die Signalverschlechterung durch PMD Einfluss der Fasernichtlinearitäten auf die Signalverschlechterung durch PMD Dipl.-Phys. Ansgar Steinkamp, Prof. Dr.-Ing. E. Voges Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik, Universität Dortmund, 447 Dortmund

Mehr

Statistische Signaldegradation durch PMD und Rauschen

Statistische Signaldegradation durch PMD und Rauschen Statistische Signaldegradation durch PMD und Rauschen Dr.-Ing. Jens Kissing Prof.-Dr. Ing. E. Voges Übersicht Statistik der effektiven Pulsverbreiterung erster und zweiter Ordnung PMD (Einzelpuls) Statistik

Mehr

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik 1. Einleitung 2. Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.1 Prinzip der Modenkopplung 2.2 Komplexe Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.2.1 Fourier Transformation

Mehr

4. Transiente Analyse

4. Transiente Analyse 4. Transiente Analyse Bei der transienten Analyse wird der zeitliche Verlauf der Antwort auf eine zeitlich veränderliche Last bestimmt. Die zu lösende Bewegungsgleichung lautet: [ M ] [ü ]+[ D ] [ u ]+

Mehr

Hochbitratige optische Übertragungssysteme Polarisationsmodendispersion (PMD)

Hochbitratige optische Übertragungssysteme Polarisationsmodendispersion (PMD) Hochbitratige optische Übertragungssysteme Polarisationsmodendispersion (PMD) Begrenzende Effekte Lineare Effekte Nichtlineare Effekte Dämpfung Chromatische Dispersion (CD) Polarisationsmoden- Dispersion

Mehr

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik 1. Einleitung 2. Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.1 Prinzip der Modenkopplung 2.2 Komplexe Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.2.1 Fourier Transformation

Mehr

Weißlichterzeugung. - Supercontinnum generation in photonic crystal fibers - Jens Brauer Physik (Master) 14. Februar 2012

Weißlichterzeugung. - Supercontinnum generation in photonic crystal fibers - Jens Brauer Physik (Master) 14. Februar 2012 Weißlichterzeugung - Supercontinnum generation in photonic crystal fibers - Jens Brauer Physik (Master) 14. Februar 2012 Gliederung Generierung eines Superkontinuums Selbstphasenmodulation Ramanstreuung

Mehr

4. Dämpfungsmodelle. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. Elastodynamik 3.

4. Dämpfungsmodelle. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. Elastodynamik 3. 4. Dämpfungsmodelle 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung 3.4-1 4.1 Grundlagen Dämpfung ist ein Prozess, bei dem Energie dissipiert wird. Dabei

Mehr

Themenübersicht. 2. Dispersion CD (Chromatische Dispersion) 3. Dispersion s PMD (Polarisations Moden Dispersion)

Themenübersicht. 2. Dispersion CD (Chromatische Dispersion) 3. Dispersion s PMD (Polarisations Moden Dispersion) Faserqualifikation: Dämpfung und Dispersion (CD/PMD) Themenübersicht 1. Dämpfung 2. Dispersion CD (Chromatische Dispersion) 3. Dispersion s PMD (Polarisations Moden Dispersion) 4. Beispiele aus der Praxis

Mehr

Formstabile Wellenpropagation

Formstabile Wellenpropagation Formstabile Wellenpropagation Solitonen in Glasfasern David Kleinhans WWU Münster David Kleinhans, WWU Münster Solitonen in Glasfasern 1 Wegweiser Was sind Solitonen? Lineare Lichtausbreitung in optischen

Mehr

Korteweg-de-Vries-Gleichung

Korteweg-de-Vries-Gleichung Florian Oppermann 25. April 2012 Inhaltsverzeichnis Wann war was? 1834: John Russell beobachtet Solitonen in einem Kanal 1871/1876: Herleitung der Wellenform und -geschwindigkeit aus bekannten en 1895:

Mehr

4.5 Lineare faseroptische Effekte Faserdämpfung (1)

4.5 Lineare faseroptische Effekte Faserdämpfung (1) 4.5 Lineare faseroptische Effekte Faserdämpfung () Leistungsverlust durch Dämpfung P opt, in Länge L P opt, out Dämpfungsspektrum und Übertragungsfenster P opt = P e, out opt, in αl α : Dämpfungskoeffizient

Mehr

Lösungen: Übungsblatt 4 zur Quantenelektronik I

Lösungen: Übungsblatt 4 zur Quantenelektronik I Prof Dr U Keller FS 016 Lösungen: Übungsblatt 4 zur Quantenelektronik I Aufgabe 1 Sagnac-Interferometer a) Ohne Rotation ist die Umlaufdauer in der Faserschleife T = πrn / c Innerhalb dieser Zeit dreht

