Um Übergänge, Ein- und Ausblendung zu gestalten, kann man hier eine Leere vor oder nach einem Clip einfügen. Ein Clip ist ein einzelner Film.
|
|
- Tomas Bader
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Hier fügt man eine Videodatei (z.b. mp4) hinzu. Man wählt die gewünschte Datei aus und drückt auf öffnen. Um Übergänge, Ein- und Ausblendung zu gestalten, kann man hier eine Leere vor oder nach einem Clip einfügen. Ein Clip ist ein einzelner Film. Hier findet man die Übersicht der wichtigen Bearbeitungsmenüs. Mit einem Klick gelangt man zu den Bearbeitsungsmöglichkeiten. Hinweis: Es muss mindestens ein Clip (Video) in der Videospur sein. Entsprechend des gewählten Menüs stehen hier die Inhalte! Videospur hier taucht das eingefügte Video auf und kann bearbeitet werden. Textspur wenn man Texte einfügen möchte, dann werden sie hier hinterlegt und können hier bearbeitet werden. Einstellungen des Videos, der Titelüberlagerung und der Audiotitel im Clip können hier vorgenommen werden. Wenn man mit dem Cursor über die Icons geht, erscheint deren Funktion. Audiospur hier werden Audiodateien eingefügt und können bearbeitet werden.
2 Filme schneiden Variante 1 Hier sieht man die Medienliste. Von oben: Audiodatei, Videodatei, Videodatei. Diese Medien sind noch nicht in die entsprechende Spur gelegt, d.h. noch nicht Teil meines Endproduktes. Sie stehen mir nur zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung. Mit einem Klick erscheint rechts die Vorschau. Hier erscheint das (anklickte) Video mit einigen Fotos als Orientierung. Darüber kann man es anschauen. Hier erscheint ihr Clip aus der Videospur. Die dünne senkrechte Linie zeigt an, an welcher Stelle des Mediums man gerade ist (Zeitleistenlinie). Hier lässt sich das Video abspielen (großes Dreieck) oder auch vor- bzw. zurückspulen. Die unteren kleinen Dreiecke bringen einen zum Anfang (links unten) oder zum Ende des Film (rechts unten). Die Dreiecke darüber ermöglichen ein vor- bzw. zurückgehen innerhalb des Film und zwar Bild für Bild. (Dies ist besonders wichtig, wenn man zum Schneiden eine bestimmt Stelle sucht). Das rote Fähnchen (links) signalisiert den Startpunkt meiner Schneidearbeit, das blaue (rechts) das Ende meiner gewünschten Szene. Durch Abspielen oder Spulen an die entsprechende Stelle gelangt man zu seinem gewünschten Start- bzw. Endpunkt der Szene. Gehe zum Startpunkt, pausiere den Film und klicke das rote Fähnchen an. Der Startpunkt ist nun fixiert. Stelle den Endpunkt ebenso ein (nutze dazu aber das blaue Fähnchen). Jetzt ist der gewünschte Ausschnitt definiert und kann über den grüne Pfeil (siehe Kästchen rechts) eingefügt werden. Wenn ich die gewünschte Szene ausgewählt habe, kann man hier den geschnitten Clip zu seinem Projekt hinzufügen.
3 Filme schneiden Variante 2 Fügen sie den gesamten Film in die Videospur ein, indem sie ihn öffnen, aus der Medienliste auswählen und direkt einfügen. Hier teilen sie ein Video an einer bestimmten Stelle. Linker Monitor zur Ansicht und Bearbeitung noch nicht eingefügter Videos. Vorspulpfeil Rechter Monitor zur Ansicht und Bearbeitung der eingefügten Videos. Zeitleistenlinie Schneidevorgang Gehe sie an die Stelle wo ihr Clip später starten soll. Nutzen sie dazu die Zeitleistenlinie (dünne, senkrechte, rote Linie). Diese kann bei gedrückter linker Maustaste bewegt werden. Für die Feinabstimmung nutzen sie die Vor-bzw. Rückspulpfeile (die oberen). Bedenken sie, dass sie den eingefügten Clip im rechten Monitor bearbeiten müssen. Wenn sie die gewünschte Stelle eingestellt haben, können sie im Bereich Videotitel (links) auf Teilen drücken. Damit wird der Clip an dieser Stelle geteilt. Jetzt klicken sie den nicht mehr benötigten Teil an und drücken die Entf-Taste. Sollte noch ein Schnitt notwendig sein, verfahren sie genauso und löschen den Teil den sie nicht mehr benötigen.