Mehr

Optische Nachrichtentechnik-Praktikum: CAE-Teil Chromatische Dispersion und Fasernichtlinearitäten

Optische Nachrichtentechnik-Praktikum: CAE-Teil Chromatische Dispersion und Fasernichtlinearitäten Optische Nachrichtentechnik-Praktikum: CAE-Teil Chromatische Dispersion und Fasernichtlinearitäten Betreuer: Dr. Stefan Warm Raum HFT 34, Tel.: 34-43, Mail: stefan.warm@tu-berlin.de 7. Dezember Zusammenfassung

Mehr

Nichtlineare Schrödingergleichung. Kyle Poland und Alexander Hahn

Nichtlineare Schrödingergleichung. Kyle Poland und Alexander Hahn Nichtlineare Schrödingergleichung Kyle Poland und Alexander Hahn Inhalt Allgemeines Herleitung & Bedeutung Lösungsmethodik Solitonenlösungen Self-Phase Modulation / Kerr-Effekt Anwendungen Ginzburg-Landau-Gleichung

Mehr

Dämpfung. . Grundlagen. Viskose Dämpfung. Modale Dämpfung. Rayleigh-Dämpfung. Strukturdämpfung. Elastodynamik 2 SS

Dämpfung. . Grundlagen. Viskose Dämpfung. Modale Dämpfung. Rayleigh-Dämpfung. Strukturdämpfung. Elastodynamik 2 SS Dämpfung. Grundlagen. Viskose Dämpfung. Modale Dämpfung. Rayleigh-Dämpfung. Strukturdämpfung 5. Dämpfung 5-1 1. Grundlagen Dämpfung ist ein Prozess, bei dem Energie dissipiert wird. Mechanische Energie

Mehr

κ Κα π Κ α α Κ Α

κ Κα π Κ α α Κ Α κ Κα π Κ α α Κ Α Ζ Μ Κ κ Ε Φ π Α Γ Κ Μ Ν Ξ λ Γ Ξ Ν Μ Ν Ξ Ξ Τ κ ζ Ν Ν ψ Υ α α α Κ α π α ψ Κ α α α α α Α Κ Ε α α α α α α α Α α α α α η Ε α α α Ξ α α Γ Α Κ Κ Κ Ε λ Ε Ν Ε θ Ξ κ Ε Ν Κ Μ Ν Τ μ Υ Γ φ Ε Κ Τ θ

Mehr

Wir betrachten hier den Polarisationszustand einer Normalmode

Wir betrachten hier den Polarisationszustand einer Normalmode Kapitel 5 Die Polarisation elektromagnetischer Wellen 5.1 Einführung Der zeitliche Verlauf des reellen elektrischen Feldvektors E r r,t) bestimmt den Polarisationszustand des Feldes. Wir betrachten hier

Mehr

18. April Solitäre Lösungen des Toda-Gitters. Deniz Stiegemann

18. April Solitäre Lösungen des Toda-Gitters. Deniz Stiegemann der 2-- 18. April 2012 der 2-- Gliederung 1 2 der 2-- der 2-- Russell (1808 1882) im Jahr 1834: Ein Boot wird von Pferden durch einen Kanal gezogen. der 2-- Russell (1808 1882) im Jahr 1834: Ein Boot wird

Mehr

4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. 4. Dämpfungsmodelle. Elastodynamik 1 3.

4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. 4. Dämpfungsmodelle. Elastodynamik 1 3. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung 4. Dämpfungsmodelle 3.4-1 4.1 Grundlagen Dämpfung ist ein Prozess, bei dem Energie dissipiert wird. Mechanische

Mehr

Exkurs: Method of multiple scales (Mehrskalen Methode)

Exkurs: Method of multiple scales (Mehrskalen Methode) Exkurs: Method of multiple scales (Mehrskalen Methode) dr. karin mora* Im folgenden betrachten wir nichtlineare dynamische Systeme (NDS) mit sogenannten kleinen nichtlinearen Termen. Viele mathematische

Mehr

Verzerrungen. Purple Haze. Roland Küng, 2012

Verzerrungen. Purple Haze. Roland Küng, 2012 Verzerrungen Purple Haze Roland Küng, 2012 1 Motivation Was passiert wenn. Netzwerke nur Phase im Spektrum verzerren? Quelle: http://falstad.com/fourier/ Beispiele: Kabel Laufzeiten, Allpässe 2 Motivation

Mehr

Ebene elektromagnetische Wellen

Ebene elektromagnetische Wellen Kapitel 5 Ebene elektromagnetische Wellen 5.1 Ebene Wellen in nichtleitendem Medium Eine sehr wichtige Folgerung aus den Maxwell-Gleichungen ist die Existenz von Wellen, die den Energietransport beschreiben.

Mehr

Interferenz, Wellen in Materialien, Dispersion

Interferenz, Wellen in Materialien, Dispersion Übung 4 Abgabe: 23.3. bzw. 27.03.2018 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 2018 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Interferenz, Wellen in Materialien, Dispersion 1 Sagnac

Mehr

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Praktikum I PP Physikalisches Pendel Praktikum I PP Physikalisches Pendel Hanno Rein Betreuer: Heiko Eitel 16. November 2003 1 Ziel der Versuchsreihe In der Physik lassen sich viele Vorgänge mit Hilfe von Schwingungen beschreiben. Die klassische

Mehr

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik 1. Einleitung 2. Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.1 Prinzip der Modenkopplung 2.2 Komplexe Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.2.1 Fourier Transformation

Mehr

f(x) = x f 1 (x) = x. Aufgabe 2. Welche der folgenden Funktionen sind injektiv, surjektiv, bijektiv?

f(x) = x f 1 (x) = x. Aufgabe 2. Welche der folgenden Funktionen sind injektiv, surjektiv, bijektiv? Umkehrfunktionen Aufgabe 1. Sei A = {1, 2, 3, 4}. Definieren Sie eine bijektive Funktion f A A und geben Sie ihre Umkehrfunktion f 1 an. Lösung von Aufgabe 1. Zum Beispiel f, f 1 A A mit f(x) = x f 1 (x)

Mehr

Die Schrödingergleichung

Die Schrödingergleichung Vortrag im Rahmen der Vorlesung zu Spektralmethoden Magdalena Sigg Wanja Chresta 20. Mai 2008 Zusammenfassung ist die zentrale Gleichung der Quantenmechanik. Mit ihrer Hilfe werden Teilchen in gegebenen

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 214/215 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 1 Wellengleichung und Polarisation Aufgabe 1: Wellengleichung Eine transversale elektromagnetische Welle im Vakuum

Mehr

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik Theoretische Physik I: Lösungen Blatt 2 15.10.2012 Michael Czopnik Aufgabe 1: Scheinkräfte Nutze Zylinderkoordinaten: x = r cos ϕ y = r sin ϕ z = z Zweimaliges differenzieren ergibt: ẍ = r cos ϕ 2ṙ ϕ sin

Mehr

Wiederholung: Kondition (Vorlesung vom )

Wiederholung: Kondition (Vorlesung vom ) Wiederholung: Kondition (Vorlesung vom 17.11.17) Relative Kondition der Grundrechenarten: Addition, Multiplikation und Division liefern beruhigende Resultate. Die Subtraktion ist hingegen beliebig schlecht

Mehr

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte:

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte: ZUNAME:.................................... VORNAME:.................................... MAT. NR.:................................... 1. Teilprüfung 389.055 A Signale und Systeme 2 Institute of Telecommunications

Mehr

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte:

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte: ZUNAME:.................................... VORNAME:.................................... MAT. NR.:................................... 1. Teilprüfung 389.055 B Signale und Systeme 2 Institute of Telecommunications

Mehr

Verteidigung der Diplomarbeit. Mathias Magdowski

Verteidigung der Diplomarbeit. Mathias Magdowski Verteidigung der Diplomarbeit Entwicklung und Validierung eines Werkzeugs zur Berechnung der elektromagnetischen Einkopplung von stochastischen Feldern in Leitungsstrukturen Mathias Magdowski Otto-von-Guericke

Mehr

5. Vorlesung Wintersemester

5. Vorlesung Wintersemester 5. Vorlesung Wintersemester 1 Bewegung mit Stokes scher Reibung Ein dritter Weg, die Bewegungsgleichung bei Stokes scher Reibung zu lösen, ist die 1.1 Separation der Variablen m v = αv (1) Diese Methode

Mehr

1 Grundlagen der Dispersion

1 Grundlagen der Dispersion 1 Grundlagen der Dispersion Unter Dispersion versteht man alle Effekte, die zu einer Verbreiterung und Abflachung der Impulse während der Ausbreitung entlang des Lichtwellenleiters führen. Das kann dazu

Mehr

Radgetriebene Systeme

Radgetriebene Systeme Radgetriebene Systeme Mobilität, Räder Räder benötigen weniger Energie und erlauben eine schnellere Fortbewegung (auf entsprechendem Terrain) Benötigen Kinematische Gleichungen, d.h. Beschreibungen wie