4 Nacharbeiten der geschnittenen Clips hier: Übergänge einfügen Einfache, nötige Nachbearbeitungen sind z.b. die Gestaltung von Übergängen zwischen zwei Clips und das Ein- und Ausblenden eines Clips. Hier sehen sie zahlreiche Übergänge aus denen sie je nach Bedarf auswählen können. Hier ist das Menü Übergänge. Hier bestätigen sie ihre Auswahl. Markieren sie mit gedrückter Strg-Taste zwei nebeneinanderliegende Clips (sie erscheinen danach dunkelblau unterlegt). Wählen sie im Menü Übergänge Überblenden aus und klicken sie anschließend auf Anwenden. Im Clip taucht dann an der Schnittstelle (oberhalb) ein kleines Kästchen auf, dass die Überblendung anzeigthier nicht zu sehen.
5 Nacharbeiten der geschnittenen Clips hier: Clips Ein- und Ausblenden Nach dem erfolgreichen Zuschneiden eines Clips müssen evtl. der Beginn und das Ende angepasst werden. Eine einfache Möglichkeit bieten die Funktionen Einblenden bzw. Ausblenden. Hier fügt man einen leeren (schwarzen) Teil in das Video ein. Man kann sich entscheiden, ob man die Leere zu Beginn, am Ende oder an die Position des Reglers bringen möchte. Man entscheidet sich und bestätigt mit OK. Die Leere wird eingefügt. Über das Menü Übergänge kann man wie im Abschnitt Nacharbeiten der geschnittenen Clips hier: Übergänge einfügen beschrieben den gewünschten Übergang einfügen. Eingefügte Leere am Anfang und am Ende.
6 Eine Überlagerung einfügen Fügen sie bei Bedarf Texte an bestimmten Stellen ein. Möchte man mehrere Texte einfügen, ist es wichtig, dass man im Menü Überlagerung einmal ins Leere klickt, da man ansonsten den vorhandenen Text bearbeitet/löscht. Klickt man das Menü Überlagerung an, kann man in das Textfenster einen freien Text eingeben. Dieser erscheint auch direkt in der Textspur. Wenn man einen Text entfernen möchte, klickt man ihn in der Textspur an und drückt die Entf-Taste. Mit der Maus lässt sich der Text in der Textspur verschieben, kürzen und verlängern. Man kann aber auch den Start- und Endpunkt über diese Einstellungen vornehmen (vgl. Filme schneiden Variante 1).
7 Wichtige Hinweise: Über das Menü Datei kann man das Projekt speichern. Das ist aber noch keine fertige Videodatei! Es wird lediglich das Projekt für eine spätere Weiterverarbeitung im Videopadformat gespeichert. Über den Punkt Video speichern kann man das Video speichern. Die Freeversion kann aber nur avi-dateien erzeugen bzw. das Projekt auf eine Datenträger DVD/CD brennen. Wenn sie eine Tonspur belegt haben, dann können sie mit der rechten Maustaste drauf-klicken und die wichtigsten Einstellungen vornehmen. Viele weitere Einstellungen und Möglichkeiten kann man sich mit diesem Grundlagenhandout erarbeiten und tolle Ergebnisse erzielen. Viel Spaß dabei
Hat man Dateien schon auf dem Computer, wählt man ganz einfach unter 1. Video aufnehmen > Video importieren.
Movie Maker 2.6 Der Movie Maker 2.6 ist grundsätzlich für Windows Vista gedacht, funktioniert allerdings auch mit Windows 7. Die Funktionsweise ist nahezu identisch mit der Version 2.1 für Windows XP.
Diese Version des Movie Makers läuft nur auf Windows 7 (und Vista) Für Windows XP ist die Version Movie Maker 2.1 empfohlen. (ohne dem Live Zusatz)
Windows Live Movie Maker 1.0 Diese Version des Movie Makers läuft nur auf Windows 7 (und Vista) Für Windows XP ist die Version Movie Maker 2.1 empfohlen. (ohne dem Live Zusatz) Was den Videoschnitt betrifft,
Kurzdokumentation Erstellung von Vorlesungsaufzeichnungen mit Camtasia Studio 8
Kurzdokumentation Erstellung von Vorlesungsaufzeichnungen mit Camtasia Studio 8 2 1 3 4 5 Camtasia- Arbeitsfläche ist in 5 Bereiche unterteilt. Der 1. Bereich ist das Hauptmenü, wie bei jeder Software.
Tutorial Speichern. Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, 044 760 22 41 jroos@hispeed.ch - www.forums9.ch
Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, 044 760 22 41 jroos@hispeed.ch - www.forums9.ch Tutorial Speichern Wer ein Fotobuch zusammenstellen möchte, der sucht oft auf dem ganzen Computer und diversen
Einen Film von der Kamera auf den Computer bringen
Windows Movie Maker 2012 Diese Version läuft ab Windows 7 Für Windows XP ist die Version Movie Maker 2.1 empfohlen, für Windows Vista der Live Movie Maker 1.0 Der eigentliche Sinn des Programms ist, eine
imovie09 - erweiterter Videoschnitt
imovie09 - erweiterter Videoschnitt imovie bietet eine Reihe von Möglichkeiten, den zunächst grob zusammengesetzten Film weiter zu bearbeiten. Bildgenauer Schnitt, Farbanpassungen, separater Schnitt von
Einführung in Final Cut Studio 2
Einführung in Final Cut Studio 2 Vorhandene Themen: 1. Vorbereitungen + Neues Projekt anlegen und sichern 2. Videofilm von DV Kassette importieren 3. Filmsequenzen ausschneiden 4. Übergänge einfügen und
Videobearbeitung in Movie Maker
Informatikunterricht OSS Aeschi-Krattigen Name: Videobearbeitung in Movie Maker Einführung Gehe auf Start (Windows-Knopf unten rechts) und gib ins Suchfeld Movie Maker ein, um den Windows Movie Maker zu
GTV Vorlagendesigner
GTV Vorlagendesigner Der GTV Vorlagendesigner Der GTV Vorlagendesigner ist ein Hilfstool zur Erstellung und Bearbeitung Ihrer Eigenwerbung. So können Sie in wenigen Schritten aus Ihren Texten, Fotos, Grafiken
PRAXISBUTLER ANPASSUNG DER VORLAGEN
Praxisbutler Anpassung der Vorlagen 1 PRAXISBUTLER ANPASSUNG DER VORLAGEN Die Vorlagen werden hauptsächlich in den Bereichen Klienten und Fakturierung benutzt. Die Anpassung dieser Vorlagen ist wichtig,
Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz
Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Diese Anleitung soll als Kurzreferenz und Schnellanleitung dienen um einfach und schnell Berichte auf der Homepage www.dav-koblenz.de
Fotos in einer Diashow bei PPT
Fotos in einer Diashow bei PPT Drei mögliche Verfahren, mit Bildern eine PPT-Präsentation aufzuwerten, möchte ich Ihnen vorstellen. Verfahren A Fotoalbum Schritt 1: Öffnen Sie eine leere Folie in PPT Schritt
Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien)
17 Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) Bilder und Dokumente können Sie im Funktionsmenü unter Dateiliste verwalten. Alle Bilder und Dokumente, die Sie in Ihren Baukasten hochgeladen haben, werden
Einführung. in die Videobearbeitung. mit EVE v2 von MainConcept. 2005 Sigrid Bongartz www.edv-bongartz.de
Einführung in die Videobearbeitung mit EVE v2 von MainConcept 2005 Sigrid Bongartz www.edv-bongartz.de Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Eve?... 3 2. Systemvoraussetzungen... 3 3. Was Sie bereits kennen sollten...
Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer
Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer Hinweis: Die Beschreibungen für die Aktionen mit Dateien gelten jeweils für Ordner analog. Sie können Aktionen wie Umbenennen, Löschen, Kopieren und Verschieben
Was muss gesichert werden? -Ihre angelegten Listen und Ihre angelegten Schläge.
Datensicherung : Wenn Ihr PC nicht richtig eingestellt ist, und die Datensicherung in der Ackerschlag deshalb nicht richtig funktioniert, dann zeige ich Ihnen hier den Weg Daten zu sichern. Was muss gesichert
TYPO3 Redaktoren-Handbuch
TYPO3 Redaktoren-Handbuch Kontakt & Support: rdv interactive ag Arbonerstrasse 6 9300 Wittenbach Tel. 071 / 577 55 55 www.rdvi.ch Seite 1 von 38 Login http://213.196.148.40/typo3 Username: siehe Liste
Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter
Newsletter 1 Erzbistum Köln Newsletter Inhalt 1. Newsletter verwalten... 3 Schritt 1: Administration... 3 Schritt 2: Newsletter Verwaltung... 3 Schritt 3: Schaltflächen... 3 Schritt 3.1: Abonnenten Verwaltung...
Der Windows-Explorer 2. Dateien verwalten
1 Der Windows-Explorer 2. Dateien verwalten Das Zauberwort für das Verwalten von Dateien lautet drag & drop, ziehen und fallen lassen : Eine Datei mit der linken Maustaste anklicken, die Maustaste dabei
Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit
Arbeiten mit Acrobat Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Vollbildmodus Wählen Sie das Menü Fenster Vollbildmodus. Die aktuell angezeigte Seite verdeckt
PowerPoint 2010 Videos einfügen und bearbeiten
PP.006, Version 1.0 22.04.2013 Kurzanleitung PowerPoint 2010 Videos einfügen und bearbeiten PowerPoint 2010 weist im Umgang mit Video-Dateien verschiedene Verbesserungen und Erweiterungen auf. Es werden
Anleitung zur Bedienung von Audacity in Windows. Audacity 1.3.3 kann auf der Homepage http://audacity.de heruntergeladen werden.