Mehr

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum 173 X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum In Abwesenheit von Quellen, ρ el. = 0 j el. = 0, nehmen die Bewegungsgleichungen (X.9) (X.11) für die elektromagnetischen

Mehr

Einkopplung stochastischer Felder in eine verdrillte und ungeschirmte Leitung

Einkopplung stochastischer Felder in eine verdrillte und ungeschirmte Leitung Einkopplung stochastischer Felder in eine verdrillte und ungeschirmte Leitung Mathias Magdowski, Sergey Tkachenko, Ralf Vick Lehrstuhl für Elektromagnetische Verträglichkeit Institut für Grundlagen der

Mehr

3D-Simulationen magneto-hydrodynamischer Instabilitäten in Akkretionsscheiben

3D-Simulationen magneto-hydrodynamischer Instabilitäten in Akkretionsscheiben 3D-Simulationen magneto-hydrodynamischer Instabilitäten in Akkretionsscheiben Wilhelm Kley, Jochen Peitz Daniel Marik Institut für Astronomie & Astrophysik Universität Tübingen Andreas Dedner, Dietmar

Mehr

Compressed Sensing für Signale aus Vereinigungen von Unterräumen

Compressed Sensing für Signale aus Vereinigungen von Unterräumen Compressed Sensing für Signale aus Vereinigungen von Unterräumen Nadine Pawlitta 21. Januar 2011 Nadine Pawlitta () CS auf Vereinigungen von Unterräumen 21. Januar 2011 1 / 28 Übersicht 1 Grundprinzip

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Gedämpfte & erzwungene Schwingungen Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 16. Dez. 16 Harmonische Schwingungen Auslenkung

Mehr

Mathematik Tutorium. x 2

Mathematik Tutorium. x 2 Mathematik Tutorium Fakultät Grundlagen Termin Algebra Aufgabe : Vereinfachen Sie die folgenden Ausdrücke: a) 5 ) : ) 5 b) n+ n c) an+ a n a n+ + a n d) ) ) : ) ) e) 5 f) 5 z + z 5 Aufgabe : Berechnen

Mehr

11. April Institut für Theoretische Physik. Das Toda-Gitter: periodische Lösungen. Daniel Westerfeld. Motivation. Vorbereitungen.

11. April Institut für Theoretische Physik. Das Toda-Gitter: periodische Lösungen. Daniel Westerfeld. Motivation. Vorbereitungen. Toda- Institut für Theoretische Physik 11. April 2012 Überblick Toda- 1 2 3 Toda- Toda- Betrachte eindimensionale Kette N identischer Teilchen. Wechselwirkung nur zwischen Nachbarn = Bewegungsgleichung:

Mehr

Vorlesung 14. Lorenz-Attraktor: erstes Beispiel vom dynamischen Chaos. Wintersemester 2018/ M. Zaks

Vorlesung 14. Lorenz-Attraktor: erstes Beispiel vom dynamischen Chaos. Wintersemester 2018/ M. Zaks Vorlesung 14. Lorenz-Attraktor: erstes Beispiel vom dynamischen Chaos Wintersemester 2018/19 22.01.2019 M. Zaks hintergrund Kontext: Wettervorhersage. Entstehung von Luftbewegungen infolge der thermischen

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie 7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie Ausgearbeitet von Rolf Horn und Bernhard Schmitz 7.1 Einleitung Um die Hamilton schen Bewegungsgleichungen q k = H(q, p) p k ṗ k = H(p, q) q k zu vereinfachen, führten wir

Mehr

1.2 Technische Herausforderungen

1.2 Technische Herausforderungen . Technische Herausforderungen Mehrwegeausbreitung (Forts.) Dispersion (Delay Spread) Intersymbolinterferenz (ISI) x 0 3 Mittenfrequenz.4 GHz, Sichtverbindung (LOS).8.6 Impulsantwort g(t) in /s.4. 0.8

Mehr

Zufällige stabile Prozesse und stabile stochastische Integrale. Stochastikseminar, Dezember 2011

Zufällige stabile Prozesse und stabile stochastische Integrale. Stochastikseminar, Dezember 2011 Zufällige stabile Prozesse und stabile stochastische Integrale Stochastikseminar, Dezember 2011 2 Stabile Prozesse Dezember 2011 Stabile stochastische Prozesse - Definition Stabile Integrale α-stabile

Mehr

6.4 Wellen in einem leitenden Medium

6.4 Wellen in einem leitenden Medium 6.4. WELLEN IN EINEM LEITENDEN MEDIUM 227 6.4 Wellen in einem leitenden Medium Unter einem leitenden Medium verstehen wir ein System, in dem wir keine ruhenden Ladungen berücksichtigen, aber Ströme, die

Mehr

Seminarvortrag Hamiltonsches Chaos. Daniel Lahrmann ( ), 2. Dezember 2015

Seminarvortrag Hamiltonsches Chaos. Daniel Lahrmann ( ),   2. Dezember 2015 Seminarvortrag Hamiltonsches Chaos 404 204, E-Mail: d_lahr01@wwu.de 2. Dezember 2015 1 Inhaltsverzeichnis 1 Hamiltonsche Systeme 3 1.1 Allgemeines.................................................. 3 1.2

Mehr

Klassische Theoretische Physik III WS 2014/ Brewster-Winkel: (20 Punkte)

Klassische Theoretische Physik III WS 2014/ Brewster-Winkel: (20 Punkte) Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Klassische Theoretische Phsik III WS 204/205 Prof Dr A Shnirman Blatt 3 Dr B Narohn Lösung Brewster-Winkel: 20 Punkte

Mehr

Quantendynamik mit nicht-hermiteschen PT -symmetrischen Operatoren: Optische Wellenleiter, experimentell und theoretisch

Quantendynamik mit nicht-hermiteschen PT -symmetrischen Operatoren: Optische Wellenleiter, experimentell und theoretisch Hauptseminar SS 12: Nichtlineare und nicht-hermitesche Quantendynamik Quantendynamik mit nicht-hermiteschen PT -symmetrischen Operatoren: Optische Wellenleiter, experimentell und theoretisch Thomas Schmid

Mehr

Der Duffing-Oszillator

Der Duffing-Oszillator 11.04.2006 Inhalt Inhalt Erwartung im stationären Fall: eine instabile Ruhelage, zwei asymptotisch stabile Ruhelagen. Inhalt Erwartung im stationären Fall: eine instabile Ruhelage, zwei asymptotisch stabile

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 8.7.211 Arbeitszeit: 12 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

Synchronisation in Natur und Technik

Synchronisation in Natur und Technik Am Beispiel des Kuramoto-Modells Jan Baumbach Christoph Schöler Christian Barthel 2 Inhalt 1. Einleitung 2. Kuramoto-Modell 3. Simulation und Ergebnisse 3 Die Motivation Das Phänomen Synchronisation tritt

Mehr

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Beschreibung des optischen Übertragungskanals (ÜB)

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Beschreibung des optischen Übertragungskanals (ÜB) ÜB/1 1 Begrenzende Faktoren Beschreibung des optischen Übertragungskanals (ÜB) Die maximal mögliche Übertragungsrate in faseroptischen Übertragungssystemen wird neben dem Rauschen (siehe Abschnitt EDFA)

Mehr

Differentialgeometrie I (Kurventheorie) SS 2013

Differentialgeometrie I (Kurventheorie) SS 2013 Differentialgeometrie I (Kurventheorie) SS 2013 Lektion 6 5. Juni 2013 c Daria Apushkinskaya 2013 () Kurventheorie: Lektion 6 5. Juni 2013 1 / 23 8. Fundamentalsatz der lokalen Kurventheorie (Fortsetzung)

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Erzwungene & gekoppelte Schwingungen Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 10. Jan. 016 Gedämpfte Schwingungen m d x dt +

Mehr

Übung zur Numerik linearer und nichtlinearer Parameterschätzprobleme A. Franke-Börner, M. Helm

Übung zur Numerik linearer und nichtlinearer Parameterschätzprobleme A. Franke-Börner, M. Helm Übung zur Numerik linearer und nichtlinearer Parameterschätzprobleme A. Franke-Börner, M. Helm Numerik Parameterschätzprobleme INHALT 1. 1D Wärmeleitungsgleichung 1.1 Finite-Differenzen-Diskretisierung

Mehr

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 2: Zeitkontinuierliche Signale. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 2: Zeitkontinuierliche Signale. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 2: Zeitkontinuierliche Signale Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 25 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 2 Zeitkontinuierliche

Mehr

Wiederholung: Kondition Vorlesung vom

Wiederholung: Kondition Vorlesung vom Wiederholung: Kondition Vorlesung vom 13.11.15 Relative Kondition der Grundrechenarten: Addition, Multiplikation und Division liefern beruhigende Resultate. Die Subtraktion ist hingegen beliebig schlecht

Mehr

Dispersion, nicht-lineare Effekte, Solitonen

Dispersion, nicht-lineare Effekte, Solitonen Dispersion, nicht-lineare Effekte, Solitonen Als Beispiel für Dispersion und Effekte aufgrund von Nichtlinearität verwenden wir Oberflächenwellen auf Wasser. An der Wasseroberfläche wirken Kräfte aufgrund