Audiobearbeitung mit Audacity 1.3.3 Download und Installation: Anleitung zur Bedienung von Audacity in Windows Audacity 1.3.3 kann auf der Homepage http://audacity.de heruntergeladen werden. Die Auswahl
Access Verbrecherdatenbank Teil 1
Access Verbrecherdatenbank Teil 1 Allgemeines In dieser Übung erstellst du mit Microsoft Access eine Verbrecherdatenbank. Dabei lernst du die wesentlichen Elemente einer Datenbank wie Tabellen, Formulare
Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum
Comic Life 2.x Fortbildung zum Mediencurriculum - 1 - Comic Life Eine kurze Einführung in die Bedienung von Comic Life 2.x. - 2 - Starten von Comic Life Bitte starte das Programm Comic Life. Es befindet
Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen
Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen Inhalt der Anleitung Seite 1. Geburtstagskarte erstellen 2 6 2. Einladung erstellen 7 1 1. Geburtstagskarte erstellen a) Wir öffnen PowerPoint und
Einen Film schneiden mit imovie am ipad
Einen Film schneiden mit imovie am ipad Filmschnitt mit der App imovie auf dem ipad gestaltet sich sehr einfach. Die Grundfunktionen sind im Prinzip selbsterklärend, Einsteiger benötigen jedoch immer wieder
Lektion I: Einführung
Lektion I: Einführung Vorwort: FCP/FCE sind Videoschnittprogramme für den Semi- bzw. Profi-Bereich. Mit diesem Workshop-Angebot wollen wir euch die beiden Videoschnittprogramme etwas näher bringen. 1.
Eigenen Farbverlauf erstellen
Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites
3.0 Videos schneiden. 3.1 Der Zwischenschnitt CD-ROM. Digitale Videos bearbeiten ISBN 3-8272-6467-7
Digitale Videos bearbeiten ISBN 3-8272-6467-7 3.0 Videos schneiden Die einfachsten Schnittmethoden haben wir schon kennen gelernt: Das Trimmen und Löschen von Szenen. Auch das Ändern der Reihenfolge zählt
Kurzanleitung zu Kdenlive. Dieses Handbuch wurde aus der Kdenlive/Manual/QuickStart-Webseite der KDE-Userbase erstellt. Übersetzung: Burkhard Lück
Dieses Handbuch wurde aus der Kdenlive/Manual/QuickStart-Webseite der KDE-Userbase erstellt. Übersetzung: Burkhard Lück 2 Inhaltsverzeichnis 1 Erstellen eines neuen Projekts 5 2 Hinzufügen von Clips 7
AUDITORIX im Unterricht Modulare Lerneinheit Technik Wissen für Kinder Das Mini-Tonstudio Aufnehmen, Schneiden und Mischen mit Audacity Seite 1
Das Mini-Tonstudio Aufnehmen, Schneiden und Mischen mit Audacity Seite 1 Das Mini-Tonstudio In dieser Technikeinführung zeigen wir dir, wie einfach es ist, Ton direkt am Computer aufzunehmen. Außerdem
IncrediMail. Christina www.flocom.at vorstand@flocom.at
IncrediMail Ausgabe 2011/1. Auflage alle Rechte vorbehalten Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ohne Zustimmung von FLOCOM und dem Autor ist unzulässig.
PowerPoint 2013. Grundkurs kompakt. Linda York 1. Ausgabe, März 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-POW2013-G-UA
PowerPoint 2013 Linda York 1. Ausgabe, März 2014 Grundkurs kompakt inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-POW2013-G-UA 4.1 Grafiken einfügen Grundlagen zum Einfügen von Grafiken Möchten Sie Bilder oder Grafiken
Dienstleistungen Zentrum Medienbildung. Anleitung für das Überspielen von Videomaterial einer SD- und HDD-Kamera via USB
Dienstleistungen Zentrum Medienbildung Anleitung für das Überspielen von Videomaterial einer SD- und HDD-Kamera via USB Systemvoraussetzungen - Windows Vista oder Windows 7 - USB-Anschluss Um von einer
Arbeiten im Webbook. 1. Die Bibliothek... 2 1.1. Ansicht... 2 1.2. Werkeuge... 3
1 Arbeiten im Webbook 1. Die Bibliothek... 2 1.1. Ansicht... 2 1.2. Werkeuge... 3 2. Editieren im Webbook... 4 2.1. Erstellen eines neuen Webbooks... 4 2.2. Die Navigationsleiste... 5 2.3. Erste Schritte...
Photoalben anlegen und verwalten.