Mehr

einige Zusatzfolien für s Seminar

einige Zusatzfolien für s Seminar Signale und Systeme einige Zusatzfolien für s Seminar Dr. Mike Wolf, Fachgebiet Nachrichtentechnik Signale und Systeme Fourierreihe reelle Fourierreihe betrachtet wird ein periodisches Zeitsignal u p mit

Mehr

Drehachse und Drehwinkel

Drehachse und Drehwinkel Drehachse und Drehwinkel Jede Drehung Q im R 3 besitzt eine Drehachse, d.h. lässt einen Einheitsvektor u invariant, und entspricht einer ebenen Drehung um einen Winkel ϕ in der zu u orthogonalen Ebene.

Mehr

Seminar stochastische Geometrie. 25. Januar Faserprozesse im R 2. Simona Renner. Faserprozesse. Kenngrößen Intensität Richtungsrose

Seminar stochastische Geometrie. 25. Januar Faserprozesse im R 2. Simona Renner. Faserprozesse. Kenngrößen Intensität Richtungsrose Seminar stochastische Geometrie 25. Januar 2010 Contents 1 2 3 4 5 Definitionen Faser: glatte Kurve endlicher Länge in der Ebene Faser γ ist das Bild der Kurve γ(t) = (γ 1 (t), γ 2 (t)) mit (i) γ : [0,

Mehr

Rechenübung HFT I. Impedanzanpassung Mehrfachreflexionen

Rechenübung HFT I. Impedanzanpassung Mehrfachreflexionen Rechenübung HFT I Impedanzanpassung Mehrfachreflexionen Was bedeutet Impedanzanpassung (engl. matching) So nennt man das Anpassen von Eingangs- und Ausgangswiderständen aneinander Was bedeutet Impedanzanpassung

Mehr

2 Ultrakurzpulslaser. 2.1 Modenkopplung

2 Ultrakurzpulslaser. 2.1 Modenkopplung 2 Ultrakurzpulslaser Durch die Möglichkeit eine konstante Phasenbeziehung zwischen verschiedenen longitudinalen Moden innerhalb eines Verstärkungsspektrums herstellen zu können, lassen sich sehr kurze

Mehr

Physik IV Übung 4

Physik IV Übung 4 Physik IV 0 - Übung 4 8. März 0. Fermi-Bose-Boltzmann Verteilung Ein ideales Gas befinde sich in einer Box mit Volumen V = L 3. Das Gas besteht entweder aus Teilchen, die die Bose-Einstein oder Fermi-Dirac

Mehr

LOFAR International Ein hochauflösendes Radiointerferometer

LOFAR International Ein hochauflösendes Radiointerferometer LOFAR International Ein hochauflösendes Radiointerferometer Olaf Wucknitz wucknitz@astro.uni-bonn.de Tautenburg, 23.06.2010 LOFAR International Ein hochauflösendes Radiointerferometer Teleskope Interferometer

Mehr

Grundlagen der Signalverarbeitung

Grundlagen der Signalverarbeitung Grundlagen der Signalverarbeitung Digitale und analoge Filter Wintersemester 6/7 Wiederholung Übertragung eines sinusförmigen Signals u t = U sin(ω t) y t = Y sin ω t + φ ω G(ω) Amplitude: Y = G ω U Phase:

Mehr

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung 4 Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung Bei vielen geometrischen, physikalischen und technischen Problemen hat man nicht nur eine Funktion (in einer Variablen) und ihre Ableitung zueinander in

Mehr

Die Stoppuhren der Forschung: Femtosekundenlaser

Die Stoppuhren der Forschung: Femtosekundenlaser Die Stoppuhren der Forschung: Femtosekundenlaser Stephan Winnerl Institut für Ionenstrahlphysik und Materialforschung Foschungszentrum Rossendorf Inhalt Femtosekunden Laserpulse (1 fs = 10-15 s) Grundlagen

Mehr

F R. = Dx. M a = Dx. Ungedämpfte freie Schwingungen Beispiel Federpendel (a) in Ruhe (b) gespannt: Auslenkung x Rückstellkraft der Feder

F R. = Dx. M a = Dx. Ungedämpfte freie Schwingungen Beispiel Federpendel (a) in Ruhe (b) gespannt: Auslenkung x Rückstellkraft der Feder 6. Schwingungen Schwingungen Schwingung: räumlich und zeitlich wiederkehrender (=periodischer) Vorgang Zu besprechen: ungedämpfte freie Schwingung gedämpfte freie Schwingung erzwungene gedämpfte Schwingung