ClubWebMan GKMB Gallery Photoalben anlegen und verwalten. geeignet für TYPO Version.5 bis.6 Die Arbeitsschritte A. Upload der Bilder in die Dateiliste B. Bilder beschriften und sortieren B. Album im Ordner
Anleitung zur Verwendung von Silverstripe 3.x
Anleitung zur Verwendung von Silverstripe 3.x Inhaltsverzeichnis: 1. EINLEITUNG 2. ORIENTIERUNG 2.1 Anmelden am CMS 2.2 Die Elemente des Silverstripe CMS 2.3 Funktion des Seitenbaums 2.4 Navigieren mit
Text eingeben & erste Formatierungen Zeilen/Spalten einfügen & Zellen markieren
Übung 2: Text eingeben & erste Formatierungen Zeilen/Spalten einfügen & Zellen markieren Ausgangsposition: Excel (leeres Dokument) Starten Sie Excel, z. B. über den Start-Button Programme MS Excel Wenn
Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager
Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager Homepage-Manager Navigation Home Der Homepage-Manager bietet die Möglichkeit im Startmenü unter dem Punkt Home einfach und schnell
Anleitung v3.1. Übersicht zeigt Ihnen alle Seiten Ihres Albums Seite zeigt eine bestimmte Seite Ihres Albums
3 Fotos und Text einfügen und ordnen Oben im Programmfenster sehen Sie zwei Registerkarten: Anleitung v3.1 Übersicht zeigt Ihnen alle Seiten Ihres Albums Seite zeigt eine bestimmte Seite Ihres Albums Doppelklicken
Das Startmenü. Das Startmenü anpassen
Das Startmenü Über das Startmenü gelangen Sie zu allen Programmen und Funktionen des Computers. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Start. Die meistgenutzten Programme finden Sie in der linken Liste.
Excel Diagramme. Dateneingabe zur späteren Verarbeitung als Diagramm
Excel Diagramme Dateneingabe zur späteren Verarbeitung als Diagramm Gib zunächst in Excel einige Zahlen ein, die du später in einem Diagramm darstellen möchtest. In diesem Beispiel verwende ich die Umsatzzahlen
Tutorial- FUCASA- Die Desktopversion
(Stand: 03.03.2015) Tutorial- FUCASA- Die Desktopversion Spiel anlegen / Spiel hinzufügen... 2 Spiel bearbeiten / Tags setzen / Tag-Länge bestimmen... 4 Schnelles Taggen... 6 Die Menüpunkte... 6 Tastatur-
Ich möchte eine Bildergalerie ins Internet stellen
Ich möchte eine Bildergalerie ins Internet stellen Ich habe viele Fotos von Blumen, von Häusern, von Menschen. Ich möchte zu einem Thema Fotos sammeln, eine Vorschau erstellen und die Fotos so in der Größe
Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen
imovie Mit imovie kann man Filme schneiden, nachvertonen und mit zusätzlichen Features wie Beschriftungen oder Hintergrundmusik versehen. Ein weiteres Einsatzszenario ist das Erstellen von Videopodcasts.
Compitreff: Arbeitsblätter gestalten
Compitreff: Arbeitsblätter gestalten 1. Text schreiben und formatieren Um ein Arbeitsblatt zu erstellen, geben Sie am besten zuerst den Text ein. Danach können Sie den Text markieren und Formatieren (Schriftart,
Movie Maker 12 1
22.09.2016 Movie Maker 12 1 Vorbemerkungen Bis Windows 7 gehörte der Movie Maker zum Betriebssystem Windows Movie Maker 12 ist eine alte Version, läuft auch unter Windows 10. Der Support ist bis Januar
Givit Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen Givit Häufig gestellte Fragen 2013 Cisco und/oder seine Partnerunternehmen Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument enthält öffentliche Informationen von Cisco. Seite 1 von 7 Inhalt
Dejan Simonović Grundlagen zum Videoschnitt mit Premiere Elements 2.0
Dejan Simonović Grundlagen zum Videoschnitt mit Premiere Elements 2.0 1. Projekt erstellen Premiere Elements starten, Neue Projekt einen Namen geben und Speicherort wählen 2. Video einspielen (Capturen)
Kurzanleitung: Online-Audiobearbeitung mit Myna Stand: November 2010
Jan Oesch PHBern, Institut Sekundarstufe II Kurzanleitung: Online-Audiobearbeitung mit Myna Stand: November 2010 Das Online-Programm Myna von Aviary (www.aviary.com) bietet ein vollwertiges Audiobearbeitungsprogramm
Für Fragen und Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschlägen zu diesem Handbuch können Sie mich gerne kontaktieren.
Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltselemente bearbeiten Bild einfügen 2. Inhaltselement anlegen 3. Seite anlegen 4. Dateien verwalten Ordner anlegen Datei hochladen 5. Buttons 6. TYPO3 Backend (Aufbau) Einleitung
Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer
Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer Hinweis: Die Beschreibungen für die Aktionen mit Dateien gelten jeweils für Ordner analog. Sie können Aktionen wie Umbenennen, Löschen, Kopieren und Verschieben
Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!
Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Sehr geehrte(r) Geschäftspartner(in), Um Ihre Transaktionen schneller durchzuführen, bieten wir
Dokumentation zur Bildbearbeitung mit dem Programm IrfanView
Dokumentation zur Bildbearbeitung mit dem Programm IrfanView Inhalt: Bilder verkleinern, für Web optimieren. Autorin: Ann Nielsen, ICSurselva AG Datum: 2006. 05.23 Seite 1 1. Programm vom Internet herunterladen
Audacity die wichtigsten Handgriffe und Buttons
Audacity die wichtigsten Handgriffe und Buttons Audacity ist ein einfacher, manchmal etwas rumpliger Audio-Editor. Es gilt wie bei allen Programmen: Wenn du freien und uneingeschränkten Zugang zu einem
:LQGRZV([SORUHU &KULVWLQH%HHU
Der Windows Explorer 1. Starten des Windows Explorers Die Aufgabe des Explorers ist die Verwaltung und Organisation von Dateien und Ordnern. Mit seiner Hilfe kann man u.a. Ordner erstellen oder Daten von
Handreichung zur Erstellung von Videos mit dem Movie Maker
Handreichung zur Erstellung von Videos mit dem Movie Maker Bildschirmaufbau: 4 1 2 3 5 6 7 1. Titelleiste 2. Befehlsleiste 3. Symbolleiste 4. Bereich für Aufgaben 5. Bereich für Sammlungen 6. Vorschaufenster
Erstellen von Bildschirmpräsentationen mit Powerpoint 2003
Erstellen von Bildschirmpräsentationen mit Powerpoint 2003 Vorgang 1. PowerPoint öffnen 2. Titel eingeben 3. Neue Folie erstellen 4. Folie gestalten 4.1 Objekte einfügen Befehle Doppelklick auf Programmsymbol
Meine Digitalkamera (Seite 1? Irfanview-Zeichen-Tools und Batch-Konvertierung) Kurs-Version 1.0 vom 15.04.2010
Meine Digitalkamera (Seite 1? Irfanview-Zeichen-Tools und Batch-Konvertierung) Kurs-Version 1.0 vom 15.04.2010 Mag. E. Atzl, auf www.mobiler-edvtrainer.at gibt es viele Anleitungen zu EDV &Marketing Worum
Beate Oehrlein. Tipps und Tricks zum Betriebssystem Windows 7
Beate Oehrlein Tipps und Tricks zum Betriebssystem Windows 7 Die Taskleiste enthält alle offenen Fenster. Hier kann man durch anklicken von einem geöffneten Fenster in das andere wechseln. In diese Leiste
Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.
Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen
Einstellungen des Windows-Explorers
Einstellungen des Windows-Explorers Die Ordnerstruktur des Explorers Der Explorer ist der Manager für die Verwaltung der Dateien auf dem Computer. Er wird mit Rechtsklick auf Start oder über Start Alle
Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann, 2005. 1
Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann, 2005. 1 Starten der CD Nach dem Einlegen der CD in Ihr CD-Laufwerk müsste die CD von selbst
Einfärbbare Textur erstellen in GIMP (benutzte Version: 2.6.7)
Tutorial Einfärbbare Textur erstellen in GIMP (benutzte Version: 2.6.7) Vorbereiten: Ebenenfenster sichtbar Farben auf schwarz/weiß setzen (Einfach nur die Taste D drücken) Die Datei nach den Erstellen
Videokamera ab 30 Bilder pro Sekunde (besser > 200 Bilder pro Sekunde) z.b. Digicam s der Firma Casio Modellreihe Exilim HIGHSPEED
HowTo Videoanalyse Mai 2011 / GW / NTL Checkliste: Hardware: Windows PC (ab Win 98 bis Win 7 64 Bit) Videokamera ab 30 Bilder pro Sekunde (besser > 200 Bilder pro Sekunde) z.b. Digicam s der Firma Casio
Einer der besten freien Mail-Clients, die es gibt. 15. Juli 2014
Mozilla Tunderbird Einer der besten freien Mail-Clients, die es gibt. 15. Juli 2014 Inhalt Einstellungen... 4 Allgemein... 5 Ansicht... 5 Verfassen... 5 Sicherheit!... 6 Anhänge... 6 Erweitert... 6 Posteingang!...
Neues Projekt anlegen... 2. Neue Position anlegen... 2. Position in Statikdokument einfügen... 3. Titelblatt und Vorbemerkungen einfügen...