Mehr

Technische Universität Berlin Institut für Hochfrequenztechnik/Photonik Optische Nachrichtentechnik Praktikum. Laborskipt zum Versuch: OTDR

Technische Universität Berlin Institut für Hochfrequenztechnik/Photonik Optische Nachrichtentechnik Praktikum. Laborskipt zum Versuch: OTDR Technische Universität Berlin Institut für Hochfrequenztechnik/Photonik Optische Nachrichtentechnik Praktikum Laborskipt zum Versuch: OTDR Erstellt von: Arbeitsgruppe Prof. Dr. Petermann Überarbeitet im

Mehr

Grundlagen Kondition Demo. Numerisches Rechnen. (für Informatiker) M. Grepl P. Esser & G. Welper & L. Zhang

Grundlagen Kondition Demo. Numerisches Rechnen. (für Informatiker) M. Grepl P. Esser & G. Welper & L. Zhang Numerisches Rechnen (für Informatiker) M. Grepl P. Esser & G. Welper & L. Zhang Institut für Geometrie und Praktische Mathematik RWTH Aachen Wintersemester 2011/12 IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen

Mehr

1 Die direkte Methode der Variationsrechnung

1 Die direkte Methode der Variationsrechnung Die direkte Methode der Variationsrechnung Betrachte inf I(u) = f(x, u(x), u(x)) dx : u u + W,p () wobei R n, u W,p mit I(u ) < und f : R R n R. (P) Um die Existenz eines Minimierers direkt zu zeigen,

Mehr

Theorie und Numerik von Differentialgleichungen mit MATLAB und SIMULINK. K. Taubert Universität Hamburg SS08

Theorie und Numerik von Differentialgleichungen mit MATLAB und SIMULINK. K. Taubert Universität Hamburg SS08 Theorie und Numerik von Differentialgleichungen mit MATLAB und SIMULINK K. Taubert Universität Hamburg SS8 Linearisierung 2 LINEARISIERUNG und das VERHALTEN VON LÖSUNGEN NICHTLINEARER DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am TU Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am 24.11.2014 Name / Vorname(n): Kennzahl / Matrikel-Nummer: Prüfungsmodus: O VO+UE (TM) O VO (BM)

Mehr

Optische Systeme (3. Vorlesung)

Optische Systeme (3. Vorlesung) 3.1 Optische Systeme (3. Vorlesung) Uli Lemmer 06.11.2006 Universität Karlsruhe (TH) Inhalte der Vorlesung 3.2 1. Grundlagen der Wellenoptik 1.1 Die Helmholtz-Gleichung 1.2 Lösungen der Helmholtz-Gleichung:

Mehr

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik 1. Einleitung 2. Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.1 Prinzip der Modenkopplung 2.2 Komplexe Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.2.1 Fourier Transformation

Mehr

Die Lösungen einer autonomen Differentialgleichung zweiter Ordnung,

Die Lösungen einer autonomen Differentialgleichung zweiter Ordnung, Phasenebene Die Lösungen einer autonomen Differentialgleichung zweiter Ordnung, können als Kurven u = f (u, u ), t (u(t), v(t)), v = u, in der sogenannten Phasenebene visualisiert werden. Dabei verläuft

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Übung : Vorlesung: Tutorials: Montags 13:15 bis 14 Uhr, Liebig-HS Montags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Montags

Mehr

Physik für Oberstufenlehrpersonen. Frühjahrssemester Schwingungen und Wellen

Physik für Oberstufenlehrpersonen. Frühjahrssemester Schwingungen und Wellen Physik für Oberstufenlehrpersonen Frühjahrssemester 2018 Schwingungen und Wellen Zum Einstieg in das neue Semester Schwingungen Schwingungen spielen bei natürlichen Prozessen bedeutende Rolle: -Hören und

Mehr

Stabilisierung linearer Systeme mit Ausgangsrückführung via Euler-Methode

Stabilisierung linearer Systeme mit Ausgangsrückführung via Euler-Methode Stabilisierung linearer Systeme mit Ausgangsrückführung via Euler-Methode Markus Müller gemeinsame Arbeit mit M. French (Southampton) und A. Ilchmann (Ilmenau) Elgersburg-Workshop 2007 Elgersburg, 21.