FL-Manager: Kurze beispielhafte Einweisung In dieser Kurzanleitung lernen Sie die wichtigsten Funktionen und Abläufe kennen. Weitere Erläuterungen finden Sie in der Dokumentation FLManager.pdf Neues Projekt
Windows Movie Maker. Die Oberfläche von Windows Movie Maker
Windows Movie Maker Diese Anleitung soll helfen mit dem Programm Windows Movie Maker wer Windows XP zu Hause hat findet diese Programm entweder unter Start Alle Programme [eventuell muss noch Zubehör angeklickt
Kontakte nach Nachnamen sortieren lassen
Kontakte nach Nachnamen sortieren lassen Wer hat sich nicht schon darüber geärgert, dass standardmässig die Kontakte im Adressbuch nach den Vornamen sortiert und nicht nach Nachnamen. Durch eine einfache
Computergruppe Borken
Windows Dateisystem Grundsätzliches Alle Informationen die sich auf einen Computer befinden werden in sogenannten Dateien gespeichert. Wie man zu Hause eine gewisse Ordnung hält, sollte auch im Computer
SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: 727026 :: WINTERSEMESTER 08 09
SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: :: IDEE :: Ich selbst habe viele verschiedene Benutzernamen und Passwörter und wenn ich mir diese nicht alle aufschreiben würde, würde ich alle durcheinander bringen oder welche
Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks
Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Grundlegende Informationen 3 1.2 Einkaufslisten erstellen 4 1.3 Artikel zu einer bestehenden Einkaufsliste hinzufügen 9 1.4 Mit einer Einkaufslisten einkaufen 12 1.4.1 Alle
Fotobuch Kurzanleitung für Windows Designer
Fotobuch Kurzanleitung für Windows Designer Version 1.0 1 Kurzanleitung Fotobuch In wenigen Schritten zum ifolor Fotobuch Sie wollen ein Fotobuch gestalten? Die folgende Anleitung hilft Ihnen, ein Fotobuch
Anleitung neuen Beitrag unter News auf www.schoellonia.de erstellen
Anleitung neuen Beitrag unter News auf www.schoellonia.de erstellen BILD: Es ist möglich ein Bild unter den News mit zu veröffentlichen. Achtung: NUR EIN BILD pro Beitrag, und dieses sollte zuvor auf die
Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.
Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes
Content Management System (CMS) Manual
Content Management System (CMS) Manual Thema Seite Aufrufen des Content Management Systems (CMS) 2 Funktionen des CMS 3 Die Seitenverwaltung 4 Seite ändern/ Seite löschen Seiten hinzufügen 5 Seiten-Editor
Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/
Gimp Kurzanleitung Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/ Inhalt Seite 2 Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 8 Seite 9 10 Seite 11-12 Ein Bild mit Gimp öffnen. Ein Bild mit Gimp verkleinern. Ein bearbeitetes
WordPress. Dokumentation
WordPress Dokumentation Backend-Login In das Backend gelangt man, indem man hinter seiner Website-URL einfach ein /wp-admin dranhängt www.domain.tld/wp-admin Dabei gelangt man auf die Administrationsoberfläche,
Sie möchten einen neuen Termin im Kalender anlegen:
Termin anlegen Sie möchten einen neuen Termin im Kalender anlegen: Wählen Sie Tag und Uhrzeit durch entsprechendes setzten der Markierung im Kalender Taste Enter drücken, um neuen Termin anzulegen Termindaten
Sound und Video hinzufügen
9 Sound und Video hinzufügen n Audioclip hinzufügen In diesem Kapitel: n Wiedergabe eines Audioclips bearbeiten n Videoclip hinzufügen n Anzeige des Videofensters anpassen n Wiedergabe eines Videoclips
Powerpoint Übungen Workshop MS 2007
Powerpoint Übungen Workshop MS 2007 06. März 2009 Für Powerpoint - Präsentationen haben wir schon Kurse gegeben und heute wollen wir die Feinheiten üben. Powerpoint - Wettbewerb Präsentationen erstellen
Fotos verkleinern mit Paint
Fotos verkleinern mit Paint Warum Paint? Sicher, es gibt eine Menge kostenloser guter Programme und Möglichkeiten im Netz zum Verkleinern von Fotos. Letztendlich ist es Geschmackssache, aber meine Erfahrungen
Excel 2010 Kommentare einfügen
EX.015, Version 1.0 25.02.2014 Kurzanleitung Excel 2010 Kommentare einfügen Beim Arbeiten mit Tabellen sind Kommentare ein nützliches Hilfsmittel, sei es, um anderen Personen Hinweise zu Zellinhalten zu
Word austricksen FORTSETZUNG. Serienbriefe Für Word XP. Word austricksen Fortsetzung: Serienbriefe. Roland Egli Educational Solutions
Word austricksen FORTSETZUNG Serienbriefe Für Word XP Roland Egli Educational Solutions Educational Solutions Roland Egli edusol@hispeed.ch Seite 1 Grundlegendes Um Serienbriefe versenden zu können, müssen
G S Z G S Z. Tutorial. Videos mit dem Windows Movie Maker erstellen. Inhalte: Videodateien importieren. Florian Ewald. Übergänge gestalten
Tutorial Inhalte: Videodateien importieren Videos mit dem Windows Movie Maker erstellen Florian Ewald Übergänge gestalten Videoeffekte einstellen Vor-, und Abspann einfügen Video fertig stellen und speichern
Clips aus dem Projektfenster einfügen oder überlagern Aktivieren Sie die Miniaturansicht im Projektfenster.