Mehr

1 Definition und Konstruktion vektorwertiger Funktionen und Funktionen mehrerer Variabler

1 Definition und Konstruktion vektorwertiger Funktionen und Funktionen mehrerer Variabler Zusammenfassung Kapitel IV: Funktionen mehrerer Veränderlicher und vektorwertige Funktionen 1 Definition und Konstruktion vektorwertiger Funktionen und Funktionen mehrerer Variabler Definition vektorwertige

Mehr

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2 2 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2. Einleitung Sei f : D R wobei D R 2. Dann nennt man y = f(x, y) (5) eine (gewöhnliche) Differentialgleichung (DGL) erster Ordnung. Als Lösung von (5) akzeptiert

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK

UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK Quantenmechanik II Übungsblatt 10 Solutions 7. Wenn die zeitabhängige Störung periodisch in der Zeit ist, V = αx cos(ωt), mit einer Zahl α und einem

Mehr

Ausrichtung und Orientierung von Molekülen

Ausrichtung und Orientierung von Molekülen Ausrichtung und Orientierung von Molekülen Frage: Wie realisiert man Untersuchungen im molekularen Koordinatensystem und nicht im Laborsystem? Antwort: Rotationskohärenz-Spektroskopie Quelle: PR-Magazin

Mehr

6.1 Beispiele dissipativer Systeme. Der Duffing Ozillator. Bewegungsgleichung: Nichtlinearität

6.1 Beispiele dissipativer Systeme. Der Duffing Ozillator. Bewegungsgleichung: Nichtlinearität 6.1 Beispiele dissipativer Systeme Der Duffing Ozillator z.b. für (Ueda Oszillator) Potential Bewegungsgleichung: Nichtlinearität nur zwei Parameter Kartierung des Verhaltens in der (f,r)- Ebene äußerst

Mehr

Diplom VP Informatik/Numerik 9. September 2000 / Seite 1. Aufgabe 1: L-R-Zerlegung, Nachiteration / Ly = b. y = Rx = y.

Diplom VP Informatik/Numerik 9. September 2000 / Seite 1. Aufgabe 1: L-R-Zerlegung, Nachiteration / Ly = b. y = Rx = y. Diplom VP Informatik/Numerik 9 September 2000 / Seite 1 1 Pivotisierung : 2 L-R-Zerlegung von A: 3 Vorwärtseinsetzen: (pivotisierung) Aufgabe 1: L-R-Zerlegung, Nachiteration A A = 4 2 10 2 6 9 2 1 6 L

Mehr

Wellen und Dipolstrahlung

Wellen und Dipolstrahlung Wellen und Dipolstrahlung Florian Hrubesch. März 00 Inhaltsverzeichnis Wellen. Wellen im Vakuum............................. Lösung der Wellengleichung................... Energietransport / Impuls - der

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Kapitel Differentialgleichungen Josef Leydold Mathematik für VW WS 05/6 Differentialgleichungen / Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachstumsmodell treffen wir die folgenden Annahmen: () Erhöhung der

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Kapitel 14 Differentialgleichungen Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 14 Differentialgleichungen 1 / 41 Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachstumsmodell treffen wir die folgenden Annahmen:

Mehr

Wellen und Dipolstrahlung

Wellen und Dipolstrahlung Wellen und Dipolstrahlung Florian Hrubesch. März 00 Maxwellgleichungen a) Leiten Sie aus den Maxwellgleichungen im Vakuum die Wellengleichung im Vakuum her. Zeigen Sie, dass E, B und k senkrecht aufeinander

Mehr

Anhang Häufig verwendete Symbole

Anhang Häufig verwendete Symbole 68 Anhang Häufig verwendete Symbole Anhang Häufig verwendete Symbole θ B exakter Braggwinkel θ B Abweichung vom Braggwinkel λ Wellenlänge d Netzebenenabstand π & σ Parallel- & Senkrechtkomponente der Polarisation

Mehr

Einführung Grundlagen Die Theorie der Ratengleichungen Verfeinerte Theorien. Der Laser. Florentin Reiter. 23. Mai 2007

Einführung Grundlagen Die Theorie der Ratengleichungen Verfeinerte Theorien. Der Laser. Florentin Reiter. 23. Mai 2007 Der Laser Florentin Reiter 23. Mai 2007 Die Idee des Lasers A. Einstein (1916): Formulierung der stimulierten Emission von Licht als Umkehrprozess der Absorption Vorschlag zur Nutzung dieses Effektes zur

Mehr

Korteweg-DeVries Gleichung. Von Bente Hansen und Dorian Hagenah

Korteweg-DeVries Gleichung. Von Bente Hansen und Dorian Hagenah Korteweg-DeVries Gleichung Von Bente Hansen und Dorian Hagenah Inhalt 1.Historischer Überblick 2.Russels Experimente 3.Mathematische Grundlagen 4.Rayleighs Lösung 5.Boussniesq Lösung 6.Herleitung der Kdv

Mehr