Clips aus dem Projektfenster einfügen oder überlagern In Adobe Premiere Pro können Sie Ihre aufgenommenen Clips bei der dynamischen Vorschau direkt aus dem Projektfenster in eine vorhandene Sequenz im
FOTOSTORY 3. Fotostory 3. Allgemeines. Bilder importieren und anordnen
FOTOSTORY 3 Fotostory 3 ist eine Software von Microsoft zur Erstellung einer Slide-Show unter Einbindung von bewegten Fotos / Bildern, Texten, Kommentaren und Musik. Die Slide-Show wird im windowseigenen
Kapitel 9 Bilder kreativ in Szene setzen
Kapitel 9 Bilder kreativ in Szene setzen Nachdem Sie Ihre Fotos bearbeitet haben, geht es jetzt darum, sie perfekt zu präsentieren. Dazu möchte ich Ihnen ein paar Ideen an die Hand geben. Gestalten Sie
Umstellung Ihrer Mailbox von POP zu IMAP
Rechenzentrum Umstellung Ihrer Mailbox von POP zu IMAP Vorbereitende Hinweise für die Umstellung auf das neue E-Mail- und Kalendersystem Zimbra Stand: 02.Juli 2014 Inhalt Einleitung... 1 Vorgehensweise
Leitfaden für die Veränderung von Texten auf der Metrik- Seite
Leitfaden für die Veränderung von Texten auf der Metrik- Seite 1. Einloggen... 2 2. Ändern vorhandener Text-Elemente... 3 a. Text auswählen... 3 b. Text ändern... 4 c. Änderungen speichern... 7 d. Link
Einführung Videoeinbindung in Dreamway Travel über YouTube
Einführung Videoeinbindung in Dreamway Travel über YouTube Durch die neu geschaffene Möglichkeit zur Einbindung von Videos über YouTube ist es nun für Sie als Gastgeber ein Leichtes, Ihre eigenen Videos
Das Organisationssystem für die Fertigung
30.04.2012 CIMSOFT-PRODAT P32 Handbuch 7.3 F2-Fenster-Erstellung Seite 1 Das Organisationssystem für die Fertigung Handbuch Teil 7 7.3 Erstellung von F2-Fenstern 2012 CIMSOFT GmbH Mühlberger Straße 12
Einstellungen des Datei-Explorers
Einstellungen des Datei-Explorers Die Ordnerstruktur des Explorers Der Datei-Explorer ist der Manager für die Verwaltung der Dateien auf dem Computer. Er wird mit Klick auf in der Taskleiste oder mit Rechtsklick
Hilfe zur Dokumentenverwaltung
Hilfe zur Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung von Coffee-CRM ist sehr mächtig und umfangreich, aber keine Angst die Bedienung ist kinderleicht. Im Gegensatz zur Foto Galeria können Dokumente
Bedienungsanleitung. Bearbeitung Kanalliste UFS 902
Bedienungsanleitung Bearbeitung Kanalliste UFS 902 INHALT/WICHTIGE HINWEISE INHALT/WICHTIGE HINWEISE... 2 1. USB-STICK VORBEREITEN... 3 USB-STICK FORMATIEREN... 3 BENÖTIGTE ORDNER-STRUKTUR AUF USB-STICK
Thema: Briefvorlage. Word 2003/2007/2010, Writer 3
Thema: Briefvorlage Word 2003/2007/2010, Writer 3 Eine Briefvorlage ist praktisch, weil man den prinzipiellen Aufbau eines Briefes nicht immer wieder neu erstellen muss. Sie ist besser bzw. sicherer einzusetzen
Schilfkurs. Brennerprogramm Nero OmniPage Scannen Drucken
Brennerprogramm Nero OmniPage Scannen Drucken Nero Burning ROM Schilfkurs Dieses Programm verwenden sie um ihre Daten auf eine CD ROM zu brennen. Mit dem Zusatzprogramm nero Cover Designer können sie die
Handbuch Website. Handbuch Redakteure Fakultät. Handbuch Website. CMS TYPO3 (Version 4.6) Dokument-Version: 1.0
Handbuch Website Handbuch Redakteure Fakultät CMS TYPO3 (Version 4.6) Dokument-Version: 1.0 Herausgeber: Kreativoli Mediendesign Altstadt 195 84028 Landshut Tel.: (0871) 9 66 41 33 Fax: (0871) 9 66 41
Knopflöcher mit der. Designer V6 - und. DesignWorks- Software
Knopflöcher mit der Designer V6 - und DesignWorks- Software 1.) Man öffnet die Software und wählt den Mega Hoop aus. Anschließend geht man in Objekteigenschaften auf die Tabe Knopfloch. Dort hat man